Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge"

Transkript

1 Freitag, 28. August 2015 Ausgabe 35 Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Monaten wird in den Medien täglich über die Flüchtlingswelle berichtet, die auf uns als Gesellschaft und auf uns als Staat trift und noch trefen wird. Was merken wir davon in Pfafenweiler? Im Grunde genommen nicht sehr viel, oder ist Ihnen aufgefallen, dass derzeit 11 Flüchtlinge bei uns leben, davon 5 in Gemeindewohnungen und 6 in einer privaten Wohnung in der Weinstraße? Zwar haben wir (noch) keinen Helferkreis und auch keinen bezahlten Sozialarbeiter für die Flüchtlingsbetreuung, dennoch habe ich das sichere Gefühl, dass unsere Flüchtlinge eine Menge an Hilfe erhalten und beginnen, sich in Firmen und Vereinen vor Ort wohl zu fühlen. Dafür danke ich allen, die sich engagieren. Es stehen weitere Herausforderungen bevor. Nach der Prognose des Landkreises sollen wir noch in diesem Jahr weitere 8 Flüchtlinge aufnehmen. Es ist anzunehmen, dass auch 2016 viele Flüchtlinge von uns aufgenommen werden. Die Kapazitäten an Gemeindewohnungen sind erschöpft. Frei werdende Gemeindewohnungen können aus heutiger Sicht nicht mehr für die Bevölkerung ausgeschrieben werden. Sie müssen für die Unterbringung von Flüchtlingen vorgehalten werden. Dennoch wird die Gemeinde über kurz oder lang vor der Frage stehen, Container oder Zelte aufzustellen, wenn nicht aus der Bürgerschaft Hilfe und Unterstützung kommt. Ich bitte Sie daher im Sinne der solidarischen Anteilnahme am Schicksal der Flüchtlinge: Wenn Sie eine freie Wohnung oder ein leer stehendes Haus haben und dies für einen befristeten Zeitraum entbehren können, dann setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung. Die Gemeinde wird als Mieter sowohl für die Miete als auch für etwaige Schäden gerade stehen. Mit freundlichen Grüßen Dieter Hahn Bürgermeister

2 Seite 2 Freitag, 28. August 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfaffenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfaffenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Luisa Merazzi merazzi@pfaffenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfaffenweiler.de mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Egloff egloff@pfaffenweiler.de Rechnungsamt Johannes Raab raab@pfaffenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfaffenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfaffenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfaffenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfaffenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 batzenberghalle@pfaffenweiler.de Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgräflerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: bnnetze GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Bad-Apotheke Freiburger Str Bad Krozingen Tel.: 07633/ Samstag, St. Trudpert-Apotheke Wasen Münstertal Tel.: 07636/566 Sonntag, Rebland-Apotheke Basler Str Schallstadt Tel.: 07664/6371 Montag, Zollmatten-Apotheke Poststr Heitersheim Tel.: 07634/ Dienstag, Batzenberg-Apotheke Balser Str Schallstadt Tel.: 07664/60180 Mittwoch, Malteser-Apotheke Im Stühlinger Heitersheim Tel.: 07634/2039 Donnerstag, Schneckental-Apotheke Schwabenmatten Pfaffenweiler Tel.: 07664/ Freitag, Katharina-Barbara-Apotheke Hauptstr Sulzburg Tel.: 07634/8228 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Pflegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Baslerstr. 61, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfaffenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrerin Christine Heimburger Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfaffenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, Pfaffenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfaffenweiler Freitag, 28. August 2015 Seite 3 Einladung zum Informationsaustausch zur Betreuung unserer Flüchtlinge Wie bereits mehrfach hier im Gemeindeblatt dargestellt, hat die Gemeinde Pfafenweiler momentan 11 Flüchtlinge, die bereits eine Menge an spontaner Betreuung durch unsere Bevölkerung erfahren. Gerne möchten wir uns mit unseren Flüchtlingen aber auch mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern über weitere Möglichkeiten einer sinnvollen Unterstützung austauschen. Hierzu laden wir Sie recht herzlich am Dienstag, dem 08. September 2015 um Uhr ins Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler ein. Vom Landratsamt wird die zuständige Sozialarbeiterin, Frau Beldean, anwesend sein. Damit wir den Abend besser vorbereiten können, bitten wir Sie sich bei unserer Ansprechpartnerin, Frau Marita Liesenfeld (07664/ oder per maritaliesenfeld@gmx.de) zu melden. Ihr Bürgermeisteramt Verkehrsbehinderungen durch die Erschließung Süßmatten-Nord In der Woche nach dem Schnecke-Fescht beginnen die Bauarbeiten zur Erschließung des Gebiets Süßmatten-Nord. Die notwendigen Versorgungsleitungen müssen von den Schwabenmatten ins Baugebiet geführt werden. Die Bauarbeiten werden im Kreuzungsbereich Schwabenmatten/Weinstraße beginnen. Auf Grund des Umfangs der Arbeiten wird es eine 14tägige Vollsperrung dieses Bereichs geben, so dass der Zulieferverkehr in das Gewerbegebiet Schwabenmatten über die Straße In den Langmatten geführt werden muss. Ebenso kann der Edeka nur über die Langmatten angefahren werden. Nach wie vor begehbar ist die Fußgängerbrücke über den Dufernbach. Ferner soll in den Langmatten ein Parkverbot für die Dauer der Vollsperrung angeordnet werden. Die Bauirma Amann aus Sasbach wird die Bauarbeiten in diesem neuralgischen Bereich so schnell wie möglich durchführen. Wir bitten für den besagten Zeitraum aber um Verständnis. Ferienspaß mit Ferienpass Hinweis: Bitte bei Krankheit oder Verhinderung immer beim Veranstalter direkt absagen! Aber hoffentlich kommt das nicht vor, da die Veranstalter schon alles organisiert haben und eine Absage immer mit großem Aufwand für die Organisatoren verbunden ist! Aufgrund der geringen Anmeldungen findet keine Auslosung statt. Alle angemeldeten Kinder können an ihren Programmpunkten teilnehmen!! Windspielebasteln Tag: Montag, 31. August Ort: Columbasaal Zeit: Uhr gegen 17 Uhr Mitzubringen: Bastelschere, die was schneidet Uhu, mit Lösungsmittel (nur wer hat, nicht extra besorgen!) Verantwortlich: LandFrauenverein, Gesa Muser, Tel Genieße den Kindergarten am: Mittwoch, den Treffpunkt: Uhr im Kindergarten Ende: Uhr Mitzubringen: Verantwortlich: Gemeindekindergarten/ Ilona Schäfer Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: - in Kinderfahrradhelm, Farbe: lila, Marke: bikemate Die Fundsache kann im Rathaus, Zimmer 16, zu den üblichen Öfnungszeiten abgeholt werden. Herbstversammlung 2015 Die diesjährige Herbstversammlung der Winzerinnen und Winzer indet am statt. Donnerstag, dem um Uhr im Pfaffenweiler Weinhaus Alle Winzerinnen und Winzer sind herzlich zur Versammlung eingeladen. Dieter Hahn, Bürgermeister Die Max-Planck-Realschule informiert: Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler der sechsten bis zehnten Klassen am Montag, den 14. September 2015, um 7.45 Uhr und endet um Uhr. Unsere neuen Fünftklässler begrüßen wir am Dienstag, den 15. September 2015, um 8.00 Uhr in der Turnhalle der Max- Planck-Realschule. Der Unterricht endet für die neuen fünften Klassen um Uhr. Für die begleitenden Eltern wird nach der Begrüßung eine Bewirtung mit Kafee und Kuchen angeboten.

4 Seite 4 Freitag, 28. August 2015 Pfaffenweiler Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Monika Heim Jahre Staufener Str. 17 Rosemarie Kiefer Jahre Jahnstr. 18a Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. 60 Jahre verheiratet Batzenberger Winzerkapelle Kinderferienprogramm: Radtour zur Bäckerei Kaiser Am Dienstag, fuhren wir mit 25 Kindern nach Kirchhofen und wurden dort von der Bäckerei Kaiser herzlich empfangen. Nachdem jedes Kind als Bäcker eingekleidet wurde, ging es gleich los mit Teig ausrollen für Brezeln und Marzipan-Mäusle formen. Zum Abschluss hat jeder der kleinen Bäcker und Konditoren eine große Tüte mit dem Gebackenen mit nach Hause nehmen dürfen. Am letzten Mittwoch, konnten Albert und Paula Zimber das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Zu diesem Jubeltag überbrachte Bürgermeister Dieter Hahn dem rüstigen Jubelpaar die Glückwünsche und ein Präsent der Gemeinde sowie die Glückwunschschreiben der Landrätin und des Ministerpräsidenten. Vielen Dank an Herrn Faller mit seinem Team von der Bäckerei Kaiser für den gelungenen Vormittag. Batzenberger Winzerkapelle e.v. Liebe Schneckenfest-Besucher, wir möchten Sie informieren, welche Gastkapellen in diesem Jahr bei der BWK zur Unterhaltung spielen werden: Beratungstag Nutzen Sie die kostenlose Ökostrom-Beratung unseres Partners badenova und lassen Sie sich Ihre persönliche Ersparnis berechnen: Einladung zur Beratung am Dienstag, dem 01. September 2015 von Uhr im Rathaus. Bitte bringen Sie zum Termin Ihre aktuelle Verbrauchabrechnung mit. Unser Berater Herr Axel Hofmann freut sich auf Sie. Wir freuen uns ganz besonders über den Besuch der Bürgerkapelle aus St. Michael/ Eppan, Südtirol, die das ganze Wochenende in Pfafenweiler wohnen werden, mit uns zusammen schon das Schneckenfest eröfnen und dann die Ehrengäste am Freitagabend unterhalten und auch am Samstag nochmal spielen werden. Der gesamte Zeitplan sieht folgendermaßen aus: Freitag, Die Michealer Böhmische aus St. Michael/ Eppan Ende Musikkapelle Millibach Musikanten Samstag, Musikverein Friedenweiler-Rudenberg Bürgerkapelle St. Michael Eppan, Südtirol Ende d Ulricher Musikanten Sonntag, Musikverein Siensbach Trachtenkapelle Niederwihl Musikverein Ihringen Musikverein Sölden Ihre Batzenberger Winzerkapelle e.v

5 Pfaffenweiler Freitag, 28. August 2015 Seite 5 Männergesangverein Schneckefescht 2015 DIE SPÄTZÜNDER spielen auf! Unseren Stammgästen und neuen Besuchern wird erneut ein musikalischer Ohrenschmaus geboten: Die Spätzünder werden in der Sängerlaube vom MGV Pfafenweiler zu hören sein. Am Freitagabend, , ab 19 Uhr und am Sonntag, , ab 17 Uhr wird die beliebte Musikgruppe auftreten. Der Männergesangverein freut sich auf diesen besonderen Programmpunkt und lädt hiermit herzlich in die Sängerlaube ein. Hans Schlosser, Beisitzer MGV 1863 Pfafenweiler e.v. Spieltermine VfR Pfafenweiler Freitag, Uhr: SPVGG Untermünstertal 1 - VfR Pfafenweiler 1 Sonntag, Uhr: DJK Schlatt 2 - VfR Pfafenweiler Uhr: DJK Schlatt 1 - VfR Pfafenweiler 2 Dienstag, Uhr: VfR Pfafenweiler 1 - PTSV Jahn Freiburg 1 Wanderverein Mitteilung vom Rad- und Wanderverein Aufgrund der letzten Sterbefälle wird die Radtour mit anschließendem Fest am abgesagt. Vorankündigung: Tageswanderung zur Südrampe in der Schweiz am Anmeldung erforderlich bis bei Stefan Eckert, Tel.: 07664/ Weitere Infos folgen. Der Vorstand Erwachsenenbildung Englisch -- immer und überall nützlich Kursleitung: Ingrid Bialek Termin: dienstags 18: :00 Uhr, ab Ort: Sitzungszimmer des Pfarrzentrums Informationen und Anmeldung bei Ingrid Bialek, Telefon: Nähen Modisch gekleidet - selbst genäht Kursleitung: Regina Heldt Zeit: donnerstags, 9:00 bis 11:15 Uhr Kursbeginn: Ort: Sitzungszimmer des Pfarrzentrums St. Columba, Pfafenweiler Anmeldung: bis eine Woche vor Kursbeginn bei Benno Dierenbach, Telefon: oder Mail: bw.dierenbach@gmx.de Yoga für Anfänger und Geübte -- sowohl für SIE, als auch für IHN Kursleitung: Friedericke Purschke Kursbeginn und Uhrzeit: , Montag-Vormittag, 9:00 bis 10:30 Uhr, Columbasaal , Montag-Abend, 19:30 bis 21:00 Uhr, Schneckentalschule , Freitag-Vormittag, 09:00 bis 10:30 Uhr, Columbasaal Teilnehmer: mindestens 8, höchstens 12 Personen Kursdauer: jeweils 10 Doppelstunden, auf Wunsch können die Kurse verlängert werden. Kursgebühr: jeweils 60 Anmeldung: bis eine Woche vor Kursbeginn bei Benno Dierenbach, Telefon: oder Mail: bw.dierenbach@gmx.de Bitte Kurs und Wochentag angeben Yoga für Fortgeschrittene Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit mindestens vier Jahren Yoga Praxis. Wir bauen auf bereits vorhandenem Wissen auf und vertiefen dieses, was die Asana Praxis anspruchsvoller macht , Dienstag-A, 19:30 bis 21:00 Uhr, Schneckentalschule Teilnehmer für alle Kurse: mindestens 8, höchstens 12 Personen Kursdauer: jeweils 10 Doppelstunden, auf Wunsch kann der Kurs verlängert werden. Kursgebühr: 60 Anmeldung: bis eine Woche vor Kursbeginn bei Benno Dierenbach, Telefon: oder Mail: bw.dierenbach@gmx.de Bitte Kurs und Wochentag angeben Kurse der KEB im Programm 2015/16 Französisch Mittelstufe Kursleitung: Edgar Gerstner Termin: montags 17:30-19:00 Uhr, ab Ort: Sitzungszimmer des Pfarrzentrums Dauer: 20 Doppelstunden Information und Anmeldung bei Edgar Gerstner, Telefon

6 Seite 6 Freitag, 28. August 2015 Pfaffenweiler Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr geöfnet. Telefon Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst (Pfr. Moto-poh) Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst (Pfr. Moto-poh) Urlaub im Pfarramt In der Zeit bis zum wird Frau Heimburger vertreten von Herrn Pfr. Dr. Bösenecker in Mengen (Tel. 2476) und vom von Frau Pfrn. Stefanie Steidel in Freiburg- Tiengen (Tel. 1719). Das Pfarrbüro ist in dieser Zeit ebenfalls nicht besetzt. In dringenden Angelegenheiten der Kirchengemeinde können sie sich an die Vorsitzende des Kirchengemeinderates Frau Helga Pfeferle (Tel ) wenden. Bibelstunden der AB-Gemeinschaft immer dienstags um Uhr im Ev. Gemeindehaus. Andacht in der Senioreneinrichtung Batzenbergblick Am Dienstag, um Uhr halten Frau Dietz und Frau Bobeth die nächste Andacht in der Senioreneinrichtung Haus Batzenbergblick Nachmittag der älteren Generation ist am Donnerstag, um Uhr im Evang. Gemeindehaus. Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler Gehrenweg Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. VHS Herbstsemester Das Herbstsemester der VHS Südlicher Breisgau beginnt am Die Programmhefte werden ab Anfang September an alle Haushalte verteilt. Die Verteilung erfolgt in Pfafenweiler mit dem Reblandkurier voraussichtlich in KW 36. Stellenangebote im Prälat-Stiefvater-Haus für unser Plegeheim und unsere neue Tagespflege suchen wir zum (oder später): Betreuungskräfte nach 87b SGB XI in Teilzeit Fahrer/in für unseren Tagesplege-Fahrdienst in Teilzeit bzw. als Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung Servicekräfte für die Speisenausgabe auf unseren Wohnbereichen als Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung Hauswirtschaftliche Helfer/in für die Reinigung in Teilzeit bzw. auf 450,- -Basis Freiwilliges soziales Jahr (oder Bundesfreiwilligendienst) in der Tagesplege Kontakt und weitere Informationen: Tagesplege Plegeheim Prälat-Stiefvater-Haus, Prälat- Stiefvater-Weg 2, Ehrenkirchen, Herr Schlatter, Tel.07633/9339-0, oliver.schlatter@caritas-bh.de Berufe in Uniform Am Donnerstag, 10. September, informieren Einstellungsberater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizeidirektion Freiburg und der Zollverwaltung über Berufe in Uniform. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgen und daran anschließenden Beratungen (bis 16:30 Uhr) alles Wissenswerte zur Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei oder Zoll. Eine Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist nicht erforderlich. Mehr Information gibt es unter MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG Neue Perspektiven für Frauen auf dem Land Die Europäische Union hat im Rahmen des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) auch das Programm Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum (IMF) genehmigt. Ab sofort können Frauen Förderanträge bei den für ihren Wohn- oder Geschäftssitz zuständigen Regierungspräsidien stellen. Gefördert wird die Gründung oder Erweiterung eines kleinen Unternehmens im Ländlichen Raum. Zuwendungsempfängerinnen sind Kooperationen von Landwirtinnen und Nicht-Landwirtinnen oder Nicht-Landwirtinnen, die zur Einkommensdiversiizierung in der Landwirtschaft oder zur Versorgung der ländlichen Bevölkerung mit Dienstleistungen beitragen und neue Frauenarbeitsplätze schafen. Der Investitionszuschuss beträgt 40% der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal Euro. Die Antragsunterlagen und Kontaktdaten der zuständigen Referentinnen bei den Regierungspräsidien sind veröfentlicht im Infodienst Landwirtschaft, Ernährung, Ländlicher Raum ( landwirtschaft-bw.de) unter dem Pfad: Förderwegweiser/ Maßnahmen zur Stärkung des Ländlichen Raums/ Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum.

7 Pfaffenweiler Freitag, 28. August 2015 Seite 7 Vergabebestimmungen für Leistungen am Bau Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist eine wichtige Rechtsgrundlage bei Bauprojekten. Dazu bietet die Gewerbe Akademie Freiburg am Dienstag, 20. Oktober von 9 bis 16 Uhr ein Seminar an, welches die wichtigsten Paragrafen der VOB und ihre Tücken anhand vieler Beispiele aus der Praxis aufzeigt. Dozent Thomas Heil vermittelt sehr anschaulich, worin sich Werkverträge unterscheiden. Er geht unter anderem auf die Bedeutung der Bauabnahme und auch auf so genannte Nebenleistungen und besondere Leistungen ein. Der Kurs richtet sich an alle Unternehmer im Bauhauptund Baunebengewerbe. Der Lehrgang ist zertiiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/ oder im Internet unter www. wissen-hoch-drei.de Ab September kostenlos erhältlich: Kunstkalender von Kindern mit Behinderung Für 13 Kinder mit Körperbehinderung ging jetzt ein Traum in Erfüllung. Ihre Gemälde wurden von über 200 Bildern für den Jahreskalender Kleine Galerie 2016 ausgewählt. Mein Lieblingsberuf lautet der Titel, zu dem die kleinen Künstler farbenfrohe Bilder malten. Der Kalender wird ab September kostenlos verschickt und ist nicht im Handel erhältlich. Reservierungen nimmt der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v. jetzt online im BSK-Shop unter bsk-ev.org/shop entgegen. Alternativ können Sie auch unter Tel.: oder per kalender@bsk-ev.org oder Fax: Weitere Informationen: Bad Krozingen Stadtverwaltung Ausbildungs- & Studienplätze 2016 Verwaltungsfachangestellte/r Bachelor of Arts - Public Management (in Kooperation mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl) Fachinformatiker/in für Systemintegration Erzieher/in (als Anerkennungspraktikant/in) Die ausführlichen Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage! Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular. Bewerbungsschluss: Haben Sie Fragen? Tel.: / (Fr. Keller) 549 Jahre Chilbi in Heitersheim Patroziniumsfest des Kirchenpatrons St. Bartholomäus vom 29. bis 31. August 2015 Am Samstag beginnt rund um den Lindenplatz das Heitersheimer Chilbifest initiiert von der Heitersheimer Vereinsgemeinschaft und den Gastronomiebetrieben Kreuz, Krone und Löwen Parkmöglichkeiten: großer Parkplatz bei der Malteserhalle, in der Anne-Frank-Straße Richtung Kolpingstraße sowie in der Alemannen-, Kelten- u. Römerstraße. Wir laden alle Einwohner und Gäste aus Heitersheim und Umgebung recht herzlich ein, die traditionsreiche Heiterscher Chilbi mitzufeiern. Stadtverwaltung Heitersheim Martin Löler Bürgermeister Sachkundenachweis für Vogelschreckpatronen Die reifenden Trauben sind bei Vögeln und Vogelschwärmen aller Art sehr beliebt. Die wirtschaftlichen Schäden können enorm sein. Für den Einsatz wirklich wirksamer Vogelschreckpatronen oder Raketen ist ein Sachkundenachweis erforderlich, der nach einer Abendveranstaltung von ca. 2,5 Stunden Dauer ohne Prüfung erteilt wird. Dienstag, , Beginn h, Weingut Köbelin, Altweg 131, Eichstetten am Kaiserstuhl Anmeldungen an: BLHV-Bildungswerk, Merzhauser Str. 111, Freiburg, Fon: , Fax: matthias.werner@blhv.de

8 Danksagung Du bist nicht mehr da, wo Du warst. aber Du bist überall, wo wir sind. Lina Drescher geb. Strütt * Wir möchten allen danken für die herzliche Anteilnahme und die zahlreichen tröstenden Worte, die Mut machen und uns sehr bewegen. Eure Anteilnahme brachte uns sehr viel Trost und Kraft. Hermann Drescher und Familie Ingrid Hanser

9 Solvente junge Familie sucht zum Kaufen für sich + Eltern ein freistehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (min. 2 Zimmer und 60 m²) oder ein 2-Familienhaus in Pfaffenweiler oder Schallstadt. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt per Tel. ( ) oder per (j.funk80@web.de) auf. Schöne Wohnung für unseren Angestellten mit seiner Frau gesucht. Markgräflerland / Kaiserstuhl. Bitte rufen Sie mich an: Rolf Dieter Passargus My Systems GmbH Telefon Suche 2- bis 3-Zimmer-Wohnung ca m², mit Balkon und Badewanne, Beamter in Ruhestand, 62 J., alleinstehend, ruhig, solvent, Nichtraucher, keine Haustiere. Telefon Zuverl. Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für Pfaffenweiler gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.- Fr Uhr Tel.: info@pf-direktwerbung.net Baugrundstück gesucht Paar aus Bad Krozingen sucht Baugrundstück ab 300 qm zur Bebauung mit EFH o. DHH. Vorzugsweise in Bad Krozingen, Schallstadt, Pfaffenweiler und Umgebung. Preis bis Euro. Wir freuen uns über Ihre Angebote. Kontakt: grundstueck-bk@web.de

10

11 Praxisurlaub vom Gemeinschaftspraxis Allgemeinmedizin Dres. Ulrich u. Florian Margenfeld Brunnmattenstr Ehrenkirchen Vertretung: Praxis Dr. A. Günter, Im Breyel 21, Pfaffenweiler, Tel und Praxis Peter Schunicht, Federerweg 17, Ehrenkirchen, Tel An & Verkauf CHECK-UP Scheckheft Reparatur , Tel.: T / Restaurant Reblandklause Wir möchten Ihnen mitteilen: Vom bis einschließlich haben wir Betriebsferien. Am Samstag, sind wir wieder für Sie da. Ab Freitag, den bis einschl. Sonntag, empfehlen wir unsere beliebten»bayerischen Wochen«

12 Programm 38. Schnecke-Fescht 2015 Freitag, 4. September Uhr Eröffnung der Sonderausstellung im Dorfmuseum beim Rathaus mit dem Thema: S Mürer- Handwerk Uhr Eröffnung des Schnecke-Feschtes am Stubenplatz durch Bürgermeister Dieter Hahn, den Vorsitzenden der Vereinsgemeinschaft Patrick Benitz, die Markgräfler Weinprinzessin, die Batzenberger Winzerkapelle und die Bürgerkapelle St. Michael aus Eppan (Südtirol), die Steinhauergruppe, die Trachtengruppe und die Kanoniere des Kameradschaftsbundes Pfaffenweiler. Anschließend gemeinsames Zemmehocke, Sürpfle un Schnaige. Für gute Unterhaltung sorgen bei der Feuerwehr Eddy & Dietmar, bei den Hexen Peters Party Disco aus dem Münstertal, beim Tennisclub spielt Dr. VielGut, beim Musikverein spielen die die Bürgerkapelle St. Michael aus Eppan (Südtirol) und anschließend die Millibach Musikanten, beim HHV hören Sie das Panikorchester aus Schönenbach. Samstag, 5. September ab Uhr Schnaigerle-Rundgang sowie Mittagessen in verschiedenen Kellern und Höfen Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder unsere Besonderheit: Bis Uhr zeigen Ihnen die Vereine mit insgesamt 14 Versucherle (Schnaigerle) das vielfältige Speise- und Weinangebot des Schnecke-Feschtes in kleinen Portionen. Die Schnaigerle-Gutscheine können Sie am Torbogen auf dem Stubenplatz bis Uhr erwerben, aber s`git nur so lang s`het un wenn sie weg sin, sin sie weg. ab 14 Uhr Kinderspielnachmittag der Vereinsgemeinschaft mit Unterstützung der Sparkasse Staufen Breisach und der Volksbank Freiburg Uhr Vorführung der Brauchtumsschau: S Mürer-Handwerk anschließend spielen für Sie beim Musikverein: der Musikverein Friedenweiler-Rudenberg, die Bürgerkapelle St. Michael aus Eppan (Südtirol) und danach die Ulricher Musikanten, beim HHV hören Sie die Los Losers aus dem Harz, Dr. VielGut spielt beim TC, bei den Hexen herrscht Discostimmung mit Peters Party Disco aus dem Münstertal und bei der Feuerwehr spielt ab 21 Uhr wieder Eddy & Dietmar. Sonntag, 6. September ab 9 Uhr Kirchenchor: z-niehni-neh (Frühstück) ab Uhr Mittagessen - Gemütlichkeit und Unterhaltung Musikalisch unterhalten werden Sie beim Musikverein von der Kapelle aus Siensbach sowie der Trachtenkapelle Niederwihl, beim HHV spielt der HHC Norsingen, der HHV Wolfenweiler-Schallstadt, der HV Neuenburg und das Kabinett Spätauslese Orchester und beim Turnverein die Georg s-schalmeien. ab 15 Uhr hören Sie auf der Feststraße die Schneckentäler Alphornbläser 14 und 16 Uhr Vorführung der Brauchtumsschau: S Mürer-Handwerk abends unterhalten Sie beim Musikverein die Kapellen aus Ihringen und Sölden und bei der Feuerwehr Eddy & Dietmar.

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 04. September 2015 Ausgabe 36 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser

Mehr

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Freitag, 8. August 2014 Ausgabe 32/33/34 Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Ein großes Projekt unserer Gemeinde geht dem Ende entgegen die Sanierung und der Umbau der Batzenberghalle stehen

Mehr

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Einladung zum traditionellen Firobehock 08. Juni mit der Batzenberger Winzerkapelle 22. Juni mit dem Handharmonikaverein 13. Juli mit dem Handharmonikaverein 27. Juli mit

Mehr

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Seite 2 Freitag, 21. Oktober 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus Freitag, 09. Dezember 2016 Ausgabe 49 Amtliche Bekanntmachungen Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, Freitag, 03. Juli 2015 Ausgabe 27 Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, am 04./05. Juli 2015 indet das 4. Pfaffenweilermer-Straßenturnier statt. Unter dem Motto Dabeisein ist alles sind alle Bewohner von Pfafenweiler

Mehr

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Seite 2 Freitag, 23. Oktober 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Am Freitag, dem 20.10.2017, findet im Rahmen der ersten Energie- und Nachhaltigkeitstage in Pfaffenweiler ein sehr interessanter Vortrag

Mehr

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Freitag, 10. Juni 2016 Ausgabe 23 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke Seite 2 Freitag, 02. Juni 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler Freitag, 01. April 2016 Ausgabe 13 Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde 79292 Pfaffenweiler - Auslegung gemäß 47 d Abs. 3 Bundesimmissionsschutzgesetz

Mehr

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme Einfluss auf den politischen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 02. September 2016 Ausgabe 35 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, es ist kaum zu glauben. Es ist September und unser Schnecke- Fescht steht schon

Mehr

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Dorfmuseum Pfaffenweiler Schteibickfescht Einladung Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro kennen - und findet schließlich ihren eigenen Beat. Die

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2017 Zum 31. Mal wurde in Pfaffenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Freitag, 08. Februar 2019 Ausgabe 06 Das Rathaus informiert Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2019 die Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig

Mehr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48 am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab 14.30 Uhr Seite 2 Freitag, 02. Dezember 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag:

Mehr

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Sanierungskonzept Gasthaus Stube Freitag, 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Sanierungskonzept Gasthaus Stube Das Gesamtsanierungskonzept der Stube setzt sich aus verschiedenen Einzelkonzepten zusammen. Diese sind: Konservatorisches Konzept Gastronomisches

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Seite 2 Freitag, 02. Februar 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Freitag, 30. September 2016 Ausgabe 39 Weihnachtsmarkt 2016 Auch in diesem Jahr beabsichtigt die Gemeinde Pfafenweiler wieder einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Er soll wie gewohnt am ersten Adventswochenende

Mehr

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung:

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung: Freitag, 04. November 2016 Ausgabe 44 Schrottsammlung Die nächste Schrottsammlung findet am Samstag, 05.11.2016 von 8 bis 12 Uhr unterhalb der WG Diese Zuschläge können Sie vermeiden, wenn Sie sich am

Mehr

Chorkonzert in der Kirche

Chorkonzert in der Kirche Freitag, 11. November 2016 Ausgabe 45 Chorkonzert in der Kirche Welch ein Geschenk ist ein Lied Der Männergesangverein gestaltet gemeinsam mit dem Männerchor Kirchzarten ein Konzert in der Kirche. Es wirken

Mehr

Noch fünf Bauplätze zu vergeben

Noch fünf Bauplätze zu vergeben Freitag, 05. Juni 2015 Ausgabe 23 Noch fünf Bauplätze zu vergeben Im Neubaugebiet Schneckenacker schießen die Häuser wie Pilze aus dem Boden. Nach der ersten großen Vergaberunde 2013 stehen noch fünf Bauplätze

Mehr

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Freitag, 08. April 2016 Ausgabe 14 Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Auf Grund einer Gehbehinderung suchen wir eine ebenerdige Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie mit zwei kleinen

Mehr

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der genehmigten Planunterlagen zur Einsichtnahme Die Planfeststellungsbehörde

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 25. Mai 2018 Ausgabe 21 Das Rathaus informiert Blutspenderehrung Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2018 wurden fleißige Blutspender von Bürgermeister Dieter Hahn und Frau Ursula

Mehr

Beginn der Sommerzeit

Beginn der Sommerzeit Freitag, 27. März 2015 Ausgabe 13 Beginn der Sommerzeit Denk dran! In der kommenden Samstagnacht wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: - schwarze Trillerpfeife

Mehr

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg Der Feldberg und seine Umgebung feiern in diesem Jahr 125 Jahre Ski Fahren. Die erste Skifahrerin aus Pfafenweiler war mit größter Wahrscheinlichkeit Rosa Eckerle,

Mehr

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Fronleichnamsfest Das diesjährige Fronleichnamsfest - im jährlichen Wechsel mit Ebringen - wird am Donnerstag, dem 19. Juni um 9.00 Uhr in Pfafenweiler gefeiert. Hierzu

Mehr

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014 Freitag, 25. April 2014 Ausgabe 17 Pfafenweiler spielt Tennis! Der TC Pfaffenweiler e.v. feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein.

Mehr

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Freitag, 11. September 2015 Ausgabe 37 Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Am vergangenen Dienstag fand die erste Infoveranstaltung für die Betreuung der in Pfafenweiler

Mehr

Partnerschaftsreise nach Jasper

Partnerschaftsreise nach Jasper Freitag, 31. Juli 2015 Ausgabe 31 Partnerschaftsreise nach Jasper Pünktlich um 6.15 Uhr verließ der Reisebus der Firma Sutter den Parkplatz der Batzenberghalle. Mit an Bord waren 24 der 33 Reiseteilnehmer

Mehr

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 37. Schnecke-Fescht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser alemannisches Dorf-,

Mehr

Das 39. Schnecke-Fescht

Das 39. Schnecke-Fescht Freitag, 09. September 2016 Ausgabe 36 Das 39. Schnecke-Fescht ist vorbei und wird wiederum als besonders schönes Wein- und Dorffest in die Geschichte unserer Gemeinde eingehen. Wir möchten uns bei Allen

Mehr

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das "Schteibickfescht". Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Wir freuen uns, viele Bürgerinnen und Bürger bei diesem besonderen Fest begrüßen zu dürfen. Freitag, 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen

Mehr

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per Freitag, 05. Dezember 2014 Ausgabe 49 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Kaninchenausstellung. am 07. und 08. November 2015 in der Batzenberghalle Pfaffenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr. Am Sonntag gibt es:

Kaninchenausstellung. am 07. und 08. November 2015 in der Batzenberghalle Pfaffenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr. Am Sonntag gibt es: Freitag, 06. November 2015 Ausgabe 45 Kaninchenausstellung am 07. und 08. November 2015 in der Batzenberghalle Pfaffenweiler Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Am Sonntag gibt es: Rinderzunge mit

Mehr

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige Freitag, 07. Oktober 2016 Ausgabe 40 Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober 2016 Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Auf Grund der großen Nachfrage wird die Gemeinde im kommenden Winter 2016/17

Mehr

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Freitag, 04. Mai 2018 Ausgabe 18 Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt Vatertagshock im Clubheim und auf dem Gelände des VfR Für das leibliche Wohl

Mehr

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Seite 2 Freitag, 02. März 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? Freitag, 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? In der Einwohnerversammlung Ende Februar haben wir die Sanierungspläne für das Gasthaus Stube vorgestellt. Neben dem bisherigen

Mehr

Turnverein. Schneckennarren. Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Fasnet uffm Stubeplatz. VfR Pfafenweiler

Turnverein. Schneckennarren. Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Fasnet uffm Stubeplatz. VfR Pfafenweiler Donnerstag, 12. Februar 2015 Ausgabe 7 Schneckennarren Turnverein Narrenfahrplan 2015 Donnerstag 12. Februar Hemdglunker Umzug mit der Batzenberger Winzerkapelle 19 Uhr Start in der Batzenbergstraße Samstag

Mehr

Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus

Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus Freitag, 18. September 2015 Ausgabe 38 Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus Bei strahlendem Wetter begrüßte Bürgermeister Dieter Hahn am vergangenen Freitag den stellvertretenden Kreisbrandmeister Thomas

Mehr

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? Freitag, 06. Mai 2016 Ausgabe 18 Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? In der Einwohnerversammlung Ende Februar haben wir die Sanierungspläne für das Gasthaus Stube vorgestellt. Neben dem bisherigen

Mehr

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Schulentwicklung in Pfafenweiler Die Landesregierung in Baden-Württemberg arbeitet derzeit an der nächsten Änderung des Schulgesetzes. Herzstück dabei ist der Ausbau von

Mehr

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle Die Gemeinde Pfafenweiler beschäftigt sich schon seit letztem Jahr mit dem Thema der Energiewende vor Ort hier in

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, 23. Dezember 2016 Ausgabe 51/52 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor kurzem ist mir folgende Geschichte begegnet: Wie erlangt man das Glück? fragte einst ein Schüler seinen Meister. Durch Erlernen,

Mehr

Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Schneckentalschule. Rebberg-Hexen. Turnverein. Schneckennarren. VfR Pfaffenweiler

Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Schneckentalschule. Rebberg-Hexen. Turnverein. Schneckennarren. VfR Pfaffenweiler Freitag, 09. Februar 2018 Ausgabe 06 Narrenfahrplan 2018 Batzenberger Winzerkapelle Fasnet uffm Stubeplatz Leabi Litt, Glühwii, Heißi Wirscht, Kinderpunsch und au kalti Getränke, je nach Wunsch, gitt s

Mehr

Palmenabholung! Wasser- und Abwassergebühren. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: Nächste Häckselaktion ab 23.

Palmenabholung! Wasser- und Abwassergebühren. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: Nächste Häckselaktion ab 23. Freitag, 20. März 2015 Ausgabe 12 Wasser- und Abwassergebühren Am 31.03.2015 ist die 1. Rate der Wasser- und Abwassergebühren fällig. Den Abschlagsbetrag können Sie aus der letzen Schlussrechnung entnehmen.

Mehr

Narri Narro Am Fasnet Sundig

Narri Narro Am Fasnet Sundig Freitag, 05. Februar 2016 Ausgabe 5 Schneckennarren Turnverein Narri Narro Am Fasnet Sundig Ab 11.00 Uhr auch während und nach dem Umzug Fasnet-Stimmung beim Turnverein Hausgemachter Glühwein Bier, Schorle,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 22. Juli 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Infoveranstaltung Jasperreise 2015

Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Freitag, 26. September 2014 Ausgabe 39 Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Wie bereits schon mehrfach angesprochen inden im Sommer 2015 die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30jährigen Partnerschaftsjubiläum

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 21. Oktober Winter-Männerbekleidung für unsere Flüchtlinge. Möbel für Flüchtlinge

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 21. Oktober Winter-Männerbekleidung für unsere Flüchtlinge. Möbel für Flüchtlinge Freitag, 16. Oktober 2015 Ausgabe 42 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 21. Oktober 2015 Am Mittwoch, dem 21. Oktober 2015 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Dorfmuseum Pfaffenweiler. »Unsere Energie« Beratung im Sozialrecht:

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Dorfmuseum Pfaffenweiler. »Unsere Energie« Beratung im Sozialrecht: Freitag, 30. März 2018 Ausgabe 13 Das Rathaus informiert Versteigerung des alten Volksbank-Tresors Beim Renovieren des alten Volksbankraumes im Rathaus wurde der von der Volksbank damals genutzte Tresor

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 18. Juli 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Landtagswahl am kommenden Sonntag

Landtagswahl am kommenden Sonntag Freitag, 11. März 2016 Ausgabe 10 Landtagswahl am kommenden Sonntag Am kommenden Sonntag entscheiden Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, über die Zusammensetzung des Landtags von Baden-Württemberg,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein interessantes Zitat ist mir vor kurzem begegnet. Es stammt vom englischen Philosophen und Staatsmann Sir Francis Bacon aus dem 15./16. Jahrhundert: Nicht die Glücklichen

Mehr

Und Sie haben geholfen! Vielen Dank dafür!

Und Sie haben geholfen! Vielen Dank dafür! Freitag, 02. November 2018 Ausgabe 44 Nach lieben ist helfen das schönste Zeitwort der Welt. (Bertha Suttner) Und Sie haben geholfen! Vielen Dank dafür! Mit Ihren Spenden und Mitgliedsbeiträgen haben wir

Mehr

Freitag, 20. April 2018 Ausgabe 16. Handharmonika-Verein Pfaffenweiler e.v. Jahreskonzert. Hitparade von Charleston bis Gabalier

Freitag, 20. April 2018 Ausgabe 16. Handharmonika-Verein Pfaffenweiler e.v. Jahreskonzert. Hitparade von Charleston bis Gabalier Freitag, 20. April 2018 Ausgabe 16 Handharmonika-Verein Pfaffenweiler e.v. Jahreskonzert Hitparade von Charleston bis Gabalier Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 28.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015

Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015 Freitag, 25. September 2015 Ausgabe 39 Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015 wird wieder als unvergesslich schönes Weinund Dorfest in die Geschichte unserer Gemeinde eingehen. Schon die Eröfnung am

Mehr

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke Seite 2 Freitag, 19. Mai 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer

Mehr

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September Freitag, 19. September 2014 Ausgabe 38 Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September 2014-40 Jahre nach der erstmaligen Eröfnung und 20 Monate nach Beginn der Bauarbeiten

Mehr

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Seite 2 Freitag, 31. Oktober 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Schteibickfescht Einladung

Schteibickfescht Einladung Freitag, 27. Juni 2014 Ausgabe 26 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Sonntag, den 29.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Freitag, 30. Mai 2014 Ausgabe 22 Stadt/Gemeinde 79292 Pfaffenweiler Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Hiermit wird

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Diebstahl an der Leichenhalle. Öffentliche Gemeinderatssitzung am 20. April Nächste Häckselaktion ab 25. April 2016.

Diebstahl an der Leichenhalle. Öffentliche Gemeinderatssitzung am 20. April Nächste Häckselaktion ab 25. April 2016. Freitag, 15. April 2016 Ausgabe 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 20. April 2016 Am Mittwoch, dem 20. April 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 23. März 2018 Ausgabe 12 Stellenausschreibung Die Gemeinde Pfaffenweiler sucht nach der Wahl des derzeitigen Stelleninhabers zum Bürgermeister einer anderen Gemeinde zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

So erreichen Sie das Rathaus von Pfaffenweiler

So erreichen Sie das Rathaus von Pfaffenweiler Freitag, 18. Mai 2018 Ausgabe 20 Kinderferienprogramm 2018 In diesem Jahr findet zum 32. Mal das Kinder-Ferienprogramm in Pfaffenweiler statt. Wir wollen unseren Kindern ein tolles Programm zusammenstellen

Mehr

Einladung zum 1. Mai-Hock 2015

Einladung zum 1. Mai-Hock 2015 Freitag, 24. April 2015 Ausgabe 17 Einladung zum 1. Mai-Hock 2015 an der Batzenberghalle Bei schlechtem Wetter im Foyer. Der Turnverein Pfaffenweiler lädt alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Einwohner

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 20. Juli 2018 Ausgabe 29 Das Rathaus informiert Kein Mitteilungsblatt in den Kalenderwochen 31, 32 und 33! Wir möchten schon jetzt darauf hinweisen, dass am 03.08.2018 (KW 31), 10.08.2018 (KW

Mehr

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Seite 2 Freitag, 23 Januar 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Schulnachrichten. Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten

Schulnachrichten. Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten Freitag, 23. Februar 2018 Ausgabe 08 Soziale Einrichtungen Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten Informationsnachmittag am 01. März

Mehr

Freitag, 15. Juni 2018 Ausgabe 24

Freitag, 15. Juni 2018 Ausgabe 24 Freitag, 15. Juni 2018 Ausgabe 24 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das "Schteibickfescht". Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf sehr herzlich ein.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Zeitgeschichte Pfaffenweiler

Zeitgeschichte Pfaffenweiler Freitag, 06. Oktober 2017 Ausgabe 40 Erwachsenenbildung Zeitgeschichte Pfaffenweiler Sonntag, 8. Oktober 2017, 18:00 Uhr, Columbasaal Alfred Nienhaus, Heinrich Eckerle, Benno Dierenbach, Pfaffenweiler

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

Freitag, 25. November 2016 Ausgabe 47

Freitag, 25. November 2016 Ausgabe 47 Freitag, 25. November 2016 Ausgabe 47 Zünd ein Licht an... wenn die grellen Reklamelichter in den Straßen verlöschen, wenn innere Dunkelheit dir droht, wenn dich Trauer bedrängt, wenn Hass und Streit dich

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr