Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September"

Transkript

1 Freitag, 19. September 2014 Ausgabe 38 Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September Jahre nach der erstmaligen Eröfnung und 20 Monate nach Beginn der Bauarbeiten präsentiert sich die Batzenberghalle in neuer Gestalt. Das möchten wir mit Ihnen feiern. Die Batzenberghalle war, ist und wird auch künftig ein Mittelpunkt unserer Gemeinde sein. Schauen Sie sich einfach an, was aus der alten Halle geworden ist. Es erwartet Sie ein buntes Eröfnungsprogramm: Uhr Einlass und Gelegenheit zur Besichtigung aller Räumlichkeiten Uhr Wiedereröfnung der Batzenberghalle unter Mitwirkung der Batzenberger Winzerkapelle und des Handharmonikavereins. Segnung von Pfarrer Schuler sowie Schlüsselübergabe durch den Architekten Klaus Wehrle Uhr Unterhaltung mit den Spätzündern Ich lade Sie hiermit im Namen der Gemeinde, des Gemeinderates und der Verwaltung ganz herzlich zu diesem denkwürdigen Ereignis ein. Ihr Bürgermeister Dieter Hahn

2 Seite 2 Freitag, 19. September 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfafenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfafenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfafenweiler.de Allgemeine Verwaltung Luisa Merazzi merazzi@pfafenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Edith Much much@pfafenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfafenweiler.de mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Eglof eglof@pfafenweiler.de Rechnungsamt Bernhard Oehler oehler@pfafenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfafenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfafenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfafenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfafenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendraum Frau Flockerzie, Handy Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgrälerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: bnnetze GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Stadt-Apotheke Hauptstr Staufen Tel.: 07633/6263 Samstag, Paracelsus-Apotheke Freiburger Str Bad Krozingen Tel.: 07633/ Sonntag, Kirchberg-Apotheke Jengerstr Ehrenkirchen Tel.: 07633/8794 Montag, Rebland-Apotheke Basler Str Schallstadt Tel.: 07664/6371 Dienstag, Zollmatten-Apotheke Poststr Heitersheim Tel.: 07634/ Mittwoch, Batzenberg-Apotheke Basler Str Schallstadt Tel.: 07664/60180 Donnerstag, Malteser-Apotheke Im Stühlinger Heitersheim Tel.: 07634/2039 Freitag, Schneckental-Apotheke Schwabenmatten Pfafenweiler Tel.: 07664/ Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Plegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfafenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrer Eberhard Deusch Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfafenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfafenweiler, Rathausgasse 4, Pfafenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfafenweiler Freitag, 19. September 2014 Seite 3 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 24. September 2014 Am Mittwoch, dem 24. September 2014 um Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde 2. Protokoll der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom Verplichtung des Gemeinderats Dieter Hanser 4. Baugesuche 4.1. Bauantrag im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren zur Errichtung einer Dachgaube, Erweiterung einer Dachgaube, Erweiterung eines Balkons mit Außentreppe, Flst.-Nr. 568/1, St. Gallen-Straße 4.2 Bauantrag zur Nutzungsänderung einer Garage zu Wohnraum und Errichtung einer Überdachung einer Terrasse, Flst.-Nr. 7929/1, Columbastraße 4.3. Bauantrag zum Teilabriss von Scheune und Wohnhaus sowie Neuaufbau von Wohnhaus und Doppelgarage, hier: veränderte Dachneigung; Flst.-Nr. 43/1, Weinstraße Zustimmung zum Bauantrag und Einvernehmen der Gemeinde Einvernehmen zur sanierungsrechtlichen Genehmigung 5. Zwischenbericht über die Entwicklung des Haushaltsjahres Beschlussfassung über die Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben 7. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 8. Bekanntgaben und Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Alle interessierten Einwohner sind hierzu herzlich eingeladen. Dieter Hahn, Bürgermeister

4 Seite 4 Freitag, 19. September 2014 Pfafenweiler

5 Pfafenweiler Freitag, 19. September 2014 Seite 5

6 Seite 6 Freitag, 19. September 2014 Pfafenweiler Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2014 Zum 28. Mal wurde in Pfafenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges Ferienprogramm für ganz oder teilweise zu Hause gebliebene Kinder und Jugendliche durchgeführt. Wir hörten nur positive Erlebnisse bei den Kindern und auch bei den durchführenden Vereinen. Mein Dank gilt den freiwilligen Helferinnen und Helfern, den Aufsichtspersonen und den mitwirkenden Vereinen, die sich alle besonders große Mühe bei der Auswahl der Programmpunkte gaben: Tennisclub (Tennisturnier), Freiw. Feuerwehr (Spieleparcour), AMC (Fahrradturnier), SSV (Rund ums Schießen), Guggemusik (Grusel-Nachtwanderung), Rebberghexen (Wanderung und WG Besichtigung), VfR (Fußballturnier), Kindergarten-Team (Genieß den Kindergarten), Landfrauen (Sockenpuppen basteln), HHV (Klangworkshop) und der Batzenberger Winzerkapelle (Radtour und Besichtigung) sowie Diana Treyer hier im Rathaus für die Gesamtorganisation und allen, die in irgendeiner Weise einen Beitrag zum Ferienprogramm geleistet haben. Sehr entgegenkommend war auch die Firma Badenova, die uns mit einer Geldspende unterstützte, sowie die Kur- und Bäderverwaltung Bad Krozingen bezüglich der Vergünstigung für das Sportbad Aquarado, wofür ich gleichermaßen danke. Durch großzügige Unterstützungen konnte wieder ein attraktives Ferienprogramm angeboten werden, an dem diesmal allerdings nur insgesamt 79 Kinder teilgenommen haben. Wir hofen im nächsten Jahr mit den vielen Vereinen und Ehrenamtlichen wieder ein interessantes Programm 2015 stricken zu können, dass wir dann wieder die gewohnte Teilnehmerzahl erreichen. Dieter Hahn, Bürgermeister Hinweis der Gemeindekasse Wasser- und Abwassergebühren Am ist die 3. Rate der Wasser- und Abwassergebühren fällig. Den Abschlagsbetrag können Sie aus der letzen Schlussrechnung entnehmen. Wir bitten um fristgerechte Zahlung unter Angabe des Buchungszeichens. Waldkirch, Gemeindekasse Holzverkauf Die Gemeinde Pfafenweiler verkauft Holz aus Restbeständen des Bürgerholzes Das Holz liegt abholbereit am Weg und kostet 62 das Ster. Waldkirch, Gemeindekasse Führungszeugnis jetzt online im Internet beantragen Wer ein Führungszeugnis benötigt, kann sich ünftig den Behördengang sparen. Mit dem elektronischen Personalausweis können Führungszeugnisse ab sofort online im Internet beantragt und bezahlt werden. Dieses einfache Verfahren steht ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern ofen. Und die müssen in verschiedensten Lebenslagen ein Führungszeugnis vorlegen, sei es bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz, für die ehrenamtliche Jugendarbeit oder vor der Aufnahme eines Gewerbes. Heinz- Josef Friehe, Präsident des BfJ, betont die Vorteile des Online- Antrags: Keine Warteschlange, keine Beschränkungen durch Öfnungszeiten, das Internetportal ist an allen Wochentagen rund um die Uhr verfügbar. Damit haben wir ein System geschafen, das für alle lexibel zu nutzen ist, ob am heimischen PC, mobil unterwegs oder sogar aus dem Ausland. Voraussetzungen für den Online-Antrag sind der neue elektronische Personalausweis, der für die Online-Ausweisfunktion freigeschaltet sein muss, und ein passendes Kartenlesegerät. Auf diese Weise kann eindeutig identiiziert werden, wer den Antrag stellt. Ausländische Mitbürger, die keinen deutschen Personalausweis besitzen, können in gleicher Weise die entsprechende Funktion ihres elektronischen Aufenthaltstitels nutzen. Neben Führungszeugnissen können auch Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister über das neue Online-Portal des BfJ beantragt werden. Solche Auskünfte benötigen Unternehmen, die sich in Ausschreibungsverfahren um öfentliche Aufträge bewerben, recht häuig. Auch hier kann das Online- Verfahren den Aufwand erheblich senken. Aus dem Führungszeugnis sind etwaige strafrechtliche Verurteilungen zu ersehen, soweit sie nach dem Bundeszentralregistergesetz in ein Führungszeugnis aufzunehmen sind. Die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister ist ein wichtiges Hilfsmittel, um die Zuverlässigkeit von Gewerbetreibenden einschätzen zu können. Staatssekretär Ulrich Kelber, für Verbraucherinteressen besonders engagiert, sieht in der Online-Antragstellung einen weiteren Schritt in Richtung auf eine verbraucherfreundliche, eiziente Verwaltung: An jedem Arbeitstag erstellt das BfJ Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister. Schon wenn nur ein Teil der Anträge unmittelbar beim BfJ gestellt wird, ist das eine große Entlastung für die Bürgerinnen und Bürger. Aber auch für die Kommunen, da diese weniger Personal für die Beantragung vorhalten müssen. Allerdings soll das Online-Portal die klassische Antragstellung nicht gänzlich ersetzen: Die Anträge können auch weiterhin persönlich vor Ort im Rathaus gestellt werden. Wie bei der Antragstellung auf dem Amt wird auch beim Online-Antrag eine Gebühr von 13 Euro pro Führungszeugnis erhoben. Im Online-Portal kann sie mit einer gängigen Kreditkarte oder durch Überweisung per giropay beglichen werden. Die Führungszeugnisse werden auf grünem Spezialpapier gedruckt und mit der Post zugeschickt. Das Online-Portal zur Beantragung von Führungszeugnissen und Auskünften aus dem Gewerbezentralregister ist über die Webseite des BfJ zu erreichen:

7 Pfafenweiler Freitag, 19. September 2014 Seite 7 Weitere Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe erfahren Sie auf unserer Homepage. Liebe Jugendliche, der Jugendraum hat diese Woche wie folgt geöfnet: Öfnungszeiten: Dienstag: Freitag: Uhr Uhr Uhr Uhr Ihr seid mit etwas unzufrieden oder habt Wünsche wie wir den Jugendraum noch attraktiver für Euch gestalten können? Ihr habt Ideen oder Wünsche für Aktionen oder Unternehmungen? Dann kommt doch einfach mal vorbei und sprecht mich an. Ich hofe wir sehen uns demnächst im Jugendraum. Mit freundlichen Grüßen, Ilona Schäfer, Leiterin des Gemeindekindergartens Weinstr. 42, Pfafenweiler Tel.: 07664/ 6635 Kiga.pfafenweiler@t-online.de Ergebnis der Elternbeiratswahl im Gemeindekindergarten 1. Vorsitzende Frau Verena Frank 2. Vorsitzende Frau Heike Scherle Stammgruppe Krippe Frau Michaela Koska Frau Christiane Scherle Eure Denise Stammgruppe Bären Frau Verena Frank Frau Katja Amann Das Dorfmuseum Pfafenweiler ist am Sonntag, dem 21. September 2014 von Uhr bis Uhr geöfnet. Stammgruppe Tigerenten Herr Andreas Heitzler (auf Foto fehlend) Frau Miriam Schulz-Burck Stammgruppe Raben Frau Jennifer Brendle Frau Nicole Kraft Stammgruppe Frösche Frau Katja Schipanski Frau Katharina Stepanov Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: - eine blau/grüne Kindersonnenbrille - eine Kinderwarnweste Die Fundsachen können im Rathaus, Zimmer 16, zu den üblichen Öfnungszeiten abgeholt werden. Stammgruppe Tiger Frau Juliette Magner Frau Heike Scherle Wir gratulieren allen ElternbeirätenInnen zur Wahl und freuen uns auf ein konstruktives Miteinander im Kindergartenjahr Ilona Schäfer & Kolleginnen -Leiterin- Anmeldung im Gemeindekindergarten Liebe Eltern, für die Kinder, die ab dem bis zum Jahre alt werden, indet nun die Anmeldung im Gemeindekindergarten statt. Zur persönlichen Terminabsprache melden Sie sich bitte bis spätestens Ende September im Büro des Kindergartens. Für die Kinder, die von September 2015 bis Dezember Jahre alt werden, erfolgt die Anmeldung im Frühjahr Die Anmeldetermine werden ebenfalls im Gemeindeblatt bekannt gegeben. Die Eltern, die für Ihr Kleinkind Interesse an einem Krippenplatz haben, können sich jederzeit telefonisch Informationen (Platzanfrage/ Platzvergabe) einholen. Sollten Sie Ihr Kleinkind verbindlich für die Kinderkrippe anmelden wollen, so können Sie sich jederzeit telefonisch im Büro des Kindergartens melden. Genieß den Kindergarten/ Ferienprogramm Vergangene Woche verweilten die angemeldeten Ferienprogramm Kinder für einen Nachmittag im Kindergarten. Den Kindern wurden verschiedene Aktionen angeboten wie Canapes herstellen, Cocktails mixen, Bastel- und Malarbeiten, Arbeiten mit Holz, Bewegungsspiele,Theatergruppe, für die sie sich entscheiden konnten. Zum Abschluss führte die Kinder-Theatergruppe das einstudierte Stück Für Hund und Katz ist auch noch Platz auf.

8 Seite 8 Freitag, 19. September 2014 Pfafenweiler Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Ursula Gruner Jahre Weinstr. 40 B Günter Blattmann Jahre Weinstr. 60 Nach einem sonnigen und aktiven Nachmittag machten sich die Kinder auf den Heimweg. Bis zum nächsten Jahr... Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Ilona Schäfer & Kolleginnen -Leiterin- Waldstück des Kindergartens Seit vielen Jahren indet einmal wöchentlich unser Waldtag in einem Waldstück Nähe der Grünwasenhütte und des Waldspielplatzes statt. Eine Kindergruppe von max. 25 Kindern besuchen stets dieses Waldstück, welches wir aufgrund der Erlaubnis des Besitzers zu diesem Zweck nutzen dürfen. Die Kinder und Erzieherinnen haben dieses Waldstück liebevoll mit einem Waldsofa (aus Naturmaterialien & Holzbrettern) und weiteren Bereichen über diese lange Zeit hergerichtet. Nun mussten wir leider feststellen, dass das Waldstück zwischen Ende Juli und Anfang September 2014 zerstört wurde und nichts mehr ist wie es war. Auch fehlen hin und wieder die Bänder an den Bäumen, welche den Kindern symbolisch die Grenze des Waldstücks verdeutlichen sollen. Gerne würden wir erfahren, weshalb unser Waldstück zerstört wurde? Generell freuen wir uns jeden Freitag, wenn das Waldstück noch so ist, wie wir es hinterlassen haben. Über Informationen wären wir dankbar. Mit freundlichen Grüßen, Ilona Schäfer Leiterinund die Walderzieherinnen Andrea Oettinger & Natalie Battisti Batzenberger Winzerkapelle Kreistrachtenfest anlässlich 50 Jahre Vogtsbauernhof Das Schwarzwälder Freilichtmuseum feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass indet am Sonntag, um Uhr ein großer Festumzug von Hausach über Gutach-Turm zum Freilichtmuseum statt. Die Batzenberger Winzerkapelle hat die Start-Nummer 105 von insgesamt 116 Trachten- und Musikgruppen. Das Festabzeichen für die Zuschauer des Umzugs kostet 5,- (Kinder und Jugendliche frei) und berechtigt an diesem Tag zum Eintritt in die Vogtsbauernhöfe. Dazu möchten wir herzlich einladen! Wir haben noch Plätze frei im Bus und möchten gerne unsere Ehrenmitglieder und interessierte Trachtenfreunde einladen. Der Bus fährt am Sonntag um Uhr an der Batzenberg- Halle ab. Geplante Rückfahrt ist um Uhr ab den Vogtsbauernhöfen. Bei Interesse, bitte melden bei Karin Horst (Tel ) Die Aktiven der BWK trefen sich außerdem am Samstagabend, zur Hallen-Eröfnung um Uhr auf der Bühne Neue Blocklöten-Gruppen für Zweitklässler Liebe Zweitklässler und Eltern, im Oktober wollen wir wieder mit neuen Blocklöten-Gruppen beginnen. Alle, die Lust haben, in kleinen Gruppen Blocklöte zu spielen, trefen sich mit dem Lehrer Igor Majcen von der Jugendmusikschule Staufen und möglichst einem Elternteil am kommenden Montag, dem um Uhr im Musiksaal der Schneckental-Schule zum Kennenlernen, zur Anmeldung und zur Bestellung der Flöten (wer bereits eine Blocklöte hat, möchte sie bitte mitbringen). Der Unterricht beginnt dann ab Oktober. Der monatliche Beitrag liegt bei 21,- Euro. Alle weiteren Einzelheiten besprechen wir am Donnerstag oder bei einem Anruf unter Tel bzw (Karin Horst) Wir freuen uns! Batzenberger Winzerkapelle - www. musikverein-pfafenweiler.de

9 Pfafenweiler Freitag, 19. September 2014 Seite 9 Landfrauen Liebe Kochkinder, unser erster Kochmittag nach den Sommerferien ist am Montag, dem wieder um Uhr im Museumsraum. Anmeldung bitte bei I. Schnur, Tel.: Wir freuen uns auf Euch! Eure Landfrauen Turnverein Für Einsteiger Neuer Kursbeginn ab Mit einfachen lateinamerikanischen aerobic Schritten zu feuriger fetziger Musik kann sich jetzt jeder it machen. Das efektive, kraftvolle Fitness-Training ist leicht zu erlernen, verbrennt Kalorien und macht riesen Spaß. Montags von 18:15 19:00 Uhr und Donnerstags von 19:15 20:00 Uhr. TV-Halle Jahnstr.1 Kosten:10er Karte 50,00 ( 30 ) Einzelkarte 6,00 Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen und mitmachen. Freue mich auf euch. Zumba Instructor Diana Schröter Mobil: Training for a better Life and Fitness Start ab Montag, dem Mittwochs Uhr Funktionsgymnastik Koordination, Kraft, Dehnung trainieren wir mit gezielten Übungen zum Erhalt und Verbesserung unseres Wohlbeinden Donnerstags Uhr Fit-Mix Bodyforming Alles in einer Stunde...Fett verbrennen, Ausdauer trainieren, die Figur strafen und beweglich bleiben. Es werden auch Gewichte, Bänder und andere Trainingsgeräte eingesetzt. Alle Stunden inden in der TV-Halle Jahnstr.1 statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Freue mich auf Euer kommen. Präventions- Fitness-Trainer Zumba Instructor Sportangebot für Kinder und Jugendliche Montag: Kleine Turnhalle Uhr Kinderturnen 4-5 Jahre Uhr Kinderturnen Grokis Batzenberghalle: 16:30-17:30 Uhr Leichtathletik 6-12 Jahre 17:30-18:30 Uhr Leichtathletik ab 12 Jahren Dienstag: Kleine Turnhalle Uhr Eltern-Kind-Turnen ab 3 Jahren Uhr Eltern-Kind-Turnen ab ca. 2 Jahren Mittwoch: Kleine Turnhalle Hip-Hop: Klasse Trainingszeit wird noch bekannt gegeben Schwimmkurse im Schulschwimmbad Uhr Uhr Anmeldung bei Silvia Wirtz, Tel: Donnerstag: Kleine Turnhalle Uhr Geräteturnen Mädchen1.-4. Klasse 17 8 Uhr Ballsport Mädchen 1. -4, Klasse Freitag: Batzenberghalle: 16:30-17:30 Uhr Leichtathletik 6-12 Jahre 17:30-19 Uhr Leichtathletik ab 12 Jahre Kleine Turnhalle Hip-Hop: Klasse Trainingszeit wird noch bekannt gegeben Spieltermine VfR Pfafenweiler Freitag, dem Uhr B-Mädchen SG Merzhausen - SG Wolfenweiler Samstag, dem Uhr E-Jugend VfR Merzhausen 2 - VfR Pfafenweiler Uhr B-Jugend SF Eintr. Freiburg 3 - SG Pfafenweiler Uhr C-Jugend SG Pfafenweiler - SC Freiburg U 13 Sonntag, dem Uhr D-Jugend Freiburger FC 2 - VfR Pfafenweiler Uhr B-Jugend SV Breisach - SG Pfafenweiler Uhr A-Jugend SG Wolfenweiler - SG Köndringen Spieltermine Sonntag, dem :45 Uhr FC Steinenstadt 2 - VfR Pfafenweiler 3 15:00 Uhr FC Steinenstadt 1 - VfR Pfafenweiler 2 15:00 Uhr SV Heimbach 1 - VfR Pfafenweiler 1

10 Seite 10 Freitag, 19. September 2014 Pfafenweiler Altarweihe in der Kapelle St. Barbara und Rosalia Mit großer Freude darf ich Sie alle ganz herzlich einladen zur Weihe des neuen Zelebrationsaltares mit Ambo am Sonntag, den 21. September um 14:30 Uhr. Der Eucharistiefeier wird Weihbischof em. Rainer Klug vorstehen und der Kirchenchor St. Columba wird die Messe musikalisch umrahmen. Die Messfeier wird auf einer Großleinwand im Hof von Adolf Knörr (Kapellenstr. 10) übertragen. Im Anschluss sind Sie alle ganz herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kafee, Kuchen und Getränken eingeladen. Die Alphornbläser werden den Nachmittag musikalisch umrahmen. Die gespendeten Kuchen können am Sonntag vor Ort abgegeben werden. Auf Ihr Kommen freut sich Pfr. Schuler und der Pfarrgemeinderat Spurensuche im Advent 2014 Die Arbeitsgruppe Spurensuche trift sich am Dienstag, den 30.September um 18:30 Uhr in den Gemeinderäumen von St. Blasius. Wir wollen die Abende im Advent planen und auch schon auf die Fastenzeit 2015 schauen. Interessierte, die mit uns auf Spurensuche gehen wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Infos: Isabella Bobeth, Tel Mutter-Kind-Frühstück Am Donnerstag, dem indet wegen Umbauarbeiten im Columbasaal kein Mutter-Kind-Frühstück statt. Das nächste Frühstück ist am Esther Mayer Tel und Verena Frank Tel Erwachsenenbildung Schnupperkurs Yoga Beginn Yoga für starke Frauen -- Schnupperkurs Yoga ist nur etwas für zarte Frauen oder Hochleistungssportler? Von wegen! Auch wenn die einschlägigen Bücher und Zeitschriften etwas anderes suggerieren, Yoga ist für alle da. Ich selbst bin kein Hungerhaken und praktiziere trotzdem seit siebzehn Jahren Yoga mit großer Freude. In behutsam angepassten Haltungen können wir den wohltuenden Efekt des Yoga für uns entdecken und dabei einen freundlichen bis liebevollen Blick auf uns selbst erlangen. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Kursbeginn: , Montag-V, 09:00 bis 10:30 Uhr, Columbasaal Kursdauer: 3 Doppelstunden, auf Wunsch kann der Kurs regulär verlängert werden Teilnehmer: mindestens 6 Personen Kursgebühr: jeweils 20 Anmeldung: bis eine Woche vor Kursbeginn bei Benno Dierenbach, Telefon: oder Mail: bw.dierenbach@gmx.de Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Vakanzvertretung: Die Evang. Gemeinde Wolfenweiler ist seit 1. September vakant. Die Vakanzvertretung übernimmt Pfr. Dr. Bösenecker im Pfarramt Mengen Tel /2476. Das Pfarrbüro ist vom bis nicht besetzt. In dringenden Angelegenheiten der Kirchengemeinde können sie sich an die Vorsitzende des Kirchengemeinderates, Helga Pfeferle, Tel wenden. Gottesdienste: Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst (Pfr. Moto-poh) Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst (Schuldekan Dirk Boch) Herzliche Einladung zum Tag der Begegnung! Samstag, 27.September 2014 Ev. Kirche Schallstadt-Wolfenweiler 14:00 Uhr Gottesdienst zum Thema Es regnet in meiner Seele unter Mitwirkung des Rejoice-Chor - parallel dazu gibt es ein Kinderprogramm - anschließend Kafee & Kuchen 16:00 Uhr Mitmachkonzert Lyrik, Lieder, Texte zum Überleben und Totlachen über Sinn und Unsinn des Lebens - für alle Jung und Alt ab 7 Jahren, die Spaß am Mitsingen oder Zuhören haben - parallel dazu gibt es ein Kinderprogramm - anschließend Grillen bis ca. 18:00 Uhr Veranstalter: Arbeitskreis Tag der Begegnung Kontakt: tag-der-begegnung@t-online.de Arno Backhaus, geb. 1950, verheiratet, 3 erwachsene Kinder; fast 40 Jahre Konzerterfahrung auf über Konzerten: Ein Christ haut auf den Putz, so schreibt die Presse über ihn und nennt ihn konsequent unangepasst. Er bekennt Farbe, ist ein Mensch voller Phantasie und Protest, aber auch Trost und Zuversicht. Seine Texte gehen in die Tiefe und bleiben dabei - trotz allem - heiter. Er singt Lieder und erzählt von Dingen, die uns alle bewegen. Als Liedermacher, Konzert-Promi, Aktionskünstler und Ideen- Produzent kommt er mit kritischen Menschen über existentielle Fragen ins Gespräch. Er stellt zwischendurch immer wieder die Frage nach dem Sinn des Lebens, nach Gott. Seine eckige Karriere vom glücklosen Schüler zum Großhandelskaufmann und studierten Sozialarbeiter hat ihn durch eine bunte Lebensschule geführt. Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen.

11 Pfafenweiler Freitag, 19. September 2014 Seite 11 Berufe in Uniform Am Dienstag, 23. September, informieren Einstellungsberater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizeidirektion Freiburg und der Zollverwaltung über Berufe in Uniform. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgen und daran anschließenden Beratungen (bis 16:30 Uhr) alles Wissenswerte zur Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei oder Zoll. Eine Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist nicht erforderlich. Mehr Information gibt es unter Am 24. September geschlossen Die Agentur für Arbeit Freiburg, das Jobcenter Freiburg und die Jugendagentur in der Bismarckallee wie auch das Jobcenter Breisgau-Hochschwarzwald sind wegen einer betriebsinternen Veranstaltung am Mittwoch, 24. September, geschlossen. Das gilt auch für die angeschlossenen Geschäftsstellen in Müllheim, Titisee-Neustadt, Emmendingen und Waldkirch. Wer sich an diesem Tag arbeitslos melden will, kann dies auch am Donnerstag, 25. September, nachholen, ohne dass Nachteile entstehen. Die Arbeitnehmer- und Arbeitgeber-Service-Rufnummern ( und ) sind wie gewohnt zwischen 8 und 18 Uhr erreichbar. Die Familienkasse Freiburg bleibt ebenfalls zu den bekannten Geschäftszeiten geöfnet. Frau und Rente Am Donnerstag, 25. September, informiert Sanda Hog, Beraterin bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, zum Thema Frau und Rente Die Vorsorge im Blick. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr im Raum A007 des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Themen sind Erziehungs- und Plegezeiten, Mini-Midi-Jobs und ihre jeweilige Auswirkung auf die Höhe der Altersbezüge sowie die Möglichkeiten, Rentenansprüche aufzustocken. Die Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser organisierten Vortragsreihe BIZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin der Veranstaltungsreihe: 16. Oktober: Rückenwind Freies Spiel mit den eigenen Kraftressourcen Judo in Pfafenweiler Der Judokurs Kooperation Schule/Verein geht im neuen Schuljahr weiter. Teilnehmer: alle Pfafenweiler Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 4. Erstes Training nach den Sommerferien, Donnerstag, dem 18.September Uhr Uhr in der Turnhalle des Pfaffenweiler Turnvereins. Judo für Anfänger (Neuaufnahmen) Das Schnuppertraining für Pfafenweiler Jungen und Mädchen aus allen Klassenstufen indet ab Donnerstag, dem 25. September um Uhr Uhr in der Batzenberghalle statt. Weitere Infos und Anmeldung zum Schnuppertraining: Walter Groß, Tel.: ; walter_gross_krozingen@tonline.de; Internet: Jugendmusikschule Südlicher Breisgau e.v.: Ab dem noch Plätze frei: Musikalische Früherziehung in Pfafenweiler Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Mittwochs, Uhr, im Musikraum der Schneckentalschule Pfafenweiler Wir singen, spielen mit Xylofon, Trommeln, Triangeln und anderen Orfschen Instrumenten, wir bewegen uns zur Musik. Die Kinder erfahren den Puls der Musik, das geordnete Zeitmaß Metrum und üben Wiedergabe und Erindung einfacher Rhythmen. Unterschiedliche Tonhöhen, der Abstand zwischen den Tönen, kurze Melodien, laut und leise werden bewusst gemacht bis zur schriftlichen Darstellung in der Notenschrift. Eine phantasievolle Klang-Gestaltung wird angeregt z.b. durch Improvisationen mit Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs und mit dem Körper-Instrumentarium. Die Wahrnehmungs- und Beobachtungsfähigkeit werden beim gemeinsamem Musizieren erprobt und verfeinert. Die Musikalische Früherziehung ist Grundlage für das Musizieren im Schulalter sei es Instrumentalspiel oder Chor-Singen und ein wichtiger Baustein in der allgemeinen Bildung und Erziehung. Der Unterricht indet einmal wöchentlich statt. Kommen Sie zur Schnupperstunde! Anmeldung und Informationen: Kursleiterin Mia Schmidt, Tel / Mia.Schmidt@gmx.de

12 Seite 12 Freitag, 19. September 2014 Pfafenweiler Rente, ohne je einen eigenen Beitrag in die Rentenkasse einbezahlt zu haben? Doch, das gibt es, wie die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg mitteilt: Insbesondere Mütter mit mehreren Kindern haben jetzt möglicherweise erstmals einen Rentenanspruch. Der Grund: Die für eine Altersrente notwendigen fünf Jahre mit Beitragszeiten - dazu zählen auch Kindererziehungszeiten - lassen sich jetzt leichter erreichen. Für vor 1992 geborene Kinder werden auf dem Rentenkonto nun nicht nur ein, sondern zwei Erziehungsjahre gutgeschrieben. Auch wer also nie selbst Beiträge in die Rentenversicherung einbezahlt, aber drei Kinder erzogen hat, kann nun auf die fünf Jahre kommen, die mindestens erforderlich sind. Allerdings muss in diesem Fall die Rente beantragt werden. Beispiel: Eine im Mai 1948 in Westdeutschland geborene Mutter, die drei Kinder erzogen, aber keine Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt hat, erhält rückwirkend zum 1. Juli eine Altersrente von brutto 171,59 Euro. Davon geht aber noch der Eigenanteil für die Krankenkasse und Plegeversicherung ab. Allerdings muss die Mutter bis zum 31. Oktober 2014 einen Rentenantrag gestellt haben. Fehlen trotz verlängerter Kindererziehungszeiten noch einige Monate für die fünf Jahre, kann es sinnvoll sein, freiwillige Beiträge zu zahlen. Der Mindestbeitrag liegt bei 85,05 Euro im Monat. Experten-Telefon in Baden-Württemberg Experten der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg sind am Telefon, wenn man die kostenlose Sonder- Servicenummer für alle Fragen zur Mütterrente anruft. Unter stehen die Fachleute allen Rentenversicherten im Land bei Fragen speziell zur Mütterrente zur Verfügung. Besetzt ist das Servicetelefon montags bis donnerstags von 8 bis 17 und freitags von 8 bis 12 Uhr. Wer schon am 30. Juni eine Rente bezogen hat, erhält die höhere Mütterrente automatisch und muss nichts unternehmen. Gleiches gilt für vor 1921 geborene Mütter, die Leistungen für Kindererziehung erhalten. Beginnt die Rente ab dem 1. Juli, werden die Zeiten der Kindererziehung automatisch berücksichtigt, wenn sie der Rentenversicherung bekannt sind. Der Jugendförderkreis Bad Krozingen e.v. informiert: Stellenausschreibung Haben Sie Interesse und Freude unsere Schüler ab der 5. Klasse bei den Hausaufgaben zu begleiten und zu unterstützen? Die Arbeitszeit kann tageweise oder täglich von 13:30 15:30 Uhr erfolgen. Bei Interesse melden Sie sich ich bitte bei Frau Gollnau, Tel / oder per gollnau@jugend-bk.de. Weitere Informationen inden Sie im Internet unter Studium & Ausbildung mit Recht Amtsgericht Freiburg i.br. Studium 2015 Das Oberlandesgericht Karlsruhe stellt Anwärter/innen im gehobenen Justizdienst für das Studium zur/zum Diplom-Rechtspleger/in (FH) zum 1. September 2015 ein. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Müller, OLG Karlsruhe (Tel ) oder unter Ausbildung 2015 Das Amtsgericht Freiburg i.br. stellt Auszubildende zur/zum Justizfachangestellten zum 1. September 2015 ein. Es besteht die Aufstiegsmöglichkeit z. Justizfachwirt/in (Beamter/Beamtin im mittleren Justizdienst) Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Schillinger u. Frau Schindler (Tel u.1522), Amtsgericht Freiburg oder unter Wissenswertes auch zur Mütterrente enthält die Broschüre»Das Rentenpaket: Fragen und Antworten«: Unter kann man sie herunterladen. In Papierform kann man die Broschüre bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg unter der Telefonnummer bestellen. Immer gut informiert: VON A wie Albbrucker Info BIS Z wie Zeller Nachrichten Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N

Presse- mitteilung F Ü H R U N G S Z E U G N I S J E T Z T O N L I N E I M I N T E R N E T B E A N T R A G E N Pressestelle Presse- mitteilung HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT ANSPRECHPARTNER Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn 53094 Bonn Pressesprecher Thomas W. Ottersbach TEL +49 228 99 410-4444 FAX +49 228 99 410-5050

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Freitag, 8. August 2014 Ausgabe 32/33/34 Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Ein großes Projekt unserer Gemeinde geht dem Ende entgegen die Sanierung und der Umbau der Batzenberghalle stehen

Mehr

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Fronleichnamsfest Das diesjährige Fronleichnamsfest - im jährlichen Wechsel mit Ebringen - wird am Donnerstag, dem 19. Juni um 9.00 Uhr in Pfafenweiler gefeiert. Hierzu

Mehr

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Schulentwicklung in Pfafenweiler Die Landesregierung in Baden-Württemberg arbeitet derzeit an der nächsten Änderung des Schulgesetzes. Herzstück dabei ist der Ausbau von

Mehr

Infoveranstaltung Jasperreise 2015

Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Freitag, 26. September 2014 Ausgabe 39 Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Wie bereits schon mehrfach angesprochen inden im Sommer 2015 die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30jährigen Partnerschaftsjubiläum

Mehr

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 37. Schnecke-Fescht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser alemannisches Dorf-,

Mehr

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 18. Juli 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per Freitag, 05. Dezember 2014 Ausgabe 49 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014 Freitag, 25. April 2014 Ausgabe 17 Pfafenweiler spielt Tennis! Der TC Pfaffenweiler e.v. feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein.

Mehr

Schteibickfescht Einladung

Schteibickfescht Einladung Freitag, 27. Juni 2014 Ausgabe 26 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Sonntag, den 29.

Mehr

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus Freitag, 09. Dezember 2016 Ausgabe 49 Amtliche Bekanntmachungen Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Seite 2 Freitag, 21. Oktober 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Freitag, 30. Mai 2014 Ausgabe 22 Stadt/Gemeinde 79292 Pfaffenweiler Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Hiermit wird

Mehr

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle Die Gemeinde Pfafenweiler beschäftigt sich schon seit letztem Jahr mit dem Thema der Energiewende vor Ort hier in

Mehr

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Seite 2 Freitag, 31. Oktober 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Einladung zum traditionellen Firobehock 08. Juni mit der Batzenberger Winzerkapelle 22. Juni mit dem Handharmonikaverein 13. Juli mit dem Handharmonikaverein 27. Juli mit

Mehr

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung)

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) Freitag, 12. Dezember 2014 Ausgabe 50 die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Pfafenweiler, den 12. Dezember 2014 Satzung zur dritten Änderung der Satzung über die öfentliche Abwasserbeseitigung

Mehr

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Seite 2 Freitag, 23 Januar 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 04. September 2015 Ausgabe 36 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2017 Zum 31. Mal wurde in Pfaffenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein.

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Freitag, 21. November 2014 Ausgabe 47 Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr, der Eintritt ist

Mehr

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Am Freitag, dem 20.10.2017, findet im Rahmen der ersten Energie- und Nachhaltigkeitstage in Pfaffenweiler ein sehr interessanter Vortrag

Mehr

Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28

Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28 Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28 Schulentwicklung in Pfafenweiler Wir erinnern an den Informationsabend Ganztagesschule am Montag, dem 14.07.2014 um 19.30 Uhr in der TV-Turnhalle. Neben der Rektorin Frau

Mehr

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme Einfluss auf den politischen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit Freitag, 14. März 2014 Ausgabe 11 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März 2014 Am Mittwoch, dem 19. März 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Seite 2 Freitag, 23. Oktober 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana

Mehr

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein Berglust e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19 Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt 5. Vatertagshock bei der Batzenberghalle Nach einer 2-jährigen Pause ist

Mehr

Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Freitag, 24. Oktober 2014 Ausgabe 43 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der

Mehr

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180

Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember 2017 Ausgabe 180 Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Dezember

Mehr

Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014

Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Freitag, 17. Januar 2014 Ausgabe 03 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Am Mittwoch, dem 22. Januar 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, Freitag, 03. Juli 2015 Ausgabe 27 Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, am 04./05. Juli 2015 indet das 4. Pfaffenweilermer-Straßenturnier statt. Unter dem Motto Dabeisein ist alles sind alle Bewohner von Pfafenweiler

Mehr

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Seite 2 Freitag, 24. Juli 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 02. September 2016 Ausgabe 35 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, es ist kaum zu glauben. Es ist September und unser Schnecke- Fescht steht schon

Mehr

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Dorfmuseum Pfaffenweiler Schteibickfescht Einladung Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro kennen - und findet schließlich ihren eigenen Beat. Die

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Sanierungskonzept Gasthaus Stube Freitag, 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Sanierungskonzept Gasthaus Stube Das Gesamtsanierungskonzept der Stube setzt sich aus verschiedenen Einzelkonzepten zusammen. Diese sind: Konservatorisches Konzept Gastronomisches

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus

Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus Freitag, 18. September 2015 Ausgabe 38 Spatenstich am neuen Feuerwehrhaus Bei strahlendem Wetter begrüßte Bürgermeister Dieter Hahn am vergangenen Freitag den stellvertretenden Kreisbrandmeister Thomas

Mehr

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der genehmigten Planunterlagen zur Einsichtnahme Die Planfeststellungsbehörde

Mehr

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Donnerstag, 17. April 2014 Ausgabe 16 Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Die Batzenberghalle erlebte am vergangenen Sonntag beim Tag der ofenen Tür einen wahren Ansturm von

Mehr

Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube

Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube Freitag, 27. Februar 2015 Ausgabe 9 Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube am Sonntag, den 01. März 2015 In der Batzenberghalle Pfaffenweiler Von 14.00 Uhr 17.00 Uhr Der Elternbeirat des Gemeindekindergartens

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Freitag, 08. Februar 2019 Ausgabe 06 Das Rathaus informiert Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2019 die Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig

Mehr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Freitag, 07. November 2014 Ausgabe 45 Kaninchen ausstellung am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Am Sonntag gibt es: Rinderzunge mit

Mehr

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke Seite 2 Freitag, 02. Juni 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

Dienstag 19.01.16 Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch 20.01.16 GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/ Weinstr.42 79292 Pfaffenweiler Telefon 07664/ 6635 Fax 07664/ 504395 kiga.pfaffenweiler@t-online.de www.kindergarten-pfaffenweiler.de Verantwortlich: Ilona Schäfer Kindergarten- und Krippenzeitung Januar

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Freitag, 11. September 2015 Ausgabe 37 Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Am vergangenen Dienstag fand die erste Infoveranstaltung für die Betreuung der in Pfafenweiler

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Freitag, 30. September 2016 Ausgabe 39 Weihnachtsmarkt 2016 Auch in diesem Jahr beabsichtigt die Gemeinde Pfafenweiler wieder einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Er soll wie gewohnt am ersten Adventswochenende

Mehr

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7! Freitag, 30. Januar 2015 Ausgabe 5 Sachbeschädigungen In der Nacht 16.01.2014/ 17.012014 wurde eine Gartenhütte im Gewann Afrika sowie ein Fahrzeug und ein Hofeinfahrtsspiegel in der Winzerstraße und im

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Grundstufenangebote ab September 2018 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahren In der Rhythmisch Musikalischen Erziehung (RME, auch Rhythmik genannt)

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.10.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de Wichtige Hinweise

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Seite 2 Freitag, 02. Februar 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Freitag, 10. Juni 2016 Ausgabe 23 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Anmeldeschluss: 03.07.2017 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft August - Oktober 2017 1 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Fasnet ufm Stubeplatz

Fasnet ufm Stubeplatz Freitag, 28. Februar 2014 Ausgabe 09 Rebberg-Hexen Die Kinderfasnacht der Rebberghexen indet dieses Jahr wieder im Columbasaal statt. Sie beginnt am 28.02.2014 um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Alle Kinder

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler Freitag, 01. April 2016 Ausgabe 13 Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde 79292 Pfaffenweiler - Auslegung gemäß 47 d Abs. 3 Bundesimmissionsschutzgesetz

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg Der Feldberg und seine Umgebung feiern in diesem Jahr 125 Jahre Ski Fahren. Die erste Skifahrerin aus Pfafenweiler war mit größter Wahrscheinlichkeit Rosa Eckerle,

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 02/2019 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche) (32 C

Mehr

Programmheft November Januar 2017

Programmheft November Januar 2017 Anmeldeschluss 04.10.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. 1 www.fotosearch.de

Mehr