Beginn der Sommerzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beginn der Sommerzeit"

Transkript

1 Freitag, 27. März 2015 Ausgabe 13 Beginn der Sommerzeit Denk dran! In der kommenden Samstagnacht wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: - schwarze Trillerpfeife - lila Perlenkette Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer 16, zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Wasser- und Abwassergebühren Am ist die 1. Rate der Wasser- und Abwassergebühren fällig. Den Abschlagsbetrag können Sie aus der letzten Schlussrechnung entnehmen. Wir bitten um fristgerechte Zahlung unter Angabe des Buchungszeichens. Waldkirch, Gemeindekasse Pheromonausbringung 2015 Die Pheromonkapseln werden am Freitag, dem 10. April 2015 um Uhr gemeinsam ausgebracht. Treffpunkt für die Gruppenleiter um Uhr am Landhandel Mayer. Hierzu laden wir auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Wandern Sie mit den Winzerfamilien bergauf und bergab durch die Rebanlagen. Nach getaner Arbeit treffen wir uns im Weinhaus bei Wein und Brezel. Unterstützen Sie uns beim biologischen Pflanzenschutz mit Pheromonkapseln. Haben Sie Lust dazu und noch Fragen; rufen Sie an: Bernhard Mayer Erlös Kindersachenmarkt Am Sonntag, dem fand unter der Regie des Elternbeirates erfreulicherweise erneut der fast schon traditionelle Kindersachenmarkt in der neu sanierten Batzenberghalle statt. Aufgrund des Hallenumbaus gab es eine zweijährige Pause. Alle Tische waren belegt, Kuchen und Waffelteig wurde ausreichend gespendet und viele Besucher waren zugegen. Wir freuen uns, dass der fast schon traditionelle Kindersachenmarkt weitergeführt wurde. Im Namen aller Elternbeiräte des Kindergartens und der Krippe überreichte uns unsere Elternbeiratsvorsitzende Frau Verena Frank nun den Erlös des Kindersachenmarkts. Wir freuen uns sehr über den stolzen Betrag von 1080,18, die unserem Spendenkonto zugeführt werden und den Kindern zugute kommt. Durch die Spendengelder ist es uns möglich, außerhalb des üblichen Budgets bzw. Haushalts für die Kinder Anschaffungen zu tätigen und den Alltag somit zu bereichern. So erfreuten wir die Kinder in der vergangenen Zeit mit neuem Spielmaterial für alle Fachbereiche des Kindergartens (Baubereich/ Entdeckerzimmer/ Bastelstudio/ Bibliothek/ Puppenzimmer/ Kinderkrippe), mit Fahrzeugen für den Hof, einem Geburtstagsthron für alle Kinder etc. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Elternbeiratsteam für ihr Engagement und den Zeitaufwand und für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Ebenso ein Dankeschön an die Eltern, die Waffelteig gespendet haben und ein Dankeschön an alle Besucher des Kindersachenmarktes. Ilona Schäfer & Kolleginnen -Leiterin-

2 Seite 2 Freitag, 27. März 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfaffenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfaffenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Luisa Merazzi merazzi@pfaffenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfaffenweiler.de mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Egloff egloff@pfaffenweiler.de Rechnungsamt Bernhard Oehler oehler@pfaffenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfaffenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfaffenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfaffenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfaffenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 batzenberghalle@pfaffenweiler.de Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgräflerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: bnnetze GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Rats-Apotheke Lammplatz Bad Krozingen Tel.: 07633/3790 Samstag, Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16a Hartheim Tel.: 07633/13355 Sonntag, Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/4747 Montag, Tuniberg-Apotheke St.-Erentrudis-Str Freiburg Tel.: 07664/3205 Dienstag, Breisgau-Apotheke Staufener Str Ehrenkirchen Tel.: 07633/5393 Mittwoch, Schwarzwald-Apotheke St.-Ulrich-Str Bad Krozingen Tel.: 07633/4105 Donnerstag, Faust-Apotheke Hauptstr Staufen Tel.: 07633/ Freitag, Bad-Apotheke Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/92840 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Pflegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfaffenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrerin Christine Heimburger Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfaffenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, Pfaffenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfaffenweiler Freitag, 27. März 2015 Seite 3 Schneckentalschule Pfaffenweiler im Regierungspräsidiumsfinale Die Schneckentalschule Pfaffenweiler hat beim Grundschulfußballturnier 3-Löwen-Cup das Regierungspräsidiumsfinale (18. Juni 2015) erreicht. Im Kreisfinale spielte man die Gruppenspiele gegen die Schulmannschaften aus St. Märgen (4:1), March-Holzhausen (4:1) und Breisach (1:1). Im Halbfinale besiegte man die Gemeinschaftsschule Ihringen mit 1:0, ehe man im Finale der Johann-Heinrich von Landeckschule aus Bad Krozingen im Siebenmeterschießen mit 2:3 unterlag. Die beiden Sieger aus dem Regierungspräsidiumsfinale qualifizieren sich für das Landesfinale in Stuttgart. Das Weiterkommen der Schneckentalschule aus Pfaffenweiler ist auf die gute Jugendarbeit vom VFR Pfaffenweiler zurück zu führen. Einladung zur Vereinsgemeinschaftsversammlung am um Uhr im Vereinsheim vom TV. Tagesordnung: Begrüßung Terminabsprache Tätigkeitsbericht Kassenbericht Kassenprüfer Entlastung Kassiererin / Vorhocker Vorbereitung Schnecke Fescht Anträge/Verschiedenes Der Vorstand Batzenberger Winzerkapelle Bei der Hauptversammlung des Bundes Heimat- und Volksleben in Zell a.h. wurde die höchste Auszeichnung, die Goldene Ehrennadel, an Karin Horst, 1. Vorsitzende der Batz. Winzerkapelle verliehen. Sie wurde für 30 Jahre Vorstandstätigkeit in einem Verein, der sich um Tradition und Brauchtum kümmert, geehrt. Sonnenfinsternis Millionen Menschen haben am Freitag in ganz Europa die Sonnenfinsternis bestaunt. Nur wenige Schüler_innen konnten an unserer Schneckentalschule dieses Phänomen draußen beobachten. Alle anderen Kinder und Lehrerinnen saßen in der Lernwerkstatt. Dort wurde über eine Lifeschaltung direkt die Sonnenfinsternis auf den Faroern-Insel angeschaut. Und dort gab es eine totale Finsternis. Alle haben gespürt, hier passiert etwas Aussergewöhnliches. Den Tag werden wir alle so schnell nicht vergessen. Auf dem Bild von links: Alfred Vonarb, Präsident BHV; Wilfried Klenk, Landtagspräsident; Karin Horst, Siegfried Eckert, 1. Vorsitzender BHV Ihre Schneckentalschule Wir haben das Konzert am Samstag zum Anlass genommen und unserer Vorsitzenden Karin Horst zu den Ehrungen des Bundes Heimat und Volksleben sowie des Oberbadischen Blasmusikverbandes gratuliert. Von dieser Seite nochmals alles Gute!! Deine Musiker der BWK

4 Seite 4 Freitag, 27. März 2015 Pfaffenweiler Handharmonikaverein Hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde des Handharmonikavereins zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 27. März um Uhr ins Schützenhaus ein. Im Anschluss daran findet die Jahreshauptversammlung vom Förderverein des Handharmonikavereins statt. Um Uhr werden wir für unsere verstorbenen Mitglieder den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Vorstandsteam HHV Axel Guth und Marc Blattmann Vorstand Förderverein Heike Gutjahr VdK VdK-ORTSVERBAND PFAFFENWEILER INFORMIERT Rente: Freiwillige Beiträge für 2014 bis 31. März zahlen Wer nachträglich freiwillige Rentenversicherungsbeiträge für 2014 entrichten will, muss das bis spätestens 31. März 2015 getan haben. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg hin. Keinesfalls versäumen sollten diesen Termin Versicherte, die so ihre Anwartschaft auf eine Rente wegen Erwerbsminderung erhalten. Schon eine Beitragslücke von nur einem Monat reiche, um diese Anwartschaft zu verlieren. Wer für 2014 den Mindestbeitrag nachzahlen wolle, müsse pro Monat 85,05 Euro entrichten. Der freiwillige Höchstbeitrag betrage monatlich 1124,55 Euro. Auf dem Überweisungsauftrag müsse, so die DRV, neben der Versicherungsnummer sowie dem Vor- und Zunamen unbedingt auch der Zeitraum angegeben werden, für den die Beiträge bezahlt werden. Weitere Informationen in der DRV-Broschüre Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile. Sie kann telefonisch unter (0721) oder per presse@drv-bw.de angefordert werden. Zudem ist der Download via möglich. Auskünfte gibt es auch über das kostenlose Servicetelefon (0800) Bares Geld für die Rente Spätestens Ende April sollten Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung für 2014 erhalten. Die Jahresmeldung teilt mit, wie lange man beschäftigt war und was man verdiente. Sie ist ein wichtiges Dokument, weil aus diesen Daten die spätere Rente berechnet wird. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg rät deshalb, alle Angaben zu überprüfen und die Jahresmeldung gut aufzubewahren. Wichtig, so die DRV, seien Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung und Bruttoverdienst. Wer Fehler entdecke, solle sich umgehend an seinen Arbeitgeber oder die Krankenkasse wenden und die Jahresmeldung berichtigen lassen. Fehlerhafte Angaben könnten bei der Berechnung der späteren Rente bares Geld kosten und eine zügige Bearbeitung erschweren. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente aber auch Reha und Altersvorsorge gibt es bei der DRV Baden-Württemberg, in deren Regionalzentren und Außenstellen, über das kostenlose Servicetelefon (0800) und via im Internet. VfR Pfafenweiler Das VfR-Clubheim öffnet für Sie: Sonntag, ab Uhr zum Frühschoppen vor und nach dem Palmsonntagsgottesdienst. Ihr VfR Pfaffenweiler Spieltermine Samstag, Uhr: SG Wasser/Kollmarsreute 1 - VfR Pfaffenweiler 1 Sonntag, Uhr: Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden 2 - VfR Pfaffenweiler Uhr: Spvgg. 09 Buggingen/Seefelden 1 - VfR Pfaffenweiler 2 Jugendspiele Samstag, Uhr: SG Pfaffenweiler B1 - SG Opfingen B1 Sonntag, Uhr: SG Wolfenweiler A1 - Polizei SV Freiburg A1 Austragungsort: Pfaffenweiler Mittwoch, Uhr: SG Pfaffenweiler B2 - SF Eintracht Freiburg B3 Wanderverein Mitteilung des Rad Wandervereins `Berglust `e.v. Unsere Monatsangebote 2015! 6. April Eröffnungswanderung W.+ M. Scherle 1. Mai Mai Wanderung Turnverein 25. Mai Mühlenwanderung Simonswald Juni Hotzenwald Rickenbach St. Eckert Juli Notschrei Fam. Zweigle Juli Wutachschlucht H. Porsche August Radtour Kesenheimer / Lamm September Südrampe / Rhonetal / CH Oktober Knöpflebrunnen K. Schuble 14. November Ausflug nach Baden-Baden St. Eckert /K. Gutjahr Dezember Nikolauswanderung K. Gutjahr ` Zwei Wochen vor dem Termin ist eine Beschreibung der Wanderung im Gmei Blättle `

5 Pfaffenweiler Freitag, 27. März 2015 Seite 5 Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Mitteilungen zum Columbasaal Liebe Bürger/innen von Pfaffenweiler Nach fast zehn Jahren Dienst im und für den Columbasaal werde ich, Rainer Kesenheimer, diese Tätigkeit weitergeben. Mein Nachfolger wird ab dem 01. April 2015 diese Aufgaben und die Verantwortung für Reservierung und Organisation übernehmen. Ihr/Euer neuer Ansprechpartner: Michael Wörner Weinstr Pfaffenweiler Tel.: 07664/ woernerms@gmx.de Für Ihr/Euer Vertrauen danke ich herzlich und wünsche meinem Nachfolger einen guten Start und das gleiche Entgegenkommen. Herzlichen Dank und freundlichen Grüßen Rainer Kesenheimer Erwachsenenbildung Samstag, 25. April 2015, 8:00-20:00 Uhr Pilgern auf dem elsässischen Jakobsweg Von Hunawihr über Riquewihr, Kaysersberg nach Turkheim Wir beginnen unsere Pilgerfahrt in der mittelalterlichen Wehrkirche St- Jaques, die Jakobus dem Älteren geweiht ist. Nach einer knappen Stunde erreichen wir das Städtchen Riquewihr mit seinen malerischen Fachwerkhäusern aus dem 13., 15. und 17. Jahrhundert, das zu den schönsten Orten Frankreichs zählt und nach weiteren 2 Stunden die ehemals freie Reichsstadt Kaysersberg. In der Kirche aus dem 13. Jahrhundert begegnet uns Jakobus im geschnitzten Flügelaltar und als Statue aus dem 15. Jahrhundert. Über Ammerschwihr, Katzenthal gelangen wir nach Niedermorschwihr, von dort bringt uns der Bus ins mittelalterliche Turkheim, wo wir in der St.- Anna-Kirche unsere Pilgerfahrt beschließen. Leitung: Norbert Legelli, Ehrenkirchen 4 bis 5 Stunden reine Gehzeit hauptsächlich auf Wegen mit festem Belag, keine größeren Steigungen. Teilstrecken sind möglich, da der Bus zur Verfügung steht. Abfahrtszeiten: Ehrenkirchen/ Jengerschule um 7:45 Uhr Pfaffenweiler/ Winzerkeller um 8:00 Uhr Teilnehmergebühr für Bus und Führung: 20 Euro pro Person Anmeldung: bei Benno Dierenbach, Telefon: oder Mail: bw.dierenbach@gmx.de Gemeinsame Veranstaltung der beiden Bildungswerke Ehrenkirchen und Pfaffenweiler Gottesdienste: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr erreichbar. Sonntag, Palmarum Uhr Gottesdienst mit Feier der Konfirmationsjubiläen mit Abendmahl. Es singt die Kantorei Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des Rejoice Chores Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, es singt die Kantorei (Pfr. Moto-poh) Osternacht, Uhr Feier der Osternacht mit Osterfeuer, Osterkerze, Ostergeläut, Abendmahl unter Mitwirkung der Kantorei Ostersonntag, Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des Musikvereins und des Männergesangvereins Ostermontag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Bösenecker) Kirche mit Kindern Kindergottesdienst während des Gottesdienstes am Ostersonntag, im Evang. Gemeindehaus. Beginn um 9:45 Uhr in der Kirche. Vor der Predigt gehen die Kinder mit dem Mitarbeiter-Team ins evangelische Gemeindehaus. Wir singen, malen, beten, basteln, hören Geschichten aus der Bibel und feiern Gottesdienst. Hausabendmahl in der Karwoche Kranken Gemeindegliedern, die ihre Wohnung nicht verlassen können, bieten wir in der Karwoche eine Hausabendmahlsfeier an. Betroffene können ihren Wunsch beim Pfarramt anmelden. Wer an einem Gottesdienst in der Kirche teilnehmen möchte, aber nicht selbst kommen kann, kann durch einen Fahrdienst abgeholt werden, auch dazu melden sie sich bitte im Pfarramt. Zum Abendmahl in der Kirche können Brot und Kelch auf Wunsch auch zum Platz gebracht werden. Bitte sagen Sie dies vor Beginn des Gottesdienstes einem Mitglied des Kirchengemeinderates oder der Pfarrerin. Der Frauenkreis Leutersberg trifft sich am Mittwoch, um Uhr bei Frau Herta Mangold.

6 Seite 6 Freitag, 27. März 2015 Pfaffenweiler Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler Gehrenweg Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen.weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Freiburg - Ob Betreuungsassistent für Demenzkranke oder Pflegeassistent für alte, kranke und behinderte Menschen - eine Ausbildung im Pflegebereich bietet Vielen eine berufliche Zukunft. Und auch für Berufstätige, die sich eine qualifizierte Nebentätigkeit wünschen, sind Qualifikationen in der Pflege eine attraktive Möglichkeit. Erwerbstätige können außerdem von der Bildungsprämie des Europäischen Sozialfonds profitieren und für ihre berufliche Weiterbildung eine finanzielle Förderung erhalten. Die Johanniter bieten in Freiburg zwei geeignete Lehrgänge an. Die Ausbildung zum/zur Pflegeassistent/in vermittelt die Grundlagen der Altenpflege und ist die Basisqualifikation für eine ergänzende Tätigkeit in einem Alten- oder Pflegeheim, einer Sozialstation oder einem ambulanten Pflegedienst. Der nächste Kurs findet vom 8. Juni bis 15. Juli 2015 statt. Die Qualifikation zum/zur Betreuungsassistent/in richtet sich an Frauen und Männer, die in der qualifizierten Betreuung von Demenzerkrankten tätig werden möchten. Wer bereits in der Pflege tätig ist, kann hiermit eine interessante Zusatzqualifikation erwerben. Der Lehrgang der Johanniter ist aus diesem Grund berufsbegleitend konzipiert. Beginn ist der 19. September Neue Angebote für Wiedereinsteigerinnen bringen weiter Jetzt den ersten Schritt machen Viele Frauen in der Region gehen keiner bezahlten Arbeit nach, obwohl sie das gerne tun würden. Speziell für sie gibt es jetzt ein neues Beratungsangebot. Ab sofort berät Regina Jehle interessierte Frauen und Männer bei der Rückkehr in das Berufsleben und betreut sie nachhaltig auf dem Weg dahin. Zusätzlich bietet sie für einen unkomplizierten, ersten Kontakt an ausgewählten Tagen die Themeninsel Wiedereinstieg an. Das könnte dann eine ausführliche Beratung nach Termin sein, für die sich die Wiedereinstiegsberaterin dann eine Stunde Zeit nimmt. Denn die Aspekte des beruflichen Wiedereinstiegs sind vielfältig und für jede Ratsuchende bedarf es einer individuellen Lösung, damit es mit dem zweiten Berufsstart auch nachhaltig klappt. Kontaktaufnahme und Beratungstermine gibt es unter Freiburg.Wiedereinstieg-@arbeitsagentur.de. Die Themeninsel Wiedereinstieg gibt es im Berufs-informationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Der erste Termin ist am 1. April. Die weiteren Termine folgen dann immer am ersten Mittwoch eines Kalendermonats, jeweils in der Zeit von 8:30-12:30 Uhr. Terminankündigung Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Ausbildungen in der Pflege bieten gute Zukunftsmöglichkeiten Informationsnachmittag am 31. März 2015 bei den Johannitern Interessierte sind herzlich zum Informationsnachmittag am 31. März 2015 um 14:00 Uhr in die Dienststelle der Johanniter, Schwarzwaldstraße 63 eingeladen. Weitere Informationen zu den Lehrgängen erhält man auch unter oder im Internet unter BUND - Gruppe Schönberg Wie baut man eine Trockenmauer? Rund um den Schönberg sind viele Weinbergmauern eingefallen oder vom Einsturz bedroht. Neben ihrer stabilisierenden Funktion sind diese Mauern auch Kulturdenkmale und bieten Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Wie man Trockenmauern errichtet trocken, also ohne Mörtel Steine auswählt und behaut, wollen wir in Theorie (1 Std.) und Praxis (ca. 4 Std.) lernen. Bei Bedarf kann der Kurs am folgenden Wochenende fortgesetzt werden. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen. Mitzubringen sind: stabile Schuhe, Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und nach Möglichkeit Fäustel und verschiedene Meißel. Leitung: Siegfried Mattausch, Landschaftsgärtner Samstag, 28. März 2015 um 9.00 Uhr, Ehrenstetten, Ölberg-Kapelle Bitte anmelden bei: D. Kügele oder F. Baum Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen!

7 Pfaffenweiler Freitag, 27. März 2015 Seite 7 Kerstin Andreae (GRÜNE): Bundestag lädt zu Jugendmedienworkshop ein Junge Medienmacher können sich noch bis bewerben Die Freiburger Bundestagsabgeordnete Kerstin Andreae (GRÜNE) weist interessierte junge Medienmacherinnen und Medienmacher zwischen 16 und 20 Jahren auf den diesjährigen Jugendmedienworkshop hin: Ich begrüße es, dass bereits zum zwölften Mal dem journalistischen Nachwuchs die Möglichkeit gegeben wird, in Berlin hinter die Kulissen zu schauen und würde mich freuen, wenn auch aus Südbaden Bewerbungen eingehen. Digital Na(t)ives Eine digitale Generation erobert die Gesellschaft lautet der Titel der Veranstaltung in diesem Jahr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich mit Chancen, Herausforderungen und Risiken einer zunehmenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen auseinandersetzen und die Antworten der Politik aus Sicht der jungen Generation hinterfragen. Eine Woche lang werden die Jugendlichen hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, lernen Hauptstadt-Journalisten kennen, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen, besuchen Plenarsitzungen im Deutschen Bundestag und erstellen eine eigene Zeitung. Bewerben können sich interessierte Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren mit einem journalistischen Beitrag zum Thema Digital Na(t)ives. Eingereicht werden können Artikel, Video- /Audiobeiträge oder Fotoarbeiten. Nähere Informationen zum Workshop und den Bewerbungsbedingungen finden sich auf der Homepage bundestag. Bewerbungsschluss ist der 19. April Do Fr von Uhr und Sa , Uhr Wegen der regen Nachfrage bietet der ASV Bad Krozingen e. V. auch dieses Jahr wieder zu Ostern frisch geschlachtete Forellen zum Verkauf an. Die Fische werden küchenfertig vorbereitet oder besonders aromatisch über Erlen- und Buchenholz geräuchert angeboten. Dieses Jahr mit toller Osteraktion für Kinder: Unsere Jugendlichen werden mit allen Kindern, die vorbeikommen Ostereier angeln und bestimmt versteckt der Osterhase auch das ein oder andere... Außerdem bietet die Jugend selbstgebackene Kuchen und Torten zum Mitnehmen und Kaffee/Punsch/ Glühwein an. Veranstaltungsort: Vereinsheim des ASV Bad Krozingen e.v. in Staufen / Etzenbach (zwischen Staufen und Münstertal) auch gut mit der Bahn erreichbar, wenige Meter von der Haltestelle Etzenbach entfernt. Nur solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf Sie! Die Gemeinde Hartheim (ca EW) stellt in Ihren Gemeindekindergärten zum folgende Ausbildungsplätze zur Verfügung: Erzieher/innen im Anerkennungsjahr Kinderpfleger/innen im Anerkennungsjahr F(r)ISCH ZU OSTERN mit Osteraktion für Kinder, organisiert von der Jugendabteilung des ASV Bad Krozingen e.v. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 20. April 2015 an das Bürgermeisteramt, Personalamt, Feldkircher Str. 17, Hartheim am Rhein. Für Fragen steht Ihnen Herr Wirbel (Tel. Nr / ) gerne zur Verfügung. Ende des redaktionellen Teils

8 Danksagung Allen, die unsere liebe Mutter, Oma und Uroma Anneliese Kopp auf ihrem letzten Weg begleitet haben, ein herzliches Dankeschön. Für die tröstende Anteilnahme durch Wort und Schrift sowie für Blumen-, Geld- und hl. Messespenden. Einen besonderen Dank an - die Praxis Dr. Günter - an das Haus Batzenbergblick Schallstadt - Herrn Pfarrer Schuler für die Gestaltung der Trauerfeier - dem Frauenchor und Organisten und nicht zuletzt allen Nachbarn im Freiburger Weg Hubert u. Thomas Kopp Brigitte Wörner, Isolde Gutgsell Putzhilfe gesucht 1 x wöchentlich. Telefon / Suchen Reinigungskräfte m/w für mehrere Objekte in Ehrenkirchen. Arbeitszeiten Mo.- Fr. für jeweils 2,0 Std. von Uhr bis Uhr, Mo. bis Fr. jeweils 1,0 Std. von Uhr bis Uhr sowie von Mo. bis Fr. für Vertretungsarbeiten ab Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Keifert GmbH, Meisterbetrieb Gebäudereinigung Tel / oder per Mail an info@keifert.de Mit Yoga in den Frühling starten Die eigene Mitte stärken, die innere Sonne wecken Geschmeidigkeit, Kraft und Elastizität erfahrbar werden lassen. Noch freie Plätze für Einsteiger und Erfahrene anerkannt von den Krankenkassen Dr. med. Anina Keil, Tel /

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Einladung zum traditionellen Firobehock 08. Juni mit der Batzenberger Winzerkapelle 22. Juni mit dem Handharmonikaverein 13. Juli mit dem Handharmonikaverein 27. Juli mit

Mehr

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Seite 2 Freitag, 21. Oktober 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 04. September 2015 Ausgabe 36 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser

Mehr

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana

Mehr

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Freitag, 8. August 2014 Ausgabe 32/33/34 Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Ein großes Projekt unserer Gemeinde geht dem Ende entgegen die Sanierung und der Umbau der Batzenberghalle stehen

Mehr

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus Freitag, 09. Dezember 2016 Ausgabe 49 Amtliche Bekanntmachungen Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Seite 2 Freitag, 23. Oktober 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Am Freitag, dem 20.10.2017, findet im Rahmen der ersten Energie- und Nachhaltigkeitstage in Pfaffenweiler ein sehr interessanter Vortrag

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler Freitag, 01. April 2016 Ausgabe 13 Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde 79292 Pfaffenweiler - Auslegung gemäß 47 d Abs. 3 Bundesimmissionsschutzgesetz

Mehr

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Sanierungskonzept Gasthaus Stube Freitag, 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Sanierungskonzept Gasthaus Stube Das Gesamtsanierungskonzept der Stube setzt sich aus verschiedenen Einzelkonzepten zusammen. Diese sind: Konservatorisches Konzept Gastronomisches

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2017 Zum 31. Mal wurde in Pfaffenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges

Mehr

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Freitag, 08. April 2016 Ausgabe 14 Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Auf Grund einer Gehbehinderung suchen wir eine ebenerdige Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie mit zwei kleinen

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Seite 2 Freitag, 02. Februar 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der genehmigten Planunterlagen zur Einsichtnahme Die Planfeststellungsbehörde

Mehr

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Seite 2 Freitag, 02. März 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme Einfluss auf den politischen

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Dorfmuseum Pfaffenweiler Schteibickfescht Einladung Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro kennen - und findet schließlich ihren eigenen Beat. Die

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Freitag, 08. Februar 2019 Ausgabe 06 Das Rathaus informiert Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2019 die Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig

Mehr

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? Freitag, 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? In der Einwohnerversammlung Ende Februar haben wir die Sanierungspläne für das Gasthaus Stube vorgestellt. Neben dem bisherigen

Mehr

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, Freitag, 03. Juli 2015 Ausgabe 27 Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, am 04./05. Juli 2015 indet das 4. Pfaffenweilermer-Straßenturnier statt. Unter dem Motto Dabeisein ist alles sind alle Bewohner von Pfafenweiler

Mehr

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Fronleichnamsfest Das diesjährige Fronleichnamsfest - im jährlichen Wechsel mit Ebringen - wird am Donnerstag, dem 19. Juni um 9.00 Uhr in Pfafenweiler gefeiert. Hierzu

Mehr

Noch fünf Bauplätze zu vergeben

Noch fünf Bauplätze zu vergeben Freitag, 05. Juni 2015 Ausgabe 23 Noch fünf Bauplätze zu vergeben Im Neubaugebiet Schneckenacker schießen die Häuser wie Pilze aus dem Boden. Nach der ersten großen Vergaberunde 2013 stehen noch fünf Bauplätze

Mehr

Palmenabholung! Wasser- und Abwassergebühren. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: Nächste Häckselaktion ab 23.

Palmenabholung! Wasser- und Abwassergebühren. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: Nächste Häckselaktion ab 23. Freitag, 20. März 2015 Ausgabe 12 Wasser- und Abwassergebühren Am 31.03.2015 ist die 1. Rate der Wasser- und Abwassergebühren fällig. Den Abschlagsbetrag können Sie aus der letzen Schlussrechnung entnehmen.

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 25. Mai 2018 Ausgabe 21 Das Rathaus informiert Blutspenderehrung Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2018 wurden fleißige Blutspender von Bürgermeister Dieter Hahn und Frau Ursula

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge

Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge Freitag, 28. August 2015 Ausgabe 35 Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Monaten wird in den Medien täglich über die Flüchtlingswelle berichtet, die auf uns

Mehr

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Freitag, 04. Mai 2018 Ausgabe 18 Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt Vatertagshock im Clubheim und auf dem Gelände des VfR Für das leibliche Wohl

Mehr

Partnerschaftsreise nach Jasper

Partnerschaftsreise nach Jasper Freitag, 31. Juli 2015 Ausgabe 31 Partnerschaftsreise nach Jasper Pünktlich um 6.15 Uhr verließ der Reisebus der Firma Sutter den Parkplatz der Batzenberghalle. Mit an Bord waren 24 der 33 Reiseteilnehmer

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Freitag, 10. Juni 2016 Ausgabe 23 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 02. September 2016 Ausgabe 35 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, es ist kaum zu glauben. Es ist September und unser Schnecke- Fescht steht schon

Mehr

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das "Schteibickfescht". Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Wir freuen uns, viele Bürgerinnen und Bürger bei diesem besonderen Fest begrüßen zu dürfen. Freitag, 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke Seite 2 Freitag, 02. Juni 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer

Mehr

Chorkonzert in der Kirche

Chorkonzert in der Kirche Freitag, 11. November 2016 Ausgabe 45 Chorkonzert in der Kirche Welch ein Geschenk ist ein Lied Der Männergesangverein gestaltet gemeinsam mit dem Männerchor Kirchzarten ein Konzert in der Kirche. Es wirken

Mehr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48 am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab 14.30 Uhr Seite 2 Freitag, 02. Dezember 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag:

Mehr

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung:

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung: Freitag, 04. November 2016 Ausgabe 44 Schrottsammlung Die nächste Schrottsammlung findet am Samstag, 05.11.2016 von 8 bis 12 Uhr unterhalb der WG Diese Zuschläge können Sie vermeiden, wenn Sie sich am

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg Der Feldberg und seine Umgebung feiern in diesem Jahr 125 Jahre Ski Fahren. Die erste Skifahrerin aus Pfafenweiler war mit größter Wahrscheinlichkeit Rosa Eckerle,

Mehr

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per Freitag, 05. Dezember 2014 Ausgabe 49 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Dorfmuseum Pfaffenweiler. »Unsere Energie« Beratung im Sozialrecht:

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Dorfmuseum Pfaffenweiler. »Unsere Energie« Beratung im Sozialrecht: Freitag, 30. März 2018 Ausgabe 13 Das Rathaus informiert Versteigerung des alten Volksbank-Tresors Beim Renovieren des alten Volksbankraumes im Rathaus wurde der von der Volksbank damals genutzte Tresor

Mehr

Turnverein. Schneckennarren. Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Fasnet uffm Stubeplatz. VfR Pfafenweiler

Turnverein. Schneckennarren. Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Fasnet uffm Stubeplatz. VfR Pfafenweiler Donnerstag, 12. Februar 2015 Ausgabe 7 Schneckennarren Turnverein Narrenfahrplan 2015 Donnerstag 12. Februar Hemdglunker Umzug mit der Batzenberger Winzerkapelle 19 Uhr Start in der Batzenbergstraße Samstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Freitag, 30. September 2016 Ausgabe 39 Weihnachtsmarkt 2016 Auch in diesem Jahr beabsichtigt die Gemeinde Pfafenweiler wieder einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Er soll wie gewohnt am ersten Adventswochenende

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Schulnachrichten. Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten

Schulnachrichten. Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten Freitag, 23. Februar 2018 Ausgabe 08 Soziale Einrichtungen Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten Informationsnachmittag am 01. März

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Schulentwicklung in Pfafenweiler Die Landesregierung in Baden-Württemberg arbeitet derzeit an der nächsten Änderung des Schulgesetzes. Herzstück dabei ist der Ausbau von

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

So erreichen Sie das Rathaus von Pfaffenweiler

So erreichen Sie das Rathaus von Pfaffenweiler Freitag, 18. Mai 2018 Ausgabe 20 Kinderferienprogramm 2018 In diesem Jahr findet zum 32. Mal das Kinder-Ferienprogramm in Pfaffenweiler statt. Wir wollen unseren Kindern ein tolles Programm zusammenstellen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 22. Juli 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einladung zum 1. Mai-Hock 2015

Einladung zum 1. Mai-Hock 2015 Freitag, 24. April 2015 Ausgabe 17 Einladung zum 1. Mai-Hock 2015 an der Batzenberghalle Bei schlechtem Wetter im Foyer. Der Turnverein Pfaffenweiler lädt alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Einwohner

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige Freitag, 07. Oktober 2016 Ausgabe 40 Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober 2016 Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Auf Grund der großen Nachfrage wird die Gemeinde im kommenden Winter 2016/17

Mehr

Infoveranstaltung Jasperreise 2015

Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Freitag, 26. September 2014 Ausgabe 39 Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Wie bereits schon mehrfach angesprochen inden im Sommer 2015 die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30jährigen Partnerschaftsjubiläum

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 18. Juli 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014 Freitag, 25. April 2014 Ausgabe 17 Pfafenweiler spielt Tennis! Der TC Pfaffenweiler e.v. feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 23. März 2018 Ausgabe 12 Stellenausschreibung Die Gemeinde Pfaffenweiler sucht nach der Wahl des derzeitigen Stelleninhabers zum Bürgermeister einer anderen Gemeinde zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180 Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember

Mehr

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Freitag, 11. September 2015 Ausgabe 37 Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Am vergangenen Dienstag fand die erste Infoveranstaltung für die Betreuung der in Pfafenweiler

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus

Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus Freitag, 18. September 2015 Ausgabe 38 Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus Bei strahlendem Wetter begrüßte Bürgermeister Dieter Hahn am vergangenen Freitag den stellvertretenden Kreisbrandmeister Thomas

Mehr