Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28"

Transkript

1 Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28 Schulentwicklung in Pfafenweiler Wir erinnern an den Informationsabend Ganztagesschule am Montag, dem um Uhr in der TV-Turnhalle. Neben der Rektorin Frau Schlesiger-Imbery und Bürgermeister Dieter Hahn wird auch die zuständige Schulrätin Barbara Wunsch-Ramsperger zugegen sein. Im Anschluss an diese erste Informationsveranstaltung wird eine Bedarfsumfrage stattinden, deren Ergebnisse nach den Sommerferien ausgewertet und im Spätjahr im Gemeinderat vorgestellt werden sollen. Zu der Informationsveranstaltung laden wir die betrofenen Eltern ganz herzlich ein. MGV MIT CONRADIN-KREUTZER-TAFEL GEEHRT Am 5. Juli 2014 erhielt der MGV Pfafenweiler auf dem Landesmusikfestival in Schwäbisch Gmünd durch die Landesregierung zu seinem 150. Jubiläum die Conradin-Kreutzer-Tafel. Hermann Wörner und Günter Klima nahmen die Ehrung entgegen. Die Gemeinde Pfaffenweiler gratuliert ganz herzlich zu dieser Ehrung.

2 Seite 2 Freitag, 11. Juli 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfafenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfafenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfafenweiler.de Allgemeine Verwaltung Luisa Merazzi merazzi@pfafenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Edith Much much@pfafenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfafenweiler.de mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Eglof eglof@pfafenweiler.de Rechnungsamt Bernhard Oehler oehler@pfafenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfafenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfafenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfafenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfafenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendraum Frau Flockerzie, Handy Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgrälerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: badenovanetz GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Kirchberg-Apotheke Jengerstr Ehrenkirchen Tel.: 07633/8794 Samstag, Rebland-Apotheke Basler Str Schallstadt Tel.: 07664/6371 Sonntag, Zollmatten-Apotheke Poststr Heitersheim Tel.: 07634/ Montag, Batzenberg-Apotheke Basler Str Schallstadt Tel.: 07664/60180 Dienstag, Malteser-Apotheke Im Stühlinger Heitersheim Tel.: 07634/2039 Mittwoch, Schneckental-Apotheke Schwabenmatten Pfafenweiler Tel.: 07664/ Donnerstag, Katharina-Barbara-Apotheke Hauptstr Sulzburg Tel.: 07634/8228 Freitag, Rats-Apotheke Lammplatz Bad Krozingen Tel.: 07633/3790 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Plegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfafenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrer Eberhard Deusch Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfafenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfafenweiler, Rathausgasse 4, Pfafenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfafenweiler Freitag, 11. Juli 2014 Seite 3 Bürgerholz Am Dienstag, dem indet die diesjährige Verlosung des Bürgerholzes statt. Das Los für 1 Doppelster kostet 100. Wir werden die Lose wieder von Uhr ausgeben. Wenn sie berufstätig sind und am Vormittag keine Zeit haben, können Sie gerne in die Abendsprechstunde am kommen. Falls Sie das Bürgerholz nicht brauchen geben Sie mir bitte rechtzeitig Bescheid. Waldkirch, Gemeindekasse, Tel Kreisbaumeistersprechstunde in Pfafenweiler Immer wieder tauchen aus der Bevölkerung baurechtliche Fragen zur Sanierung oder zum Neubau von Gebäuden auf. Insbesondere machen sich zurzeit viele Bauherren ihre Gedanken zu ihren Wohngebäuden im Neubaugebiet Schneckenacker. In diesem Zusammenhang bieten die Untere Baurechtsbehörde und die Gemeinde Pfafenweiler einen Sprechtag mit dem zuständigen Kreisbaumeister, Herr Krinitz, an. Herr Krinitz wird am Dienstag, dem von Uhr bis Uhr im Rathaus zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen. Eine Voranmeldung für diesen Tag ist erforderlich. Bitte melden Sie sich bis spätestens mit Ihrem Anliegen für den Sprechtag im Rathaus bei Frau Treyer (07664/97000) an. Versiegelte Flächen / Niederschlagswassergebühren Sie plastern oder betonieren Teile Ihres Grundstücks? Erweitern Ihr Gebäude oder versiegeln Flächen auf andere Art und Weise? Bitte vergessen Sie dabei nicht, dass seit 2011 in Pfafenweiler eine Niederschlagswassergebühr erhoben wird. Hierzu sind wir durch ein Urteil des Verwaltungsgerichts verplichtet. Bis 2011 wurden die Kosten der Regenwasserkanäle über die Abwassergebühr gedeckt wurde die alte Abwassergebühr in eine Schmutz- und eine Niederschlagswassergebühr gesplittet. Die Niederschlagswassergebühr wird anhand der versiegelten Flächen Ihres Grundstücks, die ihr Regenwasser über einen Regenwasserkanal ableitet, ermittelt. Bei Baumaßnahmen, die diese Flächen ändern, sind Sie als Eigentümer des Grundstücks verplichtet die Änderung der Gemeinde zu melden. Hierzu müssen Sie den Zeitpunkt der Baumaßnahme, die Art der Versiegelung und die betrofene Fläche der Gemeinde mitteilen. Die Unterlagen dazu erhalten Sie auf Anfrage in der Gemeindekasse (Erhebungsbogen & Lageplan). Unsere Ansprechpartner Frau Waldkirch und Herr Oehler helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter. Qualitätssicherung Trinkwasser Mitteilung des Wasserversorgungsverbandes Möhlingruppe über das Ergebnis der aktuellen Trinkwasseruntersuchung Gemäß den Vorschriften der Trinkwasserverordnung lässt der Wasserversorgungsverband Möhlingruppe halbjährlich umfangreiche Trinkwasseruntersuchungen durchführen. Das komplette Ergebnis der aktuellen Untersuchung vom Juni 2014 ist an der amtlichen Bekanntmachungstafel zur Einsichtnahme ausgehängt. Folgende Analysewerte werden am häuigsten nachgefragt: Bezeichnung Einheit Analyse- Grenzwert ergebnis Gesamthärte dh 10,1 Härtebereich mittel Calciumcarbonat (CaCO3) mmol/l 1,79 Calcium mg/l 57,5 Kalium mg/l 1,1 Magnesium mg/l 8,76 Natrium mg/l 7,2 200 Chlorid mg/l 14,9 250 Nitrat mg/l 17,0 50 Der Verband weist darauf hin, dass die Schüttungen der Schauinslandquellen jahreszeitlich bedingt einer gewissen Schwankung unterliegen und sich folglich insbesondere die Wasserhärte und der Nitratgehalt entsprechend des Wasseranteils aus dem Wasserwerk Hausen der badenova verändern. Die Wasserhärte bewegt sich jedoch innerhalb der Härtebereiche weich bis mittel zwischen 6,5 dh und 14 dh. Liebe Jugendliche, der Jugendraum hat diese Woche wie folgt geöfnet: Öfnungszeiten: Dienstags: Uhr Uhr Freitags: Uhr Uhr Ihr seid mit etwas unzufrieden oder habt Wünsche wie wir den Jugendraum noch attraktiver für Euch gestalten können? Ihr habt Ideen oder Wünsche für Aktionen oder Unternehmungen? Dann kommt doch einfach mal vorbei und sprecht mich an. Ich hofe wir sehen uns demnächst im Jugendraum. Eure Denise Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: - ein weiß/rotes Kinderfahrrad Die Fundsache kann im Rathaus, Zimmer 16, zu den üblichen Öfnungszeiten abgeholt werden.

4 Seite 4 Freitag, 11. Juli 2014 Pfafenweiler Familienerfahrung die Berufsabschlussprüfung als Hauswirtschafterin möglich. Später auch die Fortbildung zur Dorfhelferin oder zur Hauswirtschaftsmeisterin. Erinnerung an die Atemschutzgeräteträger 2. Termin zur AÜA in Hochdorf am Die verbliebenen Atemschutzgeräteträger trefen sich am Donnerstag,17. Juli am Gerätehaus zur gemeinsamen Fahrt nach Hochdorf. Abfahrt ist um 19 Uhr! Dominik Waldkirch - Schriftführer - Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Albert Zimber Jahre Im Oberdorf 16 B Hans-Georg Dersch Jahre Weinstr. 80 Gerda Hesse Jahre Krozinger Sr. 25 Günther Huhle Jahre Servatiusstr. 30 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Nähere Informationen: Fachschule für Landwirtschaft, Humboldtstrasse 11, Donaueschingen, (Tel oder ), Ansprechpartnerin Frau Mellert. Infotag am Donnerstag 24. Juli 2014, 9:30 Uhr -11:00 Uhr, Fachschule für Landwirtschaft Donaueschingen Umsiedlung von Wespen und Hornissen Da die Umsiedlung oder Beseitigung von Hornissen- bzw. Wespennestern zunächst grundsätzlich keine Aufgabe der Feuerwehr ist, werden solche Einsätze von den Feuerwehren generell nicht mehr durchgeführt, es sei denn, es besteht eine akute, zeitlich unaufschiebbare Gefahr für Menschen. Zugelassene Fachirmen und Imker zur Umsiedlung von Wespen (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) Firma Pro Wespe, Herr Loyal, Kirchzarten, Mobiltel.: 0179/ Herr Albrecht Wachter, Freiburg, 0761/ oder 0172/ Herr Hans-Walter Schork, Neuenburg, 07634/ Herr Harald Wencke, Freiburg, Mobiltel.: 0163/ (nur Beratung) Herr Matthias Schmidt, Freiburg, Tel.: 0761/ (nur Beratung) Internetlinks zu diesem Thema Professionalisierung-Neuorientierung Weiterbildung in Teilzeit zur Fachkraft für Hauswirtschaft Am 7. Oktober 2014 beginnt in der Fachschule für Landwirtschaft Donaueschingen, Abteilung Hauswirtschaft, eine neue Qualiikationsrunde Haushaltsmanagement - Fachkraft für Hauswirtschaft. Angesprochen sind Frauen, die mehr wissen wollen über eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung, Speisenplanung, Zeitmanagement, nachhaltige Wäscheplege, rationelle Hausreinigung, den Umgang mit dem Geld, EDV u.v.m. Zum Programm gehören auch Themen wie Gartenbau und Landwirtschaft, die unsere Besonderheit ausmachen. Der Unterricht wechselt zwischen Theorie und Praxis. Exkursionen öfnen den Blick für neue Ideen und Entwicklungen. Unterrichtet wird 1x pro Woche, dienstags, von 8:30 16:45 Uhr, Ferien wie in den allgemeinbildenden Schulen. Vereinsgemeinschaft Vereinsvorständesitzung Die nächste Vereinsvorständesitzung indet am Freitag, dem , Uhr im Schützenhaus statt. Dorfhock Batzenberger Winzerkapelle Am Samstagabend, dem 12. Juli spielt die Batzenberger Winzerkapelle beim Dorfhock in Brandenberg bei Todtnau. Die Aktiven trefen sich zur gemeinsamen Abfahrt mit dem Bus um Uhr am Weinhaus. Karin Horst, Vorsitzende Besuchen Sie uns auch im Internet Die Teilnehmerinnen schließen nach 1,5 Jahren die Fortbildung ab mit der staatlichen Prüfung Fachkraft für Hauswirtschaft. Im Anschluss daran ist für Teilnehmerinnen mit

5 Pfafenweiler Freitag, 11. Juli 2014 Seite 5 Gewerbeverein Einladung des Gewerbevereins Schallstadt- Ebringen-Pfafenweiler zum Vortrag: Arsen ohne Spitzenhäubchen Schloss Ebringen, Uhr Der Wuppertaler Arbeitsmediziner und Epidemiologe Prof. Dr.med. Dr. Friedrich Hofmann lädt Sie bei seinem giftigen Vortrag, zu einer spannenden toxikologischen Zeitreise in unterhaltsamer Form ein. Angefangen im Altertum über das Mittelalter bis hin zu den Modegiften des 19. Jahrhunderts, den Giftgasen des zweiten Weltkriegs und den Anschlägen diverser Geheimdienste während der Zeit des kalten Krieges werden Alkohol, Kafee, Tabak und Cannabis ebenso wie Arsen, Blei oder Zyankali aus medizinhistorischer Perspektive thematisiert. Beleuchtet werden neben der krankmachenden Wirkung einiger wichtiger Gifte auch die durchaus segensreichen Efekte einiger Substanzen, die zur Schmerzbekämpfung oder bei der Narkose eingesetzt werden und nur bei hoher Dosierung ins Gegenteil umschlagen. Eine der wichtigsten Lektionen: Alle Dinge sind Gift und nichts ohne Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist. Das hatte Paracelsus schon im Mittelalter formuliert. Der Vorstand des Gewerbevereins freut sich über Ihre Anmeldung bis zum (Die Teilnehmerzahl ist begrenzt) Mitglieder kostenfrei Nichtmitglieder 5.- Spieltermine Tennisclub Samstag, : Uhr: Junioren U16, SF Eintracht Freiburg - TC Pfafenweiler Uhr: Herren 40, TC Pfafenweiler - TuS Reichenbach Uhr: Damen 40, TC Pfafenweiler - TV Neuenburg Sonntag, : Uhr: Junioren U12, TC Haltingen 2 - TC Pfafenweiler Uhr: Damen, TC Rheinfelden - TC Pfafenweiler Uhr: Herren 30, TC Pfafenweiler - TSG TC Grenzach- Whylen/TC1923 Grenzach Turnverein INFO Erinnerung INFO Am Montag, dem findet in der TV Halle den ganzen Tag kein Sportbetrieb statt. Wir danken für euer Verständnis! Eure Montags Trainer Gemeinde Informations-Abend Thema: Schulentwicklung in Pfafenweiler Beginn: Uhr Einladung zum Mutter-Kind-Frühstück Am Donnerstag, dem von Uhr treffen wir uns wieder. Bei schlechtem Wetter im Columbasaal, bei schönem Wetter auf dem Spielplatz. Mütter mit ihren Kindern bis 3 Jahre sind ganz herzlich eingeladen. Wie immer 1,50 Unkostenbeitrag für das Frühstück mitbringen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Esther Mayer Tel und Verena Frank Tel Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Bürozeiten Pfarramtssekretariat: montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr Gottesdienste Sonntag, S.n.Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe Benedikt Jakob, im Anschluss Kirchencafé Uhr Gottesdienst in der Öhlinsweiler Kapelle in Pfafenweiler Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfr. Deusch Nach 14 jähriger Tätigkeit in unserer Gemeinde wechselt Herr Pfarrer Eberhard Deusch zum 1.September in eine andere Aufgabe. Die Ev. Kirchengemeinde Wolfenweiler verabschiedet das Ehepaar Eberhard und Kathrin Deusch in einem Gottesdienst am Samstag, den 19. Juli 2014 um Uhr in der Ev. Kirche Wolfenweiler. Zu einem anschließenden Empfang im Evangelischen Gemeindehaus, bei dem sich auch die Gelegenheit zur persönlichen Verabschiedung bietet, lädt der Kirchengemeinderat ganz herzlich ein. Kirche mit Kindern: Kindergottesdienst während des Gottesdienstes am Sonntag, im Evang. Gemeindehaus. Beginn um 9:45 Uhr in der Kirche. Vor der Predigt gehen die Kinder mit dem Mitarbeiter- Team ins evangelische Gemeindehaus. Wir singen, malen, beten, basteln, hören Geschichten aus der Bibel und feiern Gottesdienst Ofener Bibelgesprächskreis der Frauen Am Montag, um Uhr laden wir ein zum Bibelgesprächskreis für Frauen. Leitung: Liselotte Sutter Nächster Termin: Nachmittag der älteren Generation ist am Donnerstag, um Uhr im Evang. Gemeindehaus Vorankündigung: Kinderkantate Die drei Bäume von Hans Georg Bertram für Kinderchor und Kammerorchester. Basierend auf einer alten irischen Legende, wird in der Kantate der Werdegang dreier Bäume beschrieben, der gleichzeitig die Erzählung des Weges Jesu auf der Erde darstellt. So wird

6 Seite 6 Freitag, 11. Juli 2014 Pfafenweiler ihr Holz am Ende zur Krippe, zum Fischerboot und zum wegweisenden Kreuz. Das besondere an dieser Kantate ist, dass Hans Georg Bertram traditionelle Choräle eingebunden hat. Sie dauert ca. 25 Min. Mitwirkende: Kammerorchester aus Studierenden der MHS Freiburg und der ökumenische Kinderchor, die Leitung hat Ingrid Heinrich. Die Auführung ist am Samstag, 26.7., um Uhr in der Evangelischen Kirche. Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler Gehrenweg Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Berufseinstieg oder Master? Entscheidungsindung am Ende des Bacherlorstudiums Am Donnerstag, 17. Juli, gibt Studienberater Michael Wenzel vom Service Center Studium Entscheidungshilfen für Studierende, die am Ende des Bachelor-studiums vor der Frage stehen: Berufseinstieg oder Master? Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude I (Hörsaal 1098) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Direkt in den Beruf einsteigen oder macht eine Weiterqualiizierung in einem geeigneten Masterprogramm mehr Sinn? Der Vortrag vermittelt Methoden, anhand derer Studierende sich optimal orientieren und trefsicher entscheiden können. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird. Nächste Termine der Veranstaltungsreihe: Donnerstag, 24. Juli: Studium zu Ende was nun? Donnerstag, 31. Juli: Auslandspraktika Tipps zur Finanzierung Von der Uni in den Beruf : Studium zu Ende was nun? Am Donnerstag, 24. Juli, informieren Experten des Studentenwerks, der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK), des Jobcenter Freiburg und des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Freiburg über den Übergang vom Studium in den Beruf. Geklärt werden Fragen über den Status nach dem Studium, über die rechtliche Bedeutung der Arbeitsuchend- und Arbeitslosmeldung, über die Stellensuche und die Bewerbung, über die Weiterversicherung bei Krankenkassen, über die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II) und über die Finan-zierung eines weiterführenden Studiums. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude I (Hörsaal 1098) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und endet voraussichtlich um 19:45 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird. Weiterer Termin der Veranstaltungsreihe Donnerstag, 31. Juli 2014: Auslandspraktika Tipps zur Finanzierung Zweijähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife in Teilzeitform Am 29. Juli 2014, Uhr indet in der Merian-Schule eine Veranstaltung statt, in der ausführlich über das Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife informiert wird. Berufstätige aus den kaufmännischen und den Verwaltungsberufen, die einen mittleren Bildungsabschluß besitzen, können innerhalb von zwei Jahren die Fachhochschulreife erwerben. Eine zweite Zielgruppe sind Arbeitnehmer aus sozialpädagogischen, hauswirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Berufen. Gleichgestellt ist eine mindestens fünjährige Berufserfahrung in einem Mehrpersonenhaushalt. Der Unterricht ist berufsbegleitend und indet an drei Abenden statt. Mit der Fachhochschulreife können die Absolventen an allen Fachhochschulen studieren. Der Unterricht ist kostenlos. Eine Aufnahmegebühr, sowie Prüfungsgebühren werden nicht erhoben. Gemäß den Richtlinien der Stadt Freiburg wird Lernmittelfreiheit gewährt. Nähere Auskünfte erteilt die Merian-Schule, Rheinstr. 3, Freiburg, Tel. (07 61) Vortrag Die motorische Entwicklung von Kindern aus physiotherapeutischer Sicht Kinder entwickeln sich motorisch sehr individuell, variabel und vor allem möchten sie schon sehr früh ein aktives Mitglied in ihrer Familie sein. Zwei Beispiele: Manche krabbeln, andere lassen das Krabbeln aus, manche drehen sich schon selbst sehr früh von der Rückenlage in die Bauchlager, andere tun dies dagegen sehr spät in ihrer Entwicklung zum freien Gehen. Durch die Festlegung von Grenzsteinen der motorischen Entwicklung kann u.a. auch entschieden werden, ob ein Kind Therapie benötigt oder nicht. Hierzu gibt es verschiedene physiotherapeutische Therapieformen, die je nach Entwicklungsstand eingesetzt werden können. Was verstehen wir unter dem Begrif motorisches Lernen und wie können wir Kinder bei der Entwicklung ihrer Motorik unterstützen?

7 Pfafenweiler Freitag, 11. Juli 2014 Seite 7 Referentin: Fr. Ulla Michaelis, Physiotherapeutin, Bobath Therapeutin, Hippotherapeutin Eintritt: Mitglieder frei, Nicht-Mitglieder 3 Euro Dienstag, 22. Juli 2014, 20 Uhr Familienzentrum Käppele-Scheune, Schallstadt Veranstalter: Tageselternverein Orte für Kinder, Gundelingen/ Freiburger Umland e. V., Bereich Batzenberg/Schneckental/Hexental, Gaby Arnold Neben dem Solospiel gilt das Interesse vor allem auch dem Ensemblespiel, wofür sich viele verschiedene Varianten anbieten. Feste Bläserensembles sind willkommen, es können sich aber auch neue Ensembles vor Ort formatieren. Zum Abschluss wird es ein gemeinsames Konzert geben, an dem jeder teilnehmen kann. Die Kursgebühr beträgt 180,- für Schüler, 200 für Erwachsene. Mitglieder der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau erhalten über den Förderverein einen Rabatt von 50%. Flyer wird auf Wunsch gerne zugesandt. Infos und Anmeldung: Joachim Baar, Jugendmusikschule Südlicher Breisgau e.v., Tel.: 07633/ Jugendmusikschule Südlicher Breisgau e.v.: Musik und Urlaub in der Toskana Sommerakademie der Jugendmusikschule hat noch Plätze frei Die Idee gibt es schon lange: Die Verbindung von Urlaub und musikalischen Aktivitäten, das Ganze in südlichem Ambiente... was kann es Schöneres geben, indet Joachim Baar, Leiter der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau. In Querceto, einem kleinen malerischen toskanischen Ort, nahe Pisa und nur 35 Minuten zum Meer gelegen, konnte er sie endlich realisieren: Vom 2. bis 9. August 2014 indet nun bereits zum vierten Mal innerhalb des Programms der Accademia Libera Natura e Cultura, einem deutschen Verein im Verbund mit den hiesigen Walddorfschulen, eine Sommer- Musikakademie statt, für die es noch wenige freie Plätze gibt. Dozenten sind u.a. die Mitglieder des Quintetto Querceto, sämtlich Orchestermusiker und diplomierte Instrumentallehrer mit langjähriger Erfahrung im Einzel- und Ensembleunterricht. Folgende Instrumente werden angeboten: Querlöte (Angeles Gomez), Oboe (Kirsten Klopsch), Klarinette (Nicole Krüger), Fagott (Xenia Petersen-Blahuschek), Horn (Hanna Staszewska) und Klavier (Joachim Baar). In den Ferienwohnungen können sich zu erschwinglichen Preisen Einzelpersonen oder ganze Familien einmieten. So hat entweder jedes Familienmitglied (Erwachsene, Jugendliche, Kinder) die Möglichkeit in den angebotenen Instrumenten Unterricht zu nehmen; oder aber die Eltern können in dieser wunderschönen Umgebung ihren Urlaub verbringen, während sich der Nachwuchs der Musik widmen und mit Gleichgesinnten und Gleichaltrigen tolle Erfahrungen sammeln kann. Neue Lehrer bringen neue Motivation und einen neuen Zugang zum Instrument. Der Kurs ist für Teilnehmer ab 16 Jahren jeden Niveaus für Anfänger wie für Fortgeschrittene geeignet. Da auch ein Intensivkurs in Gehörbildung und Musiktheorie angeboten wird, ist dieser Kurs für Schüler, die im Fach Musik Abitur machen ebenso interessant wie für Schüler aus Musikvereinen, die z.b. vor Prüfungen stehen. Für Klavierspieler wird neben den Original-Werken auch Blatt-Spiel, Vierhändig-Spiel, Liedbegleitung und Improvisation angeboten. Die Rentenversicherung erklärt das Rentenpaket Fragen und Antworten zum»rentenpaket«, das am 1. Juli in Kraft getreten ist, enthält eine Sonderinformation der Deutschen Rentenversicherung: Auf kann man sich über die Neuregelungen bei der Rente mit 63, der Mütterrente sowie um die Neuerungen bei der Erwerbsminderungsrente und beim Reha-Budget informieren. Zum Herunterladen steht dort auch eine kleine Broschüre zur Verfügung, die auf 28 Seiten das Rentenpaket erklärt. Wer die kostenlose Broschüre in Papierform bestellen möchte, kann das telefonisch ( ) oder per (presse@drv-bw.de). Wer sich individuell und persönlich beraten lassen will, kann das vor Ort und wohnungsnah in allen Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land. Weiter steht das kostenlose Servicetelefon zur Verfügung ( ). Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter und im Internet unter Der Stammtisch Breisgau-Süd/Markgrälerland der Parkinson-Regionalgruppe Freiburg der deutschen Parkinson Vereinigung trift sich am Montag, den 14. Juli 2014 im Parkstift St.Ulrich, Hebelstr. 18, Bad Krozingen um 16 Uhr. Referentin ist Frau Dr. Sibylla Hummel (Neurologin in Bad Krozingen) zum Thema Nicht-motorische Störungen bei Morbus Parkinson und ihre Therapie (wie Obstipation, Blasenfunktionsstörungen, Demenz etc.). Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen.

8 Seite 8 Freitag, 11. Juli 2014 Pfafenweiler Folgende Stellen sind neu zu besetzen: Beschäftigte/r Baubetriebshof Pädagogische Fachkräfte Bad Krozingen Stadtverwaltung Sachbearbeiter/in Bürgerbüro bzw. Ortsverwalt. Tunsel Die ausführlichen Stellenangebote fi nden Sie auf unserer Homepage! Kontakt: Stadt Bad Krozingen, Abteilung Innenleitung, Basler Straße 30, Bad Krozingen Tel.: / Studium & Ausbildung mit Recht Amtsgericht Freiburg i.br. Doppelpass-Online und der Badischen Zeitung sowie an die tröstenden Worte an der Trauerfeier von Herrn Bürgermeister Rainer Mosbach sowie von Herrn Bezirksvorsitzenden Arno Heger vom Südbadischen Fußballverband. Ein besonderer Dank gilt dem FC Wolfenweiler, bei dem wir nach dem Unglück nicht nur trainieren, sondern auch das entscheidende Relegationsspiel austragen durften und mit dem Aufstieg in die Bezirksliga auch belohnt wurden. Außerdem bedanken wir uns beim SV Au-Wittnau, bei dem wir unseren Jugendspieltag für F- und G--Junioren austragen durften. Auch unseren Nachbarn und Freunden vom VfR Pfafenweiler herzlichen Dank für die unglaubliche Anteilnahme und die Unterstützung bei den Aufstiegsspielen. Vergelt s Gott auch an die hier Ungenannten, die im Hintergrund spontan bereit waren, zu helfen und zu unterstützen. Es tut unheimlich gut, wenn man nach einem solchen Schicksalsschlag nicht alleine ist. FSV Ebringen Studium 2015 Das Oberlandesgericht Karlsruhe stellt Anwärter/innen im gehobenen Justizdienst für das Studium zur/zum Diplom-Rechtspleger/in (FH) zum 1. September 2015 ein. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Müller, OLG Karlsruhe (Tel ) oder unter Ausbildung 2015 Das Amtsgericht Freiburg i.br. stellt Auszubildende zur/zum Justizfachangestellten zum 1. September 2015 ein. Es besteht die Aufstiegsmöglichkeit z. Justizfachwirt/in (Beamter/Beamtin im mittleren Justizdienst) Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Schillinger u. Frau Schindler (Tel u.1522), Amtsgericht Freiburg oder unter DER FSV EBRINGEN SAGT DANKE! Eine unglaubliche Welle der Solidarität und Anteilnahme durften wir nach dem schrecklichen Unfall, der drei Menschen vollkommen unerwartet mitten aus dem Leben und aus unserer Mitte riss, weit über die Gemeindegrenze hinaus erfahren. Dies hat uns über den großen Schmerz hinweggeholfen. Hier möchten wir uns insbesondere beim SC Reute und bei der SpVgg Gundelingen-Wildtal für ihr ehrliches und aufrichtiges Mitgefühl bedanken. Trotz der Rivalität und dem Ehrgeiz, in die Bezirksliga Freiburg aufzusteigen, ist man Mensch geblieben und wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Sportkameraden aus Reute und Gundelingen-Wildtal für ihre besondere Anteilnahme bedanken. Auch wurde unsere Trauer von vielen umliegenden Vereinen geteilt, die mit uns fühlten, wofür wir uns ebenso ganz herzlich bedanken möchten. Genauso gilt unser Dank an die mitfühlenden Berichterstattungen von

9 Pfafenweiler Freitag, 11. Juli 2014 Seite 9 Zum ersten, zum zweiten und zum... Öffentliche Versteigerung Die Freiburger Domsingknaben singen am Sonntag, 13. Juli um Uhr in der Pfarrkirche St. Trudpert in Münstertal Die Freiburger Domsingknaben singen unter der Leitung von Domkapellmeister Boris Böhmann u.a. Teile aus der Missa Papae Marcelli von Giovanni Pierluigi da Palestrina und das Requiem von Gabriel Fauré. Dieses Requiem ist eine Komposition für Sopran- und Bariton-Solisten, vier- bis sechsstimmigen Chor und Orchester, das in der Fassung für Orgelbegleitung erklingen wird. Insgesamt gestalten 160 Jungen und junge Männer Gottesdienste am Freiburger Münster und üben eine rege Konzerttätigkeit im In und Ausland aus. An der Orgel spielt Norbert Düchtel aus Regensburg. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 13 Euro. Dargeboten werden die Werke von der menschlichen Stimme, von der Orgel und von unterschiedlichsten Instrumenten von der Harfe bis zur Jazztrompete. in Bad Krozingen Wann: Samstag, 12. Juli 2014, ab Uhr Wo: Bauhof Bad Krozingen Im Unteren Stollen 3 Die Stadt Bad Krozingen versteigert Fundsachen u.a. Damen-, Herrenund Kinderfahrräder sowie auch Fahrradersatzteile. Die Besichtigung der Fahrräder ist ab 10:30 Uhr möglich. Ordnungsamt Immer gut informiert: VON A BIS Z wie Albbrucker Info wie Zeller Nachrichten Die Primo- Heimatblätter sind stets aktuell und außerdem der ideale Botschafter für Ihre Werbung! Blättern Sie online oder geben Sie bequem Ihre Anzeige auf: Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax / , anzeigen@primo-stockach.de

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Freitag, 8. August 2014 Ausgabe 32/33/34 Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Ein großes Projekt unserer Gemeinde geht dem Ende entgegen die Sanierung und der Umbau der Batzenberghalle stehen

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Schulentwicklung in Pfafenweiler Die Landesregierung in Baden-Württemberg arbeitet derzeit an der nächsten Änderung des Schulgesetzes. Herzstück dabei ist der Ausbau von

Mehr

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Fronleichnamsfest Das diesjährige Fronleichnamsfest - im jährlichen Wechsel mit Ebringen - wird am Donnerstag, dem 19. Juni um 9.00 Uhr in Pfafenweiler gefeiert. Hierzu

Mehr

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 18. Juli 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014 Freitag, 25. April 2014 Ausgabe 17 Pfafenweiler spielt Tennis! Der TC Pfaffenweiler e.v. feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Freitag, 30. Mai 2014 Ausgabe 22 Stadt/Gemeinde 79292 Pfaffenweiler Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Hiermit wird

Mehr

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Einladung zum traditionellen Firobehock 08. Juni mit der Batzenberger Winzerkapelle 22. Juni mit dem Handharmonikaverein 13. Juli mit dem Handharmonikaverein 27. Juli mit

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Infoveranstaltung Jasperreise 2015

Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Freitag, 26. September 2014 Ausgabe 39 Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Wie bereits schon mehrfach angesprochen inden im Sommer 2015 die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30jährigen Partnerschaftsjubiläum

Mehr

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Seite 2 Freitag, 21. Oktober 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Schteibickfescht Einladung

Schteibickfescht Einladung Freitag, 27. Juni 2014 Ausgabe 26 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Sonntag, den 29.

Mehr

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle Die Gemeinde Pfafenweiler beschäftigt sich schon seit letztem Jahr mit dem Thema der Energiewende vor Ort hier in

Mehr

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per Freitag, 05. Dezember 2014 Ausgabe 49 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September Freitag, 19. September 2014 Ausgabe 38 Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September 2014-40 Jahre nach der erstmaligen Eröfnung und 20 Monate nach Beginn der Bauarbeiten

Mehr

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus Freitag, 09. Dezember 2016 Ausgabe 49 Amtliche Bekanntmachungen Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Seite 2 Freitag, 24. Juli 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 04. September 2015 Ausgabe 36 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit Freitag, 14. März 2014 Ausgabe 11 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März 2014 Am Mittwoch, dem 19. März 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 37. Schnecke-Fescht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser alemannisches Dorf-,

Mehr

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Seite 2 Freitag, 23 Januar 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Seite 2 Freitag, 23. Oktober 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Am Freitag, dem 20.10.2017, findet im Rahmen der ersten Energie- und Nachhaltigkeitstage in Pfaffenweiler ein sehr interessanter Vortrag

Mehr

Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Freitag, 24. Oktober 2014 Ausgabe 43 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der

Mehr

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein.

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Freitag, 21. November 2014 Ausgabe 47 Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr, der Eintritt ist

Mehr

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Seite 2 Freitag, 31. Oktober 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, Freitag, 03. Juli 2015 Ausgabe 27 Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, am 04./05. Juli 2015 indet das 4. Pfaffenweilermer-Straßenturnier statt. Unter dem Motto Dabeisein ist alles sind alle Bewohner von Pfafenweiler

Mehr

Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014

Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Freitag, 17. Januar 2014 Ausgabe 03 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Am Mittwoch, dem 22. Januar 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Dorfmuseum Pfaffenweiler Schteibickfescht Einladung Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro kennen - und findet schließlich ihren eigenen Beat. Die

Mehr

FERIENZEIT REISEZEIT

FERIENZEIT REISEZEIT Freitag, 4. Juli 2014 Ausgabe 27 Welcome to Pfafenweiler Terry Seitz Beim Firobehock am Montag, dem 7. Juli 2014 heißen wir Bürgermeister Terry Seitz und seine Frau Deena herzlich Willkommen. FERIENZEIT

Mehr

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein Berglust e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19 Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt 5. Vatertagshock bei der Batzenberghalle Nach einer 2-jährigen Pause ist

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Freitag, 08. Februar 2019 Ausgabe 06 Das Rathaus informiert Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2019 die Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig

Mehr

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung)

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) Freitag, 12. Dezember 2014 Ausgabe 50 die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Pfafenweiler, den 12. Dezember 2014 Satzung zur dritten Änderung der Satzung über die öfentliche Abwasserbeseitigung

Mehr

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Donnerstag, 17. April 2014 Ausgabe 16 Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Die Batzenberghalle erlebte am vergangenen Sonntag beim Tag der ofenen Tür einen wahren Ansturm von

Mehr

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Sanierungskonzept Gasthaus Stube Freitag, 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Sanierungskonzept Gasthaus Stube Das Gesamtsanierungskonzept der Stube setzt sich aus verschiedenen Einzelkonzepten zusammen. Diese sind: Konservatorisches Konzept Gastronomisches

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme Einfluss auf den politischen

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7! Freitag, 30. Januar 2015 Ausgabe 5 Sachbeschädigungen In der Nacht 16.01.2014/ 17.012014 wurde eine Gartenhütte im Gewann Afrika sowie ein Fahrzeug und ein Hofeinfahrtsspiegel in der Winzerstraße und im

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Freitag, 10. Juni 2016 Ausgabe 23 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler

Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Freitag, 14. Februar 2014 Ausgabe 07 Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Zirkuswerkstatt oder lieber Waldwerkstatt?! Eine Kooperation zwischen der Schneckentalschule und dem DRK Ortsverein Pfafenweiler

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2017 Zum 31. Mal wurde in Pfaffenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges

Mehr

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg Der Feldberg und seine Umgebung feiern in diesem Jahr 125 Jahre Ski Fahren. Die erste Skifahrerin aus Pfafenweiler war mit größter Wahrscheinlichkeit Rosa Eckerle,

Mehr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Freitag, 07. November 2014 Ausgabe 45 Kaninchen ausstellung am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Am Sonntag gibt es: Rinderzunge mit

Mehr

Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube

Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube Freitag, 27. Februar 2015 Ausgabe 9 Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube am Sonntag, den 01. März 2015 In der Batzenberghalle Pfaffenweiler Von 14.00 Uhr 17.00 Uhr Der Elternbeirat des Gemeindekindergartens

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, 23. Mai 2014 Ausgabe 21 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, dem 25. Mai 2014 sind Sie dazu aufgerufen, Ihre Vertreterinnen und Vertreter für den Gemeinderat und den Kreistag sowie

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23. Einladung zum traditionellen. Firobehock. 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus

Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23. Einladung zum traditionellen. Firobehock. 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23 Einladung zum traditionellen Firobehock 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus 07. Juli mit der Batzenberger Winzerkapelle - an der Batzenberghalle

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Zweieinhalbjährige Fachschule. Heilpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Zweieinhalbjährige Fachschule. Heilpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Zweieinhalbjährige Fachschule Heilpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Fördern und entwicklen Berufsbild Die Heilpädagogin/ der Heilpädagoge begleitet Menschen aller

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Fasnet ufm Stubeplatz

Fasnet ufm Stubeplatz Freitag, 28. Februar 2014 Ausgabe 09 Rebberg-Hexen Die Kinderfasnacht der Rebberghexen indet dieses Jahr wieder im Columbasaal statt. Sie beginnt am 28.02.2014 um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Alle Kinder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Qualitätssicherung Trinkwasser

Qualitätssicherung Trinkwasser Freitag, 10. Juli 2015 Ausgabe 28 Qualitätssicherung Trinkwasser Mitteilung des Wasserversorgungsverbandes Möhlingruppe über das Ergebnis der aktuellen Trinkwasseruntersuchung Gemäß den Vorschriften der

Mehr

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der genehmigten Planunterlagen zur Einsichtnahme Die Planfeststellungsbehörde

Mehr

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Freitag, 30. September 2016 Ausgabe 39 Weihnachtsmarkt 2016 Auch in diesem Jahr beabsichtigt die Gemeinde Pfafenweiler wieder einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Er soll wie gewohnt am ersten Adventswochenende

Mehr

Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungen BA-Mitarbeiterin berät Kunden am Selbstinformationssystem Sommersemester 2014 Berufseinstieg: Brosch_Dinlang_standard leicht(er) gemacht! Termine & Veranstaltungen Logo AA_Bremen-Bremerhaven_02_1 neues

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler Freitag, 01. April 2016 Ausgabe 13 Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde 79292 Pfaffenweiler - Auslegung gemäß 47 d Abs. 3 Bundesimmissionsschutzgesetz

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 25. Mai 2018 Ausgabe 21 Das Rathaus informiert Blutspenderehrung Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2018 wurden fleißige Blutspender von Bürgermeister Dieter Hahn und Frau Ursula

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr