Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014"

Transkript

1 Freitag, 30. Mai 2014 Ausgabe 22 Stadt/Gemeinde Pfaffenweiler Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 bekannt gemacht: Wahl des Gemeinderats 1. Zahl der Wahlberechtigten (A) Zahl der Wähler (B) Zahl der ungültigen Stimmzettel (C). 46 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) Zahl der gültigen Stimmen (E) Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen Wahlvorschlag CDU FBL Gültige Stimmen Sitze Gültige Stimmen Sitze Gültige Stimmen Sitze Gültige Stimmen Sitze Gültige Stimmen Sitze Gültige Stimmen Sitze Insgesamt Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form.

2 Seite 2 Freitag, 30. Mai 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfafenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfafenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfafenweiler.de Allgemeine Verwaltung Luisa Merazzi merazzi@pfafenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Edith Much much@pfafenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfafenweiler.de mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Eglof eglof@pfafenweiler.de Rechnungsamt Bernhard Oehler oehler@pfafenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfafenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfafenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfafenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfafenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendraum Frau Flockerzie, Handy Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgrälerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: badenovanetz GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Schwarzwald-Apotheke St.-Ulrich-Str Bad Krozingen Tel.: 07633/4105 Samstag, Faust-Apotheke Hauptstr Staufen Tel.: 07633/ Sonntag, Bad-Apotheke Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/92840 Montag, St. Trudpert-Apotheke Wasen Münstertal Tel.: 07636/566 Dienstag, Stadt-Apotheke Hauptstr Staufen Tel.: 07633/6263 Mittwoch, Paracelsus-Apotheke Freiburger Str Bad Krozingen Tel.: 07633/ Donnerstag, Kirchberg-Apotheke Jengerstr Ehrenkirchen Tel.: 07633/8794 Freitag, Rebland-Apotheke Basler Str Schallstadt Tel.: 07664/6371 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Plegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfafenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrer Eberhard Deusch Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfafenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfafenweiler, Rathausgasse 4, Pfafenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfafenweiler Freitag, 30. Mai 2014 Seite 3 3. Auf die einzelnen Bewerber und Bewerberinnen entfallen Wahlvorschlag Bewerber / Bewerberin (Name, Vorname, Anschrift - Hauptwohnung) gültige Stimmen Bewerber / Bewerberin ist - gewählt (G) - Ersatzperson (E) ChristlichDemokratischeUnionDeutschlands(CDU) 01 Batt,Heidi,ImOberdorf G 02 Dischinger,Johannes,Schwabenmatten G 03 Hanser,Dieter,Kapellenstraße18a G 04 Schuble,Jasmin,ImDürrenberg G 05 Hanser,Brigitte,Weinstraße G 06 Gutgsell,Tobias,StaufenerStraße G 07 Wörner,Michael,Weinstraße E 08 Mahler,Julian,Weinstraße E 09 Brosche,Ina,Schwabenmatten E 10 Weisser,Patrick,Jahnstraße E 11 Peters,Marvin,Weinstraße E 12 Hesse,Rolf,KrozingerStraße E Freie Bürger Liste Pfaffenweiler(FBL) 01 Üblacker,Annette,Batzenbergstraße G 02 Wagner,Thomas,FreiburgerWeg G 03 Faller,Roland,Servatiusstraße9d 878 G 04 Eckerle,Frank,Bellenstraße7a 666 G 05 Maier, Norman, Rathausgasse G 06 Dr.Reif,Albert,StaufenerStraße G 07 Jenne,Markus,Winzerstraße E 08 Gollembeck, Guido, Mittlere Straße E 09 Roth,Jürgen,Kirchstraße3 423 E 10 Brendle,Rolf,Servatiusstraße E 11 Dr.Schiller,Stefan,KrozingerStraße E 12 Wekker,Frank,FreiburgerWeg E

4 Seite 4 Freitag, 30. Mai 2014 Pfafenweiler Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem/jeder Wahlberechtigten und jedem Bewerber/jeder Bewerberin Einspruch erhoben werden beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstraße 2/2a, Freiburg im Breisgau. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens bei der Wahl des Gemeinderats 21 Wahlberechtigte beitreten. Ort, Datum Pfaffenweiler, den 31. Mai 2014 Bürgermeisteramt gezeichnet: Dieter Hahn, Bürgermeister Unterschrift, Amtsbezeichnung Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, dem 04. Juni 2014 um Uhr indet im Foyer der Batzenberghalle eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde 2. Protokoll der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöfentlichen Gemeinderatssitzung vom Auftragsvergabe zur Sanierung einer Trockenmauer am Batzenberg als Ausgleichsmaßnahme für das RHB Kelleracker, das Baugebiet Schneckenacker sowie das Feuerwehrgerätehaus 5. Feststellung der Jahresrechnung Eigenbetrieb Wasserwerk Pfafenweiler: Beratung und Feststellung des Jahresabschlusses Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 8. Bürgermeisterwahl am 12. Oktober 2014: Bildung des Gemeindewahlausschusses 9. Bekanntgaben und Verschiedenes 10. Wünsche und Anträge 11. Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinderäte Alle interessierten Einwohner sind hierzu herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie, dass die Sitzung nicht im Rathaus, sondern im Foyer der Batzenberghalle stattindet. Dieter Hahn, Bürgermeister Ergebnisse der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Wahlergebnis wird in diesem Mitteilungsblatt bekannt gemacht. Darüber hinaus möchten wir Sie über Folgendes informieren: Wahlberechtigte: Wähler: Wahlbeteiligung: 64,81 % Auf die einzelnen Wahlvorschläge entielen folgende Stimmen und Sitze: CDU: Stimmen (46,27 %) 6 Sitze FBL: Stimmen (53,73 %) 6 Sitze Kreistagswahl am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss hat für die Gemeinde Pfafenweiler auch das Ergebnis der Kreistagswahl festgestellt. Die Gemeinde Pfafenweiler gehört zum Wahlkreis 3 - Ehrenkirchen -. Wahlberechtigte: Wähler: Wahlbeteiligung: 64,50 % ungültige Stimmzettel: 39 gültige Stimmzettel: gültige Stimmen insgesamt: 8.794

5 Pfafenweiler Freitag, 30. Mai 2014 Seite 5 Von den gültigen Stimmen entielen in der Gemeinde auf die einzelnen Wahlvorschläge folgende Stimmen: CDU ,53 % FWG ,34 % SPD ,26 % GRÜNE ,58 % F.D.P ,80 % AfD 307 3,49 % Auf die Bewerber aus unserer Gemeinde entielen folgende Stimmenzahlen: Bewerber, in im Wahlvorschlag Pfafenweiler Wahlkreis Hahn, Dieter CDU Streßler, Rico SPD Mielich, Burkhard Grüne Hanser, Lothar F.D.P In den Kreistag gewählt wurde Dieter Hahn. (Bei allen Angaben handelt es sich um vorläuige, nicht amtliche Ergebnisse.) Das Dorfmuseum Pfafenweiler ist am Sonntag, dem 01. Juni 2014 von Uhr bis Uhr geöfnet. Feuerwehrumzug Munzingen Alle Kameraden der Feuerwehr trefen sich am Sonntag, , um Uhr zur gemeinsamen Abfahrt nach Munzingen. Es werden dann Fahrgemeinschaften gebildet. Der Umzug beginnt um 14 Uhr. Anzugsordnung: Uniform Dominik Waldkirch -Schriftführer- Das Bürgermeisteramt Europawahl 25. Mai 2014 in der Gemeinde Pfafenweiler Bei der Europawahl am vergangnen Sonntag gab es in Pfafenweiler bei einer Wahlbeteiligung von 65,70 % (2009: 69,92 %) folgendes Ergebnis: Gültige Stimmen: Stimmen % CDU ,68 SPD ,14 Grüne ,21 FDP 35 2,75 AfD 84 6,59 Besuch von Familie Eckerle Kürzlich besuchte Familie Eckerle aus unserer Partnerstadt Jasper Pfafenweiler und verbrachte das Wochenende bei Karin Horst. Am Freitag, dem um Uhr hatte Bürgermeister Dieter Hahn die Freude und Ehre, Familie Eckerle begrüßen zu dürfen. Liebe Jugendliche, der Jugendraum hat nächste Woche wie folgt geöfnet: Öfnungszeiten: Dienstags: Freitags: Uhr Uhr Uhr Uhr Ihr seid mit etwas unzufrieden oder habt Wünsche wie wir den Jugendraum noch attraktiver für Euch gestalten können? Ihr habt Ideen oder Wünsche für Aktionen oder Unternehmungen? Dann kommt doch einfach mal vorbei und sprecht mich an. Ich hofe wir sehen uns demnächst im Jugendraum. Eure Denise Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Hans-Jürgen Brandt Jahre Servatiusstr. 4 Erika Nau Jahre Weinstr. 102 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute.

6 Seite 6 Freitag, 30. Mai 2014 Pfafenweiler Nutzen Sie die kostenlose Ökostrom-Beratung unseres Partners badenova und lassen Sie sich Ihre persönliche Ersparnis berechnen: Wer keine Antragsunterlagen mit der Post erhalten hat, kann sie auch telefonisch oder per beim Fachbereich Struktur- und Wirtschaftsförderung des Landratsamts anfordern. Die telefonische Durchwahl lautet oder -5300, die -Adressen sind entweder sabine.rosmanith@ lkbh.de oder lutz.dierks@lkbh.de. Auch die Bürgermeisterämter im Fördergebiet und das Amt für Landwirtschaft an den Standorten Breisach und Titisee-Neustadt haben einige Antragsformulare vorrätig. Einladung zur Beratung am Dienstag, den 03. Juni 2014 von Uhr im Rathaus Bitte bringen Sie zum Termin Ihre aktuelle Verbrauchabrechnung mit. Unser Berater Herr Axel Hofmann freut sich auf Sie. Landwirtschaftliche Betriebe im Berggebiet können jetzt Landschaftsplegegeld für 2014 beantragen In diesen Tagen versendet das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald die Antragsunterlagen für das Landschaftsplegegeld 2014 an rund landwirtschaftliche Grünlandbetriebe und Weidegemeinschaften im Berggebiet und in der Vorbergzone des Schwarzwalds. Zur Auszahlung kommt in diesem Jahr wieder ein Zuschussvolumen von Euro, das je zur Hälfte vom Landkreis und von den 30 Standortgemeinden kommt. Das Antrags- und Auszahlungsverfahren richtet sich seit 2009 nach den De-minimis -Vorschriften der Europäischen Union, das kommunale Beihilfen an Betriebe bis zu einer Zuschusssumme von Euro innerhalb der letzten drei Jahre erlaubt. Die Obergrenze ist erst zum Jahresanfang von der EU-Kommission von bisher auf Euro verdoppelt worden. Einen Antrag können Betriebe mit mehr als einem Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche stellen, gefördert wird die Grünland- und Weideläche im Fördergebiet innerhalb des Land-kreises, das der Abgrenzung der Berggebietsförderung des Landes Baden-Württemberg, Ausgleichszulage AZL, entspricht. Die Antragsteller müssen außerdem aus Kontrollgründen eine Unternehmensnummer des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald oder der Stadt Freiburg besitzen. Der Stichtag für alle Betriebs- und Flächenangaben ist der 15. Mai 2013, der auch für später erfolgte Hofübergaben gilt. Mit schriftlicher Zustimmung des Hofübergebers kann aber auch der aktuelle Bewirtschafter den Antrag stellen. Die Frist für die Abgabe der Anträge läuft bis zum 18. Juli Wie schon im Vorjahr wird es wieder eine persönliche Antragsberatung geben, die in den Räumen der Außenstelle Neustadt des Landratsamts und im Landratsamt in Freiburg statt-indet. Über die Termine informiert ein Merkblatt, das den Antragsunterlagen beiliegt. Herzlichen Dank! Die Freie Bürgerliste Pfafenweiler möchte sich bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken, die uns ihr Vertrauen bei der Kommunalwahl am 25. Mai ausgesprochen haben. Wir konnten, dank Ihrer Stimmen, 6 Sitze im Gemeinderat erreichen und freuen uns auf eine konstruktive Arbeit in der Kommunalpolitik für unsere Gemeinde Pfafenweiler. FBL Pfafenweiler Annette Üblacker, Thomas Wagner, Roland Faller, Frank Eckerle, Norman Maier, Dr. Albert Reif, Markus Jenne, Guido Gollembeck, Jürgen Roth, Rolf Brendle, Dr. Stefan Schiller, Frank Wekker Batzenberger Winzerkapelle B L Ä S E R J U G E N D Die Blocklöten-Gruppen und die Zöglinge des Musikvereins trefen sich am kommenden Sonntag, den 01. Juni um Uhr in den Proberäumen der Batzenberg-Halle zum gemeinsamen Mittagessen. Anschließend geht s zum Reiterhof nach Burkheim. Bitte beachtet, dass Ihr alles mitbringt, was auf der Einladung steht. Wir freuen uns auf einen tollen Auslug mit Euch! Euer Jugendteam Carolin, Lisa und Sabrina Sportschützen Wir suchen dich! Die Schützenjugend in Pfafenweiler sucht nach Verstärkung für die neue Saison. Alle Jungs und Mädels ab 10 Jahren sind

7 Pfafenweiler Freitag, 30. Mai 2014 Seite 7 eingeladen an einem Donnerstag ab 18 Uhr vorbei zu schauen und das Gewehr- und Bogenschießen auszuprobieren. Gerne dürft Ihr auch Freunde mitbringen, denn mit denen macht es noch mehr Spaß! Wenn ihr mehr erfahren wollt, indet Ihr uns im Internet unter oder Ihr erreicht uns unter jugendleiter@ssv-pfafenweiler.de. Kommt doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Dich! Der SSV Pfafenweiler Einladung zum Mutter-Kind-Frühstück Am Donnerstag, dem von Uhr treffen wir uns wieder. Bei schlechtem Wetter im Columbasaal, bei schönem Wetter auf dem Spielplatz. Mütter mit ihren Kindern bis 3 Jahre sind ganz herzlich eingeladen. Wie immer 1,50 Unkostenbeitrag für das Frühstück mitbringen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Esther Mayer Tel und Verena Frank Tel Tennisclub Spieltermine: Samstag, : 09:30 Uhr: Herren 55, TSG TC Todtnau/TC Schönau - TC Pfafenweiler 14:00 Uhr: Herren 60, TC Pfafenweiler - TC 1902 Überlingen 14:00 Uhr: Herren 40, TC Schutterwald - TC Pfafenweiler 14:00 Uhr: Damen 40, TC Pfafenweiler - TC Gundelingen Sonntag, : 09:30 Uhr: Junioren U12, TSG TV Stegen/TC Buchenbach 2 - TC Pfafenweiler 14:00 Uhr: Junioren U16, TC RW Waldkirch - TC Pfafenweiler 09:30 Uhr: Damen, TC Pfafenweiler - TC 1923 Grenzach 2 09:30 Uhr: Herren 30, TC Hartheim - TC Pfafenweiler 09:30 Uhr: Herren 30 2, TC Dietenbachpark 2 - TC Pfafenweiler Spieltermine VfR Pfafenweiler Freitag, den :30 Uhr FC Heitersheim B - SG Pfafenweiler B Samstag, den :00 Uhr FC Neuenburg C - VfR Pfafenweiler C 13:00 Uhr VfR Pfafenweiler E2 - FC Neuenburg 14:30 Uhr VfR Pfafenweiler E1 - SV Au/Wittnau 16:00 Uhr FC Bad Krozingen B - VfR Pfafenweiler B Sonntag, den :00 Uhr VfR Pfafenweiler 3 - SG Hartheim 3 15:00 Uhr FC Neuenburg 1 - VfR Pfafenweiler 1 Mit Ihnen: Unterwegs zur Seelsorgeeinheit 2015 Ab dem 1. Januar 2015 werden die beiden Seelsorgeeinheiten, Obere Möhlin und Batzenberg-Schönberg, zusammengeschlossen und bilden dann eine Kirchengemeinde mit einem Pfarrgemeinderat. Dieser neue Pfarrgemeinderat (PGR) wird am 15. März 2015 gewählt werden. Vieles wird neu sein, wenn wir dann zusammengehören und in neuer Zusammensetzung zusammenarbeiten. Einiges mehr wird nun künftig hier gemeinsam abgesprochen und geregelt werden. Der gemeinsame Pfarrgemeinderat wird über Dinge und Fragen beraten und entscheiden, die die ganze Seelsorgeeinheit betrefen und über einzelne Gemeinden hinaus gehen. Er wird wie bisher die Katholiken vertreten (nur eben mehr Katholiken!), aber er wird kein zentralistisches Gremium sein, das über die Köpfe der Gemeindemitglieder aller elf Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit hinweg alles beschließt und die örtlichen Gegebenheiten ständig übergeht. Denn in den örtlichen Gemeinden werden Gemeindeteams dafür sorgen, dass die katholischen Christen vor Ort weiterhin die Nähe Gottes in der Liturgie feiern, Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen, den Glauben weitergeben und Gemeinschaft bei der Suche nach und auf dem Weg zu Gott (er-)leben können. Nähere Infos wird es in der nächsten Zeit als Beilagen in den Pfarrbriefen, auf der Homepage der Seelsorgeeinheit Obere Möhlin (kath-batzenberg-schoenberg.de) und auf den Pfarrversammlungen im Juli (Termine werden noch veröfentlicht) geben. Altenwerk Die geplante Fahrt am fällt aus. Wird aber nachgeholt. Altenwerk Pfafenweiler

8 Seite 8 Freitag, 30. Mai 2014 Pfafenweiler Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Bürozeiten Pfarramtssekretariat: montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr Gottesdienste Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Mengen in der Ev. Kirche in Mengen (Pfr. Moto-poh) Sonntag, Exaudi Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, Pingstsonntag Uhr Gottesdienst mit Taufe von Emma Biedermann Montag, Pingstmontag Uhr Gottesdienst (Pfr. Breisacher) Kirche mit Kindern: Kindergottesdienst während des Gottesdienstes am Sonntag, im Evang. Gemeindehaus. Beginn um 9:45 Uhr in der Kirche. Vor der Predigt gehen die Kinder mit dem Mitarbeiter- Team ins evangelische Gemeindehaus. Wir singen, malen, beten, basteln, hören Geschichten aus der Bibel und feiern Gottesdienst Andacht in der Senioreneinrichtung Batzenbergblick Am Dienstag, um Uhr hält Pfr. Bösenecker die nächste Andacht in der Senioreneinrichtung Haus Batzenbergblick. Tref am Abend Einmal im Monat trefen wir uns reihum, um über Gott und die Welt zu reden, vielleicht mal einen Vortrag zu besuchen, ein Buch oder ein aktuelles Thema zu besprechen, ein Spiel auszuprobieren... Der kommende Abend steht unter dem Thema Bedingungsloses Grundeinkommen BGE Herr Tieber referiert zu diesem Thema mit anschließender Diskussion. Der Abend beginnt oder endet mit einem kurzen spirituellen Impuls. Herzliche Einladung zum Tref am Abend, Dienstag, 3. Juni, 20 Uhr bei Christiane Wolf, Steingasse 31a. Nachmittag der älteren Generation ist am Donnerstag, 5.6. um Uhr im Evang. Gemeindehaus. Neuapostolische Kirche Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Praktika als Chance Am Donnerstag, 12. Juni, informiert Elisabeth Zenkner, Beraterin im Hochschulteam der Agentur für Arbeit Freiburg, wie man Praktika gezielt für den erfolgreichen Berufseinstieg nutzt. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude I (Hörsaal 1098) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Der gelungene Berufsstart nach dem Studium beginnt nicht selten mit einem Praktikum. Es ermöglicht Einblicke in Praxisfelder und unterstützt damit eine fundierte Berufswahl. Der Vortrag informiert darüber, welches Praktikum zu welcher Studienrichtung passt, wie man Praktika indet und was den Personalverantwortlichen auf der anderen Seite dabei wichtig ist. Und es geht darum, wie man eine allzu lange Karriere im Praktikum vermeidet. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird. Nächste Termine der Veranstaltungsreihe: Donnerstag, 10. Juli: Was den Personalchef wirklich interessiert Donnerstag, 17. Juli: Berufseinstieg oder Master? Entscheidungsindung am Ende des Bachelorstudiums Donnerstag, 24. Juli: Studium zu Ende was nun? Donnerstag, 31. Juli: Auslandspraktika Tipps zur Finanzierung Mit Erfolg zurück in den Beruf Am Dienstag, 3. Juni, informiert Elsa Moser zum Thema Erfolgreich wiedereinsteigen. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Familienphase oder der Plege von Angehörigen den berulichen Wiedereinstieg vorbereiten. Interessentinnen erhalten Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt, welche grundsätzlichen Anforderungen Bewerberinnen im Wettbewerb um Arbeitsplätze mitbringen müssen und wie die Agentur für Arbeit mit ihrem Service- und Förderangebot den berulichen Wiedereinstieg unterstützen kann. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser organisierten Vortragsreihe BiZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Karriereplanung am Übergang vom Studium in den Beruf Am Donnerstag, 5. Juni, informiert Diplom Psychologe Hans- Georg Willmann darüber, wie Studienabsolventen den richtigen Einstieg in den Beruf inden und damit den Grundstein für eine langfristige beruliche Entwicklung legen. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude I (Hörsaal 1098) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

9 Pfafenweiler Freitag, 30. Mai 2014 Seite 9 Interessierte erfahren, wie man den nahtlosen Übergang vom Studium in den Beruf plant, organisiert und umsetzt, worauf bei der Auswahl der ersten Stelle und des ersten Arbeitgebers besonders geachtet werden sollte und wie man die ersten 100 Tage am Arbeitsplatz gut meistern und die Probezeit eizient für sich nutzen kann. Hans-Georg Willmann arbeitet seit 1998 als Personalberater und Coach. Er ist Autor zahlreicher Erfolgsratgeber zu den Themen Beruliche Entwicklung und Karriere. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird. Winzerinfo: Am Donnerstag dem 05. Juni 2014 um Uhr, indet im Saal des Pfafenweiler Weinhauses ein Informationsabend für die Winzer statt. Folgende Themen: - Maßnahmen zur Verhinderung von Traubenfäulnis - Pilzkrankheiten und Maßnahmen zur Bekämpfung Über rege Teilnahme würden wir uns freuen. Der Vorstand der Winzergenossenschaft Pfafenweiler Kerstin Andreae MdB sucht nach Bewerbern für ein USA-Stipendium 2015/2016 Die Freiburger Grünen-Bundestagsabgeordnete Kerstin Andreae weist auf das USA-Austauschstipendium für das Programmjahr 2014/2015 hin. Beim Parlamentarische Patenschafts-Programms (PPP) von US-Congress und Bundestag wohnen Schülerinnen und Schülern oder jungen Berufstätige in einer amerikanischen Gastfamilie und besuchen die örtliche High School oder ein College. Die anfallenden Programmkosten werden vom Bundestag übernommen, die Patenschaft im Wahlkreis Freiburg übernehmen die örtlichen Bundestagsabgeordneten. Bewerben können sich Schüler/innen, die am mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind sowie junge Berufstätige und Auszubildende, die zum Zeitpunkt der Ausreise ( ) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und mindestens 16, aber höchstens 24 Jahre alt sind. Geleisteter Grundwehrdienst oder Zivildienst sowie ein geleistetes freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr erhöhen die obere Altersgrenze entsprechend. Die Bewerbungsunterlagen können im Wahlkreisbüro Kerstin Andreae MdB unter kerstin.andreae@wk.bundestag.de bestellt werden, oder heruntergeladen unter bundestag.de/ppp. Bewerbungsschluss ist der 12. September Jugendmusikschule Südlicher Breisgau e.v.: JMS-Big Band-Konzert auf dem Marktplatz Staufen unter der Leitung von Arno Pfunder, Matthias Stich, Philipp Moehrke und Stephan Zimmermann 1. Juni ab ca. 15 Uhr Auf dem Marktplatz in Staufen Bei diesem Konzert werden die Stücke vorgestellt, die tags zuvor bei einem Workshop einstudiert wurden. Der Big-Band- Workshop der Jugendmusikschule indet am 31.5., von 9 bis ca. 19 Uhr (mit Pausen) im Annahof, Auf dem Rempart 7, Staufen, statt. Weitere Informationen zum Big-Band-Workshop bzw. -Konzert bei Arno Pfunder: arnodrums@arnopfunder.de Jugendmusikschule Südlicher Breisgau unter: Tel / 82711, mail@jms-s-breisgau.de, Hospizgruppe Südl. Breisgau Im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. lädt die Hospizgruppe Südlicher Breisgau zu einem öfentlichen Vortrag mit Herrn Prof. Dr. Reiner Marquard, Rektor der Ev. Hochschule Freiburg, ein. Der Referent spricht über das Thema Anmerkungen zur aktuellen Debatte um eine Tötung auf Verlangen und den assistierten Suizid. Die Veranstaltung indet statt am Dienstag, um Uhr in Staufen, Martin-Luther-Haus, Münstertäler STr. 8, Eintritt frei. Ausbildungsplatz 2014 Bad Krozingen Stadtverwaltung Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Das ausführliche Ausbildungsangebot finden Sie auf unserer Homepage! Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Stadt Bad Krozin - gen, Abt. Innenleitung, Basler Str. 30, Bad Kro - zingen oder ausbildung@bad-krozingen.de Haben Sie Fragen? Tel.: / (Fr. Keller) Einer für alle: Leben retten durch eine Blutspende beim DRK und den neuen Blutspendeausweis erhalten Neben dem guten Gefühl bis zu drei Menschen mit ihrer Blutspende geholfen zu haben erwartet der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen die Spender bei ihrem nächsten Termin mit einem besonderen Service: Sie erhalten den neuen einheitlichen Blutspendeausweis der DRK-Blutspendedienste im handlichen Scheckformat. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline und im Internet unter Donnerstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Kirchberghalle, Jengerstraße EHRENKIRCHEN

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Freitag, 8. August 2014 Ausgabe 32/33/34 Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Ein großes Projekt unserer Gemeinde geht dem Ende entgegen die Sanierung und der Umbau der Batzenberghalle stehen

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Fronleichnamsfest Das diesjährige Fronleichnamsfest - im jährlichen Wechsel mit Ebringen - wird am Donnerstag, dem 19. Juni um 9.00 Uhr in Pfafenweiler gefeiert. Hierzu

Mehr

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 18. Juli 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Schulentwicklung in Pfafenweiler Die Landesregierung in Baden-Württemberg arbeitet derzeit an der nächsten Änderung des Schulgesetzes. Herzstück dabei ist der Ausbau von

Mehr

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per Freitag, 05. Dezember 2014 Ausgabe 49 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014 Freitag, 25. April 2014 Ausgabe 17 Pfafenweiler spielt Tennis! Der TC Pfaffenweiler e.v. feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein.

Mehr

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle Die Gemeinde Pfafenweiler beschäftigt sich schon seit letztem Jahr mit dem Thema der Energiewende vor Ort hier in

Mehr

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Seite 2 Freitag, 31. Oktober 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Schteibickfescht Einladung

Schteibickfescht Einladung Freitag, 27. Juni 2014 Ausgabe 26 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Sonntag, den 29.

Mehr

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Seite 2 Freitag, 21. Oktober 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, 23. Mai 2014 Ausgabe 21 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, dem 25. Mai 2014 sind Sie dazu aufgerufen, Ihre Vertreterinnen und Vertreter für den Gemeinderat und den Kreistag sowie

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit Freitag, 14. März 2014 Ausgabe 11 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März 2014 Am Mittwoch, dem 19. März 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Einladung zum traditionellen Firobehock 08. Juni mit der Batzenberger Winzerkapelle 22. Juni mit dem Handharmonikaverein 13. Juli mit dem Handharmonikaverein 27. Juli mit

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 37. Schnecke-Fescht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser alemannisches Dorf-,

Mehr

Infoveranstaltung Jasperreise 2015

Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Freitag, 26. September 2014 Ausgabe 39 Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Wie bereits schon mehrfach angesprochen inden im Sommer 2015 die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30jährigen Partnerschaftsjubiläum

Mehr

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus Freitag, 09. Dezember 2016 Ausgabe 49 Amtliche Bekanntmachungen Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Am Freitag, dem 20.10.2017, findet im Rahmen der ersten Energie- und Nachhaltigkeitstage in Pfaffenweiler ein sehr interessanter Vortrag

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 04. September 2015 Ausgabe 36 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser

Mehr

Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014

Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Freitag, 17. Januar 2014 Ausgabe 03 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Am Mittwoch, dem 22. Januar 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche

Mehr

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, Freitag, 03. Juli 2015 Ausgabe 27 Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, am 04./05. Juli 2015 indet das 4. Pfaffenweilermer-Straßenturnier statt. Unter dem Motto Dabeisein ist alles sind alle Bewohner von Pfafenweiler

Mehr

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein.

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Freitag, 21. November 2014 Ausgabe 47 Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr, der Eintritt ist

Mehr

Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28

Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28 Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28 Schulentwicklung in Pfafenweiler Wir erinnern an den Informationsabend Ganztagesschule am Montag, dem 14.07.2014 um 19.30 Uhr in der TV-Turnhalle. Neben der Rektorin Frau

Mehr

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung)

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) Freitag, 12. Dezember 2014 Ausgabe 50 die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Pfafenweiler, den 12. Dezember 2014 Satzung zur dritten Änderung der Satzung über die öfentliche Abwasserbeseitigung

Mehr

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September Freitag, 19. September 2014 Ausgabe 38 Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September 2014-40 Jahre nach der erstmaligen Eröfnung und 20 Monate nach Beginn der Bauarbeiten

Mehr

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Seite 2 Freitag, 23 Januar 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Freitag, 24. Oktober 2014 Ausgabe 43 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der

Mehr

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Donnerstag, 17. April 2014 Ausgabe 16 Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Die Batzenberghalle erlebte am vergangenen Sonntag beim Tag der ofenen Tür einen wahren Ansturm von

Mehr

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana

Mehr

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates vom 03.02.2014 Auf Grund der 10 und 11 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010

Mehr

Sachverhalt: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses

Sachverhalt: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses 7. Durchführung der Europawahl, der Kreistagswahl und der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 Hier: a) Bildung des Gemeindewahlausschusses b) Bildung von Wahlbezirken, Ermittlung des Wahlergebnisses c) Festsetzung

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 02. September 2016 Ausgabe 35 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, es ist kaum zu glauben. Es ist September und unser Schnecke- Fescht steht schon

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 12 Rathenow, 2005-10-04 Nr.16 Inhaltsverzeichnis - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des 16. Deutschen Bundestages am 18. September

Mehr

Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23. Einladung zum traditionellen. Firobehock. 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus

Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23. Einladung zum traditionellen. Firobehock. 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23 Einladung zum traditionellen Firobehock 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus 07. Juli mit der Batzenberger Winzerkapelle - an der Batzenberghalle

Mehr

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein Berglust e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19 Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt 5. Vatertagshock bei der Batzenberghalle Nach einer 2-jährigen Pause ist

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Dorfmuseum Pfaffenweiler Schteibickfescht Einladung Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro kennen - und findet schließlich ihren eigenen Beat. Die

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Freitag, 10. Juni 2016 Ausgabe 23 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Seite 2 Freitag, 23. Oktober 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

FERIENZEIT REISEZEIT

FERIENZEIT REISEZEIT Freitag, 4. Juli 2014 Ausgabe 27 Welcome to Pfafenweiler Terry Seitz Beim Firobehock am Montag, dem 7. Juli 2014 heißen wir Bürgermeister Terry Seitz und seine Frau Deena herzlich Willkommen. FERIENZEIT

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7! Freitag, 30. Januar 2015 Ausgabe 5 Sachbeschädigungen In der Nacht 16.01.2014/ 17.012014 wurde eine Gartenhütte im Gewann Afrika sowie ein Fahrzeug und ein Hofeinfahrtsspiegel in der Winzerstraße und im

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6 AMTSBLATT Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 99 Bekanntmachung 2-6 Landtagswahl am 13. Mai 2012 Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Landtagswahl

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Seite 2 Freitag, 24. Juli 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen)

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlberechtigte ohne Wahlschein 26 941 Wahlberechtigte mit Wahlschein 3 694 Wahlberechtigte 30 635 100 Wahlbeteiligung 12 190 39,8 darunter Briefwähler 3 124 10,2 abgegebene

Mehr

Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube

Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube Freitag, 27. Februar 2015 Ausgabe 9 Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube am Sonntag, den 01. März 2015 In der Batzenberghalle Pfaffenweiler Von 14.00 Uhr 17.00 Uhr Der Elternbeirat des Gemeindekindergartens

Mehr

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Seite 2 Freitag, 02. Februar 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25.

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25. Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerber der Kommunalwahlen in der Gemeinde Sundhagen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der genehmigten Planunterlagen zur Einsichtnahme Die Planfeststellungsbehörde

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

5. Jahrgang 23. Oktober 2017 Nummer 23. Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Jugend am 09. November

5. Jahrgang 23. Oktober 2017 Nummer 23. Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Jugend am 09. November Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 5. Jahrgang 23. Oktober 2017 Nummer 23 Inhaltsverzeichnis Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke Seite 2 Freitag, 02. Juni 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer

Mehr

Fasnet ufm Stubeplatz

Fasnet ufm Stubeplatz Freitag, 28. Februar 2014 Ausgabe 09 Rebberg-Hexen Die Kinderfasnacht der Rebberghexen indet dieses Jahr wieder im Columbasaal statt. Sie beginnt am 28.02.2014 um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Alle Kinder

Mehr

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme Einfluss auf den politischen

Mehr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Freitag, 07. November 2014 Ausgabe 45 Kaninchen ausstellung am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Am Sonntag gibt es: Rinderzunge mit

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Freitag, 08. Februar 2019 Ausgabe 06 Das Rathaus informiert Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2019 die Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler

Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Freitag, 14. Februar 2014 Ausgabe 07 Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Zirkuswerkstatt oder lieber Waldwerkstatt?! Eine Kooperation zwischen der Schneckentalschule und dem DRK Ortsverein Pfafenweiler

Mehr

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3)

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3) Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3) Neu-/Erstfassung Beschlussvorlage: P 1809 Beschlussfassung im Gemeinderat: 15.10.2013 Bekanntmachung: 26.10.2013 Inkrafttreten: 01.11.2013 1. Änderungssatzung

Mehr

I. Vorbereitung der Wahl

I. Vorbereitung der Wahl Aufgrund der 4 und 41 a der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Stadt Pforzheim am 15.05.2018 folgende Satzung über die Wahl des Jugendgemeinderats

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Wahlen. Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen

Wahlen. Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen Bildquelle: D. Roth Wahlen Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen in Sachsen, zuletzt bei 75,4 Prozent zur Bundestagswahl 2017 Anteil Briefwähler steigt seit 1998 kontinuierlich

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-10-19 Nr. 23 Inhaltsverzeichnis Wahlergebnis der Wahl des 17. Deutschen Bundestages am 27. September 2009 im Bundestagswahlkreis 57 (Prignitz-Ostprignitz-

Mehr

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache Der Landtag hat dieses Heft in Leichter Sprache gemacht. IMPRESSUM Herausgeber: Sächsischer Landtag Verfassungs-Organ des Freistaates

Mehr

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191 Bildquelle: D. Roth Wahlen 2 509 684 von 3 329 550 wahlberechtigten Sachsen gingen anlässlich der Bundestagswahl 2017 wählen, damit lag die Wahlbeteiligung bei 75,4 Prozent Der Anteil der Briefwähler bei

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-08-05 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung gemäß 60 Abs. 6 BbgKWahlG über den Übergang eines Sitzes im Kreistag des Landkreises Havelland

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Sanierungskonzept Gasthaus Stube Freitag, 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Sanierungskonzept Gasthaus Stube Das Gesamtsanierungskonzept der Stube setzt sich aus verschiedenen Einzelkonzepten zusammen. Diese sind: Konservatorisches Konzept Gastronomisches

Mehr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48 am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab 14.30 Uhr Seite 2 Freitag, 02. Dezember 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag:

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2017 Zum 31. Mal wurde in Pfaffenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 9 HARRISLEE, 16. MAI 2018 JAHRGANG 32 INHALT SEITE 18. Bekanntmachung über die Entschlammung von Hauskläranlagen 40 19. Gemeindewahl am 6. Mai

Mehr

Du hast die Wahl in Wahlingen! Ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - Außenstelle Freiburg -

Du hast die Wahl in Wahlingen! Ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - Außenstelle Freiburg - Du hast die Wahl in Wahlingen! Ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - Außenstelle Freiburg - 1 Landeszentrale für politische Bildung 2 Landeszentrale für politische

Mehr

Freitag, 16. Mai 2014 Ausgabe 20

Freitag, 16. Mai 2014 Ausgabe 20 Freitag, 16. Mai 2014 Ausgabe 20 Seite 2 Freitag, 16. Mai 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Freitag, 30. September 2016 Ausgabe 39 Weihnachtsmarkt 2016 Auch in diesem Jahr beabsichtigt die Gemeinde Pfafenweiler wieder einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Er soll wie gewohnt am ersten Adventswochenende

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Noch fünf Bauplätze zu vergeben

Noch fünf Bauplätze zu vergeben Freitag, 05. Juni 2015 Ausgabe 23 Noch fünf Bauplätze zu vergeben Im Neubaugebiet Schneckenacker schießen die Häuser wie Pilze aus dem Boden. Nach der ersten großen Vergaberunde 2013 stehen noch fünf Bauplätze

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Hinweis auf Steuerfälligkeiten

Hinweis auf Steuerfälligkeiten Freitag, 07. Februar 2014 Ausgabe 06 Hinweis auf Steuerfälligkeiten An die Zahlung nachstehender Forderungen wird erinnert: Grundsteuer 1. Viertel der Jahressteuer 2014 Gewerbesteuer 1. Viertel der Vorauszahlungen

Mehr