Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018"

Transkript

1 Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium Dezember 2017/ Januar 2018

2 Zum Titelbild: Ohne Luther keine Bescherung,; das Titelbild zeigt Martin Luther im Kreise seiner Familie zum Weihnachtsfest 1536, gezeichnet und in Stahl gestochen von C.A. Schwerdgeburt. Dieses Bild wurde zur Legende, Luther sei der Erfinder des Weihnachtsbaumes. Lassen wir die Legende stehen. Der Weihnachtsbaum ist und bleibt mit das Symbol einer Weihnacht. Mehr über dieses Fest, verbunden mit Martin Luther, erfahren sie auf der Seite 4f. Emster Straße Hagen Telefon (02331) Telefax (02331) SO ERREICHEN SIE UNS Internet: Gemeindebüro Bergruthe 3, Hagen Telefon , 41, Telefax emmausgemeinde.hagen@gmail.com emmausgemeinde.hagen@gmail.com Öffnungszeiten: Fr Uhr Öffnungszeiten: Fr Uhr Vorsitzender des Presbyteriums Pfarrer Klaus Böhme / Vorsitzender Pfarrerehepaar S. und C. Weiling Pfarrer/Stellv. Vorsitzender des Presbyteriums Stellv. Pfarrer Dr. Vorsitzender Christoph Weiling des Presbyteriums Klaus 2. Pfarrstelle Böhme Kirchen Pfarrer Harald Schieber Erlöserkirche Kirchen Emst (Bergruthe 3) Gnadenkirche Erlöserkirche Emst Holthausen (Bergruthe (Holthauser 3) Str. 65) Gnadenkirche Holthausen (Holthauser Str. 65) Spendenkonto Spendenkonto Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Diakonie Diakonie (Blz (Blz Kto. Kto ) 9028) IBAN: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde. Wichtige Telefonnummern Petra Hasse-Becker (Kantorin Erlöserkirche) Ev. Kindergarten Emst ev.kiga.emst@gmail.com Friedhelm Schnittker (Kantor Gnadenkirche) Ev. Marie Kindergarten Heyder Holthausen (Jugendreferentin) marie-heyder@ev-jugend-hagen.de kontakt@kiga-ha-ho.de Ev. Kindergarten Holthausen Diakonie Hagen Süd kontakt@kiga-ha-ho.de Christina Diakonie Schwalm Hagen Süd (Küsterin Erlöserkirche) Silke Christina Selve Schwalm (Küsterin (Küsterin Gnadenkirche) Erlöserkirche) Andrea Silke Selve Bolte (Küsterin (Jungschar Gnadenkirche) Holthausen) Andrea Bolte (Jungschar Holthausen) IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Ha gen Verantwortlich: Christoph Weiling Konzept: Text & mehr Redaktionsbüro Dieter Benthien, Hagen Satz und Gestaltung: BPD-Druck sterndruck Holtmann, media, Castrop-Rauxel Schalksmühle Druck: BPD-Druck sterndruck Holtmann, media, Castrop-Rauxel Schalksmühle Redaktionskreis: Klaus Böhme, Hans Bolig, Barbara Ingo Henschel, Groote, Detlef Ingo Henschel, Klimke, Margrit Detlef Klimke, Partenheimer, Margrit Christina Partenheimer, Schwalm Christina und Dr. Schwalm Christoph und Weiling Dr. Christoph Weiling 2

3 Andacht Monatsspruch Dezember Lukas 1,78.79 Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, auf dass es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. Der alte Mann Zacharias, der durch die gesamte Zeit der unerwarteten Schwangerschaft seiner Frau stumm gewesen war, weil er es sich einfach nicht vorstellen konnte, dass das tatsächlich noch passieren sollte, kann nun, nach der Geburt seines Sohnes wieder reden. Und hier überliefert Lukas eines von zwei berühmt gewordenen Liedern im Lukasevangelium. Lesen Sie es mal komplett (Lukas 1,68-79). Was muss diesem Mann, der zusammen mit seiner Frau Elisabeth Jahre, vielleicht Jahrzehnte darauf gewartet hat, vielleicht doch noch ein Kind bekommen zu können, in diesen neun Monaten durch den Kopf gegangen sein? Drüber reden konnte er ja mit niemandem. Und all das bricht jetzt aus ihm heraus und verdichtet sich hier zu einem beeindruckenden Lobgesang. Er singt seinem Gott, als dessen Priester er nun schon so viele Jahrzehnte Dienst im Tempel tut, ein wunderschönes Loblied. Darin preist er Gott für seine starken Rettungstaten und er prophezeit seinem Kind, dass er als Prophet dem Messias vorangehen wird um ihm den Weg zu bereiten, wie es schon in Jesaja 40, über 600 Jahre vorher, angekündigt worden war. Im Monatsspruch für Dezember, am Ende dieses Lobliedes preist er Gott für seine grenzenlose Barmherzigkeit und freut sich auf das erscheinende Licht Gottes mit dem natürlich nur Jesus gemeint sein kann und darauf, dass Jesus allen Menschen, vor allem denen, die in Finsternis und im Todesschatten sitzen, das göttliche Licht schenken wird, damit niemand mehr im Dunkel oder gar im Todesschatten sitzen muss. Er endet damit, dass er ankündigt, dass er, der Messias, es sein wird, der unsere Füße auf den Weg des Friedens richten wird. Wenn wir das hören, denken wir natürlich an den erwachsen gewordenen Johannes, der vollmächtig und überzeugend zur Umkehr ruft, zur Taufe einlädt, und eben genau das tut, nämlich sein Volk darauf vorzubereiten, dass der Messias kommt. Und nichts anderes wollen wir im Advent tun. Auf Johannes hören, uns zur Umkehr und zur Buße rufen lassen. Und wir denken vielleicht auch an die Worte Jesu, der uns in der Tat gesagt und vorgemacht hat, wie Frieden gehen kann und was wir dafür tun können. Dass unsere Welt immer noch so unfriedlich ist und auch in diesem Jahr viele Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Gewalt sind, kann und muss uns ein Ansporn sein, immer noch mehr und immer noch intensiver für ein friedliches Miteinander aller Menschen zu werben und zu arbeiten, wohl wissend, dass es Gott ist, der den wahren Frieden schenkt, denn ein menschlicher Friede kann immer nur ein brüchiger Friede sein. Machen können wir ihn nicht, aber unsere Mühe verstärken, dafür zu arbeiten, dass wenigstens der heiße Krieg aufhört, das können und sollten wir sehr wohl, gerade auch damit die Worte vom Frieden auf Erden, die wir Weihnachten wieder hören werden, nicht nur schöne Worte sind, sondern, dass wir vielleicht mit Gottes Hilfe und von Jesus inspiriert, tatsächlich den ein oder anderen Schritt auf dem Weg des Friedens gehen können. Pfarrer Harald Schieber 3

4 Ohne Luther keine Bescherung! Nach den vielen Jubelfeiern zum Reformationsjubiläum bleibt am Ende des Jahres noch ein Blick aufs Christfest. Wir feiern den Heiligen Abend am 24. Dezember, und Groß und Klein dürfen sich auf ihre Geschenke freuen. Auch das sah vor 500 Jahren noch ganz anders aus. Zunächst einmal wurde im Advent gefastet (wozu freilich Lebkuchen, Honigkuchen und Winterbiere als besondere Fastenspeisen gehörten). Die Fastenzeit endete erst am 25. Dezember; darum kam am Heiligen Abend nicht Fleisch, sondern Fisch auf den Tisch. Es gab auch noch keine weihnachtlichen Geschenke. Es wurde nur eine heilige Messe abgehalten und die Adelsleute verteilten Essen an Bedürftige. Geschenke gab es am Nikolaustag, allerdings nur in Form nützlicher Gebrauchsgegenstände wie warmer Kleidung. Im 15. Jahrhundert tauchte erstmals der Weihnachtsbaum auf anfangs noch nicht in der heimischen Stube. Auch Krippenspiele kannte Luther schon. Und Spielleute dichteten Lieder und erzählten auf den Märkten die Weihnachtsgeschichte. Auf einiges konnte Luther daher zurückgreifen. Er änderte vor allem den Kirchengesang, der bis in seine Zeit lateinisch abgehalten wurde. Weil Gott den Menschen in der Heiligen Nacht seinen Sohn geschenkt hatte, hielt Luther es für passender, das gegenseitige Schenken hierher zu setzen. Wenn Christus das eigentliche Geschenk ist, sollte man jetzt freigiebig sein, nichts abschlagen, nichts gezwungen schenken, niemanden an seine Schulden mahnen. Die anderen Gabenbringer verblassten darum schon bald in evangelischen Landen. Das Christkind trat seinen Siegeszug an. Wohlschmeckendes Gebäck und süßduftende Äpfel galten Luther als passende Geschenke besonders für die Kinder. Überhaupt war es der Reformator, der aus Weihnachten das Familienfest machte, wie wir es kennen. Seine Kinder spielten die Geburtsgeschichte nach, wie er sie ihnen kindgerecht erzählt hatte: Maria bekommt ihr Kind, Joseph hilft ihr es zu wiegen, die Engel tanzen um die Krippe. Ausdrücklich für das häusliche Fest dichtete Luther 1535 ein besonderes Kinderlied auf die Weihnacht. Es ist das bis heute wohl bekannteste Lutherlied, wobei nicht fader kirchlicher Messgesang, sondern eine beliebte Weise fahrender Spielleute die Melodie lieh. Vom Himmel hoch da komm ich her (Evangelisches Gesangbuch Nr. 24) lässt noch wunderbar erkennen, wie es damals zugegangen ist. Nach dem Essen holte Luther die Laute hervor und begann zu singen. Mit verteilten Rollen wurden die Kinder Hans, Lenchen, Martin, Paul und Margarete einbezogen. Bei den ersten Versen trat ganz ähnlich wie beim Krippenspiel ein Engel unter sie, der ihnen die gute, neue Mär brachte. Diesen Part übernahmen die Älteren. Und die Kleinen antworteten im 4

5 Chor darauf: Des lasst uns alle fröhlich sein! Die Worte: Davon ich allzeit fröhlich sei, zu springen, singen immer frei verraten, dass der Weihnachtsgesang mit einem fröhlichen Tanzreigen endete. Der Reformator hatte seine Freude daran, denn in dem natürlichen, harmlosen und glücklichen Treiben der Kinder sah er den Schöpfer selbst am Werk. Bei den Kindern, sagte er einmal, geschehe alles von Herzen und natürlich: Die Kinder glauben auch so einfältig und zweifellos, dass Gott im Himmel und ihr Gott und lieber Vater sei und dass es ein ewiges Leben gebe! Dass Weihnachten das Fest der Familie und insbesondere das Fest der Kinder ist, das haben wir also dem besonderen Umstand zu danken, dass Luther nicht nur das göttliche Kind in den Mittelpunkt stellt, Gottes Geschenk an die Welt, sondern mit ihm auch die Menschenkinder, die in ihrem Glauben noch ganz arglos sind und sich erwartungsvoll beschenken lassen. Vorbilder für uns Große. Und uns zur Freude. Pfarrer Dr. Christoph Weiling MEISTERFACHBETRIEB HEIZUNG SANITÄR Bauklempnerei Sanitäre Installation Heizungsbau Fachbetrieb für seniorengerechte Bäder F. Ruthenkolk GmbH Birkenhain Hagen Telefon Telefax f.ruthenkolk@t-online.de Besuchen Sie uns im Internet: 5

6 Die Wege des Advents Gott kommt. Er kommt auf den Wegen des Advents. Und er kommt als König zu uns, als Gerechter und Helfer. Was fragt ihr da noch nach der Welt, nach ihrem Geschrei, was rennt ihr denen nach, die nur ihren Vorteil sehen? Was sucht ihr in der Hast und der Habgier, die von dieser Zeit Besitz ergriffen haben? Gott kommt. Er kommt auf den Wegen des Advents. Er ist der ruhende Pol, der uns die Freiheit schenkt, ihm zu folgen. Gott kommt. Er kommt auf den Wegen des Advents. Und er kommt als Richter, der über uns das Urteil spricht. Was fragt ihr da noch nach der Welt, nach ihren Verlockungen, wo sich doch unser Leben vor Gottes Angesicht entscheidet? Was zittert ihr vor ihm, der nicht nach Schuld fragt, sondern nach Liebe? Gott kommt. Er kommt auf den Wegen des Advents. Er naht mit Erlösung denen, die ihm und der Schöpfung in Liebe begegnen. Gott kommt. Er kommt auf den Wegen des Advents. Er kommt, und doch wartet er auf uns, auf unser Entgegenkommen. Was fragt ihr da noch nach Sinn und Zweck, warum verharrt ihr in Schweigen? Lasst alles stehen und liegen und lauft ihm entgegen. Bereitet ihm den Weg, schafft Platz, räumt alle Hindernisse weg. Gott kommt. Er kommt auf den Wegen des Advents. Empfangt ihn mit offenem Herzen, denn dort will er einziehen. Gott kommt. Er kommt auf den Wegen des Advents. Das ist ein Grund zur Freude. Was fragt Ihr da noch, was dahintersteckt? Warum seid ihr misstrauisch? Gottes Licht der Freude wächst Schritt um Schritt, heraus aus dem Dunkel und mitten in der verlorenen Welt. Seht ihr, wie es heller wird, hört ihr schon den neuen Ton? Gott kommt. Er kommt auf den Wegen des Advents. Er ist schon ganz nah. Darum freut euch und singt Halleluja! Hans Bolig 6

7 Erntedank- Gemeindetag in Holthausen am mit Verabschiedung der Presbyterin Rosemarie Endt und der Einführung der neuen Presbyterin Martina Cramer Der Tag begann mit einem Dankgottesdienst um Uhr, unter Beteiligung der Kindergartenkinder, die sehr zur Auflockerung beitrugen. Die feierliche Verabschiedung und Einführung der Presbyterinnen folgten anschließend. Herr Böhme, als Vorsitzender des Presbyteriums, bedankte sich auch im Namen der Gemeinde bei Frau Endt für die geleistete Arbeit, und Herr Klimke überreichte ihr ein Buchgeschenk. Beide Presbyterinnen erhielten noch einen Blumenstrauß. In den herbstlich geschmückten Gemeinderäumen ging der Tag dann weiter mit Kartoffelsuppe, Brüh- und Grillwürstchen zum Mittagessen und zum Abschluss standen ein leckeres Kuchenbuffet und Kaffee bereit. Und natürlich verblieb auch viel Zeit für angeregte Gespräche! An dieser Stelle bedankt sich die Gemeinde auch ganz herzlich für alle zur Verfügung gestellten Ernte-Spenden, die zur Suppenküche weiter geleitet wurden. Bild: v.l.: M. Müller, J. Chuong, K. Böhme, R. Endt, Pfarrer H. Schieber, M. Cramer; D. Klimke und M. Partenheimer; Bild: H.W.S. Handels- und Gesellschaftsrecht Miet- und Pachtrecht Insolvenzrecht Arbeitsrecht Rechtsanwälte Adler & Stiebing Partnergesellschaft Birkenhain Hagen Tel.: 02331/ Fax: 02331/

8 Gottesdienste zum Jubiläum 500 Jahre Reformation Am 31. Oktober 2017 jährte sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther der Überlieferung nach an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug. Das feierten wir an den beiden Predigtstätten unserer Gemeinde und erinnerten daran, wie das, was von Wittenberg ausging, Deutschland, Europa und die Welt verändert hat. Erlöserkirche Natürlich war das kein normaler Gottesdienst: Die Gestaltung, beim Sündenbekenntnis drei Sprecher, Lesung des Evangeliums durch eine Konfirmandin, Hauptlied zum Tage Ein feste Burg ist unser Gott im Wechsel mit Kirchenchor und Gemeinde. Dann die Predigt mit mehreren Sprechern und szenischen Einspielungen sowie den Fürbitten mit Vaterunser durch fünf Sprecher. Es war ein großartiger Gottesdienst, an dem über 300 Gläubige teilnahmen. Und das Besondere: Sehr, sehr viele Mitchristen der Heilig-Geist-Gemeinde waren der Einladung zu diesem Gottesdienst gefolgt. Gnadenkirche Am 500. Geburtstag der Veröffentlichung von Martin Luthers Thesen konnten wir in einem feierlichen Gottesdienst in der Gnadenkirche endlich unsere neue Altarbibel einführen. Frau Cramer, unsere neue Presbyterin, ging mit der von der Superintendentin allen Gemeinden geschenkten Lutherkerze voran und Herr Klimke trug die neue Altarbibel herein und präsentierte sie der Gemeinde, bevor sie ihren Platz auf dem kleinen Lesepult auf dem Altar fand. 8

9 Gottesdienste zur Weihnacht und zum Jahreswechsel Die Tatsache, dass in diesem Jahr der 24. und 31. Dezember auf einen Sonntag fallen, hat uns bei der Aufstellung des Predigtplanes besondere Entscheidungen abverlangt. So bieten wir einige Gottesdienste wiederum gemeinsam für beide Bezirke an. Darüber hinaus haben wir uns am 24. für einen zentralen gemeinsamen Gottesdienst zum 4. Advent um 10:30 Uhr in der Erlöserkirche entschieden. Da vier Gottesdienste dort an einem Tag allerdings einige Probleme aufgeworfen hätten, entfällt der Gottesdienst zur Christnacht um Uhr. Aber am (1. Weihnachtstag) findet ein gemeinsamer Gottesdienst um 10:30 Uhr in der Erlöserkirche statt. Gleichzeitig hat das Presbyterium aber bereits jetzt festgelegt, dass der Gottesdienst zur Christnacht 2018 auf jeden Fall wieder in unserer Gemeinde angeboten wird. Einzelheiten über Termine und Zeiten der Gottesdienste sind dem Mittelteil dieses Gemeindebriefes zu entnehmen. Frauenhilfe Erlöserkirche Hagen-Emst Einladung Sehr geehrte Dame! Sehr geehrter Herr! Die Frauenhilfe der Erlöserkirche lädt Sie zu einem Nachmittag im Advent ein. Eingeladen sind alle Gemeindeglieder, die älter als 75 Jahre sind. Und selbstverständlich ist Ihr Ehe-/Lebenspartner bzw. eine Begleitperson auch herzlich eingeladen. Sie haben zwei Termine bei der in unserem Gemeindehaus, Bergruthe 3, stattfindenden Feier zur Auswahl: Mittwoch, 13. Dezember, 15 Uhr, Freitag, 15. Dezember, 15 Uhr. Wir bitten um Anmeldung bis Sonntag, 10. Dezember, im Gemeindebüro, Telefon , oder bei Karin Benthien, Telefon Natürlich können Sie sich auch schriftlich anmelden. Diese werfen Sie bitte im Gemeindehaus, Bergruthe 3, oder bei Karin Benthien, Schwelmstück 55, in den Briefkasten. Die Frauenhilfe unserer Gemeinde freut sich sehr, Sie begrüßen zu dürfen. Wir wünschen uns einen schönen Nachmittag mit Ihnen. Ihre Karin Benthien Leiterin der Frauenhilfe Ihr Dr. Christoph Weiling Pfarrer 9

10 Fachhandel Seminare Proben Dienstag Uhr Freitag Samstag Uhr Matthias Kaebel Weinkultur in Theorie und Praxis Auf der Kugel Hagen-Emst Telefon:

11 Gemeinsame Termine (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Emst) (Mittwoch) 09:30 Uhr Redaktionskreis (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Holthausen) Weihnachtsferien vom Schließungszeiten: - Gemeindebüro Kindergarten Unter den Kastanien bis einschließlich Kindergarten Holthausen Gemeindebüro am Freitag, den geschlossen Bezirk Gnadenkirche Besondere Termine (Sonntag) 10:30 Uhr Gottesdienst und Gemeindetag (Montag) 18:00 Uhr Aufbau Weihnachtsbaum und anschließend gemütliches Beisammensein (Sonntag) 16:00-17:30 Uhr Kaffeetrinken im Gemeindesaal für alle Gemeindemitglieder und für alle Alleinstehenden und Interessierte; Die Eheleute Ibach laden dazu herzlich ein (Samstag) 15:30 Uhr Kreativer Samstag, es geht um Gemeindeaufbau Offene Kirche Die Kirche wird nur noch auf Anfrage geöffnet, die Kontaktpersonen sind: Traudel Möllers Tel.: 02334/ Margrit Partenheimer Tel.: 02334/ Sonstige Termine Montag 15:00 Uhr Spielkreis für Senioren, U. Ibach 15:00 Uhr jeden 2. und 4. Montag Fit für 100, Frau Fehr 15:30 Uhr Jungschar für die 7-10-jährigen, Chr. Kneip 17:30 Uhr Jungschar für die Jährigen, A. Bolte Dienstag 20:00 Uhr Puppenkurs nur noch bis Ende Dezember, Frau Schäffer Mittwoch 15:30 Uhr Jeden 2. Mittwoch im Monat Frauenhilfe, H. Eltzner Ein adventlicher Nachmittag, Schäffer/Eltzner Die Jahreslosung, H.Eltzner Donnerstag 19:30 Uhr Posaunenchor, F. Schnittker Freitag 16:00 Uhr Senioren- Treff jeden 3. Freitag im Monat, P. Sülberg und M. Partenheimer Weihnachtsfeier u.a. mit Zithermusik von Herrn Malms Karnevalsfeier mit Prinzenpaar und Tanzmariechen 11

12 Gottesdienste Emmausgemeinde Dezember So Gottesdienst mit Abendmahl (1. Advent) Do Ökum. Friedensgebet in Heilig-Geist Sa Kindergottesdienst So Gottesdienst mit Taufe (2. Advent)) So Gottesdienst (3. Advent) Do Ökum. Schulgottesdienst in Heilig-Geist So Gottesdienst zum 4. Advent Familiengottesdienst mit Krippenspiel Christvesper mit Posaunenchor Mo Gemein. Gottesdienst mit Abendmahl Di Gemeinsamer Gottesdienst So Gemeinsamer Gottesdienst zum 1. Sonntag nach Weihnachten Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl zum Altjahresabend Januar Mo Gemeinsamer Gottesdienst zu Neujahr Do Ökumenisches Friedensgebet So Gottesdienst mit Abendmahl Sa Kindergottesdienst So Gottesdienst So Gottesdienst So Gottesdienst 12

13 Dezember 2017 / Januar 2018 Erlöserkirche Emst Gnadenkirche Holthausen 10:30 Uhr Pfr. Dr. Weiling 10:30 Uhr Pfr. H. Schieber 19:00 Uhr 15:00 Uhr Team 10:30 Uhr Pfr. Dr. Weiling 10:30 Uhr Pfr. Dr. Weiling 09:15 Uhr Pfr. H. Schieber 08:30 Uhr Gem. Ref.C. Bings & Pfr. Dr. Weiling 10:30 Uhr Pr. H.-J. Bolig 15:30 Uhr Pfr. Dr. Weiling 16:00 Uhr Pfr. H. Schieber 17:30 Uhr Pfr. Dr. Weiling 18:00 Uhr Pfr. H. Schieber 10:30 Uhr Pr. B. Groote 09:15 Uhr Pr. H.-J. Bolig 09:15 Uhr Pfr. H. Schieber 18:00 Uhr Pfr. Dr. Weiling 17:00 Uhr Pfr. Dr. Weiling 19:00 Uhr 10:30 Uhr Pfr. Dr. Weiling 09:15 Uhr Pfr. H. Schieber 15:00 Uhr Team 10:30 Uhr Pfr. Dr. Weiling Pfr. H. Schieber 10:30 Uhr Pfr. H. Schieber 09:15 Uhr Pfr. H. Schieber 10:30 Uhr Pr. H.-J. Bolig 09:15 Uhr Pr. H.-J. Bolig 13

14 Bezirk Erlöserkirche Dezember (Sonntag) 15:00 Uhr Spielenachmittag (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis (Mittwoch) 15:00 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Unsere Adventfeier (Samstag) 15:00 Uhr Kindergottesdienst (Dienstag) 19:30 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe Adventfeier (Mittwoch) 15:00 Uhr Adventfeier für Senioren (Freitag) 15:00 Uhr Adventfeier für Senioren Januar (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis (Sonntag) 15:00 Uhr Spielenachmittag (Dienstag) 19:30 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe Jahreslosung (Mittwoch) 15:00 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Jahreslosung 2018 mit Pfr. Dr. Weiling (Samstag) 15:00 Uhr Kindergottesdienst (Mittwoch) 15:00 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Geburtstagsfeier für die Monate September bis einschließlich Januar Physiotherapie für Säuglinge, Kinder & Erwachsene Grobe Wasserloses Tal 47a Hagen Tel.: Fax: Krankengymnastik Manuelle Therapie Bobath - Kinder & Erwachsene Manuelle Lymphdrainage Sportphysiotherapie Gerätetraining Ernährungsberatung 14

15 Gruppen und Kreise Jugendtreff in der Krypta Keine festen Termine, Künftig nur noch projektbezogene Termine Weitere Infos bei: Sabine Lödige, Tel.: Chöre kreuz & quer dienstags 20:00 Uhr Kirchenchor donnerstags 20:00 Uhr Posaunenchor donnerstags in geraden Wochen 18:30 Uhr Baby- und Spielkreise Teppichflitzer montags 10:30 bis 12:00 Uhr (01/ /2014) Wuselgarten montags, dienstags, mittwochs und freitags 08:30 bis 11:30 Uhr (1-3 Jahre) Ansprechpartnerin : Daniela Chalupa Tel.: Kleine Strolche Krabbelkäfer Wunschkinder Miniwichtel Minimäuse dienstags 14:00 bis15:00 Uhr 05/01-08/2015 Ansprechpartnerin: Anika Adamski dienstags 15:10 bis 16:15 Uhr 01/ /2015 Ansprechpartnerin: Anika Adamski dienstags 16:15 bis 17:00 Uhr (09/ /2015) Ansprechpartnerin: Anni Meier Tel.: donnerstags 09:30 bis Uhr 09/ /2017 Ansprechpartnerin: Anika Adamski donnerstags 11:00 bis 12:00 Uhr 03/ /2016 Ansprechpartnerin: Anika Adamski Kindergruppen Dance for Kids Krabbelkäfer / Kleine Strolche Zumba Kids Blockflöten-Kreis Erwachsene Zumba fitness montags 15:15 bis 16:00 Uhr (3-6 Jahre) montags 16:15 bis 17:00 Uhr (6-10 Jahre) Info bei: Aischa Zobeidi Tel.: dienstags 15:30-16:30 Uhr (2-3 Jahre) Ansprechpartnerin: Anika Adamski mittwochs 16:15 bis 17:15 Uhr (4-6 Jahre) 17:15 bis 18:00 Uhr (7-10 Jahre) Info bei: Sara Tel.: freitags 14:30 bis 16:30 Uhr (ab 5 Jahre) Info bei: s.koerdt@hotmail.com mittwochs 19:30 bis 20:30 Uhr Info bei: Sara Tel.: L Antipasti bei Toni P a r t y s e r v i c e Italienische Spezialitäten Kalt - warme Buffets Mittelmeerfisch für jede Gelegenheit Willdestraße Hagen (Eingang Baufeldstraße) Telefon: / Mobil: 0174 / Wir bitten um Vorbestellung! 12 15

16 Unser Gemeindehaus ist Treffpunkt für Eltern, die ihr Kind vor, während und nach der Geburt, oder in der ersten Lebenszeit verloren haben. Am ersten Freitag im Quartal will man durch regelmäßigen Austausch mit anderen betroffenen Eltern Hilfe und Kraft für den Alltag finden, begleitet wird man dabei u.a. vom Krankenhausseelsorger Jürgen Krullmann. Mit einem Teil des Erlöses der Trödel- und Kinderkleiderbörse wollten Katrin Hofmeister und Tina Schwalm der Gruppe eine kleine Anerkennung für die Durchführung dieser Mutmacheraktion erweisen. Kontakt: Ausflug der Emmausgemeinde Am fand die diesjährige Ausflugsfahrt der Emmausgemeinde statt. Um Uhr fuhr der Bus die Teilnehmer vom Kirchplatz Holthausen nach Bochum- Stiepel, wo um Uhr eine Führung durch die um 1008 gegründete Kirche angesetzt war. Danach ging es zum Mittagessen in den Gewölbekeller des Wasserschlosses Kemnade. Es schloss sich danach eine Führung durch die Sammlung Grumbt an, die größte Musikinstrumentensammlung NRW`s. Ein Vorspiel auf einer Gambe bildete den Abschluss hier. In Heveney- Hafen bestiegen wir dann das Schiff Kemnade. Während der See-Rundfahrt wurden Waffeln mit Kirschen und Sahne und Kaffee serviert. Gegen Uhr trafen wir wieder in Holthausen ein, wo der Tag bei einem gemütlichen Zusammensein mit Grillwürstchen und Salaten ausklang. Der nicht enden wollende Regen den ganzen Tag über konnte die Stimmung nicht verderben. 16

17 Spiel- und Klönnachmittag Immer am 1. Sonntag im Monat trifft man sich. Der 10. Jahrestag war ein berechtigter Anlass, um das Jubiläum bei Kuchen und einem Glas Sekt zu feiern. Ein jeder ist herzlich willkommen, an diesen geselligen Nachmittagen teilzunehmen. Dankabend Es ist ein guter Brauch, dass die Verantwortlichen der Emmausgemeinde den ehrenamtlich Tätigen und den Mitarbeiter alljährlich mit einem geselligen Abend ein Dankeschön für ihren Einsatz in der die Gemeinde aussprechen. Über 70 Leute waren der Einladung am 13. Oktober gefolgt und konnten mit gutem Essen sowie entsprechenden Getränken den Abend genießen. Mit Gitarre und Gesang wusste der Musiker Frank-Michael Nölle zu begeistern und seine erklärenden Worte zu seinem Beitrag jüdischer Lieder, aber auch die humorvollen jüdischen Anekdoten und Witze boten eine angenehme Unterhaltung. Rundum, es war ein schöner Dankabend. Bestattungshaus Das älteste Fachunternehmen in Hagen seit 1863 Jeder Abschied ist etwas Besonderes Trauer zu erleben ist außerordentlich persönlich und individuell verschieden. In unseren Abschiedsräumen und der Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied nehmen und bei der Gestaltung der Trauerfeier mitwirken. Vertrauen Sie auf Tradition und Erfahrungen! Böhmerstraße Hagen Telefon: ( ) Dahler Straße Hagen Telefon: ( ) info@loesse-bestattungen.de 17

18 Martinszug Holthausen Der diesjährige Holthauser Martinszug, der durch das Unterdorf ging, hatte so viele Besucher wie selten zuvor, obwohl es den ganzen Tag über immer mal wieder geregnet hatte. Aber pünktlich mit dem Beginn des Umzuges hatte Petrus ein Einsehen mit den Kindern, die sich doch so auf diesen Tag gefreut hatten! Frau Hippler mit den Flötenkindern, Frau Winter mit ihrem Akkordeon und Herr Schnittker mit dem Posaunenchor unterstützten die kleinen Sänger bei ihren Liedern. Als Belohnung gab es dann Stutenmänner, Kinderpunsch, Glühwein, Bratwurst u.a. Auch die Tombola des Kindergarten- Fördervereins war sehr sehenswert. 11. Weinfest 2017 Wieder einmal traf man sich im Anbau der Erlöserkirche zum Weinfest. Bestens vorbereitet von den Damen B. Ehlert, A. Litschke und T. Schwalm genoss man Zwiebelkuchen und guten Wein, den Matthias Kaebel von der Weinstunde ausgewählt und in lockerer Atmosphäre zu präsentieren wusste. 18

19 Neues aus dem Presbyterium - Gemeindeversammlung Zu Beginn der diesjährigen Gemeindeversammlung am 17. September erinnerte der Vorsitzende Klaus Böhme an die feierliche Einführung der ehrenamtlichen Mitglieder des Presbyteriums im letzten Jahr und stellte sie nochmals namentlich vor. Aktuell gehören dem Gremium an Martina Cramer (nachberufen für Rosemarie Endt, die am mit Vollendung des 75. Lebensjahres ausgeschieden ist), Katrin Hofmeister, Sabine Lödige, Gertraude Möllers-Oberück, Marion Müller, Susann Nölle-Reich, Inge Wiebe, Klaus Böhme, Joachim Chuong, Klaus Görzel, Detlef Klimke und Thony Restel. In der Berichterstattung über das vergangene Jahr kam der,wenn auch für 6 Jahre befristeten, neuerlichen Einrichtung und Besetzung einer 2. Pfarrstelle im Umfang von 50 Prozent eine besondere Bedeutung zu. Alle Bemühungen, durch Verabredungen mit Nachbargemeinden zu einer adäquaten Kompensation der durch den Wechsel von Pfarrerin Susanne Weiling zur Christusgemeinde Eilpe entstandenen Vakanz zu gelangen, hatten nicht zu einem greifbaren Ergebnis geführt. Als einzige Alternative blieb die von der Gemeinde kofinanzierte eigene Lösung, die Dank tatkräftiger Unterstützung durch Superintendentin Verena Schmidt vom Landeskirchenamt letztendlich genehmigt wurde. Mit der Einführung von Pfarrer Harald Schieber am 14. Mai 2017 fand das beharrliche Ringen ein für unsere Gemeinde ausgesprochen erfreuliches Ende. Erste Auswirkung ist eine Ausweitung der Zahl der hauptamtlich durchgeführten Gottesdienste. So kann in der Erlöserkirche wieder jeden Sonntag und in der Gnadenkirche mindestens an zwei Sonntagen im Monat ein Gottesdienst angeboten werden. Der kirchliche Unterricht wird zu dem wieder jahrgangsweise im Wechsel durchgeführt. Weitere Konsequenzen gilt es noch festzulegen, um das vom KSV geforderte Konzept für die Zusammenarbeit der Pfarrer und der Bezirke zu verabschieden. Zum 01. August 2017 sind beide Kindergärten der Gemeinde in die Trägerschaft der Kindergartengemeinschaft des Kirchenkreises Hagen übergeleitet worden. Alle Verhandlungen mit deren Geschäftsführung wurden in einer offenen und angenehmen Atmosphäre geführt. Ein Nutzungsvertrag mit Pilotcharakter für alle anderen Einrichtungen der Gemeinschaft wurde einvernehmlich verhandelt und soll baldmöglichst unterzeichnet werden. In Bezug auf das Gemeindeleben und seelsorgerisch bleiben die Kindergärten auch weiterhin Teil unserer Gemeinde. Die Arbeitge- 19

20 bereigenschaft und die Zuständigkeit für Verwaltungsangelegenheiten liegen allerdings jetzt bei der Kindergartengemeinschaft. Der weiterhin rückläufigen Zahl von Kirchenmitgliedern und damit verbunden mittelfristig zu erwartenden weiteren Reduzierung der Pfarrstellen möchte der Kirchenkreis Hagen durch die verstärkte Kooperation von Gemeinden begegnen. Zu diesem Zweck ist die Bildung von Kooperationsräumen vorgesehen, innerhalb derer die Gemeinden eine gemeinsame Pfarrkonferenz bilden und bei weiteren Aufgaben unterschiedlich intensiv zusammenarbeiten. So soll es möglich werden, dass z.b. mehrere Gemeinden ein gemeinsames Gemeindebüro unterhalten oder auch sich eine/n Jugendmitarbeiter/in teilen. Pfr. Dr. Weiling berichtete, dass eine erste Konferenz für einen Kooperationsraum Hagen-Mitte bereits stattgefunden habe. Zur Teilnahme aufgefordert sind bei dem Prozess neben der Emmausgemeinde die Christusgemeinde, Dreifaltigkeitsgemeinde, Matthäusgemeinde, reformierte Gemeinde und Stadtkirchengemeinde. Sabine Lödige trug vor, dass es neuerdings wieder möglich sei, Mitarbeiter/innen für die Jugendarbeit auch direkt durch die Gemeinde einzustellen. Da wegen der großen Personalfluktuation in den letzten Jahren das zentrale Konzept leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat, prüft unsere Gemeinde derzeit die Gegebenheiten für eine entsprechende eigene Beschäftigung. In seinem Bericht zur Situation der Gemeinde- und Kindergartenhaushalte hob Finanzkirchmeister Detlef Klimke hervor, dass es trotz mannigfacher Ausgaben und Investitionen nicht schwergefallen sei, den Haushalt auszugleichen Die Gemeinde stehe insgesamt finanziell gut da. Er ging auch auf die Schwierigkeiten bei der Umstellung auf das NKF (Neues Kirchliches Finanzmanagement) ein. So sei es aufgrund auch von Überlastungen im Kreiskirchenamt wiederholt zu Störungen und Verzögerungen bei der Abwicklung der Geschäftsvorgänge gekommen. Die Situation entspanne sich nach Intervention jetzt aber langsam. Thony Restel gab einen Überblick über Gemeindefahrten der letzten Jahre, insbes. die Fahrten 2013 nach Wittenberg und anlässlich des Reformationsjubiläums Am Anfang war das Wort sowie zur Planung von Fahrten im nächsten Jahr. Abschließend wurde die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit mit den Geschwistern der Heilig-Geist-Gemeinde betont und deutlich gemacht, dass im ökumenischen Arbeitskreis die Gespräche zu ökumenischen Strukturen dringend voran gebracht werden sollen. Das Protokoll über die Versammlung kann gerne im Gemeindebüro eingesehen wérden. 20

21 Notizen Homepage Emmausgemeinde Seit Jahren präsentiert sich unsere Gemeinde Im Internet. Von aktuellen Geschehen, über Gottesdienste, Geschichte unserer Kirche und Gemeinde bis hin zu diversen Bildergalerien spiegelt sich dort unser Gemeindeleben wider. Interessant ist für die Verantwortlichen, wie dieser Informationsweg angenommen wird. Im Zeitraum Januar bis Oktober 2017 hatten wir insgesamt Zugriffe, d.h. im Monatsschnitt suchten Besucher unsere Web-Seiten auf. Höchster Wert war im Januar mit und der niedrigste Wert im August mit Besucher. Jetter ins Leben gerufenen Bürgeraktion arbeiten zahlreiche Mitglieder aus unserer Gemeinde mit und viele unserer Gemeinde sind Spender. Lohn der Aktion über sich die Verantwortlichen der Hagener Suppenküche mehr als nur gefreut und den Dank zum Ausdruck gebracht haben war ein Warenwert geschätzt auf über 3.000,- und zusätzlich ein Barwert von 400,- der bei Raiffeisenmarkt und der Fleischerei Wittenstein kontinuierlich eingelöst werden kann. Lutherreihe 10 Thesen Martin Luthers für das Jahr 2017 Unter diesem Titel hat unser Pfarrer, Dr. Christoph Weiling, zum Jubiläum 500 Jahre Reformation eine Folge verfasst, die regelmäßig in unserem Gemeindebrief erschienen ist. Die Serie kann im Ganzen in unserem Internet aufgerufen werden unter: Tannenbaumverkauf Der diesjährige Verkauf auf dem Kirchplatz der Erlöserkirche durch die Gärtnerei Menzel findet vom bis zum täglich ab 10:30 Uhr statt. Wohlfahrtsmarken 2017/2018 Seit mehr als fünf Jahrem hat Heidrun Noll dankenswerter Weise die Aufgabe übernommen, in der Vorweihnachtszeit und auch danach die aktuellen Wohlfahrtsbriefmarken zu verkaufen, Der Mehrerlös der gegenüber dem reinen Postmarkenwert erzielt wird, kommt unserer Diakonie zugute. Gospelchor Sammelaktion für die Suppenküche Hagen statt Süßes oder Saures Diese Sammlung auf Emst fand zum wiederholten Male statt. An dieser durch die Familie Katrin 25 Jahre besteht nunmehr dieser Gospelchor in unserer Gemeinde. Dies ist Anlass am Sonntag, den , um 17 Uhr mit einem Jubiläumskonzert im Gemeindesaal der Erlöserkirche zu feiern. 21

22 Gemeindetag Auch dies hat seine Tradition in der Gnadenkirche. Zum 1. Advent, diesmal ist es der 3. Dezember, lädt man ein zum Gottesdienst um 10:30 Uhr. Dieser Gottesdienst wird abgeschlossen mit einem gemütlichen Beisammensein, einschließlich einem Mittagessen. Martinszug Emster Vereinsgemeinschaft An dieser traditionellen Veranstaltung, die eine große Resonanz hatte, war unsere Gemeinde wieder mit dem Stutenkerlverkauf beteiligt. Der Erlös in Höhe von 131,50 wird dem Kindergarten Unter den Kastanien gespendet. Gottesdienst zur Christnacht um Uhr Zu diesem Gottesdienst lädt die Christus-Gemeinde in Eilpe recht herzlich ein. Er wird gehalten von dem Pfarrerehepaar Susanne und Dr. Christoph Weiling. Kindergottesdienst am Beim Kindergottesdienst am stand nicht St. Martin auf dem Programm, sondern Sabine Lödige und Sabine Dannewald machten mit den Kindern eine Entdeckungstour um und in die Erlöserkirche. Die Kinder durften alles erkunden und anschauen, was es in der Erlöserkirche zu finden gab. Dazu gab es viele Geschichten zu den Entdeckungen und warum die Kirche Erlöserkirche heißt, wie das erste Gotteshaus entstand und vieles mehr. Zum Abschluss durften die Kinder ein eigenes Kirchenfenster gestalten und dieses auch mit nach Hause nehmen. Der nächste Kindergottesdienst findet am statt. 7. Churchnight in der Erlöserkirche Von 11. auf den fand in der Erlöserkirche die 7. Churchnight (Kirchenübernachtung) statt. In diesem Jahr mit leider nur 11 Katechumenen und Konfirmanden wurde die Veranstaltung mit Spielen und Workshops durch unsere Jugendmitarbeiter durchgeführt. Die Aktion stand unter dem Motto Licht und so wurden in den Workshops Windlichter aus Glas und Gips gefertigt und Lichterketten gestaltet. Und es wurde nicht nur in der Kirche geschlafen, sondern Pfarrer Schieber brachte die Jugendlichen mit einer kurzen Andacht ein wenig zur Ruhe. Nach einer kurzen Nacht wurde die Churchnight mit einem guten Frühstück beendet. Alle waren sich einig, dass es auch im nächsten Jahr wieder eine Churchnight geben wird. Einladung zum Kindergottesdienst Termine für das kommenden Jahr 2018 Sa., Sa., Sa., Sa., Sa., Sa., Sommerferien Sa., Kindergottesdienst - Kindergottesdienst - Kindergottesdienst - Kindergottesdienst - Kindergottesdienst - Kindergottesdienst - Kindergottesdienst Herbstferien Sa., Sa., Kindergottesdienst - Kindergottesdienst Bitte vormerken. Wir hoffen, Euch/Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Sabine Lödige und Sabine Dannewald Jeden 2. Samstag im Monat (außer in den Ferien) Zeit: 15:00 bis 17:00 Uhr in der Erlöserkirche 22

23 Wir sind für Sie da Menüservice Tanja Friedrich # Hausnotruf Rüdiger Ludwig # Pflegeplätze Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Cafeteria und Garten Seniorenbegegnungsstätte Karl Jellinghaus Zentrum Gabriela Zabel # Nele Keweloh # Ihr DRK-Hagen Team Information oder Bestellung 23

24 DER NEUE CITROËN C3 AIRCROSS COMPACT SUV Spurassistent Bordcomputer Coffee Break Alarm Berganfahrassistent Verkehrszeichenerkennung AB 139, /MTL. 1 0 ANZAHLUNG citroen.de 1 Ein Kilometer-Leasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, Neu-Isenburg für den CITROËN C3 AIRCROSS PURETECH 82 LIVE (60 KW) bei 0, Sonderzahlung, km/jahr Laufleistung, 48 Monaten Laufzeit zzgl. Zulassung, Privatkundenangebot gültig bis zum Widerrufsrecht gemäß 495 BGB. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Kraftstoffverbrauch innerorts 5,9 l/100 km, außerorts 4,6 l/100 km, kombiniert 5,1 l/100 km, CO 2 -Emissionen kombiniert 116 g/km. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Effizienzklasse: B (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle K & M Automobile GmbH (H) Wasserloses Tal Hagen Telefon / Fax / info@km-hagen.de de/km-hagen

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Oktober 2016 / November 2016 Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Erntedankfest In diesem Jahr, am 1. Sonntag im Oktober, erinnern die evangelischen Christen

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2015 Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Offene Kirche auch in Holthausen Abschied von Frau

Mehr

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking April/Mai 2017 Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking Zum Titelbild: Beim Besuch der berühmten Kathedrale Notre-Dame de Paris fotografierte Isolde Ewald aus unserer Gemeinde

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2013 / Januar 2014 Gott will im Dunklen wohnen, und hat es doch erhellt. Zum Titelbild: Gott will im Dunkel wohnen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Oktober / November 2015 Rüsttag des Presbyteriums 2015 Zyklus Bild und Bibel - SpiraleLeben Zukunft der Ökumene Neue CD von

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Friede sei mit Euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird.

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr Kindermette 2014 Au am Inn 16:00 Uhr Instrumental (Feli) Kreuzzeichen Lied: Alle Jahre wieder (Liedblatt) Begrüßung (Sr. Dominica) Guter Gott, heute ist Heilig Abend, wir haben lange auf diesen Abend gewartet.

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18 Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18 Vieles ist uns im Leben selbstverständlich und wir leben einfach so damit. Erst bei genauerem Hinsehen merken

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS HIMMELFAHRT bis TRINITATIS Samstag nach Exaudi Die wartende Gemeinde Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze:

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Lektion Was sagte der Engel zu Zacharias? - Der Engel sagte, dass Gott Zacharias einen Sohn geben werde und, dass dieser Johannes heißen werde.

Lektion Was sagte der Engel zu Zacharias? - Der Engel sagte, dass Gott Zacharias einen Sohn geben werde und, dass dieser Johannes heißen werde. Lektion 44 1. Was widerfuhr Zacharias, als er im Tempel war? - Ein Engel Gottes erschien Zacharias. 2. Was sagte der Engel zu Zacharias? - Der Engel sagte, dass Gott Zacharias einen Sohn geben werde und,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2015 Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Kirch-Mai-Fest 8.-10. Mai Strukturplanungsprozess im Kirchenkreis Hagen

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Liebe Gemeinde, was für eine Stimmung. Kerzenlicht und Lichterschein, Atem und Rascheln, Kindergetuschel

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute"

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema Familien heute Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2013 Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute" Konfirmationen Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Kindergottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Liebe Gemeinde, Was ist ein Versprechen wert? Diese Frage stellt sich in unserem Alltagsleben immer wieder. Da hören wir von den Politikern, der EURO

Mehr

Predigt zu Lukas 1, (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn. Abraham, uns zu geben,

Predigt zu Lukas 1, (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn. Abraham, uns zu geben, Predigt zu Lukas 1, 67-79 (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und und Friede sein mit uns Allen, Amen 67

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Advent Jesus kommt anders. Unpassend.

Advent Jesus kommt anders. Unpassend. Advent Jesus kommt anders Seite 1 von 6 Advent Jesus kommt anders. Unpassend. Advent Ankunft Jesus kommt. Doch ER kommt anders als gedacht. Unpassend. Zur unpassenden Zeit, auf unpassende Weise, in unpassenden

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Gott wurde für uns Mensch Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Das bleibende Geheimnis der Weihnacht Die Gnade Gottes

Mehr

3. Sonntag im Advent 14. Dezember 2014 Gaudete - Lesejahr B - Lektionar II/B, 14: Jes 61,1 2a.10 11; 1 Thess 5,16 24; Joh 1,6 8.

3. Sonntag im Advent 14. Dezember 2014 Gaudete - Lesejahr B - Lektionar II/B, 14: Jes 61,1 2a.10 11; 1 Thess 5,16 24; Joh 1,6 8. 3. Sonntag im Advent 14. Dezember 2014 Gaudete - Lesejahr B - Lektionar II/B, 14: Jes 61,1 2a.10 11; 1 Thess 5,16 24; Joh 1,6 8.19 28 Fröhliche Weihnachtslieder hören wir überall. Die weihnachtliche Musik

Mehr