Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3"

Transkript

1 45. Jahrgang Freitag, den 13. Januar 2017 Nummer 1 / Woche 2

2

3 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 4 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2

5 Apotheken Bereitschaftsdienste 1. Anker-Apotheke, Steinstr. 3, Rahden, 05771/ Apotheke am See, Alte Dorfstr. 5, Lembruch, 05447/ Apotheke in Levern, Leverner Str. 64, Levern, 05745/ Apotheke in Wehdem, Stemwederberg Str. 58, Wehdem, 05773/ Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, Rahden, 05771/ Köchling sche-apotheke, Gerichtsstr. 18, Rahden, 05771/ Löwen Apotheke, Hauptstr. 105, Lemförde, 05443/99390 Das Blaue Kreuz 8. Strauß-Apotheke, Am Thie 2, Dielingen, 05474/ VITAL Apotheke zur Alten Post, Marktstr. 1, Rahden, 05771/ Burg-Apotheke, Burgstr. 2, Lemförde, 05443/ Samstag, Fontane-Apotheke in Rahden, Uhr Sonntag, Anker-Apotheke in Rahden, Uhr Mittwoch, Apotheke in Levern, Uhr Hilfe für Alkohol- und Medikamentenabhängige und deren Angehörige Es ist keine Schande suchtkrank zu sein. Es ist aber eine Schande, nichts dagegen zu tun. Wir versuchen Antworten zu geben! Haldem Dienstags Uhr Gemeindezentrum Haldem Vertrauenspersonen: Hartmut Willmann, Tel / 1485 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Gisela Pasquale, Tel / 6263 Oppenwehe Montags ab Uhr Gemeindehaus Oppenwehe Vertrauenspersonen: Irmhild Steinkamp, Tel / 8715 Wilfried Krüger, Tel / Karl-Friedrich und Ute van Straaten, Tel / 1221 Für den Zeitraum vom An Feiertagen und an Samstagen und Sonntagen wird der Notdienst durch nachstehende Tierarztpraxen sichergestellt: Jürgen G. Enninga, Stemwede- Levern, Tel Tierklinik Preußisch Oldendorf, Tel Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere Dietmar Helms, Espelkamp-Fiestel, Tel Ärztlicher Notdienst Die zentrale Notfallpraxis am Krank ankenhaus Lübbecke e ist er- reichbar unter der Rufnummer 05741/1077 Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich. Kernöffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 22 Uhr mittwochs und freitags von 13 bis 22 Uhr samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr Telefonisch ist die Notfallpraxis durchgängig bis 8.00 Uhr am Folgetag erreichbar. In den Fällen, in denen aufgrund Ihrer Erkrankung ein Hausbe- such erforderlich ist, wählen Sie die zentrale Nummer Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funkti- HNO-Notdienst oniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für die Patienten kostenlos. Zahnärztlicher Notdienst Für den Kreis Minden-Lübbecke Abfragen unter Tel.: 0571/85252 (Zentrale) Freitag Uhr bis Freitag Uhr Für den Kreis Diepholz Abfragen unter Tel.: / 7206 An Wochenenden und Feiertagen Kinderärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0571 / Augenärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0180 / Für den Zeitraum vom Der wöchentliche Notdienst beginnt freitags um Uhr und endet am darauffolgenden Freitag um 8.00 Uhr morgens. In der Zeit von Uhr bis 8.00 Uhr morgens übernimmt den Notdienst die HNO-Klinik in Minden oder die HNO-Klinik in Bielefeld. Feste Kernsprechstunde am Wochenende oder Feiertag ist von Uhr bis Uhr und von Tinnitus-SHG Altkreis Lübbecke Information: Claudia Jork, Tel (15-19 Uhr) und Rolf Bökenkröger, Tel (19-21 Uhr) Nächstes Treffen: Mittwoch, den bis Uhr. Am Mittwoch Nachmittag findet die feste Sprechstunde von Uhr bis Uhr statt Dr. Adel-Manesh, Ostlandstr. 12, Espelkamp, Tel Dr. Seeger-Schellerhoff, Flurweg 13, Porta Westfalica, Tel , um Uhr Wo? Stadtsparkasse, Gerichtsstr. 1, Rahden SH-Übungen, Tipps, Erfahrungsaustausch Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Dielingen 2. Sonntag nach Epiphanias, :00 Uhr - Gottesdienst mit Taufen in der St. Marien-Kirche in Dielingen (Pfr. M. Beening) Veranstaltungen Freitag, :00 Uhr - Geburtstagskaffeetrinken im Gemeindehaus in Dielingen für alle Jubilare 70plus des 2. Halbjahres 2016 aus dem Pfarrbezirk I Mittwoch, :30 Uhr - Frauenhilfe-Nachmittag im Gemeindezentrum HAI in Haldem (Pfrin. S. Mettenbrink) Donnerstag, :30 Uhr - Bibelkurs (8. von 15 Abenden) im Gemeindezentrum HAI in Haldem (Willi Walz) Gruppen und Kreise im Gemein- dehaus Dielingen: montags: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Jugendbibelkreis Fit-4-Future- Plus (14-tägig/nächster Termin 16. Januar) 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Posaunenchorprobe dienstags: 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Altenstube, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Katechumenenunterricht mittwochs: 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Bibelkreis, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Kinderkreis für Mädchen und Jungen von 7-12 Jahre (CVJM) donnerstags: 9:30 Uhr - 11:00 Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis ca. 3 Jahre (CVJM) Gruppen dienstags: 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Altenstube, 16:15 Uhr - 17:15 Uhr Konfirmandenunterricht, 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Katechumenenunterricht, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr, Blau-Kreuz-Gruppe mittwochs: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Mädchenjungschar (CVJM), 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Chor Echolot (CVJM) donnerstags: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Jungenjungschar (CVJM) Gruppen und Kreise in der Zwei- fachsporthalle Dielingen: freitags: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Badminton (CVJM) Wehdem 2. Sonntag nach Epiphanias, Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeiten (Pfrin. Kuhlmann) Winterkirche im Gemeindehaus Uhr Kindergottesdienst Mo: Uhr Flötengruppe (J. Jahn-Schäffer Tel: ); Uhr Jungbläser (J. Jahn-Schäffer Tel: ); Uhr Posaunenchor (D. v. d. Bent Tel: ); Di: Uhr Katechumenen; Uhr Konfirmanden; Uhr Mädchenjungschar; Mi: Uhr gemeinsame Frauenhilfe Wehdem und Westrup im Gemeindehaus (H.Uhtbrok Tel. 240); Uhr Krabbelgruppe (S. Gratz Tel. 8771); Uhr Jungenjungschar (H. Epp Tel. 8988); Uhr Bibelkreis; Do: Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus (Pfrin. Kuhlmann); Uhr Kirchenchor (D. v.d. Bent Tel: ); Fr: Uhr Kinderkreis Altkleidersammlung für Bethel Vom bis findet die Altkleidersammlung für Bethel statt. Abgabestellen sind wie immer: Fam. Buck, Uppe Mask 17, Oppendorf; Fam. Krüger, Oppendorfer Str. 27, Oppendorf; Fam. Niermann, Westruper Str. 1, Westrup und das Gemeindehaus Wehdem. Angeliefert werden kann in der Zeit von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr. Oppenwehe 2. Sonntag nach Epiphanias, 15. Jan Uhr Gottesdienst, Pfrin. Sigrid Mettenbrink Montag: bis Uhr Deutschunterricht für Flüchtlinge Uhr Probe Kirchenchor Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige im Gemeindehaus Oppenwehe, Leitung: Irmhild Steinkamp Dienstag: Uhr Katechumenen- und Uhr Konfirmanden-Unterricht Uhr bis Uhr Kinder-OT (offene Tür für 6- bis 12-jährige) Uhr Probe Posaunenchor Uhr Probe Veeh-(Zauber-) Harfe Mittwoch: Uhr Probe Flötenkinder Freitag: ab Uhr Probe Jungbläser Ankündigung: Die Altkleidersammlung für Bethel 2017 (gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe bitte paarweise bündeln, Handtaschen, Briefmarken, und Federbetten) findet in der Zeit v. 23. bis 28. Jan (montags bis samstags) statt. Die Sammlung kann jeweils von 8 Uhr bis 18 Uhr im Gemeindehaus Oppenwehe abgegeben werden. Entsprechende Tüten liegen in den Oppenweher Geschäften und im Gemeindehaus Oppenwehe aus. 6 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2

7 Ich hab da so eine Idee Zwei Handwerksmeister aus dem Lübbecker Land unterstützen Menschen in Tansania! ren für fast fünf Wochen nach Tansania in den Kirchenkreis Bweranyange. Dort unterstützen sie das Projekt Wohnheim des Kirchenkreises Lübbecke an der neuen landwirtschaftlichen Universität Karuco. Es gibt ortsweise Strom. Es müssen Leitungen gelegt, Möbel gebaut werden - und das mit den Mitteln, die dort zur Verfügung stehen., erklärt Tischlermeister Klaus Schaeffer: Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe. Wir geben unser Wissen an die Menschen vor Ort weiter. So können sie sich danach selber helfen. Das Projekt Wohnheim des Ev. Kirchenkreises Lübbecke ist Hilfe zur Selbsthilfe. Die Evangelisch Lutherische Kirche in Tansania unterhält das College mit einem agrarwissenschaftlichen und einem umwelttechnischen Schwerpunkt. Der Partnerkirchenkreis Bweranyange bat um Hilfe zum Bau des Wohnheims. Ziel ist es, durch die Mieteinnahmen Einnahmen für den Kirchenkreis zu erwirtschaften. Das Wohnheim steht, nun kann der nächste Schritt folgen. Dazu fliegen die ehrenamtlichen Handwerker im Februar nach Tansania. Wir machen es, weil wir Freude an der Arbeit haben, versichern die beiden. Die Freude spürt man den beiden Fachleuten an. Beide sind über zeugt, dass das eine gute Sache ist. So verbinden sich zum einen der fachmännische Weiterbau des Projektes mit dem Anlernen von Menschen aus Tansania. Damit sie vor Ort auch notwendiges Material anschaffen können, bitten sie um Unterstützung. Spenden können auf das Sonderkonto DE Arbeitseinsatz Tansania überwiesen werden. Klaus Schäller (lks) und Klaus Hüsemann Klaus Schaeffer sprach mich beim Bäcker an: Ich hab da so eine Idee!, so beschreibt Klaus Hüsemann-Lammert die Entstehung des Projektes: Holz und Strom. Der Tischlermeister Klaus Schaeffer und der Elektrikermeister Klaus Hüsemann- Lammert fah- Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Levern 2. Sonntag n. Epiphanias Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Stiftskirche Levern - Pfr.i.R. Horst Abendgebet Mi.: Uhr in der Stiftskirche Levern Kirchliche Chöre Di.: Uhr Posaunenchor Mi.: Uhr Kinderchor Mi.: Uhr Pantarhei Do.: Uhr Singkreis Do.: Uhr Kirchenchor. Gottesdienst in den Altenheimen Mi.: : Uhr im Alterswohnsitz Stiftsort Levern (Langer) Do.: : Uhr im Haus Wellengrund (Strohmeyer) Frauenhilfe Mo.: : Uhr Frauenhilfe Twiehausen Mi.: : Uhr Frauenhilfe Niedermehnen Programm des CVJM - Levern- Henning Rodenbeck Dienstags: Uhr Krabbelgruppe,, Die kleinen Strolche für junge Eltern mit Kindern im Gemeindehaus Levern Anja Hafer Tel: / Bianca Reddehase: Uhr Jungschar für Kinder der Klasse J. Rührup ( ) ( Donnerstags: Uhr im Gemeindehaus Levern. Altvater und Koke neue Bereitschaftsleiter DRK Stemwede zieht Jahresbilanz, wählt und ehrt / Blutspendeaufkommen rückläufig WEHDEM (hm). Nach wie vor aktuell sind die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Unter anderem gehört dazu das Bestreben Leben und Gesundheit zu schützen und menschliches Leiden jederzeit zu verhüten und zu lindern. Das hat sich auch der Ortsverband Stemwede ganz oben auf die Fahne geschrieben wurde in der Jahreshauptversammlung deutlich. In Vertretung für den erkrankten Vorsitzenden Kurt Bergatt begrüßte dessen Stellvertreter, Bürgermeister Kai Abruszat aktive und passive Mitglieder am Dienstagabend im Wehdmer DRK- Haus. Er freute sich, dass das DRK in Stemwede finanziell gut aufgestellt ist. Kreisgeschäftsführer Andreas Vogt nannte in Vertretung des Schatzmeisters Nico Schmidt detaillierte Zahlen. Auch Tanja Tinnemeier, Rotkreuzleiterin des Bereitschaftsdienstes nannte Zahlen. Unsere 23 Helferinnen und Helfer in der Bereitschaft leisteten im zurückliegenden viele ehrenamtliche Stunden, verteilt auf Sanitätsdienste, Arbeitsdienste und Ausbildung.!6 der Helfer seien speziell im Katastrophenschutz ausgebildet, zwei mal stellten sie ihre Hilfe in den Das neue DRK-Bereitschafts-Team für Stemwede (v.re.): Susanne Altvater und Dietmar Koke und deren Stellvertreter Andrea Weitkamp und Torben Link. Dienst. Zum Einen in Minden, als tausende Einwohner evakuiert werden mussten und gleichermaßen bei der Explosion eines Einfamilienhauses in Bad Holzhausen waren die Stemweder Rotkreuzler im Einsatz. Tinnemeier lobte besonders die Kooperation mit den Rahdener Kollegen. Das läuft inzwischen Hand in Hand, sagte sie stolz. Gut aufgestellt sei auch das Jugend-Rot- Kreuz. Den zwei Gruppen mit insgesamt 16 Kindern und Jugendlichen im Alter von neun bis 19 Jahren bietet das Team um Nicole Eberhard vielfältige Aktivitäten, wobei Hilfsbereitschaft und gelbte Toleranz stets im Mittelpunkt stehen. Die Kleiderkammer betreute viele hilfesuchenden Menschen und bestehe seit nunmehr 30 Jahren, machte Leiterin Ulrike Gralla deutlich. Im zurückliegenden Jahr betreute das Team aus zwölf Frauen und Männern statistisch gesehen 720 Menschen. Im Jahr 2015 wurden 1992 Stück Herrenbekleidung, 2016 Stück Damenbekleidung, 1812 Stück Kinderbekleidung, 279 Paar Schuhe und 1995 Stücke Sonstiges, hierbei handele es sich überwiegend um Haushaltsartikel, an Bedürftige ausgegeben. Neben der Kleiderkammer gebe es noch die acht Außensammelbehälter, die wöchentlich geleert werden, sagte Gralla. Das Blutspendeaufkommen sei im vergangenen Jahr bundesweit deutlich zurückgegangen. Auch in Stemwede mahnte Reinhold Gralla, der als Blutspendebeauftragter seinen Bericht vorlegte Personen aus Stemwede und Umgebung kamen zu Blutspende. 58 weniger als im Vorjahr, stellte Gralla klar und war erfreut, 53 Neuspender begrüßen zu können. Gemessen an der Einwohnerzahl lägen die Stemweder damit knapp unter zehn Prozent. Insgesamt hätten die Helferinnen und Helfer rund 1048 ehrenamtliche Stunden investiert. Recht zufrieden scheinen die Mitglieder mit der Vorstandsetage zu sein. Das Team um Vorsitzenden Kurt Bergatt wählte die Versammlung einmütig wieder in deren Posten. Bereitschaftdienstleiterin Tanja Tinnemeier stellte sich nicht wieder zur Wahl. Abgelöste wird sie von Susanne Altvater und Dietmar Koke, die die Leitung für Stemwede übernehmen, als deren Stellvertreter wählten die Mitglieder Andrea Weitkamp und Torben Link. Dank sagte das DRK Stemwede zahlreichen Bürgern, die der Organisation seit vielen Jahren die Treue halten und gleichermaßen einigen aktiven Mitgliedern, die seit langem die Bereitschaft unterstützen. 8 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2

9 Danke und Tschüss Traditions-Gaststätte Vahrenhorst schließt die Pforten für immer DIELINGEN (hm). Die Nachricht dürfte viele überraschen: Dielingens Kult-Gaststätte Vahrenhorst hat ihre Pforten geschlossen. Die Wirtsleute Christa und Peter Kampe treten aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen in Zukunft kürzer und wollen sich anderen Tätigkeiten widmen. Es war eine schöne Zeit - wir hatten stets viel Spaß, sagt Christa Kampe über den Betrieb der Gaststätte seit der Eröffnung Das bestätigt auch Peter Kampe. Wir haben in dieser Zeit sehr viele nette Leute kennengelernt. Von 16 bis 99 Jahre alt waren unsere Gäste, die sich bei uns wohl gefühlt haben. Das Lokal wollten die Kampes immer als Treffpunkt für nette Menschen betreiben und das ist in all den Jahren bestens gelungen. mie nicht interessiert ist. Somit wird es im Ortskern von Dielingen keinen Kneipenbetrieb mehr geben. Dabei war das Gebäude im Herzen Dielingens seit jeher im Familienbesitz der Vahrenhorsts, den Eltern und Großeltern von Christa Kampe. Schon 1650 wurde das Gasthaus erstmals erwähnt, war schon derzeit das Stammlokal der ortsansässigen Trägerschaft der Bruderschaft und im frühen vergangenen Jahrhundert bildete die Gaststätte mit Saalbetrieb, Fremdenzimmern sowie Bäckerei und Lebensmittelgeschäft den Dorfmittelpunkt mit der einzigen Einkaufsmöglichkeit im Ort. Die Eltern von Christa Kampe, Erna und Wilhelm Vahrenhorst betrieben das Lokal bis In den darauffolgenden Jahren wur- Uhr zum Verkauf in den Gaststättenräumen angeboten. Bis dahin sagen die Kampes erst einmal: Danke und Tschüss! Die Wirtsleute Christa und Peter Kampe waren stets mit dem Herzen dabei, wenn sie ihre Gäste bewirteten. Hier haben sich etliche Stammtischrunden zusammengefunden. Von Skat über Doppelkopf bis hin zum Dart wurde gespielt, so Kampe. Sie alle hätten sich regelmäßig in den gemütlichen Räumen getroffen. Wir danken allen unseren Gästen für die Wirtshaustreue, besonders auch dem, Sparclub unter den Linden, so die Wirtsleute. Auch wenn nun viele der Gasthaus-Besucher traurig sein werden, sollten sie sich an die vielen schönen Stunden in der urigen Kneipe unter Dielingens Kirchturm erinnern. Nebenher gab es immer wieder besondere Veranstaltungen, wie Schlagerpartys, Live-Musik-Abende, Open-Air- Events, Brauereibesichtigungen und ganz vieles mehr. Das Gebäude veräußerten die Wirtsleute im Laufe dieses Jahres an einen Bauunternehmer, der an einer Fortführung der Gastronode das Gasthaus sporadisch geöffnet, in erster Linie, um ortsansässigen Vereinen Möglichkeiten für Zusammenkünfte zu bieten. Im Jahre 2000 wurde der Gastronomiebetrieb ganz stillgelegt. Acht Jahre später eröffneten Christa und Peter Kampe das urige Lokal wieder. Mit viel Liebe bis ins kleinste Detail wurde eingerichtet. Wir wollten es gemütlich, die Gäste sollten sich richtig wohlfühlen, sagen beide. Im benachbarten Holland habe sie viele schöne Dinge für das Interieur entdeckt, erinnert sich Christa Kampe. Nun wird davon nichts mehr gebraucht. Im Rahmen einer Gastronomieauflösung wird das gesamte Inventar, wie Gastromöbel, Küchengeräte, Ausstellungsartikel bis hin zur kompletten Küche an zwei Sonnabenden, nämlich am 21. und 28. Januar jeweils ab 11 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Bahnbrücke Im Ort - Stemwede-Drohne Verkehrsbehinderung duch Vollsperrung einer Bahnbrücke in Drohne Ab Montag, 02. Januar 2017 sollen Bauarbeiten zur Erneuerung der Bahnbrücke durchgeführt werden. Für die Abbruch- und Erneuerungsarbeiten muss die über die Bahnbrücke führende Gemeindestraße Im Ort aus Verkehrssicherungsgründen voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Die Vollsperrung wird voraussichtlich bis Ende November 2017 andauern. Für Rückfragen steht Frau v.lochow von der Gemeindeverwaltung Stemwede unter der Rufnr / zur Verfügung. Der Bürgermeister King of the World (Niederlande) -Feelin the Blues Samstag, 14. Januar Uhr - Life House, Wehdem Im Blues-Universum gehören King of the World zu den aktu- ellen Zentralgestirnen. Dem JFK Stemwede ist es gelungen die Niederländer nach Stemwede zu holen. Am Samstag den 14. Janu- ar treten sie um 20 Uhr im Life House in Stemwede-Wehdem ehdem auf. Fünf Blues-Awards heimste KIng of the World bereits ein. Seit der Gründung Anfang 2012 ging es ständig bergauf mit der Blues- Rhythm & Rootsband. Auch kein Wunder: Wer wie Erwin Java schon 40 Jahre im Musikgeschäft tätig ist und bei Legenden wie Hermann Brood & The Wild Romance sowie Cuby & The Blizzards mitspielte, bringt die Erfahrung mit, die der Formation Authentizität verleiht. Die Holländer haben den Blues - und was für einen! Energiegeladene Konzerte vom rauen Bluesrock bis hin zu einfühlsamen Blueballaden sind das Markenzeichen der Band. Sie machen deutlich wie hoch die Messlatte für Brillanz, Spielfreude und eingespielte Musiker sein kann. Für Freunde handgemachter Musik ein Muss. In weniger als vier Jahren hat die Band mit den Alben Can t Go Home, KOTW und Live at Paradiso und jetzt Cincinnati ihren Platz in der Bluesszene eingefordert. Alle Alben bekamen nur lobende Rezensionen. Auch der gute Ruf in Bezug auf die Live- Auftritte bei Festivals wie North Sea Jazz Festival, R&B Night Groningen und Bluesrock Tegelen, haben zum Durchbruch beigetragen. King of the World hat mittlerweile auch sehr viel Aufmerksamkeit von den niederländischen Medien bekommen. Unter anderem war King of the World die erste niederländische Bluesband, die in der heimischen Kultfernsehsendung Vrije Geluiden auftreten durfte, und zwei Mal in der größten Late-Night- Sendung Pauw & Witteman. Damit erreichten sie Millionen Zuschauer. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Eintritt: 15 Euro / 13 Euro (ermäßigt und Mitglieder)Für Kartenreservierungen und Informationen steht das Life House (Tel.: 05773/991401) zur Verfügung. Reservierungen sind auch per unter info@jfkstemwede.de möglich. 10 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2

11 Internationaler Kinder- und Jugendtreff Im Life House in Stemwede wur- de ein Internationaler Kinder- - und Jugendtreff für Menschen bis 26 Jahre eingerichtet, der immer Frei- tags stattfindet. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr ist der Treff Kindern bis 14 Jahre vorbehalten und ab 18 Uhr richtet sich der Treff an JUgendliche über 14 Jahre. Ermög- licht wird der Treff durch die Förderung des Paritätischen Jugend- werks mit dem Sonderprogramm 2016 zur Integration junger Flüchtlinge in die Kinder- - und Ju- gendarbeit. In dem offenen Kindertreff stehen allgemeine Angebote wie Billard, Gesellschaftsspiele und miteinander ins Gespräch kommen im Mittelpunkt. Allerdings gibt es bei jedem Treffen auch feste Aktionen. Es werden Collagen, Weihnachtssterne und Windlichter gebastelt aber auch Plätzchen und Pizza gebacken. So wird gemeinsam Topfschlagen, die Reise nach Jerusalem und Gummitwist gespielt. Höhepunkte waren gemeinsames Kegeln und ins Kino gehen. Es wird darauf geachtet, Aktionen zu wählen, bei denen es möglich ist, ohne viel Sprachkenntnisse miteinander in Kommunikation zu kommen. Durch die gemeinsamen Aktionen haben die Kinder aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen ihre Berührungsängste verloren. Der Jugendtreff ist ein Ort der Kommunikation und der interkulturellen Interaktion bei der das Kennenlernen im Vordergrund steht. Den Mitarbeitern ist es dabei wichtig, die verschiedenen Kulturen aneinander heran zu führen und den Kontakt zu fördern. Das Ziel wird durch niederschwellige Angebote wie Kickern, Billard oder Dart spielen erreicht. Weiterhin werden Filme in Deutsch geschaut, da es nicht nur die Sprache ihres Aufenthaltslandes ist, sondern auch die Sprache, in der sie alle kommunizieren können. Weiterhin wird gemeinsam gekocht und gebacken, damit durch einfache Aktionen das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird. Mit Bundesfreiwilligendienst im Life House Wie schon in den vergangenen Jahren, bietet das Life House ab dem Sommer 2017 zwei Stellen im Freiwilligendienst Kultur und Bildung für den Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) an. Im Gegen- satz zum Freiwilligen Sozialen Jahr ahr, das auf ein Alter bis 27 Jah- ren beschränkt ist und ein Jahr dauert, ist der Bundesfreiwilligen- dienst für alle Altersgruppen of- fen und hat eine Dauer von mindestens sechs bis zu achtzehn Monaten. Für junge Freiwillige ist es die Gelegenheit, einen Beruf genauer unter die Lupe zu nehmen, praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig etwas Sinnvolles zu tun. Nach dem theoretischen Lernen in der Schule ist es interessant die Praxis kennen zu lernen und aktiv in der Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit mitzuwirken. Ältere Freiwillige können ihre Lebens- und Berufserfahrung einbringen und weiter entwickeln. Bewerber sollten die Bereitschaft mitbringen Neues zu lernen und sich eigeninitiativ einzusetzen. Er oder Sie sollte aber über 18 Jahre alt sein. Ein Jahr lang Kulturarbeit selbst gestalten, im Team arbeiten, ein eigenes Projekt durchführen, kulturelle und künstlerische Ideen verwirklichen, spannenden Menschen begegnen und dabei wichtige praktische Erfahrungen sammeln und nicht zuletzt etwas für andere bewirken. Das sind die Aufgaben im Freiwilligendienst Kultur und Bildung. Der Bufdi wird unter anderem Kulturveranstaltungen (Konzerte, Kabarett, etc.) begleiten und organisieren, in der offenen Jugendarbeit tätig sein, die Vor- und Nachbereitung des Open Air Festivals durchführen, Kurse anbieten (z.b. Computer, Kreativ etc.), interessante Seminare besuchen und viele interessante Menschen kennen lernen. Interessierte können sich telefonisch an Lars Schulz ( ) oder an das Life House ( ) wenden. Mails dem internationale Kinder- und Jugendtreff wurde ein Treffpunkt für geflüchtete und alle anderen Stemweder angestoßen, der auch 2017 fortgeführt wird. Die guten Ansätze aus 2016 sollen in 2017 verstärkt werden und so einen Raum der Begegnung und des Austausches geschaffen werden. sind an lars@life-house.de zu richten. Infos zum Bundesfreiwilligendienst gibt es unter Infos zum Life House und zum JFK Stemwede e.v. sind unter zu finden. Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen Szenischer Vortrag von Rudi Rohde Dienstag, 17. Januar 2017 um Uhr - Life House, Stemwe- de-wehdem Nein, mach ich nicht! - so tönt es täglich aus Millionen Kehlen, wenn Kinder und Jugendliche in unseren Schulen, Jugendhäusern oder Kitas aufgefordert werden, sich an aufgestellte Regeln zu halten. In seinem szenischen Vortrag Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen behandelt der Sozialwissenschaftler und Kommunikationstrainer Rudi Rohde den souveränen Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen und die Konfliktbewältigung im Schulalltag. Auf Einladung der Jugendförderung Stemwede, der Schulsozialarbeit Stemwede, des AWO Fami- Rudi Rohde Bruder Bär und Schwester Frosch Lila Bühne - Ein Kindertheaterstück für Kinder ab 4 Jahren Sonntag, 15. Januar Uhr - Life House, Stemwede-Wehdem, lienzentrum Stemwede, des DRK Familienzentrums Stemwede, des Vereins Bildung in Stemwede, des Life House und der Parität kommt Rudi Rohde am Dienstag, den 17. Januar um Uhr ins Life House in Stemwede-Wehdem. Karten und Infos sind erhältlich in allen Kindergärten in Stemwede und im Life House für 2,- im Vorverkauf (Abendkasse 4,- ). Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen, dann heißt es, standhaft und konsequent aber auch respektvoll und wertschätzend für die Beachtung der Regeln einzutreten. Leichter gesagt, als getan: Wie oft tanzen Kinder und Jugendliche den LehrerInnen, ErzieherInnen oder Eltern auf der Nase herum und setzen vereinbarte Regeln durch ihr Verhalten außer Kraft? Rudi Rhode zeigt in seinem lehrreichen und zugleich amüsantem Vortrag auf eine ganz anschauliche Art und Weise, wie unser Auftreten und unsere Vorgehensweise beschaffen sein muss, damit einmal vereinbarte Regeln auch tatsächlich gelten. Es werden auf der Bühne zugespitzte Konfliktsituationen vorgestellt, die aus dem jeweiligen Alltag des Publikums stammen. In seinen Lösungsvorschlägen für heikle Situationen geht Rudi Rhode sowohl auf die körpersprachlichen Botschaften, als auch auf die verbalen Äußerungen einer konsequenten und wertschätzenden Vorgehensweise ein. Die Techniken der Deeskalation werden ebenso trainiert wie das Durchstehen konfrontativer Konflikte. Eintritt: 3 Euro (Kinder) / 4 Euro (Erwachsene) Bruder Bär und Schwester Frosch ist ein Kindertheater- stück für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie, das von dem Kindertheater Lila Bühne am Sonntag, den 15. Januar um 15 Uhr auf Einladung des Vereins für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.v.v. (JFK) im Life House in Stemwede-Wehdem aufgeführt wird. Als der kleine Bär nach dem langen Winter mit Mama allein in der Höhle endlich wieder in den Wald kann, ist ihm langweilig... Er hat keine Geschwister und so guckt er sich bei den anderen Tieren um. Er trifft den eitlen Pfau, der auf keinen Fall einen Bruder will. Er will der einzig Schöne bleiben... Spannend wird es am Froschteich. Da beeindruckt ihn die Begegnung dem kleinen Froschmädchen. Das will aber am liebsten gar keine Geschwister. Sie hat soooo viele Brüder und Schwestern die immer nur laut sind und unglaubliche Dinge tun... Was die alles anstellen, muss der Bär unbedingt sehen, und er beobachtet das Geschehen am Teich... Kommt Kinder, guckt mit! Bevor der Reiher vom Weiher kommt. Karten sind an der Tageskasse erhältlich. Für Kartenreservierungen und Informationen steht das Life House (Tel.: 05773/991401) zur Verfügung. Reservierungen sind auch per unter info@jfkstemwede.de möglich. 12 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2

13 Breakdance, Musical und Akrobatik Stemweder-Berg-Schüler beweisen großes Talent in buntem Show-Programm WEHDEM (hm). In den Schülerinnen und Schüler der Stemweder-Berg-Schule schlummern richtige Talente. Was sie alles können, zeigten sie in einem unterhaltsamen Programm in der rappelvollen Wehdemer Begegnungsstätte. Die zweite Auflage der Show Stemwede hat Talente begeisterte Jung und Alt gleichermaßen. Zum Auftakt gab es knackigen Gesang Wenn wir alle warten... Und damit sprachen die Akteure den rund 200 erwartungsfrohen Zuschauern aus der Seele, die sich auf sehenswerte Darbietungen aller Altersstufen freuen durften. Auf der Bühne gab es gut eineinhalb Stunden lang Gesang, Tanz, Sport und Akrobatik zu sehen. Außerdem zeigte die Voltigiergruppe auf dem hölzernen Pferd mitten im Zuschauerraum ihr Können in teilweise schwindelerregender Höhe. Klangvolles Glanzlicht setzte gleich zu Beginn Gesa, die mit Melodie brillierte. Dass die Stemweder-Berg- Schule nicht ausschließlich tolle Sänger zu bieten hat, wurde schnell klar: die Trommler der siebten Klasse, Trampolin-Action, oder turnerische Kunststück heimsten genauso viel Beifall ein wie Anita und Marlin, die mit Hanging Tree, begleitet von Evelyn am Klavier die Pause einläuteten. Die Unterbrechung nutzten die Zuschauer gerne, um sich am internationalen Büfett im Eingangsbereich zu stärken. Der zweite Teil der Talent-Show punktete nochmals mit Tanz- und Gesangsvorführungen. Breakdance, Zoombarobic oder talentiertem Klavierspiel von Rabea. Mit dem Musical-Trailer Schach 2.0 endete ein fulminanter Vorweihnachtsabend - der, für diese Zeit recht untypisch fast ohne O, du fröhliche und O Tannenbaum auskam. Trampolin-Action war in der talentwerkstatt der Klasse 7 entstanden. Und nicht zu vergessen: die einmalige Moderation. Durch das Programm führten die Schülervertreterinnen Elisa Weingärtner, Sylbije Krasnici und Nicole Fastabend auf ausgesprochen charmante Weise und mit einer guten Portion Humor. Für sie gab es am Ende einen extra tosenden Applaus, gleichermaßen wie für Carolin Struckmeier, die sich federführend für das unterhaltsame Programm verantwortlich zeichnete. Für sie gab es auch einen Blumenstrauß von Schulleiterin Heike Hachmann als Dankeschön. Mit einem gemeinsamen Song, dann doch noch mal die weihnachtliche Schiene mit Rudolph, the Red Nosed Reindeer aller Akteure und den Lehrern der Schule endetet eine grandiose Vorstellung mit jubelnden Zurufen aus dem Publikum. Einladung zur Generalversammlung des RGZV Wehdem Reit- u. Fahrverein Wehdem-Oppendorf Zu unserer Jahreshauptversammlung am 03. Februar 2017 um 20 Uhr in der Reiterklause in Oppen- dorf laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Anträge müssen mindestens Am Sonntag den findet im Vereinslokal Stemweder Hof unsere ordentliche Generalversammlung statt. Die Versammlung beginnt um 16:00 Uhr. Um rege Beteiligung an der Versammlung wird gebeten. Der Vorstand HSV-Fans Mühlenkreis tagen 11. Jahreshauptversammlung Der Vorstand der HSV-Fans-Mühlenkreis lädt zur Jahreshauptversammlung recht herzlich alle Mitglieder ein. 7 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden Hartmut Wilking schriftlich eingereicht werden. RV Wehdem Oppendorf Der Vorstand Freitag, 27. Januar 2017 um 20 Uhr im Gasthaus Jobusch, Nie- dermehnen Ulrich Brinkmeier Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Wehdemer Dorfgemeinschaft mit guter Zusammenarbeit In Wehdem helfen viele in der Dorfgemeinschaft mit und sorgen so unter anderem auch für eine vorweihnachtliche Stimmung. Die Landfrauen um Annegret Wessel, Marion Schlechte, Renate Schubert, Hildegard Pöttker und Ingrid Röhe sorgen ständig für frisches Grün und Blühen auf dem Platz am 1000Jahr-Stein. In dem Bereich stand bisher auch immer ein beleuchteter Weihnachtsbaum. Vor 2 Jahren wurde der frisch gepflanzte Baum samt Dekoration und Lichterkette gestohlen. Der nachgepflanzte Baum entwickelte nicht das richtig Wachstum. Es musste ein neuer besserer Baum her. So legten die Landfrauen und Leben in Wehdem zusammen und besorgten eine neue Tanne. Von den ehrenamtlichen Helfern wurde der bisherige Baum umgepflanzt und unter fachmännischer V.l.n.r: Renate Schubert, Ingried Röhe, Marianne Siekermann, Hildegard Pöttker, Marianne Griepenstroh, Annegret Wessel, Michael Kopp, Sonja Högemeier, Siegfried Schnier, Waltraud Dräger, Heinz Tiemann, Hartmut Wessel, Günter Dräger Hilfe ein Neuer gepflanzt. Beide Bäume wurden dann von weiteren Helfern geschmückt und mit einer Lichterkette versehen. Jetzt begrüßt ein schön beleuchteter Weihnachtsbaum alle Bürger, die von Oppendorf aus kommend Wehdem erreichen. Auf der Rahdener- und der Stemwederberg-Straße leuchten die Weihnachtssterne in diesem Jahr besonders weihnachtlich. Alle Sterne wurden, durch die ehrenamtlichen Helfern von Leben in Wehdem bereits im Sommer mit neuen LED-Birnen, die ein warmes Licht verbreiten, ausgestattet. Es hat sich gelohnt, aufgrund der Qualität der Birnen und der neuen Anschlüsse sind kaum Ausfälle FC Oppenwehe Einladung zur Jahreshauptversammlung Der FC Oppenwehe lädt alle Vereinsmitglieder zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung für Freitag 27. Januar 2017, Beginn 19 Uhr, in die Schießhalle am Sportzentrum Oppenwehe vorhanden und alle Sterne leuchten komplett, so die Verantwortlichen für die Weihnachtsbeleuchtung. Das alles ist nur zu erreichen, wenn viele Bürger sich aktiv engagieren und sich mit Ideen und Hilfe einbringen. Wie der Vorstand von Leben in Wehdem mitteilt soll im Jahr 2017 alle 2 Monate ein Dorfstammtisch stattfinden. Der Nächste ist am 9. Januar 2017 um Uhr im Stemweder Hof. Dazu sind alle Bürger ob Mitglied oder Nichtmitglied eingeladen. Das Foto zeigt einen Teil der Helfer. recht herzlich ein. Anträge müssen bis spätestens dem Vorstand schriftlich vorliegen. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. 14 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2

15 Sondervorstellungen am 14. und 15. Januar Begeistertes Publikum beim Weihnachtszirkus im Tierpark Ströhen Der Weihnachtszirkus im Tierpark Ströhen findet großen Zuspruch bei großen und kleinen Tierparkbesuchern. Ursprünglich sollte die Zirkusvorstellung nur noch bis zum 8. Januar täglich um Uhr beginnen. Aufgrund der großen Nachfrage und dem begeisterten Zuspruch des Publikums sind nun noch zwei Sondervorstellungen geplant. Am 14. und 15. Januar heißt es noch einmal jeweils um Uhr Vorhang auf und Bühne frei für ein buntes Zirkusprogramm mit lustigen Clowns, klugen Eseln, arabi- schen Hengsten, Kamelen wie aus 1001 Nacht, den beiden Stars der Vorstellung, dem Hausschwein Kiki und dem Tigermädchen Taimura und vielen anderen Attraktionen. Schon wenn man das Gastronomiezelt vor dem Eingang in die Showhalle betritt fühlt man sich in die Zirkuswelt versetzt. Vor und nach der Vorstellung sowie Foto: S. Ismer in der kleinen Pause werden die Zuschauer mit warmen und kalten Getränken, frischen Waffeln, frischen Popcorn, Bratwurst und Pommes Frites und vielen anderen Leckereien versorgt. Das Programm dauert mit einer kleinen Pause bis ca Uhr. In der Pause wird für die kleinen Tierfreunde Ponyreiten angeboten. Im Anschluss an die Vorstellung können auch die Großen Kamelreiten. Kleine und große Besucher zahlen den normalen Tierparkeintritt und können sich von der Welt des Zirkus verzaubern lassen und vor der Vorstellung den Tierpark und das Gestüt besuchen. Der Eintritt kostet 14,- Euro für Erwachsene und 8,- Euro für Kinder. Neuer Kurs beim TuS Stemwede Zoombarobic für alle von Jahre Abwechslungsreiches Sportprogramm für den ganzen Körper bei fetziger Musik. Beginn: Montag, , Uhr, Zweifachturnhalle Wehdem Schließung der BSW Die Betreuungsstelle des Bahnsozialwerkes Ortsstelle Diepholz wurde zum geschlossen. Ab den ist jeden Übungsleiterinnen: Heike Klostermann und Nicole Holsing weitere Infos unter / Anmeldung per Mail N.Holsing@tus-stemwede.de 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von Uhr eine Hotline unter Mobil erreichbar. Anzeige Turnverein Frisch Auf Levern von 1913 e. V. Einladung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TV Frisch-Auf Levern findet statt am Freitag, dem 17. Februar 2017, Uhr im Saal des Hotels Meyer-Pilz, Am Kirchplatz 5, Stemwede-Levern. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Gedenken 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Protokoll der JHV Berichte des Vorstandes 5. Berichte der Fachwarte 6. Bericht des Kassenwartes 7. Prüfungsbericht der Kassenprüfer 8. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes 9. Anträge vom Vorstand, von Abteilungen, Gruppen und Einzelmitgliedern 10. Vereinsplanung Haushalt Verschiedenes Anträge zu Top 9 müssen in schriftlicher Form spätestens bis zum 15. Januar 2017 dem 1. Vorsitzenden vorliegen. Mit sportlichen Grüßen Karl-Ernst Vorbröker 1. Vorsitzender Silvia Kroll 2. Vorsitzende An die jugendlichen Vereinsmitglieder im Alter von Jahren Der diesjährige Vereins-Jugendtag des TV Frisch-Auf Levern findet statt am Freitag, dem 17. Februar 2017, Uhr im Hotel Meyer-Pilz, Am Kirchplatz 5, Stemwede-Levern. Hierzu laden wir herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung 2. Rückblick Planungen Verschiedenes Mit sportlichen Grüßen Karl-Ernst Vorbröker 1. Vorsitzender Silvia Kroll Jugendwartin Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Veranstaltungen und Termine Februar 2017 Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese Familiensonntag Glücksbringer aus Kalkriese - Datum: 5. Febru- ar 2017, 14:00 Uhr Jeden ersten Sonntag im Monat hat das Varusschlacht-Museum ein Programm für Familien im Angebot. Um 14:00 Uhr geht es bei einer Familienführung auf die Spuren der Römer und Germanen. Altersgerecht aufgearbeitet kommen die Fakten zum Leben in der Antike, zur Schlacht im Jahr 9 n. Chr. und zur Entdeckungsgeschichte von Kalkriese in der Ausstellung zur Varusschlacht auf den Tisch. Danach werden mit Feile und Drillbohrer aus Geweih germanische Glücksbringer gestaltet. Das Angebot am Familiensonntag ist unentgeltlich. Familien zahlen nur den Eintritt. Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt. Zusätzlich zum Familienprogramm finden wie gewohnt öffentliche Führungen um 11:00 und um 14:30 Uhr durch die Ausstellung zur Varusschlacht statt (90 Min.; 4,00 pro Person). Museum und Park sind von 10:00-17:00 Uhr geöffnet. Nachts im Museum - wenn Frau Putzig durch die Gänge fegt Rollenspiel in der Ausstellung zur Varusschlacht Datum: 25. Februar 2017, 17 Uhr Nachts im Museum - wenn Frau Putzig durch die Gänge fegt... ist es längst dunkel im Gebäude. Frau Putzig, Reinigungskraft im Museum, kommt ein später Gast dabei nicht ungelegen, denn sie plaudert gern aus dem Nähkästchen. Erstaunlich, was sie über Varus und Co. zu berichten weiß. Doch nicht nur das - seltsame Dinge geschehen in der Ausstellung und mysteriöse Informationsquellen tun sich auf: Am Schauplatz der Varusschlacht spukt es! - Ein Rollenspiel mit ungeahnten Erkenntnissen. Der Eintritt für das Rollenspiel Nachts im Museum - wenn Frau Putzig durch die Gänge fegt beträgt im Rahmen der öffentlichen Aufführung 10 (Dauer 1 Stunde). Eine Anmeldung zur Aufführung beim Buchungsservice wird erbeten unter der Telefonnummer oder per an fuehrungen@kalkriesevarusschlacht.de. Das Programm ist auch für Gruppen individuell buchbar. Weitere Informationen auf Winteröffnungszeiten bis März 2017 Heiligabend und Silvester geschlossen, Weihnachten und Neujahr geöffnet Öffentliche Führungen durch die Dauerausstellung ausstellung zur Varus- schlacht [90 Minuten] November bis März Samstag 14:30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 11:00 und 14:30 Uhr Varusschlacht im Osnabrücker Land ggmbh Museum und Park Kalkriese Venner Str. 69, Bramsche-Kalkriese, Tel: , Fax: kontakt@ kalkriese-varusschlacht.de 16 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2

17 Dia Show Alt Dielingen Gemeindehaus Dielingen 22. Januar 2017 Beginn Uhr Der ehemalige Postbote Willi Lindemann möchte auf Einladung des Vereins Raum für Gemeinde mit alten und neuen Fotografien von der Dielinger St. Marien Kirche, historischen Ansichtskarten und den Häusern mit den vormaligen Hausnummern den Ort Dielingen und die früheren Zeiten wiedereinmal in Erinnerung bringen. Dargestellt in einer Dia Show auf einer Großleinwand mit interessanten Kommentaren und historischen Hintergrundinformationen in plattdeutscher Sprache wird den interessierten Besuchern dieser Veranstaltung ein kurzweiliger Nachmittag geboten. Der Sonntagnachmittag beginnt mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken und leckeren Torten. Anmeldungen werden erbeten bis zum bei Willi Lindemann Telefon und Angela Rott Es laden ein Willi Lindemann und der Vorstand des Vereins Raum für Gemeinde Löschgruppe Destel, hat die besten Karten Doppelkopf- Turnier des zweiten Zuges der Stemweder Feuerwehr gut besucht. Levern- Die Löschgruppe Destel, hatte am Ende die besten Karten. Als siegreiche Mannschaft ging sie aus dem jüngsten Doppelkopf- Turnier der Löschgruppen des zweiten Zuges der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Stemwede, bestehend aus den Löschgruppen Destel, Niedermehnen, Twiehausen, Sundern und Levern hervor. Seit 1991 wird der Wettbewerb traditionell zwischen Weihnachten und Silvester ausgerichtet. Sieger in der Einzelwertung wurde nach 45 Spielen Uwe Grötemeier der für die Löschgruppe Destel spielte. Nach drei spannenden Durchgängen mit jeweils 15 Spielen standen die Gewinner fest: in der Mannschaftswertung gewann die Löschgruppe Destel mit Punkten vor den Teams Niedermehnen (10110), Levern (8480), Sundern (8220), und Twiehausen (7890). Der Wanderpokal im Einzel, gestiftet von Gerhard Kollweier, gewann Uwe Grötemeier (1930 Punkten). Zweitbester Einzelspieler war Andreas Nolte mit (1520, Niedermehnen). Dritter wurde Fred Wehrmann (1340 Niedermehnen). Die Pokalübergabe nahm am Ende des Abends Leverns Löschgruppenführer Raimund Küster vor. Foto: Hans- Otto Pilz Raimund Küster (stehend ganz rechts) Stehend v.l. Florian Pranzas, Uwe Arning, Jens Richter, Bernd Harmann, Volker Löchert, Jörg Möller, sitzend von l. Die Gewinner im Einzel Dieter Grötemeier, Fred Wehr- mann, Andreas Nolte und Günter Damke mit dem Mannschafts Pokal Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Tannenbaumaktion wurde zum 40. Mal durchgeführt Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp sammelt seit 1978 alte Weihnachtsbäume ein Noch vor wenigen Tagen standen die festlich geschmückten Weihnachtsbäume in den Wohnzimmern und waren strahlender Mittelpunkt in der Weihnachtszeit. Doch am vergangenen Sonnabend gingen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp wieder von Haus zu Haus, um vorzusprechen und die ausgedienten Weihnachtsbäume gegen eine Spende einzusammeln. Um neun Uhr hatten sich rund 30 Kinder und Jugendliche sowie Betreuer und Helfer am Haldemer Feuerwehrgerätehaus eingefunden, um bereits zum 40. Mal die Aktion Alter Tannenbaum in den Ortschaften Haldem und Arrenkamp durchzuführen. Insbesondere die jüngeren Jugendfeuerwehrmitglieder konnten es kaum erwarten, dass die Sammelaktion losging. Für uns gehört die Tannenbaumaktion zu den beliebtesten Diensten im Jahr. Es macht richtig Spaß, die alten Bäume einzusammeln und eine Spende zu bekommen waren sich die Nachwuchsblauröcke einig. Warm angezogen und mit orangen sowie neongelben Warnwesten ausgestattet, ging es trotz des kalten Wetters dann auf die insgesamt fünf Traktoren und Anhänger sowie den Mannschaftstransportwagen, um die Wohnhäuser in Haldem und Arrenkamp von dem Nadelgrün zu befreien. Die Veranstaltung von Kindern für Kinder wurde im Jahre 1978 ins Leben gerufen und begeistert die Mädchen und Jungen jedes Jahr aufs Neue. Der damalige Kreisjugendfeuerwehwart Wilhelm Breuer hatte alle Jugendfeuerwehren im Kreisgebiet aufgerufen, Aktionen durchzuführen, um die behinderte Jugend im Kreis Minden-Lübbecke zu unterstützen. So sammelten die seinerzeit bestehenden Jugendfeuerwehren Haldem-Arrenkamp, Drohne-Dielingen und Wehdem-Westrup in ihren Ortschaften erstmals nach den Feiertagen die alten Weihnachtsbäume ein. Der Erlös wurde dann von den damaligen Jugendfeuerwehrwarten Reinhard Gaskamp, Erich Büning und Günter Heggemeier der Kreisjugendfeuerwehr zur Verfügung gestellt. Das Einsammeln kam bei der Bevölkerung so gut an, dass in den kommenden Jahren nach dem Fest der Heiligen Drei Könige die Tannenbaumaktion fortgeführt und zu einem festen Termin wurde und heute aus dem Dienstplan der Jugendfeuerwehr nicht mehr wegzudenken ist. Besonders motiviert, in diesem Jahr viele alte Bäume einzusammeln, waren die Jugendfeuerwehrmitglieder, weil Lothar Pannen aus Haldem zum 40. Jubiläum zugesichert hatte, dass der Hahme-Markt für jeden eingesammelten Tannenbaum einen Euro spenden wird. Das Betreuerteam um Jugendfeuerwehrwart Torsten Fischer freute sich, dass sich mit Thorsten Geldmeyer, Dennis Gralla, Dennis Henke, Dennis Hegerfeld und Niclas Kreyenhagen wieder genügend Fahrer zur Verfügung gestellt hatten, um die Aktion durchführen zu können. Sie unterstützen als Eltern und ehemalige Jugendfeuerwehrmitglieder bereits seit vielen Jahren die Veranstaltung. Während der Mittagspause im Feuerwehrgerätehaus dankte Torsten Fischer den Helfern für die Unterstützung und den Einsatz und überreichte Präsente. Sein besonderer Dank galt den Familien Schmedt und Wöhrmann aus Haldem, die Traktoren mit Anhängern bereitgestellt hatten. Bis Ostern werden die Bäume nun erst einmal zwischengelagert, um dann als Brennholz für die alljährlichen Osterfeuer in Haldem und Arrenkamp verwendet zu werden. Somit sorgt die Jugendfeuerwehr auch für eine umweltfreundliche Entsorgung der Tannenbäume. Die Jugendfeuerwehr freute sich, dass auch in diesem Jahr die Bevölkerung sehr spendenfreudig war. Der Erlös aus der traditionellen Aktion wird wieder für die eigene umfangreiche und vielseitige Jugendfeuerwehrarbeit sowie für den Kindergarten Heidemaus in Haldem verwendet. Seit 1979 setzt der Kindergarten das Spendengeld jedes Jahr für die Anschaffung von neuen Spielsachen ein, die von den Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr in Verbindung mit einem Besuch bei der DRK-Tageseinrichtung für Kinder übergeben werden. Mit dem Besuch erhofft sich die Jugendfeuerwehr auch weiteren Nachwuchs in ihren Reihen. Da die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder sehr positiv angenommen wurde und die Jugendfeuerwehrmitglieder trotz des winterlichen Wetters sehr viel Spaß hatten, wird die Tannenbaumaktion auch im kommenden Jahr fortgeführt. Und die Einwohner in Haldem und Arrenkamp haben dann auch zukünftig nicht mehr die Sorge: Wohin mit dem alten Tannenbaum? Bericht und Foto: Torsten Fischer 18 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2

19 Zum Ersten, zum Zweiten. 560 Euro Versteigerung beim Weihnachtsmarkt für die Jugendfeuerwehr Patrick Hackstedt (li.) und Jana Lohmeier (3.v.li.) freuen sich mit den Kindern und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Drohne-Dielingen über die Spende der Dielinger Runde. DROHNE (hm). Dass sich gute Ideen richtig auszahlen können, stellte jüngst die Dielinger Runde unter Beweis. Mit der Versteigerung von allerlei Dienstleistungen und mehr kamen beim Dielinger Adventsmarkt 560 Euro zusammen. Profitiert hat die Jugendfeuerwehr Drohne-Dielingen. Während des Jahresabschlussdienstes des Blaurock-Nachwuchses überreichte der Vorstand der Dielinger Runde, Cordian Reckmann, Jürgen Gräber, Simone Kolwes, Wilma Behrens und Sandra Krüger-Gießler das Geld an Jugendfeuerwehrwart Patrik Hackstedt und dessen Stellvertreterin Jana Lohmeier. Wir können das Geld gut gebrauchen, erklärte Hackstedt, die 25 Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis 18 Jahren würden dringend Regenjacken benötigen, die nun angeschafft werden könnten. Dabei hatten sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr auch aktiv in die Auktion eingebracht. Sie stifteten gleich vier Gutscheine für Autowäschen, die -zum ersten, zum zweiten und zum dritten gute Preise erzielten. Auktionator Fitz Lehmann, ein redegewandtes Dielinger Unikat, trieb auf gekonnte und gleichwohl charmante Weise manche Auktionen in die Höhe. Mehr als 100 Euro war dem Auktionsgewinner die Fahrt im Planwagen wert, aber auch Fensterputzen, selbstgebackene Torten, Oberhemden bügeln, Yogastunden und Platzkonzerte mit Posaunenchor oder Spielmannszug fanden ihre Liebhaber. Miteinander und Füreinander unter diesem Motto hatte das Organisations-Team mit Wilma Behrens, Gitta Pasquale, Ursula Schmidt, Hannelore Fieseler und Marina Felker aus den Reihen der Dielinger Runde einen tollen Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende auf die Beine gestellt der ein attraktives Programm für Jung und Alt gleichermaßen bot und mit der der X-Mas-Party mit der Versteigerung am Vorabend des eigentlichen Weihnachtsmarktes eine gelungene Premiere bot. Schützenverein Wehdem Schützenball / Einladung zum Kaffeetrinken Alte Garde Am 21. Januar findet ab 19 Uhr im Saal des Verinslokals Stemweder Hof der der Winterschützenball statt, zu dem Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen sind. Das Thema des diesjährigen Schützenball lautet Casino Royale. Bereits um 16 Uhr findet für die Alte Garde sowie deren Ehefrauen und die Witwen der verstorbenen Vereinsmitglieder ein gemütliches Kaffeetrinken statt. Anmeldungen hierzu werden vom Ehrenvorsitzenden Hans Niemann (Tel. 241) sowie von Wilfried Woeckner (Tel ) und Horst Stüwe (Tel. 1364) bis zum 18. April entgegen genommen. Voranzeige: Sonnabend, 22. April - Winterschützenball in Westrup Der Vorstand Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Noch kein neuer Festwirt für 2017 in Aussicht Haldemer Schützen ziehen Jahresbilanz und wählen HALDEM (hm). Der Haldemer Schützenverein hat in der Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle am Illweder Wäldchen Jahresbilanz gezogen. Vorsitzender Frank Martens sprach von einem harmonischen Schützenjahr, das seine Höhepunkte mit dem Sommerschützenfest, dem Winterball und der Waldweihnacht fand. Eingangs hatte Schriftführer Uwe Faltermeier das Protokoll der zurückliegenden Jahreshauptversammlung vorgetragen, es folgten Berichte der Jugendabteilung von Andreas Dünn, der Damenschießgruppe von Helga Gräber und der Jungschützenabteilung von Lukas Kettler. Dünn lobtebesonders die schießsportlichen Erfolge der Jugendlichen im Verein. Elf Mal hatte sie im zurückliegenden Jahr in 15 Disziplinen den ersten Platz belegen können. Aus Sicht der Alten Garde und der Blindenschießgruppe beleuchteten Wolfgang Geldmeyer und Horst Klinger das zurückliegende Schützenjahr. Mit ausführlichen Schieß- und Sportbericht versorgten Wolfgang Rosengarten und Stefan Framke die Grünröcke während der Versammlung. Dem Kassenbericht für den rund 230 Mitglieder zählenden Schützenverein von Dieter Grube schlossen sich die Vorstandswahlen an. Wieder gewählt wurden einmütig Andre Fischer in das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden ebenso wie Helga Gräber als Vertretrin der Damen, Stefan Kettler als Schießwart und Beisitzer Mario Brinkmeier. Neu gewählt in den Posten der zweiten kassiererin wurde Michelle Brinkmeier, sei löst Bärbel Bollhorst ab und Nicole Schmedt wählte die Versammlung als neue zweite Schriftführerin - sie übernimmt das Amt von Inge Brinkmeier. In Oliver Schwettmann Gerhard Gräber (re.) überreichte der Blindenschießgruppe (v.li.) Stefan Kettler, Andreas Henke, Andreas Dünn und Horst Klinger im Beisein von Präsident Frank Martens die Spende. fanden die Schützenbrüder und - schwestern einen Nachfolger für Heinrich Eberhard als Beisitzer und Holger Meier ist Nachfolger von Jürgen Wendt als Kassenprüfer. Weiterhin unbesetzt bleibt der Posten des zweiten Jugendleiters. Zuvor hatten Wolfgang Rosengarten und Uwe Hegerfeld die Schießauszeichnungen verliehen und die neuen Vereinsmeister geehrt. In der Altersklasse holte Wolfgang Rosengarten den Vereinsmeister- Pokal, in der Damenklasse Nicole Schmedt, bei den Jungschützen Michelle Brinkmeier und Carsten Röttcher in der Schützenklasse. Nachdem die Blindenschießgruppe eine Spende der Bürgerstiftung Haldem-Arrenkamp in Höhe von 500 Euro entgegennehmen konnte, diskutierte die Versammlung die Tatsache, dass in diesem Jahr die Ausrichtung des Schützenfestes entweder in die Hände eines neuen Festwirtes gelegt oder alternativ in Eigenregie ausgeführt werden müsse. Weihnachtsbraten schießen beim Schützenverein Levern Nikolaus zu Besuch bei den Schützendamen Eine Woche vor Weihnachten heißt es beim Schützenverein Levern Preis- und Glücksschießen um Weihnachtsbraten und Co. Am Samstag fanden sich reichlich Schützen zum Weihnachtsbratenschießen, hier konnte Karl- Otto Niemeier den größten Braten mit nach Hause nehmen er hat mit 50 Ring die volle Punktzahl geschossen. Am Sonntag Nachmittag trafen sich die Schützendamen zum Weihnachtskaffeetrinken in der neu renovierten und weihnachtlich geschmückten Schützenhalle. Zu Beginn begrüßte 2. Vorsitzender Jürgen Gläscher die vielen Schützendamen und bedankte sich bei Königin Anette Pape. Sie hatte mit ihrem Hofstatt, die Kaffeetafel und ein Tortenbüfett mit selbst gemachten Torten aufgebaut. Für jede Schützendame gab es ausserdem zur Begrüßung eine kleine Flasche Sekt dekoriert mit Nikolausmützchen. Dann wurden ein paar Weihnachtslieder gesungen bevor man sich den Kaffee und Kuchen schmecken lies. Anschließend bewiesen die Damen ihr können beim Schießen. Es wurde einmal auf den Adler um die Advendskönigin geschossen hier war Bianca Schwengel die zielsichere Schützin die den Adler von der Stange holte, und somit die vorjahres Advendskönigin...Sommer ablöste. Gleichzeitig fand ein Glücksschießen statt hier erreichte Inge Vinke die höchste Punktzahl. Zum Abend hatte sich auch der Nikolaus eingefunden, er verteilt die Preise und gab auch mal ein Küsschen extra, für die ganz braven. Gemeinsam mit dem Schützenkönig Dieter Pape dem Schützenvorstand und der Schießaufsicht ließen die Frauen den Abend gesellig ausklingen bevor sie von ihren Männern abgeholt wurden. v.l. Nikolaus Oskar, Advendskönigin von 2015 Silvia Sommer, die neue Advendskönigin des Abends Bianca Schwengel, sowie das Königspaar Anette und Dieter Pape und 2. Vor- sitzender Jürgen Gläscher. 20 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2

21 Schützenvereine Oppenwehe Bild v.r. Manuela Schlömp, Silke Bierenriede und Adelheid Heitmann. Eine zünftige Weihnachtsfeier fand zum Ende des erfolgreichen Jahres 2016 der Schießgruppe Oppenwehe in der Schießhalle statt. Die Eröffnung erfolgte durch den Schießsportleiter Uwe Zim- mermann. Unter musikalischer Begleitung von Wolfgang Schimmeck und Günter Krause wurden dann nach einem deftigen Essen Weihnachtslieder gesungen. Auch einige Ehrungen durften bei diesem Jahresausklang nicht fehlen, sie wurden durch die Damenleiterin Manuela Schlömp durchgeführt: 40 Jahre Schießgruppe Monika Eilmes 35 Jahre Ingrid Geldmeier 35 Jahre Hilda Biljes 35 Jahre Marianne Sprado 35 Jahre Christa Klamor 5 Jahre Anke Lütkemeier. Bild v.r. Manuela Schlömp, Marianne Sprado, Christa Klamor, Anke Lütkemeier. Auch der Trainingfleiß wurde mit Blumen bedacht: Freihand 1 Platz Silke Bierenriede, 2 Tatjana Spreen, 3 Manuela Schlömp Aufgelegt 1 Platz Adelheid Heitmann,2 Jutta Lammert, 3 Karin Henke In geselliger Runde wurde dann nochmal über das Jahr 2016 gefachsimpelt. Manuela Schlömp wünschte allen dann ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Schützenverein Levern Am Freitag, 20. Januar findet das Pickertessen mit dem Otto-Pöttker-Pokal Schießen der Alte Garde des Schützenvereins Levern statt. Beginn ist um Uhr in der Schützenhalle. Um Anmeldung wird bis zum unter der Telefonnummer: 05745/ 841 gebeten. Ortsverband Wehdem: Terminplanung 2017 Der Sozialverband ist eine wichtige Institution zur Wahrung der sozialen Rechte in Deutschland. Aber nicht nur Beratung und Unterstützung in allen Fragen des Sozialrechts gehört zu den Aufgaben des SoVD, auch die Gemeinschaft vor Ort ist uns wichtig. Die SoVD Ortsgruppe Wehdem hat für 2017 verschiedene Veranstaltungen geplant, die sowohl unsere älteren als auch jüngeren Mitglieder ansprechen sollen. Auch Nichtmitglieder sind selbstverständlich jederzeit herzlich willkommen. Wir starten mit dem traditionellen Fischessen am Don- nerstag, , um 18:00 Uhr, im Stemweder Hof. Montag, halten wir die Jahreshauptversammlung mit Wahlen im Stemweder Hof ab. Wir beginnen um 18:00 Uhr mit einem gemeinsamen Essen. Als Gast wird Herr Dr. Günter Hartmann vom Kreisvorstand einen Vortrag zum Thema: Erben/Vererben-Fehler vermeiden, Testamente richtig formuliert halten. Sonntag, , 11:30 Uhr treffen wir uns im Stemweder Hof zum Essen wir vor 70 Jahren anlässlich des 70 jährigen Bestehens unserer Ortsgruppe. Samstag, , 15:00 Uhr nehmen wir am Frauennachmit- tag der Stemweder Ortsverbände des SoVD in der Festhalle Levern teil. Ausrichter ist die Ortsgruppe Sundern. Sonntag, treffen wir uns um 11:30 Uhr zum traditionellen Spargelessen im Stemweder Hof. Am Wochenende 26. und findet der Zweitages-Ausflug statt. Es geht ins Alte Land und auf die Insel Helgoland. Für Dienstag, , 15:00 Uhr hat die Ortsgruppe Westrup ein gemeinsames Kaffeetrinken im Scheunen Café in Brockum geplant. Samstag, findet die Halbtagesfahrt zum Backtheater Walsrode statt. Das Jahr beenden wir mit der ge- meinsamen Weihnachtsfeier mit der SoVD Ortsgruppe Westrup im Stemweder Hof am Sonntag, , 14:30 Uhr. Zu allen Terminen ist eine vorhe- rige Anmeldung bei den bekann- ten Mitgliedern des Vorstandes erforderlich. Anette Kröger (Vorsitzende Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Feier des Sozialverbandes mit Ehrungen Unterhaltsamer und geselliger Nachmittag im Dielinger Gemeindehaus Vorsitzender Dieter Pöppelmeier (hinten,li.) ehrte während der Weihnachtsfeier verdiente und langjährige Mitglieder im Dielinger Sozialverband Deutschland. DIELINGEN (hm). Das Gute kommt zum Schluss. So ist das auch beim Ortsverband Dielingen im Sozialverband Deutschland (SoVD). Gerade mal ausreichend war der große Saal im Dielinger Gemeindehaus für die Mitglieder, als Vorsitzender Dieter Pöppelmeier zur Adventsfeier eingeladen hatte. Neben einem unterhaltsamen Programm standen Ehrungen langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Mit besinnlichen Worten Pfarrer Michael Beenings startete der beschauliche Nachmittag vor dem gemeinsamen Kaffeetrinken. Grußworte hatten auch Brigitte Höger-Allhorn, Stemweder Ratsfrau und Stemshorns Bürgermeister Heiner Lindemann mitgebracht. Für einen festlichmusikalischen Rahmen sorgten viele weihnachtlichen Weisen zum Mitsingen. Advents- und Weihnachtsgeschichten geschichten hatten Gertrud Siebe und Irmgard Bohne in plattdeutscher Form mitgebracht. Seit je her stehen bei diesem vorweihnachtlichen Treffen Ehrungen langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Der Vorsitzende zeichnete für zehnjährige Treue zum SoVD Monika und Werner Beise, Marlis und Reinhard Hohlt, Sabine Jordan, Ilse und Manfred Lahrmann, Irmgard Otto- Krone, Bernhard Porth, Gertrud Siebe sowie Hannelore und Dieter Wehrmann aus. Für 20 Jahre wurden Holger Buse, Helmut Pöppelmeier und Horst Thode, für 25 Jahre Manfred Pröpper, Else Reitmeyer, Horst und Margret Tegeder, Werner Wehrmann und Brigitte Müller, für 30 Jahre Elfriede Klanke, Gerda Kopp, Dieter Köster, Herbert Siekermann und Karl- Heinz Tockhorn, für 35 Jahre Annegret Tata und Karl Wendt und für 40 Jahre Irmgard Seedorf ausgezeichnet. Pöppelmeier dankte seinem Stellvertreter Helmut Ahler, der zweiten Schriftführerin Gertrud Schilling und Beisitzer Werner Beise für deren fünfjährige ehrenamtliche Vorstandsarbeit. Mit dem Hinweis auf den Klönnachmittag am 27. Januar und der Jahreshauptversammlung am Freitag, 3. Februar um 18 Uhr bei Marlis Hohlt in Drohne sowie dem Frauennachmittag der elf Stemweder Ortsverbände am Sonnabend, 8. April in der Leverner Festhalle entließ Pöppelmeier alle Mitglieder in eine besinnlichglanzvolle Weihnachtszeit. Ortsverband Westrup Pickertessen Ab sofort anmelden kann man sich zum traditionellen Pickertessen des Sozialverbandes Westrup im Gasthaus Jobusch in Niedermehnen am Donnerstag, dem 19. Januar Anmeldeschluss ist der 16. Januar Wer absolut keinen Pickert mag, bekommt natürlich auch etwas anderes. Dies muss dann allerdings bei der Anmeldung bekannt gegeben werden. Begonnen wird um 18 Uhr. Anmelden kann man sich und auch Nichtmitglieder, wie immer, bei den bekannten Mitgliedern des Vorstandes. Der Vorstand Jubiläum im Hause Wohnwagen Pieper Volker Schäfer 30 Jahre bei Wohnwagen Pieper Volker Schäfer Seit 30 Jahren ist Volker Schäfer am beim Autohaus-Wohnwagen Pieper beschäftigt. Der mit seiner Familie in Vehlage wohnhafte Jubilar ist mit allen Arbeiten im Bereich Wohnwagen-und mobile, wie Vermietung, Reparaturannahme und Zubehör bestens vertraut und bei Kunden wie Kollegen wegen seiner freundlichen und kompetenten Art gleichermaßen beliebt. Wir möchten dieses Jubiläum nutzen, um uns bei Volker für die fantastische Zusammenarbeit in den ganzen Jahren zu bedanken und hoffen, noch sehr lange auf sein Fachwissen und seine kollegiale Mitarbeit bauen zu dürfen, so der Geschäftsführer Gerhard Wimmer im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Doppelkopffreunde laden ein Doppelkopfturnier am Freitag, 20. Januar ab 19 Uhr bei Engfer DIELINGEN (hm). Die Drohner Doppelkopffreunde laden zum Preisdoppelkopf ein. Am Freitag, 20. Januar sollen bei Engfer in Dielingen, Düwelsburg 1 ab 19 Uhr die Karten gemischt werden. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise. 22 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2

23 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 21. Januar 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Brennstoffe Wohlige Wärme zum HEISSEN Preis RUF-Holz-Briketts im 12er Pack, 10 KG á 1,89 / Palettenweise Abn. 960 KG nur 170,00 / Anfragen: Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rmp.de (oder ) Dienstleistung Sonstiges CHA OS IM BÜRO? Wir haben die CHAOS Lösung! Büroservice und Büroorganisation für Geschäfts- und Privatkunden, Beratung - Organisation - Abwicklung. Ruth Graf - Tel.: Reisen Ostsee Timmendorfer Strand FeWo 2-4 Pers., voll ausgestattet, Strandnah m. Strandkorb, 2 Fahrräder, v. priv. Winterangebote Tel. 0521/ Sonstiges Frischfleisch vom LimousinJungrind, aus eigener naturnaher Mutterkuhhaltung, Biofleisch ohne teures Label, küchenfertig zerlegt, Portion ca. 25 kg, Preis 6,80 /kg, Fam. Gardemann, Bad Essen-Heithöfen, Tel Gesuche Automarkt Wohnwagen/-mobil Kaufe W ohnmobile und Wohnwagen Tel.: Fa. Stellenmarkt MF A-Azubi gesucht MFA-Azubi Zum suchen wir eine/n Azubi zur/zum medizin. Fachangestellten. Bewerbungen an: Praxis Markus Detert, Bahnhofstr. 6, Lemförde Tiere Hunde Hundepension FF.. Riemeyer Hunteburg, Am Strothkanal 3, Tel Mobil Vermietungen 2 Zimmer Wohnungen Schöne 2 Zi.-Wohnung in Stemwede-Levern 68 qm, Einbauküche, Loggia, 1. Etage DG, Abstellraum, Geräteraum, Parkplatz, ruhige Wohnlage, ab sofort zu vermieten. Tel Mob FA M I L I E N R A T G E B E R.D E Der Online-Service für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges Geschenkartikel - Schreibwaren M. Frieten - Haldem, Postagentur + Lotto, Tel / Malerbedarf Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! Ein Angebot der 23

24 24 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2

25 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Anzeige Regelmäßig zum Hörtest Hörminderungen verringern die Lebensqualität - Höreinbußen rechtzeitig ausgleichen Hören kennt keinen Standby- Modus, die Ohren sind immer auf Empfang. Es wird viel zu wenig über das Funktionieren und den Wert des Hörens nachgedacht. Für die meisten von uns ist es ganz selbstverständlich, tagtäglich eine Vielzahl von Geräuschen, Musik und Sprachinformationen zu hören und damit ganz automatisch Bilder, Emotionen oder Erinnerungen zu verbinden. Das intakte Gehör erfüllt diese täglichen akustischen Herausforderungen weitgehend unbemerkt und unbewusst. Dazu zählen unter anderem das räumliche Hören, das die sichere Orientierung auch in der Dunkelheit ermöglicht sowie die Fähigkeit des selektiven Hörens, um Wichtiges aus Unwichtigem herauszufiltern. Diese enorme Leistungsfähigkeit mit ihrem hohen Anteil am täglichen Erleben lässt sich durch Hörbewusstsein und einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ohren lange erhalten, so die Hörakustikermeisterin Sabrina Hase von der Firma Hohn. Der Schutz vor Lärmbelastungen sollte dabei zu den Selbstverständlichkeiten zählen. Auch den vernünftigen Umgang mit Musik sowie das Einhalten von Ruhephasen, wenn es dann doch mal lauter war, sollte sich Kaum sichtbar bieten moderne Hörsysteme Höchstleistung. jeder zur Gewohnheit machen. Der Hörsinn möchte aber auch gefordert werden: Gespräche in kleinen und großen Gruppen, kommunikative Unternehmungen mit Freunden oder in der Familie etwa beim Sport, bei Freizeitaktivitäten, Festen und geselligem Beisammensein fördern das Sprachverständnis und unterstützen den Erhalt der Vernetzungen im Hörzentrum des menschlichen Gehirns. Hörakustikermeisterin Sabrina Hase meint: Je größer und vielfältiger die zu verarbeitende Geräuschkulisse ist, desto leistungsfähiger bleiben diese Strukturen im Gehirn und desto besser kann man Gesprächen auch in unruhiger Umgebung folgen. Wenn es in solchen geräuschvollen Situationen allerdings zu laut wird, geraten auch die besten Ohren an ihre Grenzen. Die Ursachen dafür können unterschiedlich sein: Entweder ist die Geräuschkulisse effektiv zu laut und überlagert die Sprache oder die eigene Hörleistung ist beeinträchtigt und kann nicht mehr alles Wichtige heraushören. Wer solche Situationen zunehmend anstrengend und schlecht verständlich empfindet, während sich die meisten anderen noch mühelos unterhalten, kann die Gründe dafür zuverlässig durch einen kostenlosen Hörtest bei dem Hörakustik-Team der Firma Hohn in Rahden oder der Firma Atrium Optik in Espelkamp abklären lassen. Dabei ist ein ganz allmählich nachlassendes Hörvermögen keine Seltenheit und meistens auf natürliche Verschleißerscheinungen im Innenohr zurückzuführen, erläutert Sabrina Hase. Zur Vermeidung von einer damit einhergehenden Hörentwöhnung und nachlassender Sprachverständlichkeit werden ab dem 55. Lebensjahr jährliche Hörtests empfohlen. Dadurch ist sichergestellt, dass die individuelle Hörleistung immer richtig eingeschätzt und vom Hörakustik-Team der Firma Hohn fachmännisch beurteilt werden kann. Einschränkungen der Lebensqualität durch eine langsam fortschreitende Hörminderung werden so vermieden, da die Höreinbußen zum richtigen Zeitpunkt mit einer Hörsystemanpassung ausgeglichen werden können. Informationen, Beratungen und kostenlose Hörtests erhalten Sie bei der Firma Hohn in Rahden oder bei der Firma Atrium Optik in Espelkamp. Gerne können Sie in Rahden unter der Telefonnr oder in Espelkamp unter der Telefonnr vorab einen Termin vereinbaren. Gemütliches Vorlesen Geschichten mit Melanie Schütte in Wehdem Mediathek WEHDEM (hm). Richtig gemütlich ging es in Wehdems Mediathek zu. Annähernd 30 junge Zuhörer und einige Eltern suchten sich ein behagliches Plätzchen auf den, auf dem Boden verteilten Iso-Matten, dann wurde das Licht gedimmt und nur eine Stehlampe spendete genug Beleuchtung für Vorleserin Melanie Schütte. Schütte war vielen der Mädchen und Jungen im Kindergarten- und Grundschulalter als Haldemer Grundschullehrerin bekannt. Für den Vorlesenachmittag hatte sie Engel Elias wünscht sich was aus der Feder von Gaby Grosser und Susanne Wechdorn mitgebracht und einige winterliche Geschichten aus dem hohen Norden von Astrid Lindgren. Aufmerksam lauschten die Kinder den Episoden um den pfiffigen kleinen Engel Elias, dem Kekse backen und Sterne putzen zu langweilig war und der nun im Einsatz ist, die Wünsche der Menschen zu erfüllen. Dabei war das manches Mal gar nicht so einfach, seine Mission zu erfüllen. Schließlich durfte Elias nicht sichtbar sein, wenn er zur Erde hinunterflog. Diesen vorweihnachtlichen Vorlesenachmittag veranstaltet die Mediathek schon seit einigen Jahren. Er werde mit den Jahren immer besser angenommen, berichteten Anita Bahnemann von der Stemweder Verwaltung und Edelgunde Asan, die gemeinsam mit Monika Kollweier Aufmerksam lauschten die Kinder als Melanie Schütte weihnachtliche Geschichten vorlas. die Leitung der Mediathek übernommen hat. In der Pause der rund eineinhalbstündigen durften sich kleine und große Zuhörer bei Keksen und Heißgetränken stärken und sich auf die schönsten klassischen Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren freuen. 26 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Januar 2017 Woche 2

27

28

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Sachbericht KulturRaum Oberzwehren 2013 Seite 3 1.1 - KulturHaus Oberzwehren Vermietung Oberzwehren Neujahr 2013 Ausstellung Oberzwehrener

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser Am Montag dem 3. Juli 2013 begann mit einer Busfahrt vom Pater-Rupert-Mayer-Haus zum Flugplatz in Köln unsere diesjährigen Jugendfreizeit

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

20 Jahre. Die ohrwürmer Kinder- u. Jugendchor der Evangelischen Pfarrgemeinde Mödling

20 Jahre. Die ohrwürmer Kinder- u. Jugendchor der Evangelischen Pfarrgemeinde Mödling 20 Jahre Würmchen - Ohrwürmer - Jugendchor 4U Die ohrwürmer Kinder- u. Jugendchor der Evangelischen Pfarrgemeinde Mödling Das Open Air Fest Location: Europaplatz (alte Feuerwehr) in der Fußgängerzone im

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Festhalle Viersen e.v. am Montag, 14. November 2016, 19 Uhr im Ernst Klusen Saal der Festhalle Anwesend sind die in der Anwesenheitsliste

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr