Diebstahl an der Leichenhalle. Öffentliche Gemeinderatssitzung am 20. April Nächste Häckselaktion ab 25. April 2016.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diebstahl an der Leichenhalle. Öffentliche Gemeinderatssitzung am 20. April Nächste Häckselaktion ab 25. April 2016."

Transkript

1 Freitag, 15. April 2016 Ausgabe 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 20. April 2016 Am Mittwoch, dem 20. April 2016 um Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde 2. Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Baugesuche: 3.1 Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Gewerbeeinheit und Doppelgarage sowie Antrag auf Nutzungsänderung, Flst.-Nr. 6987, Obere Langmatten / Gewerbestraße 4. Beratung und Beschlussfassung über die Bildung von Haushaltsresten aus dem Haushaltsjahr Berichte aus dem Bereich Energie 6. Jahresberichte 2015 über folgende Institutionen: 6.1 Jugendmusikschule 6.2 Volkshochschule 6.3 Dorfhelferinnenwerk 6.4 Sozialstation 6.5 Safer Traffic 7. Bekanntgaben und Verschiedenes 8. Wünsche und Anträge Alle interessierten Einwohner sind hierzu herzlich eingeladen. Dieter Hahn, Bürgermeister Schrottsammlung Die nächste Schrottsammlung findet am Samstag, von 8 bis 12 Uhr unterhalb der WG statt. Diebstahl an der Leichenhalle In der Nacht von Dienstag, auf Mittwoch, wurde die komplette Dachrinne an der Leichenhalle gestohlen. Außerdem wurde das Regenfallrohr am Geräteschuppen am Friedhof entwendet. Wer hat Beobachtungen gemacht oder etwas festgestellt, das eventuell mit diesem Diebstahl in Verbindung stehen kann? Sachdienliche Hinweise werden im Rathaus, bei Maren Greule, Tel.: (greule@pfaffenweiler.de) oder bei unserem Polizeiposten in Ehrenkirchen, Tel: 07633/ entgegen genommen. Das Bürgermeisteramt Nächste Häckselaktion ab 25. April 2016 Sie können sich bis spätestens Montag, 25. April 2016, Uhr, bei Diana Treyer, Tel anmelden. Der Gebührensatz pro Minute beträgt 3,00 Euro. Bei der Häckselung des Reisigs sind folgende Punkte zu beachten: Das Reisig ist am Grundstücksrand, zur Straße hin zu richten. Es muss für den Häcksler von der Straße her gut erreichbar sein. Das Reisig ist lose (nicht in Säcken oder Kartons) herzurichten. Gehäckselt wird nur sauberes Material ohne Wurzelstücke und Erdanhaftungen. Für den Fall, dass das Reisig verunreinigt bzw. mit Wurzelstücken vermischt ist, sind die Fahrer angewiesen dieses liegen zu lassen und nicht zu häckseln. Um Beschädigungen des Häckslers zu vermeiden, ist unbedingt darauf zu achten, dass das Reisig nicht mit Fremdstoffen wie Steine, Eisenteile evtl. verunreinigt ist. Äste werden nur bis max. 11 cm Durchmesser gehäckselt. Da die angemeldeten Häckselmengen vor dem Arbeitseinsatz schlecht abzuschätzen sind, kann für die Häckselung kein fester Zeitpunkt zugesagt werden.

2 Seite 2 Freitag, 15. April 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfaffenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfaffenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Luisa Merazzi merazzi@pfaffenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfaffenweiler.de mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Egloff egloff@pfaffenweiler.de Rechnungsamt Johannes Raab raab@pfaffenweiler.de Gemeindekasse Christiane Dietsche dietsche@pfaffenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfaffenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfaffenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfaffenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 batzenberghalle@pfaffenweiler.de Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Abfallwirtschaft: Fr. Kunzelmann Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Allgemeiner Dienst: Kinderärztlicher Dienst: Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgräflerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: bnnetze GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Bad-Apotheke Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/92840 Samstag, St. Trudpert-Apotheke Wasen Münstertal Tel.: 07636/566 Sonntag, Stadt-Apotheke Hauptstr Staufen Tel.: 07633/6263 Montag, Bad-Apotheke im Paracelsushaus Freiburger Weg Bad Krozingen Tel.: 07633/ Dienstag, Kirchberg-Apotheke Jengerstr Ehrenkirchen Tel.: 07633/8794 Mittwoch, Rebland-Apotheke Basler Str Schallstadt Tel.: 07664/6371 Donnerstag, Zollmatten-Apotheke Poststr Heitersheim Tel.: 07634/ Freitag, Rebland-Apotheke Basler Str Schallstadt Tel.: 07664/6371 Sozialstation Mittlerer Breisgau ggmbh Ehrenkirchen Tel.: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Baslerstr. 61, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Karin Birk Telefon: oder karin.birk@gmx.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfaffenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrerin Christine Heimburger Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfaffenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, Pfaffenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfaffenweiler Freitag, 15. April 2016 Seite 3 Fernseher für Flüchtlinge Wir suchen für die Flüchtlinge einen Fernseher. Wenn Sie einen funktionierenden Fernseher haben rufen Sie bitte Frau Greule (Tel.: ) im Rathaus an oder schicken Sie uns einfach eine Mail (greule@pfaffenweiler.de), wenn Sie uns unterstützen können. Vielen Dank! Das Dorfmuseum Pfaffenweiler ist am Sonntag, dem 17. April 2016 von Uhr bis Uhr geöffnet. Information der Gemeinde Schallstadt: Entsorgung von Grünschnitt und Bauschutt im Bereich des Lochwäldele Nachdem wir zum wiederholten Male festgestellt haben, dass Grünschnitt im Bereich des Lochwäldele unterhalb des Dürrenberges abgelagert wurde, weisen wir darauf hin, dass die Entsorgung von Gartenabfällen und auch das Abladen von Bauschutt in der freien Natur nicht gestattet ist. In einer Verordnung der Landesregierung ist klar geregelt, dass pflanzliche Abfälle auf den Grundstücken, auf denen Sie angefallen sind, ohne Geruchsbelästigung verrotten (d.h. insbesondere liegen lassen, untergraben, unterpflügen und kompostieren) zu lassen sind. Gartenabfälle aus privaten Gärten dürfen nicht auf öffentlichen Grundstücken entsorgt werden, dies gilt besonders für Uferbereiche. Durch die Ausschwemmung des Grünschnitts kann es zu schweren Schäden auf der Ablagerungsfläche und an den betroffenen Gewässern kommen. Die direkte Entsorgung in Gewässern ist selbstverständlich untersagt. Bitte verwenden Sie für die Entsorgung von Grünschnitt die Bio-Tonne oder die Grünschnittdeponie. Die genauen Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie in Mengen sowie weitere Ansprechpartner bei Rückfragen zur Entsorgung von Bauschutt oder konkrete Fragen zur Abfallentsorgung können Sie dem Abfallkalender entnehmen. Sollten Ihnen Hinweise auf die Verursacher bekannt sein, bitten wir dies entsprechend der Gemeinde Schallstadt, Tel. ( ) oder dem Polizeiposten Ehrenkirchen, Tel. ( ) zu melden. Vielen Dank. Bürgermeisteramt Schallstadt Besuch von Jason Wanninger Letzte Woche besuchte uns Jason Wanninger aus Jasper hier im Rathaus. Er war zu Gast bei Doris und Jochen Sori und traf sich auch mit Eva Voigt-Rosella und Sonja Clauss. Jason war einer der ersten Austauschschüler hier in Pfaffenweiler. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Ludwig Muser Jahre Jahnstr. 7 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. 65 Jahre verheiratet Am vergangenen Montag feierten Mathilde und Rudolf Jenne das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Zu diesem Jubeltag überbrachte Bürgermeister Dieter Hahn die Glückwünsche und ein Präsent der Gemeinde sowie einen Blumengruß der Landrätin und eine Urkunde des Ministerpräsidenten.

4 Seite 4 Freitag, 15. April 2016 Pfaffenweiler Guggemusik Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Fachbereich Veterinärwesen- informiert alle Hundehalter zur Fuchsräude Aufgrund der dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald aktuell angezeigten Vorkommnisse weisen wir darauf hin, dass in mehreren Gemeinden vermehrt Füchse aufgefunden, bzw. auch in Wohngebieten angetroffen wurden, welche mit der Fuchsräude infiziert waren. Bedingt durch die schwache körperliche Verfassung kommen diese Füchse auch vermehrt in Wohngebiete zur Nahrungssuche. Die Fuchsräude ist eine Hautkrankheit, die durch Grabmilben verursacht werden kann und bei Wildtieren meist tödlich endet. Sie ist eine hoch ansteckende Krankheit und kann insbesondere auf Hunde übertragen werden. Eine Übertragung ist durch Körperkontakt oder Kontakt zu Fuchsexkrementen möglich. Eine Infektion zeigt sich durch Symptome wie Haarausfall, hochgradigen Juckreiz, vermehrte Schuppenbildung anfangs an den Ohrrändern, dem Augenbogen und am Nasenrücken. Auch Ellbogen, Sprunggelenk, Unterbauch und Schenkelinnenseiten sind häufig betroffen. Durch den hochgradigen Juckreiz scheuern sich infizierte Tiere die betroffenen Hautstellen auf und es kann zu Sekundärinfektionen kommen. Infizierte Füchse stellen hier ein erhebliches Infektionsrisiko auch für Hunde dar. Um eine mögliche Infektion Ihres Hundes zu vermeiden, bitten wir Sie diese Information auch beim Spaziergang zu beachten und Ihren Hund möglichst anzuleinen. Sollten die oben beschriebenen Symptome bei Ihrem Hund auftreten, sollten Sie unverzüglich einen Tierarzt aufsuchen, da die Krankheit im Anfangsstadium gut therapierbar ist. Für Rückfragen steht Ihnen das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Veterinärwesen, unter der Nummer 0761/ gerne zur Verfügung. Batzenberger Winzerkapelle Frühlingsfest in Münstertal Liebe Blasmusik-Freunde, am kommenden Sonntag, dem 17. April spielt die Batzenberger Winzerkapelle zum Frühschoppen-Konzert beim Frühlingsfest auf dem Firmen-Gelände der Firma Sutter-Reisen in Münstertal. Wir spielen zur Unterhaltung von Uhr und würden uns freuen, Sie unter den Gästen zu sehen. Ihre Batzenberger Winzerkapelle e.v. Hiermit laden wir Sie zu unserer ordnungsgemäßen Generalversammlung, am um Uhr, im VFR Clubheim in Pfaffenweiler recht herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht des 1. Vorstandes 3. Bericht des musikalischen Leiters 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Gesamtvorstandes 8. Wünsche und Anträge Wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen. Mit freundlichen Grüßen Guggenmusik Schnecke-Bläärer Pfaffenweiler e.v. Die Vorstandschaft Sportschützen Pfaffenweiler Schützen gut aufgelegt Die Auflageschützen des SSV Pfaffenweiler haben auf der Kreismeisterschaft gut abgeschnitten. Mit der aufgelegten Luftpistole hat Robert Eckerle in der Seniorenklasse C mit 280 von 300 Ringen ein Spitzenergebnis erreicht und ist damit Kreismeister in der Einzelwertung geworden. Zusammen mit den Schützen Friedrich Schuler (274 Ringe) und Friedbert Scherle (268 Ringe) hat er bei den Senioren B eine Mannschaft gebildet, die ebenfalls den ersten Platz machte. In der Seniorenklasse A belegte Bernd Becker mit dem KK-Sportgewehr aufgelegt auf 50 Meter mit 274 Ringen den dritten Platz. Auch in der Altersklasse wird bereits dem Auflageschießen gefrönt: Andreas Gissler erreichte mit der aufgelegten Luftpistole 290 von 300 Ringen und belegte den zweiten Platz, gefolgt von Johannes Luhr (272 Ringe) auf dem dritten Rang. Aber es wurde auch freihand geschossen. Hier hat sich Jörg Wendel in der Disziplin KK-Gewehr Liegendkampf auf 50 Meter hervorgetan und ist mit 583 Ringen Kreismeister in der Alterklasse geworden. Mit der KK-Sportpistole hat Lothar Stöcks beachtliche 531 Ringe geschossen und hat damit in der Alterklasse den 5. Rang belegt. Die Aktiven treffen sich zum Foto-Termin am Sonntag um 9.00 Uhr auf dem Bellen (in kompletter Tracht mit Instrument). Am Samstag, spielen wir im Seelenamt um Uhr in der Kirche.

5 Pfaffenweiler Freitag, 15. April 2016 Seite 5 Tennisclub Pfaffenweiler spielt Tennis! Der TC Pfaffenweiler e.v. feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein. Am 24. April ab 10 Uhr Uhr haben alle Besucher der Anlage in Pfaffenweiler (In den Langmatten 12) die Gelegenheit, die Attraktivität des Tennissports mit all seinen Facetten hautnah zu erleben und das vielseitige Angebot des TC Pfaffenweiler kennenzulernen. Die Tennisanlage steht an diesem Tag allen Interessierten kostenfrei zur Nutzung zur Verfügung. Weitere Infos hierzu finden Sie unter Auch in Pfaffenweiler können Tennisinteressierte an diesem Wochenende die verschiedenen Facetten des Tennissports erleben. Die deutschlandweite Saisoneröffnung Deutschland spielt Tennis! findet 2016 bereits zum zehnten Mal statt. Knapp eine Million Besucher wurden seit der Premiere gezählt, mehr als neue Mitglieder konnten insgesamt gewonnen werden. An diesen Erfolg wollen der Deutsche Tennis Bund und der TC Pfaffenweiler in diesem Jahr gemeinsam anknüpfen. Unser Programm für den 24. April 2016: Uhr Eröffnung der Tennissaison mit Sektfrühstück Ab ca Uhr: Jedermann-Schleifchenturnier Alle Interessierten haben die Möglichkeit, die Plätze zu nutzen und unseren Verein kennenzulernen. Anmeldungen zum Frühstück richten Sie bitte an veranstaltungen@tcpfaffenweiler.de Mehr Informationen zu Deutschland spielt Tennis! finden Sie im Internet unter Bei Fragen zur Saisoneröffnung des TC Pfaffenweiler e.v. wenden Sie sich bitte an Cay Unger / Telefon: / info@tc-pfaffenweiler.de Turnverein Hiermit laden wir alle Mitglieder, sowie Freunde und Gönner zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 22. April 2016 um Uhr in die Turnhalle ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorstandes 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung 8. Berichte der Übungsleiter 9. Ehrungen 10. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge TURNVEREIN 1923 e. V. PFAFFENWEILER Lothar Hengst - Schriftführer - Spieltermine VfR-Aktive VfR Pfafenweiler Sonntag, Uhr: VfR Pfaffenweiler 3 - VfR Hausen Uhr: VfR Pfaffenweiler 2 - VfR Hausen Uhr: VfR Pfaffenweiler 1 - SpVgg. Gundelfingen/Wildtal Mittwoch, Uhr: VfR Pfaffenweiler 1 - FC Teningen 1 VfR-Jugend Raus an die frische Luft, Bewegung im Freien, Spaß in der Gemeinschaft,... Sie haben Lust aufs Tennisspielen? Tennissport beim TC Pfaffenweiler, In den Langmatten Pfaffenweiler... mit seiner herrlich gelegenen Vereinsanlage finden Sie all dies bei uns! Von unserer Gemeinschaft erhalten Sie die notwendige Unterstützung und Anleitung zur Integration in unseren Verein. Kostenfreie Trainerstunden erleichtern Ihnen den Einstieg. Gerade für Eltern mit Kindern bzw. Familien, aber auch für Anfänger bieten wir interessante Angebote. In unserem Verein bieten wir neben Freizeitsport auch das Spiel in Mannschaften der Altersklassen Damen, Damen 30/40 und Herren 30/40/55/65 sowie in den Jugendklassen U10/U12/U14 und U18. Unser Angebot für Neumitglieder: 3 Einzel-Trainerstunden bei unserem Vereinstrainer sind im ersten Beitragsjahr kostenfrei. Feste Trainingszeiten für alle Mitglieder Unser Vereinstrainer steht jedem Mitglied zur individuellen Trainingsabstimmung zur Verfügung Kinder bis 14 Jahre sind über ein Elternteil kostenfrei als Mitglieder spielberechtigt und können an unserem Jugendtraining teilnehmen. Jugendtraining in Kooperation mit der Tennisschule Auer/Born/Kleiner, ergänzend hierzu kostenloses Jugendtraining bei unserem Jugendwart Im ersten Beitragsjahr müssen keine Arbeitsstunden erbracht werden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite de oder vereinbaren Sie doch gleich einen Termin mit dem Vereinsvorsitzenden Cay Unger (Mobil: ). Freitag, Uhr: E-Junioren, SpVgg Bollschweil-Sölden 1 - VfR Pfaffenweiler 1 Spielort: Bollschweil

6 Seite 6 Freitag, 15. April 2016 Pfaffenweiler Samstag, Uhr: C-Junioren, FC Freiburg-St. Georgen 1 - VfR Pfaffenweiler Uhr: D-Junioren, SG Weisweil 1 - VfR Pfaffenweiler Uhr: B-Junioren, SG Jechtingen 1 - SG Pfaffenweiler 1 Montag, Uhr: A-Junioren, SG Wolfenweiler 1 - SpVgg Bollschweil-Sölden 1 Erwachsenenbildung Nachtgebet gemeinsam den Tag beenden Das nächste Nachtgebet, wo Sie in einer ganz eigenen Atmosphäre den Tag in besonderer Weise mit anderen Menschen beschließen können, findet am Donnerstag, den 21. April um Uhr in der Kapelle in Öhlinsweiler statt. Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde zu diesem gemeinsamen Gebet ganz herzlich ein. Das Gemeindeteam der Pfarrgemeinde St. Columba Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin Gemeinde St. Columba Pfarrbüro St. Columba, Kirchstraße 8, Pfaffenweiler, Tel , Fax , Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 9 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag: Uhr Homepage der SE: Pfarrer: Alois Schuler, Tel , alois.schuler@kath-bom.de Pastoralreferentin: Corinna König, Tel , corinna.koenig@kath-bom.de Sekretärin: Ulrike Schneckenburger, Tel , ulrike.schneckenburger@kath-bom.de Pfarrbrief per Gottesdienste Samstag, Pfaffenweiler Uhr Vorabendmesse (Schu) Sonntag, Schallstadt 9.00 Uhr Hl. Messe (Ir) Uhr Ökumenischer Gottesdienst für Kleine und Große Ebringen Uhr Hl. Messe mit feierlicher Erstkommunion (Schu) Montag, Pfaffenweiler Uhr Hl. Messe in der Kapelle Donnerstag, Pfaffenweiler Uhr Nachtgebet in der Kapelle Freitag, Pfaffenweiler Uhr Hl. Messe Samstag, Pfaffenweiler Uhr Vorabendmesse (Schu) Sonntag, Schallstadt 9.00 Uhr Hl. Messe (Schu) Ebringen Uhr Hl. Messe (Schu) Ausführlichere Informationen zu weiteren Gottesdiensten und allen Veranstaltungen der SE finden Sie auf der Homepage oder im Pfarrbrief. Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr geöffnet. Telefon Sonntag, Jubilate Uhr Gottesdienst mit Taufe des Kindes Sofia Rinklin Uhr Ökum. Gottesdienst für Kleine und Große in der Kath. Kirche St. Blasius Samstag, Uhr Konfirmationsgottesdienst Sonntag, Kantate Uhr Konfirmationsgottesdienst Uhr Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden Aus unserer Gemeinde werden konfirmiert: Am Samstag, : Marc Burggraf, Raphael Egloff, Marco Heid, Svenja Heitz, Jonathan Herbst, Ella Hintz, Luca Schröder, Diana Moritz, Julia Rinderle, Justin Rönsch, Martha Schneider, Valerie Schöttle, Max Winkler Am Sonntag, : Laura Boll, Anne Collatz, Caroline Drück, Anna Kaltenbach, Jonas Körner, Marius Krause, Michael Meier, Luca Rüdiger, Aaron Schwarz, Jennifer Zaminer Kirche mit Kindern. Ökum. Gottesdienst für Kleine und Große am um Uhr in der Kath. Kirche St. Blasius, Schallstadt, zum Thema: Wasser Der Frauenkreis Leutersberg trifft sich am Mittwoch, um Uhr bei Frau Bürgelin. Jesus is king of kings Konzert Rejoice Chor Sonntag 17. April, 19 Uhr, Evang. Kirche Wolfenweiler Jesus is king of kings darum geht es im diesjährigen Konzert des Rejoice Chores. Zwei Ereignisse aus dem Leben Jesu und seiner Nachfolger lassen dies aufleuchten. Die neutestamentlichen Berichte werden gelesen und führen gedanklich von einem Gospel zum nächsten. Bilder veranschaulichen das Geschehen. Das Konzert präsentiert viele neue Gospels, sie laden dazu ein, innerlich mitzuswingen. Vorgetragen werden u.a. Kompositionen von Tore W. Aas, einem der führenden Songschreiber in Europa.

7 Pfaffenweiler Freitag, 15. April 2016 Seite 7 Die Lieder werden in englischer Sprache gesungen (und per Beamer übersetzt), wobei aber auch Stücke in deutscher Sprache zu Gehör kommen. Der Rejoice Chor wird begleitet von Benedikt Weigmann am E Piano und von Felix Schwer am Schlagzeug. Nach dem Konzert ist die ganze Zuhörerschaft herzlich ins Gemeindehaus eingeladen. Dort erwarten uns Getränke und Fingerfood. Konzertwiederholung: am 8. Mai um Uhr in der evang. Kirche in Broggingen bei Herbolzheim. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Um eine Spende für die Ukraine Hilfe des S Einlädeles Freiburg wird gebeten. Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler Gehrenweg Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Reanimationstraining für Laien Stellen Sie sich vor, in Ihrem Familien- oder Freundeskreis oder am Arbeitsplatz bricht völlig unerwartet jemand bewusstlos zusammen. Wären Sie in der Lage Erste Hilfe zu leisten? Wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden, ist es wichtig, dass jeder Hilfe leisten kann. Jährlich sterben etwa Menschen an einem plötzlichen Herztod. Er ist die häufigste Todesursache in Deutschland. Derzeit werden nur etwa fünf bis acht Prozent der Patienten, die einen Herzkreislaufstillstand erleiden, gerettet. Häufig trauen sich die Ersthelfer eine Wiederbelebung nicht zu oder beginnen zu spät mit der Reanimation. Am Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen (UHZ) wird deshalb regelmäßig ein Reanimationstraining für Laien angeboten. Der nächste Kurs findet am Donnerstag, den 21. April2016 um 19 Uhr, im UHZ in Bad Krozingen (Südring 15, Bad Krozingen) statt. Der Kurs dauert etwa eineinhalb Stunden. Er ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine und Infos: Das Laien-Reanimationstraining wird an folgenden weiteren Terminen jeweils donnerstags um 19 Uhr angeboten: 16. Juni 2016, 18. August 2016, 20. Oktober 2016 und 08. Dezember Der Kurs ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen können Sie an das Patienten-Informations-Zentrum (PIZ) richten. Kontakt: Patienten-Informations-Zentrum (PIZ) Universitäts-Herzzentrum Freiburg - Bad Krozingen Südring Bad Krozingen Telefon: piz@universitaets-herzzentrum.de Besser fotografieren Teil 1, Kurs-Nr x Sa Uhr Besser fotografieren Teil 2, Kurs-Nr x Sa Uhr Herr Hauenstein, Joh.-Philipp-Glock-Schule, Schallstadt Hunde und ihre Menschen, Signale richtig verstehen, Kurs-Nr , Fr. Keil Fachvortrag am Do von Uhr, Joh.-Ph.- Glock-Schule Schallstadt Wilde Orchideen und andere Raritäten im Schönberggebiet, Kurs-Nr Führung mit Benno Kuhn am Fr um Uhr, Treffpunkt: Rathaus Ebringen Naturkundliche Führung mit Benno Kuhn Kurs-Nr am Fr um Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Berghauser Kapelle Anmeldung und Info unter: VHS Südlicher Breisgau Tel , sutter@vhs-bad-krozingen.de VdK-Sprechtage Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Die Sprechtage unserer Sozialrechtsreferentin Frau Andrea Biehler finden statt in der VdK-Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, jeden Montag! Nur nach Terminvereinbarung Tel Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Ein Elterntraining für Eltern, Mütter und Väter...damit der Familienalltag noch besser gelingt. Termine Abendgruppe ( Uhr) Dienstag: , , , und Kursleitung: Maria Holtmann Kosten: 50 für Einzelne, 80 für Paare, 7,50 Elternhandbuch Auf Nachfrage kann Ermäßigung vereinbart werden. Ort: Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche, Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, Alois- Eckert-Straße 6, Freiburg Anmeldung: Tel.: eb-fr@caritas-bh.de Nähere Informationen:

8 Seite 8 Freitag, 15. April 2016 Pfaffenweiler Tageselternverein Orte für Kinder, Bereich Batzenberg/Schneckental/Hexental Vortrag zum Thema: Die Bedeutung der Naturerfahrung Der Tageselternverein veranstaltet am Dienstag, den 26. April 2016 einen Vortragsabend. Der Vortrag findet um 20 Uhr im Musiksaal der Johann-Philipp-Glock-Schule, Schallstadt (Gehrenweg 2) statt, Mit den Kindern in der Natur unterwegs zu sein, birgt ein Reichtum an Sinneseindrücken für den gesamten Körper. Beim aktiven Erforschen im Wechsel der Jahreszeiten nimmt das Kind sich und die Umwelt wahr. Zusammenhänge in der Natur können erlebbar gemacht werden und dem Wunsch nach eigenem Interesse handeln zu dürfen kann nachgegangen werden. Welche Bedeutung hat die Natur für die Bedürfnisse der Kinder im Alter zwischen 2 bis 6 Jahren? Die pädagogischen Begleiter*Innen spielen dabei eine zentrale Rolle. Wie können Impulse den Kindern ganzheitlich zum begreifen lernen vermittelt werden? Dieser Vortrag zeigt vielseitige Handhabungen für Erfahrungsspielräume in der Natur auf und lädt ein zum aktiven wahrnehmen. Referentin: Andrea Kenk Erzieherin, Psychomotorikerin, Dozentin bei der Naturschule Freiburg Der Eintritt ist für Mitglieder frei, für Nichtmitglieder 4 Euro. Eingeladen sind alle am Thema Interessierten, im Besonderen: Tagespflegepersonen, Eltern und Erzieher Veranstalter: Tageselternverein Orte für Kinder, Gundelfingen/Freiburger Umland e.v., für den Bereich: Batzenberg/ Schneckental/Hexental, Gaby Arnold Einladung zum JUBILÄUMS-FRÜHJAHRS-KONZERT Am Samstag, den 16. April ab Uhr feiert der HHC Norsingen in der St.Gallushalle sein Frühjahrskonzert verbunden mit einem ganz besonderen Jubiläum. Unser Dirigent Richard Stressler feiert sein 50 jähriges Dirigentenjubiläum! Gehen sie mit uns auf eine Reise durch das vergangene halbe Jahrhundert mit einem besonderen musikalischen Programm. Programmbegleitung : Eugen Faller Gratulieren wird auch das Heimatorchester des Dirigenten, der HHV Pfaffenweiler mit besonderen Darbietungen. Für beste Bewirtung wird gesorgt sein, und Sie bringen bitte gute Laune und Freude an der Musik mit. Der Eintritt ist frei! Auf ihren Besuch freut sich Richard Stressler, der HHC-Vorstand und das HHC-Orchester Wir suchen SIE zur Unterstützung unserer Teams in verschiedenen Fachbereichen: Bad Krozingen Stadtverwaltung Leiter/in einer neuen Kindertagesstätte Stellv. Leiter/in Kindertagesstätte Kurgarten Sozialarbeiter/in Pädagogische Fachkräfte Sachbearbeiter/in Feuerwehrwesen Sachbearbeiter/in Bürgerbüro Bundesfreiwilligendienstleistende Die ausführlichen Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage! Kontakt: Stadt Bad Krozingen, Fachbereich Personal & Organisation, Basler Straße 30, Bad Krozingen, Tel.: / ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Einladung zum traditionellen Firobehock 08. Juni mit der Batzenberger Winzerkapelle 22. Juni mit dem Handharmonikaverein 13. Juli mit dem Handharmonikaverein 27. Juli mit

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus Freitag, 09. Dezember 2016 Ausgabe 49 Amtliche Bekanntmachungen Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Seite 2 Freitag, 21. Oktober 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Freitag, 08. April 2016 Ausgabe 14 Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Auf Grund einer Gehbehinderung suchen wir eine ebenerdige Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie mit zwei kleinen

Mehr

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Freitag, 10. Juni 2016 Ausgabe 23 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Seite 2 Freitag, 23. Oktober 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler Freitag, 01. April 2016 Ausgabe 13 Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde 79292 Pfaffenweiler - Auslegung gemäß 47 d Abs. 3 Bundesimmissionsschutzgesetz

Mehr

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Sanierungskonzept Gasthaus Stube Freitag, 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Sanierungskonzept Gasthaus Stube Das Gesamtsanierungskonzept der Stube setzt sich aus verschiedenen Einzelkonzepten zusammen. Diese sind: Konservatorisches Konzept Gastronomisches

Mehr

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Am Freitag, dem 20.10.2017, findet im Rahmen der ersten Energie- und Nachhaltigkeitstage in Pfaffenweiler ein sehr interessanter Vortrag

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Freitag, 08. Februar 2019 Ausgabe 06 Das Rathaus informiert Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2019 die Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2017 Zum 31. Mal wurde in Pfaffenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges

Mehr

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke Seite 2 Freitag, 02. Juni 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 04. September 2015 Ausgabe 36 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme Einfluss auf den politischen

Mehr

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der genehmigten Planunterlagen zur Einsichtnahme Die Planfeststellungsbehörde

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 25. Mai 2018 Ausgabe 21 Das Rathaus informiert Blutspenderehrung Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2018 wurden fleißige Blutspender von Bürgermeister Dieter Hahn und Frau Ursula

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige Freitag, 07. Oktober 2016 Ausgabe 40 Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober 2016 Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Auf Grund der großen Nachfrage wird die Gemeinde im kommenden Winter 2016/17

Mehr

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Dorfmuseum Pfaffenweiler Schteibickfescht Einladung Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro kennen - und findet schließlich ihren eigenen Beat. Die

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 02. September 2016 Ausgabe 35 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, es ist kaum zu glauben. Es ist September und unser Schnecke- Fescht steht schon

Mehr

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? Freitag, 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? In der Einwohnerversammlung Ende Februar haben wir die Sanierungspläne für das Gasthaus Stube vorgestellt. Neben dem bisherigen

Mehr

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Seite 2 Freitag, 02. Februar 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das "Schteibickfescht". Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Wir freuen uns, viele Bürgerinnen und Bürger bei diesem besonderen Fest begrüßen zu dürfen. Freitag, 17. Juni 2016 Ausgabe 24 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Freitag, 8. August 2014 Ausgabe 32/33/34 Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Ein großes Projekt unserer Gemeinde geht dem Ende entgegen die Sanierung und der Umbau der Batzenberghalle stehen

Mehr

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Seite 2 Freitag, 02. März 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? Freitag, 06. Mai 2016 Ausgabe 18 Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? In der Einwohnerversammlung Ende Februar haben wir die Sanierungspläne für das Gasthaus Stube vorgestellt. Neben dem bisherigen

Mehr

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Freitag, 04. Mai 2018 Ausgabe 18 Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt Vatertagshock im Clubheim und auf dem Gelände des VfR Für das leibliche Wohl

Mehr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48 am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab 14.30 Uhr Seite 2 Freitag, 02. Dezember 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag:

Mehr

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg Der Feldberg und seine Umgebung feiern in diesem Jahr 125 Jahre Ski Fahren. Die erste Skifahrerin aus Pfafenweiler war mit größter Wahrscheinlichkeit Rosa Eckerle,

Mehr

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, Freitag, 03. Juli 2015 Ausgabe 27 Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, am 04./05. Juli 2015 indet das 4. Pfaffenweilermer-Straßenturnier statt. Unter dem Motto Dabeisein ist alles sind alle Bewohner von Pfafenweiler

Mehr

Freitag, 20. April 2018 Ausgabe 16. Handharmonika-Verein Pfaffenweiler e.v. Jahreskonzert. Hitparade von Charleston bis Gabalier

Freitag, 20. April 2018 Ausgabe 16. Handharmonika-Verein Pfaffenweiler e.v. Jahreskonzert. Hitparade von Charleston bis Gabalier Freitag, 20. April 2018 Ausgabe 16 Handharmonika-Verein Pfaffenweiler e.v. Jahreskonzert Hitparade von Charleston bis Gabalier Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 28.

Mehr

Landtagswahl am kommenden Sonntag

Landtagswahl am kommenden Sonntag Freitag, 11. März 2016 Ausgabe 10 Landtagswahl am kommenden Sonntag Am kommenden Sonntag entscheiden Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, über die Zusammensetzung des Landtags von Baden-Württemberg,

Mehr

Das 39. Schnecke-Fescht

Das 39. Schnecke-Fescht Freitag, 09. September 2016 Ausgabe 36 Das 39. Schnecke-Fescht ist vorbei und wird wiederum als besonders schönes Wein- und Dorffest in die Geschichte unserer Gemeinde eingehen. Wir möchten uns bei Allen

Mehr

Freitag, 28. September 2018 Ausgabe 39 CLUBHEIM VFR PFAFFENWEILER 2. OKTOBER - AB UHR BLECHBOYS LIVE - HAXEN - OBAZDA - ZÜNFTIGES FESTBIER

Freitag, 28. September 2018 Ausgabe 39 CLUBHEIM VFR PFAFFENWEILER 2. OKTOBER - AB UHR BLECHBOYS LIVE - HAXEN - OBAZDA - ZÜNFTIGES FESTBIER Freitag, 28. September 2018 Ausgabe 39 OKTOBERFESCHT CLUBHEIM VFR PFAFFENWEILER 2. OKTOBER - AB 18.00 UHR BLECHBOYS LIVE - HAXEN - OBAZDA - ZÜNFTIGES FESTBIER 2 FREITAG, 28. SEPTEMBER 2018 Mitteilungsblatt

Mehr

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung:

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung: Freitag, 04. November 2016 Ausgabe 44 Schrottsammlung Die nächste Schrottsammlung findet am Samstag, 05.11.2016 von 8 bis 12 Uhr unterhalb der WG Diese Zuschläge können Sie vermeiden, wenn Sie sich am

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein interessantes Zitat ist mir vor kurzem begegnet. Es stammt vom englischen Philosophen und Staatsmann Sir Francis Bacon aus dem 15./16. Jahrhundert: Nicht die Glücklichen

Mehr

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014 Freitag, 25. April 2014 Ausgabe 17 Pfafenweiler spielt Tennis! Der TC Pfaffenweiler e.v. feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein.

Mehr

So erreichen Sie das Rathaus von Pfaffenweiler

So erreichen Sie das Rathaus von Pfaffenweiler Freitag, 18. Mai 2018 Ausgabe 20 Kinderferienprogramm 2018 In diesem Jahr findet zum 32. Mal das Kinder-Ferienprogramm in Pfaffenweiler statt. Wir wollen unseren Kindern ein tolles Programm zusammenstellen

Mehr

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke Seite 2 Freitag, 19. Mai 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer

Mehr

Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Schneckentalschule. Rebberg-Hexen. Turnverein. Schneckennarren. VfR Pfaffenweiler

Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Schneckentalschule. Rebberg-Hexen. Turnverein. Schneckennarren. VfR Pfaffenweiler Freitag, 09. Februar 2018 Ausgabe 06 Narrenfahrplan 2018 Batzenberger Winzerkapelle Fasnet uffm Stubeplatz Leabi Litt, Glühwii, Heißi Wirscht, Kinderpunsch und au kalti Getränke, je nach Wunsch, gitt s

Mehr

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 22. Juli 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Freitag, 30. September 2016 Ausgabe 39 Weihnachtsmarkt 2016 Auch in diesem Jahr beabsichtigt die Gemeinde Pfafenweiler wieder einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Er soll wie gewohnt am ersten Adventswochenende

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Dorfmuseum Pfaffenweiler. »Unsere Energie« Beratung im Sozialrecht:

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Dorfmuseum Pfaffenweiler. »Unsere Energie« Beratung im Sozialrecht: Freitag, 30. März 2018 Ausgabe 13 Das Rathaus informiert Versteigerung des alten Volksbank-Tresors Beim Renovieren des alten Volksbankraumes im Rathaus wurde der von der Volksbank damals genutzte Tresor

Mehr

Palmenabholung! Wasser- und Abwassergebühren. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: Nächste Häckselaktion ab 23.

Palmenabholung! Wasser- und Abwassergebühren. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: Nächste Häckselaktion ab 23. Freitag, 20. März 2015 Ausgabe 12 Wasser- und Abwassergebühren Am 31.03.2015 ist die 1. Rate der Wasser- und Abwassergebühren fällig. Den Abschlagsbetrag können Sie aus der letzen Schlussrechnung entnehmen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Chorkonzert in der Kirche

Chorkonzert in der Kirche Freitag, 11. November 2016 Ausgabe 45 Chorkonzert in der Kirche Welch ein Geschenk ist ein Lied Der Männergesangverein gestaltet gemeinsam mit dem Männerchor Kirchzarten ein Konzert in der Kirche. Es wirken

Mehr

Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus

Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus Freitag, 18. September 2015 Ausgabe 38 Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus Bei strahlendem Wetter begrüßte Bürgermeister Dieter Hahn am vergangenen Freitag den stellvertretenden Kreisbrandmeister Thomas

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Schulnachrichten. Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten

Schulnachrichten. Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten Freitag, 23. Februar 2018 Ausgabe 08 Soziale Einrichtungen Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben gute Zukunftsmöglichkeiten Informationsnachmittag am 01. März

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Einladung zum 1. Mai-Hock 2015

Einladung zum 1. Mai-Hock 2015 Freitag, 24. April 2015 Ausgabe 17 Einladung zum 1. Mai-Hock 2015 an der Batzenberghalle Bei schlechtem Wetter im Foyer. Der Turnverein Pfaffenweiler lädt alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Einwohner

Mehr

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Freitag, 11. September 2015 Ausgabe 37 Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Am vergangenen Dienstag fand die erste Infoveranstaltung für die Betreuung der in Pfafenweiler

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 20. Juli 2018 Ausgabe 29 Das Rathaus informiert Kein Mitteilungsblatt in den Kalenderwochen 31, 32 und 33! Wir möchten schon jetzt darauf hinweisen, dass am 03.08.2018 (KW 31), 10.08.2018 (KW

Mehr

Partnerschaftsreise nach Jasper

Partnerschaftsreise nach Jasper Freitag, 31. Juli 2015 Ausgabe 31 Partnerschaftsreise nach Jasper Pünktlich um 6.15 Uhr verließ der Reisebus der Firma Sutter den Parkplatz der Batzenberghalle. Mit an Bord waren 24 der 33 Reiseteilnehmer

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 21. Oktober Winter-Männerbekleidung für unsere Flüchtlinge. Möbel für Flüchtlinge

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 21. Oktober Winter-Männerbekleidung für unsere Flüchtlinge. Möbel für Flüchtlinge Freitag, 16. Oktober 2015 Ausgabe 42 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 21. Oktober 2015 Am Mittwoch, dem 21. Oktober 2015 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, 23. Dezember 2016 Ausgabe 51/52 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor kurzem ist mir folgende Geschichte begegnet: Wie erlangt man das Glück? fragte einst ein Schüler seinen Meister. Durch Erlernen,

Mehr

Freitag, 15. Juni 2018 Ausgabe 24

Freitag, 15. Juni 2018 Ausgabe 24 Freitag, 15. Juni 2018 Ausgabe 24 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das "Schteibickfescht". Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf sehr herzlich ein.

Mehr

Und Sie haben geholfen! Vielen Dank dafür!

Und Sie haben geholfen! Vielen Dank dafür! Freitag, 02. November 2018 Ausgabe 44 Nach lieben ist helfen das schönste Zeitwort der Welt. (Bertha Suttner) Und Sie haben geholfen! Vielen Dank dafür! Mit Ihren Spenden und Mitgliedsbeiträgen haben wir

Mehr

Narri Narro Am Fasnet Sundig

Narri Narro Am Fasnet Sundig Freitag, 05. Februar 2016 Ausgabe 5 Schneckennarren Turnverein Narri Narro Am Fasnet Sundig Ab 11.00 Uhr auch während und nach dem Umzug Fasnet-Stimmung beim Turnverein Hausgemachter Glühwein Bier, Schorle,

Mehr

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Fronleichnamsfest Das diesjährige Fronleichnamsfest - im jährlichen Wechsel mit Ebringen - wird am Donnerstag, dem 19. Juni um 9.00 Uhr in Pfafenweiler gefeiert. Hierzu

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Vermietung einer Doppelgarage Die Gemeinde Pfaffenweiler vermietet ab sofort eine großzügige Doppelgarage in der Servatiusstraße. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Raab

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per Freitag, 05. Dezember 2014 Ausgabe 49 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 09. November 2018 Ausgabe 45 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. November 2018 Am Mittwoch, dem 14. November 2018 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Zeitgeschichte Pfaffenweiler

Zeitgeschichte Pfaffenweiler Freitag, 06. Oktober 2017 Ausgabe 40 Erwachsenenbildung Zeitgeschichte Pfaffenweiler Sonntag, 8. Oktober 2017, 18:00 Uhr, Columbasaal Alfred Nienhaus, Heinrich Eckerle, Benno Dierenbach, Pfaffenweiler

Mehr

Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge

Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge Freitag, 28. August 2015 Ausgabe 35 Gemeinde sucht Wohnungen für Flüchtlinge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Monaten wird in den Medien täglich über die Flüchtlingswelle berichtet, die auf uns

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 21. September 2018 Ausgabe 38 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 26. September 2018 Am Mittwoch, dem 26. September 2018 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Beginn der Sommerzeit

Beginn der Sommerzeit Freitag, 27. März 2015 Ausgabe 13 Beginn der Sommerzeit Denk dran! In der kommenden Samstagnacht wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: - schwarze Trillerpfeife

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr