Europa im Zeichen des Ehrenamtes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Europa im Zeichen des Ehrenamtes"

Transkript

1 Europa im Zeichen des Ehrenamtes Zawiercie Ebensee

2 Freiwilligenarbeit gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz! Unter diesem Titel gestaltet der Städtepartnerschaftsverein Prato- Ebensee in der Zeit von Mai Projekttage, welche von der Europäischen Union gefördert werden. Diese Tage sollen einerseits die Städtepartnerschaft zwischen Prato und Ebensee festigen, aber auch die freundschaftlichen Beziehungen zu Zawiercie in Polen und Wangen im Allgäu (Partnerschaft mit Prato) neu beleben. Der neue Vorstand unter der Führung von Sepp Piontek hat sich zu diesem Projekt entschlossen, um dem Leitmotiv der EU für das Jahr 2011 gerecht zu werden. Auf die Themenstellung bezogen soll zum einen aufgezeigt werden, wie viele Vereine in Ebensee sich ehrenamtlich mit dieser Thematik beschäftigen und darüber hinaus ohne Abgeltung freiwillig für und in unserem Ort tätig sind. Das heurige Projekt wird aber auch von Prato und Zawiercie mit gestaltet und so soll als Abschluss der Vergleich der Freiwilligenarbeit in den Partnerländern ein abgerundetes Bild geben, welches wir der Bevölkerung in Ebensee und den Partnerstädten präsentieren werden. Die Europäische Union unterstützt Schwerpunktprojekte, die fundiert aufgebaut und umgesetzt werden, mit entsprechenden Förderungen. Mit Stolz kann der Partnerschaftsverein darauf hinweisen, dass bereits sechs derartiger Projekte von der EU anerkannt und entsprechend gefördert wurden. Dass dadurch die Arbeit des Partnerschaftsverein wesentlich erleichtert wird und darüber hinaus die Gemeindekasse geschont wird versteht sich von selbst. Das gegenständliche Projekt wird aber auch alle Feierlichkeiten im Rahmen der Gedenkfeier hier in Ebensee und den Europatag am 8. Mai einschließen. Mit diesem Bericht möchten wir schon jetzt die Bevölkerung von Ebensee zu den Veranstaltungen einladen und im Sinne eines vereinten Europas unsere Gäste bei uns recht herzlich willkommen heißen. Dieses Projekt wird gefördert durch die EU Programm Projekttage Freitag, 6. Mai Symposion Europa im Zeichen des Ehrenamtes, Uhr inkl. Abendveranstaltung für die Symposionteilnehmer Rathaussaal Stationen des Bedenkens, Uhr Löwengang, Alte Traunstraße Samstag, 7. Mai 66. Intern. Gedenkfeier, Uhr KZ-Gedenkstätte Ebensee Jugend am Ball - Fußballspiel, Uhr Gruppe Aurora (IT) vs. Auswahl Union Ebensee (AT) Union Sportanlage, Seewinkel Frühlingskonzert der Musikfreunde Ebensee, Uhr Roither Kirche Sonntag, 8. Mai Internationale Gedenkfeier Mauthausen sowie Begehung des Europatages, Uhr

3 Dorf- und Stadterneuerung: Ihre Ideen sind gefragt! Wirtschafts- & Tourismusentwicklung 12. April, Uhr museum.ebensee Nachhaltig Energie-Sparen 13. April, Uhr Gemeindeamt Sommerfrische in Ebensee /Tourismus 12. Mai, Uhr museum.ebensee

4

5 VORWORT Liebe Ebenseerinnen, liebe Ebenseer! Eine Gemeinde ist ständigen Veränderungen unterworfen. Um diese Herausforderung entsprechend bewältigen zu können, haben wir uns erfolgreich bemüht, in das Dorf- und Stadterneuerungsprogramm des Landes aufgenommen zu werden. Ich möchte von dieser Stelle aus die Ebenseerinnen und Ebenseer einladen, sich an der Entwicklung unseres Ortes aktiv zu beteiligen. Wir haben dafür Arbeitskreise eingerichtet, die allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offenstehen. Zudem finden Sie in dieser Ausgabe der Gemeindezeitung die Möglichkeit, unmittelbar Wünsche und Vorschläge an die Mitglieder der jeweiligen Themenkreise weiter zu leiten. Unsere Ausschüsse sind ein zentraler Bestandteil der politischen Entscheidungsfindung und Entwicklung vor Ort. Wir dürfen Ihnen deshalb in dieser Ausgabe schwerpunktmäßig die zuständigen Gremien für Kultur, Sport und Soziales vorstellen. Die gewählten politischen Vertreterinnen und Vertreter stehen Ihnen selbstverständlich für sämtliche Anliegen und Fragen zur Verfügung. Weil wir uns als Gemeinde auch ausdrücklich bemühen wollen, neu zugezogenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern den Start in ihr neues Ebensee zu erleichtern, haben wir gemeinsam die so genannte Willkommensmappe gestaltet. Aber auch für Dasige beinhaltet diese Publikation viel Wissenswertes und Informatives über Ebensee. Ich möchte bei dieser Gelegenheit auf die 66. Befreiungsfeier für das ehemalige KZ-Ebensee rund um den 7. Mai aufmerksam machen und unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger aufrufen, zahlreich an dieser für unseren Ort so wichtigen Veranstaltung teilzunehmen. Ihr Bürgermeister Der Ebenseer Wochenmarkt soll für die Konsumentinnen und Konsumenten wieder attraktiver werden. Ich freue mich als Bürgermeister über die Initiative der SchülerInnen der HAK Bad Ischl, die sich in einer Projektarbeit mit den Perspektiven dieser traditionellen Einkaufsmöglichkeit auseinandergesetzt haben. Ich bin für Sie da: Montag: 9:00-11:00 Uhr, 15:00-17:00 Uhr und Donnerstag: 16:00-17:00 Uhr tel: , ALLES FÜR DAS Osterfest Gerne nehmen wir Ihre Bestellung für die Feiertage entgegen! Bäckerei Reingruber, 4802 Ebensee, Bahnhofstraße 6b, Telefon Weil Brot ein Stück Kultur ist 5

6 politik Die Arbeit im Gemeinderat Ausschuss für Soziales, Frauen, Wohnen, Seniorenangelegenheiten und Mobile Dienste Soziale Verantwortung, Gleichberechtigung, Altwerden in Würde, leistbares Wohnen vor allem für junge Menschen - diese Themen sind in der gesellschaftlichen Diskussion aktuell und wichtige Inhalte der politischen Arbeit in Ebensee. Die Zuständigkeiten des Ausschusses sind generationenübergreifend: Das Augenmerk liegt ebenso darauf, die Leistbarkeit von Wohnungen für junge Menschen - Stichwort Kautionen" - sicherzustellen wie adäquaten Wohnraum für ältere Mitbürger zur Verfügung zu stellen. Die entsprechenden Ansuchen für gemeindeeigene bzw. genossenschaftliche Wohnungen und für das Betreute Wohnen" werden bei der Amtsleitung der Gemeinde eingereicht, die Vergabe erfolgt nach Beratung durch den Ausschuss. Weiters unterstützt der Ausschuss unter der Leitung von Vzbgm. Sabine Promberger örtliche Initiativen und Veranstaltungen, die sich mit Anliegen und Themen der Frau in unserer Gesellschaft aktiv und kritisch auseinandersetzen. Für das Jahr 2011 wird ein eigenes Projekt des Ausschusses weiterentwickelt: Die Mitglieder organisieren die Aktivitäten der Gemeinde Ebensee im Rahmen der Gesunden Gemeinde", einem landesweiten Netzwerk, dem Ebensee seit 2002 angehört. Wir haben das Ziel, das Gesundheitsbewusstsein der Ebenseer Bevölkerung mit Veranstaltungen und Vorträgen von unserer Seite aktiv zu fördern und zu unterstützen. Mit dem Qualitätszertifikat des Landes OÖ. verpflichten wir uns als Gemeinde, das Thema Gesundheit durch regelmäßige Angebote im Bewusstsein möglichst vieler Menschen im Ort zu verankern." Die aktuellen Veranstaltungen sind auf der Gemeindehomepage abrufbar. Der mobile Dienst Essen auf Rädern" ist eine nicht mehr wegzudenkende Institution und wird zur Freude der Ausschussmitglieder mit steigender Frequenz genutzt. So wurden im vergangenen Jahr um mehr Essen ausgeliefert als im Jahr Dieser Dienst sichert somit die Versorgung mit Essen, wenn die Küche aus unterschiedlichen Gründen kalt bleiben muss. Wie kommt man zum Essen? Anmeldung im Sozialamt der Gemeinde bei Renate Zinganell 06133/ Die Arbeit des Ausschusses Soziales, Frauen, Wohnen, Seniorenangelegenheiten und mobile Dienste" wird auch in Zukunft darauf ausgerichtet sein, sozial ausgewogene, sachlich fundierte und kreative Lösungen für die Anliegen und Bedürfnisse der Generationen in Ebensee zu finden. Mitglieder: SPÖ: Vbgm. in Promberger Sabine (Obfrau) GR. in Bachler Maria GR. Brandecker Peter GR. in Kienesberger Sonja GR. in Leitner Anita BÜFE: GR. in Dietrich Gabriele (Obfrau-Stellvertr.) Mag. a (FH) Piontek Katharina ÖVP: GR. Preimesberger Gottfried Stüger Christian FPÖ: mit beratender Stimme Muhr Franz! Wohnung: Formblatt Antrag für Wohnungswerber (erhältlich beim Bürgerservice oder auf der Homepage der Gemeinde unter Servicecenter / Gemeinde / Amtsleiter ) ausfüllen und am Gemeindeamt abgeben Infos zur Gesunden Gemeinde : Ihr Anliegen: Kontakt zur Obfrau des Ausschusses: Vizebgm. in Sabine Promberger, Tel / , Sprechstunde: jeweils am Montag, Uhr Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung JETZT NEU BEI UNS: HEBEBÜHNE ZU VERMIETEN! wir sind für sie da: mo-fr & h sa 9-12 h ebensee bahnhofstr /

7 " WISSENSWERTES Ebensee wird schöner Ihre Vorschläge und Anregungen sind gefragt Unser Ortsbild ist das Ergebnis einer jahrelangen Entwicklung. Das Ortsbild gänzlich neu zu gestalten, dazu fehlen uns die finanziellen Mittel und die Möglichkeiten. Es sind jedoch oft nur Kleinigkeiten, die es ausmachen, ob man sich an einem Ort wohl fühlt oder eben nicht. Im Rahmen unseres DOSTE Projektes (Dorf- und Stadterneuerung) wurde die Idee geboren, drei Lieblingsplatzerl der Ebenseeer einer Sanierung bzw. Verschönerung zu unterziehen. "Wo und welche Platzerl wir sanieren, das steht noch nicht fest. Das sollen die Ebenseerinnen und Ebenseer im Rahmen einer Umfrage selbst entscheiden", setzt GV Ing. Markus Siller (SPÖ) auf Bürgerbeteiligung. Wir bitten Sie den Abschnitt unten auszufüllen und an die Gemeinde zu schicken oder vorbeizubringen. Es werden die Rückmeldungen gesammelt und ermittelt, bei welchen Platzerln Handlungswünsche bestehen. Bei der nächsten, für alle öffentlich zugängigen DOSTE-ORTS- BILD-Sitzung, wird dann besprochen, welche Verbesserungen im Detail durchgeführt werden. DOSTE-Verantwortlicher GV Ing. Markus Siller setzt bei der Ortsentwicklung auf die aktive Beteiligung der Bevölkerung: Wir wollen gemeinsam Ebensee schöner gestalten! PS: Unter allen Rückmeldungen wird ein 10er Block für unser Hallenbad verlost. Mein Lieblingsplatzerl: Wäre noch schöner, wenn: Name: Adresse: Tel. (für Rückfragen): ausfüllen, ausschneiden und am Gemeindeamt abgeben od. schicken 7

8 4802 Ebensee - Bahnhofstraße 46a Tel.: 06133/ Fax: 06133/40577 Fachlicher Vorsprung, durch modernes Know-How & kompetente Beratung! Dorfner Bahnhofstraße15, 4802 Ebensee, tel , autohaus.dorfner@autohaus.at Ihr VW & Audi Betrieb in ebensee KFZ-Werkstätte und Spenglerei für alle Marken! gamp grafikhouse 40 JAHre In ebensee AUToSCHAU Sa. 9. April 11 08:00 bis 16:00 Uhr neu bei uns: AMAROK JETTA neu TOURAN neu TIGUAN SHARAN neu SCIROCCO PASSAT VARIANT neu POLO EOS neu GOLF Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen Sie einen von 40 Preisen rund ums Auto! 8

9 AUS DER GEMEINDE Impulse für den Wochenmarkt Präsentation des Maturaprojektes der HAK Bad Ischl Der Ebenseer Wochenmarkt ist einer der ältesten Wochenmärkte der Region. Doch während in früheren Jahren die Stände fast den ganzen Salinenplatz füllten, findet man dort heute, je nach Jahreszeit, nur mehr zwischen 4 und 8 Händler. Vier SchülerInnen der HAK Bad Ischl haben sich im Rahmen eines Maturaprojekts während der letzten 8 Monate intensiv mit dem Ebenseer Wochenmarkt und seinen Problemen beschäftigt und die Ergebnisse ihres Projekts am Donnerstag, dem 10. Februar in Ebensee einem interessierten Publikum präsentiert. Basis der Arbeit war eine Kunden- und Händlerbefragung, um einen Überblick über die Stärken und Schwächen des Marktes zu bekommen. Es wurden sowohl Kunden als auch Händler des Marktes befragt. Um Vergleiche mit anderen Märkten der Region anstellen zu können, führten die SchülerInnen die Befragung auch auf den Märkten Gmunden und Bad Ischl durch. Fast drei Viertel der befragten Kunden in Ebensee besuchen den Markt wegen bestimmter Produkte, sind also Stammkunden. In Bad Ischl und Gmunden liegt dieser Anteil nur bei rund 50%, viele Kunden kommen auch aus Neugier oder der besonderen Atmosphäre wegen. Mehr als die Hälfte der in Ebensee befragten Kunden besuchen den Wochenmarkt seit über 20 Jahren, 39% der Befragten waren älter als 60 Jahre. Während auf den anderen Märkten alle Altersgruppen zu finden sind, gibt es in Ebensee neben den älteren langjährigen Stammkunden kaum jüngere Kunden. Deshalb, und auch wegen des Rückgangs der Händlerzahl während der vergangenen Jahre, sehen die Ebenseer Kunden die Zukunft ihres Wochenmarktes nicht besonders positiv bzw. machen sich ernsthaft Sorgen um seine Existenz. Um den Ebenseer Wochenmarkt langfristig zu sichern ist es dringend notwendig, diesen attraktiver zu gestalten. Die vier SchülerInnen haben dazu schon sehr konkrete Ideen präsentiert. Gemeinsam mit den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit haben Personen am Foto von rechts nach links: Umweltausschuss-Vorsitzender Manfred Hundstorfer, der Direktor der HAK Bad Ischl Mag. Franz Schallmeiner, Umweltausschuss-Mitglied DI. Christa Tatár, die SchülerInnen Rudolf Feichtinger, Martina Weinbacher, Susanne Hillebrand und Manuela Neubacher, Vzbgm.in Sabine Promberger, die verantwortliche Lehrerin Dr. Sabine Elser-Neumaier und Vzbgm. BR Josef Steinkogler. die Verantwortlichen nun das nötige Werkzeug in der Hand, um das Projekt Wochenmarkt NEU in Angriff zu nehmen und so den Markt für jene KonsumentInnen zu erhalten, die hochqualitative regionale Produkte schätzen, die sie direkt vom Erzeuger kaufen können. Die Arbeit der HAK-SchülerInnen liegt am Ebensee Gemeindeamt auf und kann von Interessierten jederzeit eingesehen werden. jahresaus g l e i c h b uchhal tun g MAG. S T E FAN PÜH RER MBA sbh unternehmensberater b i l anzierung b eratung i n steuerlichen angelegenheiten edthof 11b t / 839 9, f / , m 0664 / , e ssp@almtal.a t 9

10 SONNENBRILLENTRENDS 2011 URBANE SINNLICHKEIT. POST -VINTAGE. DER INDIVIDUELLE AUSDRUCK. NEU BEI OPTIK HAHN. 130,- 120,- Schröpferplatz Bad Ischl T 06132/23617 Hauptstraße Ebensee T 06133/5251

11 NEU IM SORTIMENT S-DISCOUNT BRILLEN JEDE BRILLENFASSUNG ZUM S-DISCOUNT-PREIS UM NUR 16,30 ÜBER 200 MODELLE LAGERND Hauptstraße Ebensee T 06133/5251

12 WIR GRATULIEREN zur Geburt: Latifovic Elma & Dino zum Ajdin, Reisenbichler Martina & Mayer Josef zur Mia, Lahnsteiner Ursula & Robert zum Markus, Pomayr Lydia zum Marvin, Viertbauer Melanie & Hannes zur Elli, Lutzmayer Tanja zum Nico Manuel, Eder Monika & Christoph zum Leon-Elias, 6.1. Mag. Steinkogler Simone & Maak Andreas zur Luisa, 8.1. Zadoina Kerstin & Sergiu zur Leonie, Lochbichler Ruth & Moser Gerhard zum Christoph, Attwenger Monika & Winklhofer Peter zum Michael, Wieser Karin & Andreas zur Angelina Maria, zum Geburtstag:... zur Vermählung: Zlanabitnig Franz & Haginger Martina, Kienesberger Martin & Palina, 5.2. Lahnsteiner Markus & Bernadette, Klettner Martin & Carmen, er Georg Jörg Wanger 90er Josefa Lahnsteiner 90er Helene Hainzl 90er Ludwig Vogl 90er Elfriede Gottlieb 90er Gertrud Rösch 90er Rosa Steinkogler 12

13 WIR GRATULIEREN zum Geburtstag: 95er Anna Heißl 95er Johann Topf 95er Babara Pesendorfer 96er Romana Loidl... zur Goldenen Hochzeit: 99er Katharina Hofbauer 99er Maria Hochmair Helga & Adolf Bollauf Gertraud & Josef Peer Erna & Herbert Pamminger... zur Eisernen Hochzeit: Adelheid & Albert Leitner Hedwig & Dietmar Imhofer Karoline & Gregor Ellinger Wir trauern um... Poltrum Anton (70), Daxner Johanna (89), Derfler Erika (81), Quitoschinger Franz (87), Stöger Maria (89), Ost Stefan (91), Kubielka Klara (72), Stöger Anna (83), Vogl Maria (88), Holzinger Maximilian (88), Baumgartner Siegfried (70), Schwaiger Josef (83), Weigl Karl (84), Dygruber Rupert (78), Reisenbichler Elfriede (69), Wiesauer Franz (76), Schwaiger Maria (79), Hörzing Edgar (68), Brenner Walter (76), Harringer Gabriela (84), Stumpf Maria (67), Pollhammer Berta (83), Dorfner Bernhard (69), Leeb Alfred (73), Vogl Maria (88), Schiffbänker Theresia (91), Schikora Franz (90), Steinkogler August (75), Grasböck Maria (81), Hladik Christina (88), Wolfsgruber Hella (83), Kubielka Michael (90), Übleis Johann (78) 13

14 was ist los in ebensee? wöchentlich Mo 8.30 wöchentlich Mo wöchentlich Mo wöchentlich Mo wöchentlich Mi wöchentlich Mi wöchentlich Fr wöchentlich Sa '12 täglich 9-18 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr (Ersatz:17.4.) Uhr Wirbelsäulentraining im Hallenbad Ebensee Jeden Montag; Einlass 8.15 Uhr; Einstieg jederzeit möglich, nähere Infos unter Tel. 0676/ (Fr. Helga Lidauer) Babyschwimmen im Hallenbad Ebensee Jeden Montag; für Babys und Kleinkinder von 3 bis 36 Monate; Infos unter Tel /25850 bzw. unter Aqua-Fitness im Hallenbad Ebensee Jeden Montag; Uhr, Kurs 1; Uhr, Kurs 2 nähere Infos unter Tel. 0699/ (Fr. Renate Gigl) Gemeinsamer Lauftreff Jeden Montag; für alle, die am Laufsport interessiert sind; Dauer ca. 1 Stunde V: Laufklub Ebensee Ecke Almhausstr./ Gartenstr. Eltern - Kind Cafe Jeden Mittwoch (außer Feiertag & Ferien) bis17 Uhr; zwangloses Treffen zum Spielen & Spaß haben Eltern-Kind-Zentrum Bärli /Arbeiterheim Aqua-Aerobic im Hallenbad Ebensee Jeden Mittwoch; Uhr; Einstieg jederzeit möglich, nähere Infos unter Tel. 0676/ (Fr. Helga Lidauer) Tanzabend mit Livemusik Jeden Freitag Gasthof Auerhahn Ebenseer Wochenmarkt Jeden Samstag SALINENPLATZ Ausstellung der Malwerkstatt V: Bildungszentrum Salzkammergut LANDESMUSIKSCHULE Sonderausstellung Lebensader Traun Naturmuseum Salzkammergut, Langwieserstr. Öffentliche Zecken-Schutzimpfung VS Langwies: Uhr; VS Roith: Uhr Gemeindeamt Ebensee: Uhr EXE 11 (Experimentale) Anfassen-Begreifen-Ausprobieren-Staunen-Naturwissenschaften selbst erleben V: Modeschule Ebensee Rathaussaal Global-Vision Nordland mit dem Zelt km durch Island, Schweden, Finnland & Norwegen von Karl Hausjell V:: Fotoklub Ebensee Arbeiterheim Autoschau im Autohaus Dorfner AUTOHAUS DORFNER / BAHNHOFSTRASSE 15 Fußball Ebensee SV : Bad Ischl 1b Ebensee, SV-Sportanlage/Rindbachstr. 65. Hochkogel-Riesentorlauf V: Naturfreunde Ebensee HOCHKOGEL Spinnstube: Mit Sicherheit? Zu Gast: Sandra Ernst Kaiser, Redakteurin bei V: Frauenforum Salzkammergut ffs / soleweg 7/4 abgesagt! Uhr Uhr vormittag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr VERANSTALTUNGSTIPPS BIS mitte juni 2011 Umtauschbasar Annahme: Mo: 9 11 Uhr & Uhr, Di: 8 10 Uhr Verkauf: Di: Uhr, Mi: 8 11 Uhr & Uhr; Rückgabe: Do: Uhr V: Pfarre Ebensee Rathaussaal Senioreneinkehrtag Bedenkt Eure Würde, nehmt Eure Bürde mit Pater Alois Parzmair V: Pfarre Ebensee Pfarrheim Energieberatungstermin in Ebensee Trauungssaal / gemeindeamt Motorbootführerschein-Kurs MB1 Schiffsführerpatent 10 m - für Seen und Flüsse - Binnengewässer (ausgen. Donau) Kurs MB1: , Prüfungstermin: , Anmeldeschluss: unter 0664/ V: Stadlmann Wassersport KG Osterbasar V: junge ÖVP Marktgasse und Wochenmarkt Frühlingskonzert 2011 der Solvay Werkskapelle RATHAUSSAAL Paravent moderiert und geleitet von Stüger Rudi Eine offene Bühne für zeitgenössische Literatur, Kunst und Kreativität V: Kulturverein Kino Ebensee Kino Ebensee Modelleisenbahnausstellung V: Modelleisenbahn-Freunde Ebensee Arbeiterheim Palmbuschenweihe 8 Uhr, Kirche Roith (Chor und Orchester), 9.45 Uhr, Pfarrkirche (Leidensmesse) Kirchenveranstaltungen Gründonnerstag Uhr: Kinderabendmahlfeier Pfarrkirche; Uhr: Abendmahlfeier, Kirche Roith 20 Uhr: Abendmahlfeier, Pfarrkirche Kirchenveranstaltungen Karfreitag Uhr: Kinderkreuzweg, Kalvarienbergkirche, 15 Uhr: Kreuzesliturgie, Pfarrkirche 19 Uhr: Kreuzesliturgie, Kirche Roith Kirchenveranstaltungen Karsamstag Uhr: Karsamstagsfeier für Kinder, Pfarrkiche 21 Uhr: Osternachtsfeier, Osterkerzenverkauf, Pfarrkirche Fußball Ebensee SV : Traunkirchen SV-Sportanlage/Rindbachstr. Cinerock Les hommes sauvages (D/F) V: Kulturverein Kino Ebensee Kino Ebensee Ostereiersuchen im Mittereckerstüberl für Kinder mit Überraschungsgeschenk Kirchenveranstaltungen Ostersonntag 8.15 Uhr: Festlicher Gottesdienst, Kirche Roith, Osterkerzenverkauf 9.45 Uhr: Auferstehungsfeier, Pfarrkirche, Osterkerzenverkauf Ostermontagsgottesdienst 8.15 Uhr: Kirche Roith, 9.45 Uhr: Pfarrkiche 7 apotheken 04. April bis 11. April Schutzengel-Apotheke 11. April bis 18. April Seeberg-Apotheke 18. April bis 26. April Lilienapotheke 26. April bis 02. Mai Schutzengel-Apotheke 02. Mai bis 09. Mai Stadt-Apotheke 09. Mai bis 16. Mai Seeberg-Apotheke 16. Mai bis 23. Mai Schutzengel-Apotheke 23. Mai bis 30. Mai Lilienapotheke 30. Mai bis 06. Juni Seeberg-Apotheke 06. Juni bis 14. Juni Stadt-Apotheke 14. Juni bis 20. Juni Schutzengel-Apotheke 20. Juni bis 27. Juni Seeberg-Apotheke 27. Juni bis 04. Juli Lilienapotheke wochenend-& feiertagsdienst ärzte Rotes Kreuz: & / Notruf: & 144 Sa 09. April Dr. Wödlinger** (Ord.Dr.Krista) So 10. April Dr. Mack* (Ord. Dr. Krista) So 17. April Dr. Singer So 24. April Dr. Böhler Mo 25. April Dr. Felgel-Farnholz So 01. Mai Dr. Felgel-Farnholz So 08. Mai Dr. Felgel-Farnholz Sa 14. Mai Dr. Wödlinger** (Ord.Dr.Krista) So 15. Mai Dr. Mack* (Ord. Dr. Krista) So 22. Mai Dr. Singer Sa 29. Mai Dr. Böhler Do 02. Juni Dr. Schreil So 05. Juni Dr. Schreil So 12. Juni Dr. Singer Mo 13. Juni Dr. Mack* (Ord. Dr. Krista) Sa 18. Juni Dr. Mack* (Ord. Dr. Krista) So 19. Juni Dr. Wödlinger** (Ord.Dr.Krista) Do 23. Juni Dr. Felgel-Farnholz So 26. Juni Dr. Schreil 14 LILIENAPOTHEKE 4813 Altmünster, Seebadstraße 10 Tel STADT- APOTHEKE 4813 Altmünster, Marktstraße 16 Tel * Dr. Mack: Tel / (Ord. Dr. Krista) **Dr. Wödlinger: Tel / (Ord. Dr. Krista)

15 Uhr ab Uhr 1.5. ab 7 Uhr Uhr Uhr Uhr.5., Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr ab 9 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Buchpräsentation: Die Toten von Ebensee Dr. Florian Freund stellt das eben erschienene Totenbuch des KZ Ebensee vor V: Zeitgeschichtemuseum Ebensee Zeitgeschichtemuseum Ebensee Maibaumaufstellen 18 Uhr: mit der Salinenmusikkapelle Rathausplatz 18 Uhr: im Neudorf mit Maibaumzelt und Livemusik NEUDORF Uhr: FF Rindbach Eschlböckkreuzung/Rindbach Führungen in der Gassel-Tropfsteinhöhle Jeden Samstag, Sonn- und Feiertag, V: Verein für Höhlenkunde ( ) Weckruf der Blasmusikkapellen Ortszentrum und Gemeindegebiet Stationen des Bedenkens Löwengang /Alte TraunstraSSe Cinerock Daniel Kahn & the Painted Bird (USA) V: Kulturverein Kino Ebensee / Zeitgeschichte Museum Kino Ebensee 66. Internationale Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Ebensee V: Zeitgeschichte Museum Ebensee KZ-Gedenkstätte Kraftplatzwanderung rund um den Kalvarienberg in Ebensee Kraftplätze sind Stellen, an denen von Natur aus besondere Energien herrschen und der Mensch sich wohl fühlt, Anmeldung und Infos: Peter Brandecker Tel. 0681/ Treffpunkt Tourismusbüro Ebensee Fußball Ebensee SV : Zell / Moos SV-Sportanlage/Rindbachstr. Frühlingskonzert der Musikfreunde Ebensee V: Musikfreunde Ebensee Roither Kirche Cinerock Erland & The Carnival V: Kulturverein Kino Ebensee Kino Ebensee Sommerfrische in Ebensee Informationsveranstaltung über das touristische Angebot in Ebensee, V: DOSTE Arbeitskreis, Wirtschaft und Tourismus MUSEUM.EBENSEE Motorbootführerschein-Kurs MB2 Kurs MB2: , Prüfungstermin: , Anmeldeschluss: V: Stadlmann Wassersport KG Saisoneröffnungsfeier Feuerkogel Downhill-Strecke Infos unter: Parkplatz Feuerkogelseilbahn Florianimesse mit Fahrzeugsegnung Pfarrkirche Jubiläumsfest 25 Jahre Kino Ebensee mit Band Kreisky V: Kulturverein Kino Ebensee Kino Ebensee Erstkommunion Pfarrkirche Vollmond-Meditation auf dem Kalvarienberg in Ebensee Geführte Vollmondmeditation in Koop. mit Doris Pilz. Anmeldungen unter peter.brandecker@aon.at oder Tel. 0681/ , V: D. Pilz & P. Brandecker/Lebensenergie-Licht Tourismusbüro Ebensee jew. 20 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Modeschau der HGBLA Ebensee V: Modeschule Ebensee Stockschützenhalle der Union Ebensee Cinerock TV Buddhas (ISR) V: Kulturverein Kino Ebensee Kino Ebensee Erstkommunion Bruder Klaus Kirche Roith Fußball Ebensee SV : St. Wolfgang SV-Sportanlage/Rindbachstr. Gruppenausstellung Sinnenbrand mit Peter Assmann, Ferdinand Götz und Paul Jaeg V: Kulturverein Kino Ebensee Kino Ebensee Allianz Traunsee Woche Segel WM in der Klasse Tempest, Österr. Staatsmeisterschaft im H-Boot, Österr. Meisterschaft Klasse Pirat; Nähere Infos unter Konzert mit D Blechan V: Feuerwehr-Musikkapelle Langwies Rathaussaal Parkkonzert der FM Langwies V: FM Langwies Rathauspark Cinerock Die Zukunft (D/CH) V: Kulturverein Kino Ebensee Kino Ebensee Cinerock Diknu Schneeberger Trio V: Kulturverein Kino Ebensee Kino Ebensee Firmung Pfarrkirche Ebensee Konzert Ensemble: Brass & Wind V: Salinenmusikkapelle rathauspark Kirchenveranstaltungen Pfingstsonntag 8.15 Uhr, Festgottesdienst in der Bruder Klaus Kirche Roith, 9.45 Uhr, Hochamt mit Chor und Orchester in der Pfarrkirche Ebensee Festival der Nationen Internationales Amateuerfilmfestival Kino Ebensee Motorbootführerschein-Kurs MB3 Kurs MB3: , Prüfungstermin: , Anmeldeschluss: V: Stadlmann Wassersport KG Open Air-Konzert V: Feuerwehr Musikkapelle Langwies Union Sportanlage Portugiesisches Buffet um Tischreservierung unter 06133/5320 wird gebeten Gasthof Auerhahn Sonnwendfeier mit Sonnwendfeuer im Mittereckerstüberl ab 12 Uhr; Holzknechtnocka am Feuerkogel ab 15 Uhr lustiges Seilrutschen für Kinder mit der Bergrettung Ebensee; ca Uhr Fackelwanderung zur Feuerstelle, Musik in den Berggasthöfen, verlängerter Seilbahnbetrieb Programmänderungen, Irrtümer & Druckfehler vorbehalten! 15

16 reparatur : wartung : verkauf es ist so easy... gutschein gültig nur für easy-edv Dienstleistungen 10,- " Aktion gültig bis Ende April 2011 ab einem Betrag von 60,-; pro Person nur 1 Gutschein möglich; nicht in bar ablösbar; Seit Jänner 2011 bietet easy-edv auch seine Dienste im neuen Büro in der Bahnhofstraße 17a (gegenüber SPAR) an. Florian Spitzer kümmert sich um all Ihre Fragen rund um Ihren Computer (Hardware, Software, Internet, Virencheck,...) und berät Sie gerne! florian spitzer : bahnhofstraße 17a : 4802 ebensee : mobil : office@easy-edv.at Angebotene Therapien Heilgymnastik Manualtherapie Rehabilitation nach Operationen oder Unfällen Koordinations- und Krafttraining Bitte um telefonische Terminvereinbarung unter: Tel: 0650 / ( ) Atemtherapie Manuelle Lymphdrainage Klassische Heilmassage Akupunktur-Meridian-Massage Wirbelsäulengymnastik Präventive Maßnahmen (Osteoporoseprophylaxe, Sturzprävention, Rückenschule) Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8:00-18:00 Hausbesuche nach Vereinbarung Bahnhofstraße 40 / Solvay IGP 4802 Ebensee Tel: 0650 / praxis@physio-schwaiger.at Einfach gut betreut... PartnerAgentin der UNIQA Versicherungen AG Petra Promberger Grünangerstraße Ebensee 0699/ petra.promberger@uniqa.at 16

17 UMWELT Blechmülltonnen-Umtauschaktion Noch immer sind viele Abfallbehälter aus Metall (Ringtonnen) in Verwendung, die den gesetzlichen Vorgaben des Arbeitnehmerschutzes nicht mehr entsprechen. Aus gegebenem Anlass und mit dem Ziel eine einfachere Handhabung der Abfalltonnen zu ermöglichen, sind in Hinkunft nur noch Kunststofftonnen mit Rädern oder Container mit Rädern zu verwenden. Aus diesen Gründen und auch für eine leichtere Handhabung der Abfalltonnen wird in diesem Jahr nochmals letztmalig in der Gemeinde Ebensee eine Umtauschaktion durchgeführt. Sie können bequeme, fahrbare Plastik-Tonnen mieten, wodurch für Sie die Anschaffungskosten wegfallen. Gleichzeitig haben Sie mit dieser Aktion auch die Möglichkeit, das Fassungsvermögen Ihren aktuellen Bedürfnissen anzupassen. In Ebensee gibt es folgende Behältergrößen, die je nach Wunsch entweder im 2- oder 4-Wochen-Abfuhrintervall entleert werden: 60 Liter 90 Liter 120 Liter 240 Liter Die Vorteile dieser Plastik-Mietbehälter liegen darin, dass sie leichter und mit Rollen ausgestattet sind. Die Tonnenmiete für diese Behälter beträgt bis 120Liter 4,30 Euro/Jahr inkl. 10% USt. Sollte sich im Laufe der Zeit Ihr Abfallvolumen ändern, können Sie Ihre Tonne einfach austauschen bzw. sollte Ihre Tonne unverschuldet kaputt gehen, erhalten Sie jederzeit eine Neue. Am Gemeindeamt erhältliches Formular vollständig, leserlich ausfüllen, und bis bei der Bürgerservicestelle oder auf Zi. 13 abgeben oder einsenden. Umtauschservice: Die Firma Vorwagner/Höller Group bietet Ihnen an, ihre alte Blechtonne abzuholen, zu entsorgen und Ihnen ihre neue Plastik- Miettonne nach Hause zu bringen. Kreuzen Sie dazu das entsprechende Feld am Formular an. Achtung Nach dieser Austauschaktion werden künftig keine alten Abfalltonnen aus Blech (Ringtonnen) entleert, da diese nicht mehr der gesetzlich vorgeschriebenen Norm entsprechen. Weitere Informationen: Bürgerservicestelle Marktgemeinde Ebensee, Familiennachmittag am von 14 bis 17 Uhr Erwachsene zahlen Eintritt zum Kindertarif, (statt 6,00 nur 3,90). Familienfreundliches Hallenbad Genießen Sie unsere neue 2-Personen Infrarotkabine mit Farblichttherapie inkl. Hallenbadbenützung um 8,00. Hallenbadbetrieb Osterferien April: täglich (außer am Do) von 14 bis 20 Uhr geöffnet, Sauna gemischt Kinderschwimmkurs der Wasserrettung Beginn: Samstag Uhr; Anmeldung am ab 7.30 Uhr; Infos: Renate Zrnjanowitsch. Tel.:0676/ Buchvorstellung Franz Fink: Kennst du den schönen Ort Streiflichter einer Arbeiterkindheit in Ebensee Franz Fink, 1955 als jüngstes von vier Kindern in der Arbeitergemeinde Ebensee am Traunsee geboren, erweckt in überaus persönlichen und anrührenden Bildern seine materiell arme, trotzdem erfüllte Kindheit und Jugend bis zum Dienstantritt als Junglehrer. In Begegnungen mit verschiedenen Menschen, Orten und Nöten versucht er ein zwangsläufig luggarads Bild der Ebenseer Seele zu zeichnen. Seit 30 Jahren lebt der pensionierte Lehrer und begeisterte Musikant, Vater von zwei erwachsenen Kindern, mit seiner Frau in Frankenmarkt in ihrem mit viel Liebe und mühevoller Arbeit restaurierten uralten Elternhaus. Kennst Du den schönen Ort ist sein erstes Buch. (ISBN ) Erhältlich: - SKRIBO LOIDL - franzfink@tvweb.at - in jeder Buchhandlung

18 DACH + WAND GEDECKT AUS MEISTERHAND SPENGLER- & DACHDECKERARBEITEN PREFADÄCHER - METALLDÄCHER DACHSANIERUNGEN ALLER ART DACHFLÄCHENFENSTER VELUX FLACHDÄCHER ETC. SCHNELLREPARATUREN AUCH KLEINSTAUFTRÄGE DACH + WAND 4802 EBENSEE RINDBACHSTR. 40 TEL office@dachwand-steinkogler.at [ AB APRIL ] Jeden 1. freitag ab 18 Uhr dinner for 2 4 Gänge Wahlmenü um 19,80 pro Person; Reservierung erforderlich! Tischreservierungen: 06133/7014, 0699/ oder parkcafe@tiki-taki.at 18

19 UMWELT Öffnungszeiten ASZ GR Hundstorfer für Bedarfserhebung Ausschussobmann GR Hundstorfer arbeitet intensiv an einer Anpassung der Öffnungszeiten des ASZ. Pediküre Die Öffnungszeiten des Altstoffsammelzentrums Ebensee sind derzeit so gestaltet, dass es allen Ebenseerinnen und Ebenseern möglich sein sollte, ihre Wertstoffe im Altstoffsammelzentrum einer Verwertung zuzuführen. Die derzeitigen Öffnungszeiten sind: Mittwoch 13:00-17:00h, Donnerstag 13:00-17:00h und Freitag 08:00-18:00h Wir denken derzeit intensiv über eine Anpassung der Öffnungszeiten nach, sagt der Obmann des Ausschusses für Umwelt und Landwirtschaft Manfred Hundstorfer (SPÖ). Ziel ist es, noch mehr auf die Bedürfnisse der Ebenseerinnen und Ebenseer einzugehen. Dazu wird im ersten Schritt eine Frequenzanalyse der bestehenden Öffnungszeiten durchgeführt. In weiterer Folge werden alternative Öffnungszeiten geprüft und mit den Experten des Beziksabfallverbandes bewertet. Der darauffolgende Schritt wird es sein, die Ebenseerinnen und Ebenseer in die Gestaltung neuer Öffnungszeiten einzubinden. Hui statt Pfui! Aktion Sauberes Ebensee Frühjahrsputz Im Frühjahr werden unter dem Motto Hui statt Pfui! wieder Straßen, Wege, Plätze, Seeufer und Wälder vom Abfall befreit. Es ist Flurreinigungszeit, in der besonders die ortsansässigen Vereine, Schulen, Privatpersonen und Betriebe viele helfende Hände eingeladen sind, aktiv bei der Säuberung unseres Heimatortes mitzuhelfen. Die Aktion wird wieder gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband Gmunden durchgeführt. Die Teilnehmer erhalten eigens bereitgestellte Sammelsäcke und Handschuhe. Die Gemeinde Ebensee und der Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft bedanken sich bei den vielen Helfern für die stetige Mithilfe. Diese Aktion lebt vom großen Einsatz und Idealismus aller Beteiligten und kann nur deshalb so erfolgreich bereits seit Jahren durchgeführt werden. Helfen Sie mit! Um Anmeldung wird bei Frau Mag. a Irene Schilcher, Tel.: od. bei der Bürgerservicestelle, Tel.: , ersucht. Streusplitt-Entsorgung Im Frühling kommt nun auf den Straßen und Wiesenrändern wieder der im Winter unerlässliche Streusplitt zum Vorschein. Jeder sonnige Tag wird schon zu Aufräumarbeiten bei den Grundstücken genutzt und der Streusplitt zusammen gekehrt. Streusplitt darf nicht über die Restabfalltonne entsorgt werden. Es besteht am Mi & Do von Uhr und am Fr durchgehend von 8-18 Uhr die Abgabemöglichkeit im Altstoffsammelzentrum. Gepflegte und gesunde Füße W ir sind neben der Permanent French Pediküre spezialisiert auf Diabetiker und Problemfälle wie Hühneraugen, Mykosen, Schrunden, übermäßige Hornhaut und verdickte Nägel. Bei eingewachsenen Zehennägeln bieten wir Ihnen, neben einer normalen Behandlung, auch das Setzen von 3TO-Nagelspangen oder Klebespangen an. Entspannende Fußreflexzonenbehandlung nach chinesischer Methode, Orthesen oder Nagelprothetik und typgerechte Pflegeprodukte, runden unser Angebot ab. Fragen Sie uns danach, wir beraten Sie gerne. Wir kommen auch gerne zu Ihnen ins Haus. Frühlingsgutschein Mit diesem Gutschein erhalten Sie eine Fußpflege-Behandlung um 5,- billiger! Einfach ausschneiden und in Sandra s Nagelstudio einlösen! Pro Person nur ein Gutschein; nicht in bar ablösbar; gültig bis Mai 2011; 5,-... und alles läuft gut! " Sandra van Langelaan Solvaystraße Ebensee & 06133/ /

20 VEREINE STELLEN SICH VOR Kultur und Sport Bedeutender Beitrag zur Lebensqualität! Mit frischem Elan und zahlreichen neuen Ideen sind Kulturund Sportreferent GV Martin Derfler und der von ihm geleitete Ausschuss in die neue Funktionsperiode gestartet. Wir sind mit einem kompetenten Team gut aufgestellt und was mich besonders freut, ist der Umstand, dass die Chemie zwischen den verschiedenen Fraktionen stimmt. Das bedeutet, dass wir sämtliche Beschlüsse einstimmig über die Bühne gebracht haben, unterstreicht Martin Derfler. Bevölkerung soll Angebote vor Ort wahrnehmen Zentrale Aufgabe dabei ist das Schaffen geeigneter Rahmenbedingungen, um die zahlreichen ehrenamtlich tätigen Ebenseerinnen und Ebenseer tatkräftig zu unterstützen. Besondere Bedeutung kommt deshalb dem Förderwesen zu. Ich möchte aber auch die Sportlerehrung attraktiver gestalten. Ich denke dabei etwa an die Wahl einer Sportlerin oder eines Sportlers sowie eines Vereines des Jahres. Dabei sollen die Bevölkerung und auch die Vereine in die Entscheidungsfindung eingebunden werden. Wichtig sei ihm auch, so Derfler, die Bevölkerung zum Besuch der zahlreichen, hochqualitativen Kultur- und Sportangebote zu animieren. Das haben sich die engagierten Vereinsfunktionäre und ihre Mitarbeiter mehr als verdient! Ein besonderer Dank gilt den beiden Sachbearbeiterinnen Renate Zinganell und Gabriele Loidl, wobei letztere die Ausschussagenden ab sofort alleine übernimmt. Unser reges Vereinsleben ist ein bedeutender Beitrag zur Lebensqualität in der Gemeinde und deshalb unverzichtbar, so Martin Derfler abschließend. Ausschuss für Kultur und Sport Mitglieder stellen sich vor: SPÖ: GV. Derfler Martin, Ferdinand-Schaller-Weg 33 (Obmann) GR. Hübleitner Johann, Aufeldstr. 9a Auinger Werner, Landsgraben 2 Steinkogler Peter, Kirchengasse 4 Wallinger Klaus, Langbathstr. 8 BÜFE: GR. Riedler Herbert, Herzmanovskystr. 30 (Obmann-Stellvertreter) Schmied Matthäus, Rindbachstr. 92/2 ÖVP: FPÖ: GR. in Mag. a Gaigg Claudia, Almhausstr. 25b Dr. Gaigg Gerhard Peter, Almhausstr. 25b mit beratender Stimme Sohler Roger, Solvaystr. 10/10 Ersatzmitglieder: SPÖ: GR. in Kienesberger Sonja, Hintere Rindbachstr. 4 Kendler Hermann, Almhausstraße 5/8 Leitner Florian, Maria-Greil-Str. 5 Neuhuber Karl, Neudorf 20 Zeppetzauer Erwin, Bartlberg 22 ÖVP: GR. Preimesberger Gottfried, Strandbadstr. 13/2 Mag. a (FH) Sturm Ingrid, Rindbachstr. 59 BÜFE: Mag. Steinkogler Christian, Rindbachstr. 50 Dr. Rieder Walter, Mendelssohnstr. 14 FPÖ: mit beratender Stimme GR. Laimer Christian, Langwieserstr. 72 F U N D I N F O Ab sofort unter: ersichtlich! 20

21 kinderbetreuung Kinderbetreuung ist Spitze! Ebensee erfüllt alle Kriterien für eine qualitativ hochwertige Betreuung Der Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer gibt seit elf Jahren Auskunft über die Möglichkeiten für Kinderbetreuung in den oberösterreichischen Gemeinden. Als Ergebnis der neuesten Arbeiterkammer-Untersuchung zeigt sich, dass Ebensee neben Vorchdorf die einzige Gemeinde im Bezirk Gmunden ist, die alle Kriterien für eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung erfüllt. Zusätzlich kommt mit dem Vereinbarkeitsindikator für Familie und Beruf (VIF) ein neues Instrument für die Bewertung der Kindergärten hinzu. Insgesamt erfüllen nur 9,5 Prozent oder 42 von 444 oberösterreichischen Gemeinden beim Kindergarten diese Kriterien. Die VIF-Kriterien sind: mindestens 45 Stunden wöchentliche Öffnungszeit, werktags Mo. bis Fr. an vier Tagen pro Woche mindestens 9,5 Stunden pro Tag geöffnet Angebot Mittagessen maximal 5 Wochen im Jahr geschlossen Die Gemeinde Ebensee nimmt den Auftrag zur Kinderbetreuung sehr ernst, informiert die Obfrau des Ausschusses für Kinderbetreuung Gemeindevorständin Franziska Zohner-Kienesberger. Die Kindergärten und Horte versuchen mit ihren Öffnungszeiten den unterschiedlichen Bedürfnissen der Familien zu entsprechen. Derzeit werden ca. 210 Kinder in den 3 Kindergärten und 15 unter 3-Jährige in der Krabbelstube und in der altersgemischten Gruppe in Ebensee bestens betreut und gefördert. Für die 6 bis 14 Jährigen gibt es 2 Horte, in denen die Kinder zu Mittag essen können, bei der Hausübung begleitet und in ihrer Freizeit betreut werden. Im Hort des Frauenforums Salzkammergut sind derzeit 38 Kinder und im Hort des Hilfswerkes 26 Kinder. Zusätzlich soll es ab Herbst 2011 eine Nachmittagsbetreuung (Lernbetreuung und Freizeitbereich) von Montag bis Donnerstag an Schultagen geben. Bedingt durch die Novellierung des Kinderbetreuungsgesetzes wird es für die Gemeinden aber immer schwieriger, diese Flexibilität weiterhin aufrecht zu erhalten und eine kurzfristige Änderung beim Betreuungsbedarf möglich zu machen. Um weiterhin ein möglichst bedarfsgerechtes Kinderbetreuungsangebot stellen zu können, ist es notwendig, dass Land, Gemeinden und Entscheidungsträger konstruktiv an einer Lösung arbeiten, die es auch Abgangsgemeinden möglich macht mit einer entsprechenden finanziellen Ausstattung ein hohes Qualitätsniveau in unseren Kindergärten langfristig sicher zu stellen. Wassersport...vom Feinsten Wasserski, Wakeboard, Pumpriding, Bananefahren und vieles mehr Neben diesem Angebot können Sie mit unserem 330 PS starken Motorboot Correct Craft - den Motorbootführerschein = Schiffsführerpatent für Seen & Flüsse erwerben Für Segelfreunde haben wir unsere Flotte auf 7 Segelboote erweitert, damit kann man - Segelscheine (Grundkurs und A-Scheinkurs/FB Binnen) erwerben - Segelboote für einige schöne Stunden am Traunsee mieten - Ausbildung fürs Meer FB1 bis FB3 und Kroatisches Küstenpatent mit Funk Unsere besonderen Schmankerl = Highlights sind: Einen Tag Segeln mit Skipper und aktiver Beteiligung Aktiv selbst Speedbootfahren Stadlmann Wassersport KG Strandbadstr Ebensee 0664/ peter.stama@aon.at 21

22 VEREINE STELLEN SICH VOR Ab sofort bei uns: Alles rund ums Rad Service, Reparaturen, Zubehör- und Ersatzteile sowie Elektroräder, Fahrräder für Kinder und Erwachsene 4802 Ebensee Made in Austria 22

23 WISSENSWERTES Kulturerbestatus für Fetzenzug Aufnahme in UNESCO-Verzeichnis Nach den Ebenseer Glöcklern gelang nun dem Faschingsverein die Aufnahme des weitum bekannten Ebenseer Faschings mit seinem montäglichen Fetzenzug durch die UNESCO-Kommission Österreich ins immaterielle Kulturerbeverzeichnis des Landes. Auch das heurige Faschingswochenende hat wieder eindrucksvoll bewiesen, dass dieses traditionelle Brauchtum in Ebensee auf einzigartige Weise gepflegt wird. Der Kulturerbestatus ist mehr als berechtigt und bestätigt diese Einmaligkeit. Die Hingabe, mit welcher die Ebenseerinnen und Ebenseer ihre Nationalfeiertage zelebrieren, hat sich diese Auszeichnung wahrlich verdient, freut sich Bürgermeister Herwart Loidl mit seinen Faschingsnarren. Gemeinsam mit Kulturreferent Martin Derfler gratuliert er den vielen engagierten Teilnehmern, die dieses urtypische Ebenseer Brauchtum Jahr für Jahr mit Leben erfüllen. Unser besonderer Dank gilt dem Faschingsverein und allen, die diese Bewerbung tatkräftig unterstützt haben, insbesondere dem Präsidenten Hannes Scheck! Hintergrund: Im Jahr 2003 wurde im Rahmen der 32. Generalversammlung der UNESCO das Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes beschlossen. 121 Staaten (davon 18 EU-Länder) sind dabei. Österreich ist seit Juli 2009 Vertragsstaat. Im März 2010 wurde eine erste Österreich- Liste immateriellen Erbes erstellt. Der Sinn dahinter ist, Brauchtum jenseits des Materiellen und über Generationen hinweg überliefertes Wissen zu schützen. Die Aufnahme in eine Liste beinhaltet keine Ansprüche auf finanzielle Unterstützung, aber Chancen zur touristischen Vermarktung. 30 Jahre Erfahrung und Vertrauen Wir suchen engagierte Tagesmütter zur Verstärkung unseres Teams! Wir bieten: geregeltes Einkommen, soziale Absicherung interessante Weiterbildungen interessantes und abwechslungsreiches Arbeiten mit Kindern Ausbildungsstart: 28. März 2011, Anmeldungen ab sofort! Haben wir Ihre Neugier geweckt? Dann sollten Sie sich unbedingt bei uns melden! Aktion Tagesmütter OÖ, Außenstelle Bad Ischl Bahnhofstraße 14, 4820 Bad Ischl Öffnungszeiten: Mo-Do: , Fr: Frau Moser und Frau Held freuen sich auf Ihren Anruf! Tel /

24 NEUE BÜRGER/INNEN IN EBENSEE Willkommen in Ebensee! Präsentation der Ebenseer Willkommensmappe im museum.ebensee Am 2. Februar lud die Gemeinde Ebensee, allen voran Bürgermeister Herwart Loidl, die Neu-Zugezogenen des vergangenen Jahres zu einem kleinen Willkommensfest ins museum. ebensee. Der Anlass war ein besonderer: die erstmalige Präsentation der Ebenseer Willkommensmappe. Im vergangenen Jahr entstand diese Mappe, in der alles Wissenswerte über die Gemeinde Ebensee angefangen von Informationen zu Gemeinde, Bildungseinrichtungen, Schulen etc., über Freizeitmöglichkeiten und Ebenseer Vereine bis hin zu den Ebenseer Wirtschaftbetrieben / Nahversorgern übersichtlich aufgearbeitet ist. Mein Dank gilt allen, die sich so engagiert in dieses Projekt eingebracht haben, ganz besonders dem Vorsitzenden des Jugendausschusses GV Sepp Piontek und DI Christa Tatar, die wesentlichen Anteil am zu Stande kommen dieser Informationsmappe haben, freut sich Herwart Loidl über diesen gelungenen Willkommensgruß an die Zuagroasten. Die Mappe soll Menschen, die nach Ebensee ziehen, das Einleben und das Knüpfen von Kontakten erleichtern. Fast 50 SchülerInnen der Modeschule Ebensee waren an den Recherchearbeiten für die Mappe beteiligt, koordiniert von Mag. Claudia Gaigg. Ideengeberin und treibende Kraft des gesamten Projektes war DI Christa Tatar, die in verschiedenen Begegnungen mit Ebenseer MigrantInnen nach Möglichkeiten suchte, Zuziehenden das Ankommen in Ebensee zu erleichtern. Ein Jahr intensiver Arbeit steckt in dem Projekt und verlangte den Verantwortlichen viel Idealismus ab. In Zukunft wird die Mappe allen, die neu nach Ebensee ziehen, bereits am Meldeamt überreicht werden. Für alle anderen Interessierten kann sie zum Preis von 10.- bei der Bürgerservicestelle erworben werden. Eine online Version auf der Gemeindehomepage wird vorbereitet. Und Anfang des Jahres 2012 heißt es im museum.ebensee hoffentlich wieder für viele Neuankömmlinge Willkommen in Ebensee! Reinhard Hörmandinger Bankstellenleiter Tel. Nr 06133/ hoermandinger.34510@raiffeisen-ooe.at Als förderungsfähige Maßnahmen gelten: Dämmung der Außenwände Dämmung der obersten Geschoßdecke bzw. des Daches Dämmung der untersten Geschoßdecke bzw. des Kellerbodens Sanierung bzw. Austausch der Fenster und Außentüren Diese sind förderungsfähig, wenn entweder eine umfassende oder eine Teilsanierung erfolgt. Umstellung von Wärmeerzeugungssystemen (Solaranlage, Wärmepumpe, Holzheizungen) Diese ist förderungsfähig, wenn das Bestandsgebäude bereits dem Standard der umfassenden Sanierung entspricht oder gleichzeitig eine förderungsfähige Sanierung (Gesamt- oder Teilsanierung) durchgeführt wird Christian Spitzbart Kundenberater Tel. Nr 06133/ c.spitzbart.34510@raiffeisen-ooe.at Allgemeine Förderungsvoraussetzungen Der Antrag muss vor Baubeginn bzw. Liefertermin, jedenfalls vor dem bei der Raiffeisen Bausparkasse einlangen Das zu sanierende Gebäude muss vor dem (Datum der Baubewilligung) errichtet worden sein. Die geförderten Maßnahmen sind bis spätestens umzusetzen und abzurechnen

25 VEREIN / BETRIEB STELLT SICH VOR Partnerschaftsverein Prato Ebensee Generalversammlung 2011 Bei der am 21. Jänner 2011 im Gasthaus Kofler stattgefundenen Generalversammlung des Städtepartnerschaftsvereins Prato-Ebensee gab der Vereinsvorsitzende Sepp Piontek einen kurzen Überblick über die Vereinstätigkeiten der vergangenen Funktionsperiode sowie eine Vorschau auf die Veranstaltungen im Jahr Außerdem wurden durch die Wahl des neuen Vereinsvorstandes die Weichen für die nächsten 3 Jahre gestellt. Rückblick auf ereignisreiche Funktionsperiode Höhepunkt der ereignisreichen und arbeitsintensiven Funktionsperiode war mit Sicherheit die im Jahr 2008 stattgefundene 20-Jahr Jubiläumsfeier und das parallel dazu durchgeführte EU-Jugendprojekt unter dem Titel Giving Memory a Future, bei denen Jugendliche aus Österreich, Deutschland, Italien und Polen das europäische Bewusstsein entwickeln und festigen konnten. Neben zahlreichen Arbeitssitzungen gab es wieder viele gegenseitige Besuche, die über den Verein, die Pfarre, aber auch durch Privatpersonen organisiert wurden. So absolvierten beispielsweise Jugendliche aus Prato einen Sprachkurs in Ebensee. Gemeinsame Ausflüge wie die Vacanze insieme und ein Vereinsausflug ins Elsass waren wiederum Zeichen der gelebten Partnerschaft. Aber auch gemeinsame Gedenkfeierlichkeiten waren und sind wesentlicher Bestandteil der Friedenspartnerschaft. Krankheitsbedingt nicht am Bild: Piontek Marianne, Claudia Gaigg Neuwahl des Vereinsvorstandes Weiterer Bestandteil der Generalversammlung war unter anderem auch die Neuwahl des Vorstandes. Da sich beinahe der gesamte Vorstand bereit erklärt hat, eine weitere Periode für den Städtepartnerschaftsverein zu arbeiten, gibt es beim neu gewählten Vereinsvorstand kaum Änderungen. Lediglich das Ausscheiden von Kathrin Quatember als Schriftführerin-Stellvertreterin und Peter Brandecker als zweiten Rechnungsprüfer ergaben Änderungen im Vorstand. Das Amt der Schriftführerin-Stellvertreterin übernimmt in Zukunft Rudolfine Waltenberger. Das Amt des zweiten Rechnungsprüfers übernimmt Markus Tauß. Im Sinne einer überparteilichen Arbeit wurde auch jeweils ein Vertreter der im Gemeinderat vorhandenen Parteien als gewählte Mitglieder in den Vorstand entsandt. Elektro Neuböck im Wandel der Zeit Die Neugründung der Elektro Neuböck GmbH gibt Anlass für einen Rückblick auf 45 Jahre erfolgreiche Unternehmertätigkeit. Am wurde die Firma Elektro Neuböck von Josef Neuböck gegründet stand ganz im Zeichen des Geschäftsneubaus. Rechtzeitig zur Olympiade 1972 ging die Kabelfernsehanlage Ebensee in Betrieb. Horst Neuböck übernahm das Unternehmen 1995, als Josef Neuböck seinen wohlverdienten Ruhestand antrat. Im Jahr 2008 wurde das Gebäude generalsaniert. Ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte ist die Gründung der Elektro Neuböck GmbH im Dezember Haushalt Service Outdoor sind unsere Schwerpunkte. Die Elektro Neuböck GmbH steht weiterhin für Topqualität bei Haushaltsgeräten zu fairen Preisen. Service wird bei uns großgeschrieben. Neu bei Elektro Neuböck GmbH sind saisonale Angebote passend zu jeder Jahreszeit zum Thema Outdoor: Skiservice, Wintersportartikel, Schwimmsortiment, etc. Seit März 2011 bieten wir alles rund ums Fahrrad Verkauf, Service, Reparatur, Zubehör, Elektro-Bikes. Mit Top-Marken Merida, Ghost, Kettler - setzen wir auch mit diesen Partnern auf Qualität. Überzeugen Sie sich von unseren Angeboten und Leistungen auf Ihr Kommen freut sich das Elektro Neuböck-Team! 25

26 VEREINE STELLEN SICH VOR Bildungsplattform: Ebensee Education Schulen, Kindergärten & Horte sowie Fort- & Weiterbildungseinrichtungen informieren im Web r. hörmandinger Auf der Homepage der Gemeinde Ebensee finden Sie alle Informationen über die Bildungseinrichtungen in Ebensee. Ebensee Education ist eine Plattform aller Bildungseinrichtungen in Ebensee mit den Zielen: Gemeinsam den Schulstandort Ebensee zu gestalten und zu stärken Arbeiten an Schulqualität Solide Ausbildung + attraktives Zusatzangebot = Freude am Lernen + stabiles Fundament für zukünftige Aufgaben Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen Fort- und Weiterbildung für Jugendliche und Erwachsene in Ebensee anzubieten Förderung der Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Ebenseer Betrieben in Hinblick auf Lehrlingsbzw. Berufsfindung Alle Kindergärten und die beiden Horte stellen sich vor. Die 3 Volksschulen und die Hauptschule/ Neue Mittelschule informieren über ihre vielfältigen Bildungsangebote. Die HLA für Mode zeigt ihre Möglichkeiten für eine interessante Ausbildung mit Matura in Ebensee Das Schulzentrum Josee bietet verschiedene Ausbildungen im Bereich Pflege und Betreuung. Als Fort- und Weiterbildungseinrichtungen informieren: BIS - Bildungszentrum Salzkammergut Frauenforum Salzkammergut Volkshochschule Ebensee Außerdem stellen sich die Schulpartner vor das sind Ebenseer Betriebe, die unsere Schulen immer wieder unterstützen und beratend begleiten. Ein besonderer Dank für die Gestaltung gilt Dir. Mag. a Birgit Ippisch und Mag. Josef Cech! Eine Welt-Ebensee Preis für die Aktionsgruppe Bei der feierlichen Abschlussgala der Aktion Helfen beim Helfen von Krone und Sparkasse Oberösterreich in Linz wurde die Aktionsgruppe Eine Welt - Ebensee, die seit 18 Jahren viele Projekte unterstützt, mit dem Jubiläumspreis in Gold ausgezeichnet. Die Obfrau des Vereins, Frau Erni Langer, konnte 3 Philharmonikermünzen im Gesamtwert von 3.200,- EURO entgegen nehmen. Neues AMS-Service Seit 1. März bietet die Außenstelle Bad Ischl ein Sofortservice für KundInnen aus Ebensee. Öffnungszeiten: Mo - Do Uhr; Fr Uhr. ANDREAS STEINKOGLER INSTALLATIONEN T 0650/ Langbathstraße Ebensee SERVICE BÄDER REPARATUR HAUSWASSER- INSTALLATION ABLAUFVER- STOPFUNGEN 26

27 WISSENSWERTES GV Martin Derfler gratuliert: Sport und Kultur tragen wesentlich zur Lebensqualität bei Sport Lahnsteiner Michael / Österr. Staatsmeister im Badminton Schmied Wolfgang / Landescupsieger 2010 Ski Alpin, 2facher Sieger bei Landescupläufen, ASKÖ Landesmeister 2011 Schwaiger Julia / 2. & 3. Platz FIS SL Ski Alpin, OÖ. Landesmeisterin Kombination SG/SL Lahnsteiner Max / Schüler-Landesmeister 2011 Ski Alpin, 5facher Sieger bei Landescupläufen, Gesamtsieger OÖ. Landescup und Fischer-Traunseecup Holzinger Stefan / 2facher Kinder-Landesmeister 2011 Ski Alpin Promberger Lena / TT Ranglistendritte der U11 in Österreich Preiner Katrin / 2fache Leichtathletik Landesmeisterin Hochsprung und 800 m Lauf Preiner Verena / Leichtathletik Landesmeisterin 60 m Lauf Schmied Roman / Leichtathletik Landesmeister im Dreisprung Yusupova Zalina / Judo Vierländerturnier, Goldmedaille Steininger Desiree / Judo Vierländerturnier, Silbermedaille Kultur Furlan Stefan / Qualifikation für das Finale beim Protestsongcontest in Wien Feuchtner Stefan / Qualifikation für das Finale beim Protestsongcontest in Wien Kulturverein Ebensee zum 25jährigen Jubiläum Kino Ebensee Gruppenangebot Hilfe für Menschen mit Demenz im Arbeiterheim Einen Angehörigen mit Demenz zu betreuen, ist einer der härtesten Jobs, die es gibt. Die meisten Menschen haben den Wunsch, trotz ihrer (altersbedingten) Erkrankungen so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Die Angehörigen, die sie begleiten, stellt diese Aufgabe jedoch vor eine große Herausforderung und führt sie rasch an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Um für Entlastung zu sorgen, bietet die M.A.S Alzheimerhilfe im Arbeiterheim in Ebensee eine Gedächtnistrainingsgruppe für Menschen mit Demenz an. Der Aufbau dieser Trainingseinheit ist individuell auf die Teilnehmer abgestimmt, um vorhandene Fähigkeiten so lange als möglich zu erhalten. Für alle Fragen und Anliegen rund um das Thema Demenz, oder bei Gedächtnisschwierigkeiten, steht Ihnen die Demenzservicestelle Bad Ischl gerne zur Verfügung. Ansprechpartner: Cornelia Mikenda, Tel: 06132/ Ebensee. Bahnhofstraße Fax: DW 4 loidl@bedacht.at Ausführung sämtlicher Dachdecker- und Spenglerarbeiten! Sämtliche Marken im Programm - Tonziegel: Creaton, Gleinstätten, Ergoldsbacher Betondachsteine: Bramac, Eternit - Kunstoffziegel, Prefa - Velux - Roto Dachfenster - Flachdachabdichtungen QUALITÄT zum BESTPREIS! 27

28 Liebe Ebenseerinnen & Ebenseer! Stets um Sie bemüht! Als Gesellschafter der Versicherungsservice- und Dienstleistungs GesmbH (V + D) bieten wir Ihnen sämtliche Versicherungssparten, sowohl im privaten, als auch im gewerblichen Bereich an. Eine individuelle Lösung für Ihren Versicherungsbedarf zu finden, ist uns ein großes Anliegen. Nützen Sie unsere Dienstleistungen und besuchen Sie uns in unserem Büro in der Hauptstraße 13. Gebäudeversicherungen - Pensionsversicherungen Haushaltsversicherungen - Lebensversicherungen Autoversicherungen - Unfallversicherungen Rechtsschutzversicherungen Krankenversicherungen, Adi Zohner Versicherungsmakler Marina Promberger Versicherungsmaklerin Versichert bei F reunden! ebenseer gemeindenachrichten, amtliche mitteilung, ausgabe april ; für den inhalt verantwortlich: gemeinde ebensee fotos: gamp grafikhouse, gemeinde ebensee gestaltung: gamp grafikhouse die nächste ausgabe erscheint ende juni 2011.

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

GESUNDES UNTERNEHMEN?

GESUNDES UNTERNEHMEN? JARHE GESUNDHEITSPREIS GESUNDES UNTERNEHMEN? DANN REICHEN SIE EIN! W W W. G E S U N D H E I T S P R E I S. A T 2 0 1 6 GESUNDE UNTERNEHMEN SICHERN ERFOLG! P O W E R E D B Y DER 10. 2016 GESUNDE MITARBEITER

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom Kundmachung Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom 15.12.2016 1. Angelobung neuer Gemeindevertretungsmitglieder Frau Karin (LeSe), geb. 1975, Biologin, 5201 Seekirchen a.w., wurde

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Willkommen bei den Freunden und Förderern des Deutschen Museums

Willkommen bei den Freunden und Förderern des Deutschen Museums www.ffk-dm.de Willkommen bei den Freunden und Förderern des Deutschen Museums PROJEKTE UMSETZEN ZUKUNFTSINITIATIVE STÄRKEN VISIONEN VORANTREIBEN NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK ERLEBEN GEMEINSAM ENGAGIEREN

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka Konzeption des Kindergarten Unterrohr Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen Franz Kafka Inhaltsverzeichnis Feste und Feiern Ein wichtiger Teil des Kindergartenjahres sind die verschiedenen Feste und

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Soziale Dorferneuerung in Ardagger Marktgemeinde Ardagger Soziale Dorferneuerung in Ardagger Kurzbericht über Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde Start: März 2011 bis Okt. 2011 Gründung Projektteam Ein 15-köpfiges Projektteam erarbeitet

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg.

Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol. 50 plus. mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. Fachbereich SeniorInnen des Landes Tirol 50 plus mehr Zeit für einander über Generationen hinweg. www.tirol.gv.at/senioren Zum Geleit DEN JAHREN MEHR LEBEN GEBEN EINE CHANCE FÜR UNS ALLE Liebe Seniorinnen

Mehr

NO LIMITS Herzlichen DANK NO LIMITS NO LIMITS NO LIMITS drei Bereiche

NO LIMITS Herzlichen DANK NO LIMITS NO LIMITS NO LIMITS drei Bereiche NO LIMITS Liebe Freunde! Unser gemeinsamer Einsatz findet große Anerkennung und hat schon einiges bewirkt. Herzlichen DANK allen, die unsere Arbeit annehmen, unterstützen oder mittragen. Den entscheidenden

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrätin Mag. a Gertraud Jahn und Mag. a Nicole Sonnleitner Leiterin ULF Unabhängiges LandesFreiwilligenzentrum und Wolfgang Weiss, MSc., MBA Integrationsstelle

Mehr

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt:

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Gemeindevorstand: Bürgermeister (ÖVP): Josef Tagwercher 1. Stadtrat (SPÖ): 2. Stadtrat (ÖVP): Hermann Buchsteiner 3. Stadtrat (FPÖ): Ing. Christian Pewny 4. Stadtrat

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom Kundmachung Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom 30.03.2017 1. Angelobung neuer Gemeindevertretungsmitglieder Frau Anita Wirthenstätter (FPÖ) geb. 1977, Hausfrau, 5201 Seekirchen

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen KommR Dr. Rudolf Trauner Präsident WKOÖ Deutschland

Mehr

Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There

Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There 15.07.2015 Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There Neue Details zu It s Great Out There, einer einzigartigen europaweiten Verbraucherkampagne zur Förderung der Beteiligung an

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Gemeinde21. Unser Weg der Bürgerbeteiligung

Gemeinde21. Unser Weg der Bürgerbeteiligung Gemeinde21 Unser Weg der Bürgerbeteiligung Ergebnis der Fragebogen-Aktion * Zeitraum: Februar/März 2017 * Feld: alle Haushalte der Marktgemeinde Michelhausen * Methode: Fragebogen schriftlich oder online

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! An einen Haushalt! zugestellt durch Post.at Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! In Zeiten intensiver Veränderungen ist es sehr wichtig zu wissen, wohin man will und worauf man Wert legen muss.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf Projektgruppe: WOHNPARK HOFARNSDORF. Bürgerinformation WOHNPARK HOFARNSDORF. Das Zukunftsprojekt für alle Generationen.

Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf Projektgruppe: WOHNPARK HOFARNSDORF. Bürgerinformation WOHNPARK HOFARNSDORF. Das Zukunftsprojekt für alle Generationen. Bürgerinformation WOHNPARK HOFARNSDORF Das Zukunftsprojekt für alle Generationen. Miteinander können wir vieles erreichen. 1 Erich Polz Bürgermeister Rossatz-Arnsdorf, im März 2016 1 DIE VORBEREITUNGSARBEITEN

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

... da ist was los! FRANKENBURG 11. JUNI 2017 EIN STARKER ORT MIT STARKEN VATERTAG WIRTSCHAFTSFORUM FRANKENBURG-REDLEITEN

... da ist was los! FRANKENBURG 11. JUNI 2017 EIN STARKER ORT MIT STARKEN VATERTAG WIRTSCHAFTSFORUM FRANKENBURG-REDLEITEN 2017 FRANKENBURG EIN STARKER ORT MIT STARKEN A N G E B O T E N 11. JUNI 2017... da ist was los! Foto: www.pixabay.com/olichel www.agklee.at SCHAULOFT ZU BESICHTIGEN KÜCHEN HEITEN 2017 Juni REITER-Glas

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Ernst Blum Manfred Bechter Reinhard Blum Nina Kuster Montel Roberto Weh Wolfgang Ruth Kanamüller

Ernst Blum Manfred Bechter Reinhard Blum Nina Kuster Montel Roberto Weh Wolfgang Ruth Kanamüller Ausschuss Besetzungen Verbände u. Kommissionen 2015 bis 2020 Besetzung der Ausschüsse: 4 Mitglieder inkl. 2 Mitglieder zusätzlich Grüne: 1 Mitglied Bezeichnung Mitglieder Ersatz Finanz Montel Roberto Weh

Mehr

Die Öffnungszeiten des Füranand Hus sind derzeit Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr im

Die Öffnungszeiten des Füranand Hus sind derzeit Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr im Füranand Hus Die Öffnungszeiten des Füranand Hus sind derzeit Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr im Ganzjahresbetrieb. Innerhalb dieses Zeitrahmens bieten wir flexible und individuell nutzbare Öffnungszeiten,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Kindergarten Dietmannsried

Kindergarten Dietmannsried Kindergarten Dietmannsried Kindertagesstätte "Regenbogen" Dietmannsried Schulstr. 8 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/5310 E-Mail: kita.dietmannsried@dietmannsried.de Unser Leitspruch: SCHRITT für SCHRITT

Mehr

Mehrgenerationenhaus in Gründau

Mehrgenerationenhaus in Gründau Mehrgenerationenhaus in Gründau Fachtag 11.11.2010 Miteinander der Generationen Bündnisses für Familie des Main-Kinzig-Kreises Sabine Zoller Das Mehrgenerationenhaus ANTON beinhaltet die Kinderbetreuung

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Für Kinder, Jugendliche und Familien. Für Kinder, Jugendliche und Familien www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger.

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Herzlich willkommen zum Workshop «Generationen im Wandel - Herausforderungen für die Soziale Arbeit» HES-SO Valais-Wallis Page 2

Herzlich willkommen zum Workshop «Generationen im Wandel - Herausforderungen für die Soziale Arbeit» HES-SO Valais-Wallis Page 2 Herzlich willkommen zum Workshop «Generationen im Wandel - Herausforderungen für die Soziale Arbeit» Page 2 facts & figures Demografische Verhältniszahlen (Szenarium BfS 2010) 2010 2020 2030 2040 2050

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wir müssen das, was wir denken, sagen. Wir müssen das, was wir sagen, tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein!

Wir müssen das, was wir denken, sagen. Wir müssen das, was wir sagen, tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein! Wir müssen das, was wir denken, sagen. Wir müssen das, was wir sagen, tun. Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein! ALFRED HERRHAUSEN Kompetenz, Erfahrung und Nähe, die Vertrauen schafft. Nachhaltige

Mehr

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Stand: Oktober 2012 Herausgeber CDU Stadtverband Gladenbach Vorstand vertreten durch die Vorsitzende Melanie Krämer-Kowallik In der Heeb 6 35075 Gladenbach

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Neugestaltung Esplanade und Rathausplatz in Gmunden

Neugestaltung Esplanade und Rathausplatz in Gmunden Neugestaltung Esplanade und Rathausplatz in Gmunden BEFRAGUNGSERGEBNISSE UND WEITERER ABLAUF BÜRGERBETEILIGUNG Stadttheater Gmunden, 3. November 2016 Ablauf der Präsentation Überblick: Bürgerbeteiligung

Mehr

Osterfest. Liebe Ebenseerinnen, liebe Ebenseer! Die Entwicklung unserer Gemeinde hat in den VORWORT

Osterfest. Liebe Ebenseerinnen, liebe Ebenseer! Die Entwicklung unserer Gemeinde hat in den VORWORT 2 0 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 +7,45 Geschäft Geschäft Geschäft 14 Dachaufstieg Friseur +6,22 +4,90 NIVEAU SALZKAMMERGUT STRASSE ASSE N I V E A U A B F A H R T S R A MP E -0,03 ±0,00=+426,50-0,03-0,15-0,40-0,80

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr