Das 39. Schnecke-Fescht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das 39. Schnecke-Fescht"

Transkript

1 Freitag, 09. September 2016 Ausgabe 36 Das 39. Schnecke-Fescht ist vorbei und wird wiederum als besonders schönes Wein- und Dorffest in die Geschichte unserer Gemeinde eingehen. Wir möchten uns bei Allen sehr herzlich bedanken, die zum Gelingen dieses Festes beitragen haben: den Anwohnerinnen und Anwohnern der Feststraße und in der unmittelbaren Umgebung für Ihre Toleranz den Hofbesitzern für Ihr Mitwirken und Entgegenkommen den Vereinen und allen Helferinnen und Helfern für die gastfreundliche Bewirtung unserer vielen Gäste der Batzenberger Winzerkapelle, den Trachtendamen, den Steinhauern und der badischen Weinprinzessin Katharina Dier für die stilvolle Eröffnung Edgar und Christa Bösch für den Verkauf der Schnaigerle dem Museumsverein und Ann Däschle für die Brauchtumsschau Ä Dorfwirtschaft den vielen, vielen anderen, die kleinere und größere Beiträge zum Fescht geleistet haben Es war wieder einmal eine runde Sache und wir sind heute schon gespannt, was beim Jubiläumsschnecke-Fescht nächstes Jahr möglich ist. Dieter Hahn Gemeinde Pfaffenweiler Patrick Benitz Vereinsgemeinschaft

2 Seite 2 Freitag, 09. September 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr Uhr Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfaffenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfaffenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales, Fundbüro Luisa Merazzi merazzi@pfaffenweiler.de Mitteilungsblatt mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Egloff egloff@pfaffenweiler.de Rechnungsamt Johannes Raab raab@pfaffenweiler.de Gemeindekasse Christiane Dietsche dietsche@pfaffenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfaffenweiler.de Bauhof Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfaffenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfaffenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 batzenberghalle@pfaffenweiler.de Förster: Hr. Bucher juergen.bucher@ekbh.de Abfallwirtschaft: Fr. Kunzelmann Grundbuchamt Emmendingen Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Allgemeiner Dienst: Kinderärztlicher Dienst: Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgräflerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: bnnetze GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Bad-Apotheke im Paracelsushaus Freiburger Str Bad Krozingen Tel.: 07633/ Samstag, Kirchberg-Apotheke Ehrenkirchen Jengerstr Ehrenkirchen Tel.: 07633/8794 Sonntag, Rebland-Apotheke Wolfenweiler Basler Str Schallstadt (Wolfenweiler) Tel.: 07664/6371 Montag, Zollmatten-Apotheke Heitersheim Poststr Heitersheim Tel.: 07634/ Dienstag, Batzenberg-Apotheke Schallstadt Basler Str Schallstadt (Wolfenweiler) Tel.: 07664/60180 Mittwoch, Malteser Apotheke Heitersheim Im Stühlinger Heitersheim Tel.: 07634/2039 Donnerstag, Schneckental-Apotheke Schwabenmatten Pfaffenweiler Tel.: 07664/ Freitag, Katharina-Barbara-Apotheke Hauptstr Sulzburg, Baden Tel.: 07634/8228 Sozialstation Mittlerer Breisgau ggmbh Ehrenkirchen Tel.: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Basler Str. 61, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Karin Birk Telefon: oder karin.birk@gmx.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfaffenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrerin Christine Heimburger Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfaffenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, Pfaffenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfaffenweiler Freitag, 09. September 2016 Seite 3 am Mittwoch, dem um Uhr im Foyer der Batzenberghalle Ferienspaß mit Ferienpass Hinweis: Bitte bei Krankheit oder Verhinderung immer beim Veranstalter direkt absagen! Aber hoffentlich kommt das nicht vor, da die Veranstalter schon alles organisiert haben und eine Absage immer mit großem Aufwand für die Organisatoren verbunden ist! Theaterbesuch in Breisach am: Sonntag, Treffpunkt: Uhr, Weinhaus Ende: ca Uhr, Weinhaus Mitzubringen: etwas Taschengeld für Getränke oder Eis, der Witterung angepasste Kleidung Verantwortlich: Gemeinde Pfaffenweiler, Tel.: Schwimmbad Aquarado: jeden Montag, Dienstag und Donnerstag in den ganzen Ferien. Herbstversammlung 2016 Die diesjährige Herbstversammlung der Winzerinnen und Winzer findet am kommenden Donnerstag, dem um Uhr im Pfaffenweiler Weinhaus statt. Alle Winzerinnen und Winzer sind herzlich zur Versammlung eingeladen. Dieter Hahn, Bürgermeister Zeugenaufruf nach Unfallflucht (Kirchstraße) Zwischen Freitag, den , Uhr und Samstag, den , Uhr, wurde ein in der Parkbucht in der Kirchstraße geparkter FORD, Galaxy, Grün, durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren und beschädigt. Das Verursacherfahrzeug fuhr ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern weiter und entfernte sich damit unerlaubt vom Unfallort. Wer hat den Unfall beobachtet. Der Polizeiposten Ehrenkirchen hat eine Anzeige aufgenommen. Zeugenhinweise bitte unter der Tel.-Nr Einladung zum Bürgerinformationsabend Breitbandausbau Telekom in Pfaffenweiler In den vergangenen Wochen hat die Telekom in Pfaffenweiler einige Straßen und Fußwege geöffnet und neue Kabelverzweiger gesetzt. Diese Kabelverzweiger sind mit Glasfaser versorgt worden, so dass das Telekomnetz für rund 1100 Haushalte einen leistungsfähigen Internetanschluss bieten kann. Die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 100 Megabit pro Sekunde. Gemeinsam mit der Telekom wollen wir unsere Bürgerinnen und Bürger über die Baumaßnahmen und deren Auswirkungen informieren, denn die schnelleren Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Der Bürgerinformationsabend findet statt. Im Anschluss an die öffentliche Information stehen Mitarbeiter der Telekom für die Beantwortung von Fragen bereit. Land schreibt Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2017 aus Bewerbungsschluss: 28. Oktober 2016 Die Landesregierung sucht auch in diesem Jahr wieder die besten Kleinkünstler und -künstlerinnen Baden-Württembergs. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2017, der vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben wird, richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Mit Euro ist der badenwürttembergische Kleinkunstpreis einer der höchstdotierten Preise dieser Art in Deutschland. Vergeben werden bis zu drei Hauptpreise zu Euro und ein Förderpreis zu Euro. Zusätzlich kann seit 2010 eine Persönlichkeit aus dem Bereich der Kleinkunst in Baden-Württemberg mit einem Ehrenpreis geehrt werden. Das Preisgeld in Höhe von Euro übernimmt Lotto Baden-Württemberg. Gestiftet wurde die Auszeichnung vom Land Baden-Württemberg zur Förderung junger Nachwuchskünstlerinnen und -künstler im Bereich der Kleinkunst. Zwischenzeitlich hat sich der Preis zu einem wichtigen Baustein in der Kulturförderung des Landes entwickelt, den auch bereits etablierte Künstlerinnen und Künstler erhalten haben. Zudem ist Baden-Württemberg bisher bundesweit das einzige Land, das einen Preis dieser Art vergibt. Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg finanziert. Weitere Partner sind der Südwestrundfunk und die Akademie Schloss Rotenfels. Das hohe Niveau der Wettbewerbsbeiträge zeugt vom Erfolg des Kleinkunstpreises in den vergangenen Jahren und soll durch diese Kooperation weiter gesteigert werden. Eine Jury, bestehend aus Künstlern und Künstlerinnen, Kritikern und Veranstaltern, wählt die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgt durch ein Mitglied der Landesregierung im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung. Diese findet am 2. April 2017 in der Stadthalle in Biberach/Riß statt. Bewerbungsschluss ist der 28. Oktober Als diesjährige Preisträger und Preisträgerinnen wurden der Pantomime, Schattenspieler und Bauchredner Günter Fortmeier aus Oberried im Südschwarzwald und das A-capella- Ensemble Unduzo aus Freiburg ausgezeichnet. Förderpreise erhielten die Schlagzeugmafia aus Mannheim und das Duo Lumpenpack aus Stuttgart sowie der Liedermacher Matthias Weiss aus Schorndorf. Der zum siebten Mal vergebene Ehrenpreis ging posthum an den im vergangenen Jahr verstorbenen Liedermacher Christof Stählin. Bisherige Preisträger waren die Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann sowie die Kabarettisten Matthias Deutschmann, Thomas Freitag, Georg Schramm, Mathias Richling und das Grachmusikoff Trio. Der Ehrenpreis geht an Persönlichkeiten, die sich um die Kleinkunst im Lande verdient gemacht haben. Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über die Akademie Schloss Rotenfels - Geschäftsstelle Kleinkunstpreis -, Postfach , Gaggenau (Telefon , Telefax ) sowie im Internet unter bezogen werden.

4 Seite 4 Freitag, 09. September 2016 Pfaffenweiler Stammtisch für pflegende Angehörige Mittwoch, , Uhr bis Uhr im Gasthaus Löwen, Ehrenstetten Ihre Ansprechpartner: Gabriele Neuhaus-Zoller: Tel /6783 Jutta Hantzsch: Tel / Folgende Gegenstände wurden gefunden: - goldener Ring - gold-silberner Ring - schwarzes Armband mit Herzanhänger (Glitzer) - rotes Kinderstrickjäckchen - schwarze Männerjacke Burton - Fahrradtacho - Lesebrille - blauer Regenschirm mit roten Punkten - brauner Parker-Mantel - petrolfarbener Damen-Blazer - schwarzer Regenschirm - grüner Regenschirm von Esprit - weiser Regenschirm mit schwarzen Punkten - blauer Regenschirm - pinker Knirps-Regenschirm - blaue Baumwolljacke mit Kapuze - 1 Paar schwarze Herrenschuhe (Marke ECCO), Gr. 45 Beratungen im Team und intensiven Beobachtungen der Kinder im Alltag, entscheiden wir uns für die jeweiligen Produkte. So konnten wir die Kindergartenkinder z.b. mit neuen Holzfahrzeugen, einer hochwertigen Kugelbahn, dem enorm beliebten Magnet-Spielmaterial, neuen Lieblings-Bilderbüchern, einem Kaufladen, Kostümen und einem Pferd für den Puppenspielbereich erfreuen. Den Alltag der Krippenkinder bereicherten wir ebenfalls mit neuen Holzfahrzeugen, einer Zeichenwand, einem Schaukelelefant und aktuell mit einem Krippenkinder-Bällebad. Alle Produkte sind bei den Kindern äußerst beliebt und täglich in Gebrauch. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Menschen, die freundlicherweise dazu beigetragen haben, dass neue, besondere Anschaffungen möglich sind. Ilona Schäfer & Erzieherinnen & Kinder -Leiterin- Die Fundsachen können im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Die Max-Planck-Realschule informiert: Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler der sechsten bis zehnten Klassen am Montag, , um 7.45 Uhr und endet um Uhr. Unsere neuen Fünftklässler begrüßen wir am Dienstag, dem um 8.00 Uhr in der Turnhalle der Max-Planck-Realschule. Der Unterricht endet für die neuen fünften Klassen um Uhr. Für die begleitenden Eltern wird nach der Begrüßung eine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen angeboten. Spendengelder erfreuen die Kinder! Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie Sie stets unseren Artikeln entnehmen können, werden Einnahmen durch Feierlichkeiten des Kindergartens, des Elternbeirates und freundliche Zuwendungen von Bürgerinnen und Bürgern, unserem Spendenkonto zugefügt. Von diesen Geldern überraschen wir die Kinder mit neuem Spielmaterial, welches nicht im üblichen Budget vorgesehen ist. Nach

5 Pfaffenweiler Freitag, 09. September 2016 Seite 5 Verein zur Förderung der Kernzeitbetreuung Tom Kiefer zu Besuch Tom Kiefer und sein Freund Jim Lindauer besuchten uns am Donnerstag im Rathaus. Tom ist ein treuer Gast in Pfaffenweiler und regelmäßig beim Schnecke-Fescht. Liebe Eltern der Kernie Kinder, wir laden Sie zu unserem Informations-Elternabend am 15. September 2016 um Uhr im Museumsraum ein. Auf der Tagesordnung: - Die Kernie - Vorstellung des Vereins - Satzung, Kosten und Gebühren - Unser Caterer - Organisation, Fragen, Anregungen, Verschiedenes Wir freuen uns auf Sie! Der Kernie Vorstand Sportschützen Batzenberger Winzerkapelle Bläserjugend Liebe Jungmusiker, mit Schulbeginn beginnt auch wieder Euer Musik-Unterricht: Jeder möchte bitte zunächst zu den bisherigen Zeiten zu seinem Lehrer gehen. Falls es Umstellungen gibt, werden sie dann besprochen. Jugendorchester-Proben: Erste Probe der BJB ist am Montag, um Uhr - in bisheriger Besetzung. Erste Probe des Jugendorchesters ist am Dienstag um Uhr - in kompletter bisheriger Besetzung zum Noten sortieren. Schnecke-Fescht Wir möchten uns ganz herzlich bei den Hofbesitzern Scherer, Pfefferle, Dischinger und Beck bedanken für die Überlassung ihrer Räumlichkeiten. Des Weiteren bedanken wir uns bei allen fleißigen Helfern und Kuchenbäckerinnen für ein gelungenes Schnecke-Fescht Karin Horst, 1. Vorsitzende Dreisamhock Am kommenden Sonntag, spielt die Batzenberger Winzerkapelle zum Frühschoppen beim Dreisamhock im Ganterbrauerei-Biergarten in Freiburg. Wir spielen bei schönem Wetter unter herrlichen Bäumen direkt an der Dreisam und zwar von Uhr Uhr. Wir freuen uns über Fans aus Pfaffenweiler. Die Aktiven treffen sich zur Abfahrt um Uhr an der Batzenberghalle. Freitag, Wir spielen um Uhr in der Kirche. Anschließend ist Probe in der Halle. Ihre Batzenberger Winzerkapelle Sportschützen aktiv in Pfaffenweiler und München Anfang September überschlugen sich die freudigen Ereignisse im Vereinsleben unseres Sportschützenvereins. Zum einen war in Pfaffenweiler wieder das Schnecke-Fescht. Der SSV Pfaffenweiler hat sich wie immer an zwei Standorten mit Weinständen beteiligt. Auch die angebotenen Winzerwecken wurden gerne verzehrt, so dass unsere Gäste mit Speis und Trank bestens versorgt waren. Ein besonderes Dankeschön an diejenigen, die pünktlich zu dem großen Fest einen sehr ansehnlichen Stand für den Winzerweckenverkauf gebaut haben. Auch die Jugendabteilung hat sich toll engagiert und hat eine Schießbude betrieben, an der kleine und große Gäste mit Freude mit den Gewehren geschossen und kleine Mitbringsel erbeutet haben. Eine derartige Beteiligung bei diesem Fest, bei dem sich Pfaffenweiler und seine Vereine so gelungen präsentieren, wäre ohne die tatkräftige Hilfe der Mitglieder und Freunde des Sportschützenvereins nicht möglich. Daher auch auf diesem Wege ein herzlicher Dank an die Hofbesitzer und all die Helfer, die organisiert, auf- und abgebaut, Dienste geschoben und vieles mehr gemacht haben. Zum anderen sorgten zeitgleich unsere Sportschützinnen und -schützen in München für sportliche Höhepunkte. Allein die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften ist ein Erfolg, der nur wenigen Schützen jemals zuteil wird. So überwog bei unserer jungen Luftgewehrschützin Ellen Michel auch zurecht die Freude daran, bei einem solchen Turnier dabei gewesen zu sein, auch wenn sie das Ergebnis von 369 Ringen nicht zufrieden stellte. Über sich hinaus gewachsen ist unser Luftpistolenschütze Simon Reinle, der mit 169 Ringen sein Landesmeisterschaftsergebnis nochmal deutlich getoppt hat und die Hälfte der über hundert Mitbewerber hinter sich gelassen hat. Einen hervorragenden 24. Platz erreichte Jörg Wendel beim KK-Liegendkampf in der Altersklasse. Nach der ersten Hälfte des Wettkampfs war er gar auf Medaillenkurs, ließ dann leider etwas nach, was sich in der eng beieinander liegenden Leistungsspitze sofort bemerkbar macht. Letztlich schoss er nur 6 Ringe weniger als der aktuelle Deutsche Meister. Herzliche Gratulation an unsere Schützinnen und Schützen.

6 Seite 6 Freitag, 09. September 2016 Pfaffenweiler Turnverein Gymnastik für Frauen - Ausdauer und Kräftigung - Funktionelle Gymnastik - Wirbelsäulengymnastik Montag, Uhr, TV-Turnhalle Neueinsteiger herzlich willkommen! Beginn U. Schmid, Tel Sportangebot für Kinder und Jugendliche -einfach zur angegebenen Zeit vorbeischauen und mitma- chen- Schwimmkurs jedoch nur nach Voranmeldung Eltern-Kind-Turnen (ca. 2-4 Jahre) TV-Halle Dienstag Uhr: 3-4 Jahre Dienstag Uhr: ab ca. 2 Jahren Start für beide Gruppen: Kinderturnen (4-6 Jahre) TV-Halle Montag 15:30 16:30 Uhr 4-5 Jahre Montag 16:30 17:30 Uhr Grokis Start für beide Gruppen: Mädchenturnen ( Klasse) TV-Halle Donnerstag Uhr Klasse Donnerstag Uhr Klasse Start für beide Gruppen: Leichtathletik (ab 6 Jahren/ab 13 Jahren) Batzenberghalle: Montag + Freitag Uhr 6-12 Jahre Montag + Freitag Uhr ab 13 Jahren Start für beide Gruppen: Hip Hop (ab Klasse 7) TV-Halle Mittwoch 17:15-18:45 Uhr Start: Schwimmkurs: Schulschwimmbad Mittwoch :30 Uhr Mittwoch :15 Uhr Start: 21.9, Anmeldungen unter der Nr.: Spieltermine VfR Pfafenweiler Volkshochschule Das neue VHS-Programmheft für das Herbst-Wintersemester 2016/17 ist erschienen. Es wurde diese Woche mit dem Rebland-Kurier an alle Haushalte verteilt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen! Anmeldung und Info unter: VHS Südlicher Breisgau Tel , sutter@vhs-bad-krozingen.de Christa Sutter, Schönbergstraße 127 a, Ebringen Einladung zum Mutter-Kind-Frühstück Am Donnerstag, dem von Uhr treffen wir uns wieder im Columbasaal. Mütter mit ihren Kindern bis 3 Jahre sind ganz herzlich eingeladen. Wie immer 1,50 Unkostenbeitrag für das Frühstück mitbringen. Wenn Ihr Fragen habt, könnt Ihr euch gerne bei Olympia Kotterer (0151/ ) oder Anina Danner ( ) melden. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Seelsorgeeinheit Batzenberg- Obere Möhlin - Gemeinde St. Columba Pfarrbüro St. Columba, Kirchstraße 8, Pfaffenweiler, Tel /8171, Fax 07664/8440 Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 9 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag: Uhr geschlossen Homepage der SE: Pfarrer: Alois Schuler, Tel /8171, alois.schuler@ kath-bom.de Pastoralreferentin: Corinna König, Tel / , corinna.koenig@kath-bom.de Sekretärin: Ulrike Schneckenburger, Tel /8171, ulrike. schneckenburger@kath-bom.de Pfarrbrief per Gottesdienste Samstag, Schallstadt 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Ebringen 09:00 Uhr Hl. Messe Pfaffenweiler 10:30 Uhr Hl. Messe 14:00 Uhr Rosenkranz bei der Servatiuskapelle Samstag, , Uhr: Spvgg Buchenbach 1 - VfR Pfaffenweiler 1 Sonntag, , Uhr: VfR Pfaffenweiler 3 - SF Eschbach 2 Dienstag, , Uhr: VfR Pfaffenweiler 2 - FSV Ebringen 2 Mittwoch, , Uhr: VfR Pfaffenweiler 1 - FSV Ebringen 1 Montag, Pfaffenweiler 19:00 Uhr Mittwoch, Pfaffenweiler 19:00 Uhr Freitag, Pfaffenweiler 19:00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Anbetungsstunde in der Kapelle Hl. Messe

7 Pfaffenweiler Freitag, 09. September 2016 Seite 7 Samstag, Schallstadt 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Ebringen 09:00 Uhr Hl. Messe Pfaffenweiler 10:30 Uhr Hl. Messe Ausführlichere Informationen zu weiteren Gottesdiensten und allen Veranstaltungen der SE finden Sie auf der Homepage oder im Pfarrbrief. Caritas-Sonntag und 30-jähriges Jubiläum des Helferkreises St. Columba Pfaffenweiler Am 18. September begeht die Pfarrei St. Columba den diesjährigen Caritas-Sonntag. Die Messe um 10:30 Uhr wird zugleich als Dankgottesdienst zum 30-jährigen Bestehen des Helferkreises gefeiert, der vom damaligen Pfarrer Roth ins Leben gerufen wurde und mit seinen vielfältigen Einsätzen zur Unterstützung von Einwohnern unseres Dorfes, die auf Hilfe angewiesen sind, ein überzeugendes Beispiel gelebter Caritas darstellt. Mit diesem selbstlosen Engagement setzt der Helferkreis den Anspruch in die Tat um, dass Glauben und Handeln zusammengehören. Im Anschluss an den Gottesdienst findet auf dem Platz vor der Kirche ein kleiner Empfang mit Umtrunk statt. In Verbindung mit dem Caritas-Sonntag rufen der Caritas- Verband der Erzdiözese Freiburg und die Pfarrgemeinden zu Spenden für ihre caritative Arbeit auf, die von allen, die Hilfe brauchen, direkt und unbürokratisch in Anspruch genommen werden kann. Entsprechende Überweisungsträger für diese Spenden finden Sie im nächsten Pfarrbrief wie auch am Schriftenstand der Kirche. Spenden können auch direkt auf folgendes Konto eingezahlt werden: Seelsorgeeinheit Batzenberg Obere Möhlin IBAN: DE BIC: GENODE61IHR Gerne wird Ihnen auf Wunsch eine Spendenbescheinigung ausgestellt. Erwachsenenbildung Kurse der KEB im Programm 2016/17 Englisch - immer und überall nützlich Dieser Englischkurs richtet sich an alle, die ihre eingerosteten Sprachkenntnisse in entspannter Runde auffrischen wollen, statt immer mehr zu vergessen. Wir werden kürzere Zeitungstexte lesen, sowie Kostproben aus Autobiographien berühmter Menschen. Wir wollen auch dramatische Grundfehler ausmerzen, der Schwerpunkt wird aber auf der mündlichen Kommunikation in allen Alltagssituationen liegen. Leitung: Ingrid Bialek Termin: dienstags 18:30-20:00 Uhr, ab 04. Oktober 2016 Ort: Sitzungszimmer des Pfarrzentrums Informationen und Anmeldung bei Ingrid Bialek, Telefon: Nähen Modisch gekleidet - selbst genäht Leitung: Regina Heldt Zeit: donnerstags, 9:15 bis 11:30 Uhr Beginn: Ort: Sitzungszimmer des Pfarrzentrums St. Columba, Pfaffenweiler Anmeldung: bis eine Woche vor Kursbeginn bei Benno Dierenbach, Telefon: oder Mail: bw.dierenbach@gmx.de Yoga für Anfänger und Geübte - sowohl für SIE, als auch für IHN Leitung: Friedericke Eusterbrock Beginn und Uhrzeit: , Montag-V. 09:00 bis 10:30 Uhr, Columbasaal , Montag-A, 19:30 bis 21:00 Uhr, Schneckentalschule , Dienstag-A, 19:30 bis 21:00 Uhr, Schneckentalschule , Freitag-V, 09:00 bis 10:30 Uhr, Columbasaal Teilnehmer für alle Kurse: mindestens 8, höchstens 12 Personen Kursdauer: jeweils 10 Doppelstunden, auf Wunsch können die Kurse verlängert werden. Kursgebühr: jeweils 60 Anmeldung: bis eine Woche vor Kursbeginn bei Benno Dierenbach, Telefon: oder Mail: bw.dierenbach@gmx.de Bitte Kurs und Wochentag angeben Bibelkreis der Gemeinde St. Columba Leitung: Monika Vanberg Beginn: Mittwoch, 21. September 2016 Wir treffen uns 14tägig, am 1. und 3. Mittwoch des Monats, von Uhr im Fachwerkhaus bei der Kirche. Es ist auch möglich nur an einzelnen Abenden teilzunehmen. Mutter-Kind-Treff Das Treffen findet einmal monatlich statt. Treffpunkt: Columbasaal, bei gutem Wetter Spielplatz beim Rathaus Zeit: donnerstags, 10 bis 11:30 Uhr, einmal monatlich Termine für 2016: Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, ( Laternenfest ) Donnerstag, ( Nikolaus ) Teilnehmer: Mütter, Väter und Großeltern mit Säuglingen und Kleinkindern bis zu 3 Jahren Kostenbeitrag: 1,50 Ansprechpartnerinnen: Olympia Kotterer, Tel und Anina Danner Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Gottesdienste: S.n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst in der Öhlinsweiler Kapelle in Pfaffenweiler Uhr Ökum. Schulanfängergottesdienst S.n. Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden, im Anschluss Kirchencafé Neue Gottesdienstzeiten: Ab September beginnen die Sonntagsgottesdienste in Wolfenweiler um Uhr! Neue Pfarramts-Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr.

8 Seite 8 Freitag, 09. September 2016 Pfaffenweiler Nachmittag der älteren Generation ist am Donnerstag, um 15 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum St. Blasius, Schallstadt. Treff am Abend ist am Donnerstag, um Uhr bei Familie Biedermann, Wüste 6, Schallstadt Die neuen Konfirmanden treffen sich am Samstag, von Uhr im Evang. Gemeindehaus. Information an alle, die im Frühjahr 2018 konfirmiert werden Wir wollen in den nächsten zwei Jahren so umstellen, dass künftig auch in Wolfenweiler die Schülerinnen und Schüler in der 8. Klasse konfirmiert werden. Wir sprechen hier alle Jugendlichen an, die 2017/2018 die 8. Klasse besuchen werden bzw. die Neuntklässler, die noch nicht konfirmiert sind. Unsere Kirchengemeinde wird in Zusammenarbeit mit einer Reihe anderer Gemeinden aus unserem Kirchenbezirk ein neues Konfirmandenkonzept starten: Dazu gehört ein großes Konfi-Camp, das in den Sommerferien 2017 ( ) stattfinden wird. Ca. 120 Jugendliche werden dort in einer ganz besonderen Form ihren Konfirmanden unterricht mit Workshops, Events, Unterrichtseinheiten, Outdoor-Abenteuer, Gottesdiensten und Andachten erleben. In der Schulzeit danach gibt es weitere Angebote, Unterricht und Treffs aber zeitlich weniger oder kürzer als bislang. Um diese Neuerungen zu besprechen laden wir herzlich ein, zu einem Info-Abend am Montag, 26. September um 19.30h im Evangelischen Gemeindehaus, Kirchstr. 14 in Schallstadt. Hier haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, mit Spaß und Begeisterung gemeinsam in einem Ensemble zu musizieren und auf diesem Weg verschiedene Musikstile kennen und spielen zu lernen. Durch die Kombination von Blasinstrumenten mit einer Rhythmusgruppe, wie sie auch im Pop/ Rock-Bereich üblich ist, bekommt der Sound einen poppigjazzigen Einschlag, der großen Spaß macht. Voraussetzungen für eine Teilnahme sind eine gewisse Fertigkeit am jeweiligen Instrument, Grundlagen des Notenlesens, Spaß an der Musik und die Motivation, sich auf seinem Instrument und im Ensemble stetig zu verbessern. Diejenigen, die gut vorankommen und mit viel Spaß und Lust an Musik und Instrument bei der Sache sind, haben die Möglichkeit, später in die nun bereits seit 4 1/2 Jahren bestehende Young Lions Big Band der JMS einzusteigen. Falls ein Instrument gemietet werden muss, kann dieses über das Musikhaus Gillhaus in Freiburg erfolgen. Nähere Infos bei Bedarf. Die Proben sind voraussichtlich mittwochs nachmittags. Die erste Probe ist geplant für Mittwoch den 05. Oktober. Geprobt wird in der Aula der Landeckschule in Bad Krozingen, Schwarzwaldstraße 31. Die monatliche Gebühr für die Teilnahme beträgt 10 Euro und wird über die JMS Südl. Breisgau abgerechnet. Die Anmeldung kann bei der JMS oder per direkt bei mir erfolgen unter Anm. sowie weitere Informationen: Jugendmusikschule Südlicher Breisgau Tel / oder unter www. jms-s-breisgau.de bzw. direkt bei: Arno Pfunder arnodrums@arnopfunder.de Mit freundlichen Grüßen Christine Heimburger, Pfarrerin Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler Gehrenweg Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. An der Jugendmusikschule entsteht unter der Leitung von Arno Pfunder eine Kids Big-Band Im Herbst 2016 ist es endlich so weit: Die Nachwuchs-Big Band der Young Lions formiert sich. Mitmachen können alle Nachwuchs-Bläser und Nachwuchs- Bläserinnen im Alter zwischen 10 und 13 Jahren (Trompete, Posaune, Saxophon, Klarinette, Bariton-/Tenorhorn, Waldhorn, Flöte). Gesucht werden außerdem Kinder für die Rhythm-Section (Klavier/Keyboard, E-Gitarre, Bass, Schlagzeug, Mallets Vibraphon, Xylophon, Percussion). Zu verschenken an Selbstabholer: 2 Sitzer Sofa, Leder braun und Sideboard mahagoni. Tel.: 8547 Parkinson-Selbsthilfegruppe Der Stammtisch Breisgau-Süd/Markgräflerland der Regionalgruppe Freiburg der deutschen Parkinson Vereinigung (dpv) trifft sich am Montag, 12. September 2016 im Parkstift St. Ulrich, Hebelstr. 18, Bad Krozingen. Um Uhr wird Frau Heike Ostrowski über die Beratungsstruktur im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald referieren und die Aufgabenfelder des Pflegestützpunktes und der Beratungsstellen für ältere Menschen und deren Angehörige vorstellen. Zuvor findet von bis Uhr eine Mitgliederinformation des dpv- Stammtisches statt. Betroffene, deren Angehörige und Interessenten (auch Nicht- Mitglieder der dpv) sind dazu wie immer herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wenn Sie Fragen haben rufen Sie bitte an: Uschi Daniel, Tel.: , wolfgang.daniel2@freenet.de

9 Zahlen von 1 bis 9 sind so einzutragen, dass sich jede dieser neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. Freitag, 09. September 2016 SUDOKU Pfaffenweiler Seite 9 Mit PrimoKleinanzeigen finde ich was ich suche! Nachhilfe in Mathe? Gefunden! Auflösung Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de,

10 Musisches Zentrum Ebringen e.v. NEU ab Schuljahr 2016/17 Musikalische Grundausbildung (Musikalische Spielwiese, Musikalische Werkstatt, Kinderchöre) Informationen zu den genannten Kursen, z.b. Gruppeneinteilung, Teilnehmerzahl und Kosten etc. können Sie auf unserer Homepage/NEWS nachlesen und im Mitteilungsblatt Ebringen am 9. und 16. September Infos und Anmeldungen ab 12. September 16, telefonisch unter 07664/7860 oder per Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Schuljahr! Der Vorstand Herzlichen Dank für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 70. Geburtstag! Besonderen Dank Herrn Pfarrer Schuler, Herrn Bürgermeister Dieter Hahn, der Batzenberger Winzerkapelle, dem Turnverein und der Schneckental Apotheke sowie allen Nachbarn und Freunden, die sich - wie wir - über das zünftige Ständerle gefreut haben. Josef Steinhauser Seit 20 Jahren YOGA in LEUTERSBERG mit Sabine Schumann In meinem Yogakurs für alle, montags Uhr ist ab dem 12. Sept. wieder ein Neueinstieg möglich. Ich freue mich sehr über Ihre Anfrage! Tel , mail: sab.schumann@web.de Baggerbetrieb Rizzardi sucht Landschaftsgärtner/in oder Helfer/in mit Tiefbauerfahrung. Telefon

11 Der ROTE GRILLHAHN steht ab sofort jeden Donnerstag in Kirchhofen bei dem Bau- u. Gartencenter BayWa

12

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Seite 2 Freitag, 21. Oktober 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus Freitag, 09. Dezember 2016 Ausgabe 49 Amtliche Bekanntmachungen Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Am Freitag, dem 20.10.2017, findet im Rahmen der ersten Energie- und Nachhaltigkeitstage in Pfaffenweiler ein sehr interessanter Vortrag

Mehr

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana

Mehr

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme Einfluss auf den politischen

Mehr

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Sanierungskonzept Gasthaus Stube Freitag, 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Sanierungskonzept Gasthaus Stube Das Gesamtsanierungskonzept der Stube setzt sich aus verschiedenen Einzelkonzepten zusammen. Diese sind: Konservatorisches Konzept Gastronomisches

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Freitag, 08. Februar 2019 Ausgabe 06 Das Rathaus informiert Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2019 die Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2017 Zum 31. Mal wurde in Pfaffenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges

Mehr

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Einladung zum traditionellen Firobehock 08. Juni mit der Batzenberger Winzerkapelle 22. Juni mit dem Handharmonikaverein 13. Juli mit dem Handharmonikaverein 27. Juli mit

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Freitag, 10. Juni 2016 Ausgabe 23 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Dorfmuseum Pfaffenweiler Schteibickfescht Einladung Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro kennen - und findet schließlich ihren eigenen Beat. Die

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 04. September 2015 Ausgabe 36 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke Seite 2 Freitag, 02. Juni 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer

Mehr

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Seite 2 Freitag, 23. Oktober 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler Freitag, 01. April 2016 Ausgabe 13 Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde 79292 Pfaffenweiler - Auslegung gemäß 47 d Abs. 3 Bundesimmissionsschutzgesetz

Mehr

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der genehmigten Planunterlagen zur Einsichtnahme Die Planfeststellungsbehörde

Mehr

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Seite 2 Freitag, 02. Februar 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 02. September 2016 Ausgabe 35 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, es ist kaum zu glauben. Es ist September und unser Schnecke- Fescht steht schon

Mehr

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Freitag, 8. August 2014 Ausgabe 32/33/34 Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Ein großes Projekt unserer Gemeinde geht dem Ende entgegen die Sanierung und der Umbau der Batzenberghalle stehen

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 25. Mai 2018 Ausgabe 21 Das Rathaus informiert Blutspenderehrung Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2018 wurden fleißige Blutspender von Bürgermeister Dieter Hahn und Frau Ursula

Mehr

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das "Schteibickfescht". Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Wir freuen uns, viele Bürgerinnen und Bürger bei diesem besonderen Fest begrüßen zu dürfen. Freitag, 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen

Mehr

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? Freitag, 06. Mai 2016 Ausgabe 18 Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? In der Einwohnerversammlung Ende Februar haben wir die Sanierungspläne für das Gasthaus Stube vorgestellt. Neben dem bisherigen

Mehr

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige Freitag, 07. Oktober 2016 Ausgabe 40 Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober 2016 Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Auf Grund der großen Nachfrage wird die Gemeinde im kommenden Winter 2016/17

Mehr

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 22. Juli 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Freitag, 04. Mai 2018 Ausgabe 18 Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt Vatertagshock im Clubheim und auf dem Gelände des VfR Für das leibliche Wohl

Mehr

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung:

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung: Freitag, 04. November 2016 Ausgabe 44 Schrottsammlung Die nächste Schrottsammlung findet am Samstag, 05.11.2016 von 8 bis 12 Uhr unterhalb der WG Diese Zuschläge können Sie vermeiden, wenn Sie sich am

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Freitag, 08. April 2016 Ausgabe 14 Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Auf Grund einer Gehbehinderung suchen wir eine ebenerdige Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie mit zwei kleinen

Mehr

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? Freitag, 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? In der Einwohnerversammlung Ende Februar haben wir die Sanierungspläne für das Gasthaus Stube vorgestellt. Neben dem bisherigen

Mehr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48 am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab 14.30 Uhr Seite 2 Freitag, 02. Dezember 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag:

Mehr

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Seite 2 Freitag, 02. März 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Freitag, 20. April 2018 Ausgabe 16. Handharmonika-Verein Pfaffenweiler e.v. Jahreskonzert. Hitparade von Charleston bis Gabalier

Freitag, 20. April 2018 Ausgabe 16. Handharmonika-Verein Pfaffenweiler e.v. Jahreskonzert. Hitparade von Charleston bis Gabalier Freitag, 20. April 2018 Ausgabe 16 Handharmonika-Verein Pfaffenweiler e.v. Jahreskonzert Hitparade von Charleston bis Gabalier Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 28.

Mehr

Chorkonzert in der Kirche

Chorkonzert in der Kirche Freitag, 11. November 2016 Ausgabe 45 Chorkonzert in der Kirche Welch ein Geschenk ist ein Lied Der Männergesangverein gestaltet gemeinsam mit dem Männerchor Kirchzarten ein Konzert in der Kirche. Es wirken

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein interessantes Zitat ist mir vor kurzem begegnet. Es stammt vom englischen Philosophen und Staatsmann Sir Francis Bacon aus dem 15./16. Jahrhundert: Nicht die Glücklichen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, Freitag, 03. Juli 2015 Ausgabe 27 Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, am 04./05. Juli 2015 indet das 4. Pfaffenweilermer-Straßenturnier statt. Unter dem Motto Dabeisein ist alles sind alle Bewohner von Pfafenweiler

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Freitag, 11. September 2015 Ausgabe 37 Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Am vergangenen Dienstag fand die erste Infoveranstaltung für die Betreuung der in Pfafenweiler

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke Seite 2 Freitag, 19. Mai 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer

Mehr

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Freitag, 30. September 2016 Ausgabe 39 Weihnachtsmarkt 2016 Auch in diesem Jahr beabsichtigt die Gemeinde Pfafenweiler wieder einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Er soll wie gewohnt am ersten Adventswochenende

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg Der Feldberg und seine Umgebung feiern in diesem Jahr 125 Jahre Ski Fahren. Die erste Skifahrerin aus Pfafenweiler war mit größter Wahrscheinlichkeit Rosa Eckerle,

Mehr

Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge

Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge Freitag, 28. August 2015 Ausgabe 35 Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Monaten wird in den Medien täglich über die Flüchtlingswelle berichtet, die auf uns

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Schneckentalschule. Rebberg-Hexen. Turnverein. Schneckennarren. VfR Pfaffenweiler

Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Schneckentalschule. Rebberg-Hexen. Turnverein. Schneckennarren. VfR Pfaffenweiler Freitag, 09. Februar 2018 Ausgabe 06 Narrenfahrplan 2018 Batzenberger Winzerkapelle Fasnet uffm Stubeplatz Leabi Litt, Glühwii, Heißi Wirscht, Kinderpunsch und au kalti Getränke, je nach Wunsch, gitt s

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Zeitgeschichte Pfaffenweiler

Zeitgeschichte Pfaffenweiler Freitag, 06. Oktober 2017 Ausgabe 40 Erwachsenenbildung Zeitgeschichte Pfaffenweiler Sonntag, 8. Oktober 2017, 18:00 Uhr, Columbasaal Alfred Nienhaus, Heinrich Eckerle, Benno Dierenbach, Pfaffenweiler

Mehr

Diebstahl an der Leichenhalle. Öffentliche Gemeinderatssitzung am 20. April Nächste Häckselaktion ab 25. April 2016.

Diebstahl an der Leichenhalle. Öffentliche Gemeinderatssitzung am 20. April Nächste Häckselaktion ab 25. April 2016. Freitag, 15. April 2016 Ausgabe 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 20. April 2016 Am Mittwoch, dem 20. April 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Partnerschaftsreise nach Jasper

Partnerschaftsreise nach Jasper Freitag, 31. Juli 2015 Ausgabe 31 Partnerschaftsreise nach Jasper Pünktlich um 6.15 Uhr verließ der Reisebus der Firma Sutter den Parkplatz der Batzenberghalle. Mit an Bord waren 24 der 33 Reiseteilnehmer

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

So erreichen Sie das Rathaus von Pfaffenweiler

So erreichen Sie das Rathaus von Pfaffenweiler Freitag, 18. Mai 2018 Ausgabe 20 Kinderferienprogramm 2018 In diesem Jahr findet zum 32. Mal das Kinder-Ferienprogramm in Pfaffenweiler statt. Wir wollen unseren Kindern ein tolles Programm zusammenstellen

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus

Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus Freitag, 18. September 2015 Ausgabe 38 Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus Bei strahlendem Wetter begrüßte Bürgermeister Dieter Hahn am vergangenen Freitag den stellvertretenden Kreisbrandmeister Thomas

Mehr

Schulnachrichten. Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten

Schulnachrichten. Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten Freitag, 23. Februar 2018 Ausgabe 08 Soziale Einrichtungen Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten Informationsnachmittag am 01. März

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 20. Juli 2018 Ausgabe 29 Das Rathaus informiert Kein Mitteilungsblatt in den Kalenderwochen 31, 32 und 33! Wir möchten schon jetzt darauf hinweisen, dass am 03.08.2018 (KW 31), 10.08.2018 (KW

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 09. November 2018 Ausgabe 45 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. November 2018 Am Mittwoch, dem 14. November 2018 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Und Sie haben geholfen! Vielen Dank dafür!

Und Sie haben geholfen! Vielen Dank dafür! Freitag, 02. November 2018 Ausgabe 44 Nach lieben ist helfen das schönste Zeitwort der Welt. (Bertha Suttner) Und Sie haben geholfen! Vielen Dank dafür! Mit Ihren Spenden und Mitgliedsbeiträgen haben wir

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Dorfmuseum Pfaffenweiler. »Unsere Energie« Beratung im Sozialrecht:

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Dorfmuseum Pfaffenweiler. »Unsere Energie« Beratung im Sozialrecht: Freitag, 30. März 2018 Ausgabe 13 Das Rathaus informiert Versteigerung des alten Volksbank-Tresors Beim Renovieren des alten Volksbankraumes im Rathaus wurde der von der Volksbank damals genutzte Tresor

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 23. März 2018 Ausgabe 12 Stellenausschreibung Die Gemeinde Pfaffenweiler sucht nach der Wahl des derzeitigen Stelleninhabers zum Bürgermeister einer anderen Gemeinde zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr