Öfentliche Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öfentliche Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2015"

Transkript

1 Freitag, 20. Februar 2015 Ausgabe 8 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2015 Am Mittwoch, dem 25. Januar 2015 um Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde 2. Protokoll der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöfentlichen Gemeinderatssitzung vom Erschließung des Gebiets Süßmatten-Nord 4.1 Vorstellung der Planung 4.2 Durchführungsbeschluss 4.3 Vergabe des Planungsauftrages 5. Baugesuche 5.1. Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses (DHH), Flst.-Nr. 8037, Im Schneckenacker 5.2. Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses (DHH), Flst.-Nr. 8036, Im Schneckenacker 6. Abrechnung der Baumaßnahme Batzenberghalle 7. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für Bekanntgaben und Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Alle interessierten Einwohner sind hierzu herzlich eingeladen. Dieter Hahn, Bürgermeister Kreisbaumeistersprechstunde in Die Untere Baurechtsbehörde und die Gemeinde bieten einen Sprechtag mit dem zuständigen Kreisbaumeister, Herr Krinitz, an. Herr Krinitz wird am Montag, dem ab Uhr im Rathaus zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen. Eine Voranmeldung für diesen Tag ist erforderlich. Bitte melden Sie sich bis spätestens mit Ihrem Anliegen für den Sprechtag im Rathaus bei Frau Treyer (Tel.: 07664/97000) an. Bankverbindungen der Gemeinde : Sparkasse Staufen-Breisach, IBAN DE , BIC SOLADES1STF Volksbank Freiburg, IBAN DE , BIC GENODE61FR1 Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: - ein Schlüssel mit Zielscheibenanhänger Die Fundsache kann im Rathaus, Zimmer 16, zu den üblichen Öfnungszeiten abgeholt werden.

2 Seite 2 Freitag, 20. Februar 2015 Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfafenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfafenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfafenweiler.de Allgemeine Verwaltung Luisa Merazzi merazzi@pfafenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Edith Much much@pfafenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfafenweiler.de mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Eglof eglof@pfafenweiler.de Rechnungsamt Bernhard Oehler oehler@pfafenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfafenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfafenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfafenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfafenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgrälerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Strom und Erdgas: bnnetze GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16a Hartheim Tel.: 07633/13355 Samstag, Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/4747 Sonntag, Tuniberg-Apotheke St.-Erentrudis-Str Freiburg Tel.: 07664/3205 Montag, Breisgau-Apotheke Staufener Str Tel.: 07633/5393 Dienstag, Schwarzwald-Apotheke St.-Ulrich-Str Bad Krozingen Tel.: 07633/4105 Mittwoch, Faust-Apotheke Hauptstr Staufen Tel.: 07633/ Donnerstag, Bad-Apotheke Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/92840 Freitag, St. Trudpert-Apotheke Wasen Münstertal Tel.: 07636/566 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Tel.: Plegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfafenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrerin Christine Heimburger Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: -Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für : B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde, Rathausgasse 4, 79292, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Freitag, 20. Februar 2015 Seite 3 Auf ein Neues! Gabriela Schlesiger-Imbery DRK-Ortsverein Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte der zukünftigen Erstklässler im September 2015, die Anmeldung Ihrer Kinder indet am Freitag, den 6. März 2015 in der Schneckentalschule statt. Im Kindergarten hängt ein Plakat aus, dort können Sie sich in die vorgegebenen Zeiten eintragen. Mitzubringen sind die Geburtsurkunde und das gelbe U-Heft. Sollten Sie Ihr Kind nicht am hiesigen Kindergarten haben, so melden Sie sich bitte telefonisch unter folgender Nummer (07664/ AB) an. Wir freuen uns auf die neuen Schulanfänger_innen. Liebe Grüße und bis zur Anmeldung mit oder ohne Kind. R in Gabriela Schlesiger-Imbery Dienstabend Februar Grundlagen Löschangrif Zum obigen Thema trift sich die Aktive Mannschaft am Dienstag, , um 20 Uhr vollzählig im Gerätehaus. Dominik Waldkirch -Schriftführer- Sommerferienprogramm 2015 in Eine Kooperation zwischen der Schneckentalschule und dem DRK Ortsverein Mindestteilnehmerzahl: 10 Kinder pro Gruppe/Woche Kosten: pro Kind/Woche 78,- (Geschwisterrabatt auf Anfrage: 55,-) Zeiten: Uhr Uhr (Bringzeit bis spätestens Uhr) Ohne Verplegung Wochen einzeln buchbar Fragen und Anmeldungen ab sofort bitte direkt an Tanja Bialek: sommerferienbetreuung.pf_bialek@yahoo.de 1. Woche: (Detektive, Spione und Agenten) 2. Woche: Detektive, Spione und Agenten) 3. Woche: (Waldwerkstatt) 4. Woche: (Waldwerkstatt) 5. Woche: (Waldwerkstatt) Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Karl Kiefer Jahre Jahnstr. 18a Josef Treyer Jahre Irmelenweg 5 Wolfgang Bartl Jahre Schulstr. 5a Emma Eckerle Jahre Weinstr. 91 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute.

4 Seite 4 Freitag, 20. Februar 2015 Änderungen für Energiekunden Zum Jahresbeginn sind einige Änderungen für Energiekunden in Kraft getreten. Ihr Ziel: Die Energieeizienz zu steigern und den Energieverbrauch zu senken. Neu ist z. B., dass Dunstabzugshauben in Küchen ein Energielabel führen müssen. Die Geräte werden zunächst mit den Energieeizienzklassen A bis G gekennzeichnet. Das Energielabel für Backöfen wird erweitert. Die Eizienzklassen A+ bis A+++ kommen neu hinzu. Bei den Stand-by-Anforderungen für elektrische Geräte gibt es im neuen Jahr ebenfalls zusätzliche Regelungen: Ab 1. Januar 2015 werden neue Kafeemaschinen für den Haushalt verplichtend mit einer Funktion ausgestattet, welche das Warmhalten des Kafees automatisch nach einer Zeitspanne zwischen 5 und 40 Minuten beendet und somit Strom spart. Das EU-Energielabel für Haushalts- und Elektrogeräte, welches bislang nur für den Einzelhandel galt, ist nun auch im Online-Handel Plicht. Online ist für Kühl- und Klimageräte, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Fernseher, Staubsauger, Lampen und Leuchten ein entsprechendes elektronisches Energielabel abzubilden. Ab 26. September 2015 wird für Heizungen und Warmwasserbereiter ein Eizienzlabel mit den Buchstabenklassen A++ bis G und Mindestanforderungen zum Energieverbrauch eingeführt. Für die Nutzung von Heizkesseln gibt es seit Jahresbeginn ebenso neue Vorgaben: Es gilt eine Austauschplicht für Ölund Gas-Standardheizkessel, die älter als 30 Jahre sind. Durch Ausnahmeregelungen sind viele Heizkessel jedoch nicht betrofen. Die Überprüfung erfolgt durch den Schornsteinfeger. Weitere Informationen und hilfreiche Tipps rund um das Thema Energiesparen und Energieeizienz erhält man bei den Energieagenturen oder bei dem Energieversorger vor Ort wie etwa dem regionalen Energie- und Umweltdienstleister badenova. Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt: Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: Mittlere Straße Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 71 Beanstandungen: 13 Höchstgeschwindigkeit: 49 Ausbildung zum Straßenwärter (m/w) bei der Straßenmeisterei Titisee-Neustadt Bewerbungsschluss ist am 31. März 2015 Noch bis Ende März 2015 können sich Interessierte für eine Ausbildung zum Straßenwärter bei der Straßenmeisterei des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald in Titisee- Neustadt bewerben. Voraussetzung dafür ist mindestens ein Hauptschulabschluss. Die Ausbildung beginnt am 1. September 2015 und dauert drei Jahre. Die fachbezogene schulische Ausbildung erfolgt im Block an der Gewerbeschule in Nagold. Straßenwärter sorgen für den Erhalt von Bundes-, Landesund Kreisstraßen. Der Erwerb des Führerscheins der Klasse CE ist Bestandteil der Ausbildung. Die Kosten dafür übernimmt der Arbeitgeber. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald bietet den Straßenwärtern einen sicheren Arbeitsplatz mit festen Arbeitszeiten. Weitere Informationen zur Ausbildung inden sich im Internet unter Die Bewerbungsunterlagen mit dem Bewerbungsschreiben, einem Lebenslauf und den üblichen Zeugnissen gehen an das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stabsbereich Personal und Organisation in der Stadtstraße 2 in Freiburg. Aktuelle Liste der Badegewässer im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Wasserqualität aufgelisteter Seen wird regelmäßig überprüft Trotz des bislang recht milden Winters dauert es natürlich noch ein paar Wochen, bis die nächste Badesaison beginnt. Der nächste Sommer wirft allerdings schon seine Vorboten voraus, zum Beispiel in Form der Badegewässerverordnung. Laut dieser werden Seen, die von den Menschen im Sommer zum Baden genutzt werden, regelmäßig auf ihre Wasserqualität untersucht. Dementsprechend werden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in der Badesaison 2015 folgende Stellen als Badegewässer eingestuft: Der Friessee in Hartheim, der Klosterweiher in St. Märgen, der Baggersee in Burkheim, der zur Gemeinde Lenzkirch gehörende Windgfällweiher zwischen Raitenbuch und Altglashütten, der Klosterweiher in Friedenweiler, das Naturfreibad in Sulzburg, Strandbad und Sandbank am Titisee und das Strandbad und der Bootssteg am Schluchsee. Die Qualität dieser Badegewässer ergab in den letzten Jahren keine Beanstandungen, so dass alle zum Baden gut geeignet sind. Geprüft wird die Wasserqualität durch regelmäßige Proben, die in einem Abstand von weniger als einem Monat genommen werden. Gemäß der Badegewässerverordnung hat die Bevölkerung die Möglichkeit, Vorschläge, Bemerkungen und Beschwerden hinsichtlich dieser Badegewässerliste vorzubringen. Diese sind bis Ende Februar entweder an das zuständige Bürgermeisteramt oder das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Gesundheitsschutz, Sautierstr. 28 in Freiburg zu richten. Ansprechpartner ist Herr Unmüssig, der telefonisch unter erreichbar ist. Eine digitale Badegewässerkarte indet sich im Internet unter folgendem Link: Automobilclub Einladung Sehr geehrte Mitglieder und Motorsportfreunde! Zur Mitgliederversammlung des AMC e. V. im ADAC möchte ich Sie recht herzlich einladen. Sie indet am Freitag, den 6. März 2015 um Uhr im Museumsraum des Dorfmuseums in (neben dem Rathaus), Rathausgasse 4 statt.

5 Freitag, 20. Februar 2015 Seite 5 Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Referenten und Abteilungsleiter 5. Bericht der Schatzmeisterin und der Rechnungsprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen (2. Vorsitzender, Sportleiter, Schriftführer, Delegierter und Ersatzdelegierter für die ADAC Hauptversammlung 2016) 8. Begründete Anträge und Verschiedenes Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung ( ) schriftlich beim Vorstand einzureichen. Mit freundlichem Gruß Rolf Hesse, 1. Vorsitzender Verein zur Förderung der Kernzeitbetreuung Einladung Liebe Kernie-Eltern, wir wollen Sie ordnungsgemäß zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 25. Februar 2015 um Uhr im Museumsraum einladen. Folgende Tagespunkte sind vorgesehen: 1. Bericht des Vorstands über seine Arbeit im vergangenen Jahr 2. Bericht des Kassenwarts 3. Bericht der Kassenprüfung 4. Entlastung des alten Vorstand 5. Wahl des neuen Vorstands 6. Sonstiges Jedes Mitglied kann eine Ergänzung der Tagesordnung bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beantragen. Änderungen oder Ergänzungen bitte per Mail an daniela.am-ende@kernie-pfafenweiler.de. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf einen gemeinsamen Abend! Der Vorstand & das Kernie-Team Landfrauen 40 Jahre Landfrauen in Der Landfrauenverein wurde am 4. Februar 1975 im Gasthaus zur Stube gegründet. Es waren 19 Frauen, die sich von da an regelmäßig getrofen haben. Die Gründungsvorsitzende war Elisabeth Elmlinger, die den Verein danach noch 15 Jahre leitete. Sie ist heute Ehrenvorsitzende. Die Präsidentin des Landfrauenverbandes Südbaden, Rosa Karcher aus Achern, ehrt Luise Blattmann, Vizepräsidentin des Verbandes und Bezirksvorsitzende des Bezirks Freiburg, für 25 Jahre Arbeit als 1. Vorstand des Landfrauenvereins Pfaffenweiler. Sie hatten es nicht leicht, diese Frauen, mussten sie doch gegen damals noch bestehende Vorurteile gegen Wiebergschäft kämpfen und ihren Männern klar machen, dass sie nicht einfach forthockten, sondern etwas für ihre Fortbildung taten und damit etwas Wertvolles für die Familie und das Dorf leisteten. Damit bewiesen sie Mut und Weitblick. Heute hat der Landfrauenverein 41 Mitglieder. Der Landfrauenverein ist einer von 29 Ortsvereinen im Bezirk des Landfrauenverbandes Freiburg, welcher wiederum dem Landfrauenverband Südbaden angehört. Delegierte arbeiten auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene in Ausschüssen mit, um die Interessen der Frauen auf dem Land zu vertreten. Der Verein erstrebt eine optimale Lebensqualität für die Menschen im ländlichen Raum, basierend auf der freiheitlich demokratischen Grundordnung und einer christlichen Grundhaltung. Er ist parteipolitisch unabhängig und überkonfessionell. Die 40. Geburtstagsfeier begann morgens mit einem Dankgottesdienst mit Herrn Pfarrer Schuler in der Dorfkirche St. Columba. Sabine Allgaier bereitete den Gottesdienst vor, den die Landfrauen dann mit eigenen Texten und Fürbitten mitgestalteten. Es wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Nach der Kirche versammelte man sich mit den Gästen zu einem Sektempfang im Columbasaal. Im oiziellen Teil der Feierstunde ließ die erste Vorsitzende Luise Blattmann Geleistetes Revue passieren und gab einen Ausblick in die Zukunft, z.b. wollen die Landfrauen in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe mit Frauen aus anderen Kulturkreisen starten, beginnend mit einem gemeinsamen Kochabend mit einer Mitbürgerin aus Burkina Faso. Der herzliche Dank der Landfrauen ging auch an die Gemeinde für die Nutzung des Museumsraumes und die Veröfentlichungen der Veranstaltungen im Gemeindeblatt.

6 Seite 6 Freitag, 20. Februar 2015 Dann ehrte die Vorsitzende die Gründungsmitglieder mit einem Blumenpräsent. Zur Überraschung der Rednerin wurde dann das Protokoll für eine weitere Ehrung unterbrochen: Luise Blattmann ist in diesem Jahr 25 Jahre lang die erste Vorsitzende des Vereins. Sie ist gleichzeitig die Bezirksvorsitzende des großen Bezirks Freiburg und Vizepräsidentin des Landesverbandes Südbaden, ein starkes Engagement für die Landfrauen! Frau Rosa Karcher, die Präsidentin des Landfrauenverbandes Südbaden, überreichte Luise eine Ehrenurkunde, die mit der Ehrenmitgliedschaft des Vereins verbunden ist. Die Präsidentin sprach ein Grußwort, in dem sie auf das besondere Engagement und die politische Bedeutung der Landfrauen abhob. Die Vorsitzende verlas das Grußwort des Bürgermeisters Herrn Dieter Hahn. Er bedankte sich bei den Landfrauen für ihr konstantes Engagement in der Gemeinde: Von den Landfrauen hört man nie ein Nein, wenn man um Hilfe bittet, so Hahn. Danach erfreuten sich Gäste und Landfrauen an einem feinen Mittagessen und einer sehr witzigen Auführung des Improvisationstheaters L.U.S.T. aus Freiburg. Bei Kafee und Kuchen und mit einer Diashow aus den letzten 10 Jahren Landfrauenverein ließ man den schönen Tag ausklingen. Sportschützen Jahreshauptversammlung 2015 Sportschützenverein am Freitag, 06. März 2015 indet um Uhr im Schützenhaus die Jahreshauptversammlung des Sportschützenvereins Pfaffenweiler 1934 e.v. statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresberichte der Vorstandsmitglieder 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Gesamtvorstandes 6. Ehrungen 7. Wahlen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Hierzu möchten wir unsere Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich einladen. Die Vorstandschaft SSV Das 46. örtliche Vereinspokalschießen wird am Wochenende des 28. Februar und 1. März stattinden. Zu folgenden Zeiten kann noch trainiert werden: Donnerstag 19. Februar Uhr Sonntag 22. Februar 9-12 Uhr Donnerstag 26. Februar Uhr Die Einladungen wurden bereits an die Vereinsvorstände versendet. Unter können die Anmeldeformulare heruntergeladen werden. Dort sind ebenfalls die Wettkampfordnung und die Startbedingungen hinterlegt. Meldeschluss ist der 22. Februar. Achtung Regeländerung! Bitte beachtet die Regeländerung für gemischt startende Mannschaften. SSV Schiebeier Hallo ihr lebe Lit, Am do isch es wieder sowit. Schiebeier isch am Sundig zobe. Es git we immer heißi Wirscht, Brezle, Beer, Wi un au Glehwi isch dabi Zmidag um halb drei gibts Kafe un au Chueche Mir hofe ihr den uns alli im Afrik bsueche, Wenns dunkel wird dann gohts richtig los, dann brennt unser Holz, mir hofe es wird famos. Es freie sich uf eier Chumme, d Maidli und d Buebe vum Johrgang 1996 Turnverein Wo sind die guten Vorsätze? Der Winterspeck muss weg! Mitläufer gesucht für die 10 km in 1h kein Problem sind. Immer Donnerstag 19 Uhr an der TV Halle, Jahnstraße 1. Ideal als Vorbereitung auf den Freiburg (Halb-) Marathon. Also ausprobieren lohnt sich. Die Donnerstagsläufer, wir freuen uns! TV Homepage VfR Freundschaftspiel des VfR Samstag, Uhr: VfR 1- Spfr. Oberried 1 Sonntag, Uhr: VfR 2 - SC Mengen 1 Mittwoch, Uhr: VfR 2 - SV Munzingen 2 Vorbereitungsspiele Samstag Uhr SG C2 - FC Freiburg St. Georgen C2 Samstag Uhr SG C1 - FC Freiburg St. Georgen C1 Austragungsort C-Juniorinnen Wir trefen uns am um Uhr im Clubheim zur Terminabsprache (mit Eltern). Die Jugendabteilung Pfarrgemeinderatswahl am 15. März Liste der Kandidierenden In der Seelsorgeeinheit sind insgesamt 26 Mitglieder des Pfarrgemeinderates zu wählen. Das Wahlgebiet ist in Stimmbezirke eingeteilt. Es indet eine echte Teilortswahl statt, d.h. die jeweiligen Stimmbezirke wählen nur ihre eigenen Mitglieder in den Pfarrgemeinderat. In den einzelnen Stimmbezirken kandidieren:

7 Freitag, 20. Februar 2015 Seite 7 Bollschweil, St. Hilarius, 3 Mitglieder sind zu wählen Busam, Eberhard; Physiotherapeut, geb. 1968, Ölbergweg 8, Bollschweil Kenk, Monika; Verwaltungsangestellte, geb. 1953, Am Kupferacker 3, Bollschweil Längle, Michael; Dipl. Theol. Religionslehrer, geb 1963, Am Kupferacker 38, Bollschweil Ebringen, St. Gallus, 3 Mitglieder sind zu wählen Eiardt-Platz, Ulrike; Dipl. Caritaswissenschaftlerin, geb. 1953, Hilänzleweg 2, Ebringen Lehert, Hans-Ulrich; Rektor i.r., geb. 1949, Schönbergstr. 79, Ebringen Rau, Wigbert / Radiologe i.r., geb. 1944, Tiroler Weg 1, Ebringen Ehrenstetten, St. Georg, 3 Mitglieder sind zu wählen Brengartner, Susanne; Bankkaufrau / Hausfrau, geb. 1965, Wentzinger Str. 43, Schmutz-Heuberger, Wolfram; Dipl.Verwaltungswirt, geb. 1965, Gebr.-Dorner-Str. 1, Zähringer, Petra; Winzerin / Fleischerfachverkäuferin, geb.1983, Schmiege 22, Kirchhofen, Mariä Himmelfahrt, 3 Mitglieder sind zu wählen Eck, Susanne; Kosmetikerin MKA, geb. 1959, Otto-Löw-Str. 8, Herbster, Rolf; Weinküfermeister, geb. 1971, Salzgasse 4, Kaiser, Beate; Lehrerin, geb. 1953, Erlenweg 47, Norsingen/Scherzingen, St. Gallus/St. Michael, 2 Mitglieder sind zu wählen Kusser, Winfried; Elektrotechniker, geb. 1965, Kirchhofener Str. 1, Siebold, Stefan; Kfm. Angestellter, geb. 1971, Freiburger Str. 1, Ofnadingen, Hl. Kreuz, 2 Mitglieder sind zu wählen Linsenmeier, Hubert; Ingenieur, geb. 1968, Bienger Str. 12, Stoll, Richard; Architekt, geb. 1959, Am Mühlbach 4a,, St. Columba, 3 Mitglieder sind zu wählen Nienhaus, Alfred; Rentner, geb. 1949, Auf dem Rain 15, Vanberg, Monika; Hausfrau, geb. 1945, Servatiusstr. 29, St. Ulrich, St. Peter und Paul, 2 Mitglieder sind zu wählen Lutz, Andreas; Lehrer, geb. 1952, St. Ulrich 32c, Bollschweil Steiert, Monika; Europasekretärin, geb. 1983,, St. Ulrich 4, Bollschweil Wiesler, Ursula; Erzieherin, geb. 1971, Gütle 7, Bollschweil Schallstadt-Wolfenweiler, St. Blasius, 3 Mitglieder sind zu wählen Bobeth-Grabowski, Isabella; Hausfrau, geb. 1954, Schönbergstr. 43, Schallstadt Schmid, Frank; Finanzbeamter, geb. 1969, Böttche 6a, Schallstadt Veeser, Nikolaus; Notengraiker, geb. 1962, Reblingstr. 23, Schallstadt Sölden, St. Fides und Markus, 2 Mitglieder sind zu wählen Eichinger, Magdalena; Rentnerin, geb. 1949, Mattenhofweg 7, Sölden Uhl, Friederike; Apothekerin, geb. 1980, Herrgasse 16, Sölden Wahlberechtigt ist, wer seit mindestens drei Monaten in der jeweiligen Pfarrgemeinde seinen Hauptwohnsitz und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, und in das Wählerverzeichnis eingetragen ist. In den Stimmbezirken, in denen nur so viele Kandidierende wie Mitglieder zu wählen sind, vorgeschlagen wurden, kann jede wählbare Person ab 18 Jahren aus dem jeweiligen Stimmbezirk in den Pfarrgemeinderat gewählt werden, in dem ihr Name in eine der dafür vorgesehenen Leerzeilen eingetragen wird. Es darf nur mit amtlichen Stimmzetteln durch persönliche Stimmabgabe gewählt werden. Andere Stimmzettel sind ungültig. Die amtlichen Stimmzettel werden zusammen mit der Wahlbenachrichtigung zugestellt. Sie können auch durch Briefwahl wählen. Briefwahlunterlagen sind im zuständigen Pfarrbüro bis spätestens 12. März 2015 zu beantragen. Der Wahlvorstand Erwachsenenbildung Folgende Veranstaltungen entfallen wegen Erkrankung des Referenten: Donnerstag, 26. Februar 2015, 20:00 Uhr, Columbasaal Klaus Teschemacher, Lehrer a.d., Jude Leben als Jude Vortrag mit Gespräch Kooperationsveranstaltung der Bildungswerke Ebringen und Mittwoch, 11. März 2015, 20:00 Uhr, Ebringen, Don Bosco Heim Klaus Teschemacher, Lehrer a.d., Jude Feste und Riten im Judentum Kooperationsveranstaltung der Bildungswerke Ebringen und Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Öfnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr erreichbar. Gottesdienste: Sonntag, Invokavit Uhr Gottesdienst (Prädikant Prenzlin) Uhr Ökum. Gottesdienst für Kleine und Große im Evang. Gemeindehaus Sonntag, Reminiszere Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst in der Öhlinsweiler Kapelle in

8 Seite 8 Freitag, 20. Februar 2015 Kirche mit Kindern: Ökum. Gottesdienst für Kleine und Große am um Uhr im Evang. Gemeindehaus. David und Goliath Feier des Konirmationsjubiläums Auch in diesem Jahr feiern wir wieder am Palmsonntag, 29. März 2015, die Konirmationsjubiläen. Wer vor 50, 60 oder 70 Jahren außerhalb unserer Gemeinde konirmiert wurde und dieses Jubiläum gerne in unserer Gemeinde mitfeiern möchte, kann sich dazu beim Pfarramt (bis spätestens Freitag, ) anmelden. Kinder- und Jugendchor Leider konnten wir bisher keine Nachfolge für die Chorleitung des Kinder- und Jugendchores inden. Die Chorstunden müssen deshalb vorübergehend ausfallen. Meditatives Tanzen Tanzend neue Lebensfreude entdecken, und in Bewegung kommen mit Leib, Seele und Geist. Montag, Schalom Tänze aus aller Welt von Uhr im Evang. Gemeindehaus Leitung Maria Balsam (Tel. 6650) Weitere Termine: Wunderbarer Frühling Nachmittag der älteren Generation Ist am Donnerstag, um Uhr im Evang. Gemeindehaus. Vorankündigung: Begreift ihr meine Liebe? Zum Weltgebetstag von den Bahamas am Freitag, den 6. März 2015 Traumstrände, Korallenrife, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Darunter ist auch eine Medienkampagne des Frauenrechtszentrums Bahamas Crisis Center (BCC), die sexuelle Gewalt gegen Mädchen bekämpft. Der Weltgebetstagsgottesdienst wird dieses Jahr um Uhr in der katholischen Kirche St. Gallus in Ebringen gefeiert. Anschließend sind alle herzlich eingeladen zum Austausch und Beisammensein mit Spezialitäten und Landesinformationen zu den Bahamas im Don Bosco Haus. Das Vorbereitungsteam freut sich auf ihr Kommen. Kammerkonzert Mitteldeutsche Barockkomponisten Am Sonntag, um Uhr in der Ev. Kirche Wolfenweiler Ausführende: Shio Ohshita, Anke Nevermann, Simone Meyer, Adhi Jacinth Tanumihardja Eintritt frei, Spenden erwünscht. Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen.weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Neue Studiengänge zum/zur Betriebswirt/in (VWA) und Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration oder Health Management ab September 2015 in Freiburg Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind heute notwendiges Zusatzwissen in vielen Verwaltungen und Betrieben. Berufsbegleitend, praxisorientiert und auf hohem Niveau lässt sich dieses Wissen an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. erwerben beginnt in Freiburg ein neuer Studiengang zum/zur Betriebswirt/in (VWA). Parallel dazu kann der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration oder Health Management erworben werden. Am ab Uhr indet hierzu im Haus der Akademien, Eisenbahnstraße 56, Freiburg ein Informationsabend statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: VWA Freiburg Eisenbahnstraße Freiburg Tel: (0761) oder -16 Fax: (0761) info@vwa-freiburg.de

9 Freitag, 20. Februar 2015 Seite 9 Winzerkreis Batzenberg Schönberg Die diesjährige Winzerkreisversammlung indet am Mittwoch, den 25. Februar um Uhr in der Winzergenossenschaft Wolfenweiler statt. Themen : 1. Weinbaujahrgang Erfahrungen und Folgerungen 2. Kirschessigliege Erfahrungen und Ausblick. 3. Gute fachliche Praxis beim Planzenschutz Referent: Weinbauberater Hansjörg Stücklin Im Anschluss an das Referat indet ein geselliger Teil mit der Fotoshow Jubiläumsumzug WG-Wolfenweiler von Heinz Schönberger statt. Alle Winzer/innen sind herzlich eingeladen. Winzerkreis Batzenberg-Schönberg Führerschein entzogen? Für Menschen, denen wegen Alkohols am Steuer der Führerschein entzogen wurde, bietet der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation (bwlv) einen neuen Kurs an. Dieser Kurs beginnt am Montag, 03. März 2015, Uhr und soll auf die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) vorbereiten, die in der Regel fällig ist, wenn Verkehrsteilnehmer mehrfach mit Alkohol oder mit 1,6 Promille und mehr aufällig geworden sind. Ein erstes persönliches Informations- und Beratungsgespräch in der Beratungsstelle in der Basler Str. 61 in Freiburg ist kostenfrei. Anmeldung: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, 0761/ , fsfreiburg@bw-lv.de Stellenausschreibung Sie suchen eine spannende und vielseitige Ausbildung? Die Gemeinde Ballrechten-Dottingen bietet zum folgenden Ausbildungsplatz an: Verwaltungsfachangestellte/r Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung in unserer Gemeindeverwaltung haben, richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 13. März 2015 an das Bürgermeisteramt Ballrechten-Dottingen, Alfred-Löffler-Str. 1, Ballrechten-Dottingen. Informationen über die abwechslungsreiche Ausbildung und das interessante Berufsbild erteilt Ihnen gerne unser Hauptamtsleiter Dominik Fröhlin, Tel / Ausführliche Hinweise finden Sie auf unserer Homepage Das Bildungswerk Ebringen lädt ein: IN DIE WILDNIS MIT KANU & KINDERN Abenteuertour in Schweden Schon lange träumten wir den Traum von einer Kanu-Tour im Gebiet des Rogens-Naturreservat im nördlichen Mittelschweden: Weit ab von der Zivilisation in der Wildnis Schwedens und Norwegens mit dem Kanadier auf zahlreichen verwinkelten Seen Natur pur! Und alles im Gepäck was man für fast zwei Wochen Wildnisurlaub benötigt. Zwei Familien erzählen in einem Lichtbildvortrag von ihrer Kanu-Abenteuertour, vom Leben abseits der Zivilisation, vom Zelten zwischen den Rentieren, von der Landschaft, von Flora und Fauna, von den Erlebnissen und nicht zuletzt von der Planung einer solchen Unternehmung. Lichtbildvortrag von Oliver Dembski und Stefan Streiling im Don Bosco Heim in Ebringen (Kindergarten) Freitag, 27. Februar 2015 um 19:00 Uhr Eintritt: 3,00 Euro Mit Live-Gitarren-Musik!

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Freitag, 8. August 2014 Ausgabe 32/33/34 Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Ein großes Projekt unserer Gemeinde geht dem Ende entgegen die Sanierung und der Umbau der Batzenberghalle stehen

Mehr

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Fronleichnamsfest Das diesjährige Fronleichnamsfest - im jährlichen Wechsel mit Ebringen - wird am Donnerstag, dem 19. Juni um 9.00 Uhr in Pfafenweiler gefeiert. Hierzu

Mehr

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Seite 2 Freitag, 21. Oktober 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit Freitag, 14. März 2014 Ausgabe 11 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März 2014 Am Mittwoch, dem 19. März 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Einladung zum traditionellen Firobehock 08. Juni mit der Batzenberger Winzerkapelle 22. Juni mit dem Handharmonikaverein 13. Juli mit dem Handharmonikaverein 27. Juli mit

Mehr

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per Freitag, 05. Dezember 2014 Ausgabe 49 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Freitag, 30. Mai 2014 Ausgabe 22 Stadt/Gemeinde 79292 Pfaffenweiler Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Hiermit wird

Mehr

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein Berglust e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19 Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt 5. Vatertagshock bei der Batzenberghalle Nach einer 2-jährigen Pause ist

Mehr

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Schulentwicklung in Pfafenweiler Die Landesregierung in Baden-Württemberg arbeitet derzeit an der nächsten Änderung des Schulgesetzes. Herzstück dabei ist der Ausbau von

Mehr

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 18. Juli 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Am Freitag, dem 20.10.2017, findet im Rahmen der ersten Energie- und Nachhaltigkeitstage in Pfaffenweiler ein sehr interessanter Vortrag

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 04. September 2015 Ausgabe 36 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser

Mehr

Infoveranstaltung Jasperreise 2015

Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Freitag, 26. September 2014 Ausgabe 39 Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Wie bereits schon mehrfach angesprochen inden im Sommer 2015 die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30jährigen Partnerschaftsjubiläum

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014 Freitag, 25. April 2014 Ausgabe 17 Pfafenweiler spielt Tennis! Der TC Pfaffenweiler e.v. feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein.

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Turnverein. Schneckennarren. Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Fasnet uffm Stubeplatz. VfR Pfafenweiler

Turnverein. Schneckennarren. Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Fasnet uffm Stubeplatz. VfR Pfafenweiler Donnerstag, 12. Februar 2015 Ausgabe 7 Schneckennarren Turnverein Narrenfahrplan 2015 Donnerstag 12. Februar Hemdglunker Umzug mit der Batzenberger Winzerkapelle 19 Uhr Start in der Batzenbergstraße Samstag

Mehr

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus Freitag, 09. Dezember 2016 Ausgabe 49 Amtliche Bekanntmachungen Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle Die Gemeinde Pfafenweiler beschäftigt sich schon seit letztem Jahr mit dem Thema der Energiewende vor Ort hier in

Mehr

Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube

Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube Freitag, 27. Februar 2015 Ausgabe 9 Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube am Sonntag, den 01. März 2015 In der Batzenberghalle Pfaffenweiler Von 14.00 Uhr 17.00 Uhr Der Elternbeirat des Gemeindekindergartens

Mehr

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Seite 2 Freitag, 23 Januar 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Palmenabholung! Wasser- und Abwassergebühren. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: Nächste Häckselaktion ab 23.

Palmenabholung! Wasser- und Abwassergebühren. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: Nächste Häckselaktion ab 23. Freitag, 20. März 2015 Ausgabe 12 Wasser- und Abwassergebühren Am 31.03.2015 ist die 1. Rate der Wasser- und Abwassergebühren fällig. Den Abschlagsbetrag können Sie aus der letzen Schlussrechnung entnehmen.

Mehr

Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler

Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Freitag, 14. Februar 2014 Ausgabe 07 Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Zirkuswerkstatt oder lieber Waldwerkstatt?! Eine Kooperation zwischen der Schneckentalschule und dem DRK Ortsverein Pfafenweiler

Mehr

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Seite 2 Freitag, 31. Oktober 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014

Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Freitag, 17. Januar 2014 Ausgabe 03 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Am Mittwoch, dem 22. Januar 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche

Mehr

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 37. Schnecke-Fescht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser alemannisches Dorf-,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der genehmigten Planunterlagen zur Einsichtnahme Die Planfeststellungsbehörde

Mehr

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7! Freitag, 30. Januar 2015 Ausgabe 5 Sachbeschädigungen In der Nacht 16.01.2014/ 17.012014 wurde eine Gartenhütte im Gewann Afrika sowie ein Fahrzeug und ein Hofeinfahrtsspiegel in der Winzerstraße und im

Mehr

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Seite 2 Freitag, 23. Oktober 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 02. September 2016 Ausgabe 35 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, es ist kaum zu glauben. Es ist September und unser Schnecke- Fescht steht schon

Mehr

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein.

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Freitag, 21. November 2014 Ausgabe 47 Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr, der Eintritt ist

Mehr

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung)

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) Freitag, 12. Dezember 2014 Ausgabe 50 die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Pfafenweiler, den 12. Dezember 2014 Satzung zur dritten Änderung der Satzung über die öfentliche Abwasserbeseitigung

Mehr

Fasnet ufm Stubeplatz

Fasnet ufm Stubeplatz Freitag, 28. Februar 2014 Ausgabe 09 Rebberg-Hexen Die Kinderfasnacht der Rebberghexen indet dieses Jahr wieder im Columbasaal statt. Sie beginnt am 28.02.2014 um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Alle Kinder

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Schteibickfescht Einladung

Schteibickfescht Einladung Freitag, 27. Juni 2014 Ausgabe 26 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Sonntag, den 29.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Donnerstag, 17. April 2014 Ausgabe 16 Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Die Batzenberghalle erlebte am vergangenen Sonntag beim Tag der ofenen Tür einen wahren Ansturm von

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Seite 2 Freitag, 24. Juli 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Freitag, 07. November 2014 Ausgabe 45 Kaninchen ausstellung am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Am Sonntag gibt es: Rinderzunge mit

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Freitag, 24. Oktober 2014 Ausgabe 43 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Sanierungskonzept Gasthaus Stube Freitag, 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Sanierungskonzept Gasthaus Stube Das Gesamtsanierungskonzept der Stube setzt sich aus verschiedenen Einzelkonzepten zusammen. Diese sind: Konservatorisches Konzept Gastronomisches

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis März 2015 der Kirchengemeinde Haselau Begreift Ihr meine Liebe? - Chantal E. Y. Bethel / WGT e.v. 1 Liebe Leserinnen und Leser, Nehmt einander an das ist also Jahreslosung 2015 der Leitspruch

Mehr

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September Freitag, 19. September 2014 Ausgabe 38 Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September 2014-40 Jahre nach der erstmaligen Eröfnung und 20 Monate nach Beginn der Bauarbeiten

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Schneckentalschule. Rebberg-Hexen. Turnverein. Schneckennarren. VfR Pfaffenweiler

Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Schneckentalschule. Rebberg-Hexen. Turnverein. Schneckennarren. VfR Pfaffenweiler Freitag, 09. Februar 2018 Ausgabe 06 Narrenfahrplan 2018 Batzenberger Winzerkapelle Fasnet uffm Stubeplatz Leabi Litt, Glühwii, Heißi Wirscht, Kinderpunsch und au kalti Getränke, je nach Wunsch, gitt s

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler

Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler 22. Crossduathlon Waldmeister 2015 Freitag, 17. April 2015 Ausgabe 16 Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler Die Triathlonabteilung des Turnverein Pfafenweiler veranstaltet am Sonntag, dem 19. April bereits

Mehr

Freitag, 12. Februar 2016 Ausgabe 6

Freitag, 12. Februar 2016 Ausgabe 6 Freitag, 12. Februar 2016 Ausgabe 6 Einwohnerversammlung Am Montag, dem 29.02.2016 indet um 19.00 Uhr eine Einwohnerversammlung in der Batzenberghalle statt. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie schon

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Februar März 2015

GEMEINDEBRIEF. Februar März 2015 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Februar

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2017 Zum 31. Mal wurde in Pfaffenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges

Mehr

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Seite 2 Freitag, 02. Februar 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Dorfmuseum Pfaffenweiler Schteibickfescht Einladung Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro kennen - und findet schließlich ihren eigenen Beat. Die

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Dorfmuseum Pfaffenweiler. »Unsere Energie« Beratung im Sozialrecht:

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Dorfmuseum Pfaffenweiler. »Unsere Energie« Beratung im Sozialrecht: Freitag, 30. März 2018 Ausgabe 13 Das Rathaus informiert Versteigerung des alten Volksbank-Tresors Beim Renovieren des alten Volksbankraumes im Rathaus wurde der von der Volksbank damals genutzte Tresor

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017 Am Mittwoch, dem 09. August 2017 um 19.00 Uhr findet im Foyer der Batzenberghalle eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Protokoll

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 18. Januar 1999 FREIBURG IM BREISGAU Statistischer Infodienst Herausgeber: Amt für Statistik und Einwohnerwesen Pendlerbewegung von und nach Freiburg 1. Neue Pendlerzahlen Mit Stichtag 30.6.1997 hat die

Mehr

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme Einfluss auf den politischen

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Freitag, 08. Februar 2019 Ausgabe 06 Das Rathaus informiert Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2019 die Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v.

Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v. Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v. Geschäftsstelle Sektion Bowling: Vorsitzender Andreas Mayer, Bauhöferstr. 89, 79115 Freiburg Tel. 0761 472254 Fax: 0761 4768329 Geschäftsstelle

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus Rurkempen März 2015

Gottesdienstordnung St. Nikolaus Rurkempen März 2015 Gottesdienstordnung St. Nikolaus Rurkempen März 2015 Sa. 28. Feb Vorabend z. 2. Fastensonntag 19:00 WortGottesFeier Kollekte für die Sanierung des Pfarrheims So. 01. März 2. Fastensonntag 14:30 Tauffeier:

Mehr

Einladung. hiermit möchte ich Sie herzlich zu unserer diesjährige Mitgliederversammlung am Do von Uhr in Gießen einladen.

Einladung. hiermit möchte ich Sie herzlich zu unserer diesjährige Mitgliederversammlung am Do von Uhr in Gießen einladen. LANDESVERBAND HESSEN DER ÄRZTE UND ZAHNÄRZTE DES ÖFFENTLICHEN GESUNDHEITSDIENSTES E. V. c/o JÜRGEN KRAHN, GESUNDHEITSAMT DARMSTADT, NIERSTEINER STR. 3, 64295 DARMSTADT An alle Mitglieder des Verbandes

Mehr

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl 1/2017 Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl EIN WORT ZUR PGR-WAHL von Pfarrer Marius Dumea Liebe Wolfurterinnen und Wolfurter! In diesen frühlingshaften Märztagen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 1 von 9 Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung - Der Vorsitzende Carsten Schlabach, satzungsgemäß

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Psychologische Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim

Psychologische Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim Psychologische Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim Psychologische Beratung im Haus der Diakonie 2016 Das Jahr in Zahlen 1 Psychologische Beratung In 2016 konnten wir 645 Personen

Mehr

Ein unvergesslicher Partnerschaftsabend in Jasper

Ein unvergesslicher Partnerschaftsabend in Jasper Freitag, 07. August 2015 Ausgabe 32/33/34 Ein unvergesslicher Partnerschaftsabend in Jasper Täglich erreichen uns aus Jasper begeisterte Berichte der Reisegruppe. Die Berichte sind zu lesen unter: http://www.pfafenweiler.de/jasper

Mehr