Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute""

Transkript

1 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2013 Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute" Konfirmationen Gemeindeversammlung

2 Zum Titelbild: Kindergottesdienst ein Neuanfang ist gemacht. Das Titelbild zeigt die Presbyterinnen Susanne Busch (links) und Sabine Lödige, die - unterstützt von Barbara Groote einen kindgerechten Gottesdienst gestalten, mitten in der Schar der Kinder. Gedacht ist, dass der Kindergottesdienst zunächst jeden 2. Sonntag im Monat stattfindet. Nach dem gemeinsamen Beginn in der Kirche mit der Gemeinde der Großen gehen die Kleinen mit den Helferinnen in den Anbau und erleben dort biblische Geschichten ihrem Alter gemäß. Weitere Termine sind geplant für den 16. Juni, 14.Juli, 8. September und sind ab jetzt dem Terminplan im Gemeindebrief oder dem Internet unter termine/gottesdienste/index.html zu entnehmen. Ihre freundliche Gaststätte Am Großen Feld 30 Tel.: Gutbürgerlich speisen und trinken in gemütlicher Atmosphäre SO ERREICHEN SIE UNS Internet: Gemeindebüro Corinna Bach, Bergruthe 3, Hagen Telefon , Telefax info@emmausgemeinde-hagen.de Öffnungszeiten: Fr Uhr Pfarrer Pfarrerehepaar S. und C. Weiling Vorsitzender des Presbyteriums Pfr. Dr. Christoph Weiling Kirchen Erlöserkirche Emst (Bergruthe 3) Gnadenkirche Holthausen (Holthauser Str. 65) Spendenkonto Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Diakonie (BLZ ), Kto.-Nr Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde. Wichtige Telefonnummern Petra Hasse-Becker (Kantorin Erlöserkirche) Ev. Kindergarten Emst ev.kiga.emst@gmail.com Friedhelm Schnittker (Kantor Gnadenkirche) Ursula Michel (Küstervertreterin Gnadenkirche) Ev. Kindergarten Holthausen kontakt@kiga-ha-ho.de Diakonie Hagen Süd Friedel Karthaus (Küster Erlöserkirche) IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Ha gen Verantwortlich: Christoph Weiling Konzept: Text & mehr Redaktionsbüro Dieter Benthien, Hagen Satz und Gestaltung: BPD-Druck Holtmann, Schalksmühle Druck: BPD-Druck Holtmann, Schalksmühle Redaktionskreis: Klaus Böhme, Hans Bolig, Susanne Busch, Barbara Groote, Ingo Henschel, Detlef Klimke, Margrit Partenheimer, Christina Schwalm und Dr. Christoph Weiling 2

3 Andacht : Monatsspruch Juni Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. (1. Korinther 15,10) Da singt jemand gegen Selbstzweifel und fehlenden Stolz an. I am what I am, ruft Gloria Gaynor auf Englisch: Ich bin, was ich bin! Ich bin meine ganz eigene Schöpfung! Ihr Lied tut sicher allen gut, die sich für unvollkommen halten und am liebsten verstecken möchten. Wer das Gefühl hat, sich dauernd für alles Mögliche entschuldigen zu müssen, stimmt gerne in den Refrain ein. Aber reicht es aus, sich auf das eigene Ich zu berufen, auf seine Einmaligkeit und Unverwechselbarkeit, seine Ecken und Kanten? Und redet nicht der Zeitgeist so einseitig in der ersten Person, dass inzwischen unsere menschlichen Gemeinschaften darunter leiden? Hoppla, jetzt komm ich! heißt es. Jeder tritt jedem auf die Füße. Die einen halten sich für besonders schlau, die anderen sind besonders lautstark. Die Medien sind bevölkert von Typen, die um jeden Preis der Welt imponieren wollen, aber oft so unbegabt sind, dass sie meinen, das Vorweisen abseitiger Interessen würde dazu genügen. So wird das Fernsehen zu einem Tummelplatz von Aufgeblasenen und Wichtigtuern. Der Mensch ist aber nun einmal nicht ein Einzelwesen, sondern ein Gemeinschaftswesen. Das Ich ist zu wenig, um auch Wir zu sagen. Gemeinschaftsziele und für alle verbindliche Spielregeln sind unabdingbar. Natürlich geht das nicht durch völlige Unterordnung des Einzelnen. Wenn wir die Selbstbestimmung durch Fremdbestimmung ersetzen wollten, hätten wir Verhältnisse wie im Mittelalter oder in Nordkorea! Die Bibel empfiehlt uns darum etwas anderes. Sie spricht sich für die Freiheit aus, aber auch für Regeln. Sie sieht in jedem Menschen das Potential, zu einem Emster Straße Hagen Telefon (02331) Telefax (02331) info@emster-apotheke.de. 3

4 Spiegelbild Gottes zu werden. Sie gibt jedem für sich eine unermessliche Würde, aber hält dazu die Bindung an Gott für unerlässlich. Der Apostel Paulus, von dem unser Monatsspruch stammt, redet in der ersten Person und tut das durchaus mit großer Überzeugung und Selbstbewusstsein. Aber er weiß, dass er aus eigenen Kräften nicht weit kommen würde. Soviel einer auch leistet oder verdient, es sagt nichts darüber aus, ob sein Leben sinnvoll ist und gelungen. Diese Erfahrung hat Paulus gemacht. Er schreit daher den anderen Menschen nicht seine Tugenden ins Gesicht, prahlt weder mit seiner Klugheit, noch erklärt er andere für dumm. Er sagt vielmehr: Ich bin, was ich bin, durch die Gnade Gottes. Denn durch das Evangelium hat er Christus sagen gehört: Du bist doch etwas, denn du bist nicht zu wenig für Gott! Aber du kannst auch nicht alleine leben und atmen. Darum füllt dir Gott das Herz, füllt dich mit seinem Licht und seiner Gegenwart, hilft deiner Schwäche auf und weist dich zu deinem Nächsten. In der Gemeinde von Korinth sieht Paulus beispielhaft, dass nichts gelingen kann, wenn Menschen immer nur an sich selbst denken. Sobald wir uns aber nicht länger von Eitelkeiten bestimmen lassen, sondern durch das Evangelium, ist auch Gemeinschaft möglich. Denn so einmalig wir für Gott auch sind, er hat uns in jeder Hinsicht ergänzungsbedürftig geschaffen. Und gerade das macht unsere Menschlichkeit aus. Oder um es mit einem anderen Liedtext zu sagen: Zum Ich gehört ein Du, um Wir zu sagen. (EG 677, Str. 3) beraten betreuen begleiten Eigene Andachtshalle und Aufbahrungsräume Frankfurter Str. 63, Hagen-Mitte Filliale Voerder Str. 2a, Hagen-Haspe Telefon: / (Tag und Nacht erreichbar) Pfarrer Dr. Christoph Weiling 4

5 Die Glocken laden zum Gottesdienst Unsere Liturgie, Teil 12: Das Fürbittengebet Den Abschluss des zweiten Gottesdienstteils Verkündigung und Bekenntnis bildet in unserer Gottesdienstliturgie das Fürbittengebet. Früher Allgemeines Kirchengebet genannt, kann es auch an anderen Stellen des Gottesdienstes stehen. So ist es bei der Abend mahlsfeier möglich, am Ende des Abendmahlsteiles Dank und Fürbitte miteinander zu verbinden. Die traditionelle Struktur folgt dem Aufbau des Vaterunsers. Wir beten: um das Kommen des Reiches Gottes um die Ausbreitung des Evangeliums und den Dienst der Kirche für Staat und Gemeinwesen, sowie Haus und Beruf für Menschen am Rand der Gesellschaft bzw. Notleidende für die versammelte Gemeinde. Es enthält somit die gleichen Aspekte wie in der römischen Messe. Es gibt verschiedene Formen des Fürbittengebetes: Das beginnt mit dem ununterbrochenen Vortrag der Gebetsanliegen durch den Liturgen. Das Gebet kann aber auch durch mehrere Beter gesprochen werden, die sich mit den einzelnen Bitten abwechseln. Ebenso gibt es die Unterbrechung durch gesprochene oder gesungene Gebetsrufe der Gemeinde nach jeder Bitte. Das Fürbittengebet hat aber nicht nur seinen Platz im Gottesdienst. Neben dem Gebet im stillen Kämmerlein wollen wir in Zukunft eine Fürbitten-Box (siehe Bild) in der Kirche anbieten. Wer mag, kann vor dem Gottesdienst (bis 10 Uhr), nach den Gottesdiensten oder vor allem auch zu den Öffnungszeiten der Kirche am Donnerstag (10-12 und Uhr) seine Fürbitte dort einwerfen. Der diensthabende Liturg wird die Fürbitten am Sonntag nach Möglichkeit in das Fürbittengebet aufnehmen. Hans Bolig Unsere Fürbitten-Box in der Erlöserkirche ARCHITEKTUR + IMMOBILIEN Neubau- und Umbauplanung Nutzungsänderungen Kaufberatung Immobilienvermittlung Versicherungsgutachten Fon / , Fax / Architekten Chuong, Zum Hohenhof 46, Hagen immo@architekten-chuong.de 5

6 Jahresthema Familien heute Die klassische Vater-Mutter-Kind-Familie kann in Deutschland nicht mehr als häufigste Lebensform bezeichnet werden. Daher regt unsere Landeskirche an, in den Gemeinden über "Familien heute" zu diskutieren. In unserem Presbyterium haben wir am 22. April damit begonnen. Wir teilen den Eindruck, dass sich Rollenbilder verändert haben. Starre Muster, wie früher, gibt es nicht mehr. Um die Ehe an sich wird nicht mehr gekämpft. Man lässt sich schneller scheiden. Man ist mehr auf sein Vergnügen aus und schreibt "Selbstverwirklichung" groß. Die Kinder leiden darunter. Wenn Familienstrukturen wegbrechen, wird auch weniger vorgelebt. Kinder lernen teilweise keine Regeln und Strukturen mehr. Andererseits gibt es für sie mehr Abwechslungen denn je. Wenn sie in der Kirche nun etwas von Dauerhaftigkeit und Verlässlichkeit erleben, was es so an anderen Orten nicht mehr gibt, könnte das für ihre Entwicklung hilfreich sein. Dazu ist es aber nötig, dass Kinder und Familien in der Kirche einer einladenden und vorurteilsfreien Atmosphäre begegnen. Auch beim Kirchcafé und Abendveranstaltungen sollte die Teilnahme von Familien selbstverständlich werden. Eine Anregung ist ein regelmäßiger Tauferinnerungsgottesdienst. In diesem Zusammenhang wünscht sich unser Presbyterium, dass mehr Bewegung in die Patenfrage kommt. Besser ist es, ehrlich auf Familienwünsche eingehen zu können, als Taufen wegen formaler Gründe zurückweisen zu müssen. Daher sprechen wir uns dafür aus, dass in bestimmten Ausnahmefällen auf die Stellung von Paten verzichtet werden kann. Auch sollte nicht übersehen werden, wie stark die Gemeinde durch ihre Kindertagesstätten und Eltern-Kind-Gruppen selbst an christlicher Erziehung beteiligt ist. Pfarrer Dr. Christoph Weiling Bestattungshaus Das älteste Fachunternehmen in Hagen seit 1863 Jeder Abschied ist etwas Besonderes Trauer zu erleben ist außerordentlich persönlich und individuell verschieden. In unseren Abschiedsräumen und der Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied nehmen und bei der Gestaltung der Trauerfeier mitwirken. Vertrauen Sie auf Tradition und Erfahrungen! Böhmerstraße Hagen Telefon: ( ) Dahler Straße Hagen Telefon: ( ) info@loesse-bestattungen.de 6

7 W Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Das schlechte Wetter hatte die katholischen dem Brechen und Weitergeben des Brotes und evangelischen Christen in Emst vom fand bei Hühnersuppe, Nachtisch und Besuch nicht abgehalten. Im Gegenteil, es gab sogar ein paar Versprengte, die angesichts des strömenden Regens vom Besuch Getränken ein reger Austausch zwischen den Christen der beiden Gemeinden statt. Alle, die dabei waren, freuen sich schon jetzt auf des Waldgottesdienstes an der Glörtalsperre das Wiedersehen in der Heilig-Geist- Abstand genommen hatten. So füllten ca. Gemeinde im nächsten Jahr. 100 Menschen die Erlöserkirche, in der an diesem Pfingstmontag die vier Säulen der christlichen Kirche nach der Apostelgeschichte das Thema waren: Lehre der Apostel, Gemeinschaft, Brotbrechen und Gebet. Die Kollekte des Gottesdienstes wurde der ökumenischen Beratungsstellen ZeitRaum in Hagen zugedacht. Knapp die Hälfte der Besucher fanden sich anschließend im Gemeindesaal wieder. Nach MEISTERFACHBETRIEB HEIZUNG SANITÄR Bauklempnerei Sanitäre Installation Heizungsbau Fachbetrieb für seniorengerechte Bäder F. Ruthenkolk GmbH Birkenhain Hagen Telefon Telefax f.ruthenkolk@t-online.de Besuchen Sie uns im Internet: 7

8 Konfirmationen Konfirmation in der Erlöserkirche am 14. April 2013: Florian Fischer, Timo Rieger, Ann-Kathrin Dinter, Nick Wieland, Dalina Nowoczin, Laura Tessari, Till Sonneborn, Linda Berg, Saskia und Sarah Heitkamp, Catarina Zollfrank, Vanessa Karthaus, Joyce Winkelmann. Konfirmation in der Erlöserkirche am 21. April 2013: Mats Dannewald, Benedikt Küthe, Mark Eichmann, Nils Schumann, Niklas Faehrmann, Robert Bartsch, Michelle Kottsieper, Leonie Wamsler. 8

9 Konfirmation in der Gnadenkirche am 28. April 2013: Anna-Lena Kessner, Janine Bassow, Carolin Kessner, Pfarrerin Susanne Weiling, Vanessa Thau, Leonie Trinn, Jonas Schilling, Torben Kuschel und Presbyterin Heike Elzner 9

10 Emmaus-Gemeinde (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung in Emst (Freitag) 17:00 Uhr Nachtreffen der Konfirmierten (Mittwoch) 09:00 Uhr Synode des Kirchenkreises (Christuskirche Eilpe) (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung in Holthausen (Dienstag) 19:00 Uhr Anmeldung zum Kirchlichen Unterricht (in Emst) (Mittwoch) 09:30 Uhr Redaktionskreis (Emst) Besondere Hinweise: Sommerferien vom bis Der Kindergarten Unter den Kastanien ist vom bis einschl und der Kindergarten Holthausen vom bis einschl geschlossen. Bezirk Erlöserkirche Juni (Sonntag) 15:00 bis 17:00 Uhr Spielnachmittag (Montag) 17:00 Uhr Besuchsdienst-Kreis (Mittwoch) 15:30 Uhr Frauenhilfe Matthias Claudius Sein Leben Sein Werk mit Lieselotte Oelkers (Dienstag) 20:00 Uhr Abendkreis: Was ich über die Frauenhilfe wissen sollte 13:30 Uhr Männerkreis: Treffpunkt Kirche. Es geht in Fahrgemeinschaften zum Luther-Forum nach Gladbeck (Mittwoch) 15:30 Uhr Frauenhilfe: Die Arbeit der Frauenhilfe mit Inge Schnittker und Karin Benthien Juli (Mittwoch) 15:30 Uhr Frauenhilfe: Turnen für Ältere und Alte mit Gisela Kaemper (Sonntag) 15:00 Uhr Spielenachmittag im Gemeindehaus (Dienstag) 20:00 Uhr Abendkreis: Literaturabend, Bücher die mich ansprechen (Freitag) 19:00 Uhr Männerkreis: Spießbratenessen mit Angehörigen im Gemeindegarten (Mittwoch) Ausflug der Frauenhilfe 10

11 (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis Gruppen und Kreise Jugendtreff / Jugendband in der Krypta freitags 17:00 Uhr Kontakt Sabine Lödige (Tel.: ) Chöre kreuz & quer dienstags Uhr Kirchenchor donnerstags Uhr Posaunenchor jeden 2. und 4. Do. 18:30 Uhr Baby- und Spielkreise Mäusebande montags Uhr bis Uhr (3 12 Monate) Kleine Zwerge 1 dienstags 9.00 Uhr bis Uhr (2 2,5 Jahre) Kleine Zwerge 2 dienstags Uhr bis Uhr (2 2,5 Jahre) Krabbelkäfer mittwochs 9.00 Uhr bis Uhr (1 2 Jahre) Bärchen Gruppe donnerstags 9.00 Uhr bis Uhr (1 2 Jahre) Rasselbande donnerstags Uhr bis Uhr (ca. 2Jahre) Wuselgarten dienstags und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr Kindergruppen Dance for Kids Kurrende montags 16:00 bis 17:00 Uhr (7 10 Jahre) >Tanzen und Bewegen nach Musik> mittwochs 17:00 bis 18:00 Uhr (ab 3 Jahre) >Kinderchor, malen und basteln< Blockflöten-Kreis freitags 16:00 bis 17:00 Uhr (ab 6 Jahre) Info bei: s.koerdt@hotmail.com Bezirk Gnadenkirche montags und donnerstags 9.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis Uhr Spielkreis für Senioren Uhr Kinderstunde (Jungschar) dienstags 8.30 Uhr Wuselgarten Uhr Fit für Uhr Krabbelgruppe (14tägig) Uhr Puppenkurs mittwochs 9.30 Uhr Krabbelgruppe II Frauenhilfe (Mittwoch) 15:30 Uhr "Das Land ist hell und weit" mit Ingrid Schäffer (Mittwoch) 15:30 Uhr "China vor der Wende" mit Dieter Bräutigam donnerstags Uhr Posaunenchor freitags 8.30 Uhr Wuselgarten Seniorenkreis (Freitag) 16:00 Uhr Seniorenkreis Kynetik, das sanfte Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung mit Ehepaar Schirps (Freitag) 16:00 Uhr Seniorenkreis Schüßler-Salze für die Hausapotheke mit Heilpraktikerin Gliska 11

12 Gnadenkirche :15 Uhr Gottesdienst Pfrin. S. Weiling :00 (!) Uhr Familiengottesdienst zum Gemeindefest Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pr. Barbara Groote :15 Uhr Gottesdienst Pr. Thomas Emami :15 Uhr Gottesdienst Pr. Hans-Joachim Bolig kein Gottesdienst, da Jubiläum des Heilpäd. Kindergartens in Emst und ökumenischer Gottesdienst beim Siedlerbund Emst :15 Uhr Gottesdienst Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pr. Barbara Groote :15 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling :15 Uhr Gottesdienst Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling Erlöserkirche :30 Uhr Gottesdienst, mit Taufe und Abendmahl Pfr. Dr. Weiling :00 Uhr Friedensgebet (Heilig Geist) :00 / 9:00 Uhr ökum. Schulgottesdienste (in Heilig Geist) kein Gottesdienst, da Familiengottesdienst in Holthausen (10 Uhr) :30 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig KINDERGOTTESDIENST Pr. Barbara Groote :30 Uhr Gottesdienst Pr. Thomas Emami :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (!) Pr. Hans-Joachim Bolig :00 Uhr Friedensgebet :00 (!) Uhr Familiengottesdienst zum Jubiläum des Heilpäd. Kindergartens Pfarrerehepaar Weiling, Pfr. Dirk Bobe, Ludwig Eilders und Team 11:00 (!) Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt des Siedlerbundes, Pr. Hans-Joachim Bolig, Pr. Wolfram Regeniter, Pr. Sabine Frye :30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, gleichzeitig KINDERGOTTESDIENST Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Schulentlassungsgottesdienst Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. S. Weiling Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfr. Dr. Weiling 12

13 Gemeindeversammlung Am 5. Mai fand in der Holthausener Gnadenkirche die jährliche Gemeindeversammlung statt, die von etwa 50 Gemeindegliedern besucht wurde. Pfarrer Dr. Weiling stellte als derzeitiger Vorsitzender die zahlreichen Aktivitäten im 1. Jahr des neuen Presbyteriums vor. Einen Schwerpunkt bildeten im "Jahr der Kirchenmusik" - musikalische Veranstaltungen wie Konzerte und Werkaufführungen. Das reichhaltige Programm war nur möglich, weil zusätzlich zur finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde zahlreiche Künstler auf übliche Gagen verzichteten. Dafür sei zu danken. Auch sei das große Potential der Ehrenamtlichen zu erwähnen, die es trotz fehlenden Jugendreferenten schafften, eine neue Jugendgruppe aufzubauen, und nun auch dem Kindergottesdienst zu einem Neustart verholfen haben. Ohne die zahlreichen Mitarbeitenden im Besuchsdienst wäre auch dieses Arbeitsfeld nicht zu bewältigen. Einen ganz neuen Akzent setzten 2012 die beiden Gemeindefahrten, die dazu geführt hätten, dass sich die Menschen aus beiden Bezirken näher gekommen seien. Für den Finanzkirchmeister Detlef Klimke war es wesentlich, dass der Gesamthaushalt gestemmt werden konnte, auch wenn teilweise auf die Rücklagen zurückgegriffen werden musste. Neben den Kirchensteuerzuweisungen sind für unsere Gemeinde Spenden wichtig und eigene Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung. Auf der Ausgabenseite haben wir es freilich mit steigenden Personalkosten zu tun, einem höheren Trägeranteil für den Kindergarten Bergruthe und hohen Unterhaltskosten für die Gebäude. Klaus Böhme machte als stellvertretender Vorsitzender noch einmal auf die Reduzierung der Pfarrstellen aufmerksam, die er bedauerte. Pfarrerin Weiling hat im Interesse der Gemeinde auf Einkommenssicherheit verzichtet und ihren Dienst von 75 % auf 50 % reduziert. Bis Oktober hat sie zwar einen Zusatzauftrag in der Kirchengemeinde Halden, es ist aber noch nicht absehbar, wie es danach für sie weitergeht. In der anschließenden Diskussion wurde auf die schon lange zurückliegende Visitation im September 2010 verwiesen. Ob der damalige Visitationsbericht, wie behauptet, konstruktive Lösungsansätze enthalten hat, blieb strittig. Ebenfalls kontrovers wurde die Idee eines "Runden Tisches" diskutiert, die schon einmal auf einer früheren Gemeindeversammlung ins Gespräch gebracht worden war. Das Presbyterium will aber gerne die Anregung aufnehmen, das Potential abzufragen, das es in der Gemeinde zur Bestreitung von Gemeindeaktivitäten gibt. 13

14 W ANMELDUNG ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT Die Anmeldungen zum Kirchlichen Unterricht Juli 2000 und dem Juni 2001 geboren sind. können am Dienstag, 9. Juli 2013, in der Zeit Mitzubringen sind Familienbuch bzw. Taufurkunde. Auch Kinder, die noch nicht getauft zwischen 19:00 und 20:00 Uhr im Anbau der Erlöserkirche erfolgen. Anzumelden sind die sind, können angemeldet werden. Die Konfirmationen werden nach den Osterferien 2015 Kinder, die nach den Sommerferien das 7. Schuljahr beginnen bzw. die zwischen dem stattfinden. W 50 Jahre Heilpädagogischer Kindergarten Gemeinsam mit dem Heilpädagogischen Kindergarten möchten wir am 7. Juli um Einrichtung laden wir herzlich auch im Namen anschließenden Feier in unserer Nachbar- 11:00 (!) Uhr einen fröhlichen Familiengottesdienst feiern. Dieser Gottesdienst soll das werden wir darüber hinaus das Schwimmpro- des Diakonischen Werkes ein. Als Gemeinde Jubiläumsfest des Heilpädagogischen Kindergartens eröffnen, der in diesem Jahr 50 weiteren Spenden unterstützen. jekt für die Kinder mit dem Klingelbeutel und Jahre alt wird. Zum Gottesdienst und zur W Dart-Turnier im Jugendtreff Erlöserkirche Am hat im Jugendraum ein Dart- Turnier stattgefunden. Es haben insgesamt 7 Jugendliche daran teilgenommen. Der Gewinner war Nicolas Brüggendieck, auf Platz zwei war Nick Derksen und das einzige Mädchen im Teilnehmerfeld, Alicia Kramer, erreichte den 3. Platz. Die Jugendlichen hatten viel Spaß an dem Turnier und die Preise wurden im Anschluss von allen gleich verspeist. W Spende eines Tischeishockeyspiels Am hat unser Presbyter Thony Restel den Jugendlichen während des Jugendtreffs ein ganz neues Tischeishockeyspiel überreicht. Nun haben wir neben dem Tischfußball (Kicker) und dem Dartspiel noch eine interessante Beschäftigungsmöglichkeit. Hoffentlich locken diese Angebote noch mehr Jugendliche an. 14

15 W Neue Küstervertretung in Holthausen Christina Graß-Feldmeier, die bisherige Küstervertreterin schon jetzt die Nachfolgerin vor- an der Gnadenkirche, hat ein Angebot stellen, nämlich Frau Michel. ihres Arbeitgebers angenommen und ist in ihren Beruf zurückgekehrt. Sie war zwar erst seit Januar tätig, hat sich aber in dieser kurzen Zeit die Wertschätzung aller, die mit ihr zu tun hatten, erworben. Presbyterium und Gemeindeglieder danken ihr herzlich für die geleistete Arbeit und wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen. Erfreulicherweise kann der Bezirksausschuss Ursula Michel wohnt seit 15 Jahren in Holthausen und ist daher mit dem Dorf und seinen Bewohnern bestens vertraut. Seit dem 1. Mai hat sie die Vertretung der Küsterstelle inne. Auch sie begleiten die besten Wünsche für ihre künftige Arbeit in unserer Gemeinde! Trauer um Dr. Ursula Maxeiner Wir mussten von Frau Dr. Ursula Maxeiner Abschied nehmen, die von 1976 bis 1992 im Presbyterium der Gnadenkirche tätig war. Sie lebte seit 2011 mit ihrem Mann im Schwarzwald in der Nähe ihrer Tochter und verstarb am Ab 1972 unterrichtete sie in den Fächern Biologie und Geografie bis zu ihrer Pensionierung 1986 am Hohenlimburger Gymnasium. Der sonntägliche Kirchgang, wie auch die engagierte Mitarbeit in verschiedenen kirchlichen Gremien, z.b. dem Missionsausschuss, der Kontakt und Einsatz für die Schneller Schulen im Nahen Osten, gehörten wie selbstverständlich zu ihrem in all den Jahren bewegten Leben. Als Frau Dr. Maxeiner dann vor einigen Jahren von ihrer schweren Krankheit erfuhr, stand nicht Depression, sondern Dankbarkeit für ein gesegnetes Leben für sie im Vordergrund, auch Dankbarkeit, dass sie sich von ihrer Familie und vor allem von Gott getragen wusste. Auch wir sind dankbar, dass wir sie in unserer Mitte haben durften! 15

16 16 W 40 Jahre Kirch-Mai-Fest Vom Mai feierten wir unser großes Gemeindefest. Höhepunkte waren die Beiträge unserer Chöre, des Kindergartens, der Mini-Kurrende und der Kindertanzgruppe. Das Novemberwetter mitten im Wonnemonat konnte die Stimmung nicht vermiesen, auch wenn Improvisation groß geschrieben war. Schließlich lautete das Motto in diesem Jahr: Wir sind tolerant!

17 W Auf dem Weg zueinander Der Himmelfahrtsgottesdienst für die Region fand diesmal in der Matthäuskirche statt. Holthausener und Emster wanderten teilweise dorthin, um am Gottesdienst teilnehmen zu können. Das Bild zeigt Gemeindemitglieder aus unserer Region beim anschließenden gemütlichen Beisammensein. Notizen aus der Gemeinde W Gruß aus Ostafrika Ein besonderer Gruß erreichte den Gemeindebezirk Gnadenkirche aus Eritrea. Die Hälfte des Überschusses aus dem Kirchweihfest 2012 war über einen Verein in Volmarstein nach Ostafrika gegangen. Dort leistet der Verein durch persönliche Anwesenheit der Mitglieder unmittelbare Hilfe, in diesem Fall für eine Schule, ohne große Verwaltungskosten und ohne Zwischenstationen, so dass nichts von dem Gespendeten versickert. Der Bezirk Gnadenkirche freut sich über die fröhlichen Kinder! Einen herzlichen Gruß zurück nach Afrika. 17

18 W Einladung zum Gemeindefest der Gnadenkirche am 9. Juni `13 Ganz herzlich laden wir alle Gemeindemitglieder zum 58. Kirchweihfest in Holthausen ein. Nach dem Familiengottesdienst um Uhr stehen Gemeindehaus und Kirchplatz für ein fröhliches Treiben zur Verfügung. Vor allem für die Kinder sind etliche Programmpunkte vorgesehen: Balancieren, Schminken, Glücksrad, Bastelaktionen usw. Auch die Erwachsenen werden ihren Spaß haben, versprochen! Und natürlich ist auch für Speis und Trank hervorragend gesorgt! Hoffen wir auf schönes Wetter und guten Besuch! W Siedlerbund lädt ein zum Sommerfest Am 1. Wochenende im Juli ist am Jugendzentrum im Fritz Steinhoff Park wieder das große Sommerfest des Emster Siedlerbundes angesagt. Und es hat schon Tradition, dass am Sonntag, diesmal am 7. Juli um 11:00 Uhr, ein ökumenischer Gottesdienst stattfinden wird. Er wird gestaltet von Frau Sabine Frye und den Herren Hans Bolig sowie Wolfram Regeniter. Notizen aus der Gemeinde Am Ausgang der Erlöserkirche liegen weitere Informationen aus, oder man meldet sich telefonisch bei Thony Restel, Auch das Internet ist eine Hilfe. W Jahresfahrt des Seniorenkreises Holthausen Der Termin unserer Jahresfahrt steht nunmehr fest. Los geht es am Donnerstag, den 12. September, um 10:30 Uhr ab dem Kirchplatz. Ziel ist das Wasserschloss Raesfeld im Münsterland, wo wir auch das Mittagsessen bei Selbstbezahlung einnehmen werden. Am Nachmittag steht eine Besichtigung der nahe gelegenen Klosterkirche in Marienthal an. Die Fahrtkosten und das Kaffeetrinken im Marienthaler Gasthof betragen 15,00 e. Über rege Teilnahme/Anmeldung an diesem, unserem Tag freut sich Margrit Partenheimer (Tel. Nr ). W Gemeindefahrt im Herbst Die Ökumenische Freundschaftsreise in die Pfalz-Rhein-Neckar Region findet statt vom 04. bis zum 06. Oktober Das Thema lautet: Toleranz und die Pfalz - Gott erhalt`s. Die von unserem PresbyterThony Restel organisierte Reise erfreut sich regen Zuspruchs, und mittlerweile liegen nahezu 40 Reservierungen vor. Wer also interessiert ist, sollte sich bald anmelden. W Spielnachmittag Immer am 1. Sonntag im Monat trifft man sich ab 15 Uhr im Emster Gemeindehaus. Die Spielrunde ist für jeden offen! 18

19 Notizen aus der Gemeinde Menschen, die bewegen. Spendenkonto KD-Bank eg (BLZ )

20 ALLRAD IM HANDUMDREHEN. DER NEUE CITROËN C4 AIRCROSS. Wählen Sie Ihren Antrieb: den CITROËN C4 AIRCROSS 2WD oder den besonders fl exiblen 4WD. Der ist im Handumdrehen mit Zweirad- (2WD), Allradantrieb (4WD) oder LOCK-Modus für optimale Traktion auf jedes Terrain eingestellt. Entdecken Sie ihn live bei einer ausgiebigen Probefahrt. CRÉATIVE TECHNOLOGIE Privatkundenangebot gültig bis zum Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung.XXXXXXXXXXXXXX Kraftstoffverbrauch innerorts 6,8 l/100 km, außerorts 4,9 l/100 km, kombiniert 5,6 l/100 km, CO 2 -Emissionen kombiniert 147 g/km (VO EG 715/2007). K & M Automobile GmbH (H) Wasserloses Tal Hagen Telefon / Fax / info@km-hagen.de (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August / September 2013 Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker Nachlese Kirchweihfest Holthausen Zum Titelbild:

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni Juli 2014 Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage Andacht zum Titelbild: Sehet die Vögel unter dem Himmel an!

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August September 2014 Rückschau Kirch-Mai-Fest Gemeindeversammlung Taufe und Tauferinnerung Kurzandacht zum Titelbild: Die

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August / September 2015 60 Jahre Gnadenkirche Abschied von Frau Frye Offene Kirchen Jugendarbeit in unserer Gemeinde Zum

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 ; Jahreslosung

Mehr

Gemeinde. "Fröhliche Weihnachten!" Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Gottes Licht kommt zu uns. Dezember 2012 / Januar 2013

Gemeinde. Fröhliche Weihnachten! Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Gottes Licht kommt zu uns. Dezember 2012 / Januar 2013 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2012 / Januar 2013 "Fröhliche Weihnachten!" Gottes Licht kommt zu uns Zum Titelbild: Heilige Nacht Von Carlo Maratti

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2014 Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit Benefiz für Kids Bundesverdienstkreuz Zum Titelbild:

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2013 / Januar 2014 Gott will im Dunklen wohnen, und hat es doch erhellt. Zum Titelbild: Gott will im Dunkel wohnen

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2015 Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Offene Kirche auch in Holthausen Abschied von Frau

Mehr

Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten

Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten Juni/Juli 2017 Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten Zum Titelbild: Vor der feierlichen Einführung von Pfarrer Harald Schieber in die 2. Pfarrstelle der Emmausgemeinde

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2015 Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Kirch-Mai-Fest 8.-10. Mai Strukturplanungsprozess im Kirchenkreis Hagen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2015 Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten Konfirmationen Kirchenwahl 2016 Zum Titelbild: Kirch-Mai-Fest

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Oktober / November 2015 Rüsttag des Presbyteriums 2015 Zyklus Bild und Bibel - SpiraleLeben Zukunft der Ökumene Neue CD von

Mehr

August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers

August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers August/September 2017 Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers Zum Titelbild: Der Ökumenische Gottesdienst, der auf Einladung des Siedlerbundes

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel, in Chören, singet dem Herren, dem Heiland der Menschen, zu Ehren! Sehet doch

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

August/September 2018

August/September 2018 August/September 2018 Unter einem Himmel Kirchmaifest 2018 Gemeindefahrt Schiefermuseum Jugendtag auf Emst gestartet Mit der Frauenhilfe zum Koptischen Kloster Zum Titelbild: Schön, wenn man eine Gemeinde

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Osterfreude Gemeinde unterwegs

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Osterfreude Gemeinde unterwegs Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2014 Osterfreude Gemeinde unterwegs Weich gepolstert Miteinander verbunden Zum Titelbild: Der dritte Tag erschien,

Mehr

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst Juni 2016 / Juli 2016 Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst Zum Titelbild: Beim Auftakt des Jubiläumsfestes 60 Jahre Erlöserkirche, den die 3 Chöre Kreuz & Quer,

Mehr

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018 Februar / März 2018 Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018 Zum Titelbild: Unser Titelbild zeigt die Wasserfälle des Flusses Krka, der in Kroatien ins Mittelmeer mündet. Der

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März

Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März Februar/März 2017 Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März Zum Titelbild: Lutherrose, Symbol der evangelisch lutherischen Kirche, Siegel, das Luther von 1530 an

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent April/Mai 2018 Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent Zum Titelbild: Dornenkrone, Schmerz und Leid verkörpernd, das Leiden Jesu Christus. Und dann die Blütenpracht alles in einem Bild.

Mehr

Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium

Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium Oktober/November 2017 10. und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Da steht er, der Reformator Martin Luther in seinem Eisleben,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar 2016 / März 2016

Februar 2016 / März 2016 Februar 2016 / März 2016 Jahreslosung 2016 Presbyterium ab 2016 Ökumenische Bibelwoche Neuer Gottesdienstplan Emmaus-Gemeinde Zum Titelbild: Die Osterglocke steht als Symbol für die Auferstehung, für das

Mehr

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Kirchentag in Dortmund Passionszeit Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Gern wird die Jahreslosung zu Beginn eines Jahres in unserem Gemeindebrief thematisiert. Doch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Juni/Juli Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten

Juni/Juli Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten Juni/Juli 2018 Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten Zum Titelbild: Martin Luther King Einer der Menschen, die den Weg des Friedens und der Gewaltlosigkeit gesucht

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018 Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium Dezember 2017/ Januar 2018 Zum Titelbild: Ohne Luther keine Bescherung,; das Titelbild zeigt Martin Luther im

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag Dezember 2018 / Januar 2019 Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag Zum Titelbild: Das Licht scheint in der Finsternis. (Joh. 1,5) Dieser Bibelvers

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Oktober/November Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief

Oktober/November Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief Oktober/November 2018 Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief Zum Titelbild: Da steht sie, die Wartburg, stetes Symbol der Reformation auch im Jahre eins nach den 500- Jahr-Feiern

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking April/Mai 2017 Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking Zum Titelbild: Beim Besuch der berühmten Kathedrale Notre-Dame de Paris fotografierte Isolde Ewald aus unserer Gemeinde

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Oktober 2016 / November 2016 Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Erntedankfest In diesem Jahr, am 1. Sonntag im Oktober, erinnern die evangelischen Christen

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr