Noch fünf Bauplätze zu vergeben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Noch fünf Bauplätze zu vergeben"

Transkript

1 Freitag, 05. Juni 2015 Ausgabe 23 Noch fünf Bauplätze zu vergeben Im Neubaugebiet Schneckenacker schießen die Häuser wie Pilze aus dem Boden. Nach der ersten großen Vergaberunde 2013 stehen noch fünf Bauplätze zur Verfügung. Der Gemeinderat hat für die Vergabe dieser Bauplätze die nachstehenden Kriterien beschlossen. Als Stichtag gemäß Buchstabe D der Richtlinien wurde der festgelegt. Wer also Interesse an einem Bauplatz hat, muss sich bis dahin bei der Gemeinde bewerben. Dies gilt auch für die formlosen Bewerbungen, die in den letzten Jahren und Monaten eingegangen sind.

2 Seite 2 Freitag, 05. Juni 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfaffenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfaffenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Luisa Merazzi merazzi@pfaffenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfaffenweiler.de mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Egloff egloff@pfaffenweiler.de Rechnungsamt Johannes Raab raab@pfaffenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfaffenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfaffenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfaffenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfaffenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 batzenberghalle@pfaffenweiler.de Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgräflerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: bnnetze GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Schneckental-Apotheke Schwabenmatten Pfaffenweiler Tel.: 07664/ Samstag, Katharina-Barbara-Apotheke Hauptstr Sulzburg Tel.: 07634/8228 Sonntag, Rats-Apotheke Lammplatz Bad Krozingen Tel.: 07633/3790 Montag, Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16a Hartheim Tel.: 07633/13355 Dienstag, Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/4747 Mittwoch, Tuniberg-Apotheke St.-Erentrudis-Str Freiburg Tel.: 07664/3205 Donnerstag, Breisgau-Apotheke Staufener Str Ehrenkirchen Tel.: 07633/5393 Freitag, Schwarzwald-Apotheke St.-Ulrich-Str Bad Krozingen Tel.: 07633/4105 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Pflegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfaffenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrerin Christine Heimburger Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfaffenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, Pfaffenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfaffenweiler Freitag, 05. Juni 2015 Seite 3 Kriterien für die Baulandvergabe im Wohngebiet Schneckenacker für Bauplätze (2. Vergaberunde 2015) Im Jahre 2013 hat die Gemeinde Pfafenweiler für die Wohnbaulächen im Neubaugebiet Schneckenacker eine erste Vergaberunde durchgeführt. Diese 1. Vergaberunde wurde mit der Abfrage von auswärtigen Interessenten im Februar 2015 beendet. Es sind noch 5 Baugrundstücke zu vergeben. Seit dem ersten Vergabestichtag ( ) sind viele Anfragen und formlose Bewerbungen von Familien aus Pfafenweiler eingegangen. Deshalb sollen die restlichen Wohnbaulächen im Gebiet Schneckenacker nur der Deckung des Wohnbedarfs und der Erfüllung von Bauwünschen Einheimischer dienen. Die Gemeinde hält zudem am städtebaulichen Ziel der zügigen Bebauung des Gesamtareals fest. II III Die Gemeinde hat ein großes Interesse daran, dass die Baugrundstücke zügig bebaut werden. Deshalb müssen sich die Interessenten verplichten, das Wohnhaus innerhalb von einer Frist von drei Jahren ab Datum des Kaufvertrages bezugsfertig zu erstellen und die Hauptwohnung für die Dauer von mindestens 10 Jahren selbst zu bewohnen. Interessenten, die im Zeitpunkt des Erwerbsstichtages in Pfafenweiler ein Wohnhaus oder eine Wohnung besitzen, können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie das neue Wohnhaus tatsächlich selbst beziehen und die vorherige Wohnung verkaufen oder vermieten. Interessenten, die ein unbebautes Grundstück haben, das nach den geltenden baurechtlichen Vorschriften bebaut werden kann, können bei der Vergabe nicht berücksichtigt werden. Interessenten, die außerhalb von Pfafenweiler Eigentümer eines Wohnhauses oder einer Eigentumswohnung sind, können nur berücksichtigt werden, wenn sie auf dem Bauplatz selbst bauen und sodann selbst Wohnung in dem neuen Gebäude nehmen. Bei Bewerbern, die identische Kriterien erfüllen, soll die Anzahl der Kinder im eigenen Haushalt als weiteres positives Kriterium dienen. A Rangfolge der Berechtigungen Für die Vergabe der Baugrundstücke im Baugebiet Schneckenacker gilt folgende Rangfolge: I. Zum Erwerb der Grundstücke sind grundsätzlich folgende Personen gleichberechtigt: 1. Personen, die zum Zeitpunkt des Bewerbungsstichtages bereits seit acht Jahren ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Pfafenweiler haben 2. Personen, die zehn Jahre ihren Hauptwohnsitz in Pfafenweiler hatten und diesen nach Pfafenweiler zurück verlegen wollen. 3. Eltern und Kinder von Personen, die zum Zeitpunkt des Bewerbungsstichtages bereits seit zehn Jahren ihren Hauptwohnsitz in Pfafenweiler haben. Die Ehegatten der vorbezeichneten Personen sind als Miteigentümer kaufberechtigt. II. Nachrangig zu Zifer I sind zum Erwerb der Grundstücke folgende Personen berechtigt: 1. Personen, die zum Zeitpunkt des Bewerbungsstichtages bereits seit drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Pfafenweiler haben Die Ehegatten der vorbezeichneten Personen sind als Miteigentümer kaufberechtigt. IV C Der Gemeinderat kann nur aus wichtigen Gründen eine Ausnahme zu den festen Kriterien trefen. Vertragliche Verpflichtungen Die Interessenten übernehmen die unter B genannten Regelungen als Verplichtungen in den Kaufvertrag. Für den Fall, dass die Bauverplichtung nach Abschnitt B I nicht eingehalten wird, wird der Gemeinde ein Wiederkaufsrecht eingeräumt. Das Grundstück ist in diesem Fall der Gemeinde zum Erwerbspreis ohne Verzinsung des Kaufpreises anzubieten. Bereits errichtete Gebäudeteile sind der Gemeinde zum amtlichen Schätzpreis anzubieten. Die Bauverplichtung muss auch von den Rechtsnachfolgern übernommen und im Grundbuch eingetragen werden. Für den Fall, dass die Hauptwohnung entgegen Abschnitt B I nicht selbst bewohnt wird oder das Wohnhaus verkauft wird, muss der Gemeinde ein Wiederkaufsrecht eingeräumt werden. D Zuteilung der Grundstücke Die Zuteilung der Grundstücke erfolgt durch Beschluss des Gemeinderates. Zunächst werden alle Bewerber in die Abwägung einbezogen, die sich bis zu einem noch festzulegenden Stichtag bei der Gemeinde schriftlich um ein Grundstück beworben haben. Der Stichtag wird im Gemeindemitteilungsblatt veröfentlicht. B I Sonstige Regelungen Ein Rechtsanspruch auf Zuweisung eines Baugrundstückes besteht 1. Personen, die zum Zeitpunkt des Bewerbungsstichtages bereits s nicht.

4 Seite 4 Freitag, 05. Juni 2015 Pfaffenweiler Kerstin Andreae zu Gemeindebesuch in Pfaffenweiler Das Dorfmuseum Pfafenweiler ist am Sonntag, dem 07. Juni 2015 von Uhr bis Uhr geöfnet. Zu verschenken: Ca. 400 m³ Lösbodenaushub zu verschenken. Mobil: 0176/ Batzenberger Winzerkapelle Regelmäßig besucht die Bundestagsabgeordnete Kerstin Andreae die Gemeinden in ihrem Wahlkreis, um sich vor Ort über die aktuellen Entwicklungen zu informieren. Nun kam sie zum ersten Besuch nach der Wiederwahl von Bürgermeister Dieter Hahn im vergangenen Jahr nach Pfafenweiler. Am Gespräch im Rathaus sowie der Besichtigung der Batzenberghalle nahm neben Bürgermeister Hahn auch die Gemeinderätin Heidi Batt teil. Hauptthema des Besuchs waren die Baumaßnahmen, die aus dem Zukunftsprozess von 2007 hervorgingen und in einem breiten bürgerschaftlichen Prozess größtenteils bereits realisiert wurden. So konnte sich die Bundestagsabgeordnete vor Ort von der gelungenen Sanierung der Batzenberghalle überzeugen. Weitere Themen des Austauschs war die Flüchtlingsunterbringung sowie das jüngst vom Gemeinderat verabschiedete Klimaschutzkonzept. Andreae zeigte sich abschließend erfreut über die positive Entwicklung der Gemeinde und sicherte zu, auch weiterhin im Bundestag die Anliegen der Region zu vertreten. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Christine Hofmann Jahre Kirchhofer Weg 8 Eduard Wüstner Jahre Weinstr. 99 Karl Hanser Jahre Weinstr. 75a Werner Jenne Jahre Winzerstr. 11 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Einladung zum Firobe-Hock Tradition- zur richtigen Zeit,am richtigen Ort. Am Montag, 08. Juni 2015 indet wieder ein Firobe-Hock am Weinhaus Pfafenweiler statt. Ab Uhr bedient Sie der VfR. Es unterhält Sie die Batzenberger Winzerkapelle unter der Leitung von Nicholas Reed. Als Vor-Orchester macht das Jasper-Ensemble, das sich aus der Reisegruppe zum 30jährigen Jubiläum formiert hat, eine öfentliche Probe. Auf Ihren Besuch freuen sich die Batzenberger Winzerkapelle und der VfR Pfafenweiler. Liebe Blasmusikfreunde, am Sonntag, spielt die Batzenberger Winzerkapelle auf dem Weinfest in Ihringen, und zwar von Uhr in der Laube der Winzerkapelle Ihringen. Wir würden uns über Zuhörer aus Pfafenweiler freuen. Gemeinsame Abfahrt für die Aktiven ist um Uhr am Weinhaus. Liebe Jugendorchester und junge Aktive der BWK, wir trefen uns zur gemeinsamen Abfahrt zum Kletterpark in Kenzingen am Samstag, 06. Juni um Uhr an der Halle. Landfrauen Hiermit erinnere ich an unsere Mitgliederversammlung. Sie findet am Montag, den 8. Juni um Uhr im Museumsraum statt. Wir freuen uns über BesucherInnen. Luise Blattmann, Vors.

5 Pfaffenweiler Freitag, 05. Juni 2015 Seite 5 Gewerbeverein Metzgerei Meyer geprüft und ausgezeichnet Am überbrachte die 2. Vorsitzende Ariane Purwin und der Schriftführer Klaus Deck die Glückwünsche des Gewerbevereins Schallstadt, Ebringen, Pfafenweiler an die Fachmetzgerei Armin Meyer aus Schallstadt-Wolfenweiler. Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin p.a. Kirchstr. 8, Pfafenweiler Tel: Fax: Ulrike.Schneckenburger@kath-bom.de Pfarrer: Alois Schuler Pastoralreferentin: Corinna König, Tel: Corinna.Koenig@kath-bom.de Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, :30 Uhr Vorabendmesse in Schallstadt Sonntag, :00 Uhr Messfeier in Ebringen 10:30 Uhr Messfeier in Pfafenweiler 14:00 Uhr Rosenkranz bei der Servatiuskapelle Freitag, :00 Uhr Messfeier Zum wiederholten Male wurde Armin Meyer für die hervorragende Qualität seiner Produkte ausgezeichnet. Mit 5 Auszeichnungen in Gold und einer Auszeichnung in Silber, sowie der Anerkennung herausragender Qualitäten mit der Überreichung eines Pokales Meister Stücke 2015 wurde Armin Meyer wieder einmal für sein Engagement im Bereich der Herstellung hochwertiger Lebensmittel geehrt. Der GV wünscht Armin Meyer weiterhin viel Erfolg und gute Geschäfte. Schriftführer Klaus Deck Samstag, :30 Uhr Vorabendmesse in Schallstadt Sonntag, :00 Uhr Messfeier in Ebringen 10:30 Uhr Messfeier in Pfafenweiler 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für Kleine und Große bei der Servatiuskapelle Erwachsenenbildung VfR Pfafenweiler Jugendspiele Sonntag, Uhr: SG Wasser A1 - SG Wolfenweiler A1 Wanderverein Die Mühlen Tour in Simonswald Rundwanderweg ca. 9 km, Gehzeit ca. 2 Stunden. Vorbei an der Kronenmühle, Schwanenmühle, Wehrlehofmühle (Picknickmöglichkeit) und Öhlmühle. Trefpunkt ist am um Uhr auf dem Parkplatz der Batzenberghalle. Wanderführer Stefan Eckert Neuer Nähkurs Modisch gekleidet - selbst genäht Ein Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene -- mit viel Spaß und großem Vergnügen die eigene Garderobe nähen! Bitte zum ersten Kurstag Nähmaschine, Schnittmuster, Stof und Nähutensilien mitbringen. Kursleitung: Regina Heldt Zeit: donnerstags, 9:15 bis 11:30 Uhr Kursbeginn: Ort: Sitzungszimmer des Pfarrzentrums St. Columba, Pfafenweiler Teilnehmer: 6 Teilnehmer Kursdauer: 7 Vormittage, Gebühr: 77 Euro für Vormittage Anmeldung: Benno Dierenbach, Telefon: oder Mail: bw.dierenbach@gmx.de Altenwerk Zu unserer Fahrt am , Abfahrt 13:30 Uhr an den üblichen Haltestellen, sind alle wieder recht herzlich eingeladen. Anmeldung unter Tel B. Wörner (soweit noch nicht in der Liste eingetragen). Es grüßt das AW-Team

6 Seite 6 Freitag, 05. Juni 2015 Pfaffenweiler Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr erreichbar. Gottesdienste: Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Endmann) Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst im Grünen bei der Servatius Kapelle in Pfafenweiler mit Taufe der Kinder Ronja und Johan Biedermann. Der Gottesdienst wird vorbereitet vom Mitarbeiterteam der Gottesdienste für Kleine und Große und mitgestaltet vom ökum. Kinder- und Jugendchor Schallstadt und der Kantorei. Bei Dauerregen findet der Gottesdienst in der Ev. Kirche in Wolfenweiler statt. Kirche mit Kindern Ökumenischer Familiengottesdienst im Grünen bei der Servatius Kapelle in Pfafenweiler mit Taufe Der Gottesdienst wird vorbereitet vom Mitarbeiterteam der Gottesdienste für Kleine und Große und mitgestaltet vom ökum. Kinder- und Jugendchor Schallstadt und der Kantorei. Bei Dauerregen findet der Gottesdienst in der Ev. Kirche in Wolfenweiler statt. Besuch aus Kamerun Vom 30.Mai bis 14. Juni sind Dekan Lawrence Shu vom Kirchenbezirk Bui Kamerun und Vivien Fon von der Frauenarbeit des Bezirks Bui zu Besuch. Im Rahmen dieses Besuches gibt es ein Programm mit verschiedenen Aktivitäten zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind. Unter anderem am Montag, 8. Juni um Uhr gibt es eine Begegnung über der Bibel in unserem Ev. Gemeindehaus. Das komplette Programm erhalten Sie im Pfarramt. Andacht in der Senioreneinrichtung Batzenbergblick Am Dienstag, um Uhr hält Pfrn. Heimburger die nächste Andacht in der Senioreneinrichtung Haus Batzenbergblick Putztag im Evang. Gemeindehaus Am Samstag, ab 9.00 Uhr wollen wir in unserem Evang. Gemeindehaus eine Frühjahrsputzaktion starten. Wer dabei helfen möchte ist herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt es im Pfarramt. Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler Gehrenweg Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Kostenlose Kurse für Führerscheinbewerber und Fahranfänger Erste-Hilfe-Kurs plus Fahrsimulationstraining UPS Road Code jetzt bei den Johannitern Freiburg? Zwei Workshops Keine Kosten Doppelt sicher unterwegs! Unter diesem Motto indet am 27./28. Juni 2015 wieder ein UPS Road Code Workshop-Wochenende bei den Johannitern in Freiburg statt. Die Workshops richten sich an junge Fahrer, die gerade ihren Führerschein erwerben oder ihren Führerschein noch nicht länger als ein Jahr besitzen. Die Teilnahme ist kostenlos. In dem eintägigen Workshop UPS Road Code lernen die Teilnehmer nicht nur die tatsächlichen Gefahren im Straßenverkehr einzuschätzen, sondern auch die Bedeutung einer defensiven Fahrweise kennen. Geschult werden sie dabei nicht von Fahrlehrern, sondern von den Fahrern von UPS, die jeden Tag hunderte Kilometer auf deutschen Straßen zurücklegen. An Fahrsimulatoren lernen die Jugendlichen, ihre eigenen Fähigkeiten besser einzuschätzen. Ablenkungen wie SMS- Schreiben während des Fahrens werden ebenso simuliert wie das Fahren unter Alkoholeinluss. Am zweiten Tag lernen die Teilnehmer dann von den Prois der Johanniter die richtige Erste Hilfe bei Unfällen im Straßenverkehr. Der Kurs ist Plicht für den Erwerb des Führerscheins. Mehr Infos und alle Termine gibt es unter Anmeldung unter ausbildung.freiburg@johanniter.de oder Telefon Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. BEZIRKSVERBAND SÜDBADEN-SÜDWÜRTTEMBERG 40 Jahre Kriegsgräberstätte Bergheim 40 Jahre Kriegsgräberstätte Bergheim F E I E R S T U N D E am Sonntag, den 14. Juni 2015, Uhr auf dem deutschen Soldatenfriedhof in BERGHEIM/Elsass - P r o g r a m m - 1. Hymn to the fallen - John Williams, arr. P. Lavender Stadtkapelle Calw 2. Begrüßung Monsieur Pierre Bihl Bürgermeister der Gemeinde Bergheim und Vice President du Conseil Departemental Dr. Sven von Ungern-Sternberg Regierungspräsident a.d. Vorsitzender des Bezirksverbands Südbaden-Südwürttemberg 3. Evening Song Jan de Haan La Société de musique de St. Hippolyte 4. Grußwort Frau Marianne Therre-Mano Konsulin beim Deutschen Generalkonsulat in Straßburg 5. Amazing Grace Erstaunliche Gnade Jazzandfunkcrew Freiburg 6. Ansprachen Monsieur Philippe Richert President du Conseil Regional d Alsace Dr. Norbert Nothhelfer Regierungspräsident a. D., Ehrenvorsitzender Landesverband Ba-Wü im Volksbund

7 Pfaffenweiler Freitag, 05. Juni 2015 Seite 7 7. Bist Du bei mir (BWV 508) - J.S.Bach, arr. S. Rundel Stadtkapelle Calw 8. Geistliches Wort Abbé Paul Emile Bernhard 9. Imagine John Lennon Jazzandfunkcrew 10. Totengedenken Schüler Breisach/Studenten der Jazzandfunkcrew 11. Nationalhymnen Musikverein St. Hippolyte/ Stadtkapelle Calw 12. Sonnerie aux morts Patrick Kautzmann, Trompet Major 13. Kranzniederlegung am Hochkreuz 14. Musik: Ich hatt einen Kameraden Stadtkapelle Calw Im Anschluss Ehrenwein am/im Gemeindesaal und ab Uhr Konzert der Philharmonie Mulhouse in der Kirche Bergheim Mit Erfolg zurück in den Beruf Am Dienstag, 9. Juni, informiert Wiedereinstiegsberaterin Regina Jehle zum Thema Erfolgreich wieder einsteigen. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ, Raum A007) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Familienphase oder der Plege von Angehörigen den berulichen Wiedereinstieg vorbereiten. Interessentinnen erhalten Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt, welche grundsätzlichen Anforderungen Bewerberinnen im Wettbewerb um Arbeitsplätze mitbringen müssen und wie die Agentur für Arbeit mit ihrem Service- und Förderangebot den berulichen Wiedereinstieg unterstützen kann. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Abi-Ausbildung mit Zukunft Europäischen Wirtschaftsmanagement und Handelsfachwirt/in Am Donnerstag, 11. Juni, informiert Diane Felber von der Firma Gerriets GmbH aus Umkirch über die Abi-Ausbildung Europäischen Wirtschaftsmanagement und die anschließende Berufspraxis. Danach gibt es Informationen zum/r Handelsfachwirt/in. Ina Siegemund von der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG in Freiburg hat diesen Beruf gelernt und berichtet anschließend über ihre Erfahrungen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ, Raum A007) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Veranstaltung richtet sich an Studieninteressierte und deren Eltern, die sich aus erster Hand über Studium und Beruf informieren wollen. Sie ist Teil der Vortragsreihe Berufe konkret, einem Angebot der Abiturienten- und Studienberatung im Hochschulteam der Agentur für Arbeit Freiburg. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Am Donnerstag, 11. Juni, informiert die französische Berufsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher oder französischer Sprache individuell beraten lassen (Terminreservierung Telefon , Telefax: -465, freiburg.biz@arbeitsagentur.de) ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Ab dem 27. Mai 2015 wird in Baden-Württemberg die bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst eingeführt. Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In Baden-Württemberg gibt es ein lächendeckendes Netz von Notfallpraxen, die Sie während der Öfnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können. Eine Übersicht der Notfallpraxen inden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: Wenn Sie die Rufnummer wählen, hören Sie in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öfnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112 Folgende Stellen sind zu besetzen: Sekretär/in Max-Planck-Realschule Beschäftigte/r Baubetriebshof (Gärtnerbereich) Pädagogische Fachkräfte (Ü3) Anerkennungspraktikant/in Die ausführlichen Stellenangebote fi nden Sie auf unserer Homepage! Zeigen Sie Ihr Talent Bad Krozingen Stadtverwaltung Kontakt: Stadt Bad Krozingen, Abteilung Innenleitung, Basler Straße 30, Bad Krozingen personal@bad-krozingen.de Sie haben künstlerisches Talent, malen, zeichnen, drucken oder fotograieren in Ihrer Freizeit und würden Ihre Werke gerne einmal einem größeren Publikum zeigen? Dann wenden Sie sich doch an uns, den Förderverein Bürgerhaus Au. Wir möchten am Samstag/Sonntag, den 03./04. Oktober 2015, Hobby -Künstlern die Möglichkeit bieten, ihre Arbeiten im Bürgerhaus Au vorzustellen. Wenn Sie an der Ausstellung teilnehmen möchten und in einer Ortschaft rund um den Schönberg wohnen, können Sie sich bis Montag, den 15. Juni 2015, bei Ulli Obrecht (ulli.obrecht@t-online.de oder Tel / ) melden. Gerne senden wir Ihnen dann nähere Informationen. Wir sind schon sehr gespannt auf die verborgenen Talente, die es in unserer Gegend zu entdecken gibt. Förderverein Bürgerhaus Au

8 FLOHMARKT Sa., , Uhr in Pfaffenweiler, Batzenberghalle Anmeldung erforderlich S. Münzer - Veranstaltungen Info unter Tel Skatsportclub Batzenberger Asse Clubabende: Dienstag, Rebstock-Stube, Ebringen Freitag, China Garden, Ehrenkirchen-Ehrenstetten (früher Adler) Jeweils Uhr. Jeden Freitag Preisskat (freiwillig). Am zusätzlich 3 Gutscheine zu gewinnen. Gäste herzlich willkommen. Flohmarkt Kirchhofen, Zum Schlossgrabenhock Sa., , Uhr + So., , Uhr. Anm. + Vork. erf., Info: A. Hempel, / Kirchhofen: helle, 153 m² gr. Praxisfläche bzw. Bürofläche zu vermieten, zentral, KM zzgl. NK + 2,38 % KM für d. Mieter, Verbrauchsausweis in Vorb. Schrade Immobilien & Services / Baugrundstück oder Haus von gut situiertem Ehepaar gesucht, bezahlen Höchstpreis, Tel oder haus-grundstueck@hotmail.com

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige Freitag, 07. Oktober 2016 Ausgabe 40 Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober 2016 Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Auf Grund der großen Nachfrage wird die Gemeinde im kommenden Winter 2016/17

Mehr

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 22. Juli 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Bauen im Wohngebiet Kirchstraße Die Gemeinde Straßberg bietet in der Kirchstraße drei Grundstücke an. Die Bauplätze sind 494, 495 und 534 Quadratmeter groß. Der

Mehr

Richtlinien über die Vergabe und Verkauf gemeindeeigener Grundstücke

Richtlinien über die Vergabe und Verkauf gemeindeeigener Grundstücke Gemeinde Hirrlingen Landkreis Tübingen Richtlinien über die Vergabe und Verkauf gemeindeeigener Grundstücke Die Abgabe von gemeindlichen Bauplätzen ist eine freiwillige Leistung der Gemeinde Hirrlingen.

Mehr

Gemeinde Oberschleißheim

Gemeinde Oberschleißheim Gemeinde Oberschleißheim Vergabekriterien für den Kauf von Häusern und Eigentumswohnungen im Einheimischenmodell Südlich der Hirschplanallee der Gemeinde Oberschleißheim Um eine gerechte und nachvollziehbare

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015

Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015 Freitag, 25. September 2015 Ausgabe 39 Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015 wird wieder als unvergesslich schönes Weinund Dorfest in die Geschichte unserer Gemeinde eingehen. Schon die Eröfnung am

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7! Freitag, 30. Januar 2015 Ausgabe 5 Sachbeschädigungen In der Nacht 16.01.2014/ 17.012014 wurde eine Gartenhütte im Gewann Afrika sowie ein Fahrzeug und ein Hofeinfahrtsspiegel in der Winzerstraße und im

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

Qualitätssicherung Trinkwasser

Qualitätssicherung Trinkwasser Freitag, 10. Juli 2015 Ausgabe 28 Qualitätssicherung Trinkwasser Mitteilung des Wasserversorgungsverbandes Möhlingruppe über das Ergebnis der aktuellen Trinkwasseruntersuchung Gemäß den Vorschriften der

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

die Planungen für das Baugebiet Südlich Schlosspark III sind inzwischen weitestgehend abgeschlossen, so dass die Vermarktung nun beginnen kann.

die Planungen für das Baugebiet Südlich Schlosspark III sind inzwischen weitestgehend abgeschlossen, so dass die Vermarktung nun beginnen kann. Gemeinde Rastede Der Bürgermeister Gemeinde Rastede 26180 Rastede Sophienstraße 27 Datum 16.12.2015 Bereich Geschäftsbereich 1 Sachbearbeiter Frau Preuschhoff Aktenzeichen 1-05 Durchwahl 04402-920-173

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT HERRLICHES LANDLEBEN! ATTRAKTIVES BAUGRUNDSTÜCK IN FELDRANDLAGE - KOLKHAGEN NUR 12 MIN. VON LÜNEBURG. Eckdaten Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg 21406 Barnstedt / Kolkhagen OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche

Mehr

Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau

Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau Diese Richtlinien gelten für die Vergabe von gemeindeeigenen Bauplätzen. Die Gemeinde Deizisau ist bestrebt, den in der Gemeinde entstehenden

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Freitag, 19. Juni 2015 Ausgabe 25. Schneckentalschule Pfaffenweiler 20. Juni 2015 ab 15:00 Uhr. Tombo. Schnitze Preisverleihung.

Freitag, 19. Juni 2015 Ausgabe 25. Schneckentalschule Pfaffenweiler 20. Juni 2015 ab 15:00 Uhr. Tombo. Schnitze Preisverleihung. Freitag, 19. Juni 2015 Ausgabe 25 Schneckentalschule Pfaffenweiler 20. Juni 2015 ab 15:00 Uhr m gram o r p t s Fe Tombo l a k i s u M SlushPommes e t s Eis r Wü Schnitze l Preisverleihung hen c u K e&

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungen BA-Mitarbeiterin berät Kunden am Selbstinformationssystem Sommersemester 2014 Berufseinstieg: Brosch_Dinlang_standard leicht(er) gemacht! Termine & Veranstaltungen Logo AA_Bremen-Bremerhaven_02_1 neues

Mehr

Die Gemeinde Hohenkammer ist bemüht, bauwilligen Gemeindebürgern insbesondere jungen Familien, preisgünstige Bauparzellen zur Verfügung zu stellen.

Die Gemeinde Hohenkammer ist bemüht, bauwilligen Gemeindebürgern insbesondere jungen Familien, preisgünstige Bauparzellen zur Verfügung zu stellen. Richtlinien der Gemeinde Hohenkammer zur Vergabe von gemeindeeigenen Bauparzellen an "Einheimische" im Bebauungsplangebiet Oberfeld Bauabschnitt 2 (BA 2) Die Gemeinde Hohenkammer ist bemüht, bauwilligen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler

Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler 22. Crossduathlon Waldmeister 2015 Freitag, 17. April 2015 Ausgabe 16 Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler Die Triathlonabteilung des Turnverein Pfafenweiler veranstaltet am Sonntag, dem 19. April bereits

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Grundstücksvergaberichtlinie der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Grundstücksvergaberichtlinie der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Grundstücksvergaberichtlinie der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Grundlage: Beschluss des Magistrates vom 26. Februar 1979 (Teil 1) in Verbindung mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 11. Februar

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

2. Wo finden die Einsätze der Freiwilligen statt? (Mehrfachnennungen möglich) Erreichbarkeit (Buslinie, Haltestelle, Parkmöglichkeiten o.ä.

2. Wo finden die Einsätze der Freiwilligen statt? (Mehrfachnennungen möglich) Erreichbarkeit (Buslinie, Haltestelle, Parkmöglichkeiten o.ä. Angebotsbeschreibung A) Kontaktdaten 1. Allgemeine Angaben Angebotsbezeichnung: Einrichtung: Sprechzeiten / Erreichbarkeit: Anschrift: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: 2. Wo finden die Einsätze der

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/ Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Januar

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Liegenschaftsverwaltung

Liegenschaftsverwaltung Liegenschaftsverwaltung Sachbearbeiter: Herr Kurzendörfer Telefon-Nr.: 09123 184-161 Telefax-Nr.: 09123 184-183 Email: r.kurzendoerfer@stadt.lauf.de Die Stadt Lauf a.d.pegnitz betreibt ein sogenanntes

Mehr

Immobilien verkaufen

Immobilien verkaufen Immobilien verkaufen www.sylvia-hoffmann-immobilien.de Inhaberin Sylvia Hoffmann geprüfte Immobilienmaklerin (EIA) geprüfte Wertermittlerin für Immobilien (EIA) Sehr geehrte Immobilieneigentümer, wer eine

Mehr

Richtlinien der Stadt Herrenberg für den Verkauf von Wohnbaugrundstücken

Richtlinien der Stadt Herrenberg für den Verkauf von Wohnbaugrundstücken Richtlinien der Stadt Herrenberg für den Verkauf von Wohnbaugrundstücken Der Gemeinderat der Stadt Herrenberg hat am 18. Mai 2010 folgende Richtlinien für den Verkauf von Wohnbaugrundstücken in Neubaugebieten

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Richtlinie der Gemeinde Ampfing

Richtlinie der Gemeinde Ampfing 11. Februar 2016 Richtlinie der Gemeinde Ampfing für die Vergabe von gemeindlichen Baugrundstücken im Wohngebiet Ampfing Süd (Bebauungsplan Nr. 41) an Einheimische Die Gemeinde Ampfing fördert die kontinuierliche

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Gemeinde Bernbeuren. Baulandrichtlinie zur Förderung der Schaffung von Wohneigentum für die Gemeinde Bernbeuren

Gemeinde Bernbeuren. Baulandrichtlinie zur Förderung der Schaffung von Wohneigentum für die Gemeinde Bernbeuren Gemeinde Bernbeuren Baulandrichtlinie zur Förderung der Schaffung von Wohneigentum für die Gemeinde Bernbeuren Die Gemeinde Bernbeuren ist bestrebt, für die einheimische Bevölkerung Wohnbaugrundstücke

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Wirtschaftliche Einheit

Wirtschaftliche Einheit Wirtschaftliche Einheit Begriff Grundstück und Betrieb der Land- und Forstwirtschaft als wirtschaftliche Einheiten des Grundbesitzes Abgrenzungsreihenfolge 1 Begriff der wirtschaftlichen Einheit Allgemeine

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner

Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner Weitere Informationen unter: www.breisgau-hochschwarzwald.de Deklaration Wir wollen einen zukunftsfähigen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald! Kinder- und

Mehr

Richtlinie. über die Vergabe von. städtischen Wohnbaugrundstücken in Neubaugebieten. vom 06. November 2007

Richtlinie. über die Vergabe von. städtischen Wohnbaugrundstücken in Neubaugebieten. vom 06. November 2007 Stadt Mühlheim/Donau Bauplatzvergaberichtlinien Richtlinie über die Vergabe von städtischen Wohnbaugrundstücken in Neubaugebieten vom 06. November 2007 1 Grundsätze der Baulandpolitik Die Stadt Mühlheim

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Bewerbung um ein Baugrundstück der Stadt Ibbenbüren zur Eigennutzung

Bewerbung um ein Baugrundstück der Stadt Ibbenbüren zur Eigennutzung zurück an: Stadt Ibbenbüren Fachdienst Liegenschaften Alte Münsterstraße 16 49477 Ibbenbüren Bewerbung um ein Baugrundstück der Stadt Ibbenbüren zur Eigennutzung 1. Auswahl des Baugrundstückes Name des

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

TOURIST-INFORMATION INFOS DER ORTSVERWALTUNG. Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers: Freitag, 26. August 2011 von Uhr.

TOURIST-INFORMATION INFOS DER ORTSVERWALTUNG. Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers: Freitag, 26. August 2011 von Uhr. Herausgeber: Ortsverwaltung 78465 Dettingen-Wallhausen Tel.: 07533/9368-13, Fax 07533/9368-20 e-mail: MuellerI@Stadt.Konstanz.de www.konstanz-dettingen-wallhausen.de Verantwortlich für den redaktionellen

Mehr

Uhr. Freitag, 26. Februar 2016 Ausgabe 8. mit Kaffee & Kuchen. in der Batzenberghalle Pfaffenweiler.

Uhr. Freitag, 26. Februar 2016 Ausgabe 8. mit Kaffee & Kuchen. in der Batzenberghalle Pfaffenweiler. Freitag, 26. Februar 2016 Ausgabe 8 mit Kaffee & Kuchen 28.02.16 14-16.30 Uhr in der Batzenberghalle Pfaffenweiler. Weitere Informationen gibt es unter: kigaflohpfaff@gmx.de Veranstalter: und Elternbeirat

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Freitag, 03. Juni 2016 Ausgabe 22

Freitag, 03. Juni 2016 Ausgabe 22 Freitag, 03. Juni 2016 Ausgabe 22 Seite 2 Freitag, 03. Juni 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen Schwanenstraße 5 7 47051 Duisburg Telefon (0203) 283 2328 Telefax (0203) 283 4108 E-Mail a.bestgen@stadt-duisburg.de

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Überblick über Werbeveranstaltungen der Bundeswehr in Baden-Württemberg (2008):

Überblick über Werbeveranstaltungen der Bundeswehr in Baden-Württemberg (2008): Überblick über Werbeveranstaltungen der Bundeswehr in Baden-Württemberg (2008): Infos auch unter: www.bundeswehr-wegtreten.org 15.02.2008-16.02.2008: Bildungsmesse Neckar-Alb, Binea Listhalle 72762 Reutlingen

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr