Automotive meets IT. » Connectivity digitale Datendistribution im Fahrzeug» Big Data und Data Analytics» Automotive Security Schutz und Plattformen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Automotive meets IT. » Connectivity digitale Datendistribution im Fahrzeug» Big Data und Data Analytics» Automotive Security Schutz und Plattformen"

Transkript

1 2. Fachkonferenz Software für die vernetzte Mobilität Automotive meets IT 03. und 04. Mai 2017 Angelo Westpark Hotel, München 100 Frühbucherrabatt bis 06. März 2017 istock / Syda Productions Schwerpunktthemen» Digitale Transformation Aspekte zu Veränderung, Unternehmenskultur und Organisation» Architektur, Methoden, Tests & Absicherung» Connectivity digitale Datendistribution im Fahrzeug» Big Data und Data Analytics» Automotive Security Schutz und Plattformen Keynotes Mit Beiträgen U.A. von» Arvato Distribution GmbH» ITK Engineering AG» AUTOSAR» Karlsruher Institut für Technologie» BetaCodex Network» Microsoft Deutschland GmbH» Cisco Systems GmbH» SAP SE Niels Pfläging BetaCodex Network Prof. Dr. Eric Sax Karlsruher Institut für Technologie» ConCardis GmbH» e.solutions GmbH» Eclipse Foundation» Volkswagen AG» Volkswagen Truck & Bus AB» Wirepas GmbH» HRpepper GmbH» ZF Friedrichshafen AG» IAV GmbH Moderation und Programmgestaltung In Zusammenarbeit mit Jung-Uh Yang Microsoft Deutschland GmbH Alf Pollex Volkswagen AG Christian Müller-Bagehl IAV GmbH Reinhold Mertens selbständiger Berater und Frank Sazama, Process Director, KUGLER MAAG CIE GmbH In Kooperation mit Eine Veranstaltung von:

2 Unsere Referenten Einladung 2 Stephan Brand Senior Vice President SAP SE Anne Haker Senior Consultant HRpepper GmbH Pietro Hagemann Chief Sales Officer ConCardis GmbH Torsten Harengel Leiter Security Cisco Systems GmbH Dr. Sebastian Labitzke Head of Competence Center Security ITK Engineering AG Niels Pfläging Gründer und Associate BetaCodex Network Alf Pollex Leiter Infotainment und Connected Car Volkswagen AG Dr. Alexander Roy Senior Fachreferent Diagnoseysteme IAV GmbH. Prof. Dr. Eric Sax Institutsleiter Karlsruher Institut für Technologie Dr. Thomas Scharnhorst Spokesperson AUTOSAR AUTOSAR Entwicklungspartnerschaft Die gewählten Themenschwerpunkte der Veranstaltung vermitteln einen Überblick über den Wandel von der reinen Automotive- zur IT-Welt im Rahmen der digitalen Transformation. Unsere Referenten beleuchten speziell die Herausforderungen, ihre Lösungen und Erfahrungen in diesem Feld. Die zweitägige Fachveranstaltung gliedert sich in vier Sessions mit den Themenschwerpunkten:» Digitale Transformation Aspekte zu Veränderung, Unternehmenskultur und Organisation mit Fragen zum Management von Komplexität, der Veränderung von Management und Unternehmenskultur, den Ansprüchen von Mitarbeitern in der Software-Industrie, erfolgreichem Recruiting, dem Wandel der Leistungsangebote und einem Good Practice Beispiel für eine erfolgreiche Veränderung.» Architektur, Methoden & Test beleuchten die Virtualisierung von Elektrik/Elektronik, Test und Absicherung von Remote Software Updates, hybride Infotainment Lösungen, Continuous Integration, End2End-Testing, AUTOSAR Adaptive Plattform und Open Source Module für die Automotive-Welt.» Connectivity, technische und architekturelle Herausforderungen, flächendeckende Connectivity, Chancen für OEMs, Smart City, Businessmodelle, Vernetzung von Geschäftsprozessen und IoT, Anwendungsentwicklung Could native, Big Data und Data Analytics in der Cloud.» Cyber Security Ansätze für Großkundenumgebungen, Cyber- und Cloud Security Stack, Cyber Defense Operations, Sicherung von Online Diensten, Angreifer verstehen, umfassende Sicherheitskonzepte. Christian Leberfinger Teamleiter e.solutions GmbH Arndt Müller Senior Consultant Organisations entwicklung ZF Friedrichshafen AG Ralph Müller Managing Director Europe Eclipse Foundation Rudolf von Stokar Country Manager Wirepas GmbH Jung-Uh Yang Lead Cybersecurity Architect Sales, CISSP & CISA Microsoft Deutschland GmbH Matthias Zastrow Senior Director Strategy Sales Dell GmbH Informieren Sie sich bei unserer Fachkonferenz über die neusten Software Entwicklungen und Trends. Tauschen Sie Erfahrungen mit Kollegen der Branche aus und stellen Sie sich mit Hilfe unserer praxisorientierten Referenten den Herausforderungen der Zukunft. Nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie Ihr Unter nehmen ohne Streuverluste dem anwesenden Fachpublikum Ihrer Zielgruppe. Die angenehme und persönliche Atmosphäre der Veranstaltung bietet optimale Voraussetzungen für einen Kontakt mit den Teilnehmern. Seien Sie dabei und vertiefen Sie den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens durch direkte Präsenz mit einem Ausstellungsstand! Heben Sie sich von Ihrer Konkurrenz ab und überraschen Sie Ihre zukünftigen Kunden mit einem individuellen Präsentationskonzept. Barbara Christine Nuscheler CTO Office Electrics and Electronics, Research & Development Volkswagen Truck & Bus AB, Schweden Moderator Christian Müller-Bagehl Bereichsleiter, Cockpit & Electronics & Telematics IAV GmbH Fragen zu Ausstellung und Sponsoring beantwortet Ihnen gerne: Ilija Panov Bereichsleiter Digital Solutions Arvato Distribution GmbH Sebastian Stürzl Sales Manager Tel.: Fax: sebastian.stuerzl@sv-veranstaltungen.de

3 Mittwoch 03. Mai :45 Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Tagungsunterlagen und Networking 09:15 Begrüßung und Eröffnung Anne von Türckheim-Horch Projektleitung Automobil & Industrietechnik, Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Christian Müller-Bagehl Bereichsleiter, Cockpit & Electronics & Telematics, IAV GmbH Digitale Transformation Aspekte zu Veränderung, Unternehmenskultur und Organisation 09:30 Wie gelingt der clevere Umgang mit Komplexität in Automotive & Mobilität? >> Warum Management verzichtbar ist und wie die Alternative aussieht >> Komplex versus kompliziert: Die Wirkung von Komplexität auf Unternehmensführung, Zusammenarbeit, Leistung >> Denk und Organisationswerkzeuge für cleveren, zeitge mäßen Umgang mit Dynamik Niels Pfläging BetaCodex Network 10:00 Same but different ist die Generation Y wirklich so anders als wir denken? >> Die jungen Wilden: Sind ITler der Gen Y wirklich so anders? Was ist anders? >> Stabile Motivatoren: Ein Blick ins Gehirn verrät grundlegende Motivationsprinzipien das SCARF-Modell als Orientierungshilfe >> IT goes Automotive: Was müssen Arbeitgeber bieten, um bei den Digital Natives punkten zu können? Anne Haker HRpepper GmbH shutterstock / Sergey Nivens 10:30 Kreativ sein ist gefährlich! Das Spannungsfeld zwischen kreativer Selbstbestimmung und Sicherheit ein Kulturwandel >> Digitale Transformation: warum ändern sich Organisationen? >> Was sind innovative Unternehmen? >> Kreativ sein ist voraussetzungsvoll und gefährlich! >> Der notwendige Kulturwandel hat noch nicht stattgefunden Arndt Müller ZF Friedrichshafen AG 11:00 Kaffeepause, Besuch der Fachausstellung und Networking 11:30 Best Practice: Der LKW und die agile SW-Entwicklungmoderne Entwicklungsmethoden in der Stahl- und Eisenindustrie >> Wie integriere ich die schnelle Entwicklungszyklen von SW in traditionelle Prozesse >> Wie gestalte ich eine attraktive Arbeitsumgebung für SW Entwickler >> Herausforderungen in SW Entwicklung im speziellen in der LKW Branche Barbara Christine Nuscheler Volkswagen Truck & Bus AB, Schweden 12:00 Handel- und Zahllösungen völlig neue Services im Fahrzeug >> Komplexität im Zusammenspiel >> Services entlang einer Route Zusammenspiel von Fahrzeug und Backend >> Bestprice Management entlang der Route >> Lokales Händlernetz Shopmanagement >> Convenience Pietro Hagemann ConCardis GmbH 12:30 Podiumsdiskussion zu Session 1 Christian Müller-Bagehl IAV GmbH Pietro Hagemann ConCardis GmbH Anne Haker HRpepper GmbH Arndt Müller ZF Friedrichshafen AG Barbara Christine Nuscheler Volkswagen Truck & Bus AB, Schweden Niels Pfläging BetaCodex Network 13:00 Gemeinsames Mittagessen, Besuch der Fachausstellung und Networking Architektur, Methoden, Tests & Absicherung 14:30 Key-Note Absichern: Vom Labor auf die Straße und zurück >> Testen von hochautomatisierten Assistenzfunktionen >> HiL 2.0: Absichern ein (Produkt-)Leben lang >> Daten Management vernetzter Systeme >> Virtualisierung als Schlüssel zum Variantenmanagement Prof. Dr. Eric Sax Karlsruher Institut für Technologie 15:00 Online + Offline Hybrid Infotainment Lösungen >> Vorteile und Herausforderungen bei Hybrid Lösungen >> End to end Entwicklungsprozesse >> Qualitätssicherung >> Weltweite Zusammenarbeit mit content providern Christian Leberfinger e.solutions GmbH 15:30 Digitale Datendistribution ins Fahrzeug >> Herausforderungen & Motivation der OEMs >> Lösung / Arvato Digital Distribution Center (DDC) at a glance >> Vorstellung DDC Plattform im Detail >> Referenz AUDI connect SoKo Ilija Panov Arvato Distribution GmbH 16:00 Kaffeepause, Besuch der Fachausstellung und Networking 16:30 AUTOSAR Adaptive Plattform >> Features der Release >> Software Implementierung >> Roadmap und Anwendungen Dr. Thomas Scharnhorst AUTOSAR Entwicklungspartnerschaft 17:00 Software is Eating the World auch im automobilen Umfeld >> Einsatz von Open Source Software (OSS) im Fahrzeug >> Entwicklung von OSS Plattformen >> Bestandsaufnahme der eingesetzten OSS Technologien >> Entwicklung von richtigen Technologien >> überblick für Automotive verfügbare/einsetzbare Frameworks Ralph Müller Eclipse Foundation 17:30 Podiumsdiskussion zu Session 2 Christian Müller-Bagehl IAV GmbH Christian Leberfinger e.solutions GmbH Ralf Müller Exclipse GmbH Ilija Panov Arvato distribution GmbH Prof. Dr. Eric Sax Karlsruher Institut für Technologie Dr. Thomas Scharnhorst AUTOSAR Entwicklungspartnerschaft 18:00 Zusammenfassung und Schlusswort, Christian Müller-Bagehl 18:10 Ende des ersten Konferenztages 19:30 Abendveranstaltung in entspannter Atmosphäre

4 Donnerstag 04. Mai Connectivity und Big Data / Data Analytics 08:45 Begrüßung und Eröffnung des zweiten Konferenztages durch Christian Müller-Bagehl Wie erreicht Volkswagen 100% Connectivity in 2020? >> Technische/architekturelle Herausforderungen >> Organisatorische Anpassungen >> Unterschiedliche Entwicklungszyklen Auto + IT >> Herausforderungen und Chancen im Konzern Alf Pollex Volkswagen AG 09:30 IoT for Automotive requires fit-for-purpose connectivity >> Vernetzung größter Systeme durch meshed-netzerke >> Einfache Integration von Fahrzeugen in Smart City, City Lighting und Connectivity Modelle >> Asset Tracking für die Produktion und den gesamten Fuhrpark >> Jede Fahrt beginnt mit dem Parken! Wo ist mein Auto geparkt? >> Entstehung neuer Geschäftsmodelle durch IoT: Notruf, Ladestation, Straßenbeleuchtung und Luftverschmutzung in einer Station? Rudolf von Stokar Wirepas GmbH Vernetzung von Geschäftsprozessen und Fahrzeugen durch IoT >> Neue Geschäfts- und Abrechnungsmodelle durch technologische Innovation >> Veränderungen der Marktteilnehmer und Wettbewerber >> Gewandelte Kundenbedürfnisse und Mobilitätsansprüche Stephan Brand SAP SE 10:30 Kaffeepause, Besuch der Fachausstellung und Networking Moderne Anwendungsentwicklung und Analytics am Beispiel von Fahrzeugdaten >> Moderne Anwendungsentwicklung auf Basis eines Cloud Native Ansatzes für automotive Anwendungen >> On und Off-Premise Cloud Ansätze und Integration >> Lösungsbeispiel von Data Analytics in der Cloud Matthias Zastrow Dell GmbH Herausforderungen der Automobilbranche im Umfeld Software Update over the Air >> Langzeit Modell- und Variantenmanagement >> Einfluss auf Entwicklungs- und Serviceprozesse, Toolketten >> Markteigenarten, rechtliche Aspekte >> Vollständige Virtualisierung als Lösungsraum Dr. Alexander Roy IAV GmbH Podiumsdiskussion zu Session 3 Christian Müller-Bagehl, IAV GmbH Stephan Brand SAP SE Alf Pollex Volkswagen AG Dr. Alexander Roy IAV GmbH Rudolf von Stokar Wirepas GmbH Matthias Zastrow Dell GmbH 12:30 Gemeinsames Mittagessen, Besuch der Fachausstellung und Networking Security 14:00 Schutz und Plattformen bei Microsoft >> Der Microsoft Ansatz für eine moderne sichere Großkundenumgebung >> Die Umsetzung einer sicheren Plattform (Sicher by Design) >> cyber Security Stack Aufbau der Basis für Sicherheit (OAADS, PAW, SLAM, PADS, ATA-IS ) >> Cloud Security Stack - Schutz der 4 Säulen >> Wie Microsoft sich selbst schützt OnPremise und unsere Cloud Dienste Schutz, Erkennung, Reaktion >> Unser Cyber Defense Operations Center (CDOC) >> Die Microsoft Digital Crimes Unit (DCU) Jung-Uh Yang Microsoft Deutschland GmbH 14:30 Automotiv Digital mit Sicherheit! >> Wie Cybersecurity die Digitalisierung im Automotive beeinflusst >> Sicherung der Online Dienste im Auto mit Cisco Umbrella Torsten Harengel Leiter Security, Cisco Systems GmbH 15:00 Automotive Security ist KEIN Feature Können wir uns das leisten? >> Security ist kein Feature, sondern Erwartung der Kunden von Connectivity-Diensten >> Kein zu erwartender Gewinn, aber potentieller Verlust und Imageschaden >> Fakten, Dringlichkeit und Entscheidungsgrundlagen >> Angreifer verstehen >> Adäquate Prozesse gestalten und implementieren >> Von punktueller zu umfassender Sicherheit gelangen Dr. Sebastian Labitzke ITK Engineering AG 15:30 Podiumsdiskussion zu Session 4 Christian Müller-Bagehl IAV GmbH Torsten Harengel Cisco Systems GmbH Dr. Sebastian Labitzke ITK Engineering AG Jung-Uh Yang Microsoft Deutschland GmbH 16:00 Abschlusskaffee und Ende der Veranstaltung Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis 06. März 2017 und sparen Sie 100! Fotos v.l.n.r: istockphoto.com / chombosan; fotolia / CandyBox Images

5 EINZELHEITEN ZUR TEILNAHME EINZELHEITEN ZUR TEILNAHME VERANSTALTUNGSTERMIN Mittwoch, 03. Mai und Donnerstag 04. Mai 2017 INFORMATION ORGANISATION Projektleitung VERANSTALTUNGSORT Angelo Hotel München Westpark Albert-Rosshaupter-Straße München Tel: (ab 120 inklusive Frühstücksbuffet) Bitte reservieren Sie direkt im Hotel unter dem Stichwort SV Veranstaltungen. Bitte beachten Sie, dass die Zimmerkontingente nur bis zum 07. März 2017 verfügbar sind! Anne von Türckheim-Horch Anmeldung und Organisation Tim Wellmann Tel.: Fax: Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für die Fachkonferenz beträgt zzgl. gesetzl. MwSt. Die Teilnahmegebühr schließt folgende Leistungen ein:» Tagungsteilnahme» Dokumentation» Erfrischungen in den Pausen» Mittagessen an beiden Tagen» Abendveranstaltung am ersten Veranstaltungstag Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis 06. März 2017 und sparen Sie 100! Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Justus-von-Liebig-Straße Landsberg am Lech Fotos v.l.n.r: istock / Wavebreakmedia; istock / LDProd

6 Anmeldung 03. und 04. Mai 2017 München Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Tim Wellmann Justus-von-Liebig-Straße Landsberg am Lech Anmeldecoupon Online: oder per anmeldung@sv-veranstaltungen.de istock / Syda Productions Ich melde mich verbindlich zur FACHKONFERENZ ( ) an: zum Frühbucherpreis bis zum 06. März 2017: zzgl. gesetzl. MwSt. zum regulären Teilnehmerpreis ab 07. März 2017: zzgl. gesetzl. MwSt. zum Teilnehmerpreis für Hochschulen und öffentliche Einrichtungen: 895 zzgl. gesetzl. MwSt. Ich kann nicht teilnehmen, möchte aber den Tagungsband für 310 zzgl. gesetzl. MwSt. (verfügbar ab dem 05. März 2017) bestellen. Zusätzlich nehme ich kostenfrei und unverbindlich teil an: Abendveranstaltung am 03. Mai 2017 Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten. Bitte schicken Sie mir Informationsmaterial zu. Rechnung bitte an: Nachname Titel Abteilung Vorname Name Abteilung (mit interner Kurzbezeichnung) Firma/Institut Straße/Postfach Position USt-IdNr. Ich möchte die Rechnung zukunftig bitte: per per Post PLZ/Ort/Land Rechtsverbindlich autorisiertes -Postfach Telefon Mobilnummer USt-IdNr. Datum/Unterschrift Fax Referenten Datenschutzhinweis Ihre persönlichen Angaben werden von der SV Veranstaltungen GmbH zum Zwecke der schriftlichen Kundenbetreuung (z.b. An mel debestätigung, Informationen über gleiche oder ähnliche Veranstaltun gen) verarbeitet. Wir nutzen außerdem Ihre Daten für unsere interne Markt - forschung. Wenn Sie uns Ihre -Adresse freiwillig angege ben haben, werden Sie gelegentlich von uns über eigene Angebote oder Dienstleistungen per informiert. Jederzeit haben Sie die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten schriftlich bei Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH, Justus-von-Liebig-Str. 1, Landsberg oder mittels an info@sv-veranstaltungen.de zu widersprechen. Die Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH wird Ihre Daten nicht an Dritte zu deren werblichen Nutzung verkaufen. Bitte beachten Sie unsere AGB.

QUALITÄT 4.0 IM AUTOMOBIL NEUE HERAUSFORDERUNG FÜR DAS QUALITÄTSMANAGEMENT DURCH INDUSTRIE 4.0

QUALITÄT 4.0 IM AUTOMOBIL NEUE HERAUSFORDERUNG FÜR DAS QUALITÄTSMANAGEMENT DURCH INDUSTRIE 4.0 9. FACHKONFERENZ QUALITÄT 4.0 IM AUTOMOBIL NEUE HERAUSFORDERUNG FÜR DAS QUALITÄTSMANAGEMENT DURCH INDUSTRIE 4.0 29. und 30. Juni 2016 STUTTGART MARRIOTT HOTEL, SINDELFINGEN + Besichtigung des Mercedes-Benz

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

Terminvorschau 2016/2017

Terminvorschau 2016/2017 AUTOMOBIL 1. Fachkonferenz Industrial Analytics & Big Data in der Automobilindustrie 27. und 28. September 2016, Berlin 15. Fachkonferenz Automobil-Interieur 18. und 19. Oktober 2016, Ingolstadt 3. Jahreskongress

Mehr

Elektroniksysteme im Automobil

Elektroniksysteme im Automobil 8. EUROFORUM-Jahrestagung Elektroniksysteme im Automobil 10. und11.februar2004 Forum Hotel, Munchen TIBAJB Hannover 127 535 039 89 TO! INHALTSVERZEICHNIS BegriiRung und organisatorische Hinweise Programm

Mehr

kongress-programm 7. Kongress automotive lean production 6./7. November 2012 im BMW Werk Leipzig/ Congress Center Leipzig

kongress-programm 7. Kongress automotive lean production 6./7. November 2012 im BMW Werk Leipzig/ Congress Center Leipzig kongress-programm 7. Kongress automotive lean production 6./7. November 2012 im BMW Werk Leipzig/ Congress Center Leipzig Verleihung Automotive Lean Production Award 2012 Key Note Speaker: Frank-Peter

Mehr

Leipzig, 5./6. Dezember 2013

Leipzig, 5./6. Dezember 2013 WORKSHOP»NoSQL, NewSQL, In-Memory - Datenbanktrends und ihre Auswirkungen im Überblick«Leipzig, 5./6. Dezember 2013 Mit Beiträgen von Organisatorisches TERMIN BEGINN ENDE ANSPRECHPARTNER 5./6. Dezember

Mehr

Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement

Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement Praxisseminar Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement Wählen Sie aus zwei Terminen 06. Mai 2014, München 24. Juni 2014, München Viele erfolgreiche Praxisbeispiele! 100 Frühbucherrabatt!* Coloures-Pic

Mehr

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Industrie 4.0 Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Agenda Produzierendes Gewerbe im Wandel CANCOM Industrial Solutions Production IT Services Projekte / Use Cases (Lackieranlage,

Mehr

Trexel GmbH präsentiert Anwendungen des MuCellVerfahrens im Leichtbau bei der 14. Fachkonferenz Automobil Interieur in Karlsruhe

Trexel GmbH präsentiert Anwendungen des MuCellVerfahrens im Leichtbau bei der 14. Fachkonferenz Automobil Interieur in Karlsruhe Pressemitteilung Trexel GmbH präsentiert Anwendungen des MuCellVerfahrens im Leichtbau bei der 14. Fachkonferenz Automobil Interieur in Karlsruhe Siegen, 28.07.2015 Autos von morgen sind rollende Wohnzimmer

Mehr

Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt. Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter

Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt. Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter 1 Home to the Cloud Die Cloud ist überall angekommen also «Do you still need your data

Mehr

Global Institute for Digital Transformation

Global Institute for Digital Transformation Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.

Mehr

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ.

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. WELCOME TO MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. Persönliche Einladung 21. April 2016 ab 12:30 Uhr GS1 Germany Knowledge Center Köln DIE DIGITAlE

Mehr

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Einladung zum Symposium Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Freitag, 30. Januar 2009 Beginn: 9.30 Uhr Veranstaltungsort: Holiday Inn, Fulda Unser Special für Sie: Die Veranstaltungsunterlagen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Digitale Transformation am Beispiel vernetztes Auto Technische Möglichkeiten

Digitale Transformation am Beispiel vernetztes Auto Technische Möglichkeiten Digitale Transformation am Beispiel vernetztes Auto Technische Möglichkeiten Volker Gruhn Digitale Transformation Disruption Map: Sprengkraft der digitalen Transformation Quelle: Deloitte Digital/Heads!

Mehr

Logistik 4.0 Management Certificate

Logistik 4.0 Management Certificate Z T L entrum ransportwirtschaft ogistik Schulungs- und Beratungs-GmbH 20.-22. April 2017 19.-20. Mai 2017 Wien Logistik 4.0 Management Certificate Kompaktkurs für Führungskräfte Programmübersicht Erstes

Mehr

Image: Electronics of Things

Image: Electronics of Things Image: Electronics of Things 9. Workshop IG City 30. Juni 2016 Zitat Benjamin Szemkus Wie können wir die Cities weiterentwickeln, damit wir alle zu den Gewinnern gehören? Eine Initative der MCH Group /

Mehr

Ramp up Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion

Ramp up Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion 9. Fachtagung Ramp up Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion 18. und 19. März 2014 NH Hotel Leipzig Messe + Geführte Werksbesichtigung: BMW Werk Leipzig Nataliya Hora - Fotolia.com Top-Themen der

Mehr

Call for Presentations. IT-Kongress 2016

Call for Presentations. IT-Kongress 2016 Call for Presentations IT-Kongress 2016 Das Forum für Entscheider, Anwender und Profis. Schwerpunktthema: Vernetzte Welt: Maschinen in der Diskussion www.it-kongress.com Veranstaltungstermin: 10. November

Mehr

Lean Enterprise Kongress September 2016

Lean Enterprise Kongress September 2016 2016 Lean Enterprise Kongress Innovation Administration Production Maintenance ENTERPRISE INSTITUT Kooperationspartner: Die Veranstaltung Lassen Sie sich während des Lean Enterprise Kongresses innerhalb

Mehr

Kongress 2014. IT Treiber & Treibstoff der Automobilindustrie

Kongress 2014. IT Treiber & Treibstoff der Automobilindustrie In Kooperation mit: Simultanuous translation available Kongress 2014 IT Treiber & Treibstoff der Automobilindustrie Top-Referenten Hochkarätige Networking Plattform Größter IT-Gipfel der Branche Seit Jahren

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Das Internet der Dinge Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 28. Oktober 2015 Vorwort

Mehr

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren Einladung Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren msg treorbis Ihr Lösungspartner für Variantenkonfiguration 24. Januar 2017 Bad Oeynhausen Roundtable

Mehr

DIE ENERGIEEFFIZIENTE FABRIK IN DER AUTOMOBIL-PRODUKTION

DIE ENERGIEEFFIZIENTE FABRIK IN DER AUTOMOBIL-PRODUKTION 8. FACHKONFERENZ DIE ENERGIEEFFIZIENTE FABRIK IN DER AUTOMOBIL-PRODUKTION 24. und 25. Februar 2015 I angelo Hotel Munich Westpark + Geführte Besichtigung: BMW Werk München TOP-THEMEN DER FACHKONFERENZ»

Mehr

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel

Vertrieb 4.0. Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt. Hartmut H. Giesel Vertrieb 4.0 Vertrieb und Marketing in einer Digitalen Welt Hartmut H. Giesel Inhaltsverzeichnis - Vorwort 1 - Inhaltsverzeichnis 7 1 Die Digitalisierung der Wirtschaft 14 - Industrie 4.0 - Treiber der

Mehr

CONSULTING & INNOVATION DRIVING INNOVATION. F&E-Produktivität steigern. 2. März 2016 Königswinter Bonn. Follow up

CONSULTING & INNOVATION DRIVING INNOVATION. F&E-Produktivität steigern. 2. März 2016 Königswinter Bonn. Follow up CONSULTING & INNOVATION DRIVING INNOVATION F&E-Produktivität steigern 2. März 2016 Königswinter Bonn Follow up 2 DRIVING INNOVATION Das war die Driving Innovation 2014 Das World Café ist ein sehr gutes

Mehr

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG Als das einst größte Segelschiff der Welt sank, ging eine ganze Branche baden. Veranstalter In Zusammenarbeit mit Unter der Schirmherrschaft von Mit Unterstützung von Kofinanziert

Mehr

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017 Industrie 4.0 für den Mittelstand Vertiefungsseminar Produktions- und Auftragsmanagement 19. Oktober 2017 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet großes Potenzial,

Mehr

Neue Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft: Branchenübergreifende Schnittstellen

Neue Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft: Branchenübergreifende Schnittstellen Neue Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft: Branchenübergreifende Schnittstellen 2. Konferenz Leipzig, 14. Januar 2014 Veranstaltungsexposé Konzept Im Rahmen einer branchenweiten Konferenz im November

Mehr

INNOVATIVE VERBINDUNGSTECHNIK: FOKUS LEICHTBAU

INNOVATIVE VERBINDUNGSTECHNIK: FOKUS LEICHTBAU 5. FACHTAGUNG INNOVATIVE VERBINDUNGSTECHNIK: FOKUS LEICHTBAU 27. und 28. Oktober 2015 SINDELFINGEN MARRIOTT STUTTGART SINDELFINGEN Frühbucherrabatt bis 14. August 2015. Sparen Sie 100,-! Quelle: Dürr Ecoclean

Mehr

Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg?

Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg? SZ-Fachkonferenz: Run-Off 2014: Zukunftsthema oder Irrweg? 18. Februar 2014 in Hamburg Preferred Partner Anmeldung und aktuelle Informationen: www.sv-veranstaltungen.de/versicherungen Veranstalter: Süddeutscher

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Die i2solutions GmbH übersetzt Herausforderungen der Digitalisierung in datenbank gestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren

Mehr

IT-Security Summer School 2014

IT-Security Summer School 2014 ArbeitsForum IT-Security Summer School 2014 Grundlagen, Rechtliche Herausforderungen und Erfahrungen der IT-Forensik Mittwoch, 30. und Donnerstag, 31.07.2014 an der Hochschule Augsburg, Gebäude M, Friedberger

Mehr

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion Wirtschaftlich produzieren im städtischen Umfeld Stuttgart, 28. April 2015 Vorwort

Mehr

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 STRATEGIE UND VISION QSC wird sich zu einem führenden Anbieter von Multi-Cloud-Services entwickeln! 2 STRATEGIE DIE WICHTIGSTEN MARKTTRENDS Megatrends wie Mobilität

Mehr

Mutterschiff und Schnellboote Der Digitalisierungsansatz bei der Mobiliar

Mutterschiff und Schnellboote Der Digitalisierungsansatz bei der Mobiliar Mutterschiff und Schnellboote Der Digitalisierungsansatz bei der Mobiliar Dr. Christian Thomas Explore part of Reimagine 2016 Baden 24.-25. Mai Die Mobiliar Die persönlichste Versicherung der Schweiz «Schweizerische

Mehr

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry EduNet InterAction 2016 Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry 7. bis 9. September 2016 Die Veranstaltung für Wissenschaft und Industrie Smart Linked Automation Business Cases and

Mehr

16. VDA-Mittelstandstag

16. VDA-Mittelstandstag 16. VDA-Mittelstandstag Mittelständische Innovationskraft Motor der deutschen Automobilindustrie 19./20. Mai 2016 Gravenbruch 2 VDA-MITTELSTANDSTAG 2016 16. VDA-Mittelstandstag 2016 Vorwort Arndt G. Kirchhoff

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

ahd hellweg data GmbH & Co. KG 1 Unternehmenspräsentation ahd hellweg data GmbH & Co. KG ahd hellweg data GmbH & Co. KG 20.01.2016 2 Agenda Wer wir sind Zahlen, Daten, Fakten Portfolio Referenzen 3 Ihre IT-Spezialisten vor Ort Die ahd

Mehr

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.

Mehr

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering DevOps Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering 29.09.2016 Einführung... Produktfokussierung die Entstehungsgeschichte der Veränderung Umsatz / Features Innovative Phase (technisch orientiert) Deliver

Mehr

SharePoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis. Dr. Christoph Tempich Webinar, 04.07.2013

SharePoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis. Dr. Christoph Tempich Webinar, 04.07.2013 SharePoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis Dr. Christoph Tempich Webinar, 04.07.2013 Social Business bei inovex Unser Experte: Dr. Christoph Tempich (Head of Consulting) Dr. Christoph

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter

Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter In Zusammenarbeit mit www.softwareag.com/de Digitalisierung von Geschäftsmodellen: Wohin führt der Weg der etablierten

Mehr

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner)

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner) "Chancen 2014" Der Systemhauskongress Mittwoch, 28.08.2013 09:00 Registrierung der Teilnehmer 09:45 Begrüßung der Teilnehmer 10:00 Keynote: "Sicher entscheiden" Dr. Markus Merk, ehemaliger Bundesliga-

Mehr

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum 2013 Grün ist Sexy. Nachhaltigkeit Ι Sustainability. ergibt auch geschäftlich sehr viel Sinn die neuen Einsichten...die anderen Konzepte. Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum

Mehr

Geschäftsmodell-Innovationen durch Industrie 4.0

Geschäftsmodell-Innovationen durch Industrie 4.0 E i n l a d u n g zum Executive Dialog Industrie 4.0 Geschäftsmodell-Innovationen durch Industrie 4.0 Mercedes-Benz Tower München 5. November 2015 Eine Kooperation von Fraunhofer IPA Executive Dialog Industrie

Mehr

INFORMATIONS- & KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT IM TECHNISCHEN SERVICE

INFORMATIONS- & KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT IM TECHNISCHEN SERVICE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO FORUM INFORMATIONS- & KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT IM TECHNISCHEN SERVICE Prozessorientiertes Wissensmanagement & nahtlose Informationsflüsse

Mehr

IT-Mittelstandsforum Leipzig

IT-Mittelstandsforum Leipzig Persönliche Einladung 19. April 2016, THE WESTIN, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig Die Herausforderungen der digitalen Revolution 19. April 2016, THE WESTIN, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig Von elektronischen

Mehr

Architektur aus der Geschäftsmodell-Idee

Architektur aus der Geschäftsmodell-Idee Die Ableitung der richtigen IT/OT- Architektur aus der Geschäftsmodell-Idee Timothy Kaufmann Business Development IoT Die Wertschöpfung und die Geschäftsmodelle verändern sich Neue Marktteilnehmer Neue

Mehr

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit Besetzungsbeispiele Unsere Stärke in der Suche nach den richtigen Köpfen zeigt sich in den nachfolgenden Beispielen erfolgreicher Suchen in unterschiedlichen Branchen und Funktionen: Board and Management

Mehr

Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner:

Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner: Montag, 26. September 2016, 17.00 Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future Medienpartner: Abendveranstaltung Die digitale Transformation macht auch vor dem Markt für Business Software

Mehr

CHANGE THE BUSINESS: WIE INNOVATION IM HOCH- UND TIEFBAU GELINGT

CHANGE THE BUSINESS: WIE INNOVATION IM HOCH- UND TIEFBAU GELINGT CHANGE THE BUSINESS: WIE INNOVATION IM HOCH- UND TIEFBAU GELINGT NEU: LEBENSZYKLUS-AWARD 2016 6. Kongress der IG Lebenszyklus Bau Donnerstag, 17. November 2016, ab 12:30 Uhr Julius-Raab-Saal, Wirtschaftskammer

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE

Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE Excellence in esolutions Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE 19. Juli 2016, Unterföhring/München Das Gewinnerkonzept der BME-eLÖSUNGSTAGE 2016 DER EINKAUF ALS HIGH-PERFORMANCE DIENSTLEISTER

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

Konferenz-Sponsoring

Konferenz-Sponsoring 24.11.2014 Konferenz-Sponsoring Die Automobilwoche Konferenz rückt aktuelle Fachthemen der Automobilbranche in den Mittelpunkt. Auf dieser bedeutenden Veranstaltung können Sie Ihr Unternehmen als leistungsfähigen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Fachkonferenz Audit Challenge 2014

Herzlich Willkommen zur Fachkonferenz Audit Challenge 2014 Herzlich Willkommen zur Fachkonferenz Audit Challenge 2014 Mit freundlicher Unterstützung durch unsere Kooperations-Partner: Medienpartner: 1 Wichtige Hinweise Einwahl ins Internet über WLAN: Einwahl ins

Mehr

Creating your future. IT. αacentrix

Creating your future. IT. αacentrix Creating your future. IT. αacentrix We bring IT into Business Context Creating your future. IT. Wir sind eine Strategie- und Technologieberatung mit starkem Fokus auf die IT-Megatrends Cloud, Mobility,

Mehr

Mercedes-Benz Cars Road to No.1 IFA Kongress 2016: Neue Strukturen und Geschäftsfelder in der Automobilwirtschaft

Mercedes-Benz Cars Road to No.1 IFA Kongress 2016: Neue Strukturen und Geschäftsfelder in der Automobilwirtschaft Mercedes-Benz Cars Road to No.1 IFA Kongress 2016: Neue Strukturen und Geschäftsfelder in der Automobilwirtschaft Ola Källenius Vorstandsmitglied der Daimler AG, Mercedes-Benz Cars Vertrieb Mercedes-Benz

Mehr

Industrie 4.0 Zukunftsfähige Maschinenentwicklung. 29. und 30. Oktober 2014 in Karlsruhe. Powered by

Industrie 4.0 Zukunftsfähige Maschinenentwicklung. 29. und 30. Oktober 2014 in Karlsruhe. Powered by FUTURE MACHINERY 1. ke NEXT-Kongress Industrie 4.0 Zukunftsfähige Maschinenentwicklung 29. und 30. Oktober 2014 in Karlsruhe Future Machinery Powered by 2014 der erste ke NEXT-fachKongress Industrie 4.0

Mehr

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit!

Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit! Dein Projekt wird digital. Wir machen Dich Fit! Standpunkt Digital Education Vorträge / Workshops Das Konzept Unser modulares Konzept (A) Unsere Basisvorträge können Sie ab 4 Teilnehmern buchen. Die Speaker

Mehr

LIVING PROGRAMM. ConnFerence CONNECTED. CONNECTED LIVING ConnFerence , MELIA-HOTEL, BERLIN.

LIVING PROGRAMM. ConnFerence CONNECTED. CONNECTED LIVING ConnFerence , MELIA-HOTEL, BERLIN. CONNECTED LIVING ConnFerence 15.-16.2.2017, MELIA-HOTEL, BERLIN PROGRAMM CONNECTED LIVING ConnFerence 2017 Der Mensch im Fokus der Digitalen Transformation 30 Sprecher aus Wirtschaft, Politik und Top-

Mehr

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge

19. November 2015 Berlin. Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge 19. November 2015 Berlin Fachtagung Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Infrastruktur und Daseinsvorsorge Die Sicherung der Daseinsvorsorge und die Digitalisierung sind wichtige Zukunftsthemen für

Mehr

ix Cloud & OpenStack-Tag

ix Cloud & OpenStack-Tag www.heise-events.de/ix_cloudopenstack2016 2016 geht der ix Cloud & OpenStack-Tag einen Schritt weiter. Neben dem zentralen Thema Freies Cloud Computing mit OpenStack rücken bei der zweiten Ausgabe der

Mehr

Business Process Brunch. BearingPoint, Microsoft und YAVEON laden Sie ein zum. am 17. und 23.09.2013, von 08:30 13:00 Uhr

Business Process Brunch. BearingPoint, Microsoft und YAVEON laden Sie ein zum. am 17. und 23.09.2013, von 08:30 13:00 Uhr BearingPoint, Microsoft und YAVEON laden Sie ein zum Das Event am 17. und 23.09.2013, von 08:30 13:00 Uhr Agenda am 17. und 23.09.2013, von 08:30 13:00 Uhr Agenda 08:30 Uhr 09:15 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr

Mehr

Wertbeitrag der IT in Unternehmen steigt und wird durch. Systemintegration und Hybrid Cloud sind Top-Themen der

Wertbeitrag der IT in Unternehmen steigt und wird durch. Systemintegration und Hybrid Cloud sind Top-Themen der PRESSE-INFORMATION IT- 15-04- 15 LÜNENDONK - WHITEPAPER: 5 VOR 12 DIE DIGITALE TRANSFORMATION WARTET NICHT Digitaler Wandel gelingt nur Top-Down sowie durch Re-Organisation und neue Unternehmenskultur

Mehr

Innovationszentrum Mobiles Internet des ZD.B

Innovationszentrum Mobiles Internet des ZD.B InnoTalk und ImFokus DIGITALISIERUNG Marktplätze im Umbruch Data Science & Lifecycle Management Data Analytics Digital Security Enterprise Collaboration Systems Hybrid Cloud & Big Data IT Availability

Mehr

Sponsoren - Pakete. Ihre Vorteile als Sponsor oder Aussteller

Sponsoren - Pakete. Ihre Vorteile als Sponsor oder Aussteller Sponsoren - akete Nutzen Sie unsere Fachtagung, um Ihre rodukte und Dienstleistungen den Experten der Branche zu präsentieren. Mit unseren neuen, maßgeschneiderten Sponsoringpaketen holen Sie bei attraktiven

Mehr

Stuttgart Köln Wien

Stuttgart Köln Wien Stuttgart 04.10.16 Köln 05.10.16 Wien 06.10.16 Melden Sie sich jetzt an! Digital BPM Tour 2016 Erfahren Sie von unseren Kunden und projekterfahrenen Experten, wie Sie mit ARIS das Potenzial der digitalen

Mehr

18. Internationale. TPM-Konferenz. Konferenz. Aktives Shopfloor-Management mit TPM. Mit TPM und aktiver Teamarbeit zum Erfolg.

18. Internationale. TPM-Konferenz. Konferenz. Aktives Shopfloor-Management mit TPM. Mit TPM und aktiver Teamarbeit zum Erfolg. 18. Internationale TPM-Konferenz Einführungsseminar: 12. November 2013 Konferenz: 13. November 2013 Ort: Gotha/Wutha-Farnroda Konferenz Aktives Shopfloor-Management mit TPM. Mit TPM und aktiver Teamarbeit

Mehr

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012 E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012 1 3 0 3 2 0 1 2 IT-FORUM OBERFRANKEN GREEN TECH Oberfranken ist eine leistungsstarke IT-Region. Diese Tatsache ist jedoch sowohl regional als auch überregional

Mehr

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II Veranstaltungen 2017 Quartal I und II CINTELLIC Webinar-Reihe Informieren Sie sich online und kostenlos in knapp 30 Minuten über die modernen Themen des Kunden- und Kampagnenmanagements. Profitieren Sie

Mehr

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN VORWORT DIE VERANSTALTUNG AUF EINEN BLICK Die

Mehr

Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung. Steffen Kuhn

Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung. Steffen Kuhn Radikaler Umbruch in der Fahrzeug- und Systemabsicherung Steffen Kuhn 21.04.2016 Autonomes Fahren ist das erklärte Ziel von Automobilherstellern, Zulieferern und Dienstleistern In Zukunft muss nicht nur

Mehr

WEISSBUCH 2005 WEISSBUCH-Seminar 2005

WEISSBUCH 2005 WEISSBUCH-Seminar 2005 WB 2005 Flyer PDF 11.01.2005 19:39 Uhr Seite 1 WEISSBUCH 2005 WEISSBUCH-Seminar 2005 ICT-Markt Schweiz: Fakten und Zahlen Prognosen - Trends - Visionen Innovationen: bereden oder umsetzen? ROBERT WEISS

Mehr

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband 1 Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband München, den 11. Mai 2016 Die Alexander Thamm GmbH und meine

Mehr

NEUE ARBEITSWELTEN. 1 Technologische Revolution. Gesellschaftliche Entwicklung

NEUE ARBEITSWELTEN. 1 Technologische Revolution. Gesellschaftliche Entwicklung Wir machen Büro. NEUE ARBEITSWELTEN Die technologische Revolution1 und die gesellschaftliche Entwicklung2 prägen die «Neuen Arbeitswelten». Das Büro wandelt sich vom reinen Arbeitsort zum Ort der Begegnung.

Mehr

Upgrade auf SAP BW 7.0 Ausw irkungen auf die BW-Applikat ion, die System landschaft und den täglichen Betrieb

Upgrade auf SAP BW 7.0 Ausw irkungen auf die BW-Applikat ion, die System landschaft und den täglichen Betrieb E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n U p g r a d e a u f S A P B W 7. 0 A u s w i r k u n g e n a u f d i e B W - A p p l i k a t i o n, d i e Sy s t e m l a n d s c h a f t u n d d e n t ä g l i c

Mehr

Ergonomie: Faktor Mensch in der Automobil-Produktion

Ergonomie: Faktor Mensch in der Automobil-Produktion 3. Fachtagung Ergonomie: Faktor Mensch in der Automobil-Produktion 24. und 25. Juni 2014 Mercure Hotel Atrium Braunschweig + Geführte Werksbesichtigung: VW Werk Wolfsburg Top-Themen der Fachtagung» Analyse

Mehr

Sponsoren:

Sponsoren: Sponsoren: 19.03.2014 Konferenz-Sponsoring Die Automobilwoche Konferenz rückt aktuelle Fachthemen der Automobilbranche in den Mittelpunkt. Auf dieser bedeutenden Veranstaltung können Sie Ihr Unternehmen

Mehr

RA Consulting GmbH Zeiloch 6a 76646 Bruchsal - Germany. Automotive Products Professional Services Integrated Solutions

RA Consulting GmbH Zeiloch 6a 76646 Bruchsal - Germany. Automotive Products Professional Services Integrated Solutions Case-Studie: Elektromobilität als Treiber von Telematikanwendungen im Verkehr und im Fahrzeug Armin Rupalla, Geschäftsführer,, Bruchsal Zeiloch 6a 76646 Bruchsal - Germany Our Profile OBD-Certification

Mehr

Legal Innovation & Technologies Der Rechtsmarkt im Wandel Erfolgsfaktoren für den Rechtsmarkt 4.0

Legal Innovation & Technologies Der Rechtsmarkt im Wandel Erfolgsfaktoren für den Rechtsmarkt 4.0 7. STP Fachtagung Legal Innovation & Technologies Der Rechtsmarkt im Wandel Erfolgsfaktoren für den Rechtsmarkt 4.0 10. Juni 2016 Grandhotel Schloss Bensberg Bergisch Gladbach 7. STP Fachtagung Legal Innovation

Mehr

Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013

Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013 Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013 Name: Sandra Ebinger Funktion/Bereich: Geschäftsführung Organisation: NetAcad GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren :

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren : 1 itsmf L!VE Die IT Fabrik: Support für Industrie 4.0 Was muss IT Service Management leisten, um die Digitalisierung in den Unternehmen und Behörden zu unterstützen? 19. April 2016 in Frankfurt am Main

Mehr

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort

Mehr

12. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Konfiguratoren und virtuelle Entwicklung im Nutzfahrzeugbereich

12. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Konfiguratoren und virtuelle Entwicklung im Nutzfahrzeugbereich Quelle: VTC Einladung 12. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Konfiguratoren und virtuelle Entwicklung im Nutzfahrzeugbereich Daimler Van Technology Center (VTC), Stuttgart-Untertürkheim Donnerstag,

Mehr

Ergebnisbericht Leistungspräsentation Industrie 4.0 Italien Smart Factory Smart People Durchführer: AHK Italien

Ergebnisbericht Leistungspräsentation Industrie 4.0 Italien Smart Factory Smart People Durchführer: AHK Italien Ergebnisbericht Leistungspräsentation Industrie 4.0 Italien Smart Factory Smart People 18.-20.10.2016 Durchführer: AHK Italien Verfasser des Ergebnisberichts: Alexandra Janssen 1 Leistungspräsentation

Mehr

Customer Experience in der digitalen Transformation: Status-Quo und strategische Perspektiven

Customer Experience in der digitalen Transformation: Status-Quo und strategische Perspektiven Customer Experience in der digitalen Transformation: Status-Quo und strategische Perspektiven Düsseldorf, 07. Mai 2014 Prof. Dr. Alexander Rossmann Research Center for Digital Business Reutlingen University

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION. 29./30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach/Immenstadt

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION. 29./30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach/Immenstadt 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29./30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach/Immenstadt Informationen für Aussteller und Sponsoren Eine Veranstaltung von Über Automotive Lean Production

Mehr

Jörg Neumann Acando GmbH

Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Principal Consultant bei der Acando GmbH MVP Windows Platform Development Beratung, Training, Coaching Buchautor, Speaker Mail: Joerg.Neumann@Acando.com Blog: www.headwriteline.blogspot.com

Mehr

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung 29.10.2013 Susan Volkmann, IBM Cloud Leader Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) "The Grounded

Mehr

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von:

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von: DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER 2016 BERLIN, Quadriga Forum Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von: INNOVATORS SUMMIT DIGITAL HEALTH Digital Health ist die nächste große Revolution in der

Mehr

Disruptive Technologien zur digitalen Transformation in einem vernetzten

Disruptive Technologien zur digitalen Transformation in einem vernetzten Disruptive Technologien zur digitalen Transformation in einem vernetzten Deutschland Christian Till Roga SVP Digital Division, Mitglied der Geschäftsleitung der T-Systems International GmbH Yihaodian Per

Mehr

Digitale Transformation

Digitale Transformation Digitale Transformation Auswirkungen auf Ihr Rechenzentrum @ Open Source Business Forum 2016 Michael Stanscheck Senior Partner Executive Cloud & Storage michael.stanscheck@suse.com Follow Me: @michastan

Mehr

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

9. Anwenderkonferenz für Softwarequalität und Test Hörsaal II Technische Universität Graz Rechbauerstaße 12 8010 Graz

9. Anwenderkonferenz für Softwarequalität und Test Hörsaal II Technische Universität Graz Rechbauerstaße 12 8010 Graz 9. Anwenderkonferenz für Softwarequalität und Test Hörsaal II Technische Universität Graz Rechbauerstaße 12 8010 Graz Mittwoch, 28. September 2011 Tutorial 1: Secure Development Lifecycle Management Security-Testing

Mehr