VHS AKTUELL VHS Norderstedt Fon: Fax:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VHS AKTUELL VHS Norderstedt Fon: Fax:"

Transkript

1 VHS AKTUELL 1 Trauen Sie sich! Wem es generell darum geht, sein momentanes Leben zu überdenken, aus alten Strukturen auszubrechen und neu zu starten, für den/die gibt es z.b. den Kurs Sachen anpacken. Ein Coaching im Grünen gegen Aufschieberitis, das zeigt, wofür unsere Zweifel gut sind und wie wir konstruktiv mit ihnen umgehen. Das Ziel: Strategien entwickeln, um gezielt Hindernisse zu überwinden, weiterzumachen und durchzuhalten und am Ende Ziele zu erreichen und Träume zu verwirklichen. Jetzt den Sprung wagen! Das letzte Jahr ist vorbei, ein Neues beginnt. Wieder einmal. Und wieder einmal fassen wir gute Vorsätze, träumen von Veränderung und hoffen auf Neues. Wie häufig solche Pläne bereits in den ersten Wochen des Jahres verpuffen, weiß jede/r von uns. Dabei ist es doch so spannend, Neues zu erkunden egal, ob im Privatleben oder im Beruf. Ob alleine oder gemeinsam mit anderen in einer Gruppe. Denn immer entdecken wir dabei auch neue Seiten an uns, erweitern unseren Horizont und lernen neue Menschen kennen. Wagen Sie etwas und machen Sie das neue Jahr zu Ihrem Jahr! Suchen Sie sich die Themen heraus, die Sie immer schon interessiert haben. Manchmal sind es die kleinen Impulse, die unser Leben verändern und: schöner machen! Wagen Sie den Sprung wir freuen uns auf Sie! Ihre Volkshochschule Norderstedt Wann, wenn nicht jetzt? Genau das haben wir uns gefragt und in unserem neuen Programmheft mit dem Motto Jetzt den Sprung wagen! viele Themen rund um Neustart und Neubeginn aufgenommen. Fangen Sie also an zu stöbern und testen Sie unsere Kurse! Da ist vieles dabei, was überrascht und gerade auf Anfänger-/innen maßgeschneidert ist: zum Beispiel in einem unserer zahlreichen Anfängerkursen eine neue Sprache lernen. Beim Lauftraining für Anfänger-/innen starten. Oder selbst kochen und dabei endlich bewusst und gesund essen. Oder Sachen selbst in die Hand nehmen, statt immer von anderen abhängig zu sein und einfach mal unseren Kurs Autoreparatur für Frauen belegen. Gegen die Frühjahrsmüdigkeit angehen und bei unserer XXL-Gymnastik auch mit zu vielen Pfunden den Anfang wagen. Ein besonders sanftes Fitness- Training nur für Mollige, bei dem durch Bewegung zu toller Musik Fett verbrannt und Gewicht reduziert wird.

2 2 INFO / ANMELDUNG ÖFFNUNGSZEITEN: Montag, Dienstag und Donnerstag 09:00 bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 bis 13:00 Uhr Mittwoch geschlossen Zusätzlich geöffnet am: Mi: , , , und , jeweils 09:00 16:00 Uhr VHS-CENTER FERIEN- TERMINE Frühjahr: Sommer: Im VHS-Center können Sie sich über das Weiterbildungsangebot der VHS Norderstedt informieren und sich anmelden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. INFORMATION UND BERATUNG ANSPRECH- PARTNERINNEN: Antje Rost, Martina Wismann, Kathy Schmidt-Müller, Petra Reimer (v.l.) ANMELDUNG Schriftliche Anmeldung per Post oder persönlich, per Fax, per info@vhs-norderstedt.de oder über Rathausallee Norderstedt Fon: 040/ / 900, -901, -903, -905 Fax: 040/ / info@vhs-norderstedt.de SEMESTER- BEGINN Anmeldebeginn für das Herbst-/ Wintersemester 2016 ist der 11. Juli 2016

3 INHALT 3 Information und Beratung VHS aktuell 1 Anmeldung 2 Inhaltsverzeichnis 3 Bildungsurlaubsseminare 4 Ihre Ansprechpartner 5 Leitbild der Volkshochschule Norderstedt 156 Teilnahmebedingungen 157 Stichwortverzeichnis 158 Inserentenverzeichnis / Impressum 160 Veranstaltungsorte 160 Stadtplan 161 Gesellschaft Verbraucherfragen / Finanzen / Recht 8 Politik, Integration 9 Philosophie 11 Psychologie und Kommunikation 12 Pädagogik / Inklusion / Mensch und Umwelt 14 Natur / Naturwissenschaft 17 Exkursionen / Stadtteilrundgänge / Besichtigungen für Aktive 20 Beruf EDV 26 Kaufmännische Praxis 36 Weiterbildung für pädagogische Mitarbeiter/-innen 43 Sprachen für den Beruf 47 Berufliche Integration für Migranten/-innen/ Deutsch für den Beruf 50 Sprachen Sprachen in alphabetischer Reihenfolge 53 Deutsch als Zweitsprache 94 Gesundheit Ernährung Kochen Trinken 100 Gesundheitswissen 107 Lebensgestaltung 108 Körpererfahrung und Entspannung 109 Entspannung und Bewegung 113 Bewegung 119 Kultur Kunst- und Kulturgeschichte 130 Oper / Literatur / Geschichte 133 Zeichnen und Malen 135 Plastisches Gestalten 139 Kunsthandwerk 140 Fotografie 141 Theater 144 Grundbildung Alphabetisierung 147 Junge VHS / Lernwelten für Kinder 148

4 4 BILDUNGSURLAUB Kursnummer Datum Titel Seite Februar Adobe Photoshop CS6: Digitale Bildbearbeitung Grundstufe Modul 1 33 März Adobe Photoshop CS6: Digitale Bildbearbeitung Grundstufe Modul Adobe Photoshop CS6: Digitale Bildbearbeitung Grundstufe Modul Excel 2013: Tabellenkalkulation - Grundstufe Modul Excel 2013: Tabellenkalkulation - Grundstufe Modul Excel 2013: Tabellenkalkulation - Grundstufe Modul Büro- und Selbstorganisation - zukünftig strukturiert und klar 40 April Bildungsurlaub Französisch: Stufe A Bildungsurlaub Norwegisch: Stufe B1/B Adobe InDesign CS 6 Grundstufe Modul Grundlagenseminar Betreuungsrecht Adobe InDesign CS 6 Grundstufe Modul Adobe InDesign CS 6 Grundstufe Modul 3 34 Juni Bildungsurlaub Englisch: Stufe B2 73 August Bildungsurlaub Business English: Stufe B1+ 63 Oktober Bildungsurlaub Französisch für Anfänger/innen: Stufe A Was ist eigentlich Bildungsurlaub? Bildungsurlaub bedeutet bezahlte Freistellung von der Arbeit, um sich - auf eigene Kosten - in anerkannten Veranstaltungen weiterzubilden. Dies ist für Schleswig-Holstein im Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz festgelegt. Wer erhält Bildungsurlaub? Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer/ innen in Schleswig-Holstein, also Arbeiter/innen, Angestellte und Auszubildende. Anspruchsberechtigt sind auch Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst einschließlich der Bundesbediensteten, die in Schleswig-Holstein tätig sind. Für Beamte gilt das Freistellungsgesetz nicht. Für sie gibt es entsprechende Vorschriften in der Sonderurlaubsverordnung. Wieviel Bildungsurlaub gibt es? Der Anspruch der Arbeitnehmer/innen auf Bildungsurlaub umfasst fünf Arbeitstage innerhalb des laufenden Kalenderjahres. Ein nicht ausgeschöpfter Freistellungsanspruch kann in das nächste Jahr übertragen werden, wenn ein 14-tägiger, sog. verblockter Bildungsurlaub besucht werden soll. Bei Arbeitnehmer/innen, die regelmäßig an mehr oder weniger als fünf Tagen wöchentlich arbeiten, ändert sich der Anspruch entsprechend. Der Anspruch kann erstmals nach sechsmonatigem Bestehen des Beschäftigungsverhältnisses geltend gemacht werden. Wie wird Bildungsurlaub beantragt? Mindestens sechs Wochen vor Beginn des Bildungsurlaubs ist der Arbeitgeber vom geplanten Bildungsurlaub zu unterrichten. Die VHS stellt dazu eine Anmeldebescheinigung aus, die belegt, dass es sich um eine anerkannte Veranstaltung handelt. Aus betrieblichen Gründen kann der Arbeitgeber einmalig eine Verschiebung des Bildungsurlaubs ins nächste Jahr verlangen. Der Freistellungsanspruch wird dann ins folgende Jahr übertragen. Nähere Informationen zu Bildungsurlauben erhalten Sie bei Petra Reimer, Fon: 040/ , reimer@vhsnorderstedt.de

5 MITARBEITER / -INNEN 5 Leitung der Volkshochschule: Manfred Philipp (kommissarisch) manfred.philipp@norderstedt.de Programmbereichsleiter/innen: Cornelia Ascher Deutsch als Zweitsprache ascher@vhs-norderstedt.de André Czerwinski Sprachen czerwinski@vhs-norderstedt.de Georg Flad Beruf, Junge VHS flad@vhs-norderstedt.de Simone Friedrich Gesellschaft, Gesundheit friedrich@vhs-norderstedt.de Manfred Philipp Kultur manfred.philipp@norderstedt.de Alphabetisierung: Liane Hockling hockling@vhs-norderstedt.de DaZ-Zentrum: Heide Kröger kroeger@vhs-norderstedt.de Ute Lempio-Zonneveld ute.lempio-zonneveld@vhs-norderstedt.de Projekt ESF-BamF berufsbezogenes Deutsch: Kerstin Schaper Projektleitung schaper@vhs-norderstedt.de Anna Burgemeister sozialpäd. Begleitung burgemeister@vhs-norderstedt.de Stadtbildstelle: Kerstin Bliedung bliedung@vhs-norderstedt.de Caren Westermann vhsbild@wtnet.de Verwaltung: Iris Schulz Verwaltungsleiterin / stellv. VHS-Leiterin schulz@vhs-norderstedt.de Amelie Ehlers Freiwilliges Soziales Jahr Kultur ehlers@vhs-norderstedt.de Carmen Haack Teilnahmebescheinigungen haack@vhs-norderstedt.de Veronika Küchler Sprachprüfungen kuechler@vhs-norderstedt.de Kerstin Lockenvitz Firmenschulungen, Programmbereichssuppport lockenvitz@vhs-norderstedt.de Jaclyn Rasche Programmbereichssupport rasche@vhs-norderstedt.de Petra Reimer VHS-Center reimer@vhs-norderstedt.de Antje Rost Programmbereichssupport rost@vhs-norderstedt.de Kathy Schmidt-Müller VHS-Center, Verw. ESF-BamF-Proj. schmidt-mueller@vhs-norderstedt.de Sabine Schreiber Integrationskurse schreiber@vhs-norderstedt.de Martina Wismann VHS-Center wismann@vhs-norderstedt.de Andrea Zimmermann Qualitätsbeauftragte, Entgelte zimmermann@vhs-norderstedt.de ist die Dachmarke der deutschen Volkshochschulen und europäischer Bildungsträger für ein qualitativ hochwertiges und standardisiertes System zur Zertifizierung von fachlichen und persönlichen Kompetenzen in der beruflichen Weiterbildung. Bildungsurlaub In Schleswig-Holstein und Hamburg gibt es Gesetze, nach denen Arbeitnehmer/innen von ihrem Betrieb aus unter Fortzahlung des Gehaltes für die Teilnahme an anerkannten Bildungsurlauben freigestellt werden müssen. Nähere Informationen auf S. 4 Erläuterungen der VHS-Symbole Business xpert Ökologischer Fußabdruck: Alle nachhaltigen Kurse extra markiert. Neue Kursangebote Kurse, die in diesem Semester neu angeboten werden.

6 RIESENAUSWAHL TOP PREIS LEISTUNG SYMPATHISCHER SERVICE i10 Perfekter Begleiter Umweltfreundlicher Fahrspaß für alle Anforderungen des Alltags, günstig und vielseitig. i30 / i30 Kombi Dynamik pur In Deutschland entwickelt. In Europa gebaut. Der i30 überzeugt rundum. Tucson Kompakt-SUV Sportliches Erscheinungsbild kombiniert mit modernster Technik. i40 Effizienz in Bestform In Deutschland entwickelt sicher, komfortabel und außergewöhnlich. Santa Fe Außergewöhnlich attraktiv Athletisch und maskulin. Elegant und sicher. Anpassungsfähig und bequem. H-1 Travel Sicherheit und Komfort 8 Plätze, 3 Ausstattungslinien, einmaliger Komfort. Zuverlässig und Preis-Wert. Finden Sie bei uns eine große Auswahl an Neu- und Gebrauchtwagen zu fairen Preisen. Unsere Werkstatt und unser Kundenservice sind legendär. Autohaus Achtstätter Kirchweg 60B, Henstedt-Ulzburg Telefon: info@autohaus-achtstaetter.de Besuchen Sie auch

vhs Starnberger See e.v.

vhs Starnberger See e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort................................. 1 In eigener Sache.............................3 Anmeldung: Wann? Wie? Wo?..................6 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)....... 144

Mehr

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Schleswig-Holstein und Hamburg Leitbild Integration in unsere Gesellschaft

Mehr

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2009/2010

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2009/2010 Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2009/2010 Die Übersicht ist noch nicht vollständig (weitere Veranstaltungen folgen bis

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2014

Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2014 Volkshochschulen in Schleswig-Holstein: Bildungsurlaub 2014 (Fragen zum Inhalt der Kurse werden von der anbietenden Volkshochschule beantwortet. Die Internetadressen und Telefonnummern finden Sie auf der

Mehr

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten Fachgebieten Belegungen von in absoluten Zahlen* und Anteile, 2011 Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung 1.043.048 autogenes Training / Yoga / Entspannung 561.762 130.978 (2,1%) Grundbildung - Schulabschlüsse

Mehr

Bildungsurlaub jetzt auch für Azubis!

Bildungsurlaub jetzt auch für Azubis! Bildungsurlaub jetzt auch für Azubis! www.dgb-jugend-nrw.de www.dgb-jugend-nrw.de Bildungsurlaub jetzt auch für Azubis! Seit dem 9. Dezember 2014 gilt das Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) endlich

Mehr

Berufliche und politische Weiterbildung Freitag, den 15. Mai 2009 um 10:50 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 15. Mai 2009 um 11:18 Uhr

Berufliche und politische Weiterbildung Freitag, den 15. Mai 2009 um 10:50 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 15. Mai 2009 um 11:18 Uhr Politische Arbeitnehmerweiterbildung verbessert das Verständnis der Beschäftigten für gesellschaftliche, soziale und politische Zusammenhänge und fördert damit die in einem demokratischen Gemeinwesen anzustrebende

Mehr

Das VHS-Programm erscheint 2 x pro Jahr. Bitte beachten Sie auch das gesonderte Sommerferienprogramm!

Das VHS-Programm erscheint 2 x pro Jahr. Bitte beachten Sie auch das gesonderte Sommerferienprogramm! http://www.bildung.koeln.de/schule/angebote/vhs/index.html Home : Schule : Angebote für Schulen, Schüler, Schülerinnen : Volkshochschule Köln Volkshochschule Köln KOOP-Projekte mit Schulen Zertifikate

Mehr

Bremisches Bildungsurlaubsgesetz (BremBUG)

Bremisches Bildungsurlaubsgesetz (BremBUG) Bremisches Bildungsurlaubsgesetz (BremBUG) VOM 18. DEZEMBER 1974 (BREM.GBL. S. 348) SA BREMR 223-I-1 ZULETZT MIT WIRKUNG VOM 01.04.2010 GEÄNDERT DURCH ÄNDG VOM 23.03.2010 (BREM.GBL. S. 269) Der Senat verkündet

Mehr

Bildungsurlaub in Deutschland

Bildungsurlaub in Deutschland Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bildungsurlaub in Deutschland In zahlreichen deutschen Bundesländern wird die Möglichkeit geboten, sich für eine bestimmte Zeit von der Berufstätigkeit freistellen zu

Mehr

Langzeitweiterbildung. mit Format: CURSO nach Mass: ELEMENTA

Langzeitweiterbildung. mit Format: CURSO nach Mass: ELEMENTA Langzeitweiterbildung mit Format: CURSO nach Mass: ELEMENTA Neue Angebote ab Januar 2019 Meine Langzeitweiterbildung nach meinen Bedürfnissen gestalten Schenken Sie sich Zeit! Der Abstand zum gewohnten

Mehr

3. APRIL 6. APRIL 2017

3. APRIL 6. APRIL 2017 3. APRIL 6. APRIL 2017 PENZING, OTTAKRING WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Potenziale Ihrer Mitarbeiter fördern!

Potenziale Ihrer Mitarbeiter fördern! Potenziale Ihrer Mitarbeiter fördern! ZEIT FÜR WEITERBILDUNG Bildungskooperation zwischen Ihrem Unternehmen und der Volkshochschule VHS Menden-Hemer-Balve Ihr Bildungspartner fördern Arbeitswelt und Anforderungen

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

offene Sprachkurse Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache 2017 berufsbezogene Kurse

offene Sprachkurse Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache 2017 berufsbezogene Kurse offene Sprachkurse Integrationskurse berufsbezogene Kurse Deutsch als Zweitsprache 2017 Stand Juni 2017 2 Willkommen Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, Sie kommen

Mehr

Bildungsfreistellung. Weiterbildung für Beschäftigte im Land Brandenburg WEGWEISER

Bildungsfreistellung. Weiterbildung für Beschäftigte im Land Brandenburg WEGWEISER Bildungsfreistellung B I L D U N G Weiterbildung für Beschäftigte im Land Brandenburg WEGWEISER Impressum 3. Auflage: 3000 Exemplare Mai 2005 Herausgegeben vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport,

Mehr

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie Das SGS-Betreuer-Team: Britta Evangelidis, Katja Bastong, Elina Paul, Elena Milazzo, Dirk Ganster Wir sind Erzieher/-innen Studierende des Lehramts Sozialpädagogen/-innen

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS, HERNALS WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Samstag, 11. August vhs-lernfest im II. Stock

Samstag, 11. August vhs-lernfest im II. Stock Samstag, 11. August 11:00 12:00 Uhr Bildungsprämie Beratung und Gutscheinausstellung Herr Roth 12:00 12:45 Uhr Baufinanzierung für kluge Rechner Herr Müller-Lanzl 13:00 13:45 Uhr Erfolg und Lebensfreude

Mehr

Der Personalrat informiert

Der Personalrat informiert Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist wieder soweit: der neue Newsletter ist da! In dieser Ausgabe möchten wir speziell das Thema Weiterbildung ansprechen. Egal ob Sie sich in Ihrer bisherigen Arbeit

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum Integrations- und Betreuungskonzept : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau Änne Forisch (Leiterin der KVHS

Mehr

UNITRE. «Eine Volkshochschule für Migranten»

UNITRE. «Eine Volkshochschule für Migranten» UNITRE «Eine Volkshochschule für Migranten» 1 Ausgangslage Daten UNITRE: Eine Volkshochschule für Migranten 12.12.2016 2 Vision Lebenslanges lernen in der Muttersprache für Migranten UNITRE: Eine Volkshochschule

Mehr

Volkshochschule Götzis Haus Bildung am Tel / ; Fax / Internet:

Volkshochschule Götzis Haus Bildung am Tel / ; Fax / Internet: Volkshochschule Götzis Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis, Tel. 05523/551 500; Fax. 05523/551509 e-mail: info@vhs-goetzis.at, Internet: www.vhs-goetzis.at Angebote und Termine Europäisches

Mehr

Die Zeit ist reif... zu lernen!

Die Zeit ist reif... zu lernen! VHS-AKTUELL Die Zeit ist reif... zu lernen! Endlich Zeit haben, etwas zu lernen. Sich die Zeit nehmen, etwas zu lernen. Die Zeit ist gekommen, etwas zu lernen. Mit der Zeit, immer wieder etwas Neues lernen.

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 108, Fax: 703 164 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf Noch

Mehr

Integrationskurse. Deutsch als Zweitsprache. Deutschkurse für Migrantinnen und Migranten 2011 Stand Mai 2011

Integrationskurse. Deutsch als Zweitsprache. Deutschkurse für Migrantinnen und Migranten 2011 Stand Mai 2011 Volkshochschule Norderstedt Das kommunale Bildungszentrum Deutsch als Zweitsprache e Deutschkurse für Migrantinnen und Migranten 2011 Stand Mai 2011 Wissen und mehr 2 Inhalt Der Einbürgerungstest in der

Mehr

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF 24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai.

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai. 25 Jahre in Österreich. Hyundai ist Qualitätssieger 2016 lt. Auto Bild Ausgabe 50/2016 Der neue Hyundai i30. Move on. Ein Erfolgsmodell setzt seine Geschichte fort. Ab 2017 mit neuem Auftritt. Designt,

Mehr

Mentoring am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Wintersemester 2012/2013

Mentoring am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Wintersemester 2012/2013 Mentoring am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Wintersemester 2012/2013 Agenda 1 Der Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik - Ansprechpartner und Kontaktdaten

Mehr

Bildungsurlaub Ein Recht für alle!

Bildungsurlaub Ein Recht für alle! Bildungsurlaub Ein Recht für alle! 04.12.2016 1 Was ist das? Bildungsurlaub korrekt Freistellung nach dem Arbeitnehmer- Weiterbildungsgesetz (AWbG) - ist das Recht auf fünf Tage Freistellung von der Arbeit

Mehr

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick 29.09.2017 Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration Was macht der Bund? Der Bund fördert vorrangig die Erstintegration von Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Stand: 12. Juli 2012 Zentrum für Sprachen (ZfS) Matthias Lexer Weg 25 Campus Hubland Nord D-97074 Würzburg DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Alexandra (Projekt Sichtwechsel) Kursprogramm Wintersemester 2012/13

Mehr

Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim

Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim UNSERE KONZEPTION Ganztagesunterricht Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Ein privates Ganztagesgymnasium stellt

Mehr

Zukünftige Integrationsschwerpunkte des BAMF. Folie 1

Zukünftige Integrationsschwerpunkte des BAMF. Folie 1 Zukünftige Integrationsschwerpunkte des BAMF Folie 1 Das Bundesamt Grundsatzfragen der Migration Integrationsförderung Migrations- und Integrationsforschung Durchführung der Asylverfahren Internationale

Mehr

Firmenseminare und offene Schulungen

Firmenseminare und offene Schulungen minare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare Coaching Beratung Seminare C Firmenseminare und offene Schulungen 2016 Fachkompetenz, Lernbereitschaft und Flexibilität

Mehr

Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln. Ein Kurs für alle!

Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln. Ein Kurs für alle! Kurs in Persönlicher Zukunfts-Planung Personen-zentriertes und sozial-räumliches Denken und Handeln Einfach erklärt! Ein Kurs für alle! Juni 2017 bis Juni 2018 an der Fach-Schule für Heil-Pädagogik in

Mehr

Firmentrainings. wisoak. in Bremerhaven. und umzu. Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen

Firmentrainings. wisoak. in Bremerhaven. und umzu.  Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen www.wisoak.de Firmentrainings in Bremerhaven und umzu wisoak Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen Ihr Team Diana Uehrke Sachbearbeiterin Telefon 0471 595-28 d.uehrke@wisoak.de

Mehr

offene Sprachkurse Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache 2017 berufsbezogene Kurse

offene Sprachkurse Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache 2017 berufsbezogene Kurse offene Sprachkurse Integrationskurse berufsbezogene Kurse Deutsch als Zweitsprache 2017 Stand Januar 2017 2 Willkommen Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, Sie kommen

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir? Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Das ist unser Leitbild. Hier steht, was uns wichtig ist, und wie wir arbeiten. Wer sind wir? Die Lebenshilfe Schwabach- Roth ist ein Verein, den Eltern

Mehr

Die Realschule in Bayern

Die Realschule in Bayern www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de 1 Der Bildungsauftrag der Realschule Erweiterte Allgemeinbildung und Unterstützung bei der beruflichen Orientierung Kennzeichen des Unterrichts Verbindung von

Mehr

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Petra Mundt, Referentin Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. mt@vhs-sh.de Vortrag Europäische Akademie Otzenhausen 14.03.2014 Schleswig-Holstein

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2015 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Bewegung & Gesundheit Bewegung Aerobic Cocktail 7.7. 11.8. 19:00 19:50 84. Ballett Workout div. Kurse /SU 135. Bauch Beine Po div. Kurse 56.

Mehr

KURS PROGRAMM 2/2016

KURS PROGRAMM 2/2016 KURS PROGRAMM 2/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURSE 7 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ABENDKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9

Mehr

Angebote der Volkshochschule Taufkirchen Veranstaltungszeitraum

Angebote der Volkshochschule Taufkirchen Veranstaltungszeitraum Volkshochschule Taufkirchen 09.09.2010 Ahornring 121, 82024 Taufkirchen http://www.vhs-taufkirchen.de/ info@vhs-taufkirchen.de Angebote der Volkshochschule Taufkirchen Veranstaltungszeitraum 16.09.-03.10.

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Integrationskurse. Deutsch als Zweitsprache. Deutschkurse für Migrantinnen und Migranten 2011 / 2012 Stand Herbst 2011

Integrationskurse. Deutsch als Zweitsprache. Deutschkurse für Migrantinnen und Migranten 2011 / 2012 Stand Herbst 2011 Volkshochschule Norderstedt Das kommunale Bildungszentrum Deutsch als Zweitsprache e Deutschkurse für Migrantinnen und Migranten 2011 / 2012 Stand Herbst 2011 Wissen und mehr 2 Inhalt Der Einbürgerungstest

Mehr

Professionelles Management im Hochschulsekretariat

Professionelles Management im Hochschulsekretariat Professionelles Management im Hochschulsekretariat Modulare Fortbildungsreihe für Hochschulsekretärinnen und -sekretäre 2. Auflage 0.04.207 bis 3.03.2020 Agenda Ziele der Zertifizierungsmaßnahme Veranstaltungsprogramm

Mehr

Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund

Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund Ein Programm des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Freitag, 23. September 2011

Mehr

Seminarbeschreibung WS 2014

Seminarbeschreibung WS 2014 Seminarbeschreibung WS 2014 WINLine-Seminare Anmeldefrist 10.11.2014 Art.Nr. 1101: FIBU Buchen mit Offenen Posten 9.1 Dieses Seminar bietet Ihnen alle Grundlagen, die Sie für das Buchen im WINLine benötigen.

Mehr

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business)

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung. (Xpert Business) Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung (Xpert Business) Möchten Sie beispielsweise aktuelle und praxisrelevante Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben? Perspektiven für mehr Erfolg. Was ist Ihr Ziel?

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Aktive Kursträger Ifas Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Frau Petra Zielke 07621 / 94074-35

Mehr

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen bsd. Postgasse 66 Postfach, 3000 Bern 8 Tel. 031 327 61 11 Fax 031 327 61 22 www.bsd-bern.ch info@bsd-bern.ch Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen Die Begleitung von jungen Menschen auf

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG

STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG Ein Kompaktworkshop für Praktiker Prof. Dr. Türkan Ayan (Projektleitung) Dr. Eva Müller (Stellv. Projektleitung & wiss. Mitarbeiterin) Seite 1 Agenda Weiterbildungsangebot

Mehr

Leitfaden für die NLP-Ausbildung bei impuls

Leitfaden für die NLP-Ausbildung bei impuls Leitfaden für die NLP-Ausbildung bei impuls Sie haben Interesse am Neuro Linguistischen Programmieren und interessieren sich für die NLP-Ausbildung bei impuls? Dann lesen Sie hier die wichtigsten Informationen.

Mehr

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH Die vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch ermöglicht es Ihnen, in einem kurzen Zeitraum die wichtigsten Kompetenzen für einen handlungs- und teilnehmerorientierten

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum Integrations- und Betreuungskonzept : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau Änne Forisch (Leiterin der KVHS

Mehr

Arbeitsrecht Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz

Arbeitsrecht Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz Arbeitsrecht Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz Am 15. Juli 2015 hat der Thüringer Landtag das Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz (ThürBfG) beschlossen, das am 4. August 2015 im Gesetzes- und Verordnungsblatt

Mehr

Gesundheitsangebote Brandenburg Herbst 2017

Gesundheitsangebote Brandenburg Herbst 2017 Gesundheitsangebote Brandenburg Herbst 2017 ICH nehme ab ICH nehme ab ist keine Diät, sondern eine Anleitung wie Sie Ihr Gewicht mit Hilfe einer vollwertigen Ernährung langfristig verringern und halten

Mehr

Bildungszeit Für die Menschen. Für die Unternehmen. Für das Land. DGB Baden-Württemberg, Joachim Ruth, Abt. Bildungspolitik 1

Bildungszeit Für die Menschen. Für die Unternehmen. Für das Land. DGB Baden-Württemberg, Joachim Ruth, Abt. Bildungspolitik 1 Bildungszeit Für die Menschen. Für die Unternehmen. Für das Land. DGB Baden-Württemberg, Joachim Ruth, Abt. Bildungspolitik 1 Bildungszeit? Was ist denn das? 5 Tage Bildungszeit für Euch pro Jahr also

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von:

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von: Wege nach der Matura Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen 2015 Im Auftrag von: 1 Infos und Antworten aus erster Hand Expert/innen aus der Praxis nehmen sich am runden Tisch für dich Zeit,

Mehr

vom 24. Oktober 1990 (GVBl. S. 2209)

vom 24. Oktober 1990 (GVBl. S. 2209) Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen FG Bildungsurlaub informiert über das Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) vom 24. Oktober 1990 (GVBl. S. 2209) Das Abgeordnetenhaus hat das folgende

Mehr

Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom

Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom Gebührenordnung der Volkshochschule Stolberg vom 17.05.2011 in der Fassung der 2. Änderung vom 03.12.2013 gültig ab 01.02.2014 1 Sachliche Gebührenpflicht Für die Teilnahme an den Veranstaltungen der Volkshochschule

Mehr

EVANGELISCHER OBERKIRCHENRAT STUTTGART, POSTFACH Telefon Sachbearbeiter/in - Durchwahl Frau Rieger - 275

EVANGELISCHER OBERKIRCHENRAT STUTTGART, POSTFACH Telefon Sachbearbeiter/in - Durchwahl Frau Rieger - 275 EVANGELISCHER OBERKIRCHENRAT 70012 STUTTGART, 2015-11-05 POSTFACH 10 13 42 Telefon 0711 2149-0 Sachbearbeiter/in - Durchwahl Frau Rieger - 275 AZ 25.00 Nr. 25.0-01-02-V17/6 E-Mail: elke.rieger@elk-wue.de

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Bildungsfreistellungsgesetz Rheinland-Pfalz. Bildungsfreistellung, Anspruchsberechtigte

Bildungsfreistellungsgesetz Rheinland-Pfalz. Bildungsfreistellung, Anspruchsberechtigte Bildungsfreistellungsgesetz Rheinland-Pfalz 1 Bildungsfreistellung, Anspruchsberechtigte (1) Die im Lande Rheinland-Pfalz Beschäftigten haben gegenüber ihrem Arbeitgeber für Zwecke der Weiterbildung nach

Mehr

Beratung : Training : Coaching

Beratung : Training : Coaching Beratung : Training : Coaching für Fach- und Führungskräfte, Institutionen, Projektleiter, Teams und Einzelpersonen in den Bereichen Personalentwicklung und Unternehmenskommunikation Innovationen fordern

Mehr

Ich kann, weil ich will, was ich bin! Die Bedeutung der persönlichen Lebensmotive und Ressourcen

Ich kann, weil ich will, was ich bin! Die Bedeutung der persönlichen Lebensmotive und Ressourcen Informationen zum Seminar: Ich kann, weil ich will, was ich bin! Die Bedeutung der persönlichen Lebensmotive und Ressourcen Was ist mir wirklich wichtig, was treibt mich an, motiviert mich? Welche Aktivitäten

Mehr

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Deutsche Behörden und Beratungsstellen Kennen Sie schon folgende Behörden und Beratungsstellen in Deutschland? Tauschen Sie sich mit den anderen KursteilnehmerInnen aus: Was ist? Wo ist? Was macht man

Mehr

Was passiert in der Schule? Schulische Ausbildung und Prüfungen Inhalte der Berufsschule in den gesamten drei Jahren Jahr 1 Lernfeld 1: Den Betrieb erkunden und darstellen Wie sind unterschiedliche Betriebe

Mehr

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Petra Mundt, Programmbereichsleiterin, Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v., Sabine Karwath, Regionalstelle Alphabetisierung, VHS Oldenburg

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Bildungskonfigurator und Online-Marktplatz

Bildungskonfigurator und Online-Marktplatz Autorinnen: Hochschule Anhalt Dr. Katrin Kaftan Stefanie Barth Digitalisierung: Werkzeug und Angebot Bildungskonfigurator und Online-Marktplatz www.weiterbildung-sachsen-anhalt.de Das Projekt Wissenschaftliche

Mehr

Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz ThürBfG

Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz ThürBfG Informationen über das Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz ThürBfG für PARITÄTISCHE Mitgliedsorganisationen als Arbeitgeber und / oder als Bildungsträger I. Kernaussagen II. Anspruch auf Bildungsfreistellung

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Regionale Kursangebote 2015

Regionale Kursangebote 2015 Regionale Kursangebote 2015 BEO- Berufsorientierung mit Bewerbungsmanagement Bis 30.6.2015 laufender Einstieg 4 Einstiege im Zeitraum 01.07.2015 30.6.2016 Montag bis Donnerstag 8:00 13.00 Uhr 03.08.2015

Mehr

So schreiben Sie wirksam XB-Kurse aus.

So schreiben Sie wirksam XB-Kurse aus. Folie 1 So schreiben Sie wirksam XB-Kurse aus. Referent: Ralf Schlötel Alle XB-Fortbildungen im Herbst; Video-Aufzeichnungen: Folie 2 Übersicht Marketing: Das richtige Vorgehen Ziele Ihres XB-Marketings

Mehr

SprachKURSE & PRÜFUNGEN

SprachKURSE & PRÜFUNGEN SprachKURSE & PRÜFUNGEN FEBRUAR JULI 2015 Goethe Institut Brüssel Sprache. Kultur. Deutschland. deutsch lernen in 92 Ländern, an 13 Instituten in Deutschland oder per Fernkurs. www.goethe.de/deutschkurse

Mehr

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten Kursprogramm 2013/2014 Aktiv sein in der Verbindung von Ausbildung und Weiterbildung Konzipieren Sie

Mehr

Gymnasium Gerresheim

Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Gymnasium Gerresheim Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Gymnasium Gerresheim! Gymnasium Gerresheim Begrüßung Herr Flaskamp (Schulleiter) Gymnasium Gerresheim Wir sind

Mehr

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 06/07 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Anja Klittich Andreas Hoffmann Vgl. Aushang Mi. 09:00 10:00 Do. 14:00 15:00 Büro A. Klittich A. Hoffmann

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Kursangebote. Gebärdensprachschule

Kursangebote. Gebärdensprachschule Kursangebote 2008 Gebärdensprachschule Gebärdensprache? Gebärdensprache Die Sprache der Gehörlosen ist die Gebärdensprache. In Deutschland leben ca. 80.000 Gehörlose, welche vorwiegend die Gebärdensprache

Mehr

Wandern. Aufbruch zu neuen Wegen?!

Wandern. Aufbruch zu neuen Wegen?! Wandern. Aufbruch zu neuen Wegen?! Seminarankündigung Würden Sie Ihre Wanderschuhe auch gerne häufiger anziehen? Entsteht doch schon beim Anziehen ein Gefühl von Unterwegssein und Aufbruch. Wandern Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis A. Einführung... 19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis A. Einführung... 19 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 A. Einführung... 19 B. Gesetz über Mindesturlaub für Arbeitnehmer (Bundesurlaubsgesetz)... 33 1. Gesetzestext und Kommentierung... 33 1 Urlaubsanspruch... 33 2

Mehr

okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen

okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen Programm 1. Halbjahr 2016 Das Programm okay.zusammen lernen begleitet Freiwillige, die Flüchtlinge beim

Mehr

Freiwilligenkoordination

Freiwilligenkoordination Freiwilligenkoordination Ein Qualifizierungsangebot für Haupt- und Ehrenamtliche 2017 In sieben Bausteinen rund um alle Themen des ehrenamtlichen Engagements in Einrichtungen, Organisationen, Initiativen,

Mehr

Bildungszeit Baden-Württemberg

Bildungszeit Baden-Württemberg Bildungszeit Baden-Württemberg Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) seit 01. Juli 2015 in Kraft soll Weiterbildungsbereitschaft erhöhen und fördern Stärkung des politischen und ehrenamtlichen

Mehr

Engagement. junger Menschen. in Bayern. Informationen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber

Engagement. junger Menschen. in Bayern. Informationen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber E h r e n a m t l i c h e s Engagement junger Menschen in Bayern Informationen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber über das Gesetz zur Freistellung von Arbeitnehmern für Zwecke der Jugendarbeit Ehrenamtliches

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr