ReferentenInnen & ModeratorenInnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ReferentenInnen & ModeratorenInnen"

Transkript

1 ReferentenInnen & ModeratorenInnen Unsere ExpertenInnen haben eine excellente Expertise, Sie möchten ihr Wissen in einziger Art und Weise und mit großer Freude an Sie weitergeben, damit Sie in Ihrer Arbeit davon profitieren. Hebamme Angela Braun-Tesch (D) Eltville Fam.-Hebamme, TCM-Therapeutin, Pro Medico Dozentin, seit 1994 Berufserfahrung als examinierte Hebamme in den verschiedenen Arbeitsbereichen, seit 2003 in eigener Praxis. Zusätzliche Tätigkeiten als Pro Medico-Dozentin in der Hebammen- Akupunkturausbildung seit 2001, ständige Weiterbildungen in der TCM, Weitere Zusatzqualifikationen und Arbeitsschwerpunkte: Familienhebamme, Beratung bei Babys mit Regulationsstörungen und in Krisenzeiten rund um die Geburt. Dr. med. Bertram Disselhoff (D) Wetzlar Facharzt für Allgemeinmedizin, Akupunktur Privatärztlich tätig mit Schwerpunkt Schmerzmedizin Beratende Tätigkeit für die Industrie im Bereich der physikalischen Therapie Hebamme Britta Heilemann (D) Frankfurt Hebamme,, Pro Medico Dozentin, Heilpraktikerin Ursprünglich aus Niedersachsen kommend, lebe und arbeite seit 2001 in Frankfurt am Main. Den ersten Jahren als Hebamme an einer Frankfurter Klinik folgten einige Jahre der außerklinischen Geburtshilfe im Geburtshaus Frankfurt. Seit 2007 nahm neben den üblichen Aufgaben einer Hebamme die Behandlung von Schwangeren mit Akupunktur immer mehr Raum ein. Seit März 2015 arbeite ich als Hebamme und Heilpraktikerin in einer eigenen Praxis. Die Akupunktur steht dabei immer noch im Mittelpunkt meiner Arbeit, wird aber in zunehmendem Maße durch die Anwendung westlicher Kräutern unter den Gesichtspunkten der TCM ergänzt. Bereits am Ende meiner Hebammenausbildung war klar, dass ich sobald als möglich eine Akupunkturausbildung beginnen werde. Im Dezember 2001 war es dann soweit und ich saß unwissend aber fasziniert in meinem ersten Kurs. Die Unwissenheit von damals ist schon lange verschwunden, aber die Faszination und Freude an der Chinesischen Medizin und vor allem an der Akupunktur sind geblieben und eher noch gewachsen Hebammenausbildung (Universitäts-Frauenklinik Heidelberg) Akupunktur-Grundausbildung für Hebamme (Pro Medico) TCM-Vollausbildung mit Abschluss Master of acupuncture ( Pro Medico) 2012 Heilpraktikerin Ausbildung zur Lehrerin für Qi Gong Yangsheng (Med. Ges. für Qi Gong Yangsheng) Fortbildung Westliche Kräuter in der TCM (ABZ Mitte) Seite 1 von 6

2 Hebamme Christine Herfel (D) Hachenburg Ausbildung zur Hebamme in der Universitätsklinik Heidelberg. Geburtshilfe in verschiedenen Kliniken, seit 1988 freiberufliche Tätigkeit, 1995 Gründung der Hebammenpraxis Storchennest in Hachenburg, ab 1991 Akupunkturausbildung und Mentorinnentätigkeit bei Pro Medico, seit 2009 und Kursleiterin bei Pro Medico Physiotherapeutin Karin Kalbantner-Wernicke (D) Hochheim-Massenheim Shiatsupraktikerin, Shiatsulehrerin (GSD), Physiotherapeutin, Autorin Shiatsu-Lehrerin (GSD), Baby- und Kinder-Shiatsu-Lehrtherapeutin (baks). Gründungsmitglied der GSD, im Vorstand der Internationalen Gesellschaft für Traditionelle Japanische Medizin (IGTJM) und Mitbegründerin der Fachakademie aceki e.v. in Hochheim bei Wiesbaden, die sich für die Verbreitung japanischer Behandlungsmethoden einsetzt. Karin Kalbantner-Wernicke baute während ihres mehrjährigen Studienaufenthaltes in Japan eine Brücke zwischen westlichen medizinischen Standards und der fernöstlichen Philosophie, indem sie ihr Wissen über die kindliche Entwicklung aus den westlichen Ansätzen von Psychomotorik, Sensorischer Integration, Vojta und Bobath mit dem Wissen der fernöstlichen Philosophie verknüpfte. Sie unterrichtet seit mehr als 25 Jahren im In- und Ausland und ist Autorin mehrerer Bücher, zuletzt von Shiatsu für Babys und Kleinkinder" sowie zahlreicher Aufsätze. Dr. med. Georg Kneißl (D) Zangberg Arzt für Allg. Medizin, Naturheilverfahren, Homöopathie, Akupunktur, Autor Trad. Chinesische Medizin (CPC) Präventivmedizin (DGpM) Orthomolekulare Medizin (FOM) Biologische Krebsmedizin (ZÄN) Chelat-Therapie (IBMT) Mikroimmuntherapie Bioidentische Hormontherapie Jahrgang 1963, verheiratet, ein Sohn, Studium und Promotion an der Ludwig-Maximilian-Universität München, klinische Ausbildung zum praktischen Arzt mit Innerer Medizin, Gynäkologie und Kinderheilkunde als Schwerpunkt. Seit Mitte der achtziger Jahr intensives Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), 1993 vierteljähriger Studienaufenthalt am College of Traditional Chinese Medicine, Chengdu, Sichuan, China. In den neunziger Jahren Dozent der SMS- Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin. langjähriges Studium der Klassischen Homöopathie und weiterer Naturheilverfahren Zusatzausbildung in Präventivmedizin, orthomolekulare Medizin und biologischer Krebsmedizin Zusatzausbildung in der Mikroimmuntherapie, bioidentischer Hormontherapie und Celat- Therapie Seit 1993 niedergelassen in eigener privatärztlicher Naturheilkunde-Praxis: Schwerpunkte u.a.: chronische Erkrankungen, Allergietherapie, biologische Krebstherapie, Anti-Aging-Therapie, ganzheitliche Vorsorgeuntersuchungen und Aufbau einer gesunden Konstitution. Autor folgender Bücher: - Impfratgeber aus ganzheitlicher Sicht - Müller & Steinicke Damit mein Kind gesund bleibt -Kösel, Das sanfte Gesundheitsbuch für Frauen, Kösel 2008 Seite 2 von 6

3 Hebamme Sabine Männchen (D) Dresden Hebamme Natascha Neben (D) Hamburg Hebamme, NADA-Therapeutin, Dozentin Hebamme, Familienhebamme, Krankenschwester, Yoga Lehrerin Stufe 2, 3HO; wohnt und lebt in Hamburg. Seit 23 Jahren arbeitet Frau Neben mit Familien, zunächst etwa 10 Jahre als Krankenschwester in verschiedenen Bereichen, auch mehrere Jahre in der Sterbebegleitung. Seit 2004 ist Natascha Neben Hebamme und betreut Familien ganzheitlich in Schwangerschaft und Geburt. Stets mit Unterstützung verschiedener natürlicher Heilmethoden und auch Akupunktur. Mehrere Jahre in eigener Praxis. Seit 2012 nun in der Zusatzqualifizierung als Familienhebamme mit dem Schwerpunkt der sekundär Prävention und Flüchtlingsarbeit und seither auch mit Acudetox, also der Akupunktur nach dem NADA Protokoll. Für die Familienhebammen Hamburgs ist Frau Neben als Netzwerkkoordinatorin zuständig und somit auch im ständigen Austausch mit den örtlichen Behörden und Tätig als Lernbegleitung für die Ausbildung der Familienhebammen. Dr. med. Dr. phil. Thomas Ots (A) Graz FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Vizepräsident der ÖWÄA, Hrsg. der DZA Geboren 1947 in Hannover. Nach Facharzt für Gynäkologie, Hamburg, dreijähriges Studium der chinesischen Medizin in Beijing und Nanjing (1984/85). Studium der Ethnologie mit Schwerpunkt Medizinanthropologie, Hamburg. 1988/1989: Einjährige Einladung als Gastforscher ("Visiting Fellow") der Medical Anthropology an die Harvard Medical School C3-Professor für Sozialmedizin und Anthropologie, HTWS Görlitz sowie C3 Professor für Gesundheitsförderung, Universität Flensburg. 1997: Aus familiären Gründen Verlagerung der Lebensmitte nach Graz, Privatordination mit Schwerpunkt Akupunktur, TCM und Psychosomatik Aktuell: Lektor an der MedUni Graz, Chefredakteur der Deutschen Zeitschrift für Akupunktur, Obmann NADA-Akupunktur Austria, Referent für Komplementäre Medizin der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) Hebamme Anja Pabian (D) Bonn Hebamme Universitätsklinik Bonn, Pro Medico Dozentin, Seite 3 von 6

4 Dr. med. Florian Ploberger (A) Wien Arzt für Allgemeinmedizin, Dozent, Übersetzer, Autor, TCM-Spezialist Wien, Österreich. Internationale universitäre und interdisziplinäre Lehrtätigkeit und zahlreiche Publikationen in den Themenbereichen TTM und TCM. Präsident der Österreichischen Ausbildungsgesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin (ÖAGTCM). Von der Direktion des MenTsee-Khang (Institut für Tibetische Medizin und Astrologie in Dharamsala, Nordindien) mit der Übersetzung der ersten beiden und des letzten Teils des bedeutendsten Werkes der Tibetischen Medizin (rgyud bzhi) beauftragt. Dr. med. Ralph Raben (D) Hamburg FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Vorsitzender der NADA, Dozent Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe in Hamburg-Altona seit Niedergelassen in Gemeinschaftspraxis seit Tätigkeitsschwerpunkte: 1. Betreuung und Behandlung von drogenabhängigen Schwangeren und ihren Kindern. Zusammenarbeit mit Familienhebammen. 2. Akupunktur in Gynäkologie und Geburtshilfe. 3. Lehr-, Supervisions- und Ausbildungstätigkeit in Behandlung nach dem NADA-Protokoll. Ausbildung in Akupunktur seit 1984: zunächst am Ludwig-Boltzmann-Institut-Institut für Akupunktur. Diplome und Dozententätigkeit bei der ÖGA (Ludwig-Boltzmann-Institut) und der DÄGfA. Ab 1995 Ausbildung bei Dr. Michael Smith am Lincoln-Hospital in Bronx/New York. Seit 1995 Trainer der National Acupuncture Detoxification Association (NADA). Schwerpunkte: NADA bei Stress, Trauma, in der Psychiatrie, Entzugsbehandlung, in Schwangerschaft und bei Neugeborenen. Ausbildung für Hebammen, ÄrztInnen, Krankenschwestern, Sozialarbeiter, streetworker. Präsident der NADA seit Bereits mehrfach als Referent bei den TCM-Kongressen in Mannheim und Rothenburg. Dr. med. Ansgar Römer (D) Mannheim FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ärztl. Leiter Pro Medico, TCM-Spezialist Facharzt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe Tätigkeitsschwerpunkt Chinesische Medizin. Zusatzbezeichnungen: Naturheilverfahren, Homöopathie. Studium der Humanmedizin an den Universitäten Erlangen, Bochum, Wien und Münster/Westfalen.. Seit 1985 Beschäftigung mit der Akupunktur & Chinesischen Medizin Diplom der Deutschen Akupunkturgesellschaft und Academy of Chinese Acupuncture in Colombo, Sri Lanka Studienaufenthalt an der Universität Wien und Hospitation am international renommierten Ludwig- Boltzmann Institut für Akupunktur der Univ. Wien (Prof. Dr. Bischko) Weiterbildung zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Von tätig an der Universitäts-Frauenklinik Mannheim (Direktor: Prof. Dr. med. F. Melchert). Aufbau und Leitung der I. geburtshilflichen Akupunkturambulanz an einer deutschen Universitätsklinik Preisträger des Wissenschaftspreises für Akupunktur. Leitung der AG Akupunktur der AG NATUM (Naturheilkunde, Akupunktur und Umweltmedizin) in der DGGG. Seit 2003 Niedergelassen in Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Mannheim Fachprüfer und Gutachter für den Schwerpunkt Akupunktur der Ärztekammer Neustadt. Weiterbildungsermächtigter der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz für den Bereich Akupunktur. Seit 2014 Leiter der Sektion IMG (Integrative Medizin in der Geburtshilfe) der AGG (Arbeitsgemeinschaft Geburtshilfe) in der DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) Seite 4 von 6

5 Hebamme Marion Sartowski (D) Demmin Hebamme Birgit Schaffrath (D) Düsseldorf Dr. med. Dipl. oec. troph. Uwe Siedentopp (D) Kassel Arzt für Allgemeinmedizin, Ernährungswissenschaftler, Dozent, TCM Therapeut Arzt für Naturheilverfahren, Akupunktur und Chinesische Medizin, Ernährungswissenschaftler. Seit 1995 in eigener Praxis tätig mit den Schwerpunkten Naturheilverfahren, integrative Ernährungsmedizin und Diätetik sowie chinesische Medizin. Langjähriger Dozent und Ausbilder für Akupunktur und TCM, westliche Ernährungsmedizin und chinesische Diätetik, Leiter der Rubrik Diätetik der Deutschen Zeitschrift für Akupunktur DZA, Referent auf nationalen und internationalen Kongressen, regelmäßige Publikationen in Journals und Fachzeitschriften, Buchautor. Prof. Dr. Paul U. Unschuld (D) Berlin Direktor Horst-Görtz-Stiftungsinstitut Charite-Universitätsmedizin Berlin Prof. Dr. Paul U. Unschuld, M.P.H., geb. 1943, studierte Pharmazie, Sinologie und Politische Wissenschaften in München, sowie Public Health in Baltimore/USA. Er begann seine Universitätslaufbahn 1977 im Department of Behavioral Sciences an der Johns Hopkins University. Von 1986 bis 2006 war er Professor und Vorstand des Instituts für Geschichte der Medizin der Ludwig- Maximilians-Universität in München. Seit 1.November 2006 ist er Direktor des Horst-Görtz- Stiftungsinstituts für Theorie, Geschichte, Ethik Chinesischer Lebenswissenschaften an der Charité- Universitätsmedizin Berlin. Im Mittelpunkt seines wissenschaftlichen Wirkens liegt der Vergleich der Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin in Europa und China, sowie Fragen der Integration nichtwestlicher Heilsysteme in ein modernes Gesundheitssystem. Seite 5 von 6

6 Hebamme Annette Weisky (D) Trostberg Hebamme,, Pro Medico Dozentin, Heilpraktikerin Abschluss der Vollausbildung zum "" bei Pro Medico seit 2008 Zertifiziert mit dem "Qualitätssiegel für Akupunktur" in Gold Berufsbegleitende Ausbildung zum Heilpraktiker im ZfN München 2009 Zulassung zum Heilpraktiker seit 2009 Kursleiterin bei Pro Medico 2010 Eröffnung einer eigenen Hebammen- und Heilpraktiker-Praxis Yamuna in Traunreut 2010 Ausbildung zur "Therapeutin für Chinesischen Diätetik" bei der SMS München 2012 mehrere Fortbildungskurse bei BACOPA zu verschiedenen Themen der TCM Seit 2014 Schülerin der EIOM München (European Institute of Oriental Medicine) Dr. med. Thomas Wernicke (D) Hochheim-Massenheim Arzt für Allgemeinmedizin, Dozent, TCM & Shonishin Therapeut de Facharzt für Allgemeinmedizin mit Zusatzausbildung in Naturheilverfahren, klass. Homöopathie, Chirotherapie, Akupunktur, Psychosomatik und Manuelle Säuglings- und Kinderbehandlung. Mitglied in der Ärztegesellschaft für Manuelle Kinderbehandlung und Atlastherapie (ÄMKA) e.v., der Japanischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Kinderakupunktur in Japan sowie Ausbildungsleiter für Shonishin in Europa. Gründungsmitglied und Vorstand Internationale Gesellschaft für Traditionelle Japanische Medizin(IGTJM). Mehrjährige Forschungstätigkeit in den 70-er und 80-er Jahren in Peru und auf den Philippinen. Dozententätigkeit im In- und Ausland, zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen und Buchautor. Dr. med. Karl Zähres (D) Wuppertal FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Pro Medico Dozent, Gynäkologe und Geburtshelfer. Ausbildung in Akupunktur am Institut für Traditionelle chinesische Medizin in Beijing, VR China. Hospitationen in verschiedenen chinesischen Krankenhäusern. 3 Jahre als Gynäkologe in Hongkong tätig. Ärztekammer A- und B- Diplom in der Akupunktur. Zusatzbezeichnung Homöopathie. Seit 1998 Kursleiter bei Pro Medico. Lebt und arbeitet in Wuppertal. Seite 6 von 6

ReferentenInnen & ModeratorenInnen

ReferentenInnen & ModeratorenInnen ReferentenInnen & ModeratorenInnen Unsere ExpertenInnen haben eine excellente Expertise, Sie möchten ihr Wissen in einziger Art und Weise und mit großer Freude an Sie weitergeben, damit Sie in Ihrer Arbeit

Mehr

Geburt & Wochenbett, da es eine vergleichbare Veranstaltung im gesamten deutschsprachigen Raum nicht gibt.

Geburt & Wochenbett, da es eine vergleichbare Veranstaltung im gesamten deutschsprachigen Raum nicht gibt. Einladendes Grußwort Liebe WeHe, StudentenInnen, Hebammen, Stillberaterinnen, FrauenärzteInnen und alle an der Thematik Chinesische Medizin in der Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett Interessierte. Der

Mehr

Dr. med. Ansgar Römer

Dr. med. Ansgar Römer Ehrenvorsitzende In Memoriam Francois, Ramakers 1944-2013 Es erfüllt uns mit Stolz und wir sind dankbar, dass wir bei Pro Medico mit Francois Ramakers den besten Lehrer der Chinesischen Medizin in Europa

Mehr

KURSVORSCHAU 2014 Humanmedizin Zahnmedizin Tiermedizin

KURSVORSCHAU 2014 Humanmedizin Zahnmedizin Tiermedizin Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Medizin auf den Punkt gebracht. in Kooperation mit: Europäische Akademie für Traditionelle Chinesische Medizin e.v. Initiative für Medizin ohne Nebenwirkungen

Mehr

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder lädt zur 8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt 8.30 Registrierung

Mehr

Tabellarischer Lebenslauf

Tabellarischer Lebenslauf Dr. Paul U. Unschuld, M.P.H. Professor Direktor des Horst-Görtz-Stiftungsinstituts für Theorie, Geschichte, Ethik Chinesischer Lebenswissenschaften Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften Charité

Mehr

Curriculum Ernährungsmedizin

Curriculum Ernährungsmedizin Curriculum Ernährungsmedizin Rolle der ernährungsmedizinischen Akademien O. Adam Ludwig-Maximilians-Universität München Entwicklung der Akademien Fortbildungsseminare für Ärzte Seminare der Deutschen Akademie

Mehr

Wissenschaftlicher Werdegang. PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol.

Wissenschaftlicher Werdegang. PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol. Wissenschaftlicher Werdegang PD Dr. phil. Dr. habil. med. Oliver Rauprich, Dipl. Biol. Leiter des Arbeitsbereiches Ethik im Gesundheitswesen und Public Health am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie

Mehr

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie Curriculum Vitae Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie Aktuelle Position Chefarzt der Klinik für Neurologie Ruppiner Kliniken GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin Fehrbelliner

Mehr

KURSVORSCHAU 2015 / 2016

KURSVORSCHAU 2015 / 2016 Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Führend in der Akupunktur. in Kooperation mit: Europäische Akademie für Traditionelle Chinesische Medizin e.v. Initiative für Medizin ohne Nebenwirkungen e.v.

Mehr

KURSVORSCHAU Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Medizin auf den Punkt gebracht. in Kooperation mit:

KURSVORSCHAU Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Medizin auf den Punkt gebracht. in Kooperation mit: Deutsche Akademie für Akupunktur DAA e.v. Medizin auf den Punkt gebracht. in Kooperation mit: KURSVORSCHAU 2013 Unsere Seminare sind durch die Landesärztekammern für Fortbildungspunkte zertifiziert und

Mehr

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert http://www.praxis-volkmann-bernstein-kuhnert.de 1 Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert Unser Team Die Ärzte Dr.med. Dr.rer.nat. Peter Volkmann Als naturwissenschaftlich stark interessiertem Abiturienten

Mehr

ÖÄK Diplomrichtlinie Begleitende Krebsbehandlungen

ÖÄK Diplomrichtlinie Begleitende Krebsbehandlungen ÖÄK Diplomrichtlinie Begleitende Krebsbehandlungen 1. Ziel Begleitende Behandlungsmethoden haben in den letzten Jahren in Österreich in der Allgemeinmedizin, auf den Gebieten vieler Sonderfächer, auch

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

Gesundheitskompetenzzentrum. Dienstleistungszentrum zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum

Gesundheitskompetenzzentrum. Dienstleistungszentrum zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum Gesundheitskompetenzzentrum Dienstleistungszentrum zur Sicherung der medizinischen Grundversorgung im ländlichen Raum Das Konzept Das Gesundheitskompetenzzentrum besteht aus zwei zentralen Komponenten.

Mehr

Chinesische Arzneitherapie

Chinesische Arzneitherapie Chinesische Arzneitherapie Ausbildung mit Simon Becker, Dr. Stefan Englert & Jürg Wilhelm Akademie und Therapiezentrum für Akupunktur und asiatische Medizin Hintergrund Chinesische Arzneitherapie gilt

Mehr

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM Schulausbildung 1974-1978 kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne 1978-1987 Otto-Hahn-Gymnasium, Herne Studium 1987-1994 Studium für Humanmedizin an der RWTH Aachen

Mehr

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie,

Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie, medizinischer klinikverbund flensburg Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie curriculum vitae Prof. Dr. med. Ulf Linstedt Aktuelle Position Chefarzt im Medizinischen

Mehr

Homöopathie und Naturheilkunde 2014 Kurs Stuttgart

Homöopathie und Naturheilkunde 2014 Kurs Stuttgart 1. Tag Donnerstag, 27.03.2014 Einführung: Homöopathie und Naturheilkunde; 09.00 09.15 Begrüßung 09.15 11.00 Einführung Historische und Überblick der Homöopathie Rechtliche Grundlage (Arzneimittelgesetz,

Mehr

Praxisbegleiter. Integrative Medizin. Informationsblatt zur Traditionellen Chinesischen Medizin in der. Praxis für Naturheilverfahren

Praxisbegleiter. Integrative Medizin. Informationsblatt zur Traditionellen Chinesischen Medizin in der. Praxis für Naturheilverfahren - 12 - Praxisinformationen Praxisöffnungszeiten Terminvergabe nach Vereinbarung Wenn Sie unsicher sind, ob die Behandlung Ihnen helfen kann, biete ich Ihnen eine telefonische Vorabklärung an. - 1 - Praxis

Mehr

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen Herz unter Stress Gesundheitstag der itcm-klinik Illertal, Illertissen, und der Medizinischen Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen, im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung am Samstag, 26.11.2016

Mehr

Besuch der Volksschule in Aachen und Köln Besuch der Aufbaurealschule in Köln; Abschluss: Mittlere Reife 1968

Besuch der Volksschule in Aachen und Köln Besuch der Aufbaurealschule in Köln; Abschluss: Mittlere Reife 1968 L E B E N S L A U F Persönliche Daten Name: Vorname: Dr. Beuth Hans Josef Geburtsdatum und -ort: Familienstand: 11.01.1952 in Aachen verheiratet, drei Töchter Schulbildung 1958 1964 Besuch der Volksschule

Mehr

WISSENSCHAFTLICHER LEBENSLAUF

WISSENSCHAFTLICHER LEBENSLAUF WISSENSCHAFTLICHER LEBENSLAUF AUSBILDUNG Städtisches ANNO Gymnasium Siegburg Allgemeine Hochschulreife 19. Mai 1980 Heinrich- Heine- Universität Düsseldorf Studium der Humanmedizin mit Staatsexamen 05.05.1987

Mehr

Mögliche Symptome einer Impfvergiftung Beispiele aus der Praxis

Mögliche Symptome einer Impfvergiftung Beispiele aus der Praxis Mögliche Symptome einer Impfvergiftung Beispiele aus der Praxis Dr. med. Georg Kneißl Prakt. Arzt Naturheilverfahren Homöopathie Akupunktur Trad. Chinesische Medizin Präventivmedizin Orthomolekulare Medizin

Mehr

Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin

Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin A K A D E M I E FÜR WISSENSCHAFT, WIRTSCHAFT UND TECHNIK an der Universität Ulm e. V. Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin Zertifizierte ärztliche Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Akupunktur

Mehr

Die therapeutisch sichere chinesische Heilkunde

Die therapeutisch sichere chinesische Heilkunde LIFU INTERNATIONAL COLLEGE OF CHINESE MEDICINE (LICCM) Overseas Campus of the China Medical College, Taichung, Taiwan, R.O.C. Erste Europäische Private Hochschule für Chinesische Medizin Zhong-Yi- und

Mehr

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Frauenklinik Geburtshilfe und Perinatalmedizin Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Prof. Dr. med. Michael Weigel Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Chefarzt Unter der Maxime sanft und

Mehr

Fortbildungstermine in 2015 (Stand: 14.09.2015)

Fortbildungstermine in 2015 (Stand: 14.09.2015) Fortbildungstermine in 2015 (Stand: 14.09.2015) Die Sammlung der hier genannten Termine erfolgt mit großer Sorgfalt. Sie erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls Sie Fragen zu den Fortbildungsangeboten

Mehr

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin Donnerstag, den 17. Juli 2014 17.30-21.00 Uhr Konferenzzentrum am Kemperhof Koblenzer Str. 115-155 56073 Koblenz Sehr geehrte Damen und

Mehr

TCM Ernährung nach den 5 Elementen 2013-2015 (Vorschau) Kursinhalte und Unterrichtseinheiten

TCM Ernährung nach den 5 Elementen 2013-2015 (Vorschau) Kursinhalte und Unterrichtseinheiten TCM Ernährung nach den 5 Elementen 2013-2015 (Vorschau) Kursinhalte und Unterrichtseinheiten Modul I [Kursnummer 305] 04.10.2013 bis 08.12.2013 insgesamt 60 UE an 3 Wochenenden Grundlagen der TCM Theorie

Mehr

Um glücklich zu sein, müssen mehrere Gehirnareale gleichzeitig simultan stimuliert werden...

Um glücklich zu sein, müssen mehrere Gehirnareale gleichzeitig simultan stimuliert werden... DEPRESSIONEN Um glücklich zu sein, müssen mehrere Gehirnareale gleichzeitig simultan stimuliert werden... BURN OUT Zuviel Stress schädigt. Die Folgen können fatal sein. Schützen sie sich! Wir zeigen Ihnen

Mehr

FACHGEBIETE IM ZENTRUM FÜR INTEGRATIVE MEDIZIN. Dr. in Aiga Straudi. Viele Wege führen zum Gipfel eines Berges, doch die Aussicht bleibt die gleiche.

FACHGEBIETE IM ZENTRUM FÜR INTEGRATIVE MEDIZIN. Dr. in Aiga Straudi. Viele Wege führen zum Gipfel eines Berges, doch die Aussicht bleibt die gleiche. Dr. in Aiga Straudi Viele Wege führen zum Gipfel eines Berges, doch die Aussicht bleibt die gleiche. Persönliches Motto (chinesisches Sprichwort) FACHGEBIETE IM ZENTRUM FÜR INTEGRATIVE MEDIZIN Akupunkturtherapie

Mehr

Helmut-Kraatz-Preis der

Helmut-Kraatz-Preis der der Geboren 1902 in einer Bäckerfamilie in Lutherstadt Wittenberg Ausbildung bei Prof. Bumm und ab 1930 bei Prof. Stoeckel Habilitation bei Stoeckel Ordinariat in Halle (1949-1951) - dort auch Dekan Ordinariat

Mehr

Beruflicher Werdegang

Beruflicher Werdegang Beruflicher Werdegang Dr. Jörg Weidenhammer geb. am 27.3.1948 in Hannover als Sohn von Hella Julia Wanda Weidenhammer, geb. Bodenstein, und dem nachmaligen Professor Dr. rer. nat. Fritz Richard Weidenhammer

Mehr

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni 1963. Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift: CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter Geburtsdatum: 08. Juni 1963 Geburtsort: Mannheim Dienstanschrift: Universitäres Herzzentrum Hamburg GmbH Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT!

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT! FORUM VIA SANI TA S Ganzheitsmedizinisches Gesundheitsnetzwerk Wir stellen uns vor. WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT! VISION PROJEKTE NETZWERK Gesundheit für Körper, Geist und Seele. Ganzheitsmedizinische

Mehr

Studienplan für den integrierten Studienabschnitts. 1. Studienjahr

Studienplan für den integrierten Studienabschnitts. 1. Studienjahr Anlage 1 der Studienordnung des Modellstudiengangs der MHH Studienplan für den integrierten Studienabschnitts 1. Studienjahr Physiologie (S 1), Biochemie (S ), Biologie (S 3), Anatomie (S 3), ische Psychologie

Mehr

Vorwort des XIV. Dalai Lama

Vorwort des XIV. Dalai Lama Vorwort des XIV. Dalai Lama Eine Vielzahl an Krankheiten plagt die Menschheit in der heutigen Zeit, nicht zuletzt hervorgerufen durch Umweltschäden und den vermehrten Einsatz chemischer und umweltschädlicher

Mehr

Michael Huber, Nalini Kirk, Susanne Picher & Bernd Schleifer: Ausbildung in chinesischer Arzneimitteltherapie

Michael Huber, Nalini Kirk, Susanne Picher & Bernd Schleifer: Ausbildung in chinesischer Arzneimitteltherapie Michael Huber, Nalini Kirk, Susanne Picher & Bernd Schleifer: Ausbildung in chinesischer Arzneimitteltherapie Dozenten: Ort: Termine: Unterrichtsstunden: Michael Huber (München), Nalini Kirk (Berlin),

Mehr

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR ZEN QIGONG TCM KULTUR INHALT ZENHAUS PHILOSOPHIE ZEN QIGONG TCM KULTUR DOKUHO J. MEINDL KONTAKT 3 DER PLATZ IN DEM DAS HERZ ZUR RUHE KOMMT ZENHAUS Am 08.09.1991 gründete Dokuho J. Meindl nach langjährigem

Mehr

INTERVIEWS MIT EXPERTEN. Expertenprofile. Verena Steinke, Stefanie Birnbaum, Clemens Pölzelbauer, Christine Kolbe

INTERVIEWS MIT EXPERTEN. Expertenprofile. Verena Steinke, Stefanie Birnbaum, Clemens Pölzelbauer, Christine Kolbe Prof. Dr. Dr. h. c. Ortwin Renn, Dr. Birgit Mack INTERVIEWS MIT EXPERTEN Expertenprofile Verena Steinke, Stefanie Birnbaum, Clemens Pölzelbauer, Christine Kolbe Prof. Dr. jur. Jochen Taupitz Jochen Taupitz

Mehr

Qigong. Kursleiterausbildung 2016-2017 Salutogenese Lebenspflegekonzept Pädagogik

Qigong. Kursleiterausbildung 2016-2017 Salutogenese Lebenspflegekonzept Pädagogik Kursleiterausbildung 2016-2017 Salutogenese Lebenspflegekonzept Pädagogik Kursleiterausbildung nach den Richtlinien des Dachverbandes Qigong und Taiji Waitzstraße 31 22607 Hamburg VHS Gebäude Anmeldung

Mehr

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung KURSPROGRAMM 2016 PRÄVENTIONS- KURSE werden von den Krankenkassen bezuschusst! RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung SHENDAO RAUM Westliche

Mehr

Das NADA-Protokoll in Sucht und Psyche

Das NADA-Protokoll in Sucht und Psyche Das NADA-Protokoll in Sucht und Psyche Thomas Ots Graz Zur Anzeige wird der QuickTime www.nada-akupunktur.at 1 Wie alles begann: Von Hongkong in die Bronx Neurochirurg Dr. Wen (Hongkong) 1970 zufällige

Mehr

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. WORKSHOP DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR REGENERATIVE MEDIZIN e.v. GRM: Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. 11. November 2016, 9-16.00 Uhr, Fraunhofer-Forum

Mehr

Qualitätssicherung in der außerklinischen Geburtshilfe

Qualitätssicherung in der außerklinischen Geburtshilfe Qualitätssicherung in der außerklinischen Geburtshilfe 1 Jahre e.v. Wie hat sich die Perinatalerfassung außerklinischer Geburten entwickelt? Wie geht es weiter? Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen

Mehr

- ( ) 3-jährige abgeschlossene Ausbildung an der Walter-Knäpper-Heilpraktiker Fachschule/ Bochum

- ( ) 3-jährige abgeschlossene Ausbildung an der Walter-Knäpper-Heilpraktiker Fachschule/ Bochum Ausbildung (19951999) 3jährige abgeschlossene Ausbildung an der WalterKnäpperHeilpraktiker Fachschule/ Bochum www.walterknaepperschule.de (20012007) 5jährige abgeschlossene Ausbildung und supervidierte

Mehr

Fachtagung. NADA Ohrakupunktur Jeder Stich ein Treffer!? Freitag, 10. November 2006, 09.00 16.45 Uhr Psychiatrische Klinik Wil

Fachtagung. NADA Ohrakupunktur Jeder Stich ein Treffer!? Freitag, 10. November 2006, 09.00 16.45 Uhr Psychiatrische Klinik Wil - Fachtagung NADA Ohrakupunktur Jeder Stich ein Treffer!? Freitag, 10. November 2006, 09.00 16.45 Uhr Psychiatrische Klinik Wil Anmeldung: online unter: www.nada-acupuncture.ch/anmeldung.php oder via beiliegendem

Mehr

Dissertationsprojekt: Onko-Fit. Patientenfragebogen. zu retournieren an: SCIgenia Gesundheitsforschung, Hahngasse 16, 1090 Wien

Dissertationsprojekt: Onko-Fit. Patientenfragebogen. zu retournieren an: SCIgenia Gesundheitsforschung, Hahngasse 16, 1090 Wien Dissertationsprojekt: Onko-Fit Patientenfragebogen zu retournieren an: SCIgenia Gesundheitsforschung, Hahngasse 1, 1090 Wien Sehr geehrte Frau, Sehr geehrter Herr, Mit dieser Umfrage über unterschiedliche

Mehr

Lebenslauf. Stadt. mobil (ggf. Klinik) . Geboren am/in Familienstand/Kinder (ggf. mit Alter) (Staatsangehörigkeit, wenn nicht D)

Lebenslauf. Stadt. mobil (ggf. Klinik)  . Geboren am/in Familienstand/Kinder (ggf. mit Alter) (Staatsangehörigkeit, wenn nicht D) Lebenslauf (mit Berufserfahrung) Lebenslauf Persönliche Daten Adresse Tel. E-Mail Str. Stadt privat mobil (ggf. Klinik) Geboren am/in Familienstand/Kinder (ggf. mit Alter) (Staatsangehörigkeit, wenn nicht

Mehr

Änderung der Neufassung der Prüfungsordnung für den Modellstudiengang Humanmedizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Änderung der Neufassung der Prüfungsordnung für den Modellstudiengang Humanmedizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 21.09.2016 Amtliche Mitteilungen / 35. Jahrgang 3/2016 359 Änderung der Neufassung der Prüfungsordnung für den Modellstudiengang Humanmedizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vom 22.09.2016

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut Berufsbild Physiotherapeuten können ihren Beruf in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren oder in eigener Praxis ausüben. Ihre berufliche

Mehr

2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G. F e t a l M e d i z i n 2016

2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G. F e t a l M e d i z i n 2016 2 T E I L I G E F O R T B I L D U N G S V E R A N S T A L T U N G F e t a l M e d i z i n 2016 Fetale Neurologie 8. April 2016 von 14:00 19:30 Uhr Very Basic Ultraschallkurs 9. April 2016 von 9:00 19:00

Mehr

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 80634 München Tel. +49-89-120

Mehr

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin www.dgim2008.de Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März - 02. April 2008 114. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin Einladung. des Vorsitzenden der 2007/2008. 114. Zum Internistenkongress

Mehr

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS Vorstand der Abteilung Allgemein und Viszeral-Chirurgie KLINIKUM KLAGENFURT am WÖRTHERSEE Feschnigstraße 11 A - 9020 Klagenfurt am Wörthersee T: +43

Mehr

Aufbaumodul Deutsch in der Medizin für ausländische Ärztinnen und Ärzte

Aufbaumodul Deutsch in der Medizin für ausländische Ärztinnen und Ärzte Aufbaumodul Deutsch in der Medizin für ausländische Ärztinnen und Ärzte (Stand: 23.10.2014) Kursumfang: 24 Stunden Kurstermin: 12.02. - 14.02.2015 Kursort: Kursgebühr: Wissenschaftliche Leitung: Heinrich-Braun-Saal

Mehr

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung Leitung Abteilungsleiter Frank Poppe Tel.: 030 450-576065 BIH (Berlin Institute of Health) BIH Stiftung Charité mit BIH-Bezug

Mehr

Szenariotechnikin der Entwicklung von Gesundheitssystemen

Szenariotechnikin der Entwicklung von Gesundheitssystemen Szenariotechnikin der Entwicklung von Gesundheitssystemen Priv.-Doz. Dr. med. Horst Christian Vollmar, MPH 20.10.2014, Berlin PD Dr. Horst Christian Vollmar, MPH Seite 1 Zu meiner Person FA für Allgemeinmedizin,

Mehr

IN ÖSTERREICH. Dr. Christian Plaue. Dr. Christian Plaue. Leiter des Referates für f r komplementäre und alternative Medizin

IN ÖSTERREICH. Dr. Christian Plaue. Dr. Christian Plaue. Leiter des Referates für f r komplementäre und alternative Medizin KOMPLEMENTÄRMEDIZIN IN ÖSTERREICH Dr. Christian Plaue Leiter des Referates für f r komplementäre und alternative Medizin der Ärztekammer für f r Wien Vorstandsmitglied der GAMED ERFAHRUNGSHEILKUNDE VERSUS

Mehr

meinungsraum.at Juni 2012 Radio Wien Alternative Heilmethoden

meinungsraum.at Juni 2012 Radio Wien Alternative Heilmethoden meinungsraum.at Juni 2012 Radio Wien Alternative Heilmethoden Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Latin French (basics)

Latin French (basics) Curriculum vitae Priv.- Doz. Dr. med. Siamak Asgari Chief of Department/Directory Department of Neurosurgery Krumenauerstr. 25 D 85049 Ingolstadt Tel.: 00 49 (0)841 / 880 2550 Mail: siamak.asgari@klinikum-ingolstadt.de

Mehr

II. Stoßwellen-Symposium

II. Stoßwellen-Symposium PRE-PROGRAMME II. Stoßwellen-Symposium Theorie & Praxis // Anwendermeeting fotolia.com Fokussiert vs. radial Evidenz und Trends Samstag, 24. September 2016 // Orthopädisches Spital Speising EIN UNTERNEHMEN

Mehr

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung 5. Semester Klinische Propädeutik und Untersuchungstechniken UAK 42 Seminar zum UAK 8,4 Hygiene, Mikrobiologie, Virologie Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik Pathologie P/K 42 Vorlesung 42 P/K 42

Mehr

Facharztweiterbildung in der Klinikum Niederlausitz GmbH. Klinikum Niederlausitz GmbH. Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH

Facharztweiterbildung in der Klinikum Niederlausitz GmbH. Klinikum Niederlausitz GmbH. Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH Facharztweiterbildung in der Klinikum Niederlausitz GmbH Klinikum Niederlausitz GmbH Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH Ansprechpartner Facharztweiterbildung Klinikum Niederlausitz GmbH Ärztlicher Direktor

Mehr

Akademische Förderung von Frauen in Medizin und Naturwissenschaften. Existenzsicherung und medizinische Versorgung indischer Frauen und Mädchen

Akademische Förderung von Frauen in Medizin und Naturwissenschaften. Existenzsicherung und medizinische Versorgung indischer Frauen und Mädchen Akademische Förderung von Frauen in Medizin und Naturwissenschaften Existenzsicherung und medizinische Versorgung indischer Frauen und Mädchen Wir setzen uns für Chancengleichheit von Frauen ein. In Deutschland

Mehr

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance 16. und 17. November 2007 DUNGL MEDICAL-VITAL RESORT Hauptplatz 58, Gars am Kamp www.willidungl.info PROGRAMM Freitag, 16. November 2007 bis 13:00 Registrierung

Mehr

Medizinische Homöopathie Weiterbildung + Supervision

Medizinische Homöopathie Weiterbildung + Supervision Dr. med. Olaf Richter Dr. med. Michael Hadulla Medizinische Homöopathie Weiterbildung + Supervision Des Arztes höchster und einziger Beruf ist es, kranke Menschen gesund zu machen, was man heilen nennt.

Mehr

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph Jubiläumsveranstaltungen zum 200. Geburtstag Ehrenschutz: Dr. Michael Häupl, Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Festakt der Österreichischen

Mehr

Teilnehmergebühr: 70,- inkl. Mittagessen Anmeldung bis 5. Juni 2013 per Email an: info@sportschuleruit.de Weitere Informationen unter:

Teilnehmergebühr: 70,- inkl. Mittagessen Anmeldung bis 5. Juni 2013 per Email an: info@sportschuleruit.de Weitere Informationen unter: Tagung am Dienstag, 18.6.2013 SPIELST DU NOCH ODER BIST DU SCHON IN THERAPIE? Depression, Ängste, Essstörungen Wie lassen sich psychische Erkrankungen im Leistungssport vermeiden? 9.00 Uhr Was ist normal?

Mehr

Visiting Professor 2016

Visiting Professor 2016 Einladung Visiting Professor 2016 04. 05. November 2016 Berlin Vorwort Es ist mir eine ausgesprochene Freude Ihnen unsere Veranstaltungsreihe Visiting Professor at the Charité vorzustellen, die in Kooperation

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Vita Dr. Christine Eichler

Vita Dr. Christine Eichler Vita Dr. Christine Eichler STATIONEN 9/1989 bis 10/1995 Humanmedizinisches Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin 05.05.1997 Approbation als Ärztin 07.05.1999 Erlangung des akademischen Grades eines

Mehr

Um glücklich zu sein, müssen mehrere Gehirnareale gleichzeitig simultan stimuliert werden...

Um glücklich zu sein, müssen mehrere Gehirnareale gleichzeitig simultan stimuliert werden... DEPRESSIONEN Um glücklich zu sein, müssen mehrere Gehirnareale gleichzeitig simultan stimuliert werden... BURN OUT Zuviel Stress schädigt. Die Folgen können fatal sein. Schätzen sie sich! Wir zeigen Ihnen

Mehr

Kursübersicht 2015 / 2016 Grundausbildung Schweizerischer Hebammenverband

Kursübersicht 2015 / 2016 Grundausbildung Schweizerischer Hebammenverband Kursübersicht Grundausbildung Schweizerischer Hebammenverband Hebammen-Grundausbildung in Akupunktur & Chin. Medizin G I Grundkurs I 05.06.15 Bremen 12.06.15 Dresden 20.06.15 Wien 02.07.15 Graz 03.07.15

Mehr

«American Indians and the Making of America»

«American Indians and the Making of America» Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRAGSEINLADUNG «Das Provokationspotenzial der Religionsfreiheit. Erfahrungen aus der Praxis der UN-Menschenrechtsarbeit»

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen 30. April 2016, Graz Organisation: Peter Fickert Elisabeth Krones Harald Hofer PROGRAMM Allgemeine Hinweise Tagungsort: Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

SÜDKOREA UND ÖSTERREICH ZEICHNEN HIGH-TECH AKUPUNKTURFORSCHUNG AN DER MED UNI MEHRFACH AUS

SÜDKOREA UND ÖSTERREICH ZEICHNEN HIGH-TECH AKUPUNKTURFORSCHUNG AN DER MED UNI MEHRFACH AUS Seite 1 von 7 Service & Personal Organisation Alumni Jobs Suche Erweiterte Suche Forschung Forschungsprofil Forschungseinrichtungen Forschungsmanagement & Forschungsförderung Kooperation open access Gesundheit

Mehr

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach Alter: [PDF-Download] [ Mehr Raum für Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen 20.11.2008 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Heidelberg eröffnet neue Station für Entwicklung und

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

Qualifikationsanforderungen

Qualifikationsanforderungen Psychologische Fachgruppe E N T S P A N N U N G S V E R F A H R E N Autogenes Training Progressive Relaxation Yoga Hypnose Multimodale Stresskompetenz Biofeedback der Sektion Klinische Psychologie (BDP)

Mehr

Ihre Karriere in der Vinzenz Gruppe

Ihre Karriere in der Vinzenz Gruppe Ihre Karriere in der Vinzenz Gruppe arztjobs 04 Prim. Doz. Dr. Edmund Cauza Ärztlicher Ausbildungsverantwortlicher Herz-Jesu Krankenhaus Wien Orthopädisches Spital Wien Turnus mit Praxis Wir verbinden

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

Uwe Lange. Mitglieder L-R. Facharzt für Allgemeinmedizin. Marienstr. 1, Oldenburg. Tätigkeitsbereich: Praxis. Interessenkonflikte:

Uwe Lange. Mitglieder L-R. Facharzt für Allgemeinmedizin. Marienstr. 1, Oldenburg. Tätigkeitsbereich: Praxis. Interessenkonflikte: Mitglieder L-R Uwe Lange Marienstr. 1, 26121 Oldenburg Mitglied des Deutschen Hausärzteverbandes, LV Niedersachsen Vorsitzender des Bezirksverbandes Oldenburg des Deutschen Hausärzteverbandes Mitglied

Mehr

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen Herkunft Traditionelle Therapie tausendjährige Erfahrung Akupunktur gehört zu den Heilmethoden

Mehr

Herausgeber- und Autorenverzeichnis

Herausgeber- und Autorenverzeichnis V Herausgeber Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und an der sowie Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des

Mehr

Dr. Wolfgang Christian Loidl. Verheiratet mit Dr. Ingrid Loidl. Kinder Christoph (22), Lukas (19), Nikolaus (14), Franziska (10)

Dr. Wolfgang Christian Loidl. Verheiratet mit Dr. Ingrid Loidl. Kinder Christoph (22), Lukas (19), Nikolaus (14), Franziska (10) Lebenslauf 1/Persönliche Daten Name Geburtsdatum und -ort Familienstand Dr. Wolfgang Christian Loidl 7. Dezember 1957 in Linz Verheiratet mit Dr. Ingrid Loidl Kinder Christoph (22), Lukas (19), Nikolaus

Mehr

Der Aufsichtsrat der LINDA AG

Der Aufsichtsrat der LINDA AG Der Aufsichtsrat der LINDA AG Rainer Kassubek Vorsitzender des Aufsichtsrates Herr Rainer Kassubek, geboren 1945 in Recklinghausen, studierte Pharmazie in Braunschweig. Nach Abschluss seines Studiums führte

Mehr

Mommy Makeover: Fragwürdiger Trend oder alter Hut?

Mommy Makeover: Fragwürdiger Trend oder alter Hut? Heidelberg, 15. Oktober 2015 Mommy Makeover: Fragwürdiger Trend oder alter Hut? Prof. Dr. med. Günter Germann, einer der führenden Plastischen Chirurgen Deutschlands nimmt Stellung Ob Die Welt, der Stern,

Mehr

Integrative Psychosomatik

Integrative Psychosomatik Integrative Psychosomatik Zertifikatskurs für Akupunktur Spezialisten Akademie und Therapiezentrum für Akupunktur und asiatische Medizin Hintergrund Das Spezialprogramm Integrative Psychosomatik vereint

Mehr

Die Rolle neuer Berufe aus der Sicht der Etablierten

Die Rolle neuer Berufe aus der Sicht der Etablierten Die Rolle neuer Berufe aus der Sicht der Etablierten Dr. Andrea Lambeck, Vorstandsvorsitzende VDO E + Geschäftsführerin Plattform Ernährung und Bewegung e.v. (peb) GRVS-Jahrestagung, Freudenstadt, 1.-3.

Mehr

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Fortbildungsveranstaltung NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Nürnberg, Deutschland Samstag, 8. Oktober 2005 Mit freundlicher Unterstützung von Programm ab 07.30 Vorsitz: Registration und Frühstück

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Nachqualifizierung Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008-12 Förderungsfähig durch die Agentur für Arbeit Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten

Mehr

Ellenbogen/Hand und Sport

Ellenbogen/Hand und Sport Thementag z e r t i f i z i e t r Ellenbogen/Hand und Sport 6. November 2010, Bremen Programmheft Thementag Liebe Kolleginnen und Kollegen, Verletzungen und Überlastungsschäden an Ellenbogen und Hand stellen

Mehr

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen.

Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. WORKSHOP DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR REGENERATIVE MEDIZIN e.v. GRM: Regenerative Medizin: Zertifizierte Fortbildung Erarbeitung von praxisrelevanten Basismodulen. 11. November 2016, 9-16.00 Uhr, Fraunhofer-Forum

Mehr

MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN VOLLZEITSTUDIUM

MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN VOLLZEITSTUDIUM MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN VOLLZEITSTUDIUM MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN KURZ UND BÜNDIG Studienart: Vollzeitstudium Dauer: 6 Semester ECTS: 180 Kosten: 7.500,- pro Semester Unterrichtssprache: Deutsch Abschluss:

Mehr

Geschichte der Frühen Hilfen mit Start in den Geburtskliniken; Multicenterprojekt Kinderzukunft NRW

Geschichte der Frühen Hilfen mit Start in den Geburtskliniken; Multicenterprojekt Kinderzukunft NRW Geschichte der Frühen Hilfen mit Start in den Geburtskliniken; Multicenterprojekt Kinderzukunft NRW 27. April 2015 Gründungssymposion BAG Gesundheit und Frühe Hilfen in Frankfurt Dr. Wilfried Kratzsch,

Mehr

Familienhebammen. nachhaltige Gesundheitsförderung für Schwangere, Mütter und junge Kinder

Familienhebammen. nachhaltige Gesundheitsförderung für Schwangere, Mütter und junge Kinder Familienhebammen nachhaltige Gesundheitsförderung für Schwangere, Mütter und junge Kinder Weniger ist mehr: Rauchfrei- Beratung durch Familienhebammen 14. Juni 2011 Familienhebammen Familienhebammen sind

Mehr