Regionalbrief. Themen: der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 41 Februar / März 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionalbrief. Themen: der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 41 Februar / März 2013"

Transkript

1 Regionalbrief der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel Nr. 41 Februar / März 2013 Themen: Jahreslosung 2013 Weitsicht in Hagen im Einkaufskorb Weltgebetstag Neue Gruppen in Sandstedt /Wersabe

2 2 Senioren/Inhalt Inhalt 1 Titelseite 2 Senioren 3 Aus der Region 5+7 Gemeindeleben Bramstedt 8-9 Kinder & Jugend Gottesdienste Gemeindeleben Hagen 15 Gemeindeleben Wulsbüttel Gemeindeleben Sandstedt und Wersabe 18 Gemeindeleben Uthlede 19 Aus der Region 20 So können Sie uns erreichen Nächster Redaktionsschluss: Montag, 4.März Impressum Herausgeber Die Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Wersabe, Uthlede und Wulsbüttel Zuschriften an Kirchengemeinde Bramstedt Dorfstraße 26, Bramstedt suedregion@wem-kirche.de Regionalredaktion Jens Kieseritzky (V.i.S.d.P.), Horst Küver Für den Inhalt der Gemeindeseiten sind die jeweiligen Gemeindeteams verantwortlich. Druck & Herstellung Druckhaus Wüst, Driftsethe Auflage Exemplare Axstedt Freitag, 8. Februar, Uhr: Wir feiern Karneval Freitag, 8. März, Uhr: Wir begrüßen den Frühling A. Stratmann, 04748/2774 Bramstedt Mittwoch, 27. Februar, Uhr, Wittstedt, Thema: Sieben Wochen ohne Mittwoch 27. März, Uhr, Bramstedt, Tischabendmahl Hagen Andachten in den Alten- und Pflegeheimen 20. Februar: P. Kieseritzky 20. März: Lektorin Mallow und Pn. v. Stuckrad-Barre Beginn: Uhr im Schlösschen und Uhr im DRK-Heim DRK-Seniorennachmittag: am zweiten Mittwoch im Monat, Uhr, Gemeindehaus (oder nach Vereinbarung) Gemütliche Runde für SeniorInnen jeden Mittwoch, Uhr, im Senioren-Schlösschen, jeden Donnerstag, Uhr, im DRK-Seniorenheim. Teilnahme ohne Anmeldung möglich, Leitung: H. Michaelis DRK- Seniorengymnastik Dienstag, Uhr, Gemeindehaus (Leitung: M. Todzi, Tel. 6512) Sandstedt/Wersabe Gemeindehaus Sandstedt: Freitag, 15. März, Uhr: Neuer Seniorenkreis 65+ Info: I. Chrobok und H. Decknatel Uthlede Freitag, 8. Februar, Uhr: Seniorennachmittag mit Bingo Freitag, 1. März, Uhr: Wilko Jäger zeigt uns Bilder aus unserer Region Anmeldungen bei Chr. Brammer Tel. 362 o. I. Schiele, Tel. 679 Wulsbüttel Freitag, 15. Februar, Uhr: Kinonachmittag Freitag, 15. März, Uhr: Seniorennachmittag Anmeldung: Ilse Eickhoff 04795/257 Bokel Dienstag, 5. Februar, Uhr: Ein Nachmittag mit kleinen Überraschungen Dienstag, 5. März, Uhr: Wie haben die Menschen die Passionszeit früher erlebt und was hat sich daran bis heute geändert? Wir feiern gemeinsam Tischabendmahl. Anmeldung bei Diakon Schmied, Tel.: 04748/1296.

3 Gedanken zur Jahreslosung 3 In den Gottesdiensten am Altjahrsabend ist vielen die Jahreslosung für das Jahr 2013 zum ersten Mal begegnet. 12 Monate will uns das Bibelwort begleiten. Die Künstlerin Stefanie Bahlinger hat dazu ein Bild gestaltet, es soll helfen, die Gedanken über die Jahreslosung in verschiedene Richtungen schweifen zu lassen. Es gibt Anregungen zur Auslegung. Eine Stadt mit gewaltigen Stadttoren steht hier für unsere Sehnsucht nach einer Heimat, der Sehnsucht nach einem zu Hause, dass uns niemand mehr nehmen kann. Eine Heimat als feste Basis für das Leben in einer sonst allzu mobilen Welt. Am Fuße dieser Stadt sind schwarze Steine zu erkennen. Scheinbar ohne Ordnung sind sie im Bild verteilt. Ich sehe in ihnen unsere Versuche uns ein stabiles Lebensgebäude zu errichten. Wir bauen ein Haus für unsere Familie, schließen Versicherungen ab, suchen uns eine sichere Arbeitsstelle. Und doch wissen wir, wirkliche Sicherheit gibt es nicht. Eine Krankheit, eine Wirtschaftskrise kann dieses selbst gezimmerte Lebensgebäude schnell zum Einsturz bringen. Die Häuser auf dem Bild sind umgeben von Wortfetzen. Undeutlich und kaum leserlich umgeben sie die Gebäude. Ich denke an die Lebensfragen, die uns umtreiben. Gedanken über den Sinn des Lebens, die uns manchmal in den Kopf kommen, für die wir uns aber nicht wirklich Zeit nehmen. Sie sind da und ergeben doch keinen ganzen Text. Die Stadt auf dem Bild ist in zartem Violett gehalten. Violett ist in unseren Kirchen die Farbe der Passionszeit, der Zeit, in der wir Jesu Weg an das Kreuz gedenken. Das Kreuz selbst ist im großen Stadttor ganz schwach erkennbar. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir, diese Bibelworte stehen in großen Lettern über der aufgehenden Sonne über dem Bild. Für mich sind diese Worte ein Hoffnungsträger. Wenn ich weiß, wenn ich mir eingestehen muss, dass es in dieser Welt keine echten Sicherheiten gibt, dann ist es gut eine Hoffnung bei Gott zu haben. Ich verstehe das nicht als eine Vertröstung auf ein besseres Leben im Jenseits. Kein billiger Trost, wenn es hier mal nicht rund läuft. Für mich eröffnet der Glaube an Gott, der Blick auf das Kreuz Jesu, einen neuen Blickwinkel. Ich muss mich nicht verzweifelt bemühen mein Leben bis ins Detail abzusichern oder in meinen Schränken bleibende Werte anzuhäufen. Ich weiß, um die Vorläufigkeit und Vergänglichkeit. Das macht mich frei das Hier und Jetzt zu gestalten. Und es ist gut, wenn ich dabei den, der für mich am Kreuz gestorben ist nicht aus dem Blick verliere. Ute von Stuckrad-Barre Zu Besuch J. Steen Ein Gast kam zu Hofetz Chaim, einem polnischen Rabbi. Als der Besucher sah, dass die Wohnung des Rabbi aus einem einzigen Zim er bestand, in de sich n r B c her, ein Tisch und eine Bank befanden, fragte er verwundert: Rabbi, wo haben Sie hre bel? Wo haben Sie hre? erwiderte der Rabbi. e ine? ra te der erbl te ast. Aber ich bin doch n r z Bes c h hier. ch bin a der D rc hreise. ch a c h, sa te Ho etz Chai. Seit 30 Jahren lädt die Aktion ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten. "7 Wochen ohne" - das heißt: eingeschliffene Gewohnheiten zu durchbrechen, die Routine des Alltags zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise eine neue Wendung zu geben oder auch nur wiederzuentdecken, worauf es ankommt. In Kirchengemeinden, Schulen und Vereinen haben sich in dem Vierteljahrhundert Tausende Fastengruppen gebildet. Das Motto 2013 heißt: "Riskier was, Mensch! Sieben Wochen ohne Vorsicht". Aus:

4 4 Anzeigen

5 Gemeindeleben Bramstedt 5 im Februar 2013 Geburtstage Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünschen wir allen Geburtstagskindern in unserer Gemeinde, insbesondere den älteren, die Geburtstag haben im 01. Wolfgang Parpart Axstedt, 85J. 03. Irma Böttjer Bokel, Lisa Meyer Bokel, 83J 06. Ludwig Brecht Bramstedt, 83 J 07. Heinz Stelter, Axstedt, 85 J 08. Karl Schmonsees Wittstedt, 84 J 09. Hans-Günther Ehring, Bokel, 81 J 15. Günther Floß, Bokel, 82 J 18. Hanna Otten Bokel, 83 J 19. Annegret Stelljes, Harrendorf, 81 J 21. Luise Springer, Wittstedt, 89 J 22. Gertrud Brünjes Axstedt, 83 J 23. Erwin Sommer Wittstedt, 83 J 23. Magdalene Strewe Albstedt, 89 J 23. Friedrich Wahlers Bokel, 89 J 25. Theodor Köster Bokel, 86 J 27. Ursula Bretthorst Axstedt, 83 J 27. Adele Kortjohann Bramstedt, 83 J 27. Wilma Bunke, Bokel, 80 J 28. Erwin Haverland, Bokel, 81 J 29. Marianne Erdmann Axstedt, 85 J im März Werner Heesemann Albstedt, 89 J 07. Harry Ahrens Finna, 84 J 07. Maria Oeltjen Langenf./Kransmoor, 84 J 08. Erika Wettje, Bokel, 82 J 08. Anneliese Wiebusch, Bokel, 81 J 09. Henny Oldenstädt Bokel, 84 J 10. Margarete Hashagen, Dorfhagen, 82 J 11. Elfriede Schneider Bramstedt, 84 J 13. Liesbeth Wohltmann Axstedt, 83 J 15. Heinz Bock Wittstedt, 88 J 16. Hertha Wendelken Bokel, 84 J 19. Berta Ahrens, Finna, 82 J 21. Ingrid Stelljes, Bokel, 82 J 23. Dr.Paul Gonscherowsky, Bramstedt, 93 J 25. Christine Hölling Axstedt, 85 J 28 Fritz Geils, Wittstedt, 81 J 28. Inge Dehnenkamp, Bokel, 80 J 31. Horst Tunnat, Axstedt, 82 J Kapelle Bokel Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelgesprächskreis: mittwochs 19:30 Uhr Frauenbibelgesprächskreis: am 1. u. 3. Mittwoch im Monat jeweils Uhr Jungschar: mittwochs 17:00-18:30 Uhr, siehe Schaukasten! Taufen Jonas Schmidt, Sandstedt Sara Drewes, Hagen Jana Wendelken, Bramstedt Lina & Paul Kühnemund, Bramstedt Moritz Kronschnabel, Driftsethe Martin Kandlen, Loxstedt Anna-Sophie Mehrtens, Driftsethe Leana Auweiler, Bokel Leonie Theilmann, Bokel Anna, Johannes & Frida Marie Middelberg, Wittstedt Lotta Niemeyer, Bokel Ben Flathmann, Axstedt Lina-Sophie Schöne, Bokel Hannah & Maurice Mangels, Bokel Jan & Merlin Dittrich, Holste John Liedtke, Geestenseth Trauungen Erik & Anke Middelberg, Wittstedt Florian & Katharina Mangels geb. Kellmer, Bokel Trauerfälle Ekkehard Gutschke, Axstedt, 80 J Edi Denker, Kransmoor, 85 J Dieter Tarnaske, Kransmoor, 55 J Anneliese Prigge geb. Appel, Axstedt, 73 J Hans-Heinrich Puvogel, Dorfhagen, 80 J Heinrich Kreimeyer, Kransmoor, 76J Ursula Runge geb. Götsch, Bramstedt, 72 J Friedrich Wahlers, Bokel, 88 J Anna-Gesine Brandt, geb. Wellbrock, Kransmoor, 90 J Herta Wiebeziek geb. Gödeke, Bokel, 93 J Erna Bullwinkel, Axstedt, 89 J. 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag vom 01. bis 05. Mai 2013 in Hamburg Der Kirchenkreis Wesermünde bietet wieder die Möglichkeit, den Kirchentag gemeinsam zu besuchen. Anmeldeschluss: Für ein Privatquartier / ein Gruppenquartier ist der 15. Februar 2013 Weitere Auskünfte erteilt: Diakon Heiko Schleffler, Tel.:

6 6 Anzeigen

7 Gemeindeleben Bramstedt 7 Geburtstagskaffee der Kirchengemeinde Bramstedt Zum Geburtstagskaffee sind alle Gemeindeglieder ab 70, die in den Monaten Juni bis September Geburtstag hatten, mit ihrer Begleitung herzlich eingeladen. In Bokel erwarten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen alle Gäste in der Aula der Grundschule. In Bramstedt und Axstedt findet die Feier im Gemeindehaus statt. Mit Geschichten aus der Welt der Tiere möchten wir Sie diesmal unterhalten. Geburtstagskaffee-Termine: Axstedt: Mittwoch 13.Februar, Uhr (für Albstedt, Harrendorf, Finna, Lohe und Axstedt) Bokel: Donnerstag, 14.Februar, Uhr (für Bokel, Kransmoor, Langenfelde) Bramstedt: Donnerstag, 21.Februar, Uhr (für Bramstedt, Dorfhagen, Wittstedt) Bitte melden Sie sich bei ihren Besuchsdienstmitarbeiterinnen an. Wer hat Lust, uns ehrenamtlich zu helfen im Besuchsdienst oder Seniorenkreis? Für Seniorenbesuche in Finna und Harrendorf suchen wir zwei oder drei Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter, die unseren Geburtstagsbesuchsdienstkreis verstärken möchten und Freude am Kontakt zu älteren Menschen haben. Zwar setzt sich unsere Gruppe bisher vollständig aus Frauen zusammen, doch wir würden auch die Mitarbeit von Herren bei dieser ehrenamtlichen Aufgabe sehr begrüßen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei Giesela Ottenberg, 04746/6122. Auch das Team in Bramstedt würde sich über Verstärkung sehr freuen. Im Seniorenkreis Axstedt würden wir uns über Unterstützung freuen beim Eindecken, Kaffeekochen und Aufräumen. Welche rüstige Seniorin, die vielleicht sogar gerne Kuchen backt, hätte Lust, einmal im Monat am Freitagnachmittag dabei zu sein? Bei Interesse können Sie gerne anrufen bei A. Stratmann 04748/2774 oder Pn. Maier 04748/ Wechsel im Kirchenvorstand Nach 12 Jahren im Kirchenvorstand legt Astrid Hochheimer ihr Amt nieder. Wir danken Astrid ganz herzlich für ihr Engagement und wünschen ihr alles Liebe und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg. An ihre Stelle tritt Gabriele Hielscher aus Bramstedt. Der Kirchenvorstand ist froh, dass das Amt so schnell wieder besetzt werden konnte und freut sich auf die Zusammen-arbeit. Herzlich Willkommen im Team. Regelmäßige Gruppen und Ansprechpersonen Esther Second-Hand-Treff immer dienstags, Uhr und donnerstags, Uhr im Gemeindehaus Axstedt, Waltraud Raedecke 04748/3318, Erika Schulz 04748/7243 Freundeskreis für Alkohol- und Suchtkranke im GH Axstedt, mittwochs 20 Uhr, Jürgen Bredenberg, 04793/1462, Elwiera Grabau, 04793/ 8491 Singkreis im GH Axstedt, montags Uhr, Helma Voss 04746/391 Posaunenchor, Jugendheim am Loher Holz, freitags Uhr, Fabian Reese, 04748/3314 Besuchsdienst für ältere, einsame und kranke Gemeindeglieder: Giesela Ottenberg 04746/6122 Erntedanksammlung 2012 Die Erntedanksammlung 2012 erbrachte 4271 Euro. Ohne Ihre Unterstützung könnten viele Projekte in unserer Gemeinde nicht mehr verwirklicht werden. Insbesondere die neue Heizungsanlage der Kirche profitiert in diesem Jahr von ihrer Spende. Ein herzliches Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern. Jens Kieseritzky An alle nichtmotorisierten Gemeindeglieder Würden Sie gerne mal wieder den Gottesdienst in der Bramstedter Kirche oder im Gemeindehaus besuchen, aber Sie haben keine Gelegenheit, dorthin zu kommen? Der Kirchenvorstand bietet an, insbesondere ältere Gemeindeglieder aus unseren Dörfern abzuholen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei unserer Regionalsekretärin Andrea Bursky, Tel: 04746/1727, damit ein Fahrdienst organisiert werden kann.

8 8 Kinderseite Kinderfreizeit Ritter & Co Vom 28. Juni bis 6. Juli veranstaltet die evangelische Jugend eine Woche lang eine Freizeit über das Mittelalter. Diese findet in Berensch auf dem Dünenhof statt. Hier könnt ihr zum Beispiel edle Stoffe weben, ein Handwerk lernen oder Geschmeide und Edelsteine verarbeiten, es gibt eine Nachtwanderung, Wasserschlachten und viele Möglichkeiten zum Toben und Spielen und vieles mehr! Wenn ihr im Alter von 6-11 Jahre seid, könnt ihr an dieser Freizeit teilnehmen mit ganz vielen anderen Kindern, die in eurem Alter sind. Die evangelische Jugend Wesermünde fährt zusammen mit Kindern aus Ritterhude. Für Geschwister gibt es eine Ermäßigung. Im Falle finanzieller Schwierigkeiten bestehen weitere Fördermöglichkeiten. Sie können sich an die evangelische Jugend wenden. Es kostet 205, für Nichtkirchenmitglieder 233. Ab April 2013: 215 und für Nichtkirchenmitglieder 244, inkl. An-und Abreise, Eintritte, Unterkunft und Verpflegung. So sieht es aus, wenn über 90 Kinder und die Gruppenleitenden einen Ausflug machen Weitere Informationen zur Kinderfreizeit Berensch unter oder direkt bei Diakonin Birgit Blendermann, 04746/ oder Fußball in Afrika Auch wir Mädchen interessieren uns für Fußball und haben uns einmal umgeschaut. Wir kennen von Afrika oft nur die Hungersnöte und Bilder von abgemagerten Kindern. Um diese Alltagsnöte zu vergessen, spielen sie Fußball, aber unter anderen Bedingungen als wir hier bei uns, z.b. ohne Schuhe, wenn sie keine haben. Ein Mädchen erzählte beispielsweise, dass sie mit ihren Freundinnen Fußball spielen geht, um nicht zu ihrer Mutter gehen zu müssen, die sie schlagen würde. Wir erzählen euch nun etwas zu den Fußballkindern in Afrika. Die meisten Kinder haben keine Trikots oder Trainingsanzüge, man kann jedoch Kleidung zum Fußballspielen spenden. Sie spielen Barfuss oder in Sandalen, egal, wie der Boden aussieht sie haben keine Fußballschuhe. Auch die Bälle sind oft schon total kaputt, sie sind aus zusammen geknoteten Tüten erstellt worden. Es gibt oftmals nicht viele richtig gute Plätze und die Kinder spielen auch in Trümmern. Wenn überhaupt haben sie ein sehr kleines Tor. Dabei haben die Kinder eine Riesenfreude daran. Einige Menschen fördern den Fußball in diesem Land, das vielerorts von Gewalt geprägt ist. Sie denken, dass Fußball ihnen hilft, das Selbstbewusstsein der Mädchen und Jungen zu fördern und Verantwortung zu tragen. Und das finden wir sehr beeindruckend! So bastelt man die Bälle: Man braucht viele Plastiktüten und knüddelt sie zusammen. Dann wickelt man ein Band um die Tüten und wickelt erneut Tüten herum. Dies wiederholt man so lange, bis der Ball die richtige Form und Größe hat. Vielleicht wollt ihr ja auch einen Ball aus Plastiktüten basteln und damit spielen! Mehr Infos findet ihr unter Viel Spaß beim Spielen! Von Lena Kaminski und Leona Mehrtens

9 Jugend seite 9 Wir Konfis vom Projekt Weitsichtreporter Wir Konfis sind wieder am Start und richten euch die Kinder und Jugendseite ein. Wir haben uns Aufgeteilt, und jeder hat einen Themenbereich bearbeitet. Wir haben die Bilder ausgesucht und Interviewfragen vorbereitet. Sehr lange haben wir überlegt, was wir schreiben. Also schaut mal, was dabei rausgekommen ist. Vom 26. Juni bis 09. Juli dürfen Jugendliche von 12 bis 15 Jahre ins Zeltlager Offendorf fahren, um dort den Badespaß ihres Lebens zu erleben. Teilnehmerbeitrag: 175,- Euro, außer sie sind kein Kirchenmitglied, dann sind es 225,- Euro. Alle Infos bei Diakon Michael Hinrichs, Tel oder unter henner@freun.de. Fynn, Jasmin, Leona, Lea, Paul und Chris Tipps für die Flotte Hier sind ein paar Tipps für euch Konfis, die 2013 auf Flotte fahren und außerdem ein kleines Interview von der vorherigen Flotte. Name: Justin Auer Schiff: Zuiderzon Das war gut: Man konnte neue Ehrfahrungen sammeln, das Essen fand ich meistens gut. Das war schlecht: Die Zimmer Wie war das Essen: Teilweise gut, manchmal aber auch schlecht. Wie waren die Zimmer: Nicht so gut. Die Kajüten sind sehr klein. Was hast du während der Fahrt gemacht: Meistens draußen rumgelegen oder Schach gespielt. Tipps: Da die Flotte am Samstag erst richtig mit dem Segeln anfängt, solltet ihr euch auch am ersten Tag mit Schokolade und Chips eindecken, was für zwei Tage ausreicht, denn sonntags haben die Geschäfte zu! Packt euch warme Sachen ein, es kann auch mal kalt werden. O-Töne Offendorf von Leah Ich bin dort hingefahren ohne dass ich jemanden kannte und nach nur einem Tag habe ich neue Freunde gefunden. Selbst wenn ihr Gottesdienste nicht mögt, im Zeltlager werdet ihr sie lieben. Am besten fand ich in Offendorf die Kanutour, die Disco, die verschiedenen Feste und die vielen netten Leute. Traut euch, meldet euch an, und ihr werdet diese Ferien nie vergessen! Ev. Jugend Wesermünde Willkommen, freun.de..? Wir haben uns der Fusion der Kirchenkreise Wesermünde - Nord und -Süd gestellt, denn auch die Jugendarbeit sollte sich zusammenschließen. Wir haben uns im vergangenen Jahr regelmäßig getroffen, Ausschüsse gebildet, und als gemeinsames Erstlingswerk dieser Fusion ist das Programmheft entstanden. Hier sind alle Freizeiten und Veranstaltungen der Ev. Jugend zu finden, ob Hagen, Beverstedt, Loxstedt, Langen, Nordholz, Ringstedt oder Bad Bederkesa. Wir sind uns alle einig: 2013 wird ein spannendes Jahr mit und für die Ev. Jugend Wesermünde. WM 2014 Fußball ist unser Leben, darum kreisen unsere Gedanken rund um den Ball. Wie beispielsweise um die Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien: kann Deutschland den Titel holen? Wir haben rumgefragt - hier sind die Antworten: Kann Deutschland den Titel holen? Noah. L und Fabio H. sagen: Ja Wer ist für euch der Favorit? Noah/ Fabio: Spanien und Italien Bleibt Jogi Löw Trainer der deutschen Elf? Noah/ Fabio antworteten: Ja Wer hat die meisten Chancen bester Spieler der WM zu werden? Noah /Fabio: Cristiano Ronaldo und David Silva haben die größten Chancen beste Spieler der WM zu werden.

10 10 Gottesdienste vom 02. Februar bis 09. März Samstag, 02. Februar Wersabe Wulsbüttel ½ Minuten-Kirche ½ Minuten-Kirche Sexagesimae Sonntag, 03. Februar Sexagesimae Bokel Gottesdienst in der Kapelle David Peter Bramstedt Gottesdienst Pn. Maier Hagen Gottesdienst Lektorin Mallow Sandstedt Gottesdienst P. Kieseritzky Uthlede Gottesdienst mit Taufe P. Kieseritzky Samstag, 09. Februar Estomihi Axstedt Kindergottesdienst Kigo-Team Bramstedt ½ Minuten-Kirche Sandstedt ½ Minuten-Kirche Wersabe Gottesdienst P. Kieseritzky Sonntag, 10. Februar Estomihi Hagen Gottesdienst P. Kieseritzky Uthlede Gottesdienst Pn. Maier Wulsbüttel 9.30 Gottesdienst Pn. Maier Samstag, 16. Februar Invokavit Hagen Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Wersabe ½ Minuten-Kirche Sonntag, 17. Februar Invokavit Bokel Lesegottesdienst in der Kapelle Bramstedt Gottesdienst Lektorin Bauermeister Hagen Kindergottesdienst Kigo-Team Sandstedt Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Uthlede Kindergottesdienst Kigo-Team Wulsbüttel Kindergottesdienst Kigo-Team Samstag, 23. Februar Reminiscere Sandstedt ½ Minuten-Kirche Uthlede ½ Minuten-Kirche Wulsbüttel Abendgottesdienst Pn. Maier Sonntag, 24. Februar Reminiscere Axstedt Gottesdienst Pn. Maier Bokel Gottesdienst in der Kapelle David Peter Hagen Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Wersabe Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Freitag, 01. März Weltgebetstag Uthlede Gottesdienst zum Weltgebetstag Pn. Maier Samstag, 02. März Wersabe Wulsbüttel Sonntag, 03. März ½ Minuten-Kirche ½ Minuten-Kirche Okuli Okuli Bokel Gottesdienst in der Kapelle David Peter Bramstedt Gottesdienst Pn. Maier Hagen Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Sandstedt Gottesdienst P. Kieseritzky Samstag, 09. März Lätare Bramstedt ½ Minuten-Kirche Sandstedt ½ Minuten-Kirche Wersabe Gottesdienst P. Kieseritzky

11 Gottesdienste vom 10. März bis 14. April 11 Sonntag, 10. März Lätare Bokel Gottesdienst in der Kapelle David Peter Hagen Gottesdienst P. Kieseritzky Uthlede Gottesdienst P. Kieseritzky Wulsbüttel Weltgebetstag der Kinder Pn. Maier und Kigo-Teams Sonntag, 17. März Judika Bokel Gottesdienst in der Kapelle David Peter Beverstedt Flottengottesdienst für alle Gemeinden Samstag, 23. März Palmarum Wulsbüttel Gottesdienst Lektor Zander Sonntag, 24. März Palmarum Axstedt Gottesdienst Lektor Zander Bokel Lesegottesdienst in der Kapelle Hagen Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Sandstedt Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Montag, 25. bis Mittwoch, 27. März Passionsandachten Uthlede jeweils Passionsandacht zum Thema: ÜberWunden Donnerstag, 28. März Gründonnerstag Jutta Steenblock und Werner Staskewitsch Wersabe Gottesdienst mit Abendmahl P. Kieseritzky Wulsbüttel Tischabendmahl in der Kirche Pn. Maier Freitag, 29. März Karfreitag Bramstedt Gottesdienst mit Abendmahl P. Kieseritzky Hagen Gottesdienst mit Abendmahl Pn. von Stuckrad-Barre Uthlede Gottesdienst mit Abendmahl, Frauenchor Pn. Maier Sonntag, 31. März Ostersonntag Bramstedt Gottesdienst P. Kieseritzky Hagen Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Sandstedt Gottesdienst Pn. von Stuckrad-Barre Uthlede Gottesdienst Pn. Maier Wulsbüttel 9.30 Gottesdienst Pn. Maier Montag, 01. April Ostermontag Axstedt Gottesdienst mit Abendmahl Pn. Maier Bokel Gottesdienst mit Abendmahl in der Kapelle David Peter Samstag, 06. April Bramstedt Wulsbüttel Sonntag, 07. April ½ Minuten-Kirche ½ Minuten-Kirche Quasimodogeniti Quasimodogeniti Bokel Gottesdienst in der Kapelle David Peter Hagen Gottesdienst P. Kieseritzky Samstag, 13. April Uthlede Wulsbüttel Sonntag, 14. April ½ Minuten-Kirche ½ Minuten-Kirche Misericordias Domini Misericordias Domini Bramstedt Konfirmation der Bokeler Konfirmanden P. Kieseritzky Hagen Konfirmation, Gruppe 1 Pn. von Stuckrad-Barre Sandstedt Konfirmation Pn. Maier

12 12 Gemeindeleben Hagen Verleihung der Flottendiplome 5,50 Meter Arbeit Erleichtert lächeln die Hagener Konfirmanden in die Kamera und halten stolz ihr sog. Flottendiplom in den Händen. Von August bis Dezember haben sie sich alle an der Diplomphase beteiligt und ihren Unterricht selbst zusammengestellt. Aus einem bunten Angebotsheft durften sie drei verschiedene Projekte aus den Bereichen Bibel, Spiritualität und Kreativität auswählen. Sie hatten so die Chance, andere Unterrichtende kennenzulernen und mit Konfirmanden aus der gesamten Region zusammenzukommen. Vom Krippenspiel, über die Gestaltung eines Klappaltars bis hin zu Handy-Filmen zu den 10 Geboten. Da war für jeden etwas dabei. Eine Gruppe von 15 Konfirmanden hat sogar in der Uthleder Kirche übernachtet. In einem kleinen Heft, dem sog. Logbuch wurde die Teilnahme dokumentiert und, wer am im Dezember ein volles Heft präsentieren konnte, der durfte sein Flottendiplom in Empfang nehmen. Das Diplom ist neben der Teilnahme an der Konfirmandenfreizeit die Flotte und den Unterrichtsstunden wesentlicher Bestandteil der Vorbereitung auf die Konfirmation. Ute von Stuckrad-Barre Nur ein einzelnes Gemeindemitglied meldete sich auf unseren Aufruf in der Weitsicht den Tannenbaum in der Hagner Kirche zu schmücken. Heilig Abend in der Kirche ohne Weihnachtsbaum? Undenkbar, aber es rückte in den Bereich des Möglichen. Glücklicherweise packten einige Konfirmanden mit an, damit am Heiligen Abend auch alles fertig war. Unzählige Lichterketten wurden entwirrt, rote Glaskugeln vorsichtig ausgepackt und Strohsterne sortiert. Heino Fromme übernahm den gefährlichen Teil oben auf der Leiter und nach gut zwei Stunden Arbeit war das Weihnachtsfest gerettet. Joshua und Kevin packen mit an Der besondere Dank der Kirchengemeinde gilt dabei Familie Oldenburg, die den wunderschönen Baum gestiftet und aufgestellt hat. Ute von Stuckrad-Barre Lucie, Fleur und Alexander beim Krippenspielprojekt am Aufbau der Krippe erfordert vollen Einsatz

13 Gemeindeleben Hagen 13 Die Weitsicht im Einkaufskorb Impressionen vom Familie Steenken begleitet musikalisch Rund 2000 Exemplare der Weitsicht haben unsere ehrenamtlichen Austräger alle zwei Monate in die Briefkästen unserer Gemeindeglieder verteilt. Bei jedem Wetter, auch bei Schnee und Eis. Doch immer mehr mussten aus Altersgründen ihre Tätigkeit aufgeben. Immer wieder haben wir in der Weitsicht nach neuen Austrägern gesucht und leider wurden wir nur selten fündig. Immer mehr Bezirke konnten nicht mehr besetzt werden und auch die Verteilung zu den Austrägern wurde zum Problem. Daher hat sich der Kirchenvorstand entschlossen von nun an die Weitsicht in den Geschäften in Hagen auszulegen. So kann man ganz einfach und weiterhin kostenlos den Gemeindebrief beim Einkauf einfach mitnehmen. Ob beim Tanken, beim Gang in die Apotheke oder beim Geldholen, die Weitsicht liegt hier bereit. Und wenn sie eine Nachbarin haben, die nicht mehr so mobil ist, dann bringen Sie ihr doch einfach beim nächsten Einkauf einen Gemeindebrief mit. Darüber hinaus steht die Weitsicht wie bisher unter schon vorab online. Hier kann man auch nachschauen, wenn man sein Exemplar verlegt hat. Folgende Geschäfte haben sich bisher bereit erklärt die Weitsicht auszulegen: Auto Nagel, Autohaus Mann, Imbiss am Markt, Kranichapotheke, Kreissparkasse, Volksbank und natürlich auch in der Kirche und im Gemeindehaus am Amtsdamm 59 Voting beim Krippenspiel Erleichterung über eine gelungene Aufführung Der Kirchenvorstand Danke Wir sagen Danke für die ehrenamtlich geleistete Arbeit. Danke für die unzähligen Stunden mit der Weitsicht in der Hand von Briefkasten zu Briefkasten. Bei Wind und Wetter haben sie den Gemeindebrief zu unseren Lesern direkt nach Hause gebracht und dafür gesorgt, dass die Informationen aus der Kirchengemeinde pünktlich angekommen sind. Danke! Austräger der Weitsicht beim Fototermin im Juni 2010

14 14 Gemeindeleben Hagen Geburtstage Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünschen wir allen, die Geburtstag haben. Insbesondere gratulieren wir: im Februar 01. Friedrich Böttjer, Hagen 83 J. 01. Gerda Lordan, Hagen 80 J. 03. Frieda Gerken, Hagen 90 J. 03. Waltraud Schluck, Hagen 84 J. 05. Marta Meyer, Hagen 105 J. 05. Rose Schnitzler, Hagen 91 J. 08. Waltraud Allmers, Kassebruch 83 J. 09. Else Reincke, Hagen 86 J. 09. Hary Seedorf, Hagen 80 J. 11. Anita Zimmer, Hagen 81 J. 12. Erna Wichmann, Hagen 92 J. 12. Emma Janssen, Driftsethe 82 J. 13. Martha Strehlau, Driftsethe 85 J. 13. Marga Kühlke, Kassebruch 81 J. 15. Egon Eckert, Hagen 87 J. 15. Erika Schulz, Hagen 82 J. 16. Elli Stolz, Hagen 89 J. 18. Christel Umland, Hagen 83 J. 18. Willi Klaus, Hagen 81 J. 21. Erich Wellbrock, Hagen 84 J. 21. Betty Edinger, Hagen 83 J. 21. Karsten Wiers, Hagen 82 J. 22. Erna Schreiber, Hagen 91 J. 23. Bernhard Illies, Driftsethe 80 J. 25. Anna-Grete Aßkamp, Hagen 86 J. 25. Anneliese Diesbach, Hagen 82 J. 25. Fränzi Struß, Kassebruch 86 J. 28. Johannes Brünn, Hagen 86 J. 28. Burchardine Grube, Driftsethe 81 J. im März 04. Hermann Krummsiek, Driftse. 82 J. 04. Theodor Strelau, Driftsethe 85 J. 09. Frieda Schade, Hagen 82 J. 09. Hanna Schild, Hagen 82 J. 11. Willy Bleis, Hagen 80 J. 12. Erich Rohrssen, Hagen 86 J. 14. Frank Buss, Hagen 82 J. 14. Otto Duchow, Hagen 81 J. 18. Hinrich Hölljes, Hagen 84 J. 20. Rolf Klockgeter, Hagen 84 J Marta Düffert, Hagen 88 J. 24. Werner Vajen, Hagen 86 J. 25. Wilma Hennings, Hagen 87 J. 26. Martha Völz, Hagen 83 J. 27. Elly Tietjen, Hagen 90 J. 30. Meta Koop, Hagen 93 J. 31. Christel von Glahn, Hagen 82 J. Taufen Kimberly Ripke, Hagen Niklas Klamann, Hagen Trauerfälle Friedhelm Hinrich Meinke, Kassebruch, 69 J. Helga Roocks geb. Wagner, Hagen, 78 J. Erika Lienchen Oldenbüttel, Hagen, 83 J. Amanda Bursky geb. Otten, Hagen, 88 J. Christa Meta Katharina Heinlein geb. Thies, Hagen, 84 J. Friedrich Karl Hinrich Rosenbohm, Kassebruch, 79 J. Irma Henriette Wohltmann geb. Brinkmann, Kassebruch, 76 J. Elise Wilhelmine Duchow geb. Seebeck, Hagen, 86 J. Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Konfirmandenunterricht Termine unter Projektgruppe Kirche zum Mitmachen jeden Dienstag, Uhr im Pfarramt Kontakt: Udo Mallow, Tel / Posaunenchor Montags, 20 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Kassebruch Kontakt: Holger Steenken, Tel /503 Frauenhilfe Driftsethe Treffen jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr bei Hanna Wendelken, Driftsethe Kontakt: Evelyn Fromme, Tel / Kindergottesdienste Sonntag 17. Februar Uhr im Gemeindehaus Sonntag 10. März Uhr im Gemeindehaus Besuchsdienstkreis jeden ersten Donnerstag im Monat, 19 Uhr, Gemeindehaus. Kontakt: Erika Wendelken, Tel /6091 Hallo Freunde! Seid ihr alle gut ins Jahr 2013 gekommen? Das Jahr 2012 hat für jeden von uns Tage gehabt, die man nicht vergessen möchte, Tage des Glücks, des Erfolgs, der Freude und der Spannung. Freude über ein neues Leben, über eine Genesung nach längerer Krankheit, über die Versetzung in die nächste Klasse die man doch noch so eben erreicht hat, über einen kleinen oder auch großen Gewinn. Erfolg haben wenn man mit großem Fleiß sein Ziel erreicht hat. Vor all den sích selbst gestellten Zielen ist immer unheimlich Spannung in uns. All das und vieles Andere haben wir selbst schon öfter erlebt, und dann sind wir von Herzen dankbar, all denen die uns behilflich waren weiter zu kommen. Ist es nicht wunderbar, dass wir Gottes Gesandte sind? Er gibt uns Kraft und Stärke seine Liebe an unserer Mitmenschen weiter zu geben. Ich kann euch nicht sagen welche Augenblicke mir im Jahre 2012 am wichtigsten waren. Es geht halt im Leben nicht so, wie beim Kuchenbacken. Da ist es so, hat man das Rezept gut beachtet, die Backzeit gut reguliert geht kaum etwas schief. Wir müssen immer mit offenen Augen durch die Zeit gehen. Darauf achten, dass man keinen Mitmenschen mit Wort und Tat weh tut. Ach, ist das schwer und manches Mal nicht möglich. Das Leben ist härter geworden. Die Umgangssprache öfter unmöglich. Viele Menschen werden krank dadurch. Nicht nur Erwachsene sondern auch Kinder. Wo bleibt die Erfüllung des Bibelverses: Liebe deinen Menschen wie dich selbst. Wir kennen ihn alle, doch lässt uns die heutige Zeit, dieses Vorhaben leicht vergessen. Wie gut, dass wir Menschen nicht alle gleich sind. Nicht jeder lässt sich von der Hektik verleiten. Ich, die Kirchenmaus, nehme mir vor, im Jahr 2013 gute Vorhaben zu befolgen und dadurch Sonne ins Herz zu bringen. Lebensfreude verleiht der Seele Flügel..(Judy Parker). Es grüßt EURE KIRCHENMAUS

15 Gemeindeleben Wulsbüttel 15 Einen fröhlichen Tauferinnerungs- Gottesdienst feierten 16 Kinder mit ihren Eltern und der Gemeinde. Bei manchen Kindern lag dieser besondere Tag der Taufe Kinderweltgebetstag am noch Sonntag, nicht lange 10.März, zurück, denn Uhr die im Altersspanne reichte vom 1½- Jährigen bis zur Konfirmandin. Wir sitzen alle in einem Boot und Jesus mit uns. Die Stühle waren aufgestellt wie ein Boot, und die Kanzel, das Lesepult, die Prieche usw. waren blau verhüllt das Wasser. Die Kinder und Erwachsenen in diesem Boot kamen in einen schweren Sturm. Jesus aber war nach harter Arbeit eingeschlafen. Als wir Jesus in unserer Not riefen, half er uns. Jesus beendete den bedrohlichen Sturm Mit Jesus in einem Boot Nun singet und seid froh und beruhigte das tobende Wasser, so dass wir sicher weiterschippern konnten. So ist es auch sonst im Boot des Lebens, erklärte Frau Pastorin Maier. Wenn wir uns fürchten oder Hilfe brauchen, bitten wir Jesus darum, und dann steht er uns bei. Den Kindern war anschaulich am Taufbecken ihre damalige Taufe demonstriert worden. Dann zündeten sie ihre Taufkerzen an und wurden damit gesegnet. Zur Erinnerung an das Boot des Lebens bekamen alle Täuflinge ein Faltboot aus Papier mit ihrem Namen drauf. Petra Vonsien Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen unseren älteren Gemeindegliedern Gottes Segen im Februar 02. Johanne Fleischer, Lehnstedt, 93 Jahre 08. Walter Meyer, Heine, 81 J. 11. Martin Honnen, Wulsbüttel, 86 Jahre 11. Reinhold Bruhn, Wulsbüttel, 85 Jahre 13. Annalise Mehrtens, Wulsbüttel/OHZ, 97 Jahre 15. Erika Franck, Wulsbüttel, 82 Jahre 16. Elli Stolz, Lehnstedt, 86 J. 21. Elisabeth Mehrtens, Wulsbüttel, 92 Jahre, jetzt Meyenburg 22. Heinrich Sudmann, Hoope, 84 Jahre 28. Georg Haarje, Heine, 84 J. im März 06. Käthe Kulla, Hoope, 80 J. 07. Walter Weber, Wulsbüttel, 87 J. 15. Frertje Bruns, Lehnstedt, 85 J. 18. Ilselore Ballnow, Hoope, 84 J. 24. Johanna Bunjes, Albstedt, 83 J. 28. Helmut Flathmann, Hoope, 80 J. Freud und Leid Beerdigungen Adele Schack, geb. Huff, Hoope, 85 J. Basar der Fleißigen Lieschen Österliche Dekorationen und kunstvolle Handarbeiten haben unsere Fleißigen Lieschen angefertigt für den Frühlingsbasar. Der Verkauf beginnt am Sonntag, 3.März ab Uhr im Gemeindehaus in Wulsbüttel. Es gibt auch Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für einen guten Zweck. Unter diesem Motto fand am ein adventliches Konzert statt. An diesem beteiligten sich der Chor der Landfrauen unter der Leitung von Frau Voss, Linn Schütte an der Harfe, die Gruppe Sonatina, Dr. Donald Preuß auf der Trompete, der Gottesdienstausschuss mit Lesungen und die Gemeinde mit dem Singen von Weihnachtsliedern. Es war ein gelungenes Konzert mit anschließendem Beisammensein im Gemeindehaus. Sabine Neumann Kinderweltgebetstag am Sonntag, 10.März, Uhr im Gemeindehaus Wulsbüttel. Mein Name ist Marianne und alle Kinder in Frankreich kennen mich. Wollt ihr wissen, warum ich so viele Dinge durch die Luft jongliere? Dann kommt zum Kinderweltgebetstag. Wir singen fröhliche Lieder, basteln, spielen und es gibt was Leckeres zu essen wie in Frankreich.

16 16 Gemeindeleben Sandstedt/Wersabe Spende aus Postkarten- und Kalenderverkauf 2012 Wir gratulieren in Sandstedt und wünschen alles Gute Der Erlös aus dem Postkartenund Kalenderverkauf im Jahre 2012 bei der Bäckerei Campe betrug unter Abzug der Druckkosten 300,-. Dieses Geld wurde unserer Gemeinde als Spende überwiesen. Im letzten Jahr wurden mehrere Postkarten neu aufgelegt. Die drei neuesten Kartenmotive sind oben zu sehen. Auch der Kalender für das Jahr 2013 mit alten Ansichten von Sandstedt Erntedanksammlung 2012 In Sandstedt wurden gespendet: 3.598,00 in Sandstedt 1.491,00 in Rechtenfleth 1.097,00 in Offenwarden 435,00 im Moor 575,00 In Wersabe wurden gespendet: 760,00 in Wersabe 510,00 in Wurthfleth 250,00 Wir sagen ganz herzlichen Dank! Die Kirchenvorstände Sandstedt und Wersabe fand wieder großen Anklang. Wer Bilder für den Kalender 2014 zur Verfügung stellen möchte, der melde sich bitte bei mir. Dank neuester Technik können die Fotos direkt aus Fotoalben eingescannt werden, ohne dass sie dafür herausgenommen werden müssen oder irgendwie beschädigt werden. Karla Mombeck Es ist vollbracht! Die Homepage der Kirchen- Gemeinde Sandstedt ist neu gestaltet. Die Landeskirche Hannover hat unter Wir sind evangelisch ein Online-Netzwerk eingerichtet. Diesem Netzwerk haben wir uns angeschlossen und haben dabei unsere Seiten komplett überarbeitet und neue Seiten hinzugefügt. Zu finden sind wir unter der alten Adresse: Viel Spaß beim virtuellen Entdecken unserer Gemeinde! Karla Mombeck Geburtstage Februar Günter Siol, Sandstedt, 84 Jahre 16 Bernhardine Tapper, Sandstedt, 85 Jahre 28 Hella Otten, Rechtenfleth 81 Jahre Geburtstage im März Reinhold Wojke, Sandstedt, 81 Jahre 15 Egon Lindner, Rechtenfleth 81 Jahre 21 Rosemarie Nutsch, Sandstedt, 85 Jahre 27 Dora Adam, Sandstedt, 84 Jahre Wir gratulieren in Wersabe und wünschen Gottes Segen Geburtstage im Februar Marianne Wilm, Wersabe, 91 Jahre Geburtstage im März Herbert Körber, Wurthfleth, 85 Jahre 11 Gretchen Becker, Rechtebe, 93 Jahre 29 Karl Neue, Wersabe, 92 Jahre Es wurde getauft Pepe Bo von Oesen, Axstedt Wir trauern um Hilda Blohm, geb. Hinz Offenwardener Moor, 85 Jahre Karl-Heinz Kathmann, Rechtenfleth, 63 Jahre Käte Janz, Rechtenfleth, 91 Jahre Edith Sugatta, Offenwarden, 62 Jahre Edith Hotes, geb. Peckmann, Wersabe, 85 Jahre Haltet mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasst mich, dass ich zu meinem Herrn ziehe. 1. Mose 24, 56

17 Gemeindeleben Sandstedt/Wersabe 17 Treffpunkt Kirche für Frauen Wir wollen einen neuen monatlich stattfindenden Frauenkreis mit dem Namen Kirchenweiber ins Leben rufen. Der Name weist schon darauf hin, dass wir gern mit Augenzwinkern und viel Humor arbeiten. Neben guten, humorvollen, tiefschürfenden, flapsigen und informativen Gesprächen wollen wir den geselligen, gemeinschaftlichen Teil nicht zu kurz kommen lassen. Wir können Spieleabende, Backabende, Buchvorstellungsabende machen. Wir könnten mal jemanden zum Vortrag einladen, etwas basteln oder einen Gottesdienst vorbereiten. Viele Köpfe werden viele Ideen hervorbringen. Mitmachen kann jede Frau jeden Alters. Man muss ganz und gar nicht bibelfest sein, auch wenn kirchliche Themen, Gebete und Segen sicherlich des Öfteren dazu gehören werden. Das erste Treffen wird am 5. März 2013 um Uhr im Gemeindehaus Sandstedt stattfinden. Wir freuen uns auf interessante und interessierte Frauen aus unseren Gemeinden. Katja Hesse-Aschen und Karla Mombeck Treffpunkt Kirche - Seniorenkreis So nennt sich der neue Seniorenkreis unserer Gemeinden Sandstedt / Wersabe. Also, alle ab 65 Jahren sind herzlich eingeladen mit uns einmal im Monat zusammen zu sein. Wir wollen bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Die Themen im Seniorenkreis sollen vielfältig und bunt sein. Wir wollen uns mit Fragen des Lebens und des Glaubens beschäftigen. Wir treffen uns jeden dritten Freitag eines Monats. Das erste Treffen findet statt im Gemeindehaus Sandstedt am Wir freuen uns auf Sie! Inge Chrobok und Hanna Decknatel Freitag, den 15. März um 15 Uhr Treffpunkt Kirche neue Ideen Ein reges Gemeindeleben ist auch trotz einer Vakanz-Zeit möglich. Nutzen wir alle diese Zeit, um uns zu engagieren und neue Ideen in die Diskussion zu bringen! Vielleicht schlummern noch Ideen, die ihnen am Herzen liegen und ausprobiert werden wollen. Teilen Sie Ihre Ideen den Mitgliedern der Kirchenvorstände mit. Ihre Kirchenvorstände Sandstedt und Wersabe Instrumentalkreis Eine Idee, die immer mal wieder angesprochen wird, ist die Bildung eines gemischten Instrumentalkreises. Wer spielt, oder hat vor längerer Zeit ein Instrument gespielt und hat Lust, mal in einer Gruppe zu spielen? Wir wollen es probieren und laden ein zu einem ersten Treffen, am Dienstag, den 26. Feb. um Uhr im Gemeindesaal. Anneliese Siestrup und Karla Mombeck Krabbelgruppe In Wersabe besteht die Idee einer Krabbelgruppe. Sie soll in der kindgerechten Umgebung der Tagepflege Kleine Früchtchen entstehen. Die Gemeinden Sandstedt und Wersabe laden herzlich ein zu einem ersten Treffen am Mittwoch, den 27. Feb. um 15 Uhr in der Tagespflege Kleine Früchtchen, Dorfstraße 5 in Wersabe. Irmgard Koppenhagen

18 18 Gemeindeleben Uthlede Regelmäßige Gruppen: Posaunenchor freitags um Uhr Willy Frank / 592 Frauenchor Mittwochs, Uhr Helma Voss / 391 Kinderchor und Flötengruppe donnerstags ab Uhr Carola Heißenbüttel, / Bibelkreis 1. Dienstag im Monat, 20 Uhr Werner Staskewitsch, / 1415 Kindergottesdienst-Team nach Absprache ab Uhr Renate Schroeter / Andachten zur Passionszeit ÜberWunden Der 55. Ökumenische Kreuzweg der Jugend mit dem Titel ÜberWunden lehnt sich an den Weg der Hoffnung auf dem Todesstreifen bei Point Alpha an. Point Alpha war einer von vier US- Beobachtungsstützpunkten an der hessischen innerdeutschen Grenze. Heute ist Point Alpha der Name einer Mahn-, Gedenk- und Begegnungsstätte an der Straße zwischen Geisa (Thüringen) und Rasdorf (Hessen), markiert von 14 monumentalen Skulpturen. Hier, im so genannten Fulda Gap, in dem während des Kalten Krieges Abwehrpläne entwickelt, und militärische Einrichtungen geschaffen wurden, hätte mit großer Wahrscheinlichkeit der Dritte Weltkrieg beginnen können. Damit wird deutlich, dass diese Grenze nicht nur Deutschland, sondern auch Europa und die Welt teilte es war die Grenze zwischen Freiheit und Unfreiheit! Die Point Alpha Stiftung hat den Weg der Hoffnung zur Erinnerung an den Widerstand gegen die kommunistischen Diktaturen in Mittel- und Osteuropa errichtet: Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953, Ungarn- Aufstand 1956, Prager Frühling 1968, Solidarnosc-Bewegung in Polen in den 1980er Jahren und in der DDR die großen Friedensdemonstrationen Alle diese mutigen Formen des Aufbegehrens waren Ausdruck eines unauslöschlichen Freiheitswillens und zugleich des Glaubens daran, dass Menschen auch das schier Unmögliche verändern können, wenn sie mit dem Mut der Verzweiflung für ihre Überzeugungen eintreten und bereit sind, Opfer zu bringen. Der Weg der Hoffnung knüpft mit seinen 14 Stationen an den biblischen Kreuzweg an, um die Menschen anzuregen, ihren eigenen Schicksalsweg in schwieriger Zeit zu erinnern und im Sinne eines nie wieder angesichts der bis zu 4 Meter hohen Skulpturen zu reflektieren. Mit den Assoziationen, die die Themen der einzelnen Stationen wecken, z.b. Willkür und Erniedrigung, Mit-Leid und Solidarität, wird der Raum gegeben für persönliche Erfahrungen. Aus Unter dem Motto: ÜberWunden lädt die Kirchengemeinde zu drei Passionsandachten in das Gemeindehaus Uthlede ein von Mo bis Mi jeweils um Uhr. Evangelische und katholische Christen sind eingeladen, ein Zeichen für ein lebendiges ökumenisches Miteinander zu setzen. Herzlich Willkommen Wir heißen Frau Pastorin Rita Maier in unserer Kirchengemeinde für die Zeit der Vakanzvertretung herzlich willkommen. Wir wünschen ihr für diese weitere Aufgabe viel Erfolg, Unterstützung, Rücksichtnahme und Verständnis. J. Steenblock, K. Lingner-Bahr Einladung zum am Freitag den um Uhr in die Uthleder St. Nicolai Kirche. (Hintergund und weitere Infos s. S. 19) Wir gratulieren zum neuen Lebensjahr und wünschen Gottes Segen Geburtstage im Februar 01. Hildegard Wohlers 89 J. 05. Rose Schnitzler 91 J. 24. Herbert Murglat 80 J. Geburtstage im März 06. Magdalene Wolters 81 J. 08. Martha Staskewitsch 87 J. 10. Gretchen Addix 90 J. 20. Lisa Grätz 85 J. 21. Meta Rippe 93 J. 28. Lotte Ostin 82 J. 31. Heinrich Schmidt 85 J. Es wurde getauft Jannik Tietjen Es wurde christlich bestattet Gudrun Bellmer, 85 J.

19 Regionales 19 La France ein Land von rund 62 Mio. elegant gekleideten, freiheitsliebenden Lebenskünstler/innen, die ihr vie en rose bei Akkordeonmusik unterm Eiffelturm genießen. Soweit das Klischee. Dass Frankreich sehr viel mehr ist als Paris, Haute Couture, Rotwein und Baguette, das wissen alle, die sich einmal näher mit unserem Nachbarland befasst haben. Gelegenheiten dazu bieten seit der dt.-frz. Aussöhnung nach 1945 tausende von Städte-, Kirchen- und Schulpartnerschaften. Gemeinsam spielen beide Länder in der EU Vorreiterrollen und Frankreich ist heute der wichtigste Markt für deutsche Produkte. Diese Jahr kommt der Weltgebetstag (WGT) von Christinnen aus unserem Nachbarland, mit dem uns viel verbindet und wo es doch Neues zu entdecken gibt. Frankreich ist mit seinen mehr als km² eines der größten Länder Europas. Seine landschaftliche Vielfalt reicht von hohen Gebirgsketten und dem Mont Blanc über sanfte Hügellandschaften und Flusstäler von Seine, Loire und Rhône bis zur Küste sei sie wild wie in der Bretagne oder mondän wie an der Côte d Azur. In Frankreich, wo zwischen 50 und 88 % der Bevölkerung römischkatholisch sind, ist die strikte Trennung zwischen Staat und Religion in der Verfassung verankert. Das Land, dessen Kirche sich einst stolz als älteste Tochter Roms pries, gilt seit 1905 als Modell für einen laizistischen Staat. Sehnsüchtig blickt manche Frau aus anderen Ländern auf die Französinnen, die dank gut ausgebauter staatlicher Kinderbetreuung scheinbar mühelos Familie und Berufstätigkeit vereinbaren. Dennoch bleiben Frauen in Frankreich, die durchschnittlich 18 % weniger verdienen als die Männer, wirkliche Führungsposten in Politik und Wirtschaft oft verwehrt. Schwer haben es häufig auch die Zugezogenen, meist aus den ehemaligen frz. Kolonien in Nord- und Westafrika stammend, von denen viele am Rande der Großstädte, in der sog. banlieue, leben. Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich fremd zu sein? Diese Frage stellten sich 12 Französinnen aus 6 christlichen Konfessionen. Ihr Gottesdienst zum WGT 2013 fragt: Wie können wir Fremde bei uns willkommen heißen? Der WGT 2013 liefert dazu biblische Impulse, die dieses Jahr von Uthleder Frauen in einem ökumenischen Gottesdienst eingebracht werden. In der Bibel, einem Buch der Migration, ist die Frage der Gastfreundschaft immer auch Glaubensfrage: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder und Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan. (Mt 25, 40) Mutig konfrontiert uns dieser WGT mit den gesellschaftlichen Bedingungen in unserer Festung Europa, in der oft nicht gilt, wozu Jesus Christus aufruft: Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Männer und Frauen sind herzlich eingeladen, den Weltgebetstag zu feiern, wenn es aus Mt 25,35 heißt: Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen Freitag um Uhr in der St. Nicolai Kirche, Uthlede Auszüge von Lisa Schürmann, Deutsches WGT-Komitee e.v.

20 So können Sie uns erreichen In der Region Kirchenbüro Andrea Bursky, Regionalsekretärin, Hagen, Amtsdamm 59 Tel /1727 der Südregion Sprechzeiten Do und Uhr FAX 04746/ Diakonin Birgit Blendermann, Hagen, Amtsdamm 59 Tel / FAX 04746/ Kirchengemeinde Bramstedt Pfarramt Pastor Jens Kieseritzky, Bramstedt, Dorfstraße 26 Tel /455 Pastorin Rita Maier, Axstedt, Friedhofsweg 1 Tel / kg.bramstedt@evlka.de Kirchenvorstand Vorsitzender Pastor Jens Kieseritzky Stellv. Vorsitzender Günther Allerheiligen, Axstedt Tel /3369 Küsterinnen Bramstedt: Martina Poppe Bokel: Marita Grotheer Axstedt: Corinna Iwohn 04748/ / / Kirchengemeinde Hagen Pfarramt Pastorin Ute von Stuckrad-Barre Tel /1370 Gemeindebüro Bärbel Boetzel, Pfarrsekretärin, Hagen, Amtsdamm 59 Tel / Öffnungszeiten Di Uhr FAX 04746/ gemeindebuero@hagen-kirche.de Kirchenvorstand Vorsitzender Heino Fromme, Driftsethe Tel / Küsterin Beate Meyer Tel /6287 Kirchengemeinden Sandstedt und Wersabe Pfarramt Vakanzvertretung Pastor Kieseritzky Tel / kg.bramstedt@evlka.de Kirchenvorstand in Sandstedt: Vorsitzende Karla Mombeck Tel / in Wersabe: Vorsitzende Irmgard Koppenhagen Tel / Küsterinnen Sandstedt: Bianca Röper Tel oder Tel. 0160/ Wersabe: Irmgard Koppenhagen Tel / Kirchengemeinde Uthlede Pfarramt Vakanzvertretung Pastorin Rita Maier, Tel / KG.Wulsbuettel@evlka.de Kirchenvorstand Vorsitzender Henning Dageförde, Uthlede Tel / Küsterin Gudrun Brockmann Tel /1467 Kirchengemeinde Wulsbüttel Pfarramt Pastorin Rita Maier, Axstedt, Friedhofsweg 1 Tel / KG.Wulsbuettel@evlka.de FAX 04748/ Kirchenvorstand Vorsitzender Friedhelm Werde Tel /1733 Küsterin Sonja Schütte Tel / Im Kirchenkreis Superintendentur Superintendentin Heike Burkert Tel Kirchenkreissekretärin Frau Schmonsees, Mattenburger Str Bad Bederkesa FAX : Kirchenkreiskantorin Carola Heißenbüttel, Beverstedt Tel / Kirchenkreisjugend- Kirchenkreisjugendwart Michael Hinrichs, Beverstedt, Tel / Dienst (KKJD) Pfarrhof 2, kjd.beverstedt@freun.de FAX 04747/ Diakonisches Werk Sozialarbeiterin Sabine Skuza-Dirksen und Sozialarbeiter Johannes Dirksen, Beverstedt, Parrhof 2 Tel / Sprechzeiten Mo./Di./Do./Fr Uhr und nach Vereinbarung Kollegiale Praxisberatung für Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder Angelika von Harten Tel / Sozialstation Außenstelle Hagen Tel / Beverstedt-Hagen Zentralstelle Beverstedt Tel / Kirchenkreisamt Wesermünde-Hadeln (Verwaltungsstelle) Bad Bederkesa, Mattenburger Str. 30 Tel / Bankverbindung für alle Gemeinden: Kirchenkreisamt Wesermünde-Hadeln Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln, BLZ , Konto oder Volksbank eg Bremerhaven-Cuxhaven, BLZ , Konto (Bitte immer die jeweilige Kirchengemeinde angeben!) Telefonseelsorge Elbe-Weser Tel. 0800/ Gemeindebrief Weitsicht (Redaktion) suedregion@wem-kirche.de Tel: 04746/455

Regionalbrief. Themen: der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 44 September/Oktober/November 2013

Regionalbrief. Themen: der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 44 September/Oktober/November 2013 Regionalbrief der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel Nr. 44 September/Oktober/November 2013 Themen: Impressionen von Aktionen im Sommer Erntedank Terminplanungen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Regionalbrief. Themen: Kirche auf dem Rad. Unsere neuen Kirchenvorstände

Regionalbrief. Themen: Kirche auf dem Rad. Unsere neuen Kirchenvorstände Regionalbrief der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel Nr. 37 Juni / Juli 2012 Themen: Kirche auf dem Rad Unsere neuen Kirchenvorstände Letzte Neuigkeiten aus der

Mehr

Regionalbrief. der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 47 April / Mai Themen:

Regionalbrief. der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 47 April / Mai Themen: Regionalbrief der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel Nr. 47 April / Mai 2014 Themen: Pastor Rösler ist angekommen Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Legosteine

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Regionalbrief. Themen: der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 38 August / September 2012

Regionalbrief. Themen: der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 38 August / September 2012 Regionalbrief der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel Nr. 38 August / September 2012 Themen: Verabschiedung der Kirchenvorstände Einführung der Kirchenvorstände

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Regionalbrief. Themen: der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 40 Dezember 2012 / Januar 2013

Regionalbrief. Themen: der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel. Nr. 40 Dezember 2012 / Januar 2013 Regionalbrief der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel Nr. 40 Dezember 2012 / Januar 2013 Themen: Tschüss DIGO Verabschiedung von Pastor Diederichs-Gottschalk Wie

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Regionalbrief. Themen: Unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen. Ruhestand Pastor Dr. Diederichs-Gottschalk. Kinderkirchentag

Regionalbrief. Themen: Unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen. Ruhestand Pastor Dr. Diederichs-Gottschalk. Kinderkirchentag Regionalbrief der Kirchengemeinden Bramstedt, Hagen, Sandstedt, Uthlede, Wersabe und Wulsbüttel Nr. 36 April / Mai 2012 Themen: Unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen Ruhestand Pastor Dr. Diederichs-Gottschalk

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Jahresprogramm

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr