TENNISROCK. Schneckennarren. Narrenfahrplan März Freitag, 21. Februar 2014 Ausgabe 08

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TENNISROCK. Schneckennarren. Narrenfahrplan März Freitag, 21. Februar 2014 Ausgabe 08"

Transkript

1 Freitag, 21. Februar 2014 Ausgabe 08 Schneckennarren 02. März 2014 Narrenfahrplan 2014 Des ganze Johr scho, dehn mir druf warte um endlich in die Fasnet z starte Endlich isch es jetzt sowitt s isch Schneckenarrefasnetzitt damit ihr wisse wo ich chenne bliebe hänn mir s für Euch do grad ufgschriiebe Donnerstag 27. Februar Hemdglunki Umzug mit der Batzenberger Winzerkapelle Um 19 Uhr Start in der Batzenbergstraße AB 11:30 Uhr an der Turnhalle TENNISROCK Die 20er Jahre-Party Ab 19 Uhr am Fasnetsundig Mues keiner meh deheim rumhocke Zu Evergreens und Party Hits Losst sich s im TC richtig rocke! Zur 20er Jahre Party im TC Clubheim laden wir alle Narren und Fasnet-Freunde herzlich ein! Dieses Jahr wieder mit Heringsweckle und original Badischer Nudelsuppe mit Rindfleisch! Samstag 01. März Großer Zunftabend der Schneckenarren Ab 18 Uhr. Kein Einlass Halle gesperrt. Vorstellung fällt aus!!! Sonntag 02. März Großer Dorfumzug ab 13 Uhr Aufstellung Jahnstraße jeder Umzugsteilnehmer erhält dieses Jahr eine Heisse. Ausgabe vor oder nach dem Umzug an der Halle 14 Uhr 11 Abmarsch Vorstellung am Stubenplatz Anschl. Abschluss an der Halle. Dienstag 04. März Große Fasnetbeerdigung Bewirtung durch den Musikverein am Stubenplatz Ab 19 Uhr 30 Beerdigung durch die Schneckenarren und die Trauer Abteilung Der Musikverein und die Schneckenarren und viele mehr freije sich über große Beteiligung Jeder Umzugsteilnehmer erkennt die Umzugsbedingungen an und verhält sich entsprechend.

2 Seite 2 Freitag, 21. Februar 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfafenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfafenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfafenweiler.de Allgemeine Verwaltung Luisa Merazzi merazzi@pfafenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Edith Much much@pfafenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfafenweiler.de mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Eglof eglof@pfafenweiler.de Rechnungsamt Bernhard Oehler oehler@pfafenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfafenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfafenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfafenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfafenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendraum Frau Flockerzie, Handy Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgrälerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: badenovanetz GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16 a Hartheim Tel.: 07633/13355 Freitag, Malteser-Apotheke Im Stühlinger Heitersheim Tel.: 07634/2039 Samstag, Schneckental-Apotheke Schwabenmatten Pfafenweiler Tel.: 07664/ Sonntag, Katharina-Barbara-Apotheke Hauptstr Sulzburg Tel.: 07634/8228 Montag, Rats-Apotheke Lammplatz Bad Krozingen Tel.: 07633/3790 Dienstag, Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16a Hartheim Tel.: 07633/13355 Mittwoch, Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/4747 Donnerstag, Tuniberg-Apotheke St.-Erentrudis-Str Freiburg Tel.: 07664/3205 Freitag, Breisgau-Apotheke Staufener Str Ehrenkirchen Tel.: 07633/5393 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Plegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfafenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrer Eberhard Deusch Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfafenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfafenweiler, Rathausgasse 4, Pfafenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfafenweiler Freitag, 21. Februar 2014 Seite 3 E I N L A D U N G zu der am Mittwoch, 26. Februar 2014 um 8:30 Uhr stattindenden öfentlichen Sitzung des Wasserversorgungsverbandes Möhlingruppe im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. Tagesordnung: TOP 1 Beratung und Beschlussfassung des Wirtschaftsplanes für das Kalenderjahr 2014 TOP 2 Bewertung der vorgeschlagenen Aufbereitungskonzeption durch die badenova TOP 3 Wahl des Verbandsvorsitzenden und des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden für 5 Jahre ( 10 Abs. 1 der Verbandssatzung) TOP 4 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Bevölkerung herzlich zur Sitzung ein. Wir bieten in den Stunden außerhalb der verlässlichen Grundschule ( Uhr und Uhr) sowie bei Unterrichtsausfall in diesen Randstunden eine Betreuung für die in der Kernie angemeldeten Schüler und Schülerinnen in den Kernieräumen der Grundschule an. Schon seit mehreren Jahren zeichnet sich ein starker Zulauf und Bedarf an Kernzeitbetreuung ab. Bekanntermaßen ist die Kernzeitbetreuung durch die große Nachfrage räumlich an ihre Grenzen gestoßen. Dieses Jahr haben wir ein ernstzunehmendes Problem: Wir erwarten im kommenden Schuljahr wesentlich mehr neue Kinder als Abgänge. Um den wirklichen Bedarf festzustellen, bitten wir Sie die Anmeldeunterlagen bis Montag, den abzugeben. wo: Daniela Am Ende, Im Breyel 19 Alle Angebote, Informationen und Formulare hierzu inden Sie unter Für Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Per Mail: daniela.am-ende@kernie-pfafenweiler.de oder telefonisch unter Tel Mit freundlichen Grüßen, Daniela Am Ende / Anja Klug Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 9! Redaktionsschluss für die KW 9 ist am Dienstag, dem um Uhr!! Hallo liebe Jugendliche! Wir freuen uns wenn ihr zahlreich bei uns erscheint, dafür unsere neuen Öfnungszeiten: Dienstag Uhr Freitag Uhr Wir freuen uns auch sehr auf seltene und neue Gäste! Euer Jugendteam und Denise Liebe Eltern der Groki-Kinder, Ihre Kinder besuchen nun im letzten Jahr den Kindergarten und werden dort in unterschiedlichen Zeitmodellen betreut. Sicherlich machen sich manche von Ihnen schon Gedanken, wie es danach in der Schulzeit weitergehen soll, und einige haben auch schon von der Kernie gehört. Wir sind der Verein zur Förderung der Kernzeitbetreuung an der Grundschule Pfafenweiler. Vorstand - Verein zur Förderung der Kernzeitbetreuung an der Grundschule Pfafenweiler e.v. Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Zirkuswerkstatt oder lieber Waldwerkstatt?! Eine Kooperation zwischen der Schneckentalschule und dem DRK Ortsverein Pfafenweiler Mindestteilnehmerzahl: 10 Kinder Kosten: pro Kind/Woche 78,- (ab 10 voll zahlenden Kindern, Geschwister 55,-) Zeiten: Uhr Uhr (Bringzeit bis Uhr) Ohne Verplegung Wochen einzeln buchbar Fragen und Anmeldungen ab sofort bitte direkt an Tanja Bialek: sommerferienbetreuung.pf_bialek@yahoo.de 1. Woche: (Zirkuswerkstatt) 2. Woche: (Zirkuswerkstatt) 3. Woche: (Waldwerkstatt) 4. Woche: (Waldwerkstatt) Auf ein gutes Gelingen! Gabriela Schlesiger und Tanja Bialek Weitere Schulnachrichten lesen Sie auf Seite 5!

4 Seite 4 Freitag, 21. Februar 2014 Pfafenweiler Kinder- und Jugendschutz auch an Fasnet Jugendschutz ist wichtig und geht alle an. Auch an Fasnet spielt der Jugendschutz eine zentrale Rolle bei der vor allem bei Veranstaltern, Zünften, Vereinen und Eltern immer wieder Fragen auftauchen. Gerade in der fünften Jahreszeit, in der viele Regeln außer Kraft gesetzt sind, bedarf es eines Blickes auf den Schutz für Kinder und Jugendliche vor Gefährdungen. Den besten Schutz bieten in der Regel Elternhaus und Familie. Eine besondere Verantwortung tragen Veranstalter und Gewerbetreibende. Die wichtigsten Bestimmungen: Setzen Sie sich als Eltern und Erzieher mit ihren Kindern über diese Bestimmungen und ihren Sinn auseinander. Informieren Sie als Veranstalter von Fasnetsveranstaltungen Ihr Personal über die Bestimmungen des Jugendschutzes und ermutigen Sie zur Durchsetzung z.b. beim Alkoholausschank Veranstalter von Fasnetsveranstaltungen müssen z.b. das Lebensalter von Kindern und Jugendlichen kontrollieren und sich im Zweifelsfall die Erziehungsberechtigung von begleitenden Erwachsenen nachweisen lassen.

5 Pfafenweiler Freitag, 21. Februar 2014 Seite 5 Informationsabend am Faust-Gymnasium Für die Eltern der jetzigen Viertklässler indet in der Aula des Faust-Gymnasiums in Staufen ein Informationsabend statt: Am Dienstag, den um 17 Uhr für die Klasse mit verstärktem Musikunterricht um 18 Uhr allgemeine Informationen zu den Sprachwahlen und Proilen. Dabei werden Ziele und Anforderungen im gymnasialen Bereich erläutert, die möglichen Sprachenfolgen vorgestellt und über die Formen der Ganztagsbetreuung am Faust-Gymnasium informiert. Ein Rundgang durch das Schulgebäude soll Einblick in Arbeitsweise und Ausstattung der Schule gewähren. Die Schulleitung lädt alle interessierten Eltern mit ihren Kindern zu diesem Abend herzlich ein. OStD Kraus, Schulleiter Anmeldetermine am Faust-Gymnasium Dienstag, , Uhr - für die Klasse mit verstärkten Musikunterricht und für das Biberacher Modell Mittwoch, , Uhr - Anmeldung für alle anderen 5. Klassen Donnerstag, , Uhr - Anmeldung für alle anderen 5. Klassen Bei der Anmeldung muss das Blatt 4 der Grundschulempfehlung abgegeben werden. Außerdem bieten wir Ihnen im Rahmen der Anmeldung ein Gespräch an, das uns ermöglicht, die Lernumgebung Ihres Kindes möglichst gut vorzubereiten. Dabei können weitere Informationen, die Ihnen wichtig sind, hilfreich sein. Bitte bringen Sie einen gültigen Identitätsausweis mit; sowie zur Anmeldung für das Biberacher Modell eine Kopie des letzten Zeugnisses. Zu Besuch in der Reblandklause Innerhalb einer Stammgruppe des Kindergartens war der Wunsch entfacht, einmal zusammen ein Restaurant zu besuchen. Erfreulicherweise gab uns Familie Troxler die Möglichkeit und so besuchten die Kinder und Erzieherinnen der Stammgruppe Frosch vergangene Woche das Restaurant Reblandklause. Die Kinder & Erzieherinnen durften an der gedeckten Tafel Platz nehmen, während Familie Troxler die kleinen & großen Gäste mit feinen Pommes frites, einem leckeren Getränk, mit Eis und Süßigkeiten verwöhnte. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Thomas & Astrid & Thorsten Troxler für ihre Gastfreundschaft und für die großzügige Spende der Speisen & Getränke. Ilona Schäfer & Kolleginnen & Kinder Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Josef Treyer Jahre Irmelenweg 5 Emma Eckerle Jahre Weinstr. 91 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute.

6 Seite 6 Freitag, 21. Februar 2014 Pfafenweiler Anmeldetermine für die Kreisgymnasien ab 19. März Die Anmeldetermine für das Schuljahr 2014/2015 an den acht Gymnasien in der Trägerschaft des Landkreises Breisgau- Hochschwarzwald beginnen ab dem 19. März. An diesem Tag ist die Anmeldung für den Musikzug am Albert-Schweitzer- Gymnasium in Gundelingen von 14:00 bis 17:00 Uhr möglich. Hier die weiteren Termine für die allgemeinen Anmeldungen: Kreisgymnasium Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt: 26. und 27. März, jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr. Martin-Schongauer-Gymnasium in Breisach: 26. und 27. März, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr. Albert-Schweitzer-Gymnasium in Gundelingen: 26. und 27. März, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr. Marie-Curie-Gymnasium in Kirchzarten: 26. und 27. März, jeweils von 08:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 17:00 Uhr. Markgräler-Gymnasium in Müllheim: 25. März von 14:00 bis 17:00 Uhr, 26. März von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr, 27. März von 14:00 bis 17:00 Uhr. Faust-Gymnasium in Staufen: 25. März von 13:00 bis 17:00 Uhr für das Biberacher Modell und den verstärkten Musikunterricht. Hierbei ist eine Zeugniskopie für das Biberacher Modell erforderlich. Allgemeine Anmeldungstermine sind am 26. und 27. März, jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr. Kreisgymnasium Bad Krozingen: 26. März von 13:00 bis 18:00 Uhr und 27. März von 13:00 bis 17:00 Uhr. Kreisgymnasium Neuenburg: 26. und 27. März jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr. Zu den Anmeldungen wird eine Kopie der Geburtsurkunde benötigt. Außerdem muss das Blatt 4 der Grundschulempfehlung abgegeben werden. Außerdem bieten die Schulen im Rahmen der Anmeldung ein Gespräch an, das der Schule ermöglicht, die Lern-umgebung der Kinder möglichst gut vorzubereiten. Öfnungszeiten des Landratsamtes am Rosenmontag Am Rosenmontag, 3. März, bleiben alle Verwaltungsgebäude des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald für den Besucherverkehr geschlossen. Dies gilt sowohl für den Standort Freiburg als auch für die Außenstellen in Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt. Die Tiefgarage im Hauptgebäude in der Stadtstraße 2 in Freiburg kann ebenfalls von Besuchern nicht genutzt werden. Öfnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen an Fasnacht Für die Entsorgungseinrichtungen des Landkreises Breisgau- Hochschwarzwald gelten an Fasnacht folgende Öfnungszeiten: Die Regionalen Abfallzentren Breisgau im Gewerbepark Breisgau und Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt, die Erdaushubdeponie Bollschweil und die Breisgau-Kompost in Müllheim bleiben am Rosenmontag geschlossen. Die Bauschuttrecyclinganlage und Erdaushubdeponie Langenordnach ist zusätzlich auch am Aschermittwoch nicht geöfnet. Die Erdaushubdeponie Bader in Feldberg-Falkau ist in der Zeit vom 27. Februar bis 4. März geschlossen. Auch die Firma Remondis in Freiburg nimmt am Rosenmontag keinen Sperrmüll entgegen. Familienbewusst Fachkräfte sichern Regionale Strategiekonferenz im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald am 12. März 2014 Interessierte und Verantwortliche in Kommunen, Betrieben, Verbänden, Vereinen und der Politik sind zur Veranstaltung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald und des Kompetenzzentrums Beruf & Familie Baden-Württemberg mit dem Thema Familienbewusst Fachkräfte sichern eingeladen. Welcome Bienvenue Benvenuto Fachkräfte für den Landkreis lautet das Motto, mit dem der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald dazu beitragen will, dringend benötigte Fachkräfte anzulocken und zu halten. Die Teilnehmer der Veranstaltung diskutieren unter anderem die Frage, welche Willkommenskultur Kommunen und Betriebe entwickeln müssen, um die interkulturelle Vielfalt und fachliche Kompetenz der Beschäftigten langfristig für sich nutzen zu können. Zeitpunkt der Veranstaltung ist der 12. März 2014 von 8:45 Uhr bis 16:30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in der Stadtstraße 2 in Freiburg. Nach einem humorvollen Einstieg mit dem Theater KUMEDI aus Riegel am Kaiserstuhl stehen am Vormittag Informationen, Wissen und eine von Landrätin Dorothea Störr-Ritter moderierte Podiumsdiskussion im Fokus. Beispiele aus der Praxis und Handlungsimpulse für Betriebe, Kommunen, Sportvereine und Plegeeinrichtungen runden das Thema Willkommenskultur am Nachmittag ab. Während der Mittagszeit besteht bei einem kleinen Imbiss die Gelegenheit zu einem anregenden Erfahrungsaustausch und dem Knüpfen hilfreicher Kontakte für zukünftige Kooperationen. Anmeldungen sind bis zum 28. Februar 2014 auf der Homepage des Kompetenzzentrums Beruf & Familie Baden-Württemberg online möglich. Der detaillierte Link lautet: kompetenzzentrum-bw.de/ffbetr/veranstaltungen/formanmeld.asp? Ansprechpartnerinnen im Landratsamt sind Maren Berg, Telefon , maren.berg@lkbh.de und Annette Herlt, Telefon , annette.herlt@lkbh.de. Partnerschafts- und Förderworkshop im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in Freiburg Zuschüsse für internationale Begegnungen 2014 Kommunen, Schulen und Vereine plegen zahlreiche internationale Kontakte. Für Begegnungen und Projekte gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten. Zum einen sind diese Förderprogramme nicht allzu sehr bekannt, zum anderen braucht es oft Hilfen, um sich im Förderdschungel zurechtzuinden und die Anträge erfolgreich auszufüllen. Daher indet im Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald am Donnerstag, 13. März 2014, von Uhr ein Förderworkshop statt, den das Forum Internationale Partnerschaft in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald anbietet.

7 Pfafenweiler Freitag, 21. Februar 2014 Seite 7 Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bereits vorab angeben, für welche Vorhaben sie Förderungen suchen. Der Referent wird aus den über 70 Förderprogrammen die passenden vorstellen und Tipps zur Antragstellung geben. Eingeladen sind Kommunen und Partnerschaftsvereine aus der Region, die Schulen für ihren Schüleraustausch und ihre Schulpartnerschaften, Jugendgruppen und Senioren sowie alle Vereine, die internationalen Austausch plegen. Das Programm und Anmeldeunterlagen können angefordert werden beim Forum > internationalepartnerschaft@web.de Politscher Frühschoppen der CDU Zum politischen Frühschoppen der CDU am Sonntag, 09. März 2014 um Uhr im VfR-Vereinsheim laden wir herzlich ein. Neben aktuellen gemeindepolitischen Themen freuen wir uns auf unseren Gast, Herrn Bundestagsabgeordneten Matern von Marschall, der uns von seinen ersten Eindrücken als neu gewählter Abgeordneter in Berlin berichten wird. Gastliches Schneckental Unvergesslicher Abend mit Roland Burtsche Am Montag begrüßte das Gastliche Schneckental den weltweit anerkannten und erfolgreichen Hotelier Roland Burtsche vom Colombi Hotel Freiburg. Im bis auf den letzten Platz ausverkauften Museumsraum lernten die Zuhörer einen gradlinigen, ehrlichen, kantigen und konservativen Roland Burtsche kennen, der kein Blatt vor den Mund nahm. Seine beeindruckende Vita fesselte und begeisterte die Gäste ebenso wie das anschließende Menü von Fritz Zehner, einem ehemaligen Mitarbeiter Burtsches. Heinrich Männle vom Pfafenweiler Weinhaus unterstrich mit seiner Auswahl an korrespondierenden Weinen und einer Sauvignon blanc- Auslese 2013 zum Dessert das überschwängliche Lob von Roland Burtsche, der seit einigen Jahren Weine des Pfafenweiler Weinhauses auf seiner Weinkarte führt. Schon am kommenden Dienstag geht es weiter. Dann kommt der Sportdirektor Klemens Hartenbach vom SC Freiburg zum Kaminfeuer und Küchenzauber. Dieser Abend wird kulinarisch vom Gasthaus Engel und dem Weingut Hug gestaltet. CDU-Pfafenweiler Dieter Hanser Batzenberger Winzerkapelle Liebe Aktive, - wir spielen im 2. Opfer für Hans Lutz am Freitag, um Uhr in der Kirche - wir trefen uns am Schmutzige Dunschtig, um Uhr bei Heinz Hüppe in der Batzenberg Str.; der Hemdklunker-Umzug geht um Uhr los Karin Horst, Vorsitzende Fasnet ufm Stubeplatz Leabi Litt, Glühwii, Heißi Wirscht, Kinderpunsch und au kalti Getränke, je nach Wunsch, gitt s ufm Stubeplatz, mir hofe, dass Du chunsch. Unser Stand isch uf: - am Fasnet-Sundig zum und nachem Umzug ab Uhr - am Fasnet-Zischtig ab Uhr, denn mir mache au bi de Fasnet- Beerdigung einer druf. Ä glückselige Fasnet winscht Euch de Musikverein Jungwinzer Pfafenweiler Am Schmutzige Dunschdig steht unser selbstgebautes Piratenschif (Fasnetswagen) zur Besichtigung und Schifsführung in der Zeit von bis Uhr am Weinhaus Pfaffenweiler. Auch dieses Jahr haben wir ein paar Kleinigkeiten verändert. Wir freuen uns, interessierte Bürger von klein bis groß begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

8 Seite 8 Freitag, 21. Februar 2014 Pfafenweiler Landfrauen Einladung zum Fastnächtlichen Frauenfrühstück am 03. März 2014 Rosenmontag Eure Startzeiten sind in der Liste unten eingetragen. Außerdem steht der aktuellste Startplan auf de zum Download bereit. Der Schützenverein freut sich darauf, mit Euch erneut einen sportlich fairen Wettkampf auszutragen, und möglichst viele Vereine begrüßen zu können. Natürlich sind auch alle Familienmitglieder und Freunde herzlich willkommen. Bis dann, Gut Schuss Sportschützen Pfafenweiler Zeitplan für das 45. Vereinspokalschießen Sportschützen Jahershauptversammlung 2014 Sportschützenverein am Freitag, 07. März 2014 indet um 20:00 Uhr im Schützenhaus Pfafenweiler die Jahreshauptversammlung des Sportschützenvereins Pfafenweiler 1934 e.v. statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresberichte der Vorstandsmitglieder 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Gesamtvorstandes 6. Ehrungen 7. Wahlen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Hierzu möchten wir unsere Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich einladen. Die Vorstandschaft Ort und Zeit: in der Reblandklause um 10 Uhr Wer darf kommen: Alle kostümierten Frauen und welche, die wie solche aussehen..?? Was wird geboten: Sektempfang, Frühstücksbuffet vom Feinsten, Musik und Unterhaltung Preis: 15,15 Bitte mitbringen: Viel Hunger und gute Laune Um Anmeldung wird gebeten bis bei Getrud Prüß, Tel.: 8423 Wir freuen uns auf Euch! Eure Liebe Hobbyschützen und Freunde des Schießsports, dieses Wochenende ist es endlich soweit. Am 22. u. 23. Februar treten die besten Schützen der örtlichen Vereine in einem sportlichen Wettkampf gegeneinander an. Samstag LG-Zeit KK-Zeit 13:40 14:00 VfR Förderverein 14:00 14:20 Rebberghexen 14:20 14:40 Frauenchor 14:40 15:00 Freiwillige Feuerwehr I 15:00 15:20 Freiwillige Feuerwehr Damen 15:20 15:40 Freiwillige Feuerwehr II 15:40 16:00 VfR Jugend Mütter 16:00 16:20 Sprito Team 16:20 16:40 VfR C-Jugend 16:40 17:00 VfR Jugendtrainer 17:00 17:20 VfR Aktive Sonntag LG-Zeit KK-Zeit 10:00 10:20 VfR KneV I 10:20 10:40 VfR KneV II 10:40 11:00 VfR KneV Damen 11:00 11:20 DRK 11:20 11:40 Dorfmuseum 11:40 12:00 VfR AH 12:00 12:20 Männergesangsverein 12:20 12:40 Tennisclub Herren 12:40 13:00 Tennisclub Damen 13:00 13:20 Theatergruppe 13:20 13:40 Batzenberger Winzerkapelle 13:40 14:00 Batzenberger Winzerkapelle Damen 14:00 14:20 HHV 14:20 14:40 HHV-Damen 14:40 15:00 Kleintierzuchtverein 15:00 15:20 Gemeinderat 15:20 15:40 Weinhaus 15:40 16:00 Weinhaus Damen Siegerehrung am Sonntag um 18 Uhr Gut Schuss - Sportschützenverein Pfaffenweiler Suchen Hilfe Turnverein zur Reinigung unseres Vereinsgebäudes nähere Info unter: Tel.: Diana Schröter VfR Pfafenweiler Vorbereitungstermine Samstag, Uhr VfR Pfafenweiler 1 - SV Oberharmersbach Dienstag, Uhr VfR Pfafenweiler - FC Neustadt

9 Pfafenweiler Freitag, 21. Februar 2014 Seite 9 Erwachsenenbildung Einladung zum Mutter-Kind-Frühstück Schmutziger Donnerstag, wir feiern Fasnacht Am Donnerstag, dem von Uhr trefen wir uns wieder im Columbasaal. Mütter mit ihren Kindern bis 3 Jahre sind ganz herzlich eingeladen. Wie immer 1,50 Unkostenbeitrag für das Frühstück mitbringen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Esther Mayer Tel und Verena Frank Tel Einladung zum Kindergottesdienst am Samstag, den 22. Februar 2014 um bis ca Uhr in unsere Pfarrkirche St. Columba in Pfafenweiler ein. Thema: Eine wertvolle Perle Wir freuen uns auf euch. 10 Jahre Dirigent des Frauenchores (Pfafenweiler) In der diesjährigen Jahresfeier des Frauenchores konnte die Vorsitzende Doris Weber ihren Dirigenten, Alfred Nienhaus, für 10 jährige Leitung des Chors beglückwünschen. In ihren Dank schloss sie die kontinuierliche Arbeit und die Zuverlässigkeit des Chorleiters mit ein. Auch Pfr. Schuler gratulierte im Namen der Pfarrgemeinde. Der Chor trift sich insgesamt mit den Proben jedes Jahr ca. 60 mal zum Singen. Darin eingeschlossen sind vor allem Beerdigungen, grüne und goldene Hochzeiten, sowie Jahrtagsseelenämter, Floriansfeste und Rorateämter, wobei Pfr. Schuler lobte, dass der Frauenchor durch sein Mitwirken die Messen würdevoll bereichert. Aber auch weltliche Gelegenheiten nimmt der Chor gerne wahr, wie z.b. das Mitgestalten des Adventssingens beim Rathaus. In den gemeinsamen Jahren gab es viele schöne Erlebnisse, Feste und Auslüge. Besondere Höhepunkte waren kirchliche und weltliche Konzerte mit dem Männergesangverein dem HHV, dem Jugend- und dem Kirchenchor. Besonderes Glanzlicht war im vergangenen Sommer das Konzert im Steinbruch, wo der Chor sein 50 jähriges Bestehen feiern konnte. Erste Hilfe Erste Hilfe leisten: Wer? Wie? Wann? Warum? Ein Kurs des Roten Kreuz Pfafenweiler Das Straßenverkehrsgesetz schreibt vor, dass jeder Teilnehmer am Straßenverkehr Erste Hilfe leisten kann und damit zur Hilfeleistung bei Unfällen im Straßenverkehr fähig sein muss. Laut einer Studie von Intensivmedizinern sind in Deutschland nur 15 % der Passanten bereit eine Herzmassage zu machen. Die Notfallmediziner begründen dies mit der Angst der Bevölkerung, etwas falsch zu machen. Viele Menschen wissen ganz einfach nicht, was zu tun ist. Wüssten Sie es? In dieser Veranstaltung lernen Sie die Grundregeln der Ersten Hilfe Leistung in Notfällen. Außerdem erhalten Sie während einer Pause von Frau Dr. Sütterle Tipps zu Ihrer Hausapotheke. Kursleiter: Dr. Dennis Johannson, Rotes Kreuz Ortsverband Pfafenweiler Dr. Ursula Sütterle, Schneckental Apotheke Zeitraum: Donnerstag, 13. März 2014, von 18:00 bis 22:00 Uhr Ort: Columbasaal, Pfarrzentrum Pfafenweiler Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen!! Gebühr: 16 Anmeldung UNBEDINGT bis Samstag 01. März 2014; per bildungswerk-pfafenweiler@gmx.de oder telefonisch Tel.: Fasten, ohne zu hungern. Basenfasten: Der sanfte Großputz des Körpers Auch dieses Jahr bieten wir den Kurs Basenfasten - ein Frühjahrsputz des Körpers an, nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer! Ziel des Basenfastens ist den Körper zu entschlacken und zu entsäuern. Es ist somit kein Fasten im eigentlichen Sinn, sondern eine diätische Ernährungsform, die den Organismus entlastet. Sie bleiben leistungsfähig und gehen durch den Alltag voller Energie und gut gelaunt. Kursleiterin: Friedhilde Leonhardt-Klask Kurs: Vorbesprechung: 12. März 2014, Mittwoch Fastenbegleitung und Nachbesprechung: 17., 19., 21. März Uhrzeit: Alle Termine jeweils um 19:00 Uhr Kursgebühr: 38 bei 6 Teilnehmern Ort: Sitzungszimmer des Pfarrzentrums St. Columba Anmeldung unbedingt bis Samstag, 01. März 2014; per E- Mail: bildungswerk-pfafenweiler@gmx.de oder telefonisch: Besuch der Wagner-Oper Tannhäuser im Stadttheater Freiburg Für den gemeinsamen Besuch der romantischen Oper Tannhäuser von Richard Wagner im Stadttheater Freiburg, der vom Erwachsenenbildungswerk Pfafenweiler angeboten wird, können Sie noch bis spätestens 28. Februar Karten zum ermäßigten Preis bestellen (bei Edgar Gerstner, Tel. 6884).

10 Seite 10 Freitag, 21. Februar 2014 Pfafenweiler Die Auführung indet am Sonntag, den 23. März 2014 (Beginn 18:00 Uhr) statt, der Einführungsabend hierzu am Donnerstag, den 20. März, um 20:00 Uhr im Columbasaal. An diesem Abend können auch die vorbestellten Karten abgeholt werden. Mit dieser Oper setzt das Theater Freiburg die von der Kritik sehr positiv aufgenommene Reihe von Inszenierungen wichtiger Werke des Bayreuther Meisters rund um dessen 200. Geburtstag, der im vergangenen Jahr begangen wurde, fort. Altenwerk Wir laden ein: Am in den Columbasaal 14:33 Uhr zu unserem närrischen Nachmittag. Die musikalische Unterhaltung übernimmt das Team Eberhard von den Spätzündern. Herzlich Willkommen Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Bewerbungscenter für Jugendliche Für sich werben! Wer den Berufseinstieg erfolgreich gestalten will, muss sich richtig bewerben. Am Montag, 24. Februar, zeigen Experten der VERTE Akademie der Wirtschaft GbR, wie man sich optimal auf ein Vorstellungs- gespräch, ein Assessment- Center, oder einen Auswahltest vorbereitet. Der Workshop beginnt um 13:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, und ist für drei Stun- den angesetzt. Wer anhand von praktischen Beispielen die Erfolgsfakto- ren einer Bewerbung kennen lernen möchte, meldet sich an im BiZ oder unter Telefon Bürozeiten Pfarramtssekretariat: montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr Gottesdienste Sonntag, Sexagesimae Uhr Gottesdienst, es singt der Rejoice Chor Uhr Gottesdienst in der Öhlinsweiler Kapelle in Pfafenweiler Sonntag, Estomihi Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten ägyptischen Spezialitäten und Landesinformationen im Gemeindesaal. Neuapostolische Kirche Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Schülerkonzert der Jugendmusikschule Am kommenden Dienstag, den 25. Februar 2014 indet ein Schülerkonzert der Jugendmusikschule im Musiksaal der Schneckentalschule statt. Das Konzert beginnt um 18:30 Uhr, es musizieren Schüler der Klassen für Querlöte, Violine und Klavier. Alle Zuhörer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist wie immer frei. Weitere Informationen zur Jugendmusikschule inden Sie auch unter VHS Südlicher Breisgau Außenstelle Schallstadt-Ebringen-Pfaffenweiler Meditation - mehr Ruhe im Alltag Sie lernen verschiedene Meditationsarten wie Achtsamkeitsübungen, Fantasiereisen zu inneren Kraftorten, zum Herzen, Atemübungen usw. kennen. Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Wolldecke, bequeme Kleidung, Getränk. Zeiten: , Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr, 10 Abende, Leitung: Annette Magdalena Heimann Ort: Preis: 78,00 Annette Magdalena Heimann, Schönbergstraße 105, Ebringen

11 Pfafenweiler Freitag, 21. Februar 2014 Seite 11 Tai-Chi Qigong Tai-Chi Qigong ist eine traditionelle Bewegungsmethode aus dem chinesischen Kulturkreis. Weiche natürliche Bewegungen werden langsam und kontinuierlich ausgeführt. Unser natürlicher Energieluss wird angeregt, die Atmung vertieft sich und unser Körper wird geschmeidig und lexibel. Ruhe indet sich in der Bewegung und Körper und Geist können entspannen. Die Übungen selbst sind einfach auszuführen, geeignet für Jung und Alt, sie sind gut für die Gesundheit und bringen Kraft für den Alltag. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe ohne schwarze! Gummisohle. Zeiten: , Donnerstag, 17:15-18:30 Uhr, 10 Abende Leitung: Axel Klugmann Ort: Schlossscheune, Schlossplatz 1, Ebringen Preis: 55,00 Einführung in die Kampfkunst Karate Für Kinder und Jugendliche 6-12 Jahre In diesem Kurs soll die Vielseitigkeit der Kampfkunst Karate erfahren werden. Es inden zahlreiche Spiele, Partnerübungen und Zweikampformen statt. Es müssen keine Vorkenntnisse vorhanden sein. Karate ist eine Sportart, die sich vor allem mit Kihon, Kata und Kumite befasst. Beim Kihon werden Basistechniken geübt. Es handelt sich dabei um Block-, Schlag- und Tritttechniken, aber auch um Karatestände. Bei einer Kata werden diese Basistechniken zu einer Bewegungsfolge zusammengesetzt. Kumite bezeichnet den Kampf mit einem Partner. Karate wirkt sich sowohl sehr positiv auf die körperliche Entwicklung aus (Verbesserung der Kondition, Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit...), als auch auf geistiger Ebene (Verbesserung des Selbstbewusstseins und der realistischen Selbsteinschätzung, Verbesserung der Konzentration, Reduzierung von Ängsten, Üben von Rücksichtnahme, Toleranz und Angemessenheit,...). Mitzubringen ist eine lockere Sportkleidung. Es wird barfuß trainiert. Weitere Informationen inden Sie unter www. vollkontakt-karate-freiburg.de. Zeiten: , Freitag, 15:00-16:30 Uhr, 12 Nachmittage Leitung: Alexander Grotz Ort: Johann-Philipp-Glock-Halle, Gehrenweg 4, Schallstadt Preis: 57,00 Anmeldung: Helena Sutter, Schönbergstraße 127a, Ebringen , Weitere Informationen zu den Kursen inden Sie unter oder in unserem Programmheft KRIPOBALL 2014 Feiern Sie mit der Kripo!! Am veranstaltet die Kriminalpolizei Freiburg den traditionsreichsten aller Bälle der Freiburger Fasnet. Ab Uhr kann in den Räumen der Mensa in der Rempartstraße getanzt, geschunkelt, gesungen und laniert werden. Infos und Karten unter www. kripoball.de < oder 0761/ Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) E i n l a d u n g Der BLHV Kreisverband Freiburg lädt ein zu einer Informationsveranstaltung zu den Themen: Landwirtschaftliches Erbrecht / Testament / Vorsorgevollmacht etc. Landgasthof Alemannenhof in Schallstadt-Mengen spielt grundsätzlich eine wichtige Rolle. Umso wichtiger ist das Thema, wenn ein landwirtschaftlicher Betrieb vorhanden ist. Da sind wichtige Fragen zu klären: - aber insbesondere auch für die Fortführung des Betriebes zu trefen? Wer entscheidet dann für mich? Wer kann mich vertreten? Alle Mitglieder, Landwirte, Winzerinnen und Winzer sind herzlich eingeladen. BLHV Freiburg Bezirksgeschäftsstelle Ausdrucksmalen für Frauen in Bildungshaus Kloster St-Ulrich, am Sa. 22. März, 2014, Uhr. Gibt es etwas, das direkt und ohne Umwege einfach gut tut und glücklich macht? Ja, Malen ein Luxus, den man sich selbst gönnen kann. Besonders beim Ausdrucksmalen kann man viel ausprobieren mit einem freundlichen Blick auf alles, was entsteht. Sie malen mit einer reichen Farbpalette von leuchtenden Gouachefarben auf großen Papierbögen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Preis 80,- incl. Mittagessen und Malmaterial. Information und Anmeldung Lou Hagbarth, Bollschweil, Tel Bildungshaus Kloster St-Ulrich

12 Danksagung Hans Lutz Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren aber tröstlich zu wissen, wie viele sich mit unserem Papa verbunden fühlten. Ein herzliches Vergelt s Gott: Herrn Pfarrer Schuler und dem Frauenchor für die einfühlsame Trauerfeier der Batzenberger Winzerkapelle dem Sportverein dem Handharmonikaverein den Verwandten und Bekannten vielen Dank für die schönen Blumenschalen. Allen Danke, die unseren lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben und uns mit Briefen, Blumen und Geldspenden ihre Verbundenheit spüren ließen. Im Namen aller Angehörigen Sonja und Elvira Bollschweil, 1-Zi., ELW 35 m² sep. EBK, hell, Laminat, 280,- EUR + NK + Kaution, Tel / ab 18 Uhr Das familiengeführte Bestattungsunternehmen Für wertgeschätzte Mitarbeiter, (NR, ohne Haustiere), suchen wir eine 1- bis 1½ und eine 2-Zi.-Whg. gerne mit Einbauküche und Bad zum baldigen Bezug. Kaisers Gute Backstube GmbH Gewerbestraße 2, Ehrenkirchen, Tel Mail an: pei@kaisers-backstube.de Rechtsanwaltsfachangestellte/ Bürokauffrau in Teilzeit ( ca. 25-Stunden-Woche) gesucht. Wenn Sie mit allen in einem Büro anfallenden Tätigkeiten vertraut sind, engagiert, freundlich und teamfähig sind, würden wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung freuen. Rechtsanwalt Gerhard J. Heidelberger Weinstraße 52a Pfaffenweiler Tel Unser Vesperangebot im März: Kaffee, auch to go und ein belegtes Weckle nur 2,99 e Genießen Sie auch in der Fasnachtszeit unsere Fasnachtsbrezeln und andere Leckereien wie Berliner zum Superpreis 2 Stück nur 1,49 e Wir freuen uns auf Sie Ihr UWE S Weckle Laden-Team Öffnungszeiten: Mo. - Sa Uhr So Uhr Tel

13

14 Schnäppchenpreise% Markenmode Herbst-Winter für Damen u. Herren radikal reduziert bis 50% jetzt: Neue Modetrends Frühling sind eingetroffen! Regina Dischinger, Hauptstraße 32a, Schallstadt-Mengen, Tel.: 07664/34 19

15

16 Kommunaler Klimaschutz > Was können wir Bürger tun? Einladung zur Energiewerkstatt I am 15. März 2014, Uhr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Fasnet ufm Stubeplatz

Fasnet ufm Stubeplatz Freitag, 28. Februar 2014 Ausgabe 09 Rebberg-Hexen Die Kinderfasnacht der Rebberghexen indet dieses Jahr wieder im Columbasaal statt. Sie beginnt am 28.02.2014 um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Alle Kinder

Mehr

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per Freitag, 05. Dezember 2014 Ausgabe 49 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit Freitag, 14. März 2014 Ausgabe 11 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März 2014 Am Mittwoch, dem 19. März 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle Die Gemeinde Pfafenweiler beschäftigt sich schon seit letztem Jahr mit dem Thema der Energiewende vor Ort hier in

Mehr

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Seite 2 Freitag, 31. Oktober 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180 Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Rathausöfnungszeiten an Fasnet!!

Rathausöfnungszeiten an Fasnet!! Freitag, 03. Februar 2015 Ausgabe 6 Hinweis auf Steuerfälligkeiten An die Zahlung nachstehender Forderungen wird erinnert: Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Freitag, 07. November 2014 Ausgabe 45 Kaninchen ausstellung am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Am Sonntag gibt es: Rinderzunge mit

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, 23. Mai 2014 Ausgabe 21 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, dem 25. Mai 2014 sind Sie dazu aufgerufen, Ihre Vertreterinnen und Vertreter für den Gemeinderat und den Kreistag sowie

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hinweis auf Steuerfälligkeiten

Hinweis auf Steuerfälligkeiten Freitag, 07. Februar 2014 Ausgabe 06 Hinweis auf Steuerfälligkeiten An die Zahlung nachstehender Forderungen wird erinnert: Grundsteuer 1. Viertel der Jahressteuer 2014 Gewerbesteuer 1. Viertel der Vorauszahlungen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7! Freitag, 30. Januar 2015 Ausgabe 5 Sachbeschädigungen In der Nacht 16.01.2014/ 17.012014 wurde eine Gartenhütte im Gewann Afrika sowie ein Fahrzeug und ein Hofeinfahrtsspiegel in der Winzerstraße und im

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Chorkonzert in der Kirche

Chorkonzert in der Kirche Freitag, 11. November 2016 Ausgabe 45 Chorkonzert in der Kirche Welch ein Geschenk ist ein Lied Der Männergesangverein gestaltet gemeinsam mit dem Männerchor Kirchzarten ein Konzert in der Kirche. Es wirken

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Präp Malans. 17/einsacht

Präp Malans. 17/einsacht Präp Malans 17/einsacht Liebe Präparandin, lieber Präparand Nach den Sommerferien beginnt für Dich der Präparandenunterricht (kurz: Präp). In diesem Heft steht, wie es läuft. Am besten notierst Du Dir

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler

Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler 22. Crossduathlon Waldmeister 2015 Freitag, 17. April 2015 Ausgabe 16 Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler Die Triathlonabteilung des Turnverein Pfafenweiler veranstaltet am Sonntag, dem 19. April bereits

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Informationsveranstaltungen und Anmeldetermine für den Übergang auf die weiterführenden Schulen im August 2018

Informationsveranstaltungen und Anmeldetermine für den Übergang auf die weiterführenden Schulen im August 2018 SCHULAMT IN DER HANSESTADT LÜBECK - Untere Schulaufsichtsbehörde - 404.16.11/404.51.21 Lübeck, 08.01.2018 Tel.: 122-4094 Da/Pa-Schä An die Eltern und Erziehungsberechtigten aller Kinder in den 4. Klassen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Partnerschaftsreise nach Jasper

Partnerschaftsreise nach Jasper Freitag, 31. Juli 2015 Ausgabe 31 Partnerschaftsreise nach Jasper Pünktlich um 6.15 Uhr verließ der Reisebus der Firma Sutter den Parkplatz der Batzenberghalle. Mit an Bord waren 24 der 33 Reiseteilnehmer

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr