Partnerschaftsreise nach Jasper

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Partnerschaftsreise nach Jasper"

Transkript

1 Freitag, 31. Juli 2015 Ausgabe 31 Partnerschaftsreise nach Jasper Pünktlich um 6.15 Uhr verließ der Reisebus der Firma Sutter den Parkplatz der Batzenberghalle. Mit an Bord waren 24 der 33 Reiseteilnehmer nach Jasper. Die Reisegruppe bildet die gesamte Bevölkerung Pfaffenweilers ab. Der jüngste Teilnehmer ist 11, der älteste 78. Die Delegation wird angeführt von Bürgermeister Hahn, der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin Heidi Batt und Diana Treyer vom Rathaus Pfaffenweiler. Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt um sich von den Teilnehmern zu verabschieden. Die Stimmung schwankt zwischen morgendlicher Schläfrigkeit, freudiger Erwartung des Wiedersehens und bei den einen oder anderen, die erstmals nach Jasper reisen, eine gewisse Nervösität, was sie denn in Amerika erwartet. (Auf dem Bild fehlt Matthias Bösch) Die Gemeinde Pfaffenweiler wünscht der ganzen Reisegruppe und den Freunden in Jasper eine wundervolle gemeinsame Zeit. Wir werden unter über den Verlauf der Reise berichten.

2 Seite 2 Freitag, 31. Juli 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfaffenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfaffenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Luisa Merazzi merazzi@pfaffenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfaffenweiler.de mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Egloff egloff@pfaffenweiler.de Rechnungsamt Johannes Raab raab@pfaffenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfaffenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfaffenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfaffenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfaffenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 batzenberghalle@pfaffenweiler.de Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgräflerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: bnnetze GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Rats-Apotheke Lammplatz Bad Krozingen Tel.: 07633/3790 Samstag, Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16a Hartheim Tel.: 07633/13355 Sonntag, Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/4747 Montag, Tuniberg-Apotheke St.-Erentrudis-Str Freiburg Tel.: 07664/3205 Dienstag, Breisgau- Apotheke Staufener Str Ehrenkirchen Tel.: 07633/5393 Mittwoch, Schwarzwald-Apotheke St.-Ulrich-Str Bad Krozingen Tel.: 07633/4105 Donnerstag, Faust-Apotheke Hauptstr Staufen Tel.: 07633/ Freitag, Bad-Apotheke Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/92840 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Pflegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfaffenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrerin Christine Heimburger Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfaffenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, Pfaffenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfaffenweiler Freitag, 31. Juli 2015 Seite 3 Fällig am 15. August 2015 Zahlen Sie bitte rechtzeitig zu den Fälligkeitsterminen unter Angabe des vollständigen Buchungszeichens auf eines der unten aufgeführten Konten der Gemeindekasse. Bei verspäteter Zahlung fallen Säumniszuschläge und Mahngebühren entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen an. Falls Vollstreckungsmaßnahmen erforderlich werden, entstehen weitere Kosten. Kein Mitteilungsblatt am und Wir möchten darauf hinweisen, dass am Freitag, (33. KW) und am (34. KW) jeweils kein Mitteilungsblatt erscheint. Hinweise auf Steuerfälligkeiten An die Zahlung nachstehender Forderungen wird erinnert: Grundsteuer: 3. Viertel der Jahressteuer 2015 Gewerbesteuer: 3. Viertel der Vorauszahlungen 2015 Diese Zuschläge können Sie vermeiden, wenn Sie sich am Lastschrifteinzugsverfahren beteiligen. Der entsprechende Vordruck ist auf unserer Homepage hinterlegt. Er wird auf Wunsch auch zugesandt. Unsere Konten: Volksbank Freiburg, IBAN: DE BIC: GENODE61FR1 Sparkasse Staufen-Breisach, IBAN: DE BIC: SOLADES1STF Grundsteuer A Bitte beachten Sie folgenden Grundsteuer A-Fälligkeits-Termin: 15. August 2015 Diejenigen, die ihre Grundsteuer A jährlich bezahlen, werden gebeten, den Gesamtbetrag an die Gemeindekasse zu entrichten. Bitte geben Sie bei Überweisung das vollständige Buchungszeichen an. Bei verspäteter Zahlung fallen Säumniszuschläge und Mahngebühren entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen an. Falls Vollstreckungsmaßnahmen erforderlich werden, entstehen weitere Kosten. Für die Wasser- und Abwassergebühren sowie die Grundsteuerzahlungen empfehlen wir die Nutzung der Einzugsermächtigung. Waldkirch, Gemeindekasse Ferienspaß mit Ferienpass Hinweis: Bitte bei Krankheit oder Verhinderung immer beim Veranstalter direkt absagen! Aber hoffentlich kommt das nicht vor, da die Veranstalter schon alles organisiert haben und eine Absage immer mit großem Aufwand für die Organisatoren verbunden ist! Aufgrund der geringen Anmeldungen findet keine Auslosung statt. Alle angemeldeten Kinder können an ihren Programmpunkten teilnehmen!! Masken basteln am: Freitag, 07. August 2015 Treffpunkt: 14:00 Uhr Grünwasenhütte Ende: ca. 18:00 Uhr (Es gibt Grillwürste und Getränke) Mitzubringen: altes Handtuch, Haargummis Verantwortliche: Guggenmusik, Elena Bösch, Tel /60449

4 Seite 4 Freitag, 31. Juli 2015 Pfaffenweiler Heras Tierschau Am: Mittwoch, den 05. August 2015 Treffpunkt: Uhr an der WG Ende: Uhr an der WG Mitzubringen: Trinken, eventuell eine Mütze Verantwortlich: Rebberg Hexen, Bianca Deck, Auslichten von Hecken, Sträuchern und Bäumen an Straßen, Wegen und Gehwegen Immer wieder werden wir darauf hingewiesen, dass Bäume, Sträucher, Hecken o. ä. in den öffentlichen Straßenraum und insbesondere auf Gehwege hineinragen, sodass ein ungehindertes Begehen oft nicht mehr möglich ist und die Wege nur mit Einschränkungen benutzt werden können. Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: - graues Haargummi - blau-weiß gepunktetes Haargummi - grauer Pullover, Gr schwarze Jogginghose von Tschibo, Gr. 38/40 - blaues T-Shirt von Marc O Polo, Gr. 140 Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer 16, zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Teilweise werden auch wichtige Verkehrsschilder verdeckt. Sommerferienbetreuung 2015 in Pfaffenweiler erienbetreu Eine Kooperation zwischen der Schneckentalschule und dem DRK Ortsverein Pfaffenweiler Wir bitten deshalb die Grundstückseigentümer bzw. Nutzungsberechtigten im Interesse der Verkehrssicherheit und zur Vermeidung von Schadensersatzansprüchen, die entlang der Gehwege und Straßen stehenden Bäume, Sträucher und Hecken, deren Äste und Zweige in den Verkehrsraum hineinragen, zurückzuschneiden. Die freizubleibenden Lichträume betragen 4,50 m über der gesamten Fahrbahn und 2,50 m über Rad- und Gehwegen. An Straßeneinmündungen und -kreuzungen müssen Hecken und Sträucher auf ein Maß von höchstens 80 cm geschnitten werden, so dass eine ausreichende Übersicht für Kraftfahrer gewährleistet ist. Bitte beachten Sie, dass im Falle von Schadensersatzforderungen o. ä. in Folge eines Unfalls, der durch nicht ordnungsgemäß zurück geschnittene Anpflanzungen hervorgerufen wurde, Grundstückseigentümer herangezogen werden können. Vielen Dank für Ihre Mithilfe Ihr Bürgermeisteramt Mindestteilnehmerzahl: 10 Kinder Kosten: pro Kind/Woche 78,- Zeiten: Uhr Uhr (Bringzeit bis Uhr) Ohne Verpflegung Wochen einzeln buchbar Fragen und Anmeldungen ab sofort bitte direkt an Tanja Bialek: sommerferienbetreuung.pf_bialek@yahoo.de 2. Ferienwoche: (Detektive, Spione und Agenten) 4. Ferienwoche: (Waldwerkstatt) 5. Ferienwoche: (Waldwerkstatt) Gabriela Schlesiger und Tanja Bialek Puppentheater für alle Kindergartenkinder Frau Beutel-Spöri ist eine Puppenspielerin mit einem eigenen Puppentheater, aus dem Raum Stuttgart. Das Dorfmuseum Pfaffenweiler ist am Sonntag, dem 02. August 2015 von Uhr bis Uhr geöffnet. Wir machen SOMMERPAUSE In den Kalenderwochen 32/33 erscheint kein Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler. BITTE VORMERKEN! Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

5 Pfaffenweiler Freitag, 31. Juli 2015 Seite 5 Frau Beutel-Spöri ist die Oma unseres Kindergartenkindes Lotta und um ihrer Enkelin eine Freude zu bereiten, schenkte uns Frau Beutel-Spöri ein Puppentheaterstück für alle unsere Kindergartenkinder. Vergangenen Dienstag machten sich die Erzieherinnen mit allen Kindergartenkindern auf den Weg in die Turnhalle des Turnvereins Pfaffenweiler und verfolgten dort begeistert das Puppentheaterstück Der dicke,fette Pfannkuchen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Beutel-Spöri und Herrn Spöri für das tolle Geschenk und das Engagement zugunsten des Kindergartens Pfaffenweiler. Ebenso ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder des Turnvereins, die uns ihre Turnhalle freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben. Zudem wurden die angeblich verletzten Erzieherinnen behandelt. Auch die Notrufnummer (112) und die W- Fragen (Wo geschah es? Was geschah? Wieviele Verletzte? Welche Verletzungen? Warten auf Rückfragen...), die bei einem Notruf beantwortet werden müssen, wurden besprochen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den beiden Mitarbeitern der Malteser für die kindgerechte und äußerst sinnvolle Aktion. Die Kinder waren sehr interessiert und verfolgten aufmerksam alle Erklärungen. Ilona Schäfer & Kolleginnen -Leiterin- Ilona Schäfer & Kolleginnen -Leiterin- Die Malteser zu Besuch bei unseren GroKis Sommerferien des Gemeindekindergartens Aus einer kleinen Ruhepause kann eine große Quelle neuer Kraft entspringen. -Kartini Diapari-Öngider- Vor den Sommerferien hatten unsere GroKis erfreulicherweise noch die Gelegenheit, einen Rettungswagen und die Arbeit der Rettungssanitäter kennenzulernen. Zwei Mitarbeiter der Malteser erklärten den GroKis das Innere eines Rettungswagens mit allen medizinischen Geräten, legten den Kindern eine Halskrause an und auch die Vakuummatratze und die Schaufeltrage wurden von den Kindern getestet. Von einschließlich Freitag, den bis einschließlich Montag, den ist der Gemeindekindergarten Pfaffenweiler (Kindergarten & Krippe) geschlossen! Wir befinden uns in der Sommerpause und sind am Dienstag, dem wieder für Sie da! Zum Ende des Kindergartenjahres bedanken wir uns bei all den Menschen, die mit uns in unterschiedlicher Art und Weise verbunden sind. Besonders bedanken wir uns bei - unserem Chef und Bgm. Dieter Hahn für seine Unterstützung, Beratung und Begleitung in allen Angelegenheiten - den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für Beratungen und Entscheidungen zugunsten der Kinder von Pfaffenweiler - unseren Kolleginnen und Kollegen von Rathaus und Bauhof für die gute Zusammenarbeit - allen Eltern, die uns ihre Kinder anvertrauen und unsere Arbeit unterstützen - unserem Team des Elternbeirates für das Engagement und die Zeit für Sitzungen - der Rektorin Frau Schlesiger-Imbery und den Lehrerinnen der Schneckentalschule für die intensive Zusammenarbeit - unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Frau Blechinger für die lehrreichen GroKi-Laborstunden - der Heilpädagogin Frau Haas für die gute Zusammenarbeit

6 Seite 6 Freitag, 31. Juli 2015 Pfaffenweiler - bei den Vereinen, die mit uns in Kontakt stehen, für das gute Miteinander - unserem Essenslieferanten Herrn Wöhrle & Team für die zuverlässige Lieferung der feinen Kinder- Speisen - unserer Reinigungsfirma Gippert & Frank und unserer Reinigungskraft Frau Schmidt für die zuverlässige Arbeit - allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns wohl gesonnen sind - allen Menschen, die uns mit Sach,- und Geldspenden erfreuen - allen Krippen- und Kindergartenkindern, deren Entwicklung wir begleiten dürfen und die uns mit ihren bunten Persönlichkeiten erfreuen Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Peter Giel Jahre Steinbruchweg 14 Anna Hampel Jahre Im Oberdorf 5 Erika Kraus Jahre Kirchhofer Weg 3a Rudolf Jenne Jahre Mittlere Str. 13a Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Wir wünschen allen Familien, Bürgerinnen und Bürgern einen schönen Sommer und freuen uns auf das weitere Miteinander im Kindergartenjahr Ilona Schäfer & Kolleginnen -Leiterin- Beratungstag Nutzen Sie die kostenlose Ökostrom-Beratung unseres Partners badenova und lassen Sie sich Ihre persönliche Ersparnis berechnen: Einladung zur Beratung am Dienstag, dem 04. August 2015 von Uhr im Rathaus. Bitte bringen Sie zum Termin Ihre aktuelle Verbrauchabrechnung mit. Unser Berater Herr Axel Hoffmann freut sich auf Sie. Besuch Am vergangenen Mittwoch besuchte uns hier im Rathaus Frau Karen Roesch aus Indianapolis. Sie ist Sprachwissenschaftlerin und beschäftigt sich an einem Lehrstuhl der Uni Indianapolis mit dem Erhalt und dem Untergang von Dialekten. Dazu hat sie auch in Jasper Interviews geführt u.a. mit Joe und Irene Eckerle. Joe und Irene sprechen heute noch unseren alemannischen Dialekt. Batzenberger Winzerkapelle Fürs Schneckenfest suchen wir gebrauchte Gefriertruhen. Hätte bitte jemand eine noch funktionstüchtige Truhe kostenfrei abzugeben? Wir würden sie selbstverständlich bei Ihnen abholen. Wenn ja, bitte melden unter Vielen Dank, Ihre Batzenberger Winzerkapelle VfR Pfafenweiler Vorbereitungsspiel: So , Uhr, SC Reute 1 - VfR 1

7 Pfaffenweiler Freitag, 31. Juli 2015 Seite 7 Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin p.a. Kirchstr. 8, Pfaffenweiler Tel: Fax: Ulrike.Schneckenburger@kath-bom.de Pfarrer: Alois Schuler Pastoralreferentin: Corinna König, Tel: Corinna.Koenig@kath-bom.de Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, :30 Uhr Vorabendmesse in Ebringen Sonntag, :00 Uhr Messfeier in Pfaffenweiler 10:30 Uhr Messfeier in Schallstadt 14:00 Uhr Rosenkranz bei der Servatiuskapelle Freitag, Tag der Ewigen Anbetung 16:00 Uhr Eröffnung der Ewigen Anbetung anschl. Gebetsstunden mit Aussetzung des Allerheiligsten 19:00 Uhr Feierlicher Abschluss anschl. Messfeier Samstag, :30 Uhr Vorabendmesse in Pfaffenweiler (Bitte beachten Sie den Ortswechsel)) Sonntag, :00 Uhr Messfeier in Ebringen 10:30 Uhr Messfeier in Schallstadt Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe der Kinder Mia Bürkle und Leon Wilhelm Bibelstunden der AB-Gemeinschaft immer dienstags um Uhr im Ev. Gemeindehaus. Andacht in der Senioreneinrichtung Batzenbergblick Am Dienstag, um Uhr hält Pfrn. Heimburger die nächste Andacht in der Senioreneinrichtung Haus Batzenbergblick Kaffee aus Kamerun Den direkt und fair gehandelten, frisch gerösteten, ökologischen Arabica-Kaffee aus Kamerun erhalten Sie - auf dem Wochenmarkt in Schallstadt bei Regina Stork, - beim Obsthof Bauernladen Sehringer in Mengen, Hauptstr. 1a - im Pfarramt. reiner Arabica gemahlen oder Espresso gemahlen oder ganze Bohnen 250g 4,50 reiner Arabica ganze Bohnen 500g 8,50 Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler Gehrenweg Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. (Ausführlichere Informationen finden Sie im Pfarrbrief) Altenwerk Liebe Seniorinnen und Senioren, da kein Mitteilungsblatt in der 33/34 Woche erscheint hier noch eine wichtige Mitteilung : Einladung zum Sommerfest bei Sutter - Reisen am Wir werden wie immer kostenfrei an den üblichen Haltestellen um Uhr abgeholt. Es grüßt das AW-Team Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr geöffnet. Telefon Einladung zu Tagen der Begegnung in Berlin Die Freiburger Bundestagsabgeordnete Kerstin Andreae lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahre zu einer Veranstaltung vom 23. bis 25. September 2015 in Berlin zu Politik und Werte ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert finden die 23. Tage der Begegnung im Deutschen Bundestag statt. Der Schirmherr Prof. Dr. Norbert Lammert bezeichnete die Tage der Begegnung respektvoll als die älteste fraktionsübergreifende Initiative im Deutschen Bundestag. Seit 1985 lädt ein überkonfessioneller Einladerkreis von Abgeordneten zu dieser Veranstaltung mit Referaten, Workshops und Gesprächen in den Deutschen Bundestag ein. Spitzenpolitiker, Journalisten, Wissenschaftler und Unternehmer denken nach über Glaube und Werte, unsere Verantwortung vor Gott und den Menschen (Präambel des Grundgesetzes) und stellen sich der Diskussion mit den etwa 180 Teilnehmern. Persönliche Begegnungen und Gespräche sollen dazu beitragen, die universelle Verantwortung für die Gestaltung unseres Gemeinwesens bewusst zu machen und einen authentischen

8 Seite 8 Freitag, 31. Juli 2015 Pfaffenweiler Einblick in die Arbeit des Parlamentes und den Politikeralltag zu gewähren. Gemeinsam mit den Parlamentskollegen lädt auch Kerstin Andreae junge Menschen aus der Region dazu ein, an dieser Tagung über Glaube und Werte in Berlin teilzunehmen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Nähere Informationen gibt es unter Zur Anmeldung braucht man einen Einladungscode, der über das Abgeordneten- Büro von Kerstin Andreae (0761 / , kerstin.andreae. ma04@bundestag.de) erhältlich ist. Für schulische Ausbildungen kann keine Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt werden. Die Jugendlichen sollten den Antrag vor Beginn der Ausbildung stellen, da die Berufsausbildungsbeihilfe nicht rückwirkend gezahlt werden kann, sondern frühestens ab Beginn des Monats, in dem der Antrag bei der Agentur für Arbeit gestellt wurde. Um gewährleisten zu können, dass die jungen Menschen ihren Lebensunterhalt von Anfang an mit der Berufsausbildungsbeihilfe bestreiten können, ist es wichtig, dass die Jugendlichen ihre Anträge schnellstmöglich wieder einreichen. Der von der zuständigen Kammer eingetragene Ausbildungsvertrag kann nachgereicht werden, es genügt zunächst eine Bescheinigung des Arbeitgebers. Berufsausbildungsbeihilfe Damit die Ausbildung nicht am Geld scheitert Die Berufsausbildungsbeihilfe kann jungen Menschen eine Ausbildung in einer anderen Stadt ermöglichen. Im Durchschnitt profitierten knapp 550 Auszubildende im Bezirk der Agentur für Arbeit Freiburg von der Berufsausbildungsbeihilfe Mehr als 1,6 Millionen Euro Berufsausbildungsbeihilfe helfen damit Jugendlichen und indirekt den Unternehmen bei der Nachwuchsgewinnung Junge Leute müssen oft feststellen, dass es mit einer Ausbildungsvergütung eng werden kann, wenn es darum geht den Lebensunterhalt, Fahrkosten, Arbeitskleidung und Lernmittel zu bezahlen. Wer seine Berufsausbildung zudem in einer anderen Stadt oder Region antreten möchte und daher zusätzlich eine Wohnung mieten muss, stößt schnell an seine finanziellen Grenzen. In dieser Situation kann die Berufsausbildungsbeihilfe eine wichtige Unterstützung sein, teilt die Agentur für Arbeit Freiburg in einer Presseinformation mit. Berufsausbildungsbeihilfe können Auszubildende erhalten, wenn sie während der Ausbildung nicht bei ihren Eltern wohnen können, weil der Ausbildungsbetrieb zu weit entfernt ist. Sind Auszubildende über 18 Jahre oder verheiratet oder haben mindestens ein Kind, können sie die Leistung auch dann beziehen, wenn ihre Eltern in erreichbarer Nähe zum Ausbildungsbetrieb wohnen. Anspruch auf die Förderung haben aber auch junge Leute, die eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme besuchen. Ebenso zählen behinderte und benachteiligte Jugendliche, denen von den Arbeitsagenturen eine außerbetriebliche Ausbildung ermöglicht wird, zu den Beziehern der Berufsausbildungsbeihilfe. Die Höhe der Förderung hängt von der Art der Unterbringung ab. Eigenes Einkommen, etwa die Ausbildungsvergütung, oder das Einkommen der Eltern oder des Ehegatten wird angerechnet, sofern es bestimmte Freibeträge überschreitet. Wer selbst prüfen möchte, ob und in welcher Höhe ihm Berufsausbildungsbeihilfe zusteht, kann dazu den BAB-Rechner im Internet nutzen: Bürgerinnen und Bürger Ausbildung Finanzielle Hilfen Berufsausbildungsbeihilfe Zusatzinformationen Neues Verfahren bietet Erleichterungen für Kundinnen und Kunden Arbeitslosengeld online beantragen Eine schnellere Auszahlung von Leistungen und keine lästige Papierflut mehr der neue eservice der Bundesagentur für Arbeit macht es möglich. Arbeitslosengeld online zu beantragen ist einer von vielen Vorgängen, die künftig per PC, Tablet oder Smartphone erledigt werden können. Großer Vorteil bei unserem eservice ist, dass unsere Kundinnen und Kunden direkt beim Ausfüllen Hinweise und Erläuterungen bekommen, es also viel bequemer ist, den Antrag auf Arbeitslosengeld online auszufüllen als in Papierformat, sagt die Geschäftsführerin des Operativen Service der Agentur für Arbeit Freiburg, Marie Luise Schill. Fehlende Angaben sind so quasi ausgeschlossen, da dies das System nicht zulässt. Der Antrag kann direkt ohne Unterschrift online an die zuständige Agentur geschickt werden. Falls zusätzliche Nachweise nötig sind, werden Nutzerinnen und Nutzer vor dem Absenden des Formulars automatisch informiert. Weil die Zeit zwischen Terminvereinbarung und dem tatsächlichem Termin zur Antragsabgabe entfällt, bekommen Kundinnen und Kunden, die ihr Arbeitslosengeld online beantragt haben, schneller ihr Geld. Ich empfehle, den Antrag so früh als möglich zu stellen. Das beschleunigt die Auszahlung zusätzlich, sagt Schill. Auch für die Arbeitsagenturen vor Ort wirkt sich die Online- Antragstellung positiv aus: Je mehr Menschen den eservice nutzen, umso weniger Termine müssen wir anbieten, um Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen der Formulare zu unterstützen, sagt Schill. Das eröffnet den Arbeitsagenturen flexible Möglichkeiten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die unmittelbare Bearbeitung der Anträge einzusetzen. Außerdem gehörten versehentlich nicht abgegebene Unterlagen mit entsprechenden Folgearbeiten der Vergangenheit an. Die Bundesagentur für Arbeit bietet zusätzlich weitere Dienste an, die online erledigt werden können, beispielsweise Bewerbungsmappen erstellen, Änderung persönlicher Angaben oder Kontaktaufnahme mit Vermittlerinnen und Vermittlern. Der Weg zum Antrag: Benötigt werden: Kundennummer, Rentenversicherungsnummer, Steuer-Identifiaktionsnummer, Bankverbindung und Angaben zum Lebenslauf unter der Rubrik eservice, Arbeitslosengeld beantragen oder per App bringt weiter, erhältlich im Google-Play Store oder im ios-app-store.

9 Rössle Schänke Schallstadt Tel ganzjährig geöffnet - Mittwoch - Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Sonntag durchgehend warme Küche Idyllischer Hofgarten geöffnet. Einliegerwohnung 38 m² sep. Eingang, Erdterrasse zum zu vermieten, Tel / Sommer-Markenmode% TAIFUN passport LEBEK fransa askari Pioneer radikal reduziert bis 50 % jetzt: Die neuen Modetrends sind da! PS Sommerzeit: vom August sind wir täglich von Uhr für Sie da. Regina Dischinger, Hauptstraße 32a, Schallstadt-Mengen, Tel.: 07664/34 19 Reinigungskräfte m/w in Schallstadt gesucht Mo. bis Fr. mittags jeweils 3,0 Std. Keifert GmbH, Meisterbetrieb Gebäudereinigung Tel / oder an info@keifert.de Allgemeinarzt-Praxis Andre-Nimrich Tunibergstr Mengen Tel.: 07664/59899 Die Praxis ist in den Sommerferien vom geschlossen. Vertretung: Drs. Herzet und Thies Scheuerleweg 6, Schallstadt Tel Dr. Merk Im Dorfgraben 10, Munzingen Tel PS.: Um dem Gerücht zu begegnen: Ich bin weiterhin unverändert für Sie da!

10 Musisches Zentrum Ebringen e.v. Infos und Termine: 1. WICHTIG: Die Sommerferien dauern aus organisatorischen Gründen auch in diesem Jahr wieder eine Woche länger! Der Musikunterricht am Musischen Zentrum beginnt wieder am 21. September Sollte eine Stundenplanänderung ihrerseits notwendig sein, melden Sie sich bitte in der Woche vom 14. bis 18. September bei den jeweiligen Musiklehrern oder bei Daniela Noeske unter / Die neuen Kurse der Musikalischen Spielwiese (musikalische Früherziehung für 3-6-Jährige) beginnen am 05. & 06. Oktober und dauern bis zum 14. & 15. Dezember 2015 (außer den Herbstferien). Sie finden immer Montag- und Dienstagnachmittag in der Schönbergschule in Ebringen statt. Anmeldeschluss: 21. September 2015 Für alle Anmeldungen, Stundenplanänderungen und Infos erreichen Sie Daniela Noeske telefonisch unter / 7860 (Anrufbeantworter) oder per an danielanoeske@mz-ebringen.de Weitere Infos auch unter

11 Wir machen Urlaub vom bis Katze vermisst! Seit Freitag, , im Bereich Kirchhoferweg, Kopf/Tatzen/Schwanz fast schwarz, Körper hellbraun. Hinweise erbeten unter Tel. 0151/

12 Vandalen im Schteibick Pfaffenweiler Bei hochsommerlichen Temperaturen fand vergangene Woche die kulinarische Sommerlesung des Gastlichen Schneckentals im Schteibick statt. Mehr als 60 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten mit großem Interesse den Auszügen, die Autor Harald Kraus aus seinem Buch Mit den Göttlichen bis ans Ende der Welt vorlas. Harald Kraus fesselte sein Publikum aber nicht nur mit seinem Roman, sondern auch mit vielen Details über die Geschichte der Vandalen. Insbesondere die heutige Deutung des Wortes werde dem Volksstamm der Vandalen nicht gerecht. Im wundervoll ausgeleuchteten Ambiente des Schteibick knisterte es, als Harald Kraus die Passage mit den Angriffen der Wölfe auf den Romanheld Farold vorlas und man die gelben Augenpaare der Wölfe im Wald geradezu sehen konnte. Rund um die Sommerlesung kann das Publikum nach Herzenslust genießen. Liebevoll gerichtete Steinbruchhäppchen vom Gasthaus Engel und Zehnersstube verzauberten den Abend ebenso wie die Weine vom Weingut Hug und der Abschlusstrunk vom Pfaffenweiler Weinhaus.

Berufsausbildungsbeihilfe

Berufsausbildungsbeihilfe Informationen für Jugendliche Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Um eine betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf

Mehr

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 22. Juli 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt.

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt. Landes-Amt für Soziales Abkürzung: LAS Hochstraße 67 66115 Saarbrücken Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe Dies ist ein Info-Blatt. Ein anderes Wort für Info-Blatt ist Merk-Blatt. Merk-Blatt zum Antrag auf

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Informationen für Jugendliche Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Um eine betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 1. Gebühren- und Buchungsstruktur sowie Abbuchung Es können in allen Gruppen zwischen 1 5 Tagen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015

Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015 Freitag, 25. September 2015 Ausgabe 39 Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015 wird wieder als unvergesslich schönes Weinund Dorfest in die Geschichte unserer Gemeinde eingehen. Schon die Eröfnung am

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege Absender: Eingang: Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Sachgebiet 21 Postfach 15 63 82455 Garmisch-Partenkirchen Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege 1. Angaben zur Person Name, Vorname(n) ggf. Geburtsname

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen 113 6. Einheit 6. Einheit Persönliches Budget Teil 1 a) Einstieg - Der Kursleiter begrüßt die Teilnehmer. - Gemeinsam wird an die letzte Einheit erinnert. - Der Kursleiter gibt einen Überblick über die

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Nachwuchsförderung zahlt sich aus INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Arbeitgeber 417. Ausbildungsbonus. Logo

Nachwuchsförderung zahlt sich aus INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Arbeitgeber 417. Ausbildungsbonus. Logo Arbeitgeber 417 Nachwuchsförderung zahlt sich aus INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Ausbildungsbonus Logo AUSBILDUNGSBONUS In vielen Branchen hält der Fachkräftemangel bereits Einzug. Langfristig ist dieser

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen folgende Leistungen bzw. habe/n diese beantragt: Wohngeld

Mehr

Freitag, 19. Juni 2015 Ausgabe 25. Schneckentalschule Pfaffenweiler 20. Juni 2015 ab 15:00 Uhr. Tombo. Schnitze Preisverleihung.

Freitag, 19. Juni 2015 Ausgabe 25. Schneckentalschule Pfaffenweiler 20. Juni 2015 ab 15:00 Uhr. Tombo. Schnitze Preisverleihung. Freitag, 19. Juni 2015 Ausgabe 25 Schneckentalschule Pfaffenweiler 20. Juni 2015 ab 15:00 Uhr m gram o r p t s Fe Tombo l a k i s u M SlushPommes e t s Eis r Wü Schnitze l Preisverleihung hen c u K e&

Mehr

natur.kindergarten.rottal-inn e.v.

natur.kindergarten.rottal-inn e.v. Informationen und Nachweise für Spenden und Zuwendungen Allgemeines Der Verein Naturkindergarten Rottal-Inn e.v. freut sich immer über Geld- und Sachspenden und ist als gemeinnütziger Verein in der Lage

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Informationsblatt für Flüchtlinge

Informationsblatt für Flüchtlinge Informationsblatt für Flüchtlinge Kleider, Geschirr, Möbel und Essen WAS kann ich WO, WIE und WANN günstig kaufen? Kolping-Kleiderkiste Hauptstr. 93 63500 Seligenstadt/Klein Welzheim Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum

Erziehungsberechtigter: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ehepartner/Lebenspartner: Name, Anschrift, Geburtsdatum Kreis Rendsburg-Eckernförde Kinder, Jugend, Sport Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg eingegangen am: Antrag auf Förderung der Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII für Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

An die Pompe-Community. Regionale Pompe-Treffen im Herbst 2015 in Münster und Mainz. Liebe Mitglieder, liebe Pompe-Community,

An die Pompe-Community. Regionale Pompe-Treffen im Herbst 2015 in Münster und Mainz. Liebe Mitglieder, liebe Pompe-Community, SHG Glykogenose Deutschland e. V. Thomas Schwagenscheidt Am Ödig 21 63743 Aschaffenburg An die Pompe-Community Abteilung Morbus Pompe Thomas Schwagenscheidt Tel.: 06028 123 9997 E-Mail: schwagenscheidt@glykogenose.de

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung bis spätestens 17. ktober senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt Hamburg

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe bei Schwangerschaft und Entbindung

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe bei Schwangerschaft und Entbindung Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe bei Schwangerschaft und Entbindung Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung)

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung) Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung) Vom 03.12.2009 Geändert durch 1. Änderungssatzung vom 02.03.2010 Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1

Mehr

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/ Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Januar

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt

Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

basics für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

basics für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit basics für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Fortbildungskurse in Zusammenarbeit mit: FIERH (Zusammenschluss der Flüchtlingsinitiativen ER/ERH) EFIE (Ehrenamtliche Flüchtlingsinitiative Erlangen)

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

(Ort, Datum ) 1. Angaben zum Kind, für das Tagespflege beantragt wird:

(Ort, Datum ) 1. Angaben zum Kind, für das Tagespflege beantragt wird: Foto Stadt Geilenkirchen Der Bürgermeister - Jugendamt - Markt 9 52511 Geilenkirchen (Ort, Datum ) Antrag auf Kindertagespflege gem. 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) (sofern für mehr als ein Kind Kindertagespflege

Mehr

Monatlicher Gesamtbetrag für Juli 2016 bis Juni 2017 in Höhe von. Zeitraum

Monatlicher Gesamtbetrag für Juli 2016 bis Juni 2017 in Höhe von. Zeitraum Persönliche Vorsprachen: Richard-Wagner-Platz 5, 90443 Nürnberg 2 Jobcenter Nürnberg-Stadt, Richard-Wagner-Platz 5, 90443 Nürnberg Herrn Hans Müller Clarsbacher Str. 67 90431 Nürnberg Ihr Zeichen: Ihre

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache

Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache Inclusion Europe Der erste Schritt in unserem Haus ist die Aufnahme in die Klinik. Halten Sie dafür bitte Ihre Kranken-Versicherungs-Karte

Mehr

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7! Freitag, 30. Januar 2015 Ausgabe 5 Sachbeschädigungen In der Nacht 16.01.2014/ 17.012014 wurde eine Gartenhütte im Gewann Afrika sowie ein Fahrzeug und ein Hofeinfahrtsspiegel in der Winzerstraße und im

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt Hamburg / FS4222 Rainer Schwart

Mehr

Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit

Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit Seminar für Studierende, Hochschulabsolventen und -absolventinnen vom 16. bis 19. August 2011 in Bonn Anmeldung bis 15. Juli 2011 Infos für

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Gebührenordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2.2 Gebührenordnung für die musikalische Ausbildung

Gebührenordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2.2 Gebührenordnung für die musikalische Ausbildung Gebührenordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Mitgliedsbeiträge 1.1 Beiträge 1.2 Fälligkeit und Zahlungsweise 2. Ausbildungsbeiträge der Bläserjugend 2.1 Vorbemerkungen 2.2

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Eine Kinderpatenschaft

Eine Kinderpatenschaft Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika Unterstützt vom Landesverband Bayern der Gehörlosen e. V. Ein Projekt zur Unterstützung der Gehörlosen in Uganda Eine Kinderpatenschaft für gehörlose Kinder unserer

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr