TUSEM 8. die TSG LUDWIGSHAFEN- FRIESENHEIM SG BBM BIETIGHEIM UNSERE GÄSTE: AUSGABE AUGUST 2015 UNSER DRUCKPARTNER:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TUSEM 8. die TSG LUDWIGSHAFEN- FRIESENHEIM SG BBM BIETIGHEIM UNSERE GÄSTE: AUSGABE 01 21. AUGUST 2015 UNSER DRUCKPARTNER:"

Transkript

1 TUSEM 8 die AUSGABE AUGUST 2015 UNSER DRUCKPARTNER: UNSERE GÄSTE: TSG LUDWIGSHAFEN- FRIESENHEIM SG BBM BIETIGHEIM

2 Als modernes Energie- und Dienstleistungsunternehmen mit einer 150-jährigen Geschichte sind wir, die Stadtwerke Essen, fester Bestandteil dieser Stadt. Mit Engagement stehen wir Ihnen als Serviceunternehmen zur Seite und sind uns unserer Verantwortung täglich bewusst. In jeder Situation und auf Augenhöhe. Denn Wir sind Zuhause. Mehr Informationen?

3 INHALTSVERZEICHNIS 3 INHALTE Editorial...5 Vorstellung: TSG Ludwigshafen-Friesenheim...6 Im Interview: Benjamin Matschke...8 Aufstellung: TUSEM ESSEN...10 Aufstellung: TSG Ludwigshafen-Friesenheim...11 Bericht DHB-Pokal Final4 1. Runde...12 Vorstellung: SG BBM Bietigheim...16 Im Interview: Hartmut Mayerhoff...19 Aufstellung: TUSEM ESSEN...20 Aufstellung: SG BBM Bietigheim...21 Im Interview: Srdjan Predragovic...22 Noah Beyer bei der U19-WM in Russland...24 Kleinsponsoren...33 Sponsorenvorstellung...34 Vorstellungsreihe des TUSEM-Gremiums...38 Spielplan...41 Tabelle...43 IMPRESSUM TUSEM Sport- & Marketing GmbH Steile Str Essen Telefon: Telefax: Satz & Gestaltung: con energy agentur gmbh Texte: Sebastian Bliß, Tamina Reiff Fotos: Reiner Worm Druck: WOESTE DRUCK + VERLAG Auflage: Exemplare

4 Heimtrikot Auswärtstrikot Das neue DHB Trikot ab sofort im Sportfachhandel erhältlich.

5 EDITORIAL 5 LIEBE GÄSTE, LIEBE HANDBALLFREUNDE, LIEBE TUSEM FANS, Es geht wieder los! Endlich! Wir starten mit einem Heimspiel in die neue Saison und empfangen in den ersten beiden Spielen die Mannschaften aus Friesenheim und Bietigheim, deren Spieler, Betreuer und Fans wir sehr herzlich begrüßen. Der TUSEM hat eine tolle Mannschaft und kann in der kommenden Saison fast ausnahmslos auf die Kräfte der vergangenen Spielzeit setzen. Als Neuzugänge verstärken Srdjan Predragovic und Georg Pöhle aus Gummersbach und Lemgo das Team. Natürlich gibt es auch wieder Nachrücker aus der eigenen Jugend: Malte Seidel und Steffen Hahn sind in den Anschlusskader aufgerückt. Beide trainieren in ihrem zweiten Seniorenjahr mit der ersten Mannschaft, spielen aber vornehmlich in der Oberligamannschaft des TU- SEM. Das gilt auch für Torwart Björn Heissenberg und Noah Beyer, der zurzeit bei der Jugend WM in Russland weilt. Björn und Noah haben bereits in der vergangenen Saison Bundesligaluft geschnuppert und werden in dieser Saison verstärkt in die erste Mannschaft integriert. Beim DHB Erstrunden Final 4 in eigener Halle hat die Mannschaft gegen Flensborg überzeugt und gegen den THW Kiel sogar außerordentlich begeistert. Dem Serienmeister haben unsere Männer erhebliche Gegenwehr geliefert und das Spiel bis zum Ende knapp gehalten. Die Stimmung war bestens und das Pokalwochenende war ein tolles Event und eine Werbung für den Handballsport in Essen und für den TUSEM. Pokal ist Pokal, Zweitligaspiele sind eine ganz andere Geschichte. Eine knappe Niederlage gegen den THW Kiel bedeutet (leider) nicht, dass wir Niels Ellwanger nun alle Zweitligisten locker besiegen werden. Aber das Trainerduo Stephan Krebietke und Daniel Haase hat die Mannschaft bestens auf den Ligaspielbetrieb eingestellt und top motoviert. Wir wollen gut in die Saison starten und uns möglichst schnell von den Abstiegsplätzen entfernen. Wir sind erfreut und dankbar, dass die Hauptsponsoren RWE, Sparkasse Essen und Stadtwerke Essen uns weiterhin unterstützen, ebenso unsere Premiumsponsoren Allbau, Sutter, Kempa, Stauder und con energy. Viele weitere Sponsoren haben ihre Engagements ebenfalls verlängert. Ohne die finanzielle Unterstützung und ohne das Engagement von vielen Helfern und Ehrenamtlichen könnte Zweitligahandball in Essen nicht stattfinden. DANKE!! Unsere Fans sind landesweit die Besten. Mit dieser erstklassigen Unterstützung unserer Mannschaft machen wir es allen Gegnern am Hallo sehr schwer und hoffen, dass die Punkte in Essen bleiben. Auf gute und faire Spiele! Eure und Ihre Herbert Stauber und Niels Ellwanger Herbert Stauber

6 6 VORSTELLUNG: TSG LUDWIGSHAFEN-FRIESENHEIM TSG LUDWIGSHAFEN-FRIESENHEIM Die TSG Ludwigshafen-Friesenheim startet bei ihrem Comeback in der 2. Bundesliga mit völlig neuem Gesicht. Die neun Neuzugänge bringen frischen Wind in das Friesenheimer Team. Im Tor werden neben Routinier Kevin Klier, Roko Peribonio (Rhein-Neckar-Löwen) und Eigengewächs Lennart Schulte auflaufen. Für den Kreis sind Martin Slaninka (HK Topocany) und Kai Dippe (SG Leutershausen) neu dazugekommen, im rechten Rückraum agiert David Schmidt (Rhein- Neckar-Löwen), im linken Rückraum Jonas Kupijai (TV Hochdorf). Auf Rechtsaußen werden Pascal Kirchenbauer (SG Pforzheim-Eutingen) und Pascal Durak (SG Leutershausen) das Gespann bilden, auf Linksaußen ist Patrick Weber (HBW Balingen-Weilstetten) neu dabei. Die neuen Spieler stammen fast ausschließlich aus der Region und bringen vorwiegend Drittliga-Erfahrung mit nach Friesenheim. Doch nicht nur bei den Spielern hat sich personell einiges geändert, auch der Trainerstab und das Management stehen vor einem Neuanfang. Der Sportliche Leiter Ulrich Spettmann verlässt die TSG nach sechs Jahren, Werner Fischer geht nach 18 Jahren als Geschäftsführer. Ersetzt wird er durch die junge Managerin Verena Dietrich. Trainer Thomas König (Wechsel zum TV Bittenfeld) wird nach neun Jahren von Ex-Kapitän Benjamin Matschke abgelöst. Der 33-Jährige, der seine aktive Karriere nach einem Kreuzbandriss 2012 vorzeitig beenden musste, unterschrieb bis Matschke trainierte zuletzt den Drittligisten TV Hochdorf und will die gesammelten Erfahrungen jetzt bei einer Profi-Mannschaft zum Einsatz bringen. Für ihn wird es in der kommenden Saison darum gehen die neuen Spieler in die Mannschaft zu integrieren. Er möchte den Zuschauern offensiven, attraktiven Handball zeigen, der zur Mannschaft passt und die Jugend der Mannschaft widerspiegelt. Vom Wiederaufstieg ist in dieser Saison keine Rede. Matschke sieht in der neuen Saison andere Klubs als Aufstiegsfavoriten, etwa den HC Erlangen der Top-Favorit, GWD Minden, ASV Hamm- Westfalen oder die SG BBM Bietigheim. Friedrich-Ebert Halle Ludwigshafen Erzbergerstraße Ludwigshafen

7 Jetzt im Handel DIE STÄRKSTE LIGA DER WELT IST ZURÜCK! Alles zur 50. Saison im großen SPORT BILD-Handball-Sonderheft! 7 Inklusive großer Mannschaftsfotos aller Teams! Jetzt QR-Code scannen und Heft oder Tablet-App sichern! sportbild.de/hbl Ohne geht nicht.

8 8 IM INTERVIEW: BENJAMIN MATSCHKE BENJAMIN MATSCHKE TRAINER, FRIESENHEIM Nach dem Abstieg aus der 1. Liga gab es einen großen Umbruch im ganzen Verein. Neue Geschäftsführerin, neuer Trainer, neue Spieler. Wie hat sich das auf die TSG ausgewirkt? Stückweit ist eine große Neugier zu spüren. Nicht nur bei den Fans, sondern auch bei den Verantwortlichen und bei den Gesellschaftern. Man kann durchaus von einem Neuanfang sprechen, das ist für alle spannend. Jetzt haben wir die Chance daraus eine positive Entwicklung zu ziehen. Wie zufrieden sind Sie mit der Vorbereitung auf die Saison (Stand: 30. Juli)? Wir haben am 13. Juli mit der Vorbereitung angefangen, sind jetzt also seit zwei Wochen dabei. Dabei mussten wir noch auf Spieler verzichten, die noch ein, zwei Verletzungen aus der alten Saison mit sich rumtragen und deswegen noch nicht so einsatzbereit waren. Ansonsten haben wir uns auf den Grundlagen- und Athletikbereich konzentriert. Außerdem lege ich ein besonderes Augenmerk auf das Teambuilding. Es gilt viele neue Spieler zu integrieren, damit wir als Mannschaft auftreten können. Das ist erstmal der Schwerpunkt. Das Taktische kommt dann nach und nach. Wo sehen Sie bisher die Stärken und Schwächen ihrer Mannschaft? Eine Stärke ist auf jeden Fall, dass alle Spieler sehr hungrig sind. Das sind junge Spieler aus der DHB-Jugend, teilweise Junioren-Nationalspieler, die aus der 3. Liga kommen. Für sie ist der nächste logische Schritt in der Bundesliga mitzuspielen. Sie sind zwar noch weitestgehend unbekannt, bringen aber wahnsinniges Potenzial mit. Benjamin Matschke Natürlich könnte man das auch als Schwäche auslegen. Die Spieler müssen sich erst akklimatisieren und an die Liga gewöhnen. Sie haben noch nicht die Erfahrung gemacht, wie es ist auswärts vor 2500 Menschen zu spielen. Das ist auch für mich als Trainer eine Herausforderung. Mein Ziel ist es, meine Erfahrung an die Spieler weiterzugeben, so dass wir auch bei Auswärtsfahrten konkurrenzfähig sind. Schafft es die TSG Friesenheim zurück in die 1. Liga? Also aufgrund des Neuanfangs muss man das alles kurzfristig sehen. Es ist wichtig, dass wir die neuen Spieler etablieren und als Mannschaft auftreten. Wir wollen uns von Woche zu Woche weiterentwickeln. Nach der Hinrunde können wir dann sehen, wo der Weg hingeht. Die startet für uns ja auch direkt mit einem riesigen Programm. In das Spiel gegen Essen gehen wir mit großem Respekt und Zuhause warten dann mit Minden und Erlangen direkt zwei Aufstiegskandidaten auf uns. Es gibt andere Mannschaften, die sich zu Beginn dieser Saison mit 1.Bundesliga-Spielern verstärkt haben und den Wiederaufstieg planen. Da zählen wir uns nicht dazu. Beschreiben Sie Ihre Mannschaft in drei Worten: Jung, ehrgeizig und zielstrebig.

9 Mit einem Kasten Stauder tun Sie nichts für den Regenwald. Aber dafür jede Menge für den Sport im Ruhrgebiet. 9 Axel Stauder Thomas Stauder Stauder unterstützt über 70 Fußball- und Sportvereine in der Region! Ehrlich wie das Ruhrgebiet.

10 10 AUFSTELLUNG: TUSEM ESSEN Carlos Donderis Vegas Sebastian Bliß Björn Heißenberg Lasse Seidel Tobias Schetters Noah Beyer Malte Seidel Srdjan Predragovic Pasqual Tovornik Simon Keller Steffen Hahn Paul Trodler TUSEM Trainer: Stephan Krebietke Feldtore Siebenmeter Gesamt Strafminuten 1 TW Carlos Donderis Vegas 12 TW Sebastian Bliß 16 TW Björn Heißenberg 15 LA Lasse Seidel 21 LA Tobias Schetters 2 LA Noah Beyer 94 RL Georg Pöhle 3 RL Jonas Ellwanger 24 RL Carsten Ridder 22 RL Dennis Szczesny 8 RM Michael Hegemann 5 RM Joshua Schlüter 28 RM Malte Seidel 14 RR Srdjan Predragovic 20 RR Pasqual Tovornik 6 RA Simon Keller 13 RA Steffen Hahn 27 KM Paul Trodler 33 KM Justin Mürköster Co-Trainer: Daniel Haase Team-Ärzte: Dr. Sabine Sörries, Markus Reil Reha: Therapie- und Trainingszentrum im Hilarion GmbH Werden auch Sie Mitglied im Business-Club! Ihr Ansprechpartner: Lina Heintschel von Heinegg, Tel.: , Mail: lina.heintschel@tusemessen.de

11 AUFSTELLUNG: TSG LUDWIGSHAFEN FRIESENHEIM 11 Jonas Ellwanger Georg Pöhle Carsten Ridder Dennis Szczesny Michael Hegemann Joshua Schlüter Spielerpate: Justin Mürköster Stephan Krebietke Daniel Haase TSG Ludwigshafen Friesenheim Trainer: Benjamin Matschke 1 TW Kevin Klier 12 TW Lennart Schulte 36 TW Roko Peribonio 4 LA Philipp Grimm 7 RA,RR Dominik Claus 8 RL Gunnar Dietrich 13 RR Stefan Lex 17 RL Jonas Kupijai 20 RA Marco Hauk 21 RA Pascal Durak 24 RL Nico Büdel 34 RM Pascal Kirchenbauer 42 LA Patrick Weber 43 KM Kai Dippe 49 KM Martin Slaninka 77 RR David Schmidt Feldtore Siebenmeter Gesamt Strafminuten Co-Trainer: Frank Eckhardt Torwart-Trainer: Carsten Hoffmann Betreuer: Günter Stürm Physiotherapeut: Wolfgang Corbie Masseur: Karl-Heinz Scholl KARLOs KiDS CLUB Geburtstag feiern während eines Spiels? Infos unter

12 12 BERICHT DHB-POKAL FINAL4-1. RUNDE DHB-POKAL FINAL4 1. RUNDE: RÜCKBLICK AUF EIN MITREISSENDES HANDBALLWOCHENENDE Das Wochenende des 15. und 16. August 2015 werden die TUSEM-Fans, Spieler und Verantwortliche wohl so schnell nicht vergessen! Nachdem der TUSEM die Pflichtaufgabe gegen den DHK Flensborg im Halbfinale mit 34:25 souverän löste und der THW Kiel kurz darauf den VfL Fredenbeck mit 39:18 in die Schranken wies, war das Wunschfinale aus TUSEM-Sicht perfekt. Die meisten Handballexperten rechneten im Voraus mit einem deutlichen Sieg der Kieler. Dass der TUSEM in der 56. Minute nur mit 22:24 gegen den amtierenden Deutschen Meister hinten liegen würde, hielten wohl selbst die größten Optimisten nicht für möglich. TUSEM Essen DHK Flensborg 34:25 (16:11) Im ersten Spiel des DHB-Pokal Final4 1. Runde besiegte der TUSEM den DHK Flensborg souverän mit 34:25 (16:11). Beste Werfer waren Lasse Seidel (12/6) und Ole Zakrzewski (7). Das war ein super Start in die offizielle Saison, lobte Trainer Stephan Krebietke das Auftreten seiner Mannschaft gegen Flensborg. Gegen einen Drittligisten in eigener Halle zu spielen, baut bei allen Beteiligten Druck auf, weil jeder einen Sieg erwartet. Dementsprechend dauerte es einige Zeit bis der TUSEM in das Spiel fand. In den ersten zehn Minuten konnte der DHK immer wieder auf zwei Tore anschließen, erst in der 15. Spielminute baute der TUSEM nach zwei Toren von Lasse Seidel den Vorsprung zum 9:5 etwas aus. Beim 11:10 kam der Drittligist das einzige Mal im Spiel auf ein Tor an die Gastgeber heran, doch in den letzten zehn Minuten setzte sich der TUSEM kontinuierlich weiter ab und ging mit fünf Toren Führung in die Kabine. In der zweiten Halbzeit zogen die Essener ihr Spiel weiter durch und bauten ihren Vorsprung immer weiter aus. In der 45. Minute führten die Margarethenhöher mit zehn Toren 26:16. Krebietke wechselte nun fleißig durch, was den Sieg in keinster Weise gefährdete und so zog der TUSEM mit einem 34:25 Sieg ins Finale gegen den THW Kiel ein. TUSEM: Donderis Vegas, Bliß; Ellwanger 4, Schlüter 4, Keller 2, Hegemann 3, Predragovic 1, L. Seidel 12/6, Tovornik 3, Schetters 1, Ridder, Trodler 4, Mürköster, Pöhle DHK Flensborg: Peters, Weidner; Zakrzewski 7, Moisen, Brüne 3, Sievrs 2, Wickert-Grossmann 2, Hinrichsen 1, Bruhn 3/2, Tölle 3, Jessen 3 TUSEM THW Kiel 25:22 (11:15) Der TUSEM verlor im Finale der 1. Runde des DHB-Pokal Final4 knapp mit 22:25 gegen den Rekordmeister aus Kiel. Die meisten Treffer für

13 BERICHT DHB-POKAL FINAL4-1. RUNDE 13 den TUSEM erzielten Michael Hegemann und Lasse Seidel mit jeweils vier Treffern. Bester Werfer bei Kiel war Domagoj Duvnjak mit acht Toren. Die Jungs sind höchst motiviert in die Partie gegangen und haben gezeigt, dass sie Spaß am Handball haben, resümierte Trainer Stephan Krebietke nach dem Spiel. Wir hatten nichts zu verlieren und dementsprechend locker konnte die Mannschaft aufspielen. Michael Hegemann traf in der ersten Minute zum 1:0 für den TUSEM und danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, bei dem der TUSEM immer wieder zum THW aufschließen konnte. In der 16. Minute erzielte Srdjan Predragovic den Anschlusstreffer zum 8:9, THW-Trainer Alfred Gislason reagierte mit dem ersten Time-Out. Doch die Essener ließen die Gäste aus Kiel nicht davonziehen und blieben bis zur 25. Minute mit einem Tor am THW dran. Das lag vor allem an der sehr guten Abwehr. Die Jungs waren schnell, beweglich und aggressiv, erklärte Krebietke. Vor allem das Anspiel an den Kreis konnte immer wieder unterbunden werden. Erst in den letzten fünf Minuten schaffte es der THW durch drei Tore von Weinhold und Canellas einen kleinen Vorsprung herauszuarbeiten. Nach der Halbzeit war es der eingewechselte Niklas Landin, der mit seinen Paraden dafür sorgte, dass der THW seinen Vorsprung weiter ausbauen konnte. In der 39. Minute hatte sich der THW bereits mit sieben Toren abgesetzt (12:19), doch die Gastgeber gaben nicht auf und kämpften sich, auch dank der Paraden von Torhüter Sebastian Bliß, wieder heran. Fünf Minuten vor Ende trennten den TUSEM nur noch drei Tore (20:23) vom Rekordmeister, was die TUSEM-Fans am Hallo mit stehenden Ovationen belohnten. Doch am Ende behielt der THW Kiel die Oberhand und zog mit einem 22:25-Sieg in die nächste Pokalrunde ein. TUSEM: Donderis Vegas, Bliß; Ellwanger 1, Schlüter 1, Keller 2, Hegemann 4, Predragovic 3, L. Seidel 4/1, Tovornik, Schetters, Trodler 1, M. Seidel, Mürköster 3, Pöhle 3 THW Kiel: Landin, Katsigiannis; Duvnjak 8, Ferreira Moraes, Toft Hansen 5, Sprenger, Weinhold 1, Dissinger 1, Ekberg, Canellas Reixach 6, Dahmke 2, Williams, Vujin 2/1

14 14 IMPRESSIONEN DHB-POKAL FINAL4-1. RUNDE Matthias Hinrichsen kann Michael Hegemann nicht stoppen. Pasqual Tovornik gab sein Pflichspielcomeback nach seiner langen Verletzungspause. Elmar und Martin Lemke stimmen die Zuschauer auf den THW Kiel ein. Joshua Schlüter setzt zum Sprungwurf an. Georg Pöhle bringt die THW-Abwehr in Bewegung. Sebastian Bliß pariert den Wurf von Rune Dahmke.

15 15

16 16 VORSTELLUNG: SG BBM BIETIGHEIM SG BBM BIETIGHEIM Ein Jahr lang spielte die SG BBM Bietigheim in der Beletage mit, doch schon früh in der Saison stand der Abstieg in die 2. Liga fest. Der Ausflug in die 1. Liga hat der SG jedoch Lust auf mehr gemacht, wie Trainer Hartmut Mayerhoffer gegenüber der Ludwigsburger Kreiszeitung erklärte. Jeder, der mal da oben war, will wieder dahin. Doch gleichzeitig möchte er auch die Erwartungen dämpfen, der direkte Wiederaufstieg sei nicht das Hauptziel. Die 1. Liga macht nur Sinn, wenn der Verein finanziell und strukturell auf die stärkste Liga der Welt vorbereitet ist. Das geht nicht in einem Jahr, sondern nur Schritt für Schritt. Um in der Beletage bestehen zu können, ist ein Etat von 2 Millionen das Minimum. Für diesen Etat soll der im Laufe der vergangenen Saison engagierte neue Geschäftsführer Jochen Steinkühler sorgen. Der 49-Jährige Marketingfachmann stammt aus dem nahegelegenen Recklinghausen und arbeitete bereits zehn Jahre lang für den Deutschen Basketball-Bund. Personell hat die SG den Grundstein für den Wiederaufstieg gelegt. Nachdem fünf Spieler Bietigheim nach der Saison 2014/15 verließen, stockt der Verein mit vier Neuzugänge wieder auf. Jan Döll (MSG Groß-Bieberau/Modau) wird auf Rechtsaußen agieren, Gerdas Babarskas (UHK Krems) auf Rückraummitte und Max Emanuel (SC DhfK Leipzig Handball) auf Rückraumrechts. Alle drei sind junge, ehrgeizige Spieler des Jahrgangs Stanislaw Gorobtschuk (ThSV Eisenach) ist mit seinen 27 Jahren ein erfahrener Spieler, der die SG im Tor verstärkt. Damit hat Bietigheim auf erfahrene Neuzugänge verzichtet und setzt stattdessen auf einen Generationswechsel. Diesen gilt es jetzt weiterzuentwickeln und mittelfristig auf die 1. Bundesliga vorzubereiten, so Mayerhoffer. MHP Arena Schwieberdinger Straße Ludwigsburg EgeTrans Arena Schwarzwaldstraße Bietigheim- Bissingen

17 17 UNSER ERFOLGSREZEPT FÜR BESTE DRUCKQUALITÄT: KOMPETENZ, LEIDENSCHAFT UND EIN PERFEKTES TEAMPLAY. WOESTE DRUCK + VERLAG GmbH & Co. KG Im Teelbruch 108 D Essen-Kettwig Telefon +49 (2054) service@woeste.de

18 18 DAHINTER STEHT IMMER EIN STARKER PARTNER.

19 IM INTERVIEW: HARTMUT MAYERHOFFER 19 HARTMUT MAYERHOFFER TRAINER, BIETIGHEIM Wie ist Ihre Mannschaft in dieser Saison zusammengestellt? Im Vergleich zur letzten Saison hat unsere Mannschaft einen Generationswechsel durchlebt. Die sechs Abgänge wurden durch vier Neuzugänge ersetzt. Drei dieser Spieler sind Jahrgang 94, also noch sehr jung und generell ist nur ein Spieler schon in seinen Dreißigern. Wir sind also insgesamt eine extrem junge Mannschaft. Wo sehen Sie nach den ersten Wochen Vorbereitung noch Verbesserungspotenzial? Ich denke, dass sich die Mannschaft in allen Bereichen noch verbessern kann. Die Mannschaft besteht wie gesagt aus vielen jungen Spielern, die noch nicht so richtig viel Erfahrung mitbringen und auch noch nicht am Ende ihrer Entwicklung angekommen sind. Deswegen ist es jetzt auch unsere Aufgabe als Trainerteam, bei dieser Entwicklung mitzuhelfen und die Spieler zu formen. Das ist ein Prozess, der sich jetzt über die nächsten Jahre strecken wird. Wie motiviert man die Mannschaft nach dem frühzeitigen Abstieg und dem Neuanfang in der 2. Liga? Der Neuanfang ist gleichzeitig auch Motivation. Viele der Spieler sind erst am Anfang oder in der Mitte ihres Handballweges und haben noch einige Jahre zu spielen. Die wollen alle ihren Weg gehen und was erreichen. Also haben wir überhaupt kein Motivationsproblem. Jeder ist motiviert und fokussiert in der eigenen Entwicklung weiterzukommen. Und auch als junge Mannschaft wollen wir uns persönlich und spielerisch entwickeln. Hartmut Mayerhoffer Welches Ziel hat sich die SG BBM für das Comeback in der 2. Liga vorgenommen? Wir setzen uns sicherlich kein tabellarisches Ziel, sondern sehen wie gesagt die Weiterentwicklung und das Formen der Mannschaft als Ziel. Die 2. Liga ist enorm stark und ausgeglichen, einige Mannschaften haben schon deutlich kommuniziert, dass sie den Aufstieg wollen. Ich glaube, dass ein sehr breites Feld um die Aufstiegsplätze spielen kann und wird, da werden wir nicht so viel mit zu tun haben. Für uns geht es jetzt darum die Entwicklung voranzutreiben, um dann in ein, zwei Jahren höhere Ziele ins Auge fassen zu können. Worauf freuen Sie sich in dieser Saison am meisten? Ich freue mich darauf, zu sehen, dass wir hoffentlich auf einem guten Weg sind. Und ich freue mich darauf mit den jungen Spielern zu arbeiten und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Beschreiben Sie Ihre Mannschaft in drei Worten: Jung, hungrig, schnell.

20 20 AUFSTELLUNG: TUSEM ESSEN Carlos Donderis Vegas Sebastian Bliß Björn Heißenberg Lasse Seidel Tobias Schetters Noah Beyer Malte Seidel Srdjan Predragovic Pasqual Tovornik Simon Keller Steffen Hahn Paul Trodler TUSEM Trainer: Stephan Krebietke Feldtore Siebenmeter Gesamt Strafminuten 1 TW Carlos Donderis Vegas 12 TW Sebastian Bliß 16 TW Björn Heißenberg 15 LA Lasse Seidel 21 LA Tobias Schetters 2 LA Noah Beyer 94 RL Georg Pöhle 3 RL Jonas Ellwanger 24 RL Carsten Ridder 22 RL Dennis Szczesny 8 RM Michael Hegemann 5 RM Joshua Schlüter 28 RM Malte Seidel 14 RR Srdjan Predragovic 20 RR Pasqual Tovornik 6 RA Simon Keller 13 RA Steffen Hahn 27 KM Paul Trodler 33 KM Justin Mürköster Co-Trainer: Daniel Haase Team-Ärzte: Dr. Sabine Sörries, Markus Reil Reha: Therapie- und Trainingszentrum im Hilarion GmbH Werden auch Sie Mitglied im Business-Club! Ihr Ansprechpartner: Lina Heintschel von Heinegg, Tel.: , Mail: lina.heintschel@tusemessen.de

21 AUFSTELLUNG: SG BBM BIETIGHEIM 21 Jonas Ellwanger Georg Pöhle Carsten Ridder Dennis Szczesny Michael Hegemann Joshua Schlüter Spielerpate: Justin Mürköster Stephan Krebietke Daniel Haase SG BBM Bietigheim Trainer: Hartmut Mayerhoffer Feldtore Siebenmeter Gesamt Strafminuten 1 TW Stanislaw Gorobtschuk 12 TW Mihailo Radovanovic 96 TW Linus Mathes 2 RL Robin Haller 4 KM Patrick Rentschler 6 RL Dominik Schmid 8 RM Timo Salzer 10 RR Tim Dahlhaus 11 RA Christian Schäfer 14 KM Fynn Beckmann 17 RM Gerdas Babarskas 22 RL Paco Barthe 26 LA Jonathan Scholz 29 RA Jan Döll 33 KM Nils Boschen 42 KM Julius Emrich 68 RR Max Emanuel 89 LA André Lohrbach KARLOs KiDS CLUB Geburtstag feiern während eines Spiels? Infos unter

22 22 IM INTERVIEW: SRDJAN PREDRAGOVIC SRDJAN PREDRAGOVIC IN DER 2. LIGA ETABLIEREN Wie ist dein Zweitspielrecht beim TUSEM zustande gekommen? Nach meiner dreijährigen Ausbildung in der Gummersbacher Akademie ist die Zeit für den nächsten Schritt gekommen und das ist die Weiterbildung bei einem Zweitligisten. Mich hat das Angebot vom TUSEM sehr gefreut, da es sich um einen sehr traditionsreichen Verein handelt. Die ersten Wochen der Vorbereitung sind absolviert. Wie hast du dich im Team eingelebt und was hast du für einen Eindruck vom Training beim TUSEM? Die erste Trainingswoche war für mich sehr schwer, da ich eine zweimonatige, handballlose Zeit hatte. Jetzt läuft alles viel besser, wir haben beim Sparkassen- Cup richtig gut zusammen gespielt. Die Eingewöhungszeit ist sehr gut verlaufen. Die Jungs und die Trainer haben mich sehr gut aufgenommen. Viele sprechen von der stärksten 2. Liga aller Zeiten. Welche Ziele möchtest du persönlich und zusammen mit der Mannschaft in dieser Saison erreichen? Das stimmt, das ist sogar die stärkste 2. Liga der Welt. Ich möchte so gut spielen wie es nur möglich ist, um meiner Mannschaft zu helfen rechtzeitig die Klasse zu halten und eventuell einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Gibt es Mannschaften oder Gegenspieler, auf die du dich in der Saison besonders freust? Ich freue mich über jedes Spiel, da dieses Jahr jeder gegen jeden gewinnen kann und jedes Spiel ist eine neue Herausforderung. SRDJAN PREDRAGOVIC Nummer: 14 Position: Rückraum Rechts / Rechts Außen Geburtstag: 04. Juli 1995 Im Verein seit: 2015 Vertrag bis: 2017 Größe: 1,93 m Gewicht: 89 kg Karriere bisher: Mit Friesenheim und Bietigheim kommen gleich zwei starke Mannschaften nach Essen. Was muss beim TU- HC Borac, Banja Luka, VFL Gummersbach Familienstand: ledig Beruf: Kaufmann im Einzelhandel SEM stimmen, um als Sieger vom Platz zu gehen? Nicht nur die beiden sind sehr stark. Hamm, Nordhorn oder Erlangen sind genauso stark und um gegen diese Mannschaften zu bestehen und den Platz als Sieger zu verlassen, muss jeder von uns 120% geben.

23 IM INTERVIEW: SRDJAN PREDRAGOVIC 23 Was machst du in deiner Freizeit gerne, wenn du gerade nicht beim Handballtraining oder -Spiel bist? Zurzeit beschäftige ich mich hauptsächlich mit der Einrichtung meiner Wohnung. Dabei helfen mir die Jungs aus der Mannschaft sehr viel. Dafür bin ich Ihnen sehr dankbar. Später werde ich mich damit beschäftigen die Stadt besser kennen zu lernen. Wer ist sportlich oder persönlich dein Vorbild und nach welchem Motto würdest du dich beschreiben? Ich habe viele sportliche Vorbilder. Ich suche mir immer die besten Handballer aus und lerne viel von ihnen, da es mein Ziel ist, eines Srdjan in Aktion gegen den THW Kiel. Tages ein Vorbild für andere junge Spieler zu sein. Mein Motto ist: Du kannst, du möchtest, du musst.

24 24 NOAH BEYER BEI DER U19-WM IN RUSSLAND UNGLÜCKLICHES AUSSCHEIDEN IN DER VORRUNDE UND SPÄTERER SIEG IM PRESIDENT S CUP Die erfolgreiche Jugendarbeit ist mittlerweile Grundstein der 1. Mannschaft des TUSEM in der 2. Handball-Bundesliga und eines der hoffnungsvollsten Talente aus dem Jugendbereich ist Noah Beyer. In der vergangenen A-Jugendsaison warf der trickreiche Linksaußen in vielen Spielen Tore im zweistelligen Bereich und sein Können blieb auch DHB-Trainer Christian Schwarzer nicht verborgen. Als Spieler des jüngeren Jahrgangs erhielt Noah Ende Juli die Einladung für die U19- Weltmeisterschaft der Jahrgänge 1996/97. Die Vorrunde spielte die Deutsche Nationalmannschaft ab dem 08. August im Sportpalast Uralian in Jekaterinburg. Die Auftaktpartie gegen Island verlor das deutsche Team 26:34. Noah war in der umkämpften Partie mit zwei Toren erfolgreich. Einen Tag später gelang den Deutschen gegen Venezuela ein 58:16 Kantersieg, bei dem Beyer mit elf Toren bester Werfer seines Teams war. Die folgende Partie gegen Norwegen verlor das Bundesteam trotz 16:13 Noah Beyer Halbzeitführung leider mit 29:31 gegen Norwegen. Das Team hielt folgend dem Druck Stand gegen Spanien gewinnen zu müssen und siegte mit 25:23. Beim letzten Gruppenspiel gegen Ägypten trumpfte der TUSEM-Linksaußen wieder auf und erzielte fünf Treffer, die am Ende aber leider nicht zum Sieg reichten- mit 23:24 musste sich Deutschland geschlagen geben. Mit 4:6 Punkten schied die Deutsche Nationalmannschaft als Gruppenfünfter schon frühzeitig aus dem Turnier aus und spielte im President s Cup nur noch um die Plätze Beim anschließenden 45:19 Kantersieg gegen Polen, zeigte die deutsche Mannschaft, dass ihr Leistungsvermögen eigentlich nicht im Bereich von Platz 17 und schlechter liegt. Noah war diesmal mit sieben Toren erneut bester Schütze seines Teams. Spielerisch hat sich die DHB-Auswahl bei der Jugendweltmeisterschaft behauptet. Aber: Wir haben ein mentales Problem. Wenn es um alles geht, kommen die Jungs nicht mit der Situation klar. Daran müssen wir arbeiten, begründete Trainer Christian Schwarzer das frühe Ausscheiden seines Teams im Nachhinein. Im letzten Spiel der Weltmeisterschaft gewann Deutschland souverän mit 29:27 gegen Katar und sicherte sich somit zumindest Platz 17 und den Pokal des President s Cup. Es war sehr schade, dass wir so schon früh ausgeschieden sind. Trotzdem war es ein tolles Turnier und es hat mir vor allem sehr viel Spaß gemacht gegen die verschiedene Handballnationen zu spielen. Jetzt möchte ich mit meinen Leistungen beim TUSEM anknüpfen und eine gute Saison spielen, berichtet der Dinslakener vor seiner Rückreise nach Deutschland.

25 25 Ob zuhause auf der Couch oder unterwegs in einer fremden Stadt: Wen oder was Sie auch suchen, mit den beliebten Apps von Gelbe Seiten haben Sie den passenden Anbieter oder Dienstleister immer und überall direkt parat. Die ganze Vielfalt mobiler Kommunikation Für das iphone und ipad, aber natürlich auch für Ihr Android-Smartphone, BlackBerry und Windows-Phone stehen alle Apps von Gelbe Seiten zum kostenlosen Download bereit: Finden Sie los! Laden Sie die Gelbe Seiten App für Ihr Betriebssystem herunter und finden Sie zum Beispiel Restaurants, Hotels oder Geldautomaten, den nächsten Blumenladen, die Tierarztpraxis mit den längsten Sprechzeiten oder den Handwerker mit Notfall-Service. Apropos Notfall: Den richtigen Helfer in allen großen und kleinen Notlagen finden Sie blitzschnell mit der Gelbe Seiten Notfall-App. Mit den intuitiv nutzbaren Schnellwahl-Buttons alarmieren Sie in akuten Gefahrensituationen sekundenschnell die Feuerwehr, Polizei oder auch die Giftnotzentrale. Per SOS-Funktion senden Sie eine Notfallmeldung via oder SMS an einen vorher festgelegten Kontakt. Auch Apotheken oder Zahnärzte mit Notdienst sind schnell gefunden genau wie Schlüsseldienste und vieles mehr.

26 26 HAUPTSPONSOREN HAUPTSPONSOREN WIR DANKEN DEN SPONSOREN FÜR DIE GROSSZÜGIGE UNTERSTÜTZUNG.

27 PREMIUMSPONSOREN PREMIUMSPONSOREN 27

28 28 BUSINESS-CLUB BUSINESS-CLUB Ihr Frischecenter Diabetologikum Duisburg Kooperationspartner:

29 BUSINESS-CLUB BUSINESS-CLUB 29

30 30 BUSINESS-CLUB Reifen Fricke GmbH Kfz-Meisterbetrieb

31 Schonnebeckhöfe 35 BUSINESS-CLUB 31 PHYSIO REHA TRAINING WELLNESS Telefon Essen Telefax BUSINESS-CLUB IHRE ANSPRECHPARTNERIN Lina Heintschel von Heinegg Tel.: Fax.: Mobil:

32 32 EINTRITTSKARTE SAISON 2015/2016 VERANSTALTER: TUSEM Sport- und Marketing GmbH Wir wünschen viel Erfolg in der 2. Handball-Bundesliga! Freie Hin- und Rückfahrt nur mit den Fahrzeugen der Essener Verkehrs-AG (EVAG) und nur im Essener Stadtgebiet. KombiTickets sind nicht übertragbar. SPORT GEMEINSAM UNSCHLAGBAR DAUERKARTE 15 6 SAISON 2015/2016 Saison I SPORT

33 Wir suchen noch weitere Kleinsponsoren zur Unterstützung unserer Handballjugend! 33 Liebe Partner der TUSEM-Handballjugend, wir würden uns freuen, wenn auch Sie die TUSEM-Handballjugend unterstützen würden und sagen im Voraus herzlichen Dank. Jedes Feld auf dem stilisierten Handball-Parkett kann für 50 Euro erworben werden. Weitere Infos erhalten Sie beim Vorstand der TUSEM-Handball-Jugend. Familie Ellwanger Familie Arens Patricia + Michael Gärtner Familie Karbenn Markus Brauckmann Hützen Familie Immel Holger und Sandra Keitemeier Familie Henseler con energy Ja, ich bin dabei! Doris u. Reiner Ullrich Name Anschrift Telefon Feld-Nr. Betrag Bitte ausgefülltes Formular am Fanshop-Stand abgeben!

34 34 SPONSORENVORSTELLUNG SPONSORENVORSTELLUNG Wir möchten als neuen alten Sponsor das Ingenieurbüro Dohrmann im Businessclub von TUSEM Essen begrüßen. Im Jahre 1947 wurde das Unternehmen für das Fachgebiet Elektrotechnik gegründet und erfüllt nun bereits seit 60 Jahren am Firmenstandort Essen eine integrierte Ingenieurleistung sowie Beratungsleistung für unterschiedlichste bauliche Aufgaben sowie infrastrukturelle Maßnahmen. Ob Verwaltungsgebäude, medizinische Einrichtungen, Wellness-Centren, Seniorenwohnstätten, Industriebau, Einkaufszentren, Schulen und Universitäten sowie der Bau von Hotels, Büro- und Wohngebäuden und v.a. ist IB Dohrmann, in der 3. Generation, unter der Leitung von Herr Dipl.-Ingenieur Ralf Dohrmann Ihr richtiger Ansprechpartner. Wir freuen uns sehr Herrn Dipl.-Ingenieur Dohrmann und sein Unternehmen wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Das traditionsreiche Unternehmen ist beim traditionsreichen TUSEM genau an richtiger Stelle, freut sich Marketingmanagerin Lina Heintschel von Heinegg über den Neuzugang. Als weiteren neuen Partner möchten wir Ihnen das Unternehmen von Tina Achtermeier näher vorstellen: Housefly Promotion Kaltakquise mit Herz. Hierbei handelt es sich um eine Agentur, welche Interessenten für Ihre Firma, Dienstleistungen oder auch Produkte begeistert. Ob Beratung, Training, Coaching oder auch Terminvereinbarungen bietet Ihnen Housefly Promotion ein breites Leistungsspektrum und sorgt persönlich für Vereinbarung von Terminen bei Ihren Wunschkunden oder trainiert Sie und Ihre Angestellten methodisch und zielführend. Wir wollen unser Unternehmen klar von unpersönlichen Call Centern abgrenzen. Unsere Mitarbeiterinnen sind mit Herz bei der Sache und telefonieren frei. Wir verstehen die Themen des Kunden und können uns so selbst dafür begeistern, beschreibt Geschäftsführerin Tina Achtermeier Ihre Aufgabe. Auch unsere Marketingmanagerin Lina Heintschel von Heinegg hat bereits positive Erfahrungen machen dürfen: Ich war bei Tina zum Akquise-Training und bin unglaublich begeistert. Sie geht persönlich auf einen ein und ist wie das Unternehmen sagt, mit Herz bei der Sache. Es gibt viele Tipps und Tricks, die einem das Akquiseleben vereinfachen. Mir war sofort klar, dass Housefly Partner von TU- SEM werden muss. Ich bin unglaublich froh, dass wir nun das Unternehmen an der Seite haben und somit vielen anderen Partnern einen weiteren Mehrwert bieten können. Sie interessieren sich für Kunst? Dann sind Sie bei unserem neuen Partner Galerie Kleebolte genau an der richtigen Stelle. Seit der Gründung im Jahre 1993, durch Herrn Ludwig Kleebolte, arbeitet die Galerie Kleebolte in der Kunst- und Kulturbranche. Neben der Beratung und Konzeptionen werden komplett organisierte Kunstausstellungen in Unternehmen und auch punktuelle kulturelle Aktionen während einer Veranstaltung angeboten. Ein weiterer Geschäftszweig der Galerie ist die sog. Eigenedition. Dies bedeutet, dass mit Künstlern sowohl Graphik- als auch Skulpturen- Editionen verlegt und diese den Kunden angeboten werden. Sie suchen auch bestimmtes Kunstwerk oder einen bestimmten Künstler? Auch hier steht Ihnen die Galerie Kleebolte beratend zur Seite. Mit der Galerie Kleebolte ha-

35 35 EIN STARKER PARTNER. PATENSCHAFTEN FÜR 3 TUSEM-HANDBALLER 35 MITARBEITER AUS DEM RUHRGEBIET 100 % LEIDENSCHAFT FÜR DEN TUSEM

36 36 Ihr Traum vom Wohnen im Grünen. Fertigstellung: Ende 2015 Mitten im grünen Herzen des Essener Westens (Dellwig), im Dachsfeld, bauen wir 35 Neubauwohnungen zur Miete. Zum Beispiel 63 bis 77 m 2 große seniorenfreundliche 2-Raum-Wohnungen mit Terrasse, schöne 3-Raum-Wohnungen in den Größen 84 bis 124 m 2 oder kinderfreundliche 4-Raum-Wohnungen mit eigenem Mietergarten und viel Platz auf bis zu 153 m 2. Wir bieten Ihnen moderne Architektur, Aufzüge in allen Häusern, hochwertige Ausstattung, Tiefgaragen und Stellplätze, barrierearme Wege, Winterdienst und Flurreinigung. Rufen Sie uns an: Birgit Benz (Tel , b.benz@allbau.de), Stephan Pramann (Tel , s.pramann@allbau.de) Baujahr 2015, bedarfsbasierter Energieausweis, Gasheizung, Endenergieverbrauch: Südhaus 1: 43,95 kwh/m 2 a, Südhaus 2: 44,39 kwh/m 2 a, Nordhäuser: 47,01 kwh/m 2 a keine Provision

37 SPONSORENVORSTELLUNG 37 ben wir einen komplett neuen Unternehmensbereich beim TUSEM Essen. Kultur und Sport sind zwei eng verzweigte Bereiche, welche wir fortan noch mehr miteinander verknüpfen können. Ein absoluter Mehrwert, freut sich Lina Heintschel von Heinegg über den neuen Partner. Als weiteren Partner begrüßen wir M. Sander Transporte...der Bringer... bei TUSEM Essen. Bereits als traditionsreicher Sponsor von unserem befreundeten Essener Fußballclub Rot-Weiss Essen ist M. Sander Transporte auch jetzt beim TUSEM als neuer Sponsor aktiv. Es ist toll, dass es immer noch Unternehmen in Essen gibt, die mehrere traditionsreiche Vereine unterstützen. Für den Essener Sport ist dies unglaublich wichtig, betont Lina Heintschel von Heinegg. Seit mehr als 40 Jahren ist M. Sander Transporte unter Geschäftsführer Markus Sander und seinem Team allzeit bereit. Die Fahrzeugflotte fährt nachts für die Medienbranche im Revier und steht tagsüber für Transportfahrten aller Art zur Verfügung. Mit der langjährigen Erfahrung im Transportwesen weiß das Unternehmen worauf es ankommt: Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Ob zu Hause, in der Firma, im Zelt, im Schloss oder in der Fabrikhalle... Uhlenkrug CATERING damit Ihr Fest ein voller Erfolg wird. Besuchen Sie uns oder rufen Sie an Frische, zeitgemäße Küche Miiagstisch Uhr Sonnenterasse Catering / Veranstaltungen Gesellschafträume ab 10 Personen Parkplätze ausreichend vorhanden 10 Gehminuten zur " Rü " Gaststääe Uhlenkrug Am Uhlenkrug Essen Telefon (0201) mail: harty53@t-online.de RESTAURANT BANKETTE CATERING Öffnungszeiten Dienstag - Freitag ab 12:00 Uhr Samstag & Sonntag ab Uhr Montag Ruhetag

38 38 VORSTELLUNGSREIHE DES TUSEM-GREMIUMS HERBERT STAUBER DER NEUE SPORTLICHER LEITER Herbert Stauber ist kein Unbekannter für TUSEM-Fans. Das Herz des 40-jährigen Familienvaters schlägt schon seit seinem achten Lebensjahr für den Handball. Seit 1991 ist Stauber Mitglied beim TUSEM Essen, wo er als aktiver Spieler viele Erfolge feiern konnte. Niederrheinpokalsieger, mehrfacher Niederrheinmeister und schließlich der Höhepunkt 1994: zusammen mit seinen Teamkollegen Florian Kehrmann und Torsten Jansen wird Stauber unter Trainer Bob Hanning Deutscher A-Jugend Meister. Als frisch gebackener Deutscher Meister lehnte der Abwehrspeziallist, Linksaußen und Kreisläufer Angebote aus der 2. Bundesliga und Regionalliga ab, blieb dem TUSEM treu und studierte in Essen. Während seines Studiums zum Diplom-Pädagogen und Psychologen mit Schwerpunkt Personalmanagement stand er dem TUSEM sowohl aktiv als auch als Trainer zur Verfügung. Von 2001 bis 2003 sammelte Herbert Erfahrung im sportlich-organisatorischen Bereich als Assistent von Klaus Schorn in der TUSEM-Handball Geschäftsstelle. Gleichzeitig entwickelte er an der Seite von Ion Bondar ein Nachwuchsförderkonzept für den TUSEM. Mit Bestnoten legte der 26-jährige Stauber dann auch die Handballtrainer B-Lizenz des DHB ab. Die A-Lizenz will der ambitionierte Trainer auch noch erreichen, hierfür reichte jedoch bisher die Zeit nicht. Neben seinem ehrenamtlichen Engagement beim TUSEM ist Stauber hauptberuflich Leiter des SOS-Kinderdorfs in Düsseldorf. Herbert führte mit seiner Arbeit als Koordinator des TUSEM Amateur- und Jugendhandballs sowie als Trainer zahlreiche Spieler in die Bundesliga: Michael Haaß (Weltmeister von 2007), Herbert Stauber Oliver Tesch, Daniel Sdunek und viele mehr, die früher und auch jetzt im Kader der Zweitliga- Mannschaft stehen oder den Bundesligahandball bereichern. So war er 2007 auch ganz nah dran am Weltmeisterteam, denn er begleitete als Trainerlehrling die Trainingslager der WM- Mannschaft überzeugte Niels Ellwanger Stauber, neben der koordinierenden Rolle im TUSEM auch wieder das Traineramt der Verbandsligamannschaft zu übernehmen. Das Ziel war der direkte Aufstieg in die Oberliga, um einen guten Unterbau für die Bundesliga zu bilden, was auch gelang. Gleichzeitig musste er 2009 als Co-Trainer der Bundesliga-Mannschaft dabei helfen, einen tieferen Absturz nach unten zu verhindern. Dank seiner Koordination waren immer genug Spieler da, um die Saison zu Ende zu spielen und so nur in die 2. Liga abzusteigen. Seit 2010 bildete Stauber mehrere Spieler zu Nachwuchstrainern aus und koordinierte

39 VORSTELLUNGSREIHE DES TUSEM-GREMIUMS 39 den Amateurbereich nachhaltig, sodass der TUSEM-Nachwuchs heute zu den zehn besten Adressen in Deutschland zählt. Mit Beginn der Saison 2015/16 widmet sich Stauber neuen Aufgaben der sportlichen Leitung des TUSEM. Dabei möchte er kurzfristig das Team und den Trainer so unterstützen, dass das sportliche Ziel (Mittelfeld der 2. Liga) realisiert werden kann. Insbesondere die Integration der neuen Spieler ist ihm dabei wichtig. Stauber ist jedoch kein Revolutionär: Ich arbeite mich derzeit in die Funktion ein und kann mich auf ein bewährtes Team verlassen. Ich werde das Rad nicht neu erfinden, sondern an die gute Arbeit von Stephan Krebietke anschließen. Wir werden weiterhin kontinuierlich unsere guten Nachwuchsspieler weiterentwickeln. Dabei möchte ich dem Team den Rücken stärken und ihnen die nötige Sicherheit im Umfeld bieten. Mittel- bis langfristig verfolgt Stauber das Ziel, den TUSEM durch die Weiterentwicklung des Herbert Stauber als Trainer der 2. Mannschaft. jungen Teams und durch gezielte Verstärkungen in den nächsten Jahren im oberen Tabellendrittel zu etablieren. Ein nicht unrealistischer Traum wäre es, in den kommenden Jahren nochmal oben anzugreifen und im Aufstiegsrennen ein Wort mitzusprechen. Hierfür werden wir aber noch hart im Umfeld und mit der Mannschaft arbeiten müssen, so Staubers Prognose für die Zukunft.

40 40 In der Stadt unterwegs mit

41 TUSEM HINRUNDEN-SPIELPLAN 2015/16 41 SPIELPLAN HINRUNDE 2015/16 DATUM ANWURF HEIM GAST Freitag Uhr TUSEM Essen TSG Ludwigshafen-Friesenheim Freitag Uhr ASV Hamm-Westfalen TUSEM Essen Freitag Uhr TUSEM Essen SG BBM Bietigheim Mittwoch Uhr HG Saarlouis TUSEM Essen Freitag Uhr TUSEM Essen HSG Nordhorn Lingen Freitag Uhr DJK Rimpar Wölfe TUSEM Essen Sonntag Uhr TUSEM Essen HSC 2000 Coburg Samstag Uhr TuS Ferndorf TUSEM Essen Freitag Uhr TUSEM Essen VfL Eintracht Hagen Samstag Uhr Wilhelshavener HV TUSEM Essen Freitag Uhr TUSEM Essen HF Springe Sonntag Uhr TV Emsdetten TUSEM Essen Freitag Uhr TUSEM Essen TSV Bayer Dormagen Samstag Uhr SV Henstedt-Ulzburg TUSEM Essen Mittwoch Uhr TUSEM Essen HC Empor Rostock Freitag Uhr TUSEM Essen TSV GWD Minden Samstag Uhr EHV Aue TUSEM Essen Freitag Uhr TUSEM Essen HC Erlangen Sonntag Uhr TV 1893 Neuhausen TUSEM Essen Freitag Uhr TUSEM Essen VfL Bad Schwartau Samstag Uhr TSG Ludwigshafen-Friesenheim TUSEM Essen

42 RWE Deutschland VORBILDER GESUCHT! RWE EHRENSACHE: HELFEN IST DAS BESTE MOTIV. Für jeden Dritten in Deutschland ist Helfen Ehrensache. Und damit mehr Menschenmithelfen, möchten wir mit unserer Aktion RWE Ehrensache zu noch mehr Engagement anregen. Und so funktioniert es: Bestellen Sie einfach für sich und Ihr Team kostenlose RWE Ehrensache-T-Shirts. Lassen Sie sich damit fotografieren und stellen Sie die Bilder Ihres Einsatzes auf unserer Website vor. So wird nicht nur Ihre Arbeit bekannter Sie sind auch ein tolles Vorbild für andere! INFOS UNTER EHRENSACHE

43 TABELLE 43 PLATZ MANNSCHAFT SPIELE TORE DIFF. PUNKTE 1 TV Emsdetten 0/40 0:0 0 0:0 2 HSG Nordhorn-Lingen 0/40 0:0 0 0:0 3 TSV Bayer Dormagen 0/40 0:0 0 0:0 4 TuS Ferndorf 0/40 0:0 0 0:0 5 TUSEM Essen 0/40 0:0 0 0:0 6 TSG Lu-Friesenheim 0/40 0:0 0 0:0 7 SV Henstedt-Ulzburg 0/40 0:0 0 0:0 8 ASV Hamm-Westfalen 0/40 0:0 0 0:0 9 HF Springe 0/40 0:0 0 0:0 10 Wilhelmshavener HV 0/40 0:0 0 0:0 11 VfL Eintracht Hagen 0/40 0:0 0 0:0 12 SG BBM Bietigheim 0/40 0:0 0 0:0 13 TV 1893 Neuhausen 0/40 0:0 0 0:0 14 HC Erlangen 0/40 0:0 0 0:0 15 HC Empor Rostock 0/40 0:0 0 0:0 16 HSC 2000 Coburg 0/40 0:0 0 0:0 17 EHV Aue 0/40 0:0 0 0:0 18 VfL Bad Schwartau 0/40 0:0 0 0:0 19 TSV GWD Minden 0/40 0:0 0 0:0 20 DJK Rimpar Wölfe 0/40 0:0 0 0:0 21 HG Saarlouis 0/40 0:0 0 0:0

44 Sparkasse Essen. Gut für Essen. r Nähe: Immer in Ihre äftsstellen. Über 50 Gesch en. Geldautomat Mehr als 120 e. lin on Uhr Rund um die Sparkasse Essen

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992 TUSEM ESSEN SAISON 2015/2016 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992 EUROPA-POKALSIEGER 1989,1994, 2005 EUROPAPOKAL-TEILNEHMER 1984, 1985, 1987, 1988,

Mehr

PRESSEINFORMATION. 1986, 1987 und 1989. 1988, 1991 und 1992 1989,1994, 2005

PRESSEINFORMATION. 1986, 1987 und 1989. 1988, 1991 und 1992 1989,1994, 2005 Tusem Essen saison 2014/2015 Deutscher Hallenhandball-Meister 1986, 1987 und 1989 Deutscher Pokalsieger 1988, 1991 und 1992 Europa-Pokalsieger 1989,1994, 2005 Europapokal-Teilnehmer 1984, 1985, 1987, 1988,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Nachdem das Team schon rechtzeitig den Klassenerhalt sichern konnte, wurde zielstrebig die neue Saison 2007/2008

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

SG BBM Bietigheim 1. Handball-Bundesliga. Saisoninfo 2018/19

SG BBM Bietigheim 1. Handball-Bundesliga. Saisoninfo 2018/19 1. Handball-Bundesliga Saisoninfo 2018/19 Mannschaftsfoto SG BBM Bietigheim Hintere Reihe von links nach rechts: Robin Haller (2), Patrick Rentschler (4), Valentin Schmidt (13), Max Emanuel (68), Nikola

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

oder Arbeitest Du noch selbst und ständig stehst Du schon solide und gut aufgestellt mit Deinem Business als selbständige/r Bilanzbuchhalter/in da?

oder Arbeitest Du noch selbst und ständig stehst Du schon solide und gut aufgestellt mit Deinem Business als selbständige/r Bilanzbuchhalter/in da? Arbeitest Du noch selbst und ständig oder stehst Du schon solide und gut aufgestellt mit Deinem Business als selbständige/r Bilanzbuchhalter/in da? LAST SELBSTÄNDIGKEIT = oder LUST Selbständigkeit ist

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2016/2017 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992

PRESSEINFORMATION TUSEM ESSEN SAISON 2016/2017 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992 TUSEM ESSEN SAISON 2016/2017 DEUTSCHER HALLENHANDBALL-MEISTER 1986, 1987 UND 1989 DEUTSCHER POKALSIEGER 1988, 1991 UND 1992 EUROPA-POKALSIEGER 1989,1994, 2005 EUROPAPOKAL-TEILNEHMER 1984, 1985, 1987, 1988,

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr