Nr: 1 1 neues aus dem vereinsleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr: 1 1 neues aus dem vereinsleben"

Transkript

1 Nr: neues aus dem 1 vereinsleben

2 Nicht vergessen: Jetzt existenzielle Risiken absichern VON VERBRAUCHER- SCHÜTZERN EMPFOHLEN Das Leben steckt voller Überraschungen und bringt viele Veränderungen mit sich. Unabhängige Experten und Verbraucher schützer empfehlen daher, mögliche Wagnisse nicht zu ignorieren. Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen Risiken bei der HUK-COBURG ab. Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin bei einem unserer Berater. Kundendienstbüro Andrea Schmidt Tel Kohlstr Wuppertal Elberfeld Mo. Fr. 09:00 12:00 Uhr Mo.,Di., Do.,Fr. 16:00 18:00 Uhr sowie nach Vereinbarung 2

3 3

4 4

5 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Zu diesem Uellenspiegel Lange Jahre sind seit der Gründung des TV Uellendahl vergangen, Jahre in denen der anfangs mancherorts skeptisch belächelte Stadtrandverein sich zu einem der größten Sportvereine Wuppertals entwickelte und nunmehr auf festen Beinen im Sportleben unserer Stadt steht. Alles, was zum Glück des Vereins noch fehlte, das war eigentlich eine Vereinszeitung. Mit diesem Text Ende 1979 mit der Erstausgabe Sprachrohr wurde diese Vereinszeitschrift ins Leben gerufen. Anfangs erschien sie alle 3 Monate mit Berichten der Sportabteilungen, Spielergebnisse der Fußball- und Tischtennis- mannschaften und Freizeitaktivitäten sowie einige witzige Bildchen. Und nun halten Sie, liebe Leser und Leserinnen, die 100 Ausgabe in der Hand und immer noch in dem gewohnten stil. Mittlerweile in Farbe und mit Computerschrift, allerdings nur noch 2 mal im Jahr. Ohne die regelmäßigen Berichte der Tischtennismannschaften, die einzelnen Elternkind - Turnberichte und von Wilhelm Müsken die Tai Chi Rezepturen sowie der Rotkäppchenreport unserer Wandergruppe wäre dies jedoch nicht möglich geworden. Deshalb von mir hier ein großes Dankeschön Wenn man jedoch dann die Leser und Leserinnen belauscht, hört man immer wieder Steht ja wieder wie immer nichts neues Anregung von Interessierte: Wo kann ich denn das und das machen und wie teuer ist das Deshalb wird es in den kommenden Jahren nur noch eine Ausgabe geben, dann hauptsächlich mit den angebotenen Sportprogrammen sowie wichtige Mitgliederinformationen. Eure zwei W,s Wolfgang und Wilhelm 5

6 Ihre Ansprechpartnerin in Wuppertal und Umgebung: Beatrix Gärtig Telefon:

7 Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden. Tischtennis In unserem letzten Uellenspiegel habe ich bereits die für den vorgesehene Vereinsmeisterschaft angesprochen. Diese wurde auch wie geplant durchgeführt. Bei Speisen und Getränken kam es zu guten Spielen sowohl in Einzeln wie in Doppeln. In die Siegerlisten konnten sich folgende Sportkameraden eintragen: Einzel: 1. Platz: Sebastian Weber 2. Platz: Felix Kolls 3. Platz: Oleg Rahm Doppel: 1. Platz: Oleg Rahm/Christoph Dühr 2. Platz: Sebastian Weber/ Hannes Fröhlich 3. Platz: Felix Kolls/Adam Golek 7

8 Tischtennis 8

9 Tischtennis In die Meisterschaft 2017/18 sind wir auch in diesem Jahr mit 3 Mannschaften gestartet. Nachdem im Spieljahr 2016/17 alle Mannschaften den Klassenerhalt sicherstellen konnten, wird auch in diesem Jahr in der Kreisliga B ( 1. Mannschaft ), der 1. Kreisklasse A ( 2. Mannschaft ) und der 3. Kreisklasse (3. Mannschaft als 4er Mannschaft) gespielt. Die Meisterschaft startete Ende August/Anfang September Die 1. Mannschaft hat inzwischen 7 Spiele absolviert, ein Punkte- Konto von 5:9 und belegt damit den 8. Platz von 11 Mannschaften. Die 2. Mannschaft hat wegen Spielverlegungen, bisher erst 4 Spiele bestritten, ein Punktekonto von 2:6 und belegt damit Platz 9 von 11 Mannschaften. Die 3. Mannschaft hat 6 Spiele hinter sich und belegt mit einem Punktekonto von 14:10 (besondere Punkteregelung bei 4er Mannschaften) den 5. Platz von 11 Mannschaften. Bei der Spielstärke der Kreisliga B und der 1. Kreisklasse A kann es sowohl bei der 1. Mannschaft als auch der 2. Mannschaft nur um den Klassenerhalt gehen. Wir hoffen, dass das auch in diesem Meisterschaftsjahr gelingt. Hans-Jürgen Gossmann 9

10 Unsere Sportangebote Turnhalle Kurt-Schumacher-Straße Mo Uhr Geräteturnen Mädchen/Jungen (ab 5 J.) Uhr Gymnastik Frauen Uhr Hobby Volleyball Jugendliche/Erwachsene Di Uhr Zumba Kids Mädchen/Jungen (4-7 J.) Uhr Zumba Kids Jr. Mädchen/Jungen (8-12 J.) Uhr Fit - Rücken Jugendliche/Erwachsene Mi Uhr Tai Chi Anfänger / Fortgeschrittene Uhr Gymnastik Frauen Do Uhr Turnen Mädchen / Jungen ( ab 5 J. ) Uhr Badminton Jugend / Senioren Fr Uhr Geräteturnen Wettkampfgruppe Uhr Gymnastik Herren Stadtbad Uellendahl Mi Uhr Schwimmen 1 Mädchen / Jungen Uhr Schwimmen 1 Jugend / Senioren 1 Turnhalle Röttgen Mo Uhr Tischtennis Senioren Di Uhr Volleyball Jugend / Senioren Mi Uhr Tischtennis Senioren Do Uhr BOP Jugend / Senioren Fr Uhr Turnen 2 Eltern und Kind Uhr Hobbyfußball Herren 10 10

11 Beitrag Jahresbeitrag für: Familien 105,- Erwachsene 65,- Kinder 37,- Schüler / Auszubildende 37,- Passiv Mitglieder 35,- Einmalige Gebühren die bei Anmeldung erhoben werden Aufnahmegebühr 10,- (1) Anmeldung Schwimmabteilung 10,- (2) Bei Eltern Kind Turnen ist eine zus. passiv Mitgliedschaft eines Elternteils erforderlich Mehr Infos : info@tv-uellendahl-wuppertal.de Anschrift: TV Uellendahl e.v. Domagkweg Wuppertal Telefon: /

12 Satzung des Turnvereins Uellendahl e.v. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Der Turnverein Uellendahl hat seinen Sitz in Wuppertal Elberfeld. 2 Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen. 3 Der TV Uellendahl bezweckt ausschließlich und unmittelbar die Pflege und die Verbreitung der sportlichen Leibesübung. 4 Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. $ 5 Die Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsmäßigen Zweck verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins 6 Der Verein macht es sich zur Aufgabe, die Jugendpflege, insbesondere in sportlicher Hinsicht zu fördern. 7 Die Postanschrift des Vereins ist die der Geschäftsstelle. Mitgliedschaft 8 Jeder, der im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte ist, kann Mitglied des Vereins werden. Es gibt aktive, passive und Ehrenmitglieder. 9 Die Anmeldung zur Aufnahme in den Verein hat schriftlich an den Vorstand zu erfolgen. Bei Jugendlichen vor dem vollendeten 18. Lebensjahr ist die Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters einzuholen. Wird ein Minderjähriger volljährig, bleibt er automatisch ohne Antrag Mitglied, es sei denn, er kündigt. Rechte und Pflichten der Mitglieder 10 Jedes Mitglied hat das Recht, an den Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen. 11 Stimmberechtigt ist jedes Mitglied vom vollendeten 16. Lebensjahr ab. 12 Die Mitglieder erhalten keine Gewinnanteile und keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Das gilt auch für den Fall ihres Ausscheidens oder der Auflösung oder Aufhebung des Vereins. Beiträge 13 Jedes Mitglied ist verpflichtet, den Vereinsbeitrag ab 1. des Aufnahmemonats zu entrichten. Der Beitrag ist jährlich zuzüglich einer einmaligen Aufnahmegebühr im Voraus zu zahlen. Für den Eintritt in die Schwimmabteilung wird ein einmaliger Beitrag erhoben. Ehrenmitglieder sind beitragsfrei. Mitglieder, die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, zahlen wegen erhöhtem Verwaltungsaufwand einen Zuschlag. 14 Die Höhe der Beiträge wird von der Mitgliederversammlung festgelegt. Austritt 15 Der Austritt eines Mitglieds ist von diesem gegenüber dem Vorstand (Anschrift der Geschäftsstelle) schriftlich per Einschreiben anzuzeigen und wird nur zum des Jahres wirksam. 16 Über den Ausschluss von Mitgliedern entscheidet der Vorstand. Gegen den Ausschluss kann Einspruch beim Ältestenrat eingelegt werden. Geschäftsjahr 17 Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. Organe des Vereins 18 Organe des Vereins sind Mitgliederversammlung, Jugendversammlung, Vorstand, Jugendausschuss und Ältestenrat. 21 Sämtliche Mitgliederversammlungen sind rechtzeitig mit Angabe der Tagesordnung schriftlich einzuberufen. 22 Eine Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn sie ordnungsgemäß einberufen wurde. 23 Beschlüsse der Mitgliederversammlung werden mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst, soweit in den anderen nichts anderes bestimmt ist. Über die Beschlüsse wird ein Protokoll erstellt und vom Protokollführer und einem Vorstandsmitglied unterzeichnet. Vorstand 24 Der Vorstand des Vereins wird von der Mitgliederversammlung mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen gewählt. Die Wahl gilt für unbestimmte Zeit. 25 Der Vorstand kann von der Mitgliederversammlung jederzeit durch einen Mehrheitsbeschluss abberufen werden. 26 Der Vorstand setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden, dem (den) Kassierer (n) und dem Geschäftsführer. Jeder von ihnen vertritt den Verein allein. 27 Vorstandsbeschlüsse bedürfen der absoluten Mehrheit des gesamten Vorstandes. Ältestenrat 28 Der Ältestenrat besteht aus drei bis fünf Mitgliedern und wird von der Mitgliederversammlung gewählt. Er regelt Streitigkeiten und Ehrungen. Verwaltung 29 Der verwaltungsmäßige Ablauf des Vereins wird in einer Geschäftsordnung geregelt. 30 Es darf keine Person durch Verwaltungsaufgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Auflösung des Vereins 31 Für die Auflösung des Vereins ist eine Stimmenmehrheit von drei Viertel der Mitgliederversammlung erforderlich. 32 Bei einer Auflösung des Vereins fällt das gesamte Vermögen des Vereins dem Deutschen Turnerbund zu, der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. 33 Eine Satzungsänderung kann mit 2/3 Mehrheit von der Mitgliederversammlung beschlossen werden. 34 Beschlüsse über Satzungsänderungen, die die Zwecke des Vereins oder dessen Vermögensverwendung im Falle der Auflösung betreffen, bedürfen vor dem Inkrafttreten der Genehmigung des zuständigen Finanzamtes. Jugendordnung 35 Die Belange der Vereinsjugend werden durch die Jugendordnung geregelt. 36 Der Vereinsjugendausschuss erfüllt seine Aufgaben im Rahmen der Vereinssatzung, der Jugendordnung sowie der Beschlüsse der Vereinsjugendversammlung. Er ist für seine Beschlüsse der Vereinsjugendversammlung und dem Vorstand des Vereins verantwortlich. 37 Der Vereinsjugendausschuss ist zuständig für alle Jugendangelegenheiten des Vereins. Er entscheidet über die Verwendung der Vereinsjugend zufließenden Mittel in Abstimmung mit dem Vereinsvorstand entsprechend der Ausweisung im Haushaltsplan des Vereins. Mitgliederversammlung 19 Ordentliche Mitgliederversammlungen finden mindestens alle zwei Jahre statt. 20 Außerordentliche Mitgliederversammlungen können entweder vom Vorstand oder auf Wunsch eines Drittels der stimmberechtigten Mitglieder einberufen werden. 12 Wuppertal, 31. Mai 2016

13 Aufnahme - Antrag aktiv passiv Ich bitte um Aufnahme als ordentliches Mitglied in den TV Uellendahl e.v. Durch meine Unterschrift erkenne ich die bestehende Vereinssatzung an. Vorname weiblich männlich Name Fit-Rück Tai Chi Zumba geb. am Kinderturnen Gymnastik Schwimmen¹ Straße Volleyball Badminton Tischtennis PLZ / Ort Turnen Herren Sonstiges Telefon E Mail Unterschrift des Antragstellers, bei Minderjährigen des Erziehungsberechtigten Eintrittsdatum TV Uellendahl e.v., Domagkweg 94, Wuppertal Gläubiger-Identifikationsnummer DE35TVU Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandats Mandatsreferenz wird mit Beitrittsbestätigung mitgeteilt. 1. Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich den Turnverein Uellendahl e.v. widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen. 2. Sepa-Lastschriftmandat Hiermit ermächtige ich den Turnverein Uellendahl e.v. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Turnverein Uellendahl e.v. gezogenen Lastschriften einzuziehen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungstag, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Erstlastschrift erfolgt jeden 1.Werktag im Monat, Folgelastschrift erfolgt den 1.Werktag im Februar Name Straße PLZ Ort IBAN BIC Datum / Unterschrift 13

14 Tischtennis - Bilanzen Spielerergebnisse Herren-Einzel 2016/17 Wegen des frühen Redaktionsschlusses für die vorherige Ausgabe des Uellenspiegels konnte ich dort die Ergebnisse der Spielserie 2016/17 noch nicht veröffentlichen; here it comes: 1. Mannschaft (Kreisliga B): Oleg Rahm 28:10 (183:162) Felix Kolls 06:05 ( 88:89 ) Mirco Osenberg 01:08 ( 10:10 ) Sebastian Weber 07:28 (131:114) Thomas Knobloch 10:10 (107:118) Christoph Dühr 13:20 ( 13:20 ) Hannes Fröhlich 08:15 ( 71:100) Ersatz: Ralf Welker 03:00 Adam Golek 12:09 Andreas Hugendick 00:02 Helmut Hartmann 02:02 Christoph Rauner 00:01 Klaus Kihn 00:03 SCHRADER OPTIK Weinberg 107 * Wuppertal * Tel: 0202 / Ihr Augenoptik-Fachgeschäft am Uellendahl 2. Mannschaft (1. Kreisklasse A): Augenglasbestimmung - Brillen - Kontaktlinsen Sonnenbrillen - Lupen - Fotokopien 14

15 Tischtennis -Bilanzen 2. Mannschaft (1. Kreisklasse A): Ralf Welker 14:18 (760:670) Frank Ploschke 17:17 (454:445) Adam Golek 07:15 (205:255) Michael Hackmann 15:14 (269:308) Andreas Hugendick 14:12 ( 99:99 ) Helmut Hartmann 17:14 (560:597) Christoph Rauner 03:02 ( 91:117) Ralf Ehser 00:02 (248:205) Hannes Fröhlich 05:03 ( 71:100) Ersatz: Klaus Hugendick 02:06 Klaus Kihn 01:01 Norbert Simon 01:07 3. Mannschaft (3. Kreisklasse / Hobbyliga): Klaus Hugendick 11:09 (625:572) Klaus Kihn 17:18 (316:615) Norbert Simon 14:24 (328:612) Gotthard Sander 09:19 (341:355) Thomas Rau 06:15 ( 06:15 ) Reiner Schönbrunn 00:06 ( 06:40 ) Ich wünsche Euch allen eine erfolgreiche Saison 2017/18, ein besinnliches Weihnachtsfest, und Einen guten Start in das neue Jahr. Euer Ralf Welker 15

16 Tai Chi Beipackzettel für das Heilmittel Tai Chi Chuan (Fortsetzung) Gegenanzeigen: Wann dürfen Sie Tai Chi nicht einnehmen? Bei dem ausgeprägten Wunsch ein Leiden aufrecht zu erhalten. Es wird zu einem unlösbaren Zielkonflikt kommen. Bei akuter Psychose z.b. Manie, Wahnvorstellungen... Wann dürfen Sie Tai Chi erst nach Rücksprache mit ihrem Arzt einnehmen? Es gibt eine ganze Reihe von Diagnosen, die nach gängiger schulmedizinischer Vorstellung mit dem Ausüben von Tai Chi nicht vereinbar sind. So Leiden bei denen Bettruhe verordnet wird, wie bei akutem Bandscheibenvorfall... Allerdings hat sich die Auffassung der Schulmedizin bei solchen Fällen in den letzten Jahren sehr verändert. Diagnosen die vor 30 Jahren eine Therapie im Gipsbett nach sich zogen, werden heute gezielt mit Bewegung behandelt. Wichtig ist, dass in solchen Fällen oftmals eine spezielle Art der Tai Chi-Ausübung notwendig ist. So ist etwa ein hoher Stand, kurze Übungszeiten, Tai Chi im Sitzen oder zunächst nur ein mentales Üben angemessen. Für spezielle Bedürfnisse sind spezielle Lösungen erforderlich, die ein erfahrener Tai Chi-Lehrer dann bedarfsgerecht entwickeln wird. Was müssen sie in der Schwangerschaft beachten? Sollten sie in der Schwangerschaft Tai Chi ausüben, wird sich das auf ihr Wohlbefinden und das ihres Kindes positiv auswirken. Was müssen sie in der Stillzeit beachten? 16

17 Tai Chi Alle Vorgänge, die mit Chi zu tun haben, werden verstärkt wahrgenommen. Das Stillen ist eines der stärksten natürlichen Chi- Erlebnisse. Was ist bei Kindern zu berücksichtigen? Die Tai Chi-Form ist langweilig. Eltern, die Tai Chi üben, sind langweilig. Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden? Hochsensible Menschen sollten sich vor Überreizung in Acht nehmen. Gerade in Gruppen gilt es sein individuelles Maß an Erregbarkeit richtig einzuschätzen. Übungen die für die meisten Praktizierenden harmlos sind, können bei hochsensiblen Übenden starke Reaktionen hervorrufen. Jede Form von Überreizung ist zu vermeiden. Ehrgeizige Menschen sollten solange ihren Ehrgeiz zügeln, bis sie sicher darin sind, wie viel ihres Ehrgeizes dem Körper zuträglich ist. Menschen mit wenig Selbstvertrauen sollten nicht zu früh aufgeben. Das Vertrauen wächst im Verlauf der Übungen. Sehr verspannte und muskulär verhärtete Übende sollten sich nicht wegen dieser Voraussetzungen schlecht fühlen. Weich werden ist schön. Sie haben also besonders viel Schönes vor sich. Ungeduldige Übende sollten sich Zeit lassen. Angenehme Lebensprozesse werden nicht besser dadurch, dass man sie beschleunigt. Veränderungen durch Tai Chi sind Wachstumsprozesse, die am besten verlaufen, wenn sie ihrem eigenen Rhythmus folgen. Während des Tai Chi-Unterrichts sollten sie sich trauen eine selbstgewählte Pause einzulegen. Ebenso sollten sie sich trauen Übungen auch anders als verlangt auszuüben, um ihren Bedürfnissen zu entsprechen. Merke: Vertrauen Sie ihrem Lehrer, aber vertrauen sie noch mehr sich selbst. 17

18 Tai Chi Was müssen Sie im Straßenverkehr sowie bei der Arbeit mit Maschinen und bei Arbeit ohne sicheren Halt beachten? Im Straßenverkehr werden sie den Fluss stärker spüren und genießen. Sollte der Fluss behindert sein, werden sie auch das stärker empfingen. Es ist damit zu rechnen, das sie körperlich aktive Formen der Fortbewegung den Unaktiven vorziehen werden, z.b. Treppe statt Fahrstuhl, Fahrrad statt Auto... Das kann zu Konflikten mit Nicht-Tai Chi-Spielern führen. Sie werden Lust an Bewegungen wie Tragen, Wischen, Kneten, Balancieren, Schwingen... entwickeln. Lärm, schlechte Luft, schlechte Gerüche und schlechte Atmosphäre wird vermutlich stärker wahrgenommen und kann zu Problemen am Arbeitsplatz führen. Arbeiten ohne sicheren Halt werden zunehmend lustvoll empfunden. Worauf müssen Sie noch achten? Rechnen sie damit, dass ein Zugewinn an Beweglichkeit und Wohlempfinden bei Ihnen nicht von allen Personen ihres Umfeldes als angenehm erlebt wird. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln? Es gibt Theorien und Übungen aus der Krankengymnastik, die dem Tai Chi direkt entgegengesetzt sind. Dinge, die sich im Geist direkt widersprechen, lassen sich im Körper erstaunlicher Weise oft miteinander vereinen. Es gibt körperliche und geistige Ansätze, die sich von Tai Chi-Stil zu Tai Chi-Stil, direkt widersprechen. Einander widersprechende Ansätze sind ein Übungsfeld für die eigene geistige und körperliche Wendigkeit. Ebenso bietet diese Unterschiedlichkeit in den Ausprägungen des Tai Chi auch eine Richtungsorientierung für den Übenden. 18

19 Tai Chi Es wird empfohlen der Richtung zu folgen, die am sinnvollsten und angenehmsten empfunden wird. Welche Genussmittel, Speisen und Getränke sollten sie meiden? Chinesische Lehrer empfehlen auf den Genuss von sehr kalten Getränken zu verzichten. Entgegengesetzt zu chinesischen Vorstellungen ist auch die Auffassung weit verbreitet man solle auf den Verzehr von Fleisch verzichten. Wünschenswert ist die eigene Wahrnehmungsfähigkeit und Entscheidungskraft durch Tai Chi auszubilden. Der Verzehr von kalten Getränken sowie der Genuss von Fleisch haben Auswirkungen auf Körper, Geist und Wohlbefinden. Diese Auswirkungen sind allerdings individuell unterschiedlich. Ebenso gibt es einen Unterschied zwischen kaltem Getränk und kaltem Getränk und so weiter. Eine allgemein moralische Orientierung weicht einer durch eigenes Empfinden gesteuerten Orientierung. Auf diese Weise entsteht ein amoralisches, also unabhängig von genormter Moral geleitetes Verhältnis zu Genussmitteln, Speisen und Getränken. (Fortsetzung folgt) 19

20 Wandergruppe Der Rotkäppchen - Report zunächst letzter Teil) Seit 1989 bewegt sich Rotkäppchen mit seinen Freunden auf Schusters Rappen durch Wuppertal und seine schöne Umgebung ( fast wie im Urlaub ). Wo konnte man der Wandergruppe in den letzten 12 Monaten begegnen? Auf dem Ehrenberg, in Beyenburg, auch an der Kemnade und im Felderbachtal. Die Wasserroute in Altenberg, der immer wieder schöne A2 von Astrath aus und die Panzer bzw. Wuppertalsperre waren die Ziele. Höhepunkt des Jahres war zweifellos die Wanderwoche Anfang September 2017 an der Edertalsperre, wo der legendäre Urwaldsteig unter die Füße genommen wurde. Bei bestem Uellendahler Wanderwetter zeigte sich das nördliche Hessenland von seiner schönsten Seite. In einem gepflegten Quartier bei guter Verpflegung konnten sich die Wanderer von den täglichen Unternehmungen erholen. Und natürlich Pläne schmieden für das nächste Jahr. Wer mitwandern möchte, darf sich gerne anschließen. Die Wanderstrecken sind moderat. Voraussetzung ist Freude an der Natur bei Wind und Wetter. Treffpunkt ist jeden ersten Sonntag im Monat, Uhr, Parkplatz am Fernsehturm am Westfalenweg. Nähere Auskünfte gibt gerne Georg Kotzyba (Tel ). 20

21 21 Wandergruppe

22 Vereinszeitung des TV Uellendahl e. V. Domagkweg Wuppertal Redaktion: Vorstand Druck: Druckerei Jürgen Ringeisen Gosenburg Wuppertal info@druckerei-ringeisen.de Der Uellenspiegel erscheint in einer Auflage von 400 Stück. Der Verkaufspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. 22

23 23

24 Jubeln ist einfach. Wenn Ihre Sparkasse die Tickets für die richtigen Spiele hat. treuewelt.sparkasse-wuppertal.de 24

Fudokan Karate-Do Braunshausen e.v. Satzung

Fudokan Karate-Do Braunshausen e.v. Satzung -1 Fudokan Karate-Do Braunshausen e.v. Satzung _Änderung vom 26.10.2007 Präambel Fudokan Karate-Do Braunshausen e.v. ist ein Karateverein, der der Bevölkerung von Braunshausen und Umgebung die Werte des

Mehr

Satzung des TSV 1883 Untergrombach

Satzung des TSV 1883 Untergrombach Satzung des TSV 1883 Untergrombach 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein (TSV) 1883 e. V. Untergrombach. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Bruchsal, Stadtteil Untergrombach.

Mehr

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v.

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Willkommen bei der Deutschen Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Dieser Antrag ist elektronisch oder handschriftlich ausfüllbar. Bitte schicken Sie das Original an den Verein. Für Fragen können Sie sich gerne

Mehr

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag:

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag: Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah Mitgliedsantrag: Ich möchte Mitglied im Verein Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus werden. Ich habe die Satzung (im Anhang) gelesen und akzeptiert.

Mehr

l Name, Sitz, Geschäftsjahr

l Name, Sitz, Geschäftsjahr l Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen BSC Gelnhausen" (Badminton-Sport-Club Gelnhausen) und hat seinen Sitz in Gelnhausen. Er wurde am 22.12.1982 gegründet und soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF)

Satzung Westfälische Orientierungslauffreunde e.v. (WOLF) Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF) 1 Name und Sitz 1) Der am 16.02.2002 in 45721 Haltern am See gegründete Verein führt den Namen Westfälische Orientierungslauffreunde e.v. 2)

Mehr

S A T Z U N G D E S. V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V.

S A T Z U N G D E S. V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V. S A T Z U N G D E S V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen VfL Tönisberg 1928 e. V. Er wurde 1928 gegründet. (Wieder gegründet 1946 als Rechtsnachfolger

Mehr

S A T Z U N G. Name und Sitz

S A T Z U N G. Name und Sitz S A T Z U N G 1 Name und Sitz (1) Der am 24. Oktober 2001 in Köln gegründete Verein führt den Namen "Kölner Triathlon-Team 01" und führt die Vereinsfarben Schwarz - Rot. (2) Sitz des Vereins ist Köln.

Mehr

Satzung des Vereins inklusiv wohnen Köln

Satzung des Vereins inklusiv wohnen Köln Satzung des Vereins inklusiv wohnen Köln Aus Gründen der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit wird die männliche Schreibweise verwandt. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 13. 11. 2013 gegründete Verein

Mehr

Satzung der MeerDeerns e.v. Stand März Name, Sitz, Tätigkeitsbereich

Satzung der MeerDeerns e.v. Stand März Name, Sitz, Tätigkeitsbereich Satzung der MeerDeerns e.v. Stand März 2014 1 Name, Sitz, Tätigkeitsbereich Der Verein führt den Namen: MeerDeerns e.v. und hat seinen Sitz in Neumünster. Der MeerDeerns e.v. verfolgt ausschließlich und

Mehr

VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales

VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales S a t z u n g VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales Gliederung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr...Seite 2 2 Zweck und Aufgaben des Vereins...Seite 2 3 Gemeinnützigkeit...Seite 2 4 Mitgliedschaften...Seite

Mehr

SV Klausdorf 1900 e.v. Satzung

SV Klausdorf 1900 e.v. Satzung Name und Sitz des Vereins SV Klausdorf 1900 e.v. Satzung 1 1. Der Verein trägt den Namen: SV Klausdorf 1900 e.v. 2. Der Sitz des Vereins ist 15838 Am Mellensee, Land Brandenburg. 3. Das Geschäftsjahr ist

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr

Satzung. Des Turn- und Sportvereins Eresing. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung. Des Turn- und Sportvereins Eresing. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung Des Turn- und Sportvereins Eresing 1 Name, Sitz und Zweck 1) Der Verein führt den Namen Turn- und Sportverein Eresing. Mit der Eintragung ins Vereinsregister führt er den Namen Turn- und Sportverein

Mehr

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v.

S A T Z U N G. Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v. S A T Z U N G Walbecker Karnevalsclub 2012 e.v. 1 Inhalt 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Auflösung des Vereins

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der am 25. Februar 2018 gegründete Verein führt folgenden Namen: frankie-hilft e.v. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Ab dem Zeitpunkt der

Mehr

Karnevals Club Tiefenbach e.v.

Karnevals Club Tiefenbach e.v. KCT Tiefenbach - Satzung Seite 1 von 6 02.05.2016 Inhalt 1 Name, Sitz und Zweck... 3 2 Eintritt der Mitglieder... 3 3 Austritt der Mitglieder... 3 4 Ausschluss der Mitglieder... 3 5 Mitgliedsbeitrag...

Mehr

Satzung des Pferdesportverein Ludwigshafen/Rhein e.v.

Satzung des Pferdesportverein Ludwigshafen/Rhein e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Pferdesportvereins Ludwigshafen/Rhein e.v. Der am 5. Oktober 1985 in Ludwigshafen/Rhein gegründete Verein führt den Namen "Pferdesportverein Ludwigshafen/Rhein

Mehr

Vereinssatzung Stand Oktober 2011

Vereinssatzung Stand Oktober 2011 Vereinssatzung Stand Oktober 2011 Satzung 1 Name und Sitz 2 Vereinszweck 3 Mitglieder 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Mitgliederversammlung 8 Vorstand 9

Mehr

Dorstener Leichtathletik Club e.v.

Dorstener Leichtathletik Club e.v. Dorstener Leichtathletik Club e.v. S a t z u n g beschlossen in der Mitgliederversammlung vom 23. März 2012 1 - Name und Zweck 1. Der Dorstener Leichtathletik Club e. V. setzt es sich zur Aufgabe, Leichtathletik

Mehr

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe"

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen südsee Kinder- und Jugendhilfe Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe" 2. Der Verein hat seinen Sitz in Seeshaupt und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 3. Das

Mehr

Vereinssatzung. Blossom Cheerleader Berlin e.v.

Vereinssatzung. Blossom Cheerleader Berlin e.v. Vereinssatzung Blossom Cheerleader Berlin e.v. 1 Name, Sitz des Vereins (1) Der Name des Vereins ist Blossom Cheerleader Berlin e.v.. (2) Der Sitz des Vereins ist Berlin. (3) Der Verein wird in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom zuletzt geändert am )

Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom zuletzt geändert am ) FC Bergheim 2000 Vereinssatzung Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom 27.12001 zuletzt geändert am 28.12001) 1 Name und Verbandszugehörigkeit Der am 27.12001 gegründete Sportverein führt den Namen FC

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft Diese Satzung wurde am 31. Januar 2003 auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig angenommen. Sie ersetzt die vorherige Satzung vom 31. Januar 1975 vollständig. Am 20. Februar 2009 wurde die

Mehr

Satzung Handballclub Medebach

Satzung Handballclub Medebach Satzung Handballclub Medebach Präambel 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck und Aufgaben des Vereins 3 Auflösung & Aufhebung des Vereins 4 Zugehörigkeit des Vereins zu Verbänden und Organisationen 5 Mitgliedschaft

Mehr

Satzung des Lübecker Boule Club gefasst auf der Gründungsversammlung vom

Satzung des Lübecker Boule Club gefasst auf der Gründungsversammlung vom Satzung des Lübecker Boule Club gefasst auf der Gründungsversammlung vom 22.10.2012 1 Name und Sitz 2 Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Lübecker Boule Club Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Sportverein Steina 1885 e. V.. Der Verein hat seinen Sitz in Steina. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee 12 53604 Bad Honnef Beitrittserklärung

Mehr

6 Organe des Vereins (1) Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.

6 Organe des Vereins (1) Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. Satzung KunstWerk Förderverein Schüttorf 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 4.7.2013 gegründete Verein führt den Namen KunstWerk Förderverein Schüttorf und hat seinen Sitz in Schüttorf. Er wird in

Mehr

S a t z u n g. des Förderverein Kappelner Talentförderung e.v.,,kappelner Talentförderung e. V."

S a t z u n g. des Förderverein Kappelner Talentförderung e.v.,,kappelner Talentförderung e. V. S a t z u n g des Förderverein Kappelner Talentförderung e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen,,Kappelner Talentförderung e. V." (2) Er hat seinen Sitz und Gerichtsstand in Kappeln. (3) Er ist

Mehr

satzung Verein zur Förderung des Senior Experten Service

satzung Verein zur Förderung des Senior Experten Service satzung Verein zur Förderung des Senior Experten Service e.v. SES Senior Experten Service Zukunft braucht Erfahrung Fassung vom 23.04.2014 Satzung Präambel: Werden in der folgenden Satzung sprachlich vereinfachte

Mehr

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung

Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung Billardclub Siegtal 89 e.v. Satzung 1 Name und Sitz : Der Verein führt den Namen Billardclub Siegtal `89 mit Sitz in Siegen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach seiner Eintragung führt

Mehr

Mustersatzung (gemeinnütziger Verein)

Mustersatzung (gemeinnütziger Verein) Mustersatzung (gemeinnütziger Verein) 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e. V. 3. Der Sitz des Vereins ist 2 Zweck

Mehr

Bonner Box-Club 1930 e.v.

Bonner Box-Club 1930 e.v. Bonner Box-Club 1930 e.v. Bonner Box-Club Mitgliedschaft Hiermit ersuche(n) ich/ wir die Mitgliedschaft beim BBC nach den Bedingungen der Vereinssatzung Mitglieds-Nr.: Name: geboren am: Land: Eintrittsdatum:

Mehr

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v.

Circus Cabali Die Kleine Kunst e.v. Satzung Circus Cabali die kleine Kunst e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein ist im Vereinsregister eingetragen und führt den Namen Circus Cabali die kleine Kunst e.v. Er hat seinen Sitz in 16321 Bernau,

Mehr

S A T Z U N G D E S YOM CHI KWAN TAEKWON-DO. DITZINGEN e. V.

S A T Z U N G D E S YOM CHI KWAN TAEKWON-DO. DITZINGEN e. V. S A T Z U N G D E S YOM CHI KWAN TAEKWON-DO DITZINGEN e. V. Stand: 27. April 2008 Anmerkung: Aus Gründen der Lesbarkeit wird nachfolgend auf die Verwendung beider Geschlechtsformen verzichtet. Wenn in

Mehr

SATZUNG Stand:

SATZUNG Stand: Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Stand: 6.4.2013 Hohenzollernring 52, 50672 Köln Telefon: (49) 221. 716121-20 Telefax: (49) 221. 716121-10 Konto: Sparkasse

Mehr

Satzung des Fördervereines Kinder(t)raum Flensburg e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Kinder(t)raum Flensburg e.v.

Satzung des Fördervereines Kinder(t)raum Flensburg e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Kinder(t)raum Flensburg e.v. Satzung des Fördervereines Kinder(t)raum Flensburg e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Kinder(t)raum Flensburg e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Flensburg. Der Verein soll in

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung im Gesundheitswesen e.v.

Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung im Gesundheitswesen e.v. Satzung DGAG Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung im Gesundheitswesen e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung im Gesundheitswesen e.v.

Mehr

Satzung der K.G. Wat n Malheur

Satzung der K.G. Wat n Malheur Satzung der K.G. Wat n Malheur Satzung der Karnevalsgesellschaft K.G. Wat n Malheur Diese Satzung wurde auf der Generalversammlung vom 12.10.2007 angenommen und für gültig erklärt. 1 Vereinsname Die Karnevalsgesellschaft

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Oberhavel Süd Satzung Stand: 25. November 2014

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Oberhavel Süd Satzung Stand: 25. November 2014 Satzung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Oberhavel Süd 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins ist Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Oberhavel

Mehr

S a t z u n g des. Tanz-Sport-Club Blau-Gold Röcke e.v.

S a t z u n g des. Tanz-Sport-Club Blau-Gold Röcke e.v. S a t z u n g des Tanz-Sport-Club Blau-Gold Röcke e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 18.02.1988 in Bückeburg, geändert am 11. September 1994, 27. März 1996 und 14. März 2006 aktuelle Fassung

Mehr

Satzung. Stadelner Kärwaverein e.v. (2) Sitz des Vereins ist Fürth. Der Verein ist bereits im Vereinsregister eingetragen..

Satzung. Stadelner Kärwaverein e.v. (2) Sitz des Vereins ist Fürth. Der Verein ist bereits im Vereinsregister eingetragen.. Satzung Stand: Januar 2011 Verein: Stadelner Kärwaverein e.v. A) Name und Sitz 1 (1) Der Verein führt den Namen Stadelner Kärwaverein e.v. (2) Sitz des Vereins ist Fürth. Der Verein ist bereits im Vereinsregister

Mehr

Satzung Nippon Gelsenkirchen e.v.

Satzung Nippon Gelsenkirchen e.v. Satzung Nippon Gelsenkirchen e.v. 1 Name, Sitz, Zweck 1. Der Verein führt den Namen Nippon Gelsenkirchen e.v. und hat seinen Sitz in 45899 Gelsenkirchen, Finkenweg 3. 2. Der Verein will Mitglied in gemeinnützig

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

Würselener Sportverein 2016 e.v.

Würselener Sportverein 2016 e.v. Stand: 20.10.2015 Würselener Sportverein 2016 e.v. Satzung 01.01.2016 1 Name, Sitz des Vereins 1.1 Der Verein trägt den Namen Würselener Sportverein 2016 und soll in das Vereinsregister eingetragen werden;

Mehr

Vereinssatzung der. Sportgemeinschaft H E M E R e.v.

Vereinssatzung der. Sportgemeinschaft H E M E R e.v. Vereinssatzung der Sportgemeinschaft H E M E R e.v. Ausgabe Januar 2003 Vereinssatzung der Sportgemeinschaft Hemer e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Sportgemeinschaf t Hemer

Mehr

Förderverein Stadtbücherei Hürth e.v.

Förderverein Stadtbücherei Hürth e.v. Förderverein Stadtbücherei Hürth e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Lesefreunde Hürth Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Brühl einzutragen und führt dann den

Mehr

VEREINSSATZUNG. Name und Sitz. 1. Der am gegründete Verein führt folgenden Namen: Letzter Lebenswunsch.

VEREINSSATZUNG. Name und Sitz. 1. Der am gegründete Verein führt folgenden Namen: Letzter Lebenswunsch. VEREINSSATZUNG 1 Name und Sitz 1. Der am 04.12.2017 gegründete Verein führt folgenden Namen: Letzter Lebenswunsch. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Ab dem Zeitpunkt der Eintragung

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Satzung der Narrenzunft Baiersbronn e.v.

Satzung der Narrenzunft Baiersbronn e.v. Satzung der Narrenzunft Baiersbronn e.v. 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Narrenzunft Baiersbronn e.v.. Der Verein hat seinen Sitz in Baiersbronn und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck des Vereins

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck des Vereins Satzung Förderverein Fußballsport Oberensingen 1 Name und Sitz des Vereins 1.1 Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballsport Oberensingen. Die Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. 1 Name,Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 3.10.1953 gegründete Schützenverein Diele und Umgebung e.v. mit Sitz in der Schützenstraße 30, 26826 Weener, Ortschaft

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen

Mehr

BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der im Jahre 1959 gegründete Verein führt den Namen Betriebssportgemeinschaft Gemeinschaftswerk

Mehr

Satzung. Schützenverein Rischenau von 1630 e. V.

Satzung. Schützenverein Rischenau von 1630 e. V. Satzung Schützenverein Rischenau von 1630 e. V. 1 Name, Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schützenverein Rischenau von 1630 e. V. und hat seinen Sitz in 32676 Lügde Ortsteil Rischenau im Kreis

Mehr

Satzung. (3) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung. (3) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Verein für Bank- und Kapitalmarktrecht in Hamburg. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v." führen.

Mehr

Freunde und Förderer der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hünfelden-Dauborn. Vereinssatzung

Freunde und Förderer der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hünfelden-Dauborn. Vereinssatzung Vereinssatzung 1 von 6 Änderungshistorie Version Datum Autor Freigabe Kurzbeschreibung V 1.0 01.06.93 Grundlage der Anpassung V 1.01 01.10.10 Michael Donnert Entwurf: Anpassung aus der Ursprungssatzung

Mehr

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder Satzung 1 Namen, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Schützenverein Langwedel von 1878 e. V. und hat seinen Sitz in Langwedel. 2) Er ist im Vereinsregister eingetragen. 3) Das Geschäftsjahr

Mehr

Förderverein. der. Realschule. der Stadt Bedburg. Satzung

Förderverein. der. Realschule. der Stadt Bedburg. Satzung Förderverein der Realschule der Stadt Bedburg Satzung Vom 18.September 2014 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Förderverein der Realschule der Stadt Bedburg e.v. mit Sitz in Bedburg/Erft verfolgt ausschließlich

Mehr

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein Ammersee-Gymnasium 2. Er hat seinen Sitz in Dießen am Ammersee.

Mehr

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 23.10.96 in 10781 Berlin gegründete Verein führt den Namen " Verein zur Förderung des Juxirkus e.v.". Der Verein hat seinen Sitz in Berlin, er ist in das

Mehr

Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG

Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Bullmannaue 11, 45327 Essen Tel. 0201-8303818 Fax. 0201 8303830 Konto: Sparkasse Bochum (BLZ 430 500 01) 30302491 1 Der

Mehr

Satzung e. V. Vereins-Nr. 5239

Satzung e. V. Vereins-Nr. 5239 Satzung des S S V Sport Schützen Verein Dortmund 1990 e. V. Vereins-Nr. 5239 1 Der Verein führt den Namen Sport-Schützen-Verein Dortmund 1990 e. V. und hat seinen Sitz in Dortmund und ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein der Heinrich-Böll-Schule". 2. Sitz des Vereins ist Nieder-Roden. 3. Der Verein

Mehr

V E R E I N S S A T Z U N G. FV Vilja Wehr 1925 e.v.

V E R E I N S S A T Z U N G. FV Vilja Wehr 1925 e.v. V E R E I N S S A T Z U N G FV Vilja Wehr 1925 e.v. 1 Name und Vereinszweck 1. Der Verein führt den Namen Fußballverein Vilja Wehr 1925 e.v.. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Koblenz (VR10829)

Mehr

Satzung. Förderverein. Evangelischer Kindergarten Becke e.v.

Satzung. Förderverein. Evangelischer Kindergarten Becke e.v. Satzung Förderverein Evangelischer Kindergarten Becke e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Evangelischer Kindergarten Becke e.v. 2. Sitz des Vereins ist Hemer 3.

Mehr

Satzung vom Waldkindergarten Sehnde e.v.

Satzung vom Waldkindergarten Sehnde e.v. Satzung vom Waldkindergarten Sehnde e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Waldkindergarten Sehnde e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hildesheim unter der Nummer

Mehr

!!!!!! Satzung des gemeinnützigen Vereins Lesewelt Hamburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen. Lesewelt Hamburg e.v.

!!!!!! Satzung des gemeinnützigen Vereins Lesewelt Hamburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen. Lesewelt Hamburg e.v. Satzung des gemeinnützigen Vereins Lesewelt Hamburg e.v. (1) Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Lesewelt Hamburg e.v. (2) Sitz des Vereins ist Hamburg. (3) Als Gründungstag gilt der

Mehr

Freunde und Förderer der Grundschule Göggingen-West e. V. SATZUNG. vom 30.November Name und Sitz des Vereins

Freunde und Förderer der Grundschule Göggingen-West e. V. SATZUNG. vom 30.November Name und Sitz des Vereins Freunde und Förderer der Grundschule Göggingen-West e. V. SATZUNG vom 30.November 2011 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer der Grundschule Augsburg Göggingen-West

Mehr

S A T Z U N G des Vereins Kinder- und Jugenderholungszentrum Am Filzteich e. V.

S A T Z U N G des Vereins Kinder- und Jugenderholungszentrum Am Filzteich e. V. S A T Z U N G des Vereins Kinder- und Jugenderholungszentrum Am Filzteich e. V. 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen Kinder- und Jugenderholungszentrum,Am Filzteich e. V. Er hat seinen Sitz in Schneeberg

Mehr

Satzung Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen. Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen

Satzung Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen. Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen Satzung Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen 1 (Name, Sitz) 1. Der Verein führt den Namen: Freunde der Residenzstadt Königs Wusterhausen 2. Der Sitz des Vereins ist Königs Wusterhausen 3. Er soll

Mehr

Inhalt. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v.

Inhalt. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v. Satzung des Sportvereins Simonswolde e.v. Inhalt 1 Name, Sitz, Zweck und Aufgabe... 2 2 Wirtschaftliche Zwecke... 2 3 Verwendung der Mittel... 2 4 Vergütungen... 2 5 Verwendung des Vermögens bei Auflösung

Mehr

VEREIN FÜR KÖRPER- UND MEHRFACHBEHINDERTE MENSCHEN MITTLERER OBERRHEIN e.v. - SATZUNG. 1 Name und Sitz des Vereins

VEREIN FÜR KÖRPER- UND MEHRFACHBEHINDERTE MENSCHEN MITTLERER OBERRHEIN e.v. - SATZUNG. 1 Name und Sitz des Vereins VEREIN FÜR KÖRPER- UND MEHRFACHBEHINDERTE MENSCHEN MITTLERER OBERRHEIN e.v. - SATZUNG 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen - Mittlerer

Mehr

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom

S A T Z U N G. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue. Fassung vom S A T Z U N G Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Regionalvereinigung Aue Fassung vom 08.10.2011 Seite 1 von 5 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Lebenshilfe für Menschen

Mehr

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012 RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung Revision 2012 Gültig ab dem 02.03.2012 Inhalt 1 Name, Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Erwerb der Mitgliedschaft... 2 4 Beendigung der Mitgliedschaft...

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins "Partnerschaftsverein / Verein zur Förderung

Mehr

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz Förderverein der Christian-Heinrich-Zeller-Schule Karsau e.v.. Der Sitz des Vereins ist Rheinfelden (Karsau).

Mehr

Windsurfing-Club Wittensee-Rendsburg e.v., Postfach 214, Rendsburg Bank:

Windsurfing-Club Wittensee-Rendsburg e.v., Postfach 214, Rendsburg Bank: Vereinssatzung Windsurfing-Club Wittensee-Rendsburg e.v. Windsurfing-Club Wittensee-Rendsburg e.v., Postfach 214, 24756 Rendsburg Bank: Sparkasse Mittelholstein AG IBAN: DE43 2145 0000 0001 0087 70 BIC:

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) 2. Er hat seinen Sitz in Kasing und wird im Vereinsregister des Amtsgerichts Ingolstadt

Mehr

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v.

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v. Satzung Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen "Kleinkunstbühne Pirna Q24". Er ist im Vereinsregister eingetragen und führt den Zusatz e.v. 2. Der Verein

Mehr

Satzung des TUS Röddensen von 1950 e.v.

Satzung des TUS Röddensen von 1950 e.v. 1 Zweck, Name und Sitz des Vereines 1.) Zweck des Vereins ist die Pflege des Turn- und Fußballsports und Förderung der Dorfgemeinschaft in Röddensen. 2.) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Nr. 99 Mai 2017 Jahreshauptversammlung am 13. Juni 2017

Nr. 99 Mai 2017 Jahreshauptversammlung am 13. Juni 2017 Nr. 99 Mai 2017 Jahreshauptversammlung am 13. Juni 2017 1 neues aus dem vereinsleben TV Uellendahl e. V. Vorstand: 1. Vorsitzender Jarl Georg Knobloch Alfred-Dobbert-Str. 55 42111 Wuppertal 70 05 06 stellv.

Mehr

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina. Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina. 2. Der Sitz des Vereins ist Dülmen. 3. Der Verein soll in das

Mehr

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung

Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am beschlossenen Fassung Satzung Verein für historische Brücken Erfurt e.v. in der von der Mitgliederversammlung am 08.12.2011 beschlossenen Fassung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Verein für historische

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

b) Der Verein ist selbstlos tätig: er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

b) Der Verein ist selbstlos tätig: er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Satzung des Vereins Pfälzer Maler e.v. 1 Der am 15.12.1968 in Rhodt u. d. Rietburg gegründete Verein führt den Namen "Pfälzer Maler e.v.". Der Verein "Pfälzer Maler e.v." hat seinen Sitz in Landau i.d.

Mehr

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v..

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v.. Vereinssatzung In der Fassung vom 2. März 2012 1 Name und Sitz 1.1. Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v.. 1.2. Er hat seinen Sitz in 78003 Villingen-Schwenningen, Stadtbezirk

Mehr

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen Satzung Förderverein - Seite 1 Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Musik macht schlau e.v. Der Verein ist

Mehr

- gegründet 22. September Satzung

- gegründet 22. September Satzung - gegründet 22. September 1967 Satzung Fassung vom 21. März 2018 S A T Z U N G des Tennis-Club Bordesholm e.v. 1 N A M E 1. Der Verein ist unter der Bezeichnung Tennis-Club Bordesholm e.v. im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Satzung des Weltladen Alzenau e.v. Satzung des Weltladen Alzenau e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein nennt sich Weltladen Alzenau. Sitz des Vereins ist Alzenau. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Er soll in das

Mehr

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück Satzung der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück". Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Förderverein Spielplatz Gernlinden. Vereinssatzung

Förderverein Spielplatz Gernlinden. Vereinssatzung Förderverein Spielplatz Gernlinden Vereinssatzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein Spielplatz Gernlinden. Er hat seinen Sitz in Maisach, OT Gernlinden, soll in das Vereinsregister

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

Name und der Sitz. Schützenverein Jersleben e.v.

Name und der Sitz. Schützenverein Jersleben e.v. 1 Name und der Sitz 1. Der Verein führt den Namen: Schützenverein Jersleben e.v. und ist im Vereinsregister am Amtsgericht Wolmirstedt unter der Vereinsregisternummer 283 am 16.07.1998 eingetragen. 2.

Mehr