Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3"

Transkript

1 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg Der Feldberg und seine Umgebung feiern in diesem Jahr 125 Jahre Ski Fahren. Die erste Skifahrerin aus Pfafenweiler war mit größter Wahrscheinlichkeit Rosa Eckerle, eine Tante von Stefan Eckerle und Erika Schwaiberger. Sie arbeitete als Weißnäherin bei der Herrschaft Mayer im Feldberger Hof. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3 Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule Die Fotos stammen aus dem Jahre Am vergangenen Wochenende wurde an der Schneckentalschule zweimal ein kleines Feuer angezündet. Außerdem wurde die Lüftungsabdeckung am Lehrschwimmbecken beschädigt. Wer hat hierzu Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Ehrenkirchen, Jengerstr. 4, Tel.: entgegen.

2 Seite 2 Freitag, 22. Januar 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfaffenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfaffenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Luisa Merazzi merazzi@pfaffenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfaffenweiler.de mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Egloff egloff@pfaffenweiler.de Rechnungsamt Johannes Raab raab@pfaffenweiler.de Gemeindekasse Christiane Dietsche dietsche@pfaffenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfaffenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfaffenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfaffenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 batzenberghalle@pfaffenweiler.de Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Abfallwirtschaft: Fr. Kunzelmann Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgräflerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: bnnetze GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Zollmatten-Apotheke Poststr Heitersheim Tel.: 07634/ Samstag, Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Str Schallstadt Tel.: 07664/60180 Sonntag, Malteser Apotheke Heitersheim Im Stühlinger Heitersheim Tel.: 07634/2039 Montag, Schneckental-Apotheke Schwabenmatten Pfaffenweiler Tel.: 07664/ Dienstag, Katharina-Barbara-Apotheke Hauptstr. 48, Sulzburg Tel.: 07634/8228 Mittwoch, Rats-Apotheke Bad Krozingen Lammplatz Bad Krozingen Tel.: 07633/3790 Donnerstag, Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16a Hartheim am Rhein Tel.: 07633/13355 Freitag, Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/4747 Sozialstation Mittlerer Breisgau ggmbh Ehrenkirchen Tel.: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Baslerstr. 61, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Karin Birk, Telefon: Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfaffenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrerin Christine Heimburger Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfaffenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, Pfaffenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfaffenweiler Freitag, 22. Januar 2016 Seite 3 Der Mikrozensus startet wieder im Januar 2016 Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet Haushalte in Baden- Württemberg um Unterstützung Im Januar 2016 sind in Baden-Württemberg, wie auch in ganz Deutschland, die Befragungen zum Mikrozensus 2016 gestartet. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. In Baden-Württemberg sind dies etwa Haushalte. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? Die Stichprobenauswahl des Mikrozensus ist im Mikrozensusgesetz vorgeschrieben. Danach werden bei der Stichprobenziehung durch ein mathematisches Zufallsverfahren Anschriften ausgewählt. Personen, die in einem Haushalt an einer ausgewählten Anschrift wohnen, sind auskunftsplichtig. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal befragt. Die vom Gesetzgeber angeordnete Auskunftsplicht dient dazu, mit dem Mikrozensus repräsentative und aktuelle statistische Informationen bereitzustellen. Der Mikrozensus wird unterjährig durchgeführt, das heißt, dass der Stichprobenumfang von etwa Haushalten gleichmäßig auf alle Monate und Wochen des Jahres verteilt wird und somit pro Woche rund 900 Haushalte in Baden-Württemberg befragt werden. Wie läuft eine Befragung ab? Die Mikrozensusbefragung führen Interviewerinnen und Interviewer des Statistischen Landesamtes durch. Sie sind zur strikten Verschwiegenheit verplichtet. Sie kündigen sich einige Tage vor ihrem Besuch schriftlich bei den Haushalten an und übergeben mit der Ankündigung auch Informationsmaterial über die Erhebung sowie das Mikrozensusgesetz. Sie weisen sich mit einem Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes aus. Die Befragung wird in einem persönlichen Interview mit einem Laptop durchgeführt. Diese Art des Interviews erleichtert Befragten und Interviewern die Arbeit bei der Erhebung und ist für die Haushalte am wenigsten zeitaufwendig. Alternativ besteht für die Haushalte auch die Möglichkeit, einen Erhebungsbogen selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröfentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Wer nutzt die Daten? Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Presse und nicht zuletzt für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine aktuelle Informationsquelle über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, den Arbeitsmarkt, die Berufsstruktur und die Ausbildung. Meldungen wie z.b. Ehe- und Lebenspartner haben häuig ähnliches Bildungsniveau und gleiches Alter, Altersdurchschnitt der Bevölkerung mit Migrationshintergrund etwa 10 Jahre jünger oder 68 Prozent der Pendler nutzen das Auto, 13 Prozent öfentliche Verkehrsmittel basieren auf Ergebnissen des Mikrozensus. Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle auskunftsplichtigen Haushalte um Unterstützung: Um repräsentative Ergebnisse zu gewinnen, ist es notwendig, dass alle in die Erhebung einbezogenen Haushalte die Fragen des Mikrozensus beantworten. Die Auskünfte von älteren Personen oder Rentnern sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studenten oder Erwerbslosen. Es ist nicht möglich, einzelne für die Erhebung ausgewählte Personen von der Befragung zu befreien. Um qualitativ zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, hat der Gesetzgeber die meisten Fragen mit einer Auskunftsplicht belegt ( 7 Mikrozensusgesetz). Das Statistische Landesamt bittet darum, auch die freiwilligen Fragen zu beantworten. Hinweis: Die Mikrozensusergebnisse für Baden-Württemberg werden vom Statistischen Landesamt fortlaufend veröfentlicht. Ausgewählte Ergebnisse stehen kostenlos unter www. statistik-bw.de zur Verfügung. Kontakt: Pressestelle, Tel.: 0711/ , pressestelle@stala.bwl.de Fachliche Rückfragen: Tel. (0711) oder -2604, mikrozensus@stala.bwl.de Offenes Treffen für pflegende Angehörige Mittwoch, , 15:00 bis 17:00 Uhr im Prälat-Stiefvater- Haus, Ehrenkirchen Ihre Ansprechpartner: Gabriele Neuhaus-Zoller, Tel: 07633/6783 oder Jutta Hautzsch, Tel: 07633/ Jahreshauptversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Pfafenweiler lädt herzlich zur heutigen Jahreshauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Jugendfeuerwehr 6. Bericht des Ausbilders 7. Tätigkeitsbericht des Kommandanten 8. Entlastung des Feuerwehrausschusses 9. Beförderungen 10. Wahlen Ausschuss 11. Übernahme Jugendfeuerwehr in die Aktivität 12. Grußwort des Verbandsvorsitzenden 13. Grußwort des Kreisbrandmeisters 14. Grußwort des Bürgermeisters 15. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Der Feuerwehrauschuss würde sich freuen, zu dieser Versammlung alle Angehörige und Freunde der Feuerwehr begrüßen zu dürfen. Dienstabend Januar Grundlagen Technische Hilfeleistung / Löschangriff Die Aktivität trift sich am Dienstag, um 20:00 Uhr, zum obigen Dienstabend. Dominik Waldkirch Schriftführer

4 Seite 4 Freitag, 22. Januar 2016 Pfaffenweiler 100. Geburtstag Am vergangenen Dienstag feierte Frau Joseine Eble im Oberdorf ihren 100. Geburtstag. Bürgermeister Dieter Hahn überbrachte der ältesten Mitbürgerin unserer Gemeinde die herzlichsten Glückwünsche und ein Blumenpräsent. Der Ministerpräsident und die Landrätin gratulierten auch mit einem Schreiben und einem Blumengebinde. Über weitere Einsparmöglichkeiten durch Modernisierung und Heizungsaustausch, Unterstützung durch staatliche Förderung informieren die örtlichen Fachleute der Handwerkskammer, Heizungs- und Sanitärfachbetriebe oder die Energieagenturen. Näheres über die Energielösungen des regionalen Energie- und Umweltdienstleisters badenova sowie zu Förderung und Zuschüssen ist unter badenova.de/energieloesungen zu inden. Anmeldeschluss für den diesjährigen Kreisjugendskitag ist am 11. Februar Der traditionelle Kreisjugendskitag für die Schulen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald indet in diesem Jahr am 2. März auf dem Feldberg und im Adler-Skistadion in Hinterzarten statt. Teilnahmeberechtigt sind die Schüler der Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Sonder-, Berufs- und Berufsfachschulen und der Gymnasien im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald einschließlich des Kollegs St. Sebastian, Stegen, der Birklehofschule Hinterzarten und der Staatlichen Gehörlosen- und Schwerhörigenschule Stegen. Teilnehmer dürfen nur für die Schule starten, die sie besuchen. Jede Schule kann für jede Wettkampfart und Klasse unbegrenzt Teilnehmer melden. Wettkämpfe gibt es in den Disziplinen Langlauf, Riesentorlauf und Sprunglauf. Gestartet wird in verschiedenen Altersklassen. Intelligent Heizen Eines der großen Ziele, welche sich die 196 Nationen in Paris gesetzt haben ist eine Reduktion der Erderwärmung. Alle Nationen sollen dazu beitragen die Erderwärmung deutlich unter 2 Grad zu halten, womöglich sogar auf 1,5 Grad zu begrenzen. Aber was kann eine einzelne Person nun tun um dieses Ziel zu unterstützen? Große Efekte erzielt man mit intelligentem Heizen während der kalten Jahreszeit. Um eine optimale Wärmeverteilung zu ermöglichen, sollte grundsätzlich jeder Heizkörper frei stehen. Damit Energie nicht einfach aus dem Fenster geblasen wird, sollte auch richtig gelüftet werden. Das Schlüsselwort hier heißt Stoßlüften. Dabei werden bei heruntergedrehter Heizung sämtliche Fenster geöfnet um die verbrauchte Zimmerluft zu erneuern. Dadurch wird auch das Abkühlen der Wände, wie z.b. bei gekippten Fenstern, verhindert. Eine automatische Nachtabsenkung um rund drei Grad kann gerade bei Altbauten zwischen fünf und zehn Prozent Energie einsparen. Dabei ist zu beachten, dass die Heizung zu einer vorgestellten Uhrzeit automatisch runter fährt. Über das Thermostat sollte die Heizung deshalb nicht unter die Stufe zwei gesenkt werden. Sonst kühlt die Wohnung aus und tagsüber wird mehr Energie benötigt um die Räume wieder aufzuheizen als nachts eingespart wird. Mit Hilfe dieser Maßnahmen wird nicht nur der Umwelt etwas Gutes getan, sondern es wird auch noch Geld gespart. Die detaillierte Ausschreibung für den Kreisjugendskitag, der vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Freiburg und der Gemeinde Feldberg veranstaltet wird, ist den Schulen bereits zugegangen. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 11. Februar 2016 um 15:00 Uhr möglich. Die Meldungen müssen von den Schulen per E- Mail an kern@feldberg-schwarzwald.de geschickt werden. Meisterprüfung in der Hauswirtschaft 2016 Für 2016 sind wieder Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft geplant. Seit Oktober 2014 ist das Regierungspräsidium Tübingen landesweit für die Zulassungen und Prüfungsorganisation der Meisterprüfungen in der Hauswirtschaft zuständig. Zugelassen wird, wer eine Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/-in gemacht und danach mindestens zwei Jahre im Beruf gearbeitet hat. Ferner können an der Prüfung Personen teilnehmen, die eine mindestens fünjährige Berufspraxis mit wesentlichen Bezügen zu den Aufgaben eines Meisters/einer Meisterin nachweisen. Außerdem werden Interessenten, die durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise belegen können, dass die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten erworben wurden, zur Prüfung zugelassen. Genaue Informationen gibt es auf der Internetseite unter der Rubrik Ausbildung / Hauswirtschaft. Dort steht auch das Anmeldeformular zum Download bereit. Anmeldungen sind im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bis spätestens 28. März 2016 und im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren bis spätestens 10. Juni 2016 beim Regierungspräsidium.

5 Pfaffenweiler Freitag, 22. Januar 2016 Seite 5 Pflegeeltern für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gesucht Der Soziale Dienst im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald vermittelt regelmäßig Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihrer eigenen Familie leben können in Plegefamilien. Durch die zunehmende Zahl junger Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten, die ohne ihre Eltern und Familien hier ankommen, werden nun speziell Familien gesucht, die bereit sind, diese jungen Menschen bei sich aufzunehmen und ein Stück weit auf ihrem neuen Weg zu begleiten. Die in aller Regel männlichen Jugendlichen kommen aus afrikanischen Ländern wie Gambia oder Eritrea, aber auch aus Syrien, Irak und Afghanistan. Es kann davon ausgegangen werden, dass die jugendlichen Flüchtlinge im Vergleich zum Durchschnitt ihrer Altersgenossen in Deutschland über einen hohen Grad an Selbständigkeit verfügen. Potentielle Plegefamilien sollten kulturelle Ofenheit, Toleranz, auch in Bezug auf Religion, und möglichst Grundkenntnisse der englischen und/oder französischen Sprache mitbringen. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald berät Interessierte bei der Vorbereitung Ihrer Entscheidung und steht diesen auch während des Plegeverhältnisses beratend zur Seite. Weitere Informationen sind telefonisch unter den Nummern oder oder per an asd@lkbh.de erhältlich. Schneckennarren ich weiss ihr chennes küm verwarte bis mir endlich in den Kartenvorverkauf deän startä am 23. Januar ab nini fange mir a in Emmas Lädele und bi der WG, denke dra mir fände es scho wirklich toll wenn d Halle wieder isch g stosse voll zwei Stund fahre mir mit dem Alberto rum warte an da Stroß bis vorbei ich kumm am 6. Februar zobä erwartet wieder ein tolles Programm mit Häck Mäck Schneck Schneck und tam tam. Mir freije uns ganz arg Lothar Vorstand Schneckenarren e.v. Natürlich gibt es au wieder ä Umzug am Fasnetsunntig Damit ich besser plane cha Wer s scheen ihr melde Euch bal a oder hanserlothar@gmx.de VfR Pfafenweiler Spielvorbereitungen: Samstag, , 14:00 Uhr, VfR 1 - SV BW Wiehre 1 Donnerstag, , 19:30 Uhr, VfR 1 - FC Rimsingen 1 Positive Resonanz Bei der Blutspendeaktion am hatte der DRK-Blutspendedienst und der DRK Ortsverein die Hilfe von 3 Flüchtlingen aus Pfafenweiler. Die 3 jungen Männer halfen beim Aufbau und begleiteten die Blutspender zum Ruheplatz. Das Engagement zeigte positive Resonanz und kam bei den Spendern sehr gut an. Wir bedanken uns bei den Spendern und Helfern für die Unterstützung. Ihr DRK Ortsverein Pfafenweiler

6 Seite 6 Freitag, 22. Januar 2016 Pfaffenweiler Sportschützen Vereinspokalschießen Das 47. örtliche Vereinspokalschießen wird am Wochenende des 20. und 21. Februar stattinden. Zu folgenden Zeiten kann voraussichtlich trainiert werden: Donnerstag, 11. Februar: Uhr Sonntag, 14. Februar: 9-12:30 Uhr Donnerstag, 18. Februar: Uhr Die Einladungen wurden bereits an die Vereinsvorstände versendet. Unter können die Anmeldeformulare in kürze ebenfalls heruntergeladen werden. Dort werden auch die Wettkampfordnung und die Startbedingungen zum Download angeboten. Meldeschluss ist der 13. Februar. Achtung - Neuer Wettbewerb! Dieses Jahr Neu im Programm ist das Glücksschießen. - optionaler Wettbewerb - Keine Mannschaftswertung - gemeinsame Wertung von Herren und Damen Wir bitten die Gewinner vom letzten Jahr die beschrifteten Wanderpokale bis Sonntag, den 14. Februar, ins Schützenhaus zurück zu bringen. SSV Pfafenweiler Tennisclub Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Tennisfreunde, zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, dem 19. Februar 2016 um Uhr in unserem Clubheim laden wir alle Mitglieder und Freunde des Tennisclubs Pfaffenweiler e.v. herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen: Vorsitzender 6.2 Jugendwart 6.3 Sportwart 6.4 Beisitzer Clubheim 6.5 Technischer Beisitzer 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes Wir freuen uns über Ihr Kommen und auf ein Wiedersehen. Mit freundlichen Grüßen, TC Pfafenweiler e.v. Vorstand / Schriftführer Bestellung von Ministranten Palmen!!!! Wie jedes Jahr machen die Ministranten wieder Palmen zum Verkauf am Palmsonntag. Um besser planen zu können machen wir die Palmen in diesem Jahr auf Bestellung. Die Bestellung kann bis zum bei Elena Schefels Tel / abgegeben werden. Falls jemand Lust hat uns zu unterstützen (Röschen drehen) würden wir uns sehr freuen. Das Ministranten Team. Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, :30 Uhr Vorabendmesse in Pfaffenweiler Sonntag, :00 Uhr Hl. Messe in Schallstadt 10:30 Uhr Hl. Messe in Ebringen Montag, :30 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Freitag, :30 Uhr Hl. Messe Samstag, :30 Uhr Vorabendmesse in Pfaffenweiler Sonntag, :00 Uhr Festliche Messe zum Patrozinium in Schallstadt Ausführlichere Informationen finden sie im Pfarrbrief! Erwachsenenbildung Freitag, 13. Mai 2016, 8:00-20:00 Uhr, Tagesfahrt Tettnanger Hopfenpfad und Hopfenmuseum Weit über die regionalen Grenzen hinaus hat sich Tettnang durch den Hopfenbau einen Namen gemacht. So schätzen Braumeister in aller Welt das Grüne Gold der Montfortstadt zur Verfeinerung ihrer Bierspezialitäten im Premiumbereich. Feinstes Aroma und zarte Bittere geben den Bieren unverwechselbaren Charakter und vermitteln bei jedem Pilsschluck die einzigartige Bodensee-Landschaft. Die Natur pur bildet die Kulisse für den Tettnanger Hopfenpfad, der entlang hoher Hopfengärten und Obstanlagen führt. Durch Informationsschilder am Wegrand der Pfadstrecke von etwa 4km Länge werden Wanderer in die Geheimnisse und Besonderheiten des Hopfenbaus und der Braukunst eingeweiht. In drei historischen Gebäuden, trift ein moderner Hopfenanbaubetrieb auf ein liebevoll gestaltetes Museum. Lebensgroße Szenen lassen den Besucher eintauchen, in eine Zeit in der

7 Pfaffenweiler Freitag, 22. Januar 2016 Seite 7 Hopfenernte harte Handarbeit war. Während der Hopfenernte im Spätsommer erlebt man hautnah die Plücke, sowie die aufwendige Trocknung der Hopfendolen. Außerhalb der Erntezeit lässt sich das agrartechnische Spektakel auf einer großen Videoleinwand verfolgen. Das Museum beherbergt eine urige Gaststätte, wo die Besucher außer den frischgebrauten einheimischen Bieren eine Auswahl von Speisen verköstigen können. Reisepreis für Fahrt und Führung durch das Museum: 30 pro Person Anmeldung bei Benno Dierenbach, Tel.: oder Mail: bw.dierenbach@gmx.de Sonntag, Sexagesimae Uhr Sing & Swing Gottesdienst mit dem Rejoice Chor Der Nachmittag der älteren Generation ist am Mittwoch, um Uhr zu Gast im Don Bosco Heim in Ebringen Der Frauenkreis Leutersberg trift sich am Mittwoch um Uhr bei Frau Bürgelin Nachtgebet am Donnerstag um 10vor10 im Evang. Gemeindehaus im kleinen Saal. Evang. Kirche Wolfenweiler Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr geöfnet. Telefon 07664/6519 Sonntag, Septuagesimae Uhr Gottesdienst in der Öhlinsweiler Kapelle in Pfaffenweiler Uhr Gottesdienst mit Taufe der Kinder Paula Kraus und Hannah Trautwein Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Die Sprechtage unserer Sozialrechtsreferentin Frau Andrea Biehler inden statt in der VdK-Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, jeden Montag! Nur nach Terminvereinbarung (Tel. 0761/ ). Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Plegeversicherung. SERVICE RUND UM DIE UHR Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter abrufen und durchblättern. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel / info@primo-stockach.de

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler Freitag, 01. April 2016 Ausgabe 13 Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde 79292 Pfaffenweiler - Auslegung gemäß 47 d Abs. 3 Bundesimmissionsschutzgesetz

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Sanierungskonzept Gasthaus Stube Freitag, 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Sanierungskonzept Gasthaus Stube Das Gesamtsanierungskonzept der Stube setzt sich aus verschiedenen Einzelkonzepten zusammen. Diese sind: Konservatorisches Konzept Gastronomisches

Mehr

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Freitag, 8. August 2014 Ausgabe 32/33/34 Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Ein großes Projekt unserer Gemeinde geht dem Ende entgegen die Sanierung und der Umbau der Batzenberghalle stehen

Mehr

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Am Freitag, dem 20.10.2017, findet im Rahmen der ersten Energie- und Nachhaltigkeitstage in Pfaffenweiler ein sehr interessanter Vortrag

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Freitag, 10. Juni 2016 Ausgabe 23 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 02. September 2016 Ausgabe 35 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, es ist kaum zu glauben. Es ist September und unser Schnecke- Fescht steht schon

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Freitag, 30. September 2016 Ausgabe 39 Weihnachtsmarkt 2016 Auch in diesem Jahr beabsichtigt die Gemeinde Pfafenweiler wieder einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Er soll wie gewohnt am ersten Adventswochenende

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? Freitag, 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? In der Einwohnerversammlung Ende Februar haben wir die Sanierungspläne für das Gasthaus Stube vorgestellt. Neben dem bisherigen

Mehr

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke Seite 2 Freitag, 02. Juni 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer

Mehr

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? Freitag, 06. Mai 2016 Ausgabe 18 Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? In der Einwohnerversammlung Ende Februar haben wir die Sanierungspläne für das Gasthaus Stube vorgestellt. Neben dem bisherigen

Mehr

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung:

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung: Freitag, 04. November 2016 Ausgabe 44 Schrottsammlung Die nächste Schrottsammlung findet am Samstag, 05.11.2016 von 8 bis 12 Uhr unterhalb der WG Diese Zuschläge können Sie vermeiden, wenn Sie sich am

Mehr

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das "Schteibickfescht". Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Wir freuen uns, viele Bürgerinnen und Bürger bei diesem besonderen Fest begrüßen zu dürfen. Freitag, 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen

Mehr

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per Freitag, 05. Dezember 2014 Ausgabe 49 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Landtagswahl am kommenden Sonntag

Landtagswahl am kommenden Sonntag Freitag, 11. März 2016 Ausgabe 10 Landtagswahl am kommenden Sonntag Am kommenden Sonntag entscheiden Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, über die Zusammensetzung des Landtags von Baden-Württemberg,

Mehr

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 22. Juli 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Turnverein. Schneckennarren. Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Fasnet uffm Stubeplatz. VfR Pfafenweiler

Turnverein. Schneckennarren. Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Fasnet uffm Stubeplatz. VfR Pfafenweiler Donnerstag, 12. Februar 2015 Ausgabe 7 Schneckennarren Turnverein Narrenfahrplan 2015 Donnerstag 12. Februar Hemdglunker Umzug mit der Batzenberger Winzerkapelle 19 Uhr Start in der Batzenbergstraße Samstag

Mehr

Chorkonzert in der Kirche

Chorkonzert in der Kirche Freitag, 11. November 2016 Ausgabe 45 Chorkonzert in der Kirche Welch ein Geschenk ist ein Lied Der Männergesangverein gestaltet gemeinsam mit dem Männerchor Kirchzarten ein Konzert in der Kirche. Es wirken

Mehr

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige Freitag, 07. Oktober 2016 Ausgabe 40 Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober 2016 Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Auf Grund der großen Nachfrage wird die Gemeinde im kommenden Winter 2016/17

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, 23. Dezember 2016 Ausgabe 51/52 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor kurzem ist mir folgende Geschichte begegnet: Wie erlangt man das Glück? fragte einst ein Schüler seinen Meister. Durch Erlernen,

Mehr

Noch fünf Bauplätze zu vergeben

Noch fünf Bauplätze zu vergeben Freitag, 05. Juni 2015 Ausgabe 23 Noch fünf Bauplätze zu vergeben Im Neubaugebiet Schneckenacker schießen die Häuser wie Pilze aus dem Boden. Nach der ersten großen Vergaberunde 2013 stehen noch fünf Bauplätze

Mehr

Beginn der Sommerzeit

Beginn der Sommerzeit Freitag, 27. März 2015 Ausgabe 13 Beginn der Sommerzeit Denk dran! In der kommenden Samstagnacht wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: - schwarze Trillerpfeife

Mehr

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Seite 2 Freitag, 23 Januar 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus

Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus Freitag, 18. September 2015 Ausgabe 38 Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus Bei strahlendem Wetter begrüßte Bürgermeister Dieter Hahn am vergangenen Freitag den stellvertretenden Kreisbrandmeister Thomas

Mehr

Partnerschaftsreise nach Jasper

Partnerschaftsreise nach Jasper Freitag, 31. Juli 2015 Ausgabe 31 Partnerschaftsreise nach Jasper Pünktlich um 6.15 Uhr verließ der Reisebus der Firma Sutter den Parkplatz der Batzenberghalle. Mit an Bord waren 24 der 33 Reiseteilnehmer

Mehr

Das 39. Schnecke-Fescht

Das 39. Schnecke-Fescht Freitag, 09. September 2016 Ausgabe 36 Das 39. Schnecke-Fescht ist vorbei und wird wiederum als besonders schönes Wein- und Dorffest in die Geschichte unserer Gemeinde eingehen. Wir möchten uns bei Allen

Mehr

Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge

Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge Freitag, 28. August 2015 Ausgabe 35 Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Monaten wird in den Medien täglich über die Flüchtlingswelle berichtet, die auf uns

Mehr

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Freitag, 11. September 2015 Ausgabe 37 Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Am vergangenen Dienstag fand die erste Infoveranstaltung für die Betreuung der in Pfafenweiler

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Infoveranstaltung Jasperreise 2015

Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Freitag, 26. September 2014 Ausgabe 39 Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Wie bereits schon mehrfach angesprochen inden im Sommer 2015 die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30jährigen Partnerschaftsjubiläum

Mehr

Seite 2 Freitag, 08. Dezember 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Seite 2 Freitag, 08. Dezember 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke Seite 2 Freitag, 08. Dezember 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle Die Gemeinde Pfafenweiler beschäftigt sich schon seit letztem Jahr mit dem Thema der Energiewende vor Ort hier in

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Palmenabholung! Wasser- und Abwassergebühren. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: Nächste Häckselaktion ab 23.

Palmenabholung! Wasser- und Abwassergebühren. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: Nächste Häckselaktion ab 23. Freitag, 20. März 2015 Ausgabe 12 Wasser- und Abwassergebühren Am 31.03.2015 ist die 1. Rate der Wasser- und Abwassergebühren fällig. Den Abschlagsbetrag können Sie aus der letzen Schlussrechnung entnehmen.

Mehr

Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 in der Gemeinde Pfaffenweiler

Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 in der Gemeinde Pfaffenweiler Freitag, 18. März 2016 Ausgabe 11 Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 in der Gemeinde Pfaffenweiler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, über das in Pfaffenweiler erzielte Ergebnis bei der Landtagswahl

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Zeitgeschichte Pfaffenweiler

Zeitgeschichte Pfaffenweiler Freitag, 06. Oktober 2017 Ausgabe 40 Erwachsenenbildung Zeitgeschichte Pfaffenweiler Sonntag, 8. Oktober 2017, 18:00 Uhr, Columbasaal Alfred Nienhaus, Heinrich Eckerle, Benno Dierenbach, Pfaffenweiler

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 21. September 2018 Ausgabe 38 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 26. September 2018 Am Mittwoch, dem 26. September 2018 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2016 2018 Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg Ergebnisse des Mikrozensus Der Mikrozensus Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in Deutschland, mit der seit 1957 wichtige Daten

Mehr

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 37. Schnecke-Fescht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser alemannisches Dorf-,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2017 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Wir wünschen jedem Vereinsmitglied, den Freunden des Vereins und allen Bürgern in

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Karin Horst ist Hofmarschall beim Jasper Straßenfest 2015

Karin Horst ist Hofmarschall beim Jasper Straßenfest 2015 Freitag, 16. Januar 2015 Ausgabe 3 Karin Horst ist Hofmarschall beim Jasper Straßenfest 2015 Die Sitzung des örtlichen Partnerschaftskomitees zur Vorbereitung des Partnerschaftsbesuches in Jasper hatte

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2017 Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg Ergebnisse des Mikrozensus Die BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR ändert sich Politik und Gesellschaft müssen sich darauf einstellen. Daten aus dem Mikrozensus sind Voraussetzung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein Berglust e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19 Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt 5. Vatertagshock bei der Batzenberghalle Nach einer 2-jährigen Pause ist

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7! Freitag, 30. Januar 2015 Ausgabe 5 Sachbeschädigungen In der Nacht 16.01.2014/ 17.012014 wurde eine Gartenhütte im Gewann Afrika sowie ein Fahrzeug und ein Hofeinfahrtsspiegel in der Winzerstraße und im

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Antrag Bayern barrierefrei

Antrag Bayern barrierefrei Antrag Bayern barrierefrei In Einfacher Sprache zum Kleinen Parteitag (Landesparteirat) Samstag 1. April 01 Tagungshotel Dolce Munich Im Konferenzraum Ammersee München Unterschleißheim 1 Vorwort zum 1

Mehr

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Ortsverein Altenmedingen Infobrief 01/2017 Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Eddelstorf, Februar 2017 das neue Jahr 2017 ist jetzt schon einige Wochen alt und ich hoffe, Ihr seid

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

Krippenausstellung. Krippenausstellung. Kirchliche Erwachsenenbildung Pfaffenweiler. Kirchliche Erwachsenenbildung Pfaffenweiler

Krippenausstellung. Krippenausstellung. Kirchliche Erwachsenenbildung Pfaffenweiler. Kirchliche Erwachsenenbildung Pfaffenweiler Freitag, 04. Dezember 2015 Ausgabe 49 Kirchliche Erwachsenenbildung Pfaffenweiler Kirchliche Erwachsenenbildung Pfaffenweiler Samstag, 5. Dezember 2015, 12 18 Uhr Sonntag, 6. Dezember 2015, 11:30 18 Uhr

Mehr

Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015

Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015 Freitag, 25. September 2015 Ausgabe 39 Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015 wird wieder als unvergesslich schönes Weinund Dorfest in die Geschichte unserer Gemeinde eingehen. Schon die Eröfnung am

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Seite 2 Freitag, 24. Juli 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Vermietung einer Doppelgarage Die Gemeinde Pfaffenweiler vermietet ab sofort eine großzügige Doppelgarage in der Servatiusstraße. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Raab

Mehr