Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Erkennen. Handeln. Vorbeugen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Erkennen. Handeln. Vorbeugen."

Transkript

1 Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln Erkennen. Handeln. Vorbeugen.

2 Ihre Partner der Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln

3 Inhalt 1. Warum dieses Heft wichtig für Sie sein könnte Vorhofflimmern häufig unbemerkt So entsteht ein Schlaganfall aufgrund von Vorhofflimmern Schlaganfallrisiken Welche Möglichkeiten gibt es, das Schlaganfallrisiko zu senken? Was ist wichtig beim Arztbesuch? Symptome des Schlaganfalls Was ist zu tun? Übersetzung wichtiger Fachbegriffe Die Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln. 52

4 1. Warum dieses Heft wichtig für Sie sein könnte. 4

5 Mit der Diagnose Vorhofflimmern sind Sie keineswegs allein: Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung. Das Hauptproblem hierbei ist, dass Vorhofflimmern einen Schlaganfall auslösen kann. Die Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln möchte Sie deshalb mit dieser Broschüre über die Erkrankung und ihre möglichen Folgen informieren. Sie können so gemeinsam mit Ihrem Arzt geeignete Vorsorgemaßnahmen treffen. Sie finden in dieser Broschüre Informationen zu den Beschwerden des Vorhofflimmerns, den Ursachen sowie den Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie die Schlaganfallgefahr senken können. Die Initiative möchte, dass Sie Ihre Erkrankung auch verstehen und bei der Therapie Partner Ihres behandelnden Arztes oder Ihrer Ärztin sind. Denn mit der Diagnose können Sie trotzdem ein aktives und erfülltes Leben führen. 5

6 1. Warum dieses Heft wichtig für Sie sein könnte. Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Wir gehen heute aufgrund der Studienlage davon aus, dass bis zu 70 Prozent aller Schlaganfälle durch die konsequente Verminderung der Risikofaktoren in der Bevölkerung vermeidbar sind. Hauptrisikofaktoren sind Bluthochdruck, Vorhofflimmern und die Zuckerkrankheit sowie eine ungesunde, bewegungsarme Lebensweise. Zur Zielerreichung braucht es geeignete Programme, die die Betroffenen motivieren und anleiten, ihren Lebensstil zu ändern, ebenso wie Konzepte, die über Risikofaktoren und deren Kontrolle informieren. Deshalb engagiert sich die Deutsche Schlaganfall-Hilfe in dieser Aufklärungsinitiative. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Zahl der Schlaganfälle bis 2024 deutlich zu verringern. Dr. Michael Brinkmeier Vorstandsvorsitzender Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe 6

7 Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. (BAGSO) Immer mehr Menschen erreichen ein immer höheres Alter. Freuen wir uns darüber und tun alles, um möglichst gesund ein hohes Lebensalter zu erreichen! Die Gefahr, einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden, steigt mit zunehmendem Alter. Aber man kann etwas dagegen tun. Hinreichende körperliche Bewegung, gesunde Ernährung, geistige und soziale Aktivität mindern das Risiko. Bluthochdruck, Diabetes, erhöhte Cholesterinwerte oder gar Herzrhythmusstörungen, das sogenannte Vorhofflimmern, sind Risikofaktoren, gegen die man zumindest teilweise angehen kann. Die vorliegende Broschüre möchte aufklären und Wege aufzeigen, die Zahl der Schlaganfallerkrankungen zu reduzieren, ganz im Sinne der BAGSO, die die Initiative Schlaganfallvorsorge nach Kräften unterstützt. Prof. Dr. Ursula Lehr Vorsitzende der BAGSO 7

8 2. Vorhofflimmern häufig unbemerkt. Aufbau und Funktion des Herzens. Um den Zusammenhang zwischen Vorhofflimmern und einem Schlaganfall besser zu verstehen, werfen wir zunächst einen kurzen Blick auf Aufbau und Funktion des Herzens. Der Aufbau des Herzens Rechte Halsschlagader Linke Halsschlagader Linke Schlüsselbeinarterie Hauptschlagader (Aorta) Lungenarterie Rechter Vorhof Linker Vorhof Linke Kammer Rechte Kammer 8

9 Stellen Sie sich einen Motor vor, der bei einem Gewicht von nur ca. 300 Gramm und der Größe einer Faust 60- bis 80-mal in der Minute, fast Mal am Tag und rund 2,5 Milliarden Mal im Laufe eines Lebens ohne Pause schlägt und dabei etwa 250 Millionen Liter Blut pumpt. Diese Schwerstarbeit leistet unser Herz, um unseren Blutkreislauf anzutreiben. Es ist damit der Motor unseres Lebens. Das Herz besteht aus zwei im gleichen Takt schlagenden Herzhälften, die durch die Herzscheidewand voneinander getrennt sind und im Blutkreislauf wie eine kräftige Pumpe arbeiten: Die linke Herzhälfte pumpt das Blut über die Hauptschlagader (Aorta) in den Körperkreislauf sowie in das Gehirn und versorgt so sämtliche Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Die rechte Herzhälfte pumpt das Blut in den Lungenkreislauf. Jede Herzhälfte besteht aus zwei Hohlräumen, einem Vorhof und einer Kammer. Vorhöfe und Kammern sind durch die Herzklappen voneinander getrennt, sie wirken wie mechanische Ventile und sorgen dafür, dass das Blut nur in eine Richtung fließt. Für ihre Arbeit als Blutpumpe müssen Vorhöfe und Kammern sich immer wieder zusammenziehen und entspannen. Dies wird Herzschlag genannt, der als Puls leicht selbst getastet werden kann. Millionen kleiner Herzmuskelzellen müssen, ähnlich wie beim Tauziehen, abgestimmt an einem Strang ziehen, damit das Herz im richtigen Rhythmus arbeitet. Den Schrittmacher des Herzens nennt man Sinusknoten. 9

10 2. Vorhofflimmern häufig unbemerkt. Ein gesundes Herz Ein Herz mit Vorhofflimmern Was passiert beim Vorhofflimmern? Beim Vorhofflimmern ist nicht mehr der Sinusknoten der Schrittmacher. Kleine elektrische Störenfriede übernehmen das Kommando. Sie liegen häufig am Übergang zur Lungenvene und sorgen für ein elektrisches Chaos. Damit ziehen sich die Vorhöfe nicht mehr rhythmisch zusammen, sondern schlagen chaotisch, bis zu 600-mal in der Minute sie flimmern. 10

11 Mechanisch gesehen stehen die Vorhöfe somit praktisch still, das Blut wird nun nicht mehr vollständig aus den Vorhöfen in die Kammern gepumpt. Und Blut, das nicht mehr richtig fließen kann, gerinnt. Die Folgen: Aufgrund des gestörten Blutflusses kann es zur Bildung von Blutgerinnseln im Vorhof kommen. Losgeschwemmte Blutgerinnsel können mit dem Blutstrom ins Gehirn gelangen und dort zu einem Schlaganfall führen (siehe Kapitel 3). Manche Patienten können Vorhofflimmern als unangenehmes Herzklopfen, Herzrasen und Schwindel wahrnehmen. Aber bei vielen Menschen tritt die Rhythmusstörung ganz ohne Beschwerden auf. Dieses sogenannte asymptomatische Vorhofflimmern birgt die Gefahr, zunächst unerkannt zu bleiben, notwendige Therapiemaßnahmen können daher nicht rechtzeitig eingeleitet werden. 1 Umso wichtiger ist es, dass Sie auf Ihren eigenen Herzschlag achten, indem Sie öfter mal / von Zeit zu Zeit Ihren Puls selbst messen und gegebenenfalls Ihren Arzt auf eine Untersuchung zum Vorhofflimmern ansprechen. Anhand der Dauer unterscheidet man verschiedene Typen des Vorhofflimmerns: Es tritt von Zeit zu Zeit auf und hört von selbst wieder auf (paroxysmales Vorhofflimmern). Es besteht länger als sieben Tage und hört nicht von selbst auf, kann aber möglicherweise mittels einer spezifischen Therapie beendet werden (persistierendes Vorhofflimmern). Es besteht dauerhaft, nämlich länger als ein Jahr (permanentes Vorhofflimmern). 11

12 2. Vorhofflimmern häufig unbemerkt. So messen Sie Ihren Puls richtig. 12

13 Als Auslöser für Vorhofflimmern kommen alle Erkrankungen in Frage, die das Herz vorschädigen können. In Bezug auf die Ursachen unterscheidet man das valvuläre Vorhofflimmern, also Vorhofflimmern, das durch eine Herzklappenerkrankung ausgelöst wurde, von dem nichtvalvulären Vorhofflimmern. Zu den Erkrankungen, die ein nichtvalvuläres Vorhofflimmern auslösen können, gehören vor allem: Bluthochdruck (Hypertonie), Verengung der Herzkranzgefäße / Mangeldurchblutung der Herzmuskulatur (koronare Herzerkrankung; KHK), Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Schilddrüsenüberfunktion, Herzmuskelentzündungen. Eine Ursache für das valvuläre Vorhofflimmern kann ein rheumatisches Leiden sein, das zu einem Herzklappenfehler führt. Um das valvuläre von dem nicht-valvulären Vorhofflimmern unterscheiden zu können, wird der Blutdruck gemessen und eine Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie) sowie Laboruntersuchungen durchgeführt. DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE. Beim Vorhofflimmern ziehen sich die Vorhöfe nicht mehr rhythmisch zusammen, sondern schlagen chaotisch: Sie flimmern. Manche Patienten nehmen Vorhofflimmern als Herzklopfen, Herzrasen und Schwindel wahr, bei vielen Menschen tritt die Rhythmusstörung jedoch ganz ohne Beschwerden auf. Es ist wichtig, Vorhofflimmern frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor Komplikationen eingetreten sind. 13

14 3. So entsteht ein Schlaganfall aufgrund von Vorhofflimmern. Der durch Vorhofflimmern bedingte Schlaganfall Bei Vorhofflimmern wird das Blut im Herz nicht mehr vollständig von den Herzvorhöfen (1) in die Herzkammern gepumpt. Es kann zur Bildung von Blutgerinnseln kommen. Im linken Vorhof ist die Bildung von Gerinnseln in Bezug auf die Entstehung eines Schlaganfalls besonders gefährlich: Sie wandern vom linken Vorhof in die linke Kammer (2) und werden von dort über die Hauptschlagader und Halsschlagadern ins Gehirn geschwemmt. Im Gehirn können die Gerinnsel Blutgefäße verschließen und einen Schlaganfall verursachen (3). 14

15 Vorhofflimmern ist bei normaler Herzfrequenz nicht lebensbedrohlich, doch die Folgen können es sein. Denn sie können einen Schlaganfall auslösen. Warum ist bei Vorhofflimmern das Schlaganfallrisiko erhöht? Durch das elektrische Chaos ziehen sich die Vorhöfe unregelmäßig zusammen. Das Blut wird nicht mehr effektiv in die Herzkammern gepumpt. Das Blut steht in den Vorhöfen, wodurch sich Blutgerinnsel, sogenannte Thromben, bilden. Solche Gerinnsel können sich lösen und über die Aorta oder andere Blutgefäße in das Gehirn gelangen. Kommt es durch ein Gerinnsel dort zu einem Verschluss der Blutgefäße, spricht man von einem Schlaganfall. Die Folgen können fatal sein: Die hinter dem Gefäßverschluss gelegenen Bereiche des Gehirns werden vom Blutfluss und damit der Sauerstoffzufuhr abgeschnitten und Nervenzellen sterben innerhalb kürzester Zeit ab. Die Körperfunktionen, die von den abgestorbenen Nervenzellen gesteuert wurden, fallen aus. Es kann zu schwerwiegenden Folgen kommen, wie beispielsweise Lähmungen sowie Seh- und Sprachstörungen, im schlimmsten Fall sogar zum Tod. Das bedeutet für Sie: Nehmen Sie Vorhofflimmern ernst. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihr Schlaganfallrisiko und über geeignete Vorsorgemöglichkeiten. 15

16 3. So entsteht ein Schlaganfall aufgrund von Vorhofflimmern. Wovon hängt das Schlaganfallrisiko bei Vorhofflimmern ab? Das Risiko für einen Schlaganfall bei Vorhofflimmern ist ganz unterschiedlich und wird vor allem vom Lebensalter, vom Geschlecht und von Begleiterkrankungen bestimmt. Wenn Sie eine Frau sind, über 65 Jahre alt sind, gegebenenfalls eine zusätzliche Herzerkrankung, einen zu hohen Blutdruck, eine Gefäßerkrankung, eine Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) oder einen bereits zurückliegenden Schlaganfall haben, kann bei Ihnen ein höheres Risiko vorliegen, einen Schlaganfall zu bekommen. Aber auch bereits Vorhofflimmern an sich kann das Risiko eines Schlaganfalls steigern und muss deswegen mit dem Arzt abgeklärt werden. Wie hoch ist Ihr persönliches Risiko? Das lässt sich lediglich abschätzen. Mithilfe einiger im Rahmen von wissenschaftlichen Studien ermittelter Merkmale können Ärzte über ein Punktesystem persönliche Risikofaktoren wie Alter, Geschlecht und andere Herz- Kreislauf-Erkrankungen des Patienten abfragen. Daraus wird ein Wert errechnet, anhand dessen das Schlaganfallrisiko eingeordnet werden kann. 2 Sie können Ihren Arzt mit der Beantwortung einiger Leitfragen dabei unterstützen, diese Abschätzung vorzunehmen. Mehr dazu finden Sie in Kapitel 4. 16

17 DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE. Beim Vorhofflimmern fließt das Blut in den Vorhöfen nicht mehr effektiv und kann gerinnen es können sich Blutgerinnsel bilden. Wenn diese mit dem Blutstrom ins Gehirn gelangen, kann es zu einem Schlaganfall kommen. Das persönliche Risiko für einen Schlaganfall bei Vorhofflimmern ist ganz unterschiedlich und wird vor allem vom Lebensalter, vom Geschlecht und von Begleiterkrankungen bestimmt. Mithilfe einiger Leitfragen können Sie jene Hinweise herausfinden, von denen Ihr Arzt Kenntnis haben sollte, um Ihr Schlaganfallrisiko einschätzen und geeignete Vorsorgemaßnahmen einleiten zu können. 17

18 4. Schlaganfallrisiken. Nach der Betrachtung des Vorhofflimmerns als Risikofaktor für einen Schlaganfall ist es wichtig zu wissen, welche weiteren Merkmale das Schlaganfallrisiko allein oder in Kombination mit Vorhofflimmern erhöhen können. Es gibt Merkmale wie das Lebensalter und genetische Voraussetzungen, die nicht beeinflusst werden können. Häufig können die Risiken jedoch durch eine aktive Vorsorge eingedämmt werden, so bei: hohem Blutdruck, Rauchen, Fettstoffwechselstörungen, Übergewicht und Bewegungsmangel, Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Herzerkrankungen, zum Beispiel koronaren Herzerkrankungen, Herzrhythmusstörungen, insbesondere Vorhofflimmern 3. Einige dieser Risiken werden Ihnen bekannt und bewusst sein, andere Risiken können jedoch lange Zeit unerkannt bleiben. Das gilt besonders für den Bluthochdruck und das Vorhofflimmern, da beide Risikofaktoren oft nicht mit klar erkennbaren Beschwerden verbunden sind. Umso wichtiger ist es, frühzeitig zu wissen, ob man davon betroffen ist. 18

19 Vorhofflimmern ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für einen Schlaganfall. 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Vorhofflimmern. Im Vergleich zu Vorhofflimmern: die wichtigsten Faktoren für ein erhöhtes Schlaganfallrisiko. Bluthochdruck 6-8 x erhöht Vorhofflimmern 5 x erhöht Diabetes mellitus 2-3 x erhöht Fettstoffwechselstörung 2,5 x erhöht Rauchen 1,5-2 x erhöht Bewegungsmangel 1-2 x erhöht Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu neuen Schlaganfällen... und wiederholten Schlaganfällen. Das bedeutet: Jeder 5. Schlaganfall entsteht aufgrund von Vorhofflimmern. Alle 10 Minuten geschieht in Deutschland ein Schlaganfall aufgrund von Vorhofflimmern. 19

20 4. Schlaganfallrisiken. Leitfragen für Patienten mit Vorhofflimmern. * Statistisch gesehen erhöht das Vorliegen von Vorhofflimmern das Schlaganfallrisiko um das Fünffache. Folgende Leitfragen behandeln Hinweise, von denen Ihr Arzt Kenntnis haben sollte, um Ihr Schlaganfallrisiko einschätzen und geeignete Vorsorgemaßnahmen einleiten zu können. Die Beantwortung dieser Fragen ersetzt kein Arztgespräch, sondern hilft Ihnen lediglich dabei, Ihren Arzt gezielt über wichtige Aspekte zu informieren. Wenn Sie mindestens eine Frage mit Ja oder Weiß ich nicht beantwortet haben, könnte Ihr Risiko für einen Schlaganfall erhöht sein. Nehmen Sie diese Antworten mit in Ihr nächstes Arztgespräch. Auch wenn Sie alle Fragen mit Nein beantwortet haben, sollte Ihr Arzt darüber informiert sein, dass Sie Vorhofflimmern haben, da diese Erkrankung allein bereits ein erhöhtes Schlaganfallrisiko mit sich bringen kann. Er wird Ihr Schlaganfallrisiko einschätzen und geeignete Vorsorgemaßnahmen einleiten. * Entstanden in Zusammenarbeit mit Professor Dr. med. Ulrich Laufs, Homburg/Saar und Professor Dr. med. Joachim Röther, Hamburg. 20

21 Ja Nein Weiß ich nicht Liegt bei Ihnen eine dauerhafte Herzschwäche vor? Haben Sie Bluthochdruck? Sind Sie über 65 Jahre alt? Sind Sie eine Frau? Sind Sie von der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) betroffen? Hatten Sie bereits einen Schlaganfall oder eine vorübergehende Durchblutungsstörung des Gehirns? Hatten Sie bereits einen Herzinfarkt oder liegt eine arterielle Gefäßerkrankung vor? 21

22 5. Welche Möglichkeiten gibt es, das Schlaganfallrisiko zu senken? In Bewegung bleiben. Wenn bei Ihnen Vorhofflimmern diagnostiziert wurde, kann eine herzgesunde Lebensweise dabei helfen, Ihr Schlaganfallrisiko zu senken. Dass trotz Vorhofflimmerns ein Alltag ohne große Einschränkungen möglich ist und dass Sie dazu mit einem entsprechenden Lebensstil sehr viel selbst beitragen können, werden Sie auf den folgenden Seiten sehen. Allgemein hat ein gesundes Maß an körperlicher Bewegung bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen viele positive Auswirkungen wie: Blutdrucksenkung, Verlangsamung des Herzschlags, Stabilisierung des Herzrhythmus, Vorbeugung/Verbesserung der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Abbau von Übergewicht, Verbesserung der Stimmung, Vorbeugung von Depressionen. 22

23 23

24 5. Welche Möglichkeiten gibt es, das Schlaganfallrisiko zu senken? Geeignet sind vor allem regelmäßige körperliche Aktivitäten bei geringer Belastungsintensität. Empfohlen wird bei Patienten mit Herz-Kreislauf- Erkrankungen eine regelmäßige Ausdauerbewegung 3- bis 5-mal die Woche für 30 Minuten. 4 Sportarten, die Sie trotz einer Herz- Kreislauf-Erkrankung und auch Vorhofflimmerns betreiben können, sind z. B.: Golf und Sportspiele wie Tischtennis, Volleyball oder Prellball. 4 Überlegen Sie auf jeden Fall gemeinsam mit dem behandelnden Arzt, welche Form der körperlichen Aktivität für Sie geeignet ist. flottes Gehen oder (Nordic) Walking, Joggen, Radfahren, Ergometertraining/Heimtrainer, Skilanglauf, Gymnastik (nur mit kleinen Muskelgruppen, um Blutdruckanstiege zu vermeiden), 24

25 Kein Nikotin, weniger Stress, Alkohol nur in Maßen. Rauchen führt zwar nicht direkt zu Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern, erhöht jedoch das Risiko für viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die dann wiederum zu Vorhofflimmern führen können. Ähnliches gilt auch für Stress und Schlafmangel, wie Sie selbst vielleicht schon festgestellt haben: Beides ist zwar nicht die direkte Ursache von Vorhofflimmern, kann dieses jedoch auslösen und verstärken. Auch zu viel Alkohol kann Vorhofflimmern auslösen. Im Englischen hat man hierfür sogar einen eigenen Begriff geprägt, das sogenannte Holiday-Heart-Syndrom. Übersetzt heißt das so viel wie krankes Herz an Feiertagen und Wochenenden. Gemeint ist damit ein zeitweilig auftretendes Vorhofflimmern nach besonders hohem Alkoholkonsum. 25

26 5. Welche Möglichkeiten gibt es, das Schlaganfallrisiko zu senken? Ernährung: vielseitig und ausgewogen. Eine besondere Diät bei Vorhofflimmern gibt es nicht. 5 Empfohlen wird eine ausgewogene, herzgesunde Ernährung, mit der sich allgemein Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arterienverkalkung und Bluthochdruck vermeiden bzw. günstig beeinflussen lassen. 6 Mediterrane Kost schützt vor Herzerkrankungen. Für eine gesunde und ausgewogene Ernährung dienen Ihnen die zehn Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) als Orientierungshilfe. Eine Ernährungsweise auf Grundlage dieser Regeln unterstützt vollwertiges Essen und einen nachhaltigen Ernährungsstil und fördert die Leistung sowie Gesundheit. 7 Als gutes Praxisbeispiel für eine ausgewogene und besonders herzgesunde Ernährung gilt die mediterrane Kost. Bezeichnend für diese traditionelle Ernährungsweise in Südeuropa ist die große, gesunde Vielfalt. Obst und Gemüse, (Vollkorn-)Brot, Teigwaren und Getreideprodukte, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Nüsse oder Samen machen dabei den größten Bestandteil der Ernährung aus. Ergänzt wird die Kost durch eine relativ hohe Aufnahme an Olivenöl als Hauptfettlieferant. An tierischen Produkten stehen mehrmals wöchentlich Fisch und Geflügel auf dem Speiseplan. 26

27 Milchprodukte (vorrangig Käse und Joghurt) und Eier werden dafür nur in Maßen verzehrt. Rotes Fleisch (z. B. Schweine-, Rind- und Lammfleisch) oder Wurstwaren kommen nur sehr selten auf den Tisch. 8 Durch den hohen Verzehr von Olivenöl und Seefisch werden bei einer mediterranen Ernährung vermehrt einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren und die besonders wichtigen Omega- 3-Fettsäuren aufgenommen. Diese ungesättigten Fettsäuren beeinflussen die Zusammensetzung der Blutfette 27

28 5. Welche Möglichkeiten gibt es, das Schlaganfallrisiko zu senken? (Cholesterinwerte) positiv, wodurch das Risiko für mögliche koronare Herzkrankheiten oder die Bildung von Thromben verringert werden 9, 10 kann. Eine weitere positive Auswirkung durch den hohen Anteil pflanzlicher Lebensmittel in der Kost ist der hohe Gehalt an Ballaststoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. 11 Wann ist eine ärztlich verordnete Therapie zur Senkung des Schlaganfallrisikos nötig? Ihr Arzt wird entscheiden, ob für Sie über die bereits beschriebenen allgemeinen Tipps hinaus eine medizinische Behandlung notwendig ist, um das Schlaganfallrisiko zu senken. Er wird verschiedene Untersuchungen durchführen und mit Ihnen geeignete Therapiemöglichkeiten besprechen. Dank moderner Therapien ist die Lebensqualität von Menschen mit Vorhofflimmern kaum eingeschränkt. Je nach Diagnose stehen für die Behandlung bestimmte Medikamente (zum Beispiel Betablocker) zur Verfügung, die die Herzfrequenz regulieren und das Herz langsamer schlagen lassen. Außerdem können medikamentöse Therapien (Antiarrhythmika) oder der Einsatz eines Defibrillators (elektrische Kardioversion) dem Herzen helfen, wieder im normalen Takt zu schlagen. 28

29 Man unterscheidet dabei Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch durch eine punktuelle Gewebevernarbung die Weiterleitung der falschen elektrischen Impulse unterbrochen und damit der Sinusrhythmus wiederhergestellt werden (Katheterablation). Zusätzlich müssen Grunderkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder andere Herzerkrankungen behandelt werden. Zugleich ist die Betreuung durch den Facharzt für Herzerkrankungen, den Kardiologen, oder einen entsprechend spezialisierten Hausarzt wichtig. Um zu verhindern, dass sich bei Vorhofflimmern Blutgerinnsel bilden, ist die Gabe von gerinnungshemmenden Medikamenten ein wesentlicher Grundpfeiler der Behandlung. Damit können Sie das Schlaganfallrisiko ganz erheblich senken. die Vorbeugung eines Schlaganfalls bei Patienten mit Vorhofflimmern, die noch keinen Schlaganfall hatten (Primärprävention), von der Vorbeugung eines zweiten Schlaganfalls bei Patienten mit Vorhofflimmern, die schon einmal einen Schlaganfall erlitten haben (Sekundärprävention). Zum besseren Verständnis, wie Gerinnungshemmer wirken, werfen wir zuvor einen kurzen Blick auf die Funktion der Blutgerinnung allgemein. 29

30 5. Welche Möglichkeiten gibt es, das Schlaganfallrisiko zu senken? Wie funktioniert die Blutgerinnung? Eine Schürfwunde, ein kleiner Schnitt oder auch eine größere Verletzung: Dank der Blutgerinnung (Koagulation) wird eine Wunde bei Ihnen schnell mit einem Blutgerinnsel verschlossen und Sie verbluten nicht. Die Blutgerinnung ist ein hochkomplexer Vorgang, bei dem verschiedene Faktoren nach einem genau festgelegten Ablauf zusammenarbeiten. Beteiligt sind neben den Blutplättchen vor allem spezielle Eiweißstoffe, die sogenannten Gerinnungsfaktoren. Die Bildung der Gerinnungsfaktoren in der Leber ist abhängig vom Vorliegen des sogenannten Vitamin K. Dieses wird besonders über die Ernährung mit grünem Gemüse aufgenommen. 30

31 Wann muss die Blutgerinnung gehemmt werden? Bei verschiedenen Situationen kann sich auch ohne äußere Verletzung ein Blutgerinnsel bilden, das dann ein Blutgefäß verstopft und somit gefährlich werden kann. Das ist auch beim Vorhofflimmern der Fall. Um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern, müssen die meisten Patienten mit Vorhofflimmern Medikamente (Gerinnungshemmer) einnehmen. Diese Art von Medikamenten wird medizinisch Antikoagulanzien genannt und beeinflusst jeweils bestimmte Faktoren im Blutgerinnungssystem. Übrigens: Vielleicht haben Sie auch schon einmal den Begriff Blutverdünner gehört. Das ist genau genommen nicht die richtige Bezeichnung für Gerinnungshemmer, denn das Blut wird nicht tatsächlich verdünnt, sondern die Gerinnungsfähigkeit des Blutes wird herabgesetzt, um die Bildung von Gerinnseln insbesondere im linken Vorhof, aber auch an anderen Stellen des Blutgefäßsystems zu verringern. 31

32 5. Welche Möglichkeiten gibt es, das Schlaganfallrisiko zu senken? Welche Gerinnungshemmer werden bei Vorhofflimmern eingesetzt? Bei Patienten mit Vorhofflimmern werden zur Vorbeugung des Schlaganfalls allgemein Gerinnungshemmer in Form von Tabletten verwendet. Man nennt sie daher auch orale Antikoagulanzien. Heute stehen dafür zwei Gruppen von Medikamenten zur Verfügung: Vitamin-K-Hemmstoffe und direkte orale Antikoagulanzien. Die Vitamin-K-Hemmstoffe (Cumarine). Diese werden bereits seit Jahrzehnten eingesetzt und hemmen die Wirkung von Vitamin K in der Leber, in der verschiedene Gerinnungsfaktoren Vitamin-K-abhängig hergestellt werden. Die direkten oralen Antikoagulanzien. Im Gegensatz zu den Vitamin-K- Hemmstoffen, die an verschiedenen Faktoren der Blutgerinnung ansetzen, hemmen diese neuen Medikamente jeweils einen einzelnen Gerinnungsfaktor direkt. Die direkten oralen Antikoagulanzien können bei Vorhofflimmern eingesetzt werden, das nicht durch eine Herzklappenerkrankung ausgelöst wird (nicht-valvuläres Vorhofflimmern). Andere Ursachen hat hingegen das Vorhofflimmern, das durch eine Herzklappenerkrankung ausgelöst wird. Dieses wird entsprechend auch anders behandelt, z. B. auch operativ. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 13. Lange Zeit wurde auch Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin) zur Schlaganfallvorbeugung gegeben, insbesondere bei Patienten mit hohem Blutungsrisiko sowie bei Patienten mit niedrigem Schlaganfallrisiko. ASS bietet 32

33 bei Vorhofflimmern jedoch keinen ausreichenden Schutz vor Schlaganfall und ist deshalb nur noch in Ausnahmefällen zur Schlaganfallvorsorge vorgesehen. 2 Bei der Auswahl der Therapie wird Ihr Arzt gemeinsam mit Ihnen besprechen, welches Medikament für Sie geeignet ist. Gibt es Nebenwirkungen, die zu beachten sind? Sie gerinnungshemmende Medikamente einnehmen. Daher gehören Blutungen zu den möglichen Nebenwirkungen dieser Medikamente. Allerdings überwiegt bei Betrachtung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses die Verhinderung von Schlaganfällen bei Weitem das Blutungsrisiko. Bei der Auswahl der für Sie geeigneten Therapie wird Ihr Arzt daher darauf achten, welches Medikament das für Sie günstigste Verhältnis von Nutzen und Risiko bietet. Gerinnungshemmer schalten die Gerinnungsfähigkeit des Blutes nicht vollständig aus. Denn schließlich ist es wichtig, dass eine Blutung gestillt wird, wenn Sie sich verletzen. Es dauert jedoch deutlich länger, bis Ihr Körper eine Blutung stoppt, wenn 33

34 5. Welche Möglichkeiten gibt es, das Schlaganfallrisiko zu senken? 34

35 Ihre Mitarbeit ist für eine wirksame Gerinnungshemmung entscheidend! Ganz wichtig bei der Behandlung mit Gerinnungshemmern ist die regelmäßige Einnahme der Tabletten, also die Therapietreue des Patienten. Es muss gewährleistet sein, dass Sie täglich zur gleichen Zeit Ihre Medikamente einnehmen, damit Sie vor einem Schlaganfall geschützt sind. Dazu gehört auch, diese nicht eigenmächtig abzusetzen oder die Dosis zu verändern. Sie übernehmen als Patient also einen großen Teil Mitverantwortung für Ihre Therapie. Bitte beachten Sie hierzu auch die Anweisungen im Beipackzettel Ihres Medikaments. Gerinnungshemmer können grundsätzlich in Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten treten. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt darauf hinweisen, wenn Sie Medikamente einnehmen. Zudem sollten Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie Zweifel an Ihren Medikamenten bekommen oder Nebenwirkungen wie Blutungen auftreten. Bei den Vitamin-K-Hemmstoffen muss zudem regelmäßig der Gerinnungswert kontrolliert werden. Zudem gilt es bei allen Gerinnungshemmern, im Behandlungsverlauf routinemäßig die Nierenfunktion zu überprüfen. 35

36 5. Welche Möglichkeiten gibt es, das Schlaganfallrisiko zu senken? Und noch eine Bitte: Nach der Diagnose Vorhofflimmern erhalten Sie einen sogenannten Patientenpass von Ihrem Arzt, in dem alle wichtigen Informationen zu Ihrer Krankheit erfasst sind. Tragen Sie Ihren Patientenpass immer bei sich und informieren Sie andere Ärzte darüber, dass Sie eine gerinnungshemmende Therapie einnehmen. Dies ist wegen des möglichen Blutungsrisikos wichtig in Notfällen, aufgrund möglicher Wechselwirkungen, wenn Sie andere Medikamente verschrieben bekommen, oder bei bevorstehenden Operationen, auch Eingriffen beim Zahnarzt. 36

37 DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE. Dank moderner Therapien ist die Lebensqualität von Menschen mit Vorhofflimmern kaum eingeschränkt. Eine herzgesunde Lebensweise und Ernährung helfen, Ihr Schlaganfallrisiko zu senken. Ein wesentlicher Grundpfeiler der Behandlung ist die Gabe gerinnungshemmender Medikamente. Mit diesen sogenannten oralen Antikoagulanzien lässt sich die Bildung von Blutgerinnseln verhindern und das Risiko für einen Schlaganfall reduzieren. Heute werden als orale Gerinnungshemmer Vitamin-K-Hemmstoffe und direkte Gerinnungshemmer eingesetzt. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welches Medikament für Sie am besten geeignet ist. Nehmen Sie täglich zur gleichen Zeit Ihre Medikamente ein, damit die Vorsorge wirksam ist. Dazu gehört auch: Die Medikamente sollten nicht eigenmächtig abgesetzt oder die Dosis verändert werden. 37

38 6. Was ist wichtig beim Arztbesuch? 38

39 Was passiert, nachdem die Diagnose Vorhofflimmern gestellt wurde? Das EKG (Elektrokardiogramm, auch Herzschrift genannt) hat den Verdacht auf Vorhofflimmern bestätigt und es liegt ein erhöhtes Risiko für thromboembolische Ereignisse vor. Wie geht es nun weiter? Ihr Arzt wird mit Ihnen die Therapie besprechen, die auf vier Säulen basiert: 2 Behandlung begleitender Herz- Kreislauf-Erkrankungen, die das Schlaganfallrisiko zusätzlich erhöhen. Vorbeugung eines Schlaganfalls mit Gerinnungshemmern (siehe Kapitel 5). Spezielle Medikamente, die die Herzfrequenz regulieren. Zusätzlich kann eine rhythmuserhaltende Therapie durchgeführt werden. Vermeiden von Faktoren, die das Vorhofflimmern begünstigen. Hierbei geht es um eine herzgesunde Lebensweise (siehe Kapitel 5). Wie kann ich mich auf den Arztbesuch vorbereiten? Nach der Diagnose Vorhofflimmern sehen Sie sich vermutlich mit vielen Fragen konfrontiert. Fragen, die für Sie und Ihren Alltag wichtig sind. Aber auch Fragen, die der Arzt Ihnen stellen wird, um zu entscheiden, wie es nun weitergeht, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und vor allem, wie Sie sich sicher vor einem Schlaganfall schützen können. Sie wissen selbst: Die Zeit für das Gespräch mit dem Arzt ist oft knapp bemessen. Nutzen Sie daher diese Zeit optimal, indem Sie sich gut auf das Gespräch vorbereiten. Erste Antworten finden Sie bereits innerhalb dieser Broschüre. Die folgende kleine Liste fasst die wichtigsten Fragen für Ihren Arztbesuch zusammen. 39

40 6. Was ist wichtig beim Arztbesuch? Ich habe mindestens eine der Leitfragen mit Ja oder Weiß ich nicht beantwortet. Bin ich gefährdet, einen Schlaganfall zu bekommen? Wenn Sie mindestens eine Frage mit Ja oder Weiß ich nicht beantwortet haben, könnte Ihr Risiko für einen Schlaganfall erhöht sein. Nehmen Sie diese Antworten mit zu Ihrem nächsten Arztgespräch. Ich habe alle Leitfragen mit Nein beantwortet, aber ich habe Vorhofflimmern. Was bedeutet das für mein Schlaganfallrisiko? Statistisch gesehen erhöht das Vorliegen von Vorhofflimmern das Schlaganfallrisiko um das Fünffache. Deshalb sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt regelmäßig ein mögliches Auftreten weiterer Risikofaktoren prüfen und geeignete Vorsorgemaßnahmen besprechen, die z. B. Ihren Lebensstil betreffen. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Vorhofflimmern, das nicht durch eine Herzklappenerkrankung ausgelöst wird, und welche halten Sie in meinem Fall für geeignet? Dank moderner Therapien ist die Lebensqualität von Menschen mit Vorhofflimmern kaum eingeschränkt. Je nach Diagnose wird Ihr Arzt Sie hierzu individuell beraten, auch zu den Behandlungsmöglichkeiten von Vorhofflimmern, das durch einen Herzklappenfehler ausgelöst wurde. In Kapitel 5 erhalten Sie bereits erste Informationen. Muss ich Medikamente einnehmen? Und wenn ja, wie lange? Jedes Medikament, das Sie aufgrund der Diagnose Vorhofflimmern erhalten, wird unterschiedlich eingesetzt. Ihr Arzt wird Ihnen diesbezüglich genaue Angaben machen. Um einen effektiven Schutz vor Schlaganfall gewährleisten zu können, werden Gerinnungshemmer jedoch 40

41 in der Regel ein Leben lang eingenommen. Erste Informationen hierzu gibt Ihnen Kapitel 5. Müssen regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchgeführt werden? Bei der Schlaganfallvorsorge bei Vorhofflimmern ist dies je nach Gerinnungshemmer unterschiedlich. Im Einzelfall wird Ihr Arzt entscheiden, welches Medikament für Sie am besten geeignet ist und welche Kontrolluntersuchungen notwendig sind. Mehr hierzu in Kapitel 5. Welche Nebenwirkungen können die Behandlung oder das Medikament haben? Bei der Schlaganfallvorsorge bei Vorhofflimmern ist dies je nach Gerinnungshemmer unterschiedlich. Sprechen Sie Ihren Arzt darauf an. Mehr hierzu in Kapitel 5. Welche möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten muss ich beachten? Wer einen Gerinnungshemmer einnimmt, sollte seinen Arzt stets darüber informieren. Denn unter Gerinnungshemmern kann es zu unterschiedlichsten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen, die die Wirkung der Medikamente verstärken oder abschwächen können. Mehr dazu in Kapitel 5. Was kann man zur Schlaganfallvorsorge tun? Die richtige Therapie und ein entsprechender Lebensstil machen den Alltag mit Vorhofflimmern ohne große Einschränkungen möglich. Wichtige Details hierzu in Kapitel 5. 41

42 6. Was ist wichtig beim Arztbesuch? Muss ich bei einer bevorstehenden Operation etwas beachten, wenn ich eine gerinnungshemmende Therapie einnehme? Aufgrund potenzieller Blutungsrisiken ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt vor jeder Operation, selbst den Zahnarzt, darüber informieren, dass Sie eine gerinnungshemmende Therapie einnehmen. Hierbei kann auch ein Patientenpass helfen. Mehr zum Thema am Ende des Kapitels 5. Muss ich die Medikamente vor oder nach dem Essen einnehmen? Die Einnahme ist je nach Medikament unterschiedlich. Sprechen Sie Ihren Arzt darauf an. Erste Anhaltspunkte finden Sie in Kapitel 5. Muss ich etwas in meinem Alltag beachten bzw. verändern (Ernährung, Sport)? Sie können mit einem entsprechenden Lebensstil sehr viel zu einem unbeschwerten Alltag trotz Vorhofflimmerns beitragen. In Kapitel 5 finden Sie mehr zu Bewegung, Ernährung und Freizeitgestaltung mit dieser Herzrhythmusstörung. Welche möglichen Ursachen hat Vorhofflimmern in meinem Fall? Vorhofflimmern kann individuell sehr unterschiedliche Ursachen haben. Hierzu kann Ihr Arzt Ihnen Genaueres sagen. Erste Informationen zum Thema finden Sie in Kapitel 2 dieser Broschüre. Kann man Vorhofflimmern heilen? Vorhofflimmern ist bislang noch nicht heilbar, kann aber auf verschiedene Arten behandelt werden. In Kapitel 5 finden Sie hierzu mehr. 42

43 43

44 7. Symptome des Schlaganfalls Was ist zu tun? Jeder Schlaganfall ist ein Notfall: Sofort 112 wählen! Auch bei einer gewissenhaft durchgeführten Vorbeugung ist es nicht ausgeschlossen, dass ein Schlaganfall auftreten kann. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie sowie Ihre Familie und Freunde die Anzeichen erkennen und schnell handeln können. Denn tritt ein Schlaganfall auf, zählt jede Minute. Die Symptome für einen Schlaganfall treten häufig unvermittelt und ohne Vorwarnung auf und können in einigen Fällen nach kurzer Zeit auch wieder abklingen. In solchen Fällen handelt es sich dennoch um einen Notfall und die Gefahr eines weiteren Schlaganfalls ist hoch

45 45

46 7. Symptome des Schlaganfalls Was ist zu tun? Symptome erkennen und handeln. Folgende plötzlich auftretende Symptome und Verhaltensweisen können auf einen Schlaganfall hinweisen. 12 Sehstörung: Beeinträchtigung des Sehvermögens plötzliche Einschränkung des Gesichtsfeldes (Bereich, der ohne Augenbewegung erblickt werden kann) Störung des räumlichen Sehens (und Orientierungslosigkeit) Sehen von Doppelbildern (z. B. Danebenfassen bei Gegenständen) Sprach- und Sprachverständnisstörung: in leichteren Fällen stockende, abgehackte Sprache Verdrehen von Silben oder Verwendung von falschen Buchstaben Kommunikation im Telegrammstil, verwaschene oder lallende Sprache, selten auch Sprachverlust Sprachverständnisstörungen 46

47 Lähmung, Taubheitsgefühl: Lähmungserscheinungen auf einer Körperseite häufig sind das Gesicht, Arm und Hand stärker betroffen (typisches Merkmal ist z. B. ein herunterhängender Mundwinkel) plötzlich eintretende Störung des Berührungsempfindens (z. B. ein eingeschlafener Fuß oder Pelzigkeitsgefühl auf einer Körperseite) oder plötzlich eintretendes Taubheitsgefühl Schwindel mit Gangunsicherheit: plötzlich auftretendes Schwindelgefühl (z. B. Drehschwindel oder Schwankschwindel), verbunden mit Gangunsicherheit Gefühl von Gleichgewichts- und Koordinationsverlust Sehr starker Kopfschmerz: vorher nicht gekannte, äußerst heftige Kopfschmerzen auch verbunden mit Übelkeit und Erbrechen nach einiger Zeit können auch Lähmungen, Bewusstseinsverlust oder Verwirrtheit auftreten 47

48 7. Symptome des Schlaganfalls Was ist zu tun? Der FAST-Test: Schnell und verlässlich einen Schlaganfall erkennen! Mithilfe des aus dem englischen Sprachraum stammenden FAST-Tests kann man wichtige und typische Schlaganfallsymptome schnell überprüfen. Die Buchstaben stehen für Face Arms Speech Time (Gesicht Arme Sprache Zeit). Bei dem Verdacht, dass eine Person einen Schlaganfall erlitten hat, kann man anhand folgender drei Übungen schnell und verlässlich einen Schlaganfall erkennen. Wenn der Betroffene mit einer Aufgabe Probleme hat, besteht der Verdacht auf einen Schlaganfall wählen Sie sofort den Notruf 112! 12 48

49 DER FAST-TEST: Schnell und verlässlich einen Schlaganfall erkennen! Bitten Sie die betroffene Person zu lächeln, beide Arme gleichzeitig zu heben und einen einfachen Satz nachzusprechen. Wenn der Betroffene mit einer Aufgabe Probleme hat, besteht der Verdacht auf einen Schlaganfall wählen Sie sofort den Notruf 112! 49

50 8. Übersetzung wichtiger Fachbegriffe. Antagonist Hemmer Antiarrhythmika Medikamente, die den Herzrhythmus normalisieren Antikoagulanzien Gerinnungshemmer Aorta Hauptschlagader, große Körperschlagader Asymptomatisch Ohne Symptome, ohne Beschwerden Betablocker Arzneistoffe zur Senkung der Ruheherzfrequenz und des Blutdrucks Cumarine Gruppe von Medikamenten, die zu den Vitamin-K- Antagonisten gehören und orale Antikoagulanzien sind Diabetes mellitus Zuckerkrankheit Direkte orale Antikoagulanzien Neue Generation von oralen Antikoagulanzien, hemmen direkt bestimmte Gerinnungsfaktoren Echokardiographie Ultraschalluntersuchung des Herzens EKG Elektrokardiogramm (auch Herzschrift genannt), Aufzeichnung der Erregungsleitung des Herzens (Vorhof und Herzkammer) Holiday-Heart-Syndrom Anfallartig auftretendes Vorhofflimmern nach besonders viel Alkoholkonsum Hypertonie Bluthochdruck 50

51 Kardiologe Facharzt für Herzerkrankungen Katheterablation Prozedur, bei der durch punktuelle Gewebevernarbung die Weiterleitung fehlerhafter elektrischer Impulse unterbrochen wird, mit dem Ziel, den Sinusrhythmus wiederherzustellen Koagulation Blutgerinnung Nicht-valvuläres Vorhofflimmern Vorhofflimmern, das nicht durch eine Herzklappenerkrankung ausgelöst wird Orale Antikoagulanzien Gerinnungshemmer in Tablettenform Paroxysmales Vorhofflimmern Vorhofflimmern, das zeitweilig auftritt und von selbst aufhört Permanentes Vorhofflimmern Vorhofflimmern, das über ein Jahr dauerhaft besteht Persistierendes Vorhofflimmern Vorhofflimmern, das länger als sieben Tage dauert und nicht von selbst aufhört, kann aber möglicherweise mittels einer spezifischen Therapie beendet werden Prävention Vorbeugung Sinusknoten Ansammlung von spezialisierten Herzzellen, die elektrische Impulse erzeugen und damit Taktgeber des Herzens sind Vitamin-K-Antagonisten (VKA) Hemmen ein Enzym, das für die Umwandlung von inaktivem zu aktivem Vitamin K zuständig ist und somit in der Leber die Vitamin-Kabhängige Bildung verschiedener Gerinnungsfaktoren hemmt orale Antikoagulanzien 51

52 9. Die Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln. Knapp Schlaganfälle ereignen sich nach aktuellen Berechnungen jährlich in Deutschland, etwa davon sind erstmalige Schlaganfälle. Alarmierende Zahlen, ist doch der Schlaganfall nach Krebs- und Herz- Kreislauf-Erkrankungen die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. 13 Diese Situation wollen wir, die Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln, gemeinsam gegründet von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) sowie den forschenden Pharmaunternehmen Pfizer und Bristol-Myers Squibb, ändern. Wir möchten in Deutschland die Zahl der Schlaganfälle bis 2024 deutlich verringern und so mehr Menschen ein gesundes Altern ermöglichen. Hierzu müssen wichtige Risikofaktoren wie das Vorhofflimmern konsequent erkannt und falls notwendig behandelt werden. Denn ungefähr jeder fünfte Schlaganfall wird durch Vorhofflimmern ausgelöst, 2 das bedeutet, alle zehn Minuten ereignet sich in Deutschland ein Schlaganfall aufgrund von Vorhofflimmern. Weiterführende Informationen erhalten Sie auch unter Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln 52

53 Medizinische Beratung. Diese Broschüre wurde erstellt mit fachlicher Beratung von: Prof. Dr. med. Ulrich Laufs, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Stellvertretender Direktor der Klinik Innere Medizin III, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg Prof. Dr. med. Joachim Röther, Facharzt für Neurologie, Zusatzbezeichnung Neurologische Intensivmedizin und Geriatrie, Chefarzt der Neurologischen Abteilung, Asklepios Klinik Hamburg Altona 53

54 Quellen 1. Patienteninformation Herz aus dem Takt: Vorhofflimmern. Herausgeber Kompetenznetz Vorhofflimmern. Aktualisierte Neuauflage (Stand: Februar 2013). 2. Camm AJ et al. Europace 2012; 14: Kompetenznetz Schlaganfall. Patienteninformationen: Was kann ich tun, um einem Schlaganfall vorzubeugen? Berlin Dickhuth HH. Bewegung und Sport bei Vorhofflimmern, Herz Heute 2014; 2: dge Info (4/2001): Vitamin K und Therapie mit Antikoagulantien. 6. Hu FB, Willett WC. JAMA 2002; 288: Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE. 9., vollständig überarbeitete Auflage (online) URL: (Stand: ) 8. Dorandt, S. (2005): Mittelmeerkost lebensstilgerechte Alternative für Mitteleuropäer? In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.v. (DGE) (Hrsg.): Tagungsband zur Arbeitstagung der DGE 2005 Aktuelle Aspekte in der Ernährungsbildung und -beratung. 29./ in Paderborn, S

55 9. Mozaffarian D, Micha R, Wallace S (2010). Effects on Coronary Heart Disease of Increasing Polyunsaturated Fat in Place of Saturated Fat: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. PLoS Med 7(3):e Skeaff CM, Miller J. Dietary fat and coronary heart disease: summary of evidence from prospective cohort and randomised controlled trials. Ann Nutr Metab 2009; 55: Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE. 9., vollständig überarbeitete Auflage (online) URL: (Stand: ) 12. Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Jeder Schlaganfall ist ein Notfall: Symptome erkennen und richtig handeln. Herausgeber Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Zu bestellen unter: Heuschmann PU et al. Akt Neurol 2010; 37:

56 Impressum und Kontakt. Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Carl-Miele-Straße Gütersloh Service- und Beratungszentrum Telefon: / Telefax: / info@schlaganfall-hilfe.de Internet: Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. (BAGSO) Bonngasse Bonn Internet: Informationen und Bestellung bei: BAGSO Service Gesellschaft Hans-Böckler-Str Bonn Telefon: 0228 / Telefax: 0228 / kontakt@bagso-service.de Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA Arnulfstraße München Telefon: 089 / info@b-ms.de Internet: Pfizer Deutschland GmbH Linkstraße Berlin Telefon: 030 / Telefax: 030 / Internet: CVDE

Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Vorhofflimmern erkennen. Schlaganfall vorbeugen.

Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Vorhofflimmern erkennen. Schlaganfall vorbeugen. Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln Vorhofflimmern erkennen. Schlaganfall vorbeugen. Schlaganfall durch Vorhofflimmern: Wenn das Herz das Hirn bedroht. Schlaganfall kann jeden treffen

Mehr

Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Vorhofflimmern erkennen. Schlaganfall vorbeugen.

Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Vorhofflimmern erkennen. Schlaganfall vorbeugen. Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln Vorhofflimmern erkennen. Schlaganfall vorbeugen. Schlaganfall durch Vorhofflimmern: Wenn das Herz das Hirn bedroht. Schlaganfall kann jeden treffen

Mehr

Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall

Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall Hintergrundinformation (Stand: Juni 2014) Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu knapp 200.000 neuen Schlaganfällen und 66.000 Schlaganfallrezidiven. 1

Mehr

Infografiken und Themenbilder Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall

Infografiken und Themenbilder Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall Infografiken und Themenbilder Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall Im Pressebereich auf www.schlaganfall-verhindern.de stehen sämtliche Infografiken und Themenbilder in druckfähiger Qualität

Mehr

Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Erkennen. Handeln. Vorbeugen.

Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Erkennen. Handeln. Vorbeugen. Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln Erkennen. Handeln. Vorbeugen. Inhalt 1. Warum dieses Heft wichtig für Sie sein könnte. 4 2. Vorhofflimmern häufig unbemerkt. 8 3. So entsteht

Mehr

Auf einen Blick: Daten und Fakten zur Schlaganfallvorsorge bei Vorhofflimmern

Auf einen Blick: Daten und Fakten zur Schlaganfallvorsorge bei Vorhofflimmern Hintergrundinformation (Stand: September 2014) Initiative Auf einen Blick: Daten und Fakten zur bei Vorhofflimmern Wie viele Menschen erleiden in Deutschland einen Schlaganfall? Welche Risikofaktoren für

Mehr

Auf einen Blick: Daten und Fakten zur Schlaganfallvorsorge bei Vorhofflimmern

Auf einen Blick: Daten und Fakten zur Schlaganfallvorsorge bei Vorhofflimmern Hintergrundinformation (Stand: Juni 2014) Auf einen Blick: Daten und Fakten zur Schlaganfallvorsorge bei Vorhofflimmern Wie viele Menschen erleiden in Deutschland einen Schlaganfall? Welche Risikofaktoren

Mehr

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben diese Broschüre aufgeschlagen vielleicht weil Ihr Arzt bei Ihnen

Mehr

Infografiken und Themenbilder Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall

Infografiken und Themenbilder Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall Infografiken und Themenbilder Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall Im Pressebereich auf www.schlaganfall-verhindern.de stehen sämtliche Infografiken und Themenbilder in druckfähiger Qualität

Mehr

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls Diagnose Vorhofflimmern Das Risiko eines Schlaganfalls Inhalt Einleitung... 4 Das Herz... 4 Herz-Kreislauf-System... 5 Was versteht man unter Vorhofflimmern?... 6 Was können Ursachen des Vorhofflimmerns

Mehr

Diagnose Vorhofflimmern. Wie kann man einem Schlaganfall vorbeugen?

Diagnose Vorhofflimmern. Wie kann man einem Schlaganfall vorbeugen? Diagnose Vorhofflimmern Wie kann man einem Schlaganfall vorbeugen? Liebe Leserin, lieber Leser Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung. Generell steigt die Häufigkeit des Vorhofflimmerns mit

Mehr

Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Erkennen. Handeln. Vorbeugen.

Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln. Erkennen. Handeln. Vorbeugen. Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln Erkennen. Handeln. Vorbeugen. Ihre Partner der Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln Inhalt 1. Warum dieses Heft wichtig

Mehr

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern Schlaganfall-Prophylaxe bei Vorhofflimmern Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben diese Broschüre aufgeschlagen

Mehr

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben diese Broschüre aufgeschlagen vielleicht weil Ihr Arzt bei Ihnen

Mehr

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben diese Broschüre aufgeschlagen vielleicht weil Ihre Ärztin oder Ihr

Mehr

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. 02 Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben diese Broschüre aufgeschlagen vielleicht weil Ihr Arzt bei Ihnen

Mehr

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten Schirmherr: Michael Ballack 2 Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige und Interessierte, vor allem Menschen mit Risikofaktoren wie Diabetes,

Mehr

Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln. Für eine bessere Schlaganfallvorsorge in Deutschland.

Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln. Für eine bessere Schlaganfallvorsorge in Deutschland. Initiative Schlaganfallvorsorge Bei Vorhofflimmern handeln Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln. Für eine bessere Schlaganfallvorsorge in Deutschland. Eine Initiative von: Vorhofflimmern

Mehr

Vorhofflimmern behandeln Schlaganfälle verhindern

Vorhofflimmern behandeln Schlaganfälle verhindern Vorhofflimmern behandeln Schlaganfälle verhindern Münster (6. Juni 2011) - Patienten mit Vorhofflimmern haben ein erhöhtes Schlaganfallrisiko. Viele Schlaganfälle ließen sich jedoch vermeiden, wenn das

Mehr

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich!

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich! Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich! Dr. Claus Briesenick Dr. Sabine Förstner Tag der Offenen Tür Baldham Passage 23.07.2011 23.07.2011 1 Der Schlaganfall kann jeden treffen, aber manchen besonders leicht.

Mehr

Bessere Schlaganfallvorsorge in Deutschland

Bessere Schlaganfallvorsorge in Deutschland Bessere Schlaganfallvorsorge in Deutschland Die Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln Wer wir sind Zwei von drei Schlaganfällen könnten in Deutschland verhindert werden, wenn die

Mehr

Könnte ich eine Herzschwäche haben?

Könnte ich eine Herzschwäche haben? Könnte ich eine Herzschwäche haben? Diese Broschüre soll Ihnen dabei helfen, die ersten Anzeichen von Herzschwäche zu erkennen. Was ist Herzschwäche? Der Begriff Herzschwäche oder auch Herzinsuffizienz

Mehr

Vorhofflimmern Patienteninformation der Medizinischen Kliniken I und IV

Vorhofflimmern Patienteninformation der Medizinischen Kliniken I und IV Vorhofflimmern - Patienteninformation 1 Vorhofflimmern Patienteninformation der Medizinischen Kliniken I und IV Direktor Prof. Dr. C. Pfafferott Direktor Prof. Dr. K. Seidl 2 Vorhofflimmern - Patienteninformation

Mehr

Schlägt Ihr Herz wirklich im Takt

Schlägt Ihr Herz wirklich im Takt ? Schlägt Ihr Herz wirklich im Takt Investieren Sie etwas Zeit in Ihre Gesundheit und schützen Sie sich vor einem Schlaganfall! Technology Expert in Hypertension Management Was bedeutet Herz im Takt? Elektrische

Mehr

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen KyberMetabolic Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen Leiden Leiden Sie an Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes? Sie an Diabetes vom Typ 2 und /oder lästigem

Mehr

tyf C* id. Hans-Joachim Trap] Herzkrank: Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt TRIAS

tyf C* id. Hans-Joachim Trap] Herzkrank: Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt TRIAS tyf C* id. Hans-Joachim Trap] Herzkrank: Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Herzschwäche TRIAS Vorwort Das Herz - ein Organ mit vielfältigen Bedeutungen und Funktionen Bereits zu Zeiten der Ägypter

Mehr

Prävention. Welche Risikofaktoren für einen Schlaganfall gibt es?

Prävention. Welche Risikofaktoren für einen Schlaganfall gibt es? Prävention Welche Risikofaktoren für einen Schlaganfall gibt es? Mediziner unterscheiden bezogen auf den Schlaganfall so genannte beeinflussbare und nicht beeinflussbare Risikofaktoren. Wichtigster beeinflussbarer

Mehr

Herztag 2011 Wenn das Herz aus dem Takt. Dem Schlaganfall vorbeugen Gerinnungshemmung mit ASS und. Gibt es neue Perspektiven?

Herztag 2011 Wenn das Herz aus dem Takt. Dem Schlaganfall vorbeugen Gerinnungshemmung mit ASS und. Gibt es neue Perspektiven? Herztag 2011 Wenn das Herz aus dem Takt gerät Vorhofflimmern Dem Schlaganfall vorbeugen Gerinnungshemmung mit ASS und Gibt es neue Perspektiven? Marcumar Dr. med. H.-J. Christofor Praxis am Dr. Ruer-Platz

Mehr

Pressemitteilung (Langfassung)

Pressemitteilung (Langfassung) Pressemitteilung (Langfassung) 13. Tag des Cholesterins der DGFF (Lipid-Liga) e. V. Frauen sind bei Herzerkrankungen klar im Nachteil Frankfurt, 08. Juni 2015 Anlässlich des Tag des Cholesterins am 19.

Mehr

In Luxemburg weiß eine von zwei Personen nicht, dass sie hohen Blutdruck hat.

In Luxemburg weiß eine von zwei Personen nicht, dass sie hohen Blutdruck hat. In Luxemburg weiß eine von zwei Personen nicht, dass sie hohen Blutdruck hat. DE Stress >50 Jahre Unentdeckt kann Bluthochdruck tödlich sein. Lassen Sie sich testen! Was ist hoher Blutdruck? Blutdruck

Mehr

Vorhofflimmern : Neue Behandlungsmöglichkeiten?

Vorhofflimmern : Neue Behandlungsmöglichkeiten? Arzt - Patientenseminar Frankfurt, 11.07.2015 Vorhofflimmern : Neue Behandlungsmöglichkeiten? Dr. med. P. Matic, Dr. med. M. Reinartz Dr. med. I. Hofmann, L. Vaskelyte, Prof. Dr. med. H. Sievert CardioVasculäres

Mehr

Herzinfarkt. Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen:

Herzinfarkt. Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen: Herzinfarkt Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen: Unverzüglich über 112 den Notarzt rufen Nicht selbst ins Krankenhaus fahren, Oberkörper erhöht lagern Den Betroffenen

Mehr

Pressemitteilung (Langfassung)

Pressemitteilung (Langfassung) Pressemitteilung (Langfassung) Der 3. Juni 2016 ist Tag des Cholesterins Früherkennung erhöhter LDL-Cholesterinwerte dient der Gesundheitsvorsorge Frankfurt, 25. Mai 2016 Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Was ist Bluthochdruck? Der ideale Blutdruck liegt bei 120/80 mmhg. Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine

Mehr

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen dr. andrea flemmer Der Ernährungsratgeber für ein gesundes Herz Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen 80 Rezepte, fettarm und herzgesund 18 Gesunde Ernährung: Wirksamer Schutz vor

Mehr

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Der Diabetes liegt mir am Herzen Der Diabetes liegt mir am Herzen Priv.Doz. Dr. med. Frank Muders Fachärztliche Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Kardiologie, Ärztehaus Weiden Diabetikeradern altern schneller Gefäßwandveränderungen

Mehr

Notfall Schlaganfall Jede Minute zählt!

Notfall Schlaganfall Jede Minute zählt! HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden Notfall Schlaganfall Jede Minute zählt! Vorwort SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, mehr als 250.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland einen Schlaganfall.

Mehr

Der Schlaganfall wenn jede Minute zählt. Andreas Kampfl Abteilung Neurologie und Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis

Der Schlaganfall wenn jede Minute zählt. Andreas Kampfl Abteilung Neurologie und Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis Der Schlaganfall wenn jede Minute zählt Andreas Kampfl Abteilung Neurologie und Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis Aufgaben des Großhirns Bewegung Sensibilität Sprachproduktion

Mehr

Bluthochdruck. (Hypertonie)

Bluthochdruck. (Hypertonie) (Hypertonie) Copyright by HEXAL AG 2008 Was ist der Blutdruck? Damit das Blut alle Organe und auch die kleinsten Kapillargefäße erreichen kann, muss es mit einem gewissen Druck aus dem Herzen gepumpt werden.

Mehr

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE BLUTHOCHDRUCK UND NIERE Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Bluthochdruck und Niere Die Nieren sind die Organe unseres Körpers, die den Blutdruck regeln. Der Blutdruck ist der Druck, der

Mehr

Das Herz und der Kreislauf. Das Herz:

Das Herz und der Kreislauf. Das Herz: Das Herz und der Kreislauf Das Herz: ca 10x15cm ca 300 g schwer Pumpleistung ca 5L/min ca 8000L / Tag Ruht sich niemals aus 2 Hauptkammern (RE und LI) 2 Vorhöfe (RE und LI) 4 Herzklappen Pumpt Blut durch

Mehr

Informationen für Betroffene und Interessierte. Schlaganfall. Ein Notfall

Informationen für Betroffene und Interessierte. Schlaganfall. Ein Notfall Informationen für Betroffene und Interessierte Schlaganfall Ein Notfall I N H A L T Schlaganfall - Ein Notfall 4 Was ist ein Schlaganfall? 5 Gibt es Alarmzeichen für einen Schlaganfall? 7 Welche Symptome

Mehr

Informationen für Patienten 3 6 Monate nach einem Herzinfarkt

Informationen für Patienten 3 6 Monate nach einem Herzinfarkt Informationen für Patienten 3 6 Monate nach einem Herzinfarkt Warum noch einen Herzinfarkt riskieren? Nehmen Sie weiterhin Ihre Medikamente ein. Dieses Heft wurde von AstraZeneca erstellt. Wie hoch ist

Mehr

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum.

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum. Lerneinheit D 1 Das Herz-Quiz 1. Wo ist das Herz im menschlichen Körper? a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum. 2. Wie groß

Mehr

Mit einem gesunden Herz leben

Mit einem gesunden Herz leben Mit einem gesunden Herz leben 1 Ein Leitfaden für Langlebigkeit und Gesundheit 2 RECHTLICHER HINWEIS: Der Autor war bei der Erstellung dieses Berichts bemüht, so genau und vollständig wie möglich zu sein,

Mehr

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten Elektrophysiologie: Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten Das Herz ist ein Muskel, der kaum größer als eine geschlossene Faust ist. Es besteht aus zwei Vorhöfen und zwei Kammern. Über

Mehr

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com Checken Sie Ihre Werte 1 Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen heißt Werte checken! Im Alltag haben wir viele wichtige Zahlen im Kopf Aber kennen Sie auch Ihre Werte für Blutdruck Cholesterinwert

Mehr

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Deutsche Sporthochschule Köln und Bayer HealthCare Deutschland klären gemeinsam auf

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Deutsche Sporthochschule Köln und Bayer HealthCare Deutschland klären gemeinsam auf Presse-Information Informationen können Leben retten! Rote Karte dem Schlaganfall Im Notfall richtig und nachhaltig handeln Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Deutsche Sporthochschule Köln und Bayer

Mehr

Was ist ein Schlaganfall, welche Risken, welche Vorboten gibt es?

Was ist ein Schlaganfall, welche Risken, welche Vorboten gibt es? Was ist ein Schlaganfall, welche Risken, welche Vorboten gibt es? Prim. Univ. Prof. Dr. Andreas Kampfl Abteilung für Neurologie mit Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis

Mehr

Herz aus dem Takt: Schlaganfallprävention. bei vorhofflimmern. Informationen zu Erkrankung, Diagnose und Therapiemöglichkeiten

Herz aus dem Takt: Schlaganfallprävention. bei vorhofflimmern. Informationen zu Erkrankung, Diagnose und Therapiemöglichkeiten Herz aus dem Takt: Schlaganfallprävention bei vorhofflimmern Informationen zu Erkrankung, Diagnose und Therapiemöglichkeiten Vorwort Wer denkt bei vorhofflimmern schon an Schlaganfall? Hätten Sie es gewusst?

Mehr

Volkskrankheit Vorhofflimmern Prof. Dr. Frank M. Baer

Volkskrankheit Vorhofflimmern Prof. Dr. Frank M. Baer Medizinische Klinik & Kölner Kardio-Diabetes Zentrum Antoniusforum 14.4.2018 Volkskrankheit Vorhofflimmern Prof. Dr. Frank M. Baer Was ist eine Volkskrankheit? Bevölkerung der BRD 2016: 82,64 Mio. Lebenszeitbezogene

Mehr

Handouts des gib- Gesundheitsfrühstücks

Handouts des gib- Gesundheitsfrühstücks Arbeitsmappe Handouts des gib- Gesundheitsfrühstücks Stand: November 2010 Projekt gib Gesundheitliche Integration behinderter und chronisch kranker MigrantInnen Im ZsL Mainz e.v. Zentrum für selbstbestimmtes

Mehr

Schlaganfallprävention mit oraler Antikoagulation (OAK) Lars G. Hemkens Basel Institute for Clinical Epidemiology and Biostatistics

Schlaganfallprävention mit oraler Antikoagulation (OAK) Lars G. Hemkens Basel Institute for Clinical Epidemiology and Biostatistics Schlaganfallprävention mit oraler Antikoagulation (OAK) Lars G. Hemkens Basel Institute for Clinical Epidemiology and Biostatistics Basel, März 2014 Eine 76-jährige Frau hatte kürzlich einen Schlaganfall

Mehr

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement PATIENTENINFORMATION Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement 1. Herzinsuffizienz - Definition Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung des Herzmuskels, es handelt sich um eine Verminderung der Pumpfunktion

Mehr

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung EREKTIONSSTÖRUNGEN Gute Nachrichten: Man(n) kann was tun! Wenn die Liebe auf kleiner Flamme brennt, kann dies eine vorübergehende Abkühlung

Mehr

Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern Informationen zu Erkrankung, Diagnose und Therapiemöglichkeiten

Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern Informationen zu Erkrankung, Diagnose und Therapiemöglichkeiten Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern Informationen zu Erkrankung, Diagnose und Therapiemöglichkeiten 2 Herzklinik Ulm Dr. Haerer und Partner Überörtliche BAG Liebe Patientin, lieber Patient, hätten

Mehr

Wie soll man mit Herzrhythmusstörungen umgehen?

Wie soll man mit Herzrhythmusstörungen umgehen? Wie soll man mit Herzrhythmusstörungen umgehen? Interview mit Prof. Dr. med. Thomas Meinertz, Kardiologe (Hamburg) und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung* Viele Menschen sind von Herzrhythmusstörungen

Mehr

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage 1 B. Packungsbeilage 1. Was ist und wofür wird es angewendet? [Dieser Abschnitt soll wie folgt gefasst werden:]

Mehr

Kombination von Aliskiren und Amlodipin (Rasilamlo) bei Bluthochdruck

Kombination von Aliskiren und Amlodipin (Rasilamlo) bei Bluthochdruck verstehen abwägen entscheiden Kombination von Aliskiren und Amlodipin (Rasilamlo) bei Bluthochdruck Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick

Mehr

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Neue Erkenntnisse zur Prävention von Gefäßerkrankungen: Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Bochum (3. August 2009) Herzinfarkt und Schlaganfall sind eine häufige

Mehr

Das Herz. 02a / Das Herz

Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz 02a / Das Herz Das Herz Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner Faust Das Herz wiegt bei einem Erwachsenen ungefähr 300 350 g (Die Herze

Mehr

Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14

Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14 Zu diesem Buch 13 Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14 Blutgerinnung ist lebensnotwendig! 14 Bei der Blutgerinnselbildung mischen viele mit! 15 Vereinfachtes Schema der Blutgerinnungsaktivierung

Mehr

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen Anlage 1 Leistungsbeschreibung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen Thema A: Krankheitsbewältigung bei arterieller Hypertonie Informationen zur arteriellen Hypertonie, Definition, Ätiologie, Pathogenese 1.

Mehr

KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN

KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN DEDBT01423 Lilly Deutschland GmbH Werner-Reimers-Straße 2 4 61352 Bad Homburg Lilly Diabetes. Leben so normal

Mehr

Cholesterin-Pass. Ihr nächster Termin: Sollten Sie Ihren Termin nicht einhalten können, bitten wir um rechtzeitige Benachrichtigung. Vielen Dank!

Cholesterin-Pass. Ihr nächster Termin: Sollten Sie Ihren Termin nicht einhalten können, bitten wir um rechtzeitige Benachrichtigung. Vielen Dank! Ihr nächster Termin: Sollten Sie Ihren Termin nicht einhalten können, bitten wir um rechtzeitige Benachrichtigung. Vielen Dank! Cholesterin-Pass Praxisstempel 5008305 Liebe Patientin, lieber Patient, Cholesterin-Pass

Mehr

Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta Warum wird Männern eine Untersuchung der Bauchschlagader

Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta Warum wird Männern eine Untersuchung der Bauchschlagader Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta Warum wird Männern eine Untersuchung der Bauchschlagader angeboten? Liebe Leser, gesetzlich versicherten Männern ab einem Alter von

Mehr

Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta Warum wird Männern eine Untersuchung der Bauchschlagader

Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta Warum wird Männern eine Untersuchung der Bauchschlagader Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta Warum wird Männern eine Untersuchung der Bauchschlagader angeboten? Liebe Leser, gesetzlich versicherten Männern ab einem Alter von

Mehr

Vorwort 13. Auftakt 15. »Arbeitsplatz«Herz 21

Vorwort 13. Auftakt 15. »Arbeitsplatz«Herz 21 Vorwort 13 Auftakt 15 Das Herz Motor des Lebens 15»Arbeitsplatz«Herz 21 Aufbau und Funktion des Herzens 22 Der Blutkreislauf eine Rundreise 24 Arterien versorgen 26 Venen entsorgen 26 Herzblut: Auch der

Mehr

Medikament nicht voreilig absetzen

Medikament nicht voreilig absetzen Schlaganfallvorbeugung, Dabigatran und Todesfälle Medikament nicht voreilig absetzen Berlin (23. November 2011) - Die aktuelle Diskussion um Todesfälle durch Blutungen oder eine erhöhte Herzinfarktrate

Mehr

NACH DEM SCHLAGANFALL. Die Ursache finden

NACH DEM SCHLAGANFALL. Die Ursache finden NACH DEM SCHLAGANFALL Die Ursache finden INHALT VORWORT Schlaganfall Ursache unbekannt 4 Eine mögliche Ursache unser Herz 5 Die Ursache finden 6 Reveal Herzmonitore zuverlässige Partner 8 Reveal im Einsatz

Mehr

Hypertonieschulung. Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben

Hypertonieschulung. Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben Hypertonieschulung Mehr Wissen - Mehr Können - Gesünder leben Ein unbehandelter Bluthochdruck kann zu Schlaganfall, Herzversagen, Herzinfarkt, allgemeinen Durchblutungsstörungen und Nierenversagen führen.

Mehr

Herzrhythmusstörungen. Da einige Formen lebensbedrohlich sein können, sollten Sie mit entsprechenden Beschwerden unbedingt zum Arzt gehen.

Herzrhythmusstörungen. Da einige Formen lebensbedrohlich sein können, sollten Sie mit entsprechenden Beschwerden unbedingt zum Arzt gehen. Herzrhythmusstörungen Was sind Herzrhythmusstörungen? Bei Herzrhythmusstörungen schlägt das Herz unregelmäßig, zu langsam oder zu schnell. Da einige Formen lebensbedrohlich sein können, sollten Sie mit

Mehr

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Priv.-Doz.Dr.L.Pizzulli Innere Medizin Kardiologie Herz-und Gefäßzentrum Rhein-Ahr Gemeinschaftskrankenhaus

Mehr

1Ihr Gesundheitsprogramm bei Herzschwäche

1Ihr Gesundheitsprogramm bei Herzschwäche HEFT 1Ihr Gesundheitsprogramm bei Herzschwäche Wie äußert sich eine Herzschwäche? Besser leben mit Herzschwäche 2 mecor Besser leben mit Herzschwäche Die Herzschwäche ist eine sehr häufige Erkrankung in

Mehr

Herzklappenfehler. Dr. Nikos Werner. 2. Bonner Herztag

Herzklappenfehler. Dr. Nikos Werner. 2. Bonner Herztag 2. Bonner Herztag Herzklappenfehler Dr. Nikos Werner Medizinische Klinik und Poliklinik II Kardiologie, Pneumologie, Angiologie Universitätsklinikum Bonn Aufbau des Herzens: 4 Herzklappen zur Lunge 3 4

Mehr

Middeke TherapieKompass Bluthochdruck endlich wieder gute Werte. Für. Renate Hauff

Middeke TherapieKompass Bluthochdruck endlich wieder gute Werte. Für. Renate Hauff Middeke TherapieKompass Bluthochdruck endlich wieder gute Werte Für Renate Hauff mit der ich 1989 meinen ersten Patienten-Ratgeber Bluthochdruck senken ohne Medikamente bei TRIAS veröffentlicht habe. Prof.

Mehr

Inhalt. Basis-Wissen. Wie Sie Ihre Risikofaktoren erkennen 14 Leiden Sie unter ständigem Stress? 15

Inhalt. Basis-Wissen. Wie Sie Ihre Risikofaktoren erkennen 14 Leiden Sie unter ständigem Stress? 15 Basis-Wissen Viele Betroffene erhalten keine ausreichende Behandlung 12 Woran Sie erkennen, dass Ihr Blutdruck nicht richtig eingestellt ist 12 Wie Sie Ihre Risikofaktoren erkennen 14 Leiden Sie unter

Mehr

Kardiovaskuläre Risikofaktoren

Kardiovaskuläre Risikofaktoren 3 Kardiovaskuläre Risikofaktoren Ist unser Herz gesund? Unsere Lebensweise und kardiovaskuläre Risiken Zu den kardiovaskulären Erkrankungen (Herz- Kreis lauf-erkrankungen) gehören Arteriosklerose, Durchblutungsstörungen,

Mehr

Prävention. Was kann ich selber tun und was tut mein Hausarzt/meine Hausärztin für mich?

Prävention. Was kann ich selber tun und was tut mein Hausarzt/meine Hausärztin für mich? Prävention Was kann ich selber tun und was tut mein Hausarzt/meine Hausärztin für mich? Prävention - was heißt das eigentlich? Vorbeugen, Verhindern eines unerwünschten Ereignisses, einer Krankheit kurz:

Mehr

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser Inhalt 7 Liebe Leserinnen und Leser 11 Fett ein wichtiger Energielieferant 17 Übergewicht eine Frage der Energiebilanz 25 Cholesterin kein Grund zur Panik 29 Wie Sie die Tabelle nutzen können 32 Cholesterin-

Mehr

Koronare Herzkrankheit AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

Koronare Herzkrankheit AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an Patienteninformation Koronare Herzkrankheit AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an Gute Betreuung von A Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK- Versicherte, die an einer

Mehr

Medikamente. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Copyright by HEXAL AG 2008

Medikamente. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Copyright by HEXAL AG 2008 Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen 1 Copyright by HEXAL AG 2008 Die meisten Herz-Kreislauf- Erkrankungen lassen sich heute dank moderner gut in den Griff bekommen. 2 Auswahl des Medikaments Die Auswahl des

Mehr

Hoher Blutdruck Gut zu wissen

Hoher Blutdruck Gut zu wissen CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Hoher Blutdruck Gut zu wissen 2 Verfasser Chefarzt Dr. med. Andreas Schmitt Hypertensiologe

Mehr

Unterschied zwischen Gerinnungshemmer (z.b. Markumar) und Plättchenhemmer (z.b. Aspirin) Dr. med. K. Giokoglu

Unterschied zwischen Gerinnungshemmer (z.b. Markumar) und Plättchenhemmer (z.b. Aspirin) Dr. med. K. Giokoglu Unterschied zwischen Gerinnungshemmer (z.b. Markumar) und Plättchenhemmer (z.b. Aspirin) Dr. med. K. Giokoglu An der Blutstillung sind beteiligt Blutplättchen (Thrombozyten) - Blutzellen Gerinnungsfaktoren

Mehr

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit,

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit, Was bringt mir das Heilfasten? Mein lieber Sohn, du tust mir leid, dir mangelt die Enthaltsamkeit. Enthaltsamkeit ist das Vergnügen an Sachen, welche wir nicht kriegen! Drum lebe mäßig, denke klug. Wer

Mehr

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich!

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich! Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich! Dr. Claus Briesenick und Dr. Hans Gnahn VHS Vaterstetten, 26. November 2007 Dr. Claus Briesenick und Dr. Hans Gnahn /VHS Vaterstetten 26.11.07 1 Der Schlaganfall kann

Mehr

Vorhofflimmern erkennen Leben retten

Vorhofflimmern erkennen Leben retten Vorhofflimmern erkennen Leben retten 2 I HeuteHerzwochen 15.10. 5.11.13 I 3 Dr. Christian Mate Chefredakteur netdoktor.at Die Früherkennung von Vorhofflimmern kann Schlaganfälle verhindern wie ist das

Mehr

Sildenafil. Wechselwirkungen

Sildenafil. Wechselwirkungen Sildenafil Wechselwirkungen Ihr Arzt hat Ihnen ein Sildenafil-haltiges Arzneimittel verschrieben. Wie bei anderen Medikamenten wurden auch bei Sildenafil nach der Einnahme Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Mehr

Herz und Kreislauf im Gleichgewicht. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Herz und Kreislauf im Gleichgewicht. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Herz und Kreislauf im Gleichgewicht Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Das Versorgungs- und Transportsystem des menschlichen Körpers sind das Herz und der Blutkreislauf.

Mehr

Schweizerische Herzstiftung. Aktiv gegen Herzkrankheiten und Hirnschlag

Schweizerische Herzstiftung. Aktiv gegen Herzkrankheiten und Hirnschlag Schweizerische Herzstiftung Aktiv gegen Herzkrankheiten und Hirnschlag Hirnschlag erkennen, rasch und richtig handeln www.hirnschlag.ch In Zusammenarbeit mit: Schweizerische Hirnschlaggesellschaft, Schweizerische

Mehr

Informationen für Patienten in den ersten Tagen nach einem Herzinfarkt

Informationen für Patienten in den ersten Tagen nach einem Herzinfarkt Informationen für Patienten in den ersten Tagen nach einem Herzinfarkt Wie geht es nach einem Herzinfarkt weiter? Kümmern Sie sich jeden Tag gut um Ihr Herz. Dieses Heft wurde von AstraZeneca erstellt.

Mehr

Es gibt einige Risikofaktoren für Brustkrebs einer davon: Übergewicht und Fettleibigkeit. Ein

Es gibt einige Risikofaktoren für Brustkrebs einer davon: Übergewicht und Fettleibigkeit. Ein Cholesterin und Brustkrebs fatale Liaison? 1 Es gibt einige Risikofaktoren für Brustkrebs einer davon: Übergewicht und Fettleibigkeit. Ein Grund dafür könnte ein zu hoher Cholesterinspiegel bei den Frauen

Mehr

Operationen am Herzen. Herzkranzgefässe. Ein Patientenratgeber. Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer

Operationen am Herzen. Herzkranzgefässe. Ein Patientenratgeber. Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer Operationen am Herzen Herzkranzgefässe Ein Patientenratgeber Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer überarbeitet 2003. Taschenbuch. x, 103 S. Paperback ISBN 978 3 7985 1435 5 Format (B x L): 12,7

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Koronare Herzkrankheit Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Koronare Herzkrankheit Autoren: Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Priv.-Doz. Dr. med. Claudius Teupe Text- und Grafikbausteine

Mehr