Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit"

Transkript

1 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2014 Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit Benefiz für Kids Bundesverdienstkreuz

2 Zum Titelbild: Dornenkrone Mit dem Aschermittwoch beginnt die Passionszeit, die an das Leiden von Jesus Christus erinnert. Unser Titelbild stellt symbolisch dar, wie sich in diesen sieben Wochen das Kreuz mit der Dornenkrone vor das Triumphkreuz auf dem Altar schiebt. Verkündet dieses den Sieg Gottes über den Tod, erinnert das Dornenkreuz daran, dass Jesus zuvor hat leiden müssen. Dass das eine nicht vom anderen zu trennen ist und Christus uns auch auf unseren Leidenswegen begleitet, weil er sie bis in die schlimmsten Tiefen selbst kennt, das ist die grundlegende Aussage der Passionszeit, die wir weder verdrängen noch vergessen sollten. Emster Straße Hagen Telefon (02331) Telefax (02331) SO ERREICHEN SIE UNS Internet: Gemeindebüro Bergruthe 3, Hagen Telefon , Telefax emmausgemeinde.hagen@gmail.com Öffnungszeiten: Fr Uhr Pfarrer Pfarrerehepaar S. und C. Weiling Vorsitzender des Presbyteriums Pfr. Dr. Christoph Weiling Kirchen Erlöserkirche Emst (Bergruthe 3) Gnadenkirche Holthausen (Holthauser Str. 65) Spendenkonto Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Diakonie (Blz Kto ) IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde. Wichtige Telefonnummern Petra Hasse-Becker (Kantorin Erlöserkirche) Ev. Kindergarten Emst ev.kiga.emst@gmail.com Friedhelm Schnittker (Kantor Gnadenkirche) Ursula Michel (Küstervertreterin Gnadenkirche) Ev. Kindergarten Holthausen kontakt@kiga-ha-ho.de Diakonie Hagen Süd Christina Schwalm (Hausmeisterin Erlöserkirche) Annika Unger (Jugendreferentin) IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Ha gen Verantwortlich: Christoph Weiling Konzept: Text & mehr Redaktionsbüro Dieter Benthien, Hagen Satz und Gestaltung: BPD-Druck Holtmann, Schalksmühle Druck: BPD-Druck Holtmann, Schalksmühle Redaktionskreis: Klaus Böhme, Hans Bolig, Susanne Busch, Barbara Groote, Ingo Henschel, Detlef Klimke, Margrit Partenheimer, Christina Schwalm und Dr. Christoph Weiling 2

3 Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück (Psalm 73,28) Gott und Glück zwei Worte, die ähnlich klingen. Beide fangen mit G an, haben nur eine Silbe und einen Vokal. Gott und Glück das scheint zusammen zu gehören. Habe ich kein Glück, hat mich Gott verlassen. Schwelge ich ihm Glück, scheint sein Segen auf mir zu liegen. Doch ganz so einfach kann man es sich nicht machen! Zwar heißt es in der Bibel: Dem Seinen gibt s der Herr im Schlaf (Psalm 127,2), aber auch: Es gibt Gerechte, denen geht es, als hätten sie Werke der Gottlosen getan; und es gibt Gottlose, denen geht es, als hätten sie Werke der Gerechten getan. (Prediger 8,14) Hier wird deutlich: Zwischen Gott und dem Glück, zwischen Frömmigkeit und Wohlergehen kann ein Zusammenhang bestehen, muss aber nicht. Die Jahreslosung spricht aber auch nicht von einem oberflächlichen Glück und behauptet nicht, dass Frömmigkeit automatisch einen Sechser im Lotto nach sich zieht, sondern spricht von einem sehr persönlichen Glück: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Nicht jeder wird diesen Satz so nachsprechen können, aber der Beter des Psalms will es bekennen, dass er in Gott sein Glück gefunden hat. Dieses Glück hat nichts mit einem Geldsegen zu tun oder manch anderem, was man sonst mit dem Begriff Glück verbindet, sondern ein tiefes Glücksgefühl wird hier beschrieben, ein Glücklichsein. Ich stelle mir die Zufriedenheit eines Menschen vor, der spürt, dass er angekommen ist, der merkt, dass er in Gott einen Halt und einen Hafen gefunden hat in den Stürmen seines Lebens. Ich denke an das Gleichnis vom verlorenen Sohn, der durch eigenen Leichtsinn ein rechter Pechvogel war und mit nichts als leeren Händen kleinlaut und reumütig nach Hause zurückkehrt, nichts mehr von seinem Schicksal erwartet und dann sieht, wie der Vater ihn mit offenen Armen empfängt (Lukas 15,11-24). Da springt das Glück des Vaters, der seinen verloren geglaubten Sohn wiederfindet, über in das Herz des Sohnes. Hier braucht es nicht viele Worte, keine große Gunstbezeugung. Zwischen beiden ist sofort alles klar, alles durch eine einzige tiefe Umarmung gesagt. Das ist das Glück, um das es dem Psalmbeter geht: das Gefühl, dass ich bei Gott einen Vater im Himmel habe, dass ich bei ihm ein offenes Ohr finde und willkommen bin. Wenn wir den Text der Jahreslosung in der etwas vertrauteren Übersetzung des Verses durch Luther lesen, wird das sogar noch deutlicher: Aber das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setze auf Gott. Glück in diesem Sinne der tiefen Freude und Zuversicht können wir wahrlich gebrauchen solches Glück wünschen ich Ihnen für das neue Jahr Pfarrer Dr. Christoph Weiling 3

4 Die Glocken laden zum Gottesdienst Unsere Liturgie, Teil 16: (Vaterunser): Auf die Einsetzungsworte folgt ein weiterer zentraler Teil unserer Gottesdienste: Das Vaterunser. Es war ursprünglich ein beispielhaftes Vorbild für das Beten der Jünger Jesu. Bald wurde es zusammen mit dem Glaubensbekenntnis zum Grundelement, das die Täuflinge sich einzuprägen hatten. Deswegen legt auch heute noch unsere Gemeinde Wert darauf, dass die Konfirmandinnen und Konfirmanden dieses Gebet auswendig lernen. In der Liturgie unseres Gemeindegottesdienstes findet sich das Vaterunser zwischen Einsetzungsworten und Agnus Dei (Lamm Gottes). Es dient dort seit dem 5. Jahrhundert als Vorbereitungsgebet vor der Austeilung, und zwar wegen der Bitten um Brot und Vergebung. Wird zuvor ein Abendmahlsgebet gesprochen, bildet das Vaterunser den Abschluss dieses Gebetes. Wird das Abendmahl nicht gefeiert, hat es seinen Platz zwischen Fürbittengebet sowie Sendung und Segen. Dort schließt es als Zusammenfassung die zuvor ausgesprochenen Fürbitten ab. Es gibt im Neuen Testament zwei Fundstellen: Matthäus 6,9-13 und Lukas 11,2-4. Letztere enthält fünf Bitten, der Matthäustext sieben. Zu Beginn beider Fassungen wird Gott als Vater angeredet. Dann folgen zwei Gruppen von Bitten: Zuerst die Du-Bitten (Dein Wille geschehe). Sie sind bezogen auf Gottes Namen und Herrschaft. Dann folgen die Wir- Bitten, bezogen auf unsere leiblichen (Brot) und geistigen (Vergebung) Bedürfnisse als Christen. Dem bei uns gebeteten Vaterunser liegen die sieben Bitten des Matthäus zugrunde. Ihnen schließt sich eine sogenannte Doxologie an. Darunter ist ein abschließendes Feiern und Rühmen der Herrschaft Gottes zu verstehen. Die bekannteste Doxologie ist der Schluss eben des Vaterunsers: Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. Hans Bolig 4

5 Ökumenische Bibelwoche Ökumenische Bibelwoche 2014: Die Josefsgeschichte Geliebt, begehrt und gehasst, gefragt und vergessen, gefürchtet und mächtig, am Ende versöhnt! In der Josefsgeschichte gibt es alles, was zu einem guten Roman gehört und was auch unser Leben berührt. So steht diesmal der Mann im bunten Gewand im Mittelpunkt der ökumenischen Bibelwoche. Zu dieser laden wir gemeinsam mit der Dreifaltigkeitsgemeinde und der katholischen Heilig-Geist-Gemeinde ein. An drei Abenden gehen wir kreativ und neugierig an das 1. Buch Mose und lesen auszugsweise ab Kapitel 37. Wir beginnen am Mittwoch, dem 5. März, im Anschluss an die Aschenmesse, im Heinrich-König-Haus, setzen die Reihe am Donnerstag, dem 6. März, nach der 1. Passionsandacht im Gemeindehaus der Erlöserkirche fort und enden am Freitag, dem 7. März, dann im Gemeindehaus der Dreifaltigkeitskirche Eppenhausen. Die Abende beginnen jeweils 20 Uhr und gehen bis 21:30 Uhr. Bestattungshaus Das älteste Fachunternehmen in Hagen seit 1863 Jeder Abschied ist etwas Besonderes Trauer zu erleben ist außerordentlich persönlich und individuell verschieden. In unseren Abschiedsräumen und der Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied nehmen und bei der Gestaltung der Trauerfeier mitwirken. Vertrauen Sie auf Tradition und Erfahrungen! Böhmerstraße Hagen Telefon: ( ) Dahler Straße Hagen Telefon: ( ) info@loesse-bestattungen.de 5

6 W Weltgebetstag der Frauen: Ägypten Das Land am Nil sind nicht nur die Pyramiden, auch nicht bloß Nilkreuzfahrt, Hurghada und Rotes Meer. Ägypten ist auch mehr als "arabischer Frühling", Muslim-Brüder und Mursiam Freitag, dem 7. März, in die Heilig- Geist-Kirche. Der Gottesdienst, der um 15 Gegner. Ägypten - das sind auch etwa 10 Millionen Uhr beginnt, steht Christen, die sogenannten Kopten. Oft unter dem Motto: gedemütigt, unterdrückt, verfolgt, dann wieder "Wasserströme in der gewürdigt und geachtet, zuletzt durch den Wüste". Vorbereitet neuen Verfassungsentwurf in ihren Rechten gestärkt. Aus ihrer Mitte kommt in diesem Jahr die Vorlage für den Weltgebetstag. Dazu laden Frauenhilfen und KFD herzlich ein wird er am 19. Februar gemeinsam mit den Damen der KFD im Nachmittagskreis der Frauenhilfe der Erlöserkirche (15.30 Uhr); eine Nachlese folgt im Abendkreis am 11. März (20 Uhr). W Neue Jugendreferentin Annika Unger Endlich hat die Region Ost des Kirchenkreises Gemeinden Matthäus, Hagen, zu dem auch die Emmaus-Gemeinde zählt, wieder eine Jugendreferentin. Sie Dreifaltigkeit und Emmaus auch ein stellte sich Anfang Januar in unserer bindendes Glied zu Gemeinde vor. Annika Unger ist 23 Jahre alt. sein und die Jugendlichen Nach dem Studium als Sozialarbeiterin an der in gemein- ETH Bochum hatte sie ihre Anfangsstelle im samen Aktivitäten Maßnahmenbereich der VHS Bochum. Sie stammt aus Witten und wohnt jetzt in Bochum. Ihre Hobbys sind musizieren und Theater spielen. Mit ihrer offenen Art kann sie gut auf die Jugend zugehen und sie ansprechen. Ein Ziel von ihr ist es, bei ihrer Tätigkeit in den drei zusammenzuführen. Wir wünschen Annika Unger Gottes Segen bei ihrem Wirken. Erreichbar ist sie unter: Tel und per Mail unter: Annika-Unger@ev-jugend-hagen.de Ihre freundliche Gaststätte Am Großen Feld 30 Tel.: Gutbürgerlich speisen und trinken in gemütlicher Atmosphäre 6

7 W Ökumenische Passionsandachten im März und April An unserem Titelbild unseres Gemeindebriefes können Sie es schon sehen. Es naht die Zeit des Leidens und Sterbens Jesu. Wir sind im ökumenischen Arbeitskreis übereingekommen, diesmal über die sieben Worte Jesu am Kreuz nachzudenken. Wie immer finden die Andachten jeweils donnerstags um Uhr wie folgt statt: 1. Andacht: 6. März 2014, Erlöserkirche Frau Oelkers/Herr Regeniter Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun. (Lukas 23,34) 2. Andacht: 13. März 2014, Heilig-Geist-Kirche Pfarrer Dr. Weiling Frau, siehe, das ist dein Sohn. Das ist deine Mutter. (Johannes 19,26+27) 3. Andacht: 20. März 2014, Heilig-Geist-Kirche Frau Schepp/Frau Klein Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen. (Matthäus 27,46; Markus 15,34) 4. Andacht: 27. März 2014, Erlöserkirche Frau Frye/Frau Durst Heute wirst du mit mir im Paradies sein. (Lukas 23,43) 5. Andacht: 3. April 2014, Erlöserkirche Herr Krüger/Herr Bolig Mich dürstet. (Johannes 19,28) 6. Andacht: 10. April 2014, Heilig-Geist-Kirche Herr Restel/Herr Bolig Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist. (Lukas 23,46) Zur siebten Andacht sind Sie am Karfreitag, dem 18. April, um Uhr in die Erlöserkirche eingeladen: Es ist vollbracht. (Johannes 19,30) Herr Regeniter/Herr Bolig Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte in diesem Jahr nicht regelmäßig wechseln. L Antipasti bei Toni P a r t y s e r v i c e Italienische Spezialitäten Kalt - warme Buffets Mittelmeerfisch für jede Gelegenheit Willdestraße Hagen (Eingang Baufeldstraße) Telefon: / Mobil: / Wir bitten um Vorbestellung! 7

8 Emmaus-Gemeinde Februar (Freitag) 08:00 Uhr Geschäftsführender Ausschuss (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Holthausen) März (Dienstag) 09:30 Uhr Redaktionskreis (Montag) 19:30 Uhr Presbytersitzung (Emst) (Dienstag) 16:00/ 17:15 Uhr Konfirmandenprüfungen (Freitag) 20:00 Uhr Benefizkonzert Benefiz für Kids mit der Gruppe Zweitrausch Bezirk Erlöserkirche Februar (Sonntag) Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe: Gefängnisseelsorgerin Barbara Pense berichtet über ihre Arbeit in der Justizvollzugsanstalt (Dienstag) 14:30 Uhr Männerkreis: Treffpunkt Kirche (Fahrgemeinschaft); Führung: Bunkerausstellung in Hagen Bezirk Erlöserkirche 20:00 Uhr Frauenhilfe Abendkreis Abendspaziergang; Treffen um 19 Uhr am Kirchturm (Montag) 19:30 Uhr Bezirksausschuss (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe: Vorbereitung auf den Weltgebetstag gemeinsam mit der KFD (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelabend März (Sonntag) Uhr Spielenachmittag im Gemeindehaus (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe: Eheleute Tews (Apotheker) informieren über gesunde Ernährung im Alter (Freitag) 15:00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Heilig Geist Kirche (Dienstag) 14:00 Uhr Männerkreis, Treffpunkt Kirche (Fahrgemeinschaft); Besichtigung des Schulmuseums in Dortmund 20:00 Uhr Frauenhilfe Abendkreis: Nachlese zum Weltgebetstag (Montag) 15:00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Heilig Geist Kirche. Die Gebetsordnung haben Frauen aus Ägypten erarbeitet zum Thema Wasserströme in der Wüste. 8

9 17:00 Uhr Besuchsdienstkreis 18:30 Uhr Bezirksausschuss (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Anspiele aus dem Gottesdienst Familien stärken Toleranz Toleranz stärkt Familien aus Okt Nacharbeit des Gottesdienstes vom 27. Oktober 2013 Gruppen und Kreise Jugendtreff in der in der Krypta freitags 17:00 Uhr Nähere Info bei Frau S. Lödige (Tel.: ) Chöre kreuz & quer dienstags Uhr Kirchenchor Posaunenchor donnerstags Uhr donnerstags in geraden Wochen Uhr Baby- und Spielkreise Die kleinen Frösche montags 09:00 bis 10:30 Uhr (5 9 Monate) Wilde Krabbelkäfer montags 10:30 bis 12:00 Uhr (7 12 Monate) Der Wuselgarten dienstags 08:30 bis 11:30 Uhr (2 3 Jahre) Family and Friends dienstags 16:00 bis 17:00 Uhr (2 7 Jahre) Emster Minis mittwochs 09:00 bis 10:30 Uhr (1,5 2,5 Jahre) Krümmelmonster AG mittwochs 15:30 bis 17:00 Uhr (1 2 Jahre) Krümmelmonster donnerstags 9.30 Uhr bis Wuselgarten Uhr (2 3 Jahre) freitags 8.30 Uhr bis Uhr (2 3 Jahre) Infos über diese Kreise bei Katja Schmidtke, Tel.: , oder im Aushang, im Anbau des Gemeindesaales oder im Internet unter: emmausgemeinde-hagen.de/termine/ erloeserkirche/index.html Kindergruppen Dance for Kids Blockflöten-Kreis Bezirk Gnadenkirche Montags 8:30 Uhr Wuselgarten 15:00 Uhr Spielkreis für Senioren 16:30-18:00 Uhr Jungschar Dienstags 15:30 Uhr Fit für 100 (2.und 4. Dienstag im Monat) 17:00 Uhr Musikalische Früherziehung 20:00 Uhr Puppenkurs Mittwochs 9:30 Uhr Krabbelgruppe II 15:30 Uhr Frauenhilfe (12.02./12.03.) Donnerstags 08:30 Uhr Wuselgarten 19:30 Uhr Posaunenchor montags 16:15 bis 17:15 Uhr (6 10 Jahre) >Tanzen und Bewegen nach Musik> Info bei: aischaz@arcor.de freitags 16:00 bis 17:00 Uhr (ab 6 Jahre) Info bei: s.koerdt@hotmail.com Freitags 16:00 Uhr Senioren-Treff (21.02./21.03.) Besondere Termine: (Sonntag) 14:30 Uhr Angebot für Trauernde 9

10 Gnadenkirche (!) Uhr Familiengottesdienst mit Taufe Pfrin. S. Weiling Uhr Gottesdienst Pfr. Ch. Weiling Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. S. Weiling Uhr Gottesdienst Pfr. Ch.Weiling (!) Uhr Gottesdienst mit den Konfirmanden Pfr. Ch. Weiling u.a Uhr Gottesdienst Pfrin. S. Weiling Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. S. Weiling Uhr Gottesdienst Pfrin. S. Weiling Uhr 1. Passionsandacht (Lesekreis) Uhr Gottesdienst Pr. Thomas Emami Uhr 2. Passionsandacht (Lesekreis) Uhr Gottesdienst Pr. Hans-Joachim Bolig Erlöserkirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Ch. Weiling Uhr Gottesdienst Pfr. Ch. Weiling Uhr Gottesdienst Pfr. Ch. Weiling Uhr Gottesdienst Pfr. Ch. Weiling Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pr. Hans-Joachim Bolig Uhr 1. Passionsandacht Pr. Wolfram Regeniter, L. Oelkers Uhr Gottesdienst Pfrin. S. Weiling Uhr 2. Passionsandacht (in Heilig Geist) Pfr. Ch. Weiling & 9.00 Uhr Schulgottesdienste Pfr. Ch. Weiling Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Pfr. Ch. Weiling Uhr 3. Passionsandacht (in Heilig Geist!) Frau Schepp, Frau Klein Uhr Gottesdienst Pfr. Ch. Weiling Uhr 4. Passionsandacht Frau Frye, Frau Durst Uhr Gottesdienst Pr. Thomas Emami Uhr 5. Passionsandacht Pr. Hans-Joachim Bolig, H. Krüger 10

11 W Benefiz für Kids Unter diesem Moto fand im Jahre 2011 ein Konzert der jungen Rock-Gruppe Sinnfl ut in der Erlöserkirche Emst statt. Inzwischen tritt ein Teil der Gruppe unter dem neuen Namen Zweitrausch auf. Am Freitag, dem , ab 20:00 Uhr (Einlass 19.00Uhr,) fi ndet nun das Rockkonzert dieser Gruppe statt in unserer Erlöserkirche. Der Ertrag ist bestimmt für das Kinderhospiz Ruhrgebiet e.v. Eintrittspreise: 15,-, erm. 10,- u.a. bei: HAGENagentur,Post und Lotto Pierschke, Evgl. Jugend Hagen Dödterstrasse, Raum ausstattung Meisterwerkstatt für individuelle Raum & Möbelgestaltung beraten betreuen begleiten Eigene Andachtshalle und Aufbahrungsräume Aufarbeitung und Anfertigung von Sitzmöbeln Dekoration Teppichboden Wandverspannung Objektausstattung Inhaber Sebastian Zorn Birkenhain Hagen Frankfurter Str. 63, Hagen-Mitte Filliale Voerder Str. 2a, Hagen-Haspe Telefon: / (Tag und Nacht erreichbar) Fon Mobil post@raumausstattung sz.de sz.de 11

12 W 9. Hagener Gospelfestival Zum 9. Hagener Gospelfestival lädt die Evangelische Jugend für den 15. und 16. März 2014 in die Pauluskirchengemeinde ein. Mitmachen werden Gospelchöre ebenso wie Einzelsängerinnen und -sänger. Mit dabei sein wird auch der Chor unserer Gemeinde Kreuz & Quer. Das Abschlusskonzert findet am Sonntag, dem 16.3., um Uhr, in der Pauluskirche statt. Eintrittspreise: 10,- /5,- für Erwachsene/ Schüler; Vorverkauf bei den Filialen der Stadtbäckerei Kamp. ARCHITEKTUR + IMMOBILIEN Neubau- und Umbauplanung Nutzungsänderungen Kaufberatung Immobilienvermittlung Versicherungsgutachten Fon / , Fax / Architekten Chuong, Zum Hohenhof 46, Hagen immo@architekten-chuong.de MEISTERFACHBETRIEB HEIZUNG SANITÄR Bauklempnerei Sanitäre Installation Heizungsbau Fachbetrieb für seniorengerechte Bäder F. Ruthenkolk GmbH Birkenhain Hagen Telefon Telefax f.ruthenkolk@t-online.de 10 Besuchen Sie uns im Internet: 12

13 Notizen und Ankündigungen aus der Gemeinde W Verteiler für Gemeindebrief gesucht Unser Gemeindebrief erfreut sich großer Beliebtheit. Damit er auch unseren Gemeindemitgliedern alle 2 Monate weiter zugestellt werden kann, werden noch fleißige Helferinnen und Helfer für das Austeilen gesucht. Wer hierzu bereit ist, bitte melden im Gemeindebüro bei Corinna Bach, Tel.: oder Pfarrerehepaar Weiling, Tel.: W Überraschungsessen Katrin Hofmeister (Tel.: ) und Christina Schwalm (Tel.: ) bieten Im Anbau zum Preis von 10,- E am Samstag, dem , 18:00 Uhr, im Anbau des Gemeindesaales wieder einen lukullischen Genuss an. Die Köchinnen bitten um entsprechende Anmeldungen. W Briefmarkenverkauf Alljährlich findet in der Vorweihnachtszeit ein Briefmarkenverkauf statt, bei dem für jede Briefmarke ein zusätzlicher Betrag zu leisten ist. Einen Teilwert dieses Mehrerlöses erhält die Gemeinde. Bei der letzten Aktion kam ein Betrag in Höhe von 580,- E zustande, den die Gemeinde für einen zusätzlichen guten Zweck einsetzen wird. Heidrun Noll, in dieser Sache unermüdlich, sei unser Dank ausgesprochen. W Kirch-Mai-Fest 24. und 25. Mai Bitte diesen Termin vormerken! Die Vorbereitungen für dieses so beliebte Fest unserer Gemeinde sind bereits angelaufen. Auch in diesem Jahr soll wieder ein Quiz stattfinden. Die Idee ist, ein Babyfoto dem Foto eines Erwachsenen zuzuordnen. Die Bitte also an die Gemeindemitglieder, jeweils von sich ein Babyfoto UND ein Bild aus heutiger Zeit bei Christina Schwalm vormittags im Gemeindesaal abzuliefern. b Gemeindeversammlung Die nächste Gemeindeversammlung wird am 15. Juni nach dem Gottesdienst in der Erlöserkirche sein. Ende Februar wird es ein Gespräch Aktuelles aus dem Presbyterium im Nachgang zur Visitation 2010 zwischen der Planungsregion Ost und dem Kirchenkreis geben. Über mögliche Ergebnisse werden wir in der nächsten Ausgabe berichten. 13

14 W Ein Dankeschön an alle Krippenspielkinder zum weihnachtlichen Krippenspiel in der Erlöserkirche Sage und schreibe 26 Kinder führten am Heiligabend das Krippenspiel auf. Eine sehr gute hat die Arbeit mit den Kindern auch dieses Bühne. Über 500 Leute füllten die Kirche. Mir Idee war es von Frau Scharmacher, der Direktorin der GS Emst, und Herrn Dr. Weiling, möchte mich hiermit noch einmal bei allen Mit- Jahr wieder richtig viel Spaß gemacht, und ich unserem Pfarrer, das Krippenspiel sowohl in wirkenden bedanken, so Andrea Koerdt, unter die Schule als auch in die Kirche zu holen. deren Regie diese Aufführungen standen. Wir, Begeisterte Mitspieler waren schnell gefunden, denn die Proben fanden in der Schule Dank an, der natürlich auch insbesondere Frau die Emmaus-Gemeinde, schließen uns diesem statt, aber auch zusätzlich an drei Samstagen Koerdt gilt. in der Kirche vor den eigentlichen Aufführungen. Zwei Termine gab es dann für das Krippenspiel, der erste zum Schulgottesdienst vor den Klassenkameraden, Lehrern sowie Eltern. Und ein zweites Mal stand man dann am Heiligen Abend im Familiengottesdienst in der Erlöserkirche vor richtig großem Publikum auf der W Bundesverdienstkreuz für Herbert Schindler Mit Herbert Rudolf Martin Schindler erhielt ein weiteres Mitglied unserer Gemeinde diese hohe Auszeichnung. Verliehen bekam er diese für seine Verdienste um seine Heimat, in der Lebenshilfe und für seine Aktivitäten in unserer Gemeinde u.a. als Presbyter. Bei der Auszeichnungsfeier war auch unsere Gemeinde vertreten durch Sabine Lödige und Katrin Hofmeister. An dieser Stelle auch von uns herzlichen Glückwunsch an Herrn Schindler. 14

15 Menschen, die bewegen. Spendenkonto KD-Bank eg (BLZ )

16

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni Juli 2014 Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage Andacht zum Titelbild: Sehet die Vögel unter dem Himmel an!

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2015 Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Offene Kirche auch in Holthausen Abschied von Frau

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2013 / Januar 2014 Gott will im Dunklen wohnen, und hat es doch erhellt. Zum Titelbild: Gott will im Dunkel wohnen

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August / September 2015 60 Jahre Gnadenkirche Abschied von Frau Frye Offene Kirchen Jugendarbeit in unserer Gemeinde Zum

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August September 2014 Rückschau Kirch-Mai-Fest Gemeindeversammlung Taufe und Tauferinnerung Kurzandacht zum Titelbild: Die

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 ; Jahreslosung

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August / September 2013 Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker Nachlese Kirchweihfest Holthausen Zum Titelbild:

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Osterfreude Gemeinde unterwegs

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Osterfreude Gemeinde unterwegs Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2014 Osterfreude Gemeinde unterwegs Weich gepolstert Miteinander verbunden Zum Titelbild: Der dritte Tag erschien,

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel, in Chören, singet dem Herren, dem Heiland der Menschen, zu Ehren! Sehet doch

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeinde. "Fröhliche Weihnachten!" Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Gottes Licht kommt zu uns. Dezember 2012 / Januar 2013

Gemeinde. Fröhliche Weihnachten! Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Gottes Licht kommt zu uns. Dezember 2012 / Januar 2013 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2012 / Januar 2013 "Fröhliche Weihnachten!" Gottes Licht kommt zu uns Zum Titelbild: Heilige Nacht Von Carlo Maratti

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2015 Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Kirch-Mai-Fest 8.-10. Mai Strukturplanungsprozess im Kirchenkreis Hagen

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2015 Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten Konfirmationen Kirchenwahl 2016 Zum Titelbild: Kirch-Mai-Fest

Mehr

Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März

Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März Februar/März 2017 Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März Zum Titelbild: Lutherrose, Symbol der evangelisch lutherischen Kirche, Siegel, das Luther von 1530 an

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute"

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema Familien heute Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2013 Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute" Konfirmationen Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Kindergottesdienst

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Oktober / November 2015 Rüsttag des Presbyteriums 2015 Zyklus Bild und Bibel - SpiraleLeben Zukunft der Ökumene Neue CD von

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten

Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten Juni/Juli 2017 Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten Zum Titelbild: Vor der feierlichen Einführung von Pfarrer Harald Schieber in die 2. Pfarrstelle der Emmausgemeinde

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018 Februar / März 2018 Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018 Zum Titelbild: Unser Titelbild zeigt die Wasserfälle des Flusses Krka, der in Kroatien ins Mittelmeer mündet. Der

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Februar 2016 / März 2016

Februar 2016 / März 2016 Februar 2016 / März 2016 Jahreslosung 2016 Presbyterium ab 2016 Ökumenische Bibelwoche Neuer Gottesdienstplan Emmaus-Gemeinde Zum Titelbild: Die Osterglocke steht als Symbol für die Auferstehung, für das

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Kirchentag in Dortmund Passionszeit Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Gern wird die Jahreslosung zu Beginn eines Jahres in unserem Gemeindebrief thematisiert. Doch

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. (Erstes Kreuzwort Lukas 23, 34)

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. (Erstes Kreuzwort Lukas 23, 34) Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort Die sieben Worte Jesu am Kreuz Zahlen in der Passionsgeschichte 8. März 2016 (Siegen) Dienstag nach Lätare (Erstes Kreuzwort Lukas

Mehr

August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers

August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers August/September 2017 Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers Zum Titelbild: Der Ökumenische Gottesdienst, der auf Einladung des Siedlerbundes

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Gottesdienst (EKHN II B) Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Die Glocken verklingen, KV + Liturgin/Liturg

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

August/September 2018

August/September 2018 August/September 2018 Unter einem Himmel Kirchmaifest 2018 Gemeindefahrt Schiefermuseum Jugendtag auf Emst gestartet Mit der Frauenhilfe zum Koptischen Kloster Zum Titelbild: Schön, wenn man eine Gemeinde

Mehr

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg. Unser Gottesdienst Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.2, 42 1 Eröffnung und Anrufung Musik Begrüßung Kerzenworte mit Lied Psalm

Mehr

Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium

Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium Oktober/November 2017 10. und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Da steht er, der Reformator Martin Luther in seinem Eisleben,

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie unseres Gottesdienstes entspricht im Wesentlichen der in der EKHN üblichen Form II (mit einer Lesung).

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent April/Mai 2018 Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent Zum Titelbild: Dornenkrone, Schmerz und Leid verkörpernd, das Leiden Jesu Christus. Und dann die Blütenpracht alles in einem Bild.

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen -2- Gottesdienstprogramm Eingangsmusik Begrüßung Ansingen Morgenlied: In deinem Haus bin ich gern, Vater Morgengebet Ein Freund ist jemand

Mehr

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst Juni 2016 / Juli 2016 Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst Zum Titelbild: Beim Auftakt des Jubiläumsfestes 60 Jahre Erlöserkirche, den die 3 Chöre Kreuz & Quer,

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

09.00 Uhr Regenbogen Frühstück (1.+3. Montag im Monat ) 11.00 Uhr Demenzsprechstunde 16.30 Uhr Konfigruppe (außer in den Ferien) 19.30 Uhr andydrama classics 20.00 Uhr Chorprobe (in Steinbach) 14.30 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag Dezember 2018 / Januar 2019 Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag Zum Titelbild: Das Licht scheint in der Finsternis. (Joh. 1,5) Dieser Bibelvers

Mehr

Johanneskirche Leukershausen

Johanneskirche Leukershausen Johanneskirche Leukershausen Festgottesdienst zur Konfirmation Feier des Heiligen Abendmahls Liturgie Kämpfe den guten Kampf des Glaubens; ergreife das ewige Leben, wozu du berufen bist und bekannt hast

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Oktober 2016 / November 2016 Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Erntedankfest In diesem Jahr, am 1. Sonntag im Oktober, erinnern die evangelischen Christen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Missale. 2. OSo (W) A, B & C Weisser So. - Dankandacht. ESLH HF St. Lazarus 2017 Band 136

Missale. 2. OSo (W) A, B & C Weisser So. - Dankandacht. ESLH HF St. Lazarus 2017 Band 136 Missale 2. OSo (W) A, B & C Weisser So. - Dankandacht ESLH HF St. Lazarus 2017 Band 136 Equestris Sancti Lazari Hierosolymitani ESLH & Familiaris Equestris Sancti Lazari Hierosolymitani FESLH Missale

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr