Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März"

Transkript

1 Februar/März 2017 Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März

2 Zum Titelbild: Lutherrose, Symbol der evangelisch lutherischen Kirche, Siegel, das Luther von 1530 an für seinen Briefverkehr einsetzte. Wesentliche Elemente dieses Siegels sind die weiße Rose auf himmelblauem Grund mit einem roten Herzen sowie einem schwarzen Kreuz in der Mitte. Und wie passend ist zu diesem Symbol für die evangelischen - lutherischen Kirche, die ihren Anfang mit der Reformation hat, dann die Jahreslosung 2017 mit der Aussage des Geschenkes eines neuen Herzens und eines neuen Geistes. Emster Straße Hagen Telefon (02331) Telefax (02331) info@emster-apotheke.de. SO ERREICHEN SIE UNS Internet: Gemeindebüro Bergruthe 3, Hagen Telefon , Telefax emmausgemeinde.hagen@gmail.com Öffnungszeiten: Fr Uhr Uhr Vorsitzender Pfarrer/ / Vorsitzender des Presbyteriums des Presbyteriums Klaus Pfarrerehepaar Böhme Dr. Christoph S. und Weiling C. Weiling Pfarrer/Stellv. Vorsitzender Vorsitzender des Presbyteriums des Presbyteriums Pfarrer Klaus Böhme Dr. Christoph Weiling Kirchen Erlöserkirche Emst (Bergruthe 3) Gnadenkirche Holthausen (Holthauser Str. 65) Spendenkonto Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Diakonie (Blz Kto ) IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde. Wichtige Telefonnummern Petra Hasse-Becker (Kantorin Erlöserkirche) Ev. Kindergarten Emst ev.kiga.emst@gmail.com Friedhelm Schnittker (Kantor Gnadenkirche) Marie Ev. Kindergarten Heyder Holthausen (Jugendreferentin) marie-heyder@ev-jugend-hagen.de kontakt@kiga-ha-ho.de Ev. Kindergarten Holthausen Diakonie Hagen Süd kontakt@kiga-ha-ho.de Diakonie Christina Schwalm Hagen Süd (Küsterin Erlöserkirche) Christina Silke Selve Schwalm (Küsterin (Küsterin Gnadenkirche) Erlöserkirche) Silke Andrea Selve Bolte (Küsterin (Jungschar Gnadenkirche) Holthausen) Andrea Bolte (Jungschar Holthausen) IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Ha gen Verantwortlich: Christoph Weiling Konzept: Text & mehr Redaktionsbüro Dieter Benthien, Hagen Satz und Gestaltung: BPD-Druck sterndruck Holtmann, media, Castrop-Rauxel Schalksmühle Druck: BPD-Druck sterndruck Holtmann, media, Castrop-Rauxel Schalksmühle Redaktionskreis: Klaus Böhme, Hans Bolig, Barbara Groote, Ingo Henschel, Detlef Klimke, Margrit Partenheimer, Christina Schwalm und Dr. Christoph Weiling 2

3 Andacht zur Jahreslosung Jahre Reformation Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Ezechiel 36,26) Auf das Herz kommt es an! Nicht nur im medizinischen Sinne. Herz steht für das Leben überhaupt, für die Persönlichkeit, für das Menschsein an sich. Wenn das biologische Herz ausfällt, ist man tot. Wenn das Herz im Märchen versteinert, verliert einer seine Menschlichkeit, all das, was ihn als Menschen liebenswert macht. Er gebe uns ein fröhlich Herz, / erfrische Geist und Sinn / und werf all Angst, Furcht, Sorg und Schmerz / ins Meeres Tiefe hin so singen wir mit Paul Gerhardt im Gottesdienst. Es ist die Bitte, Gott möge an uns handeln, aber eben nicht nur oberflächlich und von außen, sondern auch von innen her: an unserem Herzen, an unserem Wollen, an unserem Gemüt. Das Lied ist zugleich wie ein Gebet formuliert. Werden durchs Beten denn Herz und Geist wieder neu? Das kann wahrscheinlich nur jeder für sich selbst beantworten. Doch wenn ich bete, erkenne ich die Welt als ein Werk des Schöpfers und sehe in dem Mann am Kreuz den Erlöser meines Lebens. Aus einem belanglosen Dasein wird ein Leben, das Gott wichtig erscheint. Es wird mir leichter ums Herz. Ich atme auf und sehe Licht am Ende des Tunnels. Solche Veränderung muss aber stets aufgefrischt werden, denn das Herz verhärtet sich wieder. Märchen erzählen warnend und eindrücklich, was ein Herz aus Stein bewirken kann: Ein Mensch mit steinernem Herzen meint immer, alles besser zu wissen. Er erweicht sich nicht für das Leid und die Nöte der anderen. Er ist wie an einen tückischen Geist verkauft, selbstsüchtig und für die Liebe unfähig. Dass es gerade eine große Freiheit bedeuten kann, einmal die Zügel aus der Hand zu geben, geht ihm gegen den Strich. Trotzdem hält Gott an seinem Geschenk fest: Ich will euch ein neues Herz und einen neuen Geist geben. Ich will das versteinerte Herz aus eurer Brust nehmen und euch ein Herz schenken, das lebt. Der Schöpfer setzt seine Arbeit an uns fort, sogar wenn wir in Eigensinn und Selbstüberschätzung zurückfallen. Allerdings kann er nur dann heilsam an unserer Seele wirken, wenn wir an ihn zu glauben wagen und die Hände betend für ihn auftun. Vor 500 Jahren entdeckt Martin Luther diese Erkenntnis neu. Nach jahrelanger verzweifelter Suche nach einem Leben, das Gott genügen könnte, findet er endlich, was ihn befreit: Die Erfahrung, dass wir Gottes Zuwendung niemals durch eigene Leistung erzwingen können. Wir schaffen das nicht. Aber Gott verändert uns von innen her! Ich gebe euch ein neues Herz und einen neuen Geist! lässt Gott durch den Propheten Ezechiel ausrichten. Luther lässt dieselbe Botschaft ab 1517 von der Stadt Wittenberg ausgehen: Der Glaube ist ein göttlich Werk in uns, das uns wandelt und uns zu ganz anderen Menschen an Herz, Gemüt, Sinn und allen Kräften macht. Es ist eigentlich nicht zu begreifen und wir haben es auch nicht verdient aber Gott liebt uns. Das kann das Herz nicht kalt lassen! Martin Luther stellt es daher in die Mitte seines Wappens (siehe Titelbild): Im Zentrum der weißen Lutherrose sehen wir das rote Herz. Aber es trägt auch das Zeichen des Kreuzes, denn für Luther ist klar: Neu wird das Herz nicht von alleine, sondern nur wenn du siehst, dass Gott dich so sehr liebt, dass er sogar seinen Sohn für dich gibt. Welch ein Trost! Gott selbst festigt das Herz und macht das Gewissen ruhig. Und ist doch so einfach zu haben: nur ein Gebet weit entfernt! Pfarrer Dr. Christoph Weiling 3

4 6. Teil der kleinen Luther-Reihe: 10 Thesen Martin Luthers auch noch für heute VI. Zwei Dinge sind zu unterscheiden: Das eine, das Nötigste, das so geschehen muss und nicht anders; das andere, das da frei ist und nicht notwendig, daran man sich ohne Gefahr des Glaubens halten kann oder nicht. Die Dinge, die nicht notwendig, sondern von Gott frei gelassen sind, die man halten mag oder nicht, sind frei und dürfen von niemand verboten werden, werden sie aber verboten, so ist es unrecht. Etwas umständlich mag diese These erscheinen, die Luthers Wittenberger Predigten des Jahres 1522 entnommen ist. Sie enthält aber ein Grundprinzip der Reformation: Die Unterscheidung zwischen den Haupt- und den Nebensachen in Glaubensfragen. Am Evangelium der Liebe Gottes kann nicht herumgedeutelt werden ( Das Wort sie sollen lassen stahn ). Und auch die Sakramente (Taufe und Abendmahl) können nur wirksam sein, wenn sie gehalten werden, wie Christus selbst sie gestiftet hat: So und nicht anders! Deshalb setzt Luthers Reformation hier an: Wort und Sakrament müssen wieder in Geltung gesetzt werden. Alles, was sie verdunkelt, gehört beseitigt. Aber auch umgekehrt: Stimmt es in den Kerndingen des Glaubens, so können andere Angelegenheiten großzügig gehandhabt werden. Selbst im religiösen Leben gibt es tausend Dinge, die von Gott frei gelassen sind. Sie tangieren nicht den Glauben. Man kann sie daher ruhig so lassen, wie sie sind. Die Reformation Luthers kennt darum tatsächlich so etwas wie Toleranz, während radikale Reformatoren totalitär denken und alles ändern wollen. Männer wie Dr. Karlstadt ( ) stürzen die Altäre, übertünchen die Bilder an den Kirchenwänden, zerbrechen die Statuen, verbrennen die liturgischen Bücher, stürmen die Klöster, zerreißen die bunten Gewänder der Geistlichen, verbieten 4

5 die Kirchenmusik. Viel an wertvollem Kulturerbe geht dadurch für immer verloren. In Luthers Kirche aber dürfen Bilder sein, darf der Altar bunt geschmückt sein, dürfen Kirchenlieder gesungen werden. Auch das eheliche Leben der Geistlichen ist freigestellt: Luther hält den Zölibat für unnötig, will aber auch keinen Mönch zur Ehe zwingen. Und er warnt: Wer Dinge verbietet, die Gott nicht verboten hat, setzt sich selbst an Gottes Stelle! Mit dieser Haltung unterscheidet sich das Luthertum von allem Fanatismus in Glaubensfragen. Es mag nach außen eher konservativ wirken, aber lässt bewusst auch Brücken bestehen, auf denen sich die getrennten Konfessionen wieder begegnen können: Verschiedenheit ist möglich, solange man im Wesentlichen einig ist. Wie schön und wichtig wäre es, wenn auch in anderen Religionen diese Einsicht um sich greifen würde, dass kulturelle Vielfalt für den Glauben nicht bedrohlich ist und ihn ein Übereifer an Verboten viel eher gefährdet! Pfarrer Dr. Ch. Weiling MEISTERFACHBETRIEB HEIZUNG SANITÄR Bauklempnerei Sanitäre Installation Heizungsbau Fachbetrieb für seniorengerechte Bäder F. Ruthenkolk GmbH Birkenhain Hagen Telefon Telefax f.ruthenkolk@t-online.de Besuchen Sie uns im Internet: 5

6 Ökumenischer Gottesdienst am 9. November 2016 Katholische und evangelische Christen trafen sich an diesem schicksalsträchtigen Tag in der Heilig-Geist-Kirche zum ökumenischen Tag. Wir haben gemeinsam nachgedacht über das Thema Deutschland zwischen Schuld und Gnade Der 9. November 1938 und der 9. November Diese beiden Daten machten die dunkle und die helle Seite des 9. November deutlich und waren ein Grund zur Bitte um Vergebung und zu dankbarer Freude. Beides haben wir vor unseren Gott, den Herrn der Geschichte, gebracht. Der gute Besuch war für alle, die mitgemacht haben, eine Ermutigung, weiterzumachen. 6

7 Ökumenische Passionsandachten 2017 Der Leidensweg Jesu in Darstellungen der Heilig-Geist- und Erlöserkirche Zum 14. Mal wollen wir auch in diesem Jahr den Leidensweg Jesu ökumenisch gehen. Thema werden Darstellungen der Passionsgeschichte in der Heilig-Geist- und Erlöserkirche sein. Wir werden anhand von Details in unseren Kirchen Stationen auf Jesu Leidensweg ans Kreuz nachzeichnen. Herzliche Einladung zu folgenden Passionsandachten jeweils donnerstags um Uhr: 1. Passionsandacht in der Erlöserkirche 2. März 2017 Das Bußparament der Erlöserkirche Frau Oelkers/Herr Bolig 2. Passionsandacht in der Heilig-Geist- Kirche 9. März 2017 Der Ölbaum Kerzenfuß im Altarraum NN 3. Passionsandacht in der Erlöserkirche 16. März 2017 Der Kuss des Judas Altarfenster der Erlöserkirche Herr Regeniter/Herr Gleibe 4. Passionsandacht in der Heilig-Geist-Kirche 23. März 2017 Jesus nimmt das Kreuz auf sich - Kreuzweg in der Heilig-Geist-Kirche Frau Schepp/NN 5. Passionsandacht in der Erlöserkirche 30. März 2017 Die Verspottung Altarfenster der Erlöserkirche Pfarrer Dr. Weiling 6. Passionsandacht in der Heilig-Geist-Kirche 6. April 2017 Der Lanzenstich Altarfenster der Erlöserkirche Frau Klein/Herr Siebers 7. Passionsandacht in der Erlöserkirche 14. April 2017 (Karfreitag) Bestattungshaus Das älteste Fachunternehmen in Hagen seit 1863 Jeder Abschied ist etwas Besonderes Trauer zu erleben ist außerordentlich persönlich und individuell verschieden. In unseren Abschiedsräumen und der Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied nehmen und bei der Gestaltung der Trauerfeier mitwirken. Vertrauen Sie auf Tradition und Erfahrungen! Böhmerstraße Hagen Telefon: ( ) Dahler Straße Hagen Telefon: ( ) info@loesse-bestattungen.de 7

8 Nachruf Pfarrer Rademacher Eine Nachricht, die erschütterte: In den frühen Morgenstunden des 28. Dezembers 2016 hat Gott Pfarrer i.r. Richard Rademacher im Alter von 81 Jahren heimgerufen zu sich in sein Reich. Mit ihm verlieren die Emster einen Seelsorger und Begleiter, der für die Menschen da war, auch als er längst im Ruhestand war. Das dürfen sogar wir Nachbarn von der anderen Straßenseite (so nannte er das) sagen. Sein Wirken reichte zusammen mit seinem Freund, unserem früheren Pfarrer Hans-Günther Blomeier, weit in unsere Gemeinde hinein. Geboren am 18. März 1935, wurde Richard Rademacher nach seinem Studium in Paderborn und München am 26. Juli 1961 in Paderborn zum Priester geweiht. Sein Wirken führte ihn von Dortmund über Castrop-Rauxel nach Hagen wurde er in der Heilig-Geist-Gemeinde als Nachfolger des damaligen Hagener Dechanten Albert Münch eingeführt. Nach seiner Verabschiedung in den Ruhestand im Jahre 2005 reiste er noch bis zu seinem Tode als Wanderprediger, wie er sich ausdrückte, durch den Hagener Norden. Traurig, aber dankbar erinnern wir uns vor allem an den Menschen, dem die Ökumene am Herzen lag. Das fand seinen Ausdruck in unseren gemeinsamen Bibelwochen, unseren Festen, den ökumenischen Gottesdiensten in unseren Kirchen, den Friedensgebeten und den gemeinsamen Passionsandachten, die er 2004 noch mitangestoßen hatte. Macht weiter, hat er gesagt, macht weiter und gebt nicht auf. Das ist sein Vermächtnis. Gott gebe uns den Mut und die Kraft, seine Worte dankbar im Herzen und Pfarrer Richard Rademacher ein ehrendes Andenken zu bewahren. Hans Bolig 8

9 Gemeinsame Termine (Montag) 19:00 Uhr Bauausschuss (! Dienstag!) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Emst) (Freitag) 15:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst der Region zum Weltgebetstag In der Gnadenkirche (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Holthausen) Bezirk Gnadenkirche Besondere Termine (Freitag) 15:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen (Samstag) Uhr Ausstellungseröffnung in der Kirche: Horst Becking- Bibelprojekt-Bilder zu Bibeltexten Die Ausstellung bleibt bis zum tägl. ca 2 Std. geöffnet; siehe hierzu auch Lokalpresse Offene Kirche. Die Kirche wird auf Anfrage geöffnet, die Kontaktpersonen sind: Traudel Möllers Tel: 02334/ und Margrit Partenheimer 02334/ Sonstige Termine Montag 15:00 Uhr Spielkreis für Senioren, U. Ibach 17:30 Uhr Jungschar für die Jährigen, A. Bolte Dienstag 20:00 Uhr Puppenkurs, I. Schäffer Mittwoch 15:30 Uhr Information zum Weltgebetstag I. Schäffer Jahresfest der Mitgliederversammlung jeden 2. Mittwoch im Monat Frauenhilfe Donnerstag 16: Uhr Jungschar für die 7 10 Jährigen, Chr. Kneip 19:30 Uhr Posaunenchor, F. Schnittker 19:30 Uhr jd. 1. Donnerstag im Monat: Zwischending, Frauengruppe um T. Schulz Freitag 16:00 Uhr Senioren-Treff jeden 3. Freitag im Monat, P. Sülberg und M. Partenheimer Karneval, u.a. Hagener Prinzenpaar Konzert Akkordeonorchester Hohenlimburg 9

10 Gottesdienste Emmausgemeinde Februar Do Ök. Friedensgebet 19:00 Uhr Heilig-Geist So Gottesdienst So Gottesdienst mit Abendmahl Sa Kindergottesdienst So Gottesdienst So Gottesdienst mit Einführung Fr. Karkutsch als Kindergartenleiterin in Holthausen So Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden März Do 1. Passionsandacht und ökum. Friedensgebet So Gottesdienst So Gottesdienst mit Abendmahl Do 2. Passionsandacht Heilig-Geist 19:00 Uhr Sa Kindergottesdienst So Gottesdienst Do 3. Passionsandacht So Gemeinsamer Gottesdienst Do 4. Passionsandacht Hlg-Geist 19:00 Uhr / 1. Passionsandacht Fr Schulgottesdienst So Gottesdienst Do 5. Passionsandacht / 2. Passionsandacht 10

11 Februar und März 2017 Erlöserkirche Emst Gnadenkirche Holthausen 09:15 Uhr Pr. Hans Bolig 10:30 Uhr Pfr. Dr. Christoph Weiling Uhr 10:30 Uhr Pfr. Dr. Christoph Weiling 10:30 Uhr Pfr. Dr. Christoph Weiling 10:30 Uhr Pfr. Dr. Christoph Weiling 19:00 Uhr Fr. Oelkers/H. Bolig 09:15 Uhr Pfr. Becker 10:30 Uhr Pr. Hans J. Bolig N.N Uhr 10:30 Uhr Pr. Thomas Emami 19:00 Uhr H. Regeniter/H. Gleibe 10:30 Uhr Pfr. Dr. Christoph Weiling 19:00 Uhr Fr. Schepp / N.N. / Fr. Bolte 08:30 Uhr 10:30 Uhr Pfr. Dr. Christoph Weiling 19:00 Uhr 19:00 Uhr Pfr. Dr. Weiling / Fr. Müller 11

12 Bezirk Erlöserkirche Februar (Sonntag) Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis (Mittwoch) 15:00 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Vorstellung der Paramente mit Pfr. Dr. Weiling (Samstag) 15:00 Uhr Kindergottesdienst (Dienstag) 19:30 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe Die Seele baumeln lassen (Mittwoch) 15:00 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe in der Heilig-Geist-Gemeinde (!) Ökumenische Vorbereitung des Weltgebetstages, gemeinsam mit den Frauen der KFD Heilig Geist (Montag) 17:00 Uhr Besuchsdienstkreis (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis (Mittwoch) 15:00 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Denkanstöße zum Thema Organspende der andere Organspendeausweis mit Frau Inge Schnittker (Samstag) 15:00 Uhr Kindergottesdienst ganztägig Kreismännertag in Dortmund, Marienkirche (Dienstag) 19:30 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe Nachklang zum Weltgebetstag mit der Gebetsordnung von den Philippinen Was ist denn fair? (Mittwoch) 15:00 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Die Arbeit der Telefonseelsorge, Siegfried Depping berichtet über seine Arbeit (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis März (Sonntag) Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis 12

13 Gruppen und Kreise Jugendtreff in der Krypta Keine festen Termine, Künftig nur noch projektbezogene Termine Weitere Infos bei: Sabine Lödige, Tel.: Chöre kreuz & quer dienstags 20:00 Uhr Kirchenchor donnerstags 20:00 Uhr Posaunenchor donnerstags in geraden Wochen 18:30 Uhr Baby- und Spielkreise Die kleinen Frösche montags 09:00 bis 10:30 Uhr (12/ /2013) Teppichflitzer Wuselgarten Kleine Strolche Krabbelkäfer Wunschkinder montags 10:30 bis 12:00 Uhr (01/ /2014) montags, dienstags, mittwochs und freitags 08:30 bis 11:30 Uhr (1-3 Jahre) Ansprechpartnerin Daniela Chalupa Tel.: dienstags 14:00 bis15:00 Uhr 05/01-08/2015 Ansprechpartnerin: Anika Adamski dienstags 15:10 bis 16:15 Uhr 01/ /2015 Ansprechpartnerin Anika Adamski dienstags 16:15 bis 17:00 Uhr (09/ /2015) Ansprechpartnerin: Ann Meier Tel.: Emster Mäuse Kindergruppen Family and friends Dance for Kids Zumba Kids Blockflöten-Kreis Erwachsene Zumba fitness donnerstags 10:30 bis 12:00 Uhr 01/ /2015 Ansprechpartnerin: Katja Schmidtke montags 15:30 bis 17:30 Uhr ( ) Info bei: Viola Holms Tel.: montags 15:15 bis 16:00 Uhr (3-6 Jahre) montags 16:15 bis 17:00 Uhr (6-10 Jahre) Info bei: Aischa Zobeidi Tel.: mittwochs 16:15 bis 17:15 Uhr (4-6 Jahre) Info bei: Sara Tel.: freitags 14:30 bis 16:30 Uhr (ab 5 Jahre) Info bei: s.koerdt@hotmail.com mittwochs 19:30 bis 20:30 Uhr Info bei: Sara Tel.: L Antipasti bei Toni P a r t y s e r v i c e Italienische Spezialitäten Kalt - warme Buffets Mittelmeerfisch für jede Gelegenheit Willdestraße Hagen (Eingang Baufeldstraße) Telefon: / Mobil: 0174 / Wir bitten um Vorbestellung! 12 13

14 Verselbständigungszentrum in Holthausen geschlossen Siebzehn unbegleitete jugendliche Flüchtlinge haben das Verselbständigungszentrum der Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen seit Januar vergangenen Jahres teils nacheinander, teils gleichzeitig bewohnt. Inzwischen sind die meisten anderweitig untergebracht, haben nun eigene Wohnungen oder sind weggezogen. Nachzügler gebe es nicht mehr, so informierte Herr Meng von der Jugendhilfe Pfarrer Dr.Weiling Anfang November. In dem zurück liegenden Jahr haben sich viele Gemeindeglieder aus Holthausen und Emst bereitwillig und gern ehrenamtlich um die Jugendlichen gekümmert, mit Unterricht, Sport- und Freizeitangeboten. Das hat den Jugendlichen sehr geholfen, wie Frau Monika Ostascewski, die ehemalige Leiterin des Zentrums betonte, wenn auch nicht alles so genutzt wurde, wie es die Anbieter vielleicht erwartet hätten. Das liege aber an den unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Jugendlichen und vielleicht an den anders gelagerten Interessen, erklärte sie. Die von der Emmausgemeinde und ihren Bezirken geleisteten Spenden wurden dazu verwendet, Kleidung, insbesondere Sportschuhe, auch Rucksäcke zu beschaffen; es wurde ein kleiner Swimmingpool angeschafft und Freizeitaktivitäten finanziert. Frau Ostascewski dankt der Emmausgemeinde herzlich für die Spenden und die Hilfsbereitschaft. Was wird nun aus dem ehemaligen Freizeitheim? In diesem Jahr soll das Haus noch in seiner jetzigen Nutzung für den Fall vorgehalten werden, dass unvermittelt Bedarf entsteht. Was danach geschieht, ist offen. Verstärkung in der Jungschar Holthausen Die Jugendmitarbeiterin in Holthausen, Frau Andrea Bolte, hat eine Kollegin bekommen. Ab 1. November 2016 betreut Frau Christiane Kneip die Jüngeren in der Jungschargruppe, Frau Bolte die älteren Kinder und Jugendlichen. Die Gruppe zu teilen war notwendig, weil sich erfreulicherweise immer mehr Kinder der Jungschar anschlossen, die Interessen der Kleineren und der Jugendlichen aber naturgemäß kaum in Einklang zu bringen sind. Frau Kneip ist staatlich anerkannte Jugendleiterin und hat bei den Pfadfindern viel Erfahrung sammeln können. Wir freuen uns über ihre Unterstützung und heißen sie in der Gemeinde herzlich willkommen. Übrigens: Die älteren Kinder und Jugendlichen treffen sich montags von Uhr bis 19 Uhr im Gemeindehaus der Gnadenkirche, die Kinder im Grundschulalter donnerstags von Uhr bis 18 Uhr. 14

15 Ökumene war angesagt Umbauarbeiten des Gemeindehauses der Heilig-Geist-Gemeinde machten es nötig, dass die Frauen der kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschland) für ihre Adventsfeier (vorauss. in der Turmkapelle), wenn wir uns mit Mt. 11, ( Das Ende des Wartens ) beschäftigen; und am 30. März werden wir mit Mt. 14,22-33 ( Im Zweifel gehalten ) die Bibelwoche im Gemeindehaus der Erlöserkirche fortsetzen. Den ersten Abend leitet Pfarrer Dr. Weiling, den zweiten Abend Evelyn De Leliwa aus der Heilig-Geist-Gemeinde. Voraussichtlich werden wir 2018 mit zwei weiteren Abenden die Matthäus-Reihe abschließen. mit Theateraufführung der Vielfältigen eine Bleibe suchten und auch in unserem Gemeindesaal fanden. Mit Einladung an die Damen unserer Frauenhilfe bedankte man sich für die Gastfreundschaft. Das Theaterstück sowie Kaffee und Kuchen trugen dazu bei, dass alle einen schönen Adventsnachmittag miteinander verbrachten. Ökumenische Bibelwoche 2017: Texte aus dem Matthäusevangelium Auch wenn die Dreifaltigkeitsgemeinde aus der Bibelwoche ausgeschert ist und auf katholischer Seite aufgrund des Personalmangels eine hauptamtliche Begleitung nicht mehr möglich ist, so wollen wir die Tradition der Bibelwoche nicht ganz einschlafen lassen: Wir werden daher an zwei Bibelabenden im ökumenischen Austausch zusammenkommen - und zwar am 23. und 30. März (jeweils um 20 Uhr im Anschluss an die 4. und 5. ökumenische Passionsandacht). In 2016 hatten wir zwei zentrale Texte aus dem Matthäusevangelium miteinander gelesen und besprochen. Das wollen wir nun aufgreifen am 23. März in der Heilig-Geist-Gemeinde Weltgebetstag der Frauen In der Gnadenkirche wird am 3. März um Uhr der regionale ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag gefeiert. Im Anschluss sind Sie zu einem Austausch ins das Gemeindehaus in Holthausen eingeladen. Was ist denn fair? Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen Was ist denn fair? Was ist Gerechtigkeit? Diese zentrale Frage stellt uns das Gleichnis, das die christlichen Frauen von den Philippinen ins Zentrum ihrer Liturgie für den Weltgebetstag 2017 gerückt haben. Die Frauen und Mädchen kombinieren das Gleichnis von der eigenartigen Bezahlung der Arbeiter im Weinberg (Mt. 20, 1-16) mit dem Bild der jungen Frau, die die Augenbinde abnimmt. Sie ver- 15

16 körpert die Gerechtigkeit, die es wagt, genau hinzusehen und die Lebenswirklichkeit der Menschen wahrzunehmen. In der uns geschenkten Gottesdienstordnung, den Texten, Gebeten, Fürbitten und Liedern greifen sie immer wieder die Frage nach der Gerechtigkeit auf. Die Frauen und Mädchen laden uns schon im ersten Lied ein: Komm in den Kreis und erzähl, was dich bewegt. Komm in den Kreis, wir hören dir zu. Teil mit uns deine Geschichte. Sie erzählen stellvertretend von Ungerechtigkeiten in ihrem eigentlich so reichen Land, das aus ca Inseln besteht: von Naturkatastrophen und ihren Nachwirkungen, steigendem Meeresspiegel, unfairen Arbeitsbedingungen, Vernichtung von Lebensgrundlagen, Misshandlung und Ausbeutung. Das ist nicht gerecht! Das ist nicht fair! Bei dem diesjährigen Weltgebetstag, der weltweit begangen wird, werden wir im Gottesdienst durch den Kontrast zwischen der Verheißung der Gerechtigkeit Gottes und den konkreten Unrechtserfahrungen philippinischer Frauen dazu ermutigt, als Christinnen unseren Beitrag zur globalen Gerechtigkeit zu leisten. Ingrid Schäffer, z.t. aus WGT-Material 16

17 Physiotherapie für Säuglinge, Kinder & Erwachsene Grobe Wasserloses Tal 47a Hagen Tel.: Fax: Krankengymnastik Manuelle Therapie Bobath - Kinder & Erwachsene Manuelle Lymphdrainage Sportphysiotherapie Gerätetraining Ernährungsberatung Fachhandel Seminare Proben Dienstag Uhr Freitag Samstag Uhr Matthias Kaebel Weinkultur in Theorie und Praxis Auf der Kugel Hagen-Emst Telefon:

18 Notizen Kirch-Mai-Fest Erlöserkirche Die Vorbereitungen für das diesjährige Kirch- Mai-Fest sind angelaufen. Es findet statt am 20. und 21. Mai und das Motto lautet: Bibel-f (F)est Kirchweihfest der Gnadenkirche Alle Zwei Jahre feiert der Bezirk Gnadenkirche nunmehr dieses Fest. Wir bitten den Termin, der am Sonntag den 25. Juni ist, schon einmal vorzumerken. Sounds of hope Wir feiern 500 Jahre Reformation. Unsere Gemeinde lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe dieses Jubiläumsjahres ein zu einer musikalischen Veranstaltung in die Erlöserkirche mit dem Konzert Saat der Hoffnung ist angesagt. Der afrikanische Chor Sounds of Hope präsentiert am 28. April um 19 Uhr ein brillantes Gospelkonzert in der Erlöserkirche. Dance for Kids Kinder in zwei Altersgruppen (3 bis 6 Jahre und 7 bis 10 Jahre) werden spielerisch an unterhaltsames Tanzen herangeführt. Wer Interesse hat kann sich gerne bei Aischa Zobeidi Tel melden oder einfach montags ab 15:15 Uhr mal vorbeischauen. Neues aus dem Presbyterium Pfarrstellensituation Alle Versuche, die leidige Problematik der pfarramtlichen Versorgung mittels Beauftragung oder Kooperation zu lösen, haben nicht zu einem Ergebnis geführt. Nach Rücksprache mit der Superintendentin hat das Presbyterium daher in seiner Sitzung am 23. Januar beschlossen, bei einer Mitfinanzierung durch unsere Gemeinde die befristete Einrichtung einer halben Stelle für eine nach Kirchenrecht vorgesehene Mindestdauer von 6 Jahren zu beantragen,. Das Presbyterium hofft jetzt auf die erforderliche Zustimmung von Kreissynodalvorstand und Landeskirchenamt. Kindergartengemeinschaft Ebenfalls am 23. Januar hat das Presbyterium beschlossen, die Trägerschaft für den Ev Kindergarten Unter den Kastanien und den Ev. Kindergarten Holthauser Str. mit Wirkung vom 01. August 2017 der Kindergartengemeinschaft der Evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder des Ev. Kirchenkreises Hagen zu übertragen. Mit Beginn des Kindergartenjahres 2017/18 ist somit die Kindergartengemeinschaft zuständig für alle Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der beiden Einrichtungen. Unbenommen davon bleibt die gemeindliche Anbindung und insbesondere die seelsorgerische Versorgung. 18

19 Wir sind für Sie da Menüservice Tanja Friedrich # Hausnotruf Rüdiger Ludwig # Pflegeplätze Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Cafeteria und Garten Seniorenbegegnungsstätte Karl Jellinghaus Zentrum Gabriela Zabel # Nele Keweloh # Ihr DRK-Hagen Team Information oder Bestellung 19

20 EINTÖNIG IST SCHON DER ALLTAG. ANTI RETRO Zeit für etwas mehr Kreativität auch auf dem Dach. Beim CITROËN DS3 beginnt das schon bei seinem innovativen Design. Dazu kommen die einzigartige Gestaltung der B-Säule in Haifischflossenform oder seine LED Tagfahrleuchten*, die ihm ein besonders eindrucksvolles Äußeres verleihen. Wie viel er sonst noch zu bieten hat, erleben Sie am besten bei einer ausgiebigen Probefahrt oder schon ab 129,- mtl. Rate 1 * Je nach Version. DER CITROËN DS3. 1 Ein Leasingangebot der CITROËN BANK für den CITROËN DS3 VTi 95 Chic bei 5.900,- Sonderzahlung, km/jahr Laufleistung, 36 Monate Laufzeit. Privatkundenangebot gültig bis Abbildungen zeigen evtl. Sonderausstattung. Kraftstoffverbrauch innerorts 7,6 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km, kombiniert 5,8 l/100 km, CO 2-Emissionen kombiniert 134 g/km (RL 80/1268/EWG). K & M Automobile GmbH (H) Wasserloses Tal Hagen Telefon / Fax / info@km-hagen.de (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten

Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten Juni/Juli 2017 Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten Zum Titelbild: Vor der feierlichen Einführung von Pfarrer Harald Schieber in die 2. Pfarrstelle der Emmausgemeinde

Mehr

August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers

August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers August/September 2017 Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers Zum Titelbild: Der Ökumenische Gottesdienst, der auf Einladung des Siedlerbundes

Mehr

Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium

Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium Oktober/November 2017 10. und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Da steht er, der Reformator Martin Luther in seinem Eisleben,

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2015 Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Offene Kirche auch in Holthausen Abschied von Frau

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August / September 2015 60 Jahre Gnadenkirche Abschied von Frau Frye Offene Kirchen Jugendarbeit in unserer Gemeinde Zum

Mehr

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018 Februar / März 2018 Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018 Zum Titelbild: Unser Titelbild zeigt die Wasserfälle des Flusses Krka, der in Kroatien ins Mittelmeer mündet. Der

Mehr

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking April/Mai 2017 Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking Zum Titelbild: Beim Besuch der berühmten Kathedrale Notre-Dame de Paris fotografierte Isolde Ewald aus unserer Gemeinde

Mehr

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Oktober 2016 / November 2016 Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Erntedankfest In diesem Jahr, am 1. Sonntag im Oktober, erinnern die evangelischen Christen

Mehr

August/September 2018

August/September 2018 August/September 2018 Unter einem Himmel Kirchmaifest 2018 Gemeindefahrt Schiefermuseum Jugendtag auf Emst gestartet Mit der Frauenhilfe zum Koptischen Kloster Zum Titelbild: Schön, wenn man eine Gemeinde

Mehr

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent April/Mai 2018 Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent Zum Titelbild: Dornenkrone, Schmerz und Leid verkörpernd, das Leiden Jesu Christus. Und dann die Blütenpracht alles in einem Bild.

Mehr

Februar 2016 / März 2016

Februar 2016 / März 2016 Februar 2016 / März 2016 Jahreslosung 2016 Presbyterium ab 2016 Ökumenische Bibelwoche Neuer Gottesdienstplan Emmaus-Gemeinde Zum Titelbild: Die Osterglocke steht als Symbol für die Auferstehung, für das

Mehr

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Kirchentag in Dortmund Passionszeit Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Gern wird die Jahreslosung zu Beginn eines Jahres in unserem Gemeindebrief thematisiert. Doch

Mehr

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst Juni 2016 / Juli 2016 Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst Zum Titelbild: Beim Auftakt des Jubiläumsfestes 60 Jahre Erlöserkirche, den die 3 Chöre Kreuz & Quer,

Mehr

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018 Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium Dezember 2017/ Januar 2018 Zum Titelbild: Ohne Luther keine Bescherung,; das Titelbild zeigt Martin Luther im

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2014 Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit Benefiz für Kids Bundesverdienstkreuz Zum Titelbild:

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August September 2014 Rückschau Kirch-Mai-Fest Gemeindeversammlung Taufe und Tauferinnerung Kurzandacht zum Titelbild: Die

Mehr

Juni/Juli Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten

Juni/Juli Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten Juni/Juli 2018 Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten Zum Titelbild: Martin Luther King Einer der Menschen, die den Weg des Friedens und der Gewaltlosigkeit gesucht

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni Juli 2014 Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage Andacht zum Titelbild: Sehet die Vögel unter dem Himmel an!

Mehr

Oktober/November Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief

Oktober/November Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief Oktober/November 2018 Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief Zum Titelbild: Da steht sie, die Wartburg, stetes Symbol der Reformation auch im Jahre eins nach den 500- Jahr-Feiern

Mehr

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag Dezember 2018 / Januar 2019 Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag Zum Titelbild: Das Licht scheint in der Finsternis. (Joh. 1,5) Dieser Bibelvers

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August / September 2013 Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker Nachlese Kirchweihfest Holthausen Zum Titelbild:

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel, in Chören, singet dem Herren, dem Heiland der Menschen, zu Ehren! Sehet doch

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2015 Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten Konfirmationen Kirchenwahl 2016 Zum Titelbild: Kirch-Mai-Fest

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Oktober / November 2015 Rüsttag des Presbyteriums 2015 Zyklus Bild und Bibel - SpiraleLeben Zukunft der Ökumene Neue CD von

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeinde. aktuell Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Bredenheider Weg 16 Februar / Neu Wulmstorf März 2017

Gemeinde. aktuell Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde   Bredenheider Weg 16 Februar / Neu Wulmstorf März 2017 Gemeinde aktuell Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde www.kreuzkirche.org Bredenheider Weg 16 Februar / 21629 Neu Wulmstorf März 2017 Kreuzkirche Neu Wulmstorf Foto: Wodicka PASTOR AKTUELL Liebe Leser!

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 ; Jahreslosung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2015 Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Kirch-Mai-Fest 8.-10. Mai Strukturplanungsprozess im Kirchenkreis Hagen

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Von Zion, vom Heiligen Berg Israels wird die Weisung für alle

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2013 / Januar 2014 Gott will im Dunklen wohnen, und hat es doch erhellt. Zum Titelbild: Gott will im Dunkel wohnen

Mehr

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen? Keine Kirche der Angst. Predigt am Reformationsfest, 6. November 2016, in der Petruskirche zu Gerlingen Das ist es, was Martin Luther aufgegangen ist. Ja, wenn man versucht, es ganz schlicht auf den Punkt

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Impressum. Thomas Pilger. Printed in Germany

Impressum.  Thomas Pilger. Printed in Germany EIN BRIEF FÜR DICH Impressum Redaktion: Design & Layout: Photos: Kontakt: 2016 Thomas Pilger Printed in Germany Thomas Pilger Thomas Pilger Public Domain www.thomaspilger.org 1 Mein liebes Kind ich habe

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

Veranstaltungen des Erzbistums München und Freising auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag 2010

Veranstaltungen des Erzbistums München und Freising auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag 2010 Veranstaltungen des Erzbistums München und Freising auf dem 2. Ökumenischen Meine Veranstaltung SOZIALES Suppenküchen und Co zurück in den Fürsorgestaat? Seite 173 Caritas und Diakonie bieten mehr als

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

GNADE ist ein Geschenk!

GNADE ist ein Geschenk! Unverdiente Gnade! GNADE ist ein Geschenk! Landauf und landab spricht man gerne oft vom lieben Gott. Dabei beruft man sich gewiss nicht ausschließlich auf Martin Luther oder die Bibel, selbst dann nicht,

Mehr

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Kinder erreichen damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7] Jesus sagt: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn gerade für solche wie sie ist das Reich Gottes. Alle Kinder

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr