Vielfalt sportlichen Geschehens beimturnverein Kressbronn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vielfalt sportlichen Geschehens beimturnverein Kressbronn"

Transkript

1 Einzelpreis,60 ZKZ Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn Nummer 13 Herausgeber: Buch- und Offsetdruckerei Anton Kling Kressbronn Telefon März 2014 Vielfalt sportlichen Geschehens beimturnverein Kressbronn Der Verein macht richtig Freude blickte der Vorsitzende Robert Marzini in seiner Begrüßung stolz auf das abgelaufene Vereinsjahr zurück, auf Ereignisse, die als Früchte der Vereinsarbeit im Kressbronner Leben haften bleiben. Er freute sich über eine erneute Steigerung auf nunmehr 2138 Mitglieder, die sich auf 14 Abteilungen verteilen. Ausführlich ging er auf deren sportliche Vielfalt, den Aktionismus und das Zusammenstehen ein, die den Verein prägen und auch zu einer positiven Außenwirkung beitragen. Als eine prima Ausgangslage nannte Marzini drei Sporthallen und eine Schwimmhalle, in denen im Jahr 2013 insgesamt Übungsstunden geleistet worden seien. Dafür sprach er allen Übungsleiterinnen und Trainern, den Abteilungsführungen und allen Helferinnen und Helfern seinen Dank aus: Ihr seid es das Mark des Vereins. Ein Dankeschön galt auch der Kommune für die gute Partnerschaft und das neue gesamtheitliche Vereinsförderkonzept, von dem der Verein als größter im Ort mit seinem Schwerpunkt Jugendarbeit erfreulich profitiere. Für 2014 richtete er den Blick um nur einiges zu nennen - auf das Freiluftvolleyballturnier im Juni, auf das geplante Seeschwimmen im Juli, das Trainingslager der Handball-Bundesliga-Damen samt A-Jugend in Kressbronn mit diversen Spielen im August, die Sporttage des TVK und der Bodensee-Marathon im September. Das TV-Sportheim habe sich mit der Übernahme durch Gabi und Walter Göppinger zu dem entwickelt, wie es immer gewünscht war: gut und stetig besucht, Treff für Sportlerinnen und Sportler, gemütliches Lokal für jedermann, mit freundlichem und professionellem Service kurz es ist ein Lokal nach unserem Maße. Die Kurzberichte der Verantwortlichen aller Abteilungen zeigten die Vielfalt des sportlichen Geschehens auf. Im Leistungsbereich sind es vor allem die Leichtathleten, die mit Spitzenplätzen auf Bundesebene mitmischen, ebenso die Skifahrer der Rennsportabteilung des Skiclubs. Aber auch die Einzelkämpferinnen und - kämpfer oder Mannschaften im Faustball, Handball, Radsport, Schwimmen, Taekwondo, Tischtennis, Turnen und Volleyball stehen immer wieder mehr oder weniger im Blickpunkt und finden Erwähnung in der Orts- und Tagespresse. Viel Raum nimmt der Breitensport im Verein ein, angefangen von den Kindergruppen, über Mädchen und Frauengymnastik, Jedermannturnen bis hin zu den Seniorengruppen, neu im Fokus - die 60er in Bewegung. Für langjährige Mitgliedschaft geehrt: von links: Hubert Wauthier, Sybille Enzensperger, Harald Pechtl, Irma Schupp-Kolars, Vorsitzender Robert Marzini, Karl Kees, Ferdinand Hagg, Daniel Enzensperger Immer mehr an Bedeutung gewinnt auch der Gesundheitssport in Kooperation mit den Krankenkassen. Mit Fit und gesund, in Rehakursen und Selbsthilfegruppen werden derzeit rund 350 Erwachsene von zehn Übungsleitern betreut. Karl Flach erläuterte ausführlich seinen Kassenbericht und stellte im Ganzen eine sehr zufriedenstellende Kassenlage fest, und beantragte die Entlastung, die einstimmig erfolgte. Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft, die mittlerweile auf vier Mitglieder geschrumpft war, stellten sich zur Freude des Vorsitzenden wieder weitere vier Personen zur Verfügung, so dass das Gremium wieder angemessen besetzt ist. Wiedergewählt wurden 1. Vorsitzender Robert Marzini, 2. Vorsitzender Christian Patzelt, Kassenwart Karl Flach und Beisitzer Tim Späder. Neu gewählt wurden Doris Gischas als Schriftführerin, Thomas Rübekeil, Ina Amann, Maria Pechtl als Beisitzer. Vorsitzender Robert Marzini freute sich, wieder eine Reihe verdienter langjähriger Mitglieder mit Urkunden und Ehrennadeln auszeichnen zu dürfen: allen voran Karl Kees, der seit 62 Jahren dem Verein die Treue hält (nachträglich wurde bekannt, dass er 300 Euro für die Jugendarbeit spendete). 50 Jahre Mitglied im Verein sind Sybille Enzensperger, Erhard Schell, Siegfried Schröder. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Hubert Wauthier, Hedwig Albrecht, Klara Bohner, Stephan Maier, Karlheinz Schörkhuber, Irma Schupp-Kolars, Elisabeth Heimpel, Hedwig Reckwerth. Die Ehrennadel für 25 Jahre erhielten Ferdinand Hagg, Katharina Güde, Harald Pechtl, Daniel Enzensperger, Alexander Rief, Manuela Bentele, Bernd Schmitz, Karin Schürger, Sabine Schöll, Verena Rösch, Claudia Berle. wdk

2 Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 2 EINLADUNG zur See- und Waldputzete in Kressbronn Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Frühling kommt und so steht auch die alljährlich durchgeführte See- und Waldputzete wieder an. Wir gehen auch dieses Jahr wieder davon aus, dass sich viel Unrat angesammelt hat, der gedankenlos weggeworfen oder liegen gelassen wurde. Deshalb wollen wir wieder aktiv werden und zur Sauberhaltung des Bodenseeufers und unserer Landschaft beitragen und hoffen deshalb auf Ihre Unterstützung am Samstag, 05. April 2014 ab Uhr im Bauhof, Säntisstraße Ich bitte Sie herzlich, auch in diesem Jahr mitzuhelfen, unsere schöne Landschaft von Unrat zu reinigen. Denken Sie bitte an eigene Behälter (Eimer, Körbe usw.) sowie an Handschuhe. Ab Uhr wartet dann auf die fleißigen und hungrigen Helfer im Bauhof ein stärkendes Vesper. Für Ihre Mühe und Mithilfe im Voraus wieder herzlichen Dank! Ihr Edwin Weiß, Bürgermeister Gemeindenachrichten Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Kressbronn Einladung zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 08. April 2014, Uhr in der Sportgaststätte des TV Kressbronn, Maicherstraße 29, Kressbronn a.b. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Jahresbericht der Bereitschaft / Bericht der FirstResponder, 3. Jahresbericht des JRK, 4. Kassenbericht, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Verabschiedung des Haushaltsplans 2014, 7. Ehrungen, 8. Aufnahme aktiver Mitglieder, 9. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens 25. März 2014 schriftlich an den DRK-Ortsverein Kressbronn e.v., Maicherstraße 29, Kressbronn zu richten. (gez.) Edwin Weiß, 1. Vorsitzender Das Fundamt informiert! Seit März wurden folgende Fundsachen im Fundamt abgegeben: 3 Jacken, 2 Schlüssel, 2 Brillen, 1 Regenschirm und eine Kinderjeanshose. Wer vermisst etwas? Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Fundamt; Telefon: 07543/ Ansprechpartnerin: Annika Rönsch. Gemeindeverwaltung Kressbronn Abschlag auf Wasser- und Abwassergebühren Am 31. März ist der erste Abschlag auf die Wasser- und Abwassergebühren fällig. Bitte beachten Sie, dass von der Gemeinde dazu keine gesonderte Zahlungsaufforderung verschickt wird. Die Höhe des Abschlages können Sie der Rechnung über die Wasser- und Abwassergebühren 2013 entnehmen. Änderungswünsche bei Papiertonnen sollen bis April erledigt sein Wer in den letzten Wochen einen Änderungswunsch zu seiner Altpapiertonne eingereicht hat, wird vom Abfallwirtschaftsamt noch um etwas Geduld gebeten. Nachdem zum Jahresbeginn alle Haushalte, die zuvor noch keine Tonne hatten, mit einer neuen Tonne ausgestattet worden sind, haben viele Haushalte Änderungswünsche beim Abfallwirtschaftsamt angemeldet. Auch bei Um- oder Zuzügen gibt es solche Änderungen. Seit Jahresbeginn ist im Bodenseekreis dafür regelmäßig ein Austauschtrupp unterwegs, der neue Behälter bringt und nicht benötigte abholt. In einigen Fällen hatten zudem die Hausverwaltungen größerer Mehrfamilienhäuser versäumt, ausreichend Entsorgungsvolumen anzumelden. Die Nachfrage nach weiteren Behältern ist nun teilweise so groß, dass es längere Lieferzeiten bei den Herstellern gibt. Das Abfallwirtschaftsamt rechnet aber damit, dass alle bisherigen Änderungswünsche im Laufe des Monats April erledigt werden können und bittet dafür um Verständnis. Anfallendes Altpapier kann wie bisher kostenfrei auf den Entsorgungszentren und Wertstoffhöfen des Bodenseekreises entsorgt werden. Standorte und Öffnungszeiten sind auf verzeichnet. Für Fragen gibt es das Servicetelefon oder die -Adresse papiertonne@bodenseekreis.de. Aus dem Gemeinderat Grünes Licht für Entwurfsplanungen Friedhof Die Entwurfsplanung für die neu geplante Aussegnungshalle ebenso wie der Entwurf der Freiflächenplanung auf dem Neuen Friedhof in Kressbronn wurde vom Gemeinderat einstimmig gebilligt und der Auftrag zur Baugesuchsplanung an Architekt Thomas Stoppel vergeben. Die Entwürfe wurden von Architekt Stoppel (Aussegnungshalle) und Architekt Feustel (Freifläche) ausführlich dargestellt und erläutert und ernteten von allen Seiten Zustimmung. Auf einer Besichtigungsfahrt zuvor konnten neben den Architekten Gemeinderäte, Pfarrer, die örtlichen Bestatter und Mitarbeiter der Verwaltung zielführende Anregungen und Erkenntnisse gewinnen. Diese sind nun in die vorliegenden Entwurfsplanungen eingeflossen, die die Ansprüche an das Raumkonzept und die Lärmschutzforderungen in Einklang bringen. Funktional, modern-sakral und der Lärm bleibt außen vor so lässt sich der Entwurf zusammenfassen. Vor allem Letzteres der Lärm von Straße, Supermarkt und Bauhof - soll den Trauernden künftig erspart bleiben, denn das neue Gebäude ist nach Osten hin gedreht. Das Herzstück ist die Aussegnungshalle mit einer großen Glasscheibe zum Friedhof hin erklärte Thomas Stroppel. Rund hundert Personen fänden im Innenraum Platz,

3 Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 3 weitere fünfzig Stehplätze biete die Terrasse mit dem Vordach. Ein Wasserbecken soll den Übergang zum Gräberfeld bilden. Bleiben soll der bisherige Weg als Hauptachse des Friedhofs. Die Freiflächenplanung, die den parkähnlichen Charakter des Friedhofs unterstreichen soll, wurde dann von Christian Feustel vorgestellt. Das überzeugt, meinte Bürgermeister Edwin Weiß, das ist heutzutage Standard mehr wollen wir nicht und weniger geht nicht. Für die Kosten wird mit rund Euro gerechnet werden müssen. Baubeginn ist Ende 2014 Anfang 2015 geplant. Kinderhaus Pünktchen : Endabrechnung liegt im Kostenrahmen Nachdem das Kinderhaus Pünktchen im Danziger Weg seit vergangenem Jahr die Pforten geöffnet hat, konnte Architekt Matthias Fakler nun die Endabrechnung vorstellen. Dass sich der nach unerfreulicher Mehrkostenentwicklung in der Bauphase am 10. Juli 2013 beschlossene Gesamtkostenrahmen nun halten ließ, sei sehr erfreulich, meinte dazu Andreas Wenzler von der Verwaltung. Der Gemeinderat stimmte der vorgestellten Kostenfeststellung von ,30 Euro zu. Modernisierung des Kindergartens St. Michael geplant Eigentümerin und Betreiberin des Kindergartens St. Michael im Friedhofweg ist die katholische Kirchengemeinde wurde das Schwesternhaus saniert und als Kleinkindereinrichtung ausgebaut. Der sonstige Altbau blieb weitgehend unverändert, so dass nun der gesamte Gebäudebestand brandschutztechnisch und energetisch aufgerüstet werden muss. Zudem soll der Kindergarten auf einen späteren Ganztagesbetrieb baulich vorbereitet werden. Nach Kostenschätzung von Architekt Fakler, beläuft sich die gesamte Investitionssumme auf rund Euro. Nach aktuellen Verträgen werden diese Kosten zwischen der Gemeinde Kressbronn und der kath. Kirchengemeinde im Verhältnis 75:25 aufgeteilt, so dass der Anteil der Gemeinde bei rund Euro liegen dürfte. Der Gemeinderat stimmte zu. Bahnbrücke am Grenzweg soll 2018 saniert werden Die Deutsche Bahn plant 2018 die Bahnbrücke im Bereich des Grenzweges (Richtung Nonnenhorn) zu erneuern. Bei dieser Gelegenheit soll die Brücke auf eine lichte Weite von 4,5 Metern (bisher 3,3 Meter) gebracht werden. Der Kostenbeitrag der Gemeinde Kressbronn würde sich dabei auf rund Euro belaufen. Bürgermeister Weiß meinte die Brücke hat bereits hundert Jahr überschritten, wir planen also für die nächsten hundert Jahre und sollten diese Möglichkeit nicht außen vor lassen. Das Gremium schloss sich dem an, wobei Stefan Fehringer anregte, mit der Gemeinde Nonnenhorn wegen einer Kostenbeteiligung zu verhandeln, denn auch die Nonnenhorner würden von dem Ausbau profitieren. Neues Heizungsaggregat für das Bildungszentrum Parkschule Über die Ereignisse zum Brand am Fasnetssonntag-Abend im Bildungszentrum Parkschule berichtete Bürgermeister Edwin Weiß und lobte das Krisenmanagement zwischen Sachgebietsleiter Hochbau Andreas Wenzler, Kämmerer Matthias Käppeler und Schulleiter Reinhard Großmüller. Der Kontakt mit der Versicherung laufe ebenfalls bestens. Zum Glück habe sich die Lage nicht als so dramatisch erwiesen, wie befürchtet, so dass die bereits für den Unterricht reservierten Container nicht gebraucht wurden. Die Räume seien inzwischen alle gereinigt. Auch für die zerstörte Heizung gibt es schon eine neue Lösung. Aus einer Insolvenz käme die Gemeinde besonders günstig an ein Aggregat vom selben Hersteller wie bisher. Ein Glücksfall für die Gemeinde wie Andreas Wenzler anmerkte. wdk BÜRGERKONTAKT KRESSBRONN NeubürgerStammtisch 50plus Dienstag, 1. April, 19 Uhr, Gaststätte Löwen, Kirchstr. 32 JungbürgerTreff Dienstag, 1. April, 20 Uhr, im Cafe Seegarten, Landungssteg. kommen sehen schwätzen Besichtigung der Fischereiforschungsstelle Langenargen Donnerstag, 9. April, 14 Uhr, Langenargen, Argenweg 50/1. Bei dieser Führung erfahren wir mehr über die Fischerei, den Gewässerschutz und die Hege und Pflege der freilebenden Tier- und Pflanzenwelt. Da die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt ist, bitte bis spätestens Dienstag, 8. April anmelden. BürgerKontakt Kressbronn, Friedhofweg 1, Tel.: , kontakt.kressbronn@t-online.de, Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag Uhr Leitungsteam, Donnerstag 9 11 Uhr Wir gratulieren Dreher Josef, Gattnauer Straße Jahre Göhrig Brigitte, Schillerstraße 7 76 Jahre Wurms Heiner, Öschweg Jahre Rother Maria Christa, Berger Halde 6 87 Jahre Baur Eugen, Arensweiler 7 76 Jahre Kessler-Mayer Helene, Alpenblickstraße 2 76 Jahre Mehr Alfred, Gattnauer Straße Jahre Pehlmann Ernst, Alpenblickstraße 1/1 85 Jahre Brandenburg Gudrun, Schulweg 5 82 Jahre Schneider Maria, Dorfstraße Jahre Yilmaz Pembe, Hemigkofener Straße 14/1 80 Jahre Cekelez Hüseyin, Friedrichshafener Str Jahre Lau Birgit, Ottenberghalde Jahre Ruhnke Waltraut, Montfortstraße Jahre Schefner Philipp, Pfänderstraße Jahre Baehr Leo, Zeisigweg 3 80 Jahre Schiling Selma, Irisstraße Jahre Bozaci Emire, Heidachstraße Jahre Den Jubilaren einen schönen Festtag und alles Gute, vor allem Gesundheit

4 Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 4 Gottesdienste Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Samstag, Sonntag, 29. März 2014, 18.30, Sonntag-Vorabendmesse 30. März 2014, 10.15, Eucharistiefeier Gattnau, St. Gallus Sonntag, 30. März 2014, 9.00 Eucharistiefeier Kapelle Tunau Sonntag, 30. März 2014, 9.00, Eucharistiefeier Kapelle St. Konrad Sonntag 30. März 2014, 10.15, Eucharistiefeier Evangelischer Gottesdienst Spruch der Woche: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24 Donnerstag, , 15:00 Uhr, Seniorenkreis: Kinderwerk Lima - Chancen für s Leben Monika und Siegfried Pfeiffer berichten 19:30 Uhr, Bibel für Alle : Führe uns nicht in Versuchung!, s. Hinweise Freitag, , 18:00 Uhr!, Hits für Kids mit Eltern: Spaß für die ganze Familie! ist im Kath. Gemeindehaus Laimnau Bitte die extra Einladung und Anmeldung beachten! 16:30 Uhr, Mädchenjungschar, Kressbronn 18:30 Uhr, Teen Challenge Sonntag, , 09:15 Uhr, Gebetskreis Gemeindehaus 10:00 Uhr, Gottesdienst, Präd. Lenz 10:00 Uhr, Kinderkirche Montag, , 18:30 Uhr, Jugendhauskreis (ab 9. Klasse) im Ev. Gemeindehaus Dienstag, , 17:00 Uhr, Teen-Dance 19:30 Uhr, Gymnastik für Frauen mit Musik Mittwoch, , 15:00 Uhr, Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr, Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe (Selbsthilfegruppe) Freitag, , 15:00 Uhr, Bibel-Entdecker-Klub ist im Kath. Gemeindehaus Laimnau 16:30 Uhr, Mädchenjungschar, Kressbronn 18:30 Uhr, Teen Challenge Christliche Gemeinde Kress bronn e.v. Heidachstraße 66 Sonntag, 30. März 2014, 10:00 Uhr, Gottesdienst Parallel Kindergottesdienst Freitag, 04. April 2014, 19:30 Uhr, Jugendstunde Neuapostolische Kirche Kressbronn Gottesdienste finden in Langenargen, Goethestraße 15 statt Sonntag, 30. März, 9.30 Uhr, Gottesdienst, dazu begleitend Kindergottesdienst und für die Kleinsten Vorsonntagsschule Donnerstag, 03. April, Uhr, Gottesdienst Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr, Mittwoch von Uhr, Freitag von Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8.00 bis Uhr Die Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Bodenseekreis: Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, Friedrichshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00 bis 21:00 Uhr Tettnang: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, Tettnang, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00 bis 21:00 Uhr Überlingen: HELIOS Spital, Härlenweg 1, Überlingen, Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00 bis 21:00 Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 112 Regionalwerk Bodensee Strom- und Gasstörung Störfall-Nr , Kundentel Apotheken-Bereitschaftsdienst Sa Sonnen-Apotheke, Kressbronn, Hauptstraße 48, Telefon 07543/54983 So Bahnhof Apotheke, Lindau-Reutin, Bregenzer Straße 51, Telefon 08382/5821 Bären-Apotheke, Tettnang, Bärenplatz 5, Telefon 07542/ zusätzlich von Uhr und Uhr: DRUIDIX Apotheke im Kaufland, Eriskirch, Friedrichshafener Straße 39, Tel / Mo Möven-Apotheke, Kressbronn, Hemigkofener Straße 10, Telefon 07543/8641 Di Insel Apotheke, Lindau (Insel), Zeppelinstraße 1, Telefon 08382/4441 Mi Apotheke im alten Bahnhof, Lindau-Oberreitnau, Bodenseestraße 30, Telefon 08382/ Do See-Apotheke, Langenargen, Obere Seestraße 17, Telefon 07543/93130 DRUIDIX Apotheke im Kaufland, Eriskirch, Friedrichshafener Straße 39, Tel / Fr Löwen-Apotheke, Lindau-Aeschach, Friedrichshafener Straße 1, Telefon 08382/5951 Der Apothekennotdienst beginnt samstags Uhr und endet sonntags 8.30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen beginnt der Notdienst um 8.30 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8.30 Uhr. Wochentags ist der Notdienst jeweils von Uhr bis Uhr und von Uhr bis 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag: von Uhr, Samstag und Sonntag sowie Feiertage: Uhr und Uhr, Kreis Bodensee: Telefon / (Festnetzpreis 14 Cent/Minute; Mobilfunkpreise maximal 42 Cent/Minute; Bandansage).

5 Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 5 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Kressbronn Zwergengottesdienst am Samstag, 5.4., Uhr in der Pfarrkirche Kressbronn. Das Thema ist diesmal: Gott lässt alles wachsen. Gemeindeversammlung Ein knappes Jahr ist es her, dass der Kirchengemeinderat die Gemeindemitglieder zu einer Gemeindeversammlung eingeladen hat, um über die bevorstehende Kirchenrenovierung zu informieren. Am 05. April um Uhr wollen wir Sie alle nun zur nächsten Versammlung in die Unterkirche einladen. Unser Architekt Markus Fakler und der Kirchengemeinderat möchten Sie über den aktuellen Stand in Kenntnis setzen. Im November wurde uns nochmal ein neues Heizungssystem vorgestellt. Herr Fakler legt uns auch den finanziellen Rahmen über die Renovierung dar mit neuer Heizung, Streichen des gesamten Innenraumes und über beide Varianten mit und ohne Altarversetzung. Und zuletzt wollen wir eine geheime Abstimmung darüber durchführen. Hier können und sollen Sie nach Anhören aller Argumente und nach Ihren Fragen Ihre Ansicht bzw. Meinung zur Versetzung unseres Altares äußern. Das hilft uns im KGR für unsere weiteren Überlegungen und für unser weiteres Vorgehen. Wir danken Ihnen sehr und wünschen uns, dass möglichst viele Gemeindemitglieder an dieser Versammlung teilnehmen. Nur dann arbeiten Sie wirklich aktiv mit, Sie können aktiv mitreden und gestalten so unsere Kirche und unsere Gemeinde mit. Verschiedenes Acht Kressbronner Frauen erleben eine eindrucksvolle Zeit in Toril auf den Philippinen. Mit dringend notwendigem Material und Spendengeldern im Gepäck ging unsere Reise am 11. Februar los. In Toril erwartete uns unsere langjährige Freundin Aurora Kugel mit ihrem KTEP- Team. (Kressbronn Toril Education Projekt). Wir erlebten dort, eine unvergessliche Zeit mit einem abwechslungsreichen Programm des KTEP-Projekts, das von Aurora Kugel und ihrem Team super organisiert wurde. Wir besuchten Kindergärten und Schulen, besichtigten Brunnen, und verteilten Reis, gespendete Kleidung und Schulranzen. In verschiedenen Kindergärten, Schulen, Dörfern und im KTEP- Gebäude wurden wir überall herzlich empfangen und die große und tiefe Dankbarkeit von Groß und Klein lässt sich nicht in Worte fassen... Gotteskünderinnen: Bei mir bist du schön Gottes Zusage: mach was draus! Damit beschäftigt sich die nächste Frauenpredigt in Langenargen. Neben der Katholischen Erwachsenenbildung der Seegemeinden laden mehrere Partnerorganisationen zu dieser Reihe ein, die zweimal im Jahr profilierte Predigerinnen nach Langenargen holt, um kirchennahen und kirchendistanzierten Frauen und Männern ein Forum zu geben, zu meditieren und sich mit Glaubensfragen auseinander zu setzen. Dieses Mal wird Dagmar Knausberg am Sonntag, 06. April 2014, Uhr in der Kirche St. Martin Langenargen predigen und dazu von der Harfenistin Regine Anderson aus Kißlegg begleitet werden. Dagmar Knausberg ist Religionslehrerin und Geistliche Beirätin des Bodnegger Frauenbundes. Interessierte sind zu einem anschließenden Aus tausch über das Predigtthema eingeladen. Evangelische Kirchengemeinde Kressbronn Bibel für alle: Nachdem wir jetzt das letzte Kapitel der Apostelgeschichte gelesen haben, reden wir heute Abend über die Bitte im Vater-unser: Führe uns nicht in Versuchung! Der Abend ist offen für alle Interessierte, für alle, für die Versuchung ein Thema ist, von dem sie betroffen sind. Der Abend ist besonders geeignet für solche, die bisher nicht bei Bibel für alle dabei waren. Vorhinweis: Mitarbeitertreffen Daniel Kallauch Konzert am um Uhr im Evang. Gemeindehaus, Ottenbergweg 21 - wenn sich Schüler über einen Kugelschreiber freuen - wenn kleine Kinderfüße wieder passende Flip-Flop bekommen - wenn eine der vielen mitgebrachten Lesebrillen passt - wenn Schüler stolz mit den gespendeten Instrumenten der Jugendmusikschule musizieren - wenn Familien mit einem Sack Reis wieder etwas zu Essen haben - wenn sich Frauen, Männer und Kinder über gut gebrauchte Kleider freuen - wenn sich Dorfbewohner über einen neuen Brunnen freuen - wenn mit großen Kinderaugen ein Schulranzen auf schmalen Schultern weggetragen wird - wenn sich Schüler mit Tränen in den Augen und Liedern bei den Sponsoren bedanken Dies sind nur wenige Beispiele für das tolle KTEP-Projekt, das durch viele Sponsoren und Spender unterstützt wird. Unser Dank gilt Aurora Kugel mit ihrer Familie und dem KTEP-Team vor Ort für dieses großartige Hilfsprojekt. Vergelt s Gott Thank you Daghang Salamat Dankeschön Steffi, Helga, Bettina, Anita, Dagmar, Gerda, Gisela, Sonja Textbeiträge an die Redaktion können auch per versendet werden an: seepost@kling-druck.de Texte im Word-,text- oder im jpeg, tif, oder eps-format

6 Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 6 Musikalische Weinprobe des MGV Kressbronn Eine Weinprobe kennen wir alle, aber eine musikalische Weinprobe, das ist schon was Besonderes. Genau dies aber hat sich der Männergesangverein Liederkranz mit seinen neuen Chorleiter Anton Roth einfallen lassen. So wird der MGV mit seinen Freunden aus der beliebten Gruppe MUT Männer und Tenöre dem Publikum am am Samstag, den 5.April 2014 ab Uhr (Einlass ab Uhr) eine bunte Palette von Liedern rund um den Wein darbieten. Dies alles im Foyer der neuen Festhalle. Frühschoppen mit der Jugendkapelle und dem Spielkreis der Jugendmusikschule Kressbronn Am kommenden Sonntag, um Uhr veranstaltet die Jugendkapelle Kressbronn zusammen mit dem Spielkreis der Jugendmusikschule in der Festhalle einen musikalischen Frühschoppen. Das ganze steht unter dem Motto Bock auf Wurst und Brezen Zünftige Blasmusik, Gesang und Instrumentalsolos versprechen einen kurzweiligen Vormittag. Der Elternbeirat der Jugendkapelle wird sie mit Bockbier, Weißwurst und Brezen, selbst gebackene Schwäbische Pizza (Dinette) sowie selbst gebackenem Kuchen und Kaffee verwöhnen. Der Eintritt ist frei. Die Gartenarbeiten im Pünktchen haben begonnen Am Donnerstag, läuteten die Kinder des Kleinkinderhauses Pünktchen mit der Pflanzung des am Richtfest von den Nachbarn gespendeten Zierapfelbaums die Gartenarbeiten ein. Die Weinhandlung Steinhauser präsentiert zwischendurch drei Weine des neuen Jahrganges Damit die Stimmung zu diesem gemütlichen Abend fachmännisch begleitet wird, hat der MGV den allseits bekannten Moderator, Ralph Kolars verpflichten können. Sein Humor wird in lockerer Atmosphäre durchs Programm führen. Infolgedessen dürfte die gute Stube Kressbronns ein weiteres Mal ihre Anziehungskraft unter Beweis stellen. Die Gäste aus Kressbronn und Umgebung sollten sich deshalb rechtzeitig ihre Plätze sichern. Die Verzehrbons zu 6,00 schließen die Weinprobe sowie den dazwischen gereichten Käse und das Brot mit ein. Die Bons können ab sofort in der Tourist-Information oder an der Abendkasse erstanden werden. Der Männergesangverein freut sich somit, die Lebensfreude unserer Region an seine Gäste weitergeben zu können und zu genießen. Vortrag Homöopathie Am um Uhr findet im Haus der Landwirtschaft (Tettnang / Siggenweiler) ein Vortrag über Homöopathie statt. Dr. Harfmann ist Facharzt für Innere Medizin, Homöopathie und Mediziner für Naturheilverfahren und praktiziert an der Klinik Tettnang. Alle, die sich dafür interessieren, sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit den LandFrauen Kreisverband Tettnang und der Gesundheitsakademie Tettnang durchgeführt. Foto-Show Kilimanjaro In einer Fotoshow präsentieren die beiden Kressbronner Jürgen Pfau und Sepp Lanz den Norden Tansanias. Zu sehen sind unter anderem: Mount Meru - Kilimanjaro - Safari Serengeti - Sansibar Termin: Samstag, um 19:30 Uhr im Gasthaus Rössle in Gattnau Nun fehlt nur noch der Rasen und für die im September neuen Gruppen noch ein paar Kinder. Durch die Erweiterung von 20 Betreuungsplätzen und zwei weiteren Betreuungsmodellen hat das Pünktchen noch offene Kapazitäten. Brauchen Sie noch einen Krippenplatz für Ihr Kind? Dann melden Sie sich bei uns! Tel.: 07543/ oder per puenktchen@kressbronn.de Liebe Grüße Ihr Pünktchen-Team Impressum: Verlag Anton Kling, Buch- und Offsetdruckerei Im Heidach 9, Kressbronn Postfach 9161, Kressbronn seepost@kling-druck.de Anzeigen-Annahme: Tel Telefax Die kleine See-Post erscheint wöchentlich. Verantwortlich: Andreas Kling. Für den amtlichen Teil: Gemeinde Kressbronn, Bürgermeister Weiß Redaktions- und Anzeigen-Annahmeschluss: Dienstag Uhr Anzeigenpreis: Euro 0,41 + Mehrwertsteuer pro mm/1-spaltig. Bezugspreis jährlich Euro 33, inclusive Zustellgebühr in Kressbronn. Bei Postbezug zuzüglich Postgebühren. Bei telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Texten übernehmen wir keine Gewähr.

7 Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 7 Museum im Schlössle mit Ivan Trtanjs Schwimmenden Kunstwerken wieder geöffnet Ab 1. April hat das Museum im Schlössle mit der Ausstellung Historische Schiffe von Ivan Trtanj seine Pforten wieder geöffnet. Damit bietet sich Einheimischen wie Gästen wieder die Kreistag auf weiteren Listen alleine 3 Bürgermeister und ein ehemaliger Bürgermeister an, heißt es aus den Reihen der Grünen. Erfreulich ist, dass der Gesamtvorstand des Ortsverbands Kressbronn, Langenargen und Eriskirch auch kandidiert: Für den Gemeinderat Kressbronn Dr. Silvia Queri, Hans Steitz und Bernard Höger und für den Kreistag Eva Höger. GUBB-Liste nominiert Am hat Gemeinderätin und GUBB-Vorsitzende Knappert-Hiese die Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl im Hauptamt eingereicht. Es wurden 12 unabhängige Bürgerinnen und Bürger nominiert, die sich mit ihrem gesunden Menschenverstand für eine nachhaltige Kommunalpolitik einsetzen wollen. Nach Erledigung der Formalia kam es zu einer angeregten Diskussion, bei der es um die Themenschwerpunkte Uferaufschüttung, Kressbronner Ösch, Bodan-Werft, Schulentwicklungsplan, Gelegenheit, die filigran geschnitzten maßstabgetreuen, zum Teil über zwei Meter langen Modelle alter Segelschiffe zu bestaunen. Ein Besuch lohnt sich immer. Am Eröffnungstag steht der Meister selbst für Führungen und Erläuterungen zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag jeweils 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr (montags geschlossen). Eintrittspreise Erwachsene 3.- Euro, Schüler, Jugendliche und Behinderte 2.- Euro. Familienkarte 6 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei. Für Gruppen und Schulklassen gibt es Gruppenpreise. Grüne nominieren Gemeinderatsund Kreistagskandidaten Für den Wahlkreis 3 (Kressbronn, Langenargen, Eriskirch) bewerben sich 7 Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste von Bündnis 90/Die Grünen für einen Sitz im Kreistag. Es sind dies Maria Hestermann, Dr. Ulrich Ziebart, Eva Höger, Marc Heinz, Cornelia Würz, Herbert Pfrommer und Jürgen Brandenburg. auf dem Foto von links: Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Christa Hecht-Fluhr, Dr. Ulrich Ziebart, Marc Heinz, Jürgen Brandenburg, Maria Hestermann, Eva Höger und Herbert Pfrommer; nicht auf dem Foto Cornelia Würz (Foto: Bernard Höger) Für die Grünen ist es erklärtes Ziel, auf Kreisebene ein gutes Wahlergebnis zu erreichen, mitzugestalten, für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung zu sorgen und grüne Themen voranzubringen. Wir haben zwar eine gut besetzte Liste, aber die Chancen auf ein Direktmandat im Kreistag sind eher als gering einzuschätzen, treten doch für die fünf zu besetzende Plätze im Dr. Wolfgang Hiese, Martina Knappert-Hiese, Ute Lebschi, Ursula Zeller, Dr. Jürgen Eitel (hinten), Dorothee Philipp (vorne), Gerlinde Lang, Thomas Netzker, Sabine Witzigmann (nicht abgebildet sind Niylifer Uzundal, Heike Netzker und Marlene Göbel) Situation der Kinderbetreuungseinrichtungen, Knappheit an bezahlbarem Wohnraum, fehlende Bebauungsgebiete und die Zuspitzung der Verkehrssituation ging. Alle Anwesenden waren sich einig, dass sie sich deshalb für ein Gemeinderatsmandat zur Wahl stellen, weil die bisherige Kommunalpolitik vor allem Transparenz und eine unmittelbare Bürgerbeteiligung vermissen lässt. In ihrem Erfahrungsbericht aus erster Mandatsperiode hat Knappert-Hiese den unzureichenden Umgang mit sowie die einseitige Auslegung von gesetzlichen Vorschriften in den Ratsdiskussionen kritisiert. Gemeindeordnung und Hauptsatzung eine Art Grundgesetz des Gemeinderates sollen den Informationsaustausch und die Beschlussfassung sehr detailliert regulieren. Die Beschlussvorlagen seien allerdings so formuliert, dass den Vorschlägen meistens kritiklos zugestimmt wird. Dabei ginge es auch im Kressbronner Gemeinderat letztlich nur darum, welche Auswirkungen die heutigen Beschlüsse für den zukünftigen Lebensalltag der Kressbronner Bürgerschaft haben werden. Knappert-Hiese konnte im Zusammenhang der Listenaufstellung erörtern, wie wichtig eine Beachtung des Kressbronner Leitbildes bei allen Ratsentscheidungen sein sollte. Sie kritisierte, dass der noch amtierende Gemeinderat lediglich eine Folge von Einzelprojekten beschlossen habe. Es fehle an einem ganzheitlichen kommunalen Entwicklungskonzept, das soziale, ökologische und ökonomische Ziele definiere. Sowohl bei den Bodan-Beschlüssen als auch beim Kressbronner Ösch werde die vermeintliche Rechtmäßigkeit der Planungen zudem noch einer juristischen Überprüfung standhalten müssen. Folgende Kandidaten bekennen sich zu dem Wahlslogan Nur mit der GUBB gibt s in Kressbronn einen Ruck!.

8 Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 8 Ultramarin Boatshow zum Auftakt der Wassersportsaison am Bodensee Trends der Saison sind im Wasser und an Land zu sehen Mit der ULTRAMARIN BOATSHOW, bei der über 60 Boote unterschiedlicher Größen, Marken und Typen im Hafen der Marina ULTRAMARIN gezeigt werden, wird am 10. und 11. Mai die Wassersportsaison am Bodensee eröffnet. Parallel zur BO- ATSHOW werden auf der Gebrauchtbootausstellung Segel- und Motorboote von ihren Eignern angeboten. Zudem gibt es erstmals einen Maritimen Flohmarkt. Längere Böschung für mehr Sicherheit: Nach der Verlängerung der Böschung an der Hafeneinfahrt von ULTRAMARIN, die Meichle + Mohr Marina in Kressbronn-Gohren, sollen die dort liegenden Boote noch sicherer vor Sturm und Wellen sein. Bild: M+M Die neuesten Segel- und Motoryachten, Gebrauchtboote und Zubehör für die Wassersportsaison 2014 werden am 10 und 11. Mai auf der ULTRAMARIN BOATSHOW in der Meichle + Mohr Marina in Kressbronn-Gohren präsentiert. Bild: M+M Neue Segel- und Motoryachten in allen Größen und Varianten spielen die Hauptrolle der fünften ULTRAMARIN BOAT- SHOW. Nach der sehr erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr werden die Besucher an Land und im Wasser wieder eine Gebrauchtbootausstellung sehen. Passend zu Neuheiten und Zubehör gibt es ein Rahmen- und Vortragsprogramm: Jochen Schümann, der erfolgreichste Segler Deutschlands, wird am Sonntag mit Insider Tipps auch in persönlichen Gesprächen zur Verfügung stehen. Experten für Bordelektronik gehen an Bord und erklären den Skippern, wie sie Navigations- und Steuergeräte besser miteinander vernetzen oder sogar von zu Hause aus mit dem Smartphone die Bordheizung einschalten können. Die umfangreiche Ausstellung mit Zubehör, Elektronik, Mode- und Funktionsbekleidung sowie Beratungen zur richtigen Versicherung und zu Chartermöglichkeiten am Bodensee machen UL- TRAMARIN BOATSHOW am 10. und 11. Mai zur Informationsplattform rund um den Wassersport. Das alles bei freiem Eintritt. Info: Hafen ist vor Stürmen besser geschützt Mit hohem Aufwand ist die Hafeneinfahrt von ULTRAMARIN, die Meichle + Mohr Marina, am Kressbronner Bodenseeufer umgestaltet worden Fertigstellung rechtzeitig zum Start der Wassersportsaison Anfang Mai Die Umgestaltung der Hafeneinfahrt zur Marina ULTRAMARIN in Kressbronn-Gohren am östlichen Bodenseeufer ist nahezu beendet. Bei den sechswöchigen Arbeiten ist vor allem die östliche Böschung verlängert worden. Dadurch soll der Hafen mit den dort liegenden Segel- und Motorbooten noch sicherer vor Stürmen werden. Mit der Verlängerung der Böschung an der Hafeneinfahrt erhoffen wir uns eine bessere Sturmsicherung und eine Beruhigung im Hafen, erklärt ULTRAMARIN-Geschäftsführer Clemens Meichle den Grund für die sechswöchigen Arbeiten. Rund Euro lässt sich das Unternehmen die Sicherheit der Liegeplätze kosten. Dass das Projekt viel schneller als geplant abgeschlossen werden kann, verdanken wir dem recht milden Winter und dem niedrigen Wasserstand, sagt Clemens Meichle. Die umgestaltete Hafeneinfahrt werde rechtzeitig zur Saisoneröffnung fertig. Dann kann auch die von vielen Besuchern als Aussichtspunkt auf den See, die Schweizer Berge und die Hafeneinfahrt genutzte Mole wieder betreten werden. Best of Irish Dance noch Tickets erhältlich Zwei Stunden original irischer Stepptanz, hohe tänzerische Qualität, anspruchsvolle Choreographien und authentische Kostüme verheißen Produzent Michael Durkan und Choreograph Richard Griffin aus Dublin, die auf ihrer dreimonatigen Deutschlandtournee in Kressbronn gastieren. Dance Masters erzählt die Geschichte des Irish Tap, beginnend mit dem Erscheinen der wandernden Tanzlehrer (Dance Masters) vor rund 250 Jahren in den irischen Dörfern und Kleinstädten bis hin zum internationalen Durchbruch Mehr als 25 Personen sind mit Dance Masters auf Tournee: Neben den Tänzern, Musikern und Tänzerinnen zählen zum Ensemble die Technikcrew, die Masseuse irischer Stepptanz ist schließlich Hochleistungssport und der Tourneeleiter. Zur Aufführung am Donnerstag, 3. April in der neuen Festhalle Kressbronn sind noch Karten im Vorverkauf und für Kurzentschlossene auch an der Abendkasse erhältlich.

9 Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 9 Kressbronner Schulen Verbundsschule Kressbronn erlebt tollen Tag beim Wettkampf Jungend trainiert für Olympia- Schwimmen Die Grundschule, die Werkrealschule sowie die Realschule haben mit mehreren Schwimmteams am Wettkampf Jugend trainiert für Olympia mit viel Erfolg teilgenommen. Dabei haben sich gleich mehrere Teams für die nächste Runde qualifiziert. Im Hallenbad Friedrichshafen konnten die Lehrer so einige Wasserratten aus Kressbronn beobachten, die sowohl stilistisch als auch in punkto Schnelligkeit nicht zu schlagen waren. Besonders hervorzuheben sind hierbei die Schwimmer der Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler waren in allen Disziplinen unter den ersten drei vertreten. Einzelschwimmen WKV: Jungen 25m Freistil 1. Matmuja, Joel GSP 03 18,3 2. Marzini, Enzo PSK 05 19,8 3. Fietzek, Lasse GSB 04 20,1 4. Le Perf, Timo GSP 03 21,2 Mädchen 25 m Freistil 1. Meister, Lena PSK 03 19,8 2. Berger, Alina GSD 05 21,3 3. Fleck, Leonie GSP 03 21,8 4. Giessig, Lena PSK 04 22,0 Mädchen 25m Brust 1. Sorg, Bente PSK 03 24,1 2. Alle, Emilia PSK 06 24,5 Mädchen 25m Rücken 1. Meister, Lena PSK 03 23,3 2. Alle, Emilia PSK 06 25,1 Etwas ungewohnt, aber trotzdem sicher, bewegten sich die Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule und Realschule durch das Becken. Sie mussten sich in verschiedenen Staffeln, unter anderem in einer Koordinationsstaffel, gegen andere Teams durchsetzen. Hierbei haben sich das Team 1 aus der Realschule, die Mädchenmannschaft der Grundschule und beide Teams aus der Werkrealschule für die nächste Runde qualifiziert. Abschließend bleibt nur noch ein Dank zu sagen an die Schülerinnen und Schüler der Verbundschule, die gemeinsam für einen tollen Vormittag gesorgt haben. Der Dank gilt auch den beteiligten Lehrern, Herrn Rainbow, Frau Binzler und Herrn Brock, die die Schüler motiviert, unterstützt und zum Wettkampf begleitet haben. Kulturgemeinschaft Hauptversammlung der Kulturgemeinschaft Im Gasthof Kapelle fanden sich 25 der 184 Mitglieder dort ein, wo auf den Tag genau vor 37 Jahren die Kressbronner Kulturgemeinschaft auch gegründet wurde. Mit dieser empfindsam stilvollen Planung bewies Sabine Pietschmann, die neue Kulturamtsleiterin, ihr Einfühlungsvermögen sowie ihre Bereitschaft zur Loyalität. Da von Anfang an dem jeweiligen Bürgermeister der Vorsitz gebührt, begrüßte Edwin Weiß die Familie. Die Versammlung hatte tatsächlich eher den Charakter eines heiteren Familientreffens als den einer meist langweiligen Jahreshauptversammlung. Doch zuvor spielten drei sehr junge Violinisten drei vor allem rhythmisch anspruchsvolle Stücke von Scott Joplin, an dritter Stelle das wohl bekannteste, den Entertainer. Anjulie Hartrampf, Marina Joy Parusel und Josef Brändle, der mit besonders viel Verve bei der Bogenführung beeindruckte. Der Rückblick auf 2013 sozusagen im Auftrag von Christina Raptis (vormals Döneke) fiel recht kurz aus. Ausführlicher erläuterte Sabine Pietschmann die geplanten Vorhaben. Das ganze Jahr über läuft die Arbeit am Jahrbuch. Dieses Jahr werden auch wieder Schüler der Parkschule mit eingebunden. Auch die Lange Kulturnacht in Kooperation mit Langenargen am bedarf jetzt schon der Vorbereitung. Heuer soll alles noch besser organisiert und koordiniert werden. Es wird wieder einen Shuttle-Bus geben und ein besseres kulinarisches Angebot. Kulturherbst mit diversen Workshops für Kinder, Lesungen, Ausstellungen und Konzerte stehen an; so zum Beispiel ein Abend mit Veronika Vetter im April oder die Aufführungen der Theatergruppe Mixed Pickles, welche die berühmte Mausefalle von Agatha Christie im Mai auf die Bühne bringen werden. Unter dem Schirm des Bodenseefestivals wird in Kressbronn am 5. Juni nur ein Konzert stattfinden mit einem jungen Klaviertrio aus den Niederlanden. Die sich anschließenden Diskussionen waren lebhaft und manchmal auch amüsant. Einige Beispiele: Die höchst aktive Anette Zanker wird im Sommer Kressbronn verlassen und hofft von Herzen, dass von den Spuren und Samen, die sie mit ihren Schulkindern gelegt hat, etwas bleibt oder gar wächst. Peter Keller, einer der maßgeblichen Gründer der Kulturgemeinschaft, wies mit begründetem Stolz auf die beachtlichen Unternehmungen in der Kunstlandschaft hin. Kressbronn beziehungsweise die Lände fungiert mittlerweile auch als Leihgeber, eine ganz neue Erfahrung (Keller). Sorgen bereiten ihm und dem Arbeitskreis Kunst aber die Betreuung und vor allem die Archivierung des Bestandes. Eine Fülle von Werken gilt es zu digitalisieren. Möglicherweise kann da eine in Aussicht stehende studentische Praktikantin bald ein wenig Abhilfe schaffen (Pietschmann). Die von Peter Keller aufs Tapet gebrachte Rolle, gar Existenz des Kulturbeirats stieß wohl auf weniger Anteilnahme als er es sich gewünscht hätte. Eine weitere Frage blieb offen: Wie kann die Kulturgemeinschaft verjüngt werden? Nach wie vor gibt es also viel zu tun. Betroffenheit lösten die neuesten Nachrichten aus dem Partnerort Maiche aus, denn im Zuge der Wahlen in Frankreich wird dort wohl die gesamte Besatzung des Rathauses ausgetauscht werden, was wohl eine Beschneidung oder gar Kappung alter Fäden mit sich bringt. bib Anzeigen bringen Erfolg

10 Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 10 Führung durch die Ausstellung Blickfänger Die gegenwärtige Ausstellung Blickfänger Fotografie zwischen Auftrag und Kunst versammelt dreizehn Fotografen aus der Region Bodensee und Oberschwaben, die im Spannungsfeld von Auftrag und Kunst arbeiten. Eine Auswahl von etwa 100 zeitgenössischen Arbeiten aus den Bereichen Mode und Automobil, Musik und Tanz, Natur, Ernährung, Gesundheit und Sicherheit gibt Einblick und Eindruck von der kommunikativen Kraft des Mediums Fotografie. Kurator Kees Tillema führt am Samstag, 29. März 2014 um durch die Ausstellung. Kino-Abend: Wie zwischen Himmel und Erde Eine virtuelle Wanderung auf den Himalaya und ein Abenteuerdrama um eine junge Himalaya-Studentin Am Donnerstag, 27. März 2014, um Uhr, Lände, Seestr. 24, Kressbronn am Bodensee, Eintritt: 4,- / 3,- Kurzweiliger Dia-Abend: Impressionen aus dem Tschad mit Marcus Rasen Marcus Rasen hatte im Januar 2014 die einmalige Gelegenheit, an einer Fotoexpedition in die politisch stark angeschlagene Republik Tschad teilzunehmen. Der Weg der Reiseteilnehmer führte per Geländewagen von der Hauptstadt N Djamena nordöstlich über km in das entlegenste Gebiet der Sahara, das Ennedi- Massiv. Währenddessen blieb immer wieder die Möglichkeit, das Leben der Nomaden in dieser einsamen Gegend zu beobachten und zu glauben, die Zeit sei stehen geblieben. Drei Tage dauerte die Fahrt zum endgültigen Ziel: zum Aloba, dem höchsten natürlichen Felsbogen. Von dort geht die Reise weiter in die Schlucht von Archei mit einem Guelta, wo Nomaden über 100 Kamele tränken und in der Nähe noch heute die letzten fünf Wüstenkrokodile leben. Über die Senke von Mourdi erreicht die Reisegruppe die Salzregion von Demi und weiter eine überwältigend schöne Seenlandschaft namens Ouninanga Kebir und Sebir. Leider ist diese Landschaftsschönheit beeinträchtigt von 40 Jahren Krieg, ihren Kriegskampfplätzen, abgeschossenen Panzern und Minenfeldern. Nach 14 Tagen und 3200 zurückgelegten Kilometern geht es, tief beeindruckt von dieser völlig anderen Welt, zurück nach Deutschland. Viele weitere Informationen und Erlebnisgeschichten erfahren Sie direkt von Marcus Rasen am: Donnerstag, 10. April 2014, um Uhr, in der Lände, Seestr. 24, Eintritt: jeweils 3,- / 2,- 7. Poetry Slam - Moderation: Lars Ruppel Wortjongleure kommen hier absolut auf ihre Kosten! Der bekannte Poetry Slammer Lars Ruppel aus Marburg moderiert diesen vielversprechenden Abend. Er ist Mitglied der ersten Poetry Slam Boyband "SMAAT" und einer der wenigen Vollzeit- Slammer im deutschsprachigen Raum. Neben einigen talentierten Nachwuchstalenten aus der Region erwartet Euch ein Event der Extra-Klasse mit den populärsten Slamgrößen, die die Szene derzeit zu bieten hat. Einige Startplätze für regionale Slammer sind übrigens noch frei! Anmeldungen werden im Kulturbüro Kressbronn bei Patricia Buchmann-Parusel erbeten: buchmann-parusel@kressbronn.de Lasst euch diesen sensationellen und unvergesslichen Abend nicht entgehen und kommt zum Poetry Slam ins Fugunt! VVK: Tourist-Information Kressbronn, Im Bahnhof, Tel.: oder unter und Literaturcafé Fugunt, Betznauer Straße 23, Kressbronn, Tel.: Freitag, 11. April 2014, um 20 Uhr Café Fugunt, Betznauer Str. 23, Kressbronn am Bodensee Tickets: Stehplätze 10,-/8,-/6,-, Sitzplätze 14,-/12,-/10,- Slam Poetry Workshop mit Lars Ruppel Datum: Samstag, , von 14:00 18:00 Uhr und Sonntag, , von 14:00 18:00 Uhr Ort: Café Fugunt, Betznauer Straße 23, Kressbronn a. B. Sie jonglieren gerne mit Wörtern und fühlen sich zur deutschen Sprache und Literatur hingezogen? Sie schreiben gar eigene Texte und möchten diese vor einem Publikum im kleineren Kreise präsentieren? Dann ist der 2-tägige Slam Poetry Workshop genau das Richtige für Sie! In Kressbronn haben Sie die Möglichkeit, mit dem bekannten und beliebten Poetry Slammer Lars Ruppel aus Marburg, der u. a. Mitglied von SMAAT ist, der ersten deutschsprachigen Poetry Slam-Boyband Deutschlands, der Schweiz und Österreichs, das kreative Arbeiten mit Sprache zu erkunden. Die Teilnehmer des Workshops können sich gemeinsam mit Lars Ruppel intensiv auf die freiwillige Teilnahme am beim Poetry Slam im Fugunt vorbereiten. Der Workshop bietet nicht nur die Gelegenheit, eigene Texte zu erarbeiten, sondern auch unter fachmännischer Anleitung des erfahrenen Slam Poeten die richtige Performance für einen Poetry Slam zu erproben. Am können die neu entstandenen Slams gleich auf der kleinen Bühne des Fugunt ausprobiert werden. Lars Ruppel moderiert diesen Abend. Maximale Teilnehmerzahl: 20. Unkostenbeitrag für den Workshop/pro Teilnehmer: 25,-. Anmeldung bis spätestens zum im Kulturbüro unter oder unter buchmann-parusel@kressbronn.de Veranstalter sind das Literaturcafé Fugunt und das Kulturbüro Kressbronn

11 Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 11 Aktuelle Woche Do, :30, "60-er in Bewegung": Tischtennis in der Festhalle, Treffpunkt: Seiteneingang der Festhalle, TV-Kressbronn 19:30, Kino-Abendfilm: "Wie zwischen Himmel und Erde". Abenteuerdrama um eine junge Himalaja-Touristin. Regie: Maria Blumencron. Eintritt: 4,00/3,00, Lände, Seestr. 24, Kulturbüro Sa., :00, VdK-Ortsverband Kressbronn, Hauptversammlung, Sportgaststätte TV-Heim, Maicher Straße, 15:30, Führung durch die Ausstellung "Blickfänger" mit Kees Tillema, Museum/Galerie Lände So., :00, Frühschoppen mit der Jugendkapelle Kressbronn unter dem Motto "Bock auf Wurst und Brezen", Festhalle, Jugendkapelle Mo., :00, Montagstreff: Senioren planen gemeinsame Unternehmungen, Kapellenhof, Friedhofweg 1, Seniorenrat Kressbronn 17:00, "Fit im Gehirn" - Gedächtnistraining, Kapellenhof, Friedhofweg 1, Seniorenrat Kressbronn 19:30, Komm und tanz mit, Lände, Seestr. 24, Tanzkreis/Kulturgemeinschaft 19:00, Jahreshauptversammlung des HGV, Rest. Fischerdorf, HGV - Handels- und Gewerbeverein Di., :00, Nordic Walking mit Trainer Roland, Treffpunkt: Parkplatz hinter der Festhalle, TV-Kressbronn 16:00, Tanzen für Einzelne und Paare, Gemeindesaal der Unterkirche, Tanzkreis/Kultur-gemeinschaft Do., :30-22:00, Dance Masters! - Best Of Irish Dance, Festhalle Sa., :00-18:00, Workshop: Slam Poetry mit Lars Ruppel Teil 1, Café Bar Pension Fugunt 19:30, Musikalische Weinprobe mit Gesang, Festhalle, Männergesangsverein Liederkranz So., :00-14:00, Workshop: Slam Poetry mit Lars Ruppel Teil 2, Café Bar Pension Fugunt 17:00, Prof. Manfred Kage berichtet über Science- Art - Reisen in fantastische Mikrowelten, Lände, Seestr. 24, KGM/Arbeitskreis Kunst Ausstellung im Museum/Galerie Lände Blickfänger Fotografie zwischen Auftrag und Kunst Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag von Uhr Ausstellungsdauer: : Sonntag, 6. April, um Uhr: Science Art Reisen in fantastische Mikrowelten mit Prof. Manfred Kage. Führungen: Kees Tillema führt am 29. März und am 27. April, jeweils um Uhr durch die Ausstellung. Öffnungszeite Park-Café Lände mittwochs sonntags von Uhr Volkshochschule Bei folgenden Kursen der VHS Kressbronn, die in nächster Zeit beginnen, sind noch Plätze frei: Schwimmen für Kinder, Fortgeschrittene, Brustschwimmen Miriam Allgaier, 10 Abende, , Montag, wöchentlich, 18:00-18:45 Uhr, Hallenbad beim Bildungszentrum Parkschule, Maicherstr. 21, FA302812KR Pannenhilfe und Wartungsarbeiten am PKW Ein Pannenhilfekurs nicht nur für Frauen. Gegliedert in einen theoretischen und einen praktischen Teil erfahren Sie alle notwendigen Tipps und Tricks bei alltäglichen Problemen mit dem Auto. Neben einfachen kleinen Reparaturen (Glühbirnenwechsel, Sicherungen, Wischerblätter) und Servicearbeiten (Ölstand, Kühlflüssigkeit, Batterieladestand) trainieren Sie einen Radwechsel sowie Starthilfe und das Abschleppen. Bitte kommen Sie mit Ihrem eigenen PKW. Mike Heumann, KFZ-Meister, 1 Vormittag, , Samstag, 09:00-12:00 Uhr, Bahnhof, Lesesaal, Nonnenbacher Weg 30, FA107210KR* Erste Hilfe für Hunde Ein Kurs für Hundebesitzer In eine Notsituation mit seinem Hund kommt man manchmal schnell. Sei es im Straßenverkehr, beim Gassi gehen oder pünktlich zum Wochenende einfach so zu Hause. Da möchte jeder gerne helfen, aber nur wenige wissen wie! Wie reagiere ich im Notfall richtig? Anfassen oder besser doch nicht? Verbinden, tragen aber wie? Und wenn der Notfall eine plötzlich aufgetretene Erkrankung ist: Wie erkenne Ich ob mein Hund sofort einen Tierarzt braucht? Alle diese Fragen einschließlich Ihrer mitgebrachten sollen im theoretischen Teil des Kurses geklärt und Handgriffe soweit möglich im praktischen Teil geübt werden. Jeder Teilnehmer erhält ein Skript der Veranstaltung. Dr. Heike Verbancic, Tierärztin, 1 Abend, , Dienstag, 18:30-21:30 Uhr, Bildungszentrum Parkschule, Raum 121, EG, Maicherstr. 15, FA115500KR* Die Kurse sind auch im Internet unter zu finden. Anmeldungen sind auch online möglich. Die VHS ist für alle Fragen und telefonische Anmeldungen erreichbar in der VHS-Zentrale im Landratsamt unter der Telefonnummer Ihre Außenstellenleiterin Ulrike Martin erreichen Sie telefonisch unter (ggf. AB) oder jederzeit per kressbronn@vhs-bodenseekreis.de. Tages-Kurse für Jugendliche und Eltern zu Facebook Generation Facebook - Jugendliche und Eltern gemeinsam im sozialen Netzwerk ist der Titel eines Halbtages-Kurses am Samstag, 29. März 2014 um 9:30 Uhr im VHS-Zentrum Überlingen, Rauensteinstr. 64, EG, Raum Eingeladen sind alle interessierten Eltern gemeinsam mit ihren etwa elf- bis 13-jährigen Kindern. In getrennten Gruppen werden Themen wie die Bedeutung sozialer Netzwerke, Datenschutz und Mobbing behandelt: Welche privaten Informationen sollten nicht ins Netz gestellt werden? Auf welche Voreinstellungen sollte man achten? Auf welche Regeln und Freiräume können sich Eltern und Jugendliche im Umgang mit sozialen Netzwerken verständigen? Der Kurs ist ein Kooperationsprojekt des Kreismedienzentrums, der Bildungsregion Bodenseekreis und der VHS Bodenseekreis. Info und Anmeldung bei der VHS-Zentrale, Tel oder unter

12 Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 12 Leserbrief Veröffentlichungen unter dieser Rubrik unterliegen nicht der Verantwortung der Schriftleitung Zur geplanten Aufschüttung des Seeufers Die zahlreichen Mauern, Stege und Zäune, die zwischen Landesgrenze und Bodanwerft in den See ragen, sind ohne Zweifel unschöne Relikte aus einer Zeit, in der Kressbronn räumlich und mental noch weiter vom Ufer entfernt und die Nutzung wenigen Anrainern vorbehalten war. Dass die Gemeinde näher an den See gebracht wurde, ist das Ergebnis der erfolgreichen Gestaltung des Seegartens. Dieser ist zu einem beliebten sozialen Treffpunkt kressbronner Familien, Wassersportlern und Tagesausflugsgästen geworden, die dort eine Freizeitinfrastruktur vorfinden, welche am Bodensee ihresgleichen sucht. Ein Bürgerufer im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn auch der Seegarten in den wenigen Wochenenden des Hochsommers einem sehr hohen Nutzungsdruck ausgesetzt ist, so kann dort insgesamt eine sozial verträgliche, ökologisch wenig belastende und ökonomisch sinnvolle - kurz nachhaltige - Tourismusentwicklung festgestellt werden. Dass nun gerade das Seegartenensemble mit Treppe, Hochwassermauer und Slipanlage einer großflächigen Kiesaufschüttung geopfert werden soll, ist unverständlich und wirkt touristischen und ortsplanerischen Entwicklungszielen der Gemeinde entgegen. Beispielsweise werden die Bemühungen um ein barrierefreies Kressbronn konterkariert. Selbst gering mobilitätseingeschränkte Menschen werden wenig Freude am Flanieren über den groben Kies und auf abschüssigem Gelände haben. Ebenso werden die touristischen Hauptzielgruppen Kressbronns - Familien und aktive Senioren - in ihrem aktionsräumlichen Verhalten eher beschränkt als unterstützt. Der multioptionale Gast von heute und morgen wünscht sich ein vielfältiges qualitativ hochwertiges Angebot in einem attraktiven, lebhaften und vor allem authentischen Umfeld, in das er eintauchen und das er miterleben kann - genau so wie er es im jetzigen Seegarten erlebt. Ganz sicher möchte er aber keinen artifiziellen und leblosen - weil von Ver- und Geboten geprägten - Kiesstrand vorfinden, um auf 500 Meter Länge beschwerlich auf- und ab zu flanieren. Derartige Vorstellungen der infrastrukturellen Ausstattung eines Erholungsortes mögen zu Beginn der Planungen vor zwanzig Jahren noch aktuell gewesen sein. Heute geht es aus tourismusplanerischer Sicht aber darum, den eingangs erwähnten hochsaisonalen Nutzungsdruck durch Tagesausflügler auf das Kressbronner Seeufer zu steuern und dabei die Finanzierungsgrundlage zum Erhalt der Freizeitinfrastruktur zu verbessern sowie Einkommenseffekte für Kressbronn aus dem Tagestourismus zu generieren. Ein multifunktionales Uferentwicklungsprojekt anstelle der sich immer deutlicher abzeichnenden ausschließlichen Wohnfunktion auf dem Gelände der Bodanwerft hätte hierfür gute Dienste leisten können. Die Mittel für die Aufschüttung des Ufers sollten nun sinnvoller in Maßnahmen zur Lenkung der Besucherströme investiert werden. Ein mögliches Projekt wäre beispielsweise der nachfrageorientierte Ausbau des Strandbades, begleitet von Verkehrslenkungsmaßnahmen, um dort eine echte Alternative zum Seegarten zu schaffen. Bleibt der Gemeinde Kressbronn zu wünschen, dass sich die Vernunft durchsetzt und von der Uferaufschüttung Abstand genommen wird. Für das Kressbronner Seeufer bleibt zu hoffen, dass sich im Konsens mit den Anrainern eine nachhaltige Lösung zum Rückbau der Uferverbauungen finden lässt, denn wie bereits im Kressbronner Leitbild von 2003 festgestellt: "Die Kraft der Landschaft setzt den Maßstab". Prof. Dr. Torsten Widmann Studiengangsleiter für Freizeitwirtschaft an der Dualen Hochschule Baden-Württ. Vereinsnachrichten Frühjahrswanderung der Kressbronner Segler In die Lücke zwischen zwei dicken Regenfronten hatten die Segler geschickt ihre Sonntagswanderung platziert, die traditionsgemäß einen Tag nach der Hauptversammlung stattfand. Am Rathausparkplatz in Bodolz trafen sich 14 Unentwegte am frühen Nachmittag. Die Fünf-Hügelwanderung führte zuerst zum Hoyerberg mit seiner fantastischen Aussicht zur Rheinmündung und in die Bregenzer Bucht. Dann ging es über 107 Stufen hinauf zum Entenberg und über weitere 237 Stufen zum Ringoldsberg, wie der eifrige Nachwuchs zählte. Gerade noch rechtzeitig vor dem nächsten Regen wurde der gemütliche Gasthof Köberle erreicht. Nach Kaffee und Kuchen besann sich der Eine oder Andere auf die Fastenzeit und bestellte noch ein frisch gezapftes Bockbier. Bücherei am Rathausplatz Neues vom Bücherfrühling Der Allesforscher Heinrich Steinfest Vom Manager zum Bademeister. Vom Zyniker zum Romantiker. Von der Höhenangst zur Bergbesteigung. Der Mann heißt Sixten Braun und erlebt seine Verwandlung. Dazu brauchte er zwei beinahe tödliche Unfälle, eine große Liebe, eine lieblose Ehe sowie eine raffinierte Frau mit Nasenpiercing. Aber all das musste wohl sein, damit er werden konnte, was er werden sollte - nämlich ein Vater... Das ist eine Geschichte Kathrin Gerlof Ein Ort im Ausnahmezustand Das ist eine unglaubliche und zugleich sehr deutsche Geschichte mit wahrem Hintergrund: kaum ist die Mauer gefallen, wird eine Gemeinde von der Vergangenheit eingeholt. Eine ganze Straße ist von Restitutionsansprüchen betroffen. Von nun an gilt keine Gewissheit mehr über Besitz und Recht, Gut und Böse. Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser Verena Bentele Kontrolle ist gut, denn sie gibt uns Orientierung und hilft uns, unsere Ziele zu erreichen. Doch erst Vertrauen befähigt uns, unsere Potentiale voll auszuschöpfen und am Ende die Goldmedaille zu gewinnen. Niemand weiß das besser als Verena Bentele, denn sie ist von Geburt an blind. Die Ausnahmesportlerin und zwölffache Goldmedaillengewinnerin lebt eine klare Philosophie des Vertrauens. Anhand eines

13 Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 13 mentalen Übungsprogramms zeigt sie, wie wir Schritt für Schritt in jedem Lebensbereich unsere Grenzen verschieben können. Ihre überzeugende Botschaft lautet: Wirklich blind ist, wer nicht vertrauen kann! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Öffnungszeiten: Di und Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Fr Uhr Sportnachrichten Kressbronner Rennmannschaft bei Beni s Super G in Laax Zum Abschluss der Rennsaison 2013/14 starteten 13 Rennläuferinnen und Rennläufer der Kressbronner Rennmannschaft vergangenen Sonntag beim international ausgeschriebenen Super G Franka Flach (links) und Felix Pulter (rechts) sowie Vreni Schneider (Mitte) in Laax in der Schweiz. Bereits zum 3. Mal wurde dieses Rennen von den Kressbronnern in eine Abschlussfahrt eingebunden, so dass die zahlreichen Eltern beobachten konnten, wie der Nachwuchs mit der Herausforderung eines Super G, der mit gegenüber den üblichen Rennen deutlich höheren Geschwindigkeiten verbunden ist, klar kommt. Alle Kressbronner meisterten die bestens präparierte Piste Strecke hervorragend und mit Franka Flach sowie Felix Pulter schafften es sogar 2 Kressbronner mit jeweils 2. Plätzen in ihrer Altersklasse aufs Podest. Höhepunkt der Veranstaltung war dann sicherlich die von der Schweizer Skilegende Vreni Schneider (3-fache Goldmedaillengewinnerin bei Olympia und 3-fache Gesamtweltcupsiegerin) vorgenommene Abfuhrkalender Biomüll, am Dienstag, 1. April 2014 Siegerehrung. Nach diesem abschließenden Saisonhöhepunkt freuen sich Rennläufer, Trainer und Betreuer gemeinsam auf hoffentlich noch mögliche rennfreie und geruhsame Skitage an den noch verbleibenden Wintertagen. Die Frühling / Sommer- Lauftrefftermine sind da Die Teilnehmer des Kressbronner Winter-Lauftreffs hatten wirklich eine weise Entscheidung getroffen, erstmals einen Winter durchzulaufen. Die milden Temperaturen und kaum Niederschlag sorgten dafür, dass die wöchentlichen Laufeinheiten morgens und abends gut besucht waren. Das Training im Grundlagenbereich wurde erfolgreich absolviert und damit eine gute Basis geschaffen für die bevorstehende Laufsaison. Nun wird das Lauftreff-Angebot um eine 3. Einheit erweitert. Zum einen, um das Training abwechslungsreicher zu gestalten und zum anderen, um auch neue, ambitionierte Kressbronner LäuferInnen anzusprechen. Wer also gezielt an seiner Schnelligkeit arbeiten möchte, dem sei das Intervall-/ Tempotraining empfohlen, welches wir freundlicherweise ab sofort Donnerstagabends auf der Anlage des TV02 Langenargen absolvieren dürfen - die 400m Bahn ist dafür perfekt geeignet! Die neuen Lauftermine für Frühling / Sommer 2014 lauten: Montag, 8.00 Uhr, Oberdorfer Brücke ca. 45 bis 75 Min. Grundlagenausdauer Anf. und Fortg. Mittwoch Uhr, Bahnhof Kressbronn bis 60 Min. Grundlagenausdauer Anf. und Fortg. Donnerstag, bis Uhr, Anlage des TV 02 Langenargen (bei der Tennishalle) individuelles Intervall- bzw. Tempotraining Fortgeschrittene Das LaufTeam Kressbronn, Läufe im April/ Mai 2014 in der Umgebung Wer Mitglied im TV Kressbronn ist oder werden möchte, Interesse hat am oben beschriebenen Trainingsangebot und obendrein vielleicht den ein oder anderen Wettkampf im Team bestreiten möchte, ist herzlich geladen, beim neuen LaufTeam Kressbronn dabei zu sein. Neben dem Teamgedanken wollen wir durch einheitliche Trikots mit entsprechendem Logo u.a. auch außerhalb von Kressbronn auf unseren Bodensee Marathon hinweisen. Unsere nächsten Wettkämpfe wären dann übrigens: 12.04: Fischbach: 21 km; 10 km : Schmalegg: 10km : Lauffieber Bad Waldsee: 42 km, 21 km, 10km : Bodensee Frauenlauf, Bregenz: 10 km, 5 km Bei Interesse bitte melden unter lauftreff@tv-kressbronn.de. TV Kressbronn Handball Letzter Heimspieltag in der Seesporthalle Zum letzten Spiel der laufenden Saison empfangen die Kressbronner Handballdamen am kommenden Samstag um 20 Uhr die Nachbarn aus Lindau. Das Hinspiel wurde recht knapp verloren, dafür wollen sich die TVK-Damen revanchieren. Gelingt dies, könnte man mit Lindau den Tabellenplatz tauschen und die Saison nach dem letzten Auswärtsspiel hoffentlich als 3. beenden. Über tatkräftige Unterstützung würden sich die Damen sehr freuen. Zuvor kämpfen um Uhr die weibliche C-Jugend, um 15 Uhr die weibliche B-Jugend, um Uhr die männliche B-Jugend und um 18 Uhr die weibliche A-Jugend um die letzten Heimsiege. ds

14 Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 14 SPORTVEREIN KRESSBRONN Sensationeller Sieg gegen den Spitzenreiter in Kisslegg Wie schrieb die Schwäbische Zeitung: Glücklicher aber nicht unverdienter 2:1 Sieg des SV Kressbronn beim Tabellenführer der Bezirksliga in Kisslegg. Dem kann man nur zustimmen. In der bisher besten Saisonleistung stimmte alles: Kampfgeist, Laufbereitschaft und Teamleistung. Mit gemischten Gefühlen fuhr man am Sonntag bei miserabler Witterung gen Kisslegg. Als Viertletzter gegen den Tabellenführer und dann noch mit einem Torwartproblem. Wir wünschen hier Gassi gute und schnelle Genesung! Gleich aber vorweg: Reserve-Keeper Paul Kaschube gebührt großes Lob. Nur einmal musste er sich den Stürmern der SG Kisslegg geschlagen geben und war so ein großer Rückhalt seiner Mannschaft. Die erste Chance in der 11. Minute gehörte zwar Kisslegg, nach einer Flanke wurde aus 4 Meter über das Kressbronner Gehäuse geschossen. Das war in der ersten Halbzeit aber auch die einzige Kisslegger Toraktion. Besser machten es da unsere Mannen: Der als Sturmspitze aufgestellte Tobias Vieweger konnte einen Abpraller von Flügelflitzer Tim Siegle zur 1:0 Führung des SVK in die Maschen knallen. Nur eine Minute später hatte dann unser anderer Aussenstürmer Moggi Bihl sogar das 2:0 auf dem Schlappen, schoss aber genau in die Arme des Torwarts. In der Schlussphase der ersten Halbzeit war Kressbronn dominierend. zwei gute Chancen von Tobi Vieweger und Tim Siegle fanden aber nicht den Weg ins gegnerische Tor. Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischte Kisslegg. Nach einer Flanke in der 52. Minute konnte unser Keeper den Kopfball zwar noch klasse parieren, der Nachschuss ging dann von der Latte doch noch ins Tor. 1:1 Ausgleich. Bereits 3 Minuten später gelang aber Max Trautwein der Siegtreffer für den SV Kressbronn. Einen Freistoß zirkelte er direkt ins Kisslegger Tor. Sichtlich geschockt konnte die SG Kisslegg erst in den letzten Minuten ihren gefürchteten Sturmlauf ansetzen, aber mit einer tollen kämpferischen Abwehrleistung aller 11 Kressbronner konnte der Sieg nach Hause gebracht werden. Trainer Andi Raaf hat seine Mannen wohl hervorragend in der Vorbereitungsphase einstellen können. Ausblick: Nächsten Sonntag geht s um 15 Uhr im ASSBAU-Station gegen Fronhofen. Die Partie gegen den direkten Tabellennachbarn mit einem Punkt weniger wird also ein 6-Punkte-Spiel für den Klassenerhalt des SV Kressbronn. Daher freuen wir uns auf Ihre zahlreiche Unterstützung! Zweite Mannschaft: Nicht ganz so viel Erfolg hatte unsere zweite Mannschaft. Auch hier ist Kisslegg Tabellenführer, doch der SVK als Tabellendritter hat sich durchaus mehr ausgerechnet als eine 4:1 Niederlage. Leider konnte aus dem Training nicht alles umgesetzt werden und unnötiger Weise lag man zur Halbzeit bereits 0:3 zurück. Gute Chancen konnten nicht genutzt werden und so fuhr man ohne Punkte wieder nach Hause. Das Spiel der Zeiten beginnt gegen den SV Fronhofen um 13:15 Uhr. F.Staudacher Klarer 4:0 Erfolg der C1 beim bayerischen Nachbarn Mit einem nie gefährdeten 4:0 (1:0) Erfolg bei der SGM Hege/Nonnenhorn/Bodolz setzte sich die C1 des SV Kressbronn bereits am 1. Spieltag an die Tabellenspitze der Leistungsstaffel 2. Von Beginn an übernahmen die Gäste die Initiative und sahen sich bereits in der 9. Spielminute belohnt, als Kapitän Karl Hein einen an Alex Giehrl verursachten Foulelfmeter souverän zur 1:0 Führung verwandeln konnte. Die wenigen Versuche der Gastgeber über ihre schnellen Außenstürmer zum Erfolg zu kommen, verpufften durch geschicktes Defensivverhalten der Kressbronner Abwehrspieler, die zusammen mit den beiden stark aufspielenden "6-ern" keine zwingende Torchance zuließen. Nach dem Seitenwechsel schalteten die Gäste einen Gang höher und verschafften sich durch mehr Ballbesitz noch größere Freiräume. So waren die weiteren Treffer des SVK nur "eine Frage der Zeit". In der 42. Minute 2:0 nach einem wunderschönen Karl Hein-Kopfball im Anschluss an einen präzisen Eckstoß und kurz darauf zeigte sich der gleiche Spieler mit einem trockenen Schuss aus halbrechter Position zum 3:0 verantwortlich. Das 4:0 durch einen fulminanten (aber durchaus haltbaren) 30m-Freistoß von Sahin Colacovic rundete das auch in dieser Höhe verdiente Ergebnis ab. Nun gilt es, in den weiteren schweren Spielen (bereits am kommenden Wochenende im Eichert gegen die SpVgg Lindau) alle Kräfte zu bündeln, um das große Ziel (Aufstieg in die Bezirksstaffel) zu verwirklichen. E3 gewinnt Vorbereitungsspiel in Tettnang Am Montag nachmittag fegte noch ein Schneesturm über den Sportplatz Im Ried, doch um 17:00h war es angerichtet und die Jungs der E3 Mannschaften des TSV Tettnang und des SVK konnten endlich wieder auf dem Feld ihr Bestes geben. Nachdem der TSV Tettnang uns freundlicherweise eingeladen hatte, gaben wir gegen eine stark dezimierte E3 Auswahl des TSV alles. Es ging Schlag auf Schlag. Die Jungs vom See konnten sich reihenweise Chancen erspielen und so war es dann auch nicht verwunderlich, dass bei überlegenen Spielanteilen und sehenswerten Kombinationen und klarer Zweikampfstärke es zur Halbzeit bereits 0:5 für uns SVKler stand. Für die Tore waren Timo (3), Noah, Leon verantwortlich, aber nicht allein - denn ohne die Vorarbeit von Niko, Kevin, Adi, Jan, Okan und Emre wäre dieses klare Ergebnis nicht entstanden. Auch in Hälfte zwei wurde aus der Abwehr heraus schnell und clever gespielt. Die Torhüter wurden gewechselt und so durften Noah und Jan zeigen, was sie als Keeper leisten können. Niko erzielte sein erstes Tor für den SVK und ebenso konnten sich Adi und Tobsi in die Torschützenliste eintragen. Timo legte noch drei Tore nach und Leon erzielte seinen zweiten Treffer. Fairerweise muss man hier erwähnen, dass der Endstand zum 1:12 für die E3 des SVK auch deshalb so hoch ausfiel, weil die Jungs um Trainer Marco Tomaric konditionell natürlich überfordert waren. Der Sieg wäre aber auch dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an den SVK gegangen, nur hätte man dafür mehr leisten müssen Erfreulich aber, dass die Kressbronner E3 als wirkliches Team miteinander kämpft, spielt und Tore schießt Am Mittwoch ging s statt Training, zum großen Ausflug in die Schweiz und am Freitag erwartet uns die TSG Ailingen 3, ehe die noch nicht oft eingesetzten Spieler, die Hallenrunde mit einem Mini-WM-Turnier, in Eriskirch beenden werden. Vorschau Samstag, D1 Junioren FV Ravensburg I SV Kressbronn I 14:15h C1 Junioren SV Kressbronn I SpVgg Lindau 15:30h Sonntag, B1 Junioren Bad Waldsee/Reute SV Kressbronn I 13:00h E3 Junioren Mini-WM-Turnier, Eriskirch 14:00h Desweiteren finden Turniere der einzelnen Jugendmannschaften statt, von denen wir berichten werden. t.d.

15 Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 15 Aus den Nachbargemeinden Das Beste aus 10 Jahren Dui do on de Sell Am Mittwoch, den 2. April steht im Münzhof um 20 Uhr die große Reinigung auf dem Programm. Als Putzweiber Karlene und Mariele haben sie ihre Kabarettkarriere als Dui do on de Sell vor mehr als zehn Jahren begonnen. Heute sind sie nicht mehr aus dem Ländle wegzudenken. Inzwischen haben sich die schlagfertigen Powerfrauen mit an die Spitze des schwäbischen Kabaretts gearbeitet. Wer kennt sie nicht! Regelmäßig ausverkaufte Häuser und diverse ARD- und SWR-Sendungen sind inzwischen zum Alltag geworden. Karten für den Abend erhalten Sie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie bei der Tourist-Information Langenargen, Tel / oder im Internet unter Der Eintritt beträgt 17,50 /15,50 Euro. Informationsabend für werdende Eltern an der Klinik Tettnang Sanft und geborgen der sichere Weg ins Leben Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Infoveranstaltung am Donnerstag, 03. April um Uhr ein. Wir stellen Ihnen an diesem Abend die Geburtshilfe der Klinik Tettnang vor, zeigen Ihnen den Kreißsaal und die Wochenstation. Sie haben die Gelegenheit mit Hebammen, Ärzten und einer Kinderkrankenschwester ins Gespräch zu kommen. Für weitere Informationen sind wir erreichbar unter der Telefonnummer 07542/ Treffpunkt ist die Cafeteria der Klinik Tettnang. Kinderkleiderbasar Laimnau Am Samstag, den 29. März 2014 veranstaltet die Spielgruppe Argental ev. von 12:30 bis 15:00 Uhr wieder ihren großen Basar rund ums Kind. Gut erhaltene und moderne Frühjahrs- und Sommerkleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge und vieles mehr werden kostengünstig angeboten. Allerlei rund ums Ei Familienführung für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene Vögel, Eier und Nester stehen im Mittelpunkt dieser Frühlingsaktion des Naturschutzzentrums Eriskirch am Samstag, den 5. April. Spielerisch lernen Kinder ab 5 Jahren, warum Vögel überhaupt singen, was sie für Nester bauen und wie verschieden ihre Eier aussehen. Und dann dürfen die Kinder sogar selbst Vogeleltern sein und ein eigenes Nest bauen. Die etwa zweistündige Aktion unter Leitung von Moni Müller beginnt um 14 Uhr am Naturschutzzentrums. Naturerlebnis Argenmündung Frühblüher - Vögel - Biber Entlang dem Wildwasserfluss Argen zur Mündung in den Bodensee geht s bei dieser etwa zweistündigen naturkundlichen Führung mit Diplom-Biologen Gerhard Kersting am Sonntag, den 6. April. Passend zur Jahreszeit stehen frühblühende Pflanzen und Vögel im Mittelpunkt der Exkursion, aber es gibt auch Spuren der wieder eingewanderten Biber zu entdecken. Treffpunkt der kostenlosen Aktion ist um 8.30 Uhr auf der historischen Hängebrücke über die Argen bei Kressbronn-Gohren. NABU: Specht- Exkursion Der NABU lädt am Sonntag den 30. März ein zu einer Specht- Exkursion im Zusammenhang mit dem Vogel des Jahres, dem Grünspecht. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr der Parkplatz Argenweg Langenargen, Zufahrt Seenforschungsistitut/Jachthafen. Die Exkursion führt zum Mündungsbereich der Argen. Hier leben fünf verschiedene Spechtarten, darunter neben dem kleinsten Vertreter der Buntspechte, dem Kleinspecht, auch der imposante Schwarzspecht. Bei der Führung, die ca. 1,5 Stunden dauert, wird das typische lachende Singen (Glück-Glück-Glück) des Grünspechts zu hören sein. Weiter wird auf die wichtige Aufgabe der Spechte eingegangen, die durch ihren Höhlenbau für viele andere Arten Wohnraum bieten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet nur bei trockener Witterung statt. Die Leitung hat Herr Ramos, Tel NABU: Vogelstimmen- Exkursion am achmittag Der NABU lädt am Freitag den 4. April ein zu einer vogelkundlichen Exkursion in den Seewald, Friedrichshafen. Die Teilnehmer werden angeleitet, die Vögel an ihrem Gesang zu erkennen, Dauer der Führung etwa 1,5 Stunden. Treffpunkt ist um Uhr der Trimmdich- Parkplatz an der B30, Ausgangs Friedrichshafen Richtung Flughafen bzw. Ravensburg. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet nur bei trokkener Witterung statt. Die Leitung hat Herr Götz, Tel Ernst und Heinrich Donderblitz und Haidanai - Am Samstag, , findet im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) in Langenargen-Oberdorf die nächste DGH_Kult Veranstaltung statt. Donderblitz und Haideanai heißt das Musik-Kabarett von Ernst und Heinrich. Was machen Ernst Mantel und Heiner Reiff: Comedy? Liederabend? Kabarett? Parodien? Von allem etwas! Mit ihrem Programm zeigen die Träger verschiedener Kleinkunstpreise, wie tiefgründig und facettenreich das Leben im Ländle sein kann. Man muss nur hinsehen. Der Eintritt kostet 15,- EUR. Kartenreservierungen (keine Platzreservierungen) sind möglich unter Einlass ist ab 19 Uhr. jz Soziale Einrichtungen Sozialstation St. Martin Kranken- u. Altenpflege - Nachbarschaftshilfe - Familienpflege Sprechzeiten: Mo. Do Uhr, Freitag Uhr und nach Vereinbarung. Täglich rund um die Uhr erreichbar, Telefon / Konzett Pflegedienst Häusliche Kranken- und Altenpflege, Medizinische Nachsorge, Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsdienste, Familienpflege Schillerstraße 14, Tettnang, Telefon / oder Mobil 0171 / AmbuCare Pflegestützpunkt Ambulante Pflege, Betreutes Wohnen, Tagespflege Ursula Kottsiepe, Tel Mariabrunnerstraße 71, Eriskirch

16 Nummer 13 Die kleine Seepost Seite 16 Ambulante Dienste für Menschen mit Behinderung St.Gallus-Hilfe ggmbh, Karlstr. 28, Tettnang Kontakt: Tel: 07542/951044, Wir unterstützen auch in Kressbronn und Langenargen. Franziskus-Fonds, Kressbronn Menschen helfen Menschen bei versteckter materieller Not. Katholisches Pfarramt, Telefon Hilfen im Alter - Anlaufstelle für Senioren und Angehörige Die offene Sprechstunde findet immer donnerstags zwischen 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr in der Wohnanlage Kapellenhof, Friedhofweg 1 in Kressbronn statt. Einfach ohne Voranmeldung vorbeikommen. Telefon: / Alten- und Pflegeheim Haus St. Konrad Kurzzeitpflege und Dauerpflege, Tel. (07543) Kinder- und Jugendtelefon, anonyme Gesprächsmöglichkeit für Kinder und Jugendliche des Deutschen Kinderschutzbundes Friedrichshafen, Tel / , Montag bis Freitag von Uhr (außer während den Sommerferien). Der Anruf ist kostenfrei. Elternstresstelefon, Tel / , Montag und Donnerstag von 9 11 Uhr (außer während den Sommerferien). Der Anruf ist kostenfrei. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Katharinenstr. 16 (Haus der kirchlichen Dienste) Friedrichshafen, Telefon / Sprechstunden in Kressbronn: Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9 11 Uhr im Jugend raum der Kath. Kirche (Untergeschoss) in Kressbronn. Die Beratung ist kostenlos und kann von jedem in Anspruch genommen werden. Es ist keine Voranmeldung notwendig. Angesprochen sind Eltern mit Schwierigkeiten und Nöten im Erziehungs-, Familien- und Schulalltag. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Frauen helfen Frauen Notruf Hilfe und Beratung für Frauen und Mädchen bei Mißhandlung und Vergewaltigung: Mo, Di, Do von Uhr, Fr von Uhr; Tel / Hotline Essstörungen Dienstags von Uhr bis Uhr, Tel / Rheuma-Liga Trockengymnastikgruppen in der Mehrzweckhalle Montag von 16:30 bis 17:30 Uhr und von 17:30 bis 18:30 Uhr. Warmwassergymnastik in der Schwimmhalle der Parkschule Donnerstag ab 16:00 Uhr. Info-Tel Sprechzeiten Montag 17:00-18:30 Uhr und Mittwoch von 10:00-11:30 Uhr im Franziskuszentrum Friedrichshafen Raum 33 Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Selbsthilfegruppe, mittwochs Uhr im Evang. Gemeindehaus Ottenbergweg, Frau Johann, Tel Betreuungsgruppe für Demenzkranke für Kressbronn und Umgebung Jeden Dienstag von bis Uhr im Servicezentrum Kapellenhof. Ansprechpartner: Lebensräume für Jung und Alt, Paula Voigt, Tel Hospizgruppe Kressbronn Einsatzleitung Tel /7643 Haushalts- und Betriebshilfe Dorfhelfer-, Hauswirtschafter-, Familienpfleger/-innen, Landwirte Gärtner, etc. vom Kath. Landvolk Ansprechpartner vor Ort: Gertrud Schneider, Telefon / Anlaufstelle für Frauen Beratung und Unterstützung bei körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt und in Lebenskrisen Mo, Di und Do von Uhr, Mi von Uhr Fr von Uhr, Ailinger Straße 38/1 in Friedrichs hafen, Tel Sozialverband VdK- Ortsverband Kressbronn Alle die sich im Dschungel des sozialen Rechts nicht mehr zurechtfinden sind bei uns gut aufgehoben. Hartz IV Grundsicherung und Armut. Unfallopfer, Chronisch Kranke, Pflege - bedürftige, Rentner. Wir stehen Ihnen mit Rat,Tat und Krankenbesuchen zur Seite, hier wird die Geselligkeit und das Miteinander gepflegt. 1.Vorst. Liane Herrling Tel: , Stv. Erika Geiger Tel: , VdK Rechtsberatung Sekretariat Friedrichshafen Tel: von 9-12 Uhr" Beschützendes Haus Bodenseekreis Frauen- und Kinderschutzhaus Zuflucht und Schutz für misshandelte Frauen und ihre Kinder des AWO Kreisverbands Bodensee-Oberschwaben Tel / , Fax 07541/ , info@frauenhaus-bodenseekreis.de AWO Frauen- und Kinderschutzhaus beschützendes Haus Bodenseekreis, Telefon Suche Gartengrundstück zu pachten in Kressbronn und Umgebung Telefon Herzliche Einladung zum Clematis in Sorten Co 2l jetzt nur 9,90 Samstag, 29. März bis Uhr Gartenbaumschule Müller Ulmer Straße Ravensburg Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Sa Uhr ESSO Tankstelle Kressbronn Inhaber Thomas Biggel Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Mitarbeiter/in, flexibel in Teilzeit Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Shop, oder Telefon-Nummer oder per mail: ESSO-Tankstelle-Kressbronn@gmx.de Ansprechpartner: Ingrid Biggel

17 88138 Schlachters Telefon / Honda-Vertragspartner Ford-Service-Partner Reifenhotel 24-Stunden-Notdienst TÜV und AU im Haus Zustell-/Abholdienst gratis Anzeigen bringen Erfolg Markenqualität vom Spezialisten Alle Miele Dampfgarer in der Ausstellung Möbel Türen Küchen J. Rechtsteiner Werkstätten für individuellen Innenausbau Sandgraben Wasserburg Telefon / Fax info@rechtsteiner.de Z Zettler Immobilien Kressbronn, Riedweg 9 1A Immobilien Service Telefon / Über 20 Jahre Berufserfahrung Suchen im Kundenauftrag Wohnungen, Häuser und Grundstücke. Gerne sind wir Ihnen behilflich und freuen uns über ein unverbindliches Gespräch. Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie KOSTENLOS ein. Grabmale Wachter Die Kunst des Steins Grabmale und Bau Baienfurt Weingarten Kressbronn KREUZWORTRÄTSEL 6 2 Lösung: 1 1 Worüber berichtet eine Foto-Show in Gattnau? Die Auflösung des Rätsels in der letzten Ausgabe war PATROZINIUM

18 Was kostet eine Anzeige in der Kleinen Seepost? 1 Millimeter, 1-spaltig (45 mm) i,41 + MwSt. Gültig ab 1. Januar spaltig 75 mm x 4 (spaltig) = 300 mm x,41 m = m 123, % MwSt. = m 23,37 insgesamt = i 146,37 1-spaltig 30 mm x,41 = m 12, % MwSt. = m 2,34 insgesamt = i 14,64 2-spaltig 30 mm x 2 (spaltig) = 60 mm x,41 m = m 24, % MwSt. = m 4,67 insgesamt = i 29,27 1-spaltig 83 mm x,41 = m 34, % MwSt. = m 6,47 insgesamt = i 40,50 1-spaltig 50 mm x,41 = m 20, % MwSt. = m 3,90 insgesamt = i 24,40 2-spaltig 50 mm x 2 (spaltig) = 100 mm x,41 m = m 41, % MwSt. = m 7,79 insgesamt = i 48,79 1-spaltig 95 mm x,41 = m 38, % MwSt. = m 7,40 insgesamt = i 46,35 3-spaltig 95 mm x 3 (spaltig) = 285 mm x,41 m = m 116, % MwSt. = m 22,20 insgesamt = i 139,05 Preis für eine ganze Seite... i Preis für eine halbe Seite... i 395, + MwSt. 205, + MwSt. Für private Kleinanzeigen (bis zu 5 Zeilen, 1-spaltig) wird ein Pauschalpreis von m 15, incl. MwSt. erhoben. Chiffre-Gebühr i 5, bei Abholung i 8, bei Zusendung Annahmeschluss für Anzeigen und Texte: DIENSTAGS um Uhr Kling-Druck Im Heidach Kressbronn Tel / Fax / info@kling-druck.de

19 Reitschule Kleiner Neu im Reiterhof Stengel in Eriskirch - Unterbaumgarten. Reitunterricht bei erfahrenem Berufsreitlehrer auf Großpferden und Ponys mit Reithalle und -platz in Dressur und Springen, Ferienreitkurse, Reitabzeichenlehrgänge Infos und Anmeldung ab sofort unter Tel EDV-SERVICE, E V E WEB & MEHR EDV - Support & Wartung Hard- und Software Netzwerke & Server Dorfstraße / Büro Kressbronn - Dorfstraße 72 Telefon: info@dbf-systemhaus.de Häusliche Kranken- und Altenpflege Medizinische Nachsorge Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuungsdienste Familienpflege Pflegedienst Gemeinsam den Alltag gestalten Webdesign & CMS I n t e r n e t & WLAN Inh.: Ralf Wiesener e e Wir helfen Ihnen gerne! Dipl. Informatiker (FH) Tettnang, Schillerstr. Kirchstraße 14, 18, Tel. Tel / oder Funk Funk / Die Gemeinde Kressbronn a.b. sucht für die anstehende Sommersaison eine(n) bzw. mehrere volljährige(n) Mitarbeiter/innen für die Strandbadkasse Dienstzeiten sind die Öffnungszeiten des Strandbades, außer bei schlechter Witterung. Der Einsatz erfolgt von Montag Freitag und / oder an den Wochenenden. Die Bezahlung richtet sich nach dem TVöD. Wir erwarten: - freundliches Auftreten im Umgang mit Strandbadkunden aller Altersstufen - Flexibilität Die Stelle beinhaltet mittelfristig: - Verkauf von Strandbadkarten - Ausgabe der Liegen - diverse Tätigkeiten (Wässern der Pflanzen etc.) Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 31. März 2014 an die Gemeinde Kressbronn a.b., Personalamt, Hauptstraße 19 in Kressbronn oder per arnold@kressbronn.de. Für weitere Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Arnold (Telefon: 07543/ ) zur Verfügung. Die Gemeinde Kressbronn a.b. sucht ab , zunächst auf zwei Jahre befristet, für das neue 3-gruppige Kleinkinderhaus Pünktchen, indem 1 bis 3 jährige Kinder betreut werden: - zwei pädagogische Fachkräfte mit je 100 % Beschäftigungsumfang - zwei pädagogische Fachkräfte mit je 55 % Beschäftigungsumfang an drei Tagen in der Woche (Di, Mi, Do) - zwei Krankheits- und Urlaubsvertretungen mit je 13 % Beschäftigungsumfang und - ab eine pädagogische Fachkraft für den Parkkindergarten im Kindergartenbereich mit 100 % Beschäftigungsumfang - ab mehrere freiwillige Praktikanten für den Parkkindergarten mit 100 % Beschäftigungsumfang Bitte senden sie die üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens , per Post, an die Gemeinde Kressbronn a.b. Personalamt, Hauptstraße 19, Kressbronn a.b. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf der Internetseite: Im Angebot am Freitag, 28. März und Samstag, 29. März 2014: Chilisteak... kg i Bauernschübling... kg i Öffnungszeiten: Montag Donnerstag Uhr Freitag und Uhr Samstag Uhr Familie Göppinger Maicher Straße Kressbronn (bei der Seesporthalle) Tel Ab sofort sind wir auch am Mitwoch für Sie da! Unsere neuen Öffnungszeiten Montag bis Samstag ab Uhr Sonn- und Feiertage ab Uhr Uhr und ab Uhr Ab Samstag Steak-Spezialitäten Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gaby und Walter Göppinger

20 Große Oster-Sonderreise Rom und Assisi, 6 Tage, April Umfangreiche Besichtigungen Ausflüge Schöne Hotels mit HP. Reservierte Sitzplätze bei Papstmesse an Ostern, Reisepreis 699, 1 Unsere 52. Romreise, HEINE schöne Reisen, Tel / Die Not hat ein Ende und wir haben den Winterschlaf beendet. Wir sind ab Freitag, ,17.00 Uhr, für unsere Gäste wieder da. Auf Ihr Kommen freuen sich Adelbert und Mirjana GASTHAUS SEEROSE Nitzenweiler/Schleinsee Telefon Bis Ostern: Montag + Dienstag Ruhetag Die Gemeinde Kressbronn a.b. und der Abwasserzweckverband Kressbronn-Langenargen suchen ab eine(n) Mitarbeiter(in) für den Gemeindebauhof und die Kläranlage. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet zu besetzen. Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist vorgesehen. Der Tätigkeitsumfang umfasst alle Tätigkeiten, die im Bereich des Bauhofs/ Kläranlage anfallen können wie z.b.: - Bauhoftätigkeiten in allen Bereichen - Grünflächenpflege - Wald- und Baumarbeiten (Baumpflegemaßnahmen, Waldarbeiten, Sträucher) - Sondereinsätze wie z.b. bei Hochwasser oder Sturmschäden - Winterdienst (auch an Sonn- und Feiertagen) - Aufbau von Ausstellungen, Festen, usw. - Mithilfe bei der Bewirtschaftung, der Wartung und der Reinigung der Kläranlage/ Pumpwerke - Zentrifugieren mit Traktor Rangierarbeiten (nach Einarbeitung selbstständig) - Kenntnisse im Umgang mit Kleinmotorgeräten Voraussetzung sind Kfz-Führerschein Klasse B, landschaftsgärtnerische oder handwerkliche Fähigkeiten. Die Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten wird erwartet! Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung. Die Entlohnung richtet sich nach dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD). Für telefonische Auskünfte steht Ihnen gerne Herr Wagner (07543) vom Personalamt zur Verfügung. Die üblichen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnisse senden sie bitte, per Post, bis spätestens an die Gemeinde Kressbronn a.b. Personalamt, Hauptstraße 19, Kressbronn a.b. Frühlingsgefühle kommt nach Langenargen! Lernen Sie bei uns in der See-Apotheke diese außergewöhnliche Duft- und Kosmetiklinie kennen. Kennenlernwochen bis Ostern 2014: Beim Kauf eines Eau de Toilettes schenken wir Ihnen eine Handcreme (30ml) mit dem Duft Ihrer Wahl dazu.* 20% *solange Vorrat reicht seeapotheke Obere Seestraße Langenargen Tel Öffnungszeiten: Mo Fr 8:00 bis 13:00 und 14:30 bis 18:30Uhr Sa 8:00 bis 13:00 Uhr Wir renovieren! 50% Unser Sonderangebot gültig Fr. 28. März und Sa. 29. März 2014 Rinderrouladen, offen o. gefüllt g 1,38 Schweinegulasch g 0,98 AUS EIGENER HERSTELLUNG: Münchner Weißwurst g 0,98 Rauchpeitschen g 1,18 Chili-Beißer g 1,18 Nuss-Schinken g 1,28 20% Hauptstraße Kressbronn 70% Ab Montag, den bis einschl. Samstag, den geschlossen 50% KRESSBRONN H a u p t g e s c h ä f t: Hemigkofener Str. 16 Filiale: Seestraße 23 Unser Mittagstisch: (nur gültig im Hauptgeschäft, Tel ) Montag, Hirschkalbragout mit Knödel und Blaukraut... 4,99 Dienstag, Paniertes Scheineschnitzel mit Spätzle und Salat... 4,99 Mittwoch, Brutzelpfanne mit Kartoffel-Gurkensalat... 4,39 Donnerstag, Gemüseeintopf mit Fleisch einlage und Semmel... 4,69 Freitag, Spaghetti Bolognese mit Salat... 4,39 Alle Speisen auch zum Mitnehmen!

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung TOP 1 Biblische Besinnung Die biblische Besinnung hält Herr Thalmann TOP 2 Aktuelle Viertelstunde Waldfest Gottesdienst mit Herrn Dr. Groll sowie Herrn Förster auf katholischer Seite

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Newsletter - Februar 2012

Newsletter - Februar 2012 REALTRAUM e. V. Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Literatur, Bildender Kunst und Musik in München Newsletter - Februar 2012 I. REALTRAUM-Termine im Februar 05.02.2012 15 Uhr - Künstlertreffen (Teilnahme

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr