Gemeindebrief Nr. 234 Dezember 2017 Januar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Nr. 234 Dezember 2017 Januar 2018"

Transkript

1 Evangelische Thomaskirchengemeinde Gemeindebrief Nr. 234 Dezember 2017 Januar 2018 Weihnachten ist, wenn wir auf das Leise achten, wenn Gottes Heiligkeit in unserer Welt aufscheint klein und schwach zart und vertrauensvoll und doch hell und stark die Dunkelheit in unseren Herzen vertreibt. Weihnachten ist, wenn egal ist, wer oben ist und unten wenn wir ganz menschlich werden und merken, was wirklich zählt. Weihnachten ist, wenn wir teilen: Hofnung, Freude, Lebensgrund. Fotolia Auf Weihnachten bereiten wir uns vor, jedes Jahr neu, erleben es und nehmen es mit ins neue Jahr. Möge Gottes Friede ganz tief in unsere Herzen einkehren. Ihre Pfarrerin Mirja Küenzlen

2 Inhaltsübersicht Treffpunkte Seite 2 Familiennachrichten Seite 3 Aus der Thomasgemeinde Seite 4 Projekt Seelische Gesundheit Seite 5 Kirchenmusik Konzerte Seite 8 Wir laden ein Seite 9 Kinder und Jugendliche Seite 10 Evang. Jugendwerk Seite 11 Begegnungsstätte Seite 12 Kurz notiert Seite 12 Aus Nah und Fern Seite 13 Anschriften Seite 15 Gottesdienstplan Seite 16 Thomaskirche Alle Veranstaltungen, wenn nicht anders erwähnt, finden in der Thomaskirche statt. Kleinkindergottesdienst Samstag, 2. Dezember, 16 Uhr, Dachswaldkirche. Eingeladen sind Kinder aller Konfessionen zwischen 0 und 5 Jahren aus Kaltental und Dachswald mit Eltern, Großeltern, Geschwistern und Paten. Kindergottesdienst für Kinder ab ca. 4 Jahren Uhr. 14. Januar. Krippenspielproben siehe Seite 8. TREFFPUNKTE KALTENTAL ThomasSpatzen: Kinderchor für Kinder von 2,5 bis 5 Jahren (außer in den Ferien). Montags, Uhr. Thomaskinderchor: Vorschul- und Schulkinder: Montags Uhr. Beide Chöre im Dietrich-Bonhoefer-Saal. Leitung Isabel Kauhold, Tel Thomaskantorei: Montags Uhr. Gospelchor: Dienstags 20 Uhr. Beide Chöre im Dietrich-Bonhoeffer-Saal. Leitung Renate Förster, Tel Kirchengemeinderatssitzung: 12. Dezember und 23. Januar, jeweils 20 Uhr homaskirche Montagstref für Frauen: Montag, 11. Dezember mit Weihnachtsfeier, 15. Januar. Bibel teilen, Ökumenischer Gesprächskreis: Donnerstags 10 Uhr, Dietrich-Bonhoefer- Saal, alle 14 Tage in den ungeraden Wochen: 7. und 21. Dezember, 18. Januar und 1. Februar. Neue Teilnehmer auch zum Schnuppern sind willkommen. Infos unter Tel Meditationsabende Schweige und Höre : Donnerstags alle 14 Tage in den ungeraden Wochen, Uhr, Franziskussaal, St. Antoniuskirche, Burgstraße 29: 7. und 21. Dezember, 4. und 18. Januar, 1. Februar. Rückfragen: Dr. Gisela Ringwald, Tel und Heike Niemeyer, Tel Besuchsdienst Freitag, 12. Januar Uhr, Dietrich-Bonhoefer-Saal. Infos bei Dr. Gisela Ringwald, Tel Angebote für Demenzkranke im Gradmann Haus: Betreuungsgruppe jeden Mittwoch Uhr. Frau Scholz, Tel / Gesprächskreis für pflegende Angehörige: Monatlich an einem Montag, von Uhr, Herr Schwarz, Tel oder guenther.schwarz@eva-stuttgart.de Literaturkreis Infos: Ingrid Weinmann, Tel oder Elisabeth Warth-Fohlmeister, Tel homaskirche, ehem. Computerraum. Donnerstags 10 Uhr, 14. Dezember und 25. Januar. 2

3 Homosexuelle Menschen in unserer Gemeinde In mehreren Beratungen im Kirchengemeinderat und dem heologischen Ausschuss und einer Gemeindeveranstaltung haben wir uns mit diesem hema befasst. Darauf hat der Kirchengemeinderat (KGR) in seiner Sitzung am beschlossen, dass die homasgemeinde sich der Initiative Regenbogen anschließt. Damit geben auch wir kund: Wir sind ofen für Lesben und Schwule in unserer Gemeinde, für die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare, für Pfarrer und Pfarrerinnen, die mit ihrem Partner / ihrer Partnerin im Pfarrhaus leben wollen. Wir heißen Menschen unterschiedlicher Lebensformen und sexueller Identitäten willkommen! Wir sind uns bewusst, dass nicht alle Gemeindeglieder diesen Schritt so ohne weiteres mitgehen können. Dem KGR geht es aber gerade um die Treue zum Evangelium von Jesus Christus, der uns mit seinem Beispiel und seinem Leben zeigt, wie Christen nach dem Willen Gottes mit ihren Mitmenschen umgehen sollen. Von daher sehen wir die Abwertung der Lebensformen von Menschen mit homosexueller Prägung als unvereinbar mit dem Evangelium. Wenn Paulus im Römerbrief homosexuelle Praxis verurteilt, hat er Menschen im Auge, die aus freiem Willensentschluss den heterosexuellen Verkehr verlassen. Paare, die liebevoll und auf Dauer in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschat miteinander leben wollen, kennt Paulus und seine Zeit nicht. Solche Menschen gibt es aber, auch in unserer Gemeinde, und sie sind keine Fehlkonstruktion Gottes. In unserer Gemeinde wollen wir einander annehmen im Geiste von Christus. Wir wollen beitragen dazu, dass anders orientierte Christen nicht ausgegrenzt oder dazu genötigt werden, sich lebenslang unwürdig zu verstellen und zu verstecken. In diesem Sinne wollen wir ein Zeichen setzen in der Kirche. Hubert Mohs Projekt Seelische Gesundheit Die homasstitung fördert im kommenden Jahr das Projekt Seelische Gesundheit. Die Vorbereitungen sind erfolgt und im Laufe des Jahres 2018 werden zahlreiche Veranstaltungen stattinden, die sich dem hema von unterschiedlichen Seiten nähern. Was tut der Seele gut? Was stärkt uns, das Leben mit seinen Herausforderungen zu bewältigen? Wir möchten in der Evang. homasgemeinde Menschen in schwierigen Lebensmomenten stärken und begleiten. Wir wollen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihre Angehörigen ein ofener Ort sein und unterstützende Angebote zu professioneller Hilfe anbieten. Auf unterschiedliche Weise gehen wir mit dem hema um: Als Betrofene, als Angehörige oder als Nachbarn, Freunde und Gemeindeglieder. Ziele des Projekts Was der Seele gut tut Seelische Gesundheit fördern sind: Informationen über seelische Krankheiten vermitteln, copyright: Bc Images/Image Source/F1online 5

4 Hilfsmöglichkeiten aufzeigen, gemeinsam Stärkung inden, in alten und neuen Wegen der christlichen Glaubenspraxis. In vielen Angeboten unserer Gemeinde wird die seelische Gesundheit gefördert durch: Gemeinsames Feiern der Gottesdienste, Seelsorge und Begleitung in besonderen Lebensübergängen, zwischenmenschliche Begegnungen in Gemeinde, Begegnungsstätte, Nachbarschatshilfe der Diakonie und Ev. Jugendwerk homas, die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Glauben und der eigenen Seele zu beschätigen, Singen in Gemeinschat der Chöre homaskantorei und Gospelchor. Im beiliegenden Flyer inden Sie Informationen zu besonderen Gottesdiensten und Veranstaltungen zum hema. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte auch unserer Homepage. Das Projekt startet am 2. Advent, 10. Dezember um 10 Uhr in der homaskirche mit einem Festgottesdienst, mit Mirja Küenzlen und Team, musikalisch umrahmt vom Gospelchor. Im Anschluss ist die Gemeinde herzlich zum Kirch-Kafee eingeladen. Umgang mit depressiven Krisen Podiumsgespräch Prof. Dr. Gerhard Eschweiler, Tübingen, Waltraud Rinke, Stuttgart, Depressionsliga. Moderation: Christoph Schuler. Eine depressive Erkrankung kann lebensbedrohend sein. Viele Betrofene empinden jedoch ihre Erkrankung als persönliche Schwäche und schämen sich, professionelle Hilfe zu suchen. Dabei kann sie wirksam behandelt werden. Wichtig ist auch die Unterstützung des familiären und sozialen Umfelds. Aus Sicht einer Betrofenen, einer Angehörigen einer Erkrankten und eines Psychiaters wird der Frage nachgegangen, wie mit einer depressiven Erkrankung hilfreich umgegangen 6 werden und wo man sich Hilfe holen kann. Dienstag, 17. Januar 2018, 19 Uhr, Dietrich- Bonhoefer-Saal, homaskirche Und er wurde gehört eine heilende Geschichte Elemente des Bibliodramas und der Meditation zur Geschichte der Heilung des Bartimäus (Lukas 18, 35-43). Viele Geschichten um Jesus erzählen von Begegnungen, die für Menschen geistig, seelisch und auch körperlich heilsam sind. So die Geschichte des Bartimäus, der als blinder Bettler Jesus um Heilung bittet und wieder sehend wird. Mit Verstand, Leib und Seele erkunden wir die Geschichte. Wir lassen uns auf die Dynamik des Textes ein und erleben Begegnungen mit Worten, unserem Miteinander und uns selbst. Dass im Weg Heilendes für unser eigenes Leben entstehe das ist mein Wunsch für unsere Tagung. Teilnehmende mit oder ohne Bibliodrama-Vorkenntnis sind gleichermaßen willkommen. Leitung: Heidemarie Langer Freitag, 9. Februar Uhr Samstag, 10. Februar, Uhr Dietrich-Bonhoefer Saal, homaskirche Kosten 60,00 Euro / inklusive Mittagesverplegung am Samstag. Anmeldung erbeten unter Tel , gemeindebuero.stuttgart.thomasgemeinde@elkw.de bis 26. Januar 2018.

5 Save the date! Ein besonderes Erlebnis wird die geplante Pilgerreise, die wir hier schon vorstellen, damit Sie den Termin in Ihrem Kalender einplanen können. Vom Mai auf dem Kinzigtäler Jakobusweg von Horb nach Zell am Harmersbach zu Fuß unterwegs. Das Wenige, das man braucht im Rucksack, gastfreundliche Wirte und die reizvolle Landschat des mittleren Schwarzwalds auf den Spuren der Pilger: Einer der schönsten Abschnitte auf dem Weg nach Spanien. Die größte Tallandschat des Schwarzwalds diente schon den Römern als wichtige Verkehrsachse. Die Jakobspatrozinien der Kirchen in Horb, Ihlingen, Loßburg und Wolfach deuten auf einen vielbenutzten Pilgerweg hin, wie ja ohnedies die Pilgerrouten den Handelsstraßen folgten. Unser Weg führt uns an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei, aber auch immer wieder links und rechts der Kinzig auf die Höhen. Wir sind den ganzen Tag unterwegs, die mit Abstand längste Distanz beträgt 23 km (reine Gehzeit knapp 6 Stunden, die andern Tage um die 15 km). Mit der modernen Funktionskleidung im Zwiebelprinzip kann sich das Gepäck an 10% des Körpergewichts plus Trinkwasser und Rucksackvesper orientieren. Die Kosten betragen ca für Führung, Organisation, geistliche Begleitung Pfarrerin Küenzlen. An- und Abreise per Bahn, 4 Übernachtungen mit Halbpension im DZ in guten Gasthöfen, Führungen und Trinkgelder. Jeder Teilnehmer versichert sich selbst. Da die Teilnehmerzahl (max. 12 Personen) begrenzt ist, empiehlt sich frühe Anmeldung. Anmeldeschluss bis spätestens 20. März beim Gemeindebüro. Informationen zum hema Seelische Gesundheit Psychische Gesundheit Seele in Balance Der Begrif Psychische Gesundheit bezieht sich auf unser Innenleben, das heißt, wie wir denken und fühlen, aber auch wie wir handeln. Psychische Gesundheit bedeutet, dass sich ein Mensch seelisch und geistig wohl fühlt. Ein Art Idealzustand, um mit Belastungen und Stress in seinem Leben fertig zu werden und leistungsfähig zu sein. Doch es gibt hier meist kein Entweder Oder Prinzip : Wir beinden uns die meiste Zeit irgendwo in der Mitte zwischen psychisch gesund und psychisch belastet beziehungsweise "psychisch krank". Die Grenzen sind meist ließend und zeitabhängig. Psychische Erkrankungen Wenn die Seele leidet Es gibt viele Lebensbereiche und -situationen, die die menschliche Psyche beeinlussen können etwa ein schwerer Schicksalsschlag, Stress bei der Arbeit oder der Verlust eines geliebten Menschen. Psychische Erkrankungen können jedoch ot nicht direkt auf eine Ursache zurückgeführt werden. Für die Entstehung werden sowohl biologische Faktoren, familiäre Bedingungen als auch belastende Lebenserfahrungen in der Vergangenheit in Betracht gezogen. Für manche Menschen können normale Alltagsanforderungen schon eine Überforderung darstellen, andere Menschen geraten erst bei extremer Belastung oder Traumatisierung in psychische Krisen. Menschen mit psychischen Belastungen erleben unterschiedliche Beschwerden (Symptome), die unterschiedlich stark ausfallen. Die Symptome können einen mehr oder weniger großen Einluss auf den Alltag der Betrofenen haben. Halten diese Beschwerden länger an oder es kommen noch weitere dazu, sollte professioneller Rat eingeholt werden. Wichtig zu wissen: Psychische Erkrankungen können die Wahrnehmung, das Denken, Stimmungen und das Verhalten beeinlussen, 7

6 sind alltäglicher, als man denkt, sind kein Zeichen von Schwäche, können jeden trefen, werden von jedem anders erlebt und können meist wirksam behandelt werden. Mit einer kleinen Reihe wollen wir zu häuigen psychischen Erkrankungen Betrofene, Angehörige und Interessierte informieren. Wir wollen aufzeigen, welche Symptome mit den verschiedenen Krankheitsbildern verbunden sind, wie sie sich im Alltag auswirken und welche Hilfen möglich sind. Kirchenmusik und Konzerte Einladung zum Chor- und Instrumentalprojekt für den Gottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember um 10 Uhr in der homaskirche. Wir singen und musizieren Sätze aus der Weihnachtkantate Ich freue mich in dir, BWV 133, von J.S. Bach und weitere weihnachtlichen Stücke. Herzliche Einladung an Sänger, Streicher und Bläser (Tenorblocklöte!). Chorproben sind am Montag, 11. Dezember um Uhr im Dietrich-Bonhoefer-Saal und am Montag, 18. Dezember um 20 Uhr in der homaskirche. Ansingprobe: Montag, 25. Dezember, 9 Uhr. Instrumentalprobe ist am Montag, 18. Dezember, von Uhr bis ca. 21 Uhr in der homaskirche. Anspielprobe: 25. Dezember, 9 Uhr. Einladung zum Chorprojekt. Die Musik der Sepharden und Ashkenazen Mit einigen Chorstücken gestalten wir am 4. Februar um 19 Uhr in der homaskirche gemeinsam mit dem Solistenensemble Asamblea Mediterranea ein von leidenschatlichen, jüdischen Melodien und Rhythmen geprägtes Konzert. Näheres unter Konzerte oder Jeder der Freude am Singen hat ist herzlich eingeladen. Wir proben am Montag, 15., 22. und 29. Januar, jeweils um Uhr im Dietrich- Bonhoefer-Saal der homaskirche. Ansingprobe: 4. Februar, Uhr in der homaskirche. Anmeldung und Noten bei Chormitgliedern oder Renate Förster (Tel , kirchenmusik@thomasgemeinde-stuttgart.de). Gottesdienste mit Musik Sonntag, 10. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst homaskirche. Mitwirkung des Gospelchores Heilig Abend, 24. Dezember, 16 Uhr Familiengottesdienst mit Singspiel der Kinderkirche, homaskirche. Heilig Abend, 24. Dezember, Uhr Christvesper, homaskirche. Weihnachtliche Instrumentalmusik mit Flöte, Klarinette und Orgel (Eva Sulzer, Heike Niemeyer, Renate Förster). Heilig Abend, 24. Dezember, 16 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, großer Saal Waldheim Sonnenwinkel. Weihnachtliche Instrumentalmusik mit Trompete und Continuo (Tobias Hoerth, Renate Förster). Heilig Abend, 24. Dezember, Uhr Christvesper Dachswaldkirche. Musikalische Ausgestaltung durch Ehepaar Sohnius mit Geige und Orgel. 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst homaskirche. Projektchor und Instrumentalisten gestalten den Gottesdienst festlich mit Sätzen aus der Weihnachtskantate Ich freue mich in dir, BWV 133, von J.S. Bach. Silvester, 31. Dezember Gottesdienste: Dachswaldkirche, Uhr homaskirche, 18 Uhr Festliche Musik für Flöte und Continuo (Susanne Dörr, Renate Förster) 8

7 Konzerte Samstag, 2. Dezember, 19 Uhr Adventskonzert homaskirche Es stehen die Messe G-Dur, D167, von Franz Schubert und die Kantate Herr Jesu Christ, wahr Mensch und Gott, BWV 127, von J.S. Bach auf dem Programm, jeweils mit Chor, Solisten, Streichern und Bläsern. Mit dieser wunderschönen Bachkantate und der festlichen Schubertmesse möchten uns Projektsänger, Kantorei, Solisten, Streicher und Bläser auf die Adventszeit einstimmen. Zum anschließenden Gemeindeadvent mit Bewirtung sind Sie herzlich eingeladen. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Sonntag, 4. Februar, 19 Uhr Konzert homaskirche En la mar Die Musik der Sepharden und Ashkenazen Ensemble Asamblea Mediterranea mit Kantorei und Projektchor Das Ensemble und die Chöre verzaubern die Zuhörer mit leidenschatlichen Melodien und Rhythmen der Sepharden und Ashkenazen. Poetische Balladen, Liebeslieder und Festtagsgesänge erzählen von märchenhaten Lebensfreuden und sehnsuchtsvoller Wehmut. Sepharden sind Juden, die aus Spanien, Nordafrika oder dem Nahen Osten stammen, Ashkenazen kommen aus Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Osteuropa. Vorausschau: Sonntag, 11. März, 18 Uhr, Konzert Dachswaldkirche Marimba-Speaking, Percussion Konzert für Marimba, Stimme, Blumentöpfe u.a. Marimba, Petra Lüers Wir laden ein Sonnenwinkel-Adventscafé Am Donnerstag 7. Dezember ist es wieder so weit: Von bis 18 Uhr bewirten wir Sie im Jugendhäusle mit Kafee und Gebäck. Ihre Kinder können draußen spielen oder am Kindertisch malen oder lesen. Wir freuen uns auf viele gutgelaunte Besucherinnen und Besucher und heißen Sie herzlich willkommen. Ihr Sonnenwinkel-Café-Team Adventsliedersingen in der homaskirche Am Samstag, 16. Dezember, möchten wir Groß und Klein, Familien und Alleinlebende, Jung und Alt herzlich zum gemeinsamen Adventsliedersingen einladen. Beginn ist um 17 Uhr in der homaskirche. In gemütlicher Atmosphäre wollen wir zusammen alte und neue Advents- und Weihnachtslieder singen und uns so innerlich auf den Heiligen Abend einstimmen. Musikalisch gestaltet wird der Nachmittag von 9

8 den beiden Kinderchören der homasgemeinde unter der Leitung von Isabel Kauhold, den Blocklötenkindern und dem Orgelspiel von Renate Förster. Vielleicht indet sich noch der eine oder andere Instrumentalist, der Lust hat, mitzuwirken? Bitte melden bei Isabel Kauhold, Tel Kinder und Jugendliche Aus der Kinderkirche homaskirche Die Proben für das Krippenspiel sind angelaufen. Über 30 Kinder sind wieder am Start. Wir freuen uns auf eine schöne Probenzeit, die uns die Freude auf das große Fest noch einmal anders bewusst werden lässt. Herzliche Einladung an alle Familien zur Auführung am Heilig Abend um 16 Uhr in der homaskirche. Der erste Termin nach Weihnachten für die Kinderkirche ist am Sonntag, 14. Januar 2018 um 11 Uhr. Herzlich willkommen. Aus dem Dachswald Kindergarten Wie im letzten Gemeindebrief angekündigt, möchte ich als ehemalige Anerkennungspraktikantin ein paar Worte an Sie richten. Seit nunmehr über einem Jahr Teil des Teams, darf ich Ihnen mit Freude berichten, dass ich mit bestandener Anerkennung seit September dieses Jahres oiziell als Erzieherin im Dachswaldkindergarten angestellt bin. Die Arbeit im Rahmen einer christlichen Gemeinschat empinde ich als äußerst wertvoll, 10 da mir die Vermittlung von grundlegenden Normen und Werten sehr am Herzen liegt. Die gegenseitige Wertschätzung der Personen unterschiedlicher Herkunt, Kultur und Religion ist für mich der Grundstein der Religionspädagogik. In der Praxis kommen viele Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens vor. Gespräche mit den Kindern gehören daher zu meiner täglichen Arbeit. Besonders bereichernd erlebe ich die philosophischen Gedanken der Kinder, sich und ihre Umwelt betrefend. Ich inde es schön, an kindlichen Entwicklungsprozessen teilhaben zu können und unterstütze gern bei Lösungsindungen. Auf die zuküntige Mitgestaltung des Kindergartenalltags bin ich sehr gespannt. In diesem Sinne möchte ich mich für die herzliche Aufnahme seitens der Eltern, Kinder und Kollegen bedanken und freue mich Sie und Ihre Kinder weiterhin auf ihrem Weg von der Eingewöhnung bis hin zur Einschulung hier im Kindergarten begleiten zu können. Ina Kristin Förnzler und noch ein neues Gesicht Liebe Gemeinde, auch ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Lara Behne, 20 Jahre alt und habe letztes Jahr den schulischen Teil meiner Erzieher-Ausbildung abgeschlossen. Seit 1. September habe ich die Möglichkeit, mein Anerkennungspraktikum im Dachswald-Kindergarten zu machen. Mein Berufswunsch, Erzieherin zu werden hat sich für mich schon früh ergeben. Durch das Babysitten meiner Nichten und Nefen hat sich herausgestellt, dass es mir unglaublich viel Freude bereitet, von Kindern umgeben zu sein und mit ihnen verschiedenste Aktivitäten zu erleben. Diverse Prak-

9 tika im Rahmen meiner Ausbildung haben meinen Berufswunsch dann bestätigt. Daher bin ich sehr froh, diesen Weg eingeschlagen zu haben und freue mich auf ein Jahr voller schöner Erfahrungen und Eindrücke im Dachswald-Kindergarten. Lara Behne Aus dem Kaltentaler Kindergarten 5 Fragen an die neue Erzieherin Maria Beutel. Frau Beutel, was erzählen Sie mir über Ihre Person? Ich stamme aus Wangen im Allgäu und bin 25 Jahre alt. Ich habe 3 ältere Brüder. Nach meinem Realschulabschluss und einer Ausbildung zur Erzieherin in Leutkirch machte ich das Fachabitur. Mit dem Wunsch, Menschen zu helfen, ging ich nach Uganda, wo ich viele verschiedene Erfahrungen sammeln konnte. Und was geschah, als Sie wieder zurückkamen? Nach dem halben Jahr in Uganda ließ ich mich in Stuttgart nieder und fand eine Stelle als Erzieherin in einer Krippe. Was veranlasste Sie, in einen Kindergarten zu wechseln? Die Arbeit mit Kleinkindern war sehr schön und ich fühlte mich auch wohl dort. Nach 4 Jahren im Krippenbereich dachte ich, es muss doch spannend sein, wieder mit älteren Kindern zu arbeiten, die andere Entwicklungsschritte durchleben und mit denen ich anderes erleben und erlernen kann. Haben Sie sich besondere Schwerpunkte für die Arbeit vorgenommen? Zuerst muss ich mich richtig einleben und mich in diesem Altersbereich orientieren. Meine Schwerpunkte im Kindergarten liegen in verschiedenen Bereichen. Diese sind unter anderem im musischen, handwerklichen und im hauswirtschatlichen Bereich. Auch der Bewegungsbereich ist eines meiner Steckenpferde. Wie kommen Sie mit den Eltern und den Kolleginnen zurecht? Beide sind supernett und wir verstehen uns bestens. Bei Fragen kann ich jederzeit zu meinen Kolleginnen gehen und weiß, mir wird geholfen. Die Eltern sind immer freundlich und ofen. Ich fühle mich sehr willkommen und bin wunschlos glücklich hier. Das Gespräch führte Ingeborg Rheinwald Evang. Jugendwerk Jugendräume Kaltental: Freitag: Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen von 7 12 Jahren. Samstag, 9. Dezember von Uhr Weihnachtsbaumverkauf im Garten des Pfarrhauses Kaltental in der Feldbergstr Dezember, Weihnachtsfeier der Mitarbeitenden vom ejt im Jugendhäusle. 25. Januar nächster JAK in den Jugendräumen in Kaltental. 7. Februar, Distrikt AG Jugend Februar, Basisseminar in Owen mit den Trainees aus dem Distrikt Süd. Weihnachtsbaumverkauf Auch dieses Jahr verkaufen die Mitarbeitenden des Evangelischen Jugendwerks der homasgemeinde wieder frisch geschlagene Nord- 11

10 manntannen aus dem Schwarzwald. Sie können den Baum entweder direkt am Verkaufstag kaufen oder sich schon vorab einen der Bäume schritlich vorbestellen. Formulare liegen in den Kirchen aus. Termin: Samstag, 9. Dezember von Uhr im Garten des Pfarrhauses Kaltental in der Feldbergstr. 32. Für eine kleine Spende bringen wir die Bäume zu Ihnen nach Hause. Anmeldeschluss für Vorreservierungen: Mittwoch, 6. Dezember. Mit dem Kauf unterstützen Sie das ejt, die Evang. Jugend der homasgemeinde. Begegnungsstätte der homaskirchengemeinde, Schwarzwaldstraße 7, Stuttgart, Leitung: Diakon Klaus-Dieter Glaser, Tel , Kontaktzeit Donnerstag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. IKV - Information und Kultur zur Vesperzeit Einmal monatlich montags Kulturprogramm bei Vesper und Viertele von Uhr in der Begegnungsstätte. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Montag, 22. Januar Serenissima Venezia Geheimnis Sehnsucht Maskerade. Bildvortrag und Maskenpräsentation von Angelika und Claus Ambrosius. Montag, 26. Februar Schwäbisch Russisch Verbindungen der besonderen Art. Das Balalaika Ensemble Tschakir erkundet musikalische und kulturelle Aspekte, mit Robert Krauss, Herbert Zimpelmann, Gerhard Mann und Lothar Ochsenwade. Das Mittwochsprogramm wird weiterhin von Helga Brunner verantwortet, Tel , begegnungsstaette.brunner@thomasgemeinde-stuttgart.de, Kontaktzeit Mittwoch Uhr. Alle Veranstaltungen inden Sie im beigelegten Faltblatt. Indoor Winterspielplatz für Kinder von 1-5 Jahren, Freitags Uhr, homaskirche Saal UG. Infos bei Klaus-Dieter Glaser, Telefon oder per Mail Kurz notiert Winterkirche Gottesdienste im Saal In der kalten Jahreszeit, vom 14. Januar bis 11. März, werden die Gottesdienste in der homaskirche im Dietrich-Bonhoefer-Saal stattinden. Wie in früheren Jahren wollen wir Energie sparen und somit ein Zeichen setzen für verantwortlichen Umgang mit Energie. Kuchen für die Wärmestube Am 2. Dezember ist die homasgemeinde für die Wärmestube der eva zuständig. Dort inden einsame Menschen ohne Wohnung nicht nur in der kalten Jahreszeit einen Ort mit sozialer Wärme, wo sie ernst genommen und gut versorgt werden. Bitte spenden Sie auch dieses Jahr wieder einen Kuchen und bringen Sie ihn am Freitag, 1. Dezember zwischen 14 und 17 Uhr in die homaskirche. Ganz herzlichen Dank Klaus-Dieter Glaser 12

11 Vielen herzlichen Dank! An alle Helferinnen und Helfer, die vor, während und nach dem Fest so tüchtig mitgeholfen haben. Ohne die vielen leißigen Hände wäre der Bazar nicht zu bewältigen. Das Leitungsteam Danke! Kinderkleider- und Spielzeugmarkt "Gebrauchtes rund ums Kind" Das Kinderkleidermarkt-Team bedankt sich recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass der Herbst-Kinderkleidermarkt wieder so erfolgreich war. Der Erlös ging an die Grundschule Kaltental. Der Frühjahrs-Kinderkleidermarkt indet am Samstag, 3. März 2018 statt. Infos unter Irmgard Ehwald, Marianne Auweter Zur Erinnerung: Altkleiderbox auf dem Parkplatz Sonnenwinkel Die Neue Arbeit, eine diakonische Einrichtung in Stuttgart, die Langzeitarbeitslose beschätigt, arbeitet die Kleiderspenden auf und verkaut sie in ihren Läden günstig an Bedürtige. Aus Nah und Fern Stuttgarter Vesperkirche 2018 Autakt für ein Zuhause auf Zeit Am 14. Januar 2018 startet die Stuttgarter Vesperkirche mit einem festlichen Gottesdienst in ihre 24. Saison. Bis zum 3. März 2018 verwandelt sich dann die Leonhardskirche in der Stuttgarter Innenstadt in ein "Zuhause auf Zeit" für Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen. Die Kirchenbänke werden ausgetauscht und dafür Tische und Stühle aufgestellt. Dann sitzen täglich von 9 bis Uhr Obdachlose und RentnerInnen gemeinsam an einem Mittagstisch. ArbeitnehmerInnen unterhalten sich mit Beziehern und Bezieherinnen von Hartz- IV und Armutslüchtlinge wärmen sich in der Kirche auf. Der Tag in der Stuttgarter Vesperkirche beginnt um 9 Uhr mit heißem Kafee oder Tee. An manchen Tischen wird dann Schach gespielt oder angeregt diskutiert. Ab 11:30 Uhr werden täglich zwischen 500 und 700 warme Mahlzeiten an die Gäste ausgegeben. Zudem kümmern sich täglich ehrenamtliche Ärzte um ofene Wunden, grippale Infekte oder Schmerzen. Einmal in der Woche sorgt ein Friseur-Team für einen frischen Haarschnitt. Und dann gibt es während der Vesperkirchen-Zeit Gelegenheit für viele seelsorgerische Gespräche. Der Tag in der Stuttgarter Vesperkirche endet dann am späten Nachmittag mit einer Andacht und der Verteilung der Vesperbeutel. Sonntags, ab 16 Uhr heißt es in der Leonhardskirche dann: Kultur in der Vesperkirche. Den Gästen wird dank der Unterstützung namhater KünstlerINNEN ein buntes Programm an Musik und Lesungen geboten einfach einmal zwanglos Kultur genießen! Foto: Monika Johna 13

12 Grundsätzlich steht die Stuttgarter Vesperkirche für alle ofen, um zu essen, sich zu begegnen, Hilfe in Anspruch zu nehmen oder auch um das Kulturprogramm zu genießen. Wie Sie helfen können? Die Stuttgarter Vesperkirche inanziert sich ausschließlich aus Spenden. Dafür werden jedes Jahr Euro benötigt. Spendenkonto der Stuttgarter Vesperkirche IBAN: DE BIC: SOLADEST Für jede Spende wird eine Zuwendungsbestätigung ausgestellt. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse beim Onlinebanking oder auf dem Überweisungsträger an. Wenn Sie gerne mitarbeiten möchten, z.b. bei der Ausgabe der Mittagessen oder der Vorbereitung und Verteilung der Vesperbeutel, sind Sie uns herzlich willkommen. Kontakt Evangelischer Kirchenkreis Stuttgart Diakoniepfarrerin Gabriele Ehrmann Pfarrstraße 1, Stuttgart Telefon: 0711 / diakoniepfarramt.stuttgart@elkw.de Weitere Informationen zur Stuttgarter Vesperkirche inden Sie unter Brot für die Welt Wasser für alle! So lautet das Motto der 59. Aktion von Brot für die Welt, die am 1. Advent startet. Denn fast 850 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, jeder Dritte lebt ohne sanitäre Einrichtungen. In Kenia, im Dorf Gichunguri wurde eine zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser aufgebaut. Um die über m² große Oberläche eines riesigen, nach unten geneigten Felsens, wurde eine Rinne gemauert. Diese leitet das Regenwasser in einen Behälter aus Beton. Von da aus ließt es in einen großen Tank, der die Wasserstelle speist. Spendenkonto: Brot für die Welt IBAN: DE BIC: GENODED1KDB Bank für Kirche und Diakonie Schönes Zitat aus der Soiree, in der Ulf von Quillfeldt am Sonntag, 19. November im Dietrich-Bonhoefer-Saal an Jörg Zink erinnerte....ein Kind unserer Jugendfarm kam neulich gelaufen, siebenjährig, und sagte: Jetzt bau ich mir hier eine Hütte. Und drüben im Garten, da stecke ich einen Apfelkern in mein Beet. Dann kann ich mir immer wieder, wenn ich baue, einen Apfel holen. Das Kind machte sich nicht klar, dass es im Grunde ein unüberbietbares Geheimnis geschafen hatte. Es wollte bauen. Es wollte arbeiten. Und damit es die Kräte für seine Arbeit erneuern konnte, wenn es müde wurde, steckte es einen Kern in die Erde. Es bezog seine Krat aus der Hofnung, die es in die Erde steckte. Es bezog seine Krat von einem Baum, den es noch nicht sah. Es bezog seine Krat von einer Frucht, die in einer fernen Zukunt einmal reifen würde. Und es begab sich an die Arbeit, nahm Latten und Plöcke und Schwarten und baute sein Haus... 14

13 Anschriten Evangelisches Pfarramt Stuttgart Thomaskirche: Pfarrerin Mirja Küenzlen Feldbergstr. 32, Tel , Fax pfarramt.stuttgart.thomaskirche@elkw.de Evangelisches Pfarramt Stuttgart Dachswaldkirche: Pfarrerin Markgraf ist in Elternzeit. Vertretungsdienste: Pfarrerin Katrin Sältzer, Tel. 0176/ katrin.saeltzer@elkw.de Gemeindebüro: Tina Grunwald, Mo und Di Uhr, Do Uhr, Feldbergstraße 32, Tel , Fax gemeindebuero.stuttgart.thomasgemeinde@elkw.de Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats: Gabriele Veil Dachswaldweg 154, Tel kgr-vorsitz@thomasgemeinde-stuttgart.de Begegnungsstätte: Klaus-Dieter Glaser, Tel begegnungsstaette.glaser@thomasgemeinde-stuttgart.de Kontaktzeit: Do Uhr Für Mittwochsprogramm: Helga Brunner, Tel begegnungsstaette.brunner@thomasgemeinde-stuttgart.de Seelsorgerin im Ehrenamt: Dr. Gisela Ringwald, Gallusstr. 24, Tel Kantorin: Renate Förster Schönauer Str. 26 a, Tel kirchenmusik@thomasgemeinde-stuttgart.de Jugendreferentin: Kathrin Mildenberger Büro Evang. Jugend Stuttgart, Fritz-Elsas-Str. 44, Tel (-0), kathrin.mildenberger@ejus-online.de Öffentlichkeitsarbeit: Ingeborg Rheinwald, Tel oefentlichkeitsarbeit@thomasgemeinde-stuttgart.de Thomaskirche: Schwarzwaldstraße 7, Stuttgart Mesnerin: Erika Schlingloff Schwarzwaldstr. 7, Tel Dachswaldkirche: Barchetstraße 16, Stuttgart Mesner: Michael Scheidtmann, Tel kirche-sonnenwinkel@gmx.de Kindergarten Kaltental Schwarzwaldstr. 41, Tel Kindergarten Dachswald Barchetstr. 16, Tel DIAKONIESTATION MITTE-SÜD Alten- und Krankenpflege Nachbarschaftshilfe Tübinger Str. 84, Stuttgart, Tel , Fax Plegedienstleitung: Daniel Euhus Kontaktzeit: Montag bis Freitag 8 16 Uhr Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen zu Hause: Hospiz Stuttgart Ambulanter Bereich, Tel KOMPASS Diakonische Beratungsstelle Hospitalstr , Stuttgart, Tel Geöfnet: Mo bis Fr Uhr Unsere Homepage: Bankverbindung der Thomasgemeinde IBAN: DE BIC: SOLADEST600 Verantwortlich für den Inhalt (Redaktion): Evang. homaskirchengemeinde Stuttgart, Pfarrerin Mirja Küenzlen, Feldbergstraße 32, Stuttgart. Redaktionsschluss für den Gemeindebrief 235 Februar bis April: Mittwoch, 10. Januar

14 Gottesdienste Abendmahl: M = Form der Messe / OF = Oberdeutsche Form / Kinderkirche: Thomaskirche 11 Uhr, Dachswaldkirche Uhr Sonntag Thomaskirche Dachswaldkirche Opferzweck 9.30 Uhr Uhr 3. Dezember Pfarrerin Sältzer Pfarrerin Sältzer Gustav-Adolf-Werk 1. Advent mit Taufe 10. Dezember 10 Uhr homaskirche. Autaktgottesdienst zum für das Projekt 2. Advent Projekt Seelische Gesundheit. Pfarrerin Küenzlen Seelische und Team, mit Abendmahl OF, mit Gospelchor. Gesundheit Herzliche Einladung zum anschließenden Kirch-Kafee. 17. Dezember Dekan i.r. Ehrlich Dekan i.r. Ehrlich Kinderkirche 3. Advent mit Taufe homasgemeinde 24. Dezember Uhr Wichernhaus Uhr Pfarrerin Brot für die Welt 4. Advent Uhr Familien- Sältzer, Familiengottes- Heiligabend gottesdienst dienst im großen Saal Uhr Christvesper des Waldheims Pfarrerin Küenzlen Uhr Christvesper Uhr Christnacht in der Dachswaldkirche St. Antonius Pfarrer Götz, s. Seite Dezember Uhr Pfarrerin Sältzer mit Kantorei Brot für die Welt 1. Weihnachtstag 26. Dezember Uhr Gottesdienst in St. Antonius 2. Weihnachtstag 31. Dezember Uhr Abendgottes Uhr Pfarrerin Weltmissionsdienst, Pfarrerin Küenzlen Küenzlen mit projekte mit Abendmahl OF Abendmahl OF homasgemeinde 1. Januar Uhr Gottesdienst in St. Antonius Neujahr 6. Januar Uhr Gottesdienst in St. Antonius Epiphanias 7. Januar Pfarrerin Sältzer Pfarrerin Sältzer für die weltweite 1. So. nach Epiphanias mit Taufe Mission (Plichtopfer) Beginn Winterkirche 14. Januar Pfarrerin Küenzlen Pfarrerin Küenzlen Wärmestube 2. So. nach Epiphanias mit Abendmahl FM mit Abendmahl FM homasgemeinde 21. Januar Pfarrerin Küenzlen Pfarrerin Küenzlen homasgemeinde letzter So. nach Epiphanias 28. Januar Pfarrerin Sältzer Pfarrerin Sältzer Gemeindebrief Septuagesimae homasgemeinde 4. Februar Pfarrerin Küenzlen Pfarrerin Küenzlen Koniarbeit Sexagesimae homasgemeinde 16

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim. Neujahrsempfang und Gemeindeversammlung Januar 2012

Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim. Neujahrsempfang und Gemeindeversammlung Januar 2012 Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim Neujahrsempfang und 29. Januar 2012 Das haben wir für Sie heute vorbereitet: Begrüßung Rückblick auf das Jahr 2011 und Ausblick auf das Jahr 2012 mit Möglichkeit zur Aussprache

Mehr

1. Sonntag der Fastenzeit B 22. Februar 2015 Invocabit - Lesejahr B - Lektionar II/B, 69: Gen 9,8 15; 1 Petr 3,18 22; Mk 1,12 15

1. Sonntag der Fastenzeit B 22. Februar 2015 Invocabit - Lesejahr B - Lektionar II/B, 69: Gen 9,8 15; 1 Petr 3,18 22; Mk 1,12 15 1. Sonntag der Fastenzeit B 22. Februar 2015 Invocabit - Lesejahr B - Lektionar II/B, 69: Gen 9,8 15; 1 Petr 3,18 22; Mk 1,12 15 Erinnern Sie sich noch an die Geschichte mit Adam und Eva. Sie wollten mehr

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Es ist Zeit aufzustehen HIRTENBRIEF. zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB

Es ist Zeit aufzustehen HIRTENBRIEF. zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Es ist Zeit aufzustehen vom Schlaf Röm 13,11 HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB 1 Liebe Schwestern und Brüder, es ist Zeit, aufzustehen vom Schlaf! So lautet die eindringliche

Mehr

Gesichter und Geschichten

Gesichter und Geschichten Ausgabe 1 Juni 2015 Gesichter und Geschichten Menschen in der streetchurch Jeder Mensch befindet sich in einem endlos variierten Versuch, glücklich zu werden. nach Karl Barth Die streetchurch macht es

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Dezember 2013 Februar 2014 Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne, bestrahle

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Wer wir sind? Die Evangelische Thomas-Kirchengemeinde in Bonn-Bad Godesberg umfasst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F. September November Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal

G E M E I N D E B R I E F. September November Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31, 3 G E M E I N D E B R I E F September November 2016 Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Dankbarkeit Lukasevangelium Kapitel 17, Verse Predigt von Pfarrerin Theresa Rieder 6. September 2015 Alte reformierte Kirche

Dankbarkeit Lukasevangelium Kapitel 17, Verse Predigt von Pfarrerin Theresa Rieder 6. September 2015 Alte reformierte Kirche Lukasevangelium Kapitel 17, Verse 11-19 Predigt von Pfarrerin Theresa Rieder 6. September 2015 Alte reformierte Kirche Pfarrerin Theresa Rieder Im Baurenacker 9, 8902 Urdorf, 043 540 74 94, theresa.rieder@kirche-

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr