Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus"

Transkript

1 Freitag, 18. September 2015 Ausgabe 38 Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus Bei strahlendem Wetter begrüßte Bürgermeister Dieter Hahn am vergangenen Freitag den stellvertretenden Kreisbrandmeister Thomas End, Bürgermeister Mosbach aus Ebringen, Bürgermeisterstellvertreter Schumacher aus Schallstadt, die Planer Schüler und Klitzke, die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, die Kommandanten der Nachbarwehren und viele Kameraden der Feuerwehr Pfaffenweiler mit Kommandant Klaus Scherle. Mit wenigen Worten ging Bürgermeister Hahn in seiner Ansprache auf den Standort des Spatenstichs, des Feuerwehrhauses und der Erschließungsmaßnahme Süßmatten ein. Der Standort sei bereits 2011 nach einer sorgfältigen Analyse festgelegt worden. Er freue sich, dass bald das Wachsen des Gebäudes beobachtet werden könne und damit der Schutz der Bevölkerung und die Arbeitsbedingungen verbessert werden. Ferner freue er sich auch über das Ergebnis der Submission des zweiten Ausschreibungspakets, die am Morgen stattgefunden habe. Vorbehaltlich der fachlichen Prüfung der Angebote lasse sich feststellen, dass nun über 60 % der Gewerke vergeben seien und man mit rund Euro unter der Kostenschätzung liege. Das mache Mut, führe aber nicht zur Sorglosigkeit und zu unangemessenen Sonderwünschen. Er dankte allen Beteiligten für den bislang gemeinsam beschrittenen Weg und wünschte sich eine verletzungsfreie und harmonische Baustelle.

2 Seite 2 Freitag, 18. September 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfaffenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfaffenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Luisa Merazzi merazzi@pfaffenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfaffenweiler.de mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Egloff egloff@pfaffenweiler.de Rechnungsamt Johannes Raab raab@pfaffenweiler.de Gemeindekasse Christiane Dietsche dietsche@pfaffenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfaffenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfaffenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfaffenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 batzenberghalle@pfaffenweiler.de Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgräflerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: bnnetze GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Zollmatten-Apotheke Poststr Heitersheim Tel.: 07634/ Samstag, Rebland-Apotheke Balser Str Schallstadt Tel.: 07664/6371 Sonntag, Malteser-Apotheke Im Stühlinger Heitersheim Tel.: 07634/2039 Montag, Schneckental-Apotheke Schwabenmatten Pfaffenweiler Tel.: 07664/ Dienstag, Katharina-Barbara-Apotheke Hauptstr Sulzburg Tel.: 07634/8228 Mittwoch, Rats-Apotheke Lammplatz Bad Krozingen Tel.: 07633/3790 Donnerstag, Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16a Hartheim Tel.: 07633/13355 Freitag, Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/4747 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Pflegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Baslerstr. 61, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfaffenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrerin Christine Heimburger Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfaffenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, Pfaffenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfaffenweiler Freitag, 18. September 2015 Seite 3 Vorstellung von Frau Christiane Dietsche Öffentliche Gemeinderatssitzung am 23. September 2015 Am Mittwoch, dem 23. September 2015 um Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde 2. Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Bekanntgabe einer Eilentscheidung: Einstellung einer neuen Kassenverwalterin 4. Neubau Feuerwehrhaus: 4.1 Vergabe der Heizungsarbeiten 4.2 Vergabe der Sanitärarbeiten 4.3 Vergabe der Verglasungsarbeiten 4.4 Vergabe der Zimmer- und Holzbauarbeiten 4.5 Vergabe der Klempnerarbeiten 4.6 Vergabe der Fassaden- und Thermodacharbeiten 4.7 Vergabe der Lichtbänder in der Fahrzeughalle 4.8 Kostenübersicht nach den aktuellen Vergabeentscheidungen 4.9 Kostenvergleich bei der Nutzung von LED-Beleuchtung 5. Baugesuche 5.1 Bauantrag zur Genehmigung eines bestehenden unbeheizten Wintergartens, Flst.-Nr. 842, Weinstraße 5.2 Bauantrag zum Umbau eines Ökonomiegebäudes zu einer Wohnung und Errichtung eines überdachten Stellplatzes mit Abstellraum, Flst.-Nr. 145, Weinstraße 5.3 Bauantrag zum Abriss und Neubau eines Schuppens, Flst.-Nrn. 883 und 880, Kapellenstraße 5.4 Bauantrag auf Umbau und Sanierung einer Doppelhaushälfte, Flst.-Nr. 961, Kapellenstraße 6. Finanzen: 6.1 Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung der Jahresrechnung Kurzbericht über die Entwicklungen im aktuellen Haushaltsjahr 6.3 Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 7. Bekanntgaben und Verschiedenes 8. Wünsche und Anträge Frau Christiane Dietsche ist seit dem die Nachfolgerin von Martina Waldkirch. Sie wird die Tätigkeiten der Gemeindekasse übernehmen. Wir begrüßen sie herzlich und wünschen ihr viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe. Hundekot auf Sandkasten Stinkende Hinterlassenschaften von Hunden sind vielerorts ein unappetitliches Ärgernis. Leider so auch in Pfaffenweiler. Desöfteren sind Hinterlassenschaften von Hunden auf dem Sandkasten des Spielplatzes in der Krozinger Straße vorzufinden. Daher möchten hinweisen, dass alle Hundehalter zur unmittelbaren Entfernung von Hundekot verpflichtet sind. Wer die Hinterlassenschaft seines Tieres nicht beseitigt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Verwarnungsgeld oder Bußgeld geahndet wird. Das Bürgermeisteramt Alle interessierten Einwohner sind hierzu herzlich eingeladen. Dieter Hahn, Bürgermeister Hinweis der Gemeindekasse Wasser- und Abwassergebühren Am ist die 3. Rate der Wasser- und Abwassergebühren fällig. Den Abschlagsbetrag können Sie aus der letzten Schlussrechnung entnehmen. Wir bitten um fristgerechte Zahlung unter Angabe des Buchungszeichens.

4 Seite 4 Freitag, 18. September 2015 Pfaffenweiler Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2015 Zum 29. Mal wurde in Pfaffenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges Ferienprogramm für ganz oder teilweise zu Hause gebliebene Kinder und Jugendliche durchgeführt. Wir hörten nur positive Erlebnisse bei den Kindern und auch bei den durchführenden Vereinen. Mein Dank gilt den freiwilligen Helferinnen und Helfern, den Aufsichtspersonen und den mitwirkenden Vereinen, die sich alle besonders große Mühe bei der Auswahl der Programmpunkte gaben: Tennisclub (Tennisturnier), Freiw. Feuerwehr (Besichtigung Berufsfeuerwehr), SSV (Spaß in und ums Schützenhaus), Guggemusik (Masken basteln), Rebberghexen (Hera s Tierschau), VfR (Fußballturnier), Kindergarten-Team (Genieß den Kindergarten), Inge Perschil und Jürgen Bucher (Erlebe den Wald), Landfrauen (Windspiel basteln), HHV (Kinoabend), und der Batzenberger Winzerkapelle (Radtour und Besichtigung) sowie Diana Treyer hier im Rathaus für die Gesamtorganisation und allen, die in irgendeiner Weise einen Beitrag zum Ferienprogramm geleistet haben. Auch dem Museumsverein ein Dankeschön, die mit ihrer Lesung im Steinbruch sicher nicht zum letzten Mal dabei waren und Frau Herrad Schenk, die diesen Abend so toll für die Kinder vorbereitet hat. Sehr entgegenkommend war auch wieder die Kur- und Bäderverwaltung Bad Krozingen bezüglich der Vergünstigung für das Sportbad Aquarado. Mit diesem großen Engagement der vielen Vereine und Ehrenamtlichen konnte wieder ein attraktives Ferienprogramm angeboten werden. Das Dorfmuseum Pfaffenweiler ist am Sonntag, dem 20. September 2015 von Uhr bis Uhr geöffnet. Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: - Taschenmesser - zwei Schlüssel an einem Schlüsselbund - ein einzelner Schlüssel Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer 16, zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Baden Messe Die Schüler_innen der 3/4a haben sich auf der Baden Messe zum Kochen inspirieren lassen. Danke an den Koch Herrn Braun und Frau Löffler für die gute Arbeit sowie den Müttern Frau Ciarnau, Frau Brugger, Frau Scherle und Frau Simon für den Fahrdienst. Den Kindern hat es sehr gut gefallen. Gabriela Schlesiger und Kathrin Lenski Leider lag die Teilnehmerzahl von 50 Kindern deutlich unter dem Schnitt der vergangenen Jahre. Dieter Hahn, Bürgermeister

5 Pfaffenweiler Freitag, 18. September 2015 Seite 5 Anmeldung im Gemeindekindergarten Liebe Eltern, für die Kinder, die ab dem bis zum Jahre alt werden, findet nun die Anmeldung im Gemeindekindergarten statt. Zur persönlichen Terminabsprache melden Sie sich bitte bis spätestens Ende September 2015 im Büro des Kindergartens. Die Eltern, die für ihr Kleinkind Interesse an einem Krippenplatz haben, können sich jederzeit telefonisch Informationen (Platzanfrage/ Platzvergabe) einholen. Bei einer verbindlichen Anmeldung bzw. Platzvergabe findet ebenso ein persönliches Anmeldegespräch statt. Weitere Informationen (Öffnungszeiten/ Gebühren/ Tagesablauf/ Kindergartenzeitung etc.) über den Gemeindekindergarten & die Kinderkrippe erfahren Sie auf unserer Homepage. Mit freundlichen Grüßen, Ilona Schäfer, Leiterin des Gemeindekindergartens Weinstr.42, Pfaffenweiler Tel.: 07664/ 6635, Fax.: 07664/ kiga.pfaffenweiler@t-online.de Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Richard Hercher Jahre Servatiusstraße 34 Günter Blattmann Jahre Weinstraße 60 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Stellungnahme Landrätin zur Flüchtlingssituation Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den letzten Wochen überlagert ein Thema alle anderen Themen unserer Landkreispolitik und unserer Arbeit im Landratsamt: die ständige steigende Zuweisung von Flüchtlingen in unseren Landkreis. Die nicht enden wollenden kriegerischen und menschenverachtenden Konflikte in unserer Welt, der fehlende Wille in Europa, den Flüchtlingsstrom gerecht zu verteilen, auf allen politischen Ebenen noch ausstehende hilfreiche Regelungen weisen darauf hin, dass wir in unserem Landkreis auch in den nächsten Wochen und Monaten mindestens 100 Flüchtlinge pro Woche zugeteilt bekommen werden. Tendenz weiter steigend. Darüber gilt es nicht zu lamentieren. Wir sind aufgefordert, diese Herausforderung die sich langfristig auch als Chance für unsere Region erweisen kann zu meistern. Positiv zu meistern, damit es eine Chance werden kann. Es ist ein Akt der Menschlichkeit den zu uns kommenden Menschen mit ihren unterschiedlichen und für uns nicht wirklich nachvollziehbaren Schicksalen ein ordentliches Dach über dem Kopf und Schutz zu bieten. Aufgrund der großen Anzahl von Asylsuchenden sind wir gezwungen, entsprechend große Behelfsunterkünfte zu errichten und vorzuhalten. Um dies zu bewältigen, haben wir im Landratsamt zwei Krisenstäbe eingerichtet: einen mit den Bürgermeistern aus den Mittelzentren, weil diese aufgrund ihrer Größe und Bedeutung besonders in der Pflicht stehen und einen weiteren mit rund 25 Mitarbeitern aus allen relevanten Fachbereichen des Landratsamtes, um in täglichen Besprechungen die schnellsten Absprachen und kürzesten Organisationswege zu treffen. Im Gewerbepark Breisgau ist dadurch mit einer Vorlaufzeit von nicht einmal vier Wochen eine erste Containersiedlung entstanden. In weiteren Gemeinden werden in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten größere Standorte gebaut werden müssen. Hier haben vielerorts die Gemeinden dankenswerter Weise Grundstücke angeboten, die momentan geprüft werden. Ich habe großes Verständnis für die Sorgen und Ängste der Bürgerinnen und Bürger im Hinblick auf Gemeinschaftsunterkünfte in einer Größenordnung von 400 Menschen und mehr. Ich bitte aber auch um Verständnis, dass angesichts der Zahlen, eine Verteilung auf kleine Einheiten organisatorisch nicht zielführend ist und wir derzeit nur so der Lage gerecht werden können. Es ist richtig, sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Bewältigung der Krise ist eine nationale, ja eine europäische Aufgabe. Aber aufgabenbedingt in der Umsetzung ist es vor allem eine kommunale. Ohne die Flüchtlingsströme oder die Rahmenbedingungen selbst beeinflussen zu können, kommen die Menschen zu uns in den Landkreis und die Gemeinden, um hier zu leben. Das ist für uns alle eine extreme Belastung, aber wir haben es auch in der Hand, den anerkannten Asylbewerberinnen und Asylbewerbern nach und nach eine neue Heimat zu bieten und auch unsere Heimat zu bereichern. Viele tragen bereits heute dazu bei. Ganz besonders danken möchte ich den vielen Helferinnen und Helfern, die sich in Unterstützerkreisen organisieren. Sie leisten einen unermesslichen und unverzichtbaren Beitrag. Ich danke auch den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten und den Kreisrätinnen und Kreisräten für ihre große Offenheit, ihren Mut aber auch ihre Weitsicht. Gemeinsam haben wir schon viel geschafft und gemeinsam werden wir in den nächsten Monaten besprechen, was und wieviel der Landkreis und seine Gemeinden leisten können. Dabei gilt es ebenso mit Offenheit, mit Mut und mit Weitsicht die Frage zu beantworten: wie schaffen wir auch langfristig ohne Überforderung unserer Gemeinden, ein gelingendes, ein für alle gewinnbringendes Miteinander aller hier Beheimateten? Erste Antworten darauf wollen wir auf unserer für den 23. Oktober geplanten Flüchtlingskonferenz finden. Ihre Dorothea Störr-Ritter, Landrätin

6 Seite 6 Freitag, 18. September 2015 Pfaffenweiler TREA Die TREA im Gewerbepark Breisgau in Eschbach bleibt am Samstag, dem aufgrund der Laufveranstaltung breisgau energy night 2015 geschlossen. Lehrgänge für den Privatwald an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Die verfügbaren Angebote von Oktober bis Dezember 2015 (Lehrgangs-Nr. in Klammer): Forstliches Bildungszentrum Königsbronn Kombinierter Motorsägen- und Holzernte-Grundlehrgang *%* (WF-0415) Holzernte-Grundlehrgang *%* (WF-0315) Sachkunde-Nachweis wiederkehrende Seilwinden- Prüfung *%* Sachkunde-Nachweis wiederkehrende Forstkranprüfung *%* Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald in Ba-Wü (WB-0915) Kaufen und Wertermittlung von Wald (AR-0515) Durchforstung im Privatwald - Fichte, Tanne, Douglasie (WB-0315) und Holzernte-Grundlehrgang *%* (WF-0314) Das Nachbarrecht im Wald (AR-0415) - geänderter Termin Holzsortierung und Holzvermarktung (BM-0115) Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte Kosten:Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 50 Pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 25. Abweichende Lg.-Gebühr bei Motorsägen-Lehrgängen. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung von 30 verrechnet; die Sachkundelehrgänge für Winden- und Forstkranprüfung sind für diesen Personenkreis gebührenfrei. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 pro Tag bei Vollpension. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungsangebotes 2014 von ForstBW. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel: 07328/ , Fax: 07328/ , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter- Allee 2, Karlsruhe, Tel: 0721/ , Fax: 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot 2014 des Landesbetriebs ForstBW. Batzenberger Winzerkapelle Liebe aktive Musiker und Partner, wir treffen uns am Samstag um 8.00 Uhr zum Frühstück vor unserem 2tägigen Ausflug an den Bodensee im Kirchhofer Weg 9. Ein herzliches Dankeschön an Anna und Peter Ketterer! Batz. Winzerkapelle e.v Karin Horst Liebe Eltern der Kernie Kinder, Verein zur Förderung der Kernzeitbetreuung wir freuen uns in diesem Jahr ALLE neu angemeldeten Grundschulkinder in der Kernie begrüßen zu dürfen. Trotz, leider immer noch, sehr beengten Räumlichkeiten, ist es uns in direkter Kooperation mit Frau Schlesiger, Rektorin der Schneckentalschule, möglich, alle Kinder aufzunehmen und niemandem absagen zu müssen. Stand heute besuchen 57 Schüler und Schülerinnen die Kernie, wobei 19 Kinder die Nachmittagsbetreuung in Anspruch nehmen. Wir können glücklicherweise auf ein sehr engagiertes, motiviertes und eingespieltes Betreuerinnen Team zurückgreifen, bei dem sich die Kinder wohl fühlen. Ob beim Mittagessen, beim Erledigen der Hausaufgaben oder auch beim freien Spiel sind die Schüler und Schülerinnen in professioneller Obhut. Ein großes Dankeschön hierfür! Wir laden Sie ein! Am 30. September um Uhr werden wir unseren Elternabend veranstalten. Auf der Tagesordnung: - Die Kernie - Vorstellung des Vereins - Ferienbetreuung - Unser Caterer - Organisation, Fragen, Anregungen, Verschiedenes Wir freuen uns auf Sie! Das Kernie Team Landfrauen Hiermit erinnere ich an unsere Betriebsführung in Kaisers Backstube. Sie findet am 22. September um Uhr statt. Im Anschluß werden wir gemeinsam Kaffee trinken. Es sind noch wenige Plätze frei, daher dürfen Interessierte sich noch übers Wochenende bei mir anmelden. Luise Blattmann, Tel.: 60674

7 Pfaffenweiler Freitag, 18. September 2015 Seite 7 Liebe Kochkinder, unser erster Kochmittag nach den Sommerferien ist am Montag, um Uhr im Museumsraum. Bitte wie immer mitbringen: Schürze, Brettle, Messer und 3,00, sowie Behälter für Reste mit eurem Namen. Wir freuen uns auch über neue Jungköche/innen! Anmeldung bitte bei Ingrid Schnur Tel Bringt viel gute Laune mit! Eure Landfrauen Trachtengruppe Pfaffenweiler Wir singen wieder. Zu unserem nächsten Volksliedersingen am Sonntag, dem um Uhr im Museumsraum laden wir alle Interessierten ein und freuen uns auf viele Gäste. Ihre Trachtengruppe Pfaffenweiler Turnverein Sportangebot für Kinder und Jugendliche Montag: Uhr Kinderturnen für 4-5jährige Uhr Kinderturnen für Grokis Start für beide Gruppen: Batzenberghalle: Uhr Leichtathletik 6-12 Jahre Uhr Leichtathletik ab 13 Jahren Dienstag: Uhr Eltern-Kind-Turnen 3-4 Jahre Uhr Eltern-Kind-Turnen ab ca. 2 Jahren Mittwoch: Hip Hop ab Klasse 7 Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Donnerstag: Uhr Mädchenturnen Klasse Uhr Mädchenturnen Klasse Freitag: Uhr Dance for Kids Klasse Batzenberghalle: Uhr Leichtathletik 6-12 Jahre Uhr Leichtathletik ab 13 Jahre Gymnastik für Frauen Ausdauer und Kräftigung, Funktionelle Gymnastik, Wirbelsäulengymnastik Montag, Uhr, TV-Turnhalle Neueinsteiger herzlich willkommen! U. Schmid, Tel Aus gesundheitlichen Gründen muss ich leider den Trainingsbeginn verschieben. Wir starten ab wieder mit dem Sport. Ich danke für Euer Verständnis. Präventions-Fitness Trainer Diana Schröter VfR- Clubheim VfR Pfafenweiler Das VfR-Clubheim hat am Freitag, zum Spiel der 2. Bundesliga SC Freiburg - DSC Arminia Bielefeld ab Uhr für Sie geöffnet. Anstoß ist um Uhr. Das Spiel wird live auf unserer Leinwand übertragen. Mit sportlichen Grüßen Ihr VfR Pfaffenweiler VfR-Aktive Spieltermine Sonntag, Uhr: TUS Obermünstertal 2 - VfR Pfaffenweiler Uhr: TUS Obermünstertal 1 - VfR Pfaffenweiler Uhr: Bahlinger SC 2 - VfR Pfaffenweiler 1 Wanderverein Vorankündigung Wanderung an der Lötschberger-Südrampe im Wallis am Wandern auf der Sonnenseite des Rhonetals von Hohtenn nach Ausserberg. Wegstrecke ca. 10 km, Gehzeit 3-3,5 Stunden. Anmeldung bis spätestens bei Stefan Eckert, Tel.: 07664/ Einladung zum Mutter-Kind-Frühstück Am Donnerstag, dem von Uhr treffen wir uns wieder im Columbasaal. Mütter mit ihren Kindern bis 3 Jahre sind ganz herzlich eingeladen. Wie immer 1,50 Unkostenbeitrag für das Frühstück mitbringen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Esther Mayer Tel und Verena Frank Tel Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin p.a. Kirchstr. 8, Pfaffenweiler Tel: Fax: Ulrike.Schneckenburger@kath-bom.de Pfarrer: Alois Schuler Pastoralreferentin: Corinna König, Tel: Corinna.Koenig@kath-bom.de Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, Uhr Vorabendmesse in Schallstadt Sonntag, Uhr Messfeier in Ebringen Uhr Messfeier in Pfaffenweiler Uhr Letzter Rosenkranz bei der Servatiuskapelle

8 Seite 8 Freitag, 18. September 2015 Pfaffenweiler Montag, Uhr Messfeier in der Kapelle Freitag, Uhr Messfeier Samstag, Uhr Kleinkindgottesdienst zum Erntedank in Pfaffenweiler Die Kinder sind eingeladen Obst oder Gemüse mitzubringen Uhr Vorabendmesse in Schallstadt Sonntag, Uhr Messfeier in Ebringen Uhr Messfeier mit Erntedank in Pfaffenweiler Not sehen und handeln! Caritassonntag am in St. Columba, Pfaffenweiler Beim diesjährigen Caritas-Sonntag stellen wir Ihnen ein soziales Projekt des Dorfaufbauwerks Indien (VRO-Village Reconstruction Organisation India) vor: eine Schule für tamilische Kinder in Perecherla im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh. In dieser Schule werden Kinder, die als Kastenlose in Indien vielfach benachteiligt sind, umfassend betreut, wodurch ihnen später der Übergang in eine Regelschule und damit die Aussicht auf ein sozial gesichertes Leben ermöglicht wird. Die VRO wurde 1971 von dem belgischen Jesuitenpater Michael Windey gegründet. Sie wird durch zahlreiche Helferkreise in unserer Diözese, u.a. im Sonnenhaus Beuron, unterstützt. Auch hier existiert ein Helferkreis, sodass uns Menschen von dem Projekt berichten werden, die die Verhältnisse vor Ort kennen. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie herzlich in den Columbasaal ein, wo Ihnen die Mitarbeiter(innen) des Indien-Projekts Bildmaterial zeigen und für Fragen zur Verfügung stehen werden. Auch wollen wir ein indisches Buffet anbieten. Über einen kleinen Beitrag zum Buffet Ihrerseits würden wir uns sehr freuen! Mitgebrachte Speisen können Sie vor dem Gottesdienst ab Uhr im Columbasaal abgeben. Wir hoffen auf Ihr Interesse und freuen uns, wenn Sie am Caritassonntag an unserem Gottesdienst und dem anschließenden Zusammensein im Columbasaal teilnehmen. Ihr Pfarrer Alois Schuler und das Gemeindeteam St. Columba Die Caritas-Sammelwoche 2015 wird in diesem Jahr vom durchgeführt. Das Leitwort lautet: Hier und jetzt helfen Caritas-Kollekte am Sonntag, dem in allen Gottesdiensten. Leitwort: Stand-Land-Zukunft. Einladung zur Einweihung des Seniorenzentrums Ehrenkirchen Sonntag, den 27. September 2015 Seniorenzentrum Ehrenkirchen Prälat-Stiefvater-Weg 3, Ehrenkirchen Ausführlichere Informationen finden sie im Pfarrbrief! Anmeldungen zum Besuch der Oper Hänsel und Gretel im Badischen Staatstheater Karlsruhe Wie bereits im Jahresprogramm 2015/16 angekündigt, bietet das Erwachsenenbildungswerk Pfaffenweiler eine Fahrt zur Aufführung der Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck im Badischen Staatstheater Karlsruhe an. Wir besuchen die Vorstellung vom Freitag, den 04. Dezember Abweichend von der im Jahresprogramm genannten Uhrzeit findet die Abfahrt in Pfaffenweiler bereits um Uhr statt; Rückkehr gegen Uhr. Der Preis (Eintritt plus Busfahrt) beträgt für Erwachsene 45,00, für Schüler 35,00. Anmeldungen zu dieser Opernfahrt werden erbeten bei Edgar Gerstner, Tel Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr geöffnet. Telefon Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden und Taufe des Kindes Thore Schiel. Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst (Prädikant Prenzlin) Kirche mit Kindern Kindergottesdienst während des Gottesdienstes am Sonntag, im Evang. Gemeindehaus. Beginn um 9.45 Uhr in der Kirche. Vor der Predigt gehen die Kinder mit dem Mitarbeiter- Team ins evangelische Gemeindehaus. Wir singen, malen, beten, basteln, hören Geschichten aus der Bibel und feiern Gottesdienst. Treff am Abend Einmal im Monat treffen wir uns reihum, um über Gott und die Welt zu reden, vielleicht mal einen Vortrag zu besuchen, ein Buch oder ein aktuelles Thema zu besprechen, ein Spiel auszuprobieren... Der Abend beginnt oder endet mit einem kurzen spirituellen Impuls. Herzliche Einladung zum Treff am Abend, Montag, um Uhr Themensuche und Austausch von Urlaubserlebnissen. Bei Marion Carstensen-Hodapp, Am Nussbach 7. Ebringen Treffen der Konfirmanden am Mittwoch, um Uhr zur Vorbereitung auf das You-Vent Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler Gehrenweg Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen.

9 Pfaffenweiler Freitag, 18. September 2015 Seite 9 Staufener Tafel e.v. Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot - und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die Staufener Tafel setzt sich für einen Ausgleich ein. Das Ziel der Tafel ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden, aber nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind, an Bedürftige zu verteilen. In den TAFEL Verkaufsstellen dürfen alle bedürftigen Personen, wie z. B. Empfänger von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes einkaufen. Bei Fragen, ob eine Berechtigung vorliegt, wenden Sie sich bitte während der Büroöffnungszeiten an uns. Wir beraten Sie gerne. Die von uns eingesammelten Lebensmittel- und Kleiderspenden werden gegen einen geringen Betrag abgegeben. Bad Krozingen, Bahnhofstraße 4b: Büro: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Laden: Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr Samstag von Uhr bis Uhr Kleiderkammer: Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr Samstag von Uhr bis Uhr Kleiderspendenabgabe: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr sowie Uhr bis Uhr Samstag von Uhr bis Uhr Bahnhofstraße 4b, Bad Krozingen, Tel.: , staufener-tafel@online.de, Homepage: Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern. Möchten Sie sich, eingebunden in einem Team von bürgerschaftlich tätigen Menschen und einer Fachkraft engagieren? Möchten Sie mitgestalten und Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten miteinbringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen Sie für die Betreuung älterer Menschen zur Mitgestaltung eines neuen Gruppenangebotes. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie neugierig auf weitere Informationen sind, dann melden Sie sich bitte bei der Sozialstation Mittlerer Breisgau unter der Telefonnummer 07633/ Neues Angebot der Sozialstation Mittlerer Breisgau Gedächtnistraining für Senioren In froher Gemeinschaft werden Geist, sowie auch Körper und Seele, abwechslungsreich, spielerisch und ohne Leistungsdruck angeregt. Wann? ab Dienstag, den 6. Oktober 2015 immer von Uhr, 10 x (Fortsetzung ist möglich) Wo? Sozialstation Mittlerer Breisgau, Gemeinschaftsraum Prälat-Stiefvater-Weg 3, Ehrenkirchen Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: 07633/ VHS Südlicher Breisgau Außenstelle Schallstadt-Ebringen-Pfaffenweiler Aquarellieren am Vormittag Entdecken Sie die Freude am Malen in kreativer Runde. Ob Blumenmotiv, Stillleben oder Landschaft- in diesem Kurs erhalten Sie Anregungen beim Umsetzen in Ihre eigene Bildsprache. Fantasievolles Gestalten mit verschiedenen Aquarelltechniken und ein interessanter Bildaufbau sind Ziele, die wir gemeinsam erarbeiten und die individuell gefördert werden. Neue Teilnehmer mit Grundkenntnissen sind herzlich willkommen. Bitte bringen Sie mit: Bütten-Aquarellblock 30x40 cm, Künstleraquarellfarben, Pinsel 12 u. 16, Bleistift 2B, Wasserbehälter. Bei Fragen zum Kurs erreichen Sie die Dozentin unter Tel Zeiten: 7 Vormittage, , Dienstag, 09:45-11:45 Uhr Leitung: Gisela Bücking Ort: Bürger- und Vereinshaus, Kirchstraße 16, Schallstadt Preis: 59,00 Helena Sutter, Schönbergstraße 127a, Ebringen , sutter@vhs-bad-krozingen.de Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie unter oder in unserem Programmheft Kinderkleidermarkt in der Halle Mengen Am Sonntag, den findet in der Festhalle Mengen von der Kinderkleidermarkt statt. Mit Kaffee-und Kuchenverkauf. Hierzu laden wir herzlich ein. Alle Tische sind belegt. Veranstalter: Kita Mengen. Blutspendetag in Au Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet auch in diesem Jahr wieder um eine Blutspende. Der DRK-Ortsverein Hexental ruft Sie daher auf, an der Blutspendeaktion mitzumachen- getreu dem Motto Schenke Leben- Spende Blut möchten wir Sie zur Aktion motivieren. Nur durch die Teilnahme Vieler kann der örtliche Termin weiterhin stattfinden und wir Alle können dadurch Leben retten! Montag, 21. September 2015, bis Uhr Bürgerhaus Au Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und danken vorab für Ihr Engagement. Ihr DRK OV Hexental Leben retten durch eine Blutspende beim DRK Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blutpräparate zu benötigen Blut ist ein lebenswichtiges Organ, welches nicht künstlich herstellbar ist. Blutspenden sind daher essenziell nötig und ohne Alternative. Jeden Tag werden knapp Blutspenden gebraucht, um die Kliniken in Deutschland für die Versorgung der Kranken und Verletzten zu versorgen. Der DRK- Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Donnerstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Kirchberghalle, Jengerstraße EHRENKIRCHEN Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis zur Blutspende mit! Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich.

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Seite 2 Freitag, 21. Oktober 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus Freitag, 09. Dezember 2016 Ausgabe 49 Amtliche Bekanntmachungen Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme Einfluss auf den politischen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 04. September 2015 Ausgabe 36 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser

Mehr

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Am Freitag, dem 20.10.2017, findet im Rahmen der ersten Energie- und Nachhaltigkeitstage in Pfaffenweiler ein sehr interessanter Vortrag

Mehr

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Sanierungskonzept Gasthaus Stube Freitag, 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Sanierungskonzept Gasthaus Stube Das Gesamtsanierungskonzept der Stube setzt sich aus verschiedenen Einzelkonzepten zusammen. Diese sind: Konservatorisches Konzept Gastronomisches

Mehr

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Einladung zum traditionellen Firobehock 08. Juni mit der Batzenberger Winzerkapelle 22. Juni mit dem Handharmonikaverein 13. Juli mit dem Handharmonikaverein 27. Juli mit

Mehr

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Seite 2 Freitag, 23. Oktober 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2017 Zum 31. Mal wurde in Pfaffenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges

Mehr

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Freitag, 8. August 2014 Ausgabe 32/33/34 Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Ein großes Projekt unserer Gemeinde geht dem Ende entgegen die Sanierung und der Umbau der Batzenberghalle stehen

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der genehmigten Planunterlagen zur Einsichtnahme Die Planfeststellungsbehörde

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Freitag, 10. Juni 2016 Ausgabe 23 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Dorfmuseum Pfaffenweiler Schteibickfescht Einladung Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro kennen - und findet schließlich ihren eigenen Beat. Die

Mehr

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Seite 2 Freitag, 02. Februar 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke Seite 2 Freitag, 02. Juni 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das "Schteibickfescht". Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Wir freuen uns, viele Bürgerinnen und Bürger bei diesem besonderen Fest begrüßen zu dürfen. Freitag, 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 02. September 2016 Ausgabe 35 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, es ist kaum zu glauben. Es ist September und unser Schnecke- Fescht steht schon

Mehr

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Freitag, 11. September 2015 Ausgabe 37 Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Am vergangenen Dienstag fand die erste Infoveranstaltung für die Betreuung der in Pfafenweiler

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler Freitag, 01. April 2016 Ausgabe 13 Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde 79292 Pfaffenweiler - Auslegung gemäß 47 d Abs. 3 Bundesimmissionsschutzgesetz

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Freitag, 08. Februar 2019 Ausgabe 06 Das Rathaus informiert Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2019 die Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig

Mehr

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, Freitag, 03. Juli 2015 Ausgabe 27 Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, am 04./05. Juli 2015 indet das 4. Pfaffenweilermer-Straßenturnier statt. Unter dem Motto Dabeisein ist alles sind alle Bewohner von Pfafenweiler

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 25. Mai 2018 Ausgabe 21 Das Rathaus informiert Blutspenderehrung Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2018 wurden fleißige Blutspender von Bürgermeister Dieter Hahn und Frau Ursula

Mehr

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Seite 2 Freitag, 02. März 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? Freitag, 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? In der Einwohnerversammlung Ende Februar haben wir die Sanierungspläne für das Gasthaus Stube vorgestellt. Neben dem bisherigen

Mehr

Partnerschaftsreise nach Jasper

Partnerschaftsreise nach Jasper Freitag, 31. Juli 2015 Ausgabe 31 Partnerschaftsreise nach Jasper Pünktlich um 6.15 Uhr verließ der Reisebus der Firma Sutter den Parkplatz der Batzenberghalle. Mit an Bord waren 24 der 33 Reiseteilnehmer

Mehr

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Freitag, 08. April 2016 Ausgabe 14 Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Auf Grund einer Gehbehinderung suchen wir eine ebenerdige Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie mit zwei kleinen

Mehr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48 am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab 14.30 Uhr Seite 2 Freitag, 02. Dezember 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag:

Mehr

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? Freitag, 06. Mai 2016 Ausgabe 18 Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? In der Einwohnerversammlung Ende Februar haben wir die Sanierungspläne für das Gasthaus Stube vorgestellt. Neben dem bisherigen

Mehr

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Freitag, 04. Mai 2018 Ausgabe 18 Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt Vatertagshock im Clubheim und auf dem Gelände des VfR Für das leibliche Wohl

Mehr

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige Freitag, 07. Oktober 2016 Ausgabe 40 Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober 2016 Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Auf Grund der großen Nachfrage wird die Gemeinde im kommenden Winter 2016/17

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Freitag, 30. September 2016 Ausgabe 39 Weihnachtsmarkt 2016 Auch in diesem Jahr beabsichtigt die Gemeinde Pfafenweiler wieder einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Er soll wie gewohnt am ersten Adventswochenende

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Fronleichnamsfest Das diesjährige Fronleichnamsfest - im jährlichen Wechsel mit Ebringen - wird am Donnerstag, dem 19. Juni um 9.00 Uhr in Pfafenweiler gefeiert. Hierzu

Mehr

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180 Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember

Mehr

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 22. Juli 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Das 39. Schnecke-Fescht

Das 39. Schnecke-Fescht Freitag, 09. September 2016 Ausgabe 36 Das 39. Schnecke-Fescht ist vorbei und wird wiederum als besonders schönes Wein- und Dorffest in die Geschichte unserer Gemeinde eingehen. Wir möchten uns bei Allen

Mehr

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg Der Feldberg und seine Umgebung feiern in diesem Jahr 125 Jahre Ski Fahren. Die erste Skifahrerin aus Pfafenweiler war mit größter Wahrscheinlichkeit Rosa Eckerle,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Schneckentalschule. Rebberg-Hexen. Turnverein. Schneckennarren. VfR Pfaffenweiler

Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Schneckentalschule. Rebberg-Hexen. Turnverein. Schneckennarren. VfR Pfaffenweiler Freitag, 09. Februar 2018 Ausgabe 06 Narrenfahrplan 2018 Batzenberger Winzerkapelle Fasnet uffm Stubeplatz Leabi Litt, Glühwii, Heißi Wirscht, Kinderpunsch und au kalti Getränke, je nach Wunsch, gitt s

Mehr

Palmenabholung! Wasser- und Abwassergebühren. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: Nächste Häckselaktion ab 23.

Palmenabholung! Wasser- und Abwassergebühren. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: Nächste Häckselaktion ab 23. Freitag, 20. März 2015 Ausgabe 12 Wasser- und Abwassergebühren Am 31.03.2015 ist die 1. Rate der Wasser- und Abwassergebühren fällig. Den Abschlagsbetrag können Sie aus der letzen Schlussrechnung entnehmen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung:

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung: Freitag, 04. November 2016 Ausgabe 44 Schrottsammlung Die nächste Schrottsammlung findet am Samstag, 05.11.2016 von 8 bis 12 Uhr unterhalb der WG Diese Zuschläge können Sie vermeiden, wenn Sie sich am

Mehr

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per Freitag, 05. Dezember 2014 Ausgabe 49 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Narri Narro Am Fasnet Sundig

Narri Narro Am Fasnet Sundig Freitag, 05. Februar 2016 Ausgabe 5 Schneckennarren Turnverein Narri Narro Am Fasnet Sundig Ab 11.00 Uhr auch während und nach dem Umzug Fasnet-Stimmung beim Turnverein Hausgemachter Glühwein Bier, Schorle,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015

Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015 Freitag, 25. September 2015 Ausgabe 39 Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015 wird wieder als unvergesslich schönes Weinund Dorfest in die Geschichte unserer Gemeinde eingehen. Schon die Eröfnung am

Mehr

Noch fünf Bauplätze zu vergeben

Noch fünf Bauplätze zu vergeben Freitag, 05. Juni 2015 Ausgabe 23 Noch fünf Bauplätze zu vergeben Im Neubaugebiet Schneckenacker schießen die Häuser wie Pilze aus dem Boden. Nach der ersten großen Vergaberunde 2013 stehen noch fünf Bauplätze

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Beginn der Sommerzeit

Beginn der Sommerzeit Freitag, 27. März 2015 Ausgabe 13 Beginn der Sommerzeit Denk dran! In der kommenden Samstagnacht wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: - schwarze Trillerpfeife

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Turnverein. Schneckennarren. Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Fasnet uffm Stubeplatz. VfR Pfafenweiler

Turnverein. Schneckennarren. Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Fasnet uffm Stubeplatz. VfR Pfafenweiler Donnerstag, 12. Februar 2015 Ausgabe 7 Schneckennarren Turnverein Narrenfahrplan 2015 Donnerstag 12. Februar Hemdglunker Umzug mit der Batzenberger Winzerkapelle 19 Uhr Start in der Batzenbergstraße Samstag

Mehr

So erreichen Sie das Rathaus von Pfaffenweiler

So erreichen Sie das Rathaus von Pfaffenweiler Freitag, 18. Mai 2018 Ausgabe 20 Kinderferienprogramm 2018 In diesem Jahr findet zum 32. Mal das Kinder-Ferienprogramm in Pfaffenweiler statt. Wir wollen unseren Kindern ein tolles Programm zusammenstellen

Mehr

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Schulentwicklung in Pfafenweiler Die Landesregierung in Baden-Württemberg arbeitet derzeit an der nächsten Änderung des Schulgesetzes. Herzstück dabei ist der Ausbau von

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Chorkonzert in der Kirche

Chorkonzert in der Kirche Freitag, 11. November 2016 Ausgabe 45 Chorkonzert in der Kirche Welch ein Geschenk ist ein Lied Der Männergesangverein gestaltet gemeinsam mit dem Männerchor Kirchzarten ein Konzert in der Kirche. Es wirken

Mehr

Freitag, 12. Februar 2016 Ausgabe 6

Freitag, 12. Februar 2016 Ausgabe 6 Freitag, 12. Februar 2016 Ausgabe 6 Einwohnerversammlung Am Montag, dem 29.02.2016 indet um 19.00 Uhr eine Einwohnerversammlung in der Batzenberghalle statt. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie schon

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kaninchenausstellung. am 07. und 08. November 2015 in der Batzenberghalle Pfaffenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr. Am Sonntag gibt es:

Kaninchenausstellung. am 07. und 08. November 2015 in der Batzenberghalle Pfaffenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr. Am Sonntag gibt es: Freitag, 06. November 2015 Ausgabe 45 Kaninchenausstellung am 07. und 08. November 2015 in der Batzenberghalle Pfaffenweiler Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Am Sonntag gibt es: Rinderzunge mit

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Landtagswahl am kommenden Sonntag

Landtagswahl am kommenden Sonntag Freitag, 11. März 2016 Ausgabe 10 Landtagswahl am kommenden Sonntag Am kommenden Sonntag entscheiden Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, über die Zusammensetzung des Landtags von Baden-Württemberg,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 in der Gemeinde Pfaffenweiler

Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 in der Gemeinde Pfaffenweiler Freitag, 18. März 2016 Ausgabe 11 Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 in der Gemeinde Pfaffenweiler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, über das in Pfaffenweiler erzielte Ergebnis bei der Landtagswahl

Mehr

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke Seite 2 Freitag, 19. Mai 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge

Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge Freitag, 28. August 2015 Ausgabe 35 Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Monaten wird in den Medien täglich über die Flüchtlingswelle berichtet, die auf uns

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Freitag, 20. April 2018 Ausgabe 16. Handharmonika-Verein Pfaffenweiler e.v. Jahreskonzert. Hitparade von Charleston bis Gabalier

Freitag, 20. April 2018 Ausgabe 16. Handharmonika-Verein Pfaffenweiler e.v. Jahreskonzert. Hitparade von Charleston bis Gabalier Freitag, 20. April 2018 Ausgabe 16 Handharmonika-Verein Pfaffenweiler e.v. Jahreskonzert Hitparade von Charleston bis Gabalier Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 28.

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Schulnachrichten. Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten

Schulnachrichten. Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten Freitag, 23. Februar 2018 Ausgabe 08 Soziale Einrichtungen Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten Informationsnachmittag am 01. März

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr