Plug and Play? Einschränkungen zum Anschluss von Modulwechselrichtern mit Schuko-Steckern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Plug and Play? Einschränkungen zum Anschluss von Modulwechselrichtern mit Schuko-Steckern"

Transkript

1 Plug and Play? Einschränkungen zum Anschluss von Modulwechselrichtern mit Schuko-Steckern Adrian Häring, Detlev Tschimpke, Sandra Förtsch, Stefan Zanger SMA Solar Technology AG Sonnenallee 1, Niestetal Tel.: , Fax: Internet: Motivation für den Anschluss von Modulwechselrichtern mit Schuko-Steckern Nachdem in den letzten Jahren ein Boom für Modulwechselrichter in den USA entstand, werden diese Konzepte nun auch in Europa wieder intensiv diskutiert. Bei dieser Diskussion über die Sinnhaftigkeit und den Einsatz dieser Konzepte wird häufig die Möglichkeit genannt, den Wechselrichter über Schutzkontakt-Stecker anzuschließen (Abb. 1), welche in der Hausinstallation zum Anschluss von haushaltsüblichen Elektrogeräten verwendet werden [1]. Damit würde die Notwendigkeit entfallen, einen Elektriker für die Überprüfung und den Anschluss der PV-Anlage beauftragen zu müssen. Jeder könnte seinen Modulwechselrichter wie jedes andere haushaltsübliche Gerät einfach an eine Steckdose anschließen. Der Anlagenbetreiber könnte außerdem die Anlage jederzeit schnell und einfach erweitern. Abb. 1: Modulwechselrichter mit Schuko-Stecker

2 Generell könnte eine Gefahr durch die berührbare Wechselspannung an den offenen Stiften des Schuko-Steckers entstehen. Durch die in netzgekoppelten Wechselrichtern integrierte Inselnetzerkennung kann diese Gefahr vermieden werden. Der Wechselrichter ist nur im eingesteckten Zustand bei anstehender Netzspannung aktiv. Es gibt mittlerweile Firmen, die gezielt auf diese Systeme mit Schuko-Stecker setzen. So vermarktet z.b. eine spanische Firma fertige Kombinationen aus PV- Modul und Modulwechselrichter mit Stecker zum Anschluss durch den Laien [2]. Was im ersten Moment sehr schlüssig klingt und zur Verbreitung von PV-Anlagen beitragen könnte, kann in der Praxis zu Problemen führen. Die dezentrale Einspeisung in Steckdosenstromkreise erfolgt dann ohne die Überprüfung der elektrischen Sicherheit durch eine Fachkraft. Es besteht die Gefahr, dass unsichere Anlagen im Feld entstehen. Anstatt zur Verbreitung von Solaranlagen beizutragen, könnten diese Konzepte durch Sach- oder Personenschäden sogar ein schlechtes Licht auf die PV-Technik an sich werfen. In dem Beitrag soll aufgezeigt werden, welche Risiken durch die dezentrale Einspeisung in Verbrauchsstromkreise über die Laienschnittstelle Schutzkontaktsteckdose entstehen können. Beeinflussung des vorhandenen Leitungsschutzes Durch die dezentrale Einspeisung in Verbrauchsstromkreise wird der Strom über den vorhandenen Leitungsschutz verringert. Speisen die Modulwechselrichter ein, wird ein Teil des Stromverbrauchs im betreffenden Stromkreis durch die Wechselrichter gedeckt. Der Strom über den Leitungsschutz wird geringer. Sollte eine Steckdose überlastet werden, z.b. durch Anschluss von zu vielen Verbrauchern, wird diese Überlastung ohne dezentrale Einspeiser von der Überstromschutzeinrichtung erkannt. Die Schutzeinrichtung löst aus und verhindert somit einen möglichen Brand durch Überlastung der Leitungen. Wird der Überstrom durch die Überlastung innerhalb des Stromkreises durch dezentrale Einspeiser verringert, kann der Leitungsschutz nur auf diesen geringeren Strom reagieren. In ungünstigen Fällen ist der Strom über die Schutzeinrichtung noch im zulässigen Bereich, wodurch keine Abschaltung erfolgt. Die Leitungen im überlasteten Bereich werden aber durch den gesamten Strom belastet (Abb.2).

3 Abb.2.: Überlastung ohne Abschaltung Aufgrund der fehlenden Abschaltung entsteht die Gefahr eines Brandes. Je mehr Modulwechselrichter an einem Stromkreis angeschlossen werden, desto größer ist die Gefahr, dass der Leitungsschutz unwirksam wird. Der Anschluss durch einen Laien, welcher die Hintergründe nicht verstehen kann, erzeugt die Gefahr eines unkontrollierten Zubaus. Der Laie wird erst auf das Problem aufmerksam, wenn er so viele Wechselrichter an einem Stromkreis anschließt, dass der Einspeisestrom in Richtung Netz die Schutzeinrichtung zur Auslösung bringt. Bei einer 16 A-Sicherung müssten dann der

4 maximale Strom der Wechselrichter deutlich mehr als 16 A sein. Bis zu diesem Punkt könnte das Problem vom Kunden nicht bemerkt werden. Im Überlastungsfall wären dann 16 A über die Sicherung und 16 A von den Wechselrichtern möglich, ohne dass die Schutzeinrichtung anspricht. Die Leitungen im betreffenden Bereich wären mit dem doppelten Wert des Bemessungsstroms belastet! Beeinflussung vorhandener Schutztechnik Wird eine elektrische Anlage durch einen Fachmann geändert, überprüft dieser, ob die Schutzmaßnahmen noch wirksam sind. Bei Bedarf werden Schutzeinrichtungen getauscht öder ergänzt. Schließt der Laie die Wechselrichter durch Einstecken in vorhandene Steckdosen an, erfolgt diese Überprüfung nicht. Ein System mit Anschluss durch Schuko-Stecker müsste also so eigensicher sein, dass diese Überprüfung nicht notwendig ist. Bei Wechselrichtern, die im Fehlerfall Gleichfehlerströme einspeisen können, müsste gemäß DIN VDE [3] ein vorhandener Fehlerstromschutzschalter vom Typ B sein (Erkennen von Gleich- und Wechselfehlerströmen). Üblicherweise werden in Endstromkreisen mit Steckdosen Fehlerstromschutzschalter vom Typ A eingesetzt (Erkennen von pulsierenden Gleich- und Wechselfehlerströmen). Ein Wechselrichter zur Eispeisung in Endstromkreise müsste somit galvanisch trennend sein bzw. dürfte keine Gleichfehlerströme im Fehlerfall erzeugen. Wäre dies nicht erfüllt, würde das Risiko bestehen, dass der Fehlerstromschutzschalter im Fehlerfall nicht auslöst und somit auch die Gefahr eines elektrischen Schlags entsteht. Ein Fehlerstromschutzschalter im Wechselrichter könnte diese Gefahr nicht kompensieren, weil der vorhandene Fehlerstromschutzschalter zur Abschaltung der Netzseite notwendig ist. Dieser Fehlerstromschutzschalter muss deshalb auf der Netzseite der Anschlussleitung installiert sein. Die Abschaltung im Wechselrichter würde die elektrische Gefahr nicht beseitigen! Fazit Auch wenn die Möglichkeit zum Anschluss von Modulwechselrichtern mittels Schuko-Steckern sehr verlockend ist, muss davon abgeraten werden. Durch die Nutzung dieser Laienschnittstelle ist die Sicherheit nicht gewährleistet. Durch unkontrollierten Zubau durch den Laien kann eine Brandgefahr durch Leitungsüberlastung entstehen. Ein häufiges Argument für den Anschluss von Modulwechselrichtern mit Schuko-Steckern ist, dass der Anschluss geringer

5 Leistungen (z.b. 500W) aufgrund der technischen Reserven unkritisch wäre. Diese Reserven sind aber für andere Szenarien gedacht, wie z.b. nachträgliche Leitungsanhäufungen. D.h. diese Reserven werden möglicherweise schon durch andere Effekte beansprucht. Darüber hinaus kann die Beschränkung auf geringe Leistungen nicht gewährleistet werden, wenn die Wechselrichter durch Laien angeschlossen werden. Selbst wenn dieser die Leistungsgrenze an einer Steckdose einhalten würde, besteht die Gefahr, dass er an anderen Steckdosen des Stromkreises mangels Kenntnis über den Aufbau des Stromkreises weitere Wechselrichter anschließt. Nach aktuellem Stand der Technik ist nur ein Festanschluss durch eine Fachkraft möglich. Diese überprüft, ob die Schutzmaßnahmen weiterhin gewährleistet sind oder ob zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Der Anschluss von Wechselrichtern mit Schuko-Steckern ist nach aktuellem Stand der Technik nicht möglich und gefährlich! [1] Philippe Welter: Chance verpasst, Photon, , S. 48. [2] Alejandro Diego Rosell, Andreas Schug: Solar Guerillos greifen an, Photon, , S. 94. [3] DIN VDE : Errichten von Niederspannungsanlagen Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art Solar-Photovoltaik-(PV)- Stromversorgungssysteme.

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1)

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1) Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1) Neue Begriffe und Anforderungen, insbesondere an Steckdosenstromkreise Die im Juni 2007 neu herausgegebene Norm DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410) Errichten von

Mehr

Kriterien für die Auswahl eines RCD

Kriterien für die Auswahl eines RCD Kriterien für die Auswahl eines RCD Einsatz von Fehlerstromschutzschaltern (RCD) bei SUNNY BOY, SUNNY MINI CENTRAL und SUNNY TRIPOWER Inhalt Bei der Installation von Wechselrichtern ergeben sich häufig

Mehr

Technische Information Leitungsschutzschalter

Technische Information Leitungsschutzschalter Technische Information Leitungsschutzschalter 1 Einleitung Die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen Einflussfaktoren ab. Gerade bei PV- Anlagen wirken sich einige Faktoren

Mehr

Leitungsschutzschalter

Leitungsschutzschalter Leitungsschutzschalter Dimensionierung geeigneter Leitungsschutzschalter für Wechselrichter unter PV-spezifischen Einflüssen Inhalt Die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen

Mehr

Automatische Abschaltung in TN-Systemen

Automatische Abschaltung in TN-Systemen Automatische Abschaltung in TN-Systemen Prinzip Die automatische Abschaltung in TN-Systemen erfolgt durch Überstromschutzeinrichtungen oder Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen (RCDs). In diesem Netzsystem

Mehr

Montageanleitung. solar-pac Schrägdach Plug & Play

Montageanleitung. solar-pac Schrägdach Plug & Play Montageanleitung solar-pac Schrägdach Plug & Play Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Allgemeine Hinweise zur Dachhakenmontage... 4 3 Montage des solar-pac Schrägdach... 5 3.1 Materialliste für ein Solarmodul...

Mehr

Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1

Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1 Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1 Die allgemeinen Anforderungen an die Planung und Errichtung von Stromkreisverteilern in Wohngebäuden sind in

Mehr

Montageanleitung. solar-pac Fassade Plug & Play

Montageanleitung. solar-pac Fassade Plug & Play Montageanleitung solar-pac Fassade Plug & Play Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Allgemeine Hinweise zur Fassadenmontage... 4 3 Montage des solar-pac Fassade... 5 3.1 Materialliste... 5 3.2 Montage der

Mehr

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Montageanleitung solar-pac 190 Plug & Play Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Allgemeine Hinweise... 4 2.1 Fassadenmontage... 5 2.2 Flachdachmontage... 5 3 Montage des solar-pac 190... 5 3.1 Materialliste...

Mehr

Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren

Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren Schutzmaßnahmen: automatische Abschaltung der Stromversorgung (beim ersten oder zweiten Fehler, je nach Art des Netzsystems), sonstige zusätzliche Maßnahmen

Mehr

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur 02. Oktober 2013 Stuttgart B. Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im 26.09.2013-1 - Rechtliche Grundlagen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen 26.09.2013-2

Mehr

Bernd Siedelhofer, ABB STOTZ-KONTAKT GmbH, Heidelberg

Bernd Siedelhofer, ABB STOTZ-KONTAKT GmbH, Heidelberg 10. RHEINSBERGER FACHTAGUNG ARBEITSSICHERHEIT IN DER ENERGIEVERSORGUNG Selektivität beim Einsatz von Schutzeinrichtungen Bernd Siedelhofer, ABB STOTZ-KONTAKT GmbH, Heidelberg Selektivität was versteht

Mehr

Laden von Elektrofahrzeugen Schutz gegen elektrischen Schlag durch DC-Fehlerstromsensorik

Laden von Elektrofahrzeugen Schutz gegen elektrischen Schlag durch DC-Fehlerstromsensorik Entwicklung S ta n d a r d s Laden von Elektrofahrzeugen Schutz gegen elektrischen Schlag durch DC-Fehlerstromsensorik Im Themenfeld Elektromobilität sind der gegenseitige Erfahrungsaustausch und der erforderliche

Mehr

4 Elektrische Sicherheit in der Medizintechnik

4 Elektrische Sicherheit in der Medizintechnik 4 Elektrische Sicherheit in der Medizintechnik 4.2.1 Klassifikation nach Grad des Schutzes gegen elektrischen Schlag Um einen direkten Kontakt zwischen Patient und/oder Anwender und Netzspannung zu vermeiden

Mehr

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1)

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1) Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte unter Einhaltung

Mehr

Stecker-PV Chance oder Risiko? Dominik Nied Berlin,

Stecker-PV Chance oder Risiko? Dominik Nied Berlin, Stecker-PV Chance oder Risiko? Dominik Nied Berlin, 17.10.2016 Agenda Begrüßung, Agenda Normung Photovoltaik und Stecker PV Problemstellungen Fazit & Diskussion 14.11.2016 2016 DKE Deutsche Kommission

Mehr

AMEV. Hinweise für Planung und Bau von Elektroanlagen in öffentlichen Gebäuden. 1. Ergänzung (Elt.-Anlagen 2007) (erhöhter Schutz durch RCD)

AMEV. Hinweise für Planung und Bau von Elektroanlagen in öffentlichen Gebäuden. 1. Ergänzung (Elt.-Anlagen 2007) (erhöhter Schutz durch RCD) AMEV Hinweise für Planung und Bau von Elektroanlagen in öffentlichen Gebäuden (Elt.-Anlagen 2007) 1. Ergänzung 2009 (erhöhter Schutz durch RCD) Stand: 24.04.2009 Seite 2 von 7 Die 1. Ergänzung zur AMEV-Empfehlung

Mehr

EBB Elektroberatung Bayern

EBB Elektroberatung Bayern - Gesamtübersicht - Summe der geprüften landwirtschaftlichen Betriebe 18.913 = 100% Landwirtschaftliche Betriebe ohne Mängel 4.704 = 24,9% 3.556 = 18,8% Gesamtzahl der Mängel 39.568 = 100% Anzahl der Mängel

Mehr

Anlagen besonderer Art Teil I

Anlagen besonderer Art Teil I Anlagen besonderer Art Teil I Seminar 16.04.2013, Wien Für die Errichtung von PV Anlagen gilt ÖVE/ÖNORM E 8001-4-712: 2009 Für PV Anlagen gelten verschiedene EN Normen z.b. ÖVE/ÖNORM EN 62446, Netzgekoppelte

Mehr

DIE NEUE PV INSTALLATIONSNORM DIN VDE IN DER PRAXIS

DIE NEUE PV INSTALLATIONSNORM DIN VDE IN DER PRAXIS DIE NEUE PV INSTALLATIONSNORM DIN VDE 0100-712 IN DER PRAXIS Peter Kremer, DKE Obmann UK 373, UK 221.1.4 und Deutscher Sprecher im IEC TC 82, Richard-Wagner-Str, 9b, D-91074 Herzogenaurach kremer.peter@gmx.de

Mehr

Montageanleitung. solar-pac Flachdach Plug & Play

Montageanleitung. solar-pac Flachdach Plug & Play Montageanleitung solar-pac Flachdach Plug & Play Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Aufstellen der Kunststoffwannen... 4 3 Ballastieren der Kunststoffwannen... 5 4 Montage des solar-pac Flachdach... 6

Mehr

Montageanleitung. solar-pac Schweiz Plug & Play. Fassade/Flachdach

Montageanleitung. solar-pac Schweiz Plug & Play. Fassade/Flachdach Montageanleitung solar-pac 200-400 - 600 Schweiz Plug & Play Fassade/Flachdach Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Montagehinweise... 4 2.1 Fassadenmontage... 4 2.2 Flachdachmontage... 5 3 Montage des

Mehr

Die Sonne einstecken: Chancen und Risiken von Kleinst- Photovoltaik-Anlagen. DI Dr. Christine Materazzi-Wagner

Die Sonne einstecken: Chancen und Risiken von Kleinst- Photovoltaik-Anlagen. DI Dr. Christine Materazzi-Wagner 1 Die Sonne einstecken: Chancen und Risiken von Kleinst- Photovoltaik-Anlagen DI Dr. Christine Materazzi-Wagner Unterschiedliche Sichtweisen prägen das Thema 1) https://www.vde.com/de/fnn/themen/tar/tar-niederspannung/erzeugungsanlagen-steckdose#

Mehr

Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit.

Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit. 456 Busch-Reihen einbaugeräte Katalog 206 Busch-Reiheneinbaugeräte Jederzeit Schutz mit Sicherheit. Buschmat LS S 460 Buschmat FI S 46 Buschmat FI/LS S 46 Elektronische Steuergeräte S 462 Verteiler-Sets

Mehr

Kriterien für die Auswahl einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung

Kriterien für die Auswahl einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung Kriterien für die Auswahl einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen bei SUNNY BOY, SUNNY MINI CENTRAL und SUNNY TRIPOWER Inhalt Bei der Installation von Wechselrichtern

Mehr

hiermit informieren wir Sie über aktuelle Themen, veränderte Richtlinien und Neuerungen im Fachbereich.

hiermit informieren wir Sie über aktuelle Themen, veränderte Richtlinien und Neuerungen im Fachbereich. EnBW Regional AG EnBW Regional AG Postfach 80 03 43 70503 Stuttgart Name Bereich Telefon Telefax E-Mail An alle im Installateurverzeichnis der EnBW Regional AG eingetragenen Firmen Ihre Netzkundenbetreuer

Mehr

Schutz gegen elektrischen Schlag. DIN VDE Ausgabe Juni Reinhard Opitz EMV - Sachkundiger

Schutz gegen elektrischen Schlag. DIN VDE Ausgabe Juni Reinhard Opitz EMV - Sachkundiger Reinhard Opitz 0170 6357332 reinhard.opitz@de.abb.com Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE 0100-410 Ausgabe Juni 2007 ABB Stotz-Kontakt GmbH - 1-26-Sep-08 EMV - Sachkundiger DIN VDE 0100-410 Titel:

Mehr

Montageanleitung. solar-pac Fassade Growatt

Montageanleitung. solar-pac Fassade Growatt Montageanleitung solar-pac Fassade Growatt Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Allgemeine Hinweise zur Fassadenmontage... 4 3 Montage des solar-pac Fassade... 5 3.1 Materialliste... 5 3.2 Montage der Aufständerungsdreiecke...

Mehr

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Abdeckungen 4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Hinweis: Verwendete Kurzbezeichnungen für Status und Teile-Nr. der DIN VDE 0100 sind in Tabelle 2.1 erklärt und zugehörige vollständige Schriftstücknummern

Mehr

FI-Schutz-Steckdose 30 ma Bestell-Nr.:

FI-Schutz-Steckdose 30 ma Bestell-Nr.: 30 ma Bestell-r.: 0477.. 1. Funktionsbeschreibung Das Funktionsprinzip der ist gleich wie das der Fehlerstrom-Schutzschalter. In einer fehlerfreien Installation, in der kein Fehlerstrom zur Erde abfließt,

Mehr

Dreiphasiger Netzanschluss

Dreiphasiger Netzanschluss Dreiphasiger Netzanschluss mit SUNNY MINI CENTRAL Inhalt Die Wechselrichter der Produktfamilie Sunny Mini Central sind speziell für den Einsatz in dreiphasigen Einspeisesystemen konzipiert. Diese technische

Mehr

Sichere Anlagen Schutz gegen elektrischen Schlag Teil 2: Schutzkonzept und Zusatzschutz

Sichere Anlagen Schutz gegen elektrischen Schlag Teil 2: Schutzkonzept und Zusatzschutz Schutzmaßnahmen FÜR DIE PRAXIS Sichere Anlagen Schutz gegen elektrischen Schlag Teil 2: Schutzkonzept und Zusatzschutz H. Zander, Berlin Im ersten Tei dieser Beitragsreihe [1] wurden allgemeine Betrachtungen

Mehr

1 Allgemeine Schutzbestimmungen

1 Allgemeine Schutzbestimmungen Mehr Informationen zum Titel 1 Allgemeine Schutzbestimmungen 1.1 In der Einleitung zu diesem Buch wurde Ihnen der Werdegang von Normen kurz dargestellt. Wie werden demnach die für die Sicherheit auf dem

Mehr

5 Maßnahmen zur Sicherheit von Elektroinstallationen

5 Maßnahmen zur Sicherheit von Elektroinstallationen 5 Maßnahmen zur Sicherheit von Elektroinstallationen Schäden an Elektroinstallationen und die davon ausgehende Gefahr des elektrischen Schlags sind nicht nur gefährlich für Menschen auch können sie schnell

Mehr

Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch

Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch Technische Voraussetzungen einer Netzentlastung durch Eigenverbrauch Prof. Dr. Ing. Martin Braun, Dr. Ing. Philipp Strauß Bereich: Anlagentechnik und Netzintegration Kontakt: Fraunhofer IWES, Königstor

Mehr

Herzlich Willkommen zur Fachinformation. Referent: Günther Unterweger

Herzlich Willkommen zur Fachinformation. Referent: Günther Unterweger Herzlich Willkommen zur Fachinformation Referent: Günther Unterweger Richtiger Einsatz von Schutzkomponenten Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) Typen Schutzziele Besondere Anwendungen Schutztechnik von Hager

Mehr

PRCD-S von Kopp: Mobiler Personenschutz für die sichere Stromentnahme auf Baustellen

PRCD-S von Kopp: Mobiler Personenschutz für die sichere Stromentnahme auf Baustellen PRCD-S von Kopp: Mobiler Personenschutz für die sichere Stromentnahme auf Baustellen Im Bereich Personenschutz steht Kopp für kompromisslose Sicherheit: Als Spezialist für Elektroinstallationsprodukte

Mehr

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für STP 6000TL (STP 6000TL-20)

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für STP 6000TL (STP 6000TL-20) Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V 0124-100 für STP 6000TL (STP 6000TL-20) Auszug aus dem Prüfbericht zum Einheiten-Zertifikat Nr. 2013-020 Bestimmung der elektrischen

Mehr

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für STP 9000TL (STP 9000TL-20)

Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V für STP 9000TL (STP 9000TL-20) Prüfbericht für Erzeugungseinheiten gemäß F.3 VDE-AR-N 4105 und VDE V 0124-100 für STP 9000TL (STP 9000TL-20) Auszug aus dem Prüfbericht zum Einheiten-Zertifikat Nr. 2013-023 Bestimmung der elektrischen

Mehr

Schutzmaßnahmen für geregelte Antriebe

Schutzmaßnahmen für geregelte Antriebe Schutzmaßnahmen für geregelte Antriebe H. Sellner, C. Lange, H. Muhm Drehzahlgeregelte Antriebe gehören im Maschinen- und Anlagenbau zu den Standardbetriebsmitteln und erledigen verschiedene Aufgaben.

Mehr

TechnologieBroschüre 3. H5-Topologie. Neue Wechselrichterschaltung ermöglicht Wirkungsgrad von über 98 %

TechnologieBroschüre 3. H5-Topologie. Neue Wechselrichterschaltung ermöglicht Wirkungsgrad von über 98 % TechnologieBroschüre 3 H5-Topologie Neue Wechselrichterschaltung ermöglicht Wirkungsgrad von über 98 % SMA Technologie AG Kurzfassung Der Wirkungsgrad von Photovoltaik-Wechselrichtern liegt derzeit zwischen

Mehr

Andreas Habermehl. Photovoltaikanlagen Montage und Instandhaltung

Andreas Habermehl. Photovoltaikanlagen Montage und Instandhaltung Photovoltaikanlagen Montage und Instandhaltung Photovoltaikanlagen Montage und Instandhaltung Im Sommer 2014 erscheint die neue BGI "Montage und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen". Die BGI beschreibt

Mehr

Montageanleitung. solar-pac Flachdach Growatt

Montageanleitung. solar-pac Flachdach Growatt Montageanleitung solar-pac Flachdach Growatt Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Aufstellen der Kunststoffwannen... 4 3 Ballastieren der Kunststoffwannen... 5 4 Montage des solar-pac Fassade... 6 4.1 Materialliste...

Mehr

Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen

Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen Das ist neu in der NIN 2010 Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen und Steckdosen Verschaffen Sie sich einen

Mehr

5 Aufbau und Wirkweise von Schutzmaßnahmen in ungeerdeten IT-Systemen

5 Aufbau und Wirkweise von Schutzmaßnahmen in ungeerdeten IT-Systemen 5 Aufbau und Wirkweise von Schutzmaßnahmen in ungeerdeten IT-Systemen Die Anwendung von ungeerdeten Stromversorgungen (IT-Systemen) ist steigend. Diese Tendenz ist durch eine Reihe von Vorteilen dieser

Mehr

Mehr Informationen zum Titel. Photovoltaik

Mehr Informationen zum Titel. Photovoltaik Mehr Informationen zum Titel Photovoltaik Erreichen zwei periodische Vorgänge gleicher Frequenz zu verschiedenen Zeiten ihre Nullwerte und zu verschiedenen Zeiten ihre Scheitelwerte, so sind die periodischen

Mehr

Sicherheit im Mittelpunkt. Niederspannungssicherungen

Sicherheit im Mittelpunkt. Niederspannungssicherungen Sicherheit im Mittelpunkt Niederspannungssicherungen Anwendungen Sicherungen schützen Menschen Kabel und Leitungen Elektrische Anlagen und deren Komponenten Elektrogeräte und Maschinen Elektronik (Frequenzumrichter,

Mehr

Steckbrief der Solaranlage

Steckbrief der Solaranlage Steckbrief der Solaranlage Standort Holzminden Lagerhalle Basisinfo Installierte Nennleistung: Modulfläche: Prognostizierter Ertrag: Vermiedene Schadstoffe: 1196 Kilowattpeak in 2 Bauabschnitten ca. 11470

Mehr

Heizungseinbau in Altbauten - Stromschlag in der Wohnung verhindern

Heizungseinbau in Altbauten - Stromschlag in der Wohnung verhindern Heizungseinbau in Altbauten - Stromschlag in der Wohnung verhindern Ausschuss Sicherheits- und Unfallforschung Was Hauseigentümer und Heizungsinstallateure bei nichtelektrischen Umbauarbeiten wissen sollten

Mehr

SICHERHEIT FÜR IHR ZUHAUSE ZEITGEMÄSSE ELEKTROINSTALLATION VON ABL SURSUM

SICHERHEIT FÜR IHR ZUHAUSE ZEITGEMÄSSE ELEKTROINSTALLATION VON ABL SURSUM SICHERHEIT FÜR IHR ZUHAUSE ZEITGEMÄSSE ELEKTROINSTALLATION VON ABL SURSUM WIE SICHER IST IHRE ELEKTROINSTALLATION? Seit ca. 120 Jahren denken wir bei Sicherungen an unseren Sicherungskasten in der Wohnung

Mehr

Wechselwirkung zwischen Schutzkonzepten in PV-Anlagen

Wechselwirkung zwischen Schutzkonzepten in PV-Anlagen Wechselwirkung zwischen Schutzkonzepten in PV-Anlagen Adrian Häring, Joachim Laschinski SMA Solar Technology AG Sonnenallee 1; 34266 Niestetal Tel.: 0561-9522-4163, Fax: 0561-9522-3129 E-Mail: Adrian.Haering@SMA.de

Mehr

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach Montageanleitung solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Allgemeine Hinweise zur Dachhakenmontage... 4 3 Montage des solar-pac Schrägdach... 5 3.1 Materialliste für ein

Mehr

Evaulierungsreport Nummer: K3XL0002

Evaulierungsreport Nummer: K3XL0002 Evaulierungsreport Nummer: K3XL0002 Projekt Nummer: K3XL Pages: 10 München, Mar 24, 2016 Prüflabor...SGS Germany GmbH, CTS Munich Adresse...Hofmannstrasse 50, 81379 Munich, Germany Kundenname...oekostrom

Mehr

Differenzströme im Datacenter Die Gefahr im Verborgenen

Differenzströme im Datacenter Die Gefahr im Verborgenen Differenzströme im Datacenter Die Gefahr im Verborgenen Data Center Forum 2017 Trafo Baden, 29. März 2017 Frank Riedo, dipl. Ing EPFL Riedo Networks Ltd https://youtu.be/qqnzj80j_ju Data Center Forum 2017,

Mehr

Regenerative Energieträger

Regenerative Energieträger Regenerative Energieträger Bioenergie, Wasserkraft, Windenergie, Geothermie, Solarenergie Photovoltaik Thermie Wasserwerk Tegel Filterhalle H. Rauch WV-J 27.06.2008 23.12.2008 Harry Rauch 1 Inhalt Warum

Mehr

Doepke. Die Experten für Differenzstromschutztechnik. FI/LS-Kombinationen (RCBO) FIB / FIC. effizient. verlässlich. flexibel. zukunftsorientiert

Doepke. Die Experten für Differenzstromschutztechnik. FI/LS-Kombinationen (RCBO) FIB / FIC. effizient. verlässlich. flexibel. zukunftsorientiert Doepke Die Experten für Differenzstromschutztechnik FI/LS-Kombinationen (RCBO) FIB / FIC effizient verlässlich flexibel zukunftsorientiert Doepke FIB/FIC Typ A einpolig +N Schutz von Stromkreisen in Wohn-

Mehr

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen. 1.0 Wichtige

Mehr

Weisung ESTI - André Moser Leiter Vollzug NIV Fehraltorf

Weisung ESTI - André Moser Leiter Vollzug NIV Fehraltorf Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI Weisung 233.09.14 ESTI - André Moser Leiter Vollzug NIV Fehraltorf 20.10.2015 Agenda: - Meldepflicht inkl. VPEA - Weisungen des ESTI 233.XX.14 - Schluss und Abnahmekontrollen

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

Vorwort zur 4., überarbeiteten Auflage (3. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) 5. Ein besonderer Dank 7. 1 Einleitung 15

Vorwort zur 4., überarbeiteten Auflage (3. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) 5. Ein besonderer Dank 7. 1 Einleitung 15 Inhalt Vorwort zur 4., überarbeiteten Auflage (3. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) 5 Ein besonderer Dank 7 1 Einleitung 15 2 Schutz gegen elektrischen Schlag - Gemeinsame Anforderungen für

Mehr

Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1

Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1 Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1 Teil 1 - Querschnittsermittlung nach unterschiedlichen Kriterien Hinweise zur Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln Für die Querschnittsermittlung

Mehr

Schutz gegen elektrischen Schlag: Neufassung der DIN VDE :

Schutz gegen elektrischen Schlag: Neufassung der DIN VDE : HagerTipp 13 Schutz gegen elektrischen Schlag: Neufassung der DIN VDE 0100-410:2007-06 Schutzmaßnahmen und deren Anwendung Sicherheitsaspekte bei der Errichtung von Niederspannungsanlagen Die Grundregel

Mehr

Wie schützen Sie Ihre Familie und Ihr Zuhause? Sicherheit aus erster Hand nach DIN VDE. Ihr Elektrofachmann berät Sie.

Wie schützen Sie Ihre Familie und Ihr Zuhause? Sicherheit aus erster Hand nach DIN VDE. Ihr Elektrofachmann berät Sie. Wie schützen Sie Ihre Familie und Ihr Zuhause? Sicherheit aus erster Hand nach DIN VDE. Ihr Elektrofachmann berät Sie. Aus gutem Grund: Der neue Sicherheitsstandard nach VDE Es geht um den persönlichen

Mehr

Montageanleitung. solar-pac Schweiz Plug & Play

Montageanleitung. solar-pac Schweiz Plug & Play Montageanleitung solar-pac 200-400 - 600 Schweiz Plug & Play Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Allgemeine Hinweise zur Dachhakenmontage... 4 3 Montage des solar-pac Schrägdach... 5 3.1 Materialliste

Mehr

Stromspeicher Engpass der Energiewende

Stromspeicher Engpass der Energiewende Stromspeicher Engpass der Energiewende Für jedes fossile oder atomare Kraftwerk, das endgültig stillgelegt werden soll, müssen vorher dezentrale Stromspeicher errichtet werden, die in ihrer Summe die gleiche

Mehr

Wartung und Betrieb von PV-Anlagen. Innovation & Application Forum Intersolar

Wartung und Betrieb von PV-Anlagen. Innovation & Application Forum Intersolar Innovation & Application Forum Intersolar 02.06.2017 Referent: Dipl.-Ing. Björn Hemmann DGS-Franken, Solare Dienstleistungen GbR Wartung www.dgs-franken.de, und Betrieb von PV-Anlagen Telefon: 0911 / 376

Mehr

Nach Beschlussfassung des Bundestages vom angepasst. Solarstrom Energieform der Zukunft

Nach Beschlussfassung des Bundestages vom angepasst. Solarstrom Energieform der Zukunft Solarstrom Energieform der Zukunft Stromversorgung heute gesamt und regenerativ Struktur der Stromerzeugung 2011 in Deutschland 87,8 % Nicht erneuerbare Energieträger (Steinkohle, Braunkohle, Mineralöl,

Mehr

2.6 Erstprüfung, wiederkehrende Prüfungen, Abnahmeprüfungen durch Errichter und Sachverständige

2.6 Erstprüfung, wiederkehrende Prüfungen, Abnahmeprüfungen durch Errichter und Sachverständige 52 2.6 Erstprüfung, wiederkehrende Prüfungen, Abnahmeprüfungen durch Errichter und Sachverständige Leuchten werden im Herstellungsprozess, während der Nutzung (Prüfung der Beleuchtungsanlage) sowie nach

Mehr

Fehlerstromschutzschalter in der Praxis 17:48

Fehlerstromschutzschalter in der Praxis 17:48 Fehlerstromschutzschalter in der Praxis Doepke ein mittelständisches deutsches Unternehmen Norden/Ostfriesland (Nordsee), ca. 200 Mitarbeiter Reiheneinbau- und Schaltgeräte, Gebäudesystemtechnik Warum

Mehr

Technische und wirtschaftliche Aspekte der Zwischenspeicherung von Solarenergie zur Steigerung des Direktverbrauchs

Technische und wirtschaftliche Aspekte der Zwischenspeicherung von Solarenergie zur Steigerung des Direktverbrauchs Technische und wirtschaftliche Aspekte der Zwischenspeicherung von Solarenergie zur Steigerung des Direktverbrauchs Dipl.-Ing. Jonathan Blanz, Dipl.-Ing. Martin Rothert, Dipl.-Ing. Volker Wachenfeld SMA

Mehr

APtronic Micro-Inverter

APtronic Micro-Inverter Firmenprofil AEconversion GmbH & Co. KG Adaptive Energy Conversion Gründung: 2012, aus der APtronic AG Gesellschafter: Walter Knittel, Theodor Schulte Geschäftsführung: Walter Knittel, Mitbegründer und

Mehr

STROM AUS SONNENLICHT: DIE ZUKUNFT DER ENERGIEVERSORGUNG

STROM AUS SONNENLICHT: DIE ZUKUNFT DER ENERGIEVERSORGUNG SMA Solar Academy Netzbildner unter sich: Sunny Island Batterie-Wechselrichter STROM AUS SONNENLICHT: DIE ZUKUNFT DER ENERGIEVERSORGUNG Als weltweit führender Anbieter von Solar-Wechselrichtern haben wir

Mehr

Systemstabilitätsverordnung- SysStabV

Systemstabilitätsverordnung- SysStabV Systemstabilitätsverordnung- SysStabV Stadtroda, 29.10.2014 (Teil 1) Enrico Scherf Fachgebietsleiter Einspeiser TEN Thüringer Energienetze GmbH Schwerborner Straße 30 99087 Erfurt Wussten Sie, dass bereits

Mehr

Gefährliche ElektroInstallationen im Altbau

Gefährliche ElektroInstallationen im Altbau Gefährliche ElektroInstallationen im Altbau Überalterte Elektroinstallationen führen zu Unfällen und Bränden Merkblatt für Installateure, Sicherheits berater und Kontrolleure Elektrizität ist etwas Selbst

Mehr

Brandschutz in der Elektroinstallation

Brandschutz in der Elektroinstallation Brandschutz in der Elektroinstallation Gemäß DIN VDE 0100 Teil 420 dürfen elektrische Anlagen und deren zugehörige elektrische Betriebsmittel für die Umgebung keine Brandgefahr darstellen. In den IT-Räumen

Mehr

5 Schutzmaßnahme: Automatische Abschaltung der Stromversorgung DIN VDE Abschnitt 411

5 Schutzmaßnahme: Automatische Abschaltung der Stromversorgung DIN VDE Abschnitt 411 5 Schutzmaßnahme: Automatische Abschaltung der Stromversorgung DIN VDE 0100-410 Abschnitt 411 5.1 Allgemeine Anforderungen 5.1.1 Einführung Der Schutz durch automatische Abschaltung der Stromversorgung

Mehr

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A Anlagenstandort: Geprüfte Stromkreise: Ausrichtung: Dachneigung: Blatt 1 von 5 Inbetriebnahme, Einspeise-Stromzähler

Mehr

Brandgefährdung innerhalb PV Anlagen durch Blitz- und Überspannung Wolfgang Wegmann - DEHN + SÖHNE, Neumarkt

Brandgefährdung innerhalb PV Anlagen durch Blitz- und Überspannung Wolfgang Wegmann - DEHN + SÖHNE, Neumarkt 3. Photovoltaik Brandschutz-Workshop 03. April 2014 in Köln, TÜV Rheinland Brandgefährdung innerhalb PV Anlagen durch Blitz- und Überspannung Wolfgang Wegmann - DEHN + SÖHNE, Neumarkt Brandgefährdung PV

Mehr

Elektrische Sicherheit bei der Ladung von Elektrofahrzeugen

Elektrische Sicherheit bei der Ladung von Elektrofahrzeugen Elektrische Sicherheit bei der Ladung von Elektrofahrzeugen Die Überwachung des Isolationswiderstandes hat für die Verhütung von Sach und Personenschäden und die Betriebssicherheit von elektrischen Anlagen

Mehr

PV-Anlage Memmingen 2

PV-Anlage Memmingen 2 PV-Anlagentechnik 1 PV-Anlage Memmingen 2 3 Erdung und Blitzschutz Alle metallischen Teile müssen aus Sicherheitsgründen geerdet werden. Ausnahmen sind nur zulässig, wenn die Isolation der aktiven Teile

Mehr

Anwendung von Schmelzsicherungen in Photovoltaikanlagen Planung und Auslegung

Anwendung von Schmelzsicherungen in Photovoltaikanlagen Planung und Auslegung Anwendung von Schmelzsicherungen in Photovoltaikanlagen Planung und Auslegung Schmelzsicherungen in PV-Anlagen Forschungsprojekt am Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES Ziel

Mehr

Industrielle Steckvorrichtungen

Industrielle Steckvorrichtungen Industrielle Steckvorrichtungen Diese Steckvorrichtungen sind für den Anschluss elektrischer Anlagen und anderer Stromverbraucher ans Niederspannungsnetz bestimmt. Sie werden vor allem in der Industrie,

Mehr

E r n e u e r b a r e E n e r g i e n

E r n e u e r b a r e E n e r g i e n BME-Viterra GmbH B a u & S o l a r E r n e u e r b a r e E n e r g i e n Te c h n i s c h a u s g e r e i f t e, e n e r g i e e f f i z i e n t e P h o t o v o l t a i k a n l a g e n. Tel: 0049 8384

Mehr

Technische Information. Maximale Leitungslängen. Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE Schutz in Steuerstromkreisen 24 V DC EN

Technische Information. Maximale Leitungslängen. Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE Schutz in Steuerstromkreisen 24 V DC EN Technische Information Maximale Leitungslängen Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE 0100-410 Schutz in Steuerstromkreisen 24 V DC EN 60204-1 Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE 0100-410. Maximale

Mehr

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung Powerplant Junior netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Wie lange muss die Sonne scheinen um den heutigen Energiebedarf der gesamten Menschheit zu decken?

Wie lange muss die Sonne scheinen um den heutigen Energiebedarf der gesamten Menschheit zu decken? Wie lange muss die Sonne scheinen um den heutigen Energiebedarf der gesamten Menschheit zu decken? Wie lange muss die Sonne scheinen um den heutigen Energiebedarf der gesamten Menschheit zu decken? Eine

Mehr

Übung 23: Schutz durch Schutztrennung

Übung 23: Schutz durch Schutztrennung Übung 3: Schutz durch Schutztrennung : Zum Thema Schutz durch Schutztrennung sollen: Bedingungen aufgeführt werden Wirksamkeit und Besonderheiten erläutert werden Schutz durch Schutztrennung Übung 3 47

Mehr

... mit allstromsensitiven FI-Schutzschaltern

... mit allstromsensitiven FI-Schutzschaltern ... mit allstromsensitiven FISchutzschaltern... für Maschinen und Geräte mit frequenzumrichtergesteuerten Antrieben Verteilerschränke für frequenzgesteuerte Maschinen nach IEC/EN 60494/A+A2 (DIN VDE 0660

Mehr

Energiezähler, 1-phasig oder 3-phasig. Für Wärmepumpen 230 V~/400 V~ in Verbindung mit Vitotronic 200, Typ WO1C.

Energiezähler, 1-phasig oder 3-phasig. Für Wärmepumpen 230 V~/400 V~ in Verbindung mit Vitotronic 200, Typ WO1C. Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Energiezähler, 1-phasig oder 3-phasig Für Wärmepumpen 230 V~/400 V~ in Verbindung mit Vitotronic 200, Typ WO1C. Sicherheitshinweise Bitte befolgen

Mehr

Test Report No.: K3XL0001

Test Report No.: K3XL0001 Test Report Order No.: K3XL Pages: 15 Munich, Dec 23, 2015 Testing Laboratory...SGS Germany GmbH, CTS Munich Address...Hofmannstrasse 50, 81379 Munich, Germany Applicant s name...oekostrom GmbH Address...Laxenburger

Mehr

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird: Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr - wie das Risiko

Mehr

Grid-, On-grid- und Off-grid-Systeme. Produktinformation Stand: 1/2012. Sichere und normgerechte Produkt-Lösungen für Photovoltaik-Anlagen

Grid-, On-grid- und Off-grid-Systeme. Produktinformation Stand: 1/2012. Sichere und normgerechte Produkt-Lösungen für Photovoltaik-Anlagen PASSION FOR POWER. Produktinformation Stand: 1/2012 Sichere und normgerechte Produkt-Lösungen für Photovoltaik-Anlagen Grid-, On-grid- und Off-grid-Systeme Batterie-Anschluss-Verteiler Gustav Hensel GmbH

Mehr

Photovoltaik Risiken und Schutzmaßnahmen bei Brand. Foto: FF Forst FEUERWEHR FILDERSTADT

Photovoltaik Risiken und Schutzmaßnahmen bei Brand. Foto: FF Forst FEUERWEHR FILDERSTADT Photovoltaik Risiken und Schutzmaßnahmen bei Brand Foto: FF Forst Solaranlagen Solarthermie Photovoltaik 1.000 V DC 120 V DC Gefahr Gleichstrom? Lebensgefahr (Gefahr des Kammerflimmers bereits ab 80 ma)

Mehr

Gefährliche Elektroinstallationen

Gefährliche Elektroinstallationen Gefährliche Elektroinstallationen im Altbau Überalterte Elektroinstallationen führen zu Unfällen und Bränden Merkblatt für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Elektrizität ist etwas Selbst ver ständliches

Mehr

Bildungsstätten-Symposium Allstromsensitive RCD s in der Praxis

Bildungsstätten-Symposium Allstromsensitive RCD s in der Praxis Bildungsstätten-Symposium 2015 - Allstromsensitive RCD s in der Praxis Stefan Davids Elektroinstallateurmeister Betriebswirt des Handwerks Leiter der Verkaufsförderung Telefon Fax Mobil E-Mail Web +49

Mehr

Die Speicherlösung StorEdge

Die Speicherlösung StorEdge Die Speicherlösung StorEdge Ermöglicht Energieunabhängigkeit Unterstützte Batterien Die Speicherlösung StorEdge Mithilfe der Speicherlösung StorEdge, einer Kombination aus bahnbrechender SolarEdge PV-Wechselrichtertechnologie

Mehr

GTM. Was ist das GTM? Und was bringt es?

GTM. Was ist das GTM? Und was bringt es? GTM Was ist das GTM? Und was bringt es? GTM ist die Kurzform für - Galvanisches Trenn Modul - Das ist ein Geräte, das eine elektrische Trennung der Datenleitung für die SolarLog* Geräte vornimmt. Die elektrischen

Mehr