Satellitenbasierte Parameter der Landoberfläche zur Unterstützung umweltmeteorologischer Fragestellungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Satellitenbasierte Parameter der Landoberfläche zur Unterstützung umweltmeteorologischer Fragestellungen"

Transkript

1 DLR.de Folie 1 Satellitenbasierte Parameter der Landoberfläche zur Unterstützung umweltmeteorologischer Fragestellungen Thomas Esch, Wieke Heldens, Julian Zeidler (DLR) Saskia Buchholz, Meinolf Kossmann (DWD)

2 DLR.de Folie 2 Beschreibung der Landoberfläche mit Fernerkundung (FE)

3 DLR.de Folie 3 Beschreibung der Landoberfläche mit FE

4 DLR.de Folie 4 Beschreibung der Landoberfläche mit FE

5 DLR.de Folie 5 Beschreibung der Landoberfläche mit FE

6 DLR.de Folie 6 Beschreibung der Landoberfläche mit FE Verschiedene Aspekte: Landbedeckung und Landnutzung Morphologie vertikale Objekte (Bebauung, Vegetation) Physikalische Eigenschaften der Landschaft (LAI, NPP, Albedo) Änderungen der Landschaft (saisonal, jährlich)

7 DLR.de Folie 7 Die Landschaft gesehen vom Satelliten Räumliche Auflösung Spektrale Auflösung Zeitliche Auflösung Vegetationsspektrum Wellenlänge (µm) Isar und Deutsches Museum, München (Flugzeuggestutzte Hyperspeltralsensor HyMap, Falschfarbendarstellung)

8 Landbedeckung/Landnutzung: urban footprint

9 DLR.de Folie 9 Stadtklimaworkshop DWD DLR 2.&3. Dezember 2014 Morphologie: Gebäudevolume Rome

10 DLR.de Folie 10 Stadtklimaworkshop DWD DLR 2.&3. Dezember 2014 Morphologie: Gebäudevolume Mittelwert 10 x 10 pixels (i.e., 120 x 120 m) Rome

11 DLR.de Folie 11 Stadtklimaworkshop DWD DLR 2.&3. Dezember 2014 Physikalische Eigenschaften: Modelierung Netto Primair Produktion (NPP) (BETHY/DLR)

12 DLR.de Folie 12 Stadtklimaworkshop DWD DLR 2.&3. Dezember 2014 Physikalische Eigenschaften: Versiegelungsgrad Modellierte Versiegelungsgrad für Londen (UK). Datengrundlage: saisonale Indices abgeleitet von Landsat

13 DLR.de Folie 13 Stadtklimaworkshop DWD DLR 2.&3. Dezember 2014 Physikalische Eigenschaften: Oberflächentemperatur > 25 C Tagesmittel der Oberflächentemperatur für München, Sensor: NOAA-AVHRR (1km) Oberflächentemperature für München, Sensor: flugzeuggetragene AHS (5m) < 15 C

14 DLR.de Folie 14 Änderungen der Landschaft: urbanes Wachstum Benin Lagos Nigeria Non Urban Urban 2003 Urban 2012

15 DLR.de Folie 15 Änderungen der Landschaft: Saisonalität April June September July Saisonale Änderung NDVI Saisonale Stapel Satellitbilder (IRS-AWiFS)

16 DLR.de Folie 16 FE für Umweltmeteorologische Fragestellungen Beschreibung der Landschaft in viel Facetten Wiederholbar: Automatisierte Fernerkundungsmethoden FE Daten weltweit verfügbar und vergleichbar FE Daten in bestimmte zeitliche Intervallen aufgenommen

17 DLR.de Folie 17 Klimamodellierung mit FE Daten Inputdaten RapidEye Scene (5 m) 27 th July 2009 Digital Height Model (1 m) HRSC-AX Camera Landnutzungsklassifikation (1 m) IKONOS 27 th Sep Stadtstrukturtypenklassifikation (SST) (2002) 3D urban model (1 m)

18 DLR.de Folie 18 Klimamodellierung mit FE Daten Abgeleitete MUKLIMO_3 Parameter Beispiel 1: Bebauungsgrad Beispiel 2: Blattflächenindex (LAI) SST Grid LAI für alle Vegetation LAI für niedrige Vegetation no low vegetation

19 DLR.de Folie 19 Klimamodellierung mit FE Daten Abgeleitete Landnutzungsklassifikation für MUKLIMO_3 Referenz Basiert auf SST Grid-basiert Isar Englischer Garten Gewässer Freiland Mit Bäume Mit Bebauung

20 DLR.de Folie 20 Klimamodellierung mit FE Daten Simulierte Lufttemperatur mit MUKLIMO_3 (Sommertag, 14:00)

21 DLR.de Folie 21 Zusammenfassung Großes Potential für Unterstützung umweltmeteorologischer Fragestellungen Weiterentwicklung der Fernerkundungsmethoden Automatisierung bzw. Operationalisierung Standardisierung der Parameter Diskussion und Anregungen zur bestehende und neue Fernerkundungsprodukte sind ausdrücklich erwünscht!

22 DLR.de Folie 22 Thomas Esch, Wieke Heldens, Julian Zeidler Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum, Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum Saskia Buchholz, Meinolf Kossmann Deutscher Wetterdienst, Klima und Umweltberatung

RapidEye - Das schnelle Auge für das Monitoring von Cross-Compliance-Landschaftselementen?

RapidEye - Das schnelle Auge für das Monitoring von Cross-Compliance-Landschaftselementen? RapidEye - Das schnelle Auge für das Monitoring von Cross-Compliance-Landschaftselementen? Eine Potentialanalyse mit simulierten Satellitendaten Andreas Völker & Cordt Büker EFTAS Fernerkundung Technologietransfer

Mehr

Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE) - Aktualisierung

Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE) - Aktualisierung Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2014 Berlin, 09.04.2014 Digitales Landbedeckungsmodell für Deutschland (DLM-DE) - Aktualisierung 2012 - Dr. Michael Hovenbitzer Bundesamt für Kartographie

Mehr

AVIS The Airborne Visible and Infrared Imaging Spectrometer

AVIS The Airborne Visible and Infrared Imaging Spectrometer Ground Truth Center Oberbayern AVIS The Airborne Visible and Infrared Imaging Spectrometer AVIS ist ein flugzeuggetragenes Abbildendes Spektrometer 1 AVIS wurde am Lehrstuhl für Fernerkundung, Department

Mehr

Fernerkundung - Stand der Technik aktuelle Entwicklungen - neue Sensoren

Fernerkundung - Stand der Technik aktuelle Entwicklungen - neue Sensoren ARC GmbH Fernerkundung - Stand der Technik aktuelle Entwicklungen - neue Sensoren Klaus Steinnocher klaus.steinnocher@arcs.ac.at Geschäftsfeld Umweltplanung ARC http://www.arcs.ac.at/s 1 ARC GmbH Fernerkundung!

Mehr

Dachflächen-Analyse durch Überfliegung: Inventarisierung, Begrünungspotenzial und weitere Aspekte. Rot ist das neue Grün

Dachflächen-Analyse durch Überfliegung: Inventarisierung, Begrünungspotenzial und weitere Aspekte. Rot ist das neue Grün Dachflächen-Analyse durch Überfliegung: Inventarisierung, Begrünungspotenzial und weitere Aspekte Wolfgang Ansel, Geschäftsführer Deutscher Dachgärtner Verband e.v. Stadt Karlsruhe / DLR Rot ist das neue

Mehr

Aktuelle und kommende Fernerkundungsdaten und ihr Nutzungspotential. E F T A S Fernerkundung Technologietransfer GmbH

Aktuelle und kommende Fernerkundungsdaten und ihr Nutzungspotential. E F T A S Fernerkundung Technologietransfer GmbH Aktuelle und kommende Fernerkundungsdaten und ihr Nutzungspotential E F T A S Fernerkundung Technologietransfer GmbH Oliver Buck Halle (Saale), 18.02. www.eftas.com 1 Den Überblick behalten EFTAS GmbH

Mehr

FIS. Fernerkundung in Schulen. Was ist eigentlich... Fernerkundung? Für Einsteiger. Förderkennzeichen 50EE EE0932

FIS. Fernerkundung in Schulen. Was ist eigentlich... Fernerkundung? Für Einsteiger. Förderkennzeichen 50EE EE0932 FIS Fernerkundung in Schulen Was ist eigentlich... Fernerkundung? Für Einsteiger Förderkennzeichen 50EE0615 50EE0932 Inhalt 1. Was ist Fernerkundung? 3 Weit weg und doch nah dran 3 Lange und kurze Wellen

Mehr

High-Tech Experimente aus der Luft- und Raumfahrt. Dr. Dieter Hausamann, DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen

High-Tech Experimente aus der Luft- und Raumfahrt. Dr. Dieter Hausamann, DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen High-Tech Experimente aus der Luft- und Raumfahrt Dr. Dieter Hausamann, DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen 02./03.11.09 LeLa Jahrestagung 2009 - München Folie 1 > LeLa Jahrestagung 2009 - L&R Experimente

Mehr

OPUS-GMES. Thomas Esch Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) Abteilung Landoberfläche (LAX)

OPUS-GMES. Thomas Esch Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) Abteilung Landoberfläche (LAX) Konzept einer Plattform zur operationellen Bereitstellung und Verarbeitung von Sentinel-Datenströmen in Unterstützung von Copernicus-Geoinformationsdiensten Thomas Esch Deutsches Zentrum für Luft- und

Mehr

Nutzung der Copernicus Global Land Daten für Landwirtschaft und Wassermanagement Beispiele aus Spanien

Nutzung der Copernicus Global Land Daten für Landwirtschaft und Wassermanagement Beispiele aus Spanien Nutzung der Copernicus Global Land Daten für Landwirtschaft und Wassermanagement Beispiele aus Spanien Durchführung:. vorgestellt von: Arnd Berns-Silva, GAF AG Berlin, Germany 10 th April 2014 Hintergrund

Mehr

Anpassung an den Klimawandel in München Grundlagen und kommunale Umsetzungsstrategie. METTOOLS IX, 17.-19. März 2015, Offenbach

Anpassung an den Klimawandel in München Grundlagen und kommunale Umsetzungsstrategie. METTOOLS IX, 17.-19. März 2015, Offenbach Anpassung an den Klimawandel in Grundlagen und kommunale Umsetzungsstrategie METTOOLS IX, 17.-19. März 2015, Offenbach Dr. Veronika Wirth¹, Dipl.-Met. Werner Bründl¹, Dr. Ulrich Teichmann¹, Dr. Meinolf

Mehr

Das nationale GMES Schnittstellen- Projekt DeCOVER. Aktuelle Landbedeckung über Fernerkundung

Das nationale GMES Schnittstellen- Projekt DeCOVER. Aktuelle Landbedeckung über Fernerkundung Das nationale GMES Schnittstellen- Projekt DeCOVER. Aktuelle Landbedeckung über Fernerkundung Oliver Buck, EFTAS GmbH, Koordination München, 24.11.2011 Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland, Zuwendungsgeber:

Mehr

Beobachtung der Biosphärendynamik

Beobachtung der Biosphärendynamik Globale Ökologie Beobachtung der Biosphärendynamik Wintersemester 2010/2011 Tobias Kuemmerle Heute... Beobachtungen der Biosphäre und ihrer Dynamik Beobachtungen des aktuellen Zustandes mit Fernerkundung

Mehr

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach M. Kügler 2009 Marita Roos Offenbach 18. September 2009 www.offenbach.de Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels 1. Klima-

Mehr

ForestHype Teilprojekt Biodiversität

ForestHype Teilprojekt Biodiversität ForestHype Teilprojekt Biodiversität Anne Clasen, Michael Förster, Birgit Kleinschmit Herzlich Willkommen. Welcome. Gliederung I Flächenhafte Auswertungen Studie 1 Vergleich und synergetische Nutzung von

Mehr

3 Fernerkundungsdaten

3 Fernerkundungsdaten Fernerkundungsdaten 31 3 Fernerkundungsdaten Im Rahmen der Arbeit konnten sowohl Daten der Satellitenebene als auch flugzeuggetragenen hyperspektrale Sensoren untersucht werden. Eine Übersicht über grundlegende

Mehr

Anforderungen an Copernicus Beispiele aus der Länderperspektive

Anforderungen an Copernicus Beispiele aus der Länderperspektive Anforderungen an Copernicus Beispiele aus der Länderperspektive Beispiel Institut für Seenforschung (ISF) der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) Thomas Wolf Institut

Mehr

the automatic atmospheric correction service by the German Remote Sensing Data Center (DFD)

the automatic atmospheric correction service by the German Remote Sensing Data Center (DFD) Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt e.v. CllearViiew () the automatic atmospheric correction service by the German Remote Sensing Data Center (DFD) () US patent No. US 6,484,099 B1 granted Nov. 19,

Mehr

Ableitung von CORINE Land Cover aus dem Digitalen Landbeckungsmodell für die Zwecke des Bundes

Ableitung von CORINE Land Cover aus dem Digitalen Landbeckungsmodell für die Zwecke des Bundes Ableitung von CORINE Land Cover aus dem Digitalen Landbeckungsmodell für die Zwecke des Bundes Stefan Feigenspan Umweltbundesamt FG Beurteilung der Luftqualität Inhalt Überblick CORINE LandCover (CLC)

Mehr

Die Gradtagzahlen des Jahres 2008 und ihre Abweichungen zum Zeitraum P.-H. Voß

Die Gradtagzahlen des Jahres 2008 und ihre Abweichungen zum Zeitraum P.-H. Voß Die Gradtagzahlen des Jahres 2008 und ihre Abweichungen zum Zeitraum 1981-2000 P.-H. Voß Gradtagzahlen bzw. Gradtage werden zur überschlägigen Berechnung des Heizenergieverbrauchs sowie zur Witterungsbereinigung

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Hitzebelastung in Köln

Hitzebelastung in Köln Hitzebelastung in Köln Dr. Dominika Ptak Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW tenerifa-information.de Köln - Vortragsgliederung 1. Stationäre Messungen 2. Profilfahrten 3. Stadtklimamodell

Mehr

Regionale fernerkundliche Erfassung des aktuellen landwirtschaftlichen Ertragspotenzials

Regionale fernerkundliche Erfassung des aktuellen landwirtschaftlichen Ertragspotenzials Copernicus-Dienste für den öffentlichen Bedarf Regionale fernerkundliche Erfassung des aktuellen landwirtschaftlichen Ertragspotenzials RiflE Förderkennzeichen: 50EE1315 Dr. Holger Lilienthal, Dr. Heike

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Vortrag für Abt. die Akademie Klima- für Raumforschung und Umweltberatung und Landesplanung Landesarbeitsgemeinschaft Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland Datum: 22. März 2010 Ort: Planungsverband Ballungsraum

Mehr

Landcover Klassifizierung und multitemporale Änderungserkennung anhand von optischen Daten

Landcover Klassifizierung und multitemporale Änderungserkennung anhand von optischen Daten Workshop Oberrheingraben: 21.03.2011 Landcover Klassifizierung und multitemporale Änderungserkennung anhand von optischen Daten Dipl.-Geoökol. Andreas Ch. Braun Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung

Mehr

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt Was lässt sich aus 60 Jahren Messdaten lernen? Thomas Einfalt hydro & meteo GmbH & Co. KG, Lübeck Klimaanalyse Sachsen-Anhalt Bearbeitung: September

Mehr

Beobachtung der Biosphärendynamik II

Beobachtung der Biosphärendynamik II Dynamik der Biosphäre Beobachtung der Biosphärendynamik II Wintersemester 2008/2009 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Letzte Woche Die exogene

Mehr

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten Klimawandel Prof. Dr. Günter Gross Institut für Meteorologie und Klimatologie Fakultät für Mathematik und Physik Leibniz Universität Hannover Klimawandel in Niedersachsen

Mehr

GMES-relevante, europäische Projekte und Aktivitäten im Bereich Landanwendungen

GMES-relevante, europäische Projekte und Aktivitäten im Bereich Landanwendungen GMES-relevante, europäische Projekte und Aktivitäten im Bereich Landanwendungen Erfahrungen der GAF AG Regine Richter GMES Thementage 2012 Aktivitäten im Bereich Landanwendungen GAF Projekte mit GMES-Bezug:

Mehr

Parametrisierung von Hochgeschwindigkeits-Kamerasystemen zur Echtzeit-Bildbearbeitung

Parametrisierung von Hochgeschwindigkeits-Kamerasystemen zur Echtzeit-Bildbearbeitung Parametrisierung von Hochgeschwindigkeits-Kamerasystemen zur Echtzeit-Bildbearbeitung Inhalt Einführung Aufbau eines Hochgeschwindigkeits-Kamerasystems Hochgeschwindigkeitskamera Objektive Beleuchtung

Mehr

Hyperspektral in Oberpfaffenhofen: Das EnMAP Bodensegment und die CHB

Hyperspektral in Oberpfaffenhofen: Das EnMAP Bodensegment und die CHB Hyperspektral in Oberpfaffenhofen: Das EnMAP Bodensegment und die CHB Karim Lenhard, Jochen Fries, Birgit Suhr, Peter Gege (CHB) Andreas Müller, Tobias Storch, Armin Braun, Helmut Mühle, Rupert Müller

Mehr

Modellierung des Wärmeenergiebedarfs auf der Grundlage von 3D-Daten am Beispiel Grand Lyon (Frankreich)

Modellierung des Wärmeenergiebedarfs auf der Grundlage von 3D-Daten am Beispiel Grand Lyon (Frankreich) EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR ENERGIEFORSCHUNG INSTITUT EUROPEEN DE RECHERCHE SUR L ENERGIE EUROPEAN INSTITUTE FOR ENERGY RESEARCH Modellierung des Wärmeenergiebedarfs auf der Grundlage von 3D-Daten am Beispiel

Mehr

Wie kommt der Vorhersagemeteorologe zu einer schlüssigen Wettervorhersage?

Wie kommt der Vorhersagemeteorologe zu einer schlüssigen Wettervorhersage? Mag. Thomas Turecek (ZAMG) Tel.: ++43 1 36026/2309 oder /2311 Fax: ++43 1 36026/73 Email: thomas.turecek@zamg.ac.at Internet: http://www.zamg.ac.at Wie kommt der Vorhersagemeteorologe zu einer schlüssigen

Mehr

Hochaufgelöste regionale Reanalysen für Europa und Deutschland

Hochaufgelöste regionale Reanalysen für Europa und Deutschland Hans-Ertel-Zentrum für We2erforschung Themenbereich Klimamonitoring und Diagnos=k Hochaufgelöste regionale Reanalysen für Europa und Deutschland Christian Ohlwein 1,3, Jan Keller 1,2 Christoph Bollmeyer

Mehr

DELPHI IMM GmbH. Ermittlung der Nettoprimärproduktion mithilfe des auf Satellitenfernerkundung basierenden Regionalen Biomasse- Modells (RBM)

DELPHI IMM GmbH. Ermittlung der Nettoprimärproduktion mithilfe des auf Satellitenfernerkundung basierenden Regionalen Biomasse- Modells (RBM) DELPHI IMM GmbH Ermittlung der Nettoprimärproduktion mithilfe des auf Satellitenfernerkundung basierenden Regionalen Biomasse- Modells (RBM) Vorhaben der DELPHI IMM GmbH Modellansätze in der Fernerkundung

Mehr

E-Fahrzeuge im Wirtschaftsverkehr und bei sozialen Diensten Wie ist die Bereitschaft der handelnden Akteure?

E-Fahrzeuge im Wirtschaftsverkehr und bei sozialen Diensten Wie ist die Bereitschaft der handelnden Akteure? E-Fahrzeuge im Wirtschaftsverkehr und bei sozialen Diensten Wie ist die Bereitschaft der handelnden Akteure? Elektromobilität vor Ort Fachkonferenz des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

Mehr

Umweltdetektiv für Treibhausgase: CarbonSat-Messkonzept der Uni Bremen erfolgreich getestet

Umweltdetektiv für Treibhausgase: CarbonSat-Messkonzept der Uni Bremen erfolgreich getestet Umweltdetektiv für Treibhausgase: CarbonSat-Messkonzept der Uni Bremen erfolgreich getestet Bremen, 5.3.2014 Im Rahmen einer erfolgreichen Forschungsmesskampagne im Auftrag der europäischen Weltraumbehörde

Mehr

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam Klima Simulationsergebnisse des regionalen Klimamodells STAR Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, Peter C. Werner Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Mehr

Fernerkundung einfache Kartenerstellung mit Satellitenbildern

Fernerkundung einfache Kartenerstellung mit Satellitenbildern Fernerkundung einfache Kartenerstellung mit Satellitenbildern Karsten Jacobsen Institut für Photogrammetrie und Geoinformation, Universität Hannover Der Mensch strebt nach Ordnung und Information, um sich

Mehr

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern M.HESS, F.SCHREIER und A.DOICU Institut für Methodik der

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst 100 Jahre Klimaentwicklung in Deutschland und Hessen eine Bilanz Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Was betrachten wir? Parameter Temperatur Niederschlag

Mehr

DriveMark. Hochgenaue Karten für das automatisierte Fahren. Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015 Berlin, Nov.

DriveMark. Hochgenaue Karten für das automatisierte Fahren. Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015 Berlin, Nov. Chart 1 DriveMark Hochgenaue Karten für das automatisierte Fahren Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015 Berlin, 3. 5. Nov. 2015 Hartmut Runge & Team Institut für Methodik der Fernerkundung

Mehr

Eine stadtweite Analyse der mittleren Strahlungstemperatur und mögliche Anwendungen am Beispiel Berlins

Eine stadtweite Analyse der mittleren Strahlungstemperatur und mögliche Anwendungen am Beispiel Berlins Eine stadtweite Analyse der mittleren Strahlungstemperatur und mögliche Anwendungen am Beispiel Berlins Fred Meier 1), Britta Jänicke 1), Fredrik Lindberg 2), Dieter Scherer 1), Sebastian Schubert 3) 1)

Mehr

Fusion von RapidEye-Zeitreihendaten mit UAV-Daten - Untersuchungen im Kilombero-Feuchtgebiet nahe Ifakara (Tansania)

Fusion von RapidEye-Zeitreihendaten mit UAV-Daten - Untersuchungen im Kilombero-Feuchtgebiet nahe Ifakara (Tansania) 7. RESA Workshop 2015 Fusion von RapidEye-Zeitreihendaten mit UAV-Daten - Untersuchungen im Kilombero-Feuchtgebiet nahe Ifakara (Tansania) Frank Thonfeld, Michael Schmidt, Esther Amler, Fridah Kirimi,

Mehr

Grundlagen der numerischen Wettervorhersage und der Klimamodellierung

Grundlagen der numerischen Wettervorhersage und der Klimamodellierung Grundlagen der numerischen Wettervorhersage und der Klimamodellierung Universität für Bodenkultur, Wien Institut für Meteorologie (BOKU-Met) Herbert Formayer BauSIM 2010 Vortragsaufbau: Historischer Rückblick

Mehr

Klimafolgen für die Energiewirtschaft

Klimafolgen für die Energiewirtschaft Klimafolgen für die Energiewirtschaft Hagen Koch, Stefan Vögele 1, Fred F. Hattermann, Shaochun Huang & Matthias Büchner Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e.v.; 1) Forschungszentrum Jülich Energieerzeugung

Mehr

Fernerkundung zwischen Forschung und Politikberatung

Fernerkundung zwischen Forschung und Politikberatung Fernerkundung zwischen Forschung und Politikberatung Anforderungen, Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht des Siedlungsflächenmonitorings Roland Goetzke mit Unterstützung von F. Dosch, G. Beckmann, M.

Mehr

Flächendeckende Ermittlung der Immissions-Vorbelastung für Baden-Württemberg METTOOLS IX , Offenbach

Flächendeckende Ermittlung der Immissions-Vorbelastung für Baden-Württemberg METTOOLS IX , Offenbach Flächendeckende Ermittlung der Immissions-Vorbelastung für Baden-Württemberg F. Pfäfflin IVU Umwelt GmbH, V. Diegmann Freiburg R. Stern Berlin W. Scholz LUBW und L. Neunhäuserer IVU Umwelt E. Reimer Berlin

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln

Klimawandelgerechte Metropole Köln Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Klimawandelgerechte Metropole Köln Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Autorenname, Fachbereich

Mehr

Radio Coverage Prediction for a Wireless IP-based Network in Central Europe. Dipl.-Ing. Ralf Wilke, DH3WR 60. UKW Tagung Weinheim 12.

Radio Coverage Prediction for a Wireless IP-based Network in Central Europe. Dipl.-Ing. Ralf Wilke, DH3WR 60. UKW Tagung Weinheim 12. Radio Coverage Prediction for a Wireless IP-based Network in Central Europe Dipl.-Ing. Ralf Wilke, DH3WR 12. September 2015 Inhalt ) Zielsetzung Kurzübersicht von Hamnet und hamnetdb.net Anwendbare Ausbreitungsmodelle

Mehr

Alterung von Polypropylen-Vliesstoffen und bei natürlicher Bewitterung

Alterung von Polypropylen-Vliesstoffen und bei natürlicher Bewitterung Produktqualität Weiterbildung Forschung Zertifizierung Alterung von Polypropylen-Vliesstoffen bei künstlicher k und bei natürlicher Bewitterung Dr.-Ing. Marcus Heindl, Helmut Zanzinger, Artur Schönlein*

Mehr

Klimawandel und seine Auswirkungen. Lisa Brunnbauer DWD Weihenstephan

Klimawandel und seine Auswirkungen. Lisa Brunnbauer DWD Weihenstephan Klimawandel und seine Auswirkungen Wetter und Klima Wetter: Zustand der Atmosphäre an bestimmtem Ort zu bestimmtem Zeitpunkt Witterung: durchschnittlicher, vorherrschender Charakter des Wetters am Ort

Mehr

DEMMIN. Durable Environmental Multidisciplinary Monitoring Information Network

DEMMIN. Durable Environmental Multidisciplinary Monitoring Information Network DEMMIN Durable Environmental Multidisciplinary Monitoring Information Network German Aerospace Center (DLR) German Remote Sensing Data Center (DFD) Department of Ground Segment (BN) Folie 1 Neustrelitz

Mehr

Detek%on der phänologischen Entwicklung natürlicher Vegeta%on in der Negev (Israel) mi?els RapidEye- Daten

Detek%on der phänologischen Entwicklung natürlicher Vegeta%on in der Negev (Israel) mi?els RapidEye- Daten Detek%on der phänologischen Entwicklung natürlicher Vegeta%on in der Negev (Israel) mi?els RapidEye- Daten Stefanie Elste /Chris%an Götze/Cornelia Gläßer Mar%n- Luther- Universität Halle- Wi?enberg Ins%tut

Mehr

AG Umweltinformationssysteme

AG Umweltinformationssysteme AG Umweltinformationssysteme Automatisierte Erfassung von Landschaftselementen mit Methoden der objektorientierten Bild- und Datenanalyse und Geoinformationssystemen Automatisierte Erfassung von Landschaftselementen

Mehr

RapidEye Daten zur Erfassung von Pflanzenvielfalt in westlicher Himalaya-Region

RapidEye Daten zur Erfassung von Pflanzenvielfalt in westlicher Himalaya-Region RESA Workshop 15. -16. März 2016 RapidEye Daten zur Erfassung von Pflanzenvielfalt in westlicher Himalaya-Region Siddhartha Khare 1 Hooman Latifi 2 Sanjay Kumar Ghosh 1 1- Geomatics Engineering Group,Indian

Mehr

Seegangsmonitor. hochauflösende Wellenvorhersagen und -analysen für die deutschen Küsten

Seegangsmonitor. hochauflösende Wellenvorhersagen und -analysen für die deutschen Küsten Seegangsmonitor hochauflösende Wellenvorhersagen und -analysen für die deutschen Küsten Jens Kieser, Thomas Bruns Deutscher Wetterdienst (DWD) Anja Lindenthal, Frank Janssen, Thorger Brüning Bundesamt

Mehr

Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik

Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik Christian Remy Kompetenzzentrum Wasser Berlin Symposium Re-Water Braunschweig, 21.-22.11.2011

Mehr

Flächenerhebung und statistik in CORINE Land Cover Aktuelle Ergebnisse und Programmentwicklung

Flächenerhebung und statistik in CORINE Land Cover Aktuelle Ergebnisse und Programmentwicklung Flächenerhebung und statistik in CORINE Land Cover Aktuelle Ergebnisse und Programmentwicklung Manfred Keil, Michael Bock, Thomas Esch, Stefan Kirmaier, Annekatrin Metz, Simon Nieland, Alexander Pfitzner,

Mehr

realitätsnahe 3D-Umweltmodellierung für Simulatoren mit Geodaten

realitätsnahe 3D-Umweltmodellierung für Simulatoren mit Geodaten URBAN realitätsnahe 3D-Umweltmodellierung für Simulatoren mit Geodaten Andreas Richter SimWorld URBAN > 4. Februar 2011 > Folie 1 Überblick Motivation: Warum mühsam Geodaten verarbeiten? Idee SimWorld:

Mehr

Operationalisierung von Fernerkundungsmethoden für das Wattenmeermonitoring. Zusammenfassung

Operationalisierung von Fernerkundungsmethoden für das Wattenmeermonitoring. Zusammenfassung Fernerkundungsmethoden für das Wattenmeermonitoring Zusammenfassung Die Überwachung der marinen Umwelt hat in Europa und speziell in Deutschland besondere Bedeutung. Durch die Wasserrahmenrichtlinie, die

Mehr

Berührungslose Erfassung von Biomassebildung und N-Status in Pflanzen

Berührungslose Erfassung von Biomassebildung und N-Status in Pflanzen Berührungslose Erfassung von Biomassebildung und N-Status in Pflanzen J. L i e b l e r und F.-X. M a i d l IKB Abschluss-Symposium Weihenstephan 11. - 12. 10. 2005 Vortragsgliederung Einleitung Beschreibung

Mehr

Klimawandel in Niedersachsen

Klimawandel in Niedersachsen Klimawandel in Niedersachsen Prof. Dr. Günter Gross Institut für Meteorologie und Klimatologie Fakultät für Mathematik und Physik Leibniz Universität Hannover Vortrag Ringvorlesung Transformation des Energiesystems

Mehr

Einfluss von Meteorologie und Wald auf die Schallausbreitung Arthur Schady 1, Astrid Ziemann 2, Dietrich Heimann 1

Einfluss von Meteorologie und Wald auf die Schallausbreitung Arthur Schady 1, Astrid Ziemann 2, Dietrich Heimann 1 DLR.de Folie 1 > IX METTOOLS > Arthur Schady > 19.03.2015 IX METTOOLS 2015 Einfluss von Meteorologie und Wald auf die Schallausbreitung Arthur Schady 1, Astrid Ziemann 2, Dietrich Heimann 1 1) Deutsches

Mehr

Automatische Vorklassifikation von optischen Multi- Sensor Fernerkundungsdaten als Grundlage für semantische Abfragen in FE-Datenarchiven

Automatische Vorklassifikation von optischen Multi- Sensor Fernerkundungsdaten als Grundlage für semantische Abfragen in FE-Datenarchiven ESA Technologie Transfer Tag Schwerpunkt Big Data 5. Dezember 2013 Ort: FFG Forschungsförderungsgesellschaft Automatische Vorklassifikation von optischen Multi- Sensor Fernerkundungsdaten als Grundlage

Mehr

Optische Systeme und Computer Vision. Heinz-Wilhelm Hübers, Ralf Reulke

Optische Systeme und Computer Vision. Heinz-Wilhelm Hübers, Ralf Reulke Optische Systeme und Computer Vision Heinz-Wilhelm Hübers, Ralf Reulke Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Institute of Optical Sensor Systems Humboldt-Universität zu Berlin, Institut

Mehr

Bodenfeuchte in Österreich hydrologische Simulation, Fernerkundung und in situ Messung

Bodenfeuchte in Österreich hydrologische Simulation, Fernerkundung und in situ Messung 390 Bodenfeuchte in Österreich hydrologische Simulation, Fernerkundung und in situ Messung Jürgen KOMMA, Stefan HASENAUER, Wolfgang WAGNER und Alexander EDER Die Bodenfeuchte spielt bei der Abflussentstehung

Mehr

Siedlungsstrukturelle Kennzahlen und deren Monitoring in Rasterkarten

Siedlungsstrukturelle Kennzahlen und deren Monitoring in Rasterkarten Dresden, 26. 27.Mai 2011 Siedlungsstrukturelle Kennzahlen und deren Monitoring in karten Markus Dießelmann, Dr. G. Meinel, Robert Hecht Inhalt Motivation und Zielstellung Datengrundlage Datenzuordnung

Mehr

Seegang als Kriterium für die Sicherheit im Schiffsverkehr

Seegang als Kriterium für die Sicherheit im Schiffsverkehr Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Seegang als Kriterium für die Sicherheit im Schiffsverkehr Dieter Schrader coastdat-workshop 05.-06.10.2006 Einige Aufgaben des BSH, Abt. Meereskunde Wasserstandsvorhersage,

Mehr

Ableitung einer Z/R-Beziehung mittels inverser hydrologischer Modellierung

Ableitung einer Z/R-Beziehung mittels inverser hydrologischer Modellierung Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft High-Tech-Offensive Zukunft Bayern Ableitung einer Z/R-Beziehung mittels inverser hydrologischer Modellierung 9. Workshop zur großskaligen Modellierung

Mehr

Workshop Aktuelle Entwicklungen bei der Auswertung von Fernerkundungsdaten für forstliche Aufgabenstellungen

Workshop Aktuelle Entwicklungen bei der Auswertung von Fernerkundungsdaten für forstliche Aufgabenstellungen Workshop Aktuelle Entwicklungen bei der Auswertung von Fernerkundungsdaten für forstliche Aufgabenstellungen Schätzung von Holzvorräten und Baumartenanteilen mittels Wahrscheinlichkeitsmodellen Haruth

Mehr

Global Monitoring for Environment and Security. Versiegelungsindex 2010, 2005

Global Monitoring for Environment and Security. Versiegelungsindex 2010, 2005 Global Monitoring for Environment and Security Versiegelungsindex 2010, 2005 Siedlungsmaske 2010, 2005, 2000, 1965 Siedlungsklassen 2010, 2005 Versiegelungsindex Satellitenbilder Vegetationsindex Regionalisierung

Mehr

Anpassungsmaßnahmen: Welche Hinweise geben klimatologische Auswertungen den Akteuren des Bevölkerungsschutzes

Anpassungsmaßnahmen: Welche Hinweise geben klimatologische Auswertungen den Akteuren des Bevölkerungsschutzes Anpassungsmaßnahmen: Welche Hinweise geben klimatologische Auswertungen den Akteuren des Bevölkerungsschutzes Dialogveranstaltung "Klimawandel - Bevölkerungsschutz" Dipl.-Met. Joachim Namyslo Deutscher

Mehr

Killeralgen und Monsterwellen

Killeralgen und Monsterwellen DLR Tag der offenen Tür 2004 DLR Oberpfaffenhofen Killeralgen und Monsterwellen - Fernerkundung von Ozeanen, Küsten- und Binnengewässern - Dr. Andreas Neumann Abteilung Gewässerfernerkundung Berlin und

Mehr

VOF Ausschreibung - Hydraulische Berechnungen im TBG 321-3

VOF Ausschreibung - Hydraulische Berechnungen im TBG 321-3 HWGK - TBG321-3 - Prüf- und sbogen Stand: 23.01.2014 Seite 1 von 8 I S T W PLANUNGSGESELLSCHAFT mbh Stand: 23.01.2014 Regierungspräsidium Freiburg Erstellung von Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg

Mehr

Analyse der Klimaentwicklung in Sachsen Projektinitiative des LfULG. 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke

Analyse der Klimaentwicklung in Sachsen Projektinitiative des LfULG. 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke Projektinitiative des LfULG 1 XX. Monat 2013 Dr. Johannes Franke Projektinformationen Bearbeitung TU Dresden, Professur für Meteorologie, AG "Regionales Klima und Klimawandel" (Prof. Dr. Bernhofer, Dr.

Mehr

Nutzungspotential der Satellitenfernerkundung für Umweltmeteorologische Anwendungen

Nutzungspotential der Satellitenfernerkundung für Umweltmeteorologische Anwendungen Nutzungspotential der Satellitenfernerkundung für Umweltmeteorologische Anwendungen, Frank Baier, Christoph Bergemann, Julian Meyer-Arnek, Thomas Holzer-Popp, Lars Klüser, Thomas Esch, Wieke Heldens METTOOLS

Mehr

Satellitenfernerkundung

Satellitenfernerkundung Satellitenfernerkundung Ein Werkzeug zur Beobachtung von Erde, Landoberflächen, Weltmeeren und der Erdatmosphäre. Quelle:SMD MISSION HANDBOOK der NASA, 2012 Inhalt: Zur Problemstellung Fernerkundung aus

Mehr

Satellitenbilddaten und Datenquellen

Satellitenbilddaten und Datenquellen armasuisse Satellitenbilddaten und Datenquellen Tobias Kellenberger (swisstopo) tobias.kellenberger@swisstopo.ch 23. Juni 2009, Universität Zürich-Irchel Übersicht! Aktuelle und neue kommerzielle ( Satelliten-)

Mehr

Fernerkundung. Reflexionsspektrum von Chlorophyll. Das Reflexionsverhalten der Vegetation ist komplex. Bestimmt wird es durch:

Fernerkundung. Reflexionsspektrum von Chlorophyll. Das Reflexionsverhalten der Vegetation ist komplex. Bestimmt wird es durch: Fernerkundung T Was versteht man unter Fernerkundung? Unter Fernerkundung versteht man die Auswertung von Luft- oder Satelliten- Bildern unter den verschiedensten Gesichtspunkten und meist unter Zuhilfenahme

Mehr

Die Interpretation Optischer Leistungsdaten

Die Interpretation Optischer Leistungsdaten Die Interpretation Optischer Leistungsdaten Einige Fakten über die Carl Zeiss AG Seit 1896 berühmt für Kamera-Objektive Zeiss 1846 von Carl Zeiss gegründet 48 Produktionsstandorte weltweit Die ersten Kamerabilder

Mehr

TATSÄCHLICHER FLÄCHENVERSIEGELUNGSGRAD AUF BASIS EINER SATELLITENBILDAUSWERTUNG

TATSÄCHLICHER FLÄCHENVERSIEGELUNGSGRAD AUF BASIS EINER SATELLITENBILDAUSWERTUNG TATSÄCHLICHER FLÄCHENVERSIEGELUNGSGRAD AUF BASIS EINER SATELLITENBILDAUSWERTUNG - VERFAHRENSENTWICKLUNG UND -ANWENDUNG SOWIE NUTZEN FÜR BODENSCHUTZ UND PLANUNGSAUFGABEN - Prof. Dr. Peter Fischer-Stabel,

Mehr

Klimadaten und Klimaprognosen für Hessen

Klimadaten und Klimaprognosen für Hessen Klimadaten und Klimaprognosen für Hessen Douglas Maraun Institut für Geographie Justus-Liebig-Universität Gießen 14. September 2009, Gießen Douglas Maraun Klimadaten und Klimaprognosen für Hessen 14 Sep

Mehr

Hydrologie und Flussgebietsmanagement

Hydrologie und Flussgebietsmanagement Hydrologie und Flussgebietsmanagement o.univ.prof. DI Dr. H.P. Nachtnebel Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiver Wasserbau Gliederung der Vorlesung Statistische Grundlagen Etremwertstatistik

Mehr

Exogene Dynamik II/ Beobachtung der Biosphärendynamik

Exogene Dynamik II/ Beobachtung der Biosphärendynamik Dynamik der Biosphäre Exogene Dynamik II/ Beobachtung der Biosphärendynamik Wintersemester 2008/2009 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Einflüsse

Mehr

Der Kalibrations- und Validationsstandort DEMMIN

Der Kalibrations- und Validationsstandort DEMMIN Der Kalibrations- und Validationsstandort DEMMIN Beiträge für die Landwirtschaft Geodateninfrastrukturen: Drehscheibe für Wirtschaft und Verwaltung Warnemünde, GeoForum MV: 11.04.2011 Themen DEMMIN Situation

Mehr

Optik für 4K oder mehr

Optik für 4K oder mehr Optik für 4K oder mehr Dr. H. Nasse Staff Scientist Wiesbaden, 17.03.2015 Nahe oder ferne Zukunft oder??? 16 K 2 Kommentar Ich habe vor kurzem schon Anfragen aus USA bekommen nach Optiken für einen 16K-

Mehr

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum DLR.de Folie 1 Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum Katharina Karnahl Institut für Verkehrssystemtechnik DLR e.v. 07.11.2016 DLR.de Folie 2 Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste

Mehr

Mehrwerte für Wirtschaft und Verwaltung durch die Geodateninfrastruktur Bayern (GDI-BY)

Mehrwerte für Wirtschaft und Verwaltung durch die Geodateninfrastruktur Bayern (GDI-BY) Mehrwerte für Wirtschaft und Verwaltung durch die Geodateninfrastruktur Bayern (GDI-BY) Andreas Schäffler Bayerisches Staatsministerium Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.

Mehr

Geodaten in Computerspielen. Von Teut Weidemann Vorstand CDV AG

Geodaten in Computerspielen. Von Teut Weidemann Vorstand CDV AG Geodaten in Computerspielen Von Teut Weidemann Vorstand CDV AG Kurze Vorstellung Wer bin ich Seit über 20 Jahren in der Computerbranche Mehr als 50 veröffentlichte Spiele Alles gemacht was zu machen ist:

Mehr

Zum Wasserhaushalt von Kurzumtriebsplantagen

Zum Wasserhaushalt von Kurzumtriebsplantagen Zum Wasserhaushalt von Kurzumtriebsplantagen Falk Richter, Linda Hartmann, Paul Schmidt Walter, Martin Jansen, Norbert Lamersdorf Abt. Ökopedologie der Gemäßigten Zonen, Georg-August-Universität Göttingen

Mehr

Möglichkeiten der Messung und Dokumentation von standardisierten Referenzspektren

Möglichkeiten der Messung und Dokumentation von standardisierten Referenzspektren Fachgebiet für Geoinformationsverarbeitung in der Landschaft- und Umweltplanung Möglichkeiten der Messung und Dokumentation von standardisierten Referenzspektren Michael Förster Technische Universität

Mehr

Carbon Mapping. Wald oder nicht Wald? Interpretation von Fernerkundungsdaten

Carbon Mapping. Wald oder nicht Wald? Interpretation von Fernerkundungsdaten Carbon Mapping Wald oder nicht Wald? Interpretation von Fernerkundungsdaten Franz-Fabian Bellot, Benjamin Korff, Dr. Helmut Dotzauer, GIZ FORCLIME Fachtagung Umwelt und Klima 2014, Lernwerkstatt 6, Bonn,

Mehr

M1 Als Einstieg ins Thema Fernerkundung: Ein Quiz

M1 Als Einstieg ins Thema Fernerkundung: Ein Quiz M1 Als Einstieg ins Thema Fernerkundung: Ein Quiz Beantworten Sie die Fragen direkt auf diesem Blatt (ankreuzen) Stimmt es, dass es mittels Fernerkundung aus dem Weltraum möglich ist,...... und sofern

Mehr

Einsatz spektraler Messtechniken in der Pflanzenzüchtung

Einsatz spektraler Messtechniken in der Pflanzenzüchtung Einsatz spektraler Messtechniken in der Pflanzenzüchtung Referent: Holger Lilienthal, Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde, Julius Kühn-Institut, Bundesallee 50, 38116 Braunschweig, Tel.: 0531 / 5962136,

Mehr

Automatisierte 3D-Visualisierung von Geoinformation zur Unterstützung der Feuerprävention im mediterranen Raum

Automatisierte 3D-Visualisierung von Geoinformation zur Unterstützung der Feuerprävention im mediterranen Raum Automatisierte 3D-Visualisierung von Geoinformation zur Unterstützung der Feuerprävention im mediterranen Raum Harald STELZL, Hannes RAGGAM, Oliver SACHERER, Alexander ALMER Zusammenfassung Die Bereitstellung

Mehr

Klimawandel, Ernährungssicherheit und Fernerkundung: Herausforderungen der zukünftigen Landwirtschaft

Klimawandel, Ernährungssicherheit und Fernerkundung: Herausforderungen der zukünftigen Landwirtschaft Dr. Holger Lilienthal Julius Kühn-Institut Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde Braunschweig holger.lilienthal@jki.bund.de Der Klimawandel trifft die Landwirtschaft (Ackerbau) regional sehr unterschiedlich:

Mehr

Klimawandel in Deutschland

Klimawandel in Deutschland Klimawandel in Deutschland Prof. Dr. Manfred Stock, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Dialoge zur Klimaanpassung Berufliche Aus- & Weiterbildung BMU Berlin, 23. November 2011 Themen Vom Globalen

Mehr

Der Wald im Radarblick

Der Wald im Radarblick DLR.de Folie 1 Der Wald im Radarblick Dr.-Ing. Andreas Schmitt Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) Abteilung Landoberfläche (LAX) DLR.de Folie 2 Wieso

Mehr