Schteibickfescht Einladung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schteibickfescht Einladung"

Transkript

1 Freitag, 27. Juni 2014 Ausgabe 26 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Sonntag, den 29. Juni 2014 sehr herzlich ein. Das Fest beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst bei der St.Servatiuskapelle; im Anschluss daran unterhalten Sie ab Uhr alle Orchester der Batz. Winzerkapelle. Zunächst spielt für Sie die Jugendkapelle, dann die Aktiven und zum Abschluss die Bläserjugend der Batz. Winzerkapelle. Nach dem Mittagessen führen die Steinhauer unter Anleitung von Steinmetz Michael Eckert das alte Steinhauerhandwerk vor. Hermann Seelinger wird die Künste des Schmieds in der alten Dorfschmiede zeigen und Archivar Eddy Weeger lädt zu einem Rundgang durch den Steinbruch ein. Für gute Bewirtung mit Mittagstisch, Kaffee und Kuchen ist wie üblich gesorgt. Wir freuen uns, viele Bürgerinnen und Bürger bei diesem besonderen Fest begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Dieter Hahn, 1. Vorsitzender

2 Seite 2 Freitag, 27. Juni 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfafenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfafenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfafenweiler.de Allgemeine Verwaltung Luisa Merazzi merazzi@pfafenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Edith Much much@pfafenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfafenweiler.de mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Eglof eglof@pfafenweiler.de Rechnungsamt Bernhard Oehler oehler@pfafenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfafenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfafenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfafenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfafenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendraum Frau Flockerzie, Handy Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgrälerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: badenovanetz GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Malteser-Apotheke Im Stühlinger Heitersheim Tel.: 07634/2039 Samstag, Schneckental-Apotheke Schwabenmatten Pfafenweiler Tel.: 07664/ Sonntag, Katharina-Barbara-Apotheke Hauptstr Sulzburg Tel.: 07634/8228 Montag, Rats-Apotheke Lammplatz Bad Krozingen Tel.: 07633/3790 Dienstag, Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16a Hartheim Tel.: 07633/13355 Mittwoch, Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/4747 Donnerstag, Tuniberg-Apotheke St.-Erentrudis-Str Freiburg Tel.: 07664/3205 Freitag, Breisgau-Apotheke Staufener Str Ehrenkirchen Tel.: 07633/5393 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Plegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfafenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrer Eberhard Deusch Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfafenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfafenweiler, Rathausgasse 4, Pfafenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfafenweiler Freitag, 27. Juni 2014 Seite 3 Durch das hohe Verkehrsaufkommen auf der B 3 ist mit Behinderungen zu rechnen. Hinweis der Gemeindekasse Grundsteuer Bitte beachten Sie folgenden Grundsteuer-Fälligkeits-Termin: 01. Juli 2014 Diejenigen, die ihre Grundsteuer jährlich bezahlen, werden gebeten, den Gesamtbetrag an die Gemeindekasse zu entrichten. Bitte geben Sie bei Überweisung das vollständige Buchungszeichen an. Bei verspäteter Zahlung fallen Säumniszuschläge und Mahngebühren entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen an. Falls Vollstreckungsmaßnahmen erforderlich werden, entstehen weitere Kosten. Für die Wasser- und Abwassergebühren sowie die Grundsteuerzahlungen empfehlen wir die Nutzung der Einzugsermächtigung. Wasser- und Abwassergebühren Am ist die 2. Rate der Wasser- und Abwassergebühren fällig. Den Abschlagsbetrag können Sie aus der letzen Schlussrechnung entnehmen. Wir bitten um fristgerechte Zahlung unter Angabe des Buchungszeichens. Waldkirch, Gemeindekasse Verkehrsbeschränkungen im Bereich des Gasthauses Stube In der 28. Kalenderwoche (07.07 bis ) kommt es im Bereich des Gasthauses Stube tagsüber zu erheblichen Beschränkungen. Grund dieser Beschränkungen sind die restauratorischen Voruntersuchungen des Gebäudes, die sich sowohl auf die Nord- als auch auf die Westseite des Gebäudes beziehen. Um die Behinderungen möglichst gering zu halten, werden beide Seiten gleichzeitig mit mobilen Hubsteigern angefahren. Dies hat zur Folge, dass die Kapellenstraße oberhalb der Stube tagsüber für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt wird. Fußgängerverkehr ist möglich. Wir bitten die Anwohner um Verständnis. Die Arbeiten werden voraussichtlich 4 Tage in Anspruch nehmen. Liebe Jugendliche, der Jugendraum hat diese Woche wie folgt geöfnet: Öfnungszeiten: Dienstags: Uhr Uhr Freitags: Uhr Uhr Ihr seid mit etwas unzufrieden oder habt Wünsche wie wir den Jugendraum noch attraktiver für Euch gestalten können? Ihr habt Ideen oder Wünsche für Aktionen oder Unternehmungen? Dann kommt doch einfach mal vorbei und sprecht mich an. Ich hofe wir sehen uns demnächst im Jugendraum. Eure Denise Exkursion des Vereins Dorfmuseum ins Augustinermuseum Freiburg Am Samstag, dem 12. Juli 2014, indet die diesjährige Exkursion des Museumsvereins statt. Trefpunkt ist um Uhr an der Winzergenossenschaft. Wir bilden Fahrgemeinschaften und benutzen Privatautos. Ziel ist das Augustinermuseum in Freiburg mit der Ausstellung Baustelle Gotik. Das Freiburger Münster, zu der wir einige Leihgaben beisteuern konnten. Um Uhr wird uns Herr Peter Kalchthaler, Leiter des Stadtmuseums Freiburg, durch die Ausstellung führen. Alle Mitglieder des Museumsvereins sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Anmeldungen bei Diana Treyer, Rathaus Tel bis Ich freue mich auf eine spannende Exkursion. Dieter Hahn (1. Vorsitzender) Sanierungsarbeiten an der B 3 in Schallstadt- Wolfenweiler in der nächsten Woche Das Regierungspräsidium Freiburg lässt im Zuge der Gewährleistung an der B 3 ab Montag drei Schadstellen sanieren. Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt, wodurch es jeweils zu einer halbseitigen Sperrung der Straße in den Bereichen der einzelnen Baufelder in der Ortsdurchfahrt Wolfenweiler kommt. Der Verkehr wird mittels einer Ampelanlage geregelt. Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: - graues Kinderjäckle von H&M, Größe 110/116 - schwarzes Jäckle von H&M, Größe M Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer 16, zu den üblichen Öfnungszeiten abgeholt werden.

4 Seite 4 Freitag, 27. Juni 2014 Pfafenweiler Seitz zur Vorbereitung des 30jährigen Jubiläums im kommenden Jahr aufgenommen hat. Einsatz Ebringen am Um Uhr wurde die komplette Wehr zu einem Verkehrsunfall nach Ebringen an den Sportplatz alarmiert. Die Leitstelle in Freiburg meldete, dass eine Person unter einem Traktor eingeklemmt sei. Aufgrund des Alarmstichwortes (eingeklemmte Person) werden wir auf den Gemarkungen Ebringen und Schallstadt direkt mitalarmiert. Ein Traktorfahrer wollte einen Getränkeanhänger zum Ebringer Sportplatz ziehen als sich das Gespann quer stellte. Im weiteren Verlauf rutschte das Gespann eine Böschung hinunter und kam auf dem Sportplatz zum liegen. Der Fahrer und ein Kleinkind, welche sich beide auf dem Traktor befunden haben, wurden unter dem Traktor begraben. Unser Führungsfahrzeug und das LF 8/6 kamen zeitgleich mit dem Rettungshubschrauber an der Einsatzstelle an, sodass wir uns gleich mit dem Notarzt absprechen konnten. Wir begannen sofort das Fahrzeuggespann zu sichern um ein weiteres Abrutschen zu verhindern und somit ein gefahrloses arbeiten der Einsatzkräfte sicherstellen zu können. Während diese Maßnahme begonnen hat und die Vorbereitungen für die Personenrettung anliefen konnte der Notarzt nur noch den Tod der Verunfallten feststellen. Im weiteren Verlauf wurde der Feuerwehrkran aus Freiburg hinzualarmiert um das Fahrzeuggespann sicher heben zu können. Gegen Ende des Einsatzes erlitt ein Feuerwehrkamerad aus Ebringen, noch an der Einsatzstelle, einen Herzinfarkt. Trotz des sofortigen Tätigwerdens des Rettungsdienstes verstarb der Kamerad in der Nacht an den Folgen. Bereits zu Beginn des Einsatzes wurden Notfallseelsorger/ Notfallnachsorgedienst für die Betreuung der Angehörigen bzw. Einsatzkräfte angefordert und eingesetzt. Diese begleiteten uns auch nach dem Einsatz in die jeweiligen Gerätehäuser. Nach fünf Stunden endete dieser wohl tragischste Einsatz nach dem Krieg für unsere Wehr. Wir denken an alle Angehörigen der Verstorbenen, damit Sie für die Zukunft die Kraft haben, die Sie brauchen. Dominik Waldkirch -Schriftführer- Familie Verkamps wird auch noch beim Schteibickfescht am kommenden Wochenende zu Gast sein und anschließend eine kleine Italienrundreise zusammen mit Carolin Horst machen, die über 4 Monate bei ihnen in Jasper Familienmitglied war. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Paul Ruf Jahre Jahnstr. 18 Karin Thoma Jahre Kirchhofer Weg 12 Helene Hanser Jahre Im Oberdorf 30 Theodor Kolmogorow Jahre Weinstr. 5 Hermann Seligmann Jahre Rathausgasse 1 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Mitglied der Partnerschaftskommission aus Jasper besucht Pfafenweiler Vergangenen Montag besuchte uns Max Verkamps mit seiner Frau Jen und den drei Kindern Lauren, Ryan und Erin. Max Verkamps ist mütterlicherseits ein Nachkomme von Leo Däschle, verwandt mit Roswitha Wörner, deren Mutter Anna Kiefer eine geborene Däschle war. Max war bereits 1986 mit 4 weiteren Amerikanern bei dem ersten Schüleraustausch mit Pfafenweiler dabei. Seit kurzem ist er auch Mitglied der Partnerschaftskommission in Jasper, die bereits erste Gespräche mit Bürgermeister Nutzen Sie die kostenlose Ökostrom-Beratung unseres Partners badenova und lassen Sie sich Ihre persönliche Ersparnis berechnen: Einladung zur Beratung am Dienstag, den 01. Juli 2014 von Uhr im Rathaus Bitte bringen Sie zum Termin Ihre aktuelle Verbrauchabrechnung mit. Unser Berater Herr Axel Hofmann freut sich auf Sie.

5 Pfafenweiler Freitag, 27. Juni 2014 Seite 5 Bezahlbare Wohnungen für Flüchtlinge, die aus den Gemeinschaftsunterkünften ausziehen dürfen und dadurch Neuankömmlingen Platz machen, sind mehr als knapp. Deshalb appelliere ich an alle Wohnungs- und Hauseigentümer leerstehenden Wohnraum mitzuteilen. Das Landratsamt übernimmt in einem angemessenen Rahmen Miete, Kaution und die Wohnungsausstattung der Flüchtlinge, die Sozialleistungen beziehen. Jede leerstehende Wohnung, die Flüchtlingen angeboten werden kann, ist eine wirkliche Hilfe für Menschen, die in ihrer besonderen Situation auf unsere Unterstützung und Solidarität angewiesen sind. Den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald genießen Das Gute liegt oft so nah. Beim Workshop Den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald genießen des Forums ernähren, bewegen, bilden entdecken die Teilnehmer möglicherweise unbekannte kulinarische Schätze aus der Region für ihre Küche und erfahren woher die Lebensmittel kommen. Zubereitet werden leckere Gerichte aus regionalen Lebensmitteln, passend zur Jahreszeit. Regina Steinebrunner, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin und Referentin, nimmt die Teilnehmer des Workshops am Donnerstag, 3. Juli von 18:00-21:00 Uhr in der Schulungsküche des Forums ernähren, bewegen, bilden in der Außenstelle des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald am Europaplatz in Breisach auf eine kulinarische Entdeckungsreise mit. Die Kosten für diesen Praxis-Workshop betragen 10 Euro. Eine Schürze und eine kleine Dose für eventuelle Reste sollten mitgebracht werden. Anmeldungen sind bis zum 02. Juli im Internet unter der Adresse oder telefonisch unter der Nummer möglich. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Flüchtlinge haben es bei der Wohnungssuche besonders schwer. Aus diesem Grund wende ich mich als Landrätin auf diesem Weg mit einem persönlichen Appell an alle privaten Wohnungs- und Hauseigentümer. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald muss monatlich derzeit rund 60 Flüchtlinge aufnehmen, die ihm von der Erstaufnahmestelle in Karlsruhe zugewiesen werden, Tendenz steigend. Das belegt die Entwicklung der Zahlen: Waren es im Jahr 2011 noch 105 Flüchtlinge, die in den Landkreis kamen, waren es 2012 bereits 202 und im Jahr 2013 dann 389 Flüchtlinge. Nach derzeitigem Stand rechnen wir für das laufende Jahr mit mindestens 560 weiteren Menschen, die unsere Hilfe brauchen. Angesichts der vielen Bürgerkriege in der Welt, der zahlreichen ethnischen Konlikte und auch aus wirtschaftlichen Gründen müssen in vielen Ländern der Welt Millionen von Menschen ihre Heimat verlassen. Nur ein Bruchteil davon gelangt hier zu uns. Dennoch stößt der Landkreis bei der Unterbringung der Flüchtlinge, trotz immenser Anstrengungen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich, an seine Grenzen. Derzeit sind im Landkreis rund 520 Personen in Flüchtlingsunterkünften und Wohnungen untergebracht. Die Kapazitäten in den Sammelunterkünften sind voll belegt und auch die Gemeinden können kaum noch geeigneten Wohnraum anbieten. Ich danke all denjenigen, die sich bereits in unterschiedlichster Art und Weise für die aus aller Welt zu uns gekommenen Flüchtlinge engagieren und hofe, dass diese Hilfsbereitschaft auch auf dem Wohnungsmarkt ihre Fortsetzung indet. Ihre Dorothea Störr-Ritter Landrätin Batzenberger Winzerkapelle Termine der 3 Orchester der BWK Liebe Aktive, bitte beachtet folgende Termine an diesem Wochenende: BJB: Freitag, Uhr Probe in Musik 2 Sonntag, Uhr beim Schteibikfescht Jugendorchester: Freitag, Uhr Probe in Musik 1 Sonntag, Uhr beim Schteibikfescht Aktive: Sonntag, Uhr Trefen an der Kirche zur gemeinsamen Prozession mit Steinhauer, Pfarrer und Gemeinde zur Servatiuskapelle. - (Bilder vom Reiterhof sind online) Landfrauen Hallo Jungköchinnen und -köche! Unser nächster Kochmittag ist am um 16:30 Uhr im Museumsraum, dazu laden wir Euch alle ganz herzlich ein! Wir zaubern etwas Monsterhaftes! Bitte bringt mit: eine Schürze, ein Brettchen, ein Küchenmesser und 3 Unkostenbeitrag. Eure Anmeldung nimmt Ingrid Schnur Tel entgegen. Eure Landfrauen Spieltermine Tennisclub Samstag, : Uhr: Junioeren U16, TC Pfafenweiler - TC Mengen Uhr: Herren 55, TSG TC Bad Bellingen/SV Istein - TC Pfafenweiler Uhr: Herren 60, SF Eintracht Freiburg - TC Pfafenweiler

6 Seite 6 Freitag, 27. Juni 2014 Pfafenweiler Uhr: Herren 40, TC Pfafenweiler - TC Hochdorf Uhr: Damen 40, TV Wasser - TC Pfafenweiler Sonntag, : Uhr: Damen, TC Schönberg 3 - TC Pfafenweiler Uhr: Herren 30 2, TC Pfafenweiler - TCHartheim Uhr: Junioren U12, TC Pfafenweiler - SV Solvay Freiburg Vorankündigung zum TC G rümpelturnier 2014: der TC Pfafenweiler veranstaltet in diesem Jahr wieder sein G rümpelturnier der örtlichen Vereine. Das Turnier indet statt am 16. und 17. August. Details folgen. Im Vorfeld besteht wieder die Möglichkeit, sich auf unserer Anlage den Feinschlif für das Turnier zu holen. Die Plätze 4 und 5 sind ab dem 21. Juli jeweils Montags, Mittwochs und Freitags ab 17:00 Uhr für kostenloses öfentliches Training geöfnet. Schläger und Bälle werden für das Training gerne zur Verfügung gestellt. Bitte beachten, dass die Plätze nur in Tennisschuhen betreten werden dürfen. Verbindliche Anmeldung zum Turnier per bis spätestens bitte an sportwart@tc-pfafenweiler.de Viele Grüße Die Vorstandschaft Turnverein Dieser Sommer wird heiß..!! Montags 18:15-19:00 Uhr Zumba-Fitness Einsteiger Mittwochs Uhr Funktionsgymnastik Koordination, Kraft, Mobilisation,Dehnung trainieren wir mit gezielten Übungen zum Erhalt und Verbesserung unseres Wohlbeinden Donnerstags Uhr Fit-Mix Bodyforming Alles in einer Stunde...Fett verbrennen, Ausdauer trainieren, die Figur strafen und beweglich bleiben Es werden auch Gewichte, Bänder und andere Trainingsgeräte eingesetzt Donnerstag 19:15 20:00 Uhr Zumba-Fitness Kurs Einsteiger Alle Stunden inden in der TV-Halle Jahnstr.1 statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich Freue mich auf Euer kommen Präventions- Fitness-Trainer Zumba Instructor Für Einsteiger Mit einfachen lateinamerikanischen aerobic Schritten zu feuriger fetziger Musik kann sich jetzt jeder it machen. Das efektive, kraftvolle Fitness-Training ist leicht zu erlernen, verbrennt Kalorien und macht mega Spaß Kurs Montags von 18:15 19:00 Uhr TV- Halle Jahnstr.1 Donnerstags von 19:15 20:00 Uhr TV-Halle Jahnstr.1 Kosten:10er Karte 50,00 ( 30 ) Einzelkarte 6,00 Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen und mitmachen Freue mich auf euch Zumba Instructor Diana Schröter Mobil: Altenwerk Wir sehen uns wieder am um 15:00 Uhr im Columbasaal. Wie im Programm bereits mitgeteilt, erwarten wir den Besuch von Dipl.Biol. Peter Hofmann aus Pfafenweiler. Das AW- Pfafenweiler Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Bürozeiten Pfarramtssekretariat: montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr Gottesdienste Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Familiengottesdienst im Freien im Hof des Kindergarten Gehrenweg Mit Taufe der Kinder Noe Gabriel Pfahler und Felix und Lotta Spöri Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, es singt der Schönbergchor Ofener Bibelgesprächskreis der Frauen Am Montag, um Uhr laden wir ein zum Bibelgesprächskreis für Frauen. Leitung: Liselotte Sutter Nächster Termin: Andacht in der Senioreneinrichtung Batzenbergblick Am Dienstag, um Uhr hält Pfr. Deusch die nächste Andacht in der Senioreneinrichtung Haus Batzenbergblick. Anmeldung zur Konirmation 2015 Im kommenden Jahr 2015 können alle Jugendlichen konirmiert werden, die bis zum geboren wurden bzw. wer derzeit mindestens die 8.Klasse besucht. Wir laden herzlich alle Mädchen und Jungs, die am Konirmandenunterricht teilnehmen und konirmiert werden wollen, herzlich dazu ein.

7 Pfafenweiler Freitag, 27. Juni 2014 Seite 7 Die Anmeldung zum nächsten Koni-Kurs indet am Mittwoch, 2. Juli 2014 um 20 Uhr im Evang. Gemeindehaus statt. Eingeladen sind die Jugendlichen und ihre Eltern. In diesem Anmeldeabend informieren wir über die Inhalte und Termine des Unterrichts und stehen für alle Rückfragen zur Verfügung. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Stammbuch und ggf. die Taufurkunde mit. Tref am Abend Einmal im Monat trefen wir uns reihum, um über Gott und die Welt zu reden, vielleicht mal einen Vortrag zu besuchen, ein Buch oder ein aktuelles Thema zu besprechen, ein Spiel auszuprobieren... Der Abend beginnt oder endet mit einem kurzen spirituellen Impuls. Herzliche Einladung zum Tref am Abend, Mittwoch, 2. Juli, 20 Uhr Bei Marion Hodapp, Am Nußbach 7, Ebringen Thema: Buchvorstellung für die Sommerpause. Nachmittag der älteren Generation ist am Donnerstag, um Uhr im Evang. Gemeindehaus. Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler Gehrenweg Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Zu verschenken: Großer Philips Farbfernseher, 80 cm Diagonale, einwandfreier Zustand. Tel Jugendmusikschule Südlicher Breisgau e.v.: Streicherserenade der Jugendmusikschule in Merzhausen Die Jugendmusikschule Südlicher Breisgau lädt herzlich zu einer Serenade mit Kammermusik für Streicher ein. In unterschiedlichen Besetzungen vom Duo bis hin zum Streichorchester spielen die Schülerinnen und Schüler Werke von Joplin, Blackwell, Holzer-Rhomberg u.v.a. Die Serenade beginnt am Samstag, 5. Juli um 16 Uhr in der evangelischen Johanneskirche Merzhausen und am Sonntag, 6. Juli um 16 Uhr im Saal der BDB-Akademie in Staufen. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten des Fördervereins der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau wird gebeten. REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT - Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Der Gute Zustand ist noch nicht überall erreicht Ziel der EU im 2000 war es, mit der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), in allen Gewässern sowie im Grundwasser einen guten Zustand bis Ende 2015 zu erreichen. Das erste Maßnahmenprogramm zur Erreichung dieses Ziels wurde vom Landtag bereits 2009 verabschiedet und zwischenzeitlich konnten schon sehr viele der Maßnahmen realisiert werden. Dennoch musste das Regierungspräsidium jetzt feststellen, dass der gute Zustand noch nicht überall erreicht ist. Daher sind weitere Verbesserungen erforderlich, die das RP Freiburg am: Donnerstag, den , um 18:00 Uhr im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen Stuttgarter Straße 30, Denzlingen der Öfentlichkeit vorstellen und diskutieren möchte. Die betrofenen Gewässer sind neben Elz und Dreisam unter anderem folgende: Alte Elz, Durchgehender Altrheinzug, Leopoldskanal, Wilde Gutach, Brettenbach, Kapuzinergraben, Ettenbach, Bleichbach, Feuerbach, Glotter, Mühlenbach, Alte Dreisam, Brugga, Krummbach, Wagensteigbach, Ibenbach, Eschbach. Zusätzliche Informationen zur Wasserrahmenrichtlinie und dem Maßnahmenprogramm inden Sie auch unter: Veranstaltungshinweis Die VHS südl. Breisgau lädt ein zu einem Dia-Vortrag mit Arno Herbener am Donnerstag, 03. Juli 2014 um 20:00 Uhr in der Seniorenwohnanlage Heitersheim, Klausengasse 1. Sein Thema ist: Die Habsburger am Oberrhein und in der Nordschweiz. Jahrhunderte lang gehörten weite Teile des Oberrheinischen Raumes und der Nordschweiz zum Habsburgerreich. Der westlichste Zipfel des riesigen Herrschaftsgebiets wurde spöttisch als Schwanzfeder des Kaiseradlers bezeichnet. Wie bedeutend diese Gegend am Anfang und in der Aufbauphase der Dynastie war, wird im Vortrag dargestellt. Unsere Spurensuche führt von den Vorfahren im Breisgau und Sundgau in bedeutende Klöster und Städte, deren Geschichte und Kunst untrennbar mit den Habsburgern verbunden sind. Zu diesem Vortrag wird eine Tagesfahrt angeboten am 18. Juli 2014 zu Burgen und Klöstern der Habsburger in der Schweiz. Sie wird geführt von Arno Herbener und führt zu- Städten und Burgen, mittelalterlichen Klöstern und Kirchen, sowie berühmten Kriegsschauplätzen in unserem Nachbarland. Damit wird die enge Verbundenheit der Nordschweiz mit der Habsburger Geschichte gezeigt. Im Verlauf dieser kleinen Kunstreise, von der Habsburg im Aargau bis nach Muri, lernen wir bedeutende Stätten der habsburgischen Präsenz kennen. Anmeldung und Information beim Reisebüro Will, Bad Krozingen, Tel.: 07633/ Weitere Informationen zur Jugendmusikschule Südlicher Breisgau unter: Tel / oder unter

8 Junglandwirt sucht dringend Schmalspurtraktor für Obstbaubetrieb. Tel

9 NEU: Jetzt in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Übersichtlich und kinderleicht Kombinationen Nachbarorte Anzeige direkt buchen Preis direkt berechnen! Reinklicken lohnt sich! Mehrfachschaltung Gestaltungs- Service NEU NEU Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. Lassen Sie sich von unseren Online-Kalkulator überzeugen! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , anzeigen@primo-stockach.de Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter

10

11 Das familiengeführte Bestattungsunternehmen Maltareise zu verkaufen Aus familiären Gründen können wir unsere Maltareise vom leider nicht antreten und müssen diese verkaufen. Es handelt sich hierbei um eine Reise für 2 Personen in einem 4-Sterne-Hotel zum Preis von EUR 457,50/Person. Bei Interesse bitte melden. Tel /60758 Danke für Ihr Vertrauen während all der vielen Jahre, die ich in Pfaffenweiler als Zahnarzt für Sie da sein durfte! Es war eine sehr schöne und anspruchsvolle Zeit, die mir Freude gemacht hat und auch Bestimmung und Erfüllung war. Deshalb möchte ich all meinen Patienten auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön sagen. Am 1. Juli d.j. werde ich in den Ruhestand treten und die Praxis in jüngere Hände übergeben. Ich würde mich freuen, wenn Sie der Zahnarztpraxis Pfaffenweiler weiterhin Ihr Vertrauen schenken würden. Dr. Wilfried Kessler, Schwabenmatten Pfaffenweiler, Tel

12 Anmeldeformular Kinderferienprogramm 2014 Ich bitte um Ausstellung eines Ferienpasses und möchte an folgenden Veranstaltungen teilnehmen: Nr. 1 Tennis** Nr. 2 Wanderung/Besichtigung ** Nr. 3 Fahrradturnier Nr. 4 Spieleparcour Nr. 5 Fußballturnier Nr. 6 Spaß am Schießen ** Nr. 7 Radtour Nr. 8 Gruselnachtwanderung Nr. 9 Klangworkshop ** Nr. 10 Theater Breisach ** Nr. 11 Strumpfpuppen basteln Nr. 12 Genieß den Kindergarten Name: Geburtsdatum: Anschrift: Telefonnummer/Handy der Eltern: Mit meiner Unterschrift stimme ich zu, dass Bilder meines Kindes / meiner Kinder für gemeindeeigene Zwecke veröffentlicht werden dürfen (Homepage, Gmeiblättle, etc.). Erziehungsberechtigte/r: (Unterschrift)

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Freitag, 8. August 2014 Ausgabe 32/33/34 Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Ein großes Projekt unserer Gemeinde geht dem Ende entgegen die Sanierung und der Umbau der Batzenberghalle stehen

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Fronleichnamsfest Das diesjährige Fronleichnamsfest - im jährlichen Wechsel mit Ebringen - wird am Donnerstag, dem 19. Juni um 9.00 Uhr in Pfafenweiler gefeiert. Hierzu

Mehr

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Schulentwicklung in Pfafenweiler Die Landesregierung in Baden-Württemberg arbeitet derzeit an der nächsten Änderung des Schulgesetzes. Herzstück dabei ist der Ausbau von

Mehr

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 18. Juli 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Seite 2 Freitag, 21. Oktober 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle Die Gemeinde Pfafenweiler beschäftigt sich schon seit letztem Jahr mit dem Thema der Energiewende vor Ort hier in

Mehr

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per Freitag, 05. Dezember 2014 Ausgabe 49 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Freitag, 30. Mai 2014 Ausgabe 22 Stadt/Gemeinde 79292 Pfaffenweiler Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Hiermit wird

Mehr

Infoveranstaltung Jasperreise 2015

Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Freitag, 26. September 2014 Ausgabe 39 Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Wie bereits schon mehrfach angesprochen inden im Sommer 2015 die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30jährigen Partnerschaftsjubiläum

Mehr

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014 Freitag, 25. April 2014 Ausgabe 17 Pfafenweiler spielt Tennis! Der TC Pfaffenweiler e.v. feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 04. September 2015 Ausgabe 36 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser

Mehr

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Einladung zum traditionellen Firobehock 08. Juni mit der Batzenberger Winzerkapelle 22. Juni mit dem Handharmonikaverein 13. Juli mit dem Handharmonikaverein 27. Juli mit

Mehr

Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014

Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Freitag, 17. Januar 2014 Ausgabe 03 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Am Mittwoch, dem 22. Januar 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche

Mehr

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 37. Schnecke-Fescht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser alemannisches Dorf-,

Mehr

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September Freitag, 19. September 2014 Ausgabe 38 Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September 2014-40 Jahre nach der erstmaligen Eröfnung und 20 Monate nach Beginn der Bauarbeiten

Mehr

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Dorfmuseum Pfaffenweiler Schteibickfescht Einladung Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro kennen - und findet schließlich ihren eigenen Beat. Die

Mehr

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

FERIENZEIT REISEZEIT

FERIENZEIT REISEZEIT Freitag, 4. Juli 2014 Ausgabe 27 Welcome to Pfafenweiler Terry Seitz Beim Firobehock am Montag, dem 7. Juli 2014 heißen wir Bürgermeister Terry Seitz und seine Frau Deena herzlich Willkommen. FERIENZEIT

Mehr

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Seite 2 Freitag, 31. Oktober 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus Freitag, 09. Dezember 2016 Ausgabe 49 Amtliche Bekanntmachungen Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit Freitag, 14. März 2014 Ausgabe 11 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März 2014 Am Mittwoch, dem 19. März 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung)

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) Freitag, 12. Dezember 2014 Ausgabe 50 die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Pfafenweiler, den 12. Dezember 2014 Satzung zur dritten Änderung der Satzung über die öfentliche Abwasserbeseitigung

Mehr

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Am Freitag, dem 20.10.2017, findet im Rahmen der ersten Energie- und Nachhaltigkeitstage in Pfaffenweiler ein sehr interessanter Vortrag

Mehr

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Seite 2 Freitag, 23. Oktober 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28

Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28 Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28 Schulentwicklung in Pfafenweiler Wir erinnern an den Informationsabend Ganztagesschule am Montag, dem 14.07.2014 um 19.30 Uhr in der TV-Turnhalle. Neben der Rektorin Frau

Mehr

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Seite 2 Freitag, 23 Januar 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, 23. Mai 2014 Ausgabe 21 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, dem 25. Mai 2014 sind Sie dazu aufgerufen, Ihre Vertreterinnen und Vertreter für den Gemeinderat und den Kreistag sowie

Mehr

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Donnerstag, 17. April 2014 Ausgabe 16 Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Die Batzenberghalle erlebte am vergangenen Sonntag beim Tag der ofenen Tür einen wahren Ansturm von

Mehr

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein Berglust e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19 Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt 5. Vatertagshock bei der Batzenberghalle Nach einer 2-jährigen Pause ist

Mehr

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, Freitag, 03. Juli 2015 Ausgabe 27 Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, am 04./05. Juli 2015 indet das 4. Pfaffenweilermer-Straßenturnier statt. Unter dem Motto Dabeisein ist alles sind alle Bewohner von Pfafenweiler

Mehr

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Sanierungskonzept Gasthaus Stube Freitag, 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Sanierungskonzept Gasthaus Stube Das Gesamtsanierungskonzept der Stube setzt sich aus verschiedenen Einzelkonzepten zusammen. Diese sind: Konservatorisches Konzept Gastronomisches

Mehr

Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Freitag, 24. Oktober 2014 Ausgabe 43 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der

Mehr

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Seite 2 Freitag, 24. Juli 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Freitag, 10. Juni 2016 Ausgabe 23 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein.

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Freitag, 21. November 2014 Ausgabe 47 Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr, der Eintritt ist

Mehr

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme Einfluss auf den politischen

Mehr

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Seite 2 Freitag, 02. Februar 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23. Einladung zum traditionellen. Firobehock. 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus

Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23. Einladung zum traditionellen. Firobehock. 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23 Einladung zum traditionellen Firobehock 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus 07. Juli mit der Batzenberger Winzerkapelle - an der Batzenberghalle

Mehr

Partnerschaftsreise nach Jasper

Partnerschaftsreise nach Jasper Freitag, 31. Juli 2015 Ausgabe 31 Partnerschaftsreise nach Jasper Pünktlich um 6.15 Uhr verließ der Reisebus der Firma Sutter den Parkplatz der Batzenberghalle. Mit an Bord waren 24 der 33 Reiseteilnehmer

Mehr

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das "Schteibickfescht". Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Wir freuen uns, viele Bürgerinnen und Bürger bei diesem besonderen Fest begrüßen zu dürfen. Freitag, 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen

Mehr

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der genehmigten Planunterlagen zur Einsichtnahme Die Planfeststellungsbehörde

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Freitag, 08. Februar 2019 Ausgabe 06 Das Rathaus informiert Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2019 die Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7! Freitag, 30. Januar 2015 Ausgabe 5 Sachbeschädigungen In der Nacht 16.01.2014/ 17.012014 wurde eine Gartenhütte im Gewann Afrika sowie ein Fahrzeug und ein Hofeinfahrtsspiegel in der Winzerstraße und im

Mehr

Fasnet ufm Stubeplatz

Fasnet ufm Stubeplatz Freitag, 28. Februar 2014 Ausgabe 09 Rebberg-Hexen Die Kinderfasnacht der Rebberghexen indet dieses Jahr wieder im Columbasaal statt. Sie beginnt am 28.02.2014 um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Alle Kinder

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 02. September 2016 Ausgabe 35 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, es ist kaum zu glauben. Es ist September und unser Schnecke- Fescht steht schon

Mehr

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Freitag, 30. September 2016 Ausgabe 39 Weihnachtsmarkt 2016 Auch in diesem Jahr beabsichtigt die Gemeinde Pfafenweiler wieder einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Er soll wie gewohnt am ersten Adventswochenende

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 25. Mai 2018 Ausgabe 21 Das Rathaus informiert Blutspenderehrung Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2018 wurden fleißige Blutspender von Bürgermeister Dieter Hahn und Frau Ursula

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube

Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube Freitag, 27. Februar 2015 Ausgabe 9 Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube am Sonntag, den 01. März 2015 In der Batzenberghalle Pfaffenweiler Von 14.00 Uhr 17.00 Uhr Der Elternbeirat des Gemeindekindergartens

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler

Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Freitag, 14. Februar 2014 Ausgabe 07 Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Zirkuswerkstatt oder lieber Waldwerkstatt?! Eine Kooperation zwischen der Schneckentalschule und dem DRK Ortsverein Pfafenweiler

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk

Newsletter 7/2017. NEUIGKEITEN WAS KANN ICH TUN? Hinweise für Ehrenamtliche INFORMATIONEN TERMINE. 1. NEUIGKEITEN - Aus dem Netzwerk Newsletter 7/2017 Erhalten Sie den Newsletter einmal im Monat per Email! Schreiben Sie uns an info@dbr-hilft.de Mehr Informationen und Mitmach-Möglichkeiten finden Sie unter www.dbr-hilft.de 1. 2. 3. 4.

Mehr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Freitag, 07. November 2014 Ausgabe 45 Kaninchen ausstellung am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Am Sonntag gibt es: Rinderzunge mit

Mehr

Freitag, 16. Mai 2014 Ausgabe 20

Freitag, 16. Mai 2014 Ausgabe 20 Freitag, 16. Mai 2014 Ausgabe 20 Seite 2 Freitag, 16. Mai 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler Freitag, 01. April 2016 Ausgabe 13 Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde 79292 Pfaffenweiler - Auslegung gemäß 47 d Abs. 3 Bundesimmissionsschutzgesetz

Mehr

Ein unvergesslicher Partnerschaftsabend in Jasper

Ein unvergesslicher Partnerschaftsabend in Jasper Freitag, 07. August 2015 Ausgabe 32/33/34 Ein unvergesslicher Partnerschaftsabend in Jasper Täglich erreichen uns aus Jasper begeisterte Berichte der Reisegruppe. Die Berichte sind zu lesen unter: http://www.pfafenweiler.de/jasper

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Freitag, 08. April 2016 Ausgabe 14 Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Auf Grund einer Gehbehinderung suchen wir eine ebenerdige Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie mit zwei kleinen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

21. Juni auf dem. Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC

21. Juni auf dem. Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC am 21. Juni 2015 auf dem Schnecken-Team AMC Pfaffenweiler e.v. im ADAC 1 Vorwort Liebe Kartfreunde, zu unserer Jugend-Kartslalom-Veranstaltung am 21. Juni 2015 heißen wir Sie ganz herzlich willkommen.

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2017 Zum 31. Mal wurde in Pfaffenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr