Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube"

Transkript

1 Freitag, 27. Februar 2015 Ausgabe 9 Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube am Sonntag, den 01. März 2015 In der Batzenberghalle Pfaffenweiler Von Uhr Uhr Der Elternbeirat des Gemeindekindergartens Pfaffenweiler freut sich auf Sie.

2 Seite 2 Freitag, 27. Februar 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfafenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfafenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfafenweiler.de Allgemeine Verwaltung Luisa Merazzi merazzi@pfafenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Edith Much much@pfafenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfafenweiler.de mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Eglof eglof@pfafenweiler.de Rechnungsamt Bernhard Oehler oehler@pfafenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfafenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfafenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfafenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfafenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgrälerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: bnnetze GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16a Hartheim Tel.: 07633/13355 Samstag, Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/4747 Sonntag, Tuniberg-Apotheke St.-Erentrudis-Str Freiburg Tel.: 07664/3205 Montag, Breisgau-Apotheke IStaufener Str Ehrenkirchen Tel.: 07633/5393 Dienstag, Schwarzwald-Apotheke St.-Ulrich-Str Bad Krozingen Tel.: 07633/4105 Mittwoch, Faust-Apotheke Hauptstr Staufen Tel.: 07633/ Donnerstag, Bad-Apotheke Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/92840 Freitag, St. Trudpert-Apotheke Wasen Münstertal Tel.: 07636/566 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Plegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfafenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrerin Christine Heimburger Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfafenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfafenweiler, Rathausgasse 4, Pfafenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfafenweiler Freitag, 27. Februar 2015 Seite 3 Kreisbaumeistersprechstunde in Pfafenweiler Die Untere Baurechtsbehörde und die Gemeinde Pfafenweiler bieten einen Sprechtag mit dem zuständigen Kreisbaumeister, Herr Krinitz, an. Herr Krinitz wird am Montag, dem ab Uhr im Rathaus zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen. Eine Voranmeldung für diesen Tag ist erforderlich. Bitte melden Sie sich bis spätestens mit Ihrem Anliegen für den Sprechtag im Rathaus bei Frau Treyer (Tel.: 07664/97000) an. Anmeldetermine am Faust-Gymnasium Dienstag, , Uhr - für die Klasse mit verstärkten Musikunterricht und für die Lateinklasse Mittwoch, , Uhr - Anmeldung für alle anderen 5. Klassen Donnerstag, , Uhr -Anmeldung für alle anderen 5. Klassen Bei der Anmeldung muss das Blatt 4 der Grundschulempfehlung abgegeben werden. Außerdem bieten wir Ihnen im Rahmen der Anmeldung ein Gespräch an, das uns ermöglicht, die Lernumgebung Ihres Kindes möglichst gut vorzubereiten. Dabei können weitere Informationen, die Ihnen wichtig sind, hilfreich sein. Bitte bringen Sie einen gültigen Identitätsausweis mit; sowie zur Anmeldung für die Lateinklasse eine Kopie des letzten Zeugnisses. Das Dorfmuseum Pfafenweiler ist am Sonntag, dem 01. März 2015 von Uhr bis Uhr geöfnet. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: - graue Kinderhandschuhe Die Fundsache kann im Rathaus, Zimmer 16, zu den üblichen Öfnungszeiten abgeholt werden. Tag der Ofenen Tür und Anmeldetermine für die 5. Klasse an der Hansjakob-Realschule in Freiburg Am Samstag, den von Uhr indet unser Informationstag für Grundschüler statt, welche im Schuljahr 2015/2016 die 5. Klasse besuchen werden. Hierzu sind Sie und Ihre Kinder herzlich eingeladen. Die Anmeldung der künftigen 5.-Klässler indet am Mittwoch, von Uhr und am Donnerstag, von Uhr statt. Zur Anmeldung benötigen wir Blatt 4 der Grundschulempfehlung Anmeldung bei der weiterführenden Schule und eine Kopie der Geburts-/Abstammungsurkunde Ihres Kindes. Weitere Informationen inden Sie auf unserer Homepage Informationsabend am Faust-Gymnasium Für die Eltern der jetzigen Viertklässler indet in der Aula des Faust-Gymnasiums in Staufen ein Informationsabend statt: Am Dienstag, den um 17 Uhr für die Klasse mit verstärktem Musikunterricht um 18 Uhr allgemeine Informationen zu den Sprachwahlen und Proilen Dabei werden Ziele und Anforderungen im gymnasialen Bereich erläutert, die möglichen Sprachenfolgen vorgestellt und über die Formen der Ganztagsbetreuung am Faust-Gymnasium informiert. Ein Rundgang durch das Schulgebäude soll Einblick in Arbeitsweise und Ausstattung der Schule gewähren. Die Schulleitung lädt alle interessierten Eltern mit ihren Kindern zu diesem Abend herzlich ein. OStD Kraus, Schulleiter Anmeldung im Gemeindekindergarten Liebe Eltern, für die Kinder, die ab dem bis zum Jahre alt werden, indet nun die Anmeldung im Gemeindekindergarten statt. Zur persönlichen Terminabsprache melden Sie sich bitte bis spätestens Mitte März 2015 im Büro des Kindergartens. Die Eltern, die für ihr Kleinkind Interesse an einem Krippenplatz haben, können sich jederzeit telefonisch Informationen (Platzanfrage/ Platzvergabe) einholen. Bei einer verbindlichen Anmeldung bzw. Platzvergabe indet ebenso ein persönliches Anmeldegespräch statt. Weitere Informationen (Öfnungszeiten/ Gebühren/ Tagesablauf/ Kindergartenzeitung etc.) über den Gemeindekindergarten & die Kinderkrippe erfahren Sie auf unserer Homepage. Mit freundlichen Grüßen, Ilona Schäfer, Leiterin des Gemeindekindergartens Weinstr. 42, Pfafenweiler Tel.: 07664/ 6635, Fax.: 07664/ kiga.pfafenweiler@t-online.de

4 Seite 4 Freitag, 27. Februar 2015 Pfafenweiler Hemdglunki im Kindergarten Traditionell konnten wir auch in diesem Jahr bei strahlendem Sonnenschein die Schneckennarren, die Guggenmusik Schnecke Bläärer, die Rebberghexen, die Jungwinzer und die Bären erfreulicherweise im Kindergarten begrüßen. Nach einer musikalischen Einlage durch die Guggenmusik Schnecke Bläärer und einem bunten Treiben im Hof des Kindergartens, zogen alle Narren mit den Kindergarten- und Krippenkindern zum örtlichen Rathaus. Dort angekommen musste die 1. Bürgermeisterstellvertreterin Frau Annette Üblacker den Kindern den Rathausschlüssel überlassen. Nach gemeinsamen Singen närrischer Lieder und dem Erhalt von Süßigkeiten, zogen wir mit den Kindern zurück in den Kindergarten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Zünften/ Narren für ihren Besuch im Gemeindekindergarten Pfafenweiler. Den Rebberghexen zudem ein herzliches Dankeschön für die Laugenbrezeln, die den Kindern geschenkt wurden. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr Ebenso ein herzliches Dankeschön an Frau Annette Üblacker für ihren Einsatz zugunsten der Kinder. Mit freundlichen Grüßen, Ilona Schäfer & Erzieherinnen & Kinder -Leiterin- Festbankett FFW Ehrenkirchen Die Abfahrt zum Festbankett der Feuerwehr Ehrenkirchen ist am Samstag, , um Uhr mit Fahrgemeinschaften am Gerätehaus. Wir gehen in Uniform. Anmeldeschluss Auslug 2015 Wie bekannt sein dürfte endet am Wochenende die Anmeldefrist für den Jahresauslug am 04./ Hier nochmal die Bankverbindung zur Überweisung des Betrages je nach Teilnehmerzahl: Sparkasse Staufen-Breisach: IBAN:DE Dominik Waldkirch -Schriftführer- Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Erwin Pfeferle Jahre Kapellenstr. 7 Erich Bernauer Jahre Kehlenweg 1 Horst Blattmann Jahre Weinstr. 22 Rita Volkmann Jahre Kirchhofer Weg 8 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute.

5 Pfafenweiler Freitag, 27. Februar 2015 Seite 5 Nutzen Sie die kostenlose Ökostrom-Beratung unseres Partners badenova und lassen Sie sich Ihre persönliche Ersparnis berechnen: Einladung zur Beratung am Dienstag, dem 03. März 2015 von Uhr im Rathaus. Bitte bringen Sie zum Termin Ihre aktuelle Verbrauchabrechnung mit. Unser Berater Herr Axel Hofmann freut sich auf Sie. Anleiter für Bewegungstrefs im Freien gesucht In Bötzingen, Freiburg, Gundelingen, Müllheim, Stegen und Umkirch gibt es sie schon: Die sogenannten Bewegungstrefs im Freien. Dabei handelt es sich um ein wöchentliches, regelmäßiges, das ganze Jahr über bei nahezu jedem Wetter stattindendes, öfentliches Bewegungsangebot für alle. Dieses Angebot ist kostenfrei und unverbindlich. Teilnehmen kann jeder ohne Anmeldung. Sportkleidung ist nicht erforderlich. Rund vierzig Minuten dauern die einzelnen Einheiten im Freien mit Bewegungsübungen zu Koordination, Gleichgewicht und Kraft. Trainiert werden alltagstaugliche Übungen, die regelmäßig durchgeführt die Sturzgefahr vermindern. Gleichzeitig bieten Bewegungstrefs eine gute Möglichkeit, ungezwungen Gleichgesinnten zu begegnen, niederschwellig und selbstbestimmt. Bewegungstrefs erfreuen sich an allen Orten großer Beliebtheit. Interessierte, die einen solchen Bewegungstref anleiten wollen, können am Samstag, den 25. April, von 09:00 bis 17:00 Uhr an einer Schulung in der Begegnungsstätte Runzstrasse, Runzstrasse 77 in Freiburg, teilnehmen. Gesucht werden engagierte Menschen jeden Alters, die Interesse haben, möglichst als Team einen Bewegungstref anzuleiten. Beruliche oder private Vorerfahrungen sind von Vorteil. Die künftigen Anleiter erhalten neben der Schulung bei Bedarf einen Erste- Hilfe-Kurs sowie das Angebot des regelmäßigen Erfahrungsaustausches und Unterstützung bei der Organisation. Die Schulung ist kostenfrei. Der ursprünglich teilweise kommunizierte Termin für die Veranstaltung am 21. März entfällt. Informationen und Anmeldung bei: Dr. Mechthild Bulling Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Dezernat Gesundheit und Versorgung Sautierstrasse 30, Freiburg i.br. Telefon: mechthild.bulling@lkbh.de Ausbringung von Gülle, Festmist, Gärresten, Komposten auf wassergesättigte, gefrorene oder Schnee bedeckte Böden nicht erlaubt Nach 3 Absatz 5 der Düngeverordnung darf das Aufbringen von Düngemitteln, Bodenhilfsstofen, Kultursubstraten und Planzenhilfsmitteln mit wesentlichen Nährstofgehalten an Stickstof oder Phosphat nicht erfolgen, wenn der Boden nicht aufnahmefähig ist. Dies ist der Fall, wenn er überschwemmt, wassergesättigt, gefroren oder durchgängig höher als 5 cm mit Schnee bedeckt ist. Diese Regelung betrift alle Düngestofe sowohl mineralische als auch organische wie Gülle, Gärreste (fest, lüssig oder separiert), Festmist (auch wenn er sehr strohreich ist) Komposte etc.. Wenn in der Trockenmasse mehr als 1,5 % Stickstof oder mehr als 0,5 % Phosphat enthalten sind liegt ein wesentlicher Nährstofgehalt vor. Lediglich Kalkdünger mit einem Gehalt von weniger als 2 % Phosphat dürfen auf den gefrorenen Boden. Die Ausbringung aller anderen Stofe, auf nicht aufnahmefähigen Boden, die einen wesentlichen Gehalt an Stickstof oder Phosphat enthalten, sind ein Verstoß gegen die Vorgaben der Düngeverordnung, dem mit entsprechenden Rechtsfolgen nachgegangen wird. Die Regelung ist notwendig, damit es nicht zu Abschwemmungen und Nährstofeinträgen in Oberlächengewässer kommt. Vor der Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Nährstofgehalten an Stickstof oder Phosphat, zum Beispiel auch Festmist, ist daher sorgfältig zu prüfen, ob der Boden tatsächlich gemäß Düngeverordnung aufnahmefähig ist. In jedem Fall ist die Ausbringungsmenge auf den jeweiligen Düngebedarf des vorhandenen Planzenbestandes bzw. der vorgesehenen Kultur auszurichten. Einladung Kleintierzuchtverein C 151 Heute indet um Uhr im VfR Clubheim die Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins C151 Pfafenweiler statt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, alle Ehrenmitglieder, sowie Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresberichte der Vorstandsmitglieder 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Gesamtvorstandes 6. Ehrungen 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Der Vorstand

6 Seite 6 Freitag, 27. Februar 2015 Pfafenweiler Einladung Automobilclub Sehr geehrte Mitglieder und Motorsportfreunde! Zur Mitgliederversammlung des AMC Pfafenweiler e. V. im ADAC möchte ich Sie recht herzlich einladen. Sie indet am Freitag, den 6. März 2015 um Uhr im Museumsraum des Dorfmuseums in Pfafenweiler (neben dem Rathaus), Rathausgasse 4 statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Referenten und Abteilungsleiter 5. Bericht der Schatzmeisterin und der Rechnungsprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen (2. Vorsitzender, Sportleiter, Schriftführer, Delegierter und Ersatzdelegierter für die ADAC Hauptversammlung 2016) 8. Begründete Anträge und Verschiedenes Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung ( ) schriftlich beim Vorstand einzureichen. Mit freundlichem Gruß Rolf Hesse, 1. Vorsitzender Landfrauen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie im letzten Mitteilungsblatt bei den LandFrauen zu lesen war, starten wir eine neue Veranstaltungsreihe: Interkulturelle Koch- und Begegnungsabende Am Montag, den 16. März laden wir zum ersten Koch- und Begegnungsabend recht herzlich in den Museumsraum ein. Der Abend beginnt um Uhr. Wir bereiten mit Frau Rachow ein Gericht aus ihrer Heimat Burkina Faso zu. Beim gemeinsamen Essen bleibt Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und Zeit für Gespräche. Eingeladen sind alle LandFrauen und Mitbürgerinnen und Mitbürger aus unserer Gemeinde. Wegen dem Einkauf bitten wir um Anmeldung bei Gertrud Prüß, Tel.: 8423, bis zum 15. März. Unkosten: 3.- Euro. Eure LandFrauen Männergesangverein ERINNERUNG - Vorstandwahl Am morgigen Samstag, , indet ab Uhr im Columba-Saal die diesjährige Hauptversammlung statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, an dieser wichtigen Veranstaltungen teilzunehmen. Hans Schlosser MGV 1863 Pfafenweiler e.v. Schneckennarren Mir deän gern herzlich dankscheen sagä An alli, wo ebbis hänn zur Fasnet beigetragä Ob uf da Bihni oder dahinter dene an der Theke au nitt minder natürlich au allä wo ware am Umzug dabi herrgoletti, scheen isch s g si mir henn viel g schunklet, hänn viel g lacht un alle het s viel Spass au g macht mir sagä au herzlich dankescheen an deä wo da Stubeplatz schweife dehn mir legä uns jetz uf s Schneckeohr aber bald scho chumme mir wieder hintevor löägä, dass ihr nitt all zöä lutt au sinn sonnscht stoht des wieder im Blättli drin also, wenn ihr im Summer als mol dusse grille bitte leise sie, bim singä un bim chillä Lothar Hanser Vorstand Schneckenarren Trachtengruppe Pfafenweiler Wir singen wieder. Zu unserem nächsten Volksliedersingen am Sonntag, dem 08. März 2015 um Uhr im Museumsraum laden wir alle Interessierten ein und freuen uns auf viele Gäste. Ihre Trachtengruppe Pfafenweiler VfR Pfafenweiler Spieltermin Sonntag, Uhr: SG Prechtal/Oberprechtal 1 - VfR Pfafenweiler 1 Freundschaftspiel des VfR Pfafenweiler Mittwoch, Uhr: SV Oberharmersbach 2 - VfR Pfafenweiler 2

7 Pfafenweiler Freitag, 27. Februar 2015 Seite 7 Sportschützen Vereinspokalschießen 2015 An diesem Wochenende indet nun endlich das lang ersehnte Pokalschießen der örtlichen Vereine statt. Nachfolgend seht ihr den vorläuigen Zeitplan. Auf unserer Homepage indet Ihr den aktuellsten Zeitplan, wobei sich an den unten angeführten Zeiten nichts mehr ändern wird. Allen Startern wünschen wir Gut Schuss und einen tollen Wettkampf. SSV Pfafenweiler Zeitplan für das 46. Vereinspokalschießen LG-Zeit KK-Zeit Samstag :00 14:20 VfR AH 14:20 14:40 VfR KNEV 14:40 15:00 VfR Gymnastik 15:00 15:20 Rebberghexen 15:20 15:40 15:40 16:00 Spritos Team 16:00 16:20 B-Jugend VfR 16:20 16:40 VfR Aktive 16:40 17:00 Deutsches Rotes Kreuz Tennisclub Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tennisfreunde, zu unserer Mitgliederversammlung heute um Uhr in unserem Clubheim laden wir alle Mitglieder und Freunde des Tennisclubs Pfafenweiler herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen: Vorsitzender 6.2 Kassenwart 6.3 Veranstaltungswart 6.4 Schriftführer 6.5 Technischer Beisitzer 7. Änderung Satzung 8 Abs. 2 d und Beitragsordnung 8. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen TC Pfafenweiler Vorstand/Schriftführerin Beate Tscherner-Ehrath Sonntag LG-Zeit KK-Zeit 10:00 10:20 Batzenberger Winzerkapelle Herren 10:20 10:40 Batzenberger Winzerkapelle Damen 10:40 11:00 Weinhaus 11:00 11:20 11:20 11:40 Freiwillige Feuerwehr Herren I 11:40 12:00 Freiwillige Feuerwehr Herren II 12:00 12:20 Freiwillige Feuerwehr Damen 12:20 12:40 12:40 13:00 Museumsverein 13:00 13:20 Männergesangsverein 13:20 13:40 Frauenchor 13:40 14:00 Kirchenchor Damen 14:00 14:20 Kirchenchor Herren 14:20 14:40 Turnverein - Tischtennis 14:40 15:00 Gemeinderat Siegerehrung am Sonntag um 18 Uhr Gut Schuss - Sportschützenverein Pfaffenweiler Altenwerk Einladung zu unserem Nachmittag am um Uhr in den Columbasaal. Herr Benno Kuhn führt uns in die Welt der Orchideen am Schönberg. Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Öfnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr erreichbar. Gottesdienste: Sonntag, Reminiszere Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst in der Öhlinsweiler Kapelle in Pfafenweiler Freitag, Uhr Kath. Kirche St. Gallus Ebringen Weltgebetstagsgottesdienst Begreift ihr meine Liebe? Anschließend sind alle herzlich eingeladen zum Austausch und Beisammensein mit Spezialitäten und Landesinformationen zu den Bahamas im Don Bosco Haus. Das Vorbereitungsteam freut sich auf ihr Kommen.

8 Seite 8 Freitag, 27. Februar 2015 Pfafenweiler Sonntag, Okuli Uhr Gottesdienst, im Anschluss Kirchencafé Kirche mit Kindern Kindergottesdienst während des Gottesdienstes am Sonntag, im Evang. Gemeindehaus. Beginn um 9:45 Uhr in der Kirche. Vor der Predigt gehen die Kinder mit dem Mitarbeiter- Team ins evangelische Gemeindehaus. Wir singen, malen, beten, basteln, hören Geschichten aus der Bibel und feiern Gottesdienst Feier des Konirmationsjubiläums Auch in diesem Jahr feiern wir wieder am Palmsonntag, 29. März 2015, die Konirmationsjubiläen. Wer vor 50, 60 oder 70 Jahren außerhalb unserer Gemeinde konirmiert wurde und dieses Jubiläum gerne in unserer Gemeinde mitfeiern möchte, kann sich dazu beim Pfarramt (bis spätestens Freitag, ) anmelden. Kinder- und Jugendchor Leider konnten wir bisher keine Nachfolge für die Chorleitung des Kinder- und Jugendchores inden. Die Chorstunden müssen deshalb vorübergehend ausfallen. Der Frauenkreis Leutersberg trift sich am Mittwoch, um Uhr bei Frau Hertha Mangold. Kammerkonzert Mitteldeutsche Barockkomponisten Am Sonntag, um Uhr in der Ev. Kirche Wolfenweiler Ausführende: Shio Ohshita, Anke Nevermann, Simone Meyer, Adhi Jacinth Tanumihardja Eintritt frei, Spenden erwünscht. Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen.weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Am Donnerstag, 12. März, informiert die französische Berufsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher oder französischer Sprache individuell beraten lassen (Terminreservierung Telefon , Telefax: -465, freiburg.biz@arbeitsagentur.de). Weiterer Termin am Donnerstag, 9. April Der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald e.v. bittet um Mithilfe! Wir suchen Familien oder Einzelpersonen, die bereit sind, einen psychisch erkrankten Menschen bei sich aufzunehmen, um ihm ein Leben außerhalb einer stationären Einrichtung und somit Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und ein Stück weit Normalität zu ermöglichen. Die Gastfamilien werden durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Begleiteten Wohnens in Familien (BWF) fachlich beraten, unterstützt und begleitet und erhalten ein monatliches Entgelt. Rufen Sie uns an. Wir vereinbaren mit Ihnen gerne einen Termin für ein ausführliches Informationsgespräch. Unsere Adresse: Gemeindepsychiatrische Dienste im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Begleitetes Wohnen in Familien Belchenstr Bad Krozingen AnsprechpartnerInnen: Frau Bümmerstede, Frau Ortlieb, Herr Städele Tel.: 07633/ oder -20 oder-21 oder - 22 Zu verschenken Zwei Stück baugleiche Liebherr-Gefrierschränke, sehr gut erhalten: ca. 250 Liter, 6 Schubladen, 130 cm hoch, 60 cm breit, 60 cm tief. Tel.: 07664/60697 Einladung zur Informationsveranstaltung Wein - Obstbau Termin: Mittwoch, 04. März 2015, Uhr Ort: Gasthaus Sonne, Marktplatz 1, Schliengen Themen: 1/ Versuchsergebnisse aus der Region ZG Raifeisen 2014 Referent: Katja Bohnert, ZG Raifeisen 2/ Versuchsergebnisse Aspichhof ZG Raifeisen 2014 ZG Raifeisen Empfehlung für2015 Referent: Katja Bohnert, ZG Raifeisen 3/ Aktuelles aus dem Wein und Obstbau 2015 Referent: Wolfram Mann, Fa. BASF 4/ Informationen zum Sachkundenachweis Referent: Michael Sütterlin, ZG Raifeisen Im Anschluss möchten wir Sie zu einem kleinen Vesper einladen. Auf Ihr kommen freut sich Ihre ZG-Raifeisen Efringen-Kirchen und Heitersheim

9 Pfafenweiler Freitag, 27. Februar 2015 Seite 9 Einladung Der BLHV Kreisverband Freiburg lädt alle Mitglieder, Winzerinnen und Winzer, Bäuerinnen und Bauern ein zur diesjährigen Kreisversammlung am Mittwoch, den 11. März 2015, Uhr in der Quellenhalle in Schlatt Biengener Straße 33, Bad Krozingen - Schlatt Nach dem Rückblick über die Arbeit des Kreisvorstandes im zurückliegenden Jahr des Kreisvorsitzenden Friedbert Schill, hält Herr Ministerialdirigent Joachim Hauck, Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucher-schutz Stuttgart, das Hauptreferat zum Thema: Welche Chancen bieten die neuen Förderprogramme unseren Betrieben? Ziele, Ansätze und Absichten was steckt hinter den Programmen? In diesem Jahr starten neue Programme zur Förderung der Landwirtschaft. Wir wollen wissen, welche Möglichkeiten dem einzelnen Betrieb geboten werden und wie die künftige Agrarpolitik aussieht? Was erwartet unsere Winzer und Ackerbauern nach der Agrarreform? BLHV-Bezirksgeschäftsstelle Freiburg VHS Südlicher Breisgau Außenstelle Schallstadt-Ebringen-Pfafenweiler Karate macht schlau - Kurs für Einsteiger Eine wissenschaftliche Studie des Zentrums für Gesundheit (ZfG) der Deutschen Sporthochschule Köln hat festgestellt, sportliche Schüler haben bessere Noten. Gleichzeitig stellten die Forscher einen Zusammenhang zwischen der ausgeübten Sportart und der schulischen Leistungsfähigkeit fest. Auf der Grundlage des Samurai Kids Programmes wird Kindern ab 4 Jahren die Kampfkunst Karate spielerisch vermittelt. Karate und die damit verbundenen geistigen und körperlichen Prinzipien haben sich seit Jahrhunderten bewährt und geformt und fördern Disziplin, Mut, Konzentration, Respekt, Aufmerksamkeit und Kontrolle. Durch die Vermittlung dieser Tugenden wird jungen Menschen ermöglicht, ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Leben in Balance von Körper und Geist zu führen. Für Kinder 4-7 Jahre Zeiten: Freitag, , 10 Nachmittage, 15:00-15:45 Uhr Für Kinder 7-9 Jahre Zeiten: Freitag, , 10 Nachmittage, 16:00-16:45 Uhr Für Kinder 9-12 Jahre Zeiten: Freitag, , 10 Nachmittage, 17:00-17:45 Uhr Für Jugendliche ab 13 Jahre Zeiten: Freitag, , 10 Nachmittage, 18:00-18:45 Uhr Leitung: it&fun Ehrenkirchen e.v. Ort: Johann-Philipp-Glock-Halle, Gehrenweg 4, Schallstadt Preis: 40,00 Italienisch A1.2 Für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: Espresso 1, Erweiterte Ausgabe, ab Lektion 3, Hueber-Verlag. ISBN: Zeiten: Montag , 10 Abende, 20:00-21:30 Uhr, Leitung: Dr. Martin Ochs Ort: Schönbergschule, Schulstraße 8, Ebringen, Raum 4 Preis: 56,00 Meditation - mehr Ruhe im Alltag Meditation ist eine einfache Methode, um den Geist zu beruhigen. Meditation kann zur Stressbewältigung und zur vollständigen Wahrnehmung des Augenblicks führen. Sie kann Sie zu einem reiferen und bewussten Auftreten, zu sich selbst, zu ihrem Herzen, zur Seele führen. Immer mehr können Sie sich selbst erfahren und Ihren Weg erkennen, Sie können glücklicher und zufriedener werden. Sie beeinlusst alle Bereiche des Lebens positiv. Im Alltag mit der Familie und den Kindern, auf der Arbeit usw. Verschiedene Meditationsarten wie Achtsamkeitsübungen, Fantasiereisen zu inneren Kraftorten, zum Herzen, Atemübungen usw. lernen Sie kennen. Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Wolldecke, bequeme Kleidung, Getränk. Zeiten: Mittwoch , 10 Abende, 19:00-20:30 Uhr Leitung: Annette Magdalena Heimann Ort: Annette Magdalena Heimann, Schönbergstraße 105, Ebringen Preis: 79,00 Tai-Chi Qigong Tai-Chi Qigong ist eine traditionelle Bewegungsmethode aus dem chinesischen Kulturkreis. Weiche natürliche Bewegungen werden langsam und kontinuierlich ausgeführt. Unser natürlicher Energieluss wird angeregt, die Atmung vertieft sich und unser Körper wird geschmeidig und lexibel. Ruhe indet sich in der Bewegung und Körper und Geist können entspannen. Die Übungen selbst sind einfach auszuführen, geeignet für Jung und Alt, sie sind gut für die Gesundheit und bringen Kraft für den Alltag. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe. >Krankenkassenzuschuss möglich Zeiten: Donnerstag , 10 Abende, 17:30-18:30 Uhr Leitung Dr. Martina Schlatterer Ort Schlossscheune, Schlossplatz 1, Ebringen Preis 45,00 Helena Sutter Schönbergstraße 127a Ebringen sutter@vhs-bad-krozingen.de Weitere Informationen zu den Kursen inden Sie unter www. vhs-bad-krozingen.de oder in unserem Programmheft

10 Seite 10 Freitag, 27. Februar 2015 Pfafenweiler Abenteuer Pubertät Ein Elternkurs für Mütter und Väter von Jugendlichen... die sich fragen, wie sie mit ihren Jugendlichen in Verbindung bleiben können. Geht das? Jugendliche begleiten ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten? Ohne sich in eine endlose Kette von Konlikten zu verhaken? Gelassen bleiben, mit ruhigen Nerven? Kursleitung: Maria Holtmann und Klaus Luksch Termine 2015: Abendgruppe ( Uhr) Mittwoch: , , , , Kosten: 50 für Einzelne, 80 für Paare Auf Nachfrage kann Ermäßigung vereinbart werden. Ort: Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche, Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, Alois- Eckert-Straße 6, Freiburg Anmeldung: Tel.: Nähere Informationen: Kostenloser Workshop in der BDB-Musikakademie Sax for Beginners am Dass es nie zu spät ist, sich einen Lebenstraum zu erfüllen und ein Instrument zu lernen, das will ein Workshop in der BDB- Musikakademie unter Beweis stellen. Unter dem Motto Sax for Beginners lädt der Workshop alle Interessierten dazu ein, das Saxophon einmal unverbindlich und kostenlos kennenzulernen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Außer der Freude an der Musik, der Neugier auf ein reizvolles Instrument und einem Zeitbudget von etwa zwei Stunden muss nichts mitgebracht werden. Auch die Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt, so dass dem Traum vom Saxophonspielen nur noch die Anmeldung im Wege steht. Diese sollte bis spätestens unter de oder telefonisch unter 07633/ erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei ausreichender Teilnehmerzahl werden zwei Kurse veranstaltet. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Folgende Stellen sind zu besetzen: Bad Krozingen Stadtverwaltung Referent/in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sachbearbeiter/in Kämmerei Assistent/in der Fachbereichleitung Sachbearbeiter/in Bürgerbüro Sachbearbeiter/in Ordnungsamt (50 %) Die ausführlichen Stellenangebote fi nden Sie auf unserer Homepage! Kontakt: Stadt Bad Krozingen, Abteilung Innenleitung, Basler Straße 30, Bad Krozingen Tel.: /

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Freitag, 8. August 2014 Ausgabe 32/33/34 Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Ein großes Projekt unserer Gemeinde geht dem Ende entgegen die Sanierung und der Umbau der Batzenberghalle stehen

Mehr

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Fronleichnamsfest Das diesjährige Fronleichnamsfest - im jährlichen Wechsel mit Ebringen - wird am Donnerstag, dem 19. Juni um 9.00 Uhr in Pfafenweiler gefeiert. Hierzu

Mehr

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Seite 2 Freitag, 21. Oktober 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Einladung zum traditionellen Firobehock 08. Juni mit der Batzenberger Winzerkapelle 22. Juni mit dem Handharmonikaverein 13. Juli mit dem Handharmonikaverein 27. Juli mit

Mehr

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014 Freitag, 25. April 2014 Ausgabe 17 Pfafenweiler spielt Tennis! Der TC Pfaffenweiler e.v. feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein.

Mehr

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 18. Juli 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per Freitag, 05. Dezember 2014 Ausgabe 49 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Infoveranstaltung Jasperreise 2015

Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Freitag, 26. September 2014 Ausgabe 39 Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Wie bereits schon mehrfach angesprochen inden im Sommer 2015 die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30jährigen Partnerschaftsjubiläum

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 04. September 2015 Ausgabe 36 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser

Mehr

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus Freitag, 09. Dezember 2016 Ausgabe 49 Amtliche Bekanntmachungen Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit Freitag, 14. März 2014 Ausgabe 11 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März 2014 Am Mittwoch, dem 19. März 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Freitag, 30. Mai 2014 Ausgabe 22 Stadt/Gemeinde 79292 Pfaffenweiler Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Hiermit wird

Mehr

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Seite 2 Freitag, 23 Januar 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana

Mehr

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Seite 2 Freitag, 31. Oktober 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Schulentwicklung in Pfafenweiler Die Landesregierung in Baden-Württemberg arbeitet derzeit an der nächsten Änderung des Schulgesetzes. Herzstück dabei ist der Ausbau von

Mehr

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle Die Gemeinde Pfafenweiler beschäftigt sich schon seit letztem Jahr mit dem Thema der Energiewende vor Ort hier in

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein.

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Freitag, 21. November 2014 Ausgabe 47 Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr, der Eintritt ist

Mehr

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 37. Schnecke-Fescht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser alemannisches Dorf-,

Mehr

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Am Freitag, dem 20.10.2017, findet im Rahmen der ersten Energie- und Nachhaltigkeitstage in Pfaffenweiler ein sehr interessanter Vortrag

Mehr

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein Berglust e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19 Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt 5. Vatertagshock bei der Batzenberghalle Nach einer 2-jährigen Pause ist

Mehr

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung)

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) Freitag, 12. Dezember 2014 Ausgabe 50 die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Pfafenweiler, den 12. Dezember 2014 Satzung zur dritten Änderung der Satzung über die öfentliche Abwasserbeseitigung

Mehr

Narri Narro Am Fasnet Sundig

Narri Narro Am Fasnet Sundig Freitag, 05. Februar 2016 Ausgabe 5 Schneckennarren Turnverein Narri Narro Am Fasnet Sundig Ab 11.00 Uhr auch während und nach dem Umzug Fasnet-Stimmung beim Turnverein Hausgemachter Glühwein Bier, Schorle,

Mehr

Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Freitag, 24. Oktober 2014 Ausgabe 43 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der

Mehr

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Seite 2 Freitag, 23. Oktober 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Schteibickfescht Einladung

Schteibickfescht Einladung Freitag, 27. Juni 2014 Ausgabe 26 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Sonntag, den 29.

Mehr

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Seite 2 Freitag, 02. Februar 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September Freitag, 19. September 2014 Ausgabe 38 Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September 2014-40 Jahre nach der erstmaligen Eröfnung und 20 Monate nach Beginn der Bauarbeiten

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 02. September 2016 Ausgabe 35 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, es ist kaum zu glauben. Es ist September und unser Schnecke- Fescht steht schon

Mehr

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7! Freitag, 30. Januar 2015 Ausgabe 5 Sachbeschädigungen In der Nacht 16.01.2014/ 17.012014 wurde eine Gartenhütte im Gewann Afrika sowie ein Fahrzeug und ein Hofeinfahrtsspiegel in der Winzerstraße und im

Mehr

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme Einfluss auf den politischen

Mehr

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, Freitag, 03. Juli 2015 Ausgabe 27 Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, am 04./05. Juli 2015 indet das 4. Pfaffenweilermer-Straßenturnier statt. Unter dem Motto Dabeisein ist alles sind alle Bewohner von Pfafenweiler

Mehr

TENNISROCK. Schneckennarren. Narrenfahrplan März Freitag, 21. Februar 2014 Ausgabe 08

TENNISROCK. Schneckennarren. Narrenfahrplan März Freitag, 21. Februar 2014 Ausgabe 08 Freitag, 21. Februar 2014 Ausgabe 08 Schneckennarren 02. März 2014 Narrenfahrplan 2014 Des ganze Johr scho, dehn mir druf warte um endlich in die Fasnet z starte Endlich isch es jetzt sowitt s isch Schneckenarrefasnetzitt

Mehr

Fasnet ufm Stubeplatz

Fasnet ufm Stubeplatz Freitag, 28. Februar 2014 Ausgabe 09 Rebberg-Hexen Die Kinderfasnacht der Rebberghexen indet dieses Jahr wieder im Columbasaal statt. Sie beginnt am 28.02.2014 um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Alle Kinder

Mehr

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der genehmigten Planunterlagen zur Einsichtnahme Die Planfeststellungsbehörde

Mehr

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Sanierungskonzept Gasthaus Stube Freitag, 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Sanierungskonzept Gasthaus Stube Das Gesamtsanierungskonzept der Stube setzt sich aus verschiedenen Einzelkonzepten zusammen. Diese sind: Konservatorisches Konzept Gastronomisches

Mehr

Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014

Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Freitag, 17. Januar 2014 Ausgabe 03 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Am Mittwoch, dem 22. Januar 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2015

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2015 Freitag, 20. Februar 2015 Ausgabe 8 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2015 Am Mittwoch, dem 25. Januar 2015 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Freitag, 12. Februar 2016 Ausgabe 6

Freitag, 12. Februar 2016 Ausgabe 6 Freitag, 12. Februar 2016 Ausgabe 6 Einwohnerversammlung Am Montag, dem 29.02.2016 indet um 19.00 Uhr eine Einwohnerversammlung in der Batzenberghalle statt. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie schon

Mehr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Freitag, 07. November 2014 Ausgabe 45 Kaninchen ausstellung am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Am Sonntag gibt es: Rinderzunge mit

Mehr

Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler

Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Freitag, 14. Februar 2014 Ausgabe 07 Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Zirkuswerkstatt oder lieber Waldwerkstatt?! Eine Kooperation zwischen der Schneckentalschule und dem DRK Ortsverein Pfafenweiler

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2017 Zum 31. Mal wurde in Pfaffenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Turnverein. Schneckennarren. Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Fasnet uffm Stubeplatz. VfR Pfafenweiler

Turnverein. Schneckennarren. Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Fasnet uffm Stubeplatz. VfR Pfafenweiler Donnerstag, 12. Februar 2015 Ausgabe 7 Schneckennarren Turnverein Narrenfahrplan 2015 Donnerstag 12. Februar Hemdglunker Umzug mit der Batzenberger Winzerkapelle 19 Uhr Start in der Batzenbergstraße Samstag

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Seite 2 Freitag, 02. März 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 25. Mai 2018 Ausgabe 21 Das Rathaus informiert Blutspenderehrung Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2018 wurden fleißige Blutspender von Bürgermeister Dieter Hahn und Frau Ursula

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Chorkonzert in der Kirche

Chorkonzert in der Kirche Freitag, 11. November 2016 Ausgabe 45 Chorkonzert in der Kirche Welch ein Geschenk ist ein Lied Der Männergesangverein gestaltet gemeinsam mit dem Männerchor Kirchzarten ein Konzert in der Kirche. Es wirken

Mehr

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Seite 2 Freitag, 24. Juli 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Freitag, 08. Februar 2019 Ausgabe 06 Das Rathaus informiert Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2019 die Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig

Mehr

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Freitag, 04. Mai 2018 Ausgabe 18 Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt Vatertagshock im Clubheim und auf dem Gelände des VfR Für das leibliche Wohl

Mehr

Rathausöfnungszeiten an Fasnet!!

Rathausöfnungszeiten an Fasnet!! Freitag, 03. Februar 2015 Ausgabe 6 Hinweis auf Steuerfälligkeiten An die Zahlung nachstehender Forderungen wird erinnert: Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Dorfmuseum Pfaffenweiler Schteibickfescht Einladung Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro kennen - und findet schließlich ihren eigenen Beat. Die

Mehr

Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28

Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28 Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28 Schulentwicklung in Pfafenweiler Wir erinnern an den Informationsabend Ganztagesschule am Montag, dem 14.07.2014 um 19.30 Uhr in der TV-Turnhalle. Neben der Rektorin Frau

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Hinweis auf Steuerfälligkeiten

Hinweis auf Steuerfälligkeiten Freitag, 07. Februar 2014 Ausgabe 06 Hinweis auf Steuerfälligkeiten An die Zahlung nachstehender Forderungen wird erinnert: Grundsteuer 1. Viertel der Jahressteuer 2014 Gewerbesteuer 1. Viertel der Vorauszahlungen

Mehr

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen

Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Freitag, 11. September 2015 Ausgabe 37 Viele Bürgerinnen und Bürger Pfaffenweilers haben Interesse zu helfen Am vergangenen Dienstag fand die erste Infoveranstaltung für die Betreuung der in Pfafenweiler

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Donnerstag, 17. April 2014 Ausgabe 16 Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Die Batzenberghalle erlebte am vergangenen Sonntag beim Tag der ofenen Tür einen wahren Ansturm von

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48 am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab 14.30 Uhr Seite 2 Freitag, 02. Dezember 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag:

Mehr

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke Seite 2 Freitag, 02. Juni 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung:

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung: Freitag, 04. November 2016 Ausgabe 44 Schrottsammlung Die nächste Schrottsammlung findet am Samstag, 05.11.2016 von 8 bis 12 Uhr unterhalb der WG Diese Zuschläge können Sie vermeiden, wenn Sie sich am

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Schneckentalschule. Rebberg-Hexen. Turnverein. Schneckennarren. VfR Pfaffenweiler

Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Schneckentalschule. Rebberg-Hexen. Turnverein. Schneckennarren. VfR Pfaffenweiler Freitag, 09. Februar 2018 Ausgabe 06 Narrenfahrplan 2018 Batzenberger Winzerkapelle Fasnet uffm Stubeplatz Leabi Litt, Glühwii, Heißi Wirscht, Kinderpunsch und au kalti Getränke, je nach Wunsch, gitt s

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? Freitag, 13. Mai 2016 Ausgabe 19 Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand? In der Einwohnerversammlung Ende Februar haben wir die Sanierungspläne für das Gasthaus Stube vorgestellt. Neben dem bisherigen

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg Der Feldberg und seine Umgebung feiern in diesem Jahr 125 Jahre Ski Fahren. Die erste Skifahrerin aus Pfafenweiler war mit größter Wahrscheinlichkeit Rosa Eckerle,

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr