Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium"

Transkript

1 Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium

2 Zum Titelbild: Da steht er, der Reformator Martin Luther in seinem Eisleben, als Statue auf dem dortigen Marktplatz. Und so haben ihn die Teilnehmer der von der Gemeinde organisierten Lutherreise gesehen und bewundern dürfen. Emster Straße Hagen Telefon (02331) Telefax (02331) SO ERREICHEN SIE UNS Internet: Gemeindebüro Bergruthe 3, Hagen Telefon , 41, Telefax emmausgemeinde.hagen@gmail.com emmausgemeinde.hagen@gmail.com Öffnungszeiten: Fr Uhr Öffnungszeiten: Fr Uhr Vorsitzender des Presbyteriums Pfarrer Klaus Böhme / Vorsitzender Pfarrerehepaar S. und C. Weiling Pfarrer/Stellv. Vorsitzender des Presbyteriums Stellv. Pfarrer Dr. Vorsitzender Christoph Weiling des Presbyteriums Klaus 2. Pfarrstelle Böhme Kirchen Pfarrer Harald Schieber Erlöserkirche Kirchen Emst (Bergruthe 3) Gnadenkirche Erlöserkirche Emst Holthausen (Bergruthe (Holthauser 3) Str. 65) Gnadenkirche Holthausen (Holthauser Str. 65) Spendenkonto Spendenkonto Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Diakonie Diakonie (Blz (Blz Kto. Kto ) 9028) IBAN: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde. Wichtige Telefonnummern Petra Hasse-Becker (Kantorin Erlöserkirche) Ev. Kindergarten Emst ev.kiga.emst@gmail.com Friedhelm Schnittker (Kantor Gnadenkirche) Ev. Marie Kindergarten Heyder Holthausen (Jugendreferentin) marie-heyder@ev-jugend-hagen.de kontakt@kiga-ha-ho.de Ev. Kindergarten Holthausen Diakonie Hagen Süd kontakt@kiga-ha-ho.de Diakonie Christina Schwalm Hagen Süd (Küsterin Erlöserkirche) Christina Silke Selve Schwalm (Küsterin (Küsterin Gnadenkirche) Erlöserkirche) Silke Andrea Selve Bolte (Küsterin (Jungschar Gnadenkirche) Holthausen) Andrea Bolte (Jungschar Holthausen) IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Ha gen Verantwortlich: Christoph Weiling Konzept: Text & mehr Redaktionsbüro Dieter Benthien, Hagen Satz und Gestaltung: BPD-Druck sterndruck Holtmann, media, Castrop-Rauxel Schalksmühle Druck: BPD-Druck sterndruck Holtmann, media, Castrop-Rauxel Schalksmühle Redaktionskreis: Klaus Böhme, Hans Bolig, Barbara Ingo Henschel, Groote, Detlef Ingo Henschel, Klimke, Margrit Detlef Klimke, Partenheimer, Margrit Christina Partenheimer, Schwalm Christina und Dr. Schwalm Christoph und Weiling Dr. Christoph Weiling 2

3 Andacht Monatsspruch Oktober Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. (Lukas 15,10) Da unser Herr und Meister Jesus Christus spricht Tut Buße (Matth. 4,17), hat er gewollt, dass das ganze Leben der Gläubigen Buße sein soll. So lautet die erste der 95 Thesen, die Martin Luther am 31. Oktober 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben soll. Buße ist Thema der mit diesem Ereignis beginnenden Reformation. 500 Jahre ist das nun her, und es wird auch in unserer Gemeinde am 31. Oktober mit Gottesdiensten für evangelische und katholische Christen gebührend gefeiert. (Siehe auch S. 6) Ist es heute immer noch das zentrale Thema? Von der Gesellschaft will ich gar nicht sprechen. Wie ist das mit der Buße in unserer Kirche, bei uns evangelischen Christen? Heute hat Gott alle Menschen, vor allem alle Kinder lieb. Er will fröhliche Menschen um sich haben, und da passt so etwas Sauertöpfisches wie Buße nicht mehr ins Bild. Dabei ist Buße genau der richtige Ansatz dafür. Der religiöse Sinn ist zwar weitgehend verlorengegangen. Buße bedeutet Umorientierung, Umdenken, Umkehr. Um umzukehren, müssen wir zunächst erkennen, auf dem falschen Weg zu sein. Das sagt uns der Glauben. Und deswegen klingt es zunächst ganz einfach. Es heißt, sich zu Gott umzuwenden und ja zu ihm zu sagen. Das mag ja noch angehen, das Schwierige ist aber, beim Ja zu bleiben. Und da scheitern Menschen immer wieder. Was also tun? Martin Luther weiß die Antwort: Das ganze Leben soll Buße sein. Das ist unser Beitrag, das, was wir dazu geben müssen. Und wer sich darum bemüht, bekommt trotz allen Scheiterns eine Ahnung davon, was dann passiert. Unser Monatsspruch sagt es: Es wird Freude sein im Himmel. Und das hat Folgen. Die Freude mündet in eine wunderbare Verheißung Gottes. Monatsspruch November Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Hesekiel 37,27) Der Prophet Hesekiel sprach diese Verheißung Gottes Volk Israel zu. Doch für uns Christen ist sie längst wahr geworden. Gott sandte seinen Sohn. Und damit gilt die Verheißung auch für uns. Gott will, dass wir leben, unter seiner Begleitung, unter seinem Schutz. Er will uns zusammenführen, will unser Wegweiser sein, der uns neben dem Ich auch das Du in den Blick bekommen lässt. Das alles begann mit dem zentralen Thema der Reformation, die Martin Luther vor 500 Jahren angestoßen hat. Mit Buße und Glauben fängt es an und mündet in die große Freude über unseren liebenden und gnädigen Gott, über einen Gott, der das Leben will, das wir uns alle so sehnlichst wünschen. Das ist kein Friede, Freude, Eierkuchen, sondern es bedeutet Leben mit allem, was Leben zu bieten hat, Freude und Leid, Glück und Unglück, Vergebung und Vergeltung. Doch wenn das unter dem Schirm des Höchsten geschieht, wird alles gut. Hans Bolig 3

4 10. und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe: 10 Thesen Martin Luthers auch noch für heute X. Weltliche Obrigkeit ist nicht von Gott eingesetzt, dass sie Frieden brechen und Kriege anfangen solle, sondern dazu, dass sie den Frieden handhabe und den Kriegern wehre! Mit der letzten These unserer Luther-Reihe - entnommen einer Schrift von sind wir bei der Politik angekommen. Gerade auch hier hat der Reformator Weichen gestellt. Bis zu seiner Zeit herrscht ein furchtbares Ineinander und Durcheinander: Päpste und Bischöfe machen Politik, beherrschen weite Gebiete, führen Kriege. Könige und Kaiser wiederum verbrämen knallharte Machtinteressen mit religiösen Phrasen, mischen sich in Glaubensdinge ein, setzen Geistliche ein oder ab, führen Kreuzzüge und verfolgen Ketzer. Ein vergleichbar unseliges Mischmasch aus Religion und Politik durchwaltet bis heute die islamischen Länder. Die Reformation aber macht Schluss damit. Dank Luther haben wir in Deutschland eine Trennung von Religion und Politik, so dass sich beide auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können. Er selbst redet von zwei Reichen: dem weltlichen, in dem es um den irdischen Frieden geht, und dem christlichen, in dem es um den Seelenfrieden geht. Dort hat Gewalt nichts zu suchen. So lehrt Luther bereits das Gewaltmonopol des Staates. Der Staat ist eine gute Anordnung Gottes und zu respektieren, da sinnvoll. Jedenfalls solange die Herrschenden nicht Mutwillen treiben, kindisch und schläfrig regieren, lügen und lästern, vom Ehrgeiz oder Geldgeiz zerfressen sind oder rachgierig zum Krieg hetzen. Denn Gott ist denen feind, die Krieg anfangen und den Frieden brechen. (Ob Kriegsleute auch in seligem Stande sein können, 1526) Insbesondere aber hat sich der Staat nicht in die religiösen Belange einzumischen: Das weltliche Regiment hat Gesetze, die sich nicht weiter erstrecken als über Leib und Gut und was äußerlich auf Erden ist. Denn über die Seele kann und will Gott niemand regieren lassen als sich selbst allein. Deshalb: wo weltliche Gewalt zwingen will, so oder so zu glauben, da greift sie Gott in sein Regiment. (Von weltlicher Obrigkeit, 1523) Freilich hat der Staat auch da sein Recht, wo Religion selbst wiederum den öffentlichen Frieden stört, unduldsam, intolerant und fanatisch wird! 4

5 Weil Luther die Menschheit ganz nüchtern betrachtet, ohne Naivität und Idealismus, ist der Staat für ihn schlicht notwendig, um die Bösen in ihre Schranken zu weisen. Von daher ergibt sich durchaus so etwas wie eine evangelische Politik: Gottes Wort gebietet der Kirche, für die weltlichen Herrschaften zu sorgen und um Frieden und stilles Wesen auf Erden zu beten. (Sendbrief in der Wurzener Fehde, 1542 ) Die Kirche nimmt also die Bergpredigt und ihre Gebote für das, was zwischen Christen und Christen zu geschehen hat. Hier gilt Vergeben, Schonen, Lieben. Für die weltlichen Dinge aber macht sie sich stark für einen Staat, der durchaus auch mit Härte regieren kann, wenn es nötig ist. Dazu braucht es Minister, Beamte, Polizisten, die entschlossen und fähig sind, jedweden Terroristen und Fanatikern ihre Mittel und Waffen aus den Händen zu nehmen: Wie die Geistlichen das Wort Gottes und die Sakramente in Händen haben das ist ihr Werk und Amt ebenso hat die weltliche Obrigkeit das Schwert und die Ruten in der Hand, die Bösen damit zu strafen und die Frommen zu schützen. (An den christlichen Adel deutscher Nation, 1520) Dass ein Staat innerlich umso stärker ist, je mehr er mit Vernunft (und mithin gemäß der Menschenrechte) regiert wird, das freilich blitzt bei Luther erst als eine Vorahnung auf: Wo aber ein Herr sich dünken lässt, er sei nicht um seiner Untertanen willen, sondern um seiner schönen gelben Haare willen Fürst, der ist ein Narr. (Ob Kriegsleute auch in seligem Stande sein können, 1526) Pfarrer Dr. Ch. Weiling MEISTERFACHBETRIEB HEIZUNG SANITÄR Bauklempnerei Sanitäre Installation Heizungsbau Fachbetrieb für seniorengerechte Bäder F. Ruthenkolk GmbH Birkenhain Hagen Telefon Telefax f.ruthenkolk@t-online.de Besuchen Sie uns im Internet: 5

6 Reformationstag Gottesdienste zum Reformationstag Zum Reformationsjubiläum hat unsere Gemeinde die Ausstellung Bibelprojekt von Horst Becking, das Gospelkonzert von Sounds of Hope und die Lutherreise an Luthers Wirkungsstätte Eisenach, Eisleben und Wittenberg durchgeführt. Den Abschluss unserer Aktivitäten zum Reformationsjubiläum bilden nunmehr Festgottesdienste am 31. Oktober 2017, der im Jahre des 500. Reformationsjubiläum in ganz Deutschland zum Feiertag erklärt ist. Erntedankfest Mit dem Erntedankfest, auch Erntedank oder Erntefest, danken im Christentum die Gläubigen Gott für das Ergebnis der Ernte, im traditionellen Gottesdienst der erste Sonntag nach dem Michaelisfest (29. September). Dieses Mal fand das Fest in unseren beiden Kirchen also am 1. Oktober statt, und wir stellten Obst und Früchte im Altarraum auf. Aber auch andere Speisen, die eine Nähe zur Natur aufweisen, wie Honig, Mehl oder auch Gemüse, fanden dort Platz. Das Erntedankfest soll eine Dankbarkeit an die Landwirtschaft und die Gärtnereien aber ebenso darstellen, denn ohne ihre Arbeit wäre die ausgiebige In der Gnadenkirche in Holthausen findet dieser Gottesdienst um 9:15 Uhr statt, und die Erlöserkirche auf Emst lädt um 10:30 Uhr ein. Bild: Rolf Zöllner / epd-bild Ernte nicht möglich gewesen. Zudem soll auch daran erinnert werden, dass es nicht nur in der Hand des Menschen liegt, ob eine Ernte reichlich ausfällt. Die aufgestellten Gaben werden wir auch in diesem Jahr wieder der Hagener Suppenküche bringen. Bestattungshaus Das älteste Fachunternehmen in Hagen seit 1863 Jeder Abschied ist etwas Besonderes Trauer zu erleben ist außerordentlich persönlich und individuell verschieden. In unseren Abschiedsräumen und der Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied nehmen und bei der Gestaltung der Trauerfeier mitwirken. Vertrauen Sie auf Tradition und Erfahrungen! Böhmerstraße Hagen Telefon: ( ) Dahler Straße Hagen Telefon: ( ) info@loesse-bestattungen.de 6

7 Interview mit Pfarrer Harald Schieber Mit der Einsegnung am 14. Mai begann ja - auch wenn Sie, Herr Pfarrer, unserer Gemeinde aus früherer Tätigkeit kannten -, ein neuer Lebensabschnitt für Sie. Erst einmal eine Frage aus dem Alltag: Haben Sie inzwischen eine Wohnung gefunden und wie sieht es mit dem Pfarrbüro aus? Antwort: Ja, ich hatte Erfolg bei der Wohnungssuche. Ich wohne zwar außerhalb der Gemeinde, sogar im anderen Kirchenkreis, aber nur ein paar Meter. Ich wohne jetzt in der Hohenlimburger Str. 133, 58119, Hagen. Wie fühlen Sie sich in der Gemeinde, in den beiden Bezirken aufgenommen? Antwort: Ich bin sehr dankbar für die liebevolle und warmherzige Aufnahme. Ob ich so Vertrauensvorschuss verdient habe, weiß ich nicht, werde mir aber Mühe geben, dem gerecht zu werden. Wie sieht bei einer sogenannten halben Pfarrstelle der Tagesablauf aus? Antwort: Ich darf offiziell 3 freie Tage in der Woche haben. Das geht aber nicht. Ich habe festgestellt, dass ich die Arbeit auf alle Tage aufteilen muss, denn ein voller Arbeitstag, von morgens bis abends, das geht nicht, das habe ich gemerkt. Wie sich das alles entwickelt, wenn die Normalität nach den Ferien wieder eingekehrt, werde ich noch herausfinden müssen, bin aber optimistisch. Wie gestalten sich für Sie die beiden Predigtstätten? Antwort: Nun, die Mehrzahl meiner Gottesdienste halte ich schon in meinem Bezirk, aber ich bin auch in Emst und ich bin auch gerne in Emst. Welche Schwerpunkte setzen Sie sich neben der Gottesdienstgestaltung? Antwort: Das kann ich so noch nicht beantworten, aber Gemeindebesuche sind wichtig für mich. Auch der kirchliche Unterricht ist mir wichtig. Es ist zwar eine schwierige Lebensphase für die jungen Jugendlichen, aber es ist auch für Kirche eine große Chance, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, und es ist eine Chance, das zu tun, was ich als Pfarrer tun möchte, nämlich Menschen einzuladen, eine gute Erfahrung mit Gott zu machen. Welche Wünsche haben Sie an das Wirken in unserer Gemeinde? Antwort: Ich wünsche mir, das Gott mein Tun segnet und mir erlaubt, das ein oder andere Saatkorn zu pflanzen, bzw. die eine oder andere Pflanze zu begießen, damit immer mehr Menschen zu Gott finden und er verherrlicht werde. Für das Interviewgespräch bedankt sich Ingo Henschel 7

8 Einschulungsgottesdienst Groß war die Spannung der Einschulungskinder. Hier ist es das Erwarten auf den Beginn des Gottesdienstes, den Pfarrer Dr. Weiling hielt, und der mit der Einsegnung für das Schulleben abschloss. Handels- und Gesellschaftsrecht Miet- und Pachtrecht Insolvenzrecht Arbeitsrecht Rechtsanwälte Adler & Stiebing Partnergesellschaft Birkenhain Hagen Tel.: 02331/ Fax: 02331/

9 Gemeinsame Termine (Montag) 09:00 Uhr Geschäftsführender Ausschuss (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Emst) (Donnerstag) 09:30 Uhr Redaktionskreis (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Holthausen) (Samstag) 10-16:00 Uhr Presbyterrüsttag (Holthausen) Herbstferien vom Das Gemeindebüro ist bis einschließlich nicht besetzt. Bezirk Gnadenkirche Besondere Termine 20. Oktober (Freitag) 16:00 Uhr Oktoberfest mit Akkordeonmusik 08. November (Mittwoch) Uhr Frauen der Reformation - mutig und bibelfest. I.Schäffer 17. November (Freitag) 16:00 Uhr Der kleine Prinz Ein Film, entwickelt von Klara Klimke und Schauspielern des Hagener Stadttheaters Offene Kirche. Die Kirche wird nur noch auf Anfrage geöffnet, die Kontaktpersonen sind: Traudel Möllers Tel.: 02334/ Margrit Partenheimer Tel.: 02334/ Sonstige Termine Montag 15:00 Uhr Spielkreis für Senioren, U. Ibach 15:30 Uhr Jungschar für die 7-10-jährigen, Chr. Kneip 17:30 Uhr Jungschar für die Jährigen, A. Bolte 19:00 Uhr Gesprächskreis Gott und die Welt Dienstag 20:00 Uhr Puppenkurs, I. Schäffer Mittwoch 15:30 Uhr Jeden 2. Mittwoch im Monat Frauenhilfe, H. Eltzner Martin Luther, seine Zeitgenossen und Weggefährten mit einem Spiel entdecken Donnerstag 19:30 Uhr Posaunenchor, F. Schnittker Freitag 16:00 Uhr Senioren- Treff jeden 3. Freitag im Monat, P. Sülberg und M. Partenheimer 9

10 10 Gottesdienste Emmaus-Kirchengemeinde

11 Oktober und November 2017 Erlöserkirche Emst Gnadenkirche Holthausen 11

12 Bezirk Erlöserkirche Oktober (Sonntag) 15:00 Uhr Spielenachmittag (Dienstag) 19:30 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe Und UNSERE Thesen? 500 Jahre Reformation (Mittwoch) 15:00 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Mitgliederversammlung lt. Satzung (Freitag) 18:00 Uhr Mitarbeiterabend (Samstag) 15:00 Uhr Kindergottesdienst (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis (Mittwoch) 15:00 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Jerusalem Spaziergang durch die Stadt der drei Weltreligionen mit Frau Christa Budde (Samstag) 18:00 Uhr Abschlusskonzert in der Erlöserkirche Im Rahmen der Mozartwoche November (Freitag) 18:00 Uhr Weinfest im Anbau der Erlöserkirche (Sonntag) 15:00 Uhr Spielenachmittag (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis (Mittwoch) 15:00 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Messianische Juden und christliche Palästinenser? Wege zum Friedenmit Frau Regine Haak (Samstag) 15:00 Uhr Kindergottesdienst (Dienstag) 19:30 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe Bücher für den Weihnachtstisch (Samstag) Uhr Bunter Novembermarkt (Montag) 19:00 Uhr Besuchsdienst-Kreis (Mittwoch) 15:00 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis Physiotherapie für Säuglinge, Kinder & Erwachsene Grobe Wasserloses Tal 47a Hagen Tel.: Fax: Krankengymnastik Manuelle Therapie Bobath - Kinder & Erwachsene Manuelle Lymphdrainage Sportphysiotherapie Gerätetraining Ernährungsberatung 12

13 Gruppen und Kreise Jugendtreff in der Krypta Keine festen Termine, Künftig nur noch projektbezogene Termine Weitere Infos bei: Sabine Lödige, Tel.: Chöre kreuz & quer dienstags 20:00 Uhr Kirchenchor donnerstags 20:00 Uhr Posaunenchor donnerstags in geraden Wochen 18:30 Uhr Baby- und Spielkreise Die kleinen Frösche montags 09:00 bis 10:30 Uhr (12/ /2013) Teppichflitzer montags 10:30 bis 12:00 Uhr (01/ /2014) Kindergruppen Family and friends Dance for Kids Zumba Kids Blockflöten-Kreis Erwachsene Zumba fitness montags 15:30 bis 17:30 Uhr ( ) Info bei: Viola Holms Tel.: montags 15:15 bis 16:00 Uhr (3-6 Jahre) montags 16:15 bis 17:00 Uhr (6-10 Jahre) Info bei: Aischa Zobeidi Tel.: mittwochs 16:15 bis 17:15 Uhr (4-6 Jahre) 17:15 bis 18:00 Uhr (7-10 Jahre) Info bei: Sara Tel.: freitags 14:30 bis 16:30 Uhr (ab 5 Jahre) Info bei: s.koerdt@hotmail.com mittwochs 19:30 bis 20:30 Uhr Info bei: Sara Tel.: Wuselgarten Kleine Strolche Krabbelkäfer Wunschkinder montags, dienstags, mittwochs und freitags 08:30 bis 11:30 Uhr (1-3 Jahre) Ansprechpartnerin Daniela Chalupa Tel.: dienstags 14:00 bis15:00 Uhr 05/01-08/2015 Ansprechpartnerin: Anika Adamski dienstags 15:10 bis 16:15 Uhr 01/ /2015 Ansprechpartnerin Anika Adamski dienstags 16:15 bis 17:00 Uhr (09/ /2015) Ansprechpartnerin: Anni Meier Tel.: L Antipasti bei Toni P a r t y s e r v i c e Italienische Spezialitäten Kalt - warme Buffets Mittelmeerfisch für jede Gelegenheit Willdestraße Hagen (Eingang Baufeldstraße) Telefon: / Mobil: 0174 / Wir bitten um Vorbestellung! 12 13

14 Neues aus dem Presbyterium Sechs Kirchengemeinden starten Kooperationsgespräche Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass es in Hagen in den kommenden Jahren weniger Gemeindeglieder und auch deutlich weniger Pfarrer geben wird. Vor dieser Entwicklung kann man den Kopf in den Sand stecken, erstarren wie das Kaninchen vor der Schlange - oder man versucht sie mitzugestalten und das Beste daraus zu machen. In diesem Sinne kamen sechs Gemeinden Anfang September zu einer ersten Konferenz zusammen, um mögliche Kooperationen untereinander zu erörtern. In fünf bis zehn Jahren wird die Christuskirchengemeinde nur noch eine einzige Pfarrstelle haben, ebenso unsere Emmausgemeinde mit ihren zwei Predigtstätten. Matthäus und die reformierte Gemeinde werden dann zusammen mit einer Pfarrstelle auskommen müssen bei ebenfalls zwei Kirchen; und die Stadtkirchengemeinde wird mit Eppenhausen etwa drei Pfarrstellen mit ebenso vielen Predigtstätten umfassen. Noch ist offen, wie diese sechs sehr verschiedenen Gemeinden künftig miteinander zusammenarbeiten sollen. Vorstellbar sind innerhalb eines größeren Verbandes mit gemeinsamer Pfarrkonferenz verschiedene intensivere Kooperationen, die dann auch vertraglich fixiert werden: Zwei Gemeinden teilen sich z. B. einen Jugendmitarbeiter, zwei oder drei andere unterhalten ein gemeinsames Gemeindebüro, wieder zwei andere entschließen sich zu einer pfarramtlichen Verbindung. Allen Seiten ist dabei klar, wie es Pfarrer Weckener, einer der Moderatoren des Abends formulierte: Keine Gemeinde wird in absehbarer Zukunft die Probleme, die auf sie zukommen, noch alleine lösen können. Neue Presbyterin Martina Cramer heißt unsere neue Presbyterin, die für die ausgeschiedene Rosemarie Endt für den Bezirk Holthausen ins Presbyterium nachberufen wurde. Sie ist verheiratet, wohnt seit 1994 in Holthausen und hat 2 Kinder im Alter von 15 und 17 Jahren. Sie arbeitet als Industriekauffrau und in ihrer Freizeit fährt sie gern Ski oder liest. Sie freut sich schon auf ihre neuen Aufgaben im Presbyterium. Vorsitzendenwahl Presbyterium In seiner Sitzung am 11. September hat das Presbyterium Klaus Böhme für ein weiteres Jahr zum Vorsitzenden und Pfarrer Dr. Christoph Weiling zu seinem Stellvertreter gewählt. 14

15 Fachhandel Seminare Proben Dienstag Uhr Freitag Samstag Uhr Matthias Kaebel Weinkultur in Theorie und Praxis Auf der Kugel Hagen-Emst Telefon:

16 Martinszüge in unserer Gemeinde In guter Tradition stehen in beiden Bezirken unserer Gemeinde die Martinszüge. Sie werden sowohl in Eigenregie als auch unter Beteiligung der Ortsvereine durchgeführt und immer steht der St. Martin im Mittelpunkt. In Holthausen startet man am Freitag, den 10. November, um 17:30 Uhr, mit einem Kindergottesdienst, um dann anschließend mit der Dorfgemeinschaft den Umzug zu starten. Auf Emst können Kinder und Erwachsene gleich zweimal an Zügen teilnehmen, und zwar lädt die Vereinsgemeinschaft Emst-Bissingheim am Samstag, den , zum Umzug ein. Dort ist dann auch wieder unser Stand mit Stutenkerlen. Am Freitag, den findet dann um 17 Uhr der Martinsumzug des Kindergartens statt mit Auftaktgottesdienst in der Erlöserkirche. 16

17 Senioren-Treff Holthausen auf großer Fahrt Am Donnerstag, dem 7.9., dem einzigen Tag in der Woche, an dem es nicht regnete, machte der Senioren- Treff seinen Jahresausflug ins Gastliche Dorf bei Delbrück. Die Rundumversorgung mit einem 3- Gang-Menü und den tollen Torten später ließen keine Bedürfnisse unerfüllt. Besonders aber die visionäre und menschlich einfühlsame Art der Führung durch die alten Gebäude hat viele begeistert, ein schöner Tag! Gerätehaus für den Kindergarten Unter den Kastanien Ein neues Gerätehaus musste her. Das alte war morsch und zu klein für all die Fahrgeräte und Spielsachen, die die Kinder beim Spielen im Freien gebrauchen. Bei der Einweihung musste das Innenleben des Hauses natürlich geprüft werden. Der Dank gilt Herrn Robert Lödige, der Fundament und Aufbau fachmännisch durchgeführt hat, sowie Christina Schwalm und Werner Schmitter, sowie der Firma Hilker, die die Dachabdeckung beisteuerte. Kreuz&Quer ist einer der 20 besten Chöre im Westen Unser Chor nimmt an der Casting-Show des WDR der beste Chor im Westen teil Da staunte unser Chor Kreuz&Quer nicht schlecht, als sich der WDR vor einigen Wochen bei ihm meldete, um mitzuteilen, dass sie in diesem Jahr dabei sind, wenn wieder der beste Chor im Westen gesucht wird. Die Live- Fernseh-Show findet zum zweiten mal statt und richtet sich an alle Chöre in NRW aus verschiedenen Sparten. Unsere Sängerinnen und Sänger hatten sich einen Tag vor Bewerbungsschluss noch spontan mit einem Mitschnitt ihres Konzertes im sauerländischen Schmallenberg beworben. Und damit konnten sie die Fachjury des WDR offensichtlich überzeugen. Kreuz&Quer ist einer von 20 Chören, die nun die Chance haben, der beste Chor im Westen zu werden. Ein wirklich spannendes Ereignis für alle Beteiligten. Die Vorbereitungen zur Teilnahme an der Casting-Show laufen bereits auf Hochtouren. Vor wenigen Wochen traf sich das Vorbereitungsteam mit einem Vertreter der Produktionsfirma. Bei einer Fernsehproduktion dieser Größe gilt es viele Dinge zu berücksichtigen, damit auch alles reibungslos von statten geht und am Ende auch fernsehtauglich ist. Für Kreuz&Quer geht es zunächst in den Vorentscheid Ost, der am im Bochumer Audimax aufgezeichnet wird. Dort werden insgesamt 5 Chöre jeweils 2 Stücke vortragen, die von der 4-köpfigen Jury bewertet werden. 17

18 Aus jedem Vorentscheid dürfen 2 Chöre weiter ins Halbfinale, und damit in die Live-Fernsehshows. Seit Anfang September wissen die Teilnehmer nun auch, was sie singen werden. Und somit haben die KuQies, wie sich die Sängerinnen und Sänger selbst nennen, mit ihrer Probenarbeit angefangen. Es sind zwar keine ganz unbekannten Stücke, die da vorzubereiten sind. Der WDR gibt aber die Länge der Beiträge sehr genau vor, und daher muss Kreuz&Quer noch daran arbeiten, seine Beiträge auf die gewünschte Dauer zu kürzen bzw. zu verlängern. Wir drücken unseren Sängerinnen und Sängern die Daumen für eine erfolgreiche Teilnahme! Übrigens: Kreuz&Quer berichtet über die Vorbereitungen und die Teilnahme auch im Internet auf seiner facebook-seite unter Notizen Gemeindeversammlung Informationen zu der Gemeindeversammlung erscheinen, wegen Redaktionsschluss für diese Ausgabe, im nächsten Gemeindebrief. Weinfest Das 11. Weinfest steht an. Und zwar startet es um 18 Uhr am Freitag, den im Anbau unseres Gemeindesaales der Erlöserkirche. Neben Zwiebel- und Käsekuchen steht natürlich der Wein im Vordergrund. Auch diesmal greifen wir gerne auf die sachkundige Beratung von der Weinstunde Auf der Kugel, Inhaber Matthias Kaebel, zurück. Anmeldungen zur besseren Planung bitte bei Christina Schwalm Tel.: , möglichst bis zum Volkstrauertag Im Anschluss an dem Gottesdienst um in der Gnadenkirche findet wieder zusammen mit den Holthausener Vereinen die traditionelle Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Ökumenischer Gottesdienst Die Kollekte beim Ökumenischen Gottesdienst des Siedlerbundfestes im Juni betrug stattliche Zertifizierungen Kindergarten Auszeichnungen unser Fachkräfte im Kindergarten Unter den Kastanien. Frau Waldner (auf dem Bild links) erhielt das Zertifikat als Fachkraft für U3 Kinder. Frau Heike Piel, die Leiterin, wurde zertifiziert als Leitung einer evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. 548,13. Der gemeinsame Beschluss von Heilig-Geist und der Erlöserkirche war, diesen Betrag der Diakoniekatastrophenhilfe Tansania der Caritas zukommen zu lassen Buß-und Bettag Am Mittwoch, dem , wird zum gemeinsamen Gottesdienst aller Christen in die Gnadenkirche nach Holthausen eingeladen mit Tischabendmahl um 18 Uhr. Novembermarkt Der traditionelle Novembermarkt findet in diesem Jahr am Samstag, den von Uhr statt im Gemeindesaal der Erlöserkirche. Anmeldungen bei Christina Schwalm, Tel oder Katrin Hofmeister, Tel: Gemeindetag Auch dies hat seine Tradition in der Gnadenkirche. Zum 1. Advent, diesmal ist es der 3. Dezember, lädt man ein zum Gottesdienst um 9:15 Uhr. Dieser Gottesdienst wird abgeschlossen mit einem gemütlichen Beisammensein, einschließlich einem Mittagessen. 18

19 Wir sind für Sie da Menüservice Tanja Friedrich # Hausnotruf Rüdiger Ludwig # Pflegeplätze Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Cafeteria und Garten Seniorenbegegnungsstätte Karl Jellinghaus Zentrum Gabriela Zabel # Nele Keweloh # Ihr DRK-Hagen Team Information oder Bestellung 19

20 EINTÖNIG IST SCHON DER ALLTAG. ANTI RETRO Zeit für etwas mehr Kreativität auch auf dem Dach. Beim CITROËN DS3 beginnt das schon bei seinem innovativen Design. Dazu kommen die einzigartige Gestaltung der B-Säule in Haifischflossenform oder seine LED Tagfahrleuchten*, die ihm ein besonders eindrucksvolles Äußeres verleihen. Wie viel er sonst noch zu bieten hat, erleben Sie am besten bei einer ausgiebigen Probefahrt oder schon ab 129,- mtl. Rate 1 * Je nach Version. DER CITROËN DS3. 1 Ein Leasingangebot der CITROËN BANK für den CITROËN DS3 VTi 95 Chic bei 5.900,- Sonderzahlung, km/jahr Laufleistung, 36 Monate Laufzeit. Privatkundenangebot gültig bis Abbildungen zeigen evtl. Sonderausstattung. Kraftstoffverbrauch innerorts 7,6 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km, kombiniert 5,8 l/100 km, CO 2-Emissionen kombiniert 134 g/km (RL 80/1268/EWG). K & M Automobile GmbH (H) Wasserloses Tal Hagen Telefon / Fax / info@km-hagen.de (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers

August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers August/September 2017 Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers Zum Titelbild: Der Ökumenische Gottesdienst, der auf Einladung des Siedlerbundes

Mehr

Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten

Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten Juni/Juli 2017 Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten Zum Titelbild: Vor der feierlichen Einführung von Pfarrer Harald Schieber in die 2. Pfarrstelle der Emmausgemeinde

Mehr

Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März

Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März Februar/März 2017 Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März Zum Titelbild: Lutherrose, Symbol der evangelisch lutherischen Kirche, Siegel, das Luther von 1530 an

Mehr

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018 Februar / März 2018 Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018 Zum Titelbild: Unser Titelbild zeigt die Wasserfälle des Flusses Krka, der in Kroatien ins Mittelmeer mündet. Der

Mehr

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Oktober 2016 / November 2016 Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Erntedankfest In diesem Jahr, am 1. Sonntag im Oktober, erinnern die evangelischen Christen

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August / September 2015 60 Jahre Gnadenkirche Abschied von Frau Frye Offene Kirchen Jugendarbeit in unserer Gemeinde Zum

Mehr

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018 Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium Dezember 2017/ Januar 2018 Zum Titelbild: Ohne Luther keine Bescherung,; das Titelbild zeigt Martin Luther im

Mehr

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent April/Mai 2018 Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent Zum Titelbild: Dornenkrone, Schmerz und Leid verkörpernd, das Leiden Jesu Christus. Und dann die Blütenpracht alles in einem Bild.

Mehr

August/September 2018

August/September 2018 August/September 2018 Unter einem Himmel Kirchmaifest 2018 Gemeindefahrt Schiefermuseum Jugendtag auf Emst gestartet Mit der Frauenhilfe zum Koptischen Kloster Zum Titelbild: Schön, wenn man eine Gemeinde

Mehr

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking April/Mai 2017 Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking Zum Titelbild: Beim Besuch der berühmten Kathedrale Notre-Dame de Paris fotografierte Isolde Ewald aus unserer Gemeinde

Mehr

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Kirchentag in Dortmund Passionszeit Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Gern wird die Jahreslosung zu Beginn eines Jahres in unserem Gemeindebrief thematisiert. Doch

Mehr

Oktober/November Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief

Oktober/November Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief Oktober/November 2018 Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief Zum Titelbild: Da steht sie, die Wartburg, stetes Symbol der Reformation auch im Jahre eins nach den 500- Jahr-Feiern

Mehr

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst Juni 2016 / Juli 2016 Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst Zum Titelbild: Beim Auftakt des Jubiläumsfestes 60 Jahre Erlöserkirche, den die 3 Chöre Kreuz & Quer,

Mehr

Juni/Juli Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten

Juni/Juli Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten Juni/Juli 2018 Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten Zum Titelbild: Martin Luther King Einer der Menschen, die den Weg des Friedens und der Gewaltlosigkeit gesucht

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2015 Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Offene Kirche auch in Holthausen Abschied von Frau

Mehr

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag Dezember 2018 / Januar 2019 Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag Zum Titelbild: Das Licht scheint in der Finsternis. (Joh. 1,5) Dieser Bibelvers

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel, in Chören, singet dem Herren, dem Heiland der Menschen, zu Ehren! Sehet doch

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August September 2014 Rückschau Kirch-Mai-Fest Gemeindeversammlung Taufe und Tauferinnerung Kurzandacht zum Titelbild: Die

Mehr

Februar 2016 / März 2016

Februar 2016 / März 2016 Februar 2016 / März 2016 Jahreslosung 2016 Presbyterium ab 2016 Ökumenische Bibelwoche Neuer Gottesdienstplan Emmaus-Gemeinde Zum Titelbild: Die Osterglocke steht als Symbol für die Auferstehung, für das

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August / September 2013 Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker Nachlese Kirchweihfest Holthausen Zum Titelbild:

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Oktober / November 2015 Rüsttag des Presbyteriums 2015 Zyklus Bild und Bibel - SpiraleLeben Zukunft der Ökumene Neue CD von

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni Juli 2014 Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage Andacht zum Titelbild: Sehet die Vögel unter dem Himmel an!

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2014 Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit Benefiz für Kids Bundesverdienstkreuz Zum Titelbild:

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2015 Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten Konfirmationen Kirchenwahl 2016 Zum Titelbild: Kirch-Mai-Fest

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2015 Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Kirch-Mai-Fest 8.-10. Mai Strukturplanungsprozess im Kirchenkreis Hagen

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2013 / Januar 2014 Gott will im Dunklen wohnen, und hat es doch erhellt. Zum Titelbild: Gott will im Dunkel wohnen

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeinde. "Fröhliche Weihnachten!" Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Gottes Licht kommt zu uns. Dezember 2012 / Januar 2013

Gemeinde. Fröhliche Weihnachten! Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Gottes Licht kommt zu uns. Dezember 2012 / Januar 2013 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2012 / Januar 2013 "Fröhliche Weihnachten!" Gottes Licht kommt zu uns Zum Titelbild: Heilige Nacht Von Carlo Maratti

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 ; Jahreslosung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

GNADE ist ein Geschenk!

GNADE ist ein Geschenk! Unverdiente Gnade! GNADE ist ein Geschenk! Landauf und landab spricht man gerne oft vom lieben Gott. Dabei beruft man sich gewiss nicht ausschließlich auf Martin Luther oder die Bibel, selbst dann nicht,

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Von Zion, vom Heiligen Berg Israels wird die Weisung für alle

Mehr

Predigt am , zu Römer 7,14ff.

Predigt am , zu Römer 7,14ff. Predigt am 28.10.2018, zu Römer 7,14ff. Paulus schreibt: 14 Es steht außer Frage: Die Tora ist»geistlich«, sie kommt von Gott. Wir aber sind»fleischlich«, das heißt schwache Menschen, der Macht der Sünde

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Predigt zum Vaterunser

Predigt zum Vaterunser Predigt zum Vaterunser Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Die Predigt wurde im Rahmen einer Predigtreihe zum Vaterunser am 12.3.2011 in Riedenberg von Vikar Jakob Spaeth

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute"

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema Familien heute Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2013 Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute" Konfirmationen Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Kindergottesdienst

Mehr

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag ARBEITSHILFE für den Gottesdienst am Buß- und Bettag Liturgie Der Gottesdienst wird nach Form IV gehalten (EG S. 41-45). Wenn Abendmahl gefeiert wird, können die Einsetzungsworte sogleich auf den Zuspruch

Mehr

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN Harold A. Essmann Vor ungefähr 500 Jahren war die christliche Kirche durch viele falsche Lehren verdorben. Martin Luther

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Aus dem eben gehörten Evangelium lese ich noch einmal zwei Verse. Als er aber

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Anrufung. 1 zu 1. Tim 2,4. Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.

Anrufung. 1 zu 1. Tim 2,4. Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Anrufung 1 zu 1. Tim 2,4 Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Dazu also sind wir da uns gefallen zu lassen was du willst für alle Menschen dazu uns Lichter

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<< Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Liebe Gemeinde, es müsste gnädiger unter uns zugehen. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus ist das

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Der geistliche Impuls

Der geistliche Impuls Der geistliche Impuls Diesen Artikel fand ich beim Recherchieren im Internet; weiß aber nicht mehr den Verfasser. Dennoch möchte ich den Artikel gerne weitergeben, weil er so wertvoll ist. Insbesondere

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten Station 5: Religionen Lest euch in Partnerarbeit die Interviews vor. Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Religion Häuser religiöser Menschen Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche Johannes 3,16-17 von Pastor Manfred Rosenau 500 Jahre Thesenanschlag an die Wittenberger Schlosskirche Bei der

Mehr

Inhalt. 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen? 30

Inhalt. 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen? 30 Inhalt 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 Wo findet man Religion? 12 Religion als Suche? 14 Was ist Religion? 16 Was sind religiöse Erfahrungen? 18 Klingt in allen Menschen eine religiöse Saite?

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag?

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag? Gemeindebrief Oktober / November 2015 Danket, danket dem Herrn, denn er ist sehr freundlich, seine Güt und Wahrheit währet ewiglich. (Kanon/Lied 336 im EG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Gleich zu Beginn

Mehr

Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Juli August September Nehemia 8,10

Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Juli August September Nehemia 8,10 www.lgv-heidenheim.de Juli August September 2013 Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Nehemia 8,10 Juli Seite 2 02 Dienstag 9:30 Heidenheim Gebetskreis 05 Freitag 20:30 Heidenheim

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Zeitenwechsel. Auf Luthers Spuren...

Zeitenwechsel. Auf Luthers Spuren... Zeitenwechsel Auf Luthers Spuren... facebook Startseite Fotos Martin Luther Logout Martin Luther Chronik Info Fotos Was beschäftigt dich? Teilen Schreib etwas Chronik Info Fotos Freunde Freunde (218) Martin

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Osterfreude Gemeinde unterwegs

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Osterfreude Gemeinde unterwegs Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2014 Osterfreude Gemeinde unterwegs Weich gepolstert Miteinander verbunden Zum Titelbild: Der dritte Tag erschien,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch.

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch. Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) Als Jesus aber von den Pharisäern gefragt wurde: Wann kommt das Reich Gottes? Antwortete er ihnen und sprach: das Reich

Mehr

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren.

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren. Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren. Es ist die Bedingung oder man könnte auch sagen die Voraussetzung für den christlichen Glauben.

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Gottesdienste Am 30. Okt 2010 in Suzhou Am 31. Okt 2010 in Shanghai (Konfirmandenvorstellungsgottedienst) Römer 3, 21 28

Gottesdienste Am 30. Okt 2010 in Suzhou Am 31. Okt 2010 in Shanghai (Konfirmandenvorstellungsgottedienst) Römer 3, 21 28 Gottesdienste Am 30. Okt 2010 in Suzhou Am 31. Okt 2010 in Shanghai (Konfirmandenvorstellungsgottedienst) Römer 3, 21 28 Die Rechtfertigung allein durch Glauben 21 Nun aber ist ohne Zutun des Gesetzes

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Gemeindebrief. Gemeinde Osterburg Oktober Christ, der Erstandne, ist Sieger und lebt. Gesangbuch Nr. 63

Gemeindebrief. Gemeinde Osterburg Oktober Christ, der Erstandne, ist Sieger und lebt. Gesangbuch Nr. 63 Gemeindebrief Gemeinde Osterburg Oktober 2016 Christ, der Erstandne, ist Sieger und lebt. Gesangbuch Nr. 63 WORT ZUM MONAT 2 Liebe Geschwister, wer kennt noch das Jahresmotto 2016? Richtig, es lautet:

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr