Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015"

Transkript

1 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2015 Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Kirch-Mai-Fest Mai Strukturplanungsprozess im Kirchenkreis Hagen

2 Zum Titelbild: Bild und Bibel ist das Jahresthema Unser Titelbild - eine Miniatur aus einer äthiopischen Bibel - erinnert zum einen an die reiche und bis heute inspirierende Bildkultur der christlichen Kirchen vor allem des Ostens. Das Thema Die Fußwaschung ist zum anderen eine anschauliche Illustration der Jahreslosung: Nehmt einander an, wie auch Christus euch angenommen hat! Jesus zeigt uns eindrücklich, was seine Liebe tut und wozu sie bereit ist. Emster Straße Hagen Telefon (02331) Telefax (02331) info@emster-apotheke.de. SO ERREICHEN SIE UNS Internet: Gemeindebüro Bergruthe 3, Hagen Telefon , Telefax emmausgemeinde.hagen@gmail.com Öffnungszeiten: Fr Uhr Pfarrer / Vorsitzender Pfarrerehepaar S. und C. Weiling Stellv. Vorsitzender des Presbyteriums Klaus Böhme Kirchen Erlöserkirche Emst (Bergruthe 3) Gnadenkirche Holthausen (Holthauser Str. 65) Spendenkonto Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Diakonie (Blz Kto ) IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde. Wichtige Telefonnummern Petra Hasse-Becker (Kantorin Erlöserkirche) Ev. Kindergarten Emst ev.kiga.emst@gmail.com Friedhelm Schnittker (Kantor Gnadenkirche) Marie Heyder (Jugendreferentin) marie-heyder@ev-jugend-hagen.de Ev. Kindergarten Holthausen kontakt@kiga-ha-ho.de Diakonie Hagen Süd Christina Schwalm (Küsterin Erlöserkirche) IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Ha gen Verantwortlich: Christoph Weiling Konzept: Text & mehr Redaktionsbüro Dieter Benthien, Hagen Satz und Gestaltung: BPD-Druck Holtmann, Schalksmühle Druck: BPD-Druck Holtmann, Schalksmühle Redaktionskreis: Klaus Böhme, Hans Bolig, Barbara Groote, Ingo Henschel, Detlef Klimke, Margrit Partenheimer, Christina Schwalm und Dr. Christoph Weiling 2

3 Andacht: zur Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) Es war in einer Universitätsstadt: Eine alte Russlanddeutsche hatte in der ersten Lebenshälfte viel Schreckliches erlebt. Jetzt war sie froh, in Deutschland zu sein. Jeden Sonntag besuchte sie den Gottesdienst. Der Glaube war ihr wichtig. Täglich las sie in der Bibel. Das Buch gab ihr Kraft. Eines Sonntags hatte ein Professor die Predigt im Gottesdienst übernommen. Er galt als ein streitbarer Geist. Gleich im ersten Semester zeigte er uns jungen Theologiestudenten, dass man die Bibel kritisch lesen musste. Nicht viel anders ging er jetzt an den Predigttext heran. Er zerpflückte die Verse und ließ nichts als historische Wahrheit gelten. Am Ausgang verabschiedete er sich von der Gemeinde. Da hielt die Russlanddeutsche kurz inne. Leicht fiel es ihr nicht, aber sie wollte ehrlich sein. Also, ich kann Sie nicht leiden, sagte sie zu dem Professor. Und nach kurzem Zögern: Aber auch Sie sind ein Kind des lieben Gottes! Der Professor war manchmal sehr hart in seinen Urteilen, unter den Kollegen galt er als ein Außenseiter. Er hatte immer starke Neigungen für und gegen jemanden. Es war einfach seine Natur. Doch in diesem Moment wurde er nachdenklich. Diese alte Frau war sehr bibeltreu. Und er hatte nichts Besseres zu tun gehabt, als ihr diesen Schatz madig zu machen. Und nun hatte sie ihn beschämt, ihn an die Großzügigkeit Gottes erinnert. Ihr war am Ende gelungen, was seine Aufgabe in diesem Gottesdienst hätte sein sollen: Den Menschen das Evangelium predigen, das ihnen allen gleich gilt unabhängig von klugen Einsichten und vermeintlichen Wissensvorsprüngen. Mich erinnert diese Geschichte an unsere Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) Gegensätze gibt es überall. Auch in der Gemeinde. Es sind oft weniger Bildungsunterschiede als vielmehr Charakterunterschiede. Man kann sich nicht leiden. Aber dennoch muss man wissen: Auch der andere ist ein Kind Gottes. Jesus hat ihn angenommen wie mich selbst! Diese Einsicht aus der Jahreslosung führt nicht dazu, dass man gleich dicke Freunde wird, aber sie hilft dazu, dass man sich die Hände reicht, sich aufeinander zu bewegt, sich gegenseitig respektiert. In einem Lied heißt es: So nehmet euch eins um das andere an, wie auch der Herr an uns getan." Die Erinnerung daran, das Jesus uns angenommen hat alle beide, tut unendlich gut. Da gibt es bereits eine Basis für Verständigung, die wir nicht erst noch selbst herzustellen brauchen. Auf dieser Grundlage können auch wir uns annehmen, ohne dass wir gleich alles gutheißen oder gar uns verstellen müssten. Die alte Russlanddeutsche bleibt mir da ein herzliches Vorbild. Pfarrer Christoph Weiling 3

4 Die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, das ist der Anlass der Osterfeier für die Christen. Die österliche Festzeit beginnt mit der Osternacht, die Osterkerze wird entzündet. Christus selbst ist das Licht der Welt, das mit der Osterkerze in die Kirche hineingetragen wird. Über dem Längsbalken der Osterkerze befindet sich der erste Buchstabe des griechischen Alphabets, Alpha, darunter der letzte Buchstabe, das Omega. Christus ist der Anfang und das Ende. Das Beten und Wachehalten in der Osternacht erinnert an die biblische Ölbergszene, als Jesus seine Jünger vergeblich bat, für ihn zu beten. Ostern Am Ostermorgen selbst feiern wir die Auferstehung des Herrn. Christus ist auferstanden von den Toten. Er hat den Tod durch den Tod überstanden und denen, die im Grabe sind, das Leben geschenkt. Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja (aus dem orthodoxen Ostergottesdienst) Ingo Henschel Ihre freundliche Gaststätte Am Großen Feld 30 Tel.: Gutbürgerlich speisen und trinken in gemütlicher Atmosphäre 4

5 Themenjahr 2015: Bild und Bibel Bild und Bibel ist das aktuelle Themenjahr überschrieben, das auf das große Reformationsjubiläum 2017 vorbereiten soll. Musik, Sprache, Politik, Kunst - in vielen Bereichen unserer Kultur hat Martin Luther Spuren hinterlassen. Anders als seine calvinistischen Kollegen ist er kein Bilderstürmer. Auch wenn er es für selbstverständlich hält, sich von Gott selbst kein Bildnis zu machen, so hat er doch eine große Wertschätzung für die Maler und Bildhauer seiner Zeit. Bereits seine erste Bibelübersetzung von 1522 enthält 21 Holzschnitte von Lucas Cranach. Flugschriften aus der Reformationszeit kommen kaum ohne Bilder aus, die eindrücklich auf die neue Lehre aufmerksam machen. Luther mag ausgemalte Kirchen, die an den Wänden die wichtigsten Bibelgeschichten auch jenen in Erinnerung rufen, die nicht lesen können. Aber es sei ja jeder Mensch auf seine fünf Sinne angewiesen, so dass das Bibelwort auch grundsätzlich ohne bildhafte Vorstellungen kaum zu betrachten und zu denken sei. In einer Osterpredigt sagt Luther sogar: Wir müssen das, was uns in Worten vorgetragen wird, in Gedanken und Bilder fassen, weil wir nichts ohne Bilder denken noch verstehen können. In den nachfolgenden Jahrhunderten wirkt diese Einsicht nach. Die Geschichten der Bibel werden von den Künstlern ihrer jeweiligen Epoche gemäß dargestellt. In Gesten und Gesichtern, in Farben und Lichtern werden Stimmungen vermittelt und Glaubensinhalte anschaulich gemacht. Wer sieht, gewinnt oft ein neues und tieferes Verständnis der biblischen Botschaft, denn Bilder sprechen uns anders an als Worte. Zu dem Themenjahr Bild und Bibel ist am 28. Mai die Eröffnung der Ausstellung von Horst Becking in der Gnadenkirche (siehe auch Seite 15) geplant, ferner ein Vortragsabend zu den Bibelfenstern von Marc Chagall in der Mainzer Stephanskirche und eine Bildpredigt zum Reformationstag, die zugleich an den 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren ( ) erinnern soll. Pfarrer Christoph Weiling 5

6 Der Weltgebetstag der Frauen wurde am 6. März in der Erlöserkirche gefeiert. Die Gottesdienstordnung stand unter dem Motto Begreift ihr meine Liebe? und wurde von Frauen der Bahamas erarbeitet. Die Besucher waren von der Gestaltung des Gottesdienstes durch unsere Frauenhilfen und die Damen des KFD beeindruckt. Die Kollekte erbrachte 705,63 p. Anschließend fand man sich im Gemeindesaal ein und konnte über die Thematik bei Kaffee und Kuchen diskutieren. W Konfirmandenfreizeit Auf ihrer Abschlussfahrt haben sich die Konfirmanden mit dem Thema Beten auseinander gesetzt: Das Gebet kann unser Türöffner zu Gott sein. Unser Bild zeigt die Teilnehmer und das Team vor dem Holthauser Gemeindehaus. Am Sonntag, den 19. April 2015, werden in der Erlöserkirche Anna-Lena Czubaszek, Daniel Ertelt, Melina Humberg, Jana Köhler, Monique Kottsieper, Mara Stange, Melissa Steinke, Lisa Tessari, Tia Weinreich, Torben Dannewald, Philip Gödde, Moritz Halbe, Hannah Hegenberg, Jannis Senn, Dominic Siemes und Noah Zacharias konfirmiert. Am 26. April folgt Max Marvin Schürmann in der Gnadenkirche. Lohestr Hagen Partyservice Köhler Lassen Sie sich von uns Verwöhnen Partyservice und Catering für jede Gelegenheit Partyservice Köhler Tel.: Handy:

7 W Bundesverdienstkreuz für Margrit Partenheimer Eine Ordensverleihung, wie ich sie noch nie erlebt habe!, sagte Bürgermeister Dr. Hans- Dieter Fischer. Er meinte damit die musikalische Begleitung durch die Holthauser Silvesterknaller. Margrit Partenheimer galt das Ständchen. Sie erhielt am 6. Februar im Rathaus Hagen das Bundesverdienstkreuz am Bande. Mit Kraft, Verstand und Willen setze sich Frau Partenheimer seit Jahrzehnten für ihren Stadtteil Holthausen ein, ob in der Gemeinde oder im Kultur- und Dorfverein, so Dr. Fischer. Sie gründete den Holthauser Senioren kreis, sie gab zusammen mit anderen den Anstoß zum Bau des Dorfplatzes, kümmert sich um Fahrstrecken von Bussen, um den St. Martinszug und tausend andere Dinge. Herzlichen Glückwunsch an Margrit Partenheimer! Ebenso herzlichen Dank auch an ihren Gatten Klaus, der sie in ihrer Arbeit immer t a t k r ä f t i g unterstützt hat! beraten betreuen begleiten Eigene Andachtshalle und Aufbahrungsräume Frankfurter Str. 63, Hagen-Mitte Filliale Voerder Str. 2a, Hagen-Haspe Telefon: / (Tag und Nacht erreichbar) 7

8 Kirchenkreis Hagen stellt sich den Herausforderungen der Zukunft Bekannt ist die Tatsache schon länger: Die demografische Entwicklung macht auch vor den evangelischen Gemeinden nicht Halt. Wir verzeichnen mehr Sterbefälle als Geburten. So verliert der Kirchenkreis Hagen mit seinen derzeit 20 Kirchengemeinden aus Breckerfeld, Hagen, Herdecke und Wetter jährlich etwa 2% der Gemeindeglieder. Die Kirchensteuerzuweisung und die Zahl der Gemeindepfarrstellen sind an die Zahl der Gemeindeglieder (72.600, Stand ) gebunden. Daraus ergeben sich Herausforderungen, denen sich der Kirchenkreis stellen will. Nachdem bereits 2013 die Kirchenkreis-Konzeption beschlossen wurde, ist im vergangenen Jahr (2014) ein offener Strukturentwicklungsprozess eingeleitet worden, in dem es darum geht, Antworten zu finden auf Fragen wie: Wie sichern wir, dass wir auch in 10 Jahren unseren kirchlichen Auftrag erfüllen können? Was bedeuten zahlenmäßig kleiner werdende Gemeinden für uns mit Blick auf unsere Gebäude? Wie können wir reduzieren und für die Menschen dennoch gut erreichbar bleiben? Wie planen wir unsere Pfarrstellen und set- MEISTERFACHBETRIEB HEIZUNG SANITÄR Bauklempnerei Sanitäre Installation Heizungsbau Fachbetrieb für seniorengerechte Bäder F. Ruthenkolk GmbH Birkenhain Hagen Telefon Telefax f.ruthenkolk@t-online.de Besuchen Sie uns im Internet: 8

9 zen unser Personal, das zahlenmäßig weniger werden wird, ein? Wie nutzen wir die unterschiedlichen Gaben und Kompetenzen gemeinsam und zum Wohle aller? Welche Strukturen und Organisationsformen sind dafür hilfreich? Drei Arbeitsgruppen haben zu diesen Themen ein halbes Jahr lang recherchiert, analysiert und erste Ideen entwickelt, die am 3. Februar dieses Jahres in einer Gesamtkonferenz zusammengeführt wurden. Nun zeichnet sich eine Linie ab, die von bestimmten Gestaltungsgrundsätzen geprägt ist: Mit der Bildung von Kooperationsräumen wird dabei der Gedanke der Solidarität als Gestaltungsprinzip zugrunde gelegt. In den voraussichtlich fünf Kooperationsräumen (die nicht mit fünf Kirchengemeinden gleichzusetzen sind) werden Kirchengemeinden ihre Aufgaben, Ressourcen und Strukturen miteinander abstimmen und weiterentwickeln. Grundprinzip dabei soll sein: So viel wie möglich vor Ort; überörtlich dann, wenn es vor Ort nicht (mehr) leistbar oder sinnvoll ist. Entscheidend für das kirchliche Leben bleiben weiterhin die inhaltliche Arbeit vor Ort (Kirche, Gemeindezentrum) und garantiert verlässliche Ansprechpartner für die Gemeindeglieder! Jeder Kooperationsraum, so die Idee, soll mindestens Gemeindeglieder umfassen und von einem multiprofessionellen Team geleitet werden, das aus mindestens drei Pfarrer/ innen sowie gemeindepädagogischen und weiteren hauptamtlichen Mitarbeiter/innen zusammengesetzt ist. Die Chancen von Teamarbeit, die u.a. in der Zusammenarbeit, in wechselseitiger Bereicherung und Entlastung, Aufgabenteilung und Schwerpunktsetzung sowie in sinnvollen Vertretungsregelungen liegen, sollen zum Wohle der gemeindlichen Arbeit genutzt werden. Welche Gemeinden sich letztlich zu welchen Kooperationsräumen zusammenschließen, wie die einzelnen Teams konkret zusammen gesetzt sein werden, wie Leitung, Aufgaben und Zuständigkeiten aufgeteilt werden, wird nun in den nächsten Schritten erarbeitet. Ein Zwischenbericht ist für die Sommersynode im Juni 2015 geplant, Grundsatzbeschlüsse für die Synode Darüber hinaus wird auch daran zu arbeiten sein, wie es gelingen kann, die christliche Botschaft verständlich zu vermitteln und Gemeindeglieder zu halten und zu gewinnen. Veränderungen brauchen Zeit und zehn Jahre sind dafür ein guter Zeitraum: zum Austausch, um neue Perspektiven gemeinsam zu entwickeln, und für eine besonnene und schrittweise Gestaltung. Entsprechend waren die Diskussionen in den Arbeitsgruppen und Gesamtkonferenzen von Offenheit, Zuversicht und Willen zur gegenseitigen Unterstützung geprägt. Wärmedämmung Fassadenbekleidung Flachdächer Balkonsanierungen Dachbegrünungen Dachrinnen Denkmalpflege Steildächer Dachausbau Bauklempnerei Hasselstr. 9a Hagen T Fax Notdienst:

10 Gemeinsame Termine (Montag) 20:00 Uhr Presbyteriumssitzung (Holthausen) (Freitag) Uhr Einführungsgottesdienst Marie Heyder (Matthäuskirche) (Freitag/Samstag) Gemeindefahrt nach Hannover (Anmeldung bei: (Montag) 20:00 Uhr Presbyteriumssitzung (Emst) (Dienstag) 09:30 Uhr Redaktionskreis Gemeindebüro: Urlaub vom Bezirk Erlöserkirche April (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Nikolaus Ludwig (Reichs-) Graf von Zinzendorf mit Frau Inge Schnittker (Montag) 17:00 Uhr Besuchsdienst (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Starke Frauen der Bibel Esther mit Pfr. Dr. Weiling Fahrt des Abendkreises nach Bad Driburg (Montag) Bezirksausschuss (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis Mai (Sonntag) Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe: Jahreshauptversammlung Kirch-Mai-Fest (Freitag) 19:30 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe Literaturabend (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe: 24-Stunden-Versorgung zu Hause Welche Möglichkeiten gibt es? Mit Frau Sabina Vogt (Pflegedienstleiterin der Diakoniestation Süd) (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis Emster Straße 109, Hagen Fon Fax Bücher Fahrkarten Filme Fotoarbeiten Geschenke Geschenkpapier Karten Lamy/Schulbedarf Zeitschriften 10

11 Gruppen und Kreise Jugendtreff in der Krypta jeweils freitags 14-tägig um 17 Uhr; zusätzliche Programmpunkte: Gesellschaftsspiele Wikingerschach Weitere Infos bei oder Mobil: / Chöre kreuz & quer Kirchenchor Posaunenchor dienstags 20:00 Uhr donnerstags 20:00 Uhr donnerstags in geraden Wochen 18:30 Uhr Baby- und Spielkreise Mäusebande montags 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr (3 12 Monate) Kleine Zwerge 1 dienstags 09:00 bis 10:30 Uhr (2 2,5 Jahre) Kleine Zwerge 2 dienstags 10:30 bis 12:00 Uhr (2 2,5 Jahre) Krabbelkäfer mittwochs 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr (1 2 Jahre) Bärchen Gruppe donnerstags 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr (1 2 Jahre) Rasselbande donnerstags 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr (ca. 2Jahre) Wuselgarten dienstags und freitags von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr (2-3 Jahre) Infos bei Frau Katja Schmidtke, Tel.: Kindergruppen Dance for Kids Blockflöten-Kreis montags 16:00 bis 17:00 Uhr (8 10 Jahre) >Tanzen und Bewegen nach Musik> Info bei: aischaz@arcor.de freitags 16:00 bis 17:00 Uhr (ab 6 Jahre) Info bei: s.koerdt@hotmail.com Bezirk Gnadenkirche Montags 8:30 Uhr Wuselgarten 15:00 Uhr Spielkreis für Senioren 16:30-18:00 Uhr Jungschar Dienstags 17:00 Uhr Musikalische Früherziehung 20:00 Uhr Puppenkurs Mittwochs 9:30 Uhr Krabbelgruppe II 15:30 Uhr Frauenhilfe: Donnerstags 08:30 Uhr Wuselgarten 19:30 Uhr Posaunenchor Besondere Termine (Ostersonntag) Gemeindetag mit Osterfrühstück Achtung: Gottesdienst erst um Uhr! Offene Kirche Jeden 2. Donnerstag im Monat Winter: 16:00 18:00 Uhr Sommer: 17:00 19:00 Uhr (Freitag) 16:00 Uhr Seniorenkreis: Herr Ekkart Just bietet uns Eine Zauberhafte Unterhaltung (Freitag) 16:00 Uhr Seniorenkreis: Anke Zengin vom TuS Holthausen kommt mit ihrer Mädchen- Tanzgruppe (Donnerstag) 17:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung des Hagener Künstlers Horst Becking in der Gnadenkirche 11

12 Gnadenkirche (Holthausen) :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. S. Weiling :00 Uhr (!) Familiengottesdienst zum Gemeindetag Pfrin. S. Weiling Ostermontag, siehe Erlöserkirche :15 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling :15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Dr. Weiling :00 Uhr (!) Gottesdienst mit einer Konfirmation Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling Kirch-Mai-Fest, siehe Erlöserkirche :30 Uhr Jubiläumsgottesdienst zum 50. Geburtstag der Matthäuskirche Pfr. A. Koch kein Gottesdienst in der Gnadenkirche :15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Laienprediger Bolte, Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest Pfrin. S. Weiling Pfingstmontag, siehe Erlöserkirche :15 Uhr Gottesdienst Pr. Hans-Joachim Bolig :00 Uhr (!)Taufgottesdienst Pfrin. S. Weiling Erlöserkirche (Hagen-Emst) :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und dem Chor Pfr. Dr. Weiling 15:00 Uhr 7. Passionsandacht: Andacht zur Todesstunde Jesu Pr. H.-J. Bolig & Pr. W. Regeniter :00 Uhr Feier der Osternacht mit Abendmahl Pfr. Dr. Weiling 10:30 Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor Pr. B. Groote :30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling gleichzeitig Kindergottesdienst :30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Kreuz&Quer Pfrin. S. Weiling :30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Dr. Weiling :00 Uhr Friedensgebet :30 Uhr Familiengottesdienst zum Kirch-Mai-Fest mit dem Posaunenchor Pfr. Dr. Weiling 12

13 Erlöserkirche (Hagen-Emst) :30 Uhr Jubiläumsgottesdienst zum 50. Geburtstag der Matthäuskirche Pfr. A. Koch kein Gottesdienst in der Erlöserkirche :30 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest mit Taufe Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr ökum. Pfingstgottesdienst mit anschließendem Imbiss Ökumenischer Vorbereitungskreis :30 Uhr Gottesdienst Pr. Hans-Joachim Bolig :00 Uhr Friedensgebet in Heilig-Geist :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Dr. Weiling Bestattungshaus Das älteste Fachunternehmen in Hagen seit 1863 Jeder Abschied ist etwas Besonderes Trauer zu erleben ist außerordentlich persönlich und individuell verschieden. In unseren Abschiedsräumen und der Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied nehmen und bei der Gestaltung der Trauerfeier mitwirken. Vertrauen Sie auf Tradition und Erfahrungen! Böhmerstraße Hagen Telefon: ( ) Dahler Straße Hagen Telefon: ( ) info@loesse-bestattungen.de 13

14 14 Buntes Treiben herrschte bei allen Karnevalsveranstaltungen in unserer Gemeinde. Die Seniorengemeinschaft feierte in Holthausen, der Kindergarten Emst am Vormittag des Rosenmontags, und am Nachmittag war der Gemeindesaal der Erlöserkirche bei der Veranstaltung des Fördervereins rappelvoll. Überall herrschte beste Stimmung.

15 W Atelierbesuch bei Horst Becking Zwei kurzweilige und beeindruckende Stunden in seinem Atelier bereitete unser Kirchen- Künstler Horst Becking am einer Gruppe Gemeindeglieder, die seiner Einladung gefolgt war. Man erfuhr manch interessante Einzelheit und Geschichten zu der Entstehung einiger seiner Bilder. Aber auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz! Erfüllt von dem Gesehenen, den wunderbaren Farben- und Bildkompositionen, trat man den Heimweg an. Und auch wieder in Vorfreude, denn: Am Donnerstag, dem 28.Mai 2015, findet in der Gnadenkirche zu einem Sondertermin der Offenen Kirche um Uhr eine Ausstellungseröffnung statt. Horst Becking präsentiert zum Jahresthema der Kirche Bild und Bibel eine neue Bilderfolge. Der Künstler wird anwesend sein! Weitere Ankündigungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Raum ausstattung Meisterwerkstatt für individuelle Raum & Möbelgestaltung Aufarbeitung und Anfertigung von Sitzmöbeln Dekoration Teppichboden Wandverspannung Objektausstattung Inhaber Sebastian Zorn Birkenhain Hagen Fon Mobil post@raumausstattung sz.de sz.de 15

16 Aktuelles aus dem Presbyterium b Neue Gesichter im Presbyterium und im Bezirksausschuss Gnadenkirche Neu und doch nicht so neu sind die beiden Mitglieder des Presbyteriums, die wegen des Ausscheidens von Frau Ibach und Herrn Winter am 9. Februar nachberufen wurden. Von 1976 bis 1984 und von 2000 bis 2008 hat Dieter Bräutigam das Presbyteramt ausgeübt und Joachim Chuong von 2004 bis Herr Bräutigam, pensionierter Lehrer mit Fachgebiet Theologie, und Herr Chuong, Architekt und langjähriges Mitglied des Bauausschusses, haben beide seinerzeit die Fusion der Erlöser- und der Gnadenkirchengemeine auf den Weg gebracht und kennen die Emmausgemeinde bestens. Ihre Einführung ist am Palmsonntag in der Gnadenkirche. An die Stelle der aus dem Bezirksausschuss Gnadenkirche ausgeschiedenen Frau Partenheimer und Frau Michel sind als Vertreter der Gemeindeglieder Herr Winter und als Vertreterin der Angestellten Frau Astrid Ippig getreten. Die jeweilige Berufung gilt zunächst bis zur nächsten Presbyteriumswahl im Frühjahr Herzlichen Dank an sie alle, die sich für die verantwortungsvollen Aufgaben zur Verfügung gestellt haben und Gottes Segen für ihre Arbeit! Unsere Fotogalerie zeigt von links nach rechts: Frau Ippig, die Herren Bräutigam, Chuong und Winter 16

17 Notizen und Ankündigungen W Drei Jahre Offene Erlöserkirche Mittlerweile ist es drei Jahre her, dass die Erlöserkirche donnerstags am Vormittag ihre Türe öffnet für eine stille Einkehr, oder, um einfach mal hineinzuschauen. Dieses 3-jährige Bestehen wollen wir am Donnerstag, den 28. Mai, ab 10:00 Uhr feiern. Das Team Offene Erlöserkirche lädt ein zu Kaffee und Kuchen - bei gutem Wetter auf dem Kirchplatz, und sollte es regnen, im Gemeindesaal. Schauen sie doch einfach mal vorbei. Das Bild zeigt das einladende Team. W Sommersammlung 2015 Zweimal im Jahr gingen einst die Sammlerinnen und Sammler von Straße zu Straße und Tür zu Tür. Da leider nicht mehr genügend Ehrenamtliche für diese Aufgabe zur Verfügung stehen, bitten wir auf diesem Wege um Spenden für die diakonischen Aufgaben. Einzahlungsformulare liegen bereit im Kirchausgang, im Gemeindesaal und im Gemeindebüro! Das Leitwort der Sommersammlung 23. Mai bis 13. Juni lautet: Vergesst nicht, mit anderen zu teilen und Gutes zu bewirken. (Hebr 13,16) Mit den Geldern, die von Ihnen gespendet werden, kann die Diakonie Gutes bewirken vor allem vor Ort, vor allem da, wo in kleinen Maßnahmen und Projekten schnell und unbürokratisch geholfen wird. W Gedenkfeier zum 70. Jahrestag der Befreiuung von Ausschwitz Mehr als 200 Menschen im Hagener Ratssaal, darunter OB Erik Schulz sowie seine beiden Stellvertreter Dr. Hans-Dieter Fischer und Horst Wisotzki, lauschten still und konzentriert bei der Gedenkveranstaltung am den Reden zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 70 Jahren. Wolfram Regeniter las einen ergreifenden Text des Hageners Kurt Gerstein über die Gräueltaten in den Konzentrationslagern. 17

18 Notizen und Ankündigungen W Konfirmationstermine Zu den diesjährigen Konfirmationen mit den Festgottesdiensten wird herzlich eingeladen. Sie finden statt am 19. April :30 Uhr, in der Erlöserkirche und am 26. April um 10:00 Uhr in der Gnadenkirche. W Kirch-Mai-Fest 2015 Mit einem Konzert am Freitag, 8. Mai, 19 Uhr geht es los. Am Samstag (ab 14 Uhr) freuen wir uns auf kulinarische Köstlichkeiten, die Tippelbrüder und das Hindernisrennen zum Abend. Der Festgottesdienst am Sonntag, 10. Mai, 10:30 Uhr steht unter dem Motto Muttertag. Passend dazu unterstützen wir in diesem Jahr Frauen helfen Frauen - Hagen e.v. Am Nachmittag gehören das Musical der Kindergartenkinder um 15 Uhr und die Aufführung Dance for Kids zu den Höhepunkten. Hoffen wir auf schönes Wetter! W Diamanthochzeit Ehepaar Oeste Ein nicht so häufig gefeiertes Fest! Ehepaar Ilse und Emil Oeste begingen am ihre Diamanthochzeit. Frau Oeste war früher lange Zeit in der Frauenhilfe und Gemeindearbeit und ihr Mann als Presbyter aktiv in der Gemeinde. Zum Gottesdienst hatten die Jubilare in die Erlöserkirche eingeladen und anschließend in den Gemeindesaal zu Kaffee und Kuchen. Die Kollekte und ein weiterer Geldbetrag waren bestimmt für die Kindergärten der Gnaden- und Erlöserkirche. W Verwendungszweck Ausgangskollekte Passionsandachten Der ökumenische Arbeitskreis, der die gemeinsamen Passionsandachten in der Heilig- Geist und Erlöserkirche durchführte, hatte beschlossen, die Kollekten der Flüchtlingsarbeit zukommen zu lassen. Die Aktivitäten zur Hilfe wurden aufgenommen mit dem Deutschunterricht von Herrn Köhler, dem Beauftragten der Diakonie, im Jugendheim in der Willdestr. Weitere Projekte stehen an, für die die Kollektengelder verwendet werden. Es ist ein gutes Gefühl, wenn man helfen kann. W Regionaler Gottesdienst am Himmelfahrtstag Den Himmelfahrtstag am 14. Mai begehen die Gemeinden der Ostregion wieder gemeinsam. Treffen nach einer Sternwanderung ist die Matthäusgemeinde, Lützowstraße. Gemeinsam feiern wir den 50. Geburtstag der Matthäuskirche! W Wohnung frei Die Gemeinde hat im Gemeindehaus Holthausen eine renovierte Wohnung in der Größe von ca 90 qm zu vermieten. Interessierte können sich gerne wenden an Frau Stump, Kreis kirchenamt, Telefon: /

19 Wir sind für Sie da Menüservice Tanja Friedrich # Hausnotruf Rüdiger Ludwig # Pflegeplätze Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Cafeteria und Garten Seniorenbegegnungsstätte Karl Jellinghaus Zentrum Gabriela Zabel # Nele Keweloh # Ihr DRK-Hagen Team Information oder Bestellung

20

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Oktober 2016 / November 2016 Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Erntedankfest In diesem Jahr, am 1. Sonntag im Oktober, erinnern die evangelischen Christen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Predigt: Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 1. Kor 15,12-20." Gebet: "Gott, gib uns

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

1. Kor. 2, Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes

1. Kor. 2, Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes 1 1. Kor. 2, 12-16 Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes Text: 12 Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, daß wir

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Bielefeld, 11.01.2011/K Erlaubte Fluchten Gästebucheinträge 1.) Ich hoffe, nein, bin sogar überzeugt, dass diese Ausstellung einen wichtigen Anteil daran haben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Ein Kind ist geboren Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt Einleitung

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

WAS IST SOULDEVOTION?

WAS IST SOULDEVOTION? ÜBER UNS WAS IST SOULDEVOTION? SoulDevotion ist eine Jüngerschaftsbewegung, die Menschen generationsübergreifend aus verschiedenen christlichen Gemeinden, Organisationen und Konfessionen verbindet. Unser

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

Eine starke Gemeinde (2)

Eine starke Gemeinde (2) Eine starke Gemeinde (2) Taufe und Nachfolge Radikal und voller Freude Taufgottesdienst, 23.08.2015 Taufe bedeutet: Gott sieht seine Menschen. Denn Taufe ist ein Ausdruck der Beziehung von Gott und Mensch.

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr