Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte"

Transkript

1 GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 19. Jahrgang 3. September 2010 Nr. 11 Amtlicher Teil Waldbrandbereitschaftsplan des Forstamtes Leutenberg Ilmtal 37, Leutenberg, / Michael Schmidt Kleingeschwenda Nr Leutenberg / oder 0172/ Ivonne Fuckerider Kleingeschwenda Nr Saalfelder Höhe / oder 0172/ Hartmut Eckardt Eichendorffstraße Saalfeld / oder 0152/ Hartmut Ressel Ilmtal 37b Leutenberg / oder 0172/ Bekanntmachung der gefassten Beschlüsse in der Gemeinderatssitzung am 20. Juli 2010 und 5. August 2010 Beschluss-Nr /10 Erweiterung der Tagesordnung Beschluss-Nr /10 Erwerb eines Wegegrundstückes in der Gemarkung Eichicht, Flur 1 durch die Gemeinde Kaulsdorf Beschluss-Nr /10 Beauftragung des Bürgermeisters zur Verhandlung mit dem Geschäftsführer der CARTRIDGE-SPACE GmbH über den Ankauf eines Flurstückes Beschluss-Nr /10 Zustimmung zum Erwerb der als Zuwegung erforderlichen Grundstücke bzw. Grundstücksteile im Rahmen einer Zwangsversteigerung Beschluss-Nr /10 Zustimmung zur Tagesordnung Beschluss-Nr /10 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 15. Juni 2010 Beschluss-Nr /10 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 20. Juli 2010 Die nächste Ausgabe der GEMEINDE-NACHRICHTEN erscheint am 24. September Redaktionsschluss ist der 15. September Beschluss-Nr /10 Vergabe des Auftrags für den Rohbau der neuen Zweifelder- Sporthalle in Kaulsdorf Beschluss-Nr /20 Zustimmung für Kosten der Erneuerung der Elektrik im Saal des Bürgerhauses

2 Einweihung des neuen Kaulsdorfer Spielplatzes 10. September 2010 Ich freue mich sehr, mitteilen zu können, dass wir den neuen Kaulsdorfer Spielplatz auf dem Gelände der ehemaligen Saalmühle am Freitag, dem 10. September 2010 um Uhr einweihen. Hierzu lade ich alle Kinder und natürlich auch alle interessierten Erwachsenen recht herzlich ein. Oßwald Bürgermeister Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltungen der Gemeinden Kaulsdorf und Hohenwarte Straße des Friedens 27, Kaulsdorf Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Kaulsdorf Hans-Jürgen Oßwald Bürgermeister Gemeinde Hohenwarte Silvio Linhart Bürgermeister Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Gemeinden Kaulsdorf und Hohenwarte kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1 a, Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (inkl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Kaulsdorf Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf Tel / , Fax / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski, gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Ende Amtlicher Teil Einladung Die nächste Versammlung von DIE LINKE. findet am Montag, dem 13. September 2010 um Uhr in der Gaststätte Ziener statt. Alle Mitglieder und interessierte Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Nichtamtlicher Teil Werte Mitglieder der IGRF OST Kaulsdorf Bitte zahlen Sie Ihren Beitrag für das Jahr 2010 bis zum 15. September 2010 auf folgendes Konto ein: Konto BLZ bei der RVB Saale-Orla eg Vielen Dank! Der Vorstand Interessengruppe Freizeitregion Nördliche Saaleberge Die Interessengruppe Freizeitregion Nördliche Saaleberge lädt für den September zu folgenden Veranstaltungen ein: Sonntag, 5. September 2010 Wanderung zum Uhuhorst ab Kaulsdorf (8 km) Uhr Treffpunkt für alle Wanderfreunde auf dem Parkplatz am Penny Dienstag, 14. September Uhr Vom Mauerbau bis in die Gegenwart Drei Kurzfilme informieren über den Einfluss der Talsperre in die Entwicklung in der Region Ort: Vereinsgaststätte Zum Dorfkrug Hohenwarte Samstag, 18. September 2010 Fahrt nach Gräfenthal zur Teilnahme an der Wanderung in die Erdgeschichte eine geologische Wanderung am Neuen Schieferlehrpfad (8 km) Uhr Treffpunkt am Schacht Luise Goßwitz Bildung von Fahrgemeinschaften Sonntag, 19. September 2010 Besuch der Veranstaltung im Großtagebau Kamsdorf zum Tag des Geotops Uhr Treffpunkt am Großtagebau Dauer: 1 Stunde Dienstag, 28. September Uhr Diavortrag von Werner Dietzel aus Saalfeld zur Geschichte der Region Mühlen in den Seitentälern der Saale Ort: Vereinshaus Schacht Luise Goßwitz Zu diesen Veranstaltungen und Wanderungen sind alle Interessenten, Wanderfreunde und ihre Gäste herzlichst willkommen. 2

3 3

4 15 Jahre Margrafen Getränkemarkt Inh. Elke Gliemann Jeansladen Mash Inh. Marco Müller Reisebüro Eden-Reisen Inh. Doris Schlegel Unsere Art, Danke zu sagen! Aus Anlass unseres 15-jährigen Bestehens haben wir mit vielen Sonderaktionen während unserer Festwoche all unseren langjährigen treuen Kunden Danke sagen wollen. Unsere Tombola bei der jedes Los gewann wurde hervorragend angenommen. Wir gratulieren besonders den drei Gewinnern der Hauptpreise. Der Erlös der Tombola geht an die Kindertagesstätte Sonnenblume Kaulsdorf, die Grundschule Kaulsdorf sowie die Regelschule Kaulsdorf. Vielen Dank all unseren Kunden! Elke Gliemann Marco Müller Doris Schlegel ANGELVEREIN HOHENWARTE/KAULSDORF E.V. Termine im September Samstag, 18. September Uhr Saaleangeln Treffpunkt Blaue Brücke Lehrgang zur Vorbereitung auf den Erwerb des Fischereischeins Gemäß der Thüringer Verordnung über die Fischerprüfung vom 12. Juli 1993 ist zur erstmaligen Erteilung eines Fischereischeines die Fischerprüfung bei der Unteren Fischereibehörde abzulegen. Der Prüfungstermin ist im LK Saalfeld der 27. November Der Angelverein Hohenwarte-Kaulsdorf e.v. führt einen Lehrgang zur Vorbereitung auf diese Prüfung in Eichicht Gasthaus zur Zur grünen Eiche (Ziener) durch. Lehrgangstermine Samstag, 9. Oktober Uhr Infoveranstaltung Gasthaus Ziener Sa/So, 23./24. Oktober Uhr Gasthaus Ziener (bis Uhr) Sa/So, 30./31. Oktober Uhr Gasthaus Ziener (bis Uhr) Dienstag, 16. November Uhr Vorprüfung Sportlerheim Kaulsdorf Weitere Infos und Anmeldung in der Angelhütte Hohenwarte oder auf Der Vorstand 4

5 Ausbildung zum Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer in 2010 Die Naturparkverwaltung in Leutenberg und die Ländliche Erwachsenbildung e.v. bilden 2010 Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer (ZNL) aus. Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer werden nach bundesweit einheitlichen Kriterien ausgebildet und arbeiten überwiegend ehrenamtlich oder gegen Honorar in Naturparken, Biosphärenreservaten und Nationalparken. Im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale sind derzeit ca. 25 Naturführer aktiv. Sie unterstützen die Verwaltung, Gemeinden sowie touristische Anbieter und Bildungseinrichtungen bei deren Arbeit. Sie erhöhen somit die Attraktivität der Region und werden von verschiedenen Zielgruppen und unterschiedlichen Altersstufen gern angenommen. Die zusätzlich auszubildenden Natur- und Landschaftsführer sollen das bereits vorhandene Netz der Naturführerangebote räumlich und inhaltlich ergänzen. Eine gegenseitige Konkurrenz ist wegen der sehr unterschiedlichen Schwerpunktsetzung in den einzelnen Angeboten jedoch ausgeschlossen., so Manfred Klöppel von der Naturparkverwaltung. Beginn der 70 Stunden umfassenden Ausbildung ist Ende Bis zum 10. Oktober 2010 sind Anmeldungen für den auf max. 20 Teilnehmer begrenzten Lehrgang bei der Naturparkverwaltung möglich. Die Ausbildung ist in einen theoretischen und praktischen Teil gegliedert. Neben Themen zu Fauna, Flora und zur Methodik der Naturführerarbeit sowie zur Rechtslage bei Versicherung und Zuverdienst stehen vor allem solche Themen im Fokus, bei denen es derzeit noch an Angeboten mangelt. Das sind z.b. Geopark Schieferland, Radtourismus, Wasserwandern, etc. Ergänzt wird die Ausbildung durch einen separaten Erste-Hilfe-Lehrgang. Die Ausbildung schließt mit einer zweiteiligen Prüfung ab, in der die künftigen Naturführer u.a. für ihre eigene spätere Arbeit ein Angebot entwickeln müssen. Die Übergabe der Zertifikate erfolgt nach erfolgreich absolvierter Prüfung. Ein Eigenbeitrag von 125,00 Euro pro Teilnehmer ist erforderlich. Es besteht die Möglichkeit, diese Kosten gegenüber dem Arbeitsamt oder einem Bildungsträger geltend zu machen. Für eine erfolgreiche Teilnahme ist neben einem hohen Interesse an den Besonderheiten der Region auch Interesse an der Tier- und Pflanzenwelt sowie Freude beim Umgang mit anderen Menschen erforderlich. Ein aktiver Umgang mit Menschen während der Naturführerarbeit ist neben dem Fachwissen einer der wesentlichsten Erfolgsgaranten. Weitere Informationen und formlose Bewerbungen bitte unter folgender Adresse: Naturparkverwaltung Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Wurzbacher Straße Leutenberg Herr Klöppel Telefon / Fax / Manfred.Kloeppel@br-np.thueringen.de Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale bildet nach deutschlandweit gültigen Standards Naturführer aus. Derzeit sind mehr als 20 Naturführer im gesamten Naturparkgebiet und darüber hinaus unterwegs. Von Saalfeld bis Hirschberg und von Plothen bis Blankenstein bringen sie Wanderfreunden und Naturliebhabern die Landschaft und ihre Geschichte, Wissenswertes und Unterhaltsames sowie die kleinen und großen Besonderheiten der Natur nahe. Über Berge und Täler, über Wiesen und Wälder im schönen Schiefergebirge sind die geführten Wanderungen zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Die Strecken werden individuell gewählt und liegen zwischen 3 und 25 km. Vom gemütlichen Sonntagsspaziergang für die Familie bis zur Ganztagswanderung für sportliche Wanderfreunde ist alles dabei. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden für die Wanderungen generell empfohlen. Die Naturführer arbeiten ehrenamtlich, deshalb wird für die Wanderungen und Veranstaltungen jeweils ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Wichtig: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum Vortag beim jeweiligen Naturführer an! Bei Krankheit des Naturführers oder zu geringer Teilnahme können Veranstaltungen ausfallen. Abkürzungen: Anm. erf. Anmeldung erforderlich Bhf. Bahnhof Ki. Kinder NaFü Naturführer PP Parkplatz MTZ Mindestteilnehmerzahl Pers. Person DB/FG Bildung von Fahrgemeinschaften bzw. Fahrten m. DB möglich: Info b. NaFü 5

6 September 6

7 7

8 Ortschaft Kaulsdorf Geburtstage im Monat September Wir gratulieren recht herzlich am: Herrn Kurt Breier zum 77. Geburtstag Frau Elisabeth Wiegand zum 81. Geburtstag Herrn Jürgen Koch zum 70. Geburtstag Herrn Peter Fröhlich zum 69. Geburtstag Frau Liane Heß zum 73. Geburtstag Frau Sieglinde Löschel zum 69. Geburtstag Frau Barbara Reichenbächer zum 65. Geburtstag Herrn Klaus Henkel zum 65. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Müller zum 79. Geburtstag Frau Renate Schulze zum 74. Geburtstag Frau Annemarie Schröter zum 65. Geburtstag Frau Renate Fritsche zum 72. Geburtstag Herrn Klaus Hedwig zum 68. Geburtstag Frau Erika Zapf zum 82. Geburtstag Frau Hildegard Lorenz zum 73. Geburtstag Frau Ruth Breier zum 74. Geburtstag Frau Helga Müller zum 70. Geburtstag Herrn Manfred Munsche zum 69. Geburtstag Herrn Helmut Schmidt zum 65. Geburtstag Herrn Herbert Schulz zum 84. Geburtstag Herrn Klaus Rothe zum 68. Geburtstag Frau Erika Stamnick zum 67. Geburtstag Herrn Werner Schein zum 71. Geburtstag Frau Ilse Pabst zum 81. Geburtstag Frau Gudrun Munsche zum 67. Geburtstag Frau Helga Schäfer zum 66. Geburtstag Frau Helga Preißler zum 69. Geburtstag Frau Ute Korb zum 66. Geburtstag Frau Helga Haase zum 81. Geburtstag Herrn Hermann Jahn zum 70. Geburtstag Frau Magdalene Schilling zum 84. Geburtstag Frau Ilse Hiller zum 72. Geburtstag Frau Margarete Schulz zum 84. Geburtstag Herrn Herbert Böhm zum 74. Geburtstag Helmut gehört von Beginn an zu unserem Freundeskreis und wir freuen uns, dass er bei guter Gesundheit sich noch aktiv mittwochs an den Wanderungen beteiligen kann. Bei Harmonikamusik von Hans Kiesewetter, reichlich Gesang aller Wanderfreunde und natürlich mit gutem Essen und Getränken aller Art war es wieder eine sehr gelungene Geburtstagsfeier. Wir bedanken uns bei dir, lieber Helmut, für den schönen Tag und wünschen dir und deiner Christa Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre. Deine Wanderfreunde Wanderclub Kaulsdorf/Eichicht Wir gratulieren Helmut Schulze zum 75. Geburtstag Es war wieder ein schöner und in allen Belangen gelungener Nachmittag am 11. August 2010 im Kaulsdorfer Sportlerheim. Helmut Schulze hatte eingeladen und 27 Wanderfreunde waren erschienen, um einen sympathischen Wanderfreund zu gratulieren und zu ehren. Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass runde Geburtstage im Kreise des Wanderclubs Kaulsdorf/ Eichicht würdig begangen werden. 8

9 Männergesangverein 1877 Kaulsdorf Goldenes Jubelpaar Helmut wird 75! Gleich nach dem Ende der Sommerpause gab es bei den Kaulsdorfer Sängern des MGV 1877 Kaulsdorf Anlass zu feiern. Unser Sangesbruder Helmut Schulze (1. Bass) beging im Kreise des Chores seinen 75. Geburtstag. Die Sänger gratulierten herzlich und stimmten seine gewünschten Lieblingslieder an. So verging die erste Singstunde bei einem kühlen Trunk, liebevoll hergerichteten Speisen, bei manch flotter Weise recht schnell. Der Chor bedankt sich hier noch einmal herzlich und wünscht seinem Sangesbruder Helmut nochmals alles erdenklich Gute und noch viele Jahre bei bester Gesundheit und guter Stimme. Wer jetzt Lust am Singen in unserer Gemeinschaft bekommen hat, der ist recht herzlich eingeladen, jeweils freitags um Uhr in unser Vereinszimmer im Kaulsdorfer Bürgerhaus zu kommen. Die Kaulsdorfer Sänger freuen sich über jeden Nachwuchs. Am Freitag, dem 20. August 2010 traten die Sänger des MGV 1877 Kaulsdorf zu einer besonders schönen, angenehmen und ehrenvollen Chorprobe in der Gaststätte Zur Linde an. Hieß es doch, dem Sangesbruder Rainer Hubl (zweiter Tenor) und seiner Gattin anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit die Aufwartung zu machen und die Sangesgrüße des Kaulsdorfer Männerchores zu überbringen. Der Vorstand des MGV 1977 ließ es sich nicht nehmen, die Wünsche des Chores in Worte zu fassen und ein Geschenk des Chores zu übergeben. Zu Ehren des goldenen Brautpaares erklangen unter der bewährten Leitung von Thomas Kowalski Lieder wie Der Jäger Abschied, das Slavonische Ständchen und Der Chiantiwein, um hier nur einige zu nennen. Selbstverständlich ließ es sich der Jubilar nicht nehmen und reihte sich bei einigen Liedern in die Sängerschar ein. Die Kaulsdorfer Sänger bedanken sich bei dem Jubelpaar für die Einladung zu ihrem Ehrenfest. 9

10 Kirchliche Nachrichten Die regelmäßigen Veranstaltungen Evangelische Kirche in Kaulsdorf Gottesdienste und Veranstaltungen Montag, 13. September Uhr Themen des Glaubens für Bibelinteressierte Prediger Werner Beyer Samstag, 18. September Uhr Gottesdienst zur Eheschließung Rebecca Knauer geb. Jex und Andreas Knauer mit Taufe Melissa Knauer Pfarrer Schulz Sonntag, 19. September n. Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufen Luisa Teichmann und Jannik Stingl Pfarrer Schulz Freitag, 24. September Uhr Musical Tuishi pamoja über Freundschaft Schüler der Regelschule Kaulsdorf Sabine Karstädt Sonntag, 3. Oktober n. Trinitatis Erntedanksonntag Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest Pfarrer Schulz Montag, 4. Oktober Uhr Themen des Glaubens für Bibelinteressierte Prediger Werner Beyer Freitag, 8. Oktober Uhr Goldene Hochzeit Franz Gaube und Johanna Gaube geb. Ulmer Pfarrer Schulz Donnerstag, 14. Oktober Uhr Diamantene Hochzeit Armin Eckert und Friedel Eckert geb. Grunewald Pfarrer Schulz Sonntag, 17. Oktober n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Pfarrer Schulz Sonntag, 31. Oktober 2010 Reformationstag Uhr Reformationsgottesdienst mit dem Gospelchor Voice of Live Pastorin Krampf Montag, 1. November Uhr Themen des Glaubens für Bibelinteressierte Prediger Werner Beyer Christenlehre 1. Klasse Montag Uhr Pfarrer Schulz 2. Klasse Dienstag Uhr Pfarrer Schulz 3. Klasse Montag Uhr Pfarrer Schulz 4. Klasse Dienstag Uhr Pfarrer Schulz 5. Klasse Mittwoch Uhr Pfarrer Schulz 6. Klasse Montag Uhr Pfarrer Schulz Vorkonfirmandenunterricht 7. Klasse Mittwoch Uhr Pfarrer Schulz Konfirmandenunterricht 8. Klasse Dienstag Uhr Pfarrer Schulz Junge Gemeinde jeweils freitags Uhr in Absprache mit Gemeindepädagoge Mario Wöckel in Eichicht Kirchenchorprobe jeweils dienstags Uhr mit Frau Marion Meinhardt Nutzen Sie Ihre GEMEINDE-NACHRICHTEN kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! Ein herzliches Dankeschön... an alle, die unsere Hochzeit zu einem unvergesslichen Tag werden ließen und für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke von unseren Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten. Ellen und Sebastian Oßwald Kaulsdorf, im Juli

11 Familiengottesdienst zum Schulanfang Am Beginn des neuen Schuljahres kamen am Sonntag, dem 8. August 2010 Schulanfänger, Christenlehrekinder, Schüler und Konfirmanden mit ihren Eltern und Angehörigen zum Familiengottesdienst in die Kaulsdorfer Kirche. In dem Gottesdienst ging es um den Fisch als Erkennungsund Geheimzeichen der Christen. In der griechischen Ursprache des Neuen Testamentes ist der Wortsinn des Fisches ein kurzes Glaubensbekenntnis: Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter. Die Kinder wurden in das gottesdienstliche Geschehen mit eingebunden. Sie versahen die kleinen roten Papierfische mit ihren Namen, brachten sie in den Altarraum und gestalteten miteinander einen großen Fisch als Zeichen der Gemeinschaft. Die Geschichte vom Fisch Cooly, die Aktion mit dem Fisch-Handtuch, die Lieder, Gebete und Gespräche entfalteten den Leitgedanken des Gottesdienstes. Zur Erinnerung bekamen die Kinder ein buntes Fisch-Handtuch, die Vorkonfirmanden einen Schlüsselanhänger mit dem Geheimzeichen der ersten Christen. Mit Gebetswünschen für das neue Schuljahr wurden die Schulanfänger eingesegnet und die Schüler der 7. Klasse als neue Vorkonfirmandengruppe begrüßt. Pfarrer Hans-Christoph Schulz Stichwort: Erntedankfest Mit dem Erntedankfest erinnern Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. Das Fest soll deutlich machen, dass der Mensch die Schöpfung Gottes nicht unter Kontrolle hat. Der Dank in den Gottesdiensten gilt daher der Vielfalt des Lebens und der täglichen Nahrung. Die Kinderschar füllt den Altarraum der Kaulsdorfer Kirche aus. Der Mensch ist nach der Bibel selbst Teil der Schöpfung. Christen kritisieren daher die Zerstörung der Umwelt, Manipulationen am Erbgut sowie Missbrauch der Biotechnik. Die Themen Umweltschutz und Gentechnik spielen an diesem etwa seit dem dritten Jahrhundert begangenen Fest daher eine immer größere Rolle. Pfarrer Hans-Christoph Schulz segnet die Schulanfänger im Altarraum. 11

12 Ortsteil Eichicht Geburtstage im Monat September Wir gratulieren recht herzlich am: Frau Helga Franke zum 70. Geburtstag Frau Gisela Franz zum 83. Geburtstag Frau Maria Amann zum 84. Geburtstag Herrn Gisbert Dietzel zum 80. Geburtstag Frau Ria Apppelfelder zum 67. Geburtstag Frau Angelika Bartholomaeus zum 65. Geburtstag Frau Renate Grünwald zum 77. Geburtstag Herrn Helmut Puchert zum 78. Geburtstag Gartenparty nach Sängerpause Am 20. August 2010 trafen sich die Sänger des Eichichter Männerchores nach fünf Wochen Sommerpause, um sich in fröhlicher Runde auf die neuen Aufgaben einzustimmen. Im Garten von Chorleiter Dieter Becker war alles bestens vorbereitet, um musikalisch und mit guten Speisen und Getränken die Sänger wieder zu begrüßen. Hierfür gebührt unseren jungen Sängern und Dieter Becker mit seiner Frau Ingrid unser aller Dank. Es wurde ein wunderbares Sommerfest bei guten Sachen vom Rost, Fassbier und anderen guten Getränken. Das wunderbare Wetter und die gute Stimmung trugen dazu bei, dass sich die letzten Sänger erst gegen Mitternacht wieder nach Hause begaben. Nach längerer Krankheit durften wir auch unseren Sangesfreund Hans-Jürgen Oßwald wieder begrüßen. Er hatte inzwischen sein 25-jähriges Vereinsjubiläum. Er erhielt dafür die Glückwünsche des Chores und die Urkunde des Sängerbundes. Alle Sänger wünschen dir, lieber Hans- Jürgen, weiter gute Genesung. Neu im Kreise des Eichichter Chores konnten wir Michael Dietzel aus Hohenwarte begrüßen. Wir hoffen, dass er die Zeit findet, künftig regelmäßig am Chorleben teilzunehmen, damit wir ihn dann offiziell aufnehmen können. Alle Sänger unseres Chores würden sich freuen, wenn weitere am Gesang interessierte Männer unseren Chor bereichern würden. Eine Tradition von 122 Jahren ist uns Verpflichtung, aber auch Freude, das Werk unserer Vorfahren fortzuführen. Reinhard Kachold Einladung zum Liederabend Recht herzlich wird zu einem Liederabend der Chöre eingeladen am Samstag, dem 18. September 2010 um Uhr ins Gasthaus Ziener nach Eichicht Es präsentieren Lieder aus ihrem Repertoire: - der Männerchor und der Gemischte Chor des Gesangvereins Frohsinn aus Steinbach a.d. Haide - der Kirchenchor Eichicht - der Gesangverein Eintracht Eichicht als gastgebender Chor Alle Sänger und Familie Ziener freuen sich auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist frei. 12

13 13

14 14

15 Kirchliche Nachrichten Sonntag, 24. Oktober n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Pfarrer Jahn, U-born Dienstag, 2. November Uhr Frauenkreis Katechetin Frau Schlöffel Sonntag, 7. November 2010 Drittletzter Sonntag Uhr Gottesdienst Pfarrer Schulz Evangelische Kirche in Eichicht Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 5. September n. Trinitatis Uhr Kirchweihgottesdienst mit dem Männergesangverein Eichicht Pfarrer Schulz Dienstag, 7. September Uhr Frauenkreis Katechetin Frau Schlöffel Freitag, 10. September Uhr Ein Jahr in Amerika Lebens- und Glaubenserfahrungen: Louisa Bartholomaeus berichtet Sonntag, 19. September n. Trinitatis Uhr Konzert für Orgel und Trompete mit Günter Lang (Saalfeld) und Ludwig Fischer (Bad Blankenburg) Sonntag, 3. Oktober n. Trinitatis Erntedanksonntag Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit dem Kirchenchor Eichicht, anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrhausgelände Pfarrer Schulz Dienstag, 5. Oktober Uhr Frauenkreis Katechetin Frau Schlöffel Mo/Di, 11./12. Oktober Uhr Kindertage im Eichichter Pfarrhaus bis Uhr Katechetin Frau Schlöffel Zahnarztpraxis Dr. Gudrun Hauk Fuhrgasse 12c, Kaulsdorf Tel / URLAUB vom bis Vertretung wochentags: Frau Dr. Rauch, Probstzella, Tel / Herr Dr. Köhler, Leutenberg, Tel / Wochenendvertretung: ausgewiesene Notdienste Die regelmäßigen Veranstaltungen Junge Gemeinde jeweils freitags Uhr in Absprache mit Gemeindepädagoge Mario Wöckel in Eichicht Christenlehre Klasse Dienstag Uhr Katechetin Frau Schlöffel Pfarrhaus Eichicht Kirchenchorprobe jeweils montags Uhr mit Herrn Kantor Thomas Kowalski im Gemeinderaum des Eichichter Pfarrhauses Frauenkreis monatlich in Absprache mit Marion Schlöffel (Telefon / ) im Eichichter Pfarrhaus, Gemeinderaum Junge Gemeinde in Langenwetzendorf Am 19. August besuchten wir, die Junge Gemeinde, mit Pfarrer Hans-Christoph Schulz und Gemeindepädagoge Mario Wöckel unseren ehemaligen Vikar Michael Riedel in Langenwetzendorf. Nach einer beschaulichen Fahrt durch Thüringen (wir ließen keine Umleitung aus) kamen wir an der idyllisch gelegenen Wirkungsstätte von Herrn Riedel an und wurden gleich herzlich begrüßt. Dann führte er uns im Haus herum. Wir besichtigten Gemeinderaum, Garten und seine gemütlich eingerichtete Wohnung, in der er mit seiner Frau lebt. Nach einem zusätzlichen Kirchgang und kleiner Geschichtsstunde über Kirchenaltäre wurde umgehend die Orgel fachmännisch getestet und bewertet. Nun konnten wir zum gemütlichen Teil übergehen. Beim Traditionsspiel Kubb (Wikingerschach) und natürlich viel Fußball wurde der neueste Klatsch und Tratsch ausgetauscht. 15

16 Später konnte man sich mit Rostbräteln, Bratwürsten und Kartoffelsalat stärken. Nachdem noch der Spielplatz inspiziert und begutachtet wurde, traten wir satt und mit vielen schönen Erinnerungen unsere Heimreise an. Ich bin mir aber sicher, dass dies nicht das letzte Mal war, dass wir unseren Herrn Riedel besuchten. Louis Rochler JG Kaulsdorf/Eichicht Pfarrer Riedel zeigt der JG die Kirche in Langenwetzendorf. Die Delegation der Jungen Gemeinde mit Pfarrerehepaar Riedel. KOPIEN ab 1 Cent! Satz & Media Service Tel.: /

17 OT Breternitz/Fischersdorf 17

18 Gasthaus Zeuner Fischersdorf Kir mes 2010 in Fischersdor f Freitag, Uhr Eröffnung durch den Schützenverein Saalfeld Ausgraben der Kirmes mit den Kirmesburschen Gemütlicher Abend in der Gaststube Samstag, Uhr Startschuss des Schützenvereins Saalfeld zum Badew annen-rennen auf der Saale Uhr Die SormitzerBlaskapelle spielt im Biergarten Detscherbacken anschließend Gemütlicher Abend im Biergarten Sonntag, Uhr Mittagstisch mit Thüringer Klößen Uhr Kirmesgottesdienst anschl. Traktorentreffen, das von Pfarrer Gindler gestartet wird Uhr Die Band Melodyaffairs aus Kahla spielt im Biergarten zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kirmeskuchen FürdieKinder: Glücksrad, Kinderschminken u.v.m. An allen Tagen ist für Speisen und Getränke bestens gesorgt. Gasthaus Zeuner und das Kirmesteam wünschen allen eine unterhaltsamekirmes! 18

19 Geburtstage im Monat September Wir gratulieren in Breternitz recht herzlich am: Frau Marianne Glauser zum 72. Geburtstag Herrn Erich Teichmann zum 79. Geburtstag Herrn Horst Glauser zum 68. Geburtstag Frau Melanie Dietzel zum 71. Geburtstag Wir gratulieren in Fischersdorf recht herzlich am: Herrn Joachim Hauptvogel zum 72. Geburtstag Frau Lieselotte Schödl zum 88. Geburtstag Herrn Karl Wolf zum 78. Geburtstag Ortsteil Hockeroda Geburtstage im Monat September Wir gratulieren recht herzlich am: Frau Ursula Baade zum 74. Geburtstag Herrn Bernd Lange zum 68. Geburtstag Frau Marianne Pabst zum 85. Geburtstag Frau Ingeborg Schwuchow zum 65. Geburtstag Frau Erna Lang zum 91. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Kirmes in Hockeroda am 26. September 2010 Am Sonntag, dem 26. September 2010 laden wir anlässlich unserer Hockerodaer Kirmes recht herzlich ein. Zum gemütlichen Beisammensein treffen wir uns ab Uhr im Gasthaus Sormitztal Evangelische Kirche in Fischersdorf Evangelische Kirche in Breternitz Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 5. September 2010 Tag des offenen Denkmals Uhr Obernitz Schloss und Schlosskirche sind bis Uhr geöffnet Ausstellung, Musik, Führungen, Speis und Tank Bei sicher schönem Wetter wird für Unterhaltung und das leibliche Wohl bestens gesorgt. Eure FFw Hockeroda Donnerstag, 16. September Uhr Obernitz Diamantene Hochzeit Sonntag, 19. September 2010 Breternitz Kirchweih Sonntag, 26. September Uhr Reschwitz Gottesdienst Fischersdorf Kirchweih Sonntag, 3. Oktober 2010 Erntedank Uhr Obernitz mit Hl. Abendmahl Uhr Breternitz mit Hl. Abendmahl Sonntag, 10. Oktober 2010 Erntedank Uhr Reschwitz mit Hl. Abendmahl Uhr Fischersdorf mit Hl. Abendmahl 19

20 Ortsteil Weischwitz Bodenschutzkalkung im Forstamt Leutenberg Kirchliche Nachrichten Das Thüringer Forstamt Leutenberg führt im Zeitraum vom 17. September 2010 bis maximal 8. November 2010 in den Forstrevieren Buchbach, Probstzella, Saalfeld und Unterloquitz eine Bodenschutzkalkung auf ha Privat- und Kommunalwald durch. Betroffen sind konkret die Gemarkungen Gräfenthal, Meernach, Lichtenhain/Gr., Spechtsbrunn, Schweinbach, Eyba, Kleingeschwenda/A., Wickersdorf, Arnsbach, Jehmichen, Knobelsdorf, Lositz, Reichenbach, Unterloquitz und Weischwitz. Die Bodenschutzkalkung dient der Verbesserung des Waldzustandes, in dem Schadstoffeinträge im Waldboden abgepuffert werden und somit einer Versauerung entgegen gewirkt wird. Zudem wird das Leben von Mikroorganismen angeregt. Die Ausbringung des erdfeuchten, magnesiumhaltigen Kalkes erfolgt mittels Hubschrauber. Das ausgebrachte Kalkgemisch ist für Mensch und Tier gesundheitsunbedenklich. Trotzdem bitten wir die Waldbesucher, die zeitweise Absperrungen der Kalkungskomplexe zu beachten und diese aus Sicherheitsgründen nicht zu betreten. Fragen beantwortet das - Thüringer Forstamt Leutenberg Herr Ressel Telefon / Ressel stellv. Forstamtsleiter Geburtstage im Monat September Wir gratulieren recht herzlich am: Herrn Werner Zapf zum 73. Geburtstag Herrn Gert Georgi zum 70. Geburtstag Baguette Lahmacun Pizza Döner Salat am Pennymarkt Mo Fr Uhr Sa Uhr Evangelische Kirche in Weischwitz Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 12. September n. Trinitatis Kirmessonntag Uhr Kirchweihgottesdienst mit der Musik AG der Regelschule Kaulsdorf unter Leitung von Sabine Karstädt Pfarrer Schulz Sonntag, 26. September n. Trinitatis Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Heiligem Abendmahl Pfarrer Schulz Sonntag, 17. Oktober n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Pfarrer Schulz Die regelmäßigen Veranstaltungen Christenlehre Klasse Donnerstag Uhr Pfarrer Schulz Vereinszimmer des Sportvereins Regelmäßig nach der Weischwitzer Kirmes am 16. September Kirchgeldbrief 2010 Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Weischwitz Liebe Glieder unserer Weischwitzer Kirchgemeinde! Wenn all die umfangreichen Anträge auf Förderung zur Restaurierung unserer Weischwitzer Orgel genehmigt würden, dann könnten die Arbeiten in einem ersten Bauabschnitt im kommenden Jahr beginnen. So aber bleiben viele Fragezeichen, ob und wieviel Fördermittel wir bekommen. Dennoch leben wir von der Hoffnung! Im vergangenen Jahr haben Sie mit Ihrem Kirchgeld und Ihren Spenden in Höhe von 534 Euro die Orgelsanierung 20

21 weiter ein gutes Stück vorangebracht. Dafür sagen wir Ihnen sehr herzlich Dank. Es ist ein Zeichen des Vertrauens und der Hoffnung, dass Ihnen unsere Orgel, unsere Kirche und Gemeinde am Herzen liegen. Durch sparsamste Verwendung unserer Haushaltsmittel haben wir unseren nötigen Eigenanteil noch erhöhen können. Dennoch brauchen wir dringend weitere Mittel und hoffen sehr auf Ihre Unterstützung. Bitte helfen Sie mit, dass wir bei der Restaurierung unserer Orgel guter Hoffnung sein können. Mit Hilfe des Orgelsachverständigen konnten Gesamtkosten nun auf etwa Euro begrenzt werden. Sie wissen, dass unsere Orgel leider nicht mehr spielbar ist und die Gottesdienste mit dem Harmonium begleitet werden müssen. Durch neue Regelungen haben unsere Kirchgemeinden eine stärkere Verantwortung für die Höhe des Kirchgeldes übertragen bekommen. So bitten wir Sie herzlich, dass jeder in Verantwortung für unsere Weischwitzer Kirche mit seinen Möglichkeiten helfe, dass sie für die kommende Generation erhalten werden kann. Sie wissen, dass dieses Geld einzig und allein unserer eigenen Kirchgemeinde zu Gute kommt. Falls Sie Ihr Kirchgeld in diesem Jahr schon bezahlt haben, dann verstehen Sie diesen Brief als freundlichen Gruß und Dank für Ihre Unterstützung. Das Kirchgeld können Sie wie bisher unter Angabe Ihrer Anschrift überweisen: Konto BLZ bei der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt oder bei unserer Kirchrechnerin Frau Manuela Schmiedel bar bezahlen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen für das Finanzamt eine Spendenquittung aus. Gott behüte Sie und alle, die zu Ihnen gehören. Im Namen des Gemeindekirchenrates grüßen wir Sie in herzlicher Verbundenheit. Orgelsachverständige Kantor Stefan Feig bei der Begutachtung. Manuela Schmiedel Kirchrechnerin Hans-Christoph Schulz Pfarrer Blick ins Innenleben der Weischwitzer Orgel mit dem Zimbelstern. 21

22 Gemeinde Hohenwarte Geburtstage im Monat September Wir gratulieren recht herzlich am: Herrn Hans Wenzky zum 75. Geburtstag Frau Erna Siegl zum 78. Geburtstag Frau Steffi Förster zum 69. Geburtstag Frau Grete Uhlig zum 86. Geburtstag Bereits im Juli geboren, heißt dich liebe Charlotte Dagny die Gemeinde Hohenwarte herzlich willkommen und wünscht dir und deinen Eltern entsprechend deinem Namen immer einen schönen neuen Tag. Heimatverein Hohenwarte 1973 e.v. Einladung zur Autorenlesung Mittwoch, 8. September 2010 um Uhr in Hohenwarte Vereinsgaststätte Zum Dorfkrug Abgehauen Zwei Schicksale an der innerdeutschen Grenze sind der Inhalt des Buches. Dieses Buch beschreibt den Lebenslauf von zwei Menschen. Sie wurden im gleichen Ort geboren und verbrachten dort als Kinder elf Jahre ihres Lebens. Danach verloren sie sich, bedingt durch nicht selbstverschuldete Ereignisse, aus den Augen. Erst 50 Jahre später, nach der deutschen Wiedervereinigung, trafen sie sich wieder. Geboren wurden beide in dem kleinen Dorf Lichtenhain im Thüringer Schiefergebirge, heute ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Gräfenthal. Die beiden Autoren Elfriede Ellmer und Alfons Otto erzählen aus ihrem Leben, in das die Geschichte der deutschen Teilung sehr unterschiedlich, aber prägend eingegriffen hat. Voranzeige! Und im August kam lang ersehnt und in freudiger Erwartung der Eltern Silvio und Juliane ihre kleine Luzie zur Welt. Auch dir und deinen Eltern wünscht die Gemeinde Hohenwarte alles Gute und Licht auf allen Wegen. Sonntag, 3. Oktober Jahre Deutsche Einheit Aus diesem Anlass spielt für Freunde der Blasmusik von bis Uhr das Cursdorfer Blasorchester in Hohenwarte Vereinsgaststätte Zum Dorfkrug In der Musikpause zeigen wir einen kurzen Filmbeitrag, wie Hohenwarte vor zehn Jahren die Deutsche Einheit gefeiert hat. Platzreservierungen werden entgegengenommen. Eintriff frei! Heimatverein Hohenwarte 1973 e.v. 22

23 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche in Hohenwarte Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, 3. September Uhr Trauung Matthias Kohl und Stefanie Seitz Pfarrer Seeber, Drognitz Sonntag, 19. September n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Pfarrer Schulz Sonntag, 10. Oktober n. Trinitatis Uhr Kirchweihgottesdienst mit dem Kirchenchor Kaulsdorf Pfarrer Schulz Mit dem Zusammenschluss zur Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands sind neue Regelungen in Kraft getreten, die unseren Kirchgemeinden eine stärkere Verantwortung für die Höhe des Kirchgeldes überträgt. So bitten wir Sie herzlich zu überlegen, welchen Betrag Sie beisteuern können, damit es in unserer Kirche weitergeht. Sie wissen, dass dieses Geld einzig und allein unserer eigenen Kirchgemeinde zugute kommt. Gern können Sie bei Frau Barbara Voigt, Preßwitzer Str. 13a bar einzahlen oder auf unser Kirchgeldkonto überweisen: Konto BLZ bei der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Sollten Sie schon bezahlt oder überwiesen haben, dann nehmen Sie unseren Brief als freundlichen Dank und Gruß. Wir freuen uns, wenn wir von Ihnen hören. Seien Sie mit Gottes gutem Segen herzlich gegrüßt Barbara Voigt Kirchenälteste Hans-Christoph Schulz Pfarrer Sonntag, 7. November 2010 Drittletzter Sonntag Uhr Gottesdienst Pfarrer Schulz Kirchgeldbrief 2010 Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Hohenwarte Liebe Hohenwartener Gemeinde! Im vergangenen Jahr konnten wir mit großer Dankbarkeit und Freude das Fest der 70. Kirchweih feiern und die restaurierte Kirchturmspitze mit der neu vergoldeten Turmkugel einweihen. Viele haben mitgeholfen, dass wir diese große finanzielle Belastung schultern konnten. Dazu haben Sie auch mit Ihrem Kirchgeld von insgesamt 642 Euro beigetragen. Vielen Dank dafür, dass Sie in großer Treue Ihren Beitrag für unsere Kirche gegeben haben. In diesem Jahr möchten wir ein bisher fehlendes Lesepult für unsere Kirche anschaffen. Auf dem Kirchboden steht noch das ehemalige Lesepult aus der Preßwitzer Kirche, das leider nicht mehr gebrauchsfähig ist und nur noch archiviert werden konnte. Auch in diesem Jahr erbitten wir wieder das Kirchgeld. Wir hoffen sehr auf Ihre Unterstützung, Ihre Hilfe und Ihr weites Herz. Das nicht mehr gebrauchsfähige Lesepult auf dem Kirchboden. 23

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE -NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 18. Jahrgang 28. August 2009 Nr. 12 Amtlicher

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 23. Jahrgang 30. Mai 2014 Nr. 06 Amtlicher

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 24. Jahrgang 4. September 2015 Nr. 09 Amtlicher

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 22. Jahrgang 31. Mai 2013 Nr. 06 Amtlicher

Mehr

Ein frohes Osterfest

Ein frohes Osterfest GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 23. Jahrgang 28. März 2014 Nr. 04 Ein frohes

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 20. Jahrgang 30. September 2011 Nr. 10 Amtlicher

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 23. Jahrgang 29. August 2014 Nr. 10 Amtlicher

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 23. Jahrgang 1. August 2014 Nr. 09 Amtlicher

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm VG Bad Blankenburg Bad Blankenburg* 6.. 26 1.. 5 1.. 3 7,4.. 7,9 0,5.. 26 750.. 930 x x Böhlscheiben 17 3 3 7,5 13,8 x Watzdorf 23 4 3 7,6

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen Format- und Preisbeispiele 2016 www.faz.media MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Millimeterpreis: 4,85 (Mo.-Fr.), 4,95 (Sa.) Spalten Breite 2-spaltig 91 mm 3-spaltig

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2012

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2012 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2012 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Private Traueranzeigen

Private Traueranzeigen Private Traueranzeigen Preise und Formate 2017 www.faz.media/trauer MEDIA SOLUTION SOLUTIONSS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Um Ihre Anzeigen in das anspruchsvolle Layout der F.A.Z. einzupassen,

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 23. Jahrgang 26. September 2014 Nr. 11 Amtlicher

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 19. Jahrgang 28. Mai 2010 Nr. 08 Amtlicher

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am 26.12.2015 um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin 45,1-3 738 23,1-2 30,1-3 Als ich bei meinen Schafen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Januar: 10.01. Festakt zur Eröffnung des Festjahres 900 Jahre Probstzella (19.00 Uhr) 30.01. Fasching des Lichtenhainer Heimatvereins Februar: 06.02. Vereinsfasching

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 23. Jahrgang 2. Mai 2014 Nr. 05 Amtlicher Teil

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Am 06. Oktober war es also soweit, die Vereinsausfahrt stand auf der Tagesordnung. Wie üblich bei Fahrten ins Blaue, wurde die Reiseroute nicht verraten. Als

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 19. Jahrgang 29. Oktober 2010 Nr. 13 Amtlicher

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 25. Jahrgang 29. Juli 2016 Nr. 08 Amtlicher

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit

Wir gratulieren... Hochzeit. Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... Hochzeit Hochzeitsanzeigen Danksagungen Goldene Hochzeit gratulieren... 99,96 heiraten! 15. Mai, 11 Uhr, in der St.-Sebald-Kirche. sagen JA! 11 Uhr, in, St.-Sebald-Kirche. 15. 5. 2015 sagen

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr