Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014"

Transkript

1 Freitag, 17. Januar 2014 Ausgabe 03 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 22. Januar 2014 Am Mittwoch, dem 22. Januar 2014 um Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde 2. Protokoll der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom Umbau und Sanierung der Batzenberghalle 3.1. Sachstandsbericht 3.2. Vergabe der Arbeiten für die Prallwand 3.3. Vergabe der Arbeiten für Einbauelemente in der Prallwand 4. Baugesuche 4.1. Bauantrag zur Sanierung einer Dachkonstruktion, Flst.-Nr. 907/3, Weinstraße Zustimmung zum Bauantrag und Einvernehmen der Gemeinde Einvernehmen zur sanierungsrechtlichen Genehmigung 5. Beratung und Beschlussfassung über die Neuanlage eines Urnengräber-Bereichs auf dem Friedhof 6. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 7. Bericht über die 6. Sitzung der Projektgruppe Verkehrskonzept Batzenberg 8. Bekanntgaben und Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Alle interessierten Einwohner sind hierzu herzlich eingeladen. Dieter Hahn, Bürgermeister Öfentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2014 Gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes wird die Grundsteuer für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2014 die gleiche Grundsteuer wie für das Kalenderjahr 2013 an die Gemeinde Pfafenweiler zu entrichten haben, öffentlich festgesetzt. Mit dem Tag dieser Bekanntmachung treten für die genannten Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Grundsteuerbescheid für das Kalenderjahr 2014 zugegangen wäre. Die Grundsteuer ist zu den in dem zuletzt gesandten Grundsteuerbescheid oder Grundsteuer-Änderungsbescheid in der Spalte Fälligkeiten Folgejahre angegebenen Fälligkeitszeitpunkten zu entrichten oder wenn ein Antrag auf jährliche Zahlung gestellt wurde, zum zu zahlen. Künftig eintretende Änderungen in der Steuerhöhe werden den einzelnen Steuerschuldnern oder deren Vertretern jeweils durch Grundsteuer-Änderungsbescheide mitgeteilt. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die durch diese Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann gemäß Verwaltungsgerichtsordnung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Gemeinde Pfafenweiler, Rathausgasse 4, Pfafenweiler, schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Die Widerspruchsfrist beträgt einen Monat. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, d.h. die Erhebung der festgesetzten Grundsteuer wird dadurch nicht aufgehalten. Pfafenweiler, 17. Januar 2014 gez. Hahn, Bürgermeister

2 Seite 2 Freitag, 17. Januar 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfafenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfafenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfafenweiler.de Allgemeine Verwaltung Luisa Merazzi merazzi@pfafenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Edith Much much@pfafenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfafenweiler.de mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Eglof eglof@pfafenweiler.de Rechnungsamt Bernhard Oehler oehler@pfafenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfafenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfafenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfafenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfafenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendraum Frau Flockerzie, Handy Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgrälerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: badenovanetz GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, Schneckental-Apotheke Schwabenmatten Pfafenweiler Tel.: 07664/ Samstag, Katharina-Barbara-Apotheke Hauptstr Sulzburg Tel.: 07634/8228 Sonntag, Rats-Apotheke Lammplatz Bad Krozingen Tel.: 07633/3790 Montag, Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16a Hartheim Tel.: 07633/13355 Dienstag, Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/4747 Mittwoch, Tuniberg-Apotheke St.-Erentrudis-Str Freiburg (Munzingen) Tel.: 07664/3205 Donnerstag, Breisgau-Apotheke Staufener Str Ehrenkirchen (Kirchhofen) Tel.: 07633/5393 Freitag, Schwarzwald-Apotheke St.-Ulrich-Str Bad Krozingen Tel.: 07633/4105 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Plegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfafenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrer Eberhard Deusch Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfafenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfafenweiler, Rathausgasse 4, Pfafenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfafenweiler Freitag, 17. Januar 2014 Seite 3 Öfnungszeiten Jugendraum Der Jugendraum ist momentan geöfnet am: Di Uhr Fr Uhr Freue mich auf Euer kommen! Für Fragen und Anregungen stehe ich Euch gerne unter Tel.: 0175/ zur Verfügung. Eure Denise Flockerzie Öfnungszeiten Dorfmuseum Das Dorfmuseum Pfafenweiler ist am Sonntag, dem 19. Januar 2014 von Uhr bis Uhr geöfnet. Weihnachtsbaumsammlung Die Batzenberger Winzerkapelle führt am ab 8.00 Uhr eine Weihnachtsbaum-Sammlung durch. Damit Ihr Baum mitgenommen werden kann, ist es wichtig, dass Ihr Baum - rechtzeitig zur Abfuhr am Straßenrand und für die Einsammler gut sichtbar bereit gestellt, - vollständig abdekoriert ist. Der Verein ist angewiesen nicht vollständig abgeschmückte Bäume stehen zu lassen. Nicht mitgenommen Bäume sind vom Eigentümer selbst zu entsorgen oder bei einer Grünschnitt-Annahmestelle der ALB abzugeben. Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie an: Abfallberatung des Landkreises ( Seminar Türe Öfnen Nur die Zug-/ und Gruppenführer, sowie die persönlich angeschriebenen, trefen sich am Freitag, dem um 20 Uhr im Gerätehaus. Fasnetvorbereitung Alle Feuerwehr-Fastnachter und diejenigen welche es noch werden wollen trefen sich am Dienstag, dem um 20 Uhr im Gerätehaus zur Besprechung. i.a. Dominik Waldkirch -Schriftführer- LRA Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Landwirtschaft Aktuelles im Ackerbau - Agrarreform, Planzenschutz (MWB, Sachkunde u.a.), NAP, volatile Märkte Informationsveranstaltung: Donnerstag, 23. Januar 2014, Beginn Uhr im Gasthaus Adler, Kirchhofen Herzlich Willkommen am Urlaubshof 40 Sekunden für den besten Eindruck Die Buchung hat geklappt. Die Gäste und Gastgeber freuen sich auf ein Wiedersehen oder das erste Kennenlernen. Zu einer erfolgreichen Kundenbindung gehört es, die Urlaubsgäste souverän zu empfangen und etwas zu bieten, was nicht unbedingt erwartet wird. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Veronika Hirneise Jahre Kapellenstr. 13 Erika Blattmann Jahre Weinstr. 22 Manfred Üblacker Jahre Batzenbergstr. 22 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Kommunikation ist der Schlüssel zur erfolgreichen Kundenbindung. Wie kann Gastfreundschaft und professionelles Auftreten die Auslastung von Urlaubsquartieren auf Bauernund Winzerhöfen verbessern? Susanne Kaufmann, Unternehmensberaterin und Coach, gibt im Rahmen eines Seminars des Beratungskreises Urlaub auf Bauern- und Winzerhöfen des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald wertvolle Tipps. Termin ist am Mittwoch, 22. Januar von 14:00-17:00 Uhr im Staatlichen Weinbauinstitut in der Merzhauserstraße 119 in Freiburg. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Anmeldungen sind bis zum bis 21. Januar telefonisch unter oder per an hannelore.green@lkbh.de möglich.

4 Seite 4 Freitag, 17. Januar 2014 Pfafenweiler Donnerstags von Uhr Uhr Kinder zwischen 5-7 Jahre Batzenberger Winzerkapelle Im Museumsraum Pfafenweiler! Bei Fragen und Interesse gerne bei Heike Gutjahr unter 07664/ anrufen. Jahreshauptversammlung Wir erinnern an die Jahreshauptversammlung der Batzenberger Winzerkapelle und der Bläserjugend. Sie indet am Sonntag, um Uhr im Columbasaal statt. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen, insbesondere laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder und Ehrenmitglieder ein, sowie die jungen Musiker der Bläserjugend mit ihren Eltern. Ihre Batzenberger Winzerkapelle e.v. Gewerbeverein Einladung zum Neujahrsempfang 2014 Hierzu laden wir Sie mit Partner ganz herzlich ein bei einem unterhaltsamen Abend auf das neue Jahr 2014, mit uns anzustoßen. Freitag, dem 24. Januar 2014 um Uhr im Columbasaal, Kirchstraße, Pfafenweiler. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Handharmonikaverein HHV-Mini-Club, Pfafenweiler Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Achtung! Leider ist im Gemeindeblatt vom 10. Januar, in der Anzeige der Musikschule Staufen ein Fehler unterlaufen! Ab Donnerstag, dem 23. Januar 2014 bieten wir für Kinder ab 3 Jahren eine neue Mini-Club-Gruppe an. Landfrauen Kochkinder, aufgepasst! Der erste Kochnachmittag im neuen Jahr indet am 20. Januar 2014 um Uhr im Museumsraum statt. Auf euren Wunsch hin werden wir Kartofelgratin zubereiten. Wie immer braucht ihr Schürze, Küchenmesser und Brettchen und 3 Teilnahmebetrag. Am besten meldet ihr euch gleich an bei Gesa Muser unter der Nummer Wir freuen uns über recht viele eifrige Jungköche und Jungköchinnen! Es grüßt euch das Kochteam der Landfrauen. Sportschützen Das 45. örtliche Vereinspokalschießen wird am Wochenende des 22. und 23. Februar stattinden. Zu folgenden Zeiten kann trainiert werden: Sonntag 09. Februar Donnerstag 13. Februar Sonntag 16. Februar Donnerstag 20. Februar 9-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Die Einladungen dazu wurden bereits an die Vereinsvorstände versendet. Ebenso können die Anmeldeformulare unter heruntergeladen werden. Dort sind ebenfalls die Wettkampfordnung und die Startbedingungen hinterlegt. Meldeschluss ist der 15. Februar. Die letztjährigen Gewinner bitten wir die Wanderpokale beschriftet bis zum 17. Februar im Schützenhaus abzugeben. SSV Pfafenweiler Musikalische Früherziehung des HHV Pfafenweiler in Kooperation mit der Musikschule Staufen mit Stephan Gluer. Donnerstags von Uhr Uhr Kinder zwischen 3-4 Jahre PRIMO-WERBUNG Gehen Sie auf Mäusejagd Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

5 Pfafenweiler Freitag, 17. Januar 2014 Seite 5 Turnverein Pfafenweiler Bewegungsbaustelle Am Donnerstag, 23. Januar 2014 indet die Bewegungsbaustelle für alle Kinder ab dem Krabbelalter bis 3 Jahre statt. Kommt vorbei und macht mit, wir freuen uns! Wir trefen uns Uhr Uhr in der kleinen Turnhalle. Bitte bringt für die kleinen Turner Rutschsocken und für Euch warme Socken oder Hallenturnschuhe mit. TV Pfafenweiler / Dunja Kotterer VfR Kirchliche Erwachsenenbildung Kursleitung: Selina-Maria Marmsoler Kursbeginn: Montag, 10. Februar 2014 Zeit: 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Kursdauer: 5 Nachmittage, Anschlusskurs möglich Ort: Columbasaal, Pfarrzentrum Pfafenweiler Teilnehmer: mindestens 6 aber höchstens 8 Kinder von 3 bis 5 Jahren mit oder ohne Eltern Kursgebühr: bei 6 teilnehmenden Kindern 35, bei 7 Kindern 30 und bei 8 Kindern 27. Verbindliche Anmeldung bis 01. Februar 2014 per bildungswerk-pfafenweiler@gmx.de, Betref: Kinderzirkus Donnerstag, 23. Januar 2014, 20:00 Uhr, Columbasaal Miriam Dierenbach-Kläui, Dipl.-Theol. MA, Mainz 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil Die Dogmatische Konstitution Lumen Gentium: Entstehung - Inhalt - Wirkungsgeschichte Am 21. November 1964 wurde auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil die Dogmatische Konstitution Lumen Gentium - Licht der Völker verabschiedet. Auch 50 Jahre später wirkt dieses wichtige Dokument des Konzils in unserer Kirche weiter und gibt Impulse für unser Verständnis, wie wir heute miteinander Kirche sind. Begrife wie Volk Gottes, Kirche als Communio und allgemeines Priestertum aller Gläubigen zeichnen ein neues Bild von Kirche, dem nachzugehen sich lohnt! An diesem Abend soll es darum gehen, Näheres zum Ereignis und zu den Inhalten des Zweiten Vatikanischen Konzils zu erfahren, über seine Dogmatische Konstitution Lumen Gentium und davon ausgehend miteinander ins Gespräch zu kommen, welche Anknüpfungspunkte für unsere Kirche im Gesamten, aber auch konkret vor Ort daran auch heute möglich wären. Vortrag mit Gespräch. - Herzliche Einladung! Donnerstag, 30. Januar 2014, 20:00 Uhr, Columbasaal Christine Moskopf M.A., Kunsthistorikerin, Freiburg Farbe - die Sprache der Maler Farbe spielt in der Malerei spätestens seit dem Expressionismus eine wesentliche Rolle als entscheidendes und starkes Ausdrucksmittel von großer emotionaler Kraft. Die Auseinandersetzung mit diesem Medium ist bei Künstlern wie Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Johannes Itten und Emil Nolde hierbei sehr unterschiedlich. Zudem entwickelt jeder von ihnen innerhalb seines farbintensiven Werks eine ganz eigene Bildsprache. Von Interesse ist dabei aber auch das Verhältnis von Licht und Farbe, dem es nachzugehen gilt. Vortrag mit Bilder Kinderzirkus Zirkusakrobatik Für Kinder von 3 bis 5 Jahren mit oder ohne Eltern Kinderzirkus, das bedeutet Talente entdecken und fördern, die im alltäglichen Leben nur schwer oder nie zum Vorschein kämen. Durch das gemeinsame Werk Zirkusnummer werden nachhaltig wirksame, positive soziale Efekte erzielt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Nicht zu vergessen den Spaß, den die ganze Sache macht! Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Bürozeiten Pfarramtssekretariat: montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr Gottesdienste Sonntag, S.n.Epiphanias Uhr Gottesdienst

6 Seite 6 Freitag, 17. Januar 2014 Pfafenweiler Uhr Gottesdienst in der Öhlinweiler Kapelle in Pfafenweiler Uhr Gottesdienst für Kleine und Große in der Kath. Kirche St. Blasius Sonntag, S.n.Epiphanias Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche mit Kindern: Gottesdienst für Kleine und Große am Sonntag, , um Uhr in der Kath. Kirche St. Blasius, Schallstadt Feier des Konirmationsjubiläums Auch in diesem Jahr feiern wir wieder am Palmsonntag, 13. April 2014, die Konirmationsjubiläen. Wer vor 50, 60 oder 70 Jahren außerhalb unserer Gemeinde konirmiert wurde und dieses Jubiläum gerne in unserer Gemeinde mitfeiern möchte, kann sich dazu beim Pfarramt (bis spätestens Freitag, ) anmelden. Tref am Abend Einmal im Monat trefen wir uns reihum, um über Gott und die Welt zu reden, vielleicht mal einen Vortrag zu besuchen, ein Buch oder ein aktuelles Thema zu besprechen, ein Spiel auszuprobieren... Der kommende Abend steht unter dem Thema Was ich mal machen will Träume, Wünsche, Visionen. Bestimmte Dinge erleben oder tun zu wollen, das kann lebendiger Impuls oder auch überfordernder Anspruch sein. Wie wir das erleben soll Inhalt unseres Gesprächs sein. Der Abend beginnt oder endet mit einem kurzen spirituellen Impuls. Herzliche Einladung zum Tref am Abend, Montag, 20. Januar, 20 Uhr bei Birgit Brecht, Ob der Hohlen 48 Bibelstunden der AB-Gemeinschaft immer dienstags um Uhr im Ev. Gemeindehaus. Neues Prokjekt der Kantorei Wolfenweiler Requiem von Gabriel Fauré Das im Jahr 1887 vollendete Requiem von Gabriel Fauré zählt wohl zu den bekanntesten Requiem-Vertonungen. Es ist von durchweg sanfter Stimmung, wie Fauré es selbst bezeichnete. Das bis zu sechsstimmige Chorwerk ist gut singbar und wird immer wieder durch zwei Solisten ergänzt. Dieses Werk wollen wir, die evangelischen Kantorei Wolfenweiler, am Karfreitag, 18. April, im Rahmen des Gottesdienstes auführen. Wenn Sie Lust haben mit zu singen, sind Sie herzlich dazu eingeladen. Der Chor probt dienstags, um 20 Uhr im Gemeindehaus in der Kirchstraße in Wolfenweiler. Weitere Informationen und den Probenplan bekommen Sie in der ersten Requiemprobe am 21. Januar. Sollten vorher schon Fragen auftauchen, können Sie unsere Chorleiterin Frau Heinrich entweder über das Pfarramt oder per (faurerequiem2014@googl .com) kontaktieren. Wir freuen uns auf viele Chorsängerinnen und -sänger! Ihre Kantorei und Ingrid Heinrich, Chorleiterin Der Frauenkreis Leutersberg trift sich am Mittwoch, um Uhr bei Frau Herta Mangold Nachmittag der älteren Generation ist am Donnerstag, um Uhr im Evang. Gemeindehaus Neuapostolische Kirche in Schallstadt- Wolfenweiler Gehrenweg Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Ausbildungsplätze für den Beruf Kaufrau / Kaufmann für Büromanagement Die Bundeszollverwaltung, vertreten durch die Bundesinanzdirektion Südwest, bietet jungen Menschen Ausbildungsplätze zur Kaufrau / zum Kaufmann für Büromanagement an. Das Hauptzollamt Lörrach stellt zum 1. September 2014 vier Auszubildende ein. Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen: 1. noch keine abgeschlossene Berufsausbildung 2. mittlerer Bildungsabschluss (mittlere Reife, Werkrealschulabschluss, qualiizierter Hauptschulabschluss nach Klasse 10, Fachoberschulreife) oder 3. Hauptschulabschluss mindestens mit der Note gut in den Fächern Deutsch und Mathematik. Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öfentlichen Dienstes vergütet. Die Vergütung (brutto) beträgt derzeit monatlich zwischen 793 und 889 Euro. Beim Hauptzollamt Lörrach sind als Wahlqualiikationen innerhalb des neuen Ausbildungsberufs die Module Verwaltung und Recht sowie Personalwirtschaft zu belegen. Die praktische Ausbildung indet im Raum Lörrach und Freiburg statt. Der Berufsschulunterricht indet in Freiburg oder Lörrach statt. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 14. März 2014 an das Hauptzollamt Lörrach Mozartstraße Lörrach

7 Pfafenweiler Freitag, 17. Januar 2014 Seite 7 Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei: 4. einen tabellarischen Lebenslauf, 5. Kopien sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse, bei noch nicht erworbenem Schulabschluss eine Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie eventueller Praktikumsbescheinigungen sowie gegebenenfalls 6. wenn Sie minderjährig sind, eine Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters/der gesetzlichen Vertreterin, 7. Ablichtung des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Herr Wolfgang Buttler ( ) oder Herr Alfred Plohmann ( ) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaftsfachwirte Wirtschaftsfachwirte planen, steuern und kontrollieren Geschäftsprozesse. Sie bearbeiten Geschäftsvorgänge und achten dabei auf die gesetzlichen Vorschriften. Lehrgangsstart ist am 10. März 2014 im IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Freiburg. Eine kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung hierzu wird am 20. Januar 2014 um 17:00 Uhr angeboten. Näheres, Beratung und Anmeldung beim IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein, Telefon , info@ ihk-bz.de oder Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter Netzwerk erstellen und professionell betreuen Netzwerk Grundlagen werden in einem neuen Kursangebot der Gewerbe Akademie Freiburg vermittelt. Die Teilnehmer dieses Lehrgangs, der vom 15. März bis 12. Juli 2014 im Bildungshaus des Handwerks stattindet, lernen, wie man ein kleines Netzwerk konzipiert, plant und einrichtet. Zunächst werden die IT-Strukturen von heute beleuchtet. Dann geht es um die Aufgabe und Bedeutung des Betriebssystems, Serveraufbau, Servertypen, das heißt die gesamte Hardware wird erläutert. Im Bereich der Software werden Netzwerke konzipiert und kalkuliert, installiert und verwaltet. Die Sicherheit im Netz spielt eine Rolle, ebenso die Fehlerdiagnose in den Netzwerken. Der Lehrgang ist zertiiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bezuschusst werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon Infos gibt es auch im Internet unter Musikalisch bis in die Weihnachtstage hinein Schülerkonzert der Jugendmusikschule in der Schneckentalschule PFAFFENWEILER. Wiewohl dieses Vorspiel so kurz vor den Weihnachtsferien stattfand, war es mitnichten vor den Ferien das letzte Schülerkonzert der Jugendmusikschule, die ihre Zuhörer bis in die Weihnachtstage hinein musikalisch geleitet. Da durften natürlich auch die Weihnachtslieder nicht fehlen, meinte der Bereichsleiter Bernd Schäfer bei seiner Begrüßungsansprache. Ergreifend zupfte Jule Grund auf der akustischen Gitarre zur Begleitung von Frederik Jakob auf der E-Gitarre (beide Kl. Isabella Guidi) das besinnliche Stille Nacht und Ihr Kinderlein kommet und sang in einem zweiten Durchgang sogar dazu. Desgleichen taten Tabea Michel und Naomi Sparacio (beide Gitarre, Kl. I. Guidi), die mit Jingle Bells aufwarteten. Doch dann gab es einen regelrechten Szenenwechsel, als Aaron V. Schmidt-Riese auf der Klarinette (Kl. Nicole Krüger, auf dem Klavier virtuos begleitet von Joachim Baar) das letzte der drei Fantasiestücke von Robert Schumann, betitelt Rasch und mit Feuer, aulodernd und überaus versiert zu Gehör brachte. Im Anschluss schlugen Leander Creutzburg am Cello (Kl. Elisabeth Koch), am Klavier begleitet von seiner Lehrerin, mit The Entertainer von Scott Joplin wieder leisere Töne an. Samuel Al-Nemri gab auf dem Klavier (Kl. Bernd Schäfer) eine Sonatine von Thomas Attwood zum Besten, bevor Frederick Schulze-Schulddorf (Klavier, Kl. B. Schäfer) eine Ballade von F. Burgmüller interpretierte. Nicht nehmen ließ es sich Anna Maria Spittler (Klavier, Kl. B. Schäfer), endlich das wahrhaft bekannte Filmstück aus Amélie vorzutragen, was sie denn auch mit Hingabe tat. Dann trat Noah Schätzle mit den Stücken Sicilienne und Gigue von G.F. Händel auf, denen er auf dem Saxophon (Kl. Igor Majcen) zur Klavierbegleitung seines Lehrers eine fast schon jazzige Note verlieh. Den virtuosen Abschluss des Konzertes bescherten wie so oft Roman Seitz (Cello, Kl. E. Koch) und Helmut Scherer (Klavier) mit einem Satz aus dem Konzert a-moll Op. 33 von Camille Saint-Saëns. Friederike Zimmermann Weitere Informationen zur Jugendmusikschule Südlicher Breisgau unter: Tel / oder Winzerkreis Batzenberg Schönberg Die diesjährige Winzerkreisversammlung indet am Dienstag, dem 28. Januar um Uhr in der Winzergenossenschaft Wolfenweiler statt. Themen : 1. Weinbaujahrgang Erfahrungen und Folgerungen für Beeinlussende Faktoren für den Rebertrag. Referent: Weinbauberater Hansjörg Stücklin Im Anschluß an das Referat indet ein geselliger Teil statt. Alle Winzer/innen sind herzlich eingeladen. Winzerkreis Batzenberg-Schönberg

8 Seite 8 Freitag, 17. Januar 2014 Pfafenweiler Förderkreis Schule Schallstadt e.v. - Mitgliederversammlung verschoben Die ursprünglich für Montag, den geplante Mitgliederversammlung muss aus dringenden Gründen verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig in den Amtsblättern von Schallstadt, Ebringen und Pfafenweiler bekanntgegeben. Der Vorstand AWO-Kinder- und Jugendfreizeiten 2014 Sprachferien in England und Frankreich Ferienspaß mit Lernefekt unter diesem Motto bietet die AWO in den Pingst- und Sommerferien Sprachreisen für Kinder und Jugendliche im Alter von Jahren an. Die Kursorte in Südengland sind, Bournemouth, Bexhill, Weymouth und die Isle of Wight, in Frankreich ist es St.Malo in der Bretagne. Eine Freizeit direkt am Meer in Südfrankreich/Grau du Roi indet vom für jährige statt. Weitere Informationen und Anmeldung: AWO- Freiburg. Sulzburger Straße 4, Freiburg, Tel: 0761/ , www-awo-freiburg.de info@awo-freiburg.de Stellenausschreibung GEMEINDE HARTHEIM AM RHEIN Die Gemeinde Hartheim am Rhein sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Leiter/in für den Fachbereich Bau und Umwelt unbefristet in Vollzeit. Wir bieten eine vielseitige und interessante Tätigkeit mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme ins Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW möglich. Nähere Informationen und die vollständige Stellenausschreibung inden Sie unter www. hartheim-am-rhein.de. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 24. Januar 2014 an das Bürgermeisteramt, Feldkircher Str. 17, Personalamt, Hartheim am Rhein. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Bürgermeisterin Kathrin Schönberger (Tel /9105-0) oder Herr Bernd Wirbel (Tel / ) gerne zur Verfügung.

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 'SFJUBH 'FCSVBS t "VTHBCF Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Freitag, 8. August 2014 Ausgabe 32/33/34 Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September Ein großes Projekt unserer Gemeinde geht dem Ende entgegen die Sanierung und der Umbau der Batzenberghalle stehen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24

Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Freitag, 13. Juni 2014 Ausgabe 24 Fronleichnamsfest Das diesjährige Fronleichnamsfest - im jährlichen Wechsel mit Ebringen - wird am Donnerstag, dem 19. Juni um 9.00 Uhr in Pfafenweiler gefeiert. Hierzu

Mehr

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29

Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 29 Seite 2 Freitag, 18. Juli 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25

Hinweis der Gemeindekasse. Schulentwicklung in Pfafenweiler. Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Freitag, 20. Juni 2014 Ausgabe 25 Schulentwicklung in Pfafenweiler Die Landesregierung in Baden-Württemberg arbeitet derzeit an der nächsten Änderung des Schulgesetzes. Herzstück dabei ist der Ausbau von

Mehr

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per

Kein Mitteilungsblatt. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Fahrverbot im Lochwäldele. Verbrauchsabrechnung für Wasser und Abwasser per Freitag, 05. Dezember 2014 Ausgabe 49 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 15. Dezember 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014

Einladung zum 1. Mai-Hock 2014 Freitag, 25. April 2014 Ausgabe 17 Pfafenweiler spielt Tennis! Der TC Pfaffenweiler e.v. feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennisfest und lädt alle Tennisinteressierten ein, dabei zu sein.

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März Energiewerkstatt am Samstag, wird abgesagt! Änderung Erreichbarkeit Freitag, 14. März 2014 Ausgabe 11 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 19. März 2014 Am Mittwoch, dem 19. März 2014 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42 Seite 2 Freitag, 21. Oktober 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Freitag, 30. Mai 2014 Ausgabe 22 Stadt/Gemeinde 79292 Pfaffenweiler Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014 Hiermit wird

Mehr

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21 Einladung zum traditionellen Firobehock 08. Juni mit der Batzenberger Winzerkapelle 22. Juni mit dem Handharmonikaverein 13. Juli mit dem Handharmonikaverein 27. Juli mit

Mehr

Schteibickfescht Einladung

Schteibickfescht Einladung Freitag, 27. Juni 2014 Ausgabe 26 Schteibickfescht Einladung Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das Schteibickfescht. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf Sonntag, den 29.

Mehr

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18

Besprechung Kinder-Ferienprogramm Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle. Zeugenaufruf. Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Freitag, 02. Mai 2014 Ausgabe 18 Energiewerkstatt I im neuen Foyer der Batzenberghalle Die Gemeinde Pfafenweiler beschäftigt sich schon seit letztem Jahr mit dem Thema der Energiewende vor Ort hier in

Mehr

Infoveranstaltung Jasperreise 2015

Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Freitag, 26. September 2014 Ausgabe 39 Infoveranstaltung Jasperreise 2015 Wie bereits schon mehrfach angesprochen inden im Sommer 2015 die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30jährigen Partnerschaftsjubiläum

Mehr

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt,

Mehr

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4

Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Freitag, 23. Januar 2015 Ausgabe 4 Seite 2 Freitag, 23 Januar 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 04. September 2015 Ausgabe 36 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser

Mehr

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36

Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 Freitag, 5. September 2014 Ausgabe 36 37. Schnecke-Fescht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in den kommenden Tagen werden wieder Besucherscharen aus nah und fern unser alemannisches Dorf-,

Mehr

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage Am Freitag, dem 20.10.2017, findet im Rahmen der ersten Energie- und Nachhaltigkeitstage in Pfaffenweiler ein sehr interessanter Vortrag

Mehr

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika Freitag, 08. Juli 2016 Ausgabe 27 Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Rathaus, Bauhof und Kindergarten sind am Mittwoch, 13. Juli 2016 wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Daher verschiebt

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung)

Satzung zur dritten Änderung der Satzung. über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) Freitag, 12. Dezember 2014 Ausgabe 50 die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Pfafenweiler, den 12. Dezember 2014 Satzung zur dritten Änderung der Satzung über die öfentliche Abwasserbeseitigung

Mehr

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September

Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September Freitag, 19. September 2014 Ausgabe 38 Pfafenweiler hat seine Batzenberghalle wieder - Bürgereröfnung am 20. September 2014-40 Jahre nach der erstmaligen Eröfnung und 20 Monate nach Beginn der Bauarbeiten

Mehr

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44

Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Freitag, 31. Oktober 2014 Ausgabe 44 Seite 2 Freitag, 31. Oktober 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana

Mehr

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus Freitag, 09. Dezember 2016 Ausgabe 49 Amtliche Bekanntmachungen Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe

Mehr

Freitag, 24. Januar 2014 Ausgabe 04

Freitag, 24. Januar 2014 Ausgabe 04 Freitag, 24. Januar 2014 Ausgabe 04 Seite 2 Freitag, 24. Januar 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein.

Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Freitag, 21. November 2014 Ausgabe 47 Der HHV lädt Sie herzlich zum diesjährigen Jahreskonzert am Samstag, den 22. November in der Batzenberghalle ein. Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr, der Eintritt ist

Mehr

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle

Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Donnerstag, 17. April 2014 Ausgabe 16 Tag der ofenen Tür lockt viele Besucher in die Batzenberghalle Die Batzenberghalle erlebte am vergangenen Sonntag beim Tag der ofenen Tür einen wahren Ansturm von

Mehr

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05 Seite 2 Freitag, 02. Februar 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28

Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28 Freitag, 11. Juli 2014 Ausgabe 28 Schulentwicklung in Pfafenweiler Wir erinnern an den Informationsabend Ganztagesschule am Montag, dem 14.07.2014 um 19.30 Uhr in der TV-Turnhalle. Neben der Rektorin Frau

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt

Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19. Rad- & Wanderverein Berglust e. V. Pfaffenweiler. Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt Freitag, 08. Mai 2015 Ausgabe 19 Rad- & Wanderverein "Berglust" e. V. Pfaffenweiler Am Vatertag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt 5. Vatertagshock bei der Batzenberghalle Nach einer 2-jährigen Pause ist

Mehr

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25 Dorfmuseum Pfaffenweiler Schteibickfescht Einladung Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro kennen - und findet schließlich ihren eigenen Beat. Die

Mehr

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43 Seite 2 Freitag, 23. Oktober 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0

Mehr

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7!

Kindersachenmarkt. Sachbeschädigungen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 7! Freitag, 30. Januar 2015 Ausgabe 5 Sachbeschädigungen In der Nacht 16.01.2014/ 17.012014 wurde eine Gartenhütte im Gewann Afrika sowie ein Fahrzeug und ein Hofeinfahrtsspiegel in der Winzerstraße und im

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, 23. Mai 2014 Ausgabe 21 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, dem 25. Mai 2014 sind Sie dazu aufgerufen, Ihre Vertreterinnen und Vertreter für den Gemeinderat und den Kreistag sowie

Mehr

Hinweis auf Steuerfälligkeiten

Hinweis auf Steuerfälligkeiten Freitag, 07. Februar 2014 Ausgabe 06 Hinweis auf Steuerfälligkeiten An die Zahlung nachstehender Forderungen wird erinnert: Grundsteuer 1. Viertel der Jahressteuer 2014 Gewerbesteuer 1. Viertel der Vorauszahlungen

Mehr

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Sanierungskonzept Gasthaus Stube Freitag, 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Sanierungskonzept Gasthaus Stube Das Gesamtsanierungskonzept der Stube setzt sich aus verschiedenen Einzelkonzepten zusammen. Diese sind: Konservatorisches Konzept Gastronomisches

Mehr

Fasnet ufm Stubeplatz

Fasnet ufm Stubeplatz Freitag, 28. Februar 2014 Ausgabe 09 Rebberg-Hexen Die Kinderfasnacht der Rebberghexen indet dieses Jahr wieder im Columbasaal statt. Sie beginnt am 28.02.2014 um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Alle Kinder

Mehr

Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler

Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Freitag, 14. Februar 2014 Ausgabe 07 Sommerferienprogramm 2014 in Pfafenweiler Zirkuswerkstatt oder lieber Waldwerkstatt?! Eine Kooperation zwischen der Schneckentalschule und dem DRK Ortsverein Pfafenweiler

Mehr

Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube

Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube Freitag, 27. Februar 2015 Ausgabe 9 Einladung zum Kindersachenmarkt mit Kaffeestube am Sonntag, den 01. März 2015 In der Batzenberghalle Pfaffenweiler Von 14.00 Uhr 17.00 Uhr Der Elternbeirat des Gemeindekindergartens

Mehr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr

ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Freitag, 07. November 2014 Ausgabe 45 Kaninchen ausstellung am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab 17.00 Uhr Sonntag ab 10.00 Uhr Am Sonntag gibt es: Rinderzunge mit

Mehr

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30

Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Freitag, 24. Juli 2015 Ausgabe 30 Seite 2 Freitag, 24. Juli 2015 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn 9700-0 rathaus@pfafenweiler.de

Mehr

Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Beginn der Winterzeit. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Freitag, 24. Oktober 2014 Ausgabe 43 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der

Mehr

Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23. Einladung zum traditionellen. Firobehock. 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus

Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23. Einladung zum traditionellen. Firobehock. 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus Freitag, 06. Juni 2014 Ausgabe 23 Einladung zum traditionellen Firobehock 23. Juni mit dem Handharmonikaverein - am Pfaffenweiler Weinhaus 07. Juli mit der Batzenberger Winzerkapelle - an der Batzenberghalle

Mehr

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der genehmigten Planunterlagen zur Einsichtnahme Die Planfeststellungsbehörde

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2015

Öfentliche Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2015 Freitag, 20. Februar 2015 Ausgabe 8 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 25. Februar 2015 Am Mittwoch, dem 25. Januar 2015 um 19.00 Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Inhalt. Ausbildung im technischen Bereich Anwärter/in des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes

Inhalt. Ausbildung im technischen Bereich Anwärter/in des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes Inhalt Ausbildung im nichttechnischen Bereich Auszubildende/r zum Stadtinspektoranwärter/in Auszubildende/r für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten Auszubildende/r für den Beruf der/des Fachangestellten

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

Inhalt. Ausbildung im technischen Bereich Anwärter/in des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes

Inhalt. Ausbildung im technischen Bereich Anwärter/in des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes Inhalt Ausbildung im nichttechnischen Bereich Auszubildende/r zum Stadtinspektoranwärter/in Auszubildende/r für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten Auszubildende/r für den Beruf der/des Fachangestellten

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Freitag, 02. September 2016 Ausgabe 35 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, es ist kaum zu glauben. Es ist September und unser Schnecke- Fescht steht schon

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50 Seite 2 Freitag, 11. Dezember 2015 Pfaffenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: 17-19 Uhr Fax-Nummer: 9700-33 Bürgermeister Dieter Hahn

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Herzlichen Dank allen Organisatoren, Helfern und Spendern für das Ferienprogramm 2017 Zum 31. Mal wurde in Pfaffenweiler während der Sommerferien ein umfangreiches und vielseitiges

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3

Sachbeschädigung und Feuerstelle an der Schneckentalschule. 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg. Freitag, 22. Januar 2016 Ausgabe 3 125 Jahre Ski Fahren auf dem Feldberg Der Feldberg und seine Umgebung feiern in diesem Jahr 125 Jahre Ski Fahren. Die erste Skifahrerin aus Pfafenweiler war mit größter Wahrscheinlichkeit Rosa Eckerle,

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler

Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler 22. Crossduathlon Waldmeister 2015 Freitag, 17. April 2015 Ausgabe 16 Faszination Duathlon TV Pfaffenweiler Die Triathlonabteilung des Turnverein Pfafenweiler veranstaltet am Sonntag, dem 19. April bereits

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17 Freitag, 30. September 2016 Ausgabe 39 Weihnachtsmarkt 2016 Auch in diesem Jahr beabsichtigt die Gemeinde Pfafenweiler wieder einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Er soll wie gewohnt am ersten Adventswochenende

Mehr

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Freitag, 08. Februar 2019 Ausgabe 06 Das Rathaus informiert Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2019 die Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig

Mehr

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Wahlaufruf Bundestagswahl 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag finden die Wahlen zum deutschen Bundestag statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme Einfluss auf den politischen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, Freitag, 03. Juli 2015 Ausgabe 27 Liebe Bewohner von Pfaffenweiler, am 04./05. Juli 2015 indet das 4. Pfaffenweilermer-Straßenturnier statt. Unter dem Motto Dabeisein ist alles sind alle Bewohner von Pfafenweiler

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Freitag, 25. Mai 2018 Ausgabe 21 Das Rathaus informiert Blutspenderehrung Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung am 16. Mai 2018 wurden fleißige Blutspender von Bürgermeister Dieter Hahn und Frau Ursula

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Chorkonzert in der Kirche

Chorkonzert in der Kirche Freitag, 11. November 2016 Ausgabe 45 Chorkonzert in der Kirche Welch ein Geschenk ist ein Lied Der Männergesangverein gestaltet gemeinsam mit dem Männerchor Kirchzarten ein Konzert in der Kirche. Es wirken

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Freitag, 10. Juni 2016 Ausgabe 23 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016 Am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 um 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öffentliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler Freitag, 01. April 2016 Ausgabe 13 Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde 79292 Pfaffenweiler - Auslegung gemäß 47 d Abs. 3 Bundesimmissionsschutzgesetz

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Freitag, 08. April 2016 Ausgabe 14 Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie Auf Grund einer Gehbehinderung suchen wir eine ebenerdige Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie mit zwei kleinen

Mehr

Beginn der Sommerzeit

Beginn der Sommerzeit Freitag, 27. März 2015 Ausgabe 13 Beginn der Sommerzeit Denk dran! In der kommenden Samstagnacht wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Folgende Gegenstände wurden im Rathaus abgegeben: - schwarze Trillerpfeife

Mehr

TENNISROCK. Schneckennarren. Narrenfahrplan März Freitag, 21. Februar 2014 Ausgabe 08

TENNISROCK. Schneckennarren. Narrenfahrplan März Freitag, 21. Februar 2014 Ausgabe 08 Freitag, 21. Februar 2014 Ausgabe 08 Schneckennarren 02. März 2014 Narrenfahrplan 2014 Des ganze Johr scho, dehn mir druf warte um endlich in die Fasnet z starte Endlich isch es jetzt sowitt s isch Schneckenarrefasnetzitt

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

FERIENZEIT REISEZEIT

FERIENZEIT REISEZEIT Freitag, 4. Juli 2014 Ausgabe 27 Welcome to Pfafenweiler Terry Seitz Beim Firobehock am Montag, dem 7. Juli 2014 heißen wir Bürgermeister Terry Seitz und seine Frau Deena herzlich Willkommen. FERIENZEIT

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Karin Horst ist Hofmarschall beim Jasper Straßenfest 2015

Karin Horst ist Hofmarschall beim Jasper Straßenfest 2015 Freitag, 16. Januar 2015 Ausgabe 3 Karin Horst ist Hofmarschall beim Jasper Straßenfest 2015 Die Sitzung des örtlichen Partnerschaftskomitees zur Vorbereitung des Partnerschaftsbesuches in Jasper hatte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09 Seite 2 Freitag, 02. März 2018 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de

Mehr

Turnverein. Schneckennarren. Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Fasnet uffm Stubeplatz. VfR Pfafenweiler

Turnverein. Schneckennarren. Narrenfahrplan Batzenberger Winzerkapelle. Fasnet uffm Stubeplatz. VfR Pfafenweiler Donnerstag, 12. Februar 2015 Ausgabe 7 Schneckennarren Turnverein Narrenfahrplan 2015 Donnerstag 12. Februar Hemdglunker Umzug mit der Batzenberger Winzerkapelle 19 Uhr Start in der Batzenbergstraße Samstag

Mehr

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Freitag, 04. Mai 2018 Ausgabe 18 Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt Vatertagshock im Clubheim und auf dem Gelände des VfR Für das leibliche Wohl

Mehr