Freitag, 14. November 2014 Ausgabe 46

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 14. November 2014 Ausgabe 46"

Transkript

1 Freitag, 14. November 2014 Ausgabe 46 Vor mehr als 28 Jahren hat die Gemeinde Pfaffenweiler zuletzt mit Emil Eckert einen Ehrenbürger ernannt. Ich freue mich sehr, dass nunmehr auch dessen Nachfolger Bürgermeister a.d. Fritz Gutgsell diese besondere Ehrung zuteil wird. Diese besondere Ehrung möchten wir natürlich in einem besonderen Rahmen mit vielen Weggefährten, Ehrengästen, Bürgerinnen und Bürgern feiern. Ich lade Sie ganz herzlich ein zum Festakt der Verleihung der Ehrenbürgerurkunde am Donnerstag, dem um Uhr in der Batzenberghalle Das Kabinett Spätausleseorchester des HHV und die Batzenberger Winzerkapelle werden diese Feierstunde musikalisch umrahmen. Für Getränke und kleine Speisen ist gesorgt. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Neubau des Feuerwehrhauses zugute. Ich freue mich auf Ihren Besuch und einen festlichen Abend. Ihr Bürgermeister Dieter Hahn Ehrenbürgerurkunde für Bürgermeister a.d. Fritz Gutgsell

2 Seite 2 Freitag, 14. November 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfafenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfafenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfafenweiler.de Allgemeine Verwaltung Luisa Merazzi merazzi@pfafenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Edith Much much@pfafenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfafenweiler.de mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Eglof eglof@pfafenweiler.de Rechnungsamt Bernhard Oehler oehler@pfafenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfafenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfafenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfafenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfafenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgrälerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: bnnetze GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Kirchberg-Apotheke Jengerstr Ehrenkirchen Tel.: 07633/8794 Samstag, Rebland-Apotheke Basler Str Schallstadt Tel.: 07664/6371 Sonntag, Zollmatten-Apotheke Poststr Heitersheim Tel.: 07634/ Montag, Batzenberg-Apotheke Basler Str Schallstadt Tel.: 07664/60180 Dienstag, Malteser-Apotheke Im Stühlinger Heitersheim Tel.: 07634/2039 Mittwoch, Schneckental-Apotheke Schwabenmatten Pfafenweiler Tel.: 07664/ Donnerstag, Katharina-Barbara-Apotheke Hauptstr Sulzburg Tel.: 07634/8228 Freitag, Rats-Apotheke Lammplatz Bad Krozingen Tel.: 07633/3790 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Plegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfafenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrer Eberhard Deusch Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfafenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfafenweiler, Rathausgasse 4, Pfafenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfafenweiler Freitag, 14. November 2014 Seite 3 Hinweis auf Steuerfälligkeiten An die Zahlung nachstehender Forderungen wird erinnert: Grundsteuer: 4. Viertel der Jahressteuer 2014 Stellenausschreibung Die Gemeinde Pfaffenweiler sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Rechnungsamtsleiter/in (Fachbedienstete/n für das Finanzwesen gem. 116 GemO). Pfaffenweiler ist eine kreisangehörige Gemeinde mit ca Einwohnern. Im Finanzwesen setzen wir FINANZ+ der Firma Data-Plan ein. Die Buchführung ist derzeit noch kameral. Wir bieten eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielräumen und enger Zusammenarbeit mit den kommunalen Entscheidungsträgern. Eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A12 oder eine vergleichbare Einstufung nach TVöD ist möglich. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: * Haushaltsplan und Jahresrechnung * Buchhaltung des Eigenbetriebs Wasserwerke * Steuern, Gebühren- und Beitragswesen * Gebäude- und Energiemanagement * Aufsicht über das Kassenwesen * Buchhalterische Unterstützung der Hector Kinderakademie * Einführung des neuen kommunalen Haushaltsrechts (NHKR) in der Gemeinde. Die genaue Aufgabenabgrenzung bleibt vorbehalten. Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium zum Dipl.- Verwaltungswirt (FH) bzw. Bachelor of Arts Public Management oder einen vergleichbaren Abschluss. Idealer Weise verfügen Sie über eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation, Berufserfahrung im Finanzwesen sowie Kenntnisse in der Software Finanz+. Überdurchschnittliches Engagement und bürgerorientiertes Verhalten sind für Sie selbstverständlich. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 05. Dezember 2014 an das Bürgermeisteramt Pfaffenweiler, Personalamt, Rathausgasse 4, Pfaffenweiler. Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Bürgermeister Dieter Hahn oder bei Herrn Harry Schumacher, Telefon 07664/ Gewerbesteuer: 4. Viertel der Vorauszahlungen 2014 Fällig am 15. November 2014 Zahlen Sie bitte rechtzeitig zu den Fälligkeitsterminen unter Angabe des vollständigen Buchungszeichens auf eines der unten aufgeführten Konten der Gemeindekasse. Bei verspäteter Zahlung fallen Säumniszuschläge und Mahngebühren entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen an. Falls Vollstreckungsmaßnahmen erforderlich werden, entstehen weitere Kosten. Diese Zuschläge können Sie vermeiden, wenn Sie sich am Lastschrifteinzugsverfahren beteiligen. Die entsprechenden Vordrucke sind auf unserer homepage hinterlegt, und können auf Wunsch auch zugeschickt werden. Unsere Konten: Volksbank Freiburg, IBAN: DE BIC: GENODE61FR1 Sparkasse Staufen-Breisach, IBAN: DE BIC: SOLADES1STF Waldkirch, Gemeindekasse Das Dorfmuseum Pfafenweiler ist am Sonntag, dem 16. November 2014 von Uhr bis Uhr geöfnet. Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: - eine schwarze Uhr von Casio - eine Perlenarmkette - ein schwarzes Buf - ein schwarzes Haargummi Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer 16, zu den üblichen Öfnungszeiten abgeholt werden. Bürgermeisteramt Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, Pfaffenweiler rathaus@pfaffenweiler.de

4 Seite 4 Freitag, 14. November 2014 Pfafenweiler INFORMATIONSVERANSTALTUNG für die Eltern der vierten Klassen von Ehrenkirchen, Bollschweil, Schallstadt, Mengen, Ebringen, Wittnau, Sölden, Merzhausen, Pfafenweiler und Staufen Liebe Eltern, am Mittwoch, den indet um Uhr in der Kirchberghalle an der Gemeinschaftsschule in Kirchhofen für die Eltern der vierten Klassen von Ehrenkirchen, Bollschweil, Schallstadt, Mengen, Ebringen, Wittnau, Sölden, Merzhausen und Pfafenweiler ein Informationsabend mit den Leitungen der weiterführenden Schulen statt. Hierbei werden Sie informiert und beraten über Bildungsauftrag, Arbeitsweisen und Leistungsanforderungen der auf der Grundschule aufbauenden Schularten. Dabei soll auch aufgezeigt werden, wie die verschiedenen Schularten zu anschließenden Bildungs- und Ausbildungsgängen weiterführen und welche Berechtigungen sie vermitteln. Berücksichtigung inden auch die pädagogischen Aspekte, die bei der Wahl der weiterführenden Schulen eine maßgebende Rolle spielen. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung durch den Schulleiter Gerd Günther 2. Ausführungen und Informationen durch a) Frau Hoch-Hartmann, Schulleiterin der Kaufmännischen Schule in Müllheim, b) Herrn ter Wolbeek, Schulleiter der Max-Planck-Realschule Bad Krozingen, c) Frau Burkard und Herrn Bayer, Schulleitungsteam vom Faust-Gymnasium-Staufen, d) Herrn Günther, Schulleiter der Gemeinschaftsschule Ehrenkirchen, 3. Fragen der Eltern bzw. Diskussion mit den Referenten. Es ist sinnvoll, unmittelbar an das Referat des jeweiligen Referenten die Fragen anzuschließen. Zu dieser Veranstaltung darf ich Sie herzlich einladen und im Interesse Ihrer Kinder um zahlreichen Besuch bitten. Mit freundlichen Grüßen gez. Gerd Günther, Rektor Volkstrauertag Gemeinsamer Kirchgang Alle Kameraden, auch die Jugendfeuerwehr, trefen sich am Sonntag, dem 16. November am Gerätehaus. Trefpunkt ist um 8.35 Uhr, Abmarsch um Uhr. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Anzugsordnung: Uniform Zug-/Gruppenführersitzung Der obige Personenkreis trift sich am um 20 Uhr im Museumsraum zur Terminabsprache Dienstabend November Thema Löschübung Die Aktiven trefen sich am um 20 Uhr im Gerätehaus i.a. Dominik Waldkirch -Schriftführer- Sitzungsbericht über die öfentliche Gemeinderatssitzung vom 08. Oktober 2014 Forstwirtschaftlicher Betriebsplan für das Haushaltsjahr 2015 Forstrevierleiter Jürgen Bucher stellte die Zahlen vor und gab einige Erläuterungen hierzu. Wie üblich ging er vor der Darstellung des Planjahres auf den Vollzug des vergangenen Jahres sowie die Entwicklung des laufenden Jahres ein. Vollzug 2013 Einnahmen (Plan ) Ausgaben (Plan ) Überschuss: Als Grund für den Überschuss nannte er insbesondere einen höheren Holzeinschlag und Zahlungsverschiebungen zwischen den Haushaltsjahren. Laufendes Jahr 2014 (Zwischenstand) Einnahmen (Plan ) Ausgaben (Plan ) Bis zum Jahresende seien kaum Abweichungen zu erwarten. Plan 2015 Hiebsplanung: 900 Fm (85% Laubh., 15% Nadelh.) Einnahmen Holzverkauf 70 Fördergelder 930 Steinbruch, Jagdpacht Summe Ausgaben Holzernte Kulturen,Bestandesplege Wege Beförsterung, Verwaltg Sonstiges Summe Der Plan orientiert sich am Hiebsatz der Forsteinrichtung (10-Jahres-Plan). Es werden weitere Tannen am Hohbannstein geerntet. Ein größerer Hieb ist am Eichwaldweg geplant. Beim Verkauf des Buchenstammholzes ergibt sich eine Änderung in der Kundschaft aufgrund einer Insolvenz. Die Nachfrage ist jedoch gut, der Absatz ist kein Problem. Die Förderprogramme wechseln, deshalb sind für 2015 keine Fördergelder zu erwarten. Höhere Kosten entstehen für die Plege der relativ jungen Kulturen. Beim Brennholz ist die Nachfrage ungebremst, die Brennholzversteigerung ist am vorgesehen.

5 Pfafenweiler Freitag, 14. November 2014 Seite 5 Seit dem Beschluss der Forsteinrichtung im Jahr 2011 wurde aufgrund des guten Holzmarktes etwas mehr eingeschlagen. Die Nachhaltigkeit ist jedoch absolut gewahrt. Auf Nachfrage aus dem Gemeinderat erklärte Herr Bucher weiter: * Es gibt keine ofenen Forderungen aus der Insolvenz. * Aus der letzten Bereitstellung sind noch 10 Ster Brennholz übrig, die im Dezember mit versteigert werden. * Während in den letzten Jahren auch aufgrund der Altersstruktur etwas mehr Holz gehauen wurde (Verjüngung des Waldes, Wertverlust wegen Rotkern bei Buchen), beinden wir uns jetzt eher in der Aufbauphase. * Die Entwicklung in der Forstverwaltung bringt intern einschneidende Veränderungen. Der Staatswald wird vermutlich aus den verwalteten Forstbezirken herausgelöst werden. Für Herrn Bucher und für die Gemeinde Pfafenweiler wird es wohl aber keine großen Veränderungen geben, weil Herr Bucher keinen Staatswald betreut. Kleinere Kostensteigerungen sind zu erwarten. Bürgermeister Hahn erklärte, dass beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hierzu eine Arbeitsgruppe eingerichtet werde. Der Gemeinderat beschloss den Forstbetriebsplan mit Einnahmen und Ausgaben von jeweils Euro einstimmig. Klimaschutzkonzept: Vorstellung der Ergebnisse der 1. Energiewerkstatt Hierzu begrüßte Bürgermeister Hahn Herrn Damian Wagner von der badenova. Herr Wagner berichtete über die Ergebnisse der Energiewerkstatt I vom 12. Mai Die möglichen Maßnahmen, die von den Teilnehmern der Energiewerkstatt erarbeitet wurden, werden den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten nun in einem Fragebogen zusammengestellt. Diese sollen die Maßnahmen nun priorisieren. Die Auswertung dieser Bewertung soll dann vor der Energiewerkstatt II erfolgen. Die 15 TOP-Maßnahmen sollen dort weiterentwickelt werden, unter fachlicher Begleitung der badenova. Zur Energiewerkstatt II können auch neue Teilnehmer kommen, die am 12. Mai nicht dabei waren. Folgendes Beispiel wurde genannt: eine Maßnahme könnte sein die Sanierung von Wohngebäuden mit der Fragestellung: wie kann die Gemeinde die Gebäudesanierung vorantreiben. Es gibt bereits Beispiele für mögliche Vorgehensweisen, wie man die Eigentümer erreichen kann. Eines davon ist eine sog. Sanierungskarawane mit der Energieagentur, ein anderes eine Aktion zum Austausch von Heizungspumpen. Bürgermeister Hahn wies darauf hin, dass 80 % der Gebäude vor 1984 gebaut worden seien. Die Kreativität der Energiewerkstatt II sei daher gefragt. Dem Bauantrag zum Umbau und zur Sanierung eines Zweifamilienwohnhauses in der Weinstraße wurde einstimmig zugestimmt. Bei diesem Vorhaben handelte es sich aus Sicht der Verwaltung um ein klassisches Beispiel, bei welchem die Ziele des Landessanierungsprogrammes erreicht werden. Das Vorhaben wurde im Vorfeld mit Herrn Weber dem von der Gemeinde beauftragten Sanierungsexperten abgestimmt. Auch mit der Unteren Baurechtsbehörde wurde das Anwesen vorab besichtigt, ohne dass grundlegende Bedenken geäußert wurden. Besonders betrachtet wurde die Erhöhung des Gebäudes, die jedoch im Verhältnis zur Umgebungsbebauung unproblematisch wäre. Das Landratsamt sah noch Klärungsbedarf bezüglich der eventuell geplanten Grundstücksteilung. Das wirkte sich jedoch auf die Frage der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit nicht aus. Bürgermeister Hahn rief die Eigentümer von Gebäuden innerhalb des Sanierungsgebietes in diesem Zusammenhang dazu auf, ebenfalls Gebäudesanierungen anzugehen. Beim Antrag zur Teilnutzungsänderung einer bestehenden Wohnung zu einer Rechtsanwaltskanzlei in der Schulstraße wurde die Entscheidung vertagt. Die Verwaltung erklärte zum Sachverhalt: Auch dieses Vorhaben liegt im Sanierungsgebiet. Es wird beabsichtigt, das Haus energetisch zu sanieren und einen Teil einer der bestehenden Wohnungen in eine Rechtsanwaltskanzlei umzuwandeln. Aus bauplanungsrechtlicher Sicht ist gegen das Vorhaben kein Einwand zu erkennen. Das Vorhaben liegt zwar nicht innerhalb des Geltungsbereichs der Stellplatzsatzung. Die Frage, wie viele Stellplätze für die Rechtsanwaltskanzlei zusätzlich erforderlich sind, wäre jedoch noch zu klären. Innerhalb des Gemeinderats wurde die Frage der Stellplatzsituation als sehr wichtig angesehen. Die parkenden Fahrzeuge in der Schulstraße seien bereits jetzt ein großes Problem, auch angesichts der Grundschule, die sich hier beindet (Schulweg). Der Gemeinderat war nicht bereit dem Baugesuch zuzustimmen, ohne dass der Nachweis erbracht wurde, dass die Stellplätze ausreichend und auch tatsächlich nutzbar sind. Es wurde diesbezüglich festgestellt, dass die Bauvorlagen nicht vollständig sind, weil die Stellplatzberechnung fehlt. Der Gemeinderat forderte, dass die Stellplatzsituation ordentlich geprüft wird. Bekanntgaben und Verschiedenes Bürgermeister Hahn teilte mit: * Einbruch ins Rathaus Am vergangenen Wochenende ist erneut ins Rathaus eingebrochen worden. Entdeckt wurde der Einbruch von einem Nutzer des Spielplatzes am Sonntagmorgen. Das Fenster zur Kasse war ausgehebelt worden. Gestohlen wurde nichts. Das Fenster muss erneuert werden. Wenn irgendjemand verdächtige Personen am Wochenende um das Rathaus gesehen hat, möchte sich bitte bei der Polizei oder uns melden. Schimmel im alten Feuerwehrgerätehaus Seit kurzem hat die FFW in der Fahrzeughalle und im Gerätehaus erheblichen Schimmelbefall feststellen müssen. Der Befall war so stark, dass die komplette Einsatzkleidung gereinigt werden musste und nunmehr außerhalb der Fahrzeughalle in Containern aufbewahrt wird. Die Ursache ist unbekannt. Die Herren Rothmann von der Firma Rothmann & Steinki sowie Johannes Dischinger haben uns mit Entfeuchtungsgeräten und fachlicher Beratung unterstützt. Die Luftfeuchtigkeit betrug über 80 %.

6 Seite 6 Freitag, 14. November 2014 Pfafenweiler Es bleibt uns nichts anderes übrig, als die Holzspinde der Feuerwehrkameraden in der Fahrzeughalle komplett abzubauen und wegzuwerfen. Fahrzeughalle und Unterrichtsraum werden mit Ozon behandelt. Die weitere Entwicklung müssen wir beobachten. Jasperreise 2015 An der Partnerschaftsreise nach Jasper werden im kommenden Jahr etwas über 20 Personen teilnehmen. Am kommenden Montag soll ein weiteres Trefen stattinden. Es hat sich herausgestellt, dass eine Gruppenreise teurer ist als eine Einzelbuchung im Internet. Wünsche und Anträge Aus dem Gemeinderat wurden folgende Punkte vorgetragen: * GR Faller wies auf einen Funktionsfehler bei einer Straßenlampe in der Servatiusstraße hin. * GR Faller bemängelte die Parksituation im Winterbaum und bat zu prüfen, entsprechende Parkverbote auszusprechen. Bürgermeister Hahn erklärte er sei dabei, die Problempunkte zu sammeln. Sein Ziel sei es eine Verkehrsschau mit dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald durchzuführen. * GR Gutgsell wies auf die Problematik hin, dass Fahrzeuge teils direkt vor der Batzenberghalle parken. Bürgermeister Hahn teilte mit, dass die Poller und die Fahrradständer noch fehlen. * GR Gutgsell wies darauf hin, dass die Parkproblematik auch auf der Weinstraße bei der Einmündung Jahnstraße besteht. * GR Gutgsell wies auf Glasscherben bei der Wassertretstelle hin. * GR Gutgsell wies in Bezug auf die Jasperreise und die damit verbundenen relativ hohen Kosten für die Teilnehmer hin und fragte an, ob es Zuschüsse der Gemeinde gibt. Bürgermeister Hahn erklärte, dass die entsprechenden Förderrichtlinien bereits sehr alt sind. Er verwies auf den nichtöfentlichen Teil der Sitzung. * GR Eckerle sprach ebenfalls die schwierige Parksituation an. Bürgermeister Hahn appellierte in diesem Zusammenhang auch an alle Verkehrsteilnehmer, das eigene Parkverhalten zu überdenken. Es sei recht häuig zu beobachten, dass vorhandene eigene Parkplätze nicht genutzt werden. * GR Maier fragte nach Verbesserungen am Trimm-Dich- Pfad. Bürgermeister Hahn erklärte, dass er im Gespräch mit dem TV Pfafenweiler sei. Ein Teil des Pfades liege auch auf Gemarkung Ehrenkirchen. Harry Schumacher, Protokollführer Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Rolf Hesse Jahre Krozinger Str. 25 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Terminhinweis Verkauf von Adventskränzen und gestecken am Freitag, 28. November 2014, ab Uhr vor der Schneckentalapotheke. CDU Pfafenweiler D. Hanser Batzenberger Winzerkapelle Volkstrauertag Wir trefen uns am kommenden Sonntag um 8.30 Uhr an der Batzenberghalle zum gemeinsamen Abmarsch mit der Feuerwehr, dem MGV und den Fahnenabordnungen zur Kirche. Einladung Kleintierzuchtverein C 151 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere diesjährige Kaninchenausstellung indet am Wochenende den 15. und 16. November in der Batzenberghalle statt. Wir werden eine große Anzahl der verschiedensten Kaninchenrassen zur Schau stellen. Die Ausstellung ist am Samstag von Uhr und am Sonntag ab Uhr geöfnet. Am Sonntag bieten wir zum Mittagessen feine Rinderzunge mit Spätzle und Salat und Grillbraten mit Spätzle und Salat an. Anschließend wird ein schönes Kuchenbufet zum Kafeetrinken einladen. Auf Ihr Kommen freut sich der Kleintierzuchtverein Turnverein Tannenreisigverkauf: Advent, Advent... Am Samstag, von Uhr am Parkplatz des Weinhaus Pfafenweiler erhalten Sie frisch geschnittenes Tannenreisig aus Biederbach. 5 kg Bund für 4,-. Für Getränke wird durch den TV-Pfafenweiler gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Kury aus Biederbach und der Turnverein Pfafenweiler

7 Pfafenweiler Freitag, 14. November 2014 Seite 7 Unsere Kleidersammlung für den Ukrainewinter war ein voller Erfolg! Wir konnten 80 Kartons mit warmen Kleidungsstücken sehr guter Qualität füllen. Darüberhinaus werden Geldspenden in Höhe von 300 mit in die Ukraine gehen. Wir danken den Spendern herzlich für ihre großzügige Spendenbereitschaft! Neben den 80 Umzugskartons werden noch 50 PCs mit Zubehör mit auf die Reise gehen. Diese wurden von unserem OV (von Patrick Weißer) in mühevoller Arbeit einzeln wiederhergerichtet und werden in der Ukraine dem dortigen Roten Kreuz übergeben, sowie auch an Schulen, Jugendgefängnisse und Frauenhäuser verteilt. Noch einmal: ein frohes Dankeschön an Pfafenweiler! Dr.Angela Boock DRK-Ortsverein Pfafenweiler Zimtsterne Noch ein Backtag. Diesmal geht es um Zimtsterne. Am Montag, 24. November beginnen wir bereits um 9 Uhr im Museumsraum. Mit speziellen Ausstechern vereinfachen wir die Arbeit. Interessierte sind sehr herzlich dazu eingeladen! Anmeldung erwünscht: Gesa Muser, Tel.: 7505 Eure LandFrauen Handharmonikaverein Jahreskonzert HHV Pfafenweiler Zum Höhepunkt unseres Vereinsjahres laden wir sie zum Jahreskonzert am Samstag, den 22. November 2014 recht herzlich in die Batzenberghalle ein. Konzertbeginn ist um Uhr, der Eintritt ist frei. Unsere Kiddyband & Jugendorchester, das Kabinettspätauslese-Orchester sowie das Hauptorchester unter der Leitung des neuen Dirigenten Uroš Svete freuen sich, Ihnen auch dieses Jahr wieder einen musikalischen Abend voller Akkordeonklänge präsentieren zu dürfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Handharmonika-Verein Pfafenweiler e.v. Einladung Schneckennarren Am Freitag um Uhr indet in der Kellerbar Kapellenstraße 20 die diesjährige Generalversammlung der Schneckenarren statt. Tagesordnung: Landfrauen Hallo, ihr Jungköche! Am Montag, 17. November trefen wir uns zum Weihnachtsbrötle- Backen im Museumsraum um Uhr. Bringt bitte ein Nudelholz, ein Lieblingsausstecherle und eine Schürze mit. Die Teilnahme kostet 3. Anmelden solltet ihr euch bei Ingrid Schnur, Tel Spielenachmittag Wieder bieten wir einen fröhlichen Spielenachmittag. 1 Begrüßung 2 Bericht Schriftführer 3.Bericht Kassenwart 4 Bericht 2. Vorstand 5 Bericht Kassenprüfer 6 Entlastung des Vorstandes 7 Bericht Vorstand 8 Rückblick Schneckenfest Fasnet Aufnahmen der Neumitglieder 12 Wünsche und Anträge 13 Verschiedenes 14 Ausklang der Sitzung Alle Mitglieder Freunde und Gönner der Fasnet im Schneckental sind recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns wie jedes Jahr auf eine rege Teilnahme. Lothar Hanser Vorstand

8 Seite 8 Freitag, 14. November 2014 Pfafenweiler Preiscego Sportschützen Zum alljährlichen Preiscego an diesem Freitag, dem um Uhr im Schützenhaus möchten wir alle Cego-Freunde recht herzlich einladen. VfR Pfafenweiler Spieltermine - Jugend Freitag, den Uhr E-Jugend VfR Pfafenweiler 2 - FC Rimsingen 2 Austragungsort Pfafenweiler Uhr B-Mädchen SG Staufen 1 - SG Wolfenweiler Uhr B-Jugend SG Kiechlinsbergen 2 - SG Pfafenweiler Uhr A-Jugend SG Buggingen-Seefelden 1 - SG Pfafenweiler 1 Samstag, den Uhr E-Jugend VfR Pfafenweiler 1 - SV Au-Wittnau 1 Austragungsort Pfafenweiler Uhr D-Jugend VfR Pfafenweiler 1 - FC Heitersheim 1 Austragungsort Pfafenweiler Uhr C-Jugend SG Nimburg 1 - SG Pfafenweiler Uhr B-Jugend SG Pfafenweiler 1 - FC Emmendingen 2 Austragungsort Pfafenweiler Spieltermine Sonntag, den Uhr VfR Pfafenweiler 3 - DJK Schlatt Uhr VfR Pfafenweiler 2 - DJK Schlatt Uhr VfR Pfafenweiler 1 - FC Neuenburg 1 Einladung zum Mutter-Kind-Frühstück Am Donnerstag, dem von Uhr trefen wir uns wieder im Columbasaal. Mütter mit ihren Kindern bis 3 Jahre sind ganz herzlich eingeladen. Wie immer 1,50 Unkostenbeitrag für das Frühstück mitbringen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Esther Mayer Tel und Verena Frank Tel Einladung zum Dreikönigsingen 2015 Bald ist es wieder so weit! Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen. Sie steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit. Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn Sternsingergruppen in ganz Deutschland den Menschen den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Dann komm doch einfach bei uns vorbei. Wann: Samstag, den um Uhr Wo: Jugendraum bei der Kirche An diesem Nachmittag werden wir Kleider anprobieren, Lieder üben und noch vieles mehr. Lass dich überraschen Falls du an dem Tag keine Zeit hast, kein Problem, dann melde dich bei: Kati Dischinger Tel /7880 oder Evelyne Schefels Tel.07664/ Auf Dein Kommen freut sich Das Vorbereitungsteam Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst Wie in den vergangenen Jahren laden die katholische und die evangelische Pfarrgemeinde von Pfafenweiler und Wolfenweiler auch in diesem Jahr wieder zu einem Ökumenischen Abendgottesdienst ein. Dieser indet statt in der Evangelischen Kirche in Wolfenweiler am Buß- und Bettag, den 19. November 2014 um 18:30 Uhr unter Mitwirkung des Kirchenchores Pfafenweiler und der evangelischen Kantorei Wolfenweiler. Alle katholischen und evangelischen Christen in unseren Pfarrgemeinden sind herzlich zu diesem ökumenischen Gottesdienst eingeladen. Anschließend ist Gelegenheit zu Begegnung und Austausch im Evangelischen Gemeindehaus. Einladung an alle neuzugezogenen Bürgerinnen und Bürger des vergangenen Jahres Besonders willkommen heißen wir an diesem Abend alle Neuzugezogenen des vergangenen Jahres. Wir würden uns freuen, wenn Sie unserer Einladung folgen, damit wir uns gegenseitig näher kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen können. Besuchsdienstkreis der Gemeinde Pfafenweiler Einladung zum Tag der Frau 2014 Thema: Greifst du richtig? Was gute Entscheidungen ausmacht und wie wir sie inden Heute können wir in nahezu allen Bereichen wählen: Von der Brotsorte über das Urlaubsziel bis hin zu Antworten auf grundlegende Lebensfragen gibt es einen breiten Markt der Möglichkeiten. Aber nicht alles, was möglich ist, ist das für uns Richtige. Und nicht jeder interessante Weg führt zum Ziel. Der Tag der Frau 2014 zeigt, wie wir selbst sicherer werden und auch andere darin stärken können. Wann: (Halbtagsveranstaltung) Beginn 13.30hr (Ganztagsveranstaltung) Beginn: 9.30 Uhr Referentin: Sr. M.Dr. Nurit Sosiek, Schönstatt Kosten: TN-Beitrag mit Kafee u. Kuchen 13,- Mittagessen 13,- Anmeldung: Elisabeth Huber Tel / elli_huber@gmx.de Oder Evelyne Schefels Tel: 07664/ elmasi-schefels@web.de Fahrgemeinschaft wäre möglich. Veranstalter: Schönstattbewegung Frauen und Mütter, Erzdiözese Freiburg

9 Pfafenweiler Freitag, 14. November 2014 Seite 9 Volkstrauertag, 16. November 2014 Gedenkfeier auf dem deutschen Soldatenfriedhof Bergheim/ Elsass (18 km nördlich von Colmar) Beginn: Uhr Es sprechen: Pfarrer Paul Thomann, Bergheim / Geistliches Wort Herr Jean Klinkert, Vice-Président du Comité de Monument National de l Hartmannswillerkopf Musikalische Umrahmung: Musikverein Wettelbrunn e.v. Mit Ihrer Anwesenheit und Teilnahme an unserer Feierstunde stärken Sie die deutsch-französische Freundschaft. Sie setzen damit ein Zeichen gegen das Vergessen. Die Bevölkerung diesseits und jenseits des Rheins ist herzlich eingeladen. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Deutsches Generalkonsulat Bezirksverband Südbaden-Südwürttemberg Strasbourg Erwachsenenbildung Donnerstag, 27. November 2014, 20:00 Uhr, Columbasaal Dr. Tilman Lüdke, Arnold Bergstrasser Institut Freiburg Gescheiterte Revolutionen: Weswegen auch der Arabische Frühling keine Demokratisierung im Nahen Osten brachte. Der Nahe Osten war und ist von fast völliger Abwesenheit von Demokratie charakterisiert. Bis auf wenige Ausnahmen (Israel, Türkei, Libanon) fanden sich zum Stichtag 2011 in allen Staaten der Region autoritäre Regimes, die schon seit Jahrzehnten an der Macht waren. Die Welle von Bürgerprotesten und Demonstrationen, die einige dieser Regimes ab Januar 2011 hinwegfegten, kam als große Überraschung und schien ursprünglich zu großen Hofnungen Anlass zu bieten. Dreieinhalb Jahre später sind in den meisten Staaten statt einer Demokratisierung eine neue Welle des Autoritarismus und blutige Bürgerkriege zu beobachten. Der Vortrag soll historische und soziale Gründe für diese bedauerliche Entwicklung aufzeigen. Vortrag mit Gespräch Besuch der Oper Carmen im Stadttheater Freiburg Für den gemeinsamen Besuch der Oper Carmen von Georges Bizet am Freitag, den (Beginn Uhr), den das Erwachsenenbildungswerk Pfafenweiler anbietet, können noch bis einschließlich Karten bestellt werden (bei Edgar Gerstner, Tel. 6884). Der Einführungsvortrag zu diesem Opernbesuch am Freitag, den , um Uhr indet nicht wie angekündigt im Columbasaal, sondern im Sitzungszimmer des Pfarrheims (1. OG) statt. Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Vakanzvertretung: Die Evang. Gemeinde Wolfenweiler ist seit 1. September vakant. Die Vakanzvertretung hat Pfr. Dr. Bösenecker im Pfarramt Mengen Tel /2476. Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öfnungszeiten montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr erreichbar. Gottesdienste: Sonntag, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag (Pfr.i.R. Kraft) unter Mitwirkung des Musikvereins und des Männergesangvereins Uhr ökum. Gottesdienst für Kleine und Große im Evang. Gemeindehaus Mittwoch, Buss- und Bettag Uhr Ökumenischer Gottesdienst unter Mitwirkung der Ev. Kantorei Wolfenweiler und des Kath. Kirchenchores St. Columba, Pfafenweiler in der Kath. Kirche St. Blasius, Schallstadt Sonntag, Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung der Kantorei (Pfr. Moto-poh) Kirche mit Kindern: Ökum. Gottesdienst für Kleine und Große am um Uhr im Evang. Gemeindehaus Wolfenweiler. Mache dich auf und werde Licht Vorankündigung Adventsbasar Am 1. Adventssonntag, den 30. November 2014 von bis Uhr veranstalten wir wieder unseren traditionellen Adventsbasar im Evangelischen Gemeindehaus, zu dem wir Sie recht herzlich einladen. Unser Angebot ist wie immer sehr vielseitig, und die handgearbeiteten Artikel eignen sich hervorragend für Geschenke. Die Auswahl ist groß: handgestrickte Socken, Puppenkleidung, Fenstersterne vielseitige Weihnachtsloristik, wie Adventskränze und gestecke sowie Türkränze hochwertige Filzarbeiten, Stoftaschen und Schürzen verschiedene Arbeiten aus Holz und natürlich unsere Nikoläuse Karten für die verschiedensten Anlässe frisch gebackenes Bauernbrot und Weihnachtsgebäck und vieles andere Für Kinder gibt es ein Bastelangebot im Untergeschoß des Gemeindehauses. Wir bitten auch wieder herzlich um Sach- und Geldspenden, die Sie zu den üblichen Dienststunden im Pfarrhaus abgeben können. Wir freuen uns auch über Ihre Kuchen- und Torten-Spenden, diese bitten wir, am 1. Advent ab Uhr direkt ins Evangelische Gemeindehaus zu bringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und danken im Voraus für Ihre Spende.

10 Seite 10 Freitag, 14. November 2014 Pfafenweiler Meditatives Tanzen Tanzend neue Lebensfreude entdecken, und in Bewegung kommen mit Leib, Seele und Geist. Montag, Hofnungstänze von Uhr im Evang. Gemeindehaus Leitung Maria Balsam (Tel. 6650) Weitere Termine: Advent- und Weihnachtstänze Alles Gute zum Neuen Jahr Schalom Tänze aus aller Welt Wunderbarer Frühling Der nächste Konirmandenunterricht indet am Samstag, ab 9.30 Uhr im evang. Gemeindehaus statt. Neuapostolische Kirche Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Wege zur Anerkennung Am Donnerstag, 20. November, informiert Diplom Sozialpädagogin Regina Göller-Obhof vom Caritasverband Freiburg- Stadt, Fachdienst Migration, über Wege und Möglichkeiten der Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und Qualiikationen. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg (Raum A007), Lehener Straße 77. Eine formale Anerkennung ist in vielen Berufen hilfreich. In einigen Berufen ist sie sogar Voraussetzung für die Ausübung des Berufs oder Zulassung zu bestimmten Fortbildungsveranstaltungen in Deutschland. Weil Berufe sowohl landes- als auch bundesrechtlich geregelt sein können, gibt es viele Stellen und Verfahren zu deren Anerkennung. Hier ist Beratung sehr hilfreich. Der Vortrag informiert allgemein über Anerkennungsverfahren in Deutschland und vermittelt die richtigen Anlauf-, Beratungs- und Anerkennungsstellen, damit dem nächsten Schritt nichts mehr im Wege steht. Regina Göller-Obhof berät in der Erstanlaufstelle und Kompetenzzentrum für die Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Qualiikationen im Regierungsbezirk Freiburg. Die Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser organisierten Vortragsreihe BIZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Anmeldung ist zur kostenlosen Veranstaltung nicht erforderlich. Information unter Telefon BiZ4you Wirtschaftsberufe Am Donnerstag, 20. November, gibt es ab 17:30 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, Informationen rund um die Wirtschaftsberufe. In einem moderierten Interview stellen Betriebsvertreter und Auszubildende namhafter Unternehmen aus der Region folgende Berufsbilder vor: Automobilkaufmann/-frau, Immobilienkaufmann/-frau, Kaufmann/-frau Dialogmarketing, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Kaufmann/-frau im Großhandel, Personaldienstleistungskaufmann/-frau, Sportund Fitnesskaufmann/-frau. Interessierte Mädchen und Jungen können sich an den Informationsständen der Unternehmen aus erster Hand über Ausbildung, Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten der Wirtschaftsberufe informieren. Die Aktion ist Teil der berufsorientierenden Veranstaltungsreihe BiZ4you, die von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Freiburg organisiert wird. Eine Anmeldung ist zur kostenlosen Veranstaltung nicht erforderlich. Information unter Telefon Für Menschen mit ausländischen Berufsabschlüssen VHS Südlicher Breisgau Außenstelle Schallstadt-Ebringen-Pfafenweiler Italienisch A1.1 Lehrbuch: Espresso 1, Erweiterte Ausgabe, ab Lektion 1, Hueber-Verlag. ISBN: Beginn: Montag , 20:00-21:30 Uhr, 10 Termine Leitung: Dr. Martin Ochs Ort: Schönbergschule, Schulstraße 8, Ebringen, Raum 4 Preis: 56,00 Weihnachtskarten selbst gestalten Der Kurs indet in Englischer Sprache statt Die schottische Künstlerin Annabel Pattullo gibt Ihnen originelle Ideen mit Techniken wie Collage, Servietten-Technik, Stempeln und Papier-falten um vier fertige Weihnachtskarten selbst zu gestalten. Dieser Workshop indet auf Englisch statt. Die Teilnehmer können in einer entspannten Atmosphäre ihr Englisch üben und small- talk machen. Das Motto ist mit dem Kunsterlebnis auch ein Spracherlebnis zu erfahren. Es wird a cup of tea /cofee and a sweet mincemeat pie angeboten. Materialkosten werden direkt im Kurs abgerechnet. Beginn: Samstag , 14:00-17:00 Uhr Leitung: Annabel Pattullo Ort: Annabels Kunst Atelier, Schönbergstraße 49, Ebringen Preis: 15,00

11 Pfafenweiler Freitag, 14. November 2014 Seite 11 Whisky-Seminar Wir genießen sechs erlesene schottische Single Malt Whiskys verschiedener Regionen Schottlands. Es werden fast ausschließlich Einzelfassabfüllungen diverser unabhängiger Abfüller sein. Änderungen der Zusammenstellung jederzeit möglich. In der Seminargebühr sind 30 für die Whiskyverkostung enthalten. Beginn: , Samstag, 18:00-22:00 Uhr Leitung: Bernd Tritschler Ort: Schlossscheune, Schlossplatz 1, Ebringen Preis: 45,00 Helena Sutter Schönbergstraße 127a Ebringen Weitere Informationen zu den Kursen inden Sie unter www. vhs-bad-krozingen.de oder in unserem Programmheft Kath. Kirchengemeinde St. Gallus, Ebringen Für unsere 6 gruppige Tageseinrichtung für Kinder suchen wir zum oder später Plegehelfer (m/w) Das Prälat-Stiefvater-Haus in Ehrenkirchen sucht ab eine Plegehilfskraft mit 50-70% Beschäftigungsumfang und Erfahrung im Bereich der stationären Altenplege. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie an das Prälat-Stiefvater-Haus, Frau Schreyer, Prälat-Stiefvater-Weg 2, Ehrenkirchen. Info Tel.07633/ Hinweis/Einladung Adventsbasar: Förderverein Prälat-Stiefvater-Haus Einladung zum Adventsbasar Gerne lädt der Förderverein des Prälat-Stiefvater-Hauses ganz herzlich zum vorweihnachtlichen Bummel über den Adventsbasar am Donnerstag, den 27. November ab Uhr ein ins Prälat-Stiefvater-Haus. Angeboten werden Adventskränze, Handarbeiten, Gebasteltes und Gebackenes. Fürs leibliche Wohl ist mit frischen Waffeln, Kuchen und Kafee bestens gesorgt. Außerdem besteht die Möglichkeit bei der Tombola einen oder mehrere Preise mit nach Hause zu nehmen. Durch den Loskauf wird die Arbeit des Fördervereins des Prälat-Stiefvater-Hauses unterstützt. Wir freuen uns über Ihren Besuch. eine/n Erzieher/in in Teilzeit mit 82% Die Aufgaben umfassen: Mitarbeit in der Kindergartenarbeit Beobachten und Dokumentieren Arbeiten in allen Bildungsbereichen Mitarbeit bei der konzeptionellen Arbeit Zusammenarbeit mit den Eltern Wir wünschen eine(n) Kollegen/in mit: Abgeschlossener Berufsausbildung zum Erzieher/in Zugewandtheit, Wertschätzung und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleginnen Teamorientierung, Engagement, Ofenheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität Mitarbeit bei der konzeptionelle Weiterentwicklung Wir sind eine sechsgruppige Einrichtung mit zwei Kleinkindgruppen. Die Vergütung erfolgt nach AVO in Anlehnung an den TVSuE mit allen im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Bitte richten Sie ihre schriftliche Bewerbung an das kath. Pfarramt, Schönbergstr. 73a, Ebringen. Für nähere Informationen steht Ihnen die Kindergartenleitung, Frau Danner-Schwarz, Tel.: 07664/7520 zur Verfügung. Oliver Schlatter Hausleitung Prälat-Stiefvater-Haus Fritz Gutgsell Vorsitzender Förderverein Prälat-Stiefvater-Haus Immer gut informiert: VON A wie Albbrucker Info BIS Z wie Zeller Nachrichten Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de

12 Das familiengeführte Bestattungsunternehmen Wohnung gesucht Ehepaar (promovierte Chemikerin und Ingenieur) sucht 3-4-Zi.-Wohnung in Pfaffenweiler, Tel. 0173/ Putzhilfe gesucht 1 x wöchentlich, 3-4 Stunden Telefon / Sehr dringend gesucht 2-Zi.-Whg. von ält. Ehepaar mit EBK, Wa/Du, Stellpl., EG/Sout. wegen neuer Arbeitsaufnahme. Telefon /

13 Über die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages habe ich mich sehr gefreut. Allen ein herzliches Dankeschön - vor allem unseren hilfsbereiten Nachbarn, Verwandten und Freunden, die mit dazu beigetragen haben, dass dieses Fest unvergesslich wurde. Mein besonderer Dank gilt Frau Batt als Vertreterin der Gemeinde Pfaffenweiler, Herrn Pfarrer Schuler, der Sparkasse Staufen-Breisach und der Schneckentalapotheke für die Glückwünsche und Präsente sowie ganz besonders dem HHV Pfaffenweiler für das Präsent und die gelungene, musikalische Umrahmung meines Festes. August Ebenho!! KUNDE PLEITE!! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel gebührenfrei(24h)

14

15 Für Jung und Alt Heilende Berührungen Entspannung, Schmerzlinderung, Anregung der Selbstheilungskräfte, Wohlfühlen sowohl auf der Körperebene als auch auf der Seelenebene Neugierig? Rufen Sie mich gerne an: Margret Claussen, Freiburg 0761 / (

16 Ein Kirchenmann von Welt zu Gast in Pfafenweiler Mit großer Spannung erwarteten am vergangen Montag 40 Gäste den Kaminabend mit dem ehemaligen Erzbischof von Freiburg Dr. Robert Zollitsch. Die Spannung wich einem großartigen Abend, an dem der Erzbischof sein Publikum restlos von seinem gütigen und versöhnlichen Charakter und von seiner Ofenheit und Klarheit, mit der er die katholische Kirche sieht, überzeugte. Dr. Zollitsch blieb keine Antwort schuldig. Im Detail beschrieb er seine Begegnungen mit Johannes Paul II, Papst Benedikt XVI und mit dem neuen heiligen Vater Franziskus. In bewegenden Worten sprach Robert Zollitsch über seinen eigenen Werdegang, seine Heimat und seine Lebensphilosophie, die er auch zu seinem bischölichen Wahlspruch in idei commumione gemacht hat. Sehr ofen und sehr präsent zeigte sich der Bischof bei den Fragen nach dem Missbrauchsskandal und Bischof Tebartz van Elst, die er als Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz erlebt hat. Zukuntsorientiert waren seine Ausführungen zum hema der neuen Seelsorgeinheiten. Das i-tüpfelchen des Kaminabends aber bildete das Drei-Gänge-Menü vom wiederum bestätigten Sternekoch Fritz Zehner kombiniert mit ausdrucksstarken Weinen des Pfaffenweiler Weinhaus. So korrespondierten beispielsweise das Steinpilzcremesüppchen mit einem krätigen Sancta Clara Grauburgunder und die fantastischen Langustinos mit einem molligen Sauvignon blanc. Eine bayrische Creme mit Himbeersoße und eine Scheurebe Auslese rundeten das Menü ab. Der Vorsitzende des Gastlichen Schneckentals hob hervor, dass die Veranstaltungsreihe Kaminfeuer und Küchenzauber bereits in die fünte Saison geht und er kündigte an, dass am der ehemalige Bundestrainer der deutschen Handballnationalmannschat, Martin Heuberger und am Landtagspräsident Guido Wolf zu Gast im Museumsraum sein werden.

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per Freitag, 05. Dezember 2014 Ausgabe 49 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Freitag, 07. November 2014 Ausgabe 45 Kaninchen ausstellung am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Am Sonntag gibt es: Rinderzunge mit

Mehr

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle Die Gemeinde Pfafenweiler beschäftigt sich schon seit letztem Jahr mit dem Thema der Energiewende vor Ort hier in

Mehr

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Seite 2 Freitag, 31. Oktober 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit Freitag, 14. März 2014 Ausgabe 11 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März 2014 Am Mittwoch, dem 19. März 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Chorkonzert in der Kirche

Chorkonzert in der Kirche Freitag, 11. November 2016 Ausgabe 45 Chorkonzert in der Kirche Welch ein Geschenk ist ein Lied Der Männergesangverein gestaltet gemeinsam mit dem Männerchor Kirchzarten ein Konzert in der Kirche. Es wirken

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7! Freitag, 30. Januar 2015 Ausgabe 5 Sachbeschädigungen In der Nacht 16.01.2014/ 17.012014 wurde eine Gartenhütte im Gewann Afrika sowie ein Fahrzeug und ein Hofeinfahrtsspiegel in der Winzerstraße und im

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Hinweis auf Steuerfälligkeiten

Hinweis auf Steuerfälligkeiten Freitag, 07. Februar 2014 Ausgabe 06 Hinweis auf Steuerfälligkeiten An die Zahlung nachstehender Forderungen wird erinnert: Grundsteuer 1. Viertel der Jahressteuer 2014 Gewerbesteuer 1. Viertel der Vorauszahlungen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Partnerschaftsreise nach Jasper

Partnerschaftsreise nach Jasper Freitag, 31. Juli 2015 Ausgabe 31 Partnerschaftsreise nach Jasper Pünktlich um 6.15 Uhr verließ der Reisebus der Firma Sutter den Parkplatz der Batzenberghalle. Mit an Bord waren 24 der 33 Reiseteilnehmer

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler

Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler 22. Crossduathlon Waldmeister 2015 Freitag, 17. April 2015 Ausgabe 16 Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler Die Triathlonabteilung des Turnverein Pfafenweiler veranstaltet am Sonntag, dem 19. April bereits

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180 Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? Freitag, 06. Mai 2016 Ausgabe 18 Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? In der Einwohnerversammlung Ende Februar haben wir die Sanierungspläne für das Gasthaus Stube vorgestellt. Neben dem bisherigen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012 Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2012 25. und 26. September 2012 25. September 2012: 19-21.15 Uhr: Diskussions-Kooperationsveranstaltung von Amnesty International und der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Fasnet ufm Stubeplatz

Fasnet ufm Stubeplatz Freitag, 28. Februar 2014 Ausgabe 09 Rebberg-Hexen Die Kinderfasnacht der Rebberghexen indet dieses Jahr wieder im Columbasaal statt. Sie beginnt am 28.02.2014 um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Alle Kinder

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Landtagswahl am kommenden Sonntag

Landtagswahl am kommenden Sonntag Freitag, 11. März 2016 Ausgabe 10 Landtagswahl am kommenden Sonntag Am kommenden Sonntag entscheiden Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, über die Zusammensetzung des Landtags von Baden-Württemberg,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

Noch fünf Bauplätze zu vergeben

Noch fünf Bauplätze zu vergeben Freitag, 05. Juni 2015 Ausgabe 23 Noch fünf Bauplätze zu vergeben Im Neubaugebiet Schneckenacker schießen die Häuser wie Pilze aus dem Boden. Nach der ersten großen Vergaberunde 2013 stehen noch fünf Bauplätze

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? Freitag, 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? In der Einwohnerversammlung Ende Februar haben wir die Sanierungspläne für das Gasthaus Stube vorgestellt. Neben dem bisherigen

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige Freitag, 07. Oktober 2016 Ausgabe 40 Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober 2016 Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Auf Grund der großen Nachfrage wird die Gemeinde im kommenden Winter 2016/17

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Fragebogen. der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte,

Fragebogen. der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte, Fragebogen der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte, Ihre Meinung und Ihre Interessen sind uns wichtig! Deshalb wenden wir uns im Namen des Pfarrgemeinderates

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, 23. Mai 2014 Ausgabe 21 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, dem 25. Mai 2014 sind Sie dazu aufgerufen, Ihre Vertreterinnen und Vertreter für den Gemeinderat und den Kreistag sowie

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

TENNISROCK. Schneckennarren. Narrenfahrplan März Freitag, 21. Februar 2014 Ausgabe 08

TENNISROCK. Schneckennarren. Narrenfahrplan März Freitag, 21. Februar 2014 Ausgabe 08 Freitag, 21. Februar 2014 Ausgabe 08 Schneckennarren 02. März 2014 Narrenfahrplan 2014 Des ganze Johr scho, dehn mir druf warte um endlich in die Fasnet z starte Endlich isch es jetzt sowitt s isch Schneckenarrefasnetzitt

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr