AUSSCHREIBUNG RMC ÖSTERREICH MEISTERSCHAFT 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSSCHREIBUNG RMC ÖSTERREICH MEISTERSCHAFT 2016"

Transkript

1 AUSSCHREIBUNG RMC ÖSTERREICH MEISTERSCHAFT 2016 Veranstalter: Kart Division Müllner KG Promenadestrasse 34, A-1220 Wien Osmunde Dolischka, Martin Müllner SPORTLICHES UND TECHNISCHES REGLEMENT Klassen: MICRO MINI JUNIOR SENIOR / SENIOR Pro DD2 Veranstaltungen: Die RMC besteht aus sechs Eintagesveranstaltungen an nachstehenden Terminen und Orten: 24. April 2016 (Sonntag) Dunajska Streda, SK 8. Mai 2016 (Sonntag) Zettling bei Graz, Ö 25. Juni 2016 (Samstag) Rechnitz. Ö 17. Juli 2016 (Sonntag) Vransko, SLO 6. August 2016 (Samstag) Pachfurth bei Bruck, ÖL, Strecke September 2016 (Sonntag) Pachfurth bei Bruck, ÖL, Strecke 3 Bei allen Veranstaltungen gelangen jeweils zwei Wertungsläufe je Klasse zur Austragung, außer Dunajska Streda, dort gibt es 3. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter. Ausschreibung Stand Seite 1 von 20

2 Sportliches Reglement Für die RMC Österreich Meisterschaft 2016 (in der Folge kurz RMC ) 1. Grundlagen - Internationales Sportgesetz der FIA (ISG) mit Anhängen - Nationales Sportgesetz der OSK (NSG) - Internationales Kart-Reglement der CIK/FIA - Bestimmungen und Beschlüsse der OSK - Anti-Dopingbestimmungen der NADA - Ausschreibung der jeweiligen Veranstaltung mit Änderungen und Ergänzungen (RMC) - ROTAX MOJO MAX Challenge Sporting Regulations 2016 Darüber hinaus gelten für die RMC im OSK-Bereich die nachfolgenden Bestimmungen. Der Organisator/Veranstalter/Ausrichter kann das Reglement in Abstimmung mit der OSK jederzeit ändern, um die Sicherheit und Chancengleichheit der Fahrer zu gewährleisten. 2. Allgemeine Bestimmungen 2.1. Teilnehmer An der RMC können alle Fahrer teilnehmen, die die vorgeschriebenen Altersgrenzen und gesundheitlichen Erfordernisse erfüllen Lizenzen Zur Teilnahme an einer RMC-Veranstaltung ist eine OSK-RaceCard oder nationale oder internationale Kart Lizenz der Obersten Nationalen Sportkommission für Motorsport (OSK) erforderlich, oder eine vergleichbare Lizenz von Nachbar Ländern. Die OSK-RaceCard kann auch am Veranstaltungstag vor Ort erworben werden. ( Ausschreibung Stand Seite 2 von 20

3 2.3. Alter, Gewichte, Größen Klasse Alter 1 Gesamtgewicht 2 Fahrer inkl. Fahrzeug Anzahl Teilnehmer MICRO 8-12 min. 110 kg max. 34 MINI min. 130 kg max. 34 JUNIOR min. 145 kg max. 34 SENIOR, SENIOR PRO 3 ab 15 min. 165 kg max. 34 DD2 ab 15 min. 173 kg max Bei den Altersangaben gilt die Jahrgangsregelung, d.h. der Fahrer muss das geforderte Alter im jeweiligen Kalenderjahr erreichen, bzw. darf die Saison trotz Überschreiten des Maximalalters beenden. 2 Das Gesamtgewicht muss zu jedem Zeitpunkt der Veranstaltung eingehalten werden. Für die Wägung kommt bei allen Veranstaltungen eine von der RMC- Organisation gestellte Waage zum Einsatz, welche den Teilnehmern während der gesamten Veranstaltung (gemäß der ausgehangenen Wiegezeiten) zur Verfügung steht. Der Fahrer darf im Park ferme, vor dem Abwiegen, max. 0,5 ltr. Wasser aus einer klaren Flasche trinken. Übergießen von Kopf und/oder Overall mit Wasser und/oder Überschreiten der maximal zulässigen Trinkmenge wird mit Reduktion des Wiege- Ergebnisses um 1 kg bestraft. 3 In der Klasse SENIOR werden nur Starter ohne internationale Lizenz zugelassen, in der Klasse SENIOR PRO nur solche mit internationaler Lizenz. Der Veranstalter kann gemäß 2.5. Klassen zusammenlegen, oder absagen Anmeldung Anmeldungen können über das Internet online erfolgen, oder Vorort mit Hilfe des beiliegenden Anmeldeformulars. Jeder Teilnehmer hat die freie Wahl, an welchen und wie vielen Veranstaltungen er an den Start gehen möchte. Anmeldungen vor Ort sind nur gegen Barzahlung möglich. Die Startgebühr beinhaltet - wie in den einzelnen Klassen dann beschrieben - (Motor, Reifen oder auch andere Bauteile) beträgt für die gesamte Saison (Jahresnennung), bzw. je Veranstaltung (Startgebühr): Klasse MICRO MINI JUNIOR SENIOR/PRO DD2/PRO Jahresnennung inkl. Ausrüstung gem bei Nennung bis Jahresnennung bei Nennung ab Startgebühr Vorort Reifensätze(Slick) für Serie erlaubt insges. p.a Teilnehmer, die sich früher anmelden, haben Vorrang gegenüber Teilnehmern, die sich später anmelden. Eine Anmeldung ist gültig, wenn die Startgebühr beim Veranstalter eingegangen ist. Anmeldungen und Startgebühren (Überweisungen) müssen dem Veranstalter bis spätestens am Dienstag 12:00 Uhr vor der Veranstaltung vorliegen. Ausschreibung Stand Seite 3 von 20

4 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, eine Nennung bzw. einzelne Fahrer ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Ein Rücktritt von der Nennung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. RMC Austria AT BIC: BKAUATWW Bank Austria 2.5. Vorbehalt von Absage, oder Zusammenlegung Der Veranstalter behält sich vor, bei zu geringer Zahl von Anmeldungen einzelne Klassen abzusagen, bzw. diese zusammenzulegen. Bei Ausfall wird die einbezahlte Jahresnennung oder Startgebühr rückerstattet Ausrüstung MICRO: Für jede Veranstaltung gibt es einen Leihmotor inklusive Anbauteile (kein Auspuffhalter, keine Batterie, kein Batteriehalter, kein Kabelbaum, keine Zündung). Batteriehalter inklusive Kabelbaum, sowie Zündung können vor Ort gekauft werden. Die Zündung kann auch gemietet werden. Motor ist ohne technische Veränderungen für die gesamte Veranstaltung zu verwenden. Schäden auf Grund von Unfällen und Fehlbedienungen sind zu ersetzen. Ansonsten hat der Veranstalter für die Funktion zu sorgen. Der Motor ist am Ende jeder Veranstaltung gesäubert an den Veranstalter zurückzugeben. Jeder Fahrer erhält einen Reifensatz, der für 3 Veranstaltungen zu verwenden ist. Am Beginn der 4. Veranstaltung, an der der Fahrer teilnimmt, wird daher der zweite Reifensatz ausgefolgt. Für Regenreifen hat jeder Fahrer selbst zu sorgen. Falls ein Teilnehmer bei Rennen 2,3 oder 5,6 einsteigt, muss er seine Rennreifen (während der freien Trainings) auf den gleichen Rundenstand bringen, wie wenn er an dem/den Vorrennen teilgenommen hätte. Dies wird vom Veranstalter angegeben (Rundenanzahl) und überwacht. MINI: Für jede Veranstaltung gibt es einen Leihmotor inklusive Anbauteile (kein Auspuffhalter, kein Auspuff, keine Batterie, kein Batteriehalter, kein Kabelbaum, keine Kupplungsglocke, keine Zündung). Batteriehalter inklusive Kabelbaum, sowie Auspuff und Zündung können vor Ort gekauft werden. Zündung und Auspuff können auch gemietet werden. Dieser Motor ist ohne technische Veränderungen für die gesamte Veranstaltung zu verwenden. Schäden auf Grund von Unfällen und Fehlbedienungen sind zu ersetzen. Ansonsten hat der Veranstalter für die Funktion zu sorgen. Der Motor ist am Ende jeder Veranstaltung gesäubert an den Veranstalter zurückzugeben. Jeder Fahrer erhält einen Reifensatz, der für 2 Veranstaltungen zu verwenden ist. Am Beginn der 3. Und 5. Veranstaltung, an der der Fahrer teilnimmt, wird daher der zweite bzw. dritte Reifensatz ausgefolgt. Für Regenreifen hat jeder Fahrer selbst zu sorgen. Ausschreibung Stand Seite 4 von 20

5 Falls ein Teilnehmer bei Rennen 2, 4 oder 6 einsteigt, muss er seine Rennreifen (während der freien Trainings) auf den gleichen Rundenstand bringen, wie wenn er an dem Vorrennen teilgenommen hätte. Dies wird vom Veranstalter angegeben (Rundenanzahl) und überwacht. JUNIOR: Für jede Veranstaltung gibt es einen Leihmotor inklusive Anbauteile (kein Auspuffhalter, kein Auspuff, keine Batterie, kein Batteriehalter, kein Kabelbaum, keine Kupplungsglocke, keine Zündung). Batteriehalter inklusive Kabelbaum, sowie Auspuff und Zündung können vor Ort gekauft werden. Zündung und Auspuff können auch gemietet werden. Dieser Motor ist ohne technische Veränderungen für die gesamte Veranstaltung zu verwenden. Schäden auf Grund von Unfällen und Fehlbedienungen sind zu ersetzen. Ansonsten hat der Veranstalter für die Funktion zu sorgen. Der Motor ist am Ende jeder Veranstaltung gesäubert an den Veranstalter zurückzugeben. Jeder Fahrer erhält einen Reifensatz, der für 2 Veranstaltungen zu verwenden ist. Am Beginn der 3. Und 5. Veranstaltung, an der der Fahrer teilnimmt, wird daher der zweite bzw. dritte Reifensatz ausgefolgt. Für Regenreifen hat jeder Fahrer selbst zu sorgen. Falls ein Teilnehmer bei Rennen 2, 4 oder 6 einsteigt, muss er seine Rennreifen (während der freien Trainings) auf den gleichen Rundenstand bringen, wie wenn er an dem Vorrennen teilgenommen hätte. Dies wird vom Veranstalter angegeben (Rundenanzahl) und überwacht. SENIOR / SENIOR PRO: Die Fahrer haben für das komplette Kart inkl. Motor selbst zu sorgen. Nach dem ersten Rennen kann den ersten 3 der Gesamtwertung jeweils ein Motor vom Veranstalter zugewiesen werden, für den folgende Regeln gelten: Leihmotor inklusive Anbauteile (kein Auspuffhalter, kein Auspuff, keine Batterie, kein Batteriehalter, kein Kabelbaum, keine Kupplungsglocke). Dieser Motor ist ohne technische Veränderungen für die gesamte Veranstaltung zu verwenden. Schäden auf Grund von Unfällen und Fehlbedienungen sind zu ersetzen. Ansonsten hat der Veranstalter für die Funktion zu sorgen. Der Motor ist am Ende jeder Veranstaltung gesäubert an den Veranstalter zurückzugeben. Jeder Fahrer erhält für jede Veranstaltung einen Satz Slick Reifen, der für Zeittraining und die Rennen zu verwenden ist. Für Regenreifen hat jeder Fahrer selbst zu sorgen. DD2: Die Fahrer haben für das komplette Kart inkl. Motor selbst zu sorgen. Jeder Fahrer erhält am für jede Veranstaltung einen Satz Slick Reifen, der für Zeittraining und die Rennen zu verwenden ist. Für Regenreifen hat jeder Fahrer selbst zu sorgen. Ausschreibung Stand Seite 5 von 20

6 2.7. Ausrüstungsmengen Für jede Veranstaltung sind 1 Chassis, 1 Satz Slick- (außer Micro, Mini und Junior) und beliebig viele Regenreifen zulässig. Bei Reifenschäden (Slick) obliegt es dem Veranstalter in Absprache mit der Technik einen Ersatzreifen zu gestatten oder nicht. Zusätzliche Slick- Reifen müssen beim Veranstalter gekauft werden. Die geforderten Slicks erhalten die Fahrer beim Veranstalter und werden im System erfasst. Das Entfernen oder Beschädigen von Markierungen und Strichcodes auf den Reifen, sowie das Tauschen von Reifen mit denen anderer Teilnehmer ist verboten. Micro, Mini, Junior: Falls ein Fahrer mit seinem Motor nicht zufrieden ist, kann im Laufe der Saison 1 Joker verwendet werden und der Motor wird gegen einen Ersatz Motor getauscht Fahrerlager Jeder Teilnehmer kann sein Equipment innerhalb der zugewiesenen Bereiche des Fahrerlagers nach eigenem Ermessen positionieren. Er hat darauf zu achten, dass zwischen ihm und seinem unmittelbaren Nachbarn kein nicht nutzbarer Leerraum entsteht, die Haupt- und Verbindungswege frei bleiben und die selbst genutzte Gesamtfläche 25m² pro Fahrer nicht übersteigt. Ausschreibung Stand Seite 6 von 20

7 3. Durchführungsbestimmungen 3.1. Registrierung Ein Teilnehmer kann sich nur registrieren lassen, wenn er ordnungsgemäß angemeldet ist, d.h. die Startgebühr (oder Jahresnennung) gemäß Art. 2.4 bezahlt hat. Bei der Registrierung (Papierabnahme) müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden: - Nennformular für alle oder einzelne Veranstaltungen (ausgefüllt und unterschrieben - bei Minderjährigen auch vom Erziehungsberechtigten) - Nationale OSK - RaceCard oder Lizenz d. OSK 3.2. Rennläufe Jede Veranstaltung beinhaltet für jede Klasse: Ausschreibung Stand Seite 7 von 20 Lauf Distanz gepunktet 1 Warmup 7 Minuten nein 1 Zeittraining 10 Minuten nein 1 Wertungslauf km ja 2 Wertungslauf km ja Ausnahme: Im ersten Rennen in Dunajska Streda gibt es 3 Wertungsläufe Vorstart Um einen reibungslosen Ablauf und die Einhaltung des Zeitplans zu gewährleisten, wird der Vorstartbereich entsprechend dem gültigen Zeitplan und unabhängig von eventuellen Verzögerungen geschlossen. Fahrer, die sich mit ihrem Fahrzeug nicht rechtzeitig einfinden, können nicht mehr am Rennen/Training teilnehmen. Der Zutritt zum Vorstart ist nur dem Fahrer und seinen Betreuern gestattet (je nach Veranstaltung und Rennstrecke, kann es auch nur Fahrer und Mechaniker sein). Das Starten und warmlaufen der Motoren im Vorstartbereich ist grundsätzlich verboten, lediglich ein kurzer Funktionstest (max. 5 Sekunden) ist gestattet Startaufstellung, Startprozedur Die Startaufstellung im 1. Wertungslauf erfolgt nach der Reihenfolge des gezeiteten Trainings, die des 2. Wertungslaufes nach der Reihenfolge des 1. Wertungslaufes. Der Start erfolgt, wenn vom Rennleiter nicht anders vorgegeben, nach einer Aufwärmrunde und einer Formationsrunde rollend und wird durch eine "Launch-Control" (videounterstützte Startkontrolle) überwacht. Bei diesem Verfahren werden 2 auf die Strecke aufgezeichnete "Korridore", die mit jeweils 2 weißen Linien im Abstand von 2m auf die Strecke aufgezeichnet sind, mit Hilfe von Kameras kontrolliert. Die Fahrer dürfen ihren Korridor erst verlassen, wenn die rote Ampel erloschen und der Start freigegeben ist. Verlässt ein Fahrer seinen Korridor vor dem Startsignal wird dies gemäß des Österreichischen Strafen Kataloges wie folgt bestraft: - vorzeitiges Verlassen mit zwei Rädern: Zeitstrafe von 3 Sekunden - vorzeitiges Verlassen mit vier Rädern: Zeitstrafe von 10 Sekunden.

8 3.5. Tageswertung Für beide Wertungsläufe gibt es je eine Siegerehrung. Wurde ein Fahrer disqualifiziert, behält sich der Veranstalter bei groben Vergehen vor, den betroffenen Teilnehmer von einer oder allen RMC-Veranstaltungen auszuschließen Siegerehrung Die Teilnahme an der Siegerehrung ist für alle Fahrer Pflicht. Die 5 Erstplatzierten der Tageswertung (bei weniger als 10 Starter einer Klasse die 3 Erstplatzierten) erhalten einen Pokal. Sie haben in ordnungsgemäßer Rennbekleidung zu erscheinen. Fahrer, die sich nicht an diese Vorschrift halten, werden in den Medien bildlich nicht dargestellt. Der Veranstalter hält sich vor, für besondere Leistungen, oder Rookies noch gesondert Pokale aus zu geben Jahreswertung Die Jahreswertung ergibt sich aus der Summe aller Punkte der 10 besten Wertungsläufe (Rest=Streichresultate). Bei Disqualifikationen gibt es Wertungsverlust ohne Strafpunkte. Allerdings kann dieses Resultat nicht als Streichresultat verwendet werden, so dass die Anzahl der 10 besten Ergebnisse von Wertungsläufen reduziert wird. Die einzelnen Wertungsläufe werden ab erfolgter Einschreibung wie folgt gepunktet: Platzierung Punkte je Lauf Fahrer die im Vorstart (Startaufstellung) mit ihrem Kart anwesend waren gelten als gestartet Diejenigen Fahrer, die in ihrer Klasse die jeweils höchste Gesamt-Punktezahl erreicht haben, erhalten nachfolgende Titel: Klasse MICRO MINI Junior Senior Senior Pro DD2 Titel Österr. MICRO Max Meister Österr. MINI Max Meister Österr. Rotax Max Junior Meister Österr. RMC Senior Meister Österr. RMC Senior Profi Meister Österr. RMC DD2 Meister Bei Punktegleichheit entscheidet die größere Anzahl der 1.Plätze in den Wertungsläufen. Sollte auch diese identisch sein, so entscheidet die größere Anzahl der 2. Plätze, usw. Sollten alle Wertungslauf-Erfolge identisch sein, dann zählt der Höhere Brutto Wert der Gesamtpunkte (Streichresultate). Sollte dann immer noch Punktegleichstand herrschen, so zählt das bessere Ergebnis im letzten Wertungslauf. Der Sieger der Klasse Junior erhält das Ticket für die Teilnahme am Weltfinale und vertritt dort Österreich als Rotax Max Junior Meister. Ausschreibung Stand Seite 8 von 20

9 3.8. Fahrerbesprechung Jeder Fahrer ist verpflichtet der laut Zeitplan festgelegten Fahrerbesprechung persönlich beizuwohnen Protest Proteste müssen schriftlich gemäß OSK-Veranstaltungsreglements und den Bestimmungen des Nationalen Sportgesetzes der OSK (NSG) Kapitel XIII eingereicht werden. Mündliche Beschwerden bezüglich anderer Teilnehmer oder eingetretener Ereignisse sind nicht zulässig. Die Protestgebühr beträgt 150 EUR und wird bei Stattgabe rückerstattet Vorstart-Kontrolle Vor Betreten des Vorstarts können diverse Kontrollen durchgeführt werden (zb.: Benzin, Kühlwasser Fahrzeugbreite und Reifen auf chemische und thermische Behandlung). Bei Überschreiten der definierten Grenzwerte erhält der Teilnehmer keinen Zutritt zum Vorstart Materialtausch Die Technischen Kommissare können nach Aufforderung in Abstimmung mit den Sportkommissaren jederzeit während einer Veranstaltung verlangen, die verwendeten Teile (z.b. Kupplung, Zündsystem oder einzelne Komponenten des Zündsystems, u.a.) vom Fahrer/ Bewerber durch ein bereitgestelltes Original Teil (entsprechend RMC Reglement) auszutauschen Reifenausgabe Die Reifenausgabe findet laut offiziellem Zeitplan statt Betreten der Rennstrecke Das Betreten der Rennstrecke ist für Fahrer, Betreuer, Teamchefs und Bewerber ohne ausdrückliche Aufforderung der Rennleitung zu keinem Zeitpunkt gestattet Racecontrol Es wird bei allen Veranstaltungen eine Racecontrol (Kameraüberwachung der Rennstrecke) durchgeführt. Grundsätzlich werden die Fahrer, über die eine Strafe verhängt wird, persönlich darüber informiert. Die Strafe wirkt aber auf Grund des Aushanges. Jeder Fahrer ist selbst dafür verantwortlich, sich am offiziellen Aushang darüber zu informieren, ob eine Strafe gegen ihn verhängt wurde. Ausschreibung Stand Seite 9 von 20

10 4. Werbung 4.1. Werbeflächen Alle Teilnehmer verpflichten sich das Frontschild, sowie die Oberkante der Startnummern-tafeln (vorne, hinten, links, rechts) für Werbemaßnahmen zur Verfügung zu stellen Klebeanweisung (nur wenn vorgegeben) Die Sponsor-Aufkleber (nicht Startnummern) werden zusammen mit einem entsprechenden Werbeflächen-Klebeplan (siehe dazu auch Art. 4.1) bei der Registrierung kostenlos ausgegeben. Fahrer, die sich nicht exakt an die Klebevorschrift halten, werden in den Medien weder bildlich noch wörtlich (soweit möglich) dargestellt. Der Veranstalter ist darüber hinaus auch berechtigt die Starterlaubnis zu verweigern. Für die Beschaffung und Anbringung der Startnummern hat jeder Teilnehmer selbst Sorge zu tragen Nutzungsabtretung Alle Fahrer sind damit einverstanden, dass ROTAX und/oder seine Sponsoren Bild- und Textmaterial der Fahrer für Veröffentlichungen und Werbezwecke verwenden. Ausschreibung Stand Seite 10 von 20

11 5. Rechtliches 5.1. Haftungsausschluss Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder dem von ihnen benutzten Fahrzeug verursachten Schäden, soweit kein Haftungsausschluss vereinbart wird. Bewerber und Fahrer erklären mit Abgabe der Nennung den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit den Veranstaltungen entstehen, und zwar gegen: - die FIA, die Mitgliedsorganisationen der OSK, die OSK, der Kart Division, deren Organe - den Veranstalter, die Sportwarte, die Streckeneigentümer, - die Behörden, Renndienste und alle anderen Personen, die mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehen, - den Straßenbaulastträger, soweit Schäden durch die Beschaffenheit der bei der Veranstaltung zu benutzenden Straßen samt Zubehör verursacht werden, - die Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen aller zuvor genannten Personen und Stellen, außer für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises beruhen, und außer für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises beruhen, sowie gegen - die anderen Teilnehmer (Bewerber, Fahrer), deren Helfer, die Eigentümer, Halter der anderen Fahrzeuge, - den eigenen Bewerber, den/die eigenen Fahrer (anderslautende besondere Vereinbarungen zwischen Bewerbern und Fahrern gehen vor) und eigene Helfer verzichten sie auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit den Veranstaltungen (ungezeitetes und gezeitetes Training, Warmup, Finale) entstehen, außer für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises beruhen, und außer für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises beruhen. Der Haftungsausschluss wird mit Abgabe der Nennung allen Beteiligten gegenüber wirksam. Der Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung. Ausschreibung Stand Seite 11 von 20

12 Stillschweigende Haftungsausschlüsse bleiben von vorstehender Haftungsausschlussklausel unberührt Rechtswegausschluss, Haftungsbeschränkung Bei Entscheidung der FIA, CIK, OSK, deren Gerichtsbarkeit, der Sportkommissare oder des Veranstalters ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Aus Maßnahmen und Entscheidungen der OSK bzw. ihrer Sportgerichtsbarkeit sowie der Beauftragten der OSK können keine Ersatzansprüche irgendwelcher Art hergeleitet werden, außer bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Schadenverursachung Freistellung von Ansprüchen des Fahrzeugeigentümers Sofern Bewerber oder Fahrer/Beifahrer nicht selbst Eigentümer des einzusetzenden Fahrzeuges sind, haben sie dafür zu sorgen, dass der Fahrzeugeigentümer die auf dem Nennformular abgedruckte Haftungsverzichterklärung abgibt. Für den Fall, dass die Erklärung entgegen dieser Verpflichtung nicht vom Fahrzeugeigentümer unterzeichnet wurde, stellen Bewerber und Fahrer/Beifahrer alle in Art. 6.1 angeführten Personen und Stellen von jeglichen Ansprüchen des Fahrzeugeigentümers frei, außer für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsät zlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung - auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises beruhen, und außer für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises beruhen. Diese Freistellungserklärung bezieht sich bei Ansprüchen gegen die anderen Teilnehmer (Bewerber, Fahrer), deren Helfer, die Eigentümer, Halter der anderen Fahrzeuge den eigenen Bewerber, den/die eigenen Fahrer (anders lautende besondere Vereinbarungen zwischen Bewerber und Fahrer gehen vor!) und eigene Helfer auf Schäden, die im Zusammenhang mit dem Rennwettbewerb (ungezeitetes, gezeitetes Training, Qualifikationstraining, WarmUp, Rennen) entstehen und bei Ansprüchen gegen andere Personen und Stellen auf Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung insgesamt entstehen. Stillschweigende Haft ungsausschlüsse bleiben unberührt Verantwortlichkeit, Änderungen der Ausschreibung, Absage der Veranstaltung Bewerber, Fahrer, Kraftfahrzeug-Eigentümer und -Halter nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder dem von ihnen benutzten Fahrzeug verursachten Schäden, soweit kein Haftungsausschluss vereinbart wird. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, alle durch höhere Gewalt oder aus Sicherheitsgründen oder von den Behörden angeordneten erforderlichen Änderungen Ausschreibung Stand Seite 12 von 20

13 der Ausschreibung vorzunehmen oder auch die Veranstaltung oder einzelne Wettbewerbe abzusagen. Im Übrigen haftet der Veranstalter nur, soweit durch Ausschreibung und Nennung nicht Haftungsausschluss vereinbart ist Gerichtsstand Soweit Ansprüche gegen den Veranstalter/Ausrichter oder die Organisation geltend gemacht werden, wird hiermit der Gerichtsstand Wien vereinbart Akkreditierung Unternehmen und Einzelpersonen, die sich während der Veranstaltung gewerblich betätigen wollen, müssen hierzu die Genehmigung des Veranstalters (Akkreditierung) einholen. Eine gewerbliche Tätigkeit liegt vor, wenn Waren zur Schau gestellt, angeboten, verkauft oder vermietet bzw. Dienstleistungen gegen Entgelt angeboten oder ausgeführt werden. Der Antrag auf Akkreditierung hat spätestens bis zum Start des Zeittrainings zu erfolgen. Die erteilte Genehmigung (Akkreditierung) kann jederzeit widerrufen werden, wenn sich die, durch den Antragsteller beschriebenen Voraussetzungen geändert haben, der Antragssteller gegen ethische Geschäftspraktiken verstößt oder das Produkt ROTAX in irgendeiner Weise schädigt. Dies gilt auch für den Zeitraum außerhalb der offiziellen Veranstaltungen. Die Akkreditierung ersetzt nicht die Verpflichtung zur Einholung der gewerberechtlichen Genehmigung Einverständniserklärung Bewerber und Fahrer erklären mit Abgabe der Nennung, dass sie den Inhalt des sportlichen und technischen Reglements vollumfänglich verstehen und akzeptieren. Ausschreibung Stand Seite 13 von 20

14 Technisches Reglement Basis Rotax Max Challenge Technical Regulation 2015 und 2016 und Rotax Max Challenge Regulation 2016 (Appendix for 125 Micro Max and 125 Mini Max) (Ausnahmen werden hier genannt) 1. Grundlagen - Internationales Sportgesetz der FIA (ISG) mit Anhängen - Ausschreibung der jeweiligen Veranstaltung von RMC mit Änderungen und Ergänzungen - ROTAX MOJO MAX Challenge Technical Regulations 2015 und 2016 Der Organisator/Veranstalter/Ausrichter kann das Reglement nach Genehmigung durch die OSK jederzeit ändern, um die Sicherheit und Chancengleichheit der Fahrer zu gewährleisten. 2. Chassis 2.1. Fahrgestell Das Fahrgestell muss von einem CIK-anerkannten Hersteller nach CIK-Bestimmung in Serie gefertigt worden sein. Chassis-Hersteller im Sinne dieser Vorschrift sind solche, welche bisher mindestens ein Chassis CIK-homologiert haben. Klasse Rahmen- Ø [mm] Achswellen- Ø [mm] Radstand [mm] Trockenfelge hinten* Spurbreite hinten [mm] Achslager hinten MICRO max. 28 max. 30 max. 950 Typ max Mini max. 34 max. 50 max Typ 210 max Junior max. 34 max. 50 min Typ 210 max Senior max. 34 max. 50 min Typ 210 max DD2 max min Typ 210 max * Es gelten die Fertigungstoleranzen des jeweiligen Herstellers. Vorderradbremsen sind nicht erlaubt, außer bei DD2, dort sind sie Pflicht. In der DD2 Klasse dürfen nur Chassis eingesetzt werden, die durch BRP Powertrain zugelassen wurden. Sie müssen mit einem homologierten Bremssystem wirkend auf Hinter und Vorderachse ausgerüstet sein. Eine aktuelle Liste dieser Chassis kann unter eingesehen werden. Ausschreibung Stand Seite 14 von 20

15 2.2. Verkleidung Seitenverkleidung, Frontspoiler und Frontschild müssen vorhanden sein Reifen In den Rotax Klassen sind ausschließlich Reifen der Marke MOJO nachfolgenden Typs und Dimension erlaubt: Klasse MICRO MINI Junior Senior DD2 Slick C2 D1 D1 D2 D3 Regen 4 * W2 vorne W2 W2 W2 W2 C2 vorne C2 hinten D1/D2/D3 vorne D1/D2/D3 hinten W2 vorne W2 hinten 10x4,0-5 11x5,0-5 10x4,5-5 11x7,1-5 10x4,5-5 11x6,0-5 Jede Art der Reifenveränderung (chemische, thermische oder mechanische Behandlung) ist verboten. Die vorgeschriebenen Reifen müssen auf, ihrer Dimension und Bauweise entsprechenden, Felgen montiert sein Datenerfassung Während der Veranstaltung sind Datenerfassungsgeräte gemäß Art des CIK- Reglements erlaubt. Jegliche Art von Datenübertragung, sowie Sprechfunkverkehr sind verboten Transponder Jeder Teilnehmer bekommt einen Transponder geborgt. Die Befestigung des Transponders muss auf der Rückseite des Sitzes erfolgen. Abstand vom Boden ca. 250mm, Splintbolzen nach oben zeigend. Jeder Fahrer ist für die ordnungsgemäße Befestigung selbst verantwortlich. Ausschreibung Stand Seite 15 von 20

16 3. Sicherheit 3.1. Bekleidung Overall, Helm, Schuhe, Handschuhe und andere Ausstattungen zum Schutz des Fahrers müssen benutzt werden. Halskrause bis zum 15. Lebensjahr. 3.2 Heckauffahrschutz Für die DD2 Klasse ist der ROTAX Heckauffahrschutz (RTPS) vorgeschrieben. Alle anderen Klassen müssen mit einem CIK homologierten Heckauffahrschutz gemäß Art des CIK Technik Reglements ausgerüstet sein. 3.3 Kettenschutz Ein Kettenschutz gemäß CIK-Reglement (Art. 2.9) ist zwingend vorgeschrieben. Er muss das Kettenrad und das Motorritzel mindestens bis zur horizontalen Mittelachse des Kettenrades wirksam abdecken. Außerdem muss er einen wirksamen Seitenschutz gewährleisten. Ausschreibung Stand Seite 16 von 20

17 4. Motor 4.1. Micro, Mini, Junior Motoren werden vom Veranstalter zur Verfügung gestellt und dürfen nicht verändert, oder bearbeitet werden. Die jeweiligen genauen technischen Konfigurationen und Übersetzung werden vor den Rennen bekannt gegeben und bei technischen Kontrollen überprüft Senior, DD2 Die in der RMC zugelassenen Karts müssen den technischen Bestimmungen der CIK sowie dem Rotax-Kart-Reglement entsprechen und dürfen nur mit nachfolgenden Motorisierungen betrieben werden: Klasse Modell Hubraum Senior ROTAX FR 125 MAX/evo 125 cm³ DD2 ROTAX FR 125 MAX-DD2/evo 125 cm³ Alle Motoren müssen mit allen Bestandteilen (Vergaser, Auspuffanlage, Kühler, etc.) dem Auslieferungszustand gemäß den gültigen ROTAX MOJO MAX Challenge Technical Regulations 2015 oder 2016 entsprechen. Ab dem zweiten Saison Event, können an die ersten 3 der Meisterschaft in der Klasse Senior und Senior Pro ebenfalls Motoren ausgeteilt werden. Das wird von Fall zu Fall entschieden, wird aber im Vorfeld bekannt gegeben. Außer den üblichen Einstellarbeiten sind keinerlei Änderungen am Motor zulässig. Alles nicht ausdrücklich Erlaubte ist verboten. Die Nachweispflicht obliegt grundsätzlich dem Fahrer Kraftstoff Es ist nur handelsübliches bleifreies Superbenzin gemäß DIN EN 228 ( ROZ 95 ) erlaubt. Dem Kraftstoff darf nur Luft und 2-Takt Öl (XPS Kart ÖL, Mischungsverhältnis 1:50) zugesetzt werden. Jede Art der Kraftstoffveränderung (z.b. durch chemische Zusätze oder thermische Behandlung) ist verboten. Der Veranstalter kann eine bestimmte Tankstelle vorschreiben, die in der Nähe des Veranstaltungsortes liegt. 5. Ergänzungen zu den ROTAX MOJO MAX Challenge Technical Regulations 5.1. Ansauggeräuschdämpfer Der Ansauggeräuschdämpfer/filter muss zu jeder Zeit mit allen herstellerseitigen Einzelteilen montiert und betrieben werden. Ein Verdrehen des Gehäuses ist nicht gestattet. Ausschreibung Stand Seite 17 von 20

18 5.2. Kühlsystem MAX Mini, Junior, Senior, DD2 Der Kühler muss zu jeder Zeit mit allen herstellerseitigen Einzelteilen montiert und betrieben werden. Ein Abdecken der Kühlrippen mittels Klebeband ist nur erlaubt, wenn der Kühler rundum umwickelt wird und sich das Klebeband während der Fahrt nicht entfernen lässt. Das Anbringen von Luftleitsystemen zur besseren Anströmung der Kühlrippen ist nicht gestattet. Auf dem Klebeband darf keine Werbung angebracht sein. Das Anbringen von Luftleitsystemen wird bei Bedarf durch die Sportkommissare und die Technischen Kommissare freigestellt. Micro Das bekleben und abkleben des Kühlers ist nicht erlaubt. Es darf nur bei Freigabe durch den Veranstalter erfolgen. Der Kühler muss voll mit Wasser gefüllt sein Fliehkraftkupplung Die Fliehkraftkupplung darf (entsprechend Art.6.2 der Technical Regulations 2016) in keiner wie immer gearteten Weise modifiziert werden. Unter modifiziert verstehen sich alle Änderungen der Form, des Inhalts oder der Funktion, die eine Abweichung vom Originalzustand ergeben. Darin eingeschlossen sind das Hinzufügen und/oder Entfernen von Teilen und/oder Material, falls nicht ausdrücklich erlaubt. Die Wartung und Pflege der Kupplung, welche als Trocken-Kupplung ausgeführt ist, hat in regelmäßigen, der Betriebsdauer und -belastung angepassten, Abständen entsprechend der in den Montage-Vorschriften beschriebenen Art und Weise zu erfolgen (s.a. MONTAGE-VORSCHRIFT KUPPLUNGSTROMMEL 125 MAX Mod.09). Weder die Kupplungsscheibe, noch die Innenseite der Kupplungsglocke/-trommel dürfen Spuren von Öl, Fett oder sonstigen Schmiermitteln aufweisen. Tolerierbar sind lediglich, durch die Fliehkraft vom Zentrum der Kupplungsglocke sternförmig nach außen verlaufende, Schlieren, die von minimalsten Rückständen verflüssigter Substanzen herrühren und keine Änderung des Reibverhaltens der Trocken-Kupplung bewirken Auspuffanlage MICRO Wird vom Veranstalter zur Verfügung gestellt und ist verplombt. Ausschreibung Stand Seite 18 von 20

19 5.7. Übersetzungen: Übersetzungen werden vor der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben. Ausschreibung Stand Seite 19 von 20

20 Anmeldung RMC Österreich Meisterschaft 2016 Geben Sie Ihre Kontaktdaten vollständig und gut leserlich (Blockschrift) an: Name, Vorname Geburtsdatum Straße PLZ/Wohnort -adresse Chassis Telefon Nationalität Wichtig: Ohne Angabe der e Mail-Adresse erhalten Sie keine Mitteilungen zur RMC. Wählen Sie die Veranstaltung(en), Klasse und Gruppe: Veranstaltung Klasse Sonntag, Dunajska Streda,SK Sonntag, Zettling bei Graz, Ö Samstag, Rechnitz Sonntag, Vransko, SLO Samstag, Speedworld, Strecke Sonntag, Speedworld, Strecke 3 MICRO MINI Junior Senior Senior Pro DD2 Terminänderungen bitte im Internet beachten Die Startgebühr: Siehe 2.4. der Ausschreibung Überweisen Sie die Summe der Einschreibe- und Startgebühr(en) an: RMC Austria IBAN: AT BIC: BKAUATWW Bank Austria Ort/Datum Unterschrift Fahrer(in) Unterschrift d. Erziehungsberechtigten, falls erforderlich Ausschreibung Stand Seite 20 von 20

Startnummer Klasse Nenngeld Versicherung www.amc-unterer-breisgau.de NENNUNG In Kenntnis und Anerkennung der Ausschreibung nenne ich zum BWJ-Lauf am 16.06.2012 Herbolzheim Name Vorname Straße PLZ / Wohnort

Mehr

ALT-OPEL Typgruppentreffen

ALT-OPEL Typgruppentreffen ALT-OPEL Typgruppentreffen Opel Rekord C & Commodore A 50 Jahre Commodore A 28. bis 30. Juli 2017 in Deißlingen Einladung und Programm Liebe Freunde des Opel Rekord C & Commodore A, wir freuen uns, Euch

Mehr

ALT-OPEL. Einladung und Programm

ALT-OPEL. Einladung und Programm ALT-OPEL Seifenkisten Treffen 08.bis 10. September 2017 in Xanten Einladung und Programm Liebe Freunde der Opel-Seifenkisten, wir freuen uns, Euch zum ALT-OPEL IG Seifenkisten-Treffen einladen zu dürfen.

Mehr

Nennung zur 18. ADAC Württemberg Historic, Mai 2016 Vornennungsschluss ist der 31. Dezember 2015 Nennschluss ist der 21.

Nennung zur 18. ADAC Württemberg Historic, Mai 2016 Vornennungsschluss ist der 31. Dezember 2015 Nennschluss ist der 21. Nennung zur 18. ADAC Württemberg Historic, 13. - 14. Mai 2016 Vornennungsschluss ist der 31. Dezember 2015 Nennschluss ist der 21. März 2016 Bitte wählen Sie Ihre Rallyespezifikation aus: Touristikfahrt:

Mehr

1. freies ADAC Renntraining am 15.08.07

1. freies ADAC Renntraining am 15.08.07 ADAC ORTSCLUB WÜRZBURG Ausschreibung 1. freies ADAC Renntraining am 15.08.07 Autodrom in Most / CZ Titel der Veranstaltung : 1.Würzburger Renntraining Datum der Veranstaltung : 15.08.2007 Veranstaltungsort

Mehr

Hannoverscher Motorsport Club e. V. im ADAC

Hannoverscher Motorsport Club e. V. im ADAC Hannoverscher Motorsport Club e. V. im ADAC ADAC HMC Übungs-, Trainings- und Einstellfahrt für Motorräder in der Motorsport Arena Oschersleben am Freitag 15.04.2011 Ausschreibung Der HMC Hannover e.v.

Mehr

Ausschreibung. 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am 15.05.2010

Ausschreibung. 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am 15.05.2010 Ausschreibung 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am 15.05.2010 1. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Fahrer, die in Besitz eines gültigen Ausweises ( Reisepass, Personalausweis, Führerschein

Mehr

Anmeldung 1. offenes 4-Stunden-Mofarennen 19.09.2015 Nidda/Oberhessen. Nennung

Anmeldung 1. offenes 4-Stunden-Mofarennen 19.09.2015 Nidda/Oberhessen. Nennung Nennung 1. offenes 4-Stunden-Mofarennen MSC Nidda e.v. im ADAC 19. September 2015 Hiermit melden wir uns verbindlich für das o.g. 4-Stunden-Mofarennen an. Start-Nr.: Wird vom Veranstallter eingetragen!

Mehr

Serienausschreibung zur Motocross Landesmeisterschaft Schleswig Holstein (MXSH)

Serienausschreibung zur Motocross Landesmeisterschaft Schleswig Holstein (MXSH) Serienausschreibung zur Motocross Landesmeisterschaft Schleswig Holstein (MXSH) 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Der Schleswig Holsteinische Fachverband für Motorsport (SHFM) schreibt für 2014 die Motocross

Mehr

Vorläufig noch nicht genehmigt

Vorläufig noch nicht genehmigt SPORTLICHES UND TECHNISCHES REGLEMENT MINI MICRO RMC Ausschreibung Stand 15.12.2015 Seite 1 von 19 Sportliches Reglement für die ADAC ROTAX MAX Challenge 2016 im ADAC Bereich & ADAC ROTAX MAX Open (MICRO

Mehr

Test- und Einstellfahrten 03.04.2010

Test- und Einstellfahrten 03.04.2010 Test- und Einstellfahrten 03.04.2010 Am 03. April 2010, von 9 Uhr bis ca. 18 Uhr werden vom MC- Zwickau e.v. im ADMV e.v. auf dem Gelände der Baywa in Neumark Test- und Einstellfahrten für Rallyefahrzeuge

Mehr

BMW Motorsport BMW Sports Trophy

BMW Motorsport BMW Sports Trophy Einschreibung Version December 2014 Firma Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Postanschrift BMW AG 80788 München Hausanschrift Anton-Ditt-Bogen 20 Telefon +49 89 382-38787 Fax +49 89 382-42460

Mehr

Nennungs-Schluss Uhr. Warm-up Uhr. Anmeldung - Startnummernvergabe Uhr

Nennungs-Schluss Uhr. Warm-up Uhr. Anmeldung - Startnummernvergabe Uhr I - Programm Nennungs-Schluss 12.07.2014 24.00 Uhr Warm-up 25.07.2014 19.00 Uhr Anmeldung - Startnummernvergabe 26.07.2014 09.30-11.00 Uhr Fahrereinweisung 26.07.2014 11.30 Uhr Start (1.Fzg) 26.07.2014

Mehr

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich AGB 3. Pfingst-Rallye-Rurich 15. Mai 2016 Die Pfingst-Rallye-Rurich ist eine touristische Oldtimerausfahrt für Automobile und Motorräder mit einem Mindestalter von 25 Jahren. 1. Teilnahmebedingungen Die

Mehr

Rahmenausschreibung zur 14. Oldtimer Orientierungsfahrt Rund um Engelskirchen am 20. August 2016

Rahmenausschreibung zur 14. Oldtimer Orientierungsfahrt Rund um Engelskirchen am 20. August 2016 AUTOMOBIL - CLUB - AGGERTAL e.v. im ADAC Postfach 1101, 51751 Engelskirchen E-mail : ac.aggertal@t-online.de Rahmenausschreibung zur 14. Oldtimer Orientierungsfahrt Rund um Engelskirchen am 20. August

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden Sie Informationen zu folgenden veranstaltungsrelevanten Themen:

Auf den nächsten Seiten finden Sie Informationen zu folgenden veranstaltungsrelevanten Themen: Classic Days Schloss Dyck 2016 05. 07. August 2016 Registrierung Allgemeines Für Ihre Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung Classic Days Schloss Dyck, benötigen wir von Ihnen die folgenden vollständig

Mehr

SPORTLICHES UND TECHNISCHES REGLEMENT MINI MICRO

SPORTLICHES UND TECHNISCHES REGLEMENT MINI MICRO SPORTLICHES UND TECHNISCHES REGLEMENT MINI MICRO RMC-Ausschreibung Stand 05.02.2014 Seite 1 von 49 Sportliches Reglement für die ADAC - ROTAX MAX Challenge 2014 im ADAC-Bereich & ADAC - ROTAX MAX Wintercup

Mehr

Rahmenausschreibung für Automobilturniere (gültig ab 1/2015)

Rahmenausschreibung für Automobilturniere (gültig ab 1/2015) ADAC Württemberg e. V. Abteilung Jugend, Sport, Ortsclubs Am Neckartor 2 70190 Stuttgart Grundlage ist die aktuelle Turnierordnung des ADAC. Die Turnierordnung und diese Rahmenausschreibung ist bei der

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

Kappelen Trophy 2016

Kappelen Trophy 2016 Kappelen Trophy 2016 Samstag 30. April / 25. Juni / 27. August Night Grand Prix 5. November Die Kappelen Trophy ist der ideale Anlass für alle Kart- und Mofafahrer. Gute Kameradschaft und Fairness sind

Mehr

ALT-OPEL Typgruppentreffen

ALT-OPEL Typgruppentreffen ALT-OPEL Typgruppentreffen Opel Olympia Rekord 1953-1957 25. bis 27. August 2017 in Dresden Frauenkirche Dresden Foto: L. Siegert Einladung und Programm Liebe Freunde des Opel Olympia Rekord, wir freuen

Mehr

Kappelen Trophy 2015

Kappelen Trophy 2015 Kappelen Trophy 2015 Samstag 2. Mai / 6. Juni / 22. August Night Grand Prix 7. November Die Kappelen Trophy ist der ideale Anlass für alle Kart- und Mofafahrer. Gute Kameradschaft und Fairness sind Voraussetzung.

Mehr

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016 Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016 Schloss Augustusburg 09573 Augustusburg - Fahrzeuge vor Baujahr 1979 2 Einer guten Tradition folgend, laden wir auch 2016 Besitzer von Oldtimern (Autos, Motorräder)

Mehr

Ausschreibung Supermoto Training Stand

Ausschreibung Supermoto Training Stand Ausschreibung Supermoto Training Stand 20.01.2016 1. Allgemeines Alle Veranstaltungen dauern 2 Tage, es sei denn es wird in der Veranstaltung etwas anderes genannt. Die genannten Preise verstehen sich

Mehr

Ausschreibung zum. Speed Race. am 03.09.2011 in Hollenbach

Ausschreibung zum. Speed Race. am 03.09.2011 in Hollenbach Ausschreibung zum Speed Race am 03.09.2011 in Hollenbach 1. Veranstalter MT-Racing Team Austria Dietweis 5a/2 3860 Heidenreichstein 2. Rennstrecke Hollenbach, 3830 Waidhofen/Th Länge: 800m Breite : 6m

Mehr

Technisches Reglement

Technisches Reglement Anhang B Technisches Reglement 1. Allgemeine Punkte, gültig für alle Klassen (1 9): a) Homologationsblatt b) Sicherheitselemente c) Chassis d) Karosserieteile e) Gewichte 2. Technisches Reglement Klasse

Mehr

Ausschreibung. Die Veranstaltung wurde vom DMYV unter der Reg.Nr. 08 / 10 am 03.08.2010 genehmigt.

Ausschreibung. Die Veranstaltung wurde vom DMYV unter der Reg.Nr. 08 / 10 am 03.08.2010 genehmigt. Ausschreibung 1.) Veranstaltung Int. ADAC DMYV Motorbootrennen am 11./12. September 2010 in Lauffen am Neckar Lauf zur Europameisterschaft der Klasse Formel 4-s Lauf zum Int. ADAC MSG Motorboot Cup Matchrace

Mehr

Diese Ausschreibung wurde von der DMV Sportabteilung geprüft und unter der. Reg.Nr. MB/ / am genehmigt. Postanschrift: Postfach 1139 04851 Torgau

Diese Ausschreibung wurde von der DMV Sportabteilung geprüft und unter der. Reg.Nr. MB/ / am genehmigt. Postanschrift: Postfach 1139 04851 Torgau DMV Kurzausschreibung Veranstalterausschreibung Mitteldeutsche Meisterschaft im Motorrad-Biathlon Sachsenmeisterschaft im Motorrad-Biathlon DMV-Thüringen-Meisterschaft im Motorrad-Biathlon Lizenzfreie

Mehr

R A H M E N A U S S C H R E I B U N G

R A H M E N A U S S C H R E I B U N G R A H M E N A U S S C H R E I B U N G 2 0 1 6 O L D T I M E R A U S F A H R T E N ( ) ohne Gleichmäßigkeitsprüfungen ( ) mit Gleichmäßigkeitsprüfungen ( ) touristische Aufgabenstellung ( ) sportliche Aufgabenstellung

Mehr

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany 15. 17.06.2012. Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany 15. 17.06.2012. Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung Ausschreibung Classic Grand Prix East Germany 15. 17.06.2012 Dekra Test Oval Klettwitz Teilnahme Teilnehmen können Fahrer aller Nationalitäten, die die in der Ausschreibung aufgeführten Bedingungen der

Mehr

Eine JUX + GAUDI - Rallye die man so schnell nicht vergisst. Siegerehrung mit super Preisen und tollen Pokalen. 10. April 2010

Eine JUX + GAUDI - Rallye die man so schnell nicht vergisst. Siegerehrung mit super Preisen und tollen Pokalen. 10. April 2010 Eine super ausgearbeitete Strecke von fast 70 km erwartet Sie, versteckte Kontrollpunkte mit lustigen Aufgaben, Rätselfragen, Kombinationsaufgaben und natürlich GAUDI pur. Eine JUX + GAUDI - Rallye die

Mehr

Nennungsschluss (18.07.11) reduzierte Nenngebühr (11.07.11) Bitte alle Unterlagen mit der POST schicken, NICHT per E-mail oder Fax!

Nennungsschluss (18.07.11) reduzierte Nenngebühr (11.07.11) Bitte alle Unterlagen mit der POST schicken, NICHT per E-mail oder Fax! Nennung 26 th NitrOlympX Nennungsschluss (18.07.11) 250,- Badischer Motorsport Club e.v. Motodrom D-68766 Hockenheim reduzierte Nenngebühr (11.07.11) Sparkasse Heidelberg Konto 620 43 76 BLZ 672 500 20

Mehr

Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat mehrere Oldtimer-Omnibusse angemietet und bietet die Mitfahrt für 50 DM (25 EUR) je Person an.

Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat mehrere Oldtimer-Omnibusse angemietet und bietet die Mitfahrt für 50 DM (25 EUR) je Person an. In Trägerschaft der Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung findet am Samstag, dem 25. Juli 2015 eine Nostalgiefahrt nach Stotzheim statt. Auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde in Stotzheim die Verschwisterungsurkunde

Mehr

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G 1 2 3 Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Fahrleitungsbüro: Zeitplan: Motor - Sport - Club (MSC) Adenau e.v. im ADAC Postfach 58, 53512 Adenau Klaus Steinbring,

Mehr

1. Ehninger Seifenkistenrennen

1. Ehninger Seifenkistenrennen Ausschreibung und Reglement 1. Ausschreibung Die Vergabe der Startnummern erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs. 1. Veranstalter: N. Bengel GmbH Der Dellendoktor Mercedesstr. 11 71139 Ehningen

Mehr

Dragster Test & Tune Session

Dragster Test & Tune Session Dragster Test & Tune Session Im Rahmen der Public Race Days am 01. und 02. August 2015 auf dem Hockenheimring haben Dragster-Teams die Möglichkeit ihre Fahrzeuge für die NitrOlympX einzustellen. Zu beachten

Mehr

2. Falk Hartmann Gedächtnisrallye/ 55. Motorrad-Rallye Selztal

2. Falk Hartmann Gedächtnisrallye/ 55. Motorrad-Rallye Selztal 2. Falk Hartmann Gedächtnisrallye/ 55. Motorrad-Rallye Selztal 1. Veranstalter und Veranstaltung Der Motor-Sport-Club Selztal e.v. im ADAC Ingelheim veranstaltet am Samstag, dem 07.05. 2016 die 2. Falk

Mehr

SPORTLICHES UND TECHNISCHES REGLEMENT DD2 MAX JUNIOR

SPORTLICHES UND TECHNISCHES REGLEMENT DD2 MAX JUNIOR SPORTLICHES UND TECHNISCHES REGLEMENT DD2 MAX JUNIOR RMC-Ausschreibung Stand 27.01.2015 Seite 1 von 20 Sportliches Reglement für die ADAC - ROTAX MAX Challenge 2015 im DMSB-Bereich & ADAC-ROTAX MAX Open

Mehr

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016 AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE 01-02.Juli.2016 ZUGELASSENE FAHRZEUGE Teilnehmen können Old mer bis Baujahr 1975, Young mer bis Baujahr 1990, Cabrios und Sportwagen jeden Alters. Zugelassen sind alle Automobile,

Mehr

Red Bull Ring Fahrertraining ganzer Tag Sonntag, den 02. Oktober Anmeldefrist / Nennungsschluss: spätestens 25. September 2016, 23:59 Uhr

Red Bull Ring Fahrertraining ganzer Tag Sonntag, den 02. Oktober Anmeldefrist / Nennungsschluss: spätestens 25. September 2016, 23:59 Uhr Red Bull Ring Fahrertraining ganzer Tag Sonntag, den 02. Oktober 2016 Anmeldefrist / Nennungsschluss: spätestens 25. September 2016, 23:59 Uhr Liebe Clubmitglieder und Porsche-Freunde, am 02. Oktober 2016

Mehr

Versicherunsgeber HDI GERLING

Versicherunsgeber HDI GERLING ADMV e. V. - Sportabteilung - Köpenicker Str. 325 12555 Berlin Tel.: 030 657629-30 Fax: 030 657629-31 info@admv.de Versicherunsgeber HDI GERLING DMV e. V. - Versicherungsbüro - - Sportabteilung - Otto-Fleck-Schneise

Mehr

Victory Team Berlin e.v. im ADAC

Victory Team Berlin e.v. im ADAC Victory Team Berlin e.v. im ADAC Sonntag 27. April 2008 Grundlage der Veranstaltung Grundlage dieses Fahrerlehrganges ist die vorliegende Ausschreibung. Für Fahrer und Beifahrer von Youngtimern & Oldtimern,

Mehr

20. NORDBAYERISCHE ADAC

20. NORDBAYERISCHE ADAC 20. NORDBAYERISCHE ADAC Veteranenrallye 26. Juni 2016 Deerlijker Platz 91077 Neunkirchen am Brand www.ac-neunkirchen.de Liebe Oldtimerfreunde, ADAC Reg.Nr. 026/2016 der 1. Automobilclub Neunkirchen am

Mehr

Kurzausschreibung Indoor-Kartrennen I

Kurzausschreibung Indoor-Kartrennen I Kurzausschreibung Indoor-Kartrennen I Stand 23.02.2016 Veranstalter und Rennleitung: COCKPIT Kartarena Bocholt GmbH Ort: Robert-Bosch-Str. 25 46397 Bocholt Datum: 05.03.2016 16.30 Uhr (bitte bis 16.00

Mehr

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung

Kurzausschreibung Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Württemberg e. V. Abteilung Jugend, Sport, Ortsclubs Am Neckartor 2 70190 Stuttgart Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird

Mehr

1. Internationale. E-Bike Short-Enduro MÜHLEN. Samstag 13. Juni Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA

1. Internationale. E-Bike Short-Enduro MÜHLEN. Samstag 13. Juni Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA M Ü H L E N 1. Internationale E-Bike Short-Enduro MÜHLEN Samstag 13. Juni 2015 Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA (Im Rahmen der 3. Int. Classic Enduro Mühlen) Zeitplan: 1. März 2015 Veröffentlichung

Mehr

Kartausschuss des ThMSB Kartreferentin: Bettina Szukalsky, Geraer Str.49, 07646 Stadtroda, Tel.: 036428 169591, email: bettina.szukalsky@freenet.

Kartausschuss des ThMSB Kartreferentin: Bettina Szukalsky, Geraer Str.49, 07646 Stadtroda, Tel.: 036428 169591, email: bettina.szukalsky@freenet. Präsident: Marcus Malsch, Liebensteiner Str. 4a, 36448 Bad Liebenstein Tel.: 036961 69150, Fax: 036961 69151, Email: marcus.malsch@glasbachrennen.de Homepage: www.thueringer-motorsport.de Kartausschuss

Mehr

Reglement Einachserfest Engelburg 8. September 2013

Reglement Einachserfest Engelburg 8. September 2013 Gossau Reglement Einachserfest Engelburg 8. September 2013 Kategorie Standard mit Treibachse Motor, Getriebe, Räder, und Treibachse müssen original sein (Austausch- Motoren (z.b. Honda, Vanguard, etc.

Mehr

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup Die Vergabe der Startplätze erfolgt in der Reihenfolge des Nennungseingangs. 1. Veranstalter: N. Bengel GmbH Der Dellendoktor Mercedesstr. 11 Tel.: +49 7034 61655 Fax: +49 7034 61658 email: info@schwobacup.de

Mehr

Anmeldung YAMAHA R6-DUNLOP-CUP 2017

Anmeldung YAMAHA R6-DUNLOP-CUP 2017 Anmeldung YAMAHA R6-DUNLOP-CUP 2017 Hiermit bewerbe ich mich um die Teilnahme am YAMAHA R6-DUNLOP-CUP 2017 gemäß den Wettbewerbsbestimmungen. Name: Land: Vorname: PLZ / Wohnort: Straße/Haus-Nr.: Telefon

Mehr

Regularien PIRELLI Superstock Serie 2014

Regularien PIRELLI Superstock Serie 2014 Regularien PIRELLI Superstock Serie 2014 Die PIRELLI Superstock Serie findet im Rahmen von DMSB-Veranstaltungen statt. Die Rennen stehen auch Gaststartern offen! Bitte beachte die Teilnahmebedingungen.

Mehr

Ausschreibung zur 7. Veteranenfahrt Kinzigtal Classics das Original - Hausach am Samstag 04. Juli 2015

Ausschreibung zur 7. Veteranenfahrt Kinzigtal Classics das Original - Hausach am Samstag 04. Juli 2015 Ausschreibung zur 7. Veteranenfahrt Kinzigtal Classics das Original - Hausach am Samstag 04. Juli 2015 1.) Veranstalter Das ForumHausach e.v. veranstaltet am Samstag 04.Juli 2015 die Kinzigtal Classics

Mehr

Nennung 24h Race for life

Nennung 24h Race for life Seite 1 von 5 Nennung 24h Race for life Bei der Nennung ist das Nenngeld in Höhe von 1.900,00 fällig. Für die Nennung müssen mindestens 800,00 Anzahlung geleistet und mindestens 6 Fahrer gemeldet werden.

Mehr

29. März 2015. Track. Day. Das Frühjahrstraining des ADAC Berlin-Brandenburg. AUSSCHREIBUNG

29. März 2015. Track. Day. Das Frühjahrstraining des ADAC Berlin-Brandenburg. AUSSCHREIBUNG 29. März 2015 Track Day Das Frühjahrstraining des ADAC Berlin-Brandenburg. AUSSCHREIBUNG 6. ADAC TRACK DAY am 29. März 2015 AUSSCHREIBUNG für das Frühjahrstraining des ADAC Berlin Brandenburg 1. Veranstaltung

Mehr

RENNAUSSCHREIBUNG. 01. Veranstalter: Schumacher Thomas / Emotion Lamp.com

RENNAUSSCHREIBUNG. 01. Veranstalter: Schumacher Thomas / Emotion Lamp.com Herzrasen Kart Trophy 27.02.2016 & 29.10.2016 Ebensee powered by Emotion-Lamp.com für Aus beiiden Veranstalltungen werden gesamt 2..000,,-- ffür Herzkiinder Österreiich gespendet!!! www..herzkiinder..at

Mehr

Ausschreibung zur 4. N8tive Bike und Bike Veranstaltung in Großlöbichau

Ausschreibung zur 4. N8tive Bike und Bike Veranstaltung in Großlöbichau Ausschreibung zur 4. N8tive Bike und Bike Veranstaltung in Großlöbichau Veranstalter: MSTC Gembdental e.v. im ADAC Veranstaltungstag: 26.07.2015 Veranstaltungsort: Moto- Cross- Strecke "An der Dorl" in

Mehr

Kurzausschreibung ADAC Jugend- und Lizenzpflichtige Trial-Veranstaltungen

Kurzausschreibung ADAC Jugend- und Lizenzpflichtige Trial-Veranstaltungen Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die DMSB-Rahmenausschreibung für Clubsport- Wettbewerbe 2017, die Motorrad-Trial Grundausschreibung 2017 sowie das ADAC Trial Clubsport-Reglement 2017 herausgegeben

Mehr

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort:

Datum von: bis: und von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So. Ansprechpartner: Strasse: Zwönitz. PLZ: Ort: Veranstaltungsbüro Das Veranstaltungsbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum von: bis: und von: bis: Uhrzeit von: bis: täglich / jeweils Mo Di Mi Do Fr Sa So Ansprechpartner: Strasse:

Mehr

Vohwinkeler 4.Fuchslauf. 11. Juni Meldeschluss: 4. Juni Benefizlauf zu Gunsten des Fördervereins Freibad Vohwinkel e.v.

Vohwinkeler 4.Fuchslauf. 11. Juni Meldeschluss: 4. Juni Benefizlauf zu Gunsten des Fördervereins Freibad Vohwinkel e.v. Vohwinkeler 4.Fuchslauf 11. Juni 2016 Meldeschluss: 4. Juni 2016 Benefizlauf zu Gunsten des Fördervereins Freibad Vohwinkel e.v. 4. Vohwinkeler Fuchslauf Termin: 11. Juni 2016 Meldeschluss: 4. Juni 2016

Mehr

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse:

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse: Veranstaltungsbüro Das Veranstaltungsbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum von: 09.Mai bis: 10.Mai und von: bis: zeit von: 8:00 bis: 18:00 täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner:

Mehr

NENNUNG Telefon:

NENNUNG Telefon: MSC Zellingen e. V. im ADAC c/o Matthias Pfister Obere Straße 9 97490 Poppenhausen Te/Club: NENNUNG Telefon: 01525 318 2523 email: info@hdnc.de Das Nenngeld in Höhe von 165,00 liegt als Scheck bei / wurde

Mehr

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung ADAC Regionalclub Sportabteilung _ Straße / Hausnummer PLZ/Ort Grundlage dieser Kurzausschreibung ist die gültige Motocross-Clubsport-Grundausschreibung. Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen und

Mehr

REGLEMENT Liquid Quarter Mile 2016 Offenes Viertel-Meile Rennen

REGLEMENT Liquid Quarter Mile 2016 Offenes Viertel-Meile Rennen REGLEMENT Liquid Quarter Mile 2016 Offenes Viertel-Meile Rennen INTERBOOT 2016, 17.09. 25.09.16 Änderungen vorbehalten Stand: 28.6.2016 1 REGLEMENT Liquid Quarter Mile 2016 Offenes Viertel-Meile Rennen

Mehr

W7 ENDURO CROSS-RENNEN Und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft

W7 ENDURO CROSS-RENNEN Und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft ENDUROKLUB W7 St. Margarethen/Raab Ausschreibung für das W7 ENDURO CROSS-RENNEN 2015 Und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft am Samstag, den 03. Oktober 2015 in Entschendorf - St.Margarethen/R ACHTUNG!

Mehr

ADAC Weserbergland- Oldtimer-Ausfahrt

ADAC Weserbergland- Oldtimer-Ausfahrt ADAC Weserbergland- Oldtimer-Ausfahrt Restaurant-Resi / Stadthalle an der historischen Wallanlage in Höxter 23. September 2012 Automobil-Club Höxter e.v. im ADAC IX. Die Rundfahrt Grußwort Der Automobil-Club

Mehr

DEUTSCHE RALLYCROSS-TROPHY

DEUTSCHE RALLYCROSS-TROPHY Ausschreibung für die Frank Wilke DEUTSCHE RALLYCROSS-TROPHY 2007 im Rahmenprogramm der DEUTSCHEN RALLYCROSS-MEISTERSCHAFT 2007 Art. 1 -- Allgemeine Bestimmungen Die Veranstalter der Läufe zur Deutschen

Mehr

Anmeldeformular Showlauf 1/8 Meilen Rennen für Töffli/Mofas (50 80ccm)

Anmeldeformular Showlauf 1/8 Meilen Rennen für Töffli/Mofas (50 80ccm) Anmeldeformular Showlauf 1/8 Meilen Rennen für Töffli/Mofas (50 80ccm) 39. Töfftreffen Kriessern 7. Juli 2012 18. 30 Uhr Vorname: Name: Strasse: Wohnort: e mail: Tel.: Geburtsdatum: Kategorie: offene Klasse

Mehr

Ausschreibungsunterlagen Ostlegenden unter der Leuchtenburg 50 Jahre Motorsport am Berg

Ausschreibungsunterlagen Ostlegenden unter der Leuchtenburg 50 Jahre Motorsport am Berg . Trockenborn 41 07646 Trockenborn- Wolfersdorf April 2015 Ausschreibungsunterlagen Ostlegenden unter der Leuchtenburg 50 Jahre Motorsport am Berg Termin 26. 07. 2015 Lieber Motorsportfreund, unser nunmehr

Mehr

Bayerischer Motorsport-Verband e.v. Fachverband für Motorsport im BLSV

Bayerischer Motorsport-Verband e.v. Fachverband für Motorsport im BLSV Bayerischer Motorsport-Verband e.v. Fachverband für Motorsport im BLSV Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München Telefon 089-15990791, Fax 089-15990792, Email: office@motorsport-bayern.de www.motorsport-bayern.de

Mehr

Anmeldung YAMAHA R6-DUNLOP-CUP 2016

Anmeldung YAMAHA R6-DUNLOP-CUP 2016 Anmeldung YAMAHA R6-DUNLOP-CUP 2016 Hiermit bewerbe ich mich um die Teilnahme am YAMAHA R6-DUNLOP-CUP 2016 gemäß den Wettbewerbsbestimmungen. Name: Land: Vorname: PLZ / Wohnort: Straße/Haus-Nr.: Telefon

Mehr

Der Start erfolgt jeweils ab 10:00 Uhr im Minutenabstand. Sie erhalten ein Roadbook mit Entfernungsangaben in Kilometer und Meilen.

Der Start erfolgt jeweils ab 10:00 Uhr im Minutenabstand. Sie erhalten ein Roadbook mit Entfernungsangaben in Kilometer und Meilen. Liebe Interessenten, hier finden Sie die Einladung und die Details der KTSH-Sternfahrt für Oldtimer, Youngtimer und Klassiker am Sonnabend, 20. August 2016 von den Startorten Süderlügum, Handewitt- Unaften,

Mehr

Nennung und Startgeld Das Startgeld ist am Veranstaltungstag zu bezahlen. Für die Nennung müssen mindestens 2 Fahrer namentlich gemeldet werden.

Nennung und Startgeld Das Startgeld ist am Veranstaltungstag zu bezahlen. Für die Nennung müssen mindestens 2 Fahrer namentlich gemeldet werden. Teamaufstellung Es werden maximal 13 Teams mit jeweils 2 bis 4 Fahrern zugelassen. Jeder Fahrer vom Team muss gemeldet sein. Startberechtigt ist jeder Fahrer, ab 12 Jahren. Kinder und Jungendliche unter

Mehr

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen Teilnahmebedingungen 1. Veranstaltung CityBike Marathon in München (06. April 2014) 1.1 Die Teilnehmer/innen des BikeMarathon 80km müssen zum Zeitpunkt der Veranstaltung mindestens 18 Jahre alt und erfahrene

Mehr

Anmeldung für das sport auto Perfektionstraining Bitte in Blockschrift gut lesbar ausfüllen.

Anmeldung für das sport auto Perfektionstraining Bitte in Blockschrift gut lesbar ausfüllen. Anmeldung für das sport auto Perfektionstraining Bitte in Blockschrift gut lesbar ausfüllen. Zu welchem sport auto Perfektionstraining möchten Sie sich anmelden? 23./24. April 2014 28./29. Juli 2014 25./26.

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 2009 DONAU CLASSIC VERANSTALTUNGS GmbH

AUSSCHREIBUNG. 2009 DONAU CLASSIC VERANSTALTUNGS GmbH AUSSCHREIBUNG 2009 DONAU CLASSIC VERANSTALTUNGS GmbH 1 Ausschreibung Regio-Sprint Oldtimer-Rallye des DONAUKURIER Inhalt 1) Beschreibung der Veranstaltung Seite 3 2) Zugelassene Fahrzeuge Seite 3 3) Organisation

Mehr

GROSSGLOCKNER GRAND PRIX

GROSSGLOCKNER GRAND PRIX GRAND PRIX Revival der Grossglockner Bergpreise GroSSer Preis von Österreich Grossglockner Grand Prix 2014 Ausschreibung: GleichmäSSigkeitsfahrten auf der Grossglockner Hochalpenstrasse von der Mautstation

Mehr

ADAC Jump & Race Masters 2014

ADAC Jump & Race Masters 2014 Ausschreibung ADAC Jump & Race Masters 2014 25./ 26. Januar 2014 Veranstalter: MSC Nordmark Kiel im ADAC Hasselkamp 63 24119 Kronshagen Tel.: 0431-78 10 29 Mobil: 0171-739 57 65 Fax: 0431-66 11 439 E-Mail:

Mehr

hier finden Sie die Einladung und Details der S.H.A.C. Ausfahrt 125 Jahre Automobil am 15. Mai 2011.

hier finden Sie die Einladung und Details der S.H.A.C. Ausfahrt 125 Jahre Automobil am 15. Mai 2011. Liebe Interessenten, hier finden Sie die Einladung und Details der S.H.A.C. Ausfahrt 125 Jahre Automobil am 15. Mai 2011. Der S.H.A.C. veranstaltet gemeinsam mit der Stiftung Maschinenmuseum Kiel-Wik eine

Mehr

Leih-Rennkart 2013 beim MTC-Faßberg "Fliegerhorst" Große Horststraße 5 (Kasernentor) Faßberg Stand:

Leih-Rennkart 2013 beim MTC-Faßberg Fliegerhorst Große Horststraße 5 (Kasernentor) Faßberg Stand: Anmeldung: Bis Mittwochs 20.00Uhr vor Trainingstermin bei Manfred Sudau, MTC-Faßberg, anmelden. Fax :05055-5304 oder Mail: manfred.sudau@t-online.de mit nachfolgenden Angaben: Vorname, Nachname (aller

Mehr

Reglement Go102-Cup 2017

Reglement Go102-Cup 2017 Die Go Kart und Freizeit GmbH schreibt in diesem Jahr eine neue Meisterschaft aus. Diese wird an fünf Renntagen mit je zwei einzeln gewerteten Rennläufen ausgetragen. Somit werden 10 einzeln gewertete

Mehr

Lap s Kartcenter Reglement für 3 Stunden Rennen

Lap s Kartcenter Reglement für 3 Stunden Rennen Lap s Kartcenter Reglement für 3 Stunden Rennen Es werden 5 Rennen gefahren und am Ende wird ein Welt Indoor Kart Verband (WIKV) Deutscher Meister feststehen. Zusätzlich sind diese Rennen beim German Team

Mehr

Rahmenausschreibung zur 22. ADAC Oberberg Klassik Tour der 1000 Kurven am 11. Juli 2015

Rahmenausschreibung zur 22. ADAC Oberberg Klassik Tour der 1000 Kurven am 11. Juli 2015 Rahmenausschreibung zur 22. ADAC Oberberg Klassik Tour der 1000 Kurven am 11. Juli 2015 1. Veranstalter Name: Renngemeinschaft Oberberg e.v. im ADAC Anschrift: 51781 Lindlar, Postfach 1308 Fahrtleiter:

Mehr

18. OFF-Hopfentour 17. Mai 2015

18. OFF-Hopfentour 17. Mai 2015 Programmablauf Sonntag, den 17.05.2015 ab 09:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer auf dem Marienplatz in Freising mit Möglichkeit zur Einnahme eines zweiten Frühstücks und zu Fachgesprächen. Ausgabe der Fahrtunterlagen/Roadbook.

Mehr

Nutzungsvereinbarung für die Internet-Bauauskunft der EWE NETZ GmbH

Nutzungsvereinbarung für die Internet-Bauauskunft der EWE NETZ GmbH Nutzungsvereinbarung für die Internet-Bauauskunft der EWE NETZ GmbH Allgemeines 1. EWE NETZ bietet eine Internet-Bauauskunft an, mittels derer Informationen über die von EWE NETZ dokumentierten Betriebsmittel

Mehr

Reglement PowerCup & SuperCup

Reglement PowerCup & SuperCup Reglement PowerCup & SuperCup 600 2016 Stand: 7. Dezember 2015 Der PowerCup und der SuperCup600 2016 finden im Rahmen der CupEvents von Speer Racing statt ausgetragen wird der Cup unter den eingeschriebenen

Mehr

Lap s Kart Center Grimma Reglement für 24 Stunden Rennen Das Rennen ist beim

Lap s Kart Center Grimma Reglement für 24 Stunden Rennen Das Rennen ist beim Lap s Kart Center Grimma Reglement für 24 Stunden Rennen Das Rennen ist beim Welt Indoor Kart Verband (WIKV) und German Team Ranking (GTR) gemeldet. Es werden Punkte beim WIKV und der GTR gewonnen. Fahrer

Mehr

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016 Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016 Wettkampfort: Blausee Lußheim, Altlußheim Veranstalter: TV 1894 Altlußheim e.v. Auskunft: TV 1894 Altlußheim e.v. Aktuelles unter: http://tv-altlußheim.de

Mehr

Juni Internationale Schwerpunktregatta. Landesmeisterschaft von Burgenland. Klassen: Zoom8, Laser, Laser-R und Hobie 16.

Juni Internationale Schwerpunktregatta. Landesmeisterschaft von Burgenland. Klassen: Zoom8, Laser, Laser-R und Hobie 16. Internationale Schwerpunktregatta Klassen: Zoom8, Laser, Laser-R und Hobie 16. Landesmeisterschaft von Burgenland Klassen: Optimist, Zoom8, Laser und Laser-R 11. 13. Juni 2010 Veranstalter: Union Yachtclub

Mehr

Ausschreibung. Tiroler Meisterschaften im Hängegeleiten 2013

Ausschreibung. Tiroler Meisterschaften im Hängegeleiten 2013 Ausschreibung Tiroler Meisterschaften im Hängegeleiten 2013 mit internationaler Beteiligung 8.6. - 9.6.2013 Ausweichtermin: 15. - 16.6.2013 Veranstalter: Para Delta Club Kaiserwinkl Kössen, Mooslenz 8,

Mehr

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung Ausschreibung 1. Veranstalter MSC Freigericht e.v. im ADAC, Taunusstr.45 a, 63594 Hasselroth E-Mail: vorsitzender@msc-freigericht.de, Tel. 0151 67509049 2. Art der Veranstaltung Am 11.September 2016 veranstaltet

Mehr

ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee

ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee ÖRV HSV - Wien - Hundeschule Breitenlee Veranstalter: Ort: Bewerbe: ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee Vereinsgelände 1220 Wien, Am Zwerchäckerweg (Wegbeschreibung und Zufahrtsplan siehe Vereins-HP) ÖKV

Mehr

W7 ENDURO CROSS-RENNEN und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft

W7 ENDURO CROSS-RENNEN und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft a ENDUROKLUB W7 St. Margarethen/Raab Ausschreibung für das W7 ENDURO CROSS-RENNEN 2016 und der Classic Moto-Cross-Meisterschaft am Samstag, dem 01. Oktober 2016 in Entschendorf - St.Margarethen/R ACHTUNG!

Mehr

Lap s Kart Center Grimma Reglement für 24 Stunden Rennen

Lap s Kart Center Grimma Reglement für 24 Stunden Rennen Lap s Kart Center Grimma Reglement für 24 Stunden Rennen Es werden 3 Rennen gefahren und am Ende wird ein Welt Indoor Kart Verband (WIKV) Deutscher Meister feststehen. Zusätzlich sind diese Rennen beim

Mehr

ADAC Powerboat School

ADAC Powerboat School ADAC Powerboat School Teil I Fast moves on waters Ausschreibung 1. Veranstaltung ADAC Powerboat School Teil I für den ADAC Motorboot Cup am: Samstag, 01. April 2017 2. Ort der Veranstaltung in: Dürener

Mehr

ADAC Nordrhein Oldtimerveranstaltungen 2013 sportlich

ADAC Nordrhein Oldtimerveranstaltungen 2013 sportlich ADAC Nordrhein Oldtimerveranstaltungen 2013 sportlich Teil 1 Rahmenausschreibung Teil 2 Kurzausschreibung Teil 3 Nennformular ADAC Nordrhein, SPO/JC 1 Stand: 10. Dezember 2012 Die Veranstaltung wird nach

Mehr

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014 Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014 1. Veranstaltung: 22. Kettwiger Oldtimerausfahrt um den Autohaus Kneifel Pokal am Samstag den 21. Juni 2014 Start und Ziel ist in Essen Kettwig.

Mehr

AUSSCHREIBUNG und ANMELDUNG

AUSSCHREIBUNG und ANMELDUNG ZVR:361615804 Präsident: Manfred WEINGERL, 8051 GRAZ, Floraquellweg 65, Tel.: 0664 / 1406059 AUSSCHREIBUNG und ANMELDUNG zu der am Samstag, dem 27. Februar 2016 in der Mehrzweckhalle Gratwein, 8112 Gratwein,

Mehr

Die MINI Challenge Switzerland Organisation (MCS Organisation im Folgenden) der BMW (Schweiz) AG schreibt das vorliegende Reglement aus.

Die MINI Challenge Switzerland Organisation (MCS Organisation im Folgenden) der BMW (Schweiz) AG schreibt das vorliegende Reglement aus. Art. 1 Ausschreibung Kategorie MINI Racing 1.1 Zweck Die MINI Challenge Switzerland (im Folgenden MCS) ist ein Markenpokal mit Slaloms, Sprintprüfungen und Bergrennen. Das vorliegende Reglement wurde von

Mehr

Reglement EnduranceCup 2016

Reglement EnduranceCup 2016 Reglement EnduranceCup 2016 Stand: 27. Januar 2016 Langstreckenrennen sind ein echtes Teamerlebnis, nicht nur für die Fahrer sondern auch für Helfer und Begleiter und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Mehr

Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet:

Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet: Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet: 10-17-01-01280 Schüler- & Jugendtriathlon: Es muss eine Einverständniserklärung der Eltern vorliegen

Mehr