FENSTER WECHSELN SIE JETZT! FENSTER TÜREN SONNENSCHUTZ BODENBELÄGE PARKETT FLIESEN MALER SANIERUNG MONTAGE. KreisLauf Magazin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FENSTER WECHSELN SIE JETZT! FENSTER TÜREN SONNENSCHUTZ BODENBELÄGE PARKETT FLIESEN MALER SANIERUNG MONTAGE. KreisLauf Magazin"

Transkript

1 KreisLauf 15. Jahrgang Ausgabe 169 Auflage September 2015 Magazin Das Monatsmagazin aus Ihrer Region Informationen aus dem Aisch-, Aurach-, Ebrach- und Regnitzgebiet Gewalt - Alkohol - und Drogenfrei Garantiert September Faszination Garten Einer der schönsten Gartenmärkte Deutschlands Schloss Weingartsgreuth in Wachenroth rund 120 Aussteller Pflanzenraritäten Musik Kunsthandwerk Vorträge Gartenaccessoires fritzdesig gn.de

2 FENSTER FENSTER TÜREN SONNENSCHUTZ BODENBELÄGE PARKETT FLIESEN MALER SANIERUNG MONTAGE WECHSELN SIE JETZT! Jetzt ist der beste Zeitpunkt sich für neue Fenster, Dachflächenfenster, Innen- und Haustüren zu entscheiden. Nutzen Sie den Frühjahrsbonus und entscheiden Sie zwischen Holz, Alu und Kunststoff, gemütlich oder modern. Wir bieten hochwertige Markenprodukte von namhaften deutschen Herstellern, kompetente Beratung und fachgerechte Montage mit eigenen Monteuren. Wählen Sie aus unserer breiten Produktpalette und unserem Sanierungsservice egal ob Fenster, Türen, Bodenbeläge, Innenausbau oder Malerarbeiten. Bei uns kommt alles aus einer Hand. Ein Besuch unserer neu erweiterten Ausstellung lohnt sich. Industriestraße Baiersdorf Tel: / info@herrmann-baiersdorf.de 2

3 Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in ein soziales Netz eingebettet zu sein, ist schön, denn es bietet Schutz und Sicherheit. Wir kennen eine Vielzahl solcher sozialer Netze, ob in unserem Berufs- oder im Freizeitleben. Der fachliche Austausch, der konstruktive Dialog, aber auch der Wunsch nach Zugehörigkeit, Sicherheit und emotionaler Bindung sind unsere Beweggründe, Mitglied eines Netzes zu sein. Ein Netz trägt. Je enger verknotet die Maschen sind, desto stärker hält ein Netz, und umso geringer ist die Gefahr, aus dem Netz herauszufallen. Aber: Netze können uns Menschen auch gefangennehmen, uns unserer Freiheit berauben und uns daran hindern, unser Leben nach eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Fluch und Segen liegen, wie wir so schön sagen, hier eng beieinander. Im Netz auf der Suche Gerade bei jungen Menschen steigt die Gefahr, sich in Netzwerken zu verfangen. Wenn die reale Welt für sie wenige oder keine attraktiven Angebote vorhält, flüchten sie schnell in die virtuelle Welt. In der Netzwelt suchen sie häufig Anerkennung, Zuwendung und Sicherheit, die sie im realen Lebensalltag nicht erfahren. Dort finden sie scheinbar all das, was sie in der Wirklichkeit vermissen. Bedürfnisse werden im virtuellen Raum schnell befriedigt, wenn auch auf künstliche und emotionslose Art und Weise. Milliardengewinne und menschliches Elend Die Flucht in diese Fantasiewelt bringt Netzbetreibern Milliarden Euros an Gewinn - und viele, gerade junge Menschen, führt sie in die Abhängigkeit mit den bekannten schwerwiegenden Folgen. Die virtuellen Netze nehmen sie Schritt für Schritt in ihren Bann, bis sie schließlich im Netz gefangen gehalten sind. Offizielle Zahlen belegen, dass 2,5 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 24 Jahren internetabhängig, beziehungsweise -süchtig sind. Abhängig beschreibt dabei einen zwanghaft-kranken Zustand, der dringend einer professionellen Behandlung bedarf. Denn wer in die Fänge einer Abhängigkeit gerät, kann sein Leben aus eigenen freien Stücken nicht mehr organisieren und ist auf Hilfe und Unterstützung anderer angewiesen. Die Scheinwelt wird real So ist das dann mit Menschen, die in die Abhängigkeit des virtuellen Netzes geraten sind. Statt zu schlafen, verbringen sie die Nächte vor dem Bildschirm, statt mit Nachbarn und Freunden zu sprechen, kommunizieren sie mit Fantasiegestalten, statt aktiv ihre Freizeit zu gestalten, rufen sie im Netz Kriegsspiele auf, statt Sport zu treiben, fahren sie in dieser Scheinwelt mit Raumschiffen durch den Orbit, statt sich sozial zu engagieren, kümmern sie sich um irgendwelche virtuellen Mutanten. Statt in die Schule oder in die Arbeit zu gehen, bleiben sie an ihren Bildschirmen förmlich kleben, sie vergessen zu essen, vernachlässigen Körperhygiene und vermeiden den Kontakt zur Umwelt, in der sie nur noch physisch präsent sind. Nun hat sie eine Welt im Griff, die mit der Realität nichts mehr zu tun hat. Wenn Dreijährige in der Fantasiewelt surfen Die Faszination des Netzes greift immer weiter um sich. Auch Kleinkinder sind bereits stark gefährdet. Unter den Fünf- bis Sechsjährigen ist schon jeder Dritte im Netz unterwegs. Und bei den Dreijährigen ist jeder Zehnte mittlerweile online. Schon jetzt ist absehbar, dass der eine oder andere dieser kindlichen Nutzer in die Abhängigkeit geraten wird, und folglich sein Leben nicht mehr selbst in die Hand nehmen kann. Welch traurige Vorausschau! Das ist also der Fluch, den das digitale Netz bei all seinen unzähligen Vorteilen mit sich bringt. Hier spielt die Musik! Den richtigen Umgang mit dem Netz zu lernen, das ist die Herausforderung, die sich uns allen stellt. Wir Erwachsenen müssen uns dabei wieder unserer erzieherischen Verantwortung bewusst werden. Denn als Vorbild oder Modell können wir den jungen Menschen einen gesunden Umgang mit der digitalen Welt vorleben. Wir müssen unseren Kindern und Jugendlichen klar machen, dass hier in der realen Welt die Musik spielt und eben nicht in der virtuellen Scheinwelt. Und wir können vorleben, das die echten sozialen Netzwerke, ob in der Nachbarschaft, im Sportverein, in der Kirchengemeinde oder im Stadtviertel oder Dorf die attraktiveren und effektiveren Begegnungen von Mensch zu Mensch sind. Denn auch unseren Kindern wird doch schnell klar, dass ein Bildschirm oder Computer sie nicht in den Arm nehmen, trösten oder liebkosen kann. Ein echter Freund oder eine echte Freundin kann das aber schon - mit Herz und Seele. Ihr Michael Thiem Höchstadt Große Bauerngasse Tel.: / NEU gegen ALT! Beim Kauf eines neuen Boxspringbett nehmen wir ihr gebrauchtes Wasserbett in Zahlung! (inkl. Abbau / Aufbau) Mo. - Fr.: Uhr u / Sa.: Uhr R. Geck Inh. A. Uzunca Meisterfachbetrieb Bahnweg Hemhofen Tel.: Fax.: Ihr Lieferant für: Fenster und Türen Terrassendächer Markisen Rollladen Jalousien Insektenschutz E-Antrieb Reparaturen aller Art Besuchen Sie unsere Ausstellung! 3

4 4 Über 40 Jahre Erfahrung UNIBAU-TREPPEN und Geländer Beratung - Verkauf - Montage - Ersatzteile - Kundendienst FRIEDRICH MARR GmbH Mühlweg Pommersfelden Telefon /4 44 Fax /4 40 Mobil 01 70/ Kostenlose Durchsicht Ihres Fahrzeugs nach diesen Mängeln Unverbindliches Kostenangebot Testen Sie uns! Ihr Spezialist für Unfallinstandsetzung aller Fahrzeugmarken. Karosserieinstandsetzung und Fahrzeuglackierung aus einer Hand Gewerbering 32, Röttenbach Tel.: 09195/993150, Fax: 09195/& September Apothekennotdienste Apotheke Lohhof, Herzogenaurach, Schützengraben 62, Tel Rathaus-Apotheke, Adelsdorf, Hauptstr. 13, Tel Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Bamberger Str. 40, Tel Sonnen-Apotheke, Herzogenaurach, Hauptstr. 26, Tel Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2, Tel Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Bamberger Str. 40, Tel Stadt-Apotheke am Ansbacher Tor, Herzogenaurach, Hauptstr. 36, Tel Park-Apotheke, Heroldsbach, Hauptstr. 15, Tel Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Bamberger Str. 40, Tel Sternen-Apotheke, Niederndorf, Niederndorfer Hauptstr. 25, Tel Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstr. 32, Tel Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstr. 5, Tel Apotheke am Herzogspark, Herzogenaurach, Haydnstr. 23, Tel Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstr. 32, Tel Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstr. 5, Tel Apotheke am Markt, Herzogenaurach, Kirchenplatz 1, Tel Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstr. 32, Tel Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstr. 5, Tel Beyschlag sche Apotheke, Herzogenaurach, Hauptstr. 31, Tel Apotheke im Pilatus-Campus, Hausen, Forchheimer Str. 38, Tel Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstr. 5, Tel Herz-Apotheke, Herzogenaurach, Ohmstr. 6, Tel Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstr. 32, Tel Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstr. 5, Tel Kloster-Apotheke, Aurachtal, Königstr. 10, Tel St. Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstr. 19, Tel Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstr. 5, Tel Apotheke Lohhof, Herzogenaurach, Schützengraben 62, Tel Apotheke im Pilatus-Campus, Hausen, Forchheimer Str. 38, Tel Seebach-Apotheke, Weisendorf, Hauptstr. 5, Tel Vitalo-Apotheke, Schlüsselfeld, Bamberger Str. 8, Tel Sonnen-Apotheke, Herzogenaurach, Hauptstr. 26, Tel St. Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstr. 19, Tel Kapuziner-Apotheke, Höchstadt, Hauptstr. 28, Tel Stadt-Apotheke am Ansbacher Tor, Herzogenaurach, Hauptstr. 36, Tel St. Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstr. 19, Tel Kapuziner-Apotheke, Höchstadt, Hauptstr. 28, Tel Sternen-Apotheke, Niederndorf, Niederndorfer Hauptstr. 25, Tel Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2, Tel Kapuziner-Apotheke, Höchstadt, Hauptstr. 28, Tel Apotheke am Herzogspark, Herzogenaurach, Haydnstr. 23, Tel Liebig-Apotheke, Hausen, Heroldsbacher Str. 7, Tel Kapuziner-Apotheke, Höchstadt, Hauptstr. 28, Tel Apotheke am Markt, Herzogenaurach, Kirchenplatz 1, Tel Birken-Apotheke, Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 12, Tel Kapuziner-Apotheke, Höchstadt, Hauptstr. 28, Tel Beyschlag sche Apotheke, Herzogenaurach, Hauptstr. 31, Tel Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2, Tel Kapuziner-Apotheke, Höchstadt, Hauptstr. 28, Tel Herz-Apotheke, Herzogenaurach, Ohmstr. 6, Tel Mauritius-Apotheke, Röttenbach, Hauptstr. 3a, Tel Kapuziner-Apotheke, Höchstadt, Hauptstr. 28, Tel Kloster-Apotheke, Aurachtal, Königstr. 10, Tel Apotheke im Pilatus-Campus, Hausen, Forchheimer Str. 38, Tel Paracelsus-Apotheke, Höchstadt, Hauptstr. 35, Tel Apotheke Lohhof, Herzogenaurach, Schützengraben 62, Tel Apotheke im Pilatus-Campus, Hausen, Forchheimer Str. 38, Tel Paracelsus-Apotheke, Höchstadt, Hauptstr. 35, Tel Sonnen-Apotheke, Herzogenaurach, Hauptstr. 26, Tel Apotheke im Pilatus-Campus, Hausen, Forchheimer Str. 38, Tel Paracelsus-Apotheke, Höchstadt, Hauptstr. 35, Tel Stadt-Apotheke am Ansbacher Tor, Herzogenaurach, Hauptstr. 36, Tel Rathaus-Apotheke, Adelsdorf, Hauptstr. 13, Tel Paracelsus-Apotheke, Höchstadt, Hauptstr. 35, Tel Vitalo-Apotheke, Schlüsselfeld, Bamberger Str. 8, Tel Sternen-Apotheke, Niederndorf, Niederndorfer Hauptstr. 25, Tel Neue Storchen Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12, Tel Paracelsus-Apotheke, Höchstadt, Hauptstr. 35, Tel Apotheke am Herzogspark, Herzogenaurach, Haydnstr. 23, Tel Neue Storchen Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12, Tel Paracelsus-Apotheke, Höchstadt, Hauptstr. 35, Tel Apotheke Dechsendorf, Naturbadstr. 7, Erlangen, Tel Apotheke am Markt, Herzogenaurach, Kirchenplatz 1, Tel Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstr. 18, Tel Paracelsus-Apotheke, Höchstadt, Hauptstr. 35, Tel Beyschlag sche Apotheke, Herzogenaurach, Hauptstr. 31, Tel Liebig-Apotheke, Hausen, Heroldsbacher Str. 7, Tel Vitalo-Apotheke, Höchstadt, Anton-Bruckner-Str. 2, Tel Herz-Apotheke, Herzogenaurach, Ohmstr. 6, Tel Liebig-Apotheke, Hausen, Heroldsbacher Str. 7, Tel Vitalo-Apotheke, Höchstadt, Anton-Bruckner-Str. 2, Tel Kloster-Apotheke, Aurachtal, Königstr. 10, Tel Liebig-Apotheke, Hausen, Heroldsbacher Str. 7, Tel Vitalo-Apotheke, Höchstadt, Anton-Bruckner-Str. 2, Tel Apotheke Lohhof, Herzogenaurach, Schützengraben 62, Tel Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstr. 32, Tel Vitalo-Apotheke, Höchstadt, Anton-Bruckner-Str. 2, Tel Sonnen-Apotheke, Herzogenaurach, Hauptstr. 26, Tel St. Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstr. 19, Tel Vitalo-Apotheke, Höchstadt, Anton-Bruckner-Str. 2, Tel Stadt-Apotheke am Ansbacher Tor, Herzogenaurach, Hauptstr. 36, Tel Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstr. 18, Tel Vitalo-Apotheke, Höchstadt, Anton-Bruckner-Str. 2, Tel

5 Die schönste Kleidung für den Schulanfang finden Sie bei uns im Spielzeugstübchen! Wunderschöne Taufkleidung eingetroffen Service- und Notrufnummern Anonyme Alkoholiker, Erlangen, Harfenstr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Forchheim, Meisenweg Giftnotrufnummer Nürnberg Guttempler, Herzogenaurach, Erlanger Str oder Guttempler, Höchstadt, Steinwegstr oder Kinder- und Jugendtelefon Kinderschutzbund Erlangen e.v., Erlangen, Strümpellstr Kreuzbund e.v., Forchheim, Birkenfelder Str oder Telefonseelsorge oder Weißer Ring e.v., Gremsdorf, Klingenstr Immer die richtige Wahl: Die Sozialen Betriebe der Laufer Mühle ggmbh KreisLauf-Kaufhaus Höchstadt KreisLauf-Kaufhaus Herzogenaurach KreisLauf-Kaufhaus Eckental KreisLauf-Kaufhaus Bamberg Laufer Medien - KreisLauf Verlag Elektro-Werkstatt Holz- und Bautenschutz Garten- und Landschaftsbau Verwaltung Café am Marktplatz Adelsdorf Mediencafé in der Kulturfabrik LebensMittelPunkt Aischgrund Top Angebot: Laminatboden von ter Hürne: Dekor: Ulme 1285x192x7 mm für nur 9,95 Euro pro m² Tel.: PORTAS-Fachbetrieb Schreinerei Thomas Hörrlein Aischerstr Adelsdorf Wir bieten Ihnen: Individuelle Pflege und Betreuung Kurzzeit- und Verhinderungspflege Probewohnen möglich Beschützender gerontopsychiatrischer Bereich Essen auf Rädern (eigene Küche) im Raum Höchstadt Café Ezzilo für Bewohner und Besucher tägl. geöffnet Wir heißen Sie herzlich Willkommen in unserem frisch renovierten, gemütlichen Haus. BRK Wohnen und Leben Etzelskirchen Ezzilostr. 1, Höchstadt a.d. Aisch Telefon: ( ) , Telefax:( ) pforte@ahhoechstadt.brk.de 5

6 Hits for Kids Hallenturnschuhe 2200% Raabaatttt schon ab 15,- Kinderschuhe aus der Vorsaison zum ½ PREIIS Deutscher Meister aus Biengarten Erfolgreiche Saison für Hindernisläufer Martin Grau vom SparkassenTopTeam des LSC Höchstadt/Aisch Wie schon im Februar hatten der Vorstandsvorsitzende Reinhard Lugschi und sein Vorstandskollege Thomas Pickel Martin Grau und dessen Trainer Markus Mönius zum Pressegespräch in die Kreissparkasse geladen. Stand zu Beginn der WM-Saison der Ausblick besonders auch auf die Deutschen 'Heimspiel'-Meisterschaften in Nürnberg an, wurde nun ein Resümee gezogen und ein Ausblick auf die Olympiasaison 2016 gewagt. Sieg in Frankenmetropole Das Heimspiel im Nürnberger Grundig Stadion geriet am 26. Juli zum Triumphzug, und der Biengartner konnte seinen ersten deutschen Meistertitel ausgelassen mit vielen Freunden, Fans und Verwandten feiern. Keine zwei Wochen zuvor hatte es in Biengarten schon einen rauschenden Empfang gegeben, nachdem sich der in Ansbach Internationales Management studierende 23-Jährige bei der Universiade in China am 11. Juli den Titel als schnellster Student der Welt gesichert hatte. Hinsichtlich der Titel war die Saison 2015 somit ein voller Erfolg. Olympiade nächstes Ziel Für das große Ziel Olympia 2016 in Rio muss der Deutsche Meister kommende Saison persönliche Bestzeit laufen, um die Norm des DLV zu knacken, die deutlich anspruchsvoller ist als in etlichen anderen Ländern. Training weiterhin mit Markus Mönius beim LSC Höchstadt Nach drei Wochen Saisonpause im August trainiert er nun wieder intensiv beim LSC Höchstadt unter Trainer Markus Mönius, dem Vater des Erfolgs, wie Reinhard Lugschi ihn nennt. Vom Höchstadt v.l. Reinhard Lugschi, Markus Mönius, Martin Grau und Thomas Pickel Erfolg des Aushängeschildes des LSC Höchstadt konnte sich Lugschi in Nürnberg selbst ein Bild machen; und seinen Schilderungen merkte man die Begeisterung deutlich an. Riesig ist die Begeisterung auch beim Nachwuchs des LSC, wenn die Jungs und Mädels zusammen mit dem deutschen Meister und Sieger der Studenten-Olympiade auf dem Trainingsplatz stehen. Gute Nachwuchsarbeit Grundlage für Erfolge an der Spitze, aber vor allem auch gesamtgesellschaftlicher Auftrag der Vereine, ist ja die Nachwuchsarbeit an der Basis und ein vielfältiges Angebot für alle Altersbereiche. Über das hervorragende Angebot des LSC, auch in anderen Sportarten, gibt es weitere Informationen auf der Homepage des Vereins (www. lsc-hoechstadt.de). Für die Läufer, Schwimmer, Radfahrer und Nordic Walker hat Martin Grau noch zwei aktuelle regionale Veranstaltungstipps auf Lager; für Wettkämpfe, an denen er auch selbst teilnehmen wird. Die nächsten Termine Am der medwork Triathlon ( in Höchstadt, den Martin zusammen mit seinem Bruder Bastian in der Staffel angeht, sowie am der ERH Vitallauf in Oberlindach ( wkm-iad.de/vital.html), bei dem es auch einen Bambinilauf geben wird - Sport für alle Altersklassen. Am Marktsonntag, den 13. September 10 % Rabatttt auf die neue Kollektion für Damen und Herren Kinderschuhe NEUE Kollektion 2200 % Raabaatttt Hausschuhe Gummistiefel 1100 % Raabaatttt 6

7 Eis und Matratzen Laufer Mühle hilft mit, das Etappenziel der BR-Radltour vorzubereiten Ein Donnerstag im August. Die Hitzewelle lähmt das Land. Bei 38 C nähern sich die Teilnehmer der BR- Radltour dem Etappenziel Höchstadt an der Aisch. Um die Mittagszeit halten Lastwagen des Technischen Hilfswerks vor der Eishalle, der Aischtalhalle und der Grundschule. Sie sind randvoll mit Matratzen sowie dem Gepäck der Freizeit-Radler. Erwartet werden sie an den drei Übernachtungsstationen von freiwilligen Helfern aus der Laufer Mühle. Angeführt vom Gesamtleiter Michael Thiem, der selbst mit Hand anlegt, als es gilt, die Nachtquartiere für die Teilnehmer vorzubereiten. Auch Swenja Ott vom LebensMittelPunkt und Günter Münch haben ihre Mitarbeiter mitgebracht. Dazu hilft das Redaktions-Team der Laufer Medien mit, die Matratzen aus den Lastern auf Rollwägen in die Hallen zu schaffen und dort auszubreiten. Nach zwei Stunden sind aus den Sporthallen Matratzenlager für eine Nacht geworden. Um 14 Uhr hat die Hitze ihren Höhepunkt erreicht der richtige Moment, um die große Aischwiese zu bestuhlen. Die drei Mannschaften werden, nachdem sie ihr Matratzenwerk vollendet haben, zusammengezogen, und fahren zum Festplatz an der Aischbrücke. Dort warten einige hundert Sitzgarnituren darauf, zu ihren Plätzen getragen, aufgeklappt und streng in Reih und Glied aufgestellt zu werden. Gegen Uhr ist soweit alles fertig, einschließlich der 20 Helfer aus der Laufer Mühle; und sie können stolz sein: Nachtquartiere und die Party-Location für das große Fest am Abend sind bestens vorbereitet. Auf dem Fest selbst hat die Laufer Mühle noch einen Stand mit Eisverkauf, den Melanie Kirchgessner, eine Unterstützerin der Laufer Mühle, mit ihrem Sohn Jaro von 18 Uhr an übernimmt. Darüber hinaus übernimmt der Küchenchef der Laufer Mühle, Alfred Bogensperger, mit freiwilligen Helfern aus der Mühle ab 4 Uhr nachts die Vorbereitung für das Frühstück der Teilnehmer der Radl-Tour, das er ab 6 Uhr an die Radl-Recken verteilt. Zwischendurch hatten die fleißigen Mühlen-Männchen von 0.30 bis 2.30 Uhr die Sitzgarnituren wieder abgebaut. Insgesamt ist diese Mithelf-Aktion der Laufer Mühle auch ein sichtbares Dankeschön an alle Bürger der Region, die, zum Beispiel durch Mitgliedschaft im Freundeskreis oder durch Spendengelder dazu beitragen, den Bewohnern der Laufer Mühle die Wiedereingliederung in die Gemeinschaft zu erleichtern. Paradiesisch günstig Fernwehträume mit TUI und Eurowings Dom. Rep., Punta Cana RIU Club Bambu**** All Inkl., Doppelzimmer, Klimaanlage, Bad o. DU/WC, 2 Wochen inkl. Flug ab Köln pro Person ab Ihren Traumurlaub finden Sie bei uns in: Tanjas Reisewelt Ritzgasse Herzogenaurach Tel Fax Steinwegstr Höchstadt Tel Fax info@tanjas-reisewelt.de. 7

8 Persönlich Menschen aus der Region Unter dieser Rubrik möchten wir Ihnen Menschen vorstellen, die mit ihrem Engagement für die Region, für ihre Mitmenschen oder einfach nur für ein menschlicheres Miteinander etwas ganz Besonderes getan haben. Diese Menschen wollen wir Ihnen hier von ihrer ganz persönlichen Seite zeigen. Viele Interessante Personen aus der Region Heute: Prof. Dr. - Ing. Joachim Hornegger Präsident der FAU Erlangen-Nürnberg Bitte vervollständigen Sie folgende Sätze: Eine meiner schönsten Situationen im Leben war, als ich mich zwischen Rufen an zwei sehr gute Universitäten entscheiden durfte. Einer meiner schlimmsten Situationen im Leben war, als mir mein Hausarzt erklärt hat, dass ich das mit der Unsterblichkeit vergessen könne. Für mich sind die wahren Helden solche Menschen, die... auch an andere denken und denen helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Als Kind dachte ich immer, wenn ich groß bin werde ich... Motorradrennfahrer. Wenn ich drei Wünsche frei hätte, würde ich... mir wünschen, dass zukünftig all meine Wünsche in Erfüllung gehen (eine typische Informatikerantwort mit einer Selbstreferenz). Und die zwei übrigen Wünsche würde ich verschenken. Wenn ich ab morgen vier Wochen frei hätte, würde ich... mit meiner Familie in die USA fliegen. GALABAU Franken City Coloriert Besuchen Sie unseren Ideengarten Baustoffwerk Altendorf K. Röckelein GmbH & Co. KG Röckeleinplatz Altendorf Was wir dort machen, entscheiden wir spontan vor Ort. Wenn ich plötzlich eine größere Geldsumme geschenkt bekommen würde, dann würde ich mit dem Geld... meinen Kindern einen Pool im Garten bauen, und falls es sehr viel Geld wäre, mir einen P85D kaufen; ansonsten würde ich meinen Lebensstil nicht ändern. Erholung und Entspannung finde ich... auf dem Sofa bei guter Musik von Candy Dulfer oder Dire Straits. Eine meiner größten Leidenschaften ist... Skifahren. Mein Lebensmotto ist: Gestalte deine Zukunft. Lebensfreude, Spaß, Motivation und Leidenschaft sind dabei gute Weggefährten. Mein Hauptcharakterzug ist, mich nicht auf Erfolgen auszuruhen, sondern an meinen Schwächen zu arbeiten. Wie sind Sie auf Ihren jetzigen Beruf/ Ihr jetziges Engagement gekommen? Ich habe meine Karriere nicht rigide geplant, sondern mich immer für die Aufgaben entschieden, die mich gereizt haben und die ich hochmotiviert anpacken wollte. Das Einzige, worum ich mich stets bemühe: Auf Chancen immer gut vorbereitet zu sein. Welche Eigenschaften schätzen Sie an Ihren Freunden am meisten? Aufrichtigkeit und wenn sie mir auch UNSERE NEUEN Malta Grande Tris Coloriert Franken City Anthrazit gestrahlt sagen, wenn ich etwas nicht richtig mache. Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten? Fehler aus Liebe oder Leidenschaft. Was verabscheuen Sie am meisten? Unehrlichkeit. Womit kann man Ihnen eine Freude bereiten? Mit einer brillanten Idee. Was tun Sie in Ihrer Freizeit am liebsten? Meine Freizeit gehört voll und ganz meiner Familie und meinen Freunden. Was schätzen Sie am Altlandkreis/ an der Region besonders? Die vielen bereichernden Kooperationen zwischen den Hochschulen, Forschungsinstituten und den Wirtschaftsunternehmen: Davon profitieren alle; außerdem die hohe Lebensqualität in der Metropolregion. Prof. Dr. - Ing. Joachim Hornegger Zur Person: Präsident der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Geboren 1967 Studierte Informatik mit Nebenfach Mathematik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und promovierte 1996 mit einer Arbeit zur statistischen Objektmodellierung und -erkennung Von 1997 bis 1998: Gastwissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology (M.I.T.) und am Computer Science Department der Stanford University. Nach dem Auslandsaufenthalt Wechsel in die Industrie als Entwicklungsingenieur bei Siemens Medical Solutions. Im Jahr 2001 übernahm er im Geschäftsgebiet Angiographie- und Röntgensysteme die Leitung für die Medizinische Bildverarbeitung und 2003 die Gesamtverantwortung für die Bildsystementwicklung. Begleitend zu seiner Industrietätigkeit: Gastdozent an den Universitäten in Erlangen ( ), Eichstätt-Ingolstadt (2000) und Mannheim ( ). Den Ruf 2004 auf eine C4-Professur für Elektrotechnik an der RWTH Aachen hat er zu Gunsten der FAU ebenso abgelehnt wie 2000 eine C3-Professur für Informatik an der Universität Eichstätt-Ingolstadt und 1998 eine Stelle als Lecturer an der Harvard University. Im Rahmen des Managementtrainings bei Siemens hat er ergänzend zu seiner Informatikausbildung einen Abschluss in Advanced Management an der Duke University erworben. 2005: Übernahme des Lehrstuhls für Mustererkennung an der Technischen Fakultät und Zweitmitglied der Medizinischen Fakultät der FAU. Von 2009 bis 2011 engagierte er sich als Prodekan für Informatik. Prof. Hornegger ist Sprecher der Kollegialen Leitung des Zentralinstituts für Medizintechnik (ZIMT), Sprecher der Studienkommission Medizintechnik und Initiator des 2009 eingeführten Studiengangs Medizintechnik. Des Weiteren ist er Mitglied des Leitungskreises der Max Planck Research School for Optics and Imaging (IMPRS) und der Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies (SAOT). Von 2011 bis 2015 als Vizepräsident der Universitätsleitung angehörig Seit dem 1. April 2015: Präsident der Friedrich-Alexander-Universität 8

9 Standort Mittelfranken stärken Bayerische Staatsregierung stellt 134 Mio zur Verfügung Setzen sich für die Belange der mittelfränkischen Wirtschaftsregion ein: IHK-Präsident Dirk von Vopelius (2.v.r.) berichtete Ministerpräsident a.d. Günther Beckstein dem parlamentarischen Staatssekretär im Bundesbildungsministerium, Stefan Müller, (5.v.r.) und den Mitgliedern des IHK-Gremiums Herzogenaurach, Oliver Brehm (6.v.r.), Hans Wormser (4.v.r.) und Michael Thiem (1.v.r.), über den aktuellen Stand der Nordbayern- Initiative. Beim Nordbayern-Dialog treffen Politik und Wirtschaft aufeinander, um gemeinsam Strategien zur Stärkung der nordbayerischen Region zu diskutieren und zu planen. Neben den Staatsministern Markus Söder (Finanzen), Ilse Aigner (Wirtschaft), Joachim Herrmann (Innen und Bau) und Ludwig Spänle (Bildung) bringen auch Vertreter der Industrie- und Handelskammern sowie der regionalen Handwerksammern ihre Interessen und Bedürfnisse in das Gesprächsforum ein. 280 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik waren nun beim Nordbayern-Dialog in der Nürnberger Messe zusammengekommen und zogen Zwischenbilanz. Die bayerische Staatsregierung hatte für die Förderung von Forschung und Entwicklung für die Nordbayern-Initiative im letzten Jahr eine Fördersumme von 600 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Für die mittelfränkische Region sind 134 Millionen Euro eingestellt. Beispiele zielgerichteter Innovation Der IHK-Präsident von Mittelfranken, Dirk von Vopelius, begrüßte bei dem Treffen, dass die Nordbayern-Initiative zielgerichtet Wachstum und Innovation schafft. Beispielhaft nannte er das Max- Planck-Zentrum für Physik und Medizin in Erlangen, das Grundlagenforschung für die Medizintechnik mit gleichzeitiger Anwendungsorientierung betreibt, um die Ergebnisse direkt in neue Produkte münden zu lassen. Mit dem Nuremberg Campus of Technology (NCT) sei ein Nukleus geschaffen worden für die Service Profi für Elektrogeräte Wir kümmern uns um Lieferung, Installation, Wartung, Reparatur und entsorgen bei Neukauf ihr Altgerät kostenlos Zusammenarbeit der Hochschulen untereinander und mit anderen Forschungseinrichtungen. Auch das Zentrum Digitalisierung.Bayern mit Hauptstandort Nürnberg sei eines der zentralen Projekte der Nordbayern-Initiative. Es handele sich um Pionierarbeit, mit der eine wichtige Lücke in der Forschungslandschaft geschlossen werde. Stärkung der Wissenschaftslandschaft Präsident von Vopelius sieht im Wesentlichen in drei Themenfeldern weitere Potenziale für die Region Mittelfranken: Digitalisierung, Ausbau der Kompetenzen in der Energietechnik zur aktiven Gestaltung der Energiewende sowie weitere Stärkung der Wissenschaftslandschaft. Die Digitalisierung und die Entwicklungen hin zur Industrie 4.0 machten Investitionen für den Mittelstand beispielsweise im Bereich digitaler Produktion notwendig. Deshalb sei zur Stärkung der regionalen Wirtschaft die Einrichtung eines entsprechenden Anwenderzentrums sinnvoll. Der Nordbayern-Dialog ist mit der heutigen Veranstaltung nicht abgeschlossen, kündigte von Vopelius an. Gemeinsam mit der Politik wolle man spätestens in einem Jahr den Umsetzungsstand der Projekte evaluieren und diskutieren, in welchen Bereichen möglicherweise nachgesteuert werden müsse. Im Raum Westmittelfranken wird derzeit unter der Moderation der IHK ein 10 Punkte- Konzept zur strategischen Weiterentwicklung erarbeitet, wie von Vopelius den Gremiumsvertretern mitteilte. La Primera Moda Genießen Sie den Herbst mit unseren Angeboten: Für die Dame: Blue Monkey Jeans ab 69,- SARAH Blazer ab 39,- SARAH farb. Jeans ab 25,- Für den Herren: Ramez Jeans, Westen ab 49,- Decay Oberteile ab 39,- u.v.m. Wir führen Mode auch in großen Größen! Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9-18 Uhr Sa.: 9-13 Uhr G m b H Hauptstr. 13A Burgebrach Tel.: Dr.-Schmitt-Str Höchstadt Tel.: /

10 Soziale Aufgaben angehen Neuer Präsident beim Aischgründer Rotary-Club Röttenbach - Gewerbering 40 - Telefon /46 10 Seniorenzentren in Adelsdorf und Buttenheim Nach einem erfolgreichen Jahr gab Klaus Schumann turnusgemäß die Präsidentschaft des Aischgründer Rotaryclubs mit Sitz in Neustadt/Aisch an Dieter Schmidt ab, der nun für die nächsten zwölf Monate die Geschäfte des 45 Mitglieder starken Vereins leiten wird. In einem symbolischen Akt heftete der scheidende Präsident dem neuen Clubvorsitzenden die Präsidentennadel ans Revers. Clubleben fördern - Bedürftigen helfen Dieter Schmidt dankte seinem Amtsvorgänger für die vielen Aktionen, die nicht nur das aktive Clubleben gefördert haben, sondern vor allem bedürftigen Menschen zugutegekommen sind. Von den Fördergeldern profitierten unter anderem das Höchstadter Schulfrühstück und der Aischgründer LebensMittel- Punkt, aber auch internationale Projekte Pflegedienst ggmbh in Indien und Madagaskar. In selbstloser Absicht dort zu helfen, wo Menschen in Not sind, das ist das Ziel von Rotary. Und dieses Ziel wird auch der neue Präsident konsequent weiterverfolgen, wie er bei der Amtsübernahme vor den Mitgliedern deutlich machte. Auch er wird hier in der Region verstärkt Initiativen, die sich dem Selbsthilfeansatz verschrieben haben, unterstützen. Wissen und Bildung International will Dieter Schmidt ein Straßenkinderprojekt in Peru finanziell fördern, in dem jungen Menschen Unterkunft, Verpflegung und Ausbildung geboten wird. Freilich soll aber auch das gesellige und kulturelle Leben des Clubs in der Periode 2015/16 nicht zu kurz kommen. Wie in den Jahren zuvor kann sich hier der neue Präsident auf den Vortragswart, Clubmitglied Dr. Dieter Grobe, verlassen, der dafür sorgt, dass wöchentlich namhafte Referenten erstklassige Vorträge halten und so dem Wissens- und Bildungsanspruch der Mitglieder gerecht werden. Über das Thema nachhaltige Waldbewirtschaftung ging es bei der ersten Exkursion, zu der der neue Clubvorsitzende Schmidt ins Steigerwald-Zentrum Oberschwarzach einlud. Dort referierten Stefan Thierfelder und Ulrich Mergner über Artenschutz und das dort durchgeführte Trittsteinprojekt. Seniorenzentrum Adelsdorf Seniorenzentrum Buttenheim Auflösung des Sudoku von S. 53 Wir bieten Ihnen: vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege betreutes Wohnen individuelle Dienstleistungen kontinuierlich hohe Qualität In unseren Seniorenzentren in Buttenheim und Adelsdorf bieten wir für 60 bzw. 68 Senioren Wohnbereiche, in denen sie ihren Lebensabend in gepflegter Atmosphäre verbringen können. Durch ein erfahrenes Mitarbeiterteam bieten wir eine qualifizierte Pflege in Einzel- und Zweibettzimmern. Umfangreiche Betreuungs- und Therapieangebote gestalten den Alltag sinnvoll und abwechslungsreich. Sie leben in großzügigen, lichtdurchfluteten Zimmern. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Seniotel Pflegedienst ggmbh Oberend Scheßlitz - Tel.: / Internet: info@seniotel.de

11 Leidenschaft im Glauben Dekan Kilian Kemmer feiert 25-jähriges Priesterjubiläum Unsere Leistung für Ihr barrierefreies Bad: Beratung Planung Ausführung Barrierefreie Bäder sind Zuschussfähig! Höchstadts Dekan Kilian Kemmer feierte mit seiner ganzen Pfarrgemeinde, seiner Familie und den Freunden, aber auch mit vielen Gästen aus Politik, allen voran Staatsminister Joachim Hermann, Landrat Alexander Tritthart, Regierungspräsident von Mittelfranken, Dr. Thomas Bauer, Bezirkstagspräsident Dr. Günter Denzler, Bambergs Landrat Johann Kalb, aber auch Gästen aus Kirche, wie Kardinal Brandmüller aus Rom, und Wirtschaft sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Festgottesdienst Zum Festgottesdienst auf dem Schlossplatz zogen knapp 30 Priester, die Fahnenabordnungen der Vereine und fast 70 Ministranten ein. Der Abt der Benediktinerabtei Einsiedeln, Urban Federer, ein langjähriger guter Freund Kemmers, hielt die Festpredigt. Für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung sorgten die Stadtkapelle Höchstadt (Ltg: Georg Römer), der Kirchenchor St. Georg Höchstadt (Ltg. Friedrich Kirschner) und an der Orgel wechselten sich Wolfgang Först und Dr. Reinhard Döring ab. Nach der Begrüßung durch Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung schmetterten die Kinder der Kindergärten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen ein Begrüßungslied. Wegweiser Evangelium Abt Urban bezog sich in seiner Predigt auf Lesung und Evangelium und warf die Frage auf Darf sich ein Priester politisch äußern? Für alle Gläubigen, aber besonders für Priester wegweisend sei das Wort Gottes! Darum hatte der Abt für diesen Anlass Tageslesungen gewählt, die sperrig sind wie das Leben. Wer sich mit dem Wort Gottes beschäftige, lerne als zuerst, dass ein frommer Mensch kein Schwächling ist. Er muss stark sein und hat womöglich Konsequenzen für seine Überzeugung zu tragen. Bürgermeister Gerald Brehm, der Meister des kurzen Wortes, dankte in seinen Glückwünschen für die große Freundschaft, die ihn mit Kemmer verbindet. Unser Dekan ist ein Netzwerker, wie ich keinen zweiten kenne, betonte er. Wir alle verneigen uns vor deiner bisherigen Lebensleistung und wir hoffen, dass du bleibst! Grußworte Die anschließenden Grußworte umrahmten sehr beeindruckend Michael Ulbrich (Piano), Martin Oberle (Trompete), Georg Schlee (Piano), Corinna Staudigel (Gesang), Lukas Schwägerl (Gesang), Georg Scheer (Gitarre) und Lisa Köberlein (E-Bass). Im Song von Ulbrich und Oberle ertönte immer wieder Kilian, Kilian, bleib hier noch lang! und alles klatschten begeistert Beifall. Adolf Wedel, ebenfalls ein guter Freund, sprach von Kemmers Tugenden: Leidenschaft, Verantwortung und Glauben und Harald und Sabine Dorsch, zwei Ur-Höchstadter hielten mal zur Abwechslung dem Dekan eine Predigt. Sie erinnerten an die schönen Zeiten in der Bütt. Bleib in Höchstadt, da kennst Du Deine Feinde!, rieten sie ihm humorvoll. Als Geschenk erhielt er einen Sack Putz: Das ist der Anfang der Sanierung der Kirche! Bildband der Romreise Bernd Lohneiß, der Schulleiter des Gymnasiums, erzählte vom Jubilar als einfühlsamem Pädagogen, bei Lehrern und Schülern gleichermaßen beliebt. Als Geschenk überreichte er ihm einen Bildband über die Romfahrt. Auch Kirchenpflegerin Tanja Schwägerl und Karola dos Reis Goncalves, PGR-Vorsitzende, waren voll des Lobes für ihren Dekan: Ein Priester mit Leib und Seele und ein umsichtiger Verwalter der ihm anvertrauten Güter! In allen Reden wurde immer wieder betont, wie froh man ist, dass der Dekan Kilian hier in Höchstadt ist! Wie immer hatte der Pfarrer das letzte Wort: Ich will keine Litanei an Dankesworten herunterleiern. Ich danke allen gleichermaßen. Er überreichte seinen drei Damen, Karola dos Reis Goncalves, Tanja Schwägerl und Silvia Lohmann einen dicken Strauß Blumen, sein Lieblingslied Der Weg (Grönemeyer) erklang, und dann waren alle Gäste zum gemütlichen Teil mit Essen und Trinken auf dem Platz vor dem Landratsamt eingeladen. Behalten Sie den Durchblick! * Die Reparatur wird von fast allen Versicherungen vollständig bezahlt Teilkasko vorausgesetzt. FORD SERVICE WINDSCHUTZSCHEIBENREPARATUR Bei bestehender Teilkasko-Versicherung ist die Reparatur für Sie kostenlos * Autohaus Dresel Inh. Christian Steiner Bechhofener Weg Höchstadt/Aisch Tel.: 09193/7013 Fax: 09193/ info@autohaus-dresel.de 11

12 Herbstzauber mit Laub- und Beerenschönheiten, Gräsern und Heide. Jetzt den Frühling vorbereiten mit Blumenzwiebeln in riesiger Auswahl. BAUMSCHULE GARTENGESTALTUNG Burghaslach - Hartweg 1 - Tel.: Leser-Umfrage Wie stehen Sie zu Bio? Wo kaufen Sie ein? Bauer oder Discounter? Wenn es um das Thema Einkaufen geht, teilen sich die Meinungen. Der eine bevorzugt den Discounter, während ein anderer auf den Bioladen schwört. Für beides gibt es Vor- sowie Nachteile. Welche das sind, und wer entweder im Discounter, im Bioladen oder gar beim Bauern einkauft, lesen Sie in dieser Ausgabe unserer Leser-Umfrage Sonja S. aus Adelsdorf Im Discounter habe ich eine große Auswahl an Produkten, auch aus ferneren Ländern. Im Bio-Markt findet man einfach nicht so eine goße Produktpalette. Um ehrlich zu sein, habe ich aber auch noch keine Vergleiche zum Preis gezogen. Wenn ich den Briefkasten aufmache, finde ich meistens nur Prospekte von den Discountern und leider keine von Bio-Märkten. Schade. Julia P. aus Adelsdorf Grundsätzlich glaube ich, dass Bauern oder viel mehr die Bio-Märkte zu wenig Werbung machen. Wenn man den Fernseher anschaltet, läuft Werbung von großen Discountern, die dadurch ihre Angebote dem Kunden mitteilen. Doch so ist es nicht mit den Bio-Märkten. Ich glaube ganz einfach, dass es hier an der Werbung scheitert und nicht am Preis, denn in solchen Märkten gibt es sicher auch Angebote. Svenja S. aus Adelsdorf Vor fünf Jahren wurde ich Vegetarierin, als ich bemerkt habe, dass viel zu viele Tiere gequält werden. Und das geht gar nicht! Beim Fleisch, das wir später abgepackt im Discounter finden, ist das meiner Meinung nach noch schlimmer als beim Bio-Fleisch. Hier werden die Tiere besser gehalten. Gemüse kaufe ich allerdings auch im Discounter, da es hier einfach günstiger ist, und ich den Zweck des hohen Aufpreises nicht sehe. Kristin T. aus Gremsdorf Ich bin Studentin und habe nicht das große Geld. Deshalb ist mir Bio zu teuer. Ich bevorzuge dann den Discounter, weil der ebenfalls frische Ware, bessere Angebote und mehr Auswahl hat. Allerdings ist mir bewusst, dass Bio gesünder ist, da weniger Düngemittel etc. benutzt werden. Auch in der Tierhaltung sieht man bedeutsame Unterschiede. Deshalb würde ich, wenn ich das Geld hätte, sofort auf Bio umsteigen. 12

13 Leser-Umfrage Ute J. aus Ebermannstadt Ich kaufe sehr nach Saison ein. Im Sommer kaufe ich also Obst vom Bauern nebenan. Fleisch oder Sonstiges kaufe ich aber im Discounter. Im Winter jedoch muss man dann ebenfalls auf die Produkte des Discounters zurückgreifen. Außerdem bevorzuge ich den Bio-Markt bei speziellen, wie laktosefreien, Produkten. Auch bestelle ich jährlich eine Gans beim Bauern, wobei ich sagen muss, dass die Qualität in den letzten Jahren hier auch nachgelassen hat. Teilweise stimmt hier das Preis - Leistungs-Verhältnis nicht mehr. Karolin S. aus Erlangen Frische Waren wie Butter oder Gemüse kaufe ich am liebsten im Bioladen, da ich dort auf Qualität setzen kann. Wichtig hierbei ist mir auch der gute Anbau. Beim Discounter erledige ich die üblichen Einkäufe, da es dort einfach am günstigsten ist. Da ich in der Stadt wohne, gibt es bei mir leider keinen Bauern in der Nähe, zu dem ich gehen kann. Ein Auto habe ich auch nicht, somit kann ich auch nicht mal zu einem fahren. Lucia O. aus Hallerndorf Fleisch kaufe ich beim Metzger, Eier direkt beim Bauern. So unterstützt man die Bauern in der Region und tut auch noch etwas Gutes gegen die Massentierhaltung. Wenn man Videos sieht, wie die Tiere gehalten werden, bin ich gerne bereit, einen höheren Preis zu zahlen. Allerdings nicht bei Gemüse und Obst. Das kaufe ich weiterhin im Discounter ein, da mir der Preis hierfür einfach zu hoch ist. ALLES AUS EINER HAND Beratung Verkauf Installation Service Die passende Hose.. finden wir für Sie! Hosen von für alle Figurtypen bis Gr. 56. Zusammen mit Ihnen planen und verwirklichen wir Ihren Automower-Garten! Grö e Stadelner Hauptstr. 90 Fürth/Stadeln Mo-Fr: Uhr, Sa: Uhr Tel.: Linie 173 H Fischerberg Kleiner seriöser Malerbetrieb übernimmt Malerarbeiten, Fassadenarbeiten, Dachbeschichtungen usw. alles was zum Malerhandwerk gehört. Angelika R. aus Weisendorf Mein Obst und Gemüse hole ich aus dem Bioladen. Dort weiß ich einfach, dass es nicht gespritzt oder sonst irgendwie stark bearbeitet ist. Den Rest erledige ich ganz normal beim Discounter, bis auf das Fleisch. Ich lege viel Wert darauf zu wissen, wo mein Fleisch herkommt, deswegen kaufe ich etwaige Produkte ausschließlich beim Bauern. Erwin S. aus Pommersfelden Ich gehe im Discounter genauso einkaufen wie im Bioladen, das ist bei mir ziemlich ausgeglichen. Jedoch kaufe ich Lebensmittel überwiegend im Bioladen. Dort weiß ich einfach, dass alles frisch und haltbar ist. Ich lebe alleine, also halten sich die Kosten ziemlich in Grenzen, da ich ja nur für eine Person einkaufen muss. Die restlichen Einkäufe erledige ich beim Discounter. 13

14 KreisLauf Magazin FLIEGENGITTER von Jutta Leidel Ehrenamtliche Initiative GmbH & Co.KG Insektenschutz für Ihre bestehenden Fenster, Türen & Lichtschachtabdeckungen Im Landkreis Erlangen-Höchstadt gibt es viele Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für das Wohl und Miteinander ihrer Gemeinde einsetzen und oft sehr innovative Akzente setzen. Jutta Leidel, Kontaktstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamts Erlangen-Höchstadt, stellt diese Ideen sowie ihre Macherinnen und Macher vor. Mitmachen und Nachmachen in der eigenen Gemeinde ist ausdrücklich erlaubt! Unverbindliches Angebot vor Ort & / Vestenbergsgreuth ld chlüsselfe Zentrum S Klare Sicht. Klare Sache. - Autoglasschaden - Steinschlagreparatur - Austausch von Scheiben Planung - Beratung - Gestaltung KS Autoglas Zentrum Maier Aschbacher Str Schlüsselfeld Tel: / 338 S Wildkräuter-, Kartoffel-, Käse- und Pommes-Tage olche tollen Tage gibt es in Stolzenroth auf dem Heinershof. Auf dem Schulbauernhof erfahren Kinder lebensnah, wie Lebensmitteln entstehen und erzeugt werden indem sie erleben, begreifen, aktiv mitarbeiten und hautnah beobachten. Zwei Schweine, ein paar Hühner und Hasen, ein Gemüsegarten, eine Obst- und Wildfruchtwiese, ein Backhaus sowie jede Menge Äcker, Wiesen und Wald bietet das kleine Idyll. Landwirte, Waldbauern, Bienenzüchter, Teich- und Fischwirte, Pferde- und Schafhalter, Handwerker und Kräuterpädagogen vermitteln Kindern und Jugendlichen dort ökologische, wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge. Konzept überzeugt Bis 2006 wurde der Bauernhof noch bewirtschaftet. Gerhard Sickmüller (72) ist hier aufgewachsen, mit 17 Jahren weggegangen und jetzt wieder hier aktiv nicht als Bauer, sondern als ehrenamtlicher Schatzmeister des gemeinnützigen Vereins, der den Heinershof betreibt wurde der Verein mit dem Ziel gegründet, den Bauernhof für die Umweltbildung von Kindern zu betreiben. Zunächst war der ehemalige Diplomkaufmann skeptisch, ob so eine Einrichtung auf dem Land funktionieren könnte. Aber schließlich hat er sich überzeugen lassen, ist dem Verein beigetreten und kümmert sich seither um die Finanzen. Einfach mal was Gutes tun war in den letzten Jahren BdB-Gartenbaumschule Deutsche Markenbaumschule Forst-Baumschule EAB-Betrieb Anerkannter Lehrbetrieb Spätsommer in der Baumschule: Riesenauswahl an Rosen und dem ges. Baumschulsortiment als Containerware, Inspirationen für die Herbstpflanzung - qualifizierte Beratung - Höchstadter Str Adelsdorf Tel.: Fax: Oberer Bühl Effeltrich Telefon ( ) 821 Telefax ( ) Parkplätze vorhanden die Devise von Gerhard Sickmüller. Als Schatzmeister arbeitet der Bamberger im Homeoffice, ist aber auch gern vor Ort. Die Arbeit mit Kindern macht ihm viel Freude, genauso wie das Feedback von den Lehrkräften, die mit ihren Schulklassen eine Woche auf dem Heinershof verbracht haben. Wir bilden ökologische Führungskräfte aus, sagt er und die Überzeugung für sein Projekt schwingt in seiner Stimme mit. Nachfolger nicht ins kalte Wasser werfen Nur mit Angeboten für Kinder ist es jedoch nicht getan, auch die Verwaltungsarbeit im Verein muss erledigt werden. Als Schatzmeister hat Gerhard Sickmüller eine verantwortungsvolle Aufgabe. Rechnungen überweisen, Kalkulationen erstellen, Abrechnungen machen und Förderanträge schreiben: Rund zehn Stunden pro Woche wendet er dafür auf. Aktuell hält er Ausschau nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin. Rechtzeitig denn wie bei den meisten verantwortungsvollen Ehrenämtern will er niemanden ins kalte Wasser werfen, sondern sich Zeit nehmen, um seinen Nachfolger oder seine Nachfolgerin einzuarbeiten. Ein sanfter Übergang ist geplant, und auch räumlich will sich der Verein auf die neue Person einstellen. Nächstes Jahr wird am Hof ein Büro für die Verwaltung eingerichtet. Homeoffice ist zwar immer noch möglich, aber nicht mehr nötig. Schatzmeister für Kinder, ein tolles Team und eine bessere Welt gesucht! So könnte die Stellenanzeige für Gerhard Sickmüllers Tätigkeit lauten. Wer jetzt Interesse bekommen hat, kann sich für weitere Infos gerne an den Heinershof unter 09548/1548 oder an Gerhard Sickmüller per Mail buchhaltung@heinershof.de wenden. Das Ehrenamtsbüro des Landratsamts informiert und gibt gerne auch Informationen zu Engagementmöglichkeiten im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Telefonnummer 09131/ oder per Mail an: senioren.ehrenamt@erlangenhoechstadt.de.

15 KreisLauf Magazin Wettbewerb für Schulsanitäter Höchstadt und Erlangen sind auf Landesebene ganz vorne zu finden In drei Wertungskategorien traten 26 Teams zum Schul- sanitätsdienst- W e t t b e w e r b der bayerischen Hilfsorganisationen in Holzkirchen an, um ihr Können in Erster Hilfe, in Allgemeinwissen und in Geschicklichkeit und Teamzusammenhalt unter Beweis zu stellen. Höchstadts Schüler siegen Den ersten Platz sicherten sich die Höchstadter Schüler Luisa Forkel, Jens Buddenberg, Barbara Schroeder, Sebastian Bayer und Jana Ganzmann zusammen mit Betreuer Andreas Müller. Als Preisgeld wurde ein nagelneuer und gefüllter Notfallrucksack übergeben, der ab sofort in der Schule zum Einsatz kommt. Um zwei Punkte verfehlte das Team des Albert-Schweitzer-Gymnasiums knapp das Treppchen - Cornelius Heineke, Jule Weippert, Das siegreiche Team des Gymnasiums Höchstadt Alina Bergmann und Yannick Rau belegten den vierten Platz, Jasmin Flaschka betreute die Gruppe, Carina Knobloch stand zusätzlich zur Unterstützung bereit. Ausbildung durch ASB Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Erlangen-Höchstadt betreut den Schulsanitätsdienst mehrerer Schulen in der Region. Neben der Bereitstellung von Material bildet der Verband die Schüler (selbstverständlich kostenfrei) auch als Sanitätshelfer- oder Sanitäter aus. Sommerware bis zu 50% reduziert! SSV Höchstadt/Aisch, Hauptstr. 26, Tel.: Bamberg, Laubanger 23, Tel.: Soziale Betriebe der Laufer Mühle ggmbh Machen Sie mit! Freundeskreis der Laufer Mühle e.v. Ich bin Freundeskreis-Mitglied, weil... Rücksendung an: Freundeskreis der Laufer Mühle e.v., Reinhard Lugschi; Am Gründl 9, Heßdorf Unterschrift Ort Datum Der Freundeskreis der Laufer Mühle e.v. wurde im Herbst 1996 mit dem Ziel gegründet, die Laufer Mühle in ihrer Arbeit mit abhängigkeitserkrankten und langzeitarbeitslosen Menschen zu unterstützen. Wie die Laufer Mühle ist der Verein an der Vision Leben Meistern und auf die Prinzipien Abstinenz und Hilfe zur Selbsthilfe ausgerichtet. Wir stellen Ihnen hier Menschen vor, die auf vielfältige Weise die Arbeit der Laufer Mühle unterstützen und nicht nur durch die Mitgliedsbeiträge, sondern auch durch ideelle Unterstützung dazu beitragen, dass Menschen in ein selbstbestimmtes Leben zurückfinden. Natürlich würden wir uns freuen, wenn auch Sie Mitglied in unserem Förderverein werden. Sie finden rechts eine Mitglieds- Karte, die Sie ausfüllen, ausschneiden und in einem frankierten Umschlag an mich senden können. Ihr Reinhard Lugschi, 1. Vorsitzender...es nicht allen Menschen, auch in einem wohlhabenden Landkreis wie ERH, vergönnt ist, einen hohen Lebensstandard zu haben. Sozialer Zusammenhalt und gesellschaftliches Engagement sowie Vertrauen in die Menschen sind wichtige Säulen für ein gutes Zusammenleben. Die Laufer Mühle mit ihren verschiedenen Einrichtungen leistet hierbei einen wesentlichen Beitrag und verdient daher jede Unterstützung, die wir als engagierte Bürger bieten können - ideelle, organisatorische und nicht zuletzt auch finanzielle Unterstützung. Dabei ist eine Mitgliedschaft im Freundeskreis die einfachste und beste Möglichkeit. Oliver Brehm ich der Überzeugung bin, dass die Möglichkeiten, wie sie die Laufer Mühle den Menschen mit Problemen zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft bietet, unumstritten beispielhaft sind. Die Laufer Mühle gibt jedem, der Hilfe sucht, ein Zuhause. Sie hilft jedem, sich wieder zu finden, wieder das Gefühl zu haben, gebraucht zu werden etwas wert zu sein und ein lebens- und liebenswerter Zahn im Räderwerk unserer Gesellschaft zu sein. Burkhardt Niepelt Ja, ich werde Mitglied! Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Freundeskreis der Laufer Mühle e.v. Name: Straße: Ort: Telefon: Geburtsdatum: Beitrag: EUR Der Mindestbeitrag liegt bei 15,00 Euro und ist steuerlich abzugsfähig. Der Beitrag kann selbstverständlich gerne nach oben verändert werden. Der Beitrag wird jährlich im Februar erhoben.

16 KreisLauf Magazin Datum Unterschrift Zahlungspflichtiger (Kontoinhaber) Gläubiger ID: DE09ZZZ Mandatsreferenz (vom Zahlungsempfänger auszufüllen): Ich ermächtige den Freundeskreis der Laufer Mühle e.v., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Freundeskreis der Laufer Mühle e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung Name des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber) Anschrift des Zahlungspflichtigen (Kontoinhaber) IBAN des Zahlungspflichtigen BIC Menschlichkeit vorleben Spardorfs Mittelschulrektor Alfons Voit tritt in den Ruhestand Meine Familie hat mir den Rücken immer frei gehalten, hier habe ich Kraft und Energie getankt. Der scheidende Rektor Alfons Voit (2.v.r.) im Kreise seiner Familie. (v.r.) Mizzi, Eva, Lola und Marielu Voit freuen sich auf die Mehr-Zeit mit Papa und Ehemann. Mit Alfons Voit verlässt ein beliebter, herzenswarmer Pädagoge die Spardorfer Mittelschule, um in den Ruhestand einzutreten. Schule ist Volks- und Menschenbildung. So verwundert auch die Kritik an einer bildungspolitischen Frühselektion, die Alfons Voit deutlich bei seiner letzten Schulansprache im vollbesetzten Auditorium äußert, nicht. Sein Credo, nicht ausgrenzen, sondern integrieren, das ist doch unsere pädagogische Aufgabe, findet den großen Applaus der anwesenden Gäste. Alfons Voit im Interview Gehen Sie nach 38 Jahren schweren oder leichten Herzens von Bord? Ich gehe tatsächlich von Bord. Das Logo der Mittelschule Erlangen ist ein Schiff. Sicher werde ich den Kontakt mit jungen Menschen vermissen, den ich 38 Jahre lang täglich haben durfte. Das vertrauensvolle Miteinander mit meinen Kollegen, das gemeinsame Ringen um gute Schule und guten Unterricht sowie das Im-Gespräch- Sein mit Bildungsverantwortlichen habe ich stets als Geschenk betrachtet. An dem Gefühl, wirksam zu sein, bin ich gewachsen. Das gab mir Kraft. Als mir die Lehrerin in der 1. und 2. Klasse ins Zeugnis schrieb, dass ich ein Träumer sei, haben sie und ich dies nicht als Lob aufgefasst. Meine Eltern auch nicht. Erst spät durfte ich erkennen, dass dies eine Fähigkeit ist und kein Makel. Ohne diese Träume - manche nennen sie Visionen - wäre mein Leben völlig anders verlaufen. Was würden Sie der Politik gerne ins Stammbuch schreiben? Merkt ihr Politiker denn nicht, dass man durch Ausgrenzung und Selektion nicht integrieren kann? Warum holt ihr euch leidenschaftslos nach jeder Pisastudie die Watschen ab und tut nichts? Wir brauchen gemeinsames Lernen, möglichst lange. Und Noten sind dabei nicht wirklich hilfreich. Augenbrauen Lidstrich Lippen Schaut euch um! Es gibt so viele wunderbare Beispiele, wie Schule anders und besser sein kann. Was ist Ihnen im Rückblick besonders gut gelungen? Worauf sind Sie stolz? Ich bin stolz darauf, dass ich immer wieder meine Schüler und meine Kollegen davon überzeugen konnte, mit mir auf die Suche nach der guten Schule zu gehen. Die Welt verändert sich rasant. Schule kann nicht stehen bleiben. Würden Sie noch einmal den Beruf Lehrer wählen? Lehrer-sein, ist ein wunderbarer Beruf, wenn man von den jungen Menschen angenommen wird. Dafür kann man etwas tun. Gelingt das nicht, ist jeder Tag Steinbrucharbeit. Ich hatte Glück. Deshalb: Ja. Ich würde allerdings den Beruf anders nennen wollen. Lehrer klingt doch zu sehr nach belehren. Ich würde mich dann lieber Ermöglicher oder Unterstützer nennen wollen. Welche Pläne haben Sie für die Zukunft? Bewusst leben. Auf meine Familie und mich achten. Wieder mehr körperlich aktiv sein. Und wenn es Menschen gibt, die merken, dass sie ungesund kommunizieren, würde ich ihnen gerne etwas von der gewaltfreien Kommunikation erzählen. Immer gut aussehen! Ein PERMANENT MAKE-UP lässt Sie nie im Stich! Weder beim Sport, noch bei einem festlichen Anlass! Es ist so einfach, immer perfekt auszusehen! Vertrauen Sie auf meine jahrelange Erfahrung! KOSMETIK MED. FUSSPFLEGE PERMANENT MAKE-UP kosmetikstudio kattan Zur Zeile Effeltrich telefon:

17 Der Wald im Aischgrund Spiel und Spaß rund um den Wald Traditionelles Waldfest im Walderlebniszentrum Tennenlohe lassen kann. Bei Spiel und Quiz kann jeder sein Wissen austesten und Interessantes zum Thema Wald erfahren. Als besondere Attraktion wird in diesem Jahr der Einsatz von Rückepferden für den Transport von Stämmen im Wald demonstriert. Wer dem Trubel etwas entfliehen möchte, der kann es sich aber auch bei der Märchenerzählerin bequem machen und den spannenden Geschichten lauschen. Auch für Erwachsene bieten wir viele interessante Stände an. Geboten werden unter anderem Informationen Stefan Stirnweiß Leiter des Forstreviers Röttenbach, Amt für Landwirtschaft und Forsten Fürth Das Walderlebniszentrum Tennenlohe lädt alle Interessierten am 20. September von 11:00 bis 17:00 Uhr zu seinem traditionellen Waldfest ein. Auch in diesem Jahr gibt es wieder vielseitige Attraktionen für Groß und Klein, die einen Besuch wert sind. Einen besinnlichen und stimmungsvollen Einstieg können alle Naturverbundenen am Vormittag um 10:00 Uhr bei einem ökumenischen Waldgottesdienst erleben. Ab 11:00 Uhr kommen dann alle auf ihre Kosten, die sich auf spannende Vorführungen freuen und sich an verschiedenen Stationen Kinder basteln beim Waldfest austoben möchten. Neben Bastelangeboten und einem rund um Naturkosmetik, Holzkunst Indianerdorf wird es wieder eine Baumkletteraktion geben, bei der man aus und Wildpferde. oder auch beispielsweise über Pilze luftiger Höhe den Blick über die Köpfe Selbstverständlich ist auch für des der zahlreichen Besucher schweifen leibliche Wohl gesorgt. Es locken die verschiedensten selbstgebackenen Kuchen und Köstlichkeiten wie Wildgulasch aus der Region. Umrahmt wird das gemütliche Beisammensein mit stimmungsvoller Musik. Lassen Sie sich den erlebnisreichen Tag für die ganze Familie nicht entgehen! Weiter Informationen unter: Walderlebniszentrum Tennenlohe Weinstraße 100, Erlangen Telefon 09131/ Baumschnitt mit Seilklettertechnik teht Ihr Baum zu nah am Haus, oder Ihr Grundstück Slässt das Arbeiten mit großen Arbeitsgeräten nicht zu? In solchen Fällen hat sich die Seilklettertechnik als eine sichere, flexible und effiziente Technik für die Arbeit im Baum in den letzten Jahren auch in Deutschland etabliert. Mit Hilfe der Seilklettertechnik können wir den Baum sorgfältig und Stück für Stück abtragen oder pflegen, ohne die umliegenden Anlagen zu beschädigen. Da wir hierzu keine großen Maschinen benötigen, können wir nahezu an jedem Ort Bäume fällen. Für Terminabsprachen steht ihnen Alexander Schickert unter der Tel.-Nr zur Verfügung. MEISTERHAFTE KOMPETENZ FÜR ALLE FAHRZEUGMARKEN Ob Inspektion nach Herstellervorgaben, Wartung oder Reparatur. Wir können alle Marken und Modelle. Überzeugen Sie sich selbst. A U T O S E R V I C E Am Kiebitzengraben 4a, Höchstadt Tel.: , Fax: info@autoservice-laubner.de Außen Alu - innen Holz - Kunststoff - Aluminium günstige Festpreise direkt vom Hersteller kostenlose Fachberatung, auch vor Ort ständige Ausstellung über 25 Jahre Wintergarten-Erfahrung Soziale Betriebe der Laufer Mühle ggmbh Wintergärten Terrassendächer Überdachungen Öffnungszeiten von 9:30 bis 19:00 Uhr 17

18 Buch-Atelier Porzner Binden von Zeitschriften, Diplom- und Facharbeiten Individuelle Bucheinbände Titel- und Namensprägungen Buchreparaturen An der Lehmgrube 24 Fotoalben Höchstadt Tel.: Natursteincenter und Baggerbetrieb Der Allrounder im Eggerbachtal Granitpflaster Zierkies u. Ziersplitt Gartendeko Findlinge Trockenmauersteine und Erstellung von Böschungssicherung und Gartenmauern Clemens Bähr Lager: St.-Martin-Str. Büro: Spitalstr. 14a Eggolsheim Tel.: / Mobil: 0172 / clemens.baehr@t-online.de Besuchen Sie unsere Bäder- und Wellnessausstellung Mo. - Fr bis Uhr und Sa. von Uhr in Nbg.-Boxdorf, Boxdorfer Hauptstr. 12, auf dem Gelände der Firma Starke Tel.: 0911 / Medizin-Tipp Eine Reise mit dem U-Boot durch den Darm Die Kapselendokospie stellt sich vor Einführung Ungeklärte Bauchbeschwerden und andere Symptome können durch organische Ursachen im Dünndarm bedingt sein. Dabei lassen sich die Ursachen der Beschwerden wie wiederkehrende Bauchschmerzen, ständige Durchfälle, Gewichtsverlust oder auch Blutarmut oft nicht mit den gängigen Methoden ermitteln und bleiben daher über längere Zeit bestehen und ungeklärt. hohe Bildfrequenz und die Die Kapsel ist etwa so groß wie Vitamintabletten oder Gummibärchen. Die Kapselendoskopie Hier kommt die Kapselendoskopie zum Einsatz. Der Arzt kann sich mit ihrer Hilfe von der Beschaffenheit des Dünndarms ein Bild machen und bestimmte Krankheiten nachweisen und ausschließen. Bei der Kapselendoskopie schluckt der Patient eine Kapsel in der Größe Dickdarmuntersuchungen einer Vitaminpille, die mit Leuchtdioden als Lichtquelle ausgestattet ist. Die in Höchstadt verwendete Kapsel verfügt über je vier Kamaras, die jeweils 90 abdecken. Auf diese Weise können hochauflösende 360 Rundum-Panorama- Bilder der Darmschleimhaut angefertigt werden. Während der anschließenden Passage von Magen und Darm zeichnet diese Kamera bis zu 15 Stunden Bilder aus dem Körperinneren auf, wobei pro Sekunde bis zu 20 Bilder aufgenommen werden können. Dabei werden die Aufnahmen in der Kapsel selbst gespeichert, wodurch der Patient nicht gleichzeitig einen Datenrekorder mit sich herum tragen muss. Das ist für die Patienten sehr komfortabel. Datenauswertung Die Kapsel wird, nachdem sie den Körper auf natürlichem Weg wieder verlassen hat, geborgen. Anschließend werden die Bilder in ein PC-gestütztes Analyseprogramm eingeladen, sodass sie der Arzt am Bildschirm betrachten und auswerten kann. Der Arzt erhält so naturgetreue, farbige Darstellungen der Darminnenhaut, die in aller Ruhe beurteilt werden können. Diese Ruhe ist aber auch erforderlich, da durch die Prof. Dr. med. Dieter Ropers, Chefarzt für Innere Medizin im Kreiskrankenhaus Höchstadt/A. lange Aufzeichnungsdauer sehr viele Bilder aufgezeichnet werden. Während ihrer vier- bis zehnstündigen Reise durch den Verdauungstrakt werden mehrere Bilder aus dem Darminneren gespeichert. Die Bilder werden zu einem Videostream zusammengefügt und von einem speziell geschulten Arzt ausgewertet. Dabei erleichtern automatische Diagnostikfunktionen zur Erkennung von Blutungen und anderen verdächtigen Befunden die Diagnose erheblich. Dennoch benötigt der Arzt zur Auswertung der aufgez e i c h n e t e n Daten zum Teil bis zu zwei Stunden. Patientenvorbereitung Da sich Magen und Darm am besten beurteilen lassen, wenn kein Speisebrei die Sicht trübt, sind vorbereitende Abführmaßnamen wichtig. Diese unterscheiden sich aber nicht von der gängigen Vorbereitung bei endoskopischen (Abführlösung und ein Magenmittel mit einem Entschäumer am Vortag sowie am Tag der Untersuchung). Das Kapselendoskop wird nach der Einnahme von den Eigenbewegungen des Magen-Darm- Trakts durch diesen transportiert, während die eingebaute Kamera ständig Bilder aufnimmt. Die Passage der Kapsel verursacht keinerlei Beschwerden, die Patienten empfinden die Untersuchung meist als bequem und nicht störend. Bei welchen Fragestellungen wird die Kapselendoskopie eingesetzt Prinzipiell kann jeder Verdacht auf eine Dünndarmerkrankung eine Indikation zur Kapselendoskopie darstellen. Die wichtigste Frage ist die Abklärung einer möglichen mittleren Blutung. Aber auch bei Patienten mit dem Verdacht auf chronisch-entzündliche Darmerkrankungen oder bei vermuteter Glutenunverträglichkeit kann die Kapselendoskopie sinnvoll eingesetzt werden. Übrigens: Die Kapselendoskopie wird bei entsprechender Indikation von allen Krankenversicherungen (gesetzlich und privat) erstattet. Weitere Auskünfte gerne direkt bei Prof. Ropers ( ). 18

19 von Kreisheimatpfleger Dr. Manfred Welker Brauchtum in der Region Die in unseren Breiten auch als Wetterboten titulierten Schwalben (lat. Hirundinidae) verfügen über einen schlanken, stromlinienförmigen Körper und lange, schmale Flügel. Der typische, gegabelte Schwalbenschwanz ist namensgebend für andere Objekte (z.b. in der Schreinerei als Schwalbenschwanzpassung), genauso wie das Schwalbennest (z.b. für die Schwalbennestorgel). Der kurze Schnabel der Vögel kann weit geöffnet werden. Schwalben ernähren sich von Fluginsekten, die sie im Flug erbeuten. Da sich bei gutem Wetter die Flughöhe der Insekten erhöht, steigen auch die Schwalben in größere Höhe auf. Fliegen dagegen die Insekten bei Tiefdruck tiefer, kann man die Schwalben auch niedriger fliegen sehen, was auf ein schlechtes Wetter schließen lässt. Die winzigen Füße der Schwalben sind weniger zum Laufen, eher zum Greifen geeignet. Die Schwalben bauen ihre Schwalbennester mit Hilfe von Lehm und ihrem Speichel unter Dachvorsprüngen an die Hauswand. Dort ziehen sie dann ihre Jungen auf. Ist in einem Hause ein Schwalbennest, so zündet kein Blitz, waren unsere Vorfahren der Überzeugung. Ein Schwalbennest am Haus zu entfernen sollte daher großes Unglück bringen. In unserer Region sind vor allem die Mehlschwalbe und die Rauchschwalbe verbreitet. Mauersegler und Seeschwalben gehören dagegen dieser Familie nicht an. In Mitteleuropa sind die Schwalben Zugvögel. Pfarrer Andreas Jäckel von Neuhaus schrieb: Im August sammeln sie sich zu vielen Hunderten alltäglich auf den Dächern der Kirchen und anderer hoher Gebäude und zieht die Hauptmasse zu Ende September ab. Die Spätlinge konnte man noch bis Mitte Oktober nach Südwesten steuern sehen. Die Haus- und Rauchschwalbe kam von April bis Anfang Mai wieder in die Region an Aisch, Aurach und Seebach zurück. Der Volksmund bringt die Termine mit zwei Marienfesten in Verbindung: An Mariae Geburt (8.9.) ziehen die Schwalben furt. Zu Mariae Verkündigung (25.3.) ziehen die Schwalben wiederum. Durch die Entfaltung des Geheimnisses unserer Erlösung durch Christus im kirchlichen Jahresfestkreis kommt auch Maria in das Gesichtsfeld der Kirche, denn sie ist aufs Engste mit dem Heilswerk Christi verbunden. Sie hat ihn An Mariae Geburt ziehen die Schwalben furt Mariae Geburt ist am achten September nicht nur geboren, sondern vor allen anderen den Ruf Gottes vernommen und befolgt. Darum sagt Jesus zu der Frau, die Maria als seine Mutter selig preist: Ja, selig, die das Wort Gottes hören und es befolgen (Lk 11,28). Dadurch ist sie in gläubigem Gehorsam seine und unsere Mutter geworden. Die ältesten Marienfeste sind daher als Herrenfest entstanden. Mariae Verkündigung (Verkündigung des Herrn) am 25. März, Mariae Lichtmeß (Darstellung des Herrn im Tempel) am 2. Februar und das Gedächtnis der Mutter des Herrn (1. Januar). An Maria erinnern zwei Hochfeste: Das Fest der unbefleckt empfangenen Jungfrau Maria (8. Dezember) und Mariae Aufnahme in den Himmel (Mariae Himmelfahrt, 15. August). JAHRE ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Fr Uhr Sa Uhr Die Futterkammer Adelsdorf-Neuhaus, Tel /7223 jede Woche frische Karotten Kindermode zum Schulanfang Fotoaktion zur Einschulung am & Nur mit Anmeldung, Infos auf unserer Homepage oder Facebook Ihr Biofachgeschäft in Ihrer Nähe! Steinwegstraße Höchstadt Wachenroth 19

20 Gaaanz viel Platz für uns alle! Das neue große Familienhaus FMB ,- FMB 156 Stein auf Stein. Schlüsselfertig. Mit Bodenplatte, Fußbodenheizung, Solaranlage u.v.m. Weitere Infos unter: FMB Franken Massivbau GmbH Steigerwaldstr.aße Uehlfeld info@franken-massivbau.de Tel / DAS SIEHT GUT AUS FÜR SIE... UND IHREN RÜCKEN. ZUM BEISPIEL DAS MASSIVHOLZBETT GABO IN NUSSBAUM. EINS VON 26 MASSIVHOLZ- UND POLSTERBETTEN. 25% RABATT* AUF EINE DORMIENTE NATURLATEX-MATRATZE UND DEN PASSENDEN FEDERHOLZRAHMEN, ERHALTEN SIE BEIM KAUF EINES DORMIENTE BETTES. ERHALTEN SIE BEIM KAUF EINES DORMIENTE BETTES. MIT DEN BESTEN WERTEN FÜR MIT DEN BESTEN WERTEN FÜR NATÜRLICHEN UND GESUNDEN SCHLAF. NATÜRLICHEN UND GESUNDEN SCHLAF. Natürlich besser schlafen - erholter und ausgeruhter aufwachen Der-Niebler aus Neuhaus, Ihr Schlafexperte Das wichtigste Thema seit einigen Jahren ist das gesunde Schlafen und Leben. Uns ist klar geworden, dass man sich nur in einer gesunden und schadstofffreien Umgebung regenerieren kann. Davon betroffen ist natürlich in erster Linie auch Ihr Schlafplatz. Denn nicht nur richtiges ergonomisches Liegen ist wichtig, sondern liegen. ent- auch worauf Sie Der Schlafplatz scheidet darüber, ob Sie morgens gerädert sind oder gut erholt und ausgeschlafen aufwachen. Sie sollten darum jegliche Chemie, Kunststoffe und Metalle aus Ihrem Bett verbannen. Hören Sie auf Ihren Körper. Je selbstverständlicher wir den Schlaf nehmen, umso weniger Bedeutung geben wir ihm. Aber bereits nach einer einzigen Nacht mit zu wenig Schlaf sind wir am nächsten Tag nur mehr eingeschränkt leistungsfähig und sind unkonzentriert. Das macht sich bei der täglichen Arbeit bemerkbar, mit fehlender Aufmerksamkeit bei Gesprächen oder - wirklich gefährlich - beim Autofahren. Während wir den Schlafmangel also unmittelbar als Manko erleben, kommt es für die langfristige Gesunderhaltung des Körpers viel mehr auf die Schlafqualität an. Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer Eins. Und das, obwohl die körperlichen Anstrengungen bei der Berufsausübung im Vergleich zur Elterngeneration deutlich reduziert wurden. Eine Ursache dafür könnte sein, dass wir der Qualität des Schlafes an sich und der Schlafunterlage - also der Matratze oder dem Schlafsystem - im Besonderen so wenig Wert beimessen. Kein Körper gleicht einem anderen. Die individuellen Ansprüche an ein gesundes Leben steigen mit den Jahren des Älterwerdens. Die Entscheidung für einen gesunden Schlaf und ein gesundes Leben fällt leichter, wenn man sich gut über die Rahmenbedingungen informiert. Mehr Informationen erhalten Sie unter www-der-niebler.de. Sie erhalten von uns auch per Post oder in der Ausstellung unser kostenloses Schlafmagazin. Auf 40 Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte, damit Sie morgens gut erholt und ausgeschlafen in den Tag starten können. * BEIM KAUF EINES DORMIENTE BETTES AUS DER KOLLEKTION 2015 (AUSSER * BEIM NUVEO, KAUF NUVEO EINES MAXI DORMIENTE UND PLAIN) BETTES ERHALTEN AUS DER SIE KOLLEKTION 25% RABATT 2015 AUF (AUSSER DIE NUVEO, PASSENDE NUVEO DORMIENTE MAXI UND NATURLATEX-MATRATZE PLAIN) ERHALTEN SIE UND 25% DEN RABATT PASSENDEN AUF DIE PASSENDE DORMIENTE DORMIENTE FEDERHOLZRAHMEN. NATURLATEX-MATRATZE NICHT KOMBINIERBAR UND DEN MIT PASSENDEN ANDEREN AKTIONEN. DORMIENTE NUR FEDERHOLZRAHMEN. GÜLTIG IN DEN MONATEN NICHT KOMBINIERBAR AUG. UND SEPT. MIT ANDEREN 2015 AKTIONEN. NUR GÜLTIG IN DEN MONATEN AUG. UND SEPT Der-Niebler.de Neuhauser Hauptstraße Adelsdorf -Neuhaus Lagerhaus Oeffner Wir sind Ihr Ansprechpartner für: Heizöl Diesel Holzpellets Futtermittel Gartenartikel Siedlerstr Hemhofen-Zeckern Tel.: Mail: info@firma-oeffner.de 20

21 Möhrendorfs Wasserschöpfräder -Teil VIII Kleines Schäferrad Radherr: Bürklin, Gotthold, plus 10 Wässerberechtigte Betreiber: Patenschaft: Wasserradstammtisch des Vereins Zufriedenheit Oberndorf Standort: Herrschaftswiesen, links der Regnitz, im Lageplan Nr. 7 Besonderheiten: Die normale Strömung der Regnitz ist, um das Wasserschöpfrad an dieser Stelle wirkungsvoll zu betreiben, unzureichend. Mit Flügelbrettern wird das Wasser gestaut. Hierzu sind sichtbar Docken (Setzpfähle) in den unter Wasser liegenden Grundbaum eingeschlagen, an denen Flügelbretter angelegt werden. Fest installierte Bänke und Tische unter Bäumen laden den Spaziergänger und Wanderer zum Verweilen ein, um das beruhigend gleichmäßigende Drehen des Rades und Plätschern des geschöpften Wassers zu genießen. Altes Schäferrad Radherr: Stadt Baiersdorf Betreiber: WWP-Stammtisch Standort: Oberndorfer Wiese links der Regnitz, im Lageplan Nr. 9 Besonderheiten: Das alte Schäferrad liegt idyllisch an der hinteren Oberndorfer Wiese links der Regnitz. Die Patenschaft hat 1990 der Burschenverein Renner übernommen. Heute pflegt der Stammtisch WWP (ehemalige Mitglieder des Burschenvereins Renner) das Rad. Es ist ein einfaches Rad mit 24 Kümpfen, wobei das Recht besteht, dieses Rad als doppeltes Rad mit 36 Kümpfen zu betreiben, so wie es auch zu früheren Zeiten vom Eigentümer und den sechs Wässerberechtigten genutzt wurde. Fenster Rollläden Terrassenüberdachungen MERKEL + HÖSLER Fenstertechnik und Sonnenschutz GROSSE AUSSTELLUNG Industriestraße Baiersdorf Telefon 09133/ info@merkel-hoesler.de Atem-Stimme-Klang Sprechtechnik Gesangsunterricht Hilfe bei Auftrittsangst Lernen Sie die Kraft & die Farben Ihrer Stimme kennen! Juliane Welz-Müller Erlangen-Dechsendorf Tel.: CLAAS Schlüsselfeld Ihr zuverlässiger Servicepartner bietet Reparaturen und Ersatzteile für alle Marken Mobile Werkstatt am Hof Klimaservice Regelmäßige TÜV-Termine Neumaschinen für alle Einsätze CLAAS Schlüsselfeld Steinäcker Schlüsselfeld Telefon: claas-main-donau.de Röttenbacher Kirchweihwochenende Sa. 26./So Beratung und Verkauf 11 bis 16 Uhr Gewerbering Röttenbach Tel.: 09195/ Küchenstudio Prühäuser Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Buntes Kocherlebnis und Verkostung zur Einweihung unserer neuen Kochschule mit Gourmetköchin Petra Braun-Lichter Kochbuchflohmarkt zu Gunsten der Schultüte Röttenbach 21

22 Schulanfang ohne Stress - Bücher Schmidt Geben Sie einfach Ihren Zettel mit dem benötigten Schulbedarf bei uns ab. Sie können die Artikel dann fertig gepackt im Laden abholen Natürlich gibt es auch wieder viele Sonderangebote zum Schulanfang und ab einem Schreibwareneinkauf von 10,- einen Gutschein für ein Eis! Unsere Öffnungszeiten in der ersten Schulwoche sind: Mo: u Uhr, Di Fr: Uhr, Sa: Uhr Wildpark Hundshaupten Tiere erleben täglich von 9.00 bis Uhr Ballettschule Meyer-Fembach Ballett und Tanz in Weisendorf Achtung! Schnuppertage im Oktober Termine werden noch bekannt gegeben! TANZ MIT - BLEIB FIT Weisendorf - Gewerbegebiet Ost / info@ballettweisendorf.de Lese-Tipp von Buchhändler Christian Schmidt, Inhaber Bücherschmidt Charlotte Roth Als wir unsterblich waren Knaur - Verlag, 9,99 Euro 1949 bis 2015, war da was? Natürlich war da was, aber nichts im Vergleich zu dem, was sich in den 50 Jahren zuvor ereignet hat: ein Kaiserreich, zwei Weltkriege, eine an grausamer Brutalität einzigartige Diktatur. Das ist schon ein anderes Erleben beziehungsweise Überleben als bei uns Nachgeborenen. Von dieser Zeit und noch ein bisschen darüber hinaus erzählt Charlotte Roth. Es ist die Geschichte von Paula Klein, die im August 1912 beginnt und sich bis zum November 1989 erstreckt. Als junge Frau kämpft sie für den sozialen Fortschritt, engagiert sich für Frauen, die von ihren Männern misshandelt werden und verliebt sich unsterblich in Clemens, den gut aussehenden sozialdemokratischen Aktivisten. Es ist ihre Geschichte und die Geschichte der Menschen, die sich für soziale Gerechtigkeit und für den Frieden einsetzen, aber ebenso von denen, die andere Menschen und Völker unterdrücken wollen und sei es mit Krieg. Roth gelingt eine hervorragende und spannend erzählte Milieustudie mit vielen politischen Implikationen, aber auch mit viel Herz. Hier hätte man sich als Leser wirklich mal eine Fortsetzung gewünscht. Zu jedem "Düttelkram" gibt es eine Trilogie und hier hätte man die Jahre 1933 bis 1945 und 1945 bis 1989 doch gerne genauso tiefgreifend und detailliert erzählt gehabt, wie die Zeit davor. Helmut Vorndran Habakuk emons - Verlag, 10,90 Euro Alle Jahre wieder ein neuer Krimi von Helmut Vorndran. Diesmal wieder eine abgeschlossene Geschichte und in guter Tradition mit einem H beginnend: Habakuk. Wieder ermittelt das erfahrene Kriminalistenduo Bernd Schmitt und Franz Haderlein mit tatkräftiger Unterstützung von Polizeischwein Riemenschneider in Bamberg und Umgebung. Dabei fliegt dann unvermittelt ein Haus in die Luft, Drogen werden geschmuggelt und vertickt und im Erlanger Grundbuchamt beschäftigt man sich nicht nur mit Grundstücksfragen. Vorndran schafft es, fränkisches Lokalkolorit mit einer spannenden Handlung zu verbinden, lässt originelle Typen wie Dienststellenleiter Robert Suckfüll oder Rechtsmediziner Siebenstädter mitwirken und schafft es, das Ganze in einem ansprechenden Erzählstil zu schreiben, was bei Regionalkrimis nicht selbstverständlich ist. Allein die Eberner Freiwillige Feuerwehr wird von diesem Krimi vielleicht nicht ganz so begeistert sein. Wer sich das Vergnügen gönnen möchte, den Autor live zu erleben, der kann das am 25. September um Uhr in der Buchhandlung Bücher-Schmidt tun. 22

23 Integration mit dem Ball Ein Sieg gegen die Vorurteile Schillerplatz 4 Tel.: Fax: Handy - Telefon - Internet - Computer tc-center@ludwigzech.de Internet: Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Unentschieden im Spiel. Ein Sieg aber im Kampf gegen Vorurteile. Das ist das Ergebnis eines sportlichen Zusammentreffens zwischen Fußballern der DJK Adelsdorf und den Bewohnern der Laufer Mühle. Nach einer halbjährigen Trainingsvorbereitung unter der Regie des Ex- Greuther-Fürther-Profispielers Günter Reichold absolvierten die Betreuten aus der Aischgründer Therapiestätte ihr erstes offizielles Spiel und landeten einen Achtungserfolg. Nach der regulären Spielzeit stand es 2 : 2 unentschieden, ein für uns erfreuliches Ergebnis, mit dem wir nicht gerechnet hatten, meinte der engagierte Trainer der Mühlenmannschaft nach dem Spiel. Mit Winfried Geier lief schließlich bei der DJK Adelsdorf auch ein ehemaliger Bundesligaprofi (Schalke 04) auf, der im Mittelfeld geschickt die Fäden zog. Ich trainiere ja unter der Woche sowohl bei der DJK als auch bei der Laufer Mühle mit, so dass ich mich heute eigentlich hätte zweiteilen müssen, so Geier. Kräftemessen in Freundschaft Die faire und freundschaftliche Partie, in der geglückte Spielaktionen immer auch von der gegnerischen Mannschaft mit Applaus bedacht wurden, genossen die Mühlen-Bewohner sichtlich. Sie waren schließlich mächtig stolz, dass sie die mit Günter Reichold und Winfried Geier im Training eingeübten Spielzüge in diesem Freundschaftsspiel auch umsetzen konnten. Im wahrsten Sinne des Wortes war es schließlich eine freundschaftliche Begegnung, denn auch die Adelsdorfer Fußballer wussten zunächst nicht, auf was sie sich da einlassen würden. Schließlich gibt es viele Vorurteile gegen alkohol- und drogenabhängige Menschen. Und die leben nun mal in der Laufer Mühle. Allerdings, und das wurde in den Gesprächen nach dem Spiel klar, mit der Zielsetzung, der Suchtkrankheit den Rücken zu kehren und das Leben wieder in den Griff zu bekommen. Gemäß dem Laufer Mühlen Motto Leben meistern gehört zu einem positiven Lebenswandel auch die aktive Freizeitgestaltung mit sportlicher Betätigung, die Begegnung mit anderen Menschen und das soziale Teilhaben in der Gesellschaft. Genau das alles fand nun auf dem Rasenplatz in Adelsdorf statt. Auf einem guten Weg Bei der anschließenden Brotzeit im Vereinsheim fielen die letzten Berührungsängste auf beiden Seiten, und schnell kam man ins Gespräch miteinander. Das sind echt nette Jungs und man spürt bei allen, dass sie auf einem guten Weg sind, meinte DJK-Spieler Ulrich Langer, der im Hauptberuf die Realschule Herzogenaurach leitet. Begeistert erzählten die Mühlenbewohner auf der Heimfahrt, wie offen sie von den Adelsdorfer Spielern empfangen wurden und wie angenommen und wertgeschätzt sie sich gefühlt hatten. Da war dann das Spielergebnis plötzlich Nebensache. Die gelebte Integration hatte also an diesem Tag gesiegt. Unsere Leistungen: - Neuwagen - Unfallreparaturen - Gebrauchtwagen - Leihwagenservice - EU-Fahrzeuge - Stoßdämpferprüfstand - Inspektion - Achsvermessung - Express Service - Autoglasreparatur - Reifenservice - Waschanlage Autohaus Baumann GmbH Industriestr. 5 Tel.: Baiersdorf Höchstadt - Bamberger Str. 6 Tel.:

24 Tel.: Mobil: ARAL Fassadenrenovierung Verputzarbeiten Innengestaltung Tapezieren Lackieren Bodenverlegung ARAL Immobilien-Tipp Die fünf größten Stolpersteine in der Baufinanzierung Kunden schätzen bei der Baufinanzierung viele Punkte falsch ein. Das Baufinanzierungsportal Baufi24.de hat nun die fünf Themen zusammengefasst, bei denen Bauherren sich am häufigsten irren und gibt zugleich Tipps, wie man teure Fehler verhindert. 1. Richtige Kombination aus Zins und Tilgung Zu den Top5 zählt unter anderem die richtige Kombination aus Zins und Tilgung. In Niedrigzinszeiten sollten Bauherren eine möglichst hohe Tilgung sowie lange Zinsbindung anstreben. Dann rückt die schuldenfreie Zeit meist deutlich näher, rät Baufi24.de-Geschäftsführer Stephan Scharfenorth. In Zeiten hoher Bauzinsen wäre es dagegen günstiger, eine kurze Zinsbindung zu vereinbaren. Dann könnten Bauherren zur Anschlussfinanzierung von einem gesunkenen Zinssatz profitieren. 2. Beratung und Vergleich Je mehr Finanzierungsmöglichkeiten Bauherren vergleichen, desto unabhängiger kann die Entscheidung ausfallen. Idealerweise sind Berater nicht an bestimmte Banken gebunden. Nur wer mit denselben Daten exakt vergleicht, könne schließlich auch das passende Angebot identifizieren. Carmen Scherb, Immobilienmaklerin 3. Vergessene Kosten Eine realistische Kalkulation ist die unabdingbare Voraussetzung, damit der Traum vom Eigenheim nicht platzt. Neben der Bausumme kommen noch Gebühren, Steuern, Einrichtungskosten, Doppelbelastung durch Miete/ Zinsen oder weitere Leistungen wie etwa für den Gartenbau hinzu. Diese vergessen Bauherren aber häufig oder kalkulieren sie zu niedrig. Auch fortlaufende Instandhaltungskosten werden oft nicht berücksichtigt. 4. Reserve Für unvorhersehbare Ereignisse sollte immer eine ausreichend große finanzielle Reserve eingeplant werden, empfiehlt Scharfenorth. Ob erste Reparaturen oder längere Mietzahlungen durch Bauverzögerungen, ohne Rücklage kann die Kalkulation schnell durcheinander geraten. 5. Muskelhypothek Beliebt ist bei Bauherren, auch eine hohe Muskelhypothek einzuplanen. Bei geplanten Eigenleistungen kommt es Baufi24.de zufolge aber häufig zur Überschätzung. Zeitaufwand, mangelnde Fachkenntnis oder eine gesundheitliche Einschränkung können die Planung torpedieren. Eine eventuell notwendige Nachfinanzierung könne dann sehr teuer werden. Quelle: ImmoCompact Eine Woche Journalismus Praktikum bei den Laufer Medien Gil Ott und Yannick Hupfer Fünf Tage in die Berufswelt eintauchen, so die Vorgabe der Schulen. Wo geht das besser, als in einem Sozialen Betrieb der Laufer Mühle! Hier verbindet sich Handwerk mit Psychologie, und so lernt man gleich auf doppelte Art und Weise. Und da wir beide uns für Medien, Texte und Bildbearbeitung interessieren, bieten sich die Laufer Medien perfekt an. Hier kriegt man live mit, wie eine Ausgabe entsteht. Denn das ist nicht so einfach wie man denkt, denn bevor man die Ausgabe in der Hand hat, braucht es viele Arbeitsschritte: Fragen für ein Interview vorbereiten, mit dem Auto in die Stadt fahren, Interviews führen, wieder ins Büro fahren, Interviews zusammenschreiben, in das Layout einfügen usw. Das mitzuerleben ist in solch einem Betrieb wie den Laufer Medien eine Erfahrung, die wir nicht missen möchten. 24

25 Greuther Tee-Tipp Die Kraft des Chiasamens Chia gehört, wie zum Beispiel auch die Pfefferminze, zu der Familie der L ippenblütler und zur Gattung des Salbeis. Bei der Chiapflanze handelt sich um ein einjähriges Kraut, das bis zu 1,5 m hoch wird und ursprünglich in Mexiko beheimatet ist. Die Azteken nannten die Pflanze in ihrer Sprache 'chian', was so viel wie ölig bedeutet. Seit Tausenden von Jahren wird es dort von den indianischen Stämmen in der Küche und Volksmedizin verwendet. Chia wächst vor allem in subtropischen und tropischen Gegenden und verträgt keinen Frost. Daher ist ein Anbau in unseren europäischen Regionen kaum möglich. Der Anbau zur kommerziellen Verwendung findet daher vor allem im südamerikanischen Raum, aber auch in Australien statt. Für ein Pfund Chiasamen werden ca Samen benötigt. Wertvolle Inhaltsstoffe Warum sind die Chiasamen besonders reich an wertvollen Inhaltsstoffen? Samen weisen grundsätzlich eine höhere Konzentration an wichtigen Vitalstoffen als die Pflanze selbst auf. Die Samen haben somit eine höhere Nährstoffdichte und sind somit ein hochkonzentriertes Lebensmittel. Chia enthält eine Vielzahl an Vitaminen, vor allem Vitamin A bzw. Betacarotin, sowie die B-Vitamine Thiamin, Roboflavin und Niacin sowie Vitamin E und C. Zudem ist Chia mit seinem besonders hohen Anteil an Kalzium, Eisen, Phosphor, Magnesium, Zink, Kupfer, Mangan und Bor eine hervorragende Quelle für Mineralstoffe und Spurenelemente. So besitzen Chiasamen zum Beispiel 15 Mal so viel Kalzium wie Milch. Auch der ORAC-Wert ist im Vergleich zu herkömmlichen Lebensmitteln sehr hoch. Der ORAC-Wert (Oxygen Radical Absorbance Capacity) wird zur Bewertung der Bindung der freien Radikalen im Körper herangezogen und ist mit 7000 µmol TE/100 g vergleichsweise höher als bei Blaubeeren, Brokkoli, Spinat oder Bananen. Erwähnenswert ist das vollständige und vor allem ausgewogene Aminosäurenprofil einschließlich aller acht essentiellen Aminosäuren. Erst in dieser Zusammensetzung kann der Körper vollständig Proteine aufbauen. Omega-3-Fettsäuren die Königin der Fette Besonders herausragend ist der Anteil der Omega-3-Fettsäuren in den Chiasamen. So weisen Chiasamen achtmal so viel Omega-3-Fettsäuren wie Lachs auf. Dabei entscheidend ist vor allem das Verhältnis zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Bei den Chiasamen liegt dieses Verhältnis ideal bei drei zu eins. Studien belegen, dass Omega- 3-Fettsäuren das Herz gesund erhalten, die Gelenke schützen, die Verdauungsorgane stärken, im Gehirn für gute Stimmung, Konzentration und Gedächtnis sorgen, den Blutzuckerspiegel niedrig halten und helfen, ein gesundes Körpergewicht zu halten (aus Chia-Power von Barbara Simonsohn). Verzehr von Chiasamen Chiasamen sind sowohl cholesterinfrei als auch glutenfrei. Am einfachsten werden die Chiasamen im Verhältnis eins zu sieben in Wasser für ca. 20 Minuten eingeweicht. Dabei wird die Masse leicht geleeartig, und kann sofort verzehrt oder weiter verarbeitet werden. Die Samen können aber auch in Brot, Müsli oder Joghurt beigefügt werden. Chia ist ein weiteres eindrucksvolles Beispiel für die sogenannten Superlebensmittel und stellen eine sinnvolle und vor allem gesunde Ergänzung zu unserer herkömmlichen Ernährung dar. Angebote & Empfehlungen September Chia-Samen Superfood, reich an essentiellen Fettsäuren Die Kraft des Chia-Samens Besonders herausragend ist der hohe Anteil der Omega-3-Fettsäuren. Studien belegen, dass Omega-3-Fettsäuren das Herz gesund erhalten, die Gelenke schützen, die Verdauungsorgane stärken, im Gehirn für gute Stimmung, Konzentration und Gedächtnis sorgen, Tee Heilkräuter Kräuter Gewürze ab 4,95. Apfel-Zimt aromatisierter Früchtetee mit Apfel-Zimt-Geschmack Einheimische Secco s Der etwas andere Schaumwein aus Franken Klare Suppe Exklusiv von Tahedl ohne Hefeextrakt oder Geschmacksverstärker Matcha Grüntee in voller Konzentration! Vestenbergsgreuth, Gremsdorf und Fürth FAMILIENTRADITION SEIT 1846 DAS ORIGINAL Feinster Bayerischer Meerrettich mit 100% Herkunftsgarantie! 0,75l 5,59 statt 2,95 540g 5,49 statt 6,60 30g 9,95 den Blutzuckerspiegel niedrig halten und helfen, ein gesundes Körpergewicht zu halten. Mehr Infos zu diesem Thema in Ihrer Filiale oder bei uns im Internet. 100g 0,99 stastatt 1,699 j Zur Krönung aller Speisen 25

26 Kreissparkasse Höchstadt / Aisch Ihr Partner in der Region - Anzeige - Gummibärchen, Buntstifte und Girokonto Finanz-Tipps zum Schulanfang Tanja Sperber Am 15. September beginnt das neue Schuljahr. Für ABC-Schützen im Landkreis Erlangen-Höchstadt startet damit ein neuer Lebensabschnitt. Traditionell gibt es zu diesem ein ganz spezielles Geschenk: die Schultüte. Dekorativ und häufig von engagierten Eltern nach den Wünschen ihrer Kinder, beispielsweise als Feuerwehrauto oder Elefant, gestaltet, darf sie am ersten Tag auf keiner Schulbank fehlen. Natürlich muss sie auch gut gefüllt sein. Mit vielen Leckereien, aber auch praktischen Dingen. Zum Beispiel Buntstifte, Wachsmalkreide oder einem schicken Federmäppchen, erklärt die Höchstadter Sparkassen-Beraterin Andrea Dellermann. Sie muss es wissen, ist sie doch selbst Mutter eines Schulanfängers. Eigenes Girokonto Bei ihr wie wohl in allen anderen Familien mit einem ABC-Schützen fiebert man bereits seit Wochen dem großen Tag entgegen. Vor allem die Kleinen sind aufgeregt und stellen viele Fragen. Themen, die gerade bei Tanja Sperber aus der Sparkasse in Wachenroth präsent sind - steht auch bei ihr im September eine Einschulung an. Deshalb geht es zu Hause den ganzen Tag darum, welche neuen Kinder man in der Klasse kennenlernt. Wie lange es dauert, bis man richtig lesen kann oder neben wem man sitzt, erzählt Tanja Sperber. Darüber, da sind sich beide Sparkassen-Beraterinnen einig, vergisst man schnell, dass auch aus finanzieller Sicht zum Schulstart einiges zu beachten ist. Die Kreissparkasse Höchstadt/Aisch richtet deshalb bereits seit Jahren mit einer speziellen Aktion den Fokus auf dieses wichtige Thema. Dazu gehört zum Beispiel die Frage nach dem ersten eigenen Girokonto. Viele Eltern denken zu diesem Zeitpunkt noch nicht daran, für ihren Nachwuchs ein Giro-Konto zu eröffnen. Die Kleinen bekommen ja in der Regel in diesem Alter noch kein eigenes Geld, weiß Andrea Dellermann. Dabei sind sich viele Pädagogen sicher: der Schulbeginn ist ein idealer Moment für das erste eigene Konto. Einerseits weil man in der ersten Klasse nicht nur die Grundrechenarten, sondern auch den Umgang mit Geld lernt, so Dellermann. Zum anderen lernen die Kinder Verantwortung zu übernehmen und Bankgeschäfte Andrea Dellermann zu erledigen. Auch wenn das am Anfang erst einmal in Begleitung der Eltern passiert und sich auf einfache Dinge wie das Abholen der Kontoauszüge beschränkt. Das eigene Giro-Konto leistet also einen wichtigen Beitrag, um Selbstbewusstsein zu gewinnen und die Grundlagen für den späteren verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Finanzen zu erlernen. Deshalb haben wir mit dem meingiro-konto ein spezielles Kinderkonto entwickelt. Dies kann ohne Verpflichtung eröffnet werden und die Eltern bestimmen, was das Kind damit erledigen kann, unterstreicht Reinhard Lugschi. Damit komme man, so der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Höchstadt/Aisch, dem staatlichen Förderauftrag nach. Das Sparkassen-Gesetz verpflichtet uns, dazu beizutragen, dass Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit Geld erlernen. Denn dies ist die Basis für ein erfolgreiches, selbstbestimmtes Leben. Tanja Sperber sieht im Schulbeginn meingiro. Das perfekte Konto für Schulstarter. Mit der Einschulung beginnt für Kinder ein wichtiger Lebensabschnitt: Endlich rechnen und lesen! Darüber hinaus steht auch der Umgang mit Geld auf dem Stundenplan. Mit meingiro lernen ABC-Schützen Schritt für Schritt, worauf es bei den Finanzen ankommt. Dies stärkt auch das Selbstbewusstsein. Für alle meingiro-inhaber, die 2015 in die Schule kommen, gibt es bis 18. September einen hochwertigen Pelikan-Deckfarbkasten. Deshalb jetzt meingiro-konto eröffnen. n. noch einen weiteren wichtigen Aspekt. Zum ersten Mal verlassen die Kinder eigenständig das Haus. Waren sie bis dahin stets in der Obhut der Familie oder einer Betreuungseinrichtung, so heißt es mit dem ersten Schultag für die Mädchen und Buben, künftig die Welt alleine zu erschließen. Trotz aller Vorbereitung ist dies mit gewissen Risiken verbunden, erklärt Tanja Sperber. Auf dem Schulweg und in der Schule sind die Kleinen deshalb von Staats wegen gegen Unfälle versichert. Im privaten Umfeld sieht dies allerdings anders aus. Wenn der Sprössling vom Rad fällt, sich den Arm bricht und medizinische Versorgung braucht, kommt natürlich die Krankenkasse dafür auf, erläutert Tanja Sperber. Treten aber bleibende Schäden bis hin zur Arbeitsunfähigkeit auf, so drohen der ganzen Familie wirtschaftliche Probleme. Eine private Unfallversicherung deckt dieses Risiko effektiv und günstig ab, so die Sparkassen-Expertin. Weil Unfallversicherung jedoch nicht gleich Unfallversicherung ist, sollten Eltern sich kompetent beraten lassen. Finanz-Check Doch nicht nur die Situation des ABC- Schützen sollte man zum Schulstart aus finanzieller Sicht beleuchten. Auch für Eltern gibt es einiges zu bedenken. Deswegen rate ich allen meinen Kunden, den Schulbeginn zum Anlass für einen Sparkassen-Finanz-Check zu nehmen, sagt Andrea Dellermann. Diesen sollte jeder regelmäßig durchführen, genau wie die Hauptuntersuchung beim Auto. Bei so einem Sparkassen-Finanz-Check Wenn s um Geld geht Kreissparkasse Höchstadt/Aisch überprüfen die Sparkassen-Berater, ob die Finanzen eines Kunden optimal zur jeweiligen Lebenssituation des Kunden passen. Bei Eltern liegt ein Augenmerk dabei auf der Ausnutzung von staatlichen Prämien. Allein bei der Riester-Rente sind Zulagen von bis zu 300 Euro pro Kind möglich. Für jeden Elternteil gibt es zudem 154 Euro für die private Altersvorsorge oder das Riester-Bausparen, betont Andrea Dellermann. Allerdings nur dann, wenn der notwendige Eigenanteil erbracht wird. Dieser richtet sich nach dem eigenen zu versteuernden Einkommen. Gibt es beispielsweise einen neuen Tarifvertrag, so sind Anpassungen notwendig. Sparkassen-Berater helfen Der erste Schultag bedeutet den Start in einen neuen Lebensabschnitt. Diesen gilt es gebührend zu feiern. Gleichzeitig sollte man allerdings auch schon die Weichen für die Zeit danach stellen. Junge Menschen haben heute vielfältige Chancen. Um diese zu nutzen gehen sie weite Wege. Egal ob es ein Studium im Ausland oder eine spezielle Ausbildung an einem weit entfernten Ort ist, weiß Tanja Sperber. Ebenso ist ihr bewusst, dass Bildung Geld kostet. Deshalb ist es ratsam, für seinen Nachwuchs rechtzeitig ein finanzielles Polster anzulegen. Ob sich dafür Investment-Sparen am besten eignet, ein Bausparvertrag oder ein Sparkassen-Sparplan, hängt wieder von der individuellen Zielsetzung ab. Auch hier empfiehlt sich deshalb das Gespräch mit dem Sparkassen-Berater, so Sperber. 26

27 Karriere mit Lehre Prüfungsbeste Azubis des Landkreises ausgezeichnet Oliver Brehm (l.), Vorsitzender des IHK-Gremiums Herzogenaurach, und Knut Harmsen (r.), Leiter der IHK-Geschäftsstelle Erlangen, mit den Prüfungsbesten. 142 Auszubildende aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt nahmen im Vereinshaus in Herzogenaurach ihre IHK- Abschlusszeugnisse entgegen. Die 93 kaufmännischen und 49 technischen Azubis hatten ihre Ausbildung in den vergangenen Wochen vor den Prüfungsausschüssen der IHK erfolgreich abgeschlossen. Gefragte Mitarbeiter Oliver Brehm, Vorsitzender des IHK- Gremiums Herzogenaurach, und Knut Harmsen, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Erlangen, gratulierten den jungen Fachkräften. Als Absolventen des weltweit anerkannten dualen Ausbildungssystems seien sie gefragte Mitarbeiter, denen eine Karriere mit Lehre und eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten offen stehe, so Brehm. Er dankte auch den ehrenamtlichen Mitgliedern der IHK-Prüfungsausschüsse, die mit ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag zum hohen Standard der beruflichen Bildung leisten. Als Prüfungsbeste wurden folgende Auszubildende ausgezeichnet: Melanie Fuchs, Kauffrau im Einzelhandel (Aldi GmbH & Co. KG, Adelsdorf), Tobias Leibelt, Industriekaufmann (Puma SE, Herzogenaurach), Andreas Hermann, Kaufmann im Großund Außenhandel (Brodos AG, Baiersdorf), Bastian Almosdörfer, Verkäufer (Sport Hoffmann GmbH & Co. KG, Herzogenaurach), Marcel Hoffmann, Verkäufer (Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Röttenbach), Kristina Loncar, Maschinen- und Anlagenführerin (IMO Holding GmbH, Gremsdorf), Thomas Meyd, Elektroniker für Automatisierungstechnik (R-TEC Automatisierungs- und Leittechnik, Adelsdorf), Andreas Iglhaut und Simon Rodamer, Zerspanungsmechaniker (Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, Höchstadt), Uwe Schirmer, Mechatroniker (Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, Herzogenaurach), Niklas Weber, Werkzeugmechaniker (Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, Herzogenaurach), Sabine Nickel, Chemielaborantin (Martin Bauer Services GmbH+Co. KG, Vestenbergsgreuth), Michael Winkler, Elektroniker für Betriebstechnik (IMO Holding GmbH, Gremsdorf) Dr. German Hacker, Erster Bürgermeister der Stadt Herzogenaurach, zeichnete zudem die drei besten Absolventen aus der Stadt aus, die alle bei Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG ausgebildet wurden: Thomas Gugel zum Industriemechaniker sowie Andreas Schmidtlein und Werner Schwarzkopf zu Werkzeugmechanikern. Landrat Alexander Tritthart überreichte außerdem Staatspreise an 13 überdurchschnittliche Absolventen sowie Buchpreise an 22 erfolgreiche Prüfungsteilnehmer. Anzeigenschluss für die Oktober-Ausgabe ist der 18. September JK Jörg Kredel Kredel Baustoffe Perfektion in Service Ihr Baustoffhändler in der Region Am Binsig Schlammersdorf Tel.: Fenster Fliegengitter Haustüren Multiraum Tresore Mehr Tageslicht ab 0,- Aufpreis * Mehr Energie ab 0,- Aufpreis * Mehr Sicherheit ab 15,- Aufpreis * Mehr Eleganz ab 15,- Aufpreis * * Die Aktion gilt für recheckige Fenster ab 74 mm Bautiefe, soweit technisch möglich. Ihr Fensterberater: Roland Keller Neubau und Altbausanierung beste Wärmedämmung hoher Einbruchsschutz Montage nach RAL Made in Germany Optima GmbH Poppenreuther Straße Fürth Telefon: 0911/ Telefax: 0911/ info@optima-online.de Elektro Kestler GmbH & Co. KG Installation / Rollosysteme Telefon-, Sprech- & Videoanlagen EIB-Gebäudesystemtechnik Antennenanlagen Netzwerktechnik 27

28 Unser Tipp: Kostenlose Schulter-, Nackenmassage gefällig? Dann besuchen Sie uns am 17. September! Wir massieren in der Zeit von 9.30 bis Uhr in der Apotheke Dechsendorf und von bis Uhr in der A3. Bitte melden Sie sich vorher an! Apotheke Dechsendorf Apotheke A3 Apothekerin Adelinde Reinhardt Apotheken Siegel 92 Punkte sehr gut 10/ von 100 Punkten Gültig bis Dechsendorf Naturbadstr Erlangen Tel apotheke.dechsendorf@t-online.de Mo Fr Uhr Sa Uhr A3 Im Gewerbepark Heßdorf Tel apotheke.a3@t-online.de Mo Fr Uhr Sa Uhr Iberogast Flüssigkeit 50 ml Anw.: Bei Magen- Darm-Erkrankungen. Enthält 31,0 Vol.-% Alkohol.** Aspirin Complex Granulat, 10 Beutel Anw.: Zur symptomatischen Behandlung von Nasenschleim hautschwellung bei Schnupfen mit erkältungs bedingten Schmerzen und Fieber.** Octensisept Wund-Desinfektion schmerzfrei, farblos 50ml elmex gelée 25 g Anw.: Prophylaxe: Zur Karies-prophylaxe, insbes. bei Kindern, Jugendlichen sowie Patienten mit Zahnspangen, anderen orthodontischen Apparaten u. Teilprothesen. Therapie: Zur Unterstützung der Behandl. der Initialkaries; zur Behandl. überempf. Zahnhälse.** Umckaloabo Flüssigkeit, 20 ml Wirkstoff: Pelargonium sidoides-wurzeln-auszug Anw.: Akute Bronchitis. (Entzündung der Bronchien). Enthält 12 Vol.-% Alkohol.** Sonderpreis! 8,52 Sie sparen*: Grundpreis: 100 ml = 29,90 41% Sonderpreis! 9,97 Sie sparen*: Grundpreis: 100 g = 19, Retterspitz Äußerlich 350ml Grundpreis: 100 ml = 2, ,90 Sie sparen*: Gingium intens 120 mg 120 Filmtabletten Sonderpreis! 33% Sonderpreis! ACC akut Brausetabletten Wirkstoff: Acetylcystein Vigantoletten I.E. 100 Vitamin D3 Tabletten Wirkstoff: Colecalciferol Anw.: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.** 7,18 Sie sparen*: 31% Anw.: Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter); zur Vorbeugung ge- gen Rachitis bei Frühgeborenen; zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung; zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.** ,99 7,87 40% 50% 37% Sie sparen*: Sie sparen*: Solange Vorrat reicht Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Irrtum vorbehalten Abbildungen ähnlich Preise in Euro Abbildungen ähnlich * Gespart in Prozent gegenüber der UVP, Stand ** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 100 Ständig * ausgenommen Arzneimittel auf Rezept und Rezept gebühren 28

29 Gesundheits-Tipp Neurodermitis Quälender Juckreiz, trockene Haut und eine gestörte Hautbarriere, darunter leiden Neurodermitiker Neurodermitis ist eine entzündliche Hauterkrankung, deren erster Schub meist schon im Kleinkindalter auftritt. Die Veranlagung zu dieser Erkrankung wird vererbt. Darüber hinaus besteht das Risiko, Allergien, Asthma oder Heuschnupfen zu entwickeln. Auslöser der Schübe Die strukturellen Hautveränderungen sorgen zusammen mit gesteigerten Immunreaktionen dafür, dass schon kleine Irritationen zu starken Entzündungen führen. Provokationsfaktoren können sein: mechanische Reize, Kleidung, Keime, Reinigungsmittel, Nahrungsmittel, Pollen, Schweiß, negativer Stress und vieles mehr. Mögliche Maßnahmen Vorbeugen: Familiär vorbelastete Kinder sollten vier bis sechs Monate voll gestillt werden und danach bis zum ersten Geburtstag nur hypoallergene Säuglingsmilch erhalten. Auch Hühnereier, Nüsse, Fisch und Zitrusfrüchte sollten im ersten Lebensjahr noch nicht gegeben werden. Auslöser vermeiden: Wer erkrankt ist, kann sofern die Auslöser seiner Schübe zweifelsfrei erkannt sind diese Adelinde Reinhardt, Apothekerin und Inhaberin der Apotheke Dechsendorf und der Apotheke A3 meiden. Nur auf einen vagen Verdacht hin sollte man sich jedoch nicht einschränken. Mechanische Reize unterlassen: Wird die Haut aufgekratzt, können Bakterien und Viren noch leichter eindringen und wiederum Erkrankungen auslösen. Tipp: Fingernägel kurz halten, beim Schlafen Handschuhe anziehen! Entsprechende Kleidung: Wolle und raues Leinen am besten vermeiden, sanfter zur Haut sind Baumwolle und Seide. Richtige Hautpflege: Die kontinuierliche und individuelle Hautpflege ist für jeden Patienten Grundpfeiler der Therapie. Während der chronischen Phase sorgt eine auf die betroffenen Hautstellen abgestimmte wirkstofffreie Basispflege dafür, dass die Barrierefunktion gestärkt wird. Rasch handeln im Schub: Tritt ein akuter Schub auf, lindern kalte Schwarzteeumschläge oder gerbstoffhaltige Badezusätze die Beschwerden. Für wenige Tage sind außerdem cortisonhaltige Zubereitungen Mittel der ersten Wahl. Auch immunmodulierende Mittel kann der Arzt verordnen. BDS-AzubiAkademie im Landkreis startet ins dritte Jahr Wirtschaftsförderung lädt zu Infoabend ein Unternehmen, die an der BDS-AzubiAkademie teilnehmen möchten, erfahren am Dienstag, 22. September 2015 um 19:30 Uhr im Erlanger Landratsamt alles Wissenswerte über die gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderung des Landkreises Erlangen-Höchstadt und des Bundes der Selbstständigen (BDS) des Bezirks Mittelfranken. Gemeinsam unterrichten Das Konzept ist schnell erklärt: Einen Vormittag im Monat lernen die Auszubildenden der teilnehmenden Betriebe gemeinsam beispielsweise Wirtschaftsenglisch, Reklamationsmanagement oder wie sie mit Sozialen Medien umgehen. Die Ausbilder der beteiligten Firmen legen den Lehrplan im Voraus fest und unterrichten ihre Auszubildenden dann abwechselnd. Die Teilnahme an der Akademie ist kostenlos. Wie bei Großbetrieben Die Auszubildenden blicken durch die verschiedenen Inhalte und Betriebe über den Tellerrand des eigenen Unternehmens hinaus, erweitern ihre soziale Kompetenz und stärken ihre Teamfähigkeit. Mit Hilfe der Akademie können die Ausbilder Betriebsunterricht wie bei Großbetrieben anbieten, was Selbstständige, Freiberufler und kleinere Unternehmen anders meist nicht leisten können. Bis Mitte September anmelden Interessierte können sich bis Freitag, 18. September 2015 zur Infoveranstaltung bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Erlangen-Höchstadt per unter anmelden. Weitere Informationen auch unter Praxis für Podologie medizinische Fußbehandlung Ingeborg HAGL Podologin Heilpraktikerin für Podologie Teplitzer Straße 2, Höchstadt / Claus Mayer Reikimeister Langensendelbach Zum Berg 16A Tel / Mobil 01 79/ HOME Haare zerzaust? Kein Problem ich komm ins Haus Ihre mobile Friseurmeisterin Alexandra Holzmann alexholzmann9989@gmail.com Röttenbacherstraße Erlangen - Dechsendorf Tel s.reil@gmx.de NATURHEILPRAXIS CranioSacrale Osteopathie Biochemie Homöopathie Reiki-Massage/Behandlungen Heilsteinmassage Hot-Stone-Massage Wirbelsäulenmassage Schmerzen ohne organische Ursachen? Die naturheilkundlich Integrative Komplextherapie ist eine Kombination aus Regulationstherapie, CranioSacral-Therapie und naturheilk. Injektionen, die Schmerzen und andere funktionelle Beschwerden deutlich lindern kann. Gerne informiere ich Sie hierzu in meiner Praxis. Systemische Enzym-, Orthomolekular-, Regulationstherapie Alexandra Lukas-Rother, Heilpraktikerin Hintere Gasse Herzogenaurach Tel naturheilpraxis-alr@ .de 29

30 Sommerfest der Martin Bauer Group - Familienfest mit vielen Aktionen für Groß und Klein Bei sommerlichen 30 Grad trafen sich viele Mitarbeiter der Martin Bauer Group im großen Festzelt am Sportplatz in Vestenbergsgreuth. Martin Wedel junior blickte in seiner Rede auf die Geschichte der Sommerfeste des Unternehmes zurück, die längst zu einem internationalen Treffen gewachsen sind. So begrüßte er recht herzlich viele KollegInnen aus Deutschland, Polen, Russland und der Ukraine, die der diesjährigen Einladung gefolgt waren. Während des ganzen Tages sorgten vielfältige Aktivitäten, musikalische Unterhaltung und gutes Essen für beste Laune bei Groß und Klein. Ob beim Seifenherstellen im Kräuter-Garten Martin Bauer, beim Sommerrodeln, Bogenschießen, Kutsche fahren, in der Hüpfburg, im Kinderkarussell oder an der Torwand - vor allem den kleinen Gästen wurde es nicht langweilig. Ein besonderer Höhepunkt war dieses Jahr das Rodeo Bullriding Turnier. Dabei wurden die zwei sattelfestesten Cowgirls und Cowboys mit tollen Preisen ausgezeichnet. Der erste Platz wurde mit je zwei Eintrittskarten für das Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Polen im Herbst 2015 belohnt. Geschenk-Boutique und Second-Hand-Shop im Lindenstraße Höchstadt Mo. - Fr Uhr Samstag 8-16 Uhr 30

31 Ruhestandsplaner-Tipp Etwas, das jeder gerne hätte, doch die Wenigsten besitzen Wertvoll Alexander Koenigk (l.), Stefan Stumpf Inflationsgeschützt Ruhestandsplaner Krisensicher Stellen Sie sich folgende Situation bitte einmal vor: Ihr Großvater war ein sparsamer Mensch und hat jeden Monat fleißig Geld für seine Kinder und Enkelkinder in eine Truhe gelegt. Heute, ca. 100 Jahre später, finden Sie beim Entrümpeln die Truhe Ihres Großvaters. Die große Spannung beim Öffnen weicht schnell der Ernüchterung. Der Inhalt ist zwar schön anzuschauen, aber Reichsmark sind eben leider völlig wertlos geworden. Und nun stellen Sie sich bitte einmal vor, Sie öffnen die Truhe Ihres Großvaters und diese enthält statt Reichsmark Gold. Was wäre der Inhalt dieser Truhe heute wert? Für Ihre Goldenen Zeiten Heute legen viele Sparer und sparsame Großväter für ihre Enkel Geld in Lebensversicherungen und Bausparverträgen auf die Seite. Was glauben Sie würden Ihre Kinder und Enkelkinder in 50 Jahren lieber in Ihrer Truhe finden: Einen Bausparvertrag auf Euro lautend oder Gold? Gold ist ein mobiler Sachwert und erhält Werte über Generationen Gold ist seit Jahrtausenden ein wertvolles Zahlungsmittel. Experten sind der Meinung: Gold gehört in jeden Haushalt. Dabei gilt eine uralte Kaufmannsregel. Im günstigen Einkauf liegt der Gewinn Die zertifizierten Ruhestandsplaner aus der Region bieten ihren Kunden die Möglichkeit, physisches Gold zum Großhandelspreis zu erwerben, zu dem sonst nur institutionelle Großeinkäufer wie Staaten und Landesbanken einkaufen. Nirgendwo bekommen Sie Gold günstiger. Dabei entscheiden Sie selbst, ob Sie Ihr Gold nach Hause liefern lassen oder es lieber in einem Schließfach einlagern lassen möchten. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und sich auf Ihre Goldenen Zeiten freuen. Weitere Informationen erhalten Sie bei den monatlich stattfindenden Expertenvorträgen im Best Western Hotel Aurora in Heßdorf. Die nächsten Termine sind: 22. September und 20. Oktober jeweils um Uhr Melden Sie sich gleich an! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Telefonisch unter 09193/ und 09131/ , per an oder online auf Schutzengel für Familien gesucht Kinderschutzbund lädt zu Familienpaten-Infoabend ein Die Krise ist da, und Familie und Freunde sind weit weg: Alleinerziehende und Familien, die sich in einer schwierigen Lebenslage befinden, kennen diese Situation. Um ihnen beizustehen und sie zu unterstützen, gibt es das Projekt Familienpaten des Kinderschutzbundes im Landkreis Erlangen-Höchstadt und in der Stadt Erlangen. Möglichst einmal in der Woche greifen die ehrenamtlichen Schutzengel Hilfesuchenden auf unterschiedliche Weise unter die Arme: Sie betreuen beispielsweise Kinder, helfen bei den Hausaufgaben und im Haushalt. Für die neue Staffel sucht der Kinderschutzbund noch engagierte Mitbürger/Innen aus Stadt und Landkreis. Unverbindlich informieren Gesucht werden Frauen und Männer mit Lebenserfahrung, die Freude am vertrauensvollen Umgang mit Familien haben. Sie werden auf diese Aufgabe gut vorbereitet und von einer pädagogischen Fachkraft begleitet. Am Freitag, 30. Oktober 2015 werden die Ehrenamtlichen in Zusammenarbeit mit Kinderschutzbund, Landkreis und Stadt geschult. Wer sich unverbindlich informieren möchte, kann vorab den Familienpaten- Informationsabend am Mittwoch, 30. September 2015 von 19:00-20:30 Uhr in den Räumen des Kinderschutzbundes, Strümpellstraße 10 in Erlangen, besuchen. Weitere Informationen Fragen beantworten auch die Projekt-Koordinatorinnen Anne Gick, (Landkreis Erlangen- Höchstadt) unter der Telefonnummer oder per an und Michaela Kanawin (Stadt Erlangen) unter der Rufnummer oder per an Weitere Informationen unter Sicherheit Regelmäßige Erträge Wohlstand bis ins hohe Alter Alexander Koenigk DER RUHESTANDSPLANER An den drei Kreuzen Höchstadt a. d. Aisch Stefan Stumpf DER RUHESTANDSPLANER 09131/ Buckenhofer Str Spardorf Info@Ruhestandsexperten-ERH.de Zertifizierte Mitglieder im Bundesverband der Ruhestandsplaner Deutschland e.v. 2016er MTBs von Scott ab 529,- schon auf Lager! Zum Schulanfang an die Sicherheit der Kleinen denken Fahrradhelme,... Gewerbegebiet Ost 50b Weisendorf /

32 Hundeschule Richtungswechsel Ihre Mobile Hundeschule aus Hemhofen Problemfä(e)lle / Hausbesuche Einzelberatung / Gruppenstunden Anti-Jagdtraining / Welpenkurse Nähere Infos und Anmeldung unter: / Preisgünstigee Werbeartikel zur Kundenbindung FRANK Seniorendomizil Haus Heinrich Am Zobelstein Hemhofen Telefon haus-heinrich@compassio.de Wir sind für Sie da! Entwurf Grafik Druck Werbeartikel z.b. Kalender, Wandplaner, Notizquader, Zettelboxen, USB-Sticks, Regenschirme, Haftnotizen, Schreibgeräte, Lebkuchen, Wein, Notizbücher, etc. Wir führen den passenden Werbeartikel für Ihre Zielgruppe. Sprechen Sie uns an. Wir realisieren Ihre Idee FRANK UG Richard-Strauss-Straße Höchstadt Tel Sie wollen... sich liebevoll und kompetent umsorgt wissen Ihren eigenen Tagesrhythmus möglichst beibehalten gesellschaftliche Anbindungen erhalten ein gepflegtes und kultiviertes Umfeld aktiv bleiben Wir unterstützen Sie dabei, individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehend. Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Besuchstermin - wir zeigen Ihnen gerne unser Haus und beantworten Ihre Fragen zu Pflege und Betreuung. Die Polizei informiert von Jürgen Schmeißer, Leiter der Polizeiinspektion Höchstadt und Rolf Bornitzky, Experte für Kriminalprävention, Kripo Erlangen Kriminalitätsinfo Kriminelle an der Haustür Seien Sie grundsätzlich misstrauisch, wenn Fremde an Ihrer Tür klingeln. Mit immer neuen Varianten versuchen Trickdiebe, insbesondere in die Wohnungen und Häuser lebensälterer Menschen zu gelangen. Trickdiebe haben nur ein Ziel: Sie wollen eingelassen werden. Oftmals werden dabei Hilfsbereitschaft und Gutgläubigkeit schamlos ausgenutzt. Haben Sie einen Trickdieb erst einmal hereingelassen, lenkt er Sie ab und sucht nach Wertgegenständen und Geld. Nicht selten arbeiten mehrere Trickbetrüger im Team zusammen: Einer beschäftigt Sie, der andere gelangt unbemerkt in Ihre Wohnräume. Dabei wird äußerst geschickt vorgegangen: Können Sie mir bitte Geld wechseln? Der Kriminelle folgt Ihnen und weiß dann gleich, wo sich Ihre Geldbörse befindet. Kann ich bitte ein Glas Wasser haben? Schwächeanfall/Schwangerschaft wird simuliert; Hilfsbedürftigkeit wird vorgetäuscht; mir ist schlecht; ich habe Durst; ich muss eine Tablette einnehmen. Während Sie das Glas Wasser holen,... Können Sie mir helfen?, Kann ich mal Ihre Toilette benutzen? Während Sie der Person den Weg zum WC zeigen,... Haben Sie bitte mal Papier und Bleistift? Der Nachbar sei nicht zuhause, man wolle eine Nachricht hinterlassen. Während Sie dieses holen,... Darf ich kurz Ihr Telefon benutzen? Während Sie den Fremden zum Telefon führen,... Darf ich bei Ihnen die Blumen/Geschenke für den Nachbarn abgeben? Während Sie eine Vase holen oder ein fingiertes Geschenk hineintragen,... Angebliche Amtspersonen: Trickdiebe geben sich als Polizeibeamte, Handwerker in Arbeitskleidung, Mitarbeiter von Stadt- oder Wasserwerken, Heizungsableser aus. Tipps Ihrer Polizei: Lassen Sie niemals Fremde in Ihre Wohnung! Fragen Sie sich: Warum wendet sich diese Person nicht an andere Menschen auf der Straße, oder an eine Gaststätte, Apotheke etc. sondern klingelt ausgerechnet bei mir? Haben Sie Handwerker oder Dienstleistungen überhaupt bestellt? Nehmen Sie für Ihre Nachbarn nur Lieferungen entgegen, die Ihnen angekündigt wurden. Lassen Sie sich von Amtspersonen den Dienstausweis zeigen und prüfen Sie diesen hinsichtlich Bild, Stempel, Anschrift der Behörde. Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch: Sprechen Sie laut mit Ihnen oder rufen Sie erforderlichenfalls um Hilfe. Verkehrsinfo Geschwindigkeit - Killer Nr. 1 Durchschnittlich Verkehrsunfälle registriert die Polizei jedes Jahr im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Besonders folgenschwer sind Unfälle, die sich ereignen wegen: überhöhter Geschwindigkeit (also schneller unterwegs als erlaubt und deshalb das Fahrzeug physikalisch nicht mehr ausreichend sicher beherrschen) oder nicht angepasster Geschwindigkeit (also schneller unterwegs als z.b. bei widrigen Witterungs- /Sicht- und/oder Straßenverhältnissen geboten). So wurden im Landkreis 2014 bei 147 sogenannten Geschwindigkeitsunfällen 65 Personen zum Teil schwer verletzt. Drei der vier Unfalltoten gehen auf die Ursache Geschwindigkeit zurück. Tipps Ihrer Polizei Beachten Sie stets die Geschwindigkeitsvorschriften; andere Verkehrsteilnehmer verlassen sich darauf, dass jeder die Verkehrsregeln einhält! Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den herrschenden Witterung- Sicht- und Straßenverhältnissen an! Seien Sie sich bewusst, dass das Rasen nicht wirklich Zeitersparnis bringt, sondern Ihnen nur Stress verursacht und nicht unerhebliche Gefahren birgt! Planen Sie etwas mehr Zeit für die Fahrten ein und kommen Sie entspannt und unfallfrei ans Ziel! 32

33 Anzeige Die Decke als Gestaltungselement Morgens ab ins Büro und abends im renovierten Wohnzimmer sitzen. Möglich ist das mit einer flexiblen Decke von der Firma Plameco. Sie bringt ein ganz besonderes Ambiente in jeden Wohnbereich. Innerhalb nur eines Tages sind die Decken sauber und ohne große Baustelle montiert. Darüber hinaus werden vielfältige Dekor-Varianten angeboten. Renovierung in nur einem Tag Die Firma Obermeder lädt am Sa., den von 10:00 bis 14:00 Uhr und am So., den von 13:00 bis 17:00 Uhr zu einem Besuch in die Ausstellungsräume des Badprofi Baiersdorf, Am Kreuzbach 2 ein. Neue Schnelle Gebrauchte Langsame Weiterhin auch spezialisiert auf Mitsubishi, Renault und Dacia! A U T O S E R V I C E Große Kleine In unserer meistergeführten Werkstatt haben wir den Anspruch, Ihnen und Ihrem Auto das Beste zu bieten! Am Kiebitzengraben 4a, Höchstadt Tel.: , Fax: , info@autoservice-laubner.de OFENSTUDIO STARK kachelöfen und kamine Decken, die mit diesem System modernisiert wurden, ob in Wohnoder Schlafräumen, in Küche oder Bad, müssen außerdem nie mehr gestrichen werden. Das Material ist aus hochwertigem Kunststoff, wartungsarm, farbecht, langlebig und recyclebar. Darüber hinaus feuchtigkeitsbeständig, feuersicher und wärmedämmend. Ganz besonders wichtig für den Einsatz in Badezimmern und Schwimmbädern. Die Decken sind algen-, bakterien- und schimmelhemmend. Plameco flexible Decken eignen sich für den Einsatz in Neubauten ebenso wie zur Renovierung. Sogar die Gardinen und die vorhandene Beleuchtung können in die Konstruktion integriert werden. Um hohe Räume in Altbauten besser zu isolieren und den Raum harmonischer wirken zu lassen, kann die Decke auch abgehängt werden. Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch pflegeleicht und hygienisch B Q E W Ä U A L H I R SEIT 1982 T T Ä E T Pfarrer-Eckert-Str Höchstadt Tel / Echt Stark! Kachelöfen mit Pfiff Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Einladung zur schnelle, saubere Montage an einem Tag! kein Umräumen der Möbel erforderlich! feuchtigkeitsbeständig! Grundöfen 1x heizen - bis zu 24 Std. Wärme 4x pro Jahr Asche entfernen Warmluftöfen schnelle Wärme, hohe Leistung Wasserführende Öfen Unterstützung der Zentralheizung Ganzhausheizung Kombiöfen, die Allrounder Edelstahlkamine auch für den nachträglichen Einbau Kamin- und Pelletsöfen Eine neue (T)Raumdecke, in nur 1 Tag! DECKENSCHAU Samstag von 10:00-14:00 Uhr Sonntag von 13:00-17:00 Uhr pflegeleichtes Material! Beleuchtung nach Wunsch! akustisch korrigierend! Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. Plameco-Fachbetrieb H. Obermeder in den Ausstellungsräumen des Badprofi Baiersdorf, Baiersdorf, Am Kreuzbach 2 Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: Tel.:

34 Balkanflüchtlinge in Bamberg Aufnahmezentrum öffnet Mitte September v.l. Andreas Starke, Emilia Müller, Joachim Herrmann und Wilhelm Wenning In der früheren US-Wohnsiedlung ster Andreas Starke sowie Oberfrankens Flynn-Area startet im Laufe des Septembers eine gebündelte Ankunfts- vereinbart. Durch die Ankunfts- und Regierungspräsident Wilhelm Wenning und Rückführungseinrichtung für bis zu Rückführungseinrichtung wird auch die Asylbewerber aus den Balkanländern. Das haben Bayerns Sozialministeländes beschleunigt. Bis zum 31. Januar Umwandlung des ehemaligen US-Gerin Emilia Müller, Innenminister Joachim soll das gesamte ehemalige US-Gelände Herrmann, Bambergs Oberbürgermei- der Stadt Bamberg gehören. Erstberatung wo günstiger? Rechtsanwalt Christof Poiger Rufen Sie mich an! Ich berate Sie gerne! Hauptstraße 4 Adelsdorfer Schloß Adelsdorf Tel.: / Drei Hektar für zehn Jahre Die neue Flüchtlingseinrichtung bleibt für einen Zeitraum von zehn Jahren bestehen - und das auf drei Hektar des Areals. Auf der Restfläche soll ein neuer Stadtteil mit bezahlbarem Wohnraum für Familien entstehen. Zudem werden die Asylbewerber der Stadt Bamberg voll angerechnet. Das bedeutet, dass auf absehbare Zeit Bamberg keine weiteren Flüchtlinge mehr zugewiesen werden. Ministerin Müller bezeichnete die Einigung als großen Erfolg: Angesichts der aktuellen Herausforderungen müssen die Verfahren für Asylbewerber ohne Bleibeperspektive beschleunigt werden. In Bayern werde es dafür zwei Orte geben; einer davon ist Bamberg. Sofortbezug möglich Innenminister Joachim Herrmann ergänzte: Die Baulichkeiten auf dem früheren US-Gelände sind in einem ausgezeichneten Zustand und können in der sogenannten Flynn-Housing-Area sofort bezogen werden. Die Bamberger Polizei werde mit zusätzlichen 20 Personen aufgestockt, so Herrmann. Dies sei wichtig für die Bevölkerung, aber auch für die Flüchtlinge. Über 200 Mitarbeiter der Landes- und Bundesbehörden sollen in der Einrichtung für das schnelle Verfahren von der Erstaufnahme bis zur Rückführung sorgen. Wichtige Entscheidung Es ist eine ganz wichtige Entscheidung getroffen worden. Je schneller die Rückführung erfolgt, desto schneller weiß man im Balkan, dass es keine Chance gibt. Oberbürgermeister Starke betonte, dass sich die Stadt Bamberg zu ihrer Verantwortung bekenne. Allerdings habe die Stadt wesentliche Bedingungen gestellt, die größtenteils erfüllt wurden. Um das Ziel, bezahlbaren Wohnraum für alle zu entwickeln, wolle man die Pines-Housing-Area in der Gartenstadt schon bis zum erhalten. Damit würden zwei Ziele erreicht, sagt Starke: Die Stadt Bamberg leistet zum einen einen spürbaren Beitrag zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern. Zum anderen erhalten wir eine konkrete Perspektive, um zeitnah das Wohnungskonzept zu entwickeln. Entchen Suchspiel Auf welcher Seite hat sich unser Entchen versteckt? Senden Sie eine Postkarte (ausreichend frankiert) mit der richtigen Lösung an: KreisLauf Magazin Große Bauerngasse Höchstadt Stichwort: Ente Einsendeschluss für diese Ausgabe ist der 18. Sep Zu gewinnen gibt es drei Gutscheine für den Hofladen, die KreisLauf-Kaufhäuser oder die Cafés der Laufer Mühle (Café am Marktplatz in Adelsdorf, Mediencafé in der Kulturfabrik Höchstadt) im Wert von jeweils 10,- Euro. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Die Gewinner werden im KreisLauf Magazin veröffentlicht. Aus einer Vielzahl richtiger Einsendungen wurden die Gewinner per Ziehung ermittelt: Pommersfelden Industriestr. 5 Tel. ( ) Die Gewinner der August - Ausgabe: (Das Entchen war auf Seite 18 versteckt!) Erika Hanneder aus Uehlfeld Marianne Fretschner aus Erlangen Jürgen Engelhardt aus Höchstadt 34

35 Neues Programm für Langzeitarbeitslose Ein neues Bundesprogramm, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, ist in unserer Region in den Jobcentern Höchstadt, Erlangen, Bamberg und Forchheim an den Start gegangen. Ziel dieses Programms ist, Langzeitarbeitslosen den (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen. Viele langzeitarbeitslose Wolfgang Alt Betriebsakquisiteur ESF-Bundesprogramm für Langzeitarbeitslose eine Chance auf einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt geben. Peter Mooren, Geschäftsführer der AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH: Unser Unternehmen wurde mit motivierten Mitarbeitern belohnt. Mit unserer Teilnahme können wir als Arbeitgeber unser soziales Engagement und Verantwortung zeigen. Interessierte Arbeitgeber erhalten mit den Betriebsakquisiteuren Unsere Werkstatt ist vom bis wegen Urlaub nur für Notfälle besetzt! Der Shop ist Di. - Fr Uhr und Sa. von 9.00 bis Uhr geöffnet. - Meisterbetrieb Reparatur- u. Servicecenter für alle Campingfahrzeuge Zubehör-Shop für Camping und Freizeit Gewerbegebiet Buch Gremsdorf Tel.: / Menschen wollen gerne wieder arbeiten. Sie sind motiviert und dankbar, wenn sie die Chance erhalten, wieder ins Berufsleben zurückkehren zu können. Um diesen Menschen eine neue berufliche Perspektive zu eröffnen, bietet das ESF-Bundesprogramm Arbeitgebern, die einen langzeitarbeitslosen Menschen sozialversicherungspflichtig für mindestens 24 Monate einstellen, eine umfassende Unterstützung. Arbeitgeber gesucht Geeignete Arbeitgeber werden im Rahmen des Bundesprogramms durch Betriebsakquisiteure angesprochen. Diese suchen gezielt Stellen für den Personenkreis und beraten Arbeitgeber über bestehende Fördermöglichkeiten. Wird ein ehemals langzeitarbeitsloser Mitarbeiter eingestellt, erfolgt eine ganzheitliche Betreuung durch sog. Jobcoaches. Diese stehen den Arbeitnehmern bei auftretenden Problemen in allen Lebenslagen, insbesondere auch in der schwierigen Einarbeitungsphase, zur Seite. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Stabilisierung der Arbeitsverhältnisse. Eventuell bestehende Minderleistungen werden durch Qualifizierungsmaßnahmen und Lohnkostenzuschüsse (LKZ) an den Arbeitgeber ausgeglichen Viele Arbeitgeber, die langzeitarbeitslose Menschen bereits eingestellt haben, würden ihnen erneut Ansprechpartner, die in einem Matching die passenden Unternehmen und Mitarbeiter zusammen bringen und geeignete Bewerber den Unternehmen vorstellen. Der Erfolg des Programms steht und fällt mit der Bereitschaft der Arbeitgeber, Langzeitarbeitslosen eine Chance zu geben. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber werden den Arbeitgebern vorgestellt und bei Bedarf im Vorfeld der Beschäftigung auf die Tätigkeit im Betrieb vorbereitet, z.b. durch ein mit Coaching unterstütztes Praktikum. ESF-Fördermittel Die im ESF-Bundesprogramm eingesetzten Fördermittel und Hilfen haben die langfristige Stabilisierung der Arbeitsverhältnisse zum Ziel. Das im Juni in den Jobcentern Höchstadt, Erlangen, Bamberg und Forchheim gestartete Programm zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit stößt bereits auf reges Interesse. Gemeinnützige Betriebe, Kommunen und Wirtschaftsunternehmen haben bereits ihre Teilnahme am Programm zugesagt. Direkter Kontakt Interessierte Arbeitgeber wenden sich direkt an Wolfgang Alt (Betriebsakquisiteur) unter der Tel Anschrift: Jobcenter Forchheim, Äußere Nürnberger Str. 1, Forchheim, oder senden eine zur Kontaktaufnahme an Wolfgang.Alt@jobcenter-ge.de. f fah ad wa ti Höchstadt Hauptstraße 26 (Eingang: Am Graben) Das Fahrrad mit den fetten Schlappen Fon: ymail.com Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und Sa Uhr 35

36 Ulrike Saul, Klimaschutzmanagement Landratsamt ERH Rund 25 Prozent seines Stromverbrauchs kann jeder Haushalt im Durchschnitt sparen. Das hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) herausgefunden. Dabei seien viele Menschen erstaunt, mit welch simplen Mitteln sie einige hundert Euro im Jahr sparen können. Für seine Bürgerinnen und Bürger bietet der Landkreis Erlangen- Höchstadt zusammen mit der Agenda 21 Herzogenaurach und dem Verein Energiewende ER(H)langen individuelle Stromsparberatungen an. Die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater analysieren den Stromverbrauch eines Haushaltes individuell und vor Ort in der Wohnung der Ratsuchenden, ermitteln Einsparmöglichkeiten und geben Handlungsempfehlungen zum Stromsparen. Eine Beratung kostet 30 Euro. Das Geld kommt den Ehrenamtlichen Umwelt-Tipp Ein Höhepunkt der 1000-Jahr-Feier im Jahr 2003 in Höchstadt war die Unterzeichnung des Partnerschaftsver- Der Draht nach Russland Freundeskreis Höchstadt - Krasnogorsk e.v. trags zwischen Höchstadt und K rasnogorsk, einer Kreisstadt im Moskauer Umland. Wie war es zu dieser Partnerschaft gekommen? In den 90er Jahren wurde die Martin Bauer Group aus Vestenbergsgreuth auch auf dem russischen Markt aktiv. Man fand in Krasnogorsk bei Moskau ein Werk zur Herstellung von Kräutertees, mit dem man zunächst kooperierte, bevor es dann vom deutschen Management übernommen und modernisiert wurde. Die Direktorin der Schule in der Nachbarschaft des Werks, Nina Dyschel, wandte sich an Günther Thyroff, den Vertreter Martin Bauers in Krasnogorsk, mit der Bitte, eine Schulpartnerschaft zu vermitteln - und seit 1996 Mehrgenerationenleben und Wohnen Am Grünen Ring in Uehlfeld Uehlfeld, ein lebendiger, attraktiver Marktort Ihre neue Heimat im Aischgrund! im Land der tausend Teiche Leseraktion Stromsparberatung im Landkreis ERH direkt als Aufwandsentschädigung für Fahrt- und Druckkosten zu Gute. Für Empfängerinnen und Empfänger von ALG II, Wohngeld oder Sozialhilfe ist die Beratung kostenlos. Zwei LED-Lampen für die ersten zehn Anmeldungen Wer Interesse an einer Stromsparberatung hat, kann sich bei der Klimaschutzbeauftragten des Landkreises Erlangen-Höchstadt, Ulrike Saul, unter der Telefonnummer 09131/ anmelden. Anmeldungen unter oder per an klimaschutz@ erlangen-hoechstadt.de sind auch möglich. Die ersten zehn Leserinnen und Leser des Kreislauf Magazins, die sich im September für eine Stromsparberatung anmelden, erhalten zwei LEDs kostenlos. Bauabschnitte A und B bereits zu 70 % verkauft! Baubeginn im Sommer 2014 Weitere Infos: Klaus Strienz (Mitte) begründete 1996 zusammen mit Hans Hagen die Schulpartnerschaft mit Krasnogorsk. Bürgermeister Gerald Brehm mit einer Bürgerin aus Krasnogorsk. Auskunft erteilt Herr Bürgermeister Werner Stöcker, Tel.: bzw. Raiffeisen-Immobilien GmbH, Neustadt/A., Herr Claus Kerling, Tel.: gibt es den jährlichen Schüleraustausch zwischen den Gymnasien Höchstadt und Opalicha, einem Stadtteil Krasnogorsks. Die guten wirtschaftlichen Kontakte und die regen schulischen Beziehungen führten zur offiziellen Städtepartnerschaft. Bei gegenseitigen Besuchen der politischen Vertreter lernte man sich kennen, und dann wurde der Beschluss zum Partnerschaftsvertrag einstimmig im Stadtrat beschlossen. Und dann der Freundeskreis... Eine Partnerschaft besteht nicht nur aus den offiziellen Begegnungen der Bürgermeister. Es war von Anfang an klar, dass ein Verein die Beziehung mit Leben füllen soll. Im November 2003 wurde daher der Freundeskreis Höchstadt - Krasnogorsk e.v. gegründet. Über 40 Personen aus Höchstadt und Umgebung waren Gründungsmitglieder! Reisen nach Russland Zu diesem Zweck bietet der Vorstand unter der Führung von Sibylle Menzel regelmäßige Veranstaltungen an. Neben der Teilnahme an Höchstadter Festen - zuletzt die Kellerberg-Kerwa mit dem Bemalen von Holz-Matrjoschkas für Kinder und demnächst das Altstadtfest - gibt es Konzerte, Kinoabende mit russischen Filmen (im Original mit deutschen Untertiteln), Vorträge zu kulturellen oder politischen Themen. Einmal im Monat, immer am ersten Dienstag, haben Liebhaber der russischen Sprache Gelegenheit, beim russischen Stammtisch (jeweils um 19 Uhr) im Höchstadter Weberskeller ihre Sprachkenntnisse zu praktizieren. Es wird aber auch deutsch gesprochen. In unregelmäßigen Abständen fahren Bürgergruppen nach Krasnogorsk bzw. kommen Gruppen aus Krasnogorsk. Die Gastfreundschaft unserer russischen Partner lassen diese Reisen für alle Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wie es eine normale Städtereise nicht bieten kann! Weitere Infos: hoechstadt-krasnogorsk.de 36

37 Garten-Tipp September Die ersten kühlen Nächte Der Herbst hält langsam Einzug Im September hält der Herbst allmählich seinen Einzug, die ersten kühlen Nächte des Altweibersommers kündigen sich an. Doch im Garten sowie auf Balkon und Terrasse bleibt noch viel für den Hobbygärtner zu tun. Der Nutzgarten im September Die Gemüsebeete leeren sich langsam. Geerntet werden Salate, Radieschen, Spätkartoffeln, Bohnen, Rote Bete und Kohlgemüse. Die abgeräumten Beete werden entweder für das kommende Jahr vorbereitet oder noch einmal eingesät, um auch in der kalten Jahreszeit frisches Gemüse zur Verfügung zu haben. Klassische Gemüsesorten für die Herbstaussaat sind Feldsalat und Spinat, die bis in den Winter geerntet werden können. Eine Aussaat unter Glas ist im September ebenfalls noch gut möglich: Kopfsalat, Endivien und Frühlingszwiebeln wachsen gut geschützt vor den kalten Nächten heran und liefern zuverlässig frische Vitamine, wenn die meisten Beete bereits abgeerntet sind. Der September ist der beste Zeitpunkt, um Rhabarberstauden zu setzen oder die älteren Pflanzen zu teilen und so zu vermehren. In das neue Pflanzloch sollte reichlich Humus eingebracht werden, da Rhabarber viele Nährstoffe braucht, um gut zu gedeihen. Was kann man im September noch anbauen Feldsalat (Valerianella locusta) wird Ende Juli bis Mitte September im Freiland angebaut. Knoblauch (Allium sativum) wird von September bis Oktober oder im April (Zehen stecken) im Freiland angebaut. Radieschen (Raphanus sativus) können Ende März bis September im Freiland angebaut werden. Rucola (Eurca sativa od. Diplotaxis tenuifolia) kann Ende März bis September im Freiland angebaut werden. Der Ziergarten im September Der Ziergarten steht noch in voller Pracht, aber auch hier gibt es viel zu tun. Die zweijährigen Sommerblumen und sommerblühenden Stauden wie Taglilien, Rittersporn und Phlox werden am besten im Frühherbst gepflanzt, sie wurzeln noch vor dem Winter zuverlässig ein. Vor der Pflanzung sollten die Beete gut und tiefgründig gelockert und bei Bedarf verbessert werden. In den Stauden- und Blumenbeeten werden verwelkte Pflanzenteile regelmäßig ausgeputzt und kompostiert. Im September beginnt auch das Auslegen der frühjahrsblühenden Blumenzwiebeln. Hierzu zählen Tulpen, Krokusse oder Osterglocken. Nach dem Einpflanzen werden die Blumenzwiebeln reichlich gewässert. Pflege von Blumenkästen und Kübeln Auf Balkon und Terrasse sorgen sommerlich gepflanzte Blumenkästen und Kübel immer noch für einen schönen Blickfang. Doch allmählich können verblühte Sommerpflanzen durch die Herbstbepflanzung ersetzt werden. Hierfür bieten sich Chrysanthemen und Astern an, die in vielen schönen Farben zu finden sind. Empfindliche Pflanzen müssen geschützt gestellt oder abends abgedeckt werden, wenn die ersten kalten Nächte drohen. Immer mehr Gärtner ziehen Gemüse in Kästen und Kübeln auf dem Balkon. Besonders Tomaten entwickeln sich gut an einem windgeschützten, sonnigen Plätzchen. Um eine üppige Ernte sicherzustellen, müssen die Pflanzen immer gut gegossen und regelmäßig gedüngt werden. Dies geht am einfachsten mit einem organischen Flüssigdünger, der dem Gießwasser beigegeben wird. Geerntet wird bis Ende September. Nicht ausgereifte Tomaten können auf der Fensterbank bei Raumtemperatur in Ruhe nachreifen. Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum gedeihen ebenfalls gut in Schalen oder Blumenkästen. Sie werden bis in den späten Herbst hinein geerntet und liefern wertvolle Vitamine. Radieschen können noch im September in Kästen ausgesät werden und reifen zuverlässig aus. Geerntet wird bis Ende November. Bekämpfung von Schädlingen Im Frühherbst sollte man seine Pflanzen noch einmal gründlich auf Schädlinge überprüfen. Blatt- und Blutläuse DACHBAU GUGEL GmbH & Co.KG Energetische Gebäudemodernisierung und zwar ALLES aus einer Hand: ~ Komplette Neu- und Umdeckung von Steildächern ~ Wärmedämmsysteme für Dach und Wand ~ Zimmereiarbeiten wie Dachstühle, Carports usw. ~ Einbau von Dachflächenfenstern ~ Energieberatung (KfW-Fördermittel, Energieausweis...) Schornweisach U e h l f e l d können mit einer Lösung aus Schmierseife und Wasser bekämpft werden. Man mischt hierfür einen Liter Wasser mit einem Esslöffel Schmierseife. Noch wirkungsvoller wird die Lösung, wenn man einen Esslöffel Spiritus hinzufügt. Dieses Gemisch wird auf die Blätter der Pflanzen gesprüht. Tel.: 09163/ Mobil: 0176/

38 Faszination Garten Gartenmarkt auf Schloss Weingartsgreuth Am 26. und findet zum 17. Mal der Gartenmarkt Faszination Garten auf Schloss Weingartsgreuth in Wachenroth statt. Die alljährliche Veranstaltung lockt mit rund 120 Ausstellern aus ganz Deutschland und den Nachbarländern und wird durch ein großartiges Rahmenprogramm aus Unterhaltung und vor allem fachlichen Informationen ergänzt. In der romantischen barocken Anlage von Schloss Weingartsgreuth erwarten den Besucher nicht nur das wunderschöne märchenhafte Ambiente, sondern auch ein typisch fränkisches Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten aus den Weingartsgreuther Weihern und der Weingartsgreuther Küche. 40 Spezialgärtnereien bieten ihre seltenen Pflanzenschätze an vom nahezu kompletten Staudensortiment mit alten und neuen Raritäten bis hin zu besonderen Gehölzen reicht das ausgefallene Pflanzenangebot. Eine Fülle von Schönem und Ausgefallenem für den Garten rundet das Angebot ab: hochwertiges Gartenwerkzeug, Gartendekorationen, Pflanzgefäße, Gartenmöbel, Gartenkunst und Antiquitäten, Fachliteratur und vieles mehr. Musikalisch untermalen die March Brothers die Veranstaltung ein Top- Quartett mit Saxofon, Akkordeon, Bass und Schlagzeug. Musizierend schlendern sie durch das Gelände und begeis-- tern mit einem schwungvollen, breit gefächerten Musikprogramm und das ohne Verstärker und ohne Strom. Durch ihr kurios-witziges Auftreten und durch virtuos gespielte Evergreens ziehen sie die Zuhörer in ihren Bann. Schloss Weingartsgreuth: Das romantische Landschloss am Rande des Steigerwalds liegt in einem über qm großen Gelände mit Wald, Wiesen und Obstgärten. Den Rahmen von Faszination Garten bilden der Hofbereich rund um das ehrwürdige verwunschene Schloss im französischen Stil, die große Schlosswiese sowie die Flächen der Alten Gärtnerei. Alles in allem ein stilvolles, stimmiges Ambiente für Gartenträume. Das bezaubernde Flair dieses außergewöhnlichen Gartenmarktes und das reichhaltige Angebot an Schönem und Besonderem versprechen nicht nur dem Gartenliebhaber ein erlebnisreiches Wochenende! Öffnungszeiten: Einlass 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet bis 18:00 Uhr Wir restaurieren wieder! Wenn Sie Ihre Schätzchen aufmöbeln lassen möchten, können Sie sich wieder vertrauensvoll an uns wenden. Wir restaurieren Ihre Möbel fachgerecht. Schreinerei der Laufer Mühle Valeska Lorenz Tel oder Aus dem Kräutergarten der Laufer Mühle Ralf Lohr, Gärtnermeister der Laufer Mühle Herkunft Die große Kapuzinerkresse stammt ursprünglich aus den Andenstaaten Kolumbien, E c u a d o r, Peru und Bolivien, wo sie vor allem in kühleren Gebirgsregionen vorkommt. In ihrer Heimat wird die dekorative Rankpflanze schon seit Langem auch als Heilpflanze mit keimtötender Wirkung geschätzt. Merkmale Die frostempfindliche, einjährige Kletterpflanze entwickelt etwa 2 m lange, rankende Triebe. Die rundlichen bis nierenförmigen, hellgrünen Blätter sind am Rand gewellt. Von Sommer bis Herbst erscheinen einzeln in den Blattachseln hübsche gelbe, orangefarbene oder rote Blüten. Sortentipps Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich vorwiegend in Blütenfarbe, Blütenfüllung und Wuchshöhe. Peach Melba hat cremegelbe, in der Mitte orangerote Blüten, Hermine Grasshof blüht hellrot. Neben den kletternden Sorten gibt es auch kompakt-buschige Vertreter. Standort Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Platz im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon, wächst aber auch noch im Halbschatten. Regelmäßige Düngung und Bewässerung im Sommer sind unerlässlich, wobei keine Staunässe entstehen darf. Tropaeolus majus stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Nährstoffreiches Erdreich, besonders mit einem hohen Stickstoffgehalt, fördert den Blattwuchs auf Kosten der Blüten, deshalb sollten nährstoffarme Böden bevorzugt werden. Kapuzinerkresse kann sowohl großflächige Bodenpartien bedecken als auch an Gerüsten klettern. Liebe Leserinnen und Leser, zu den Spätsommer-Farbfeuerwerkspflanzen schlechthin gehört eine für uns alle sehr gute Bekannte. Kaum einer, der dieses Kraut nicht schon von den Großeltern her kennt. Wo sie wächst, da bietet sie ein weithin leuchtendes Zeichen in einer schier unendlich großen Farbenvielfalt. Darum finde ich es mehr als angemessen, sie Ihnen in diesem Monat einmal ausführlich vorzustellen. Ihr Team vom Grünen Bereich Kapuzinerkresse Tropaeolum majus Familie: Kapuzinerkressegewächse Ernte Obwohl die Kapuzinerkresse in unseren Gärten weit häufiger als Zierpflanze kultiviert wird, ist sie dennoch ein schmackhaftes Küchenkraut. Fast alle Pflanzenteile können in der Küche verwendet werden, neben den Blüten auch Knospen und Blätter. Die jungen Blätter, die stets frisch zubereitet werden, erntet man von Mai bis Oktober, die Blüten während der Blütezeit. Verwendung in der Kräuterküche Die leicht bitteren Blätter verleihen mit ihren senfähnlichen Geschmack Salaten, Frischkäse, Quark oder Omlettes eine pikante Note. Klein geschnitten verfeinern sie Soßen und Vinaigrettes. Am besten eignen sich ganz junge Blätter. Die saftigen Blüten schmecken mild und werden vollständig oder zerkleinert, roh oder kurz erhitzt und auch gerne als essbare Dekoration verwendet. Kapuzinerkresse harmoniert mit fast allen Frühlingskräutern. Heilwirkung Die Pflanze besitzt einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen und wird daher in ihrer mittel- und südamerikanischen Heimat auch als Heilpflanze genutzt. Wegen ihrer keimtötenden Eigenschaften findet sie auch bei inneren Infektionen wie Harnwegsentzündungen Anwendung. Kapuzinerkresse fördert den Appetit, wirkt leicht abführend und erhöht die allgemeine Widerstandskraft des Körpers. 38

39 ALDI SÜD bietet interessante Alternative zum Studium 15 Abiturientinnen und Abiturienten, ein gemeinsames Ziel: der Abschluss zum Geprüften Handelsfachwirt (m/w). Das neue Ausbildungsjahr startet bei ALDI Adelsdorf mit vielversprechenden Aussichten. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder motivierte angehende Führungskräfte bei uns begrüßen dürfen, sagt Markus Steinbrenner, Geschäftsführer von ALDI Adelsdorf. ALDI SÜD bietet mit dem Abiturientenprogramm zum Geprüften Handelsfachwirt (m/w) eine interessante Alternative zum theoretischen Hochschulstudium. Dazu gehört nicht nur eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, sondern auch die frühe Übernahme von Verantwortung und das in Wohnortnähe. Von diesen optimalen Bedingungen profitieren ab sofort 15 Abiturientinnen und Abiturienten, die am Montag, den 3. August 2015, in der ALDI SÜD Regionalgesellschaft in Adelsdorf begrüßt wurden. Wir werden Sie alle unterstützen, wo wir nur können, so Markus Steinbrenner. Schon nach 18 Monaten schließen die Führungskräfte von morgen die Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w) ab und beginnen anschließend mit der Weiterbildung zum Geprüften Handelsfachwirt (m/w). Gleich nach dem Ausbildungsabschluss ab dem 19. Monat übernehmen die zukünftigen Handelsfachwirte bereits tageweise die Führungsverantwortung in der Filiale, um so Schritt für Schritt an ihre anschließenden Aufgaben herangeführt zu werden, erklärt Carolin Zauscher, Projektmanagerin Recruiting bei ALDI Adelsdorf. Zwischen dem Ausbildungsabschluss Kaufmann im Einzelhandel (m/w) und dem Abschluss zum Geprüften Handelsfachwirt (m/w) absolvieren sie auch noch die Ausbildung der Ausbilder, sodass sie innerhalb von drei Jahren drei staatlich anerkannte IHK-Abschlüsse erwerben. Das Abiturientenprogramm ist vor allem für diejenigen interessant, die das Theoretische erstmal hinter sich lassen wollen oder nicht die richtige Studienwahl getroffen haben und in der Filiale richtig mit anpacken wollen, sagt Carolin Zauscher. Da ist Begeisterung für den Handel und vor allem die Bereitschaft zu selbständiger Arbeit gefragt. Natürlich werden die angehenden Handelsfachwirte durch regelmäßigen Blockunterricht optimal auf die Inhalte der Abschlussprüfungen vorbereitet. ALDI SÜD hat mit der Einführung des Abiturientenprogramms im Jahr 2013 eine Alternative zum klassischen Studium geschaffen und dadurch das Ausbildungsangebot um eine weitere Zielgruppe erweitert. Dank der guten Geschäftsentwicklung der Unternehmensgruppe hat sich die Zahl der Auszubildenden in den letzten Jahren ständig erhöht. Derzeit bildet ALDI SÜD über 5000 Nachwuchstalente aus. Weitere Informationen über die Ausbildungs- und Studienperspektiven bei ALDI SÜD finden Interessierte unter karriere.aldi-sued.de

40 Vollbesetzter Rathaussaal Viel Engagement bei der Kinderpressekonferenz der Zubzas Das hat es vorher noch nicht gegeben: Die Kinderpressekonferenz fand im Sitzungssaal des Rathauses in Weisendorf statt. Serena, Ben und Philipp stellten stolz das Zubza-Projekt und die zahlreichen Aktionen den Zuschauern und der Presse im vollbesetzten Rathaussaal vor. Die Kinder sangen mit Begeisterung den von Silke Kraus komponierten Zubza-Song, bevor die Kinder auch die Begrüßung übernahmen. Die Beteiligten waren sehr souverän und begeisterten das Publikum. Vorstandsmitglied Ernst Klimek sagte später in einem Interview: Ich kann mir eine Pressekonferenz ohne unsere Zubzas gar nicht mehr vorstellen. Gleichzeitig hatten die Schülerinnen und Schüler reichlich Gelegenheit, Fragen - selbstverständlich in Englisch - zum Leben ihrer Brieffreunde im Nagaland zu stellen. Pater Samuel Elow ist Rektor und Schulleiter der Schulen in Peducha - unserer neuerbauten Schule - sowie in Zubza und damit zuständig für 850 Schüler und ihre Lehrkräfte. Mit Reis bezahlen Er erzählte den Zuhörern, dass über 50 Kinder und mehr eine Klasse besuchen. Viele Eltern können das Schulgeld für die Kinder zwar nicht bezahlen, die Kinder werden Schülerin Josefine Inkmann überreichte Pater Samuel zahlreiche Briefe für die Freunde im Nagaland und erklärte sich bereit, vom Erstkommuniongeld die Schulpatenschaft für ein Mädchen in Zubza zu übernehmen. aber trotzdem aufgenommen. Eltern bezahlen aber auch mit Brennholz oder Reis. Die ebenfalls anwesenden Entwicklungshelfer Hans Rupprecht und Walter Rinderer berichteten mit zahlreichen Bildern über die Armut in den Familien und den Hilfsaktionen aus Weisendorf: Schweinezucht, Solaranlage, Werkzeug, Medikamente, Schulgeld und Kauf von warmen Decken sind nur einige der zahlreichen Projekte für das Nagaland. Hand in Hand für das Nagaland wird auch weiterhin das Motto für die Zubzas aus Weisendorf sein. So soll die Einweihung und Fertigstellung des Kinderspielplatzes im November unter Anleitung von Entwicklungshelfer Hans Rupprecht erfolgen. Pater Samuel bedankte sich anschließend mit einem DHANYAVAD für die großartige Hilfe und zahlreichen Spenden aus Weisendorf. Bergpredigt von Dekan Kemmer Festgottesdienst auf der Kellerberg Kirchweih Zu einer richtigen Bergkerwa gehört auch ein Gottesdienst. Viele Kellerbergfreunde, aber auch Höchstadts Gläubige waren anlässlich der Kellerberg Kirchweih zum Berg gekommen, und die meisten suchten bevorzugt die schattigen Plätze auf. Berge aus biblischer Sicht Dekan Kilian Kemmer ging in seiner Predigt auf die verschiedenen Berge im Alten wie im Neuen Testament ein. Die Berge Karmel und Horeb und der Berg der Seligpreisungen (Bergpredigt), auf dem Jesus das Reich Gottes verkündet, der Berg der Versuchung Jesu durch den Teufel, der Berg der Verklärung (Tabor), der Ölberg und der Hügel Golgotha. Ein Berg ist der Ort, wo sich Himmel und Erde berühren, der Ort der Gottesnähe. Oft findet man auf Bergen Klöster wie z.b. die berühmte katalonische Benediktinerabtei unterhalb des Gipfels des Montserrat. Auf vielen Bergen stehen aber auch Gipfelkreuze, und meistens findet man da auch Berggasthöfe. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, und Jesus bietet sich jedem von uns als Speise an, die nicht den leiblichen Hunger stillt. Das kleine Brot (der Leib Christi) will uns stärken bei der Bergwanderung unseres Lebens, so der Dekan. Begegnungsort Kellerberg Ob die Höchstadter auch diesen kleinen Berg erklommen haben, um Gott näher zu sein?, fragte er verschmitzt. Hier auf dem Kellerberg haben sich ursprünglich die Menschen getroffen, um mit ganz einfachen Mitteln Freizeit zu gestalten und eine gute Brotzeit wie auch ein leckeres Maß Kellerbier zu genießen, fuhr er fort. Vielleicht könne der Kellerbergverein auch hier einmal ein Gipfelkreuz errichten. Dass dies nicht nur ein frommer Wunsch des Dekans war, spürten die Vereinsmitglieder. Kemmer dankte am Ende des Gottesdienstes für die musikalische Begleitung durch die Stadtkapelle Höchstadt unter Leitung von Georg Römer, aber auch für das wunderschöne Bergfest, und dass der Kellerbergverein hier alles in neuem Glanze erstehen lässt. Aber verliert bitte nie auf dem Weg zum Berg den Blick auf das Gipfelkreuz!, wünschte er sich von Herzen. raumplus Gleitschiebetüren und begehbare Schränke auf Maß Besuchen Sie unsere Ausstellung in Neuhaus Stufenlos ausziehbarer Esstisch ohne Einlegeplatten Georg Niebler Neuhauser Hauptstraße Adelsdorf -Neuhaus Telefon anfrage@der-niebler.de Betten und Schlafsysteme Matratzen und Lattenroste Natürliche Schlafzimmer Schiebetüren nach Maß Ankleidezimmer Esszimmermöbel Fliegengitter Unsere Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr von Uhr Ausserhalb dieser Zeiten sind Termine jederzeit möglich, einfach anrufen. Tel:

41 Aus der Region Meerrettich mal anders! Sommerschlussverkauf 50 % auf Sommerkleidung Schulbeginn Verschiedenes für den Start ins neue Schuljahr Verschiedene Aktionen in den Kreislauf Kaufhäusern Baiersdorf lädt am 20. September zum 14. Mal zum schärfsten Markt in der Region unter dem Motto Meerrettich und mehr für gesunde Ernährung. Seit langer Zeit befindet sich rund um Baiersdorf das traditionsreichste Krenanbaugebiet der Welt. Da sich Baiersdorf der Besonderheit des scharfen Meerrettichs bewusst ist, veranstaltet die Stadt jedes Jahr den Krenmarkt in der Altstadt. Dieser bildet den traditionellen Auftakt für die Meerrettich-Ernte. Punkt 11 Uhr eröffnet der Erste Bürgermeister Andreas Galster mit Unterstützung der neugewählten Bayerischen Meerrettichkönigin den Markt mit der symbolischen Ernte einer Meerrettichwurzel. Der Kren, seine Leckereien und Produkte stehen ganz oben auf der Liste im Krenmarktangebot, ergänzt durch viele Naturprodukte, die gut für Leib und Seele sind. An den Marktständen sind auch viele Informationen und Wissenswertes zum Thema Gesundheit zu finden. Zusätzlich bieten Händler landwirtschaftliche und handwerkliche Produkte an. Neben den vielen Buden und Ständen haben die Ladengeschäfte in der Altstadt geöffnet. Das b e k a n n t e Meerrettichmuseum kann den ganzen Tag über besucht werden, und zur Oldtimer- Schau werden alte Traktoren vorgefahren. Gegen 17 Uhr setzen sich die Traktoren als Parade durch die Altstadt in Bewegung und bilden den gebührenden Abschluss des Marktes. Besuchen Sie uns auf dem Krenmarkt und genießen Sie einen Tag ganz im Zeichen der schärfsten Wurzel der Welt! Unsere KreisLauf-Kaufhäuser Höchstadt a.d. Aisch Bahnhofstraße 8a Tel.: Mo-Fr 8:30-18:00 Sa 8:30-13:00 Uhr Herzogenaurach Rathgeberstr. 41 Tel.: Mo-Fr Uhr Sa Uhr Eckental/Forth Forther Hauptstr. 17 Tel.: Mo-Fr Uhr Sa Uhr Bamberg Pödeldorferstr. 73 Tel.: Mo-Fr Uhr Sa Uhr 41

42 Bündnis für Familie Das Bündnis für Familie ist ein Zusammenschluss von über 100 Partnern aus Wirtschaft, Politik, Kirchen, Verwaltung und Verbänden. Es setzt sich seit 2004 für Familienfreundlichkeit im Landkreis Erlangen- Höchstadt ein. Was ist das PLUS am neuen Elterngeld? Katja Engelbrecht-Adler Es gilt seit Juli 2015 und soll mehr Partnerschaftlichkeit in der Erziehung fördern: Das neue Elterngeld- PLUS. Frauen möchten nach der Geburt ihrer Kinder schneller in den Beruf zurück, Männer wünschen sich mehr Zeit mit ihren Kindern. Laut einer Allensbach-Studie treffen 90 Prozent der Eltern die Entscheidung, wer wie weiter im Job bleibt, bereits vor oder in der Schwangerschaft und sind sich dabei auch einig. Es geht dabei vor allem darum, ob und mit wie vielen Stunden die Mutter nach der Elternzeit zurück in den Beruf geht. Dass der Vater wieder Vollzeit arbeitet, steht meistens außer Frage. Das neue Elternzeitgesetz möchte hier neue Weichen stellen: Eltern, deren Kinder ab dem 1. Juli geboren sind, können nun Teilzeit arbeiten und Elterngeld beziehen, ohne wie bisher einen Teil ihres Elterngeldanspruches zu verlieren. Stattdessen verlängert sich der Anspruch auf die Leistung. Aus einem Elterngeldmonat werden so zwei ElterngeldPlus- Monate. Dabei ist es möglich, das bisherige Elterngeld (Vollbezug) mit dem ElterngeldPlus (Teilbezug) zu kombinieren. Partnerschaftsbonus Arbeiten beide Elternteile vier zusammenhängende Monate parallel in Teilzeit zwischen 25 und 30 Stunden pro Woche, werden diese vier Monate als Partnerschaftsbonus zusätzlich gewährt. Auch Alleinerziehende mit gemeinsamem Sorgerecht können ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus im gleichem Maße nutzen, wenn sie die steuerrechtlichen Voraussetzungen erfüllen. Neu ist auch, dass die Elternzeit besser auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt werden kann. So dürfen nun zwischen dem dritten und achten Geburtstag des Kindes 24 anstatt 12 Monate genommen werden (Gesamtanspruch 36 Monate). Eltern, die gemeinsam für ihr Kind da sein möchten, helfen diese neuen Optionen, diesen Wunsch umzusetzen. Möglicherweise ist diese Erfahrung auch Türöffner für eine weitere partnerschaftliche Aufteilung der Familienarbeit, die sich inzwischen sehr viele Paare mit kleinen Kindern sehr wünschen. Vorteile für Unternehmen Auch für die vielen Unternehmen, die ihre qualifizierten Mitarbeiterinnen gerne bald wieder am Arbeitsplatz sähen, ist diese Regelung vorteilhaft. Wir müssen von Modellen wegkommen, bei denen der eine Partner Vollzeit arbeitet und der andere Teilzeit mit wenigen Stunden. Beide sollten möglichst viel arbeiten können. Wenn man es sinnvoll organisiert, dann könnte der eine auf 35 Stunden reduzieren und der andere auf 35 Stunden aufstocken. In der Summe ist das immer noch mehr, als wenn der Mann 40 Stunden arbeitet und die Frau nur halbtags, meint dazu auch DIHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer. Mehr Information zu Anspruch und Beantragung des Elterngeldes und ElterngeldPlus: Familienbeauftragte Katja Engelbrecht- Adler, , DER SEAT LEON FR 1.4 TSI FÜR UPE SIE SPAREN SEAT LEON FR 1.4 TSI 92 KW (125 PS), EZ 03/2015, 100 KM Midnight Schwarz Metallic / Regen- und Lichtsensor / Innenspiegel automatisch abblendend / Einparkhilfe vorne und hinten / Voll-LED-Scheinwerfer / Winter Paket SEAT Leon FR 1.4 TSI Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,7, außerorts 4,3, kombiniert 5,2 l/100 km; CO 2- Emissionen: kombiniert 120 g/km. Effizienzklasse: C. 1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (am Tag der Erstzulassung) inklusive 858 Überführungskosten. 2 Bei einem Anbieter mit Sitz in Stadt oder Landkreis Erlangen, Erlangen- Höchstadt, Forchheim, Bamberg, Neustadt a. d. Aisch und Kitzingen. Abbildung zeigt Sonderausstattung. *UNSERE BESTPREIS-GARANTIE FÜR SIE: Finden Sie ein vergleichbares Fahrzeug 2 innerhalb einer Woche nach Vertragsdatum zu einem günstigeren Preis, erstatten wir Ihnen die Differenz. Ausgenommen EU-Ware. Feser-Biemann GmbH Felix-Klein-Str. 71, Erlangen Tel Feser-Biemann GmbH Fürther Str. 12a, Höchstadt Tel

43 Regional-Fernsehen Das Offene Atelier Künstler unserer Region stellen sich vor. Erhalten Sie Einblicke in die wunderschöne, kreative Arbeit unserer Künstler und erfahren gleichzeitig mehr über die Künstler selbst. Zum Beispiel über Thomas Richter, der von Sabine Haupt interviewt wird. Kräutergarten auf dem Erntedankfest Ralf Lohr, Gärtnermeister der Laufer Mühle Liebe Leserinnen und Leser, auf dem Erntedankfest des Landkreises ist das Team des Kräutergartens der Laufer Mühle mit einem Verkaufsstand vertreten. Hier können Sie Kräuterpflanzen für Ihren Garten erwerben. Natürlich stehen wir auch für Fragen zur Aufzucht und Artenvielfalt gerne zu Ihrer Verfügung. Ihr Team vom Grünen Bereich Pflanzen für Ihren Garten am Stand: Kräutergarten der Laufer Mühle erh-tv.de Landkreis feiert Erntedankfest in Krausenbechhofen Am Samstag, den 3. Oktober 2015, veranstaltet der Landkreis Erlangen-Höchstadt zusammen mit dem Bayerischen Bauernverband auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Geier in Krausenbechhofen von 11 Uhr bis 16 Uhr das diesjährige Landkreis-Erntedankfest. Auch im Namen der Familie Geier und Kreisbäuerin Evi Derrer lädt Landrat Alexander Tritthart alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, den Herbstanfang bei diesem Fest zu begrüßen. Der Eintritt ist kostenlos. Typisches aus der Region Nach einer ökumenischen Andacht haben Besucher Gelegenheit, mit Politik und Landwirtschaft ins Gespräch zu kommen. Neben Gesang und Tanz aus der Region können die landestypischen Spezialitäten bei einem Mittagessen probiert und direkt am Stand der Direktvermarkter erworben werden. Auch in diesem Jahr werden wieder die Bulldogfreunde aus Buch bei Weisendorf eine interessante Bulldog-Schau anbieten. Erstmals wird in diesem Jahr die Coverband TroubleX aus Höchstadt an der Aisch beim Landkreis-Erntedankfest auftreten. Weitere Informationen Das Landkreis-Erntedankfest findet im Rahmen des Tages der Regionen des gleichnamigen Aktionsbündnisses statt. In ganz Bayern können Besucherinnen und Besucher in Gasthöfen, bei Hoffesten, Führungen und Infotouren oder auf Regionalmärkten heimische Produkte auf kurzen Wegen kennenlernen und genießen. Weitere Informationen zum Aktionsbündnis Tag der Regionen unter und zum Landkreis-Erntedankfest unter und bei Thomas Wächtler, Wirtschaftsförderer des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt, unter 09131/ Landkreis- Erntedankfest in Krausenbechhofen Samstag Uhr auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Geier Krausenbechhofen Gremsdorf Linie 205 bis Gremsdorf, im Anschluss 20 bis 25 Minuten Fußweg bis Krausenbechhofen Impressum: Landkreis Erlangen-Höchstadt, Thomas Wächtler, Marktplatz 6, Erlangen, Tel / , Foto: Landratsamt Erlangen-Höchstadt 43

44 Arbeitsmarkt Café M arktplatz Lust auf Sommer? Genießen Sie unsere hausgemachten Eisspezialitäten! Öffnungszeiten: Tel.: Mo. - Fr Uhr Marktplatz 13 So Uhr am Adelsdorf HELFEN UND HEILEN Die Chancen der Gegenwart ergreifen und Zukunft gestalten Laufer Mühle Leben Meistern Reise-Tipp / Spiele-Tipp Apotheken-Tipp / Kino-Tipp 13. Straßenlauf in Gollhofen Lauf für Behinderte und Nichtbehinderte Weinparadies Franken Bayerischer Rundfunk filmt im Weinparadies Rückwärts - Zeitwärts Musical-Fieber in Uffenheim Magazin für Uffenheim und die Region Juni / Ausgabe 65 Sonnwendfeuer - Johannisfeuer Geschichte und Brauchtum Mit den wichtigsten Terminen aus der Region Ihr direkter Draht zu uns! Mediencafé Tel / Café am Marktplatz Tel.: / Partyservice Tel.: / Holz- & Bautenschutz Tel.: / Garten- & Landschaftsbau Tel.: / Laufer Medien- KreisLauf Magazin Tel.: / Mode macht Mut Tel / In unserer Suchthilfeeinrichtung Laufer Mühle in Adelsdorf mit ca. 140 stationären und ambulanten Plätzen für chronisch mehrfach beeinträchtigte suchtkranke Menschen, verwirklichen wir ein innovatives Konzept mit dem Ziel, die zufriedene abstinente Lebensweise wiederherzustellen, die persönliche Lebensqualität und Selbstständigkeit wieder zu entwickeln um so die berufliche und soziale Reintegration zu bewältigen. Wir sind überzeugt: Zum unverwechselbaren Charakter des Hauses tragen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und die Qualität der von ihnen geleisteten Arbeit wesentlich bei! Wir suchen ab dem 1. Oktober 2015 für den beschützten Bereich einen Dipl. Sozialpädagogen/ Sozialpädagogen (B.A.) (m/w) in Vollzeit (39 Std./Woche) im Rahmen einer Elternzeitvertretung Ihre Aufgaben: Selbstständige soziotherapeutische Betreuung von ca. 4 Klienten Gruppen- und Einzelarbeit, Rückfallprävention Einbezug relevanter Bezugspersonen und Mitbehandler Erstellung der Hilfeplanung, therapeutischen Förderplanung und Dokumentation Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team Wir erwarten: Abgeschlossenes Studium und sozialadministrative Kenntnisse und Fähigkeiten Kommunikative Stärken, Kreativität und innovatives Denken, Teamfähigkeit Psychische Belastbarkeit, Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft Aufgeschlossenheit und die Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen Identifikation mit unserem christlichen Menschenbild Wir bieten Ihnen: Leistungsgerechte Vergütung nach AVR mit attraktiver Altersvorsorge und Zusatz krankenver sicherung Berufliche Entwicklungschancen und Fortbildungsmöglichkeiten Vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben Ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team mit attraktiven Arbeitszeiten Wir suchen ab dem 1. September 2015 für den beschützten Bereich einen Examinierten Gesundheitsund Krankenpfleger (m/w) in Teilzeit (30 Std./Woche) Ihre Aufgaben: Medizinische Grundversorgung unserer Bewohner Mitgestaltung des therapeutischen Alltags Dokumentation und Umsetzung des Qualitätsmanagements Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team Wir erwarten: Abgeschlossene Ausbildung Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit beeinträchtigten Menschen Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und teamorientiertes Arbeiten Eigeninitiative und Freude an einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise Identifikation mit unserem christlichen Menschenbild Wir bieten Ihnen: Leistungsgerechte Vergütung nach AVR mit attraktiver Altersvorsorge und Zusatz krankenver sicherung Berufliche Entwicklungschancen und Fortbildungsmöglichkeiten Vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben Ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team Haben wir Ihr interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie! Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Deutscher Orden Ordenswerke Laufer Mühle Herrn Dominik Ullrich Lauf Adelsdorf Telefon: dominik.ullrich@deutscher-orden.de 44

45 Arbeitsmarkt 45

46 Arbeitsmarkt KFZ Markt PKW-Barankauf, auch hohe Kilometer Tel.: Wir suchen Sie! zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Bäckergesellen (m/w) einen Bäckereihelfer (m/w) ab sofort in Teil- oder Vollzeit Seit über 250 Jahren steht unsere Holzofenbäckerei für Frische und Qualität. Die wichtigste Zutat unseres Erfolgsrezeptes ist jeder einzelne Mitarbeiter unseres Teams! Sie besitzen eine gehörige Portion Leidenschaft, Motivation und Teamfähigkeit, ebenso ein hervorragendes Organisationstalent und Sie lieben es unsere Kunden mit frischen Backwaren zu verwöhnen? Dann bewerben Sie sich jetzt! Bäckerei Burkard GmbH Pfarrer-Schonath-Str. 7, Pommersfelden Telefon: , Mail: Holen Ihr Altauto, und BEZAHLEN ca. 20, mit KAT, incl. kostenl. Abmeldung seriös mit V-Nachweis, sowie Altmetall Lorenz Autoverwertung Tel / Immobilien Suche kleines Waldstück in der Umgebung von Höchstadt Tel.: Höchstadt Paradies für zwei - geschmackvoll möbliertes Haus zur Miete mit ca. 112 m2 Wfl., Einbauküche, Fußbodenheizung und Kachelofen Miete 850,00 Mühlhausen EFH mit Scheune für Handwerker, 5 Zimmer, 2 Bäder, ca. 135 m2 Wfl., neue Fenster, neue Heizung, ca. 316 m2 Grund VB ,00 Eggolsheim Rettern Provisionsfrei renoviertes EFH mit Scheune, 6 Zimmer, ca. 168m2 Wfl., ca. 445 m2 Grund, 2 Bäder, B, 156,9 kwh, Öl, Bj. 1900, E KP ,00 Nürnberg Zentrum Seniorenfreundliche Eigentumswohnung od. wertbeständige Kapitalanlage, 1,5 Zimmer, ca. 44 m2, B, 55,2 kwh, Gas, Bj. 2015, B, provisionsfrei KP ,00 Miete zzgl. NK/KT Kauf zzgl. Prov. Sachwert Conzept Immobilien GmbH, Christoph Heitzer, Tel.: , Mobil: Anzeigenschluss für die Oktober-Ausgabe ist der 18. September

47 Immobilien Bauen ohne Risiko Baubetreuer: Georg Geyer Tel von Uhr Die Laufer Mühle sucht zum im Raum Höchstadt / Adelsdorf / Hemhofen eine 4-5 Zimmer Wohnung zur Miete. (WG tauglich, auch Häuschen od. Haus) Ansprechpartner Moritz Ott: 09193/ Sie beabsichtigen Ihre Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten? Dann lehnen Sie sich zurück und lassen uns die Arbeit machen! Service für Verkäufer: Professionelle Bewertung Ihrer Immobilie Markt- und Wettbewerbsanalyse Rechtssicherer Energieausweis (kostenfrei bei Auftrag) Marketingplan / Leistungsgarantie / Verkaufsstrategie Unterstützung bei Kaufvertrag und notarieller Beurkundung Kompetent Diskret Zuverlässig Rundum-sorglos-Paket für Vermieter: Kostengünstig für Vermieter schon ab 333,-- Flexibles Vermietungskonzept mit über 30 Dienstleistungen Sie bezahlen nur für das, was Sie auch bestellen! Wählen Sie zwischen drei verschiedenen Service Varianten Service für Mietvertrag / Bonitätsprüfung / Energieausweis u.v.m. Ihre Kosten für den Makler sind steuerlich absetzbar Verzichten Sie auch morgen nicht auf Ihren professionellen Makler! Peter Reuter Immobilien Service Adelsdorf Kontaktieren Sie uns unverbindlich! 16 Jahre Erfahrung!! BEQUEM (Abwicklung bis Übergabe des Objektes) SICHER (Überprüfung der Interessenten) KOSTENFREI (für Vermieter/Verkäufer*) * vorbehaltlich gesetzl. Änderungen Mulfinger Immobilien Tel.: / mobil: 0171 / Krapf Immobilien Höchstadt Tel Ihre Immobilienmaklerin in Höchstadt und Umgebung Mein Service für Sie: Professionelle Werteinschätzung Ihrer Immobilie nach NHK 2010 Vermittlung von Immobilienfinanzierungen: Das beste Angebot aus mehr als 100 Banken! Energieausweis (Verbrauch/Bedarf-Wohnimmobilien) kostenfrei bei Auftrag Zielgerichtete Werbung und Vermarktung Ihrer Immobilie Ich kümmere mich um alle Aufgaben rund um den Verkauf Ihrer Immobilie bis weit nach dem Notartermin (Sie finden meine Kunden-Referenzen im Immoscout Maklerbranchenbuch sowie auf meiner Homepage ) Geprüfte Immobilienmaklerin Geprüfte Immobilienbewerterin Geprüfte EnergieWertExpertin Höchstadt Willkommen Daheim! Schickes EFH bietet viel Platz für uns Alle! 230 m2 Wfl.,1011 m2 Grund, 9 Zi., 6 Schlafzi., 3 Bäder, Doppelgarage, gr. Garten. Dachgeschoss ist eine Wonung für sich u. kann vermietet werden. Kompl. saniert u. modernisiert ( ). EVKW: 61kWh/Öl, BJ72. KP ,- zzgl. 3,57% Prov. HÖS - Etzelskirchen 3 Familien-, Mehrgenerationenhaus, arbeiten & wohnen unt. ein. Dach. Komplett-Sanierung moderne Wohn. ( m²). Zus.: 9 Zi., 6 Schlafzi., 3 Bäder m. Du. u. Wanne, 3 Kachelöfen. Mehr. Carports u. Stellplätze vorh. EBKW: 104kWh/Öl,BJ2013,D. KP ,- zzgl. 3,57 % Prov. Weingartsgreuth Großes Einfamilienhaus in idyllischer Lage am Wald bietet viel Platz für Ihre Familie. 230 m2 Wfl., 6 Zi., 929 m2 Grund, 2 Bäder, 4 Schlafzi., Kachelofen, großer Garten für die Kinder, Doppelgarage. Renovier. bedürftig. EVKW: 58,20kWh/Öl, BJ78, B. KP ,- zzgl. 3,57% Prov. Stegaurach Schickes Reihenmittelhaus in Stegaurach sucht junge Familie! 135 m2 Wfl., 6 Zi., 4 Schlafz., 130 m2 Grund, Einbauküche, Süd-Balkon, Terrasse, Gäste-WC, Abstellr., Keller, Garage. 7 Min. Bamberg Innenstadt. Niedrigenergieh., Fernwärme. EVKW: 63kWh/Gas, BJ72. KP ,- zzgl. 3,57% Prov. Wachenroth-OT Eine Oase aus Ruhe & Natur! Villa, 6 Zi., ca.180 m² Wfl., südl. Baustil, Gfl m², S-W. Hanglage m. Fernblick, gehobene Ausstat. u. Design, ökologisch gesundes Wohnen, wunderschön eingewachs. Garten, viele Extras. EVKW: 106 kwh/öl, BJ 1997, D. KP ,- zzgl. 3,57% Prov. Burghaslach Modernes Einfamilienhaus für anspruchsvolles Wohnen 220 m2 Wfl. 7 Zi., 757 Grundst., 2 Bäder, Designer EBK, offen. Wohnbereich, Kaminofen, Gäste-WC, gr. Doppelgar., große überd. Terrasse, schön eingewachs. Garten. EBKW: 53 kwh/wärme/bj2000, B. KP ,- zzgl. 3,57% Prov. Mehr über diese Immobilienangebote und weitere Informationen finden Sie auf Rufen Sie mich an! 47

48 Veranstaltungen / Termine Adelsdorf Herbstliche Genüsse aus Wildkräutern und Wildfrüchten, Kräuterpädagogin Irene Prell, Bayern Tour Natur, Neuhaus, Schlossstraße beim Brunnen, (neben Gasthaus Schmidt), am 5.9. um 14 Uhr Kirchweih Neuhaus, Kerwasburschen Neuhaus, vom 11. bis Stammtisch BUND Naturschutz, Gasthaus Scharold, Aisch, am um 19:30 Uhr Kerwa in Haid, 25 Jahre Dorfgemeinschaft Haid, im Festzelt am Sportplatz, vom 18. bis Pilzwanderung mit Dr. Krautblatter, Treffpunkt SC Adelsdorf, am um 14 Uhr Kirchweih Weppersdorf, vom 25. bis Tagesexkursion Nordsteigerwald, Bund Naturschutz, BN Kreisgruppe Höchstadt-Herzogenaurach, am MGV Mitgestaltung des Gottesdienstes St. Stephanus, Musikund Gesangverein Adelsdorf, am Aurachtal Kirchweih Oberreichenbach, vom 5. bis 6.9. Königsfischen, Fischereiverein Aurachtal e. V., am Klosterfest, Heimat- und Gartenbauverein Aurachtal, am Ausflug - Brombachsee, Seniorenclub Oberreichenbach, am Kirchweih Falkendorf, vom 18. bis Saisonabschlussturnier, Tennisclub Aurachtal-Falkendorf, am Babybasar, Kindergarten Sonnenschein, am November: Laufer Mühle Weihnachtsmarkt Dezember: Weihnachts-Shopping VdK-Herbstfahrt, VdK OV Baiersdorf - Möhrendorf, nach Beratzhausen in der Oberpfalz, am 5.9. PC-Treff für Senioren, in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Baiersdorf, Am Anger 1, am 8.9. um 15 Uhr Jahreshauptversammlung, Partnerschaftsverein Servus Ulrichsberg, Gasthaus Zur Sonne, am um 18:30 Uhr Meditativer Tanz Die Fülle des Lebens tanzen, Stockflethhaus, Langensendelbach, am um 20 Uhr 13. Baiersdorfer Kren-Markt, offizielle Eröffnung des Marktes mit Einzug und Vorstellung der neuen Bayerischen Meerrettichkönigin um 11 Uhr, Baiersdorfer Altstadt, am von 10:30 bis 18 Uhr Rückenschmerz - Ursachen und Behandlung, Vortrag von Prof. Dr. Kladny und Priv.-Doz. Dr. Böhm, Kulturzentrum Jahnhalle, am um 20 Uhr Vorlesen in der Bücherei für Kinder ab 3 Jahren, ev. Gemeindehaus, am Foto-Ausstellung Unsere Welt von Bernd Langhans, Rathaus, vom bis Ende Oktober Schachfreunde, in den Räumen Kirchenplatz 11, am von 17 bis 19 Uhr Der Egerländer Heimatchor probt jeden Donnerstag um 20 Uhr im katholischen Pfarrsaal. Energiewende Bubenreuth: Arbeitsgruppe Energieerzeugung & Energiesparen, Rathaus, am von 20 bis 22 Uhr Termin Kalender 2015 Baiersdorf Bubenreuth Weitere Infos zu den Terminen lesen Sie monatlich im KreisLauf Magazin 1. Aurachtaler Garagenflohmarkt Wann? Sonntag, von 11:00 15:00 Uhr Wo? Infos? Buckenhof Seku-Secci, für Kaffee und Kuchen ist wie immer bestens gesorgt, Pfarrsaal St. Kunigunde Uttenreuth, am von 10 bis 12 Uhr Straßenkehrung im Gemeindegebiet Buckenhof, am Erlangen Samstag, 5. September, Uhr Frankens ältester Antik- und Flohmarkt City Erlangen, Bohlenplatz Info: / Nächster Termin: Samstag, 10. Oktober, Uhr Die Treffen der Anonymen Alkoholiker (AA) und Angehörige (Al-Anon-Familiengruppe) finden in der Harfenstr. 3 jeweils von 19 bis 21 Uhr statt. AA: Di./Mi./Fr. und So. Al-Anon: Mi. EWK (Erwachsene Kinder) Di 19:30 bis 21 Uhr. Weitere Informationen unter Guttempler Selbsthilfe und mehr bei Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gesprächsgruppen treffen sich montags um 19 Uhr, dienstags um 19:30 Uhr und donnerstags um 19:30 Uhr im Gemeindehaus, Fürther Str. 40, Erdgeschoss. Interessiert? Weitere Informationen unter Stadtteilkirchweih in Dechsendorf, ob Entenbraten oder Schweinshaxe, Kartoffelsalat oder Pommes, nicht nur das gute Essen lockt zur Dechsendorfer Kerwa in Erlangen, vom 5. bis 7.9. von 10 bis 23 Uhr Stadtteilkirchweih in Eltersdorf, zum 537. Mal erlebt Jung und Alt die Egidienkirchweih, vom 5. bis 7.9. von 10 bis 23 Uhr über 60 Teilnehmer in Dörflas, Münchaurach, Falkendorf (alle teilnehmenden Garagen) Clubabend des Erlanger Campingclubs e.v. im ADAC, Vortrag von Herrn Christian Kaufmann von der Firma o2 Shop Erlangen, Camper und Campingfreunde sind auch als Gäste wie immer willkommen, im Saal des Gasthofes Zur Einkehr, Dorfstraße 14, Erlangen - Büchenbach, am 7.9. um 19 Uhr Stadtteilkirchweih Hüttendorf, Feiern, Essen und Trinken - gepaart mit jede Menge guter Unterhaltung, vom 12. bis Zur Neuhauser Kirchweih, Radtour zur Neuhauser Kirchweih mit Besichtigung des Wasserschlosses und der Kirche, ADFC Erlangen, Freibad West, Damaschkestraße 129, Erlangen, am um 11 Uhr Öffentliche Probe zu Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing, Das Theater Erlangen, Markgrafentheater, Theaterplatz 2, Erlangen, am um 19 Uhr Basar: Alles rund ums Kind, Selbstverkäufer können sich unter folgender -Adresse anmelden und einen Platz reservieren: basar-kleiner-stern@web. de, Jennifer Zeidler, Tel.: (0157) , Kinderhaus Kleiner Stern, Ludwig-Erhard-Str. 15, Erlangen, am von 10 bis 12 Uhr Zum Meerrettichfest nach Baiersdorf, Radtour nach Baiersdorf zum Meerrettichfest, ADFC Erlangen, Rathausplatz, Erlangen, am um 11 Uhr Höfisches Plaisir und bürgerlicher Fleiß, Stadtführung zum Thema Markgrafen, Hugenotten und anderen Zeitgenossen, Geschichte Für Alle e.v. - Institut für Regionalgeschichte, Eingang Hugenottenkirche, Hugenottenplatz, Erlangen, am von 14 bis 16 Uhr 48

49 Veranstaltungen / Termine Bronzene Riesen - Heinrich- Kirchner-Skulpturengarten, Erlanger Tourismus und Marketing Verein, Treffpunkt: Unterer Eingang des Skulpturengartens, Nähe Musikinstitut, Rathsbergerstraße 1, am um 15 Uhr Nachhaltigkeit praktisch erleben! Einladung zum 2. Nachhaltigkeitstag in der Erlanger Altstadtmarktpassage. Rund 20 Initiativen, Vereine und Läden machen sichtbar, was sich in Sachen Nachhaltigkeit in Erlangen und Umgebung tut und was jeder einzelne selbst tun kann, am von 12 bis 22 Uhr Stadtteilkirchweih Frauenaurach, direkt am Herdegenplatz schlägt das Herz der Kirchweih, vom 26. bis von 10 bis 23 Uhr Sonntag, 27. September, Uhr Flohmarkt auf dem Rudeltplatz Erlangen Büchenbach Info: Moni: 0172 / Bernd: 0172 / Nächster Termin: Erlanger Herbst Sonntag, 18. Oktober, Uhr Clubabend des Erlanger Campingclubs e.v. im ADAC, diesmal werden die Fahrten für das Jahr 2016 geplant, Camper und Campingfreunde sind auch als Gäste wie immer willkommen, im Saal des Gasthofes Zur Einkehr, Dorfstraße 14, Erlangen - Büchenbach, am um 19 Uhr Tag der offenen Tür, Tierheim Erlangen. Bei uns stehen Ihnen heute alle Türen offen! Das gesamte Tierheim kann besichtigt werden. Zu jedem Bereich beantworten wir Ihnen gerne alle Ihre Fragen. Alle Zwei- und Vierbeiner sind herzlich willkommen, am von 12 bis 18 Uhr Patchwork und andere Handarbeiten jeden 2. Dienstag im Monat, von 14 bis 17 Uhr Anleitung durch Mitglieder der Aischtal Quilters Fortuna Kulturfabrik, Zimmer 23 Forchheim Der Kreuzbund e.v. bietet Suchtselbsthilfe für Betroffene und Angehörige mit Gruppentreffen in der Birkenfelder Str. 15 an: Mo. um 20 Uhr und Di./Mi. um 19:30 Uhr. Weitere Informationen unter Guttempler Selbsthilfe und mehr bei Alkohol- und Medikamentenproblemen, Mehrfachsüchten und Verhaltenssüchten. Die Gesprächsgruppe trifft sich jeden Donnerstag (außer Feiertags) um 19 Uhr in der AWO im 1. Stock der Stadt Forchheim. Interessiert? Weitere Informationen unter Tierheim-Trödel, jeden ersten Samstag im Monat haben wir bei jedem Wetter unsere Tore für alle Sammler und Trödler geöffnet, Tierschutzverein Forchheim und Umgebung e.v., Tierheim, Zur Staustufe 36, Forchheim, am 5.9. von 13 bis 16 Uhr Tag der offenen Tür, 70 Jahre Bayerischer Bauernverband, Bayerischer Bauernverband KV Forchheim, BBV Geschäftsstelle, Hans- Böckler-Str. 3, 91301, am 6.9. um 9:30 Uhr Bauernmarkt, Genießen wie Gott in Franken, Bund Naturschutz, Paradeplatz, Forchheim, am um 10:30 Uhr Kirchweih Buckenhofen, Kerwasburschen Buckenhofen e.v., Sportheim SV Buckenhofen, Staustufe 8, Forchheim, vom 11. bis um 18 Uhr Welchen Stellenwert hat heute noch die christliche Familie, Vortrag des Kath. Erwachsenenbildungswerkes, Männerkreis Don Bosco, Don Bosco Stüberl, Don Bosco Straße 2, 91301, am um 19:30 Uhr KJR-Flohmärkte, für Jung und Alt, KJR Forchheim, Paradeplatz, Paradeplatz, Forchheim, am von 8 bis 14 Uhr Unser Kursangebot im September Malkreis 23. und 30. September Fortuna Kulturfabrik/JUZ Anleitung: Frau Kraft Spielenachmittag Lust auf Spielchen? Treffpunkt: Dienstag, 08. und 22. September, von 14 bis 17 Uhr Fortuna Kulturfabrik Fischerstübchen Fortuna Kulturfarbik Tel Phantom der Oper Elisabeth Cats Im weißen Rössl Die lustige Witwe Tanz der Vampire Csárdásfürstin GREMSDORF Forum Barmh. Brüder TICKETS: Barmh. Brüder Gremsdorf, Hopp etz Moden, Kartentelefon: EUR 28,- Second Hand Basar, Winterkleidung, Faschingskostüme, Schuhe, Umstandsmode, Spielsachen, Bücher, CDs und DVDs Fahrzeuge, Kinderwagen, Autositze u.v.m., Kindergarten St. Johannes der Täufer, Pfarrsaal Reuth, Georg- Büttel-Str. 3, Forchheim, am von 13:30 bis 16 Uhr Herbst / Winter Basar - Late night shopping, Kinderhaus St.- Josef, St.-Josef-Str. 22, Forchheim, am von 19 bis 21 Uhr Trödelmarkt, Fa. Bogner, Parkplatz Globus, Willy-Brandt-Allee 1, Forchheim, am von 9 bis 18 Uhr Herbst / Winter Basar, Kinderbekleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Schlitten, Kinderwagen und alles rund ums Kind, Kinderhaus St. Josef,, St.-Josef-Str. 22, Forchheim, am von 14 bis 15 Uhr Stadtführung, Tourist-Information Forchheim, Treffpunkt: Tourist- Information (Rathaus), Hauptstraße 24, Forchheim, am von 15 bis 16:30 Uhr Workshop E-Gitarre, git.art.m - Stätte der Musik, Schönbornstr. 15, Forchheim, am um 10 Uhr Jahrmarkt, Großer Jahrmarkt auf dem Paradeplatz und in der Nürnberger Straße, Stadt Forchheim, Ordnungsamt Forchheim, Sattlertorstr. 5, Forchheim, am um 10 Uhr Gremsdorf Kirchweih Gremsdorf, vom 4. bis 7.9. Pokalfischen, Fischereiverein Gremsdorf, am Kirchweih Buch, vom 18. bis Naturschutzprojekt Lebensraumnetz Moorweiher und Niedermoore, feiert sein 20-jähriges Jubiläum, zum Jubiläum wurde ein Film gedreht, der in Krausenbechhofen gezeigt wird, am Landkreis-Erntedankfest in Krausenbechhofen, auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Geier, Krausenbechhofen 1, Gremsdorf, am von 11 bis 16 Uhr Pfarrwallfahrt, Kirchengemeinde, am Großenseebach Kirchweih, vom 3. bis 7.9. Ausflug, Trachtengruppe, vom 12. bis Basar in der Mehrzweckhalle, Elternbeirat Seebachwichtel, am Herbstfest, Heimat- und Gartenpflegeverein. Wir bieten Kulinarisches vom Wild und vom Grill sowie eine vielfältige Auswahl am Kuchenbuffet. Es erwartet Sie außerdem ein buntes Unterhaltungsprogramm: Info-Mobil Jagd, Jagdhornbläser, Tombola, am Hirtenberg, am um 12 Uhr Jubelkonfirmation Kairlindach, evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Kairlindach, am Michaelsfest, kath. Pfarrei, am Erntedankfest, Gottesdienst in Kairlindach, evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Kairlindach, am Kinderabenteuerland, kath. Pfarrei, am Hallerndorf Abangeln, Fischereiverein Pautzfeld, am 6.9. Nacht der Lichter am Kreuzberg, Jugendausschuss Pfarrgemeinde, am Königsfischen, Fischereiverein Willersdorf, am Ministrantenturnier, Jugendausschuss Pfarrgemeinde, am Kirchweih in Haid, vom 18 bis Schafkopfturnier, DJK Pautzfeld, am Kirchweih in Pautzfeld, am Abfliegen, MBSC Hallerndorf, am Hemhofen Tag der offenen Tür, Freiwillige Feuerwehr Hemhofen, am Seniorennachmittag, Seniorenkreis Maria Königin (kath.), am Halbtagesausflug Eichstätt, Obstund Gartenbauverein, am Karpfenessen, KAB Hemhofen, am Clubabend, Motor-Sport Team Hemhofen, am Sprechstunde, CSU Ortsverband, am

50 Veranstaltungen / Termine Heroldsbach Feuerwehrtag, Freiwillige Feuerwehr Poppendorf, Feuerwehrgerätehaus Poppendorf, am 6.9. Halbtagesausflug, Katholischer Frauenbund, am Michaeli -Kirchweih, Gasthof Lindenhof Heroldsbach, vom 25. bis Second Hand Basar Herbst 2015, Sie bringen wir verkaufen für Sie!, Herbst- und Winterbekleidung, Umstandsmode, Kinderwagen, Autositze, Spielsachen, Fahrzeuge und vieles, vieles mehr, Hirtenbachhalle Heroldsbach, am von 14 bis 16 Uhr Oktoberfest, Schützenverein Tell, Schützenheim Tell Heroldsbach, am Herzogenaurach Guttempler Selbsthilfe und mehr bei Alkohol- oder Medikamentenproblemen. Die Gesprächsgruppe trifft sich jeden Dienstag und Donnerstag um 19:30 Uhr im Freizeitheim der Stadt Herzogenaurach, Erlanger Str. 16. Interessiert? Weitere Infos unter Wanderung: Über den Wiesengrund zum fränkischen Jerusalem - Eltersdorf - Stadeln - Fürth, Fränkischer Albverein e.v., Treffpunkt: Busbahnhof An der Schütt, am 3.9. um 8:16 Uhr Stammtisch für Mitglieder und Gäste, Heimatverein Herzogenaurach e.v., Haus im Steinweg 5, am 7.9. um 19 Uhr Preisschafkopf der Waldcorporation Dohnwald, Kolpingsfamilie Herzogenaurach, Hotel Krone, Bierkeller, Hauptstraße, am 8.9. um 20 Uhr Kerwa des Hammerbacher Sportvereins, Hammerbacher SV e.v., Lohstraße 21 (OT Hammerbach), vom 11. bis Seniorennachmittag - Mecklenburgische Seenplatte, Referent: Pfarrer Geng, Pfarrgemeinde St. Otto, Pfarrzentrum St. Otto, Theodor-Heuss-Str. 14, am um 14:30 Uhr Tanz für Senioren mit Walter Rasser, Städtisches Freizeitheim, Saal des Pfarrzentrums St. Otto, Theodor-Heuss-Straße 14, am um 15 Uhr Ausstellung Discover Fairness! - Asien, die Werkbank der Welt, Stadtmuseum, Kirchenplatz 2, am um 18 Uhr Kulturoffener Samstag, hier öffnen die verschiedensten Kultureinrichtungen am Abend ihre Pforten und bieten ein buntes Programm, am um 18 Uhr Herzogenauracher Kulturtage, das jeweilige Thema der Herzogenauracher Kulturtage ist in diesem Jahr Asien, vom bis Jahre Gasthaus zum grünen Baum Charly s Kneipe Das Wirtshaus einfach himmlisch vom 1. September 1975 bis Heute, 40 Jahre unter der Leitung von Christian Brandl. Vielen Dank an unsere Gäste und Freunde und Alle, die dazu beigetragen haben! Kerwa vom Fr. 11. Sept. - Mo. 14. Sept mit zeitgemäßer original fränkischer Küche! Reservierung erbeten 09133/3307, Sven.Brandl@gmx.de Dorfstr. 1, Möhrendorf Trauercafé (Offener Trauerkreis), Hospizverein Herzogenaurach e.v., in den Räumen des Hospizvereins, Erlanger Str. 14, am von 16 bis 18 Uhr Herbsttrödelmarkt, Das Freizeitheim der Stadt Herzogenaurach veranstaltet jedes Jahr zwei Trödelmärkte für Familien und Kinder, im Weihersbachgelände, am von 8 bis 14 Uhr Tanz mit - bleib fit - ab 50+, Tanzleiterin Erika Frey, Pfarrzentrum St. Otto, Theodor-Heuss-Str. 14, am von 14:30 bis 16 Uhr Der Chinesische Staatscircus - eine Welt des Staunens, Zeltpalast am Weihersbach, Ansbacher Straße, vom 1. bis und 20 Uhr Heßdorf Kirchweih Heßdorf, vom 10. bis Kirchweih Hannberg, vom 11. bis Führung durch die Wehranlage, kath. Pfarrei, am Jubelkonfirmation Kairlindach, evang. Kirchengemeinde, am Jahresausflug nach Arzl, Wanderfreunde, vom 24. bis Stammtischmännertour (Bergwandern), Nimmermüden, vom 25. bis Michaelsfest in der Mehrzweckhalle Großenseebach, kath. Pfarrei, am Höchstadt Guttempler Selbsthilfe und mehr bei Alkohol- und Medikamentenproblemen. Die Gesprächsgruppe trifft sich jeden Montag um 19 Uhr in der Begegnungsstätte St. Hildegund, Steinwegstr. 2 in Höchstadt, Erdgeschoss. Interessiert? Weitere Informationen unter Die Babywerkstatt Der offene Säuglingstreff für Mütter mit Säuglingen im ersten Lebensjahr findet in der Fortuna Kulturfabrik im 1. Stock im Partyraum statt. Gruppenleiterinnen im Wechsel sind: Familienkrankenschwester Gabi Andres, Familienhebamme Margit Höppner-Burgheim, Dipl.-Soz.-Päd. Gabriele Kröner. Thema am 3.9.: Caritas Erziehungsberatung Sichere Bindung - ein Schatz fürs Leben mit Simone Steiner, Heilpädagogin B.A. und am 17.9.: Erste Hilfe bei Unfällen mit Säuglingen und Kleinkindern mit Daniela Walcher Weitere Informationen unter www. hebammenteam-hoechstadt.de Schachclub Höchstadt von 1962 e.v.: An jedem Freitag ab 19:30 Uhr findet im Haus der Vereine ein Spielabend für Jung und Alt statt. Nichtmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Musik Comedy mit Chris Böttcher Best of Chris, Brauhaus Höchstadt, Kultursaal Fortuna Kulturfabrik, am um 20 Uhr Die Kleinkindwerkstatt Der offene Kindertreff für Eltern mit Kleinkindern findet in der Kulturfabrik im 1. Stock im Partyraum von 9:00 bis 10:30 Uhr statt. Gruppenleiterin ist Erzieherin Kosima Wellein. Thema am 7.9.: Feste mit Kindern gestalten und am 21.9.: Der Herbst ist da, Lieder und Spielideen. Weitere Informationen unter gmail.com Herbstbasar, Kath. KiTa St. Hedwig, Egerlandstr. 16, Höchstadt, Tel /9505, am 25.9 von 18 bis 20 Uhr und am von 9:30 bis 11:30 Uhr Kino, Agenda Arbeitskreis Kultur - Kino, Eintritt frei, Jugendzentrum Fortuna Kulturfabrik, am um 19 Uhr Karneval der Tiere - tierisch gute Musik mit Kammerorchester & Vokalensemble Quindici, Flügel: Ariane Ranger und Georg Schlee, Sprecher: Hanswolf Popp, Förderkreis pro musica und Gymnasium, Kultursaal der Fortuna Kulturfabrik am 3. und jeweils um 17 Uhr Petra Embacher präsentiert Pettersson und Findus, für Kinder von 4 bis 7 Jahren, Stadtbücherei, am 5.10 um 15 Uhr 50

51 Veranstaltungen / Termine Lonnerstadt Hopfenbloodn, Heimatverein, auf dem Marktplatz, am 5.9. Fahrt ins Blaue, Gesangverein Lonnerstadt, am Königsfischen, Anglerfreunde Aischgrund, an der Aisch, am um 6 Uhr Samstagsfrühstück, Evang.- Luth. Pfarramt Lonnerstadt, Evang. Gemeindehaus, am Diakonie-Café, Evang. Gemeindehaus, am um 14 Uhr Kirchweih in Lonnerstadt, vom 1. bis Kirchweihmarkt mit Programm am Marktplatz, am Marloffstein Sissinghurst - ein Portrait der Vita Sackville-West und ihres Gartens, Vortrag von Beatrix Hammermüller, Hotel Alter Brunnen Marloffstein, am um 19:30 Uhr Möhrendorf Ökumenischer Kirchweihgottesdienst am Freitag oder Samstag (wird noch geklärt), Zum Auftakt der Möhrendorfer Kirchweih laden die beiden Kirchengemeinden herzlich in die historische Martinskirche ein, Kirche St. Oswald / St. Martin, Hauptstr. 16, am um 18:30 Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen aktuell mit Jahresvorschau. Außerdem Anregungen und Infos zu Themen wie Christlich leben im Alltag mit Links (Ökumene...), Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, am Mühlhausen Mühlhäuser Kerwa, vom 4. bis 7.9. Festgottesdienst zur Kirchweih, Kirchengemeinde Maria - Kilian, Kirche Maria - Kilian, am 6.9. um 10:15 Uhr 30 Jazz-Frühschoppen Uhr, Eintritt 10 mit Thomas Fink Trio Frühstückstermine: So., 13. Sept. 2015, Beginn 11 Uhr, Eintritt 14 8./22. Feb. u. 8./22.März Herbsttöne mit Querflöte und Harfe Fr., 23. Okt. 2015, Beginn Uhr, Eintritt 17 Frühstückstermine: 6./20.9. und 11./ Kirchweihkaffee um den Turm, Kirchengemeinde Maria - Kilian, Kirche Maria - Kilian, am 7.9. um 14 Uhr Seniorennachmittag, Kirchengemeinde Maria - Kilian, Gemeindehaus, am um 14 Uhr Offener Jugendtreff Puzzles, Jugendraum über der Bücherei, am um 19 Uhr Konfi-Burg, Kirchengemeinde Maria - Kilian, vom 17. bis Gemeinderatssitzung, Marktgemeinde Mühlhausen, Rathaus, am um 19:30 Uhr Präparandenanmeldung, Kirchengemeinde Maria - Kilian, am Trauer-Café, Kirchengemeinde Maria - Kilian, Caritas Höchstadt, am um 18 Uhr Start Konfirmandenunterricht, Kirchengemeinde Maria - Kilian, am Forellenräuchern, Fischereiverein 1986 e. V. Mühlhausen, Fischereiheim, am um 11 Uhr Pommersfelden Pfarrwallfahrt, Kath. Pfarrgemeinde Sambach, vom 5. bis 7.9. Kinderführung, Schloss Weissenstein, am Treppenhausführung, Schloss Weissenstein, am Wildkräuter am Wegesrand, es ist Erntezeit - Wir machen einen Spaziergang und fangen den Sommer ein!, BayernTourNatur, Anmeldung erforderlich bei Karin Seubert, Tel /8024 oder per Mail: karin.seubert11@ googl .com, Treffpunkt: Pommersfelden/ OT Weiher Tag des offenen Denkmals, Schloss Weissenstein, am Leistungsprüfung, Gemeindefeuerwehren, am Gemäldeführung, Schloss Weissenstein, am Blumenführung, Schloss Weissenstein, am Mi. - So.: Uhr Di. - So.: Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Röttenbach Schachtreff Röttenbach e.v. unterrichtet jeden Donnerstag ab 17 Uhr Schachbegeisterte von 5 bis 99 Jahren mit der Stufenmethode. Ab 19 Uhr treffen sich die Senioren. Den Spielabend im Bürgertreff können auch Nichtmitglieder nützen. Vereinsfest, Soldatenkameradschaft, Bauhofhalle, vom 12. bis Karpfen-Orientierungslauf, TG Röttenbach, am Bürgerversammlung, Gemeinde Röttenbach, Goldener Schaumlöffel, am Kirchweih, Gemeinde Röttenbach, Rathausplatz, vom 25. bis Röttenbacher Jugendturnier, Tennisclub, Tennisplätze, vom 25. bis Wandertage, Wanderfreunde, Lohmühlhalle, vom 3. bis Baby- und Kinderbasar, freie Spielgruppen Röttenbach, Lohmühlhalle Röttenbach, am von 9 bis 12 Uhr Schlüsselfeld Ausstellung, Küchen an-tick Uhren und Geräte aus Omas Küche, Stadtmuseum Schlüsselfeld, vom bis Second-Hand-Basar, Elternbeirat des Aschbacher Kindergartens St. Marien, verkauft wird modische u. gut erhaltene Kinderbekleidung, Umstandskleidung, Babyartikel, Kinderwagen, Spielsachen usw., TSV-Mehrzweckhalle in Aschbach, am von 13:30 bis 15:30 Uhr Bremserfest, SC Reichmanndorf, Sportheim Reichmannsdorf, am um 15 Uhr Vorträge 2015 Die Zwiebel Alliumcepa -Heilpflanze des Jahres 2015 von Dr. Lothar Kabelitz Die Myrrhe - Commiphoramyrrha -von Dr. Johannes Mayer Keine Anmeldung erforderlich Aktivitäten 2015 Kirchweihsonntag Abschlussabend zum Saisonabschluss Führung durch den Kräuter-Garten Martin Bauer mit den Greuther Kräuterführerinnen fuehrungen@kraeutergarten-martin-bauer.de 125 Jahre SKV Elsendorf, Einladung zum 125-Jährigen Vereinsjubiläum des SKV-Elsendorf, Laurentiussaal Elsendorf, vom 26. bis Sommerferien Lese Club - Ziehung des Hauptpreises, Bücherei Schlüsselfeld, Pfarrer-Weißenbergerstr. 3, am um 10:30 Uhr Erwachsenenbildung Medizin am Lebensende - Palliativmedizin, Pfarrei Schlüsselfeld und Kirchengemeinde Aschbach, Pfarrzentrum Schlüsselfeld, am um 19:30 Uhr Spardorf Straßenkehrung im Gemeindegebiet Spardorf, am Uehlfeld Musikantenstammtisch, Brauerei-Gasthaus Prechtel, am 3.9. Kirchweih Linden, am 6.9. Fränkischer Abend, Brauerei Zwanzger Uehlfeld, am Maria-Geburt-Markt, Höchstadt an der Aisch, am von 13 bis 17 Uhr Männergesangsverein: Chorbeginn, Brauerei Zwanzger Uehlfeld, am Kirchweih Dachsbach, am Michaeli-Markt, verkaufsoffener Sonntag und Herbstfest der Werbegemeinschaft, Neustadt a.d. Aisch, am Musikantenstammtisch, Brauerei-Gasthaus Prechtel, am Kinderbasar in Uehlfeld, alles für Baby, Kind und Jugend, weitere Infos und Kundennummer unter Telefon 0151/ oder 09163/8405 oder 09163/994081, Veit-vom-Berg-Halle, am von 14 bis 16 Uhr Kirchweih Forst, am

52 Veranstaltungen / Termine Uttenreuth Seku-Secci, für Kaffee und Kuchen ist wie immer bestens gesorgt, Pfarrsaal St. Kunigunde Uttenreuth, am von 10 bis 12 Uhr Monatstreffen des Seniorenclubs, Seniorenclub Weiher, Bürgerhaus Weiher, Weiher Gartenstraße 2, am von 14 bis 18:30 Uhr Fahrt zur Bayerischen Landesausstellung 2015 Napoleon und Bayern, am um 9:30 Uhr Kirchweih Uttenreuth, auf geht s zur Uttenreuther Kirchweih. Super Stimmung und gute Laune erwarten Sie, Festplatz Uttenreuth, vom 25. bis Ausflug / Schlesienfahrt, Näheres wird noch bekannt gegeben, MODERNISIERUNGSTAGE BAD & HEIZUNG September 2015 jeweils Uhr Uhr: Live-Montage SolvisMax7, mit vielen Erklärungen zu Funktion und Einsatzmöglichkeiten des flexibel einsetzbaren Speicherkessels Uhr: Heizen mit Holz modern, komfortabel, umweltfreundlich Uhr: Was tun bei hartem Wasser? Enthärtung contra Kalkschutz. Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. Pröls Haustechnik GmbH Helmut-Reimann-Str Schlüsselfeld Tel /4 15 info@proels-bad-heizung.de Schlesische Landsmannschaft, am Vestenbergsgreuth Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindehaus Vestenbergsgreuth, am von 15 bis 17 Uhr Oktoberfest am Sportplatz, 1. FC Frimmersdorf e. V., am Faszination Garten, Obst- und Gartenbauverein Kleinweisach e. V., Schloss Weingartsgreuth, vom 26. bis Wachenroth Kirchweihcafé, KG Schlosskirche Weingartsgreuth, am 7.9. um 14 Uhr Seniorennachmittag, KG Schlosskirche Weingartsgreuth, am um 14 Uhr Offener Jugendtreff, Puzzles, KG Schlosskirche Weingartsgreuth, am um 19 Uhr Buswallfahrt Gößweinstein, Kath. Pfarrgemeinde, am Präparandenanmeldung, KG Schlosskirche Weingartsgreuth, am Trauercafé, Schlosskirche Weingartsgreuth, am um 18 Uhr Start Konfirmanden, KG Schlosskirche Weingartsgreuth, am Rosenkranzgebet, Kath. Frauenbund, St. Gertrud, am Karpfenessen, Anglerverein Wachenroth, Gasthaus Grüner Baum, am um 18 Uhr Erntedankgottesdienst, Kath. Pfarrgemeinde, St. Gertrud, am Abangeln, Anglerverein Wachenroth, am von 13 bis 17 Uhr Weisendorf Monatsversammlung, Rassegeflügelzuchtverein Rezelsdorf e. V., Jugendraum Geflügelhalle Rezelsdorf, am 4.9. um 20 Uhr Gemeindefest, Evang.-Luth. Pfarramt Weisendorf-Rezelsdorf, Weisendorf, Evang. Kirche und Gemeindehaus, am von 10 bis 17 Uhr Second-Hand-Basar Herbst/ Winter, Basarteam Weisendorf, Mehrzweckhalle Weisendorf, am von 18:30 bis 20:30 Uhr Second-Hand-Basar Herbst/ Winter, Basarteam Weisendorf, Mehrzweckhalle Weisendorf, am von 10 bis 11 Uhr Terminhinweise über nicht kommerzielle Veranstaltungen zur kostenlosen Veröffentlichung senden Sie bitte bis spätestens 14. September an das KreisLauf Magazin, Große Bauerngasse 98, Höchstadt oder per an klm@laufer-medien. de. Aus Platzgründen können wir nicht für eine Veröffentlichung garantieren. 52

53 Die Seite für Kinder KreisLauf Magazin Spiele-Tipp Manno Monster SUDOKU Die Auflösung finden Sie auf Seite 10. Monster... überall Monster! Aber welche Monster sollen überhaupt zu sehen sein? Genau zwei rote breite Monster, mindestens ein blaues schmales Monster, mehr gelbe Monster als rote Monster... Wer seine 15 Monsterplättchen am schnellsten auf die richtigen Seiten dreht und so die Aufgabenkarte erfüllt, bekommt die meisten Punkte. Aber auch die anderen Spieler bekommen noch Punkte, wenn sie innerhalb der Sanduhrzeit fertig werden. Die leichten Einstieg und langen Knobel- 6 Schwierigkeitslevel bieten einen spaß. Auf die Monster, fertig, los! Alter: ab 8 Jahren 2-4 Spieler, Spieldauer ca. 25 Min. Quelle: Kosmos Verlag Wir wünschen allen Schülern, den großen, die in die nächste Klasse kommen, und den kleinen, die ihr erstes Schuljahr beginnen, einen guten Start und viel Spaß Herausgeber: Soziale Betriebe der Laufer Mühle ggmbh Laufer Medien Geschäftsführung: Michael Thiem Dominik Ullrich Verlags- und Redaktionsleitung und V.i.S.d.P.: Bereichsleitung: KreisLauf Magazin Anzeigen Impressum Sigrid Thiem Martin Winter Gerhard Trescher Verlagsanschrift: KreisLauf-Verlag Große Bauerngasse Höchstadt Tel.:09193/ Fax:09193/ klm@laufer-medien.de im Internet: Bürozeiten Verlag und Redaktion: Mo. - Fr. 8:00 bis 18:00h Erscheinungsweise: monatlich, jeweils am 1. Wochenende des Monats Druck: hofmann druck Nürnberg GmbH & Co. KG Emmericher Str Nürnberg Vertrieb: Armin Diehl GmbH Haimendorfer Str Schwaig Das Unternehmen hat folgende Auszeichnungen: Kostenlose Verteilung an jeden Haushalt in den nachgenannten Gemeinden mit Ortsteilen: Adelsdorf, Adlitz, Aurachtal-Münchaurach-Oberreichenbach, Baiersdorf, Bubenreuth, Buckenhof, Gremsdorf, Großenseebach, Dechsendorf, Hallerndorf, Hemhofen, Heroldsbach, Herzogenaurach, Heßdorf, Höchstadt a.d.aisch, Lonnerstadt, Marloffstein, Möhrendorf, Mühlhausen, Pommersfelden, Röttenbach, Schlüsselfeld, Spardorf, Uehlfeld, Uttenreuth, Vestenbergsgreuth, Wachenroth, Weisendorf, Wimmelbach Das KreisLauf Magazin liegt zusätzlich aus in den Rathäusern und Sparkassenfilialen im oben genannten Verteilungsgebiet und in Erlangen und Forchheim. Auflage: Anzeigenpreis: Es gilt die Anzeigenpreisliste November 2014 Bankverbindung: Kreissparkasse Höchstadt a.d. Aisch BLZ: Kto.-Nr.: Die veröffentlichten Beiträge geben die Meinung der Verfasser, nicht zwangsläufig die der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Text- und Bildbeiträge übernimmt der Verlag keine Haftung. Vom Leser verfasste Beiträge können aus redaktionellen Gründen gekürzt oder geändert werden. Eine Veröffentlichungspflicht, Anspruch auf Ausfallhonorar, Archivgebühren und dergleichen bestehen nicht. Ab- und Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung der vom Verlag gestalteten Anzeigen und Texte, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. 53

54 Das aktuelle Branchenverzeichnis Apotheken & Sanitätshäuser Reinhardt Apotheke, Dechsendorf, Tel Arbeitsmarkt Stubner Personalservice, Erlangen, Tel Automobile & Autoteile & Zubehör & Service Aral Autohof, Gremsdorf, 24 Auto-Scholz, Höchstadt, Tel Autohaus Baumann, Baiersdorf, Tel Autohaus Dresel, Höchstadt, Tel Autohaus Dresel, Adelsdorf, Tel Autohaus Feser - Biemann, Höchstadt, Tel Autohaus Lutz, Mühlhausen, Tel Autohaus Maier, Schlüsselfeld, Tel Auto Quitz, Tel Autoservice Laubner, Höchstadt, Tel /33 Autoverwertung Lorenz, Tel Claas Schlüsselfeld, Tel Lackierfachbetrieb Mühl, Röttenbach, Tel Womo-Park R. Hübner, Gremsdorf, Tel Baustoffe-, Bau & Handwerk Becker Insektenschutz, Vestenbergsgreuth, Tel Bertlein Bauunternehmung, Heßdorf, Tel Brandl Wintergarten, Neumarkt, Tel Dachbau Gugel, Uehlfeld, Tel Dausch Fassadenrenovierung, Röttenbach, Tel FMB Franken Massivbau GmbH, Uehlfeld, Tel Kredel Baustoffe, Schlammersdorf, Tel Malerbetrieb Schlabitz, Adelsdorf, Tel MRG. Geck - Meisterbetrieb, Röttenbach, Tel Merkel & Hösler, Baiersdorf, Tel Merkel Kranbetrieb, Schlüsselfeld, Tel Natursteincenter Bähr, Eggolsheim, Tel Plameco Decken Fachbetrieb, Erlangen, Tel Röckelein Baustoffe, Altendorf, Tel Rohrwurm, Tel Rüger Malermeister, Nürnberg, Tel Steiner Hauswerker, Herzogenaurach, Tel Bekleidung Helgas Schuhladen, Höchstadt, Tel La Primera Moda, Burgebrach, Tel Murk Bekleidungshaus, Wachenroth, Tel Stadelner Modehaus, Fürth/Stadeln, Tel WIGWAM, Höchstadt, Tel Buchhandel & Bürobedarf & Basteln Buch-Atelier Porzner, Tel Bücher Schmidt, Adelsdorf, Tel Dienstleistungen Altgoldankauf Walch, Baudenbach, Tel Atem-Stimme-Klang Welz-Müller, Erlangen, Tel Ballettschule Meyer-Fembach, Weisendorf, Tel Frank UG, Entwurf - Grafik - Druck, Höchstadt, Tel GS - Schleiftechnik GmbH, Höchstadt, Tel Home, Holzmann, Tel Hansi s Hausmeisterservice, Höchstadt, Tel Heilmann Taxi, Röttenbach, Tel Hundeschule Richtungswechsel, Tel Karg Mietwagen, Lonnerstadt, Tel Naturhaar Bea Rosenbaum, Uehlfeld, Tel Soziale Betriebe der Laufer Mühle, Tel /44 Tankreinigung Gamperling, Pommersfelden, Tel Windel- und Familienecke, Adelsdorf, Tel EDV & Foto & Telekomunikation Limacher & Wehrl EDV-Service, Höchstadt, Tel Seven Fotostudio, Schlüsselfeld, Tel TC-Center, Höchstadt, Tel Elektrohandel & Elektroinstallationen em & em Elektro, Höchstadt, Tel Kestler Elektro, Heßdorf-Hesselberg, Tel Schuler Elektro, Gremsdorf, Tel Finanzen & Versicherungen Kreissparkasse, Höchstadt, Tel Ruhestandsplaner, Koenigk, Höchstadt, Tel Freizeit & Reisen Skyventure Ballooning, Schlüsselfeld, Tel Tanjas Reisewelt, Höchstadt, Tel Wildpark Hundshaupten, Egloffstein 22 Garten, Land- und Forstwirtschaft Baumschule Schlierf, Burghaslach, Tel Baumschule Schmidtlein, Effeltrich, Tel Dürrbeck Landtechnik, Wimmelbach, Tel Kerschbaum Gartenartikel, Adelsdorf, Tel Laufer Mühle Baumschnitt, Adelsdorf, Tel Gastronomie & Hotels Gasthaus, Aloisius Möhrendorf, Kellerhaus Pommersfelden, Pommersfelden, Tel Laufer Mühle Café am Marktplatz, Adelsd., Tel Gebrauchtwaren Antik- und Flohmarkt Görzig, Tel /49 KreisLauf Kaufhaus Bamberg, Tel KreisLauf Kaufhaus Höchstadt, Tel KreisLauf Kaufhaus Herzogenaurach, Tel KreisLauf Kaufhaus Eckental-Forth, Tel Gesundheit & Fitness & Wellness Biolett, Höchstadt, Tel BRK, Höchstadt, Tel Caritas, Landkreis ERH, Tel Claus Mayer, Langensendelbach, Tel Seniorendomizil Haus Heinrich, Hemhofen, Tel Ergotherapie Reil, Erlangen, Tel Hagl Podologie, Höchstadt, Tel Heilpraktikerin Lukas-Rother, Tel Kosmetikstudio Kattan, Effeltrich, Tel Seniotel, Adelsdorf, Tel Heizöl-, Brennholz & Pellets Hawel Lagerhaus, Höchstadt, Tel Haselmann Heizöl GmbH, Tel Lagerhaus Oeffner, Hemhofen-Zeckern, Tel Immobilien Geyer Massivhaus GmbH, Haus 100, Tel Krapf Immobilien, Tel Kreissparkasse Immobilien, Höchstadt, Tel Mulfinger Immobilien, Tel Reuter Immobilien, Adelsdorf, Tel Sachwert Conzept, Tel , Handy Scherb Immobilien, Adelsdorf, Tel Lebensmittel & Getränke Aldi, Adelsdorf 39/45 Bäckerei Burkard, Gremsdorf 46 Greuther Teeladen, Vestenbergsgreuth, Tel Rewe Märkte Zwingel, Tel Schamel Meerrettich, Baiersdorf, Tel Winella Erfrischungsgetränke, Mühlhausen, Tel Motorräder, Fahrräder & Zubehör Fahrrad Dresel, Höchstadt, Tel Fahrrad Warti, Höchstadt, Tel Gath Fachmarkt, Herrnsdorf, Tel Radsport Weiß. Weisendorf, Tel Sanitär & Heizung & Solartechnik & Kachelöfen Bäder mit Pfiff, Weisendorf, Tel Brodmerkel Badrenovierung, Schlüsselfeld, Tel Faatz Haustechnik, Pommersfelden, Tel Gath Ofenfachmarkt, Neustadt/AIsch, Tel Mönius Installation, Adelsdorf, Tel Nagel GmbH, Röttenbach, Tel Ofenstudio Stark, Höchstadt, Tel Pröls Haustechnik, Schlüsselfeld, Tel Schreinerei-, Holz, Holzwaren, Fenster & Türen Herrmann Bodenbeläge, Baiersdorf, Tel Hertlein Zimmerei, Mühlhausen, Tel Hörrlein Holzmarkt, Adelsdorf, Tel Leicht Zimmerei, Höchstadt, Tel Marr GmbH Unibau-Treppen, Pommersfelden, Tel Optima, Fürth, Tel Schreinerei Laufer Mühle, Adelsdorf, Tel Spielwaren Sonst Spielzeugstübchen, Dechsendorf, Tel Steuern & Recht Rechtsanwalt Poiger, Adelsdorf, Tel Tierärzte & Tierbedarf Futterkammer, Adelsdorf-Neuhaus, Tel Wohnen, Küche & Deko Betten Seubert, Höchstadt, Tel Jakob Küchen u. Möbel, Höchstadt, Tel Niebler Schreinerei, Adelsdorf/Neuhaus, Tel /40 Prühäuser Varia Küchen, Röttenbach, Tel samsara Lagerverkauf, Nürnberg, Tel Werben kostet Geld - nicht werben kostet Kunden! Erfolgreich wirbt man im KreisLauf Magazin! Tel.: Zu guter Letzt: Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen. Edmund Burke, irischer Philosoph 54

55 Einer passt immer. Die CharterWay Miete. Mit Mercedes-Benz CharterWay lässt sich Ihr Fuhrpark jederzeit nach Bedarf erweitern. Die CharterWay Miete bietet hierfür komplette Nutzfahrzeug-Mietlösungen schon ab einem Tag, aber auch für Wochen oder Monate. Über Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge, darunter viele Spezialfahrzeuge für diverse Branchen, wie z. B. Tiefkühler, Bau- oder Entsorgungsfahrzeuge, stehen für Ihren Einsatz bereit. Und zwar inklusive Aufbau, Anhänger und Auflieger. Interesse? Die CharterWay Miete finden Sie deutschlandweit an mehr als 70 Standorten. Mehr über unser Angebot individuell passender Mobilitätslösungen unter Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart Partner vor Ort: Auto-Scholz GmbH & Co. KG Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, Adalbert-Raps-Str. 4, Kulmbach, Herren Jürgen Ramming und Thomas Jäger, Tel /26

56 KW 37. Gültig vom bis Familie Zwingel: Weisendorf, Heßdorf, Bubenreuth, Möhrendorf, Baiersdorf, Burghaslach, Emskirchen Matthias Zwingel e, Klass! e t s r E, los fer tig EWE: GegesnaVuosr hein bei R Jetzt des Gutsc ger erhält e lage rem Beilefänger ein unse Schulan KÖNIGIN jeder y DIE EIS Dishnueltüte.* Sc il: Ihr Preisvorte 25%! Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. AKTIONSPREIS Sams tag, 12. Se pte mber Uhr en groß b eim N J e t z t S KÖ N I G I I it DIE E n spie l m o lle t in G ew en un d n! e h n c a in m ew g e P reis en it toll n von e füllt m G e e r r a s ch u ng n ey * * is Üb und D n: Lerne RE WE beim t a u ch re s O b st k c e m e Sch ches, leck : nfang fr is Schula e m u z h nd ic u s tl e k g n Pü ps für das Tip nbrot Pause REWE Schultütenaktion 2015 * Nur für Kinder, die bei der Abholung anwesend sind. Nur solange der Vorrat reicht. ** Kellogs Cornflakes verschiedene Sorten 2015 Disney il: Ihr Preisvorte 16%! Mars Mixed Minis oder Celebrations (1 kg = ) 227/400-g-Btl. Qualitätsprodukte aus unserer Gegend. AKTIONSPREIS Minderleinsmühle Schokocluster Crunchy (1 kg = 7.09) 375-g-Pckg. Leibniz Minis, Zoo oder Bahlsen Russisch Brot versch. Sorten, (100 g = ) g-Btl. Ihr Preisvorteil: Aus unserer Heimat Direkt vom Hersteller 19%! il: Ihr Preisvorte 15%! AKTIONSPREIS AKTIONSPREIS Förstina Schorle versch. Sorten, (1 l = 0.82) 3 x 12 x 0,5-l-PET-Fl.Kasten zzgl. 3 x 3.30 Pfand l: Ihr Preisvortei 20%! 3 KäSTEN Einzelpreis 6.19 (1 l = 1.03) Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von REWE Bio Apfelsaft naturtrüb mild, aus Direktsaft, (1 l = 2.03) 3 x 0,2-l-Pckg bis Ihr Preisvorteil: ichhaltig Aus unserer re bteilung sortierten Bio-A Sie Persönlich für getestet cht Für Sie ausgesu 18%! AKTIONSPREIS Bargeldlos zahlen mit EC-/Giro- und Kreditkarte. Uhr REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter oder der Telefonnummer Kinder Pingui, Maxi King oder Milchschnitte (100 g = ) 5 x 28/4 x 30/35-g-Pckg.

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Weihnachtsmärkte 2017

Weihnachtsmärkte 2017 Weihnachtsmärkte 2017 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern Samstag, 18. Juli 2015 um 11:20 Uhr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, Innenhof Odeonsplatz 3, 80539 München Grußwort Bertram Brossardt

Mehr

20 Jahre sind willkommener Anlass, um Bilanz zu ziehen und gemeinsam zu feiern bei der Hochschule Ansbach mit gutem Grund.

20 Jahre sind willkommener Anlass, um Bilanz zu ziehen und gemeinsam zu feiern bei der Hochschule Ansbach mit gutem Grund. Sperrfrist: 1. Juni 2016, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 20-jährigen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 102 München, 21. April 2015 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Standortentwicklung Universität Erlangen-Nürnberg / zweiter Standort der

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer #EinTagHeldSein Informationen für Sie als Unterstützer Was ist der Freiwilligentag? Unter dem Motto #EinTagHeldSein findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag Wiesbaden statt. An diesem Aktionstag können

Mehr

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause.

Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita. Gesundheit. Willkommen zu Hause. Nachbarschaft neu entdecken ein Projekt von Belvita Gesundheit. Willkommen zu Hause. LEBENSTRÄUME KENNEN KEIN ALTER Wir alle wollen unabhängig unseres Alters in unserem vertrauten Umfeld leben. Selbstbestimmt

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund Senioren-Zentrum Am Tierpark in Stralsund Wohlfühlen Senioren-Zentrum Am Tierpark Stralsund ist eine grüne, vom Wasser geprägte Stadt. Genau dies macht auch die Lage des neuen, modernen und komfortablen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12. Dezember 2013, 19:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatsministerin für Wirtschaft

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Landesversammlung ADFC Bayern

Landesversammlung ADFC Bayern Landesversammlung ADFC Bayern Samstag, 09. April 2016 um 10:15 Uhr Bürgersaal, Erich-Zeitler-Straße 2, 85737 Ismaning Wirtschaftsfaktor Fahrrad Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung der

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt Eröffnung Karrieremesse IKOM Montag, 19. Juni 2017 um ca. 9:45 Uhr TUM, Fakultät für Maschinenwesen Boltzmannstraße 15, 85748 Garching bei München Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim Herzlich willkommen im PHÖNIX Haus Roggenberg Naturliebhaber und Gartenfreunde fühlen sich im Haus Roggenberg besonders gut aufgehoben. Die Einrichtung liegt inmitten

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede von Herrn Staatsminister bei der Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg Am 6. Februar 2014 Telefon: 089/5597-3111 e-mail:

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der feierlichen Eröffnung der Förderstätte der Lebenshilfe Regensburg

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Antrag Bayern barrierefrei

Antrag Bayern barrierefrei Antrag Bayern barrierefrei In Einfacher Sprache zum Kleinen Parteitag (Landesparteirat) Samstag 1. April 01 Tagungshotel Dolce Munich Im Konferenzraum Ammersee München Unterschleißheim 1 Vorwort zum 1

Mehr

Unsere Verantwortung im Markt nehmen wir aktiv wahr

Unsere Verantwortung im Markt nehmen wir aktiv wahr Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man strebt, nach der man sich sehnt, die man verwirklichen möchte, dann gibt es auch kein Motiv, sich anzustrengen. (Erich Fromm, 1900-1980) Unsere Verantwortung

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Neue Fenster und Türen fürs Leben.

Neue Fenster und Türen fürs Leben. Fenster. Rollladen. Sonnenschutz MEHR LICHT, MEHR WÄRME, MEHR SICHERHEIT Neue Fenster und Türen fürs Leben. Garagentore für mehr Platz Mehr Sicherheit für Ihre Fenster 3-fach-Wärmeschutzverglasung MEHR

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS GRAF TILLY Ingolstadt Willkommen im PHÖNIX Haus Graf Tilly Wohlfühlen und Geborgenheit das Haus Graf Tilly steht für kompetente Pflege, Herzlichkeit und stilvolles

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

Seniorenhaus St. Vitus

Seniorenhaus St. Vitus Seniorenhaus St. Vitus Stationäre Pflegeeinrichtung für pflegebedürftige Menschen in Hirschaid Erleben Sie SeniVita Wohnen: Professionelle und liebevolle Pflege 24-Stunden- Pflegesicherheit Atmosphäre

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Das Leitbild der Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie in leichter Sprache. Wie wir denken. Wie wir arbeiten. Wie wir leben.

Das Leitbild der Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie in leichter Sprache. Wie wir denken. Wie wir arbeiten. Wie wir leben. * Das Leitbild der Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie in leichter Sprache Wie wir denken. Wie wir arbeiten. Wie wir leben. Das ist das Leit-Bild von der NGD-Gruppe Der Text ist in leichter Sprache

Mehr

Margaretenheim. Martinshaus. Pflegeheime des Evang. Altenwerk Lörrach e.v.

Margaretenheim. Martinshaus. Pflegeheime des Evang. Altenwerk Lörrach e.v. Margaretenheim Martinshaus Pflegeheime des Evang. Altenwerk Lörrach e.v. In Lörrach daheim... Unsere Pflegeheime liegen im Herzen von Lörrach. Dank der zentralen Lage können die Bewohner aktiv am Leben

Mehr

15 Jahre Gerontopsychiatrische Fachkoordination Mittelfranken

15 Jahre Gerontopsychiatrische Fachkoordination Mittelfranken 15 Jahre Gerontopsychiatrische Fachkoordination Mittelfranken Tue Gutes und rede darüber! Unter diesem Motto fand am 23. Juni 2015 der jährliche GeFa Fachtag zum Jahrestag im Nachbarschaftshaus Gostenhof

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Lin findet das Internet praktisch, weil a) es dort viele Deutschübungen

Mehr

Seniorendomizil Haus Lukas

Seniorendomizil Haus Lukas Seniorendomizil Haus Lukas Selbstbestimmt leben Jeder Mensch hat den Wunsch, so lange wie möglich in seinem vertrauten Wohnumfeld zu bleiben und selbstbestimmt zu leben. Es ist uns ein Anliegen, Sie beim

Mehr

Änderungen bitte vorbehalten! Marktplatz 6, Erlangen. Webseite (http://www.alexander- tritthart.de) Gabriele Klaußner

Änderungen bitte vorbehalten! Marktplatz 6, Erlangen.  Webseite (http://www.alexander- tritthart.de) Gabriele Klaußner (http://www.csu.de/verbaende/kv/erlangen- hoechstadt/) Kreisverband Erlangen-Höchstadt CSU-sfraktion Erlangen-Höchstadt Neben Informationen über unseren Landrat und den 22 Kreisräten, davon 5 Kreisrätinnen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. Jetzt Mitglied werden! Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie zu einer Reise in eine gesunde Zukunft einladen. Unser gemeinsames Ziel: Ein Land, in dem sich die Menschen

Mehr

ACURA Pfege.

ACURA Pfege. ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum

Mehr

20 Jahre erfolgreiche Energieforschung. e. V. (ZAE Bayern) feiert sein 20jähriges Bestehen. Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung

20 Jahre erfolgreiche Energieforschung. e. V. (ZAE Bayern) feiert sein 20jähriges Bestehen. Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung 20 Jahre erfolgreiche Energieforschung Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung e. V. (ZAE Bayern) feiert sein 20jähriges Bestehen. Erlangen, 06. Februar 2012 Das Bayerische Zentrum für Angewandte

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das

anlässlich der Übergabe des Signets Bayern barrierefrei an das Rede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das Landratsamt Mühldorf Mühldorf am Inn, den 11.10.2017 Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

LEITBILD Fussball in der Region

LEITBILD Fussball in der Region LEITBILD Fussball in der Region Dieses Leitbild ist unser Bekenntnis, zeigt uns den Weg und ist unser Ziel. 1. SELBSTVERSTÄNDNIS 2.VEREINSLEBEN 3.ETHIK, FAIRNESS UND PRÄVENTION 4.FÜHRUNG UND ORGANISATION

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN Ambulante technische Unterstützung und Vernetzung von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften 10. DEZEMBER 2015 Heinrich-Lades-Halle, Erlangen THEMENFELDER

Mehr

Gemeinsam Segel setzen

Gemeinsam Segel setzen Gemeinsam Segel setzen Über alles Geistige und intellektuelle, über Philosophie und theologie erhaben ist die Hilfsbereitschaft von Mensch zu Mensch, Die AufgGabe, Bruder zu sein. Albert Schweitzer AUF

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen - sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Eggenstein Buchheimer Weg 5 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt:

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt: Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt: eg - Das Wohnprojekt Wie wollen wir leben? Viele Menschen überdenken ihr Lebensmodell: Ältere, die nicht alleine

Mehr

Kompetenz für Ihr Zuhause

Kompetenz für Ihr Zuhause Kompetenz für Ihr Zuhause Ein gutes Fundament Brunner Immobilien ist ein renommiertes Familienunternehmen mit über 35-jähriger Tradition auf dem Immobilienmarkt in und um Erlangen. Mit großer Freude blicken

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr