Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014"

Transkript

1 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2013 / Januar 2014 Gott will im Dunklen wohnen, und hat es doch erhellt.

2 Zum Titelbild: Gott will im Dunkel wohnen und hat es doch erhellt. Ein Licht ist angezündet, Symbol für die sich selbst verzehrende Liebe, Zeichen für den kommenden Gottessohn. Er kommt in die Orientierungslosigkeit und die Nacht unseres Lebens. Ich bin das Licht der Welt, hat er gesagt, ein Licht, das die Welt heller und heller macht, das uns einlädt, ihm zu folgen, zu unserem Heil. Bestattungshaus Das älteste Fachunternehmen in Hagen seit 1863 Jeder Abschied ist etwas Besonderes Trauer zu erleben ist außerordentlich persönlich und individuell verschieden. In unseren Abschiedsräumen und der Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied nehmen und bei der Gestaltung der Trauerfeier mitwirken. Vertrauen Sie auf Tradition und Erfahrungen! Böhmerstraße Hagen Telefon: ( ) Dahler Straße Hagen Telefon: ( ) info@loesse-bestattungen.de SO ERREICHEN SIE UNS Internet: Gemeindebüro Bergruthe 3, Hagen Telefon , Telefax emmausgemeinde.hagen@gmail.com Öffnungszeiten: Fr Uhr Pfarrer Pfarrerehepaar S. und C. Weiling Vorsitzender des Presbyteriums Pfr. Dr. Christoph Weiling Kirchen Erlöserkirche Emst (Bergruthe 3) Gnadenkirche Holthausen (Holthauser Str. 65) Spendenkonto Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Diakonie (BLZ ), Kto.-Nr Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde. Wichtige Telefonnummern Petra Hasse-Becker (Kantorin Erlöserkirche) Ev. Kindergarten Emst ev.kiga.emst@gmail.com Friedhelm Schnittker (Kantor Gnadenkirche) Ursula Michel (Küstervertreterin Gnadenkirche) Ev. Kindergarten Holthausen kontakt@kiga-ha-ho.de Diakonie Hagen Süd Christina Schwalm (Küstervertreterin Erlöserkirche) IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Ha gen Verantwortlich: Christoph Weiling Konzept: Text & mehr Redaktionsbüro Dieter Benthien, Hagen Satz und Gestaltung: BPD-Druck Holtmann, Schalksmühle Druck: BPD-Druck Holtmann, Schalksmühle Redaktionskreis: Klaus Böhme, Hans Bolig, Susanne Busch, Barbara Groote, Ingo Henschel, Detlef Klimke, Margrit Partenheimer, Christina Schwalm und Dr. Christoph Weiling 2

3 Andacht : Monatsspruch Dezember In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. (Joh 1,4) Nein, es ist kein Nachruf für einen geliebten lebensfröhlichen Menschen. Und eigentlich müsste dieser Satz auch gar nicht in der Vergangenheitsform geschrieben sein, denn er galt und gilt zu allen Zeiten. Ja, er gilt auch noch heute, im Dezember Licht und Leben, danach sehnen wir uns gerade in dieser dunklen Jahreszeit im Winter; und das ist auch mit ein Grund, warum wir Weihnachten feiern, ein Fest der Lichter und der Wärme mitten im kalten Winter. Ein Fest, das auch Licht und Wärme in unser Herz bringen soll. Aber wer oder was ist dieses ihm, in dem so viel Licht und Leben war und ist? Unser Monatsspruch ist dem Johannesprolog entnommen, dem einführenden Kapitel in das Evangelium nach Johannes. In diesem ersten Kapitel des Johannesevangeliums geht es um das Wort Gottes. Wir lesen dort: Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott. Es folgt ein regelrechter Hymnus auf dieses Wort. Es wird erinnert an den Schöpfungsbericht und daran, dass alles, was ist, durch dieses göttliche Wort ins Dasein, ins Leben gerufen worden ist. Machen wir uns das bewusst, dass das göttliche Wort allein Macht hat, Dinge ins Leben zu rufen, geraten wir ins Staunen, die Amsel dort drüben in der Dachrinne genau so wie Dich und mich. Ja, aus dem Staunen folgt eine tiefe Dankbarkeit: Ich habe mein Leben, weil Gottes Wort mich ins Leben gerufen hat, weil er mich gewollt hat so wie ich bin, weil er mich liebt. Und dieses Wort Gottes hat mich nicht nur ins Leben gerufen, es ist an Weihnachten in Jesus Christus Mensch geworden, ein Mensch, der Freud und Leid durchlebt hat. Ein Mensch, der unser Leben kennt und geteilt hat. Ja, ein Mensch, der bis heute das Leben mit uns teilen möchte, er begleitet mich und zwar mein Leben lang, jeden Tag neu. Oft übertönt vom Lärm und der Hektik des Alltags, doch die Zusage bleibt, das Mensch gewordene Wort Gottes ist unser Licht und Leben. Bleiben Sie in diesem Licht. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Barbara Groote Ihre freundliche Gaststätte Am Großen Feld 30 Tel.: Gutbürgerlich speisen und trinken in gemütlicher Atmosphäre 3

4 Die Glocken laden zum Gottesdienst Unsere Liturgie, Teil 15: Die Einsetzungsworte Die Einsetzungsworte sind der Kern der Abendmahlsliturgie. Sie gehören deswegen seit dem frühen Christentum zu ihren unverzichtbaren Teilen wie das Vaterunser, die Austeilung und die Danksagung. Sie enthalten die Worte, die Jesus während des letzten Abendmahls zu seinen Jüngern gesprochen hat: "Nehmet und esset! Nehmet und trinket!" Sie bedeuten, dass der gekreuzigte und auferstandene Christus leibhaftig gegenwärtig ist. Im Augsburger Bekenntnis 1530 haben die Reformatoren die Bedeutung der Einsetzungsworte dadurch unterstrichen, dass die Sakramente (zu denen das Abendmahl gehört) "dem göttlichen Wort gemäß gereicht" bzw. "laut dem Evangelium gereicht werden" sollen. (Artikel 7) Das schließt ein, dass die Einsetzungsworte unverfälscht gesprochen werden müssen, also ohne eigene theologische Deutungen und liturgische Ausformungen. Nun gibt es aber im Neuen Testament vier Fassungen: Bei Matthäus (26, 26-28), Markus (14, 22-26) und Lukas (22, 19-20) und bei Paulus (1. Korinther 11, 23-26). Sie sind einheitlich in ihrer Kernaussage, haben aber verschiedene Wortlaute. Wer einen dieser Texte spricht, zitiert unverfälscht. Daneben anerkannt ist aber auch die in unseren Kirchen gemäß Agende praktizierte Mischform: Unser Herr Jesus Christus, in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot, dankte und brach s und gab s seinen Jüngern und sprach: Nehmet hin und esset. Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird. Solches tut zu meinem Gedächtnis. Ebenso nahm er auch den Kelch nach dem Abendmahl, dankte und gab ihnen den und sprach: Nehmet hin und trinket alle daraus, dieser Kelch ist das neue Testament in meinem Blut, das für euch vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Solches tut, so oft ihr s trinket, zu meinem Gedächtnis. Das wörtliche Sprechen der Einsetzungsworte in den genannten Formen stellt eine unverfälschte Feier des Abendmahls sicher. Ebenso wirken die Liturgen im Gottesdienst so nicht eigenmächtig, sondern handeln im Auftrag Christi und zu seinem Gedächtnis. Hans Bolig ARCHITEKTUR + IMMOBILIEN Neubau- und Umbauplanung Nutzungsänderungen Kaufberatung Immobilienvermittlung Versicherungsgutachten Fon / , Fax / Architekten Chuong, Zum Hohenhof 46, Hagen immo@architekten-chuong.de 4

5 Weihnacht / Adventszeit 2013 in der Emmaus-Gemeinde Besondere Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Am 1. Advent beginnen wir mit einem Familiengottesdienst um 10 Uhr in der Gnadenkirche; am 2. Advent werden in der Erlöserkirche (10:30 Uhr) die Posaunen aufspielen, gleichzeitig bieten wir wieder den Kindergottesdienst an. Am 4. Advent gibt es dann einen "gemeinsamen Gottesdienst" in der Erlöserkirche, also auch für den Bezirk Gnadenkirche und die Eppenhauser Gemeinde. Er beginnt ebenfalls um 10:30 Uhr und wird von unserem Chor gestaltet werden. Am Heiligen Abend gibt es einen Familiengottesdienst in der Gnadenkirche um 16 Uhr, gefolgt von einem Festgottesdienst mit den Bläsern um 18 Uhr; in der Erlöserkirche beginnt der Familiengottesdienst bereits um 15:30 Uhr. Im Mittelpunkt steht das Krippenspiel der Grundschulkinder: "Die Hirtenkinder". Die Christvesper um 17:30 Uhr wird wieder von den Posaunen begleitet. Ein eher meditativer Gottesdienst zur Christnacht folgt um 23 Uhr. Am 1. Feiertag (25.12.) laden wir um 10:30 Uhr zu einem Festgottesdienst mit dem Kirchenchor in die Erlöserkirche. Dann findet in der Gnadenkirche kein Gottesdienst statt. Umgekehr ist es am 2. Festtag (26.12.), wenn der gemeinsame Gottesdienst in der Gnadenkirche um 10 (!) Uhr beginnt. Am 1. Sonntag nach Weihnachten (29.12.) nehmen wir als Emmaus-Gemeinde an dem zentralen Gottesdienst der Dreifaltigkeitskirche teil (10:30 Uhr). In unseren beiden Kirchen ist dann ausnahmsweise kein Gottesdienst. Emster Straße Hagen Telefon (02331) Telefax (02331) info@emster-apotheke.de. 5

6 Jubiläumskonfirmationen Goldkonfirmation Gnadenkirche Am begrüßte Frau Pfarrerin Weiling 25 Jubilarinnen und Jubilare der Jahrgänge 1962/ `63 / `64 in der Holthauser Gnadenkirche. In ihrem fröhlich gestalteten Gottesdienst erinnerte die Pfarrerin daran, dass die Goldkonfirmanden schon einen langen Lebensweg zurückgelegt haben. Und: Holthauser bleiben eine gemeinsame Schar, die eng zusammensteht. Hier in Holthausen lebt die Kirche, das zeigt der große Zuspruch bei allen Aktivitäten rund um und in der Gemeinde. Nach der feierlichen Gold- Konfirmation wurde im Gemeindehaus ein leckeres Mittagessen serviert und das ein oder andere Döneken aus früherer Zeit erzählt. Man war sich einig: Wir müssen uns wiedersehen! Vielleicht ist das 60jährige Kirchweihfest 2015 eine willkommene Gelegenheit zu solch einem Treffen? Emster Straße 109, Hagen Fon Fax Bücher Fahrkarten Filme Fotoarbeiten Geschenke Geschenkpapier Karten Lamy/Schulbedarf Zeitschriften 6

7 Jubiläumskonfirmationen Erlöserkirche Am 13. Oktober begingen Brigitte Daehn, Barbara Groote, Katrin Hofmeister, Gabriela Mikloweit, Rabea Seidel, Susanne Biallas und Marc Braun in der Erlöserkirche ihre Silberne Konfirmation. Das Fest der Goldkonfirmation feierten Christel Eckhard, Barbara Dahlke, Doris Schürmann, Erika Kirsch, Bernd Kampmann, Evelin Wichert, Dietmar Schmidt, Gerhard Sternberg, Reinhold Schäfer und Bernd Rohr. Zur Diamantenen Konfirmation waren Christel Walther und Edeltraud Korschmieder gekommen, und ihre Eiserne Konfirmation feierte Annelore Ackermann. 7

8 Dieses Banner zeigt, dass die Erlöserkirche ihre Pforte geöffnet hat - für jedermann, der mal dort kurz verweilen, in sich gehen oder ein stilles Gebet will. Das Team Offene Kirche hat sich entschlossen, nunmehr ganzjährig, immer donnerstags, von 10 bis 12 Uhr die Kirche zu öffnen. In der Winterzeit muss man vielleicht einmal den Nebeneingang benutzen. beraten betreuen begleiten W Friedensgebet in der Erlöserkirche Eigene Andachtshalle und Aufbahrungsräume Zum ökumenischen Friedensgebet kamen Gemeindemitglieder der Heilig Geist- und der Erlöserkirche am Donnerstag, dem 7. November, zusammen. Mit Gebet, Gesang und Fürbitten gedachte man der Opfer von Krieg, Terror und Gewalt. Der Gedenkkranz wurde am Folgetag zum Remberg-Friedhof gebracht. Frankfurter Str. 63, Hagen-Mitte Filliale Voerder Str. 2a, Hagen-Haspe Telefon: / (Tag und Nacht erreichbar) 8

9 MEISTERFACHBETRIEB HEIZUNG SANITÄR Bauklempnerei Sanitäre Installation Heizungsbau ernet: Besuchen Sie uns im Int.de GmbH Fachbetrieb für seniorengerechte Bäder F. Ruthenkolk GmbH Telefon Telefax Birkenhain 28 f.ruthenkolk@t-online.de Hagen 9

10 Emmaus-Gemeinde (Montag) 19:30 Uhr Presbyterium (Holthausen) (Dienstag) 09:30 Uhr Redaktionskreis (mit Kristina Hussmann, Öffentlichkeitsarbeit Kirchenkreis Hagen) (Donnerstag) 08:00 Uhr Geschäftsführender Ausschuss (Montag) 19:30 Uhr Presbyterium (Emst) (Dienstag) 19:30 Uhr Regionale Vorsitzendenund Kirchmeisterrunde (Halden) Bezirk Erlöserkirche Dezember (Sonntag) Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal (Mittwoch) 15:30 Uhr Frauenhilfe: Adventfeier (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis: Adventsfeier mit Festlegung der Themen :00 Uhr Frauenhilfe Abendkreis: Adventfeier (Mittwoch) 15:00 Uhr Seniorenadventfeier (Westbezirk) Bezirk Erlöserkirche (Freitag) 15:00 Uhr Seniorenadventfeier (Ostbezirk) Januar (Sonntag) Uhr Spielenachmittag im Gemeindehaus (Mittwoch) 15:30 Uhr Frauenhilfe, "Jahreslosung 2014" mit Pfr. Weiling (Donnerstag) 16:00 Uhr Vorbereitung des Weltgebetstages (Pirkerzimmer) (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis, Thema Jahreslosung :00 Uhr Frauenhilfe Abendkreis: Jahreslosung (Mittwoch) 18:30 Uhr ökumenischer Arbeitskreis (Pirkerzimmer) (Montag) 17:00 Uhr Besuchsdienstkreis (Mittwoch) 15:30 Uhr Frauenhilfe, Geburtstagsfeier 20:00 Uhr Konfirmandenelternabend Gruppen und Kreise in der Krypta freitags 17:00 Uhr Nähere Info bei Frau S. Lödige (Tel.: ) 10

11 Chöre kreuz & quer Kirchenchor Posaunenchor dienstags Uhr donnerstags Uhr donnerstags in geraden Wochen Uhr Baby- und Spielkreise Die kleinen Frösche montags 09:00 bis 10:30 Uhr (5 9 Monate) Wilde Krabbelkäfer montags 10:30 bis 12:00 Uhr (7 12 Monate) Der Wuselgarten dienstags 08:30 bis 11:30 Uhr (2 3 Jahre) Family and Friends dienstags 16:00 bis 17:00 Uhr Emster Minis (2 7 Jahre) mittwochs 09:00 bis 10:30 Uhr (1,5 2,5 Jahre) Krümmelmonster AG mittwochs 15:30 bis 17:00 Uhr (1 2 Jahre) Minikurrende (Chor) mittwochs 17:00 bis 18:00 Uhr (3 Jahre) Krümmelmonster Wuselgarten donnerstags 09:30 bis 11:00 Uhr (2 3 Jahre) freitags 8.30 Uhr bis Uhr (2 3 Jahre) Infos über diese Kreise bei Katja Schmidtke, Tel.: , oder im Aushang, im Anbau des Gemeindesaales oder im Internet unter: emmausgemeinde-hagen.de/termine/ erloeserkirche/index.html Kindergruppen Dance for Kids Blockflöten-Kreis montags 16:15 bis 17:15 Uhr (6 10 Jahre) >Tanzen und Bewegen nach Musik> Info bei: aischaz@arcor.de freitags 16:00 bis 17:00 Uhr (ab 6 Jahre) Info bei: s.koerdt@hotmail.com Bezirk Gnadenkirche Montags 8:30 Uhr Wuselgarten Uhr Spielkreis für Senioren Uhr Jungschar Dienstags 15:30 Uhr Fit für 100 (2.und 4. Dienstag im Monat) 17:00 Uhr Musikalische Früherziehung Uhr Puppenkurs Mittwochs 15:30 Uhr Frauenhilfe ( / ) Donnerstags Uhr Posaunenchor Freitags 8.30 Uhr Wuselgarten 16:00 Uhr Senioren-Treff ( / ) Besondere Termine: (Sonntag) 14:30 Uhr Angebot für Trauernde Donnerstag) 20:00 Uhr Grönland - Ein Reisebericht Fotovortrag von Sibylle Hackenberg 11

12 12 Gnadenkirche (!) Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent Pfrin.S.Weiling Uhr Gottesdienst Pfrin.S.Weiling Uhr Gottesdienst Pr. Hans-Joachim Bolig Uhr Gemeindegottesdienst nur in der Erlöserkirche! Uhr Familiengottesdienst Pfrin.S.Weiling Uhr Christvesper mit Posaunenchor Pfrin.S.Weiling Uhr Christnacht nur in der Erlöserkirche! Uhr Gemeindegottesdienst nur in der Erlöserkirche! (!) Uhr Gemeindegottesdienst nur in der Gnadenkirche! Pfrin.S.Weiling Uhr zentraler Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche Eppenhausen! Uhr Gottesdienst zum Altjahrsabend mit Abendmahl Pfrin.S.Weiling Uhr Gemeindegottesdienst nur in der Erlöserkirche! Uhr Gottesdienst Pr.H.-J.Bolig Uhr Gottesdienst Pfr.Dr.Weiling Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin.S.Weiling Uhr Gottesdienst Pfrin.S.Weiling Uhr Gottesdienst Pfrin.S.Weiling Erlöserkirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr.Dr.Weiling Uhr Friedensgebet in Heilig-Geist Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Pfr.Dr.Weiling - gleichzeitig Kindergottesdienst! Uhr Gottesdienst Pr. Hans-Joachim Bolig Uhr Schulgottesdienst in Heilig-Geist S.Frye & Pfr. Dr.Weiling Uhr Kindergartengottesdienst in Erlöser Pfrin. S. Weiling Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor Pr. Barbara Groote Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Grundschulkinder Pfr.Dr.Weiling & A.Koerdt Uhr Christvesper mit dem Posaunenchor Pfr.Dr.Weiling Uhr Christnacht mit meditativen Elementen Pfr.Ehepaar Weiling Uhr Festgottesdienst mit dem Kirchenchor Pr. Regeniter & Bolig Uhr Gemeindegottesdienst nur in der Gnadenkirche! Uhr Zentraler Gottesdienst in Eppenhausen (!) Pfr. M. Heuer Uhr Gottesdienst zum Altjahrsabend mit Abendmahl Pfr.Dr.Weiling Uhr Gottesdienst zu Neujahr mit der Jahreslosung 2014 Pfr.Dr.Weiling Uhr Friedensgebet Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pr. Hans-Joachim Bolig Uhr Gottesdienst Pfr. Dr.Weiling - gleichzeitig Kindergottesdienst! Uhr Gottesdienst Pfr.Dr.Weiling Uhr Gottesdienst Pfrin. S. Weiling Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr.Dr.Weiling

13 Unsere Kinder sagen Danke! Liebe Förderer/innen des Holthauser Kindergartens! Im Namen des Vorstands und aller Vereinsmitglieder des Fördervereins sowie natürlich des Kindergartens möchten wir uns herzlichst bedanken: Sie haben alle mit Ihrer großzügigen Spendenbereitschaft dazu beigetragen, dass ein schattiges Plätzchen für die Kinder im Außenbereich zum Ausruhen und Spielen ein Stückchen näher gerückt ist. Ein guter Anfang ist geschafft! An dieser Stelle bedanken wir uns auch für die Spendenaktion der Sankt-Martins-Tombola. Die engagierte Förderung des Losverkaufs und eben die Spende attraktiver Preise waren ein voller Erfolg. Über 120 Gewinne sorgten für Spannung, Spaß und Freude. Wir werden dafür Sorge tragen, dass die uns anvertrauten Gelder bestmöglich eingesetzt werden. Es hat uns zudem sehr gefreut zu sehen, welche Resonanz unser kleiner Kindergarten in Holthausen erfährt. Nochmals vielen Dank für diese wirklich tolle Unterstützung! Der Förderverein des Kindergartens Holthausen e.v. Raum ausstattung Meisterwerkstatt für individuelle Raum & Möbelgestaltung Aufarbeitung und Anfertigung von Sitzmöbeln Dekoration Teppichboden Wandverspannung Objektausstattung Inhaber Sebastian Zorn Birkenhain Hagen Fon Mobil post@raumausstattung sz.de sz.de L Antipasti bei Toni P a r t y s e r v i c e Italienische Spezialitäten Kalt - warme Buffets Mittelmeerfisch für jede Gelegenheit Willdestraße Hagen (Eingang Baufeldstraße) Telefon: / Mobil: / Wir bitten um Vorbestellung! 13

14 14 W Gemeindefahrt 2013: "Toleranz und die Pfalz Gott erhalt s!" Die diesjährige Gemeinde fahrt ging Anfang Oktober in die Pfalz. Heidelberg, Worms, Speyer und Weinheim standen auf dem Programm und damit nicht nur beeindruckende Kaiserdome, großartige Schlösser, mittelalterliche Handwerksviertel und bemerkenswerte Friedhöfe, sondern auch wichtige Gedenkstätten der Reformation. Übernachtet wurde in Asselheim, wo sich die Reisenden beim Dorffest den leckeren Pfälzer Wein schmecken ließen. Ein herzlicher Dank an Thony Restel für die tolle Planung und Durchführung der Fahrt!

15 W Martinsumzüge der Emmaus Gemeinde Was haben St. Martin und ein Schuhkarton gemeinsam? Beide stehen für das Teilen. Pfarrerin Weiling nahm mit der Geschichte vom Bäcker, der Brot und Sorgen teilt, im Gottesdienst in der Gnadenkirche und in der Erlöserkirche die Botschaft der Legende über den Heiligen auf. Aber die Schuhkartons zeigten, dass St. Martin nicht nur eine gute Geschichte ist, sondern auch uns unmissverständlich zum Helfen auffordert. Das taten auch die Eltern und Kindergartenkinder, indem sie Spielzeug, warme Sachen und andere nützliche Dinge spendeten. So kamen viele Päckchen zusammen, die für Kinder in ärmeren Ländern bestimmt sind. Den anschließenden Laternenzug in Holthausen begleiteten Friedhelm Schnittker mit dem Posaunenchor, Jutta Winter mit dem Akkordeon und Ernina Hippler mit ihrer Flötengruppe. Grillwürstchen und (für die meisten) der erste Glühwein in diesem Jahr, angeboten vom Förderverein des Kindergartens und vom Kultur- und Dorfverein, hielten Leib und Seele zusammen. Herzlichen Dank an die Vereine und die Holthauser Feuerwehr! In der Emster Erlöserkirche führten die Kindergarten-Kinder innerhalb des Gottesdienstes noch ein Stück mit Gesang auf. Auch hier anschließend ein schöner Umzug, bei dem man mit den Kindern des benachbarten Katholischen Kindergartens zusammentraf und gemeinsam dem St. Martin auf dem Pferd folgte. Im Gemeindesaal gab es dann für Groß und Klein Leckereien, Würstchen und Getränke. 15

16 b Gemeindeversammlung Zu den Aufgaben des Presbyteriums gehört es, die Gemeinde über die Geschehnisse im Presbyterium und in der Gemeinde zu informieren. Dieser Aufgabe kommt es gerne nach. Bereits jetzt die Information, dass die nächste Gemeindeversammlung im kommenden Frühjahr stattfinden wird. Sobald der genaue Termin feststeht, wird dies im Gemeindebrief und in den Medien bekannt gegeben. b Katastrophenhilfe Philippinen Aus Diakoniemitteln hat das Presbyterium 1.000,- E freigegeben, um die Katastrophenhilfe auf den Philippinen zu unterstützen. Die Mittel werden u.a. für den Wiederaufbau eines Krankenhauses in Tacloban eingesetzt. Wenn auch Sie direkt spenden möchten, so geben wir hier die Bankverbindung an: Aktuelles aus dem Presbyterium VEM, Spendenkonto: bei der KD-Bank, BLZ , Stichwort: Taifun Philippinen. b Kindergärten Das Presbyterium freut sich, dass beide Kindergärten stark nachgefragt sind. In Gesprächen mit der Stadt soll abgeklärt werden, ob sogar über Erweiterungen nachgedacht werden kann. b Gemeindefahrt 2014 Die Gemeindefahrt in die Pfalz ist so gut angekommen, dass Presbyter Thony Restel bereits neue Ideen für 2014 entwickelt. b Pfarrstellenplanung Man hofft, schon bald mit der neuen Superintendantin Verena Schmidt in einen kreativen Gedankenaustausch eintreten zu können. W Churchnight 2013 Die Übernachtungsaktion in der Kirche vom 16. auf den 17. Nov. war in diesem Jahr ein voller Erfolg. Es hatten sich insgesamt 30 Katechumenen und Konfirmanden angemeldet, die Lust darauf hatten, einmal etwas anderes in der Kirche zu erleben. Nach ein paar Kennenlernspielen gab es ein leckeres Essen aus verschiedenen Nudelgerichten. Unter Anleitung unserer Jugendpresbyterin Sabine Lödige entstanden der Wunschbaum und die Lutherrose, die am nächsten Morgen im Gottesdienst der Gemeinde zum Einsatz kamen.außerdem wurden Drachen gebastelt und aus Modelliermasse entstanden Teelichter und vieles mehr. Nach einer kurzen Andacht in der Kirche wurde wieder ein Bewegungsspiel auf dem gesamten Kirchengelände veranstaltet. Dann wurden die Bettenlager in der Kirche aufgebaut und nach einer unruhigen Nacht brach ein neuer Morgen an mit einem guten Frühstück und viel guter Laune. Es hat uns allen einen riesen Spaß gemacht und es gibt uns Mut für zukünftige Aktionen mit den Jugendlichen. 16

17 W Weihnachten im Schuhkarton Die Aktion, Jungen und Mädchen zwischen 2 und 14 Jahren vorwiegend im osteuropäischen Raum zu beschenken, war in unserer Gemeinde ein voller Erfolg. Neben den Kindergärten wurden auch im Anbau des Gemeindesaales der Erlöserkirche 25 Kartons mit Spenden der Gemeindemitglieder von unseren Helferinnen gepackt. W Anregungen für den Gemeindebrief Der Redaktionskreis ist immer bemüht Kirchliches und Aktuelles aus unserer Gemeinde in den Gemeindebrief einzubringen. Für Anregungen, Texte und Bilder ist der Redaktionskreis dankbar, wobei er sich das Recht auf Kürzungen vorbehält. Schreiben Sie an das Gemeindebüro oder noch besser per Mail an: Ingo. Henschel@gmx.de W Mail Adresse der Emmaus Gemeinde Wer per mit unserer Gemeinde in Verbindung treten will, muss sich die neue Adresse notieren und natürlich auch benutzen. Sie lautet: emmausgemeinde.hagen@gmail.com W Sitzpolster Notizen aus der Gemeinde Seit wann es die alten braunen Sitzpolster in der Erlöserkirche gab, weiß keiner genau. Sie hatten aber ihre Dienste getan. Auf Initiative unserer Presbyterin Katrin Hofmeister wurde die Aufgabe neue Sitzpolster angegangen. Und sie fand in Marc Manthey, Ehemann unserer ehemaligen Kindergärtnerin, Stefanie Man they, mehr als Unterstützung. Er beschaffte aus günstigen Einkaufsquellen die notwendigen Materialien. stellte seine Facharbeit kostenlos zur Verfügung und die beiden, Katrin Hofmeister und Marc Manthey, schnitten, polsterten auf, nähten, nähten und nähten. Rechtzeitig zur Jubiläums konfirmation am 13. Oktober schmückten dann die neuen Polster die Kirchenbänke der Erlöserkirche. An dieser Stelle ein mehr als herzliches Dankeschön!! W Einladung zum Kindergottesdienst Nach gemeinsamem Beginn im Hauptgottesdienst um 10:30 Uhr geht es nach dem 2. Lied parallel im Anbau weiter, und zwar am , und Susanne Busch und Sabine Lödige freuen sich auf den Besuch. W Neuauflage Benefiz für Kids mit Zweitrausch Am gibt es eine Neuauflage des 2011 erstmals initiierten Projekts Benefiz für Kids. Die Deutsch-Pop Band Zweitrausch (ehemals Sinnflut) lädt dann wieder zu einem ganz besonderen Konzert in die Erlöserkirche ein, dessen Erlös dem Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.v. zu Gute kommt. Der Vorverkauf für das 17

18 Konzert startet am an den bekannten Vorverkaufsstellen. W Einladung Adventfeiern Die Frauenhilfe der Erlöserkirche weist daraufhin, dass die Adventfeiern für die Senioren am Mittwoch, 11. Dezember, und am Freitag, 13. Dezember, jeweils um 15 Uhr, im Gemeindehaus der Erlöserkirche stattfinden. Die Einladungen werden in Kürze an die Damen und Herren von unseren Bezirksfrauen verteilt. Die Frauenhilfe freut sich auf diese Nachmittage und wünscht eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein von Gott behütetes neues Jahr. K. Be W Erntedanksammlung der Frauenhilfe Die Frauenhilfe bedankt sich ganz herzlich für die Spenden anlässlich der Erntedanksammlung für den Kinderhort Loxbaum. Wir unterstützen auch in diesem Jahr wieder mit dem Notizen aus der Gemeinde Geld die Arbeit des Kinderhorts, insbesondere geht es dabei um eine warme Mahlzeit am Tag für die Kinder. Herzlichen Dank an die Spender und natürlich auch an die Damen aus der Frauenhilfe, die von Haus zu Haus gegangen sind, um zu sammeln. K. Be W Dance for Kids Der neue Kurs startet unter der Leitung von Frau Aischa Zobeidig im Januar 2014, und zwar montags von 16:15 bis 17:15 Uhr. Näheres zu erfragen: aischaz@arcor.de oder telefonisch W Weihnachtsbaumverkauf Der diesjährige Verkauf auf dem Kirchplatz der Erlöserkirche durch die Gärtnerei Meier findet statt vom Freitag, den bis zum Montag, den W Adventssammlung der Diakonie In der kommenden Adventszeit sammelt die Diakonie für die Schuldner- und Insolvenzberatung. Immer mehr Menschen geraten durch familiäre und private Umbrüche, durch fehlende oder gering bezahlte Arbeit, aber auch durch unüberlegte Käufe und mangelnde Übersicht in finanzielle Schwierigkeiten. Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie Mark-Ruhr sind dann oft die erste Anlaufstelle, um den in Bedrängnis geratenen Menschen mit Informationen und Verhaltensratschlägen und im Umgang mit Behörden und Gläubigern konkret zu helfen. Ein Viertel der Kosten muss die Diakonie aus eigenen Mittel aufbringen. Sie bittet daher um eine Spende. Ein Überweisungsträger liegt diesem Gemeindebrief bei. 18

19 Notizen aus der Gemeinde Menschen, die bewegen. Spendenkonto KD-Bank eg (BLZ )

20

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute"

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema Familien heute Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2013 Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute" Konfirmationen Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Kindergottesdienst

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie unseres Gottesdienstes entspricht im Wesentlichen der in der EKHN üblichen Form II (mit einer Lesung).

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Oktober 2016 / November 2016 Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Erntedankfest In diesem Jahr, am 1. Sonntag im Oktober, erinnern die evangelischen Christen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben. Lebenstexte für Konfirmanden und für das ganze Leben. Psalm 23 (Luther) Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht.

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Liebe Gemeinde, was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht. Aber was ist ihm zu Ohren gekommen? Dass die Gemeinde

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Ordnungen. für die Feier des Abendmahls und für die Feier zur Erneuerung des Bundes mit Gott

Ordnungen. für die Feier des Abendmahls und für die Feier zur Erneuerung des Bundes mit Gott Ordnungen für die Feier des Abendmahls und für die Feier zur Erneuerung des Bundes mit Gott D IE F EIER DES A BENDMAHLS 1 772 1348 1349 D IE F EIER DES A BENDMAHLS 1 1350 1351 D IE F EIER DES A BENDMAHLS

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Kirchen St. Georg und St. Markus in SE Sulgen Hardt Mariazell Homepage: Weihnachts Predigt von Pfarrer Dr.

Kirchen St. Georg und St. Markus in SE Sulgen Hardt Mariazell Homepage:  Weihnachts Predigt von Pfarrer Dr. Kirchen St. Georg und St. Markus in SE Sulgen Hardt Mariazell Homepage: http://stlaurentius-sulgen.drs.de Weihnachts Predigt von Pfarrer Dr. Eberhard Eisele Thema: Gott ist wie ein Adler aus der Höhe in

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Alles hat seine Ordnung...auch der Gottesdienst

Alles hat seine Ordnung...auch der Gottesdienst Alles hat seine Ordnung....auch der Gottesdienst Bauzeichnung, April 1948 Gottesdienstordnung der Evangelischen Kirchengemeinde Französisch Buchholz www.evangelisch-buchholz.de Herzlich Willkommen zum

Mehr

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe

Taufe. Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Taufe Wenn uns ein Kind geschenkt wird, stellt sich bald einmal die Frage: Wollen wir es taufen lassen? Verschiedene Gründe zur Taufe Die Taufe ist ein Dank an Gott für unser Kind und eine Verpflichtung,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Station 5 Licht zu vielen Festen (1)

Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES

ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES DIE NORWEGISHE KIRCHE ORDNUNG DES HAUPTGOTTESDIENSTES G Gemeinde L Liturg A Alle I Eingangsteil: Gebet und Lobgesang 1 Eingang Präludium als Vorspiel zum Eingangslied - ein Loblied oder ein Lied, das zum

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Predigt von Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Mariä Lichtmess, 02. Feb. 2007

Predigt von Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Mariä Lichtmess, 02. Feb. 2007 Predigt von Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Mariä Lichtmess, 02. Feb. 2007 Liebe Schwestern und Brüder! Simeon, von dem uns das heutige Evangelium berichtet, hat ein Leben lang bis in sein

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung A

Gottesdienstordnung A Abendmahlsliturgie Einsetzungsworte Christe, du Lamm Gottes Agnus Dei (Die Gemeinde setzt sich, am Abendmahl Teilnehmende gehen nach vorn.) Austeilung der Gaben Händereichen und Zuspruch Gottesdienstordnung

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Gottesdienst (EKHN II B) Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Die Glocken verklingen, KV + Liturgin/Liturg

Mehr

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria Der Messablauf 1. Teil: Wortgottesdienst P: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn M: Der Himmel und Erde erschaffen hat. (gleichzeitig großes Kreuzzeichen) Priester und Minis ziehen aus der Sakristei ein.

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE IN MERSEBURG UND SCHKOPAU Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wäcter auf den Morgen. Psalm 130, 6 Donnerstag, 1. Dezember 14.00 Uhr Basedow-Klinikum

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr