Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung"

Transkript

1 Freitag, 24. Oktober 2014 Ausgabe 43 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Der Schwerpunkt der Aktivitäten des Volksbundes liegt zurzeit in Osteuropa. Jährlich werden Zehntausende von Umbettungen durchgeführt, damit die deutschen Gefallenen ihre letzte Ruhe inden können. In diesem Jahr wurde der letzte große Sammelfriedhof in Russland eingeweiht. Mit der Kriegsgräberstätte Duchowschtschina bei Smolensk wurde ein Friedhof für deutsche Gefallene und zugleich ein wichtiges Mahnmal gegen den Krieg geschafen. Die Plege im Westen und Süden Europas gerät darüber nicht in Vergessenheit, sondern bleibt elementarer Bestandteil der Arbeit. Der Volksbund arbeitet in 45 Ländern. Er baut und betreut die Ruhestätten von über 2,5 Millionen deutschen Kriegstoten und ist der einzige Kriegsgräberdienst mit einer eigenen Jugendarbeit. In diesem Jahr organisierte der Landesverband Baden-Württemberg Jugendbegegnungen in Bulgarien, Rumänien, Italien, Frankreich, Slowenien und auch eine internationale Jugendbegegnung in Deutschland. Das Trefen fand im Hegau und am Bodensee statt. Zwei Wochen haben sich 30 junge Menschen aus 14 Nationen gemeinsam um die Ruhestätten der Kriegstoten im Hegau gekümmert. Verständnis, Vertrauen und Freundschaften sind bei der Arbeit, den Auslügen und dem Einsatz für den Frieden entstanden. Bitte helfen Sie dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der Anlage und Plege der Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen mit Ihrem Beitrag zum Frieden in der Welt bei. Bärbel Schäfer, Regierungspräsidentin Dr. Sven von Ungern-Sternberg, Vorsitzender des Bezirksverbands Südbaden-Südwürttemberg Beginn der Winterzeit Denk dran! In der kommenden Samstagnacht wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt. Tag des Einbruchschutzes am Montag, den Pünktlich zu Beginn der Herbsttage steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche. Sehr oft brechen die Täter über wenig abgesicherte und nicht einsehbare Terrassentüren oder Fenster ein; Schäden von mehreren tausend Euro sind hierbei keine Seltenheit. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machen den Betrofenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häuig mehr zu schafen als der rein materielle Schaden. Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei. Fast die Hälfte der Einbrüche bleibt zwischenzeitlich im Versuchsstadium stecken; nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen. Am Montag, den , in der Zeit von Uhr bis Uhr, richtet das Polizeipräsidium Freiburg eine Telefon- Hotline anlässlich des Tags des Einbruchschutzes ein. Hier informieren und beraten die Spezialisten der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter der Hotline-Nr. 0761/ rund um das Thema Einbruchschutz. Neben einer telefonischen Beratung wird auch eine kostenlose, produktneutrale Beratung und individuelle Sicherheitsberatung bei den Bürgern zuhause durchgeführt. Terminvereinbarungen erfolgen ebenfalls über die o.a. Telefonnummern oder per unter Weitere Informationen, Tipps und Trends zum Thema Einbruchschutz erhalten sie auch unter oder Polizeipräsidium Freiburg

2 Seite 2 Freitag, 24. Oktober 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfafenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfafenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfafenweiler.de Allgemeine Verwaltung Luisa Merazzi merazzi@pfafenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Edith Much much@pfafenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfafenweiler.de mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Eglof eglof@pfafenweiler.de Rechnungsamt Bernhard Oehler oehler@pfafenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfafenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfafenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfafenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfafenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendraum Frau Flockerzie, Handy Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgrälerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: bnnetze GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, St. Trudpert-Apotheke Wasen Münstertal Tel.: 07636/566 Samstag, Stadt-Apotheke Hauptstr Staufen Tel.: 07633/6263 Sonntag, Paracelsus-Apotheke Freiburger Str Bad Krozingen Tel.: 07633/ Montag, Kirchberg-Apotheke Jengerstr Ehrenkirchen Tel.: 07633/8794 Dienstag, Rebland-Apotheke Basler Str Schallstadt Tel.: 07664/6371 Mittwoch, Zollmatten-Apotheke Poststr Heitersheim Tel.: 07634/ Donnerstag, Batzenberg-Apotheke Basler Str Schallstadt Tel.: 07664/60180 Freitag, Malteser-Apotheke Im Stühlinger Heitersheim Tel.: 07634/2039 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Plegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfafenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrer Eberhard Deusch Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfafenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfafenweiler, Rathausgasse 4, Pfafenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfafenweiler Freitag, 24. Oktober 2014 Seite 3 Regierungspräsidium Freiburg Sanierungsarbeiten an der B 3 in Schallstadt- Wolfenweiler ab Montag, den 27. Oktober Das Regierungspräsidium Freiburg lässt an der B 3 in der Ortsdurchfahrt Wolfenweiler ab Montag, den 27. Oktober mehrere Schachtdeckel wieder auf die reguläre Höhe anheben. Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt, wodurch jeweils halbseitige Sperrungen der Straße in den Bereichen der einzelnen Baufelder notwendig sind. Der Verkehr wird mittels einer Ampelanlage geregelt. Durch das hohe Verkehrsaufkommen auf der B 3 ist mit Behinderungen zu rechnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich 3 bis 4 Tage in Anspruch nehmen. gez. Rainer Dellenbach Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: - eine Perlenkette Die Fundsache kann im Rathaus, Zimmer 16, zu den üblichen Öfnungszeiten abgeholt werden. Apfelfest im Gemeindekindergarten Seit Anfang September stand der Apfel im Kindergarten und in der Krippe im Mittelpunkt. In den Fachbereichen und in den Bildungsangeboten widmeten wir uns dem Thema und so duftete es in den letzten Wochen häuig im ganzen Haus nach frischgebackenem Apfelkuchen und Apfelküchle, Apfellieder wurden gesungen, Sachgespräche über den Apfel geführt, Äpfel wurden gebastelt und gemalt, Apfelgeschichten wurden erzählt, Äpfel wurden in den Bistros zum Verzehr bereit gestellt etc. Das Thema Apfel endete mit einem Apfelfest. Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde der Familien verweilten sich an einem recht warmen Herbsttag im Hof und in den Räumen des Kindergartens. Überall war der Apfel zugegen. Der Kindergartenpapa Herr Stickling presste mit den Kindern Apfelsaft, den die Kinder trinken oder in kleinen Fläschchen mit nach Hause nehmen konnten. Außerdem wurden Apfelringe gedreht, Äpfel auf Gesichter und Hände geschminkt, Apfelbilderbuchbetrachtungen durchgeführt und Apfelbastelarbeiten angeboten. Die Erzieherinnen und der Elternbeirat/ Eltern verköstigten die Gäste mit feinem Apfelkuchen, mit Apfelküchle und mit Wafeln. Alle Besucher hatten zudem die Möglichkeit, sich in allen Bereichen des Kindergartens umzusehen. Die Kinder erfreuten die Besucher im Laufe des Nachmittages mit einem Apfellieder- Repertoire und erhielten dafür den verdienten Applaus. Allen, die zum Gelingen des Apfelfest beigetragen haben sagen wir ganz herzlichen Dank. -Herr Stickling (freischafender Naturpädagoge) für seinen Einsatz und die kindgerechte Apfelpressaktion, mehr unter - Den Besuchern für Ihr Interesse und Ihr Kommen - Allen Familien für die freundlichen Apfel-, Wafelteig-, Kuchen-, und Kafeespenden - Bösch s Holädele für die großzügige Apfelspende Ilona Schäfer & Kolleginnen -Leiterin-

4 Seite 4 Freitag, 24. Oktober 2014 Pfafenweiler Dienstabend Oktober Probesamstag Die Aktiven trefen sich am zum Probetag. Beginn der Veranstaltung ist um 9 Uhr. i.a. Dominik Waldkirch -Schriftführer- Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Hedwig Waschulewski Jahre Dufernbachstr. 19 Rosemarie Reinle Jahre Weinstr. 96 Erich Klos Jahre Kehlenweg 5 Seit Donnerstag, sind Schüler des Faustgymnasiums mit 2 Lehrern für 3 Wochen im Rahmen des Austauschprogramms in Jasper und besuchen dort die Highschool. Am vergangenen Donnerstag wurden sie von Bürgermeister Terry Seitz im Rathaus von Jasper empfangen. Aus Pfafenweiler sind Luisa Mahler, Charlotte und Moritz Üblacker in Jasper dabei. Martha Hermanowski Jahre Weinstr. 5 Klaus-Dieter Neumann Jahre Im Breyel 24 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Vereinsvorständesitzung Die nächste Vereinsvorständesitzung indet heute, 24. Oktober 2014, Uhr im Weinhaus statt. Landfrauen Korrektur Irrtümlicherweise haben wir das Cafè Sahnehäubchen nach Eschbach verlegt. Es beindet sich aber in Tunsel und erwartet die LandFrauen am 30. Oktober nach Uhr. Wir bilden Fahrgemeinschaften bei der WG um Uhr. Z`Licht go Am 27. Oktober fertigen wir prachtvolle Sterne und am 3. November gestalten wir eine Lichterkette mit Lampionblumen. Darum sammelt leißig Lampionblumen! Wer eine Lichterkette braucht sagt Gesa Muser Bescheid, Tel Wer Lust hat mitzuarbeiten ist sehr herzlich eingeladen, um Uhr im Museumsraum. Eure LandFrauen

5 Pfafenweiler Freitag, 24. Oktober 2014 Seite 5 VfR Pfafenweiler Infoabend Mädchenfußball im VfR Pfafenweiler -Du bist ein Mädchen vom Jahrgang 2001 bis 2004??? -Du hast Spass am Fussball??? -Du hast Lust Dich in einem neuen Team zu integrieren??? Dann bist Du bei uns genau richtig... Aufgrund der hohen Nachfragen veranstalten wir am Donnerstag, um Uhr im VfR-Clubheim für alle interessierten Mädchen (Jahrgänge 2001 bis 2004) und deren Eltern einen Infoabend. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Florian Matthiß (0170/ ) Ihr VfR Pfafenweiler Spieltermine - Jugend Freitag, den Uhr B-Jugend SG Pfafenweiler 2 - SF Eintracht Freiburg 3 Samstag, den Uhr B-Mädchen SG Merzhausen 1 - SG Wolfenweiler Uhr E-Jugend SpVG Bollschweil-Sölden 1 - VfR Pfafenweiler Uhr A-Jugend SG March 1 - SG Wolfenweiler Uhr D-Jugend SG Eschbach 1 - VfR Pfafenweiler Uhr C-Jugend SG Pfafenweiler 1 - SG Weilertal 1 Austragungsort Wolfenweiler Uhr B-Jugend SG Pfafenweiler 1 - SG Ihringen 1 Austragungsort Pfafenweiler Wanderverein Vorankündigung für Kaiserstuhlwanderung am Sonntag, Trefen ca Uhr an der WG zur Abfahrt nach Oberrotweil. Fahrt um Uhr mit dem Zug nach Riegel am Kaiserstuhl Ort. Wanderung ab Uhr nach Oberrotweil. Abschlußeinkehr in der Hexenstrauße in Oberrotweil (bei einem Glas Oberrotweiler Käsleberg Gutedel). Nähere Informationen zur Strecke usw. im nächsten Gmeiblättle. Spieltermine Sonntag, den Uhr TUS Obermünstertal 2 - VfR Pfafenweiler Uhr SV Kirchzarten 1 - VfR Pfafenweiler Uhr TUS Obermünstertal 1 - VfR Pfafenweiler 2

6 Seite 6 Freitag, 24. Oktober 2014 Pfafenweiler Nachmittag der älteren Generation ist am Donnerstag, um Uhr im Evang. Gemeindehaus. Cäcilienfeier der Kirchenchöre Am Samstag, den trefen sich die Kirchenchöre der Seelsorgeeinheiten Batzenberg-Schönberg sowie Obere Möhlin in Pfafenweiler zu ihrer jährlichen Cäcilienfeier. Um Uhr gestalten die Chöre aus Sölden, St. Ulrich, Bollschweil, Ehrenstetten, Kirchhofen, Norsingen, Ebringen und Pfafenweiler den Vorabendgottesdienst in Sankt Columba mit Liedern aus dem neuen Gotteslob mit. Die Chöre sind so in der Kirche verteilt, dass genügend Platz für die Gottesdienstbesucher vorhanden ist. Sie würden sich freuen, wenn möglichst viele diesen Gottesdienst mitfeiern. Nach dem Gottesdienst trefen sich die Kirchenchöre in der Batzenberghalle zum gemütlichen Beisammensein. Erwachsenenbildung Donnerstag, 6. November 2014, 20:00 Uhr, Columbasaal Vier Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Pfafenweiler Bücher, die sich zu lesen lohnen Begeisterte Lesefreunde aus unserer Gemeinde stellen ihr Lieblingsbuch vor und möchten die Besucher zum Lesen dieser Bücher anregen. Alle Mitbürger, welche auch gerne lesen und auf die vorgestellten Bücher neugierig sind, sind herzlich eingeladen. Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Vakanzvertretung: Die Evang. Gemeinde Wolfenweiler ist seit 1. September vakant. Die Vakanzvertretung hat Pfr. Dr. Bösenecker im Pfarramt Mengen Tel /2476. Beerdigungen übernimmt vom Herr Klaus-Peter Prenzlin in Bad Krozingen 07633/ Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öfnungszeiten montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr erreichbar. Gottesdienste: Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst (Prädikantin Thiel) Uhr Gottesdienst in der Öhlinsweiler Kapelle Pfafenweiler Sonntag, S.n.Trinitatis Kein Gottesdienst in Wolfenweiler. Es wird herzlich eingeladen zum Gottesdienst um Uhr in der Evang. Kirche in Mengen (Prädikantin Rupprecht) Ofener Bibelgesprächskreis der Frauen Am Montag, um Uhr laden wir ein zum Bibelgesprächskreis für Frauen. Leitung: Liselotte Sutter Nächster Termin: Neuapostolische Kirche Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Ehrenamtliche Nachhilfekräfte gesucht! Die Initiative Ausbildungsbrücke an der Gemeinschaftsschule Ehrenkirchen mit der Außenstelle Schallstadt sucht Menschen, die ehrenamtlich Nachhilfe in Mathematik erteilen. Aktuell besteht Bedarf für zwei Schüler der Klasse 9 aus Pfafenweiler. Deshalb unsere Bitte: Wenn Sie unseren Schülern pro Woche eine Stunde Nachhilfe geben könnten, wären wir Ihnen sehr dankbar. Die Nachhilfe indet bei Ihnen zuhause oder in den Räumen der Jengerschule in Ehrenkirchen statt, die Zeit kann individuell vereinbart werden. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an den Koordinator der Ausbildungsbrücke Walter Meier unter Telefon: 07664/60333 oder per Mail: meier@patenmodell.de Dort erfahren Sie auch Näheres über unsere Initiative. Über Ihre Mitarbeit und Unterstützung würden wir uns sehr freuen! Jobangebot im Prälat-Stiefvater-Haus Haben Sie Freude an der Arbeit mit älteren Menschen und einen guten Überblick über hauswirtschaftliche Arbeitsabläufe? Dann freuen wir uns über Ihre Mitarbeit bei der Speise- und Getränkeversorgung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Die möglichen Einsatzzeiten sind Uhr oder Uhr oder Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Schreyer (Plegedienstleitung), Prälat-Stiefvater-Haus, Prälat-Stiefvater-Weg 2, Ehrenkirchen, Tel Oliver Schlatter Hausleitung

7 Pfafenweiler Freitag, 24. Oktober 2014 Seite 7 Mit eigenen Ideen die beruliche Zukunft selbst gestalten Am Donnerstag, 6. November, informiert Dorothea Bergmann, Abteilungsleiterin des Gründerbüros der Universität Freiburg, zum Thema: Berufsoption Selbständigkeit: Mit eigenen Ideen die beruliche Zukunft selbst gestalten. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude I (Hörsaal 1016) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und endet voraussichtlich um 19:45 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unabhängigkeit erleben, eigene Ideen entwickeln, sein eigener Chef sein wer das will gründet häuig ein eigenes Unternehmen. Doch dieser Schritt muss sorgfältig geplant werden. Wie? Das zeigt Dorothea Bergmann in einem Vortrag, der sich mit folgenden Themen beschäftigt: Fachliche Eignungsfragen, Unternehmerpersönlichkeit, Businessplan, Angebote des Gründerbüros, Förderangebote von Bund und Land, Netzwerke, und vieles mehr. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs- Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird. VHS Südlicher Breisgau Außenstelle Schallstadt-Ebringen-Pfafenweiler Eine passende Tasche für jeden Anlass Taschennähkurs Ob Sie eine Umhänge- oder Handtasche, eine Kosmetik- oder Einkaufstasche anfertigen wollen, Sie lernen das Verarbeiten verschiedener Materialien kennen. Eine kleine Schnitt- und Materialauswahl steht im Kurs zur Verfügung. Bitte bringen Sie Ihre Nähmaschine und Ihr Handwerkszeug (Stofschere, Schneiderkreide, Stecknadeln, Maßband, Schnitt, Stof und passendes Nähgarn) mit. Bei Fragen zum Kurs erreichen Sie die Dozentin unter Tel Beginn: Donnerstag , 17:15-18:30 Uhr, 2 Termine Leitung: Margit Moll Ort: Annabels Kunst Atelier, Schönbergstraße 49, Ebringen Preis:36,00 Meditation -mehr Ruhe im Alltag -Wochenendkurs- Meditation ist eine einfache Methode, um den Geist zu beruhigen. Meditation kann zur Stressbewältigung und zur vollständigen Wahrnehmung des Augenblicks führen. Sie kann Sie zu einem reiferen und bewussten Auftreten, zu sich selbst, zu ihrem Herzen, zur Seele führen. Immer mehr können Sie sich selbst erfahren und Ihren Weg erkennen, Sie können glücklicher und zufriedener werden. Sie beeinlusst alle Bereiche des Lebens positiv. Im Alltag mit der Familie und den Kindern, auf der Arbeit usw. Verschiedene Meditationsarten wie Achtsamkeitsübungen, Fantasiereisen zu inneren Kraftorten, zum Herzen, Atemübungen usw. lernen Sie kennen. Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Wolldecke, bequeme Kleidung, Getränk. Kurstermine: Sa./So. 08./ von Uhr (1 Std. Mittagspause). Samstag und Sonntag, :00-17:00 Uhr, Leitung: Annette Heimann Ort: Annette Heimann, Schönbergstraße 105, Ebringen Preis: 60,00 Italienisch A1.1 Lehrbuch: Espresso 1, Erweiterte Ausgabe, ab Lektion 1, Hueber-Verlag. ISBN: Beginn: Montag ,, 20:00-21:30 Uhr, 10 Termine Leitung Dr. Martin Ochs Ort: Schönbergschule, Schulstraße 8, Ebringen, Raum 4 Preis: 56,00 Weihnachtskarten selbst gestalten Der Kurs indet in Englischer Sprache statt Die schottische Künstlerin Annabel Pattullo gibt Ihnen originelle Ideen mit Techniken wie Collage, Servietten-Technik, Stempeln und Papier-falten um vier fertige Weihnachtskarten selbst zu gestalten. Dieser Workshop indet auf Englisch statt. Die Teilnehmer können in einer entspannten Atmosphäre ihr Englisch üben und small- talk machen. Das Motto ist mit dem Kunsterlebnis auch ein Spracherlebnis zu erfahren. Es wird a cup of tea /cofee and a sweet mincemeat pie angeboten. Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet. Beginn: Samstag , 14:00-17:00 Uhr Leitung: Annabel Pattullo Ort: Annabels Kunst Atelier, Schönbergstraße 49, Ebringen Preis: 15,00 Helena Sutter Schönbergstraße 127a Ebringen helena-sutter@web.de Weitere Informationen zu den Kursen inden Sie unter oder in unserem Programmheft BUND-Umwelttipp: Herbstlaub im Garten Das Farbenkleid der Natur sieht im Herbst nicht nur besonders gut aus, es erfüllt auch wichtige Funktionen für Tiere und Planzen. Laub und andere Planzenteile bieten eine natürliche Bodenabdeckung für Bäume und Sträucher, Winterquartier für Insekten und Dünger für das nächste Jahr. Der BUND- Regionalverband am Südlichen Oberrhein rät daher, nur sehr wenig im Garten aufzuräumen. Stauden, Sträucher und Blumenreste sollten nicht vollständig entfernt werden. Sie liefern bestes Vogelfutter: Körnerfresser wie Finken, Ammern und Zeisige bedienen sich an den Samenständen von Blumen. Heimische Sträucher wie Schneeball und Heckenrosen bieten ebenfalls Nahrung für hungrige Vögel. Holzartige Abfälle, die beim Zurückschneiden von Bäumen und Stauden entstehen, können in einer Gartenecke zu einem Reisighaufen aufgeschichtet werden. Das ist ein idealer Platz für den Winterschlaf der Igel. Aber auch Kröten oder Eidechsen inden zwischen den Zweigen Schutz und Nahrung. Aus liegengebliebenen Blättern und Ästen entsteht über die Wintermonate eine Humusschicht, die dem Boden auf natürliche Weise Nährstofe zuführt. Das zusätzliche Ausbringen von Torf wird dadurch überlüssig. Zur Zeit werden für die Torfgewinnung in Deutschland jährlich noch rund eintausend Hektar Hochmoorläche vernichtet. Wer der Natur ihren Lauf lässt, kann sich die Kosten und Mühe der künstlichen Boden-

8 Seite 8 Freitag, 24. Oktober 2014 Pfafenweiler abdeckung sparen. Aufräumarbeit erfordert nur der Rasen, der vom Laub befreit werden sollte. Wer der Natur etwas nachhelfen will, dem empiehlt der BUND, allzu festen Boden aufzulockern, aber nicht umzugraben, damit das Bodenleben intakt bleibt. Zusätzlich kann der Untergrund mit Rasenschnitt, Laub und holzigen Abfällen gemulcht werden. Dabei wird der Boden mit organischem Material bedeckt, damit er feucht, locker und nährstofreich bleibt. Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Die Sprechtage unserer Sozialrechtsreferentin Frau Andrea Biehler inden statt in der: VdK- Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44,!! jeden Montag!! nur nach Terminvereinbarung Tel Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Plegeversicherung. Einladung zum Erwachsenenkleidermarkt Unter dem Leitwort «Unser Proil heißt Qualität» lädt der Eine-Welt-Kreis St. Stephan Freiburg-Munzingen wieder herzlich ein zum inzwischen schon 27. Erwachsenenkleidermarkt, der am Sonntag, 26. Oktober 2014, von 13 Uhr an in der Schloßbuckhalle stattindet. Über 50 Standbetreiber/ innen bieten in der Halle und bei schönem Wetter auch im Außenbereich qualitativ noch hochwertige Kleider, Schuhe und andere Accessoires. Daneben bietet dieser Markt für den Sonntagnachmittagskafee eine große Kuchen- und Tortenauswahl, Würstchen, belegte Brötchen usw. Mit dem Gewinn aus Standgebühren und dem Verkauf von Kuchen (auch zum Mitnehmen!) und Getränken unterstützen wir unsere Partnergemeinde San Felipe in Soritor. Immer gut informiert: VON A BIS Z wie Albbrucker Info wie Zeller Nachrichten Die Primo- Heimatblätter sind stets aktuell und außerdem der ideale Botschafter für Ihre Werbung! Blättern Sie online oder geben Sie bequem Ihre Anzeige auf: Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax / , anzeigen@primo-stockach.de

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Freitag, 8. August 2014 Ausgabe 32/33/34 Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Ein großes Projekt unserer Gemeinde geht dem Ende entgegen die Sanierung und der Umbau der Batzenberghalle stehen

Mehr

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Fronleichnamsfest Das diesjährige Fronleichnamsfest - im jährlichen Wechsel mit Ebringen - wird am Donnerstag, dem 19. Juni um 9.00 Uhr in Pfafenweiler gefeiert. Hierzu

Mehr

Infoveranstaltung Jasperreise 2015

Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Freitag, 26. September 2014 Ausgabe 39 Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Wie bereits schon mehrfach angesprochen inden im Sommer 2015 die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30jährigen Partnerschaftsjubiläum

Mehr

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Seite 2 Freitag, 31. Oktober 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 18. Juli 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Seite 2 Freitag, 21. Oktober 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per Freitag, 05. Dezember 2014 Ausgabe 49 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Seite 2 Freitag, 23. Oktober 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Schulentwicklung in Pfafenweiler Die Landesregierung in Baden-Württemberg arbeitet derzeit an der nächsten Änderung des Schulgesetzes. Herzstück dabei ist der Ausbau von

Mehr

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014 Freitag, 25. April 2014 Ausgabe 17 Pfafenweiler spielt Tennis! Der TC Pfaffenweiler e.v. feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Freitag, 30. Mai 2014 Ausgabe 22 Stadt/Gemeinde 79292 Pfaffenweiler Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Hiermit wird

Mehr

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Einladung zum traditionellen Firobehock 08. Juni mit der Batzenberger Winzerkapelle 22. Juni mit dem Handharmonikaverein 13. Juli mit dem Handharmonikaverein 27. Juli mit

Mehr

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Am Freitag, dem 20.10.2017, findet im Rahmen der ersten Energie- und Nachhaltigkeitstage in Pfaffenweiler ein sehr interessanter Vortrag

Mehr

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 37. Schnecke-Fescht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser alemannisches Dorf-,

Mehr

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus Freitag, 09. Dezember 2016 Ausgabe 49 Amtliche Bekanntmachungen Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 04. September 2015 Ausgabe 36 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle Die Gemeinde Pfafenweiler beschäftigt sich schon seit letztem Jahr mit dem Thema der Energiewende vor Ort hier in

Mehr

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Seite 2 Freitag, 23 Januar 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung)

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) Freitag, 12. Dezember 2014 Ausgabe 50 die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Pfafenweiler, den 12. Dezember 2014 Satzung zur dritten Änderung der Satzung über die öfentliche Abwasserbeseitigung

Mehr

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana

Mehr

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein.

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Freitag, 21. November 2014 Ausgabe 47 Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr, der Eintritt ist

Mehr

Schteibickfescht Einladung

Schteibickfescht Einladung Freitag, 27. Juni 2014 Ausgabe 26 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Sonntag, den 29.

Mehr

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September Freitag, 19. September 2014 Ausgabe 38 Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September 2014-40 Jahre nach der erstmaligen Eröfnung und 20 Monate nach Beginn der Bauarbeiten

Mehr

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein Berglust e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19 Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt 5. Vatertagshock bei der Batzenberghalle Nach einer 2-jährigen Pause ist

Mehr

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der genehmigten Planunterlagen zur Einsichtnahme Die Planfeststellungsbehörde

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit Freitag, 14. März 2014 Ausgabe 11 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März 2014 Am Mittwoch, dem 19. März 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Freitag, 08. Februar 2019 Ausgabe 06 Das Rathaus informiert Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2019 die Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig

Mehr

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme Einfluss auf den politischen

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28

Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28 Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28 Schulentwicklung in Pfafenweiler Wir erinnern an den Informationsabend Ganztagesschule am Montag, dem 14.07.2014 um 19.30 Uhr in der TV-Turnhalle. Neben der Rektorin Frau

Mehr

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Freitag, 30. September 2016 Ausgabe 39 Weihnachtsmarkt 2016 Auch in diesem Jahr beabsichtigt die Gemeinde Pfafenweiler wieder einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Er soll wie gewohnt am ersten Adventswochenende

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2017 Zum 31. Mal wurde in Pfaffenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges

Mehr

Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube

Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube Freitag, 27. Februar 2015 Ausgabe 9 Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube am Sonntag, den 01. März 2015 In der Batzenberghalle Pfaffenweiler Von 14.00 Uhr 17.00 Uhr Der Elternbeirat des Gemeindekindergartens

Mehr

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Sanierungskonzept Gasthaus Stube Freitag, 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Sanierungskonzept Gasthaus Stube Das Gesamtsanierungskonzept der Stube setzt sich aus verschiedenen Einzelkonzepten zusammen. Diese sind: Konservatorisches Konzept Gastronomisches

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 25. Mai 2018 Ausgabe 21 Das Rathaus informiert Blutspenderehrung Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2018 wurden fleißige Blutspender von Bürgermeister Dieter Hahn und Frau Ursula

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Freitag, 10. Juni 2016 Ausgabe 23 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Dorfmuseum Pfaffenweiler Schteibickfescht Einladung Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro kennen - und findet schließlich ihren eigenen Beat. Die

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 02. September 2016 Ausgabe 35 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, es ist kaum zu glauben. Es ist September und unser Schnecke- Fescht steht schon

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Seite 2 Freitag, 24. Juli 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7! Freitag, 30. Januar 2015 Ausgabe 5 Sachbeschädigungen In der Nacht 16.01.2014/ 17.012014 wurde eine Gartenhütte im Gewann Afrika sowie ein Fahrzeug und ein Hofeinfahrtsspiegel in der Winzerstraße und im

Mehr

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, Freitag, 03. Juli 2015 Ausgabe 27 Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, am 04./05. Juli 2015 indet das 4. Pfaffenweilermer-Straßenturnier statt. Unter dem Motto Dabeisein ist alles sind alle Bewohner von Pfafenweiler

Mehr

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Seite 2 Freitag, 02. Februar 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Freitag, 11. September 2015 Ausgabe 37 Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Am vergangenen Dienstag fand die erste Infoveranstaltung für die Betreuung der in Pfafenweiler

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Seite 2 Freitag, 02. März 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Freitag, 14. November 2014 Ausgabe 46

Freitag, 14. November 2014 Ausgabe 46 Freitag, 14. November 2014 Ausgabe 46 Vor mehr als 28 Jahren hat die Gemeinde Pfaffenweiler zuletzt mit Emil Eckert einen Ehrenbürger ernannt. Ich freue mich sehr, dass nunmehr auch dessen Nachfolger Bürgermeister

Mehr

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Donnerstag, 17. April 2014 Ausgabe 16 Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Die Batzenberghalle erlebte am vergangenen Sonntag beim Tag der ofenen Tür einen wahren Ansturm von

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke Seite 2 Freitag, 02. Juni 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer

Mehr

Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014

Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Freitag, 17. Januar 2014 Ausgabe 03 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Am Mittwoch, dem 22. Januar 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche

Mehr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Freitag, 07. November 2014 Ausgabe 45 Kaninchen ausstellung am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Am Sonntag gibt es: Rinderzunge mit

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler

Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Freitag, 14. Februar 2014 Ausgabe 07 Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Zirkuswerkstatt oder lieber Waldwerkstatt?! Eine Kooperation zwischen der Schneckentalschule und dem DRK Ortsverein Pfafenweiler

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg Der Feldberg und seine Umgebung feiern in diesem Jahr 125 Jahre Ski Fahren. Die erste Skifahrerin aus Pfafenweiler war mit größter Wahrscheinlichkeit Rosa Eckerle,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, 23. Mai 2014 Ausgabe 21 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, dem 25. Mai 2014 sind Sie dazu aufgerufen, Ihre Vertreterinnen und Vertreter für den Gemeinderat und den Kreistag sowie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler Freitag, 01. April 2016 Ausgabe 13 Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde 79292 Pfaffenweiler - Auslegung gemäß 47 d Abs. 3 Bundesimmissionsschutzgesetz

Mehr

Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler

Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler 22. Crossduathlon Waldmeister 2015 Freitag, 17. April 2015 Ausgabe 16 Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler Die Triathlonabteilung des Turnverein Pfafenweiler veranstaltet am Sonntag, dem 19. April bereits

Mehr

Palmenabholung! Wasser- und Abwassergebühren. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: Nächste Häckselaktion ab 23.

Palmenabholung! Wasser- und Abwassergebühren. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: Nächste Häckselaktion ab 23. Freitag, 20. März 2015 Ausgabe 12 Wasser- und Abwassergebühren Am 31.03.2015 ist die 1. Rate der Wasser- und Abwassergebühren fällig. Den Abschlagsbetrag können Sie aus der letzen Schlussrechnung entnehmen.

Mehr

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Freitag, 04. Mai 2018 Ausgabe 18 Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt Vatertagshock im Clubheim und auf dem Gelände des VfR Für das leibliche Wohl

Mehr

Noch fünf Bauplätze zu vergeben

Noch fünf Bauplätze zu vergeben Freitag, 05. Juni 2015 Ausgabe 23 Noch fünf Bauplätze zu vergeben Im Neubaugebiet Schneckenacker schießen die Häuser wie Pilze aus dem Boden. Nach der ersten großen Vergaberunde 2013 stehen noch fünf Bauplätze

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180 Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember

Mehr

Freitag, 25. März 2016 Ausgabe 12. Palmsonntag. Foto: M. Bösch

Freitag, 25. März 2016 Ausgabe 12. Palmsonntag. Foto: M. Bösch Freitag, 25. März 2016 Ausgabe 12 Palmsonntag Foto: M. Bösch Seite 2 Freitag, 25. März 2016 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister

Mehr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48 am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab 14.30 Uhr Seite 2 Freitag, 02. Dezember 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag:

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23. Einladung zum traditionellen. Firobehock. 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus

Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23. Einladung zum traditionellen. Firobehock. 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23 Einladung zum traditionellen Firobehock 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus 07. Juli mit der Batzenberger Winzerkapelle - an der Batzenberghalle

Mehr

Hinweis auf Steuerfälligkeiten

Hinweis auf Steuerfälligkeiten Freitag, 07. Februar 2014 Ausgabe 06 Hinweis auf Steuerfälligkeiten An die Zahlung nachstehender Forderungen wird erinnert: Grundsteuer 1. Viertel der Jahressteuer 2014 Gewerbesteuer 1. Viertel der Vorauszahlungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Ein unvergesslicher Partnerschaftsabend in Jasper

Ein unvergesslicher Partnerschaftsabend in Jasper Freitag, 07. August 2015 Ausgabe 32/33/34 Ein unvergesslicher Partnerschaftsabend in Jasper Täglich erreichen uns aus Jasper begeisterte Berichte der Reisegruppe. Die Berichte sind zu lesen unter: http://www.pfafenweiler.de/jasper

Mehr

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Freitag, 08. April 2016 Ausgabe 14 Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Auf Grund einer Gehbehinderung suchen wir eine ebenerdige Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie mit zwei kleinen

Mehr

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige Freitag, 07. Oktober 2016 Ausgabe 40 Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober 2016 Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Auf Grund der großen Nachfrage wird die Gemeinde im kommenden Winter 2016/17

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Narri Narro Am Fasnet Sundig

Narri Narro Am Fasnet Sundig Freitag, 05. Februar 2016 Ausgabe 5 Schneckennarren Turnverein Narri Narro Am Fasnet Sundig Ab 11.00 Uhr auch während und nach dem Umzug Fasnet-Stimmung beim Turnverein Hausgemachter Glühwein Bier, Schorle,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

So erreichen Sie das Rathaus von Pfaffenweiler

So erreichen Sie das Rathaus von Pfaffenweiler Freitag, 18. Mai 2018 Ausgabe 20 Kinderferienprogramm 2018 In diesem Jahr findet zum 32. Mal das Kinder-Ferienprogramm in Pfaffenweiler statt. Wir wollen unseren Kindern ein tolles Programm zusammenstellen

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Landtagswahl am kommenden Sonntag

Landtagswahl am kommenden Sonntag Freitag, 11. März 2016 Ausgabe 10 Landtagswahl am kommenden Sonntag Am kommenden Sonntag entscheiden Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, über die Zusammensetzung des Landtags von Baden-Württemberg,

Mehr

Kaninchenausstellung. am 07. und 08. November 2015 in der Batzenberghalle Pfaffenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr. Am Sonntag gibt es:

Kaninchenausstellung. am 07. und 08. November 2015 in der Batzenberghalle Pfaffenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr. Am Sonntag gibt es: Freitag, 06. November 2015 Ausgabe 45 Kaninchenausstellung am 07. und 08. November 2015 in der Batzenberghalle Pfaffenweiler Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Am Sonntag gibt es: Rinderzunge mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr