(FWU) / (Klett-Perthes) Plate Tectonics Page 1/8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(FWU) / (Klett-Perthes) Plate Tectonics Page 1/8"

Transkript

1 (FWU) / (Klett-Perthes) Plate Tectonics Page 1/8 German Commentary Plattentektonik Unruhezonen der Erde 3:00 min Unsere Erde ist ein unruhiger Planet. Immer wieder wird sie von Erdbeben und Vulkanausbrüchen erschüttert. Doch nicht alle Gebiete sind gleichermaßen von diesen Naturkatastrophen betroffen. Erdbeben häufen sich in lang gestreckten Zonen, besonders in den Randgebirgen und den Inselbögen rings um den Pazifik. Auf den Kontinenten sind sie meist an junge Gebirgszüge gebunden z. B. rund um das Mittelmeer oder an große Bruchzonen, wie in Ostafrika. Auch durch die Ozeane ziehen sich Erdbebenzonen; sie folgen dort untermeerischen Gebirgszügen, den Mittelozeanischen Rücken. Vulkanausbrüche konzentrieren sich in genau denselben Gebieten: Sie markieren den Großen Grabenbruch Ostafrikas und häufen sich rund ums Mittelmeer. Vulkane begleiten die Gebirge im Westen Amerikas und die Inselbögen und Tiefseerinnen im Pazifik. Heute weiß man, dass diese Unruhezonen Schwachstellen in der Gesteinshülle der Erde nachzeichnen, entlang derer die Erdrinde in riesige Platten zerteilt ist Platten, die sich gegeneinander bewegen. Die Vorgänge im Zusammenhang mit der Bewegung der Erdplatten beschreibt die Plattentektonik. Die einzelnen Erdplatten sind keineswegs an die Grenzen der Kontinente gebunden, sondern schließen auch große Ozeanbereiche ein. Die acht größten Platten sind: die Eurasische und die Afrikanische Platte, die Südamerikanische und die Nordamerikanische Platte, die Nazca-Platte, die Pazifische Platte, die Indo-australische Platte und, ganz im Süden, die Antarktische Platte. Dazwischen gibt es eine Reihe kleinerer Platten. Die kleinsten werden als Mikroplatten bezeichnet.

2 (FWU) / (Klett-Perthes) Plate Tectonics Page 2/8 Schalenbau der Erde 3:50 min Obwohl die tiefsten Bohrungen nur bis etwa 12 Kilometer in die Erde reichen, weiß man durch die Messungen von Erdbebenwellen und deren Ausbreitung recht genau über das Innere der Erde Bescheid. Der Erdball ist schalenförmig aufgebaut: Man unterscheidet Erdkern, Erdmantel und Erdkruste. Wegen des hohen Drucks ist der Erdkern in seinem inneren Bereich fest trotz Temperaturen von über Grad. Er besteht aus Eisen, mit Beimengungen von Nickel, Schwefel und Sauerstoff. Der äußere Bereich des Erdkerns hingegen ist flüssig. Die Grenze vom Erdkern zum Erdmantel liegt in einer Tiefe von etwa 2900 Kilometern. Der Erdmantel besteht zum größten Teil aus zäh plastischem Gestein, das langsam zirkuliert. Man spricht von Konvektionsströmen. Der oberste Bereich des Erdmantels besteht aus festen Gesteinen. Darüber liegt die Erdkruste, die ebenfalls aus festen Gesteinen aufgebaut ist. Beide zusammen bilden die Gesteinshülle der Erde, die Lithosphäre. Diese wollen wir näher betrachten. Der oberste Teil der Lithosphäre ist die Erdkruste. Ihre Mächtigkeit schwankt sehr stark: Unter den Ozeanen ist sie zwischen 5 und 7 Kilometer mächtig, unter den Kontinenten dagegen kann sie Kilometer dick werden, unter den Gebirgen sogar bis zu 60 Kilometer Mächtigkeit erreichen. Die dünne ozeanische Kruste besteht aus schweren vulkanischen Ergussgesteinen, vor allem Basalt. Die dickere kontinentale Kruste setzt sich aus leichteren Gesteinen zusammen: Aus Tiefengesteinen wie Granit, metamorphen Gesteinen wie Gneis, und Sedimentgesteinen wie Sandstein. An der Grenze zwischen Erdkruste und Erdmantel steigt die Dichte der Gesteine sprunghaft an. Diese Grenze heißt Mohorovicic-Diskontinuität oder kurz: Moho. Der Dichtesprung der Moho, die Grenze zwischen Erdkruste und Erdmantel also, liegt innerhalb der Lithosphäre, aus der die Erdplatten bestehen. Die Lithosphäre reicht bis in eine Tiefe von 70 bis 200 Kilometern und umfasst außer der Erdkruste auch die festen Gesteine des obersten Erdmantels. Die Lithosphären-Platten sind in ständiger Bewegung: Sie schwimmen auf einer weichen, teilweise schmelzflüssigen Unterlage, der Asthenosphäre. Die Konvektionsströme im Erdmantel wirken gleichsam als Motoren der Plattenbewegungen.

3 (FWU) / (Klett-Perthes) Plate Tectonics Page 3/8 Dehnungszonen: Grabenbildung 2:40 min Aus aufsteigenden Konvektionsströmen kann glutflüssiges Magma nach oben steigen. Die Gesteinshülle wird aufgewölbt, gedehnt und reißt schließlich auf. Durch den Riss drängt Gesteinsschmelze an die Erdoberfläche Vulkanausbrüche sind die Folge. Der Riss weitet sich zum Graben ein Grabenbruch entsteht. Diese Grabenbildung bezeichnet man als Rifting, den Graben selbst als Rift Valley. Ein Beispiel dafür gibt es vor unserer Haustür: Im Oberrheintal. Es ist Teil einer 2000 Kilometer langen Bruchzone, die Westeuropa durchzieht, vom Mittelmeer bis zur Nordsee. Vor rund 40 Millionen Jahre begann hier die Eurasische Platte aufzubrechen. Schwarzwald und Vogesen bilden die Flanken des Grabenbruchs, der sich derzeit nicht mehr weitet. Der Kaiserstuhl, ein heute erloschener Vulkan, sitzt mitten im Graben. Das markanteste Beispiel für ein Rift Valley ist das Ostafrikanische Grabensystem. Zahlreiche Vulkane markieren die Dehnungszone, an der sich die Afrikanische Platte spaltet. Im Nordosten Afrikas findet das System seine Fortsetzung im Roten Meer. Die Dehnung ist hier schon so weit fortgeschritten, der Grabenboden so tief abgesunken, dass das Meer eindringen konnte. Wenn die Dehnung fortdauert, wird der Ostteil Afrikas einmal als selbstständige Landmasse vom Hauptkontinent getrennt sein Getrennt durch einen ständig weiter werdenden Ozean ähnlich dem heutigen Atlantik. Dehnungszonen: Seafloor Spreading 3:20 min Den Atlantik durchzieht von Norden bis Süden ein lang gezogenes vulkanisches Gebirge, der Mittelatlantische Rücken. Er bildet die Grenze zwischen Eurasischer und Afrikanischer Platte (im Osten) und den beiden Amerikanischen Platten (im Westen). Im Scheitel des Mittelatlantischen Rückens dringt unaufhörlich Magma hoch, das die Platten auseinander treibt. Mit dem Erkalten schweißt sich das Magma an die Plattenränder an und lässt so unter dem Meer neue Plattenteile entstehen: ozeanische Plattenteile.

4 (FWU) / (Klett-Perthes) Plate Tectonics Page 4/8 Seafloor Spreading nennt man diesen Vorgang, der den Atlantik jedes Jahr um einige Zentimeter weiter werden lässt. Mehrfach seitlich versetzt, durchzieht der Mittelatlantische Rücken den Atlantik. Nur an einer einzigen Stelle taucht er aus dem Meer: In Island. Das Seafloor Spreading wurde vor allem durch die Tiefseebohrungen des amerikanischen Forschungsschiffes Glomar Challenger belegt. Man stellte fest, dass das Alter der Ozeanböden mit der Entfernung zum Mittelatlantischen Rücken nach beiden Seiten zunimmt. Ein wichtiger Beweis für das Seafloor Spraeding war die Entdeckung der Magnetstreifen-Muster in den vulkanischen Gesteinen beiderseits des Mittelatlantischen Rückens. Die Magnetstreifen zeigen die Orientierung der eisenhaltigen Magnetitkristalle in den Gesteinen an. Diese Kristalle richten sich in einer Gesteinsschmelze wie Kompassnadeln nach dem Magnetfeld der Erde aus. Beim Erstarren der Schmelze wird die Richtung des Magnetfeldes gleichsam im Gestein eingefroren. Verblüffenderweise sind die Magnetitkristalle in den Vulkangesteinen nicht immer nach dem heutigen normalen Magnetfeld ausgerichtet, sondern oft genau umgekehrt, um 180 Grad gedreht. Das bedeutet, dass sich das Magnetfeld der Erde im Lauf der Erdgeschichte immer wieder umgepolt hat. Die Ursache dafür ist bis heute nicht sicher bekannt. Die Magnetstreifen mit ihren wechselnden Richtungen sind symmetrisch zum Mittelatlantischen Rücken angeordnet. Ihr Alter nimmt mit der Entfernung vom Kamm des Gebirges zu. Dies beweist, dass im Scheitel des Mittelatlantischen Rückens ständig neues Magma hoch dringt, erstarrt und als neuer Ozeanboden mit fortschreitender Dehnung vom Rücken wegwandert. Die wichtigsten aktiven Dehnungs-Zonen der Erde finden sich im Ostpazifik, im Indischen Ozean, in Ostafrika und vor allem im Atlantik. Abtauchzonen: Subduktion 1:50 min An Dehnungszonen bildet sich ständig neue Lithosphäre. An anderen Stellen der Erde verschwindet sie wieder. Dies geschieht in Abtauchzonen, die an den tiefsten Stellen der Ozeane liegen, den Tiefseerinnen. Dort tauchen die schweren ozeanischen Plattenteile unter leichtere kontinentale Plattenteile ab. Diesen Vorgang nennt man Subduktion. Die abtauchenden Plattenteile werden in der Tiefe langsam aufgeschmolzen. Dabei entstehen gasreiche Schmelzen, die nach oben drängen. Die Folge ist ein heftiger Vulkanismus mit explosiven Ausbrüchen.

5 (FWU) / (Klett-Perthes) Plate Tectonics Page 5/8 Die Erkenntnis, dass ozeanische Plattenteile unter kontinentale Plattenteile abtauchen, beruht auf der Entdeckung, dass sich die Erdbebenherde dort auf einer geneigten Fläche anordnen, die das Abtauchen der Platte nachzeichnet. Der Geophysiker Benioff, nach dem diese Zonen benannt sind, erkannte als erster die Bedeutung dieser Erscheinung. Aus den Tiefen der Erdbebenherde lässt sich die Neigung der abtauchenden Platte ermitteln. Und es wird erklärbar, warum noch in 700 Kilometern Tiefe, im Bereich des zäh plastischen Erdmantels also, Erdbeben auftreten, die ja nur in festen Gesteinsmassen entstehen können. Abtauchzonen: Kollision 1:20 min Geht der Abtauchvorgang weiter, dann werden die ozeanischen Plattenteile allmählich ganz verschluckt. Jetzt nähern sich zwei kontinentale Plattenränder bis sie schließlich aufeinander treffen. Die leichten kontinentalen Plattenteile lassen sich nicht nach unten drücken. Es kommt zum Zusammenstoß, zur Kollision. Die Plattenränder verkeilen sich ineinander und schieben sich zu Falten- und Überschiebungsgebirgen auf. Auf diese Weise ist, beim Zusammenstoß der Indischen und der Eurasischen Platte, das Himalaya- Gebirge entstanden. Und so sind auch, beim Aufeinandertreffen der Afrikanischen und der Eurasischen Platte, die Gebirge rund ums Mittelmeer aufgeschoben worden. Verschiebungsspalten 1:50 min In den Abtauchzonen schieben sich Platten übereinander, in den Dehnungszonen der Erde driften sie voneinander weg. Diese Vorgänge der Subduktion und des Seafloor Spreadings haben Ausgleichsbewegungen zur Folge, bei denen sich Plattenränder gegeneinander verschieben. Dies geschieht an Verschiebungsspalten oder Transform-Störungen zum Beispiel in Kalifornien. Dort verschieben sich an der San-Andreas-Spalte die Pazifische und die Nordamerikanische Platte gegeneinander. Häufige Erdbeben begleiten diesen Vorgang. An den Rändern der Erdspalte lassen sich die Verschiebungsbeträge ablesen. Da die Gleitflächen uneben sind, verhaken sich die Plattenränder immer wieder. Spannungen bauen sich auf, die sich ruckartig lösen, wenn die Kräfte zu groß geworden sind.

6 (FWU) / (Klett-Perthes) Plate Tectonics Page 6/8 Die plötzlichen Entspannungsbewegungen verursachen die Erdbeben im Gebiet um die San-Andreas- Spalte. Die Erschütterungen breiten sich in Form von Erdbebenwellen nach allen Richtungen aus. Der Erdbebenherd, von dem das Erdbeben ausgeht, heißt Hypozentrum. Der Punkt darüber an der Erdoberfläche, wird Epizentrum genannt. Der Wilson-Zyklus 3:50 min Mit Hilfe der Theorie der Plattentektonik lässt sich erklären, wie Ozeane und Gebirge entstehen. Anhand typischer Beispiele auf der ganzen Erde lassen sich die einzelnen Stadien der Plattenbewegungen in einer bestimmten Abfolge ordnen. Es beginnt damit, dass irgendwo ein Kontinent auseinander bricht. Vulkanismus begleitet diesen Vorgang. Es entsteht ein Grabenbruch! Typische Beispiele sind der Oberrhein-Graben und das Ostafrikanische Grabensystem. Weitet sich der Graben und sinkt ein, so wird sein Boden vom Meer überflutet. In diesem Stadium befindet sich heute das Rote Meer. Das am Meeresgrund austretende Magma schiebt die kontinentalen Plattenränder auseinander und baut neue ozeanische Plattenteile an wie im Atlantik! Am Plattenriss entlang baut sich ein Gebirge aus erstarrtem Vulkangestein auf, ein Mittelozeanischer Rücken. Mit fortschreitender Dehnung weitet sich das Meer zum Ozean. Wenn der Ozeanboden durch Seafloor Spreading hinreichend groß geworden ist, kann es an den Kontinenträndern zur Subduktion kommen. Dies geschieht in den Tiefseerinnen der Meere. Dort tauchen ozeanische Plattenteile unter einen kontinentalen Plattenrand ab, den sie lange vor sich her geschoben haben. Die aktivsten Subduktionszonen mit heftigen Vulkanausbrüchen finden sich im Pazifischen Ozean. Durch Subduktion verkleinert sich ein Ozean. Je mehr die ozeanischen Plattenteile verschluckt werden, desto mehr nähern sich die kontinentalen Plattenteile einander. Schließlich kann es zum Zusammenstoß, zur Kollision, kommen. Die Kontinentalplatten verkeilen sich ineinander und schieben sich zu Gebirgen auf.

7 (FWU) / (Klett-Perthes) Plate Tectonics Page 7/8 Auf solche Weise ist der Gebirgszug des Himalaya entstanden. Diese verschiedenen Stadien der Plattenbewegungen fasst man unter dem Begriff Wilson-Zyklus zusammen. Plattenwanderung 4:20 min Der deutsche Geophysiker und Meteorologe Alfred Wegener veröffentlichte 1915 seine berühmte Hypothese über die Kontinentalverschiebung. Er schloss aufgrund der Küstenformen von Südamerika und Afrika, dass diese Erdteile einmal zusammen gelegen haben. Und er fand Beweise dafür: Versteinerungen eines kleinen, krokodilähnlichen Reptils namens Mesosaurus z. B., das nur in Südamerika und in Südafrika vorkam; oder die Spuren einer Eiszeit, die vor rund 300 Millionen Jahren den Süden beider Erdteile überzog; oder die versteinerten Abdrücke von Blättern einer kälteliebende Pflanze: Glossopteris. Moderne Forschungsergebnisse haben Alfred Wegeners noch unvollkommene Vorstellungen ergänzt und korrigiert. Sie ermöglichen es, die Wanderungen der Erdplatten bis weit in die Erdgeschichte zurückzuverfolgen. Vor ca. 300 Millionen Jahren waren Afrika und Amerika Teil eines riesigen Superkontinents Pangäa. Seinen Nordteil nennen die Wissenschaftler Laurasia, den Südteil Gondwana. Vor rund 200 Millionen Jahren beginnt Pangäa, zu zerfallen. Zuerst löst sich die Nordamerikanische Platte von Pangäa ab, der Atlantik öffnet sich anfangs nur im Norden. Auch Indien löst sich vom Superkontinent und wandert nordwärts. Als die Afrikanische und die Südamerikanische Platte beginnen, auseinanderzudriften, öffnet sich der Süd-Atlantik. Der ozeanische Teil der Indischen Platte taucht unter die Eurasische Platte ab. Dann kommt es zum Zusammenstoß der kontinentalen Plattenteile zur Kollision von Indien und Asien, die zur Auffaltung des Himalayas führt. Auch Afrika und Europa haben sich einander genähert. Auch hier treffen zwei Kontinente aufeinander. Dabei zerbricht der Mittelmeerraum in eine Reihe von Mikroplatten und ringsherum werden die Gebirgsketten des Atlas, der Pyrenäen, der Alpen, des Apennin, der Dinariden, der Karpaten und des Kaukasus aufgeschoben.

8 (FWU) / (Klett-Perthes) Plate Tectonics Page 8/8 Diese Bewegungen dauern heute noch an; noch immer heben sich auch die Alpen. Wie wird sich das Bild der Erde in den nächsten Jahrmillionen wandeln? Das Rote Meer wird sich vermutlich zum Ozean weiten. Ostafrika könnte sich abspalten und nach Nordosten wandern. Vielleicht bricht auch entlang des Oberrhein-Grabens Europa einmal auseinander.

Plattentektonik Entwicklung

Plattentektonik Entwicklung Plattentektonik Entwicklung Fixismus: o Kontinente sind schon immer so im Gradnetz fixiert o nur vertikale Bewegung Mobilismus: o 1912: Alfred Wegener o Wanderung der Platten o "Die Kontinente schwimmern

Mehr

DIE KONTINENTALDRIFT

DIE KONTINENTALDRIFT DIE KONTINENTALDRIFT Siegfried Fleck 1994, Digitalisierung und Ergänzung von Markus Wurster, 2002-2013 DIE KONTINENTALDRIFT Die großen, zusammenhängenden Landstücke auf der Erde haben die Menschen "Kontinente"

Mehr

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil II. Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Winter-Semester 2004/05 Mo, Di, Mi, Do

Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil II. Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Winter-Semester 2004/05 Mo, Di, Mi, Do Entwicklung der Litho- und Biosphäre (Geologie) Teil II Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Winter-Semester 2004/05 Mo, Di, Mi, Do 9.15 10.00 Uhr Die Pangäa Alfred Wegeners Alfred Wegener (1880 1930) 1924 1930

Mehr

Atome sind die Grundbausteine aller Materie. Sie bestehen aus Protonen, Neutronen

Atome sind die Grundbausteine aller Materie. Sie bestehen aus Protonen, Neutronen Atome Atome sind die Grundbausteine aller Materie. Sie bestehen aus Protonen, Neutronen und Elektronen. Ihr Durchmesser beträgt ungefähr ein Zehntel Milliardstel Meter. Bändererz Sehr altes Sedimentgestein,

Mehr

Westfälisches Landesmedienzentrum. Eine Medienauswahl zum Thema. Erdbeben

Westfälisches Landesmedienzentrum. Eine Medienauswahl zum Thema. Erdbeben Westfälisches Landesmedienzentrum Eine Medienauswahl zum Thema Erdbeben 2 Herausgeber Landschaftsverband Westfalen-Lippe Westfälisches Landesmedienzentrum Warendorfer Str. 24, Münster (Besucheranschrift)

Mehr

Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom Gebiete s. Kopie Schmincke 2000, Seite 15 (8 große Platten + mehrere kl.

Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom Gebiete s. Kopie Schmincke 2000, Seite 15 (8 große Platten + mehrere kl. 1 Unterseminar Geomorphologie Dr. A. Daschkeit Protokollant: Helge Haacke Protokoll zum Unterseminar Geomorphologie vom 19.11.2001 1. Plattentektonik Gebiete s. Kopie Schmincke 2000, Seite 15 (8 große

Mehr

Mantelkonvektion, Motor der Plattentektonik

Mantelkonvektion, Motor der Plattentektonik Mantelkonvektion, Motor der Plattentektonik Hauptantrieb der Plattenbebegung resultiert aus Konvektionsströmen im Erdmantel, die von Temperaturunterschieden (ΔT) in Gang gehalten werden. Heißes, leichtes

Mehr

Lernstationen zum Thema Erdbeben

Lernstationen zum Thema Erdbeben Station 1: Der Schalenbau der Erde Infotext: Durch Messungen von Erdbebenwellen hat man herausgefunden, dass die Erde aus verschiedenen Schichten aufgebaut ist. Diese Schichten bestehen aus unterschiedlich

Mehr

Allgemeine Geologie Teil III. Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi Prof Dr. E. Wallbrecher

Allgemeine Geologie Teil III. Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi Prof Dr. E. Wallbrecher Allgemeine Geologie Teil III Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Prof Dr. E. Wallbrecher Der Wilson-Zyklus Ein Wilson-Zyklus beschreibt die Entstehung, die Entwicklung und das Verschwinden eines Ozeans.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Warum bewegen sich die Erdplatten? Experimente zur Plattentektonik (Kl. 7/8). Beitrag im PDF-Format inkl. interaktivem Puzzle und

Mehr

Plattentektonik. Nico Nydegger. Dokumentation BF Seite 1

Plattentektonik. Nico Nydegger. Dokumentation BF Seite 1 Plattentektonik Nico Nydegger Dokumentation BF 2013 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Plattentektonik... 3 1.1 Thema auswählen... 3 1.2 Ziele setzen und Forschungsfragen... 3 1.2.1 Warum verschieben sich die

Mehr

Schalenbau der Erde. Abb. 4: Hypsographische Kurve (eigener Entwurf) Aufbau der Erde

Schalenbau der Erde. Abb. 4: Hypsographische Kurve (eigener Entwurf) Aufbau der Erde Schalenbau der Erde m +10 000 +8000 +6000 +4 000 Hochgebirge 3 % +000 0 Meeresspiegel -000-4000 Tiefseeebenen 41 % -6000-8000 -10 000-1000 0 10 0 30 40 50 60 70 80 90 100% 0 100 0 0 300 400 500 Mio.km

Mehr

TEIL 5: EINFÜHRUNG IN DIE PLATTENTEKTONIK. ENTWICKLUNG VON MITTELOZEANISCHEN RÜCKEN.

TEIL 5: EINFÜHRUNG IN DIE PLATTENTEKTONIK. ENTWICKLUNG VON MITTELOZEANISCHEN RÜCKEN. TEIL 5: EINFÜHRUNG IN DIE PLATTENTEKTONIK. ENTWICKLUNG VON MITTELOZEANISCHEN RÜCKEN. Die Wirkung der aufsteigenden Konvektionszellen führt zur Hebung und Ausdünnung der Erdkruste, und in der Fortsetzung

Mehr

ERDSYSTEME BUCH PLATTENTEKTONIK I PRESS, F. UND SIEVER, R., 2003 ALLGEMEINE GEOLOGIE SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG HEIDELBERG DIE GEOSPHÄRE

ERDSYSTEME BUCH PLATTENTEKTONIK I PRESS, F. UND SIEVER, R., 2003 ALLGEMEINE GEOLOGIE SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG HEIDELBERG DIE GEOSPHÄRE ERDSYSTEME 1. PLATTENTEKTONIK I BUCH 2. ERDMAGNETISMUS 3. ERDBEBEN I 4. ERDBEBEN II PRESS, F. UND SIEVER, R., 2003 ALLGEMEINE GEOLOGIE SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG HEIDELBERG 5. AUFBAU DER ERDE 6. PLATTENTEKTONIK

Mehr

Zur Veranschaulichung der Größen und Entfernungen ein Beispiel:

Zur Veranschaulichung der Größen und Entfernungen ein Beispiel: Der Ursprung der Erde: Wahrscheinlich entstand die Erde zusammen mit dem Sonnensystem aus einer mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Staub- und Gaswolke. Vor circa 5 Milliarden Jahren begann sich die

Mehr

Sophia Gaupp, KS 1. Lavadome

Sophia Gaupp, KS 1. Lavadome Lavadome 1. Schalenbau der Erde 2. Kontinentalplatten und deren Bewegung 3. Wo gibt es Vulkane? 4. Magmakammern- Entstehung und mehr 5. Verschiedene Vulkantypen 1. Schalenbau der Erde Was tief unter uns,

Mehr

Plattentektonik. Antriebe & Auswirkungen auf Habitabilität. Josefa Großschedl Extrasolare Planeten Seminar

Plattentektonik. Antriebe & Auswirkungen auf Habitabilität. Josefa Großschedl Extrasolare Planeten Seminar Plattentektonik Antriebe & Auswirkungen auf Habitabilität Josefa Großschedl Extrasolare Planeten Seminar 27. 11. 2007 Inhalt Aufbau der Erde und der Platten Mechanismen und Antriebe: Plattengrenzen, Konvektion

Mehr

Wachsende Kontinente.

Wachsende Kontinente. Wachsende Kontinente Nach der neuen Theorie der biogenen Planetenentstehung bestand im Präkambrium und im Erdaltertum bis zur Karbonzeit die damalige Lithosphäre noch großenteils aus weichen, von Wasser

Mehr

Diktate.com & diktate.tv. Besser schreiben Mehr wissen

Diktate.com & diktate.tv. Besser schreiben Mehr wissen 1 Vulkane und Erdbeben Mitten in Afrika ist vor zwei Wochen ein großer Vulkan ausgebrochen. Sein Name ist Nyiragonga. Diesen Namen müssen sich nur die Geologen und die Vulkanologen merken. Für uns reicht

Mehr

Kontinentaldrift Abb. 1

Kontinentaldrift Abb. 1 Kontinentaldrift Ausgehend von der Beobachtung, dass die Formen der Kontinentalränder Afrikas und Südamerikas fast perfekt zusammenpassen, entwickelte Alfred Wegener zu Beginn des 20. Jahrhunderts die

Mehr

Warum bewegen sich die Erdplatten? Experimente zur Plattentektonik

Warum bewegen sich die Erdplatten? Experimente zur Plattentektonik S1 Warum bewegen sich die Erdplatten? Experimente zur Plattentektonik Ein Beitrag von Dr. Adrian Russek, Hattingen Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Themen: Plattentektonik, Schalenbau der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunden in Klassen Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunden in Klassen Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunden in Klassen 5-10 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de II Naturfaktoren Beitrag 11

Mehr

Seebeben. Ablauf eines Seebebens:

Seebeben. Ablauf eines Seebebens: Seebeben Ablauf eines Seebebens Wie entstehen See- und Erdbeben? Wann und wo gab es Seebeben? Welche Gebiete der Erde sind seebebengefährdet? Messmethoden Ablauf eines Seebebens: Ein Seebeben ist ein unterseeisches

Mehr

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer Vor langer Zeit war unser Planet Erde ein glühender Feuerball. Er kühlte sich allmählich ab, weil es im Weltall kalt ist. Im Innern ist die Erde aber immer noch heiß. Diese Hitze bringt das innere Gestein

Mehr

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine Aufbau der Erde Foto Nasa Male das Schnitt-Bild auf das Papier 1 Erdapfel Du hast 1 Apfel-Hälfte, Becher mit Wasser, Pinsel und 1 Tusch-Kasten Bemale dein Apfel-Kern

Mehr

Plattentektonik: Die alles erklärende Theorie

Plattentektonik: Die alles erklärende Theorie Plattentektonik: Die alles erklärende Theorie 2 Blick vom Kala Pattar zum Mount Everest, Nepal, dem höchsten Berg der Erde (Foto: Michael C. Klesius/ National Geographic/Getty Images) Die Entdeckung der

Mehr

Erdbeben. Kontinente in Bewegung. San Francisco nach dem Erdbeben 1906 (Wikipedia)

Erdbeben. Kontinente in Bewegung. San Francisco nach dem Erdbeben 1906 (Wikipedia) Erdbeben Kontinente in Bewegung San Francisco nach dem Erdbeben 1906 (Wikipedia) Stella-Klein-Löw-Weg 15 / Rund Vier B, 2.G / 1020 Wien / Telefon +43-1-5336214 / Fax -4030 / office.wien@bifie.at / www.bifie.at

Mehr

Feuer Wasser NATURKATASTROPHEN Erde Luft

Feuer Wasser NATURKATASTROPHEN Erde Luft Feuer Wasser NATURKATASTROPHEN Erde Luft 2 Naturkatastrophen a) Die Erde ein dynamischer Planet 1. Wegeners Theorie der Kontinentalverschiebung Lies die Seite 110 im Geobuch 1 und schreibe eine kurze,

Mehr

Leben auf einem Wackelpudding

Leben auf einem Wackelpudding Leben auf einem Wackelpudding Die Dynamik der Erdoberfläche Thomas Klügel GIZ Vortragsreihe, 5. Februar 2004 Erdbeben von 1964 in Niigata (Japan) Foto: G. Housner, California Institute of Technology Wieso

Mehr

In 24 Stunden durch die Erdgeschichte

In 24 Stunden durch die Erdgeschichte In 24 Stunden durch die Erdgeschichte Der 31. Dezember in der Erdgeschichte Die menschliche Geschichte im Vergleich mit dem Alter der Erde Angegebene Zeiten sind Uhrzeiten am 31. Dezember Uhrzeit Jahr

Mehr

3.Ätna. Ätna heißt eigentlich die Eigenschaft zu brennen. Der Vulkan formte sich vor Jahren. Der Ätna bricht selten aus

3.Ätna. Ätna heißt eigentlich die Eigenschaft zu brennen. Der Vulkan formte sich vor Jahren. Der Ätna bricht selten aus Name: Klasse: Datum: 3.Ätna Auftrag f Richtig oder falsch? (Einzelarbeit) Die Aussagen auf diesem Arbeitsblatt sind teilweise richtig, teilweise falsch. Entscheide mit Hilfe des Textes über den Ätna 3,

Mehr

Warum gibt es überhaupt Gebirge?

Warum gibt es überhaupt Gebirge? Gebirge Es gibt heute viele hohe Gebirge auf der ganzen Welt. Die bekanntesten sind die Alpen in Europa, die Rocky Mountains in Nordamerika und der Himalaya in Asien. Wie sind diese Gebirge entstanden

Mehr

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Geologie & Tourismus Einführung in die Geologie Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Ihr Profi für geo-kulturelle Führungen und Exkursionen Buchholzstrasse 58 8750 Glarus 078 660 01 96 www.geo-life.ch Inhalt Aufbau

Mehr

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten. Unsere Planeten Um unsere Sonne kreisen 9 Planeten und um manche von diesen kreisen Monde, so wie unser Mond um den Planeten Erde kreist. Außerdem kreisen noch Asteroide und Kometen um die Sonne. Fünf

Mehr

TERRA METHODE Mystery: Plattentektonik

TERRA METHODE Mystery: Plattentektonik von Dr. Andrea Rendel Impressum Autor Dr. Andrea Rendel, Dossenheim Mit Beiträgen von Dr. Egbert Brodengeier, Lichtenberg Redaktion und Produktion Christoph Rausch, Michael Hebestreit Grafiken Wolfgang

Mehr

N A T U R K A T A S T R O P H E N

N A T U R K A T A S T R O P H E N L Ö S U N G S B L Ä T T E R Warum wirbelt der Wirbelsturm? Reihe: Was Kinder wissen wollen Velber Verlag 45 Seiten ISBN 978-3-86613-534-5 Impressum Herausgegeben von LESEKULTUR MACHT SCHULE / LESEPÄDAGOGIK

Mehr

Curriculum Geographie

Curriculum Geographie Klasse 5 Kontinente und Weltmeere Orientierung auf der Erde Deutschland: Bundesländer, Gebirge, Flüsse, Städte Himmelsrichtungen Gradnetz der Erde Inhaltsverzeichnis, Register, Maßstab, Legende Arbeiten

Mehr

Pfiffner Engi Schlunegger Mezger Diamond. Erdwissenschaften. 2. Auflage. basics

Pfiffner Engi Schlunegger Mezger Diamond. Erdwissenschaften. 2. Auflage. basics Pfiffner Engi Schlunegger Mezger Diamond Erdwissenschaften 2. Auflage basics 20 U n s e r P l a n e t E r d e Die Fortpflanzungsgeschwindigkeit seismischer Wellen ist von der Größenordnung km/s sowie von

Mehr

Spezialgebiet in Geographie und Wirtschaftskunde. Geologischer Aufbau der Erde und die Auswirkungen

Spezialgebiet in Geographie und Wirtschaftskunde. Geologischer Aufbau der Erde und die Auswirkungen Spezialgebiet in Geographie und Wirtschaftskunde Thema: Geologischer Aufbau der Erde und die Auswirkungen Erstellt von: Zu Händen von: 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Der Schalenbau der Erde 1.1 Ozeanische Kruste

Mehr

EVOLUTION DER ERDE UND EVOLUTION

EVOLUTION DER ERDE UND EVOLUTION EVOLUTION DER ERDE UND EVOLUTION DER MENSCHHEIT AUF DER ERDE Johannes van Stuijvenberg Wenn wir im Alltag unsere irdischen Wege gehen, wenn wir die Natur der Erde mit ihren Gebirgen und Tälern, ihren Flüssen,

Mehr

Die Erde Teil 2: Endogene Geologie. Die Theorie der Plattentektonik

Die Erde Teil 2: Endogene Geologie. Die Theorie der Plattentektonik Die Erde Teil 2: Endogene Geologie Die Theorie der Plattentektonik Theorie der Plattentektonik Entwicklung in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts Revolution für die Geowissenschaften ähnliche wissenschaftliche

Mehr

VON ALFRED WEGENERS KONTINENTALDRIFT ZUR PLATTENTEKTONIK

VON ALFRED WEGENERS KONTINENTALDRIFT ZUR PLATTENTEKTONIK 1 VON ALFRED WEGENERS KONTINENTALDRIFT ZUR PLATTENTEKTONIK von Sissy Hundsbichler Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner überzeugt werden und

Mehr

Aufbau der Erde und Plattentektonik Vulkane. Erdbeben und Tsunamis Erdrutsche Halbe Probe

Aufbau der Erde und Plattentektonik Vulkane. Erdbeben und Tsunamis Erdrutsche Halbe Probe 23.11. Aufbau der Erde und Plattentektonik 30.11. Vulkane 7.12. Erdbeben und Tsunamis 14.12. Erdrutsche 21.12. Halbe Probe Erdbeben Wo Gesteinsblöcke sich in unterschiedlichen Richtungen bewegen baut

Mehr

1. Einführung und Geschichtliches: Vereinfachter Schalenaufbau der Erde

1. Einführung und Geschichtliches: Vereinfachter Schalenaufbau der Erde 8. Plattentektonik 0. Einführung und Geschichtliches 1. Plattentektonik (Gegenwärtig) 1.1 Divergierende Plattengrenzen 1.1.1 Kontinentale Riftgebiete 1.1.2 Mittelozeanische Rücken 1.2 Konvergierende Plattengrenzen

Mehr

Besonders augenfällig in der Kiesgrube Maladers sind die einzelnen bunten Steine, in erster Linie grüne und rote.

Besonders augenfällig in der Kiesgrube Maladers sind die einzelnen bunten Steine, in erster Linie grüne und rote. 1 Referat Curdin Cantieni, 29.05.2010 Petrographie in der Kiesgrube Was sind das für bunte Steine? Wie sind sie entstanden? Anmerkung: Ma = Millionen Jahre Besonders augenfällig in der Kiesgrube Maladers

Mehr

Orientierung im Wandel der Zeit

Orientierung im Wandel der Zeit 0 0 Orientierung im Wandel der Zeit Schülerbuch Seite Der Mensch orientiert sich Die Menschen wollten sich immer auf der Erde orientieren. Orientieren bedeutet den Weg zu einem Ort suchen und finden. In

Mehr

N A T U R K A T A S T R O P H E N

N A T U R K A T A S T R O P H E N Warum wirbelt der Wirbelsturm? Reihe: Was Kinder wissen wollen Velber Verlag 45 Seiten ISBN 978-3-86613-534-5 Impressum Herausgegeben von LESEKULTUR MACHT SCHULE / LESEPÄDAGOGIK IN KÄRNTEN AUTOR HANS HÄUSER

Mehr

"Vulkanismus" Inhalt und Einsatz im Unterricht. Grundschule, Sachunterricht, Kl. 1-4

Vulkanismus Inhalt und Einsatz im Unterricht. Grundschule, Sachunterricht, Kl. 1-4 Inhalt und Einsatz im Unterricht "Vulkanismus" Grundschule, Sachunterricht, Kl. 1-4 Die DVD startet mit "Autostart" in einen ca. 20-Sekunden-Introfilm, der mit viel Liebe zum Detail per Computeranimation

Mehr

Teil 3: Geologische Evolution Die unwirtliche Erde

Teil 3: Geologische Evolution Die unwirtliche Erde Erde1a Teil 3: Geologische Evolution Die unwirtliche Erde Entstehung der Erde Erde1 Die Erde ist vor 4,6 Mrd. Jahren, aus einer kosmischen Wolke aus Gas, Staub und Gesteinsbrocken entstanden und durch

Mehr

Das Kontinente-Puzzle Kannst du einen Superkontinent aus den Puzzleteilen bauen?

Das Kontinente-Puzzle Kannst du einen Superkontinent aus den Puzzleteilen bauen? Das Kontinente-Puzzle Kannst du einen Superkontinent aus den Puzzleteilen bauen? Stellen sie die Theorie in den Raum, dass sich die Lage der Kontinente stetig verändert und lassen sie die Schüler die Küstenlinien

Mehr

Digitale Folien T Die Erde: Unser blauer Planet

Digitale Folien T Die Erde: Unser blauer Planet - Lizenz A0111104201134613959592326 vom 26.04.2011. Digitale Folien T 51100 Die Erde: Unser blauer Planet T 51101 Die Erde im Sonnensystem T 51102 Die Entstehung der Jahreszeiten T 51103 Eine Reise zum

Mehr

Der Blick in unsere Erde

Der Blick in unsere Erde Der Blick in unsere Erde Das Erdinnere als Motor der Plattentektonik Dr. Thomas Klügel Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Geodätisches Observatorium Wettzell GIZ-Vortragsreihe, 17. September 2009

Mehr

Wie ich zu meinem Referat kam

Wie ich zu meinem Referat kam 01. 12. 2006 Wie ich zu meinem Referat kam Am Anfang wusste ich nicht über welches Thema ich sprechen sollte; nachdem einige Tage vergangen waren, habe ich mich entschieden, über die Schwangerschaft zu

Mehr

Erdgeschichte. Die Geschichte der Kontinente, der Ozeane und des Lebens. Schweizerbart Stuttgart. Roland Walter. Mit 187 Abbildungen,

Erdgeschichte. Die Geschichte der Kontinente, der Ozeane und des Lebens. Schweizerbart Stuttgart. Roland Walter. Mit 187 Abbildungen, Roland Walter Erdgeschichte Die Geschichte der Kontinente, der Ozeane und des Lebens 7. überarbeitete und verbesserte Auflage Mit 187 Abbildungen, 174 Farbbildern und 35 Textboxen Schweizerbart Stuttgart

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Tsunami Die große Flut. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Tsunami Die große Flut. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02338 FWU Schule und Unterricht Tsunami Die große Flut FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schülerinnen und Schüler sollen die Voraussetzungen und Ursachen erfahren, die zur Entstehung

Mehr

Vorlesung Allgemeine Geologie Teil II. Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Sommer-Semester 2005 Mo, Di, Mi Uhr

Vorlesung Allgemeine Geologie Teil II. Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Sommer-Semester 2005 Mo, Di, Mi Uhr Vorlesung Allgemeine Geologie Teil II Prof. Dr. Eckart Wallbrecher Sommer-Semester 2005 Mo, Di, Mi 8.15 9.00 Uhr Plattentektonik Die Pangäa Alfred Wegeners Alfred Wegener (1880 1930) 1924 1930 in Graz

Mehr

ERDMAGNETISMUS DAS MAGNETFELD DER ERDE DIE ZEITLICHEN SCHWANKUNGEN DES ERDMAGNETFELDES. Säkularvariation

ERDMAGNETISMUS DAS MAGNETFELD DER ERDE DIE ZEITLICHEN SCHWANKUNGEN DES ERDMAGNETFELDES. Säkularvariation ERDMAGNETISMUS DAS MAGNETFELD DER ERDE Eine wichtige Eigenschaft aller Magnetfelder ist ihr Dipolcharakter - für jeden positiven Magnetpol gibt es immer auch einen negativen und umgekehrt. In einer ersten

Mehr

VORANSICHT. Am Beispiel der Alpen können erdgeschichtliche. Grundwissen: Entstehung der Alpen (Klassen 7 und 8) Dr. Heidrun Kiegel, Köln

VORANSICHT. Am Beispiel der Alpen können erdgeschichtliche. Grundwissen: Entstehung der Alpen (Klassen 7 und 8) Dr. Heidrun Kiegel, Köln II Naturfaktoren Beitrag 27 Entstehung der Alpen (Kl. 7/8) 1 von 20 Grundwissen: Entstehung der Alpen (Klassen 7 und 8) Dr. Heidrun Kiegel, Köln Am Beispiel der Alpen können erdgeschichtliche Prozesse

Mehr

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten Ziele Erklären können, warum es Tag und Nacht gibt Die Drehbewegungen der Erde erläutern können Über das Gradnetz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Naturgewalten: Vulkane - Feuerspeiende Berge

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Naturgewalten: Vulkane - Feuerspeiende Berge Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Naturgewalten: Vulkane - Feuerspeiende Berge Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen:

Mehr

Die Geographie Costa Ricas früher und heute

Die Geographie Costa Ricas früher und heute Die Geographie Costa Ricas früher und heute Einfluss auf die Biodiversität Vortrag von Tanja Weis Einleitung Topographische Lage: In der zentralamerikanischen Landbrücke zwischen dem 8. und 11. Grad nördlicher

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Hydrothermale Quellen im Schulalltag. Entwicklung und Evaluation von Unterrichtsmaterialien.

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Hydrothermale Quellen im Schulalltag. Entwicklung und Evaluation von Unterrichtsmaterialien. DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Hydrothermale Quellen im Schulalltag Entwicklung und Evaluation von Unterrichtsmaterialien Verfasserin Susanne Christine Pramendorfer angestrebter akademischer Grad

Mehr

Das Sonnensystem. Teil 6. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 6. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 6 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 37 Übersicht Teil 6 Venus Orbit & Rotation Atmosphäre Oberfläche

Mehr

Johann-Schöner-Gymnasium Naturwissenschaftlich - technologisches und Sprachliches Gymnasium

Johann-Schöner-Gymnasium Naturwissenschaftlich - technologisches und Sprachliches Gymnasium Grundwissen 10. Klasse Geographie 1. Indien und China im Vergleich : Bevölkerungsexplosion Starkes, z. T. exponentielles Wachstum der Bevölkerung eines Raumes. Bevölkerungspyramide Graphische Darstellung

Mehr

Die geologische Entstehung: ein untermeerisches Hochgebirge im Pazifik

Die geologische Entstehung: ein untermeerisches Hochgebirge im Pazifik 2 Die geologische Entstehung: ein untermeerisches Hochgebirge im Pazifik Die Bildung von Inseln im Pazifischen Ozean Im Pazifischen Ozean befinden sich tausende Inseln. Allerdings sind nur wenige von ihnen

Mehr

Einstiegstext: Erdbeben können zerstören...

Einstiegstext: Erdbeben können zerstören... Einstiegstext: Erdbeben können zerstören... Lies die Texte 1 und 2 für dich durch und diskutiere zusammen mit deiner Nachbarin oder deinem Nachbarn das Gelesene. Zu welchem Schluss kommt ihr? Text 1: Am

Mehr

Foto. Karte. Vorgänge in der Entstehungsgeschichte MERIDIAN. Die Theorie der Plattentektonik ist eng mit dem Namen von Alfred Wegener verbunden.

Foto. Karte. Vorgänge in der Entstehungsgeschichte MERIDIAN. Die Theorie der Plattentektonik ist eng mit dem Namen von Alfred Wegener verbunden. Foto rsache für die Entstehung sei der Wärme- und Volumenverlust. In den ersten Versuchen, die Oberflächenverteilung und ihrer tekto-nischen Strukturen zu erklären, Ursache für die Entstehung Nach diesem

Mehr

Der Kreislauf der Gesteine

Der Kreislauf der Gesteine Der Kreislauf der Gesteine Magmatische Gesteine und Sedimentgesteine Die Erde besteht aus Schalen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Schon immer hat die Menschen interessiert, was sich im Innersten der

Mehr

Die Wirkung endogener Kräfte

Die Wirkung endogener Kräfte Die Wirkung endogener Kräfte.1 Reise zum Mittelpunkt der Erde oder wie kommt man zum Schalenbau der Erde? Lange war es für Wissenschaftler schwierig, das Erdinnere zu erforschen. Bei einem Erdradius von

Mehr

Die Titelstory in zwei Zeilen

Die Titelstory in zwei Zeilen EINFÜHRUNGSTEXT Heute gilt als unbestritten, dass ein Großteil der Energie, die zur Drift der Oberflächenplatten führt, von der Aufprallenergie aus den beschriebenen Impakt-Vorgängen herrührt. - Doppelseite

Mehr

EINSICHTEN 2011. n at u r w i s s e n s c h a f t e n

EINSICHTEN 2011. n at u r w i s s e n s c h a f t e n EINSICHTEN 2011 NEWSLETTER 02 n at u r w i s s e n s c h a f t e n A ngelika J ung - H üttl Kräfte zwischen Kern und Kruste Geophysiker Hans-Peter Bunge erforscht die Dynamik, mit der das Erdinnere die

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Gefährdung Japans durch Naturkatastrophen. zur Vollversion. Erdkundemappe Japan. Christine Schlote

DOWNLOAD VORSCHAU. Gefährdung Japans durch Naturkatastrophen. zur Vollversion. Erdkundemappe Japan. Christine Schlote DOWNLOAD Christine Schlote Gefährdung Japans durch Naturkatastrophen Christine Schlote Erdkundemappe Japan 7.-10. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

~ werden die Ozeanplatten zwischen ihnen ~ ins Erdinnere gedrückt." '".c N ci -E I

~ werden die Ozeanplatten zwischen ihnen ~ ins Erdinnere gedrückt. '.c N ci -E I .. Alle paar Hundert Millionen jahre verklumpen die Kontinente zu einer riesigen Landmasse. Die ozeanischen Platten dazwischen werden dabei ins Erdinnere gedrückt. Doch viele Millionen jahre später tauchen

Mehr

Vulkane kennt doch jeder, das sind doch die qualmenden Berge mit der Lava? Stimmt, aber es steckt noch viel mehr dahinter!

Vulkane kennt doch jeder, das sind doch die qualmenden Berge mit der Lava? Stimmt, aber es steckt noch viel mehr dahinter! Vulkane kennt doch jeder, das sind doch die qualmenden Berge mit der Lava? Stimmt, aber es steckt noch viel mehr dahinter! Fangen wir erst mal mit der Entstehung von Vulkanen an. Warum gibt es irgendwo

Mehr

Regionale Geologie der Erde

Regionale Geologie der Erde Regionale Geologie der Erde Phanerozoikum 9 Die amerikanische Kordillere Vorlesung WS 2006/07 Do 10.00 12.30 Die Nordamerikanische Kordillere Physiographie Nordamerikas Geologische Einheiten im Westen

Mehr

Spuren der Eiszeit. Herzlich willkommen in unserem Findlingsgarten!

Spuren der Eiszeit. Herzlich willkommen in unserem Findlingsgarten! Spuren der Eiszeit Herzlich willkommen in unserem Findlingsgarten! Unsere heutige Landschaft wurde durch die letzte Eiszeit geprägt und gestaltet. Große Teile Nordeuropas waren von einem mächtigen, 300

Mehr

Vulkanpark Informationszentrum Plaidt/Saffig. Schülerorientierte Materialien

Vulkanpark Informationszentrum Plaidt/Saffig. Schülerorientierte Materialien 1 Vulkanpark Informationszentrum Plaidt/Saffig Schülerorientierte Materialien zur Entstehung der Vulkane im Laacher See-Gebiet zu Gesteinen und Ausbruchsarten von Vulkanen in der Osteifel zum Abbau der

Mehr

Kreislauf der Gesteine

Kreislauf der Gesteine 55 11062 Didaktische FWU-DVD Mit 3D-Interaktion Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

Vulkane Gebirge. Sie erhalten eine. Gratis --Lernspirale aus dem Heft. Erdkunde 7/8 Klasse 84 Seiten, DIN A4 23,20 Best.-Nr

Vulkane Gebirge. Sie erhalten eine. Gratis --Lernspirale aus dem Heft. Erdkunde 7/8 Klasse 84 Seiten, DIN A4 23,20 Best.-Nr Sie erhalten eine Gratis --Lernspirale aus dem Heft Vulkane Gebirge Erdkunde 7/8 Klasse 84 Seiten, DIN A4 23,20 Best.-Nr. 09192 Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Ihnen Ihr Team von Klippert Medien! Das

Mehr

Der Hitzetod der Erde

Der Hitzetod der Erde Der Hitzetod der Erde Der natürliche Treibhauseffekt In der Erdatmosphäre gibt es neben dem für uns lebenswichtigen Sauerstoff einige hoch wirksame Treibhausgase. Dies sind vor allem:! Kohlendioxid! Wasserdampf!

Mehr

NACHHALTIGKEIT PHILOSOPHISCH HINTERFRAGT

NACHHALTIGKEIT PHILOSOPHISCH HINTERFRAGT NACHHALTIGKEIT PHILOSOPHISCH HINTERFRAGT Erde Daniela G. Camhy, Anja Lindbichler ERDE - KURZINFORMATION Die Erde ist der fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems, der zusätzlich

Mehr

Vulkane und Geochemie: Fenster in den Erdmantel

Vulkane und Geochemie: Fenster in den Erdmantel Vulkane und Geochemie: Fenster in den Erdmantel Andreas Klügel Universität Bremen, Geowissenschaften, Fachgebiet "Petrologie der Ozeankruste" Ätna, 5.10.1998 (A.K.) www.ozeankruste-bremen.de Vulkane: großartiges

Mehr

Versicherungskarte vergessen haben, kommt sie zurück: die Besinnung auf alte Traditionen. Heilpraktiker haben Hochkonjunktur. Hausfrauen schlagen in

Versicherungskarte vergessen haben, kommt sie zurück: die Besinnung auf alte Traditionen. Heilpraktiker haben Hochkonjunktur. Hausfrauen schlagen in Versicherungskarte vergessen haben, kommt sie zurück: die Besinnung auf alte Traditionen. Heilpraktiker haben Hochkonjunktur. Hausfrauen schlagen in Omas Schatzkästchen das Rezept für Hustensäfte nach,

Mehr

"Vulkanismus" (Geographie Sek. I, Kl. 7-9)

Vulkanismus (Geographie Sek. I, Kl. 7-9) Inhalt und Einsatz im Unterricht "Vulkanismus" (Geographie Sek. I, Kl. 7-9) Diese DVD behandelt das Unterrichtsthema "Vulkanismus" für die Klassenstufen 7-9 der Sekundarstufe I. Das Hauptmenü bietet folgende

Mehr

Kontinentale Riftzonen

Kontinentale Riftzonen Kontinentale Riftzonen Rotes Meer Ozean in status nascenti Öffnung des Roten Meeres begann im Eozän und wurde beschleunigt im Oligozän. Die Spreizung hält bis heute an. Länge: ca. 1900 km Breite: 26 354

Mehr

Arbeitsmappe zur Ausstellung focusterra Erdwissenschaftliches Forschungs- und Informationszentrum der ETH Zürich

Arbeitsmappe zur Ausstellung focusterra Erdwissenschaftliches Forschungs- und Informationszentrum der ETH Zürich Arbeitsmappe zur Ausstellung focusterra Erdwissenschaftliches Forschungs- und Informationszentrum der ETH Zürich Plattentektonik und Alpenbildung Pascal Christen und, PHZ Luzern Eine erweiterte Version

Mehr

1 Der Schalenaufbau der Erde und die Ursachen der Plattenbewegung 91

1 Der Schalenaufbau der Erde und die Ursachen der Plattenbewegung 91 Plattentektonik 1 Der Schalenaufbau der Erde und die Ursachen der Plattenbewegung 91 2 Die Platten 91 2.1 Die Plattengrenzen 92 2.2 Das magnetische Streifenmuster des Meeresbodens 96 3 Auswirkungen der

Mehr

Grundwissen Geographie 10. Klasse

Grundwissen Geographie 10. Klasse Agglomeration Räumliche Ballung und/ oder Verdichtung von Bevölkerung und Wirtschaft (besonders Industrie und Gewerbe). Agrardreieck Kernraum der landwirtschaftlichen Produktion in Russland. Abgegrenzt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Plattentektonik - Vulkane, Erdbeben & Co

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Plattentektonik - Vulkane, Erdbeben & Co Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Plattentektonik - Vulkane, Erdbeben & Co Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann

Mehr

Vulkanismus. Definition. Entstehung

Vulkanismus. Definition. Entstehung Vulkanismus Definition Unter Vulkanismus versteht man alle geologischen Vorgänge, die mit dem Austritt fester, flüssiger oder gasförmiger Stoffe aus dem Erdinneren an die Erdoberfläche in Zusammenhang

Mehr

Der Autor: Joachim Hönig Impressum

Der Autor: Joachim Hönig Impressum Der Autor: Joachim Hönig - geboren 1972 - ist verheiratet und hat vier Söhne. Er arbeitet seit 17 Jahren an Förderschulen (zurzeit an der Almeschule in Büren). Neben seiner Arbeit als Lehrer ist er beim

Mehr

Schwerpunktkompetenz, weitere Kompetenzen (Kompetenzbereiche) Einheit / Themen Stundenzahl. Seiten Material, Atlasseite 8, 14-15, Kompass

Schwerpunktkompetenz, weitere Kompetenzen (Kompetenzbereiche) Einheit / Themen Stundenzahl. Seiten Material, Atlasseite 8, 14-15, Kompass Schulinterner Lehrplan Jahrgang 5 für neues KC (1.8.15) Schuljahr 2015 / 2016 2-stündig eingeführtes Schulbuch: Diercke Erdkunde 5/6 (alt, von 2004) ISBN 3-14-114347-1 eingeführter Atlas: Diercke Weltatlas

Mehr

Der Pazifische Feuerring 4. Ecuador und Chile

Der Pazifische Feuerring 4. Ecuador und Chile Geografie für Sek I, Sek II Der Pazifische Feuerring 4. Ecuador und Chile 43:15 Minuten Autorin Zusammenfassung Anne-Careen Stoltze Der vierte und letzte Teil der Serie «Der pazifische Feuerring» führt

Mehr

Wir sehen eine schematischen Querschnitt durch die Erde mit den wichtigsten Elementen der Plattentektonik.

Wir sehen eine schematischen Querschnitt durch die Erde mit den wichtigsten Elementen der Plattentektonik. Teil 4: Kurze Einführung in die Plattentektonik. 1. Der Motor der Plattentektonik Die Prozesse der Plattentektonik halten die Oberfläche der Erde in Bewegung. Viele Bereiche der Erde sind in diese Bewegungsprozesse

Mehr

Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden

Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden Der Schüler kann:. Anstrich: Küstenformen und ihre Dynamik sowie die damit zusammenhängenden

Mehr

die ihre Ursache im Erdinnern oder nahe der Erdoberfläche haben

die ihre Ursache im Erdinnern oder nahe der Erdoberfläche haben Naturereignisse, die ihre Ursache im Erdinnern oder nahe der Erdoberfläche haben Film «Aufbau der Erde» http://www.youtube.com/watch?v=8z7fo8pmjeq Erdkruste Erdmantel Erdkern 30-50km 7-10km 7-50km

Mehr

Wissenswert. Alles wandert Migration als Prinzip des Lebens (1) Weltall und Kontinente. Von Dirk Lorenzen

Wissenswert. Alles wandert Migration als Prinzip des Lebens (1) Weltall und Kontinente. Von Dirk Lorenzen Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Dr. Karl-Heinz Wellmann Wissenswert Alles wandert Migration als Prinzip des Lebens (1) Weltall und Kontinente Von Dirk Lorenzen Montag, 18.02.2008, 08.30 Uhr,

Mehr

Schriftliche Unterrichtsplanung zum 1. Unterrichtsbesuch im Fach Erdkunde

Schriftliche Unterrichtsplanung zum 1. Unterrichtsbesuch im Fach Erdkunde Andrea Dönnebrinck xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx Schriftliche Unterrichtsplanung zum 1. Unterrichtsbesuch im Fach Erdkunde 1 Formale Angaben Schule: Pestalozzischule Verbundschule der Stadt

Mehr

Aufbau der Erde Die Schichten des Erdinneren

Aufbau der Erde Die Schichten des Erdinneren Aufbau der Erde Die Schichten des Erdinneren Aufgabe: 1. Welche Erdschicht liegt wo? Beschrifte die Grafik. Der Text auf der Seite 2 hilft dir. 2. Welche Erdschichten sind flüssig? Markiere sie farbig.

Mehr