Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit"

Transkript

1 Freitag, 14. März 2014 Ausgabe 11 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März 2014 Am Mittwoch, dem 19. März 2014 um Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde 2. Protokoll der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom Bekanntgabe der Beschlüsse aus den nichtöfentlichen Gemeinderatssitzungen vom und vom Zweite Änderung des Bebauungsplans Westlich der Mittelstraß und Kirchhofer Weg, Bereich Obere Langmatten als B-Plan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB 4.1 Beschluss zur Änderung des B-Plans nach 2 Abs. 1 BauGB 4.2 Beratung und Beschlussfassung über den Änderungsinhalt 4.3 Beschluss zur Ofenlage nach 3 Abs. 2 BauGB 5. Baugesuche 5.1 Bauantrag zum Neubau eines Zweifamilienwohnhauses mit Carport und Geräteschuppen, Flst.-Nr. 7897, Weinstraße 6. Umbau und Sanierung der Batzenberghalle 6.1 Sachstandsbericht 7. Verlängerung und Änderung des Jagdpachtvertrages 8. Bürgermeisterwahl Festsetzung des Tages der Wahl und des Tages einer etwaigen Neuwahl 8.2 Stellenausschreibung 8.3 Festsetzung des Endes der Einreichungsfrist 8.4 Terminfestlegung für die Kandidatenvorstellung 9. Bekanntgaben und Verschiedenes 10. Wünsche und Anträge Alle interessierten Einwohner sind hierzu herzlich eingeladen. Dieter Hahn, Bürgermeister Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Die am kommenden Samstag, , geplante Energiewerkstatt im Sitzungszimmer des Rathauses wird aufgrund mangelndem Interesse abgesagt. Es haben sich leider nur vier Teilnehmer gemeldet Änderung Erreichbarkeit In der Vergangenheit konnte die Rufnummer ohne Vorwahl genutzt werden um eine Krankentransportfahrt bei der integrierten Leitstelle Freiburg anzumelden. Ab dem ist diese Rufnummer außerhalb des Stadtkreises Freiburg nicht mehr ohne Vorwahl zu nutzen. Weiterhin erreichen Sie die integrierte Leitstelle über die Rufnummer Pheromonausbringung 2014 Ein ungewöhnlich milder Winter und ein früher Frühlingsstart kennzeichnen bisher das Jahr Deshalb wird die Ausbringung der Pheromonampullen bis zum 29. März empfohlen. Da es Wochentags bereits um 19 Uhr dunkel wird, haben wir uns entschlossen die Ausbringung am Samstag, 29. März 2014 um Uhr durchzuführen. Trefpunkt für die Gruppenleiter ist um Uhr am Landhandel Mayer. Hierzu laden wir auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Wandern Sie mit den Winzerfamilien bergauf und bergab durch die Rebanlagen. Nach getaner Arbeit trefen wir uns im Weinhaus bei Wein und Brezel. Unterstützen Sie uns beim biologischen Planzenschutz mit Pheromonkapseln. Haben Sie Lust dazu und noch Fragen rufen Sie an: Bernhard Mayer Tel. 7391

2 Seite 2 Freitag, 14. März 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfafenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfafenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfafenweiler.de Allgemeine Verwaltung Luisa Merazzi merazzi@pfafenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Edith Much much@pfafenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfafenweiler.de mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Eglof eglof@pfafenweiler.de Rechnungsamt Bernhard Oehler oehler@pfafenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfafenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfafenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfafenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfafenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendraum Frau Flockerzie, Handy Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgrälerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: badenovanetz GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Rats-Apotheke Lammplatz Bad Krozingen Tel.: 07633/3790 Samstag, Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16a Hartheim Tel.: 07633/13355 Sonntag, Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/4747 Montag, Tuniberg-Apotheke St.-Erentrudis-Str Freiburg Tel.: 07664/3205 Dienstag, Breisgau-Apotheke Staufener Str Ehrenkirchen Tel.: 07633/5393 Mittwoch, Schwarzwald-Apotheke St.-Ulrich-Str Bad Krozingen Tel.: 07633/4105 Donnerstag, Faust-Apotheke Hauptstr Staufen Tel.: 07633/ Freitag, Bad-Apotheke Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/92840 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Plegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfafenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrer Eberhard Deusch Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfafenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfafenweiler, Rathausgasse 4, Pfafenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfafenweiler Freitag, 14. März 2014 Seite 3 Das Dorfmuseum Pfafenweiler ist am Sonntag, dem 16. März 2014 von Uhr bis Uhr geöfnet. Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: eine weiße Kinderjacke, Gr. 128 ein Kinderfahrrad, Marke: Staiger Die Fundsache kann im Rathaus, Zimmer 16, zu den üblichen Öfnungszeiten abgeholt werden. Einladung Liebe Kernie-Eltern, wir wollen Sie ordnungsgemäß zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 19. März 2014 um Uhr im Museumsraum einladen. Folgende Tagespunkte sind vorgesehen: Bericht des Vorstands über seine Arbeit im vergangenen Jahr Bericht des Kassenwarts Bericht der Kassenprüfung Satzungsänderung Aktuelle Situation: Kernieräume Sonstiges Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf einen gemeinsamen Abend! Der Vorstand & das Kernie Team Werkrealschule Ehrenkirchen Liebe Eltern, wir möchten Sie über folgende Termine informieren: - Tag der ofenen Tür (So ; Uhr) - Vorgezogener Anmeldetermin (nur in Ehrenkirchen) für die Gemeinschaftsschule Klasse 5: Mi (9-12 Uhr); Do (9-12 Uhr Uhr) oder ab sofort zu den Öfnungszeiten im Sekretariat (Mo, Di, Do, Fr 9-12 Uhr) Bei Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung oder Sie informieren sich über die Schulhomepage unter gez. Gerd Günther, Rektor Ebenso ein Dankeschön an unseren Bürgermeister Dieter Hahn, der alle närrischen Kinder gerne vor dem Rathaus empfangen hat. Hemdglunki im Gemeindekindergarten Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir auch in diesem Jahr erfreulicherweise viele Narren im Kindergarten begrüßen. Nach einer musikalischen Einlage, einem bunten Treiben im Hof des Kindergartens und einem kleinen Umtrunk zogen alle Narren mit den Kindergarten- und Krippenkindern zum Rathaus. Ilona Schäfer & Erzieherinnen & Kinder -Leiterin- Dort angekommen musste unser Bürgermeister den Rathaus-Schlüssel an die Kindergartenkinder weitergeben und im Anschluss daran mit allen Kindern & Erzieherinnen närrische Lieder singen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Schneckennarren, der Guggemusik Schnecke Bläärer, den Rebberghexen, den Jungwinzern und den Bären für ihren Besuch im Kindergarten und freuen uns schon jetzt auf den Hemdglunki-Tag am !

4 Seite 4 Freitag, 14. März 2014 Pfafenweiler Erinnerung Die Freiwillige Feuerwehr Pfafenweiler lädt herzlich zur heutigen Jahreshauptversammlung ein. Diese indet am Freitag, dem um Uhr im Columbasaal statt. Der Feuerwehrauschuss würde sich freuen, zu dieser Versammlung alle Mitglieder und Freunde der Feuerwehr begrüßen zu dürfen. Dominik Waldkirch Schriftführer Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Bernhard Ewert Jahre Krozinger Str. 15 Klaus Arndt Jahre Freiburger Weg 8 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Im Zuge der interkommunalen Zusammenarbeit der Feuerwehren Pfafenweiler, Ebringen, Mengen und Schallstadt fand wieder ein Truppmann Lehrgang (Teil 1) für angehende Feuerwehrfrauen und -männer statt. In 70 Stunden Unterricht lernen die Feuerwehranwärter in Theorie und Praxis was sie für ihre ehrenamtliche Tätigkeit benötigen. Die Erste Hilfe am Unfallort, gefährliche Güter auf der Strasse, rechtliche Grundlagen sowie den Einsatz verschiedener Löschmittel sind nur einige Themen die sie in einem solchen theoretischen Unterricht vermittelt bekommen. Den Umgang mit den verschiedenen Feuerwehrleitern, den Pumpen und Schläuchen, die fachgerechte Rettung von eingeklemmten Personen aus Fahrzeugen mittels der Rettungsschere oder dem Spreizer sind Inhalte des praktischen Unterrichts. Dieser Lehrgang legt die Grundlage für die aktive Arbeit in der Feuerwehr. Nach erfolgreich abgeschlossner Prüfung beginnt für die Anwärter dann die Ausbildung in den einzelnen Abteilungen ihrer Gemeinde. In ca. 80 Probenstunden erlangen sie dort den zweiten Teil der Truppmannausbildung. Im Anschluss daran folgt die Ausbildung zum Sprechfunker welcher Vorraussetzung für den Atemschutzgeräteträger ist. Alles in allem haben diese Frauen und Männer am Ende bis zu 200 Stunden Ausbildung absolviert. Damit auch interessierte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden sich ein Bild einer solchen Ausbildung machen können, laden wir Sie recht herzlich zu den praktischen Abschlussprüfungen am Samstag, dem 15. März ab 13:30 bis ca 15:00Uhr nach Schallstadt an die Johann-Philipp-Glock-Schule ein. Auf Ihr kommen freut sich, Ihre Freiwillige Feuerwehr Schallstadt Weitere Infos zu den Abteilungswehren und deren Jugendfeuerwehr indet man auch im Internet unter: Erinnerung SPD Ortsverein Batzenberg Der Landtagsabgeordnete Christoph Bayer lädt zusammen mit dem Ortsverein Batzenberg zur öfentlichen Vortragsveranstaltung am um 17:00 Uhr im Gasthaus Ochsen in Schallstadt ein. Für den Vorstand Daniel Henschelmann Ausbildung zum Forstwirt in St. Peter Bewerbung bis 31. März 2014 möglich Es ist noch ein Ausbildungsplatz frei! Ab dem 1. September 2014 beginnt in der Ausbildungsstätte in St. Peter die Ausbildung zum Forstwirt. Interessierte können sich noch bis zum 31. März dafür bewerben. Voraussetzung ist mindestens ein Hauptschulabschluss. Die Ausbildung zum Forstwirt beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald dauert drei Jahre. Wenn bereits eine abgeschlossene Ausbildung oder das Abitur vorliegen, verkürzt sich die Ausbildungszeit auf zwei Jahre. Die Forstwirtausbildung zeichnet sich durch vielseitige Tätigkeiten aus. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Holzernte. Dabei lernen die Auszubildenden den Umgang mit den dafür notwendigen Maschinen und Geräten kennen. Weitere Arbeitsfelder sind das Begrünen und Plegen von Waldbeständen. Auch Naturschutzarbeiten rücken heutzutage immer mehr in den Vordergrund. Weitere Informationen zur Ausbildung gibt es im Internet unter oder per an ausbildung@lkbh.de. Die Bewerbungsunterlagen mit dem Bewerbungsschreiben, einem Lebenslauf und den üblichen Zeugnissen gehen an das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stabsbereich Personal und Organisation in der Stadtstraße 2 in Freiburg.

5 Pfafenweiler Freitag, 14. März 2014 Seite 5 Männergesangverein Batzenberger Winzerkapelle V o r a n k ü n d i g u n g Wir laden herzlich ein zu unserem Kirchenkonzert in der St. Columba Kirche am Sonntag, 30. März um Uhr Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden zu Gunsten der Renovierung des Columbasaals. Im Anschluss laden wir alle in den Columbasaal zur Verabschiedung unseres Dirigenten ein. Wir freuen uns, wenn Sie schon heute den Termin reservieren würden. Ihre Batzenberger Winzerkapelle Gewerbeverein Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Gewerbevereins Schallstadt-Ebringen-Pfafenweiler Am Mittwoch, dem 19. März 2014, Uhr, indet, nach 10 der Satzung unsere ordentliche Jahreshauptversammlung in der Winzergenossenschaft Ebringen, Sommerbergweg 1, Ebringen mit anschließender Weinprobe statt. Reichen Sie Anträge und Anregungen bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich bei dem Vorstand (Mirko Benesch) ein. Bitte kommen Sie zu dieser wichtigen Jahreshauptversammlung, entscheiden Sie mit, Sie sind herzlich eingeladen. Mit den besten Grüßen Vorstand Gewerbeverein Schallstadt, Ebringen, Pfafenweiler e.v. Mirko Benesch Ariane Purwin Rainer Schäuble Klaus Deck WUSSTEN SIE SCHON... dass ALLE der zehn Gastsänger die am 11. März zu unserer ersten öfentlichen Probe kamen, tatsächlich singen können - und bei uns Spaß hatten, und wir mit ihnen? JETZT haben Sie DIE Gelegenheit, in unser Projekt einzusteigen, das wir am 5. Oktober zu unserer 150-Jahrfeier zur Auführung bringen werden. Probieren Sie mit uns aus, ob Singen auch Ihnen Spaß macht. Sie werden überrascht sein! Wir trefen uns wieder dienstags am und am , 20 Uhr im Weinhaus (WG). Wir freuen uns auf Sie. Singen ist gesund und macht Freu(n)de! Ihr Thomas Lutz, Vorsitzender des MGV Pfafenweiler Kameradschaftsbund ehem. Soldaten Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Der Kameradschaftsbund ehem. Soldaten e.v. hält am Sonntag, dem 23. März 2014, um Uhr im Museumsraum seine Jahreshauptversammlung ab. Dazu möchten wir alle Mitglieder mit Frauen, alle Ehrenmitglieder und Freunde recht herzlich einladen. Über Ihr Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft Trachtengruppe Pfafenweiler Wir singen wieder. Zu unserem ersten Ofenen Volksliedersingen in diesem Jahr am Sonntag, dem um Uhr im Museumsraum laden wir alle Interessierten ein und freuen uns auf viele Gäste. Weitere geplante Termine sind , und Ihre Trachtengruppe Pfafenweiler

6 Seite 6 Freitag, 14. März 2014 Pfafenweiler Turnverein Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 21. März 2014 um 20 Uhr in die Turnhalle ein. TURNVEREIN 1923 e. V. PFAFFENWEILER Lothar Hengst - Schriftführer - Spieltermine VfR Pfafenweiler Freitag, :00 Spvgg. Bollschweil E1 - VfR E1 17:00 FC Bad Krozingen E2 - VfR E2 Samstag, :00 FC Heitersheim D - VfR D 14:30 VfR A - FC Neuenburg A 15:00 SG Hausen B - VfR B Sonntag, :30 Uhr VfR Pfafenweiler 2 - SG Prechtal/Oberprechtal 2 14:30 Uhr VfR Pfafenweiler 1 - SG Prechtal/Oberprechtal 1 Mittwoch, :00 VfR B - SG Tunsel B2 Wanderverein Einladung zur Mitgliederversammlung! Der Rad- und Wanderverein `Berglust` e.v. lädt alle Mitglieder, Freunde, und Gönner zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 21. März 2014 um 20:00 Uhr in den Columbasaal in Pfafenweiler ein. Vor der Versammlung laden wir zum Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder um 18:30 Uhr in die Columbakirche in Pfafenweiler ein. Der Vorstand Einladung zum Mutter-Kind-Frühstück Am Donnerstag, dem von Uhr trefen wir uns wieder im Columbasaal. Mütter mit ihren Kindern bis 3 Jahre sind ganz herzlich eingeladen. Wie immer 1,50 Unkostenbeitrag für das Frühstück mitbringen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Esther Mayer Tel und Verena Frank Tel Erwachsenenbildung Sonntag, 16. März 2014, 18:30 Uhr in der Kapelle in Öhlinsweiler Dr. Arno Zahlauer, Theologe, Direktor des Geistl. Zentrums St. Peter Spiritualität im Alltag - was wirklich trägt Spiritualität ist wichtig und viele Menschen bejahen auch eine spirituelle Grundhaltung. Was aber bedeutet das genau? Was trägt wirklich? Was ist grundlegend? Der Vortrag spürt dem nach, was dazu beiträgt, wirklich spirituell zu leben, Tag für Tag. Vortrag mit Gespräch Terminverschiebung Der Vortrag von Dr. Thomas Broch Der Reichtum der Armen - Indien wird von Sonntag, den 30. März auf Donnerstag, den 27. März 2014 verschoben. Einführungsabend zum Besuch der Oper Tannhäuser von Richard Wagner Am Donnerstag, den , indet der Einführungsabend zum gemeinsamen Besuch der Wagner-Oper Tannhäuser statt. An diesem Abend wird Edgar Gerstner anhand ausgewählter Musikbeispiele mit der Thematik und dem Handlungsablauf dieses Werkes bekannt machen. Der Vortrag beginnt um 20:00 Uhr im Columbasaal. An diesem Abend können auch die vorbestellten Eintrittskarten (ermäßigter Preis: 31,20 ) mitgenommen werden. Wer hierzu keine Gelegenheit hat, kann die Karten auch bei Edgar Gerstner, Columbastr. 18, abholen. Die Auführung der Oper indet am Sonntag, den , um 18:00 Uhr im Stadttheater Freiburg statt. Altenwerk Liebe Seniorinnen und Senioren. Wir sehen uns wieder am um 15:00 Uhr im Columbasaal. Nach einigen Impulsen zur Fastenzeit, mitgestaltet von Herrn Pfr. A. Roth, wollen wir den Nachmittag in gemütlicher Runde verbringen. Herzlich Willkommen das AW-Team Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Bürozeiten Pfarramtssekretariat: montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr Gottesdienste Sonntag, Reminiszere Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst in der Öhlinsweiler Kapelle in Pfafenweiler Sonntag, Okuli Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst für Kleine und Große in der Kath. Kirche St. Blasius Kirche mit Kindern: Am Sonntag, indet um Uhr ein ökum. Gottesdienst für Kleine und Große in der kath. Kirche St. Blasius Schallstadt statt.

7 Pfafenweiler Freitag, 14. März 2014 Seite 7 Weltgebetstag Bei der Kollekte im Gottesdienst zum Weltgebetstag in St. Blasius kamen 562,70 Euro zusammen. Wir danken allen Gottesdienstbesucherinnen und Besuchern für die großzügigen Spenden. Ein herzliches Dankeschön auch an alle, die uns mit Kostproben der ägyptischen Küche versorgt haben und allen, die nach dem Beisammensein im Gemeindehaus in Küche und Saal beim Spülen und Aufräumen mitgeholfen haben. Das Vorbereitungsteam Ofener Bibelgesprächskreis der Frauen Am Montag, um Uhr laden wir ein zum Bibelgesprächskreis für Frauen. Leitung: Liselotte Sutter Nächster Termin: Meditatives Tanzen im Evang. Gemeindehaus Tanzend neue Lebensfreude entdecken, und in Bewegung kommen mit Leib, Seele und Geist. Herzliche Einladung zu Kreistänzen nach fröhlicher und besinnlicher Musik, zum Mitmachen und erste Tanzschritte ausprobieren, zum Innehalten und Aufatmen. Montag, Dass Erde und Himmel dir blühen Zeit: Uhr Im Evang. Gemeindehaus Leitung: Maria Balsam, Tel Anmeldung nicht erforderlich Der Frauenkreis Leutersberg trift sich am Mittwoch, um Uhr bei Frau Herta Mangold Puppentheater im Evang. Gemeindehaus Das Puppentheater Kasper s Märchenstube aus Crimmitschau wird am 21. März2014 im Ev. Gemeindehaus um Uhr das Märchen Kasperle und das kleine Gespenst präsentieren. Neuapostolische Kirche Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. kann der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration oder Health Management erworben werden. - Weiterbildung neben dem Beruf - Auch ohne Abitur möglich! - Nur zwei Abende pro Woche in Freiburg oder Ofenburg - Termine und weitere Infos unter Informationen und Anmeldung VWA Freiburg Eisenbahnstraße Freiburg (0761) info@vwa-freiburg.de Souverän und mit sichtlichem Genuss Schülerkonzert der Jugendmusikschule in Pfafenweiler Für das Erlernen eines Instrumentes ist es sehr wichtig, dass Kinder immer wieder selbst in Schülerkonzerten auftreten und sich vor Publikum, das ja meistens aus den Eltern und Geschwistern der Vortragenden besteht, ausprobieren können. Aber auch für die kleinen Zuhörer ist so ein Schülerkonzert wirkungsvoll, wenn sie ihresgleichen vor sich auf der Bühne stehen sehen. Den Anfang machte Leonie Wagner, die zur Klavierbegleitung ihrer Lehrerin Anna Galow zwei hübsche schwedische Stückchen spielte. Bei diesem Konzert standen neben einigen Querlötenbeiträgen (alle Kl. Anna Galow) vor allem kleinere Klavierstücke (alle Kl. Bernd Schäfer) auf dem Programm. Zum Beispiel das bekannte Stück Die Afen rasen durch den Wald, das Jakob Keller mit kräftigem Anschlag vortrug. Etliche dieser Stücke entstammten auch der Pop- oder Filmmusik, denn viele Kinder wollen das was sie ständig hören auch selbst spielen können. Etwa Alice Ruh, die ein Stück aus dem Film Die Kinder des Monsieur Matthieu erklingen ließ. Ganz in sich versunken brachte Joel Zimmermann New Age von Marlon Roudette zu Gehör. Dann erfreute Anna Lena Jenne das Publikum mit einer irischen Volksweise. Weiter ging es mit Werken aus dem Barock sowie der Wiener Klassik. Auswendig trug Stella Gaßmann auf dem Klavier das Präludium C-Dur von J.S. Bach vor. Alina Fischer interpretierte die Sarabande und Variation II aus G.F. Händels Suite Nr. 4 in d-moll. Im Anschluss stellte Frederick Schulze-Schulddorf eine Sonatine von Beethoven vor. Gleich eine ganze Sonate von Joseph Haydn spielte Lara Eberle auf dem Klavier. Neue Studiengänge ab September 2014: Betriebswirt/in (VWA) und Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration oder Health Management Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind heute notwendiges Zusatzwissen in vielen Verwaltungen und Betrieben. Berufsbegleitend, praxisorientiert und auf hohem Niveau lässt sich dieses Wissen an der Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie (VWA) für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. erwerben. Im September beginnen in Freiburg und Ofenburg die neuen Studiengänge zum/zur Betriebswirt/in (VWA). Parallel dazu

8 Seite 8 Freitag, 14. März 2014 Pfafenweiler Kurzfristig durfte sich das Ohr wieder auf Querlötenmusik umstellen, als zunächst Paula Üblacker und Anna Galow zur Klavierbegleitung von Bernd Schäfer mit South Seas von Christoher Norton und danach Victoria Al-Nemri, Paula Üblacker, Anna Lena Jenne und Anna Galow, wiederum zur Klavierbegleitung von Bernd Schäfer, mit Robert Schumanns Die Meerfey transkribiert für vier Flöten einen wunderbaren Vortrag lieferten. Das bekannte Lied Der Mond ist aufgegangen, vierhändig vorgetragen von Aileem Eglof und ihrem Lehrer Bernd Schäfer hat man selten schöner gehört. Tongewaltig interpretierte Milena Stehlin auf dem Klavier das vornehmlich aus Repetitionen bestehende Fly (Ludovico Einaudi) aus der Filmmusik zu Ziemlich beste Freunde. Eigenwillig und dabei sehr schön geriet Anna Maria Spittlers Interpretation eines Piazzolla-Tangos auf dem Klavier. Zum Schluss erklang doch noch eine ganz neue Klangfarbe, als Laura Vogelsang mit ihrer Violine (Kl. Jeannette Dorée) die Bühne betrat. Sie spielte im Zuge ihrer Abiturvorbereitung mit kräftigem Strich den 1. Satz aus einem Haydn-Violinkonzert. Mühelos beherrschte sie auch die Doppelgrife in der schwierigen Kadenz. Am Ende beschenkte sie das Publikum noch mit dem romantischen Stück Salut d Amour von Edward Elgar, das sie souverän und mit sichtlichem Genuss vortrug. Friederike Zimmermann Weitere Informationen zur Jugendmusikschule Südlicher Breisgau unter: Tel / oder Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) E i n l a d u n g Der BLHV Freiburg lädt alle Mitglieder, Landfrauen, Bäuerinnen und Bauern, Winzerinnen und Winzer zur diesjährigen Landesversammlung am Dienstag, den 18. März 2014, 9:30 Uhr in die Kirchberghalle Jengerstr. 3 in Ehrenkirchen herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröfnung und Begrüßung durch Präsident Werner Räpple 2. Totenehrung 3. Grußworte 4. Geschäftsbericht 2013 Hauptgeschäftsführer Benjamin Fiebig 5. EU-Agrarpolitik nach 2013 Bäuerlicher Familienbetrieb als Zukunftsmodell? Die Landesregierung ist gefordert Präsident Werner Räpple 6. Aussprache 7. Gemeinsames Mittagessen 8. Landwirtschaft und Verbandsarbeit im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungshaltung und betriebswirtschaftlicher Realität DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken 9. Schlussworte Fahrplanwechsel am 15. März 2014 Dieses Jahr gibt es außerplanmäßig zum 15. März einen Fahrplanwechsel. Aufgrund der Inbetriebnahme der regional bedeutsamen, verlängerten Stadtbahnlinie Zähringen am 15. März 2014 wird der Fahrplan für den gesamten Stadtverkehr Freiburg sowie der nördlich anschließende Regionalbusverkehr umgestellt. Die Fahrgäste proitieren von einem deutlich verbesserten Angebot. Detaillierte Informationen zum neuen Fahrplan inden Kunden unter Kath. Kirchengemeinde St. Gallus, Ebringen Für unsere sechsgruppige Kindertageseinrichtung suchen wir ab sofort eine/n Erzieherin/er als Zusatzkraft mit 5,00 Stunden pro Woche Wir bieten Ihnen: Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen Vergütung nach AVO in Anlehnung an den TV SuE mit allen im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Wir wünschen uns von Ihnen: Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche Bewerbungen richten Sie bitte an die katholischen Kirchengemeinde St. Gallus, Schönbergstr. 73, Ebringen. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unsere Kindergartenleiterin Frau Danner - Schwarz unter 07664/7520 zur Verfügung. Anmeldung bitte umgehend bei der Bezirksgeschäftsstelle Freiburg Tel. 0761/ oder bzg-freiburg@blhv.de

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Freitag, 8. August 2014 Ausgabe 32/33/34 Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Ein großes Projekt unserer Gemeinde geht dem Ende entgegen die Sanierung und der Umbau der Batzenberghalle stehen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Fronleichnamsfest Das diesjährige Fronleichnamsfest - im jährlichen Wechsel mit Ebringen - wird am Donnerstag, dem 19. Juni um 9.00 Uhr in Pfafenweiler gefeiert. Hierzu

Mehr

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 18. Juli 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014 Freitag, 25. April 2014 Ausgabe 17 Pfafenweiler spielt Tennis! Der TC Pfaffenweiler e.v. feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein.

Mehr

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per Freitag, 05. Dezember 2014 Ausgabe 49 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Freitag, 30. Mai 2014 Ausgabe 22 Stadt/Gemeinde 79292 Pfaffenweiler Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Hiermit wird

Mehr

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Seite 2 Freitag, 21. Oktober 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Schulentwicklung in Pfafenweiler Die Landesregierung in Baden-Württemberg arbeitet derzeit an der nächsten Änderung des Schulgesetzes. Herzstück dabei ist der Ausbau von

Mehr

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus Freitag, 09. Dezember 2016 Ausgabe 49 Amtliche Bekanntmachungen Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 04. September 2015 Ausgabe 36 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser

Mehr

Infoveranstaltung Jasperreise 2015

Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Freitag, 26. September 2014 Ausgabe 39 Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Wie bereits schon mehrfach angesprochen inden im Sommer 2015 die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30jährigen Partnerschaftsjubiläum

Mehr

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Einladung zum traditionellen Firobehock 08. Juni mit der Batzenberger Winzerkapelle 22. Juni mit dem Handharmonikaverein 13. Juli mit dem Handharmonikaverein 27. Juli mit

Mehr

Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014

Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Freitag, 17. Januar 2014 Ausgabe 03 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Am Mittwoch, dem 22. Januar 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche

Mehr

Schteibickfescht Einladung

Schteibickfescht Einladung Freitag, 27. Juni 2014 Ausgabe 26 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Sonntag, den 29.

Mehr

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle Die Gemeinde Pfafenweiler beschäftigt sich schon seit letztem Jahr mit dem Thema der Energiewende vor Ort hier in

Mehr

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana

Mehr

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Am Freitag, dem 20.10.2017, findet im Rahmen der ersten Energie- und Nachhaltigkeitstage in Pfaffenweiler ein sehr interessanter Vortrag

Mehr

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein.

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Freitag, 21. November 2014 Ausgabe 47 Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr, der Eintritt ist

Mehr

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 37. Schnecke-Fescht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser alemannisches Dorf-,

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein Berglust e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19 Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt 5. Vatertagshock bei der Batzenberghalle Nach einer 2-jährigen Pause ist

Mehr

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung)

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) Freitag, 12. Dezember 2014 Ausgabe 50 die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Pfafenweiler, den 12. Dezember 2014 Satzung zur dritten Änderung der Satzung über die öfentliche Abwasserbeseitigung

Mehr

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Seite 2 Freitag, 31. Oktober 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Seite 2 Freitag, 02. Februar 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Seite 2 Freitag, 23 Januar 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September Freitag, 19. September 2014 Ausgabe 38 Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September 2014-40 Jahre nach der erstmaligen Eröfnung und 20 Monate nach Beginn der Bauarbeiten

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, 23. Mai 2014 Ausgabe 21 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, dem 25. Mai 2014 sind Sie dazu aufgerufen, Ihre Vertreterinnen und Vertreter für den Gemeinderat und den Kreistag sowie

Mehr

Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube

Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube Freitag, 27. Februar 2015 Ausgabe 9 Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube am Sonntag, den 01. März 2015 In der Batzenberghalle Pfaffenweiler Von 14.00 Uhr 17.00 Uhr Der Elternbeirat des Gemeindekindergartens

Mehr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Freitag, 07. November 2014 Ausgabe 45 Kaninchen ausstellung am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Am Sonntag gibt es: Rinderzunge mit

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28

Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28 Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28 Schulentwicklung in Pfafenweiler Wir erinnern an den Informationsabend Ganztagesschule am Montag, dem 14.07.2014 um 19.30 Uhr in der TV-Turnhalle. Neben der Rektorin Frau

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Freitag, 24. Oktober 2014 Ausgabe 43 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der

Mehr

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Seite 2 Freitag, 23. Oktober 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler

Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Freitag, 14. Februar 2014 Ausgabe 07 Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Zirkuswerkstatt oder lieber Waldwerkstatt?! Eine Kooperation zwischen der Schneckentalschule und dem DRK Ortsverein Pfafenweiler

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Dorfmuseum Pfaffenweiler Schteibickfescht Einladung Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro kennen - und findet schließlich ihren eigenen Beat. Die

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Fasnet ufm Stubeplatz

Fasnet ufm Stubeplatz Freitag, 28. Februar 2014 Ausgabe 09 Rebberg-Hexen Die Kinderfasnacht der Rebberghexen indet dieses Jahr wieder im Columbasaal statt. Sie beginnt am 28.02.2014 um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Alle Kinder

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Freitag, 08. April 2016 Ausgabe 14 Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Auf Grund einer Gehbehinderung suchen wir eine ebenerdige Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie mit zwei kleinen

Mehr

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Donnerstag, 17. April 2014 Ausgabe 16 Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Die Batzenberghalle erlebte am vergangenen Sonntag beim Tag der ofenen Tür einen wahren Ansturm von

Mehr

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der genehmigten Planunterlagen zur Einsichtnahme Die Planfeststellungsbehörde

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2015

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2015 Freitag, 20. Februar 2015 Ausgabe 8 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2015 Am Mittwoch, dem 25. Januar 2015 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180 Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

TENNISROCK. Schneckennarren. Narrenfahrplan März Freitag, 21. Februar 2014 Ausgabe 08

TENNISROCK. Schneckennarren. Narrenfahrplan März Freitag, 21. Februar 2014 Ausgabe 08 Freitag, 21. Februar 2014 Ausgabe 08 Schneckennarren 02. März 2014 Narrenfahrplan 2014 Des ganze Johr scho, dehn mir druf warte um endlich in die Fasnet z starte Endlich isch es jetzt sowitt s isch Schneckenarrefasnetzitt

Mehr

Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23. Einladung zum traditionellen. Firobehock. 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus

Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23. Einladung zum traditionellen. Firobehock. 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23 Einladung zum traditionellen Firobehock 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus 07. Juli mit der Batzenberger Winzerkapelle - an der Batzenberghalle

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Freitag, 08. Februar 2019 Ausgabe 06 Das Rathaus informiert Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2019 die Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig

Mehr

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Seite 2 Freitag, 24. Juli 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, Freitag, 03. Juli 2015 Ausgabe 27 Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, am 04./05. Juli 2015 indet das 4. Pfaffenweilermer-Straßenturnier statt. Unter dem Motto Dabeisein ist alles sind alle Bewohner von Pfafenweiler

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2017 Zum 31. Mal wurde in Pfaffenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler Freitag, 01. April 2016 Ausgabe 13 Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde 79292 Pfaffenweiler - Auslegung gemäß 47 d Abs. 3 Bundesimmissionsschutzgesetz

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler

Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler 22. Crossduathlon Waldmeister 2015 Freitag, 17. April 2015 Ausgabe 16 Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler Die Triathlonabteilung des Turnverein Pfafenweiler veranstaltet am Sonntag, dem 19. April bereits

Mehr

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme Einfluss auf den politischen

Mehr

Hinweis auf Steuerfälligkeiten

Hinweis auf Steuerfälligkeiten Freitag, 07. Februar 2014 Ausgabe 06 Hinweis auf Steuerfälligkeiten An die Zahlung nachstehender Forderungen wird erinnert: Grundsteuer 1. Viertel der Jahressteuer 2014 Gewerbesteuer 1. Viertel der Vorauszahlungen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 02. September 2016 Ausgabe 35 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, es ist kaum zu glauben. Es ist September und unser Schnecke- Fescht steht schon

Mehr

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Freitag, 30. September 2016 Ausgabe 39 Weihnachtsmarkt 2016 Auch in diesem Jahr beabsichtigt die Gemeinde Pfafenweiler wieder einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Er soll wie gewohnt am ersten Adventswochenende

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7! Freitag, 30. Januar 2015 Ausgabe 5 Sachbeschädigungen In der Nacht 16.01.2014/ 17.012014 wurde eine Gartenhütte im Gewann Afrika sowie ein Fahrzeug und ein Hofeinfahrtsspiegel in der Winzerstraße und im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Chorkonzert in der Kirche

Chorkonzert in der Kirche Freitag, 11. November 2016 Ausgabe 45 Chorkonzert in der Kirche Welch ein Geschenk ist ein Lied Der Männergesangverein gestaltet gemeinsam mit dem Männerchor Kirchzarten ein Konzert in der Kirche. Es wirken

Mehr

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Freitag, 04. Mai 2018 Ausgabe 18 Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt Vatertagshock im Clubheim und auf dem Gelände des VfR Für das leibliche Wohl

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Sanierungskonzept Gasthaus Stube Freitag, 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Sanierungskonzept Gasthaus Stube Das Gesamtsanierungskonzept der Stube setzt sich aus verschiedenen Einzelkonzepten zusammen. Diese sind: Konservatorisches Konzept Gastronomisches

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 25. Mai 2018 Ausgabe 21 Das Rathaus informiert Blutspenderehrung Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2018 wurden fleißige Blutspender von Bürgermeister Dieter Hahn und Frau Ursula

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Freitag, 10. Juni 2016 Ausgabe 23 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48 am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab 14.30 Uhr Seite 2 Freitag, 02. Dezember 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag:

Mehr

Beginn der Sommerzeit

Beginn der Sommerzeit Freitag, 27. März 2015 Ausgabe 13 Beginn der Sommerzeit Denk dran! In der kommenden Samstagnacht wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: - schwarze Trillerpfeife

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Stadt Brühl Bachelor of Laws im dualen Studiengang

Stadt Brühl Bachelor of Laws im dualen Studiengang Stadt Brühl Bachelor of Laws im dualen Studiengang Beamtin/Beamter (m/w/d) im Einstiegsamt 1 der Laufbahngruppe 2 (vormals gehobener Verwaltungsdienst) www.bruehl.de/ausbildung.aspx Vielseitig und flexibel

Mehr

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September Themen im Überblick: Ferien bis Dez.2019 2 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de Kitazeitung Januar 2019 Ausgabe Nr.1

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Seite 2 Freitag, 02. März 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Freitag, 16. Mai 2014 Ausgabe 20

Freitag, 16. Mai 2014 Ausgabe 20 Freitag, 16. Mai 2014 Ausgabe 20 Seite 2 Freitag, 16. Mai 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang

Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang Beamtin/Beamter im Einstiegsamt 1 der Laufbahngruppe 2 (vormals gehobener Verwaltungsdienst) www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten)

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr