Freitag, 19. Juni 2015 Ausgabe 25. Schneckentalschule Pfaffenweiler 20. Juni 2015 ab 15:00 Uhr. Tombo. Schnitze Preisverleihung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 19. Juni 2015 Ausgabe 25. Schneckentalschule Pfaffenweiler 20. Juni 2015 ab 15:00 Uhr. Tombo. Schnitze Preisverleihung."

Transkript

1 Freitag, 19. Juni 2015 Ausgabe 25 Schneckentalschule Pfaffenweiler 20. Juni 2015 ab 15:00 Uhr m gram o r p t s Fe Tombo l a k i s u M SlushPommes e t s Eis r Wü Schnitze l Preisverleihung hen c u K e& Kaf fe s Große Feuer ab 19 Uhr

2 Seite 2 Freitag, 19. Juni 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfaffenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfaffenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Luisa Merazzi merazzi@pfaffenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfaffenweiler.de mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Egloff egloff@pfaffenweiler.de Rechnungsamt Johannes Raab raab@pfaffenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfaffenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfaffenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfaffenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfaffenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 batzenberghalle@pfaffenweiler.de Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgräflerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: bnnetze GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Rebland-Apotheke Basler Str Schallstadt Tel.: 07664/6371 Samstag, Zollmatten-Apotheke Poststr Heitersheim Tel.: 07634/ Sonntag, Batzenberg-Apotheke Basler Str Schallstadt Tel.: 07664/60180 Montag, Malteser-Apotheke Im Stühlinger Heitersheim Tel.: 07634/2039 Dienstag, Schneckental-Apotheke Schwabenmatten Pfaffenweiler Tel.: 07664/ Mittwoch, Katharina-Barbara-Apotheke Hauptstr Sulzburg Tel.: 07634/8228 Donnerstag, Kirchberg-Apotheke Jengerstr Ehrenkirchen Tel.: 07633/8794 Freitag, Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16a Hartheim Tel.: 07633/13355 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Pflegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfaffenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrerin Christine Heimburger Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfaffenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, Pfaffenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfaffenweiler Freitag, 19. Juni 2015 Seite 3 Bekanntmachung über die Einziehung einer Straße nach 7 des Straßengesetzes Baden-Württemberg Der Gemeinderat der Gemeinde Pfaffenweiler fasste in seiner öffentlichen Sitzung am 20. Mai 2015 den Beschluss zur Einziehung des Weges Flst.-Nr Die Einziehung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht gemäß 7 Absatz 4 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg. Die Einziehung hat die Folge, dass die Widmung für die öffentliche Nutzung aufgehoben wird und damit das Nutzungsrecht für die Allgemeinheit entfällt. Die Lage des betroffenen Fußweges ist dem folgenden Lageplan vom 17. Juni 2015 zu entnehmen: Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 24. Juni 2015 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt sich auch der Annahmeschluss für den redaktionellen Teil der Ausgabe des Mitteilungsblattes in der 26. Kalenderwoche auf Dienstag, 23. Juni 2015, Uhr. Wir bitten um Beachtung und unbedingt um Einhaltung des Redaktionsschlusses! Ihr Bürgermeisteramt Hinweis der Gemeindekasse Grundsteuer B Bitte beachten Sie folgenden Grundsteuer B-Fälligkeits-Termin: 01. Juli 2015 Diejenigen, die ihre Grundsteuer B jährlich bezahlen, werden gebeten, den Gesamtbetrag an die Gemeindekasse zu entrichten. Bitte geben Sie bei Überweisung das vollständige Buchungszeichen an. Bei verspäteter Zahlung fallen Säumniszuschläge und Mahngebühren entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen an. Falls Vollstreckungsmaßnahmen erforderlich werden, entstehen weitere Kosten. Für die Wasser- und Abwassergebühren sowie die Grundsteuerzahlungen empfehlen wir die Nutzung der Einzugsermächtigung. Wasser- und Abwassergebühren Am ist die 2. Rate der Wasser- und Abwassergebühren fällig. Den Abschlagsbetrag können Sie aus der letzten Schlussrechnung entnehmen. Wir bitten um fristgerechte Zahlung unter Angabe des Buchungszeichens. Waldkirch, Gemeindekasse Die Einziehung wird mit dieser Bekanntmachung rechtswirksam. Das Bürgermeisteramt Vollsperrung der Straße Im Schneckenacker Zur Errichtung eines Fertighauses ist die Straße Im Schneckenacker im südlichen Teil vom bis voll gesperrt. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt Pfaffenweiler

4 Seite 4 Freitag, 19. Juni 2015 Pfaffenweiler Kinderbetreuung in Pfaffenweiler Seit einigen Jahren betreibt die Gemeinde sehr erfolgreich eine Kinderkrippe im oberen Kindergartengebäude. Neben der Kinderkrippe bestehen aber noch weitere, wichtige Angebote im Ort. Eine davon stellt sich heute vor: erfahren die Elemente Wasser, Erde & Luft. Ich mag meine Arbeit sehr und versuche Raum für Entwicklung zu geben und Kinder & Eltern einfühlsam, mit Ruhe & Gelassenheit ein Stückchen ihres Weges zu begleiten. Ich freue mich und schätze es sehr, wenn Kinder mir Ihr Vertrauen schenken, denn es ist, wie auch schon Jesper Juul sagt, eines der schönsten Geschenke im Leben. Sandra Strukely - schneckehuus@gmx.de s Schneckehuus mit Gelassenheit, Zeit lassen zu wachsen & mit Bedacht Raum geben, sich zu entwickeln Ich, Dipl.-Psychologin und Mutter von drei Kindern arbeite seit 2006 als geprüfte Tagesmutter, seit 2013 gibt es s Schneckehuus. Hier versuche ich eine warme, einladende Atmosphäre zu schaffen. Ich mag Holz und Naturmaterialien sehr gerne, da sie Wärme und Weichheit ausstrahlen. Wir haben einen festen Tagesrhythmus. Auf diese Weise versuche ich Sicherheit und Halt zu geben. Jahreszeiten und Feste greife ich in Dekoration und entsprechenden Basteleien sowie Liedern auf, um die Stimmung zu vermitteln und manch einen Brauch zu pflegen. Insgesamt singen wir sehr viel. Wir gehen gerne ins Freie. Dort spüren wir das Wetter in all seinen Facetten, wir erleben die Jahreszeiten im Wechsel und Das Dorfmuseum Pfaffenweiler ist am Sonntag, dem 21. Juni 2015 von Uhr bis Uhr geöffnet. Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: - ein Schlüssel - eine Kinderbasecap, Farbe: grün Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer 16, zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden.

5 Pfaffenweiler Freitag, 19. Juni 2015 Seite 5 Sommerferienbetreuung 2015 in Pfaffenweiler Eine Kooperation zwischen der Schneckentalschule und dem DRK Ortsverein Pfaffenweiler - Mindestteilnehmerzahl: 10 Kinder - Kosten: pro Kind/Woche 78,- (Geschwisterrabatt auf Anfrage: 55,-) - Zeiten: Uhr Uhr (Bringzeit bis Uhr) - Ohne Verpflegung - Wochen einzeln buchbar - Fragen und Anmeldungen ab sofort bitte direkt an Tanja Bialek: sommerferienbetreuung.pf_bialek@yahoo.de 50 Jahre verheiratet Am letzten Samstag konnten Ursula und Klaus Hug das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Zu diesem Jubeltag überbrachte Bürgermeister Dieter Hahn dem rüstigen Jubelpaar die Glückwünsche und ein Präsent der Gemeinde sowie die Glückwunschschreiben der Landrätin und des Ministerpräsidenten. 1. Woche: mangels Teilnehmer storniert! 2. Woche: (Detektive, Spione und Agenten) 3. Woche: mangels Teilnehmer storniert! 4. Woche: (Waldwerkstatt) 5. Woche: (Waldwerkstatt) Wir bitten um baldige Nachricht! Noch immer haben wir die Mindestteilnehmerzahl (2. und 4. Woche) nicht erreicht... Gabriela Schlesiger und Tanja Bialek Besuch von Herrn und Frau Sergesketter Am vergangenen Dienstag besuchten Dan und Sarah Sergesketter aus Jasper Bürgermeister Dieter Hahn im Rathaus. Beide waren bereits vor 10 Jahren mit dem Kirchenchor aus Jasper hier in Pfaffenweiler. Vielen Dank an Peter und Helga Michel, die die beiden als Gäste hier in Pfaffenweiler beherbergt haben. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Roswitha Wörner Jahre Weinstr. 24 Reinhard Braun Jahre Mittlere Str. 5a Heinz Schröder Jahre Servatiusstr. 19 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. PRIMO-WERBUNG Gehen Sie auf Mäusejagd Wir sind der ideale Partner für Ihren Kundenfang günstig, aber mit höchster Qualität. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

6 Seite 6 Freitag, 19. Juni 2015 Pfaffenweiler Automobilclub Zu unserem Jugend-Kartslalom am Sonntag, den 21. Juni 2015 vor der Batzenberghalle, laden wir alle Pfaffenweilemer ganz herzlich ein. Start der Veranstaltung ist um 9.30 Uhr, Ende ca. 17 Uhr. Für das leibliche Wohl unserer Zuschauer ist bestens gesorgt. Achtung: Der Parkplatz vor der Batzenberghalle ist von Samstag, den 20. Juni, 12 Uhr, bis Sonntag, den 21. Juni, ca. 18 Uhr, für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Batzenberger Winzerkapelle B L Ä S E R J U G E N D Liebe Musiker der BJB und des Jugendorchesters, am Samstag spielen beide Orchester beim Schulfest. Wir treffen uns wie folgt: BJB: um Uhr an der Schule Jugendorchester: um Uhr an der Halle Eure Dirigenten Handharmonikaverein HHV Pfaffenweiler Einladung zum Firobe-Hock Tradition - zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Am Montag, 22. Juni 2015 findet wieder ein Firobe-Hock am Pfaffenweiler Weinhaus statt. Ab Uhr bedient sie der VfR. Sie werden musikalisch unterhalten vom HHC Norsingen unter der Leitung von Richard Stressler und vom Kabinett- Spätlauslese Orchester des HHV unter der Leitung von Lothar Stöcks. Auf Ihren Besuch freuen sich der HHV Pfaffenweiler und der VfR Pfaffenweiler. HHV informiert! Im Frühjahr hatten und haben wir mit dem HHV einige wichtige Termine und möchten Ihnen und Euch einen Einblick geben. Unsere Vereinsjugend hat am eine Osteraktion in der Batzenberghalle erlebt. Auf dem Programm stand eine Spieleolympiade und natürlich Osternester suchen. Geladen waren alle Kinder und Jugendlichen, welche im Verein Unterricht nehmen. Vom fand unser Jugend-Probewochenende statt. Die drei Tage waren gefüllt mit viel Akkordeon-Unterricht, einem gemeinsamen Vorspiel, einer Nachtwanderung und einer Hawaiianischen Cocktailparty für unsere Geburtstagskinder. Nach einem sonnigen Wochenende voll guter Laune sind wir am Sonntagnachmittag erschöpft und glücklich zurückgekommen. Die Proben haben dann am darauffolgenden Wochenende erfolgreiche Früchte getragen. Am fand das Wertungsspiel Rund um den Batzenberg statt. Viele unserer Jungmusiker haben sich der großen Herausforderung gestellt und mit Erfolg teilgenommen für unseren Verein haben alle unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer tolle Ergebnisse erzielt. Unter anderem haben wir zwei 1. Plätze durch Christine Spittler und Lea Dietsche mit nach Hause nehmen können, Lea hat sogar durch die höchste Tagespunktzahl den Tagessieg errungen. Hier die Ergebnisse der einzelnen Kinder: Ronja Gutjahr 6. Platz, Prädikat sehr gut Solo Altersgruppe 2 Louis Simon 5. Platz, Prädikat sehr gut - Solo Altersgruppe 2 Leonie Bösch 5. Platz, Prädikat sehr gut Solo Altersgruppe 3 Christine Spittler 1. Platz, Prädikat hervorragend Solo Altersgruppe 3 Isabell Heller, 4. Platz, Prädikat ausgezeichnet Solo Altersgruppe 4 Theresa Stöcks, 2. Platz, Prädikat hervorragend Solo Altersgruppe 4 Lea Dietsche 1. Platz, Prädikat hervorragend Solo Altersgruppe 4 Auch das Hauptorchester hat bereits einige Termine in der Feschtlesaison 2015 bestritten. Zum einen haben wir am den Gottesdienst an der St. Servatiuskapelle umrahmt zum anderen haben wir vor 2 Wochen in Schlatt am Erdbeer und Spargelfest mit unserem Programm die Gäste unterhalten. Vielleicht hat uns ja der ein oder andere gehört. Wenn nicht, habt ihr an folgenden HHV-Terminen dazu die Gelegenheit: Am sind wir zum Frühschoppen-Konzert am Nepomuk- Fest in Neuenburg und zur Kaffee-und -Kuchenzeit bei unseren Freunden vom HAC Norsingen beim Schnitzelhock zu hören. Und natürlich ganz wichtig: Am Wochenende vom findet unser alljährliches Sommerfest mit Weinbrunnen, Cocktailbar, Livemusik und den Vorführungen unserer Jugendgruppen statt. Dieses Jahr wird das Sommerfest vom Förderverein HHV Pfaffenweiler veranstaltet. Der HHV Förderverein hat inzwischen erfolgreich seine Arbeit aufgenommen. Ganz neu ist zum Beispiel die Kinderzumba- Gruppe beim HHV Förderverein, die ebenfalls am Sommerfest zu sehen sein wird.

7 Pfaffenweiler Freitag, 19. Juni 2015 Seite 7 Wenn ihr Lust habt und im Alter von 7-11 Jahre seid könnt auch ihr jeden Freitag um Uhr Kinder-Zumba erleben. Die Power-Stunde findet in der Batzenberghalle statt. Wir freuen uns, wenn wir viele Zuhörer bei unseren Terminen begrüßen dürfen. Alle aktuellen Veranstaltungen und Termine sind auf unserer Internetseite zu finden. Falls Ihr Fragen habt kontaktiert uns einfach per info@hhv-pfaffenweiler.de Telefon Marc Blattmann: oder sprecht uns einfach persönlich an Uhr: Herren 3 (Kooperation mit Schallstadt) - TC Staudinger Gesamtschule Uhr: TSG Solvay Freiburg / TSV Al. Freiburg - Junioren U12 (4er) Freitag, Uhr: Herren 65 1 (4er) - TC Bad Säckingen Uhr: Junioren U14 (4er) - TC BG Bad Krozingen VdK Euer HHV Pfaffenweiler Landfrauen Was macht die Landfrau am Abend? Lernen Sie uns kennen! Afterwork mit Cocktails und Fingerfood E i n l a d u n g Ortsverband Pfaffenweiler zum Ausflug am Mittwoch, 24. Juni 2015 zum Klostermuseum in St. Märgen. am Freitag den 26. Juni um 20 Uhr im Museumsraum Abfahrt: Uhr: Weinstr. - Ecke Staufener Straße, Schneckenplatz Uhr: Winzergenossenschaft Kaffee u. Kuchen: Landfrauen-Cafe - "Goldene Krone", St. Märgen Abschluß: "Reblandklause", Pfaffenweiler Anmeldungen bei: Lothar Hengst, Tel.: 8233, Mobil: VdK-Ortsverband Pfaffenweiler Tennisclub Spieltermine Samstag, Uhr: TC Schönau - Junioren U16 (4er) 9.30 Uhr: Juniorinnen U16 (Kooperation mit Schallstadt) - PTSV Jahn Freiburg 9.30 Uhr: SF Eintracht Freiburg - Herren Uhr: Damen 40 - TSG SF Eintracht Freiburg/TC Umkirch Sonntag, Uhr: TC Steinen - Herren Uhr: TC 1923 Grenzach 2 - Damen 1 (TSG mit Schallstadt) 9.30 Uhr: Damen 2 (TSG mit Schallstadt) - SC Freiburg Jobcenter dürfen Daten von Hartz-IV-Empfängern abgleichen Jobcenter dürfen Daten von Hartz-IV-Empfängern regelmäßig mit Behörden abgleichen, um Kapitalerträge zu überprüfen. Wie das Bundessozialgericht (BSG) am 24. April entschied, sei der automatisierte Datenabgleich trotz eines Eingriffs in das Recht der informationellen Selbstbestimmung gerechtfertigt und verfassungskonform. Die Regelung sei geeignet, erforderlich und angemessen. Sie diene, so das BSG, einer Vermeidung des Leistungsmissbrauchs und somit dem Gemeinwohl. Hintergrund der BSG-Entscheidung war die Klage eines Mannes, weil das Jobcenter viermal im Jahr seine Daten mit dem Bundeszentralamt für Steuern abgleiche. Damit sollten beispielsweise nicht angegebene Lohnzahlungen oder Zinserträge entdeckt werden. Der Kläger hatte argumentiert, der Abgleich sei unverhältnismäßig, weil so alle Hartz-IV-Bezieher unter einen Generalverdacht gestellt würden Dem folgten die BSG-Richter nicht. Der Gesetzgeber müsse sich nicht allein mit den Angaben des Hartz-IV- Empfängers begnügen, sondern dürfe diese auch überprüfen.

8 Seite 8 Freitag, 19. Juni 2015 Pfaffenweiler VfR Pfafenweiler Sonntag, 05. Juli 2015 ab 10:30 Weißwurst- Frühstück Spiel Uhrzeit Ergebnis 21 11:00 11:10 Kelleracker Mittlere Straße 1 : 22 11:12 11:22 Gewerbegebiet Kapellenstr./ Dürrenberg : 23 11:24 11:34 Kritt Weinstrasse "Nordtangente" 2 : 24 11:36 11:46 Mittlere Straße 2 Jahn-/ Duffernbachstr. : 25 11:48 11:58 Weinstrasse "Südtangente" Mittlere Straße 1 : 26 12:00 12:10 Rund umd Kirch Kapellenstr./ Dürrenberg : Mittagspause 26 13:00 13:10 Oberdorf Kritt : 27 13:12 13:22 Weinstrasse "Nordtangente" 1 Mittlere Straße 2 : 28 13:24 13:34 Kelleracker Jahn-/ Duffernbachstr. : 29 13:36 13:46 Gewerbegebiet Weinstrasse "Nordtangente" 2 : Halbfinale 30 14:00 14:10 1. Gruppe A 2. Gruppe B : 31 14:12 14:22 1. Gruppe B 2. Gruppe A : Gratulation: Unsere B-Juniorinnen der SG Wolfenweiler/ Pfaffenweiler sind mit 51:11 Toren und 28 Punkten Staffelmeister 2014/15 geworden. Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, am 04./05. Juli 2015 findet das 4. Pfaffenweilermer- Strassenturnier statt. Unter dem Motto Dabeisein ist alles sind alle Bewohner von Pfaffenweiler herzlich eingeladen an diesem Turnier teilzunehmen, um Ihre Strasse auf und neben dem Fussballfeld zu unterstützen!!! Falls Sie noch nicht angesprochen wurden und Lust haben an diesem Turnier teilzunehmen, können Sie sich gerne unter folgender Adresse anmelden: schriftfuehrer@vfr-pfaffenweiler.de Für das leibliche Wohl ist gesorgt und würden uns freuen Sie auf dem Sportgelände des VfR begrüssen zu dürfen. Mit sportlichen Grüssen, Ihr VfR Pfaffenweiler 4. Straßenturnier 04./ 05. Juli 2015 Spielplan Platzierungsspiele 32 14:24 14:34 6. Gruppe A 6. Gruppe B : 33 14:36 14:46 5. Gruppe A 5. Gruppe B : 34 14:48 14:58 4. Gruppe A 4. Gruppe B : 35 15:00 15:10 3. Gruppe A 3. Gruppe B : Spiel um Platz :12 15:22 Verlierer Spiel 30 Verlierer Spiel 31 : Finale: 37 15:24 15:34 Sieger Spiel 30 Sieger Spiel 31 : ca. 16:00 Siegerehrung Gruppe A Weinstrasse "Südtangente" Gruppe B Rund umd Kirch Kritt Mittlere Straße 2 Oberdorf Weinstrasse "Nordtangente" 1 Kelleracker Mittlere Straße 1 Weinstrasse "Nordtangente" 2 Gewerbegebiet Kapellenstr./ Dürrenberg Jahn-/ Duffernbachstr. Jugendspiele Samstag, Uhr: FC Heitersheim D1 - VfR Pfaffenweiler D Uhr: VfR Pfaffenweiler E1 - SV Breisach E Uhr: SG Köndringen A1 - SG Wolfenweiler A1 Samstag, 04. Juli 2015 Wanderverein Spiel Uhrzeit Ergebnis 1 13:15 13:25 Weinstrasse "Südtangente" Kritt : 2 13:27 13:37 Rund umd Kirch Mittlere Straße 2 : 3 13:40 13:50 Oberdorf Kelleracker : 4 13:52 14:02 Weinstrasse "Nordtangente" 1 Gewerbegebiet : 5 14:05 14:15 Mittlere Straße 1 Weinstrasse "Nordtangente" 2 : 6 14:17 14:27 Kapellenstr./ Dürrenberg Jahn-/ Duffernbachstr. : 7 14:30 14:40 Weinstrasse "Südtangente" Oberdorf : 8 14:42 14:52 Rund umd Kirch Weinstrasse "Nordtangente" 1 : 9 14:55 15:05 Kritt Kelleracker : 10 15:07 15:17 Mittlere Straße 2 Gewerbegebiet : 11 15:20 15:30 Oberdorf Mittlere Straße 1 : 12 15:32 15:42 Weinstrasse "Nordtangente" 1 Kapellenstr./ Dürrenberg : 13 15:45 15:55 Weinstrasse "Nordtangente" 2 Weinstrasse "Südtangente" : 14 15:57 16:07 Jahn-/ Duffernbachstr. Rund umd Kirch : 15 16:10 16:20 Kritt Mittlere Straße 1 : 16 16:22 16:32 Mittlere Straße 2 Kapellenstr./ Dürrenberg : 17 16:35 16:45 Oberdorf Weinstrasse "Nordtangente" 2 : 18 16:47 16:57 Weinstrasse "Nordtangente" 1 Jahn-/ Duffernbachstr. : 19 17:00 17:10 Kelleracker Weinstrasse "Südtangente" : 20 17:12 17:22 Gewerbegebiet Rund umd Kirch : 18:00 Einlagespiel AH Vorankündigung Kultureller Höhenweg im Hotzenwald am Rundwanderung ca. 10,5 km, Gehzeit ca 3,5 Stunden. Wanderführer Stefan Eckert Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin p.a. Kirchstr. 8, Pfaffenweiler Tel: Fax: Ulrike.Schneckenburger@ kath-bom.de Pfarrer: Alois Schuler Pastoralreferentin: Corinna König, Tel: Corinna.Koenig@kath-bom.de Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, :30 Uhr Vorabendmesse in Schallstadt

9 Pfaffenweiler Freitag, 19. Juni 2015 Seite 9 Sonntag, :00 Uhr Messfeier in Ebringen 10:30 Uhr Messfeier in Pfaffenweiler 14:00 Uhr Rosenkranz bei der Servatiuskapelle Montag, :00 Uhr Messfeier in der Kapelle Freitag, :00 Uhr Messfeier Samstag, :00 Uhr Firmgottesdienst in Schallstadt Spendung des Sakramentes der Firmung durch Weihbischof em. Rainer Klug anschließend herzliche Einladung zum Stehempfang Sonntag, :00 Uhr Messfeier in Ebringen 10:30 Uhr Messfeier bei der Servatiuskapelle aus Anlass des Schteibickfestes (Ausführlichere Informationen finden Sie im Pfarrbrief) Kuchenverkauf und Kinonachmittag Die Konfirmanden aus Pfaffenweiler haben zwei Projekte gestartet - ein Kuchenverkauf und einen Kinonachmittag, der Erfolg waren 485 Euro, dieses Geld haben sie der Dorfhelferinnenstation zur Verfügung gestellt. Jonas Gastaldo, der Sprecher der Konfirmanden, übergab das Geld an Dr. Angela Boock, die die Termine der Station in Pfaffenweiler kooordiniert, und an die Leitererinnen der Dorfhelferinnenstation Sölden, Hannelore Capell und Evelyne Lüttecke übergeben. Erwachsenenbildung Studienfahrt der Kirchl. Erwachsenenbildung April 1. Mai Andalusien Verspielte Paläste, Flamenco, Tapas und orientalische Gartenkunst. Bei dieser Rundreise zeigen wir Ihnen die klassischen Höhepunkte wie die Alhambra von Granada, die Paläste Sevillas, die Mezquita von Córdoba und die weißen Dörfer, die förmlich an den Bergen kleben. Der mächtige Felsen von Gibraltar, die Sherry-Metropole Jerez, die einst berühmten Weine Montillas und feuriger Flamenco vervollständigen Ihr Bild von Andalusien. Für das besondere Flair auf dieser Reise sorgt das Wohnen in einem 4*Hotel in herrlicher Lage Inklusiv-Leistungen dieser Gruppenreiseeise: - Flughafentransfer Pfaffenweiler - Stuttgart - Pfaffenweiler - Flug Stuttgart - Malaga - Stuttgart - Busrundreise Andalusien (im 5*Reisebus) - 7x Übernachtung/ Halbpension im 4*Hotel (z.b. in Torremolinos) - Besuch Orangenplantage - Stadtführung Ronda - Stadtführung Granada - Führung und Eintritt Alhambra StadtführungSevilla - Stadtführung Cordoba Reisepreis: pro Person im Doppelzimmer 949 EZ-Zuschlag 245 Anmeldung: Benno Dierenbach, Telefon: oder Mail: bw.dierenbach@gmx.de bis spätestens 5. Juli 2015! Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr erreichbar. Gottesdienste: Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung des Rejoice Chores Anmeldung zur Konfirmation 2016 Im kommenden Jahr 2016 können alle Jugendlichen konfirmiert werden, die bis zum geboren wurden bzw. wer derzeit mindestens die 8.Klasse besucht. Wir laden herzlich alle Mädchen und Jungs, die am Konfirmandenunterricht teilnehmen und konfirmiert werden wollen, herzlich dazu ein. Die Anmeldung zum nächsten Konfi-Kurs findet am Montag, 22. Juni 2015 um 19 Uhr im Evang. Gemeindehaus statt. Eingeladen an diesem Abend sind die Jugendlichen und ihre Eltern. In diesem Anmeldeabend informieren wir über die Inhalte und Termine des Unterrichts und stehen für alle Rückfragen zur Verfügung. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Stammbuch und ggf. die Taufurkunde mit. Konzertankündigung: Altbekanntes und Unerhörtes Bach und Rheinberger für Violine und Orgel Am Sonntag, den 5. Juli um Uhr wird in der evangelischen Kirche Wolfenweiler Altbekanntes und Unerhörtes erklingen. Zu den altbekannten Komponisten gehört Joseph Gabriel Rheinberger, der in der Kategorie Orgel und Violine die meisten und am häufigsten gespielten Werke bietet. Zu Recht, denn seine Stücke sind originell und abwechslungsreich. Die Emmendingerin Ines Then-Bergh ist langjährige Geigerin im SWR-Orchester Baden-Baden/Freiburg und gleichzeitig eine erfahrene Kammermusik-Spielerin; sie wird begleitet von Bezirkskantor Jörn Bartels; - ein gut eingespieltes Duo. Eröffnet wird das Konzert mit der Sonate c-moll (BWV 1017) von Johann Sebastian Bach, in der der anspruchsvolle Orgelpart ein ebenbürtiges Gleichgewicht zur Violin-Stimme schafft. Daneben erklingt unerhörtes von Merkel und Peron;- letzterer ist so unerhört, dass man nicht mal seine Lebensdaten kennt. Aber die Stilistische Nähe zu Rheinberger ist hörbar. Das Adagio von Merkel war zu seiner Zeit etwas altbekanntes, heute ist er zu Unrecht in Vergessenheit geraten und gehört zu den Unerhörten.

10 Seite 10 Freitag, 19. Juni 2015 Pfaffenweiler Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler Gehrenweg Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Staufener Tafel e.v. Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot - und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die Staufener Tafel setzt sich für einen Ausgleich ein. Das Ziel der Tafel ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden, aber nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind, an Bedürftige zu verteilen. In den TAFEL Verkaufsstellen dürfen alle bedürftigen Personen, wie z. B. Empfänger von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes einkaufen. Bei Fragen, ob eine Berechtigung vorliegt, wenden Sie sich bitte während der Büroöffnungszeiten an uns. Wir beraten Sie gerne. Die von uns eingesammelten Lebensmittel- und Kleiderspenden werden gegen einen geringen Betrag abgegeben. Bad Krozingen, Bahnhofstraße 4b: Büro: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Laden: Montag bis Freitag von 15:00 bis 16:00 Samstag von 11:00 bis 12:00 Kleiderkammer: Montag bis Freitag von 14:30 bis 16:00 Samstag von 10:00 bis 12:00 Kleiderspendenabgabe: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 sowie 13:00 bis 16:00 Samstag von 08:00 bis 12:00 Bahnhofstraße 4b, Bad Krozingen, Tel.: , staufener-tafel@online.de, Homepage: Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern. Ein bewegendes erstes Halbjahr für die Sozialstation Mittlerer Breisgau Das erste halbe Jahr 2015 war für die Sozialstation Mittlerer Breisgau gefüllt mit einigen Veränderungen und erfreulichen Schritten in die Zukunft. So ist die Sozialstation Mittlerer Breisgau die erste Einrichtung, die im Mai in das neue, vom Bauverein Freiburg errichtete, Seniorenzentrum im Prälat-Stiefvater-Weg in Ehrenkirchen eingezogen ist. Alle Mitarbeitenden fühlen sich in den neuen Räumlichkeiten sehr wohl, dies liegt vornehmlich daran, dass Dank des Bauvereines die Sozialstation von Beginn an mit in die Planung einbezogen wurde und somit die Räume auf die Bedürfnisse und Abläufe optimal zugeschnitten sind. Davon wird die Sozialstation für die Zukunft profitieren. Der Umzug selbst lief reibungslos und das gesamte Team hat tatkräftig mit angepackt. In diesem Zusammenhang bedankt sich die Sozialstation Mittlerer Breisgau für die vielen Spender die den Umzug und die notwendig gewordenen Neuanschaffungen finanziell unterstützt haben. Neben vielen anderen Spendern hat beispielsweise die Seelsorgeeinheit St. Georgen-Hexental, zu den üblichen Umlagen, eine Spende von 3000 veranlasst. Fast zur selben Zeit mit dem Umzug hat die Sozialstation auch eine neue Rechtsform erhalten. Aus dem seit 1977 bestehenden eingetragen Verein wurde nun eine gemeinnützige Gmbh. Der ursprüngliche Grund für die Rechtsformumwandlung war die Zusammenlegung der Kirchengemeinden in zwei Seelsorgeeinheiten zum Jahresbeginn. Durch diese Tatsache hatte die Sozialstation nur noch zwei Mitglieder, zur Aufrechterhaltung eines Vereines bedarf es jedoch mindestens drei Mitglieder. So bestand also -gezwungenermaßen- dringender Handlungsbedarf. Nach einem längeren Prozess, der durch die Solidaris Revisions-und Rechtsanwaltsgesellschaft mbh aus Freiburg begleitet wurde, war es dann Ende April geschafft. Die einzige dadurch entstandene Veränderung wird es für die Geschäftsführerin Ulrike Meister geben. Auf sie wurde die Verantwortung des bisher ehrenamtlich tätigen Vorstandes voll übertragen. Für Patienten und Mitarbeiter ändert sich jedoch nichts. Neben der Geschäftsführung gibt es noch einen Aufsichtsrat mit beratender Funktion und die Gesellschafter- die Seelsorgeeinheiten. Wenngleich die Umwandlung aus der Not heraus geboren werden musste, so ist diese Professionalisierung sicher auch richtig. Die Sozialstation hat sich in den vergangen Jahren zu einem mittelständischen Wirtschaftsunternehmen entwickelt, mit rund 45 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 1,5 Millionen Euro im Jahr. So entspricht die jetzige Rechtsform den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, ist zeitgemäß und zukunftsfähig. Was geschah noch? Noch vor der Rechtsformumwandlung und dem Umzug wurde die Sozialstation Ende März zwei Tage lang durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen unangekündigt geprüft. Schon die Jahre zuvor konnte die Sozialstation mit dem Ergebnis der Prüfung hoch zufrieden sein, in diesem Jahr jedoch war die Freude besonders groß, da die Prüfung mit der Note 1,0 bewertet wurde. Dies zeigt was die Mitarbeitenden Tag für Tag an Leistung erbringen, wie ernst sie ihre Arbeit nehmen und wie bestrebt sie sind, immer für die kranken, alten und hilfsbedürftigen Menschen, auf dem neusten Stand zu sein und sich engagiert, auf höchstem Qualitätsniveau einsetzen. Mit diesem Ergebnis wurde das professionelle Engagement, die fachliche Kompetenz, die Einsatzbereitschaft und den oft sehr schwierigen (psychisch und physisch) Pflegealltag für alle Mitarbeitenden, in allen Bereichen gewürdigt und wertgeschätzt. Den hohen Anspruch an die aufwendige, stetig angepasste Qualitätssicherung wurde belohnt. Dies, der geschaffte Umzug und den durch die neue Rechtsform entstandenen anderen Blick in die Zukunft, sind Motivation pur! Kontakt: Sozialstation Mittlerer Breisgau ggmbh Prälat-Stiefvater-Weg 3, Ehrenkirchen Tel.: 07633/9533-0, info@sozialstation-mittlerer-breisgau.de Ansprechpartnerin: Ulrike Meister - Geschäftsführerin/Pflegedienstleiterin Aktionstag Gefäßgesundheit Risiko Thrombose Aktionstag mit Vortrag zu Ursachen, Symptomen, Risiken, Therapiemöglichkeiten und Prävention von Thrombosen am 20. Juni 2015 im Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen Deutschlandweit sterben rund Menschen im Jahr an den Folgen einer Lungenembolie. Die Ursache ist in den

11 Pfaffenweiler Freitag, 19. Juni 2015 Seite 11 meisten Fällen eine Thrombose. Dabei lassen sich dank moderner Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten Thrombosen schnell und sicher erkennen und behandeln. Um die Bevölkerung über die Gefahren von Thrombosen aufzuklären und um die Präventionsmöglichkeiten bekannter zu machen, findet am Samstag, den 20. Juni 2015, um Uhr, der Thrombose-Aktionstag des Universitäts-Herzzentrums Freiburg Bad Krozingen (Südring 15, Bad Krozingen, Aula) statt. Fischerprüfung 2015 Vorbereitungslehrgang zur Staatlichen Fischerprüfung 2015 In Zusammenarbeit mit dem ASV Bad Krozingen e.v. hält der Landesfischereiverband B-W e.v. den Pflichtvorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung ab. Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Zulassung zur Fischerprüfung, die nächste Prüfung findet im November 2015 statt. Kursort: Vereinsheim des ASV Bad Krozingen in Staufen/Etzenbach (zwischen Staufen und Münstertal) Kurs: Beginn am Do um Uhr, danach immer Mo. + Do bis Uhr und einmal am Wochenende; insgesamt 16 Termine Kosten: Kurs inkl. Prüfungsgebühr: Erwachsene: Euro 175,-, Jugendliche: Euro 125,- Material: Kosten für Lehrgangsmaterial sind nicht enthalten, dieses wird am ersten Abend besprochen. Kursinhalte: Fischkunde; Gewässerökologie; Naturschutz; Gerätekunde; Rechtskunde; Versorgen und Verwerten WICHTIG: Für die Zulassung zur Prüfung ist es notwendig, eine vorgegebene Anzahl Pflichtstunden in den einzelnen Bereichen zu absolvieren. Es besteht also Anwesenheitspflicht. Infos/Anmeldung: Wir bilden aus ab September 2015: Fachkraft für Abwassertechnik Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Das ausführliche Stellenangebot inden Sie unter: Die Gemeinde Hartheim am Rhein (ca EW) sucht für ihre gemeindeeigenen Kindergärten eine/n Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen oder Fachkräfte mit Annerkennung nach 7 KiTaG Wir bieten ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einer leistungsgerechten Vergütung im Rahmen des TVöD-S. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 12. Juli 2015 an das Bürgermeisteramt, Personalamt, Feldkircher Str. 17, Hartheim am Rhein. Für Fragen stehen Ihnen Herr Wirbel vom Personalamt und Frau Bürgermeisterin Schönberger gerne zur Verfügung (Tel /9105-0). Informationen über unsere Gemeinde und die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie unter Die Gemeinde Bollschweil sucht zum Schuljahr 2015/2016 für die Verlässliche Grundschule (Kernzeitbetreuung) an der Marie-Luise-Kaschnitz-Grundschule 2 Betreuungskräfte auf Basis eines 450-Euro-Minijobs (geringfügige Beschäftigung) für die Betreuung nach dem Unterricht Montag - Freitag Uhr. Die endgültigen Beschäftigungszeiten und -tage innerhalb dieser Betreuungs zeiten sind abhängig von der Anzahl der zu betreuenden Kinder und den zeitlichen Möglichkeiten der Bewerber. Eine pädagogische oder erzieherische Ausbildung wäre wünschenswert, wird aber nicht zwingend voraus gesetzt. Wir erwarten jedoch Flexibilität, Teamfähigkeit, Kreativität und Freude am Umgang mit Schulkindern. Eine Mitarbeit in der Ferienbetreuung wäre wünschenswert. Die Stellen sind zunächst befristet bis zum Haben Sie Interesse an dieser Stelle? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens an unten stehende Adresse. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Hauptamtsleiter Christoph Zachow, Tel / , zachow@bollschweil.de, und die Leiterin der Betreuung, Frau Sybille Abels- Kaiser, Tel / (während der Betreuungszeiten), kernzeitbetreuung-bollschweil@gmx.de. Weitere Informationen über die Schule und die Betreuung finden Sie auch unter / GEMEINDE / KINDER & JUGENDLICHE. Bürgermeisteramt Bollschweil Hexentalstraße 56, Bollschweil Tel.: 07633/9510-0, Fax: 07633/ gemeinde@bollschweil.de, Stellenausschreibung Der Förderkreis Schule Schallstadt e. V. sucht zum September 2015 für die Grundschulkinder der Johann-Philipp-Glock-Schule zwei freundliche und den Kindern zugewandte pädagogische Fachkräfte (Erzieher/in, Lehrer/in, Sozialarbeiter/in o ä.). Die eine Teilzeitstelle umfasst die Durchführung der Hausaufgabenbetreuung, die andere die Leitung einer Kernzeitbetreuungsgruppe. Die Arbeitszeiten liegen an Schultagen täglich zwischen und 15:00 Uhr, die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Eine zusätzliche Beschäftigung in der Ferienbetreuung ist möglich. Wenn Sie Interesse haben, längerfristig in unserem engagierten und aufgeschlossenen Team zu arbeiten, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an den Förderkreis Schule Schallstadt, z. Hd. Frau Birgit Förstner-Schauder, Gehrenweg 2, Schallstadt oder an die Gemeinde Schallstadt, Kirchstraße 16, Schallstadt, zur Weiterleitung an den Förderkreis. Die Grundschulkinder freuen sich auf Sie!

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, Freitag, 03. Juli 2015 Ausgabe 27 Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, am 04./05. Juli 2015 indet das 4. Pfaffenweilermer-Straßenturnier statt. Unter dem Motto Dabeisein ist alles sind alle Bewohner von Pfafenweiler

Mehr

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Seite 2 Freitag, 21. Oktober 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Einladung zum traditionellen Firobehock 08. Juni mit der Batzenberger Winzerkapelle 22. Juni mit dem Handharmonikaverein 13. Juli mit dem Handharmonikaverein 27. Juli mit

Mehr

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana

Mehr

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Freitag, 8. August 2014 Ausgabe 32/33/34 Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Ein großes Projekt unserer Gemeinde geht dem Ende entgegen die Sanierung und der Umbau der Batzenberghalle stehen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 04. September 2015 Ausgabe 36 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser

Mehr

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus Freitag, 09. Dezember 2016 Ausgabe 49 Amtliche Bekanntmachungen Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Sanierungskonzept Gasthaus Stube Freitag, 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Sanierungskonzept Gasthaus Stube Das Gesamtsanierungskonzept der Stube setzt sich aus verschiedenen Einzelkonzepten zusammen. Diese sind: Konservatorisches Konzept Gastronomisches

Mehr

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 22. Juli 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Am Freitag, dem 20.10.2017, findet im Rahmen der ersten Energie- und Nachhaltigkeitstage in Pfaffenweiler ein sehr interessanter Vortrag

Mehr

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Dorfmuseum Pfaffenweiler Schteibickfescht Einladung Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro kennen - und findet schließlich ihren eigenen Beat. Die

Mehr

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Seite 2 Freitag, 23. Oktober 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2017 Zum 31. Mal wurde in Pfaffenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Freitag, 10. Juni 2016 Ausgabe 23 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme Einfluss auf den politischen

Mehr

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der genehmigten Planunterlagen zur Einsichtnahme Die Planfeststellungsbehörde

Mehr

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke Seite 2 Freitag, 02. Juni 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das "Schteibickfescht". Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Wir freuen uns, viele Bürgerinnen und Bürger bei diesem besonderen Fest begrüßen zu dürfen. Freitag, 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen

Mehr

Partnerschaftsreise nach Jasper

Partnerschaftsreise nach Jasper Freitag, 31. Juli 2015 Ausgabe 31 Partnerschaftsreise nach Jasper Pünktlich um 6.15 Uhr verließ der Reisebus der Firma Sutter den Parkplatz der Batzenberghalle. Mit an Bord waren 24 der 33 Reiseteilnehmer

Mehr

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Freitag, 08. April 2016 Ausgabe 14 Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Auf Grund einer Gehbehinderung suchen wir eine ebenerdige Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie mit zwei kleinen

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Freitag, 08. Februar 2019 Ausgabe 06 Das Rathaus informiert Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2019 die Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 25. Mai 2018 Ausgabe 21 Das Rathaus informiert Blutspenderehrung Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2018 wurden fleißige Blutspender von Bürgermeister Dieter Hahn und Frau Ursula

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler Freitag, 01. April 2016 Ausgabe 13 Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde 79292 Pfaffenweiler - Auslegung gemäß 47 d Abs. 3 Bundesimmissionsschutzgesetz

Mehr

Beginn der Sommerzeit

Beginn der Sommerzeit Freitag, 27. März 2015 Ausgabe 13 Beginn der Sommerzeit Denk dran! In der kommenden Samstagnacht wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: - schwarze Trillerpfeife

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015

Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015 Freitag, 25. September 2015 Ausgabe 39 Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015 wird wieder als unvergesslich schönes Weinund Dorfest in die Geschichte unserer Gemeinde eingehen. Schon die Eröfnung am

Mehr

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Seite 2 Freitag, 02. Februar 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Schulentwicklung in Pfafenweiler Die Landesregierung in Baden-Württemberg arbeitet derzeit an der nächsten Änderung des Schulgesetzes. Herzstück dabei ist der Ausbau von

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke Seite 2 Freitag, 19. Mai 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Turnverein. Schneckennarren. Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Fasnet uffm Stubeplatz. VfR Pfafenweiler

Turnverein. Schneckennarren. Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Fasnet uffm Stubeplatz. VfR Pfafenweiler Donnerstag, 12. Februar 2015 Ausgabe 7 Schneckennarren Turnverein Narrenfahrplan 2015 Donnerstag 12. Februar Hemdglunker Umzug mit der Batzenberger Winzerkapelle 19 Uhr Start in der Batzenbergstraße Samstag

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Freitag, 04. Mai 2018 Ausgabe 18 Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt Vatertagshock im Clubheim und auf dem Gelände des VfR Für das leibliche Wohl

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Noch fünf Bauplätze zu vergeben

Noch fünf Bauplätze zu vergeben Freitag, 05. Juni 2015 Ausgabe 23 Noch fünf Bauplätze zu vergeben Im Neubaugebiet Schneckenacker schießen die Häuser wie Pilze aus dem Boden. Nach der ersten großen Vergaberunde 2013 stehen noch fünf Bauplätze

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg Der Feldberg und seine Umgebung feiern in diesem Jahr 125 Jahre Ski Fahren. Die erste Skifahrerin aus Pfafenweiler war mit größter Wahrscheinlichkeit Rosa Eckerle,

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge

Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge Freitag, 28. August 2015 Ausgabe 35 Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Monaten wird in den Medien täglich über die Flüchtlingswelle berichtet, die auf uns

Mehr

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Seite 2 Freitag, 24. Juli 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Freitag, 30. September 2016 Ausgabe 39 Weihnachtsmarkt 2016 Auch in diesem Jahr beabsichtigt die Gemeinde Pfafenweiler wieder einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Er soll wie gewohnt am ersten Adventswochenende

Mehr

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Seite 2 Freitag, 02. März 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Chorkonzert in der Kirche

Chorkonzert in der Kirche Freitag, 11. November 2016 Ausgabe 45 Chorkonzert in der Kirche Welch ein Geschenk ist ein Lied Der Männergesangverein gestaltet gemeinsam mit dem Männerchor Kirchzarten ein Konzert in der Kirche. Es wirken

Mehr

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? Freitag, 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? In der Einwohnerversammlung Ende Februar haben wir die Sanierungspläne für das Gasthaus Stube vorgestellt. Neben dem bisherigen

Mehr

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Fronleichnamsfest Das diesjährige Fronleichnamsfest - im jährlichen Wechsel mit Ebringen - wird am Donnerstag, dem 19. Juni um 9.00 Uhr in Pfafenweiler gefeiert. Hierzu

Mehr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48 am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab 14.30 Uhr Seite 2 Freitag, 02. Dezember 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag:

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus

Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus Freitag, 18. September 2015 Ausgabe 38 Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus Bei strahlendem Wetter begrüßte Bürgermeister Dieter Hahn am vergangenen Freitag den stellvertretenden Kreisbrandmeister Thomas

Mehr

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung:

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung: Freitag, 04. November 2016 Ausgabe 44 Schrottsammlung Die nächste Schrottsammlung findet am Samstag, 05.11.2016 von 8 bis 12 Uhr unterhalb der WG Diese Zuschläge können Sie vermeiden, wenn Sie sich am

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Palmenabholung! Wasser- und Abwassergebühren. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: Nächste Häckselaktion ab 23.

Palmenabholung! Wasser- und Abwassergebühren. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: Nächste Häckselaktion ab 23. Freitag, 20. März 2015 Ausgabe 12 Wasser- und Abwassergebühren Am 31.03.2015 ist die 1. Rate der Wasser- und Abwassergebühren fällig. Den Abschlagsbetrag können Sie aus der letzen Schlussrechnung entnehmen.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 02. September 2016 Ausgabe 35 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, es ist kaum zu glauben. Es ist September und unser Schnecke- Fescht steht schon

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v. Liebe Freunde der HOG Parabutsch, Bad Schönborn im November 2018 das Vorstandsteam der HOG Parabutsch hat auch für 2018 wieder eine 8-tägige Fahrt nach Ratkovo (Parabutsch) geplant. Wie schon 2016 geschehen,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 - ! Agentur für Arbeit Hannover, 30689 Hannover Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Hannover Ihr Ansprechpartner: Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: A237B59779 KiTaZirkel e.v. Krabbelgruppe Kleine

Mehr

Kaninchenausstellung. am 07. und 08. November 2015 in der Batzenberghalle Pfaffenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr. Am Sonntag gibt es:

Kaninchenausstellung. am 07. und 08. November 2015 in der Batzenberghalle Pfaffenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr. Am Sonntag gibt es: Freitag, 06. November 2015 Ausgabe 45 Kaninchenausstellung am 07. und 08. November 2015 in der Batzenberghalle Pfaffenweiler Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Am Sonntag gibt es: Rinderzunge mit

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180 Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember

Mehr

Endrunde Bezirksfutsalmeisterschaften, Bezirk Freiburg, am Sonntag, den in der Schulsporthalle in Denzlingen

Endrunde Bezirksfutsalmeisterschaften, Bezirk Freiburg, am Sonntag, den in der Schulsporthalle in Denzlingen Teilnehmende Mannschaften: C-Juniorinnen Endrunde 1 1. SG Steinenstadt 2. SG Solvay 3. FV Windenreute C-Juniorinnen Endrunde 2 1. SF Eintracht Freiburg 2. Spvgg Buchenbach 3. SV Ebnet B-Juniorinnen Endrunde

Mehr

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014 Freitag, 25. April 2014 Ausgabe 17 Pfafenweiler spielt Tennis! Der TC Pfaffenweiler e.v. feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein.

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige Freitag, 07. Oktober 2016 Ausgabe 40 Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober 2016 Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Auf Grund der großen Nachfrage wird die Gemeinde im kommenden Winter 2016/17

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

So erreichen Sie das Rathaus von Pfaffenweiler

So erreichen Sie das Rathaus von Pfaffenweiler Freitag, 18. Mai 2018 Ausgabe 20 Kinderferienprogramm 2018 In diesem Jahr findet zum 32. Mal das Kinder-Ferienprogramm in Pfaffenweiler statt. Wir wollen unseren Kindern ein tolles Programm zusammenstellen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ihr Tagesmütterverein

Ihr Tagesmütterverein Newsletter Liebe Tagesmütter, Eltern und Kooperationspartner, mit diesem ersten Newsletter begrüßen wir Sie herzlich im neuen Schuljahr und hoffen, Sie hatten entspannte Urlaubstage. Aufgrund von Umstrukturierungen

Mehr