Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen"

Transkript

1 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Oktober / November 2015 Rüsttag des Presbyteriums 2015 Zyklus Bild und Bibel - SpiraleLeben Zukunft der Ökumene Neue CD von Kreuz & Quer

2 Zum Titelbild: Ewigkeitssonntag Letzter Sonntag des Kirchenjahres. Am Sonntag vor dem 1. Advent gedenken wir der Verstorbenen. Dem glaubenden Menschen wird zugesagt, dass er in die Ewigkeit kommt, wenn seine Zeit zu Ende ist. Er ist dann bei Gott geborgen. Ewigkeit ist die Gemeinschaft mit Gott. Der Mensch darf schauen, was er geglaubt hat. L Antipasti bei Toni P a r t y s e r v i c e Italienische Spezialitäten Kalt - warme Buffets Mittelmeerfisch für jede Gelegenheit Willdestraße Hagen (Eingang Baufeldstraße) Telefon: / Mobil: / Wir bitten um Vorbestellung! SO ERREICHEN SIE UNS Internet: Gemeindebüro Bergruthe 3, Hagen Telefon , Telefax emmausgemeinde.hagen@gmail.com Öffnungszeiten: Fr Uhr Pfarrer / Vorsitzender Pfarrerehepaar S. und C. Weiling Stellv. Vorsitzender des Presbyteriums Klaus Böhme Kirchen Erlöserkirche Emst (Bergruthe 3) Gnadenkirche Holthausen (Holthauser Str. 65) Spendenkonto Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Diakonie (Blz Kto ) IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde. Wichtige Telefonnummern Petra Hasse-Becker (Kantorin Erlöserkirche) Ev. Kindergarten Emst ev.kiga.emst@gmail.com Friedhelm Schnittker (Kantor Gnadenkirche) Marie Heyder (Jugendreferentin) marie-heyder@ev-jugend-hagen.de Ev. Kindergarten Holthausen kontakt@kiga-ha-ho.de Diakonie Hagen Süd Christina Schwalm (Küsterin Erlöserkirche) IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Ha gen Verantwortlich: Christoph Weiling Konzept: Text & mehr Redaktionsbüro Dieter Benthien, Hagen Satz und Gestaltung: BPD-Druck Holtmann, Schalksmühle Druck: BPD-Druck Holtmann, Schalksmühle Redaktionskreis: Klaus Böhme, Hans Bolig, Barbara Groote, Ingo Henschel, Detlef Klimke, Margrit Partenheimer, Christina Schwalm und Dr. Christoph Weiling 2

3 Andacht : zum Rüsttag des Presbyteriums 2015 Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. (Matthäus 10,16 ) Dies ist ein Gleichniswort, das nicht auf Gott oder auf Jesus bezogen ist, sondern auf die Schar der Jünger und Nachfolger von Jesus. Wir kennen vielleicht ein Wort, das ebenfalls auf die Welt der Jünger und Christen ausgerichtet ist: Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt. (Matth. 5,13f.) Von wichtigen Grundelementen des Lebens nun ein Ausflug in die Biologie, denn aus der Tierwelt nimmt Jesus jetzt die Bildseite seines Gleichnisses! Überraschend gleich das erste Tier, die Schlange. Normalerweise kommt sie in der Bibel nicht gut weg. Man lese nur das 1. Buch Mose von der Verführung im Paradies! Im damaligen und auch im heutigen Israel hat man es mit der Levante-Otter oder der noch gefährlicheren Hornviper zu tun. Äußerst giftige Schlangen: sie verstecken sich gerne in Felsen oder unter alten Gemäuern. Die Speisegesetze des Alten Testaments nennen sie unrein und ungenießbar. Im alten Ägypten wurde Schlangen dagegen göttliche Verehrung entgegen gebracht. Ein paar Spuren gibt es davon auch im Alten Testament, wenn der Stab des Mose sich in eine Schlange verwandelt oder Mose in der Wüste eine eherne Schlange aufrichtet, die heilende Kraft hat. In den Psalmen und bei Hiob gelten hingegen das Gift der Schlange und ihre Zunge als Abbild gottloser Tücke. Auch Jesus selbst wählt die Schlange an anderer Stelle als Bild für Heuchelei (Matth. 23,33) und Bosheit (Matth. 12,34). Nun aber begegnet sie uns als listiges Tier. Im 10. Kapitel des Matthäus-Evangeliums kommt sie einmal gut weg und wird sogar zum Vorbild! Es ist allerdings ein Doppelbild. Die Wendung: ohne Falsch wie die Tauben schränkt ein und will sagen: Seid klug und listig, aber ohne Heuchelei, ohne Lüge und Betrug! Die Taube galt im Alten Testament als ein reines Tier, das sogar für den Opferdienst im 3

4 Tempel geeignet war. Ihr Gurren wird mit menschlichem Schluchzen verglichen; und im Hohenlied der Bibel ist Taube ein Kosename für die Liebste. Sanftheit und Arglosigkeit verkörpert sie. Wieweit das alles biologisch stichhaltig ist, sei dahin gestellt - das Doppelbild weist uns Christen auf jeden Fall an, in einer starken Spannung zu leben. Wir sollen aufrichtig sein, aber nicht dumm. Wir sollen clever sein, aber nicht schummeln. Ich finde gerade diese doppelte Aufforderung sehr gut. Denn wenn wir nur Tauben wären, könnte man uns leicht übertölpeln; wenn wir nur Schlangen wären, könnte uns keiner recht glauben und vertrauen. Beides zusammen - Cleverness und Verlässlichkeit - ist wichtig und ist eine Kunst. Diese besteht eben nicht darin, dass man es allen recht macht, sondern zur rechten Zeit bissig ist, zur rechten Zeit sanft. Zu den Einen, wenn es sein soll, gutmütig; zu den Anderen, wenn es sein muss, scharf. So gebe uns Gott, dass wir uns allezeit kluge Gedanken machen, es aber an liebevollen Gedanken nicht mangeln lassen. Pfarrer Dr. Christoph Weiling Bestattungshaus Das älteste Fachunternehmen in Hagen seit 1863 Jeder Abschied ist etwas Besonderes Trauer zu erleben ist außerordentlich persönlich und individuell verschieden. In unseren Abschiedsräumen und der Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied nehmen und bei der Gestaltung der Trauerfeier mitwirken. Vertrauen Sie auf Tradition und Erfahrungen! Böhmerstraße Hagen Telefon: ( ) Dahler Straße Hagen Telefon: ( ) info@loesse-bestattungen.de Ihre freundliche Gaststätte Am Großen Feld 30 Tel.: Gutbürgerlich speisen und trinken in gemütlicher Atmosphäre 4

5 Gottes Wort traf mich Wir beginnen jeden Gottesdienst Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Und aus Nachbargemeinden kenne ich den Zusatz, Der Bund und Treue hält ewiglich und nicht los lässt das Werk seiner Hände. Gerade dieser kleine Satz trifft mich. Sind die ersten beiden Sätze des Eingangsvotums eher als Feststellung zu sehen, wir feiern Gottesdienst im Namen Gottes, der Himmel und Erde gemacht hat, so spiegelt dieser letzte Satz unsere Beziehung zu Gott wieder. Ein Bund kann nur durch gelebte Beziehung gehalten werden. Hier wird Gott lebendig für mich und er bleibt mir treu auf ewig. Und wenn ich mich dann noch als sein Geschöpf, als das Werk seiner Hände begreife, ja dann bin ich allein von diesem Eingangsvotum schon getröstet und gestärkt für die ganze nächste Woche. Denn im Grunde wird mir zugesprochen, Gott lässt dich nicht fallen, ganz gleich, was kommen mag. Barbara Groote Emster Straße Hagen Telefon (02331) Telefax (02331)

6 Bild und Bibel SpiraleLeben Das Jahresthema der evangelischen Kirche Bild und Bibel bestimmt auch über das Jahr 2015 hinaus die Aktivitäten in der Emmaus- Gemeinde. Nachdem im Frühjahr eine Veranstaltung hierzu in der Gnadenkirche stattfand, folgt nunmehr eine in der Erlöserkirche. Der in Hagen-Emst wohnende und arbeitende Künstler Hartmut F. K. Gloger zeigt in acht Veranstaltungen große Acrylbilder aus seinem Malzyklus Spirale Leben in unserer Kirche. Das Thema der keltisch-germanischen Festund Feiertage und deren Übernahme in die Gestaltung der christlichen Festtage hat ihn zu diesen Arbeiten inspiriert. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen diesen Hintergrund seiner Arbeiten hinterfragen und den Zugang zu seiner Malerei erlebbar machen. An ausgesuchten Tagen, die mit dem Fest- und Feiertagen des keltischen Jahres korrespondieren, stellen wir Ihnen im Gottesdienst und auf sonntäglichen Nachmittagsveranstaltungen jedes Bild gesondert vor, bevor es dann im Kirchenraum aufgehängt wird und dort auf die nachfolgenden Werke wartet. Nach einem Jahr, im September 2016, ist dann das Kirchenjahr komplett abgebildet. Wir starten in die Bilderwelten der keltisch-germanischen Fest- und Feiertage erta am Sonntag, den 1. November 2015, zu Allerheiligen mit dem Bild Sam- hain in einer nachmittäglichen Veranstaltung um 15 Uhr in der Erlöserkirche Emst. Als weitere Termine sind geplant und werden in den nächsten Gemeindebriefen entsprechend noch gesondert angekündigt: Andacht im 23 Uhr Gottesdienst Nachmittagsveranstaltung 15 Uhr Andacht im Ostermontagsgd. 10:30 Uhr Andacht im Pfi ngstgd. 10:30 Uhr Juni Nachmittagsveranstaltung 15 Uhr Gottesdienst 10:30 Uhr Nachmittagsveranstaltung 15 Uhr Pfarrerteam Weiling und H. Gloger 6

7 Einschulung Das war natürlich für die neuen Schulkinder am ein großes Ereignis! Der 1. Schultag! Dieser begann mit einem Einschulungsgottesdienst in der Erlöserkirche mit vielen Kindern, Eltern, Verwandten und Bekannten. MEISTERFACHBETRIEB HEIZUNG SANITÄR Bauklempnerei Sanitäre Installation Heizungsbau Fachbetrieb für seniorengerechte Bäder F. Ruthenkolk GmbH Birkenhain Hagen Telefon Telefax f.ruthenkolk@t-online.de Besuchen Sie uns im Internet: 7

8 Die Zukunft der Ökumene Eine erfreuliche Nachricht: Es tut sich was in der Ökumene. Nach dem gut besuchten ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag in der Erlöserkirche hat es inzwischen verschiedene Kontakte gegeben. Das Ringen zwischen Teufel und Heiligem Geist vom Pfingstmontag zeitigt Ergebnisse: Wir werden unsere ökumenischen Beziehungen fortsetzen, auch wenn nicht alles so bleiben kann wie es war. Konkret heißt das: Unsere Friedensgebete gehen wie gewohnt weiter, und statt des bisherigen Kanzeltausches im Herbst, wird es W Entwicklungshilfe nahegebracht Kirsten Henschel-Rolla, ehemaliges Mitglied unserer Gemeinde, berichtete nach dem Gottesdienst am im Kirchcafé von ihrer Arbeit als Entwicklungshelferin in der Dom. Republik im Kinderdorf St. Clara von NPH (Unsere kleinen Brüder und Schwestern). Der Erlös des Kirch-Mai-Festes 2012 war hälftig an diese Institution gegangen. Und Kirsten Henschel-Rolla vermittelte, wie solche Spendengelder in dem Kinderdorf angelegt werden z.b. für Schule, Werkstätten, landwirtschaftlicher Anbau, Klinik, Kirche usw. Aber es einen neuen gemeinsamen Gottesdienst geben unter dem Titel: Der 9. November - Deutschland zwischen Schuld, Gnade und Freiheit. Dieser Gottesdienst findet statt natürlich am 9. November um 19 Uhr, diesmal in der Erlöserkirche. Er wird derzeit von einem ökumenischen Team vorbereitet. Herzliche Einladung dazu! Darüber hinaus wird sich im November der ökumenische Arbeitskreis zusammensetzen und die Zukunft der weiteren ökumenischen Projekte wie Bibelwochen und Passionsandachten besprechen. wurde auch gezeigt, aus welchen erbärmlichen Verhältnissen, ja Slums, die Kinder herkommen und wie man bemüht ist, die Bevölkerung der umliegenden Dörfer mit in Entwicklungsmaßnahmen einzubeziehen. 8

9 W Restetrödel für Flüchtlingshilfe Diese Art, mit Resten aus bisherigen Trödeln einen weiteren Trödel zu veranstalten, war ein voller Erfolg! Unser Dank gilt den Initiatorinnen Katrin Hofmeister, Sabine Lödige und Christina Schwalm. Das Ergebnis: beraten betreuen begleiten Eigene Andachtshalle und Aufbahrungsräume Und dieses Ergebnis wurde aufgefüllt mit einer anonym eingegangenen Spende. Frankfurter Str. 63, Hagen-Mitte Filliale Voerder Str. 2a, Hagen-Haspe Telefon: / (Tag und Nacht erreichbar) Wärmedämmung Fassadenbekleidung Flachdächer Balkonsanierungen Dachbegrünungen Dachrinnen Denkmalpflege Steildächer Dachausbau Bauklempnerei Hasselstr. 9a Hagen T Fax Notdienst:

10 Gemeinsame Termine (Fr.-So.) Gemeindefahrt nach Dresden (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Emst) (Samstag) Uhr Bunter Novembermarkt (Emst) (Sonntag) ca. 12:00 Uhr Gemeindeversammlung Gemeindesaal Erlöserkirche (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Holthausen) Bezirk Erlöserkirche Oktober (Montag) 19:00 Uhr Bezirksausschuss (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis (neu!! nunmehr immer 1. Dienstag im Monat) (Sonntag) Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal (Dienstag) 19:30 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe: Muslime unter uns Wir möchten mehr und besser verstehen, Gürhan Calla Sozialpädagoge in der Zuwanderungsberatung des Diakonischen Werks in Hagen (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe: Diavortrag mit alten Bildern aus der Gemeinde, Herbert Schindler (Montag) 17:00 Uhr Besuchsdienstkreis (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe: Flüchtlingshilfe, mit Heike Spielmann von der Diakonie, Franziska Sommer von der Caritas und den Damen von der KfD Heilig Geist November (Sonntag) Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe: Demenz! Wie können wir lernen mit den Betroffenen umzugehen?, Ute Schimkowski 10

11 (Dienstag) 19:30 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe: Treffpunkt am Kirchturm für einen Abendspaziergang zum Restaurant Staplack (Samstag) Uhr Bunter Novembermarkt (Montag) 17:00 Uhr Besuchsdienst (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe: Sturzrisiken und deren Vorbeugung mit Prof. Dr. Theo Scholten Adventssammlung des Diakonischen Werkes und der Caritas Leitwort: Gutes bewirken Gruppen und Kreise Jugendtreff in der Krypta jeweils freitags 14-tägig um 17 Uhr. Weitere Infos bei ev-jugend-hagen.de oder Mobil: / Chöre kreuz & quer dienstags 20:00 Uhr Kirchenchor Posaunenchor donnerstags 20:00 Uhr donnerstags in geraden Wochen 18:30 Uhr Baby- und Spielkreise Die kleinen Frösche montags 09:00 bis 10:30 Uhr (12/ /2013) Teppichflitzer montags 10:30 bis 12:00 Uhr (01/ /2014) Kleine Zwerge 1 dienstags 09:00 bis 10:30 Uhr (2 2,5 Jahre) Kleine Zwerge 2 dienstags 10:30 bis 12:00 Uhr (2 2,5 Jahre) Rasselbande mittwochs 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr (08/ /2015) Rollmöpse mittwochs 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Emster Mäuse donnerstags 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr (01/ /2015) Emster Mäuse donnerstags 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr (01/ /2015) Der Wuselgarten dienstags & freitags 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr (2 3 Jahre) Infos über diese Kreise bei Katja Schmidtke, Tel.: Kindergruppen Family and Friends montags 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr ( ) Dance for Kids montags 16:15 bis 17:15 Uhr (6 10 Jahre) >Tanzen und Bewegen nach Musik> Info bei: aischaz@arcor.de Zumba Kids mittwochs 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr (4 6 Jahre) Blockflöten-Kreis freitags 14:00 bis 16:30 Uhr (ab 5 Jahre) Info bei: s_koerdt@hotmail.com Erwachsene Zumba fitness mittwochs 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr 11

12 F o r t s e t z u n g Bezirk Gnadenkirche Montags 15:00 Uhr Spielkreis für Senioren 16:30-18:00 Uhr Jungschar Dienstags 17:00 Uhr Musikalische Früherziehung 20:00 Uhr Puppenkurs Mittwochs 9:30 Uhr Krabbelgruppe II 15:30 Uhr Frauenhilfe: ( und ) Donnerstags 08:30 Uhr Wuselgarten 19:30 Uhr Posaunenchor 19:30 Uhr Zwischending, ein Gespräch für Frauen Besondere Termine: (Sonntag) 11:30-13:00 Uhr Offene Kirche (Freitag) 16:00 Uhr Herbstfest vom Seniorenkreis (Freitag) 16:00 Uhr Seniorenkreis: Hautprobleme, Vortrag von Frau Dagmar Geck, Kosmetikerin aus Holthausen (1. Advent) 11:30-13:00 Uhr Offene Kirche 12

13 Gnadenkirche (Holthausen) :00 (!) Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank mit Taufe Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Dr. Weiling :15 Uhr Gottesdienst Pfr. Th. Haensel Reformationstag siehe Erlöserkirche Uhr :00 (!) Uhr Gottesdienst für beide Bezirke Pr. B. Groote :30 Uhr Sankt-Martins-Gottesdienst Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. S. Weiling :00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Feier des Tischabendmahles Pfrin. S. Weiling :00 (!) Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl Pfrin. S. Weiling :00 (!) Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent Pfrin. S. Weiling Erlöserkirche (Hagen-Emst) :30 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Pfr. Dr. Weiling :00 Uhr Friedensgebet in Heilig-Geist :30 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling :00 / 09:00 Uhr Ökum. Schulgottesdienste in Heilig Geist Gemeinderef. Cathrin Bings :30 Uhr Gottesdienst Pfr. Th. Haensel :00 Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest (mit Beteiligung des Posaunenchors) Pfr. Dr. Weiling :00 Uhr Einladung zur Allerheiligenmesse in Heilig-Geist 15:00 Uhr Reihe Bild und Bibel : Allerheiligen - Samhain (Start der Bildbetrachtung mit Werken Hartmut F.K. Glogers) :00 Uhr Friedensgebet Erlöserkirche :30 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfr. Dr. Weiling - gleichzeitig KINDERGOTTESDIENST :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum 9. November Pfr. Dr. Ch. Weiling, Pastor P. Wieczorek und Team :00 Uhr Kindergartengottesdienst zu Sankt Martin Pfrin. S. Weiling :30 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling (anschl. 12 Uhr Gemeindeversammlung!) Gottesdienst zum Buß- und Bettag siehe Gnadenkirche :30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl (und Beteiligung des Kirchenchores) Pfr. Dr. Weiling :00 / 09:00 Uhr Ökum. Schulgottesdienste Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling 13

14 W Seniorenfahrt Holthausen Am Donnerstag, den 3. 9., hat der Senioren-Treff Holthausen seinen diesjährigen Ausflug durchgeführt. Die Reise ging zunächst zum wunderschönen Wasserschloss Lembeck, dessen Wurzeln bis ins 11. Jahrhundert zurück reichen. Im Ritterkeller unter dem Kellergewölbe des Nordturms wurde zu Mittag gegessen. Anschließend blieb Zeit, um im Schlosspark die solitär gewachsenen Exoten des umliegenden Landschaftsparks zu genießen. Weiter ging es dann nach Senden zum Hof Grothues- Potthoff. Im Wintergarten war die Kaffeetafel gedeckt. Der angegliederte Hofladen verführte noch zu manchen Einkäufen, bevor die Heimreise angetreten wurde. Ein schöner Tag, selbst das Wetter spielte mit. W Ausflug der Frauenhilfe Der Nachmittagskreis der Frauenhilfe reiste am Mittwoch, 2. September, zum jährlichen Ausflug zum Sinnenpark nach Hille. Dort wurden wir von Damen der Frauenhilfe und des Kreises für den Sinnenpark begrüßt. Für Jesus sind wir eine sehr wichtige Persönlichkeit, und jeder hat zu Jesus Zugang, so heißt es zu Beginn der Führung durch den Sinnenpark. Wir erleben eine Taufe im Jordan, wie eine gekrümmte Frau von Jesus geheilt wird, sind Gast bei der Hochzeit zu Kana, singen und tanzen mit. Wir erleben den Sturm auf dem See Genezareth und wie Jesus den Wellen Einhalt gebietet. Wir sind bei der Kindersegnung und hören im Anschluss daran Kindermeinungen aus der heutigen Zeit. Uns begegnet der geldgierige Zöllner Zachäus und wir merken dann, wie sich dieser durch den Besuch von Jesus völlig verändert. Jesus wird beim Volk immer beliebter, und die Jünger haben große Pläne und Hoffnungen, aber der Herr stirbt am Kreuz. Am heimatlichen Tisch in Emmaus erkennen dann die Jünger ihren Herrn. Wir haben die Möglichkeit, in dem Raum im Licht des Auferstandenen unsere persönlichen Anliegen aufzuschreiben. Und dann schließt sich der Kreis; wir gehen hinaus über den roten Teppich, der uns sagt, in Gottes Augen sind wir eine wichtige Persönlichkeit. Es war ein beeindruckender Nachmittag. Die Gruppe ist wohlbehalten wieder an der Kirche angekommen. Karin Benthien 14

15 Zum Einjährigen traf sich die Zumbagruppe.am 5. August im Gemeindesaal. Erst stand bei den über 30 Erschienenen der Sporttanz im Vordergrund, anschließend wurde mit Sekt angestoßen und das Kalte Buffet genossen. W Daheim und unterwegs: Die neue (Weihnachts-) CD von Kreuz & Quer Weihnachtsliederklänge zur Osterzeit? Wer im Frühjahr bei den Proben von Kreuz & Quer Mäuschen gespielt hat, konnte das erleben. Inzwischen ist eine CD voll mit Weihnachtsliedern im Kasten und wird gerade mit dem Titel X-mas-KuQuies produziert. Die Lieder sind natürlich wie immer kreuz und quer. Das reicht von Tochter Zion über Adeste fideles bis zu God rest you, merry gentlemen oder eben weltliche Weihnachtslieder, wie Santa baby oder Winter Wonderland. Auch in unseren Gemeinden wollen wir an diesem Wochenende präsent sein. Angedacht ist Neugierig geworden? Am Wochenende des 1. Advents ist es soweit. Kreuz & Quer geht auf ein kleines Konzert am frühen Sonntagabend in Tour. Mit einem Bus besuchen wir vor allem der Erlöserkirche, bei dem die CD auch für soziale Einrichtungen, wie Alten- oder Pflegeheime und geben dort ein kleines Konzert. Erste gelingt es uns ja sogar, in den Gottesdiensten daheim erworben werden kann. Vielleicht Termine gibt es bereits, doch wenn Sie als am 1. Advent zu Beginn oder am Ende kurz zwei Leser oder Leserin eine Idee haben und wissen, oder drei Lieder zu singen. All das ist natürlich wen wir von Freitagabend bis Sonntagnachmittag noch besuchen können, melden Sie sich Sie rechtzeitig unterrichten können. Schauen noch in der Mache. Wir hoffen aber, dass wir doch bitte bei unserer Leiterin Susanne Brinkmann, Telefon netseite Sie doch gelegentlich einmal auf unsere Inter- 15

16 Über die Zukunft der pfarramtlichen Versorgung fand am 15. August eine Tagung des Presbyteriums in den Holthauser Gemeinderäumen statt. Weil der Pfarrstellenentwicklungsplan für unsere Gemeinde nur noch eine Ausstattung mit 1,25 Stellen vorsieht, zeichnet sich ein Stellenwechsel von Pfarrerin Susanne Weiling zum kommenden Jahr ab. Wir gehen davon aus, bis zur Gemeindeversammlung am 15. November (Gemeindesaal Erlöserkirche 12 Uhr) Näheres über mögliche Veränderungen und Vereinbarungen mitteilen zu können. Aus den Gesprächen auf dem Presbyterrüsttag, der harmonisch und konstruktiv verlief, ergab sich als ein Ergebnis aber schon jetzt, dass die Emmaus-Gemeinde bei den nächsten Aktuelles aus dem Presbyterium Presbyterwahlen 2016 weiterhin wahlbezirksweise wählt. Auch die Stellenzahl von 12 Presbytern bleibt unverändert, wobei wie bisher 7 Stellen im Bezirk Erlöserkirche und 5 Stellen im Bezirk Gnadenkirche zu besetzen sein werden. Wahlvorschläge, die die Unterschriften von mindestens fünf Vorschlagenden bekommen müssen, können auf der Gemeindeversammlung am durch alle wahlberechtigten Gemeindeglieder gemacht werden. Entsprechende Formulare werden ausliegen. Notizen und Ankündigungen W Anonyme Spende Eine anonyme Spende haben wir zusammen mit dem Trödelerlös vom an die Hagener Flüchtlingshilfe überwiesen. Dem Spender sei herzlich gedankt. Es gibt aber auch ein kleines Aber. Der nicht kleine Geldbetrag lag zwar auf dem Altar und dennoch stellt das ein Risiko für unbefugten Zugriff dar. Man kann unseren Pfarrern das Geld auch übergeben. Diese sind ja zur Verschwiegenheit verpflichtet, und so bleibt man auch als Spender anonym. W Herzlich Willkommen zum II. Literaturabend der Emmaus-Gemeinde 16

17 In gemütlicher abendlicher Runde möchten wir uns speziell dem Thema Lesen widmen und uns dabei von einer Literaturauswahl, auch als Geschenkidee (Weihnachten kommt bestimmt und Nikolaus steht vor der Tür) inspirieren lassen. Zusammen mit Herrn Kersting von der Emster Buchhandlung wird Thony Restel bei einem guten Wein und Knabbereien durch den Abend führen. Anmeldung bis zum bitte an das Gemeindebüro / Briefkasten oder bei Herrn Thony Restel, presbyterthony@gmail.com, Telefon: / W Bunter Novembermarkt Die Zeit vergeht wie im Flug. Wieder steht ein Ereignis vor der Tür. Bunter Novembermarkt ist im Gemeindesaal der Erlöserkirche angesagt und zwar am Samstag, den von 10 bis 18 Uhr. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es freuen sich auf Ihr Kommen und Ihre Anmeldungen die Damen Katrin Hofmeister (Tel.: ) und Christina Schwalm ( ). W Erntedankfeste In beiden Bezirken unserer Gemeinde finden wieder besondere Gottesdienste zum Erntedankfest am 04. Oktober statt, wobei sicherlich die Kindergärten ihre entsprechenden Beiträge leisten werden. In der Erlöserkirche gibt es nach dem Gottesdienst im Gemeindesaal die traditionelle Kartoffelsuppe. In der Gnadenkirche beginnt der Tag mit einem Familiengottesdienst um Uhr. Danach ist ein gemeinsames Mittagessen geplant. Auch auf Kaffee und Kuchen muss man nicht verzichten. W Nochmals Gemeindeversammlung Am Sonntag, den findet ab 12 Uhr die Gemeindeversammlung der Emmaus-Gemeinde im Gemeindesaal der Erlöserkirche statt. Die anstehenden Wahlen 2016 zum Presbyterium sind mit ein Zentralthema. Wer will sich als Presbyter verantwortlich in das Gemeindegeschehen einbringen? Zu den Wahlen siehe auch unter der Rubrik Aktuelles aus dem Presbyterium. W Traditionelles Weinfest Es ist wieder soweit! Am Freitag, den 16.10, ab 18 Uhr, findet unser kleines Weinfest im Anbau des Gemeindesaales der Erlöserkirche statt. Bei Zwiebelkuchen und gutem Wein kann man wieder gemütlich zusammensitzen, munter plaudern und den Abend genießen. Anmeldungen ab sofort bei Frau Schwalm (Tel.: 56402), Frau Ehlert (Tel.: 51893) oder in der ausliegenden Liste im Gemeindesaal. W Martinszüge Martinszüge sind auch in diesem Jahr wieder in beiden Bezirken unserer Gemeinde. Am Freitag, den findet in Holthausen das diesjährige Martinsfest in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten sowie der Kultur- und Dorfgemeinschaft e. V. statt. Um Uhr beginnt der Mar- 17

18 tins- Gottesdienst in der Kirche, und um Uhr startet der Umzug ab Dorfplatz mit den Laternen durch das Unterdorf. St. Martin auf dem Pferd zieht voraus, und am Ende, wieder auf dem Dorfplatz, wird die Legende verlesen und gespielt. Der Förderverein des Kindergartens veranstaltet erneut eine große Tombola mit vielen attraktiven Gewinnen, die im Anschluss verlost werden. Emst bietet gleich 2 Umzüge. Der erste Umzug findet statt am Samstag, den , wobei die Vereinsgemeinschaft Emst der Hauptveranstalter ist, und die Erlöserkirche sich entsprechend beteiligt. Umzug über Emst mit Musik und St. Martins-Pferd, Mantelteilung am Vorplatz der Grundschule und vieles mehr wird es geben. Ja, und der Kindergarten veranstaltet am Freitag, den dann seinen kleinen, aber feinen Umzug. Um 17 Uhr ist mit einem Gottesdienst die Eröffnung. Dann zieht man mit Gesang und Laternen um die Kirche, um es sich dann im Kindergarten Unter den Kastanien gemütlich zu beenden. W Neue Mitarbeiterinnen im Kindergarten der Erlöserkirche Katja Birkners hat nunmehr die Vertretung von Frau Bettenhausen übernommen. Sie ist 43 Jahre alt, verheiratet und wohnt in Dortmund. Schwerpunkte ihrer Kinderbetreuung liegen im musikalischen Bereich, bei Fingerspielen und allem, was mit Geschicklichkeit zu tun hat. Ihre Hobbys sind Kinder und u.a. die Gärtnerei. Unsere neue Integrationskraft heißt Yvonne Helle. Aufgabe einer Integrationskraft ist es, dass Kinder mit bestimmten Schwächen in das Gemeinschaftsleben, stärker einbezogen werden können. Sie ist 26 Jahre alt und hat einen dreijährigen Sohn. Arbeit mit Kindern interessiert sie von Jugend an und ihr Hobby ist Musikhören. W Neue Jugendmitarbeiterin in Holthausen Tanja Schulze hat im Freizeitheim der Diakonie in Holthausen eine Ausweitung ihres Stellenumfangs angeboten bekommen und ist daher als Jugendmitarbeiterin des Bezirks Gnadenkirche ausgeschieden. Wir danken Tanja Schulze herzlich für ihre Arbeit in all den Jahren und wünschen ihr alles Gute! Nachfolgerin ab 1. Oktober wird Frau Andrea Bolte. Frau Bolte arbeitete über 20 Jahre mit Kindern und Jugendlichen im CVJM, hat selbst eine Tochter im Jungscharalter und wohnt mit ihrer Familie in Holthausen: beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weiterführung der Jugendarbeit im Bezirk Gnadenkirche. Wir begrüßen Frau Bolte herzlich als neue Mitarbeiterin und wünschen ihr für ihre Arbeit Gottes Segen. 18

19 Wir sind für Sie da Menüservice Tanja Friedrich # Hausnotruf Rüdiger Ludwig # Pflegeplätze Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Cafeteria und Garten Seniorenbegegnungsstätte Karl Jellinghaus Zentrum Gabriela Zabel # Nele Keweloh # Ihr DRK-Hagen Team Information oder Bestellung

20

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Oktober 2016 / November 2016 Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Erntedankfest In diesem Jahr, am 1. Sonntag im Oktober, erinnern die evangelischen Christen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute"

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema Familien heute Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2013 Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute" Konfirmationen Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Und wir haben die Liebe erkannt und geglaubt, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.

Und wir haben die Liebe erkannt und geglaubt, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Verschiedene Grüße Christliche Grußkarten Christliche Ecards Verschiedene Grüße... und in dieser Rubrik findest du alle diese >>> Verschiedene Grüße-Ecards Beschreibung der einzelnen Grußkarten: Liebe

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Predigt zu Matthäus 3,13-17/ 4,1-11

Predigt zu Matthäus 3,13-17/ 4,1-11 Predigt zu Matthäus 3,13-17/ 4,1-11 Liebe Gemeinde, noch war Jesus nicht groß in Erscheinung getreten bis zu dem Tag, an dem er sich von Johannes dem Täufer im Jordan taufen lies. Von diesem Tag an begann

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L)

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Bibelleseplan 2015 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Januar So lange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8 1. Mose 3:8 Natürlich im Himmel Und sie hörten Gott den HERRN, wie er im Garten ging Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wasser Taufkerze Wiedergeburt

Wasser Taufkerze Wiedergeburt Predigt am 31.5.15 Text: Johannes 3,1-8 Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern mit Namen Nikodemus, einer von den Oberen der Juden. Der kam zu Jesus bei Nacht und sprach zu ihm: Meister, wir wissen,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr