Oktober/November Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober/November Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief"

Transkript

1 Oktober/November 2018 Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief

2 Zum Titelbild: Da steht sie, die Wartburg, stetes Symbol der Reformation auch im Jahre eins nach den 500- Jahr-Feiern Reformation. Was am mit dem Anschlagen der 95 Thesen begonnen hat,ist ein stetiger Prozess in der evangelischen Kirche und wirkt weiterhin fort. Doch mehr als Spalten von Kirche und Gemütern gilt das Vereinen. Treten wir ein für Offenheit, Meinungsfreiheit und Gewaltfreiheit, wie Margot Käßmann bei einem Resümee über die 500 Jahrfeiern zur Reformation formuliert hat. (Siehe Weiteres zur Reformation : Artikel Reformationsfest Seite 4). Emster Straße Hagen Telefon (02331) Telefax (02331) info@emster-apotheke.de. SO ERREICHEN SIE UNS Internet: Gemeindebüro Bergruthe 3, Hagen Telefon , 41, Telefax emmausgemeinde.hagen@gmail.com emmausgemeinde.hagen@gmail.com Öffnungszeiten: Fr Uhr Öffnungszeiten: Fr Uhr Vorsitzender des Presbyteriums Pfarrer Klaus Böhme / Vorsitzender Pfarrerehepaar S. und C. Weiling Pfarrer/Stellv. Vorsitzender des Presbyteriums Stellv. Pfarrer Dr. Vorsitzender Christoph Weiling des Presbyteriums Klaus 2. Pfarrstelle Böhme Kirchen Pfarrer Harald Schieber Erlöserkirche Kirchen Emst (Bergruthe 3) Gnadenkirche Erlöserkirche Emst Holthausen (Bergruthe (Holthauser 3) Str. 65) Gnadenkirche Holthausen (Holthauser Str. 65) Spendenkonto Spendenkonto Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Diakonie Diakonie (Blz (Blz Kto. Kto ) 9028) IBAN: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde. Wichtige Telefonnummern Petra Hasse-Becker (Kantorin Erlöserkirche) Ev. Kindergarten Emst ev.kiga.emst@gmail.com Friedhelm Schnittker (Kantor Gnadenkirche) Ev. Marie Kindergarten Heyder Holthausen (Jugendreferentin) marie-heyder@ev-jugend-hagen.de kontakt@kiga-ha-ho.de Ev. Kindergarten Holthausen Diakonie Hagen Süd kontakt@kiga-ha-ho.de Diakonie Christina Schwalm Hagen Süd (Küsterin Erlöserkirche) Christina Silke Selve Schwalm (Küsterin (Küsterin Gnadenkirche) Erlöserkirche) Silke Andrea Selve Bolte (Küsterin (Jungschar Gnadenkirche) Holthausen) Andrea Bolte (Jungschar Holthausen) IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Ha gen Verantwortlich: Christoph Weiling Konzept: Text & mehr Redaktionsbüro Dieter Benthien, Hagen Satz und Gestaltung: BPD-Druck sterndruck Holtmann, media, Castrop-Rauxel Schalksmühle Druck: BPD-Druck sterndruck Holtmann, media, Castrop-Rauxel Schalksmühle Redaktionskreis: Klaus Böhme, Hans Bolig, Barbara Ingo Henschel, Groote, Detlef Ingo Henschel, Klimke, Margrit Detlef Klimke, Partenheimer, Margrit Christina Partenheimer, Schwalm Christina und Dr. Schwalm Christoph und Weiling Dr. Christoph Weiling 2

3 Andacht Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabgekommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. (Offenbarung 21,2) Diese herrlichen Worte stehen am Schluss der Offenbarung des Johannes, am Schluss der Heiligen Schrift. Du bist mein Ziel, erhabene Gottesstadt! so riefen einst Erdenpilger aus, wenn sie von Ferne das erste Mal die Mauern und Tore Jerusalems erblickten. Ihre lange Pilgerschaft hatte ein Ende, ihre Mühen wurden belohnt. Die monatelange Wanderung, Darben, Hunger, Gefahren das alles waren Zwischenstationen, die ihren Sinn gehabt hatten,um voranzukommen, aber über die Freude des Einzugs in die Heilige Stadt in Vergessenheit geraten durften. Am Ende angekommen! Darum geht es auch am Schluss der Bibel. Der Seher Johannes nimmt die Erfahrungen der Pilgerreise auf, um ein Bild der Ankunft zu malen. Dabei geht aber alles von Gott aus: Nicht wir müssen uns zur ewigen Stadt schleppen und mühen, sondern sie kommt zu uns. Gott selbst öffnet die Tore, kommt uns entgegen. Ein Bild für das Ende der Zeit wie für das Ende des individuellen Daseins. Die letzte Reise ist auch eine Reise Gottes auf uns zu! Der Seher Johannes versucht das an sich ja Unvorstellbare und Unsagbare dennoch auszusagen. Alle irdische Schönheit und Reinheit nimmt er zu Hilfe, um uns eine Vorstellung zu geben von der Wohnung, die auf uns wartet. Da ist nichts Gemeines mehr, nichts Unreines, nichts, was Gott ein Gräuel ist. Neid, Hass, Betrug, Lüge können nicht länger bestehen, wo alles helles Licht ist. Unsere Kleider tragen sich nicht mehr ab. Wir bedürfen keiner Arznei mehr und keines Schlafes. Wo Gott selbst uns lehrt, brauchen wir keinen schlauen Leute mehr zur Belehrung; und wo uns Christus selbst reich macht, da braucht es auch keine Almosen mehr. Vielmehr: Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen (Offb. 21,4). Das sind Aussichten, die unendlich über das hinausgehen, was irdische Pilger erwarten können ob sie nun nach Jerusalem, Rom oder Santiago wandern. Da dürfen die Augen leuchten, so wie bei Kindern, wenn sie an Weihnachten denken! Es wartet nichts als lauter Leben, weil der Tod auf ewig verschlungen ist. Der Seher Johannes nimmt zum Bild der Pilgerstadt darum noch ein weiteres Bild hinzu: Das Bild einer Hochzeit. Hochzeiten sind Feste der Liebe und Feste des Lebens. Da gibt es ausschließlich Tränen der Freude. Jesus steht in der Mitte wie ein himmlischer Bräutigam und wie in einer Hochzeitsfeier wird ihm die Himmelsstadt wie eine Braut zugeführt. Beide geben sich mit ganzer Seele das Ja-Wort. Nichts wird sie mehr trennen. Ohne Bild gesprochen: Alle neuen Bürger der Himmelsstadt, die schon alles Erdenleid hinter sich haben, werden nun auch noch in die volle Gegenwart und das Leben von Jesus mit hineingenommen. Bis dahin blieb nur, an ihn zu glauben, jetzt dürfen sie ihn schauen! In Gottes ewiger Welt kommt Jesus Christus zu ihnen, so wie er einst zu Zachäus kam oder wie er zu Emmaus einging und dort das Brot brach. So können wir mit dem Monatsspruch für den November einen kleinen Ausblick in die Ewigkeit tun, einen Blick über manche Tage der Not und der Sorge und der Dunkelheit hinaus. Einen Blick, der uns zu trösten vermag auch im Hinblick auf jene, die wir in den vergangenen Monaten hergeben mussten. Noch sind wir unterwegs zum neuen Jerusalem, zur Wohnung aus Licht, zur himmlischen Hochzeit aber wir sind bereits nach dorthin eingeladen! Pfarrer Dr. Christoph Weiling 3

4 Reformationsfest Der Thesenanschlag an der Wittenberger Schlosskirche am 31. Oktober 1517 war nur der Anfang. Mit Martin Luther änderte sich grundlegend das Verhältnis von Laien und Theologen, Staat und Kirche, Religion und Gewissen. Die Bibel wurde in die deutsche Volkssprache übersetzt, in der auch die Gottesdienste fortan gefeiert wurden. Leider konnte die nötige Neuordnung die Spaltung der Kirche nicht verhindern (obwohl die Reformatoren deutlich jedem religiösen Fanatismus widersprachen). Die Konfessionsspaltung bleibt daher ein unerledigtes Erbe unserer Geschichte. Im vergangenen Jahr feierten evangelische wie katholische Christen dennoch gemeinsam in gut besuchten Festgottesdiensten das 500. Jubiläum der Reformation. Daran gilt es in den nächsten Jahren anzuknüpfen! Viele alte Vorurteile sind bereits überwunden. Und auch wenn die verschiedenen Kirchen als Organisationsformen noch eine Weile nebeneinander bestehen werden, können Christen schon jetzt miteinander Wege suchen, ihren Glauben zu bekennen und die Not und das Leiden von Armen und Verfolgten zu überwinden war der Reformationstag (einmalig) bundesweiter Feiertag. Hamburg, Schleswig- Holstein, Niedersachsen und Bremen haben seither beschlossen, den Reformationstag dauerhaft zum gesetzlichen Feiertag zu machen. Das ist er in Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen schon länger. Wir in Westfalen tun uns leider schwer damit, den Tag seiner epochalen Bedeutung entsprechend zu würdigen, dabei hat die Evangelische Kirche seit 1995 bereitwillig auf den Buß- und Bettag als gesetzlichen Feiertag (zur Finanzierung der Pflegeversicherung) verzichtet. Im Gegensatz zum Buß- und Bettag, der auf verschiedenste Anlässe zurückgeht, hat der Reformationstag sehr wohl einen klaren Anlass und Aktualität bis heute. Es geht um die Freiheit eines Christenmenschen da würde es schon passen, dies an einem arbeitsfreien Tag zu feiern! Weil es den dies Jahr noch nicht gibt, laden wir zum Abendgottesdienst in der Erlöserkirche um 19 Uhr. 4

5 Erntedankfest Erntefeste gehören zu den ältesten Festen der Menschheit. Mit ihnen begannen das Leben im Jahreslauf und die Entstehung der ersten Kalender. Denn mit dem Übergang von der nomadischen Gesellschaft der Jäger und Hirten zur sesshaften Gemeinschaft von Ackerbauern wurde es notwendig, die passenden Zeiten für Aussaat und Ernte herauszufinden. Wenn man den Lauf des Mondes und den Stand der Sonne beobachtete, konnte man entsprechende Festlegungen treffen. Ab Februar kann das Sommergetreide ausgesät werden; das Wintergetreide ist schon länger in der Erde. Beides kann dann im Hochsommer eingebracht werden. Ehrfurcht und Dankbarkeit regen sich, wenn Menschen sehen, wie das Korn auf den Feldern gedeiht, Kürbisse und Rüben wachsen, das Obst prall, saftig und süß am Baum hängt. Man weiß intuitiv, dass all dies sich nicht nur eigenem Tun verdankt. Und diese Anschauung macht das Erntedankfest bis heute so überzeugend und einladend. Dann, wenn die letzten Ackerfrüchte abgeerntet sind, erfreuen wir uns an Korn und Mehl, nahrhaften Kartoffeln und gesundem Gemüse. Und wissen dabei: Auch Gott hat seinen Segen darauf getan sonst wäre nichts geworden. Ihm ist daher Dank zu sagen. Und das tun schon die Kinder gern, die im Kindergarten oder in der Grundschule das erste Mal bewusst erfahren, wie die Lebensmittel eigentlich zustande kommen, die sie auf dem Teller vor sich haben. Allerdings werden wir in der heutigen Zeit zunehmend auch aufmerksam für die Einflüsse, die der Mensch ausübt. Mit mancherlei Tricks und Techniken machen wir die Böden fruchtbarer, Pflanzen widerstandsfähiger und Haustiere leistungsfähiger. Aber nicht alles, was wir tun, gerät zum Segen. Es ist wohl davon auszugehen, dass die Dürre, die wir in diesem Jahr erlebt haben, einen Grund auch darin hat, dass die Menschheit (durch Industrie und Verkehr) seit Jahrzehnten das Klima auf Erden stark beeinflusst. So wird der Erntedanktag heute nicht mehr nur ein Tag des Dankes sein können, sondern auch der Mahnung und Warnung. Vorrangig aber werden wir in unseren Familiengottesdiensten, die wir zeitgleich mit den jeweiligen Kindergärten in den Bezirken feiern (7. Oktober jeweils um 10:30 Uhr), dem Schöpfer unsere Freude und unseren Dank darbringen. 5

6 Ewigkeitssonntag Am letzten Sonntag des Kirchenjahres im November wird in der evangelischen Kirche der Toten und Verstorbenen gedacht. Dieser letzte Sonntag des Kirchenjahres weist unterschiedliche Namen aus. Totensonntag als Erinnerung an die erkennbare äußerste Grenze des menschlichen Lebens und Tag des Gedenkens; Tag des jüngsten Gerichts als Erinnerung an das letzte Wort, das Gott über uns sprechen wird; Letzter Sonntag des Kirchenjahres als Mahnung, dass der letzte Tag unseres Lebens kommen wird und Ewigkeitssonntag als Trost in der Angst vor dem Sterben. In dem Gottesdienst an dem auf die Reformationszeit zurückgehenden Ewigkeitssonntag gedenken wir der Toten allgemein und besonders der in unserer Gemeinde im letzten Kirchenjahr Verstorbenen. Dies tun wir auch mit dem Verlesen der Namen und mit dem Anzünden einer Kerze für jeden Einzelnen. Dieser Tag soll aber neben dem Totengedenken auch zum bewussten Umgang mit der Lebenszeit ermutigen. Physiotherapie für Säuglinge, Kinder & Erwachsene Grobe Wasserloses Tal 47a Hagen Tel.: Fax: Krankengymnastik Manuelle Therapie Bobath - Kinder & Erwachsene Manuelle Lymphdrainage Sportphysiotherapie Gerätetraining Ernährungsberatung 6

7 Ökumenischer Gottesdienst am 9. November Dieser schon traditionelle Gottesdienst wird auch dieses Jahr wieder stattfinden. Er ist dem Gedenken an dieses historische Datum der deutschen Geschichte in den letzten 100 Jahren gewidmet. Wir erinnern uns dabei an leidvolles, aber auch freudiges Geschehen vom 9. November 1918 bis zu dem des Jahres Daher laden wir ein zum Gottesdienst am Freitag, dem 9. November 2018 um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Kirchentag 2019 in Dortmund - Da machse wat mit! Sei dabei! So lautet das Motto am Abend der Begegnung, dem großen Straßenfest in der Dortmunder Innenstadt, Auftakt des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages vom 19. bis 23. Juni Gäste werden an dem ersten Abend erwartet. Viele der Kirchentagsbesucher kommen aus allen Teilen Deutschlands angereist und brauchen für die fünf Tage in Dortmund eine Unterkunft. Wer ist bereit, einer Teilnehmerin/ einem Teilnehmer ein Privatquartier zur Verfügung zu stellen? Auskünfte dazu sind unter info@kirchentag.de abrufbar oder per Mail einzuholen bei der zuständigen Kirchentagsmitarbeiterin, Frau Anna-Maria Erlinghäuser, a.erlinghaeuser@kirchentag.de. In der nächsten Ausgabe des Gemeindebriefs geben wir weitere Informationen! 7

8 extrazeit Am 22. September fand das Großevent der Evangelischen Jugend in unserem Kirchenkreis in der Melanchthon-Gemeinde in seiner dritten Auflage statt. Jugendliche ab 12 Jahren waren eingeladen zu Spiel und Spaß, aber auch zum Nachdenken über Gott und die Welt. Auch Jugendliche aus unserer Gemeinde und vor allem unsere Konfirmanden nahmen an diesem Fest teil. Der Jugendgottesdienst zu Beginn und das Loopyball-Turnier der Konfirmanden waren nur zwei Highlights des Events. Die große bunte evangelische Kirmes bot mit vielen unterschiedlichen Workshops, Kreativangeboten, leckeren Snacks und vielen weiteren Stationen für jeden und jede etwas. Ein genau besonderes Bauprojekt für den Kirchentag 2019 in Dortmund wurde hier begonnen: Die Dingenskirche (ein Bauwagen, der zur Kirche umgebaut wird) als kleinste Kirche der Stadt ist eine Kirche zum Mitgestalten, die in Bewegung ist und etwas bewegen soll. Bei der extrazeit fiel nun der Startschuss für dieses tolle Projekt. Der Bau am Kirchturm hat hier begonnen. Zudem bekam die Kirche bereits jetzt von Teilnehmern gestaltete bunte Sitzmöbel. Die Losung des Kirchentags in Dortmund schickte ihre Botschaft über den Jugendgottesdienst und die Workshops voraus: Was für ein Vertrauen. Und als Fazit der extrazeit steht: Kirche ist kein überalterter Verein, sondern vielmehr ein wundervoller Ort für Gemeinschaft, Miteinander und Füreinander, für kritische Fragen und verschiedene Meinungen. Langweilig ist das nicht. 8

9 Der Jugendtag geht weiter Jeden Dienstag zwischen 17:00 und 20:00 Uhr treffen sich Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, um gemeinsam zu kochen, zu spielen und Gemeinschaft miteinander und mit Gott zu leben. Schau mal vorbei! Auf dich wartet ein cooles Programm aus Sport und Spiel und jede Menge Spaß. Weitere Infos gibt es bei Jugendreferent Stefan Larisch: Bestattungshaus Das älteste Fachunternehmen in Hagen seit 1863 Jeder Abschied ist etwas Besonderes Trauer zu erleben ist außerordentlich persönlich und individuell verschieden. In unseren Abschiedsräumen und der Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied nehmen und bei der Gestaltung der Trauerfeier mitwirken. Vertrauen Sie auf Tradition und Erfahrungen! Böhmerstraße Hagen Telefon: ( ) Dahler Straße Hagen Telefon: ( ) info@loesse-bestattungen.de 9

10 MEISTERFACHBETRIEB HEIZUNG SANITÄR Bauklempnerei Sanitäre Installation Heizungsbau Fachbetrieb für seniorengerechte Bäder F. Ruthenkolk GmbH Birkenhain Hagen Telefon Telefax f.ruthenkolk@t-online.de Besuchen Sie uns im Internet: Fachhandel Seminare Proben Dienstag Uhr Freitag Samstag Uhr Matthias Kaebel Weinkultur in Theorie und Praxis Auf der Kugel Hagen-Emst Telefon:

11 Gemeinsame Termine (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Holthausen) (Dienstag) 09:30 Uhr Geschäftsführender Ausschuss (Dienstag) 09:30 Uhr Redaktionskreis (Emst) (Samstag) 10:00 Uhr Presbyterrüsttag Gemeindesaal Erlöserkirche (Montag) 18:00 Uhr Bauausschuss (Emst) (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Emst) (Dienstag) 09:30 Uhr Geschäftsführender Ausschuss Herbstferien sind vom 15. bis 27. Oktober 2018 Gemeindebüro wegen Urlaubs vom 05. bis geschlossen Bezirk Gnadenkirche Besondere Termine (Sonntag) 10:30 Uhr Erntedankfest und Gemeindetag mit Mittagessen (Mittwoch) 15:00 Uhr Frauenhilfe, Thema: Segenssprüche und Familienwünsche (Freitag) 16:00 Uhr Seniorentreff: Oktoberfest, mit Bernd Gimpel am Akkordeon (Freitag) 17:30 Uh St. Martin-Gottesdienst 18:00 Uhr Laternenumzug ab Dorfplatz (Mittwoch) 15:00 Uhr Frauenhilfe: Vortrag eines Mitarbeiters der Sternentreppe (Freitag) 16:00 Uhr Seniorentreff: Herr Nijhuis ist zu Gast mit einem Dia-Vortrag (Sonntag) 09:15 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag, 10:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal Redner: Herr Prof.Dr. Sollbach (Mittwoch) 18:00 Uhr Tischabendmahl am Buß- und Bettag Hinweis zum Elternfrühstück/ Kindergarten : Ende September/Anfang Oktober findet im neuen Kindergartenjahr das 1. Treffen des Bezirks mit den Kindergarteneltern statt. Danach erfolgt eine spezielle Einladung zum nächsten Elternfrühstück. Bitte vormerken: Am , dem 1.Advent, findet der nächste Gemeindetag statt. Offene Kirche Die Kirche wird auf Anfrage geöffnet, die Kontaktpersonen sind: Traudel Möllers Tel.: 02334/ Margrit Partenheimer Tel.: 02334/ Sonstige Termine Montag 15:00 Uhr Spielkreis für Senioren, U. Ibach Uhr Alle 14 Tage, in den geraden Wochen Mach mit - Bleib fit!, Frau Fehr Dienstag Kein Angebot Mittwoch Uhr Frauenhilfe, jeden 2. Mittwoch im Monat, Fr. Eltzner Donnerstag 19:30 Uhr Posaunenchor, F. Schnittker Freitag 16:00 Uhr Senioren-Treff, jeden 3. Freitag im Monat, P. Sülberg und M. Partenheimer 11

12 Gottesdienste Emmausgemeinde Oktober Do Friedesgebet Heilig-Geist-Kirche Fr Schulgottesdienst So Familiengottesdienst zum Erntedankfest So Gemeinsamer Gottesdienst beider Bezirke So Gottesdienst So Gottesdienst mit Taufe Mi Gottesdienst zum Reformationstag November Do Friedensgebet Erlöserkirche So Gottesdienst mit Abendmahl Mo Schulgottesdienst Heilig-Geist-Kirche Fr Ök. Gottesdienst zum 09. November Sa Kindergottesdienst So Gottesdienst am Martinstag Fr Kindergartengottesdienst zu St. Martin So Gottesdienst Mi Tischabendmahlsfeier zu Buß- und Bettag So Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl Dezember So Gottesdienst zum 1. Advent mit Abendmahl 12

13 Oktober und November 2018 Erlöserkirche Emst Gnadenkirche Holthausen 19:00 Uhr 08:15/09:15 Uhr Pfr. Dr. Ch. Weiling 10:30 Uhr Pfr. Dr. Ch. Weiling 10:30 Uhr Pfr. H. Schieber 10:30 Uhr Pfr. H. Schieber 10:30 Uhr Pfr. Dr. Ch. Weiling 09:15 Uhr Pfr. Dr. Ch Weiling 10:30 Uhr Pfr. Dr. Ch. Weiling 09:15 Uhr Pr. H. Bolig 19:00 Uhr Pfr. Dr. Ch. Weiling 19:00 Uhr 10:30 Uhr Pfr. Dr. Ch. Weiling 09:15 Uhr Pfr. H. Schieber 11:30/12:30 Uhr Fr. Bings 19:00 Uhr Ökum. Vorbereitungskreis 15:00-17:00 Uhr Team 10:30 Uhr Pr. H. Bolig 17:00 Uhr Pfr. Dr. Ch. Weiling 10:30 Uhr Pfr. H. Schieber 09:15 Uhr Pfr. H. Schieber 18:00 Uhr Pfr. H. Schieber 10:30 Uhr Pfr. Dr. Ch. Weiling 09:15 Uhr Pr. J. Bolte 10:30 Uhr Pfr. Dr. Ch. Weiling 09:15 Uhr Pfr. H. Schieber 13

14 Bezirk Erlöserkirche Oktober (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis (Pirker Zimmer) (Montag) 18:15: Uhr Sitzung Bezirksausschuss Dienstag) 19:30 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe; Thema Frauenleben (1949 bis heute) (Mittwoch) 15:00 Uhr Mitgliederversammlung aller Mitglieder der Frauenhilfe Erlöserkirche (Samstag) 09:30 Uhr Ökumenischer Frauentreff des Bezirksverbands Hagen der Ev. Frauenhilfe und der Kath. Frauengemeinschaft Hagen mit Frühstück (Mittwoch) 15:00 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe mit dem Thema. Die Arbeit des Gustav-Adolf- Werks; Referent: Pfarrer Dr. Christoph Weiling (Freitag) 18:00 Uhr Weinfest Anbau Gemeindesaal (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis November (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis (Pirkerzimmer) (Mittwoch) 15:00 Uhr Frauenhilfe; Geburtstagsfeier für die Monate August, September und Oktober (Dienstag) 19:30 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe; Thema Früher war alles besser!? Smalltalk mit Tiefgang (Freitag) 17:30 Uhr Kindergottesdienst mit anschließendem Martinsumzug mit Laternen (Mittwoch) 15:00 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe; Thema: Die Arbeit der Polizei, hier Straftaten zu Lasten von Senioren, Prävention/Opferschutz. Referenten: Nicole Schulz und Thomas Roth von der Polizei NRW, Hagen (Freitag) 19:00 Uhr 5. Literaturabend Emmausgemeinde; Anbau Gemeindesaal Erlöserkirche (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis 14

15 Gruppen und Kreise Jugendtag Jünger auf Emst Chöre kreuz & quer Kirchenchor dienstags (nicht in der Ferienzeit) ab 17 Uhr dienstags 20:00 Uhr donnerstags 20:00 Uhr Posaunenchor donnerstags in geraden Wochen 18:30 Uhr Baby- und Spielkreise Kleine Strolche Minimäuse Krabbelkäfer Wunschkinder Kindergruppen Dance for Kids mittwochs 10:00 Uhr (6-12 Monate) Ansprechpartnerin: Anika Adamski donnerstags 09:00-10:00 Uhr (11-18 Monate) Ansprechpartnerin: Anika Adamski Tel.: donnerstags 10:30 bis 11:30 Uhr (4 bis 10 Monate) Ansprechpartnerin: Anika Adamski Tel.: donnerstags 16:30 bis 18:00 Uhr (09/ /2015) Ansprechpartnerin: Anna Meier Tel.: montags 15:15 bis 16:00 Uhr (3-6 Jahre) Info bei: Aischa Zobeidi Tel.: Krabbelkäfer Zumba Kids Blockflöten-Kreis Erwachsene Zumba fitness dienstags 15:15 bis 17:30 Uhr (2,5 bis 3 Jahre) Ansprechpartnerin: Andrea Tel.: mittwochs 16:15 bis 17:00 Uhr (4-6 Jahre) 17:15 bis 18:00 Uhr (7-11 Jahre) Info bei: Sara Tel.: freitags 14:30 bis 16:30 Uhr (ab 5 Jahre) Ansprechpartnerin: Frau Koerdt Tel.: mittwochs 19:30 bis 20:30 Uhr Info bei: Sara Tel.: L Antipasti bei Toni P a r t y s e r v i c e Italienische Spezialitäten Kalt - warme Buffets Mittelmeerfisch für jede Gelegenheit Willdestraße Hagen (Eingang Baufeldstraße) Telefon: / Mobil: 0174 / Wir bitten um Vorbestellung! 12 15

16 Vor Ort für Sie da! Das Team der Emster Apotheke und das Team der Cuno Apotheke ist in allen gesundheitlichen Fragen und Anliegen Ihr Ansprechpartner in Hagen. Mit unserem umfangreichen Serviceangebot und der kompetenten Beratung finden wir für Sie mit Sicherheit die passende Hilfe für Ihr Anliegen. Emster Str Hagen T F Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Wir sind vor Ort für Sie da und beraten Sie gerne! Ihre Hanne Mahl und das Team der Emster und Cuno Apotheke Nutzen Sie unsere Vorbestellfunktion Ihre unverbindlich vorbestellten Medikamente halten wir für Sie in unserer Apotheke bereit. So können Sie sicher sein, dass Sie diese sofort mitnehmen können. Auf Wunsch bringt Ihnen unser Botendienst Ihre Bestellung auch zu Hause vorbei. Cunostr. 46 a Hagen T F info@cuno-apotheke.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do Uhr Uhr Mi., Sa Uhr Fr Uhr 16

17 Frau Bolte und Frau Kneip verabschiedet Drei Jahre hatten Andrea Bolte und Christiane Kneip die Kinder- und Jugendgruppen im Bezirk Gnadenkirche geleitet. In dieser Zeit haben sie mit Unterstützung der Gemeinde den Jugendraum neu ausgestattet und die Kinderund Jugendarbeit in Holthausen aufgebaut und gefördert. Leider können beide Mitarbeiterinnen jetzt aus beruflichen Gründen ihre Arbeit nicht fortsetzen. Die Mitglieder des Bezirksausschusses, Margrit Partenheimer und Detlef Klimke übermittelten anlässlich des Aktionswochenendes der Jugendlichen im Gemeindehaus den Dank des Presbyteriums und übergaben ein kleines Präsent. Die Gemeinde wünscht beiden Damen Glück, Erfolg und Gottes Segen. Die Bemühungen, Ersatz zu schaffen und den Kindern und Jugendlichen auch weiterhin einen Anlaufpunkt in der Gemeinde zu bieten, laufen. Wer von den Leserinnen und Lesern im Rahmen eines Arbeitsvertrages Interesse an dieser erfüllenden Aufgabe hat, möge sich bei Herrn Klimke unter 02334/41726 melden. Jahresfahrt des Senioren-Treffs Holthausen Leider ist der schöne Nachmittag schon wieder vorüber! Am 6. September ging die Reise diesmal nach Duisburg- Ruhrort. Auf der MS Nostalgie, einem Restaurantschiff, gab es ein Buffet zur Mittagszeit. Anschließend spielte Herr Deppe auf seinem Akkordeon Seemannslieder zum Mitsingen. Andere nutzten die Freizeit zum Erkunden der Umgebung. Um Uhr stiegen alle für 2 Std. um auf das Hafen-Rundfahrt-Schiff und genossen die warmen Sonnenstrahlen an Deck. Pünktlich zur Abfahrt nach Hause fing es dann an zu regnen! Das konnte aber die gute Laune der Teilnehmer nicht mehr trüben! 17

18 Gratulation an Frau Dr. Otto Der Verdienstorden des Landes Nordrhein- Westfalen, der für außerordentliche Verdienste für die Allgemeinheit verliehen wird, ist schon etwas Besonders. Frau Dr. Otto, unser Gemeindemitglied, erhielt diesen Orden überreicht vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet. Ihr außerordentliches soziales Engagement, begleitet sie zeitlebens, als ärztliche Leiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes der Stadt Hagen, später als Vorsitzende der Erziehungs- Familien- und Lebensberatungsstelle ZeitRaum. Ein besonderer Schwerpunkt wurde dann für Frau Dr. Otto die Suppenküche Hagen e.v., deren Mitbegründerin sie mit Eröffnung im Jahre 1997 ist. Die Suppenküche ist eine Initiative, die Wohnungslosen gastlichen Raum schaffen möchte, wo sie willkommen sind und nicht vertrieben werden. Es geht um viel mehr als um Suppe essen! Fair teilen, statt sozial spalten! Die Emmausgemeinde Hagen hat größte Hochachtung für das soziale hervorragende Engagement und hofft, Frau Dr. Otto noch oft und lange u.a. in unseren Gottesdiensten sehen zu dürfen. Bild Privat Frau Dr. Otto und Armin Laschet 18

19 Spiel- Spaß- Lagerfeuer- Nachtwanderung Diese Worte beschreiben sehr gut das, was die Jungschar und die JGH (Jugendgruppe Holthausen) vom 14. auf den 15. September in Holthausen erlebt haben: eine gemeinsame Übernachtungsaktion im Gemeindehaus der Gnadenkirche, bei der die Älteren für die Jüngeren etwas vorbereitet hatten und ganz nebenbei auch den Abend auch für sich genießen konnten. Natürlich kam das leibliche Wohl auch nicht zu kurz: Pizza wurde gebacken und am Lagerfeuer gab es auch noch Stockbrot. Danke für die Unterstützung durch die Pfadfinder! Der Abendabschluss und die Morgenrunde machten deutlich, dass wir, so wie wir sind, von Gott gewollt sind und zu ihm und in die Gemeinschaft mit anderen Menschen gehören. Eine schöne Aktion und wir hoffen sehr, dass es für die Arbeit mit Kindern in Holthausen gut weitergehen wird. Handels- und Gesellschaftsrecht Miet- und Pachtrecht Insolvenzrecht Arbeitsrecht Rechtsanwälte Adler & Stiebing Partnergesellschaft Birkenhain Hagen Tel.: 02331/ Fax: 02331/

20 Jugendwohnwoche Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren verbrachten vom 03. bis 07. September fünf Tage gemeinsam in der Emmaus-Gemeinde. Bereits zum fünften Mal in Folge trafen sich Jugendliche aus den Gemeinden Emmaus, Dreifaltigkeit und Matthäus in der ersten vollen Schulwoche direkt nach Schulschluss, um gemeinsam den Alltag miteinander zu verbringen. Los ging es am Montagnachmittag. Neben bunten Spielen stand das bunte Miteinander im Vordergrund. Nach dem gemeinsamen Abendabschluss ging es alsbald auf die Luftmatratzen in den Schlafräumen im Anbau. Dabei blieb es den Damen vorbehalten, noch ein Bällebad in ihrem Nachtlager zu nehmen. An den folgenden Tagen jagte jeweils nach Schulschluss ein Highlight das andere. Kino im Gemeindesaal, ein Freibadbesuch und ein toller Lagerfeuerabend boten viel Platz für ein freundliches Miteinander. Das war MEGA! Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder am Start! und Ich liebe euch alle! sind Zitate, die den Theatern aus den drei Gemeinden und uns Jugendreferenten im Ohr geblieben sind. Also dann: Die Jugendwohnwoche 2019 kann kommen! Und: Gedankt sei dem Team der ehrenamtlichen Helferinnen: Sabine, Anna, Lisa und Julia, ihr habt da etwas ganz Besonderes ins Leben gerufen. Einfach toll!!! 20

21 Literaturabend Der 5. Literaturabend findet in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Kersting am Freitag, dem im Anbau der Erlöserkirche statt. Herr Kersting gibt wieder interessante Buchtipps, rechtzeitig vor Weihnachten. Fotohiero Anmeldungen erbeten an Herrn Thony Restel, oder telefonisch Ausflug Frauenhilfe Holthausen Warum denn in die Ferne schweifen... Ja, unsere drei Ziele waren in diesem Jahr recht ortsnah. Zunächst ging es nach Letmathe. Der Bibelgarten der Friedenskirche ist laut LWL Denkmalspflege, einer der 25 schönsten und interessantesten Gärten Südwestfalens. Unter dem Thema : Staunen und Andacht, haben wir einen Gang durch die eigentlich sehr kleine Anlage gemacht und staunten, wie die Führung uns die Flora in den biblischen Zusammenhang gebracht hat. Mit einem Film über einen Jahresüberblick des Gartens, konnten wir uns einen Eindruck über die Vielfalt der Gewächse und Arbeit der Ehrenamtlichen verschaffen. Mit einem Bibelkuchen und einer Andacht ging es gestärkt zum zweiten Ziel. Das Gerontotechnik Zentrum Iserlohn. Wir haben die Dauerausstellung besucht und waren beeindruckt, welche Möglichkeiten es gibt, um die Wohnung und das Wohnumfeld so zu gestalten, dass es machbar ist, im Alter solange wie möglich in seiner Wohnung zu bleiben und mit kleinen Helfern den Alltag besser zu meistern. Nach so vielen Infos ging es zum Kaffee und Kuchen ins Jagdhaus Kühl. Ein Quiz rund um die Pflanzen in der Bibel rundete den schönen Nachmittag ab. 21

22 22 Neues aus dem Presbyterium Presbyterrüsttag Am 03. November trifft sich das Presbyterium von 10: Uhr in Emst zum diesjährigen Presbyterrüsttag. Im Fokus stehen an diesem Tag Überlegungen zu zukünftig regelmäßigen Familiengottesdiensten, wie überhaupt Ansätze und Impulse für eine generationenübergreifende Ansprache gefunden werden sollen Notizen Martinszüge Auch in diesem Jahr dürfen sich die Kinder in unserer Gemeinde auf mehrere Martinsumzüge, teilweise mit vorangehenden Andachten oder abschließenden kleinen Feiern, freuen. Hier die Termine: (Freitag) 17:30 Uhr Kindergottesdienst und ab 18:00 Uhr Laternenumzug ab Dorfplatz Holthausen (Samstag) 16:00 Uhr Emster Vereinsgemeinschaft Treffpunkt Schule (Freitag) 17:00 Uhr Kindergottesdienst Erlöserkirche mit anschließendem Laternenumzug Ankündigungen Veranstaltungen (Samstag) Adventsfahrt Dalheim & Paderborn (Dienstag) 18 Uhr Unsere kleinen Brüder und Schwestern Info-Abend von Kirsten Henschel-Rolla Gemeindeversammlung Die Gemeindeversammlung 2018 findet statt am 16. Dezember in Holthausen im Anschluss an einen gemeinsamen Gottesdienst um 10:30 Uhr in der Gnadenkirche. Dankveranstaltung für alle Mitarbeitenden Zur traditionellen Dankveranstaltung (Mitarbeiterdankabend) wird die Gemeinde alle Mitarbeitenden diesmal zu einem Neujahrsempfang am 18. Januar 2019 in Emst einladen (Sonntag) Kirchweihfest Gnadenkirche Verteilen Gemeindebriefe Es ist ja interessant! Viele wollen den Gemeindebrief haben und lesen. Der Redaktionskreis erstellt den Gemeindebrief mit viel Recherchen und redaktionellem Aufwand wie Texten und Bildern, sorgt dafür, dass er alle zwei Monate zur Verteilung kommt und?? Es stellen sich neben den Konfirmanden/-innen wenig Gemeindemitglieder zur Verfügung, um die über 3000 Exemplare in die Haushalte der Gemeindemitglieder zu bringen. Muss das sein, dass die Gemeindebriefe nicht zu den Empfänger kommen? Gemeindegebet Eingeladen wird zum Gemeindegebet, zu einem gemeinsamen Gebet für unsere Gemeinde und die Menschen in unserer Gemeinde. Zunächst soll dies stattfinden im Gemeindehaus der Gnadenkirche in Holthausen und zwar immer am 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr. Die nächsten Termine sind zunächst: , und (Ausnahme).

23 Wir sind für Sie da Menüservice Tanja Friedrich # Hausnotruf Rüdiger Ludwig # Pflegeplätze Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Cafeteria und Garten Seniorenbegegnungsstätte Karl Jellinghaus Zentrum Gabriela Zabel # Nele Keweloh # Ihr DRK-Hagen Team Information oder Bestellung 23

24 DER NEUE CITROËN C3 AIRCROSS COMPACT SUV Spurassistent Bordcomputer Coffee Break Alarm Berganfahrassistent Verkehrszeichenerkennung AB 139, /MTL. 1 0 ANZAHLUNG citroen.de 1 Ein Kilometer-Leasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, Neu-Isenburg für den CITROËN C3 AIRCROSS PURETECH 82 LIVE (60 KW) bei 0, Sonderzahlung, km/jahr Laufleistung, 48 Monaten Laufzeit zzgl. Zulassung, Privatkundenangebot gültig bis zum Widerrufsrecht gemäß 495 BGB. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Kraftstoffverbrauch innerorts 5,9 l/100 km, außerorts 4,6 l/100 km, kombiniert 5,1 l/100 km, CO 2 -Emissionen kombiniert 116 g/km. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Effizienzklasse: B (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle K & M Automobile GmbH (H) Wasserloses Tal Hagen Telefon / Fax / info@km-hagen.de de/km-hagen

August/September 2018

August/September 2018 August/September 2018 Unter einem Himmel Kirchmaifest 2018 Gemeindefahrt Schiefermuseum Jugendtag auf Emst gestartet Mit der Frauenhilfe zum Koptischen Kloster Zum Titelbild: Schön, wenn man eine Gemeinde

Mehr

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Kirchentag in Dortmund Passionszeit Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Gern wird die Jahreslosung zu Beginn eines Jahres in unserem Gemeindebrief thematisiert. Doch

Mehr

August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers

August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers August/September 2017 Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers Zum Titelbild: Der Ökumenische Gottesdienst, der auf Einladung des Siedlerbundes

Mehr

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag Dezember 2018 / Januar 2019 Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag Zum Titelbild: Das Licht scheint in der Finsternis. (Joh. 1,5) Dieser Bibelvers

Mehr

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018 Februar / März 2018 Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018 Zum Titelbild: Unser Titelbild zeigt die Wasserfälle des Flusses Krka, der in Kroatien ins Mittelmeer mündet. Der

Mehr

Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten

Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten Juni/Juli 2017 Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten Zum Titelbild: Vor der feierlichen Einführung von Pfarrer Harald Schieber in die 2. Pfarrstelle der Emmausgemeinde

Mehr

Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium

Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium Oktober/November 2017 10. und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Da steht er, der Reformator Martin Luther in seinem Eisleben,

Mehr

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent April/Mai 2018 Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent Zum Titelbild: Dornenkrone, Schmerz und Leid verkörpernd, das Leiden Jesu Christus. Und dann die Blütenpracht alles in einem Bild.

Mehr

Juni/Juli Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten

Juni/Juli Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten Juni/Juli 2018 Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten Zum Titelbild: Martin Luther King Einer der Menschen, die den Weg des Friedens und der Gewaltlosigkeit gesucht

Mehr

Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März

Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März Februar/März 2017 Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März Zum Titelbild: Lutherrose, Symbol der evangelisch lutherischen Kirche, Siegel, das Luther von 1530 an

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August / September 2015 60 Jahre Gnadenkirche Abschied von Frau Frye Offene Kirchen Jugendarbeit in unserer Gemeinde Zum

Mehr

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018 Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium Dezember 2017/ Januar 2018 Zum Titelbild: Ohne Luther keine Bescherung,; das Titelbild zeigt Martin Luther im

Mehr

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Oktober 2016 / November 2016 Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Erntedankfest In diesem Jahr, am 1. Sonntag im Oktober, erinnern die evangelischen Christen

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2015 Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Offene Kirche auch in Holthausen Abschied von Frau

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst Juni 2016 / Juli 2016 Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst Zum Titelbild: Beim Auftakt des Jubiläumsfestes 60 Jahre Erlöserkirche, den die 3 Chöre Kreuz & Quer,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Oktober / November 2015 Rüsttag des Presbyteriums 2015 Zyklus Bild und Bibel - SpiraleLeben Zukunft der Ökumene Neue CD von

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking April/Mai 2017 Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking Zum Titelbild: Beim Besuch der berühmten Kathedrale Notre-Dame de Paris fotografierte Isolde Ewald aus unserer Gemeinde

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August / September 2013 Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker Nachlese Kirchweihfest Holthausen Zum Titelbild:

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August September 2014 Rückschau Kirch-Mai-Fest Gemeindeversammlung Taufe und Tauferinnerung Kurzandacht zum Titelbild: Die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni Juli 2014 Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage Andacht zum Titelbild: Sehet die Vögel unter dem Himmel an!

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Februar 2016 / März 2016

Februar 2016 / März 2016 Februar 2016 / März 2016 Jahreslosung 2016 Presbyterium ab 2016 Ökumenische Bibelwoche Neuer Gottesdienstplan Emmaus-Gemeinde Zum Titelbild: Die Osterglocke steht als Symbol für die Auferstehung, für das

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel, in Chören, singet dem Herren, dem Heiland der Menschen, zu Ehren! Sehet doch

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2014 Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit Benefiz für Kids Bundesverdienstkreuz Zum Titelbild:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir Schleifentexte Schleifentexte ergänzen Ihren Kranz oder Ihr Gesteck durch eine kurze Wortbotschaft, die Sie ganz persönlich an den Verstorbenen richten. In der PDF-Datei, die Sie hier downloaden können,

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag?

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag? Gemeindebrief Oktober / November 2015 Danket, danket dem Herrn, denn er ist sehr freundlich, seine Güt und Wahrheit währet ewiglich. (Kanon/Lied 336 im EG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Gleich zu Beginn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2015 Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Kirch-Mai-Fest 8.-10. Mai Strukturplanungsprozess im Kirchenkreis Hagen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: / Schleifensprüche An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf Erden ein Abschied im Herzen für immer Aufrichtige Anteilnahme Aus

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 ; Jahreslosung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2013 / Januar 2014 Gott will im Dunklen wohnen, und hat es doch erhellt. Zum Titelbild: Gott will im Dunkel wohnen

Mehr