Fasnet ufm Stubeplatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fasnet ufm Stubeplatz"

Transkript

1 Freitag, 28. Februar 2014 Ausgabe 09 Rebberg-Hexen Die Kinderfasnacht der Rebberghexen indet dieses Jahr wieder im Columbasaal statt. Sie beginnt am um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Alle Kinder zwischen 6 Jahren und 12 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Die Rebberghexen mache am Sundig au e Stand bis Wörners unde an de Kilche. Ab de halber Zwöli gibts Grillwirscht und ebis Ztringe. Eure Rebberghexe VfR Pfafenweiler Fasnetsunndig, ab eli Katerfrühstück Anschließend Mittagesse un au Kafee und Kueche. Am Rosemendig bi de AH im VfR Clubheim S git: Suurbrote mit Spätzle und Salat Schnitzel mit Pommes Wurstsalat Kafee un Chuche Uf mache ma am halber Eli Z Esse gits ab halber Zwöli Obends hocke ma zemmä bis halber... Batzenberger Winzerkapelle Fasnet ufm Stubeplatz Leabi Litt, Glühwii, Heißi Wirscht, Kinderpunsch und au kalti Getränke, je nach Wunsch, gitt s ufm Stubeplatz, mir hofe, dass Du chunsch. Unser Stand isch uf: - am Fasnet-Sundig zum und nachem Umzug ab Uhr - am Fasnet-Zischtig ab Uhr, denn mir mache au bi de Fasnet-Beerdigung einer druf. Ä glückselige Fasnet winscht Euch de Musikverein Rathausöfnungszeiten an Fasnet!! Das Rathaus ist am Rosenmontag, dem geschlossen und am Dienstag, dem nur vormittags von 8.00 Uhr bis Uhr geöfnet.

2 Seite 2 Freitag, 28. Februar 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfafenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfafenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfafenweiler.de Allgemeine Verwaltung Luisa Merazzi merazzi@pfafenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Edith Much much@pfafenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfafenweiler.de mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Eglof eglof@pfafenweiler.de Rechnungsamt Bernhard Oehler oehler@pfafenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfafenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfafenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfafenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfafenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendraum Frau Flockerzie, Handy Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgrälerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: badenovanetz GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Breisgau-Apotheke Staufener Str Ehrenkirchen Tel.: 07633/5393 Samstag, Schwarzwald-Apotheke St.-Ulrich-Str Bad Krozingen Tel.: 07633/4105 Sonntag, Faust-Apotheke Hauptstr Staufen Tel.: 07633/ Montag, Bad-Apotheke Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/92840 Dienstag, St. Trudpert-Apotheke Wasen Münstertal Tel.: 07636/566 Mittwoch, Stadt-Apotheke Hauptstr Staufen Tel.: 07633/6263 Donnerstag, Paracelsus-Apotheke Freiburger Str Bad Krozingen Tel.: 07633/ Freitag, Kirchberg-Apotheke Jengerstr Ehrenkirchen Tel.: 07633/8794 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Plegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfafenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrer Eberhard Deusch Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfafenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfafenweiler, Rathausgasse 4, Pfafenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfafenweiler Freitag, 28. Februar 2014 Seite 3 Öfentliche Bekanntmachung der Satzung zur ersten Änderung der Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr - Feuerwehrentschädigungssatzung (FwES) - Auf Grund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit 16 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Pfafenweiler am 19. Februar 2014 folgende Satzung zur Änderung der Feuerwehrenschädigungssatzung vom 16. Mai 2001 beschlossen: Artikel 1 3 der Satzung erhält folgende neue Fassung: 3 Zusätzliche Entschädigung Die nachfolgend genannten ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr, die über das übliche Maß hinaus Feuerwehrdienst leisten, erhalten eine zusätzliche Entschädigung im Sinne des 16 Abs. 2 Feuerwehrgesetz als Aufwandsentschädigung: a) Feuerwehrkommandant 800,00 Euro/Jahr b) Stellvertretender Feuerwehrkommandant 400,00 Euro/Jahr c) Gerätewart 200,00 Euro/Jahr d) Stellvertretender Gerätewart 200,00 Euro/Jahr e) Atemschutzgerätewart 200,00 Euro/Jahr f) Stellvertretender Atemschutzgerätewart 200,00 Euro/Jahr Artikel 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach der öfentlichen Bekanntmachung in Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen der Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde Pfafenweiler geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Pfafenweiler, den 28. Februar 2014 Bürgermeisteramt Pfafenweiler Dieter Hahn, Bürgermeister Vorankündigung Energiewerkstatt I am Kommunales Klimaschutzkonzept Pfafenweiler Die Gemeinde Pfafenweiler lässt derzeit durch den regionalen Energie- und Umweltdienstleister badenova ein Klimaschutzkonzept erstellen. Zusammen mit den Experten des Unternehmens will die Gemeindeverwaltung so das Potential an Energieeinsparungen, Eizienzmaßnahmen und erneuerbaren Energien aufzeigen und nutzbar machen. Bereits im Frühjahr 2013 wurde für dieses Vorhaben ein Förderantrag beim Bundesumwelt-ministerium in Zusammenarbeit mit der badenova gestellt, der erfreulicher Weise im November positiv beschieden wurde. Die Kosten des kommunalen Klimaschutzkonzepts werden daher nun zu 65% durch Fördermittel des Bundes inanziert. Ziel des Klimaschutzkonzepts ist es, Strategien und konkrete kommunale Maßnahmen für eine nachhaltige, klimafreundliche und energieeiziente Energieversorgung der Gemeinde zu erarbeiten. Die ergrifenen Maßnahmen sollen die drei wichtigsten Felder des Klimaschutzes umfassen: Energieeinsparungen auf der Verbraucherseite, Eizienzsteigerungen in der Energieerzeugung und Substitution fossiler Energieträger durch den Einsatz erneuerbarer Energien. Das Konzept dient als Vorbereitung für eine grundlegende und nachhaltige Modernisierung der kommunalen Energie-Infrastruktur. Themen wie Abfall, Abwasser und insbesondere die Mobilität werden aber ebenso berücksichtigt und bewertet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie bereits heute ganz herzlich zur Mitarbeit am Klimaschutzkonzept einladen. Für die Teilnahme an der Veranstaltung bitten wir Sie um Ihre Anmeldung bis spätestens heute bei der Gemeindeverwaltung, Frau Merazzi, Tel /970024, merazzi@pfafenweiler.de Energiewerkstätten 2014: Klimaschutz aktiv mitgestalten Zentraler Bestandteil der ca. 10-monatigen Konzepterarbeitung wird die Beteiligung der Öfentlichkeit sein. Verschiedenste lokale Akteure und Bürgergruppen sind daher eingeladen, den Prozess im Rahmen von Workshopveranstaltungen aktiv mitzugestalten und Ideen einzubringen. Vorgesehen sind zwei Bürgerworkshops mit folgenden Leitfragen: Welche Themen im Bereich Klimaschutz brennen den Bürgern unter den Nägel? Wer sind die maßgeblichen Akteure in der Umsetzung? Wie und wo wollen sich die Bürger direkt einbringen? Die Energiewerkstätten werden durch einen neutralen Klimacoach moderiert und durch die fachliche Expertise der badenova-klimaschutzberater begleitet. Die erste Energiewerkstatt indet am Samstag, den 15. März 2014 im Sitzungssaal des Rathauses von 9.00 Uhr bis Uhr statt. Die gesamte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen! Zeugenaufruf nach Hundevorfall Am Sonntag, den , gegen Uhr, kam es in Pfafenweiler, Freiburger Weg, bei der Wassertretanlage, zu einem Beißvorfall zwischen zwei Hunden, wobei der Kleinhund (geführt von einem jungen Mann), zunächst nicht erkennbar derart verletzt wurde, dass er tierärztlich behandelt werden musste. Wer kann zeugenschaftliche Hinweise geben. Die Hundeführerin des beteiligten größeren Hundes (Rottweiler) wird gebeten sich beim Polizeiposten in Ehrenkirchen, Tel zu melden. Zeugenaufruf Von Montag, dem , auf Dienstag, den , zw. 21:30 und Uhr, wurde in der Weinstraße in Pfafenweiler aus dem Hofraum ein blau-graues Peugeot-Kinderfahrrad entwendet. Wer hat eine entsprechende Beobachtung gemacht? Hinweise bitte an den Polizeiposten Ehrenkirchen, Tel

4 Seite 4 Freitag, 28. Februar 2014 Pfafenweiler Liebe Jugendliche, wie bereits angekündigt ist der Jugendraum am Freitag und Dienstag wegen diverser Fasnachtsveranstaltungen geschlossen. Am Freitag muss der Jugendraum leider aufgrund einer Prüfung im Rahmen meines Studiums geschlossen bleiben. Am Dienstag ist der Jugendraum dann wieder ganz normal geöfnet. Bitte macht Euch bis dahin Gedanken, an welchem Tag wir den Jugendraum ausserplanmäßig öfnen wollen um die ausgefallenen Termine etwas zu kompensieren. Ich wünsche Euch bis dahin eine schöne Fasnachtszeit und bin mir sicher, dass wir uns das ein oder andere mal sehen werden. Eure Denise Exkursion der GroKis in die Uni Freiburg/ Lehrstuhl Physik & Chemie/ Farblabor Als erweitertes Angebot zu unseren wöchentlich stattindenden GroKi- Laborstunden im Kindergarten durch die ehrenamtliche Mitarbeiterin Dipl. Ing. Frau Blechinger, besuchten wir mit allen Grokis die Fakultät für angewandet Wissenschaften in Freiburg. Die GroKis wurden von den äußerst freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fakultät in Empfang genommen, sie erhielten alle eine Schutzbrille und einen Labormantel. Unter kindgerechter Anleitung des Fachpersonals führten die GroKis allerlei spannende Experimente rund um die Farben durch und waren mächtig stolz über ihre farbenprächtigen Ergebnisse. Wir bedanken uns bei dem engagierten Fachpersonal für dieses interessante und lehrreiche Angebot. Das Dorfmuseum Pfafenweiler ist am Sonntag, dem 02. März 2014 von Uhr bis Uhr geöfnet. Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: - eine graue Bench -Mütze - ein Schlüssel mit grauem Mäppchen - orange/schwarze Ringelsocken Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer 16, zu den üblichen Öfnungszeiten abgeholt werden. Einladung Liebe Kernie-Eltern, wir wollen Sie ordnungsgemäß zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 19. März 2014 um Uhr im Museumsraum einladen. Folgende Tagespunkte sind vorgesehen: Bericht des Vorstands über seine Arbeit im vergangenen Jahr Bericht des Kassenwarts Bericht der Kassenprüfung Satzungsänderung Aktuelle Situation: Kernieräume Sonstiges Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf einen gemeinsamen Abend! Ilona Schäfer & Kolleginnen & GroKis Der Vorstand & das Kernie Team

5 Pfafenweiler Freitag, 28. Februar 2014 Seite 5 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Erwin Pfeferle Jahre Kapellenstr. 7 Erich Bernauer Jahre Kehlenweg 1 Horst Blattmann Jahre Weinstr. 22 Rita Volkmann Jahre Kirchhofer Weg 8 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Multiplikatoren gesucht Fachkräfte für das Forum ernähren, bewegen, bilden des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald Das Forum ernähren, bewegen, bilden des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald verknüpft im Landkreis und in der Stadt Freiburg das Thema Essen und Ernährung in Theorie und Praxis und die Kombination von Ernährung und Bewegung mit Genuss und Spaß. Regionale Lebensmittel bilden einen dritten Grundpfeiler der Arbeit. Zur Durchführung der vielfältigen Angebote können Fachkräfte mit einer Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft oder Ernährungswissenschaft, beispielsweise Meisterinnen der Hauswirtschaft oder Ökotrophologinnen, das Team des Forums bereichern. Die Arbeit mit Schulklassen, die Durchführung von verschiedenen Workshops oder Vorträge stehen im Mittelpunkt. Das Forum bietet darüber hinaus den Austausch im Team, regelmäßige Fortbildungsangebote und auch ergänzende weitere Tätigkeiten. Nach Absprache ist die Zeiteinteilung lexibel, die Tätigkeiten inden in Breisach statt. Die Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis. Vor Ort in wohnortnahen Gemeinden sind die Fachfrauen für Bewusste Kinderernährung, kurz BeKi, in Kleinkindgruppen, Kitas und Schulen aktiv. Als BeKi-Fachfrauen werden Fachkräfte mit einer Ausbildung im Bereich Ernährung und / oder Hauswirtschaft im Kreis und in Freiburg gesucht. Flexibilität in der Zeiteinteilung und Interesse an einer mehrjährigen Tätigkeit sind notwendig, um alle Einsatzbereiche der Landesinitiative kennen lernen zu können. Die freiberulichen BeKi-Fachfrauen werden vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz aus- und fortgebildet und vor Ort von den Mitarbeiterinnen des Forums ernähren, bewegen, bilden im Landratsamt betreut. Die Freude und der Genuss beim Essen, Kenntnisse über Lebensmittel und Spaß am Selbermachen stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Als Partner der Bildungseinrichtungen fördern die Fachkräfte die Umsetzung von bewusstem Essen und Trinken im Alltag und helfen, das Handlungsfeld im pädagogischen Proil von Schulen und Kindergärten fest zu verankern. Weitere Informationen inden Sie unter Ansprechpartnerin ist Anja Meyer, anja.meyer@lkbh. de, Tel.: Interessierte können sich bis zum 07. März 2014 melden. Meisterprüfung in der Hauswirtschaft 2015 Das Regierungspräsidium Freiburg beabsichtigt auch im Jahr 2015 wieder Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft nach der Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin vom 28. Juli 2005 (BGBl. I S. 2278) anzubieten. Anmeldungen sind im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bis spätestens 15. Mai 2014 und im Zuständigkeitsbereich des Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren bis spätestens 15. Juni 2014 bei der für den Arbeitsort oder Wohnsitz der Bewerberin zuständigem Regierungspräsidium einzureichen. Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung 2015 bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg einen 13-monatigen Lehrgang an. Der Unterricht beginnt am und endet im Oktober 2015 mit der letzten von sechs Prüfungen. Der Unterricht indet immer montags von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Die Teilnahme am Lehrgang ist kostenfrei, die Prüfungsgebühr beträgt 300,00. (1) Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer 1. eine Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 2. eine mindestens fünjährige Berufspraxis nachweist. (2) Die Berufspraxis gemäß Abs. 1 Nr. 2 soll wesentliche Bezüge zu den in 1 Abs. 1 beschriebenen Aufgaben eines Meisters der Hauswirtschaft/einer Meisterin der Hauswirtschaft haben. (3) Abweichend von den in den Absätzen 1 und 2 genannten Voraussetzungen kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Fertigkeiten und Kenntnisse (beruliche Handlungsfähigkeit) erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Das Anmeldeformular und Auskunft über die der Anmeldung beizufügenden Unterlagen und weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Regierungspräsidien Baden- Württemberg unter Ausbildung, bei Anja Meyer, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Tel.: , anja.meyer@lkbh. de oder direkt bei den zuständigen Ansprechpartnern Friedhilde Munz im Regierungspräsidium Freiburg, Tel.: Politscher Frühschoppen der CDU Zum politischen Frühschoppen der CDU am Sonntag, 09. März 2014 um Uhr im VfR-Vereinsheim laden wir herzlich ein. Neben aktuellen gemeindepolitischen Themen freuen wir uns auf unseren Gast, Herrn Bundestagsabgeordneten Matern von Marschall, der uns von seinen ersten Eindrücken als neu gewählter Abgeordneter in Berlin berichten wird. CDU-Pfafenweiler Dieter Hanser

6 Seite 6 Freitag, 28. Februar 2014 Pfafenweiler Schiebeier Hallo ihr lebe Lit, am do isch es wieder sowit. Schiebeier isch am Sundig zobe. Es git we immer heißi Wirscht, Brezle, Beer, Wi un au Glehwi isch dabi, Zmidag um halb drei gibt s Kafe un au Chueche mir hofe ihr den uns alli im Afrik bsueche, Wenns dunkel wird dann gohts richtig los, dann brennt unser Holz, mir hofe es wird famos. Es freie sich uf eier Chumme, d Maidli und d Buebe vum Johrgang 1995 Für das Schiebeier benötigen wir noch jede Menge Holz. Wer noch welches hat, kann sicher gerne bei Carina Beck unter folgender Nummer melden: 07664/ Handharmonikaverein Am Donnerstag, den 06. März indet kein Mini-Club statt. Am Donnerstag, den 13. März wieder wie gewohnt um Uhr die 3-4 jährigen Kinder und Uhr die 5-6 jährigen Kinder im Museumsraum Pfaffenweiler. HHV-Pfafenweiler Landfrauen Einladung zum fastnächtlichen Frauenfrühstück am 03. März 2014 Rosenmontag Ortsverein Pfafenweiler Hiermit möchten wir ganz herzlich alle Mitglieder, Freunde und Gönner des DRK Ortsvereins Pfafenweiler zur Jahreshauptversammlung, in unser Vereinsheim in der Kirchstraße 2, einladen. Tagesordnung: 21. März 2014 um 20 Uhr 1. Begrüßung und Eröfnung durch die 2. Vorsitzende Dr. med. Angela Boock 2. Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassierers 6. Kassenprüfbericht 7. Entlastung des Vorstandes 8. Bericht des Bereitschaftsführers 9. Wahl der Delegierten zur Kreisversammlung 10. Verabschiedung des Haushaltsplanes 2014, Rückblick auf den Haushaltsplan Ehrungen 12. Verschiedenes, 13. Wünsche und Anträge Frau Dr. med. Angela Boock 2.Vorsitzende WUSSTEN SIE SCHON... Männergesangverein dass ca. 60% der Bevölkerung glauben, nicht singen zu können? Tatsächlich sind es nur 15% - und nur 5% der Bevölkerung sind nicht in der Lage, das Singen zu lernen. Probieren Sie mit uns aus, zu welcher Gruppe Sie gehören. Gelegenheit dazu haben Sie am Dienstag, den , 20 Uhr im Weinhaus (WG). Wir freuen uns auf Sie. Bringen Sie Ihre Freunde mit! Singen ist gesund und macht Freu(n)de! Ihr Thomas Lutz, Vorsitzender des MGV Pfafenweiler Ort und Zeit: In der Reblandklause um 10 Uhr Wer darf kommen: Alle kostümierten Frauen und welche, die wie solche aussehen..?? Was wird geboten: Sektempfang, Frühstücksbuffet vom Feinsten, Musik und Unterhaltung Preis: 15,15 Bitte mitbringen: Viel Hunger und gute Laune Anfrage für Nachmeldungen bei Gertrud Prüß Tel.: 8423 Wir freuen uns auf Euch! Eure Schneckennarren Narrenfahrplan 2014 Des ganze Johr scho, dehn mir druf warte um endlich in die Fasnet z starte Endlich isch es jetzt sowitt s isch Schneckenarrefasnetzitt damit ihr wisse wo ich chenne bliebe hänn mir s für Euch do grad ufgschriiebe Samstag 01. März Großer Zunftabend der Schneckenarren Ab 18 Uhr. Kein Einlass Halle gesperrt. Vorstellung fällt aus!!! Sonntag 02. März Großer Dorfumzug

7 Pfafenweiler Freitag, 28. Februar 2014 Seite 7 ab 13 Uhr Aufstellung Jahnstraße jeder Umzugsteilnehmer erhält dieses Jahr eine Heisse. Ausgabe vor oder nach dem Umzug an der Halle 14 Uhr 11 Abmarsch Vorstellung am Stubenplatz Anschl. Abschluss an der Halle. Dienstag 04. März Große Fasnetbeerdigung Bewirtung durch den Musikverein am Stubenplatz Ab 19 Uhr 30 Beerdigung durch die Schneckenarren und die Trauer Abteilung Der Musikverein und die Schneckenarren und viele mehr freije sich über große Beteiligung Jeder Umzugsteilnehmer erkennt die Umzugsbedingungen an und verhält sich entsprechend. Sportschützen Jahreshauptversammlung 2014 Sportschützenverein am Freitag, 07. März 2014 indet um 20:00 Uhr im Schützenhaus Pfafenweiler die Jahreshauptversammlung des Sportschützenvereins Pfaffenweiler 1934 e.v. statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresberichte der Vorstandsmitglieder 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Gesamtvorstandes 6. Ehrungen 7. Wahlen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wer nach diesem Wochenende nun gefallen am Schießsport gefunden hat und mindestens 11 Jahre alt ist darf gerne zu einem Schnuppertraining, zu den normalen Öfnungszeiten, im Schützenhaus vorbeischauen: Jugend: Dienstag: 18:30-19:30 Uhr Donnerstag: 18:45-20:00 Uhr Alle Klassen: Donnerstag: 20:00-22:00 Uhr Sonntag: 9:00-12:00 Uhr Wir freuen uns auf euch! Sportschützen Pfafenweiler Tennisclub TENNISROCK Die 20er Jahre-Party Ab 19 Uhr am Fasnetsundig Mues keiner meh deheim rumhocke Zu Evergreens und Party Hits Losst sich s im TC richtig rocke! Zur 20er Jahre Party im TC Clubheim laden wir alle Narren und Fasnet-Freunde herzlich ein! Dieses Jahr wieder mit Heringsweckle und original Badischer Nudelsuppe mit Rindfleisch! Turnverein Hierzu möchten wir unsere Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich einladen. Die Vorstandschaft 45. Örtliches Vereinspokalschießen Am 22. und 23. Februar fand zum 45. mal das Örtliche Vereinspokalschießen statt. Insgesamt haben 16 Vereine in 31 Mannschaften mit insgesamt 170 Schützinnen und Schützen am Wettkampf teilgenommen. Gewonnen haben: Damenwertung Einzel: 1. Schenkel, Angelika 2. Treyer, Diana 3. Dold, Ramona Damenwertung Mannschaft: 1. VfR KNEV Damen 2. VfR Damen Gymnastik 3. Freiwillige Feuerwehr Damen Herrenwertung Einzel: 1. Luhr, Stephan 2. Waldkirch, Dominik 3. Johannsen, Adrian Herrenwertung Mannschaft: 1. Freiwillige Feuerwehr 1 2. Theatergruppe3. Batzenberger Winzerkapelle Die komplette Ergebnisliste kann unter eingesehen werden. 02. März 2014 Ab 11:30 Uhr am und im Turner Clubheim Wir freuen uns auf euch!!!

8 Seite 8 Freitag, 28. Februar 2014 Pfafenweiler Erwachsenenbildung Erste Hilfe leisten: Wer? Wie? Wann? Warum? Ein Kurs des Roten Kreuz Pfafenweiler Das Straßenverkehrsgesetz schreibt vor, dass jeder Teilnehmer am Straßenverkehr Erste Hilfe leisten kann und damit zur Hilfeleistung bei Unfällen im Straßenverkehr fähig sein muss. Laut einer Studie von Intensivmedizinern sind in Deutschland nur 15 % der Passanten bereit eine Herzmassage zu machen. Die Notfallmediziner begründen dies mit der Angst der Bevölkerung, etwas falsch zu machen. Viele Menschen wissen ganz einfach nicht, was zu tun ist. Wüssten Sie es? In dieser Veranstaltung lernen Sie die Grundregeln der Ersten Hilfe Leistung in Notfällen. Außerdem erhalten Sie während einer Pause von Frau Dr. Sütterle Tipps zu Ihrer Hausapotheke. Kursleiter: Dr. Dennis Johannson, Rotes Kreuz Ortsverband Pfafenweiler Dr. Ursula Sütterle, Schneckental Apotheke Zeitraum: Donnerstag, 13. März 2014, von 18:00 bis 22:00 Uhr Ort: Columbasaal, Pfarrzentrum Pfafenweiler Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen!! Gebühr: 16 Anmeldung UNBEDINGT bis Samstag 01. März 2014; per bildungswerk-pfafenweiler@gmx.de oder telefonisch Tel.: Nicht nur für Frauen, auch für Männer! Basenfasten: Der sanfte Großputz des Körpers. Auch dieses Jahr bieten wir den Kurs Basenfasten - ein Frühjahrsputz des Körpers an. Ziel des Basenfastens ist es, den Körper zu entschlacken und zu entsäuern. Es ist somit kein Fasten im eigentlichen Sinn und schon gar kein Hungern, sondern eine diätische Ernährungsform, die den Organismus entlastet. Sie bleiben leistungsfähig und gehen durch den Alltag voller Energie und gut gelaunt. Kursleiterin: Friedhilde Leonhardt-Klask Kurs: Vorbesprechung: 12. März 2014, Mittwoch Fastenbegleitung und Nachbesprechung: 17., 19., 21. März Uhrzeit: Alle Termine jeweils um 19:00 Uhr Kursgebühr: 38 bei 6 Teilnehmern Ort: Sitzungszimmer des Pfarrzentrums St. Columba Anmeldung unbedingt bis Samstag, 01. März 2014; per bildungswerk-pfafenweiler@gmx.de oder telefonisch: Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Bürozeiten Pfarramtssekretariat: montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr Bürozeiten Pfarramtssekretariat: montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr Gottesdienste Sonntag, Estomihi Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, Invokavit Uhr Gottesdienst, es singt die Kantorei, im Anschluss Kirchencafé (Pfr. Moto-poh) Kirche mit Kindern: Kindergottesdienst während des Gottesdienstes am Sonntag, im Evang. Gemeindehaus. Beginn um 9:45 Uhr in der Kirche. Vor der Predigt gehen die Kinder mit dem Mitarbeiter- Team ins evangelische Gemeindehaus. Wir singen, malen, beten, basteln, hören Geschichten aus der Bibel und feiern Gottesdienst. Ofener Bibelgesprächskreis der Frauen Am Montag, um Uhr laden wir ein zum Bibelgesprächskreis für Frauen. Leitung: Liselotte Sutter Nächster Termin: Der Frauenkreis Leutersberg trift sich am Mittwoch, um Uhr bei Frau Herta Mangold Bastelkreis der Frauen immer donnerstags ab Uhr im Evang. Gemeindehaus. Infos und Leitung: Brigitte Schild, Tel Probe Rejoice Chor donnerstags um 20.15Uhr im Evang. Gemeindehaus Infos und Leitung: Angela Werner Am Freitag, den 7. März, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. Der Weltgebetstagsgottesdienst wird dieses Jahr um 19:00 Uhr in der katholischen Kirche St. Blasius in Schallstadt gefeiert. Anschließend sind alle herzlich eingeladen zu Austausch und Beisammensein bei ägyptischen Spezialitäten und Landesinformationen im Gemeindesaal. Auf Ihr Kommen freut sich das Vorbereitungsteam Neuapostolische Kirche Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen.

9 Pfafenweiler Freitag, 28. Februar 2014 Seite 9 Wirtschaftsfachwirte Wirtschaftsfachwirte planen, steuern und kontrollieren Geschäftsprozesse. Sie bearbeiten Geschäftsvorgänge und achten dabei auf die gesetzlichen Vorschriften. Lehrgangsstart ist am 10. März 2014 im IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Freiburg. Wirtschaftsfachwirte arbeiten vor allem in Unternehmen aus Industrie und Handel sowie in Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Branchen. Dabei können sie im Personalwesen ebenso tätig sein wie in der Beschafung, Absatzorganisation oder Marktforschung. Wirtschaftsfachwirte übernehmen auch Aufgaben der Buchführung, etwa das Erstellen von Bilanzen, Kosten- und Leistungsrechnungen. Die Fortbildung wendet sich an Interessierte mit einer Abschlussprüfung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf. Folgende Stelle ist zum neu zu besetzen: Betreuer/in Bad Krozingen Stadtverwaltung in Teilzeit (3 h/wchtl. zzgl. Vertretungszeiten) für die Verlässliche Grundschule Biengen Das ausführliche Stellenangebot fi nden Sie auf unserer Homepage! Kontakt: Stadt Bad Krozingen, Abteilung Innenleitung, Basler Straße 30, Bad Krozingen Tel.: / Näheres, Beratung und Anmeldung beim IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein, Telefon , info@ ihk-bz.de oder Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter

10

11 Trockener Unterstellplatz für Oldtimer-Motorrad in Garage/Scheune (ca. 3-4 qm) in Pfaffenweiler - Nähe Servatiusstraße 3 - zu mieten gesucht. Kontakt bitte unter / Piaggio ZIP 50 Motorroller zu verkaufen wenig km, 550,- Euro, Tel / 89 38

12 US-Generalkonsul Kevin C. Milas besucht Pfaffenweiler Am vergangenen Donnerstag weilte der amerikanische Generalkonsul Kevin C. Milas zu einem Kurzbesuch in Pfaffenweiler. Das Carl-Schurtz-Haus in Freiburg hatte den Besuch des Generalkonsuls initiiert. Nachdem er zunächst das Faust-Gymnasium in Staufen besucht hatte traf er am frühen Nachmittag in Pfaffenweiler ein. Bürgermeister Dieter Hahn und Archivar Eddy Weeger führten Herrn Milas bei traumhaftem Wetter zum Auswandererdenkmal und durch die Steinbrüche. Herr Milas genoss mit seiner Ehefrau die traumhafte Sicht ins Rheintal, auf die Vogesen und zum Kaiserstuhl. Gegen Uhr schloss sich ein Empfang im Jasperraum des Dorfmuseums an. Bürgermeister Dieter Hahn zeigte sich erfreut über die hohe Anerkennung und Ehre, die Pfaffenweiler durch den Besuch des Generalkonsuls zuteil werde. Es waren viele Gemeinderäte anwesend und einige Bürgerinnen und Bürger, die schon seit vielen Jahrzehnten eng mit der Partnerschaft mit Jasper verbunden sind. Dieter Hahn nutzte die Gelegenheit, dem Generalkonsul die Anwesenden persönlich vorzustellen und einige Worte über die Partnerschaft zu verlieren. Herr Milas bedankte sich für die Einladung und den netten Empfang der Gemeinde. Er werde gerne zum Schnecke-Fescht wiederkommen. Begleitet wurde der Generalkonsul von der Referentin für Kultur- und Austauschprogramme, Dr. Kirsten Gerstner und der Leiterin des Carl-Schurz-Hauses in Freiburg Frau Schulte. Das US-Generalkonsulat in Frankfurt beschäftigt insgesamt rund 900 Mitarbeiter und ist für die Bundesländer Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland zuständig. Während des Aufenthalts von Kevin C. Milas herrschte höchste Sicherheitsstufe im und um das Rathaus herum.

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7! Freitag, 30. Januar 2015 Ausgabe 5 Sachbeschädigungen In der Nacht 16.01.2014/ 17.012014 wurde eine Gartenhütte im Gewann Afrika sowie ein Fahrzeug und ein Hofeinfahrtsspiegel in der Winzerstraße und im

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014

Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014 Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014 Workshop Herbstfrüchte Der Herbst ist da und mit ihm färben sich nicht nur die Blätter bunt. Auch die Früchte zeigen sich von ihrer farbenfrohen Seite. Birnen, Äpfel,

Mehr

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund 4 in Verbindung mit 19 Gemeindeordnung für Baden- Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Blumberg folgende

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Satzung für die Volkshochschule Mölln

Satzung für die Volkshochschule Mölln Satzung für die Volkshochschule Mölln Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein ( GO ) und der 1, 2, 4 und 5 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig Holstein ( KAG ) wird nach

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten BILANZ- BUCHHALTER mit IHK-Prüfung Verdienst: 75.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. 6.650,91

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom

Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom Satzung über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger (Entschädigungssatzung) der Gemeinde Nobitz vom 03.07.2001 Aufgrund der 19, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in

Mehr

Freitag, 24. Januar 2014 Ausgabe 04

Freitag, 24. Januar 2014 Ausgabe 04 Freitag, 24. Januar 2014 Ausgabe 04 Seite 2 Freitag, 24. Januar 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER

SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER SATZUNG DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN In Ergänzung der Statuten der übergeordneten Parteigliederungen gibt sich der SPD- Ortsverein Netphen folgende Satzung 1 Name, Tätigkeitsgebiet

Mehr

Verwaltungsverordnung über die Anstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im gemeindepädagogischen Dienst (Anstellungsverordnung AnstVO)

Verwaltungsverordnung über die Anstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im gemeindepädagogischen Dienst (Anstellungsverordnung AnstVO) Anstellungsverordnung AnstVO 575-2010 Verwaltungsverordnung über die Anstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im gemeindepädagogischen Dienst (Anstellungsverordnung AnstVO) Vom 8. Juni 2006 (ABl.

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke

B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke Stadt Bad Saulgau B E T R I E B S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Grundstücke (Neufassung unter der Einbeziehung der 1. Änderungssatzung vom 02. 10.2003) Auf Grund von 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Staatliches Schulamt Nürtingen

Staatliches Schulamt Nürtingen Staatliches Schulamt Nürtingen Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GROßE KREISSTADT ROTTWEIL Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2, 9 Abs. 3 und

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Stadt Neuenbürg Enzkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Der Gemeinderat der Stadt Neuenbürg hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008 2.3/44.20 Satzung der vom 19.12.2008 1 Name und Rechtsstellung... 2 2 Aufgaben... 2 3 Leiterin/Leiter und Lehrkräfte... 2 4 Kulturausschuss... 3 5 Beirat... 3 6 Anmeldungen... 3 7 Unterrichtszeiten...

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 3

Beratungsvorlage zu TOP 3 Beratungsvorlage zu TOP 3 Freiwillige Feuerwehr Bestellung des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters Bericht der Feuerwehr Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 23.04.2014 AZ 131.1

Mehr

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/ Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Januar

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der EKHN MilSDB 132 Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 8. Juli 1968 In der Fassung

Mehr

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD in der Fassung vom 20.11.1987 Diese Fassung berücksichtigt: 1. Die Satzung der Stadt Reinbek über die Volkshochschule

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Klettgau am 19.01.2016 folgende Änderung

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg - Gemeindeordnung - in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Oktober

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und fachgebundener Hochschulreife A. Deltaprüfung Nach dem Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz LHG) wird die

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages

Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages Entschädigungssatzung der Stadt Itzehoe in der Fassung des III. Nachtrages (Diese Satzung stellt ein Arbeitsexemplar nicht veröffentlicht dar. Sie setzt sich zusammen aus der Ursprungssatzung vom 13.11.2003,

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Vielfältige Aufgaben fordern uns heraus 1 09.Februar 2011 Das Ehrenamt und die Freiwilligenarbeit haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Leitbild der Ehninger Kindergärten Leitbild der Ehninger Kindergärten Die Träger definieren mit diesem Leitbild die Arbeit der Ehninger Kindergärten. 1.Unsere Werte und unser pädagogisches Grundverständnis: Wir fördern und unterstützen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) 21. Juli 2016 G r o ß e K r e i s s t a d t C a l w Satzung

Mehr

S a t z u n g. für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Springstille. 1 Organisation, Bezeichnung. Freiwillige Feuerwehr Springstille.

S a t z u n g. für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Springstille. 1 Organisation, Bezeichnung. Freiwillige Feuerwehr Springstille. S a t z u n g für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Springstille Auf Grund der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 16. Aug. 1993 19 Abs. 1 (GVBl. S. 501) und 38 Abs. 1 3 des Thüringer Gesetzes

Mehr

Prüfungsordnung der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg für die Durchführung der Fortbildungsprüfung

Prüfungsordnung der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg für die Durchführung der Fortbildungsprüfung Prüfungsordnung der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg für die Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfter Rechtsfachwirt / Geprüfte Rechtsfachwirtin Aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen!

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen! Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien Herzlich willkommen! Wir möchten Sie auf unseren Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen Medienfachwirt Print

Mehr

Erster Teil Allgemeines 1 Geltungsbereich 2

Erster Teil Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 vom 18. Juni 2001 in der Fassung vom 24. Oktober 2013 Inhaltsübersicht Seite Erster Teil Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Zweiter Teil Entschädigung der ehrenamtlich Tätigen 2 Entschädigung der ehrenamtlich

Mehr

Satzung der Wirtschaftsjunioren Leipzig e.v.

Satzung der Wirtschaftsjunioren Leipzig e.v. Satzung der Wirtschaftsjunioren Leipzig e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins ist Wirtschaftsjunioren Leipzig (e.v.). Er soll nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister, die alsbald

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Kreisfachverband Tischtennis Görlitz e.v. (nachfolgend KFV genannt) und ist die Vereinigung der Tischtennisvereine

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Mehr

Satzung. zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Rauenberg

Satzung. zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Rauenberg Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Rauenberg Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 27 und 36 des Feuerwehrgesetzes für

Mehr

1 Anwendungsbereich. 2 Zulassung zur Hochschuleignungsprüfung

1 Anwendungsbereich. 2 Zulassung zur Hochschuleignungsprüfung Landesverordnung über die Hochschuleignungsprüfung zum Erwerb einer fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber (Hochschuleignungsprüfungsverordnung

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Info-Heft 57 / März 2016

Info-Heft 57 / März 2016 Stadt Köln Paul-Maar-Schule Marienplatz 2 Pfälzer Straße 30-34 50676Köln 50677 Köln Info-Heft 57 / März 2016 Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde unserer Schule, in dieser Woche beginnen die

Mehr

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen für die städtischen Friedhöfe (Bestattungsgebührenordnung) vom 28.06.2010 einschließlich Änderung vom

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab )

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab ) Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab 01.01.2013) Aufgrund der 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli

Mehr

Bitte wählen Sie zunächst die Fachschule für Keramiktechnik aus!

Bitte wählen Sie zunächst die Fachschule für Keramiktechnik aus! Staatliche Fachschulen für Keramik, Höhr-Grenzhausen Tool zur Ermittlung der erforderlichen Voraussetzungen zum Schulbesuch. Mit diesem Tool können Sie selbst überprüfen, ob Sie die Voraussetzungen zum

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr