ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE"

Transkript

1 ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE Vorträge, Workshops, Seminare, Gespräche rund um die Themen Pflege, Demenz und Psychologie Wissen und Know-how für pflegende Angehörige PROGRAMM 2011

2 INHALT 1 Vorworte... 2/3 Angebote Vorträge... 4 Workshops... 4 Seminare... 4 Offene Angehörigen-Gruppen... 5 Büchertisch... 5 Anmeldung... 5 Veranstaltungsorte... 6/7 Programmübersicht IMPRESSUM Herausgeber: AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE ggmbh Paulsenstr. 5-6, Berlin Geschäftsführer: Alexander Dettmann Januar... 8 Februar... 8 März... 9 April Mai Juni August September Oktober November Teilnahmebedingungen Verantwortlich für das Programm: Andreas Wolff, Leiter der Angehörigen-Akademie akademie@bethanien-diakonie.de Irrtümer nicht ausgeschlossen. Änderungen vorbehalten. Stand: Aktuelle Termininformationen, Beschreibung der Inhalte und Vorstellung der Referenten unter:

3 2 VORWORT VORWORT 3 BESSER INFORMIERT MIT DER ANGEHÖRIGEN-AKADEMIE WISSEN UND KNOW-HOW FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Sehr geehrte Damen und Herren, meistens sind wir auf den Pflegefall nicht wirklich vorbereitet, wissen zu wenig über Alterserkrankungen und noch weniger zum Beispiel über die Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz oder wie man mit ihnen umgeht. Wenn ein Angehöriger Pflege benötigt, sind rechtliche, versicherungstechnische und medizinische Fragen zu klären und oft kurzfristige Entscheidungen darüber zu treffen, in welcher Wohn- und Betreuungsform der Pflegebedürftige zukünftig leben soll und kann. All diesen Themen widmet sich unsere neu geschaffene Angehörigen-Akademie, die im Jahr 2011 mit über 60 Veranstaltungen ein umfangreiches Programm nicht nur für pflegende Angehörige bietet, sondern auch für alle Interessierten, die sich vorbeugend informieren wollen. Außerdem lade ich Sie ein, unsere Angebote für Betreutes Wohnen, vollstationäre Pflege, Tagespflege und ambulante Pflege kennen zu lernen. Vereinbaren Sie einen Gesprächsoder Besichtigungstermin mit den Sozialarbeitern unserer Häuser und erleben Sie selbst, dass unsere Bewohner bei uns ein neues Zuhause in christlicher Geborgenheit gefunden haben. Wir freuen uns über Ihre Anfragen. Sehr geehrte Damen und Herren, wenn im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis ein Angehöriger plötzlich pflegebdürftig wird, tauchen viele Fragen auf, die sich nicht so einfach beantworten lassen: Wie beantrage ich eine Pflegestufe? Welche Leistungen aus der Pflegeversicherung bekomme ich? Wie erkenne ich Demenz und wie gehe ich damit um? Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt an Fragen, die bei unseren Vorträgen der vergangenen zwei Jahre immer wieder gestellt wurden. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass der Informationsbedarf gleichbleibend hoch ist. Die Angehörigen-Akademie der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE will dem ab Januar 2011 gerecht werden und leicht verständliche Antworten liefern. In Vorträgen, Workshops, Seminaren und regelmäßigen offenen Angehörigen-Treffen werden zentrale Fragestellungen rund um die Themen Pflege, Demenz und Psychologie praxisnah behandelt. Unsere Referenten sind Experten in ihrem Fach und kommen alle aus der Praxis. Sie können pflegenden Angehörigen anhand zahlreicher Beispiele aus ihrer täglichen Arbeit ein breites Wissen und Know-how vermitteln. Darüber hinaus halten sie sofort umsetzbare Tipps bereit. Ich bedanke mich für Ihr Interesse an unserem Programm und würde mich freuen, Sie schon bald bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Alexander Dettmann Geschäftsführer der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE Andreas Wolff Leiter der ANGEHÖRIGEN-AKADEMIE

4 4 ANGEBOTE ANGEBOTE 5 VOM ERSTEN ÜBERBLICK BIS ZUR INTENSIVEN AUSEINANDERSETZUNG Vorträge Die Vorträge sollen einen Einblick in das Thema geben und bilden die Basis zu den Workshops und Seminaren. Vorträge dauern 90 Minuten. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erhalten ein Handout mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte des Vortrags. Kosten: 5,00 p. P. Workshops In den Workshops werden die Inhalte der Vorträge vertieft und durch praxisnahe, detailreiche Beispiele veranschaulicht. Workshops dauern 180 Minuten zzgl. 20 Minuten Pause. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein mehrseitiges Handout und auf Wunsch auch eine Teilnahmebescheinigung. Kosten: 49,00 p. P. (inkl. Getränke und Pausensnack) Seminare Die Seminare bieten einen noch tieferen Einblick in die Thematik mit weiteren Praxisbeispielen, vielen Anregungen und praktischen Übungen. Seminare dauern 360 Minuten (6 Stunden) mit einer 45-minütigen Mittagspause. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein umfangreiches Handout und auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung. Kosten: 98,00 p. P. (inkl. Getränke und Mittagessen) Offene Angehörigen-Gruppen Die Angehörigen-Gruppen finden regelmäßig einmal im Monat statt und bieten die Möglichkeit, Erfahrungen zu bestimmten Themen auszutauschen. Die Treffen dauern 90 Minuten und sind offen gestaltet. Sie werden von einem/einer Mitarbeiter/in der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE begeleitet. kostenfrei Büchertisch Bei allen Veranstaltungen besteht die Möglichkeit, Bücher, Broschüren und DVDs zum Vortragsthema sowie rund um die Themenbereich Pflege und Demenz zu erwerben. ANMELDUNG Zu allen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Für Vorträge genügt dies telefonisch unter (030) Für Workshops und Seminare ist eine schriftliche Anmeldung (Brief, Fax, ) erforderlich. Nutzen Sie das Anmeldeformular in dieser Broschüre oder das Online- Formular auf unserer Website. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn der Kostenbeitrag bezahlt wurde. Unsere Stornobedingungen entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen auf Seite 19/20.

5 6 VERANSTALTUNGSORTE VERANSTALTUNGSORTE 7 VERANSTALTUNGSORTE AGAPLESION BETHANIEN SOPHIENHAUS Paulsenstr Berlin T (030) AGAPLESION BETHANIEN HAUS BETHESDA Dieffenbachstr Berlin T (030) AGAPLESION BETHANIEN TAGESSTÄTTE Paulsenstr Berlin T (030) AGAPLESION BETHANIEN RADELAND Radelandstr Berlin T (030) AGAPLESION BETHANIEN HAVELGARTEN Spandauer Burgwall Berlin T (030) AGAPLESION BETHANIEN HAVELSTRAND Rohrweihstr Berlin T (030)

6 8 PROGRAMM PROGRAMM 9 PROGRAMMÜBERSICHT Termin Thema/Referent Ort Termin Thema/Referent Ort JANUAR Mediation ein Weg der Bethanien 17:30-19:00 Konfliktlösung Sophienhaus Vortrag Andreas Wolff, Mediator Steglitz in der Altenpflege Biografiearbeit: Den Menschen Bethanien 17:30-19:00 wirklich kennenlernen Tagesstätte Vortrag Marina Scholtz, staatl. gepr. Steglitz Ergotherapeutin, Heilpraktikerin Einführung in das Bethanien 17:30-19:00 Betreuungsrecht Havelgarten Vortrag Klaus Diekhans, Rechtsanwalt Spandau Ja zum Pflegeheim: Worauf Bethanien 17:30-19:00 soll ich achten? Haus Bethesda Vortrag Viola Kleßmann, Hausleiterin Kreuzberg Bethanien Haus Bethesda FEBRUAR Das Böhm-Konzept: Betreuung Bethanien 17:30-19:00 von Menschen mit Demenz Tagesstätte Vortrag Christophe Ludovicy, Steglitz Altenpfleger und Mitarbeiter von Erwin Böhm Auffälliges Verhalten von Bethanien 17:30-19:00 Menschen mit Demenz Sophienhaus Vortrag Sabine Bahn, Diplom-Sozial- Steglitz arbeiterin/-sozialpädagogin Das Böhm-Konzept: Betreuung Bethanien 17:30-19:00 von Menschen mit Demenz Havelgarten Vortrag Christophe Ludovicy, Spandau Altenpfleger und Mitarbeiter von Erwin Böhm Humor in der Psychiatrie Bethanien 17:30-19:00 Barbara Evers, Radeland Vortrag Diplom-Psychologin Spandau Validation wertschätzender Bethanien 17:30-19:00 Umgang mit dementen Haus Bethesda Vortrag Menschen Kreuzberg Jutta Dankert, Pflegedienstleiterin Bethanien Haus Bethesda Früherkennung Demenz Bethanien 17:30-19:00 Karin Tzschätzsch, Havelgarten Vortrag Diplom-Psychologin, Spandau Alzheimer-Gesellschaft Berlin Schlaganfall Symptome Bethanien 17:30-19:00 erkennen und vorbeugen Tagesstätte Vortrag Petra Knispel, Diplom-Sozial- Steglitz arbeiterin/-sozialpädagogin, BSA-Servicepunkt Schlaganfall Angststörungen Muss Angst Bethanien 17:30-19:00 immer eine Erkrankung sein? Havelstrand Vortrag Roger Lindner, Pflegedienst- Konradshöhe leiter Sozialstiftung Köpenick MÄRZ Validation wertschätzender Bethanien 17:30-19:00 Umgang mit dementen Tagesstätte Vortrag Menschen Steglitz Jutta Dankert, Pflegedienstleiterin Bethanien Haus Bethesda Schlaganfall Symptome Bethanien 17:30-19:00 erkennen und vorbeugen Havelgarten Vortrag Petra Knispel, Diplom-Sozial- Spandau arbeiterin/-sozialpädagogin

7 10 PROGRAMM PROGRAMM 11 Termin Thema/Referent Ort Termin Thema/Referent Ort APRIL Mein Wille zählt Bethanien 17:30-19:00 Peter Pietsch, Rechtsanwalt Sophienhaus Vortrag und Notar Steglitz Biografiearbeit in der Praxis Bethanien 17:00-20:00 Marina Scholtz, staatl. gepr. Sophienhaus Workshop Ergotherapeutin, Heilpraktikerin Steglitz Was leistet die Pflege- Bethanien 17:30-19:00 versicherung? Tagesstätte Vortrag Dietmar Kruschel, Diplom- Steglitz Sozialarbeiter/-Sozialpädagoge Stufen der Demenzerkrankung Bethanien 17:30-19:00 Marina Scholtz, staatl. gepr. Haus Bethesda Vortrag Ergotherapeutin, Heilpraktikerin Kreuzberg Mediation ein Weg der Bethanien 17:30-19:00 Konfliktlösung Havelgarten Vortrag Andreas Wolff, Mediator Spandau Demenz erkennen, verstehen Bethanien 10:00-16:00 und damit umgehen Sophienhaus Seminar Christa Klemm, Steglitz Diplom-Psychologin, Coach Psychisch krank? Symptome Bethanien 17:30-19:00 erkennen und damit umgehen Tagesstätte Vortrag Barbara Evers, Steglitz Diplom-Psychologin Biografiearbeit: Den Menschen Bethanien 17:30-19:00 wirklich kennen lernen Havelgarten Vortrag Marina Scholtz, staatl. gepr. Spandau Ergotherapeutin, Heilpraktikerin Humor in der Psychiatrie Bethanien 17:30-19:00 Barbara Evers, Havelstrand Vortrag Diplom-Psychologin Konradshöhe Aktiv trotz Demenz Bethanien 17:00-20:00 Beschäftigungen und Sophienhaus Workshop Aktivitäten für den Alltag Steglitz Sabine Bahn, Diplom-Sozialarbeiterin/-Sozialpädagogin Früherkennung Demenz Bethanien 17:30-19:00 Christa Matter, Diplom-Psycho- Haus Bethesda Vortrag login, Geschäftsführerin der Kreuzberg Alzheimer-Gesellschaft Berlin Hilfs- und Entlastungsangebote Bethanien 17:00-20:00 für Angehörige von Menschen Sophienhaus Workshop mit Demenz Steglitz Christa Matter, Diplom-Psychologin, Geschäftsführerin der Alzheimer-Gesellschaft Berlin Essen für Leib und Seele Bethanien 17:30-19:00 im Alter Havelgarten Vortrag Maja Döring, staatl. anerk. Spandau Diätassistentin, Charité Stoffwechsel-Centrum

8 12 PROGRAMM PROGRAMM 13 Termin Thema/Referent Ort Termin Thema/Referent Ort MAI Behandlungsmöglichkeiten Bethanien 17:30-19:00 von Demenz Havelgarten Vortrag Dr. med. Norbert Mönter, Spandau Arzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse Feststellung der Pflege- Bethanien 17:30-19:00 bedürftigkeit Begutachtung Sophienhaus Vortrag durch den MDK Steglitz Dr. med. Ingrid Nowotny, Fachärztin für innere Medizin/ Sozialmedizin, Gutachterin beim MDK Berlin-Brandenburg Vorsorgevollmacht und Patien- Bethanien 17:00-20:00 tenverfügung in der Praxis Sophienhaus Workshop Peter Pietsch, Rechtsanwalt Steglitz und Notar Was leistet die Pflege- Bethanien 17:30-19:00 versicherung? Haus Bethesda Vortrag Dietmar Kruschel, Diplom- Kreuzberg Sozialarbeiter/-Sozialpädagoge Vom Sinn des Lebens auch Bethanien 17:30-19:00 an seinem Ende Stirbt der Havelgarten Vortrag Mensch mit Glauben leichter? Spandau Pastor Karsten Mohr Die Welt aus der Sicht von Bethanien 17:30-19:00 Menschen mit Demenz Tagesstätte Vortrag Christa Klemm, Steglitz Diplom-Psychologin, Coach, Gesundheitsschwester Neue Konzepte in der Bethanien 17:30-19:00 Psychiatrie am Beispiel von Haus Radeland Vortrag Haus Radeland Spandau Dr. med. Norbert Mönter, Arzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse Biografiearbeit in der Praxis Bethanien 17:00-20:00 Marina Scholtz, staatl. gepr. Havelgarten Workshop Ergotherapeutin, Heilpraktikerin Spandau JUNI Behandlungsmöglichkeiten Bethanien 17:30-19:00 von Demenz Sophienhaus Vortrag Dr. med. Norbert Mönter, Steglitz Arzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse Erben und vererben Bethanien 17:00-20:00 Peter Pietsch, Rechtsanwalt Sophienhaus Workshop und Notar Steglitz Psychisch krank? Symptome Bethanien 17:30-19:00 erkennen und damit umgehen Havelgarten Vortrag Barbara Evers, Spandau Diplom-Psychologin Vom Sinn des Lebens auch Bethanien 17:30-19:00 an seinem Ende Stirbt der Tagesstätte Vortrag Mensch mit Glauben leichter? Steglitz Pastor Karsten Mohr

9 14 PROGRAMM PROGRAMM 15 Termin Thema/Referent Ort Termin Thema/Referent Ort AUGUST Ja zum Pflegeheim: Worauf Bethanien 17:30-19:00 soll ich achten? Sophienhaus Vortrag Viola Kleßmann, Hausleiterin Steglitz Bethanien Haus Bethesda Wohn- und Betreuungsformen Bethanien 17:30-19:00 für Senioren: Welche ist die Tagesstätte Vortrag richtige? Steglitz Sabine Bahn, Diplom-Sozialarbeiterin/-Sozialpädagogin Betreuungsrecht bei Menschen Bethanien 17:30-19:00 mit Demenz Havelgarten Vortrag Klaus Diekhans, Rechtsanwalt Spandau JULI Sommerferien. In diesem Monat finden keine Veranstaltungen statt Wer pflegt, muss sich pflegen Bethanien 17:30-19:00 Christa Klemm, Tagesstätte Vortrag Diplom-Psychologin, Coach, Steglitz Gesundheitsschwester Auffälliges Verhalten von Bethanien 17:30-19:00 Menschen mit Demenz Tagesstätte Vortrag Sabine Bahn, Diplom-Sozial- Steglitz arbeiterin/-sozialpädagogin Vorsorgevollmacht und Patien- Bethanien 17:00-20:00 tenverfügung in der Praxis Sophienhaus Workshop Peter Pietsch, Rechtsanwalt Steglitz und Notar Demenz aus medizinischer Bethanien 17:00-20:00 Sicht Sophienhaus Workshop Dr. med. Norbert Mönter, Steglitz Arzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse Betreuungsrecht bei Menschen Bethanien 17:30-19:00 mit Demenz Tagesstätte Vortrag Klaus Diekhans, Rechtsanwalt Steglitz Biografiearbeit: Den Menschen Bethanien 17:30-19:00 wirklich kennen lernen Haus Bethesda Vortrag Marina Scholtz, staatl. gepr. Kreuzberg Ergotherapeutin, Heilpraktikerin Wer pflegt, muss sich pflegen Bethanien 17:30-19:00 Christa Klemm, Havelgarten Vortrag Diplom-Psychologin, Coach, Spandau Gesundheitsschwester

10 16 PROGRAMM PROGRAMM 17 Termin Thema/Referent Ort Termin Thema/Referent Ort SEPTEMBER Leistungen der Pflegever- Bethanien 17:00-20:00 sicherung kennen und nutzen Sophienhaus Workshop Dietmar Kruschel, Diplom- Steglitz Sozialarbeiter/-Sozialpädagoge Ja zum Pflegeheim: Worauf Bethanien 17:30-19:00 soll ich achten? Havelgarten Vortrag Viola Kleßmann, Hausleiterin Spandau Bethanien Haus Bethesda Einführung in das Betreuungs- Bethanien 17:30-19:00 recht Tagesstätte Vortrag Klaus Diekhans, Rechtsanwalt Steglitz Tiere als Therapie Bethanien 17:30-19:00 Marion Kläschen, Diplom- Radeland Vortrag Sozialpädagogin, Supervisorin, Spandau Reittherapeutin, Bildungsmanagerin Pflegemodell nach Böhm Bethanien 17:00-20:00 Menschen mit Demenz Sophienhaus Workshop verstehen lernen Steglitz Christa Klemm, Diplom-Psychologin, Coach, Gesundheitsschwester Mein Wille zählt Bethanien 17:30-19:00 Peter Pietsch, Rechtsanwalt Haus Bethesda Vortrag und Notar Kreuzberg Zwei Welten treffen aufein- Bethanien 17:30-19:00 ander Umgang mit Demenz Havelstrand Vortrag Christa Klemm, Konradshöhe Diplom-Psychologin, Coach, Gesundheitsschwester Validation wertschätzender Bethanien 17:30-19:00 Umgang mit dementen Havelgarten Vortrag Menschen Spandau Jutta Dankert, Pflegedienstleiterin Bethanien Haus Bethesda OKTOBER Stufen der Demenzerkrankung Bethanien 17:30-19:00 Marina Scholtz, staatl. gepr. Tagesstätte Vortrag Ergotherapeutin, Heilpraktikerin Steglitz Mein Wille zählt Bethanien 17:30-19:00 Peter Pietsch, Rechtsanwalt Havelgarten Vortrag und Notar Spandau Betreuungsrecht aus der Sicht Bethanien 17:00-20:00 von Betreuer und Betreuten Sophienhaus Workshop Klaus Diekhans, Rechtsanwalt Steglitz Auffälliges Verhalten von Bethanien 17:30-19:00 Menschen mit Demenz Haus Bethesda Vortrag Sabine Bahn, Diplom-Sozial- Kreuzberg arbeiterin/-sozialpädagogin Feststellung der Pflege- Bethanien 17:30-19:00 bedüftigkeit Begutachtung Havelgarten Vortrag durch den MDK Spandau Dr. med. Ingrid Nowotny, Gutachterin beim MDK Berlin-Brandenburg Depression oder etwas depri? Bethanien 17:30-19:00 Barbara Evers, Radeland Vortrag Diplom-Psychologin Spandau

11 18 PROGRAMM TEILNAHMEBEDINGUNGEN 19 TEILNAHMEBEDINGUNGEN Termin Thema/Referent Ort NOVEMBER Stufen der Demenzerkrankung Bethanien 17:30-19:00 Marina Scholtz, staatl. gepr. Havelgarten Vortrag Ergotherapeutin, Heilpraktikerin Spandau Beschäftigungsangebote für Bethanien 17:30-19:00 Menschen mit Demenz Tagesstätte Vortrag Sabine Bahn, Diplom-Sozial- Steglitz arbeiterin/-sozialpädagogin Depression oder etwas depri? Bethanien 17:30-19:00 Barbara Evers, Havelstrand Vortrag Diplom-Psychologin Konradshöhe Essen für Leib und Seele Bethanien 17:30-19:00 im Alter Havelgarten Vortrag Maja Döring, staatl. anerk. Spandau DIätassistentin, Charité Stoffwechsel-Centrum Psychisch krank? Symptome Bethanien 17:30-19:00 erkennen und damit umgehen Haus Bethesda Vortrag Barbara Evers, Kreuzberg Diplom-Psychologin Beschäftigungsangebote für Bethanien 17:30-19:00 Menschen mit Demenz Havelgarten Vortrag Sabine Bahn, Diplom-Sozial- Spandau arbeiterin/-sozialpädagogin DEZEMBER Weihnachtsferien. In diesem Monat finden keine Veranstaltungen statt. 1 Anmeldung Für alle Workshops und Seminare ist eine schriftliche Anmeldung (Brief, Fax, ) erforderlich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Die Teilnehmer/ innen erhalten eine Anmeldungsbestätigung. Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmer/in die Teilnahmebedingungen an. 2 Teilnehmerzahl Die maximale Teilnehmerzahl für die angebotenen Workshops und Seminare liegt bei 15 Personen, die minimale bei 6 Personen. 3 Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr wird mit dem Erhalt der Rechnung fällig. Die Rechnung wird zusammen mit der Anmeldebestätigung versandt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet folgende Leistungen: Handout, warme und kalte Pausengetränke und Snack bei Workshops sowie bei Seminaren zusätzlich ein Mittagessen. 4 Stornierung Für alle Workshops und Seminare ist eine schriftliche Stornierung erforderlich. Eine Stornierung ist bis zum Anmeldeschluss (10 Tage vor der Veranstaltung) kostenfrei möglich. Bei Stornierungen bis 7 Tage vor der Veranstaltung sind 50 % des Teilnahmepreises zu zahlen. Bei Nichtteilnahme ohne Absage sind 100 % der Teilnahmegebühr fällig. Kosten für Veranstaltungen, die wegen Erkrankung oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen von Teilnehmenden nicht oder nur teilweise besucht werden können, werden nicht vergütet. Alternativ kann eine Ersatzperson gestellt werden. 5 Absage von Veranstaltungen Wird die erforderliche Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen nicht erreicht oder fällt der/die Dozent/in kurzfristig aus, kann die AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden die Teilnehmer/innen umgehend informiert. Bereits bezahlte Gebühren werden zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche an die AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE sind ausgeschlossen.

12 20 TEILNAHMEBEDINGUNGEN Die AGAPELSION BETHANIEN DIAKONIE behält sich vor, aus wichtigem Grund Ersatzreferenten einzusetzen, Veranstaltungen zu verschieben oder abzusetzen. 6 Copyright Sämtliche Unterlagen dürfen nur mit Einverständnis der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE bzw. der Referenten vervielfältigt werden. 7 Datenschutz Personenbezogene Daten werden in der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE gespeichert. Durch die Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmer/in damit einverstanden, dass seine/ihre Daten für Zwecke der Veranstaltungsabwicklung sowie zur Information über Veranstaltungsangebote der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE verwendet werden. Die AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE verpflichtet sich, die Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Anrede/Titel Vorname, Name Straße, Haus-Nr. PLZ, Ort Telefon ANMELDUNG Geburtsdatum 8 Haftung Das jeweilige Seminar wird nach dem derzeitigen Stand der Technik sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Für erteilten Rat oder die Verwertung der erhobenen Kenntnisse übernehmen wir keine Haftung. Bei Ausfall eines Seminars durch Krankheit des/der Referent/in, höhere Gewalt oder sonstige unvorhergesehene Ereignisse besteht kein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, wird nicht gehaftet. 9 Sonstiges Diese Teilnahmebedingungen bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen in ihren übrigen Teilen verbindlich. Unwirksame Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen. 10 Anwendbares Recht und Gerichtsstand Für die Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten wird als Gerichtsstand Berlin vereinbart. Fax Hiermit melde ich mich verbindlich für die folgende/n Veranstaltung/en an: Thema Vortrag Workshop Seminar (Zutreffendes ankreuzen) Termin, Ort Thema Vortrag Workshop Seminar (Zutreffendes ankreuzen) Termin, Ort Die Teilnahmebedingungen habe ich gelesen und erkenne sie hiermit an. Berlin, den Ort, Datum Unterschrift

13 AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE Angehörigen-Akademie Paulsenstr Berlin T (030) F (030) akademie@bethanien-diakonie.de ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE Vorträge, Workshops, Seminare, Gespräche rund um die Themen Pflege, Demenz und Psychologie Wissen und Know-how für pflegende Angehörige PROGRAMM 2011 IMPRESSUM Herausgeber: AGAPLESION

Mehr

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE Vorträge, Kurse, Gesprächskreise rund um die Themen Pflege, Demenz und Psychologie Wissen und Know-how für pflegende Angehörige PROGRAMM 2012 IMPRESSUM Herausgeber: AGAPLESION BETHANIEN

Mehr

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE Wissen und Know-How rund um die Themen Pflege, Demenz und Psychologie für Angehörige & Interessierte in Berlin PROGRAMM 2017 www.bethanien-diakonie.de INHALT Vorwort... 1 Angebote...

Mehr

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE Vorträge, Kurse, Filmabende und Gesprächskreise rund um die Themen Pflege, Demenz und Psychologie Wissen und Know-how für pflegende Angehörige PROGRAMM 2016 INHALT Vorwort... 2 Unsere

Mehr

Veranstaltungskalender Kurse für Pflegende Angehörige 1. Halbjahr 2012

Veranstaltungskalender Kurse für Pflegende Angehörige 1. Halbjahr 2012 Veranstaltungskalender Kurse für Pflegende Angehörige 1. Halbjahr 2012 Die Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren ist kostenlos. Anmeldung ist notwendig! Kunst und Kochen Essen hat in der bildenden Kunst

Mehr

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) 1. Geltungsbereich Die vorliegenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an Seminaren,

Mehr

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Tagesseminar In Kooperation mit Das Seminar bietet nichtärztlichen Mitarbeitern einen optimalen Einstieg in die Grundlagen der Augenheilkunde. In Vorträgen

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen

Mehr

W O R K S H O P. Kinderrechte in der pädagogischen Praxis der PEKiP Gruppenarbeit

W O R K S H O P. Kinderrechte in der pädagogischen Praxis der PEKiP Gruppenarbeit 15.12.2016 Liebe PEKiP GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP Zertifikatsfortbildung, hiermit laden wir Sie / dich recht herzlich im Rahmen des Jahresthemas 2016/2017 des PEKiP e.v. Kinderrechte

Mehr

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE

ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE ANGEHÖRIGEN- AKADEMIE Vorträge, Kurse, Filmabende und Gesprächskreise rund um die Themen Pflege, Demenz und Psychologie Wissen und Know-how für pflegende Angehörige PROGRAMM 2015 IMPRESSUM Herausgeber:

Mehr

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen Fortbildung - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen Mit dem in Kraft treten des 2. Pflegestärkungsgesetz ab dem 01.01.2017 wird der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein neues Verfahren

Mehr

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Geburtsmechanik Berlin-Wannsee 13.02. 14.02.2018 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu einzelnen Fachthemen.

Mehr

Demenz - eine Erkrankung im Wandel der Zeit

Demenz - eine Erkrankung im Wandel der Zeit Demenz - eine Erkrankung im Wandel der Zeit Seminar-Nr.: 27/16 Als Demenz bezeichnet man ein neurologisches Krankheitsbild, das durch den progredienten Verlust kognitiver Fähigkeiten gekennzeichnet ist.

Mehr

BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN University of Applied Sciences

BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN University of Applied Sciences WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN Beuth Hochschule FSI Luxemburger Str. 10 13353 Berlin http://www.beuth-hochschule.de/fsi An die Teilnehmer/innen des Fernstudiums Rechtsfachwirt,

Mehr

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte 24.11.2014 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP-Zertifikatsfortbildung, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Fortbildung im Rahmen des Jahresthemas 2014/2015 des PEKiP e.v. ein

Mehr

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Mit motivierten Teams zu Spitzenleistungen Kurzbeschreibung Inhalt Methoden Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiterin,

Mehr

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT 27.und 28. April 2016, Berlin Mittelständische Unternehmen stehen im Ex- und Importgeschäft in politisch und wirtschaftlich unsicheren Ländern vor der Herausforderung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von der Dr. Bock Coaching Akademie, Dr. Petra Bock, (nachfolgend

Mehr

Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft Dresden 22.06. 23.06.2017 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen

Mehr

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel.

Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen. Expertenzirkel. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Dammschutz Inhalt Durch die Medikalisierung und Technisierung in der Geburtshilfe kommt der Technik des Dammschutzes eine

Mehr

ERFOLGREICHER VERKAUF UND KAUF VON AMBULANTEN PFLEGEDIENSTEN

ERFOLGREICHER VERKAUF UND KAUF VON AMBULANTEN PFLEGEDIENSTEN I.O.E. Fachkonfrerenz ERFOLGREICHER VERKAUF UND KAUF VON AMBULANTEN PFLEGEDIENSTEN Vorbereitung und Wertsteigerung 23. August 2017 in Düsseldorf im NH Düsseldorf City Dritte Neuauflage wegen großer Nachfrage!

Mehr

Beratungsgespräche professionell führen

Beratungsgespräche professionell führen Beratungsgespräche professionell führen Offene Seminare 2011 Der Bedarf an professioneller Beratungsintervention nimmt mit Blick auf ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen kontinuierlich zu. Hierbei

Mehr

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!

PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! 13. und 14. Oktober 2016 Rhön Park Hotel, Hausen-Roth PKS Stahl & Partner mbb Carl-Zeiss-Straße 14, 97424 Schweinfurt

Mehr

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran Internationale Vertragsgestaltung D o n n e r s t a g, 7. J u l i 2 0 1 6 i n F r a n k f u r t a m M a i n [dk_photos]/[(istock)/thinkstock Gängige Vertragsformen und besondere Klauseln Handelsfinanzierung

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 07.01.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Budgetverhandlungen

Mehr

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl Seminare 2017 Praxis für Ernährungsberatung und therapie staatl. anerkannte Diätassistentin Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) Seminarort aller Seminare: Baienfurt Teilnehmeranzahl ist begrenzt! Zielgruppe:

Mehr

Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten

Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten Referentin: Karin Jansen, Kynopädagogisches Zentrum Stadt-Mensch- Hund, Quickborn 31. März 2. April 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten

Mehr

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT Teil 1

ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT Teil 1 ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT Teil 1 15. und 16. März 2017, Hamburg Mittelständische Unternehmen stehen im Ex- und Importgeschäft in politisch und wirtschaftlich unsicheren Ländern vor der Herausforderung

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 22/2016 03.03.2016 Dö Noch Plätze frei! DAR-Seminare: Aktuelles aus dem Kaufrecht und Privatinkasso ausländischer Geldsanktionen Praxis in Deutschland

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung MBSR-Kursleiter Pappelallee 13 33106 Paderborn-Sande 05254 / 957548 0172 / 288 7001 Kontakt@MBSR-in-Paderborn.de www.mbsr-in-paderborn.de Sehr geehrte

Mehr

Seminare Teil 2 (Herbst)- Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl

Seminare Teil 2 (Herbst)- Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl Seminare 2015 -Teil 2 (Herbst)- Praxis für Ernährungsberatung und therapie staatl. anerkannt Diätassistentin Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) Seminarort aller Seminare: Baienfurt Kontakt: Praxis

Mehr

Wie funktioniert die Jugendhilfe?

Wie funktioniert die Jugendhilfe? Wie funktioniert die Jugendhilfe? Seminar Nr. 101 -------------------------------------------- 29. Juni 2017, Stuttgart Anrechenbar als Wahlbaustein für die Lehrgangsreihe Fachkraft für Inklusion Kooperation

Mehr

Marienburger Sport-Club e.v. Schillingsrotter Straße 99, Köln. Tel: ,

Marienburger Sport-Club e.v. Schillingsrotter Straße 99, Köln. Tel: , Ballsport für Alle! Lasst uns spielen! Ein Sportangebot für Einsteiger und erfahrene Sportler mit und ohne Behinderung im Alter von 7-27 Jahren. 30. April 2017 im Marienburger Sport-Club 1920 e.v. Inhalt

Mehr

INKLUSION. konkret. Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion

INKLUSION. konkret. Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion INKLUSION konkret Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion Fortbildung Rauf auf die Matte inklusives Judo erleben! Judo ist ein dynamisches Bewegungsangebot, das wichtige Werte wie u.a.

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Die Ausbildungen finden jeweils an Sonntagen statt, zusätzlich an den Samstagen, 2. Dezember 2017 und 16. Juni 2018

Die Ausbildungen finden jeweils an Sonntagen statt, zusätzlich an den Samstagen, 2. Dezember 2017 und 16. Juni 2018 Ausbildungsort Seminarzentrum Spiel des Lebens Zythusmatt 1, 6333 Hünenberg See Daten: 29. Oktober 2017 02. /.03. Dezember 2017 28. Januar 2018 25. Februar 2018 25. März 2018 22. April 2018 06. Mai 2018

Mehr

Neue Wohnformen. Seminar März 2017, Offenburg

Neue Wohnformen. Seminar März 2017, Offenburg Neue Wohnformen Seminar 403 -------------------------------------------- 23. März 2017, Offenburg Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat Fort-& Weiterbildung Seminarorganisation

Mehr

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office Qualität effizient managen Workshop zum Einsatz von MS Office Qualität effizient managen Qualitätsmanagement mit MS Word für Einsteiger Dokumente erstellen und gestalten Termin & Ort Termin: Ort: Referent:

Mehr

EMDR Lehrinstitut für Traumatherapie und Coaching. EMDR Supervision. mit der EMDR Dozentin. Alexandra Thoms

EMDR Lehrinstitut für Traumatherapie und Coaching. EMDR Supervision. mit der EMDR Dozentin. Alexandra Thoms EMDR Lehrinstitut für Traumatherapie und Coaching EMDR Supervision mit der EMDR Dozentin Alexandra Thoms am 10. Dezember 2016 und am 14. Januar 2016 Semiarort: raum8sam Hinter dem Turme 8 38114 Braunschweig

Mehr

Dokumentation. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Dokumentation. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Foto: E.Elisseeva/shutterstock Expertenzirkel Dokumentation Aachen 09.09. 10.09.2017 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH 1 Gegenstand der Teilnahmebedingungen In Verbindung mit dem Anmeldeformular gelten diese allgemeinen Teilnahmebedingungen

Mehr

Pflegeinstitut NONPLUSULTRA INHOUSE SEMINAR 2018

Pflegeinstitut NONPLUSULTRA INHOUSE SEMINAR 2018 Pflegeinstitut NONPLUSULTRA INHOUSE SEMINAR 2018 Betreuungshelfer/ -assistent / Betreuungskräfte nach 43 b SGB XI (ehemals 87 b Abs. 3 SGB XI) Pflichtfortbildung nach der GKV Richtlinie Veranstaltungsort:

Mehr

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1 Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 23.11.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Vorträge für alle Interessierten an der Staatlichen Selbstverwaltung Vortrag: Die Staatliche Selbstverwaltung

Mehr

Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar Uhr

Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar Uhr Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar 2018 09.30 16.30 Uhr Nationales Forum Beratung e.v. (nfb) IMBSE GmbH Qualitätsentwicklung in der Bildungsund Berufsberatung ZUM THEMA Gute Beratung

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2017.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das zweite Halbjahr 2017. Seminare des ZHP e.v. 2.Halbjahr 2017-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im Juni 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule

Mehr

Anmeldung/Buchung zum GAEB-Seminar 2018 Fax:

Anmeldung/Buchung zum GAEB-Seminar 2018 Fax: Anmeldung/Buchung zum GAEB-Seminar 2018 Fax: +49 3378 20279-29 Bitte kreuzen Sie Ihre gewünschte Schulung an! zweitägige GAEB-Basisseminare Hier werden die Grundlagen des GAEB-Datenaustausches anhand der

Mehr

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung o Geprüfte/r Farb- und Stilberater/in bvfsi (3 Module - 8 Tage + 1 Prüfungstag) EUR 4.050,00 zzgl. MwSt. inkl. Prüfungsgebühr o Geprüfte/r Imageberater/in bvfsi (1 Modul

Mehr

Mantrailing Intensiv-Seminar

Mantrailing Intensiv-Seminar Mantrailing Intensiv-Seminar Referentin: Sabine Ernst vom Mantrailing Zentrum Aachen Sehr geehrte Damen und Herren, 14. 16. Oktober 2016 Als Anlage erhalten Sie das dazugehörige Programm, die Teilnahmebedingungen

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

Ausbildungsort Seminarzentrum Spiel des Lebens Zythusmatt 1, 6333 Hünenberg See. Daten: 3. / 4. Februar / 11. März / 13.

Ausbildungsort Seminarzentrum Spiel des Lebens Zythusmatt 1, 6333 Hünenberg See. Daten: 3. / 4. Februar / 11. März / 13. Ausbildungsort Seminarzentrum Spiel des Lebens Zythusmatt 1, 6333 Hünenberg See Daten: 3. / 4. Februar 2018 10. / 11. März 2018 12. / 13. Mai 2018 30. Juni / 1. Juli 2018 25. / 26. August 2018 Zeiten:

Mehr

LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016

LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016 Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Vereinsrecht 1./2016 Der Verein und seine Führung

Mehr

Heidelberger Basiskurs Palliativmedizin / Palliative Geriatrie

Heidelberger Basiskurs Palliativmedizin / Palliative Geriatrie Heidelberger Basiskurs Palliativmedizin / Palliative Geriatrie Auch in Fällen, in denen sich weit fortgeschrittene chronische oder akute Erkrankungen betagter Menschen nicht mehr dazu beitragen, dass das

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Veranstaltungen -

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Veranstaltungen - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Veranstaltungen - 1. Geltungsbereich Die nachfolgenden AGB in der jeweils aktuellen Fassung gelten für alle mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband - Gesamtverband

Mehr

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM

EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM EINLADUNG PRAKTIKER-FORUM WIESLOCH DIENSTAG, 3. MAI 2016 10:30 UHR NEUES ENTGELTSYSTEM IN PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK PRAKTIKER-FORUM SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, gemeinsam mit dem Psychiatrischen

Mehr

Erlebnistour für Menschen mit Hund

Erlebnistour für Menschen mit Hund Erlebnistour für Menschen mit Hund Referentinnen: Isabel Schelb / Sehr geehrte Damen und Herren, 20. September 2015 Als Anlage erhalten Sie das dazugehörige Programm, die Teilnahmebedingungen sowie das

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die

Mehr

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-13 Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT vom 06.11. bis 07.11.2017 Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50

Mehr

Palliativversorgung von Menschen mit Behinderung. Seminar Juni 2017, Stuttgart

Palliativversorgung von Menschen mit Behinderung. Seminar Juni 2017, Stuttgart Palliativversorgung von Menschen mit Behinderung Seminar 407 -------------------------------------------- 26. Juni 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat Fort-&

Mehr

VDP Fachseminar Datenschutz. Mittwoch, 28. Juni :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf. VDP Verband Deutscher Privatschulen NRW e.v.

VDP Fachseminar Datenschutz. Mittwoch, 28. Juni :00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf. VDP Verband Deutscher Privatschulen NRW e.v. VDP Fachseminar Datenschutz Mittwoch, 28. Juni 2017 10:00 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Düsseldorf Inhalt 1. Geschichte des Datenschutzes Technik unabhängiger Persönlichkeitsschutz Hessen 1971: Weltweit

Mehr

Lebensweise und Organuhr

Lebensweise und Organuhr BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Lebensweise und Organuhr Aachen 22.11. 23.11.2017 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu einzelnen Fachthemen.

Mehr

Allgemeine Geschä ftsbedingungen fu r Seminäre

Allgemeine Geschä ftsbedingungen fu r Seminäre Dipl.-Psych. Lernpsychologische Beratung KONTAKT Tobias Uhl Prüfungsvorbereitung Tel.: 07763 80 44252 Lauberstraße 27 Seminare & Trainings coaching@silvanigra.de 79730 Murg www.silvanigra.de Allgemeine

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege. Offene Seminare

Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege. Offene Seminare Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege Offene Seminare 2011 In der Altenpflege ist die Inkontinenz ein zentrales Pflegeproblem, das sich in Stressinkontinenz, Urgeinkontinenz, Reflexinkontinenz,

Mehr

Konfliktfreie Kommunikation

Konfliktfreie Kommunikation Konfliktfreie Kommunikation Offene Seminare 2011 Überall treffe ich mich...immer trifft man sich. Überall. Man kann sich nicht entgehen. (Wolfgang Borchert) Im Alltag sind wir einer Vielzahl von Kommunikationssituationen

Mehr

Workshop Nasenarbeit

Workshop Nasenarbeit Hundeerziehung & Workshop Nasenarbeit Nasenarbeit ist eine sinnvolle und spannende Beschäftigung, die für jeden Hund geeignet ist und Mensch und Hund vor spannende Herausforderungen stellt. Nasenarbeit

Mehr

Aktuelle Trends in der kartellrechtlichen Compliance

Aktuelle Trends in der kartellrechtlichen Compliance Unterstützt von: - Seminar zur Risikominimierung auch für KMUs - M i t t w o c h, 1 5. F e b r u a r 2 0 1 7 in D ü s s e l d o r f Kartellverfolgung und Compliance ICC KMU Toolkit: Konkrete Hilfestellung

Mehr

Palliative Care für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Palliative Care für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden GmbH Staatlich anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Palliativ- und Hospizpflege gefördert durch: Palliative Care für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Mehr

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1 Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 08.04.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Vortrag für alle Interessierten zu der Frage Warum kein Friedensvertrag nach dem 2. Weltkrieg Vortrag:

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter

Unser Herz schlägt für Winter Unser Herz schlägt für Winter Winterdienst-WetterFrühstück Anwender-Workshop www.einsatzwetter.de 2. und 3. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Für die Einsatzplanung

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik 08. April 2016 Berlin Programm Freitag, 08. April 2016 09:00 Uhr Begrüßung 09:05 Uhr Präoperative

Mehr

Anmeldeformular für die bevh-e-commerce Reise 2018:

Anmeldeformular für die bevh-e-commerce Reise 2018: Anmeldeformular für die bevh-e-commerce Reise 2018: Mit der Bitte um Rücksendung. bevh Friedrichstraße 60 10117 Berlin Fax: 030-206 138 5-20 Mail: rg@bevh.org E-Commerce Reise vom 22. 26. April 2018 Für

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik,

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik, IHK Kassel Norbert Claus Fax: 0561 7891-290 Kurfürstenstr. 9 E-Mail: claus@kassel.ihk.de 34117 Kassel Anmeldeschluss: 14. September 2012 Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Programm Wettergestützte Planung ist die halbe Räumung! Für die

Mehr

Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe Seminar Nr. 604 -------------------------------------------- 17. Oktober 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-67-04 Bewältigungsprozesse von Familien mit einem Kind mit Behinderung Die Situation der Eltern und Geschwister verstehen und gemeinsam Hilfen

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2018.

Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der Schule für Gesundheitsberufe des HSB e.v. für das erste Halbjahr 2018. Seminare des ZHP e.v. 1.Halbjahr 2018-1 An die Pflegedienstleitung Hamburg, im November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie erhalten hier das Fortbildungsangebot des ZHP e.v. in Kooperation mit der

Mehr

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl. staatl. geprüfte Diätassistentin

Seminare Praxis für Ernährungsberatung und therapie. Silke Moosmann-Hohl. staatl. geprüfte Diätassistentin Seminare 2014 Praxis für Ernährungsberatung und therapie staatl. geprüfte Diätassistentin Kontakt: Praxis für Ernährungsberatung und therapie Ravensburger Str. 4,, Tel.: 07 51/ 7 68 00 38, mail: moosmann@ernaehrung-moosmann.de,

Mehr

Praxisleitfaden für den Umgang mit einem Pflegefall in der Familie

Praxisleitfaden für den Umgang mit einem Pflegefall in der Familie Praxisleitfaden für den Umgang mit einem Pflegefall in der Familie I Vorwort Elmar Schmitz 4 II Checkliste für den Fall der Fälle 6 III Gesetzliche Grundlagen 9 Pflegezeitgesetz 9 Familienpflegezeitgesetz

Mehr

Verbindliche Anmeldung zum Seminar Psychische Gefährdungsbeurteilung

Verbindliche Anmeldung zum Seminar Psychische Gefährdungsbeurteilung GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft e.v. Frau Anna-Lena Höft Martinistr. 63/65 49080 Osnabrück Verbindliche Anmeldung zum Seminar Psychische Gefährdungsbeurteilung Informationen zum eintägigen

Mehr

Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ Ort: Telefon:

Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ Ort: Telefon: Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar/die Fortbildung am: an. Preis laut Homepage/Newsletter: Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ Ort: Telefon: E-Mail: Nur für Fortbildungen: Ausbildungart

Mehr

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate.

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate. Fachwirt/-in im Erziehungswesen Vertrag zwischen der Kolping Bildung Nordwürttemberg ggmbh (ein Unternehmen des Kolping-Bildungswerks Württemberg e.v., Theodor-Heuss-Straße 34, 70174 Stuttgart), vertreten

Mehr

Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/ Unser Schulungsangebot für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren,

Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/ Unser Schulungsangebot für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, Ehrlich. Effizient. Sicher. Newsletter 1/2013 27.6.2013 Unser Schulungsangebot für Sie Sehr geehrte Damen und Herren, in regelmäßigen Abständen bieten wir Ihnen Schulungsveranstaltungen zum Zusatzversorgungsrecht

Mehr

Umgang mit schwierigen Kunden

Umgang mit schwierigen Kunden Umgang mit schwierigen Kunden Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Wenn Vertrauen entstanden ist, entwickelt sich häufig eine partnerschaftliche Nähe zwischen

Mehr

Dokumentation. Seminar. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen

Dokumentation. Seminar. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst. BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße Aachen BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Foto: E.Elisseeva/shutterstock Seminar Dokumentation Wien / 08. 09.09.2018 Inhalt Die zunehmende Bedeutung der Dokumentation in der Geburtshilfe

Mehr

Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege. Offene Seminare

Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege. Offene Seminare Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege Offene Seminare 2011 In der Seniorenpflege ist die Gefahr eines Sturzes statistisch gesehen sehr hoch, hinzukommen physiologische Abbauprozesse, die die Gefahr,

Mehr

Steinbeis-Neujahresempfang 13. Januar 2015, Leipzig

Steinbeis-Neujahresempfang 13. Januar 2015, Leipzig Stuttgart: +49 (0)711 787 828 676 Steinbeis-Neujahresempfang 13. Januar 2015, Leipzig Liebe Alumni, liebe Freundinnen und Freunde der Mediation, Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten, auch im

Mehr

Train the Trainer - Die Incoterms 2010

Train the Trainer - Die Incoterms 2010 Zertifizierungs-Seminar von ICC Germany für Trainer / Seminarleiter / Referenten am 28. Oktober 2016 Wer als Dozent Seminare zu den Incoterms 2010 anbieten möchte, benötigt dafür die Qualifizierung als

Mehr

PREISE Basispaket Einbindung des Hilfe-Portals (Firmenlizenz)

PREISE Basispaket Einbindung des Hilfe-Portals (Firmenlizenz) PREISE Basispaket Einbindung des Hilfe-Portals (Firmenlizenz) Rund um die Uhr: Online-Zugriff auf alle relevanten Informationen zur Pflege und Betreuung Zugang über gebührenpflichtiges, firmen eigens Passwort

Mehr

Lean Leadership Struktur Führung Performance

Lean Leadership Struktur Führung Performance Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v.

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. 03/2012 LAG-Info-Tag Vereinsrecht Themenschwerpunkte: - Vereinssatzung

Mehr