Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten"

Transkript

1 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2015 Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten Konfirmationen Kirchenwahl 2016

2 Zum Titelbild: Kirch-Mai-Fest 2015: Das Konzert des Kirchenchores machte mit dem Leitthema Ich liebe Dich den Auftakt am 8. Mai, die Tippelbrüder spielten beim bunten Treiben am Samstag. Der Festgottesdienst war am Sonntag-Vormittag sehr gut besucht, und das Kindermusical Raupe Nimmersatt, aufgeführt von den Kindern des Kindergartens, erfreute Groß und Klein. Der Erlös des Festes ist bestimmt für die Aktion Frauen helfen Frauen und die Arbeit des Kirchenchors. Emster Straße Hagen Telefon (02331) Telefax (02331) SO ERREICHEN SIE UNS Internet: Gemeindebüro Bergruthe 3, Hagen Telefon , Telefax emmausgemeinde.hagen@gmail.com Öffnungszeiten: Fr Uhr Pfarrer / Vorsitzender Pfarrerehepaar S. und C. Weiling Stellv. Vorsitzender des Presbyteriums Klaus Böhme Kirchen Erlöserkirche Emst (Bergruthe 3) Gnadenkirche Holthausen (Holthauser Str. 65) Spendenkonto Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Diakonie (Blz Kto ) IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde. Wichtige Telefonnummern Petra Hasse-Becker (Kantorin Erlöserkirche) Ev. Kindergarten Emst ev.kiga.emst@gmail.com Friedhelm Schnittker (Kantor Gnadenkirche) Marie Heyder (Jugendreferentin) marie-heyder@ev-jugend-hagen.de Ev. Kindergarten Holthausen kontakt@kiga-ha-ho.de Diakonie Hagen Süd Christina Schwalm (Küsterin Erlöserkirche) IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Ha gen Verantwortlich: Christoph Weiling Konzept: Text & mehr Redaktionsbüro Dieter Benthien, Hagen Satz und Gestaltung: BPD-Druck Holtmann, Schalksmühle Druck: BPD-Druck Holtmann, Schalksmühle Redaktionskreis: Klaus Böhme, Hans Bolig, Barbara Groote, Ingo Henschel, Detlef Klimke, Margrit Partenheimer, Christina Schwalm und Dr. Christoph Weiling 2

3 Gottes Geist für unsere Zeit Gedanken zu Pfingsten Wenn wir Menschen von Gott sprechen, verbinden wir damit ganz unterschiedliche Vorstellungen. Für manche ist Gott ganz weit weg. Andere stellen sich Gott strafend und fordernd vor. Wieder andere denken ihn sich liebend und heilend. Im Glaubensbekenntnis bekennen wir Gott als dreifaltigen Gott: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Das will sagen, dass sich der eine Gott der Welt dreifach bekundet: Als Vater, dem wir alles und auch unser Leben verdanken; als Sohn, der ganz und gar Mensch wird und doch eins mit Gott bleibt; und eben als guter und heiliger Geist. Gott als schöpferischer Grund von allem - darin stimmen fast alle Religionen mit uns überein. Dass Gott in Jesus Christus auch als liebender Mensch zu uns gekommen ist, ist aber schon eine Besonderheit des christlichen Glaubens. Der dritte Aspekt erscheint sogar als undurchsichtig. Selbst Christen denken nur selten darüber nach. Dabei kann gerade das, was die Bibel vom heiligen Geist sagt, unser Gottesbild erheblich bereichern. In der Pfingstgeschichte erscheint der Gottesgeist zunächst wie ein Sturm (Apg 2,2). Wir wissen: Der fegt das alte Laub von den Straßen, gibt Windrädern Energie, durchlüftet stickige Stuben. Gott tritt als eine Kraft in Erscheinung, die geistlose Traurigkeit und Leere wegbläst, Angst und Zögern vertreibt und Morsches umwirft. Gott - das sind die guten und frischen Gedanken, die uns voranbringen! Gottes Geist ist auch wie Feuer (Apg 2,3): Ohne die Sonne gäbe es kein Leben, ohne Licht keine Freude, ohne Feuer keine Wärme. Feuer schmilzt kostbares Metall aus dem Erz. Gott ist also die Kraft, die uns erleuchtet, läutert und anfeuert. Sein Geist sind die Gedanken in uns, die dafür sorgen, dass wir uns einbringen, damit auch andere Heil und Wärme erfahren. Gottes Geist wirkt sich in Zungen aus, sagt die Bibel (Apg 2,3-4): Ohne Sprache, ohne Kommunikation kann kein Mensch leben. Der Gottesgeist befähigt uns zu guten Worten. Wir können ihn daran erkennen, dass derselbe Geist aus uns spricht, der aus Jesus gesprochen hat. In seinem Geist sollen wir zusammenkommen und miteinander reden. Freundlich, gütig und wahrhaftig. Wir merken, dass Gott da ist, wenn wir uns verstehen! Auch in der Taube dürfen wir ein Symbol für den Gottesgeist sehen (Mt 3,16). Er ist - wie ein Vogel - nicht an die Erde gebunden. Gott ist grenzenlos und will immer weitere Kreise ziehen. In der Bibel ist die Taube auch ein Sinnbild der Liebe (Hld 2,14). Gott - das sind also die Gefühle aufrichtiger Liebe und Zuneigung. Nicht greifbar. Nicht erklärbar. Aber mächtig spürbar. 3

4 Gott, heiliger Geist, wie er sich an Pfingsten offenbart hat, dieser Gott ist nicht weit weg! Mag er auch unsichtbar sein, er ist kein Gespenst, sondern wirksam in Worten und Taten: in liebevoller Achtung voreinander, im offenen, vertrauten Gespräch, im Erkennen von Not, in tatkräftiger Hilfe, in der Liebe zum Nächsten. Gott - auch in uns! In unseren Gedanken und Herzen. In meinen eigenen und ebenso in denen meines Mitmenschen. Das lässt auf einmal ganz anders von Gott denken. Gott ist jene Kraft, die sich in all unseren mannigfachen Begabungen und Fähigkeiten regt, sie aber auch zusammenführt zu etwas Größerem. Wenn wir davon etwas fühlen, ist es Pfingsten auch bei uns. Pfarrer Christoph Weiling Ihre freundliche Gaststätte Am Großen Feld 30 Tel.: Gutbürgerlich speisen und trinken in gemütlicher Atmosphäre MEISTERFACHBETRIEB HEIZUNG SANITÄR Bauklempnerei Sanitäre Installation Heizungsbau Fachbetrieb für seniorengerechte Bäder F. Ruthenkolk GmbH Birkenhain Hagen Telefon Telefax f.ruthenkolk@t-online.de Besuchen Sie uns im Internet: 4

5 Andacht : Monatsspruch Juli Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; Alles andere stammt vom Bösen. (Matthäus 5,37) Ich kann Ihnen nach bestem Wissen und Gewissen versichern und gebe Ihnen mein Ehrenwort, dass es ein Bewusstsein des Unrechts sowie eine Kenntnis meinerseits dieser Vorgänge nicht gegeben hat. Solche oder ähnliche Antwort-Ungetüme erfahren wir fast tagtäglich aus den Medien. Dabei hätte doch ein Nein genügt. Und was noch schlimmer ist: Solche Äußerungen lassen meistens Raum für Interpretationen und Spekulationen, so dass aus einem Ja oder Nein schnell ein Jein oder Schlimmeres wird. Christus sagt dazu: Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; Alles andere stammt vom Bösen. Ein Plädoyer für Klarheit und Wahrheit. Dabei geht es Jesus vordergründig gar nicht um das heute so verbreitete Geschwafel. Er wandte sich gegen ein übersteigertes Sicherheitsbedürfnis, das auch noch heute die Herzen der Menschen fest im Griff hat und Herrn Kaiser von der Humbug-Mülleimer seine Ver sicherungen verkaufen lässt. Für Jesus ist dieses Sicherheitsdenken ein Irrweg. Versicherungen schützen nicht vor dem Schaden, sondern helfen allenfalls, die Folgen zu überwinden. Und bei Verträgen ist oft die Tinte noch nicht trocken, da sind sie schon Makulatur. Genauso sichert uns unsere Kirche auch nicht einen Platz im Himmel oder verhindert Verfolgung und Not. Dagegen setzt Jesus Klarheit und Vertrauen. Beides ist in unserer Welt nur spärlich zu finden. Da wird Sicherheit ganz groß geschrieben, siehe Datenausspähung und Vorratsdatenspeicherung. Aber wie ist das bei Gott? Die Bibel ist voll von Gottes Verheißungen. Und auch bei Jesus finden wir klare Aussagen. Für unsere Antwort darauf gilt Jesu Wort: Ja oder nein. Es ist eine Entscheidung für unser gesamtes Leben, selbst in den kleinsten Dingen. Und wie steht es mit unserem Vertrauen in Gottes Verheißungen? Jochen Klepper, der Naziverfolgte, formulierte Gottes Verheißung in einem Lied: Ja, ich will euch tragen bis zum Alter hin. (EG 380) Und der Nazigegner Dietrich Bonhoeffer vertraute auch im Gefängnis auf Gottes Wort. Er schrieb: Gott erfüllt nicht alle unsere Wünsche, sondern alle seine Verheißungen. Und wie antworten Sie darauf? Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein., sagt Jesus. Ich wünsche Ihnen Mut und Kraft zu einer klaren und auch vertrauensvollen Antwort. Hans Bolig 5

6 Konfirmation Am 19. April wurden in der Erlöserkirche Dominic Siemes, Philip Gödde, Jannis Senn, Daniel Ertelt, Noah Zacharias, Torben Dannewald, Moritz Halbe, Monique Kottsieper, Mara Stange, Melissa Steinke, Anna-Lena Czubaszek, Melina Humberg, Hannah Hegenberg, Tia Weinreich, Jana Köhler, Lisa Tessari durch Pfarrerin Weiling konfi rmiert. Konfirmation Konfi rmation von Max Marvin Schürmann am 26. April in der Gnadenkirche. Das Bild zeigt ihn mit seiner Familie und Mitgliedern des Presbyteriums. 6

7 Nachruf Am 3. Mai verstarb plötzlich und unerwartet Frau Margot Heidrich. Frau Heidrich war Mitglied der Frauenhilfe; sie war bei Gottesdiensten und vielen Veranstaltungen der Gemeinde gern und oft dabei. Freude schenken sagte sie oft, macht mir Freude. Und so handelte sie auch. Nach einem erfüllten, auch aufopferungsvollen Leben starb sie so, wie sie es sich immer gewünscht hatte. Das ist eine große Gnade. Die Gemeinde hat ihrer in einem Gottesdienst am 22. Mai gedacht. Wir werden Frau Heidrich und ihre fröhliche Art sehr vermissen. beraten betreuen begleiten Eigene Andachtshalle und Aufbahrungsräume Frankfurter Str. 63, Hagen-Mitte Filliale Voerder Str. 2a, Hagen-Haspe Telefon: / (Tag und Nacht erreichbar) 7

8 L Antipasti bei Toni P a r t y s e r v i c e Italienische Spezialitäten Kalt - warme Buffets Mittelmeerfisch für jede Gelegenheit Willdestraße Hagen (Eingang Baufeldstraße) Telefon: / Mobil: / Wir bitten um Vorbestellung! 8

9 Kirch-Mai-Fest 2015

10 Gemeinsame Termine (Montag) 19:03 Uhr Presbyteriumssitzung (Holthausen) (Dienstag) 09:30 Uhr Redaktionskreis (Emst) (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Emst) Bezirk Erlöserkirche Juni 2015 Sommerferien: bis Sommerferien des Kindergarten unter den Kastanien vom bis zum (Montag) 19:00 Uhr Bezirksausschuss (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Aus den Werken des Loriot mit Hans Bolig (Sonntag) Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis (Dienstag) 19:30 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe Flüchtlingshilfe in Hagen mit Frau Heike Spielmann (Leiterin der Flüchtlings- und Migrantenberatungsstelle Hagen) (Montag) 17:00 Uhr Besuchsdienst-Kreis (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Geburtstagsfeier für die Monate Januar bis Mai (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis Juli (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe: Die Holthauser Frauenhilfe ist zu Gast (Sonntag) Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis Gruppen und Kreise Jugendtreff in der Krypta jeweils freitags 14-tägig um 17 Uhr. zusätzliche Programmpunkte: Crossboule Klettergarten Wetter Weitere Infos bei oder Mobil: / Chöre kreuz & quer Kirchenchor Posaunenchor dienstags 20:00 Uhr donnerstags 20:00 Uhr donnerstags in geraden Wochen 18:30 Uhr 10

11 Baby- und Spielkreise Die kleinen Frösche montags 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr (Dez März 2013) Teppichflitzer montags 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr (Jan. bis Mai 2014) Kleine Zwerge 1 dienstags 09:00 bis 10:30 Uhr (2 2,5 Jahre) Kleine Zwerge 2 dienstags 10:30 bis 12:00 Uhr (2 2,5 Jahre) No name mittwochs 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr (Okt Jan. 2015) Rollmöpse mittwochs 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Windelrocker donnerstags 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr (Juli 2013 Nov. 2013) Emster Zwerge donnerstags 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr (Dez Feb. 2013) Wuselgarten dienstags und freitags von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr (2-3 Jahre) Infos bei Frau Katja Schmidtke, Tel.: Kindergruppen Family and Friends Dance for Kids Zumba Kids Blockflöten-Kreis Erwachsene Zumba fitness montags 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr (2007 bis 2011) montags 16:15 bis 17:15 Uhr (6 10 Jahre) >Tanzen und Bewegen nach Musik> Info bei: aischaz@arcor.de mittwochs (16:15 Uhr bis 17:15 Uhr (4 6 Jahre) freitags 14:00 bis 16:30 Uhr (ab 5 Jahre) Info bei: s.koerdt@hotmail.com mittwochs 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Bezirk Gnadenkirche Montags 08:30 Uhr Wuselgarten 15:00 Uhr Spielkreis für Senioren 16:30-18:00 Uhr Jungschar Dienstags 15:30 Uhr Fit für 100 (2. und 4. Dienstag im Monat) 17:00 Uhr Musikalische Früherziehung 20:00 Uhr Puppenkurs Mittwochs 09:30 Uhr Krabbelgruppe II 15:30 Uhr Frauenhilfe: Donnerstags 08:30 Uhr Wuselgarten 19:30 Uhr Posaunenchor Freitags 16:00 Uhr Senioren-Treff LIEDerLEBEN mit Karla Klimke Besuch des Akkordeon Orchesters zum 25. Mal! Offene Kirche Jeden 2. Donnerstag im Monat Winter: 16:00 18:00 Uhr Sommer: 17:00 19:00 Uhr Sondertermine zur Becking Ausstellung Psalm 24 : (04.06., bis sowie ) 11

12 Gnadenkirche (Holthausen) :00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfrin. S. Weiling :00 Uhr Familiengottesdienst zum 60. Geburtstag der Gnadenkirche Pfarrer-Ehepaar Weiling :00 Uhr Taufgottesdienst Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst Pr. Hans-Joachim Bolig :15 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling :00 Uhr Taufgottesdienst Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst Pfrin. S. Weiling :15 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling Erlöserkirche (Hagen-Emst) :00 Uhr Friedensgebet in Heilig-Geist :00 Uhr Ökumenischer Zeltgottesdienst des Siedlerbundes Gemeinderef. S. Frye, Pfr. Dr. Weiling :00 Uhr Familiengottesdienst zum 60. Geburtstag der Gnadenkirche (kein Gottesdienst in der Erlöserkirche) :30 Uhr Taufgottesdienst Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Schulentlassungsgottesdienst Gemeinderef. S. Frye :30 Uhr Gottesdienst Pr. Hans-Joachim Bolig :30 Uhr Friedensgebet :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst Pfrin. S. Weiling :30 Uhr Taufgottesdienst Pfr. Dr. Weiling :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Dr. Weiling 12

13 13

14 14 b Kirchenwahl Phase 1 im November Die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche werden von einem Presbyterium geleitet. Ihm gehören neben den Pfarrstelleninhabern die von den Gemeindegliedern gewählten Presbyterinnen und Presbyter (griechisch: Älteste ) an. Ihre Wahl findet alle vier Jahre statt - und ebenso lange dauert eine Amtszeit. Wiederwahl ist zulässig. Da die letzte Wahl 2012 stattfand, sind wir bereits in der Vorbereitungsphase für die nächste Wahl. Zur Vorbereitung gehört zunächst einmal, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Die Kirchenleitung hat dazu drei Grundvoraussetzungen benannt: Man sollte in der Gemeinde beheimatet sein, ein positives Bild von der Arbeit des Pastors bzw. der Pastorin haben und die Vorstellung, an Veränderungen und Prozessen in der Gemeinde aktiv mitwirken zu können. Nebenvoraussetzungen sind Erfahrungen im Ehrenamt, persönliche Kompetenzen, eine klare Vorstellung von der Tätigkeit, aber auch von den eigenen Fähigkeiten und Grenzen, schließlich der Wunsch, professionell mitzuarbeiten. Da das Presbyterium auch die Vielfalt der Gemeinde spiegeln soll, ist eine altersgemischte Zusammensetzung wünschenswert und eine etwa gleich starke Beteiligung von Frauen und Männern. Die Kirchenwahl selbst gliedert sich danach in zwei Phasen: das Wahlvorschlagsverfahren und das eigentliche Wahlverfahren. Das Wahlvorschlagsverfahren beginnt mit einer Gemeindeversammlung, in der die Gemeindeglieder über die anstehende Wahl informiert Aktuelles aus dem Presbyterium und aufgefordert werden, Wahlvorschläge einzureichen. Diese Gemeindeversammlung findet bei uns am Sonntag, 15. November 2015 im Anschluss an den Gottesdienst in der Erlöserkirche statt, also um 12 Uhr. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor! Ein Wahlvorschlag muss schriftlich erfolgen und von mindestens fünf Gemeindegliedern unterschrieben sein. Das Presbyterium erstellt dann aus den eingegangenen Wahlvorschlägen einen einheitlichen Wahlvorschlag, der der Gemeinde bekannt gegeben wird. Zurzeit berät das Presbyterium noch darüber, wie viele Plätze das künftige Presbyterium überhaupt umfassen und ob es weiterhin getrennte Bezirkslisten geben soll. Bisher haben sieben Presbyterinnen und Presbyter den Bezirk Emst vertreten, fünf den Bezirk Holthausen. Unsere Überlegungen gehen dahin, eine einheitliche Liste für die Gesamtgemeinde aufzustellen und das Presbyterium eventuell auch zu verkleinern. Und nun kommt ein wichtiger Punkt, der darüber entscheidet, ob es auch zu einer Wahlhandlung kommt: Nur wenn mehr Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt werden, als es freie Plätze gibt, kommt es am Wahltag auch zu einer echten Wahlhandlung. Gibt es nicht mehr Vorschläge als Stellen, gelten die bei der Gemeindeversammlung Vorgeschlagenen sozusagen als per Akklamation gewählt. Ansonsten findet eine Wahl am Wahlsonntag, dem 14. Februar 2016 statt, wobei wir dann zwei Wahllokale (Gnadenkirche, Erlöserkirche) einrichten würden.

15 Wenn also Sie, die Sie diese Zeilen gerade lesen, zwischen 18 und 75 sind, wenn Sie die Frage nach Gott schon lange beschäftigt, wenn Sie unsere Gemeindeveranstaltungen gerne besuchen und auch sonst Kontakt zur Gemeinde haben, vielleicht aber auch das Gefühl, noch nicht so ganz richtig dazu zu gehören, wenn Sie an wichtigen Gesprächen teilhaben wollen und nach neuen Impulsen suchen, aber auch selbstbewusst genug sind, um eine leitende Funktion wahrzunehmen, dann haben Sie die nötigen Gaben und Talente, um Presbyterin oder Presbyter zu werden. Und dann zögern Sie nicht, meine Frau oder mich anzusprechen. Wir freuen uns auf Menschen, die ihre freie Zeit für etwas Sinnvolles einsetzen möchten. Pfarrer Christoph Weiling Raum ausstattung Meisterwerkstatt für individuelle Raum & Möbelgestaltung Aufarbeitung und Anfertigung von Sitzmöbeln Dekoration Teppichboden Wandverspannung Objektausstattung Inhaber Sebastian Zorn Birkenhain Hagen Fon Mobil post@raumausstattung sz.de sz.de Lohestr Hagen Partyservice Köhler Lassen Sie sich von uns Verwöhnen Partyservice und Catering für jede Gelegenheit Partyservice Köhler Tel.: Handy:

16 Notizen und Ankündigungen W Matschanlage für Emster Kindergarten Am 21. April wurde die neue Matschanlage im Kindergarten Unter den Kastanien eingeweiht. Herr Kaiser vom Bauausschuss und die vielen Kinder freuten sich, das Absperrband gemeinsam durchzuschneiden und dass endlich Wasser floss. Sie hoffen, dass noch viele schöne Tage kommen, und sie so die Wasseranlage nutzen können. W Ökumenischer Gottesdienst Siedlerbund Das traditionelle Siedlerbundfest findet in diesem Jahr vom 05. bis zum 07. Juni wieder im Emster Fritz-Steinhoff-Park statt. Wie üblich ist der Zeltgottesdienst um 11:00 Uhr. Hierzu wird recht herzlich eingeladen. Der 10:30 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche fällt aus. W Anmeldung Konfirmationsunterricht Heranwachsende, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen bzw. zwischen Juli 2003 und Juni 2004 geboren sind, können im Jahre 2017, nach 2-jährigem Konfir- 16

17 mationsuntericht konfirmiert werden. Am Dienstag, den 09. Juni 2015, können die Kinder in der Zeit von 19 bis 20 Uhr im Anbau des Gemeindesaales der Erlöserkirche angemeldet werden. Mitzubringen ist die ggf. vorhandene Taufbescheinigung, aber auch Nichtgetaufte können angemeldet werden, denn eine Nachtaufe bis zur Konfirmation ist selbstverständlich möglich. Wärmedämmung Fassadenbekleidung Flachdächer Balkonsanierungen Dachbegrünungen Dachrinnen Denkmalpflege Steildächer Dachausbau Bauklempnerei Hasselstr. 9a Hagen T Fax Notdienst: W Wuselgarten Der Wuselgarten im Anbau der Erlöserkirche wird nunmehr von Claudia Geisenhauer (rechts im Bild) betreut. Frau Daniela Chalupa, die seit 2010 den Wuselgarten führte, übernimmt aber weiterhin die Koordination und Gesamtleitung. Bestattungshaus Das älteste Fachunternehmen in Hagen seit 1863 Jeder Abschied ist etwas Besonderes Trauer zu erleben ist außerordentlich persönlich und individuell verschieden. In unseren Abschiedsräumen und der Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied nehmen und bei der Gestaltung der Trauerfeier mitwirken. Vertrauen Sie auf Tradition und Erfahrungen! Böhmerstraße Hagen Telefon: ( ) Dahler Straße Hagen Telefon: ( ) info@loesse-bestattungen.de 17

18 18 W Legale Reisewege für Flüchtlinge - aus der Pressekonferenz der Präses Präses Annette Kurschus hat für Flüchtlinge legale Zuflucht suchen. Die aufnehmenden Länder Reisewege von Afrika nach Europa gefordert. müssten dann ihre Kosten von den anderen ersetzt Mit Hilfe zeitlich begrenzt gültiger Reisedokumente muss für die Asylsuchenden eine legale zuschicken als Menschen. bekommen: Denn es ist besser, Geld hin- und her- Überfahrt in Sicherheit gewähr leistet werden, Präses Kurschus erinnerte auch daran, dass die damit sie dann ihre Asylanträge in Europa stellen Religionsfreiheit in Deutschland ein Grundrecht können, erklärte die leitende Theologin der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) am 18. darf, hängt nicht davon ab, ob in der Türkei eine ist. Ob bei uns eine Moschee gebaut werden Mai vor Journalisten in Dortmund. Nur durch solche humanitären Korridore, nicht aber durch milinalisten. Gleichzeitig wies sie darauf hin, dass das Kirche gebaut werden darf, erklärte sie den Jourtärische Aktionen könne Schleppern und Menschenhändlern ihr kriminelles Handwerk gelegt Religion ist. Christentum die weltweit am stärksten verfolgte werden. Präses Kurschus nannte als wegweisendes Beispiel dafür ein Pilotprojekt der evange- seien die Vertreter der Religion besonders heraus- Wo Verbrechen im Namen Gottes verübt werden, lischen Kirchen in Italien, das von der EKvW als gefordert, der Gewalt zu widerstehen: Mörder Partner unterstützt wird. In Zusammenarbeit mit und Terroristen, die sich auf den Islam berufen, der italienischen Regierung soll zunächst eine haben auf furchtbare und perverse Weise etwas begrenzte Zahl von Personen in Marokko über die mit dem Islam zu tun: Sie beleidigen Gott, in dessen Namen sie zu handeln vorgeben. Die friedlie- italienische Vertretung Reisedokumente nach Italien erhalten. Dort angekommen, können sie Asyl bende Mehrheit der Muslime dürfe die Deutungshoheit über den Islam nicht einer gewalttätigen beantragen. Dieses Verfahren sei ein Modell für die europäischen Staaten, sagte Kurschus. Eine Minderheit überlassen. Politik der unterlassenen Hilfeleistung dürfe es Präses Kurschus unterstrich auch die Bedeutung nicht mehr geben. Zu lange hätten die Verantwortlichen in den EU-Staaten auf die abschrenungsfreiheit habe in Deutschland jedoch gesetz- des Grundrechts auf freie Meinung. Die Meickende Wirkung der tödlichen Gefahr einer Fahrt lich definierte Grenzen: In unserer Geschichte über das Meer gesetzt. Aber weniger Rettungsmaßnahmen haben nicht weniger Flüchtlinge zur und seine Opfer verhöhnt, kann sich dabei nicht sind Tabus begründet. Wer den Holocaust leugnet Folge, sondern mehr Tote. Das Mittelmeer ist zum auf die Meinungsfreiheit berufen. Massengrab geworden. Wer sich das Recht nehme, andere durch Satire zu Die Präses begrüßte das Ziel der EU-Kommission, verletzen, solle dies nie als Selbstzweck tun: Zum Flüchtlinge in den europäischen Staaten nach Wesen der Satire gehört es, sich auf die Seite der Maßstäben wie Bevölkerungszahl und Wirtschaftskraft zu verteilen. Noch besser wäre es der Schwachen gegen die Starken. Der Satiriker Benachteiligten zu stellen. Sie kämpft den Kampf nach ihrer Überzeugung allerdings, die Flüchtlinge ist David, der Goliath angreift. Minderheiten und selbst entscheiden zu lassen, in welchem Land sie Wehrlose taugen daher nicht als Ziel der Satire.

19 Wir sind für Sie da Menüservice Tanja Friedrich # Hausnotruf Rüdiger Ludwig # Pflegeplätze Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Cafeteria und Garten Seniorenbegegnungsstätte Karl Jellinghaus Zentrum Gabriela Zabel # Nele Keweloh # Ihr DRK-Hagen Team Information oder Bestellung

20

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August / September 2015 60 Jahre Gnadenkirche Abschied von Frau Frye Offene Kirchen Jugendarbeit in unserer Gemeinde Zum

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2015 Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Offene Kirche auch in Holthausen Abschied von Frau

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2015 Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Kirch-Mai-Fest 8.-10. Mai Strukturplanungsprozess im Kirchenkreis Hagen

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni Juli 2014 Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage Andacht zum Titelbild: Sehet die Vögel unter dem Himmel an!

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2014 Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit Benefiz für Kids Bundesverdienstkreuz Zum Titelbild:

Mehr

Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten

Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten Juni/Juli 2017 Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten Zum Titelbild: Vor der feierlichen Einführung von Pfarrer Harald Schieber in die 2. Pfarrstelle der Emmausgemeinde

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August September 2014 Rückschau Kirch-Mai-Fest Gemeindeversammlung Taufe und Tauferinnerung Kurzandacht zum Titelbild: Die

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Oktober / November 2015 Rüsttag des Presbyteriums 2015 Zyklus Bild und Bibel - SpiraleLeben Zukunft der Ökumene Neue CD von

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel, in Chören, singet dem Herren, dem Heiland der Menschen, zu Ehren! Sehet doch

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August / September 2013 Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker Nachlese Kirchweihfest Holthausen Zum Titelbild:

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2013 / Januar 2014 Gott will im Dunklen wohnen, und hat es doch erhellt. Zum Titelbild: Gott will im Dunkel wohnen

Mehr

August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers

August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers August/September 2017 Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers Zum Titelbild: Der Ökumenische Gottesdienst, der auf Einladung des Siedlerbundes

Mehr

Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium

Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium Oktober/November 2017 10. und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Da steht er, der Reformator Martin Luther in seinem Eisleben,

Mehr

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst Juni 2016 / Juli 2016 Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst Zum Titelbild: Beim Auftakt des Jubiläumsfestes 60 Jahre Erlöserkirche, den die 3 Chöre Kreuz & Quer,

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 ; Jahreslosung

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Osterfreude Gemeinde unterwegs

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Osterfreude Gemeinde unterwegs Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2014 Osterfreude Gemeinde unterwegs Weich gepolstert Miteinander verbunden Zum Titelbild: Der dritte Tag erschien,

Mehr

Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März

Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März Februar/März 2017 Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März Zum Titelbild: Lutherrose, Symbol der evangelisch lutherischen Kirche, Siegel, das Luther von 1530 an

Mehr

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent April/Mai 2018 Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent Zum Titelbild: Dornenkrone, Schmerz und Leid verkörpernd, das Leiden Jesu Christus. Und dann die Blütenpracht alles in einem Bild.

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute"

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema Familien heute Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2013 Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute" Konfirmationen Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Kindergottesdienst

Mehr

August/September 2018

August/September 2018 August/September 2018 Unter einem Himmel Kirchmaifest 2018 Gemeindefahrt Schiefermuseum Jugendtag auf Emst gestartet Mit der Frauenhilfe zum Koptischen Kloster Zum Titelbild: Schön, wenn man eine Gemeinde

Mehr

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018 Februar / März 2018 Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018 Zum Titelbild: Unser Titelbild zeigt die Wasserfälle des Flusses Krka, der in Kroatien ins Mittelmeer mündet. Der

Mehr

Gemeinde. "Fröhliche Weihnachten!" Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Gottes Licht kommt zu uns. Dezember 2012 / Januar 2013

Gemeinde. Fröhliche Weihnachten! Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Gottes Licht kommt zu uns. Dezember 2012 / Januar 2013 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2012 / Januar 2013 "Fröhliche Weihnachten!" Gottes Licht kommt zu uns Zum Titelbild: Heilige Nacht Von Carlo Maratti

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Februar 2016 / März 2016

Februar 2016 / März 2016 Februar 2016 / März 2016 Jahreslosung 2016 Presbyterium ab 2016 Ökumenische Bibelwoche Neuer Gottesdienstplan Emmaus-Gemeinde Zum Titelbild: Die Osterglocke steht als Symbol für die Auferstehung, für das

Mehr

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Kirchentag in Dortmund Passionszeit Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Gern wird die Jahreslosung zu Beginn eines Jahres in unserem Gemeindebrief thematisiert. Doch

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Juni/Juli Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten

Juni/Juli Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten Juni/Juli 2018 Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten Zum Titelbild: Martin Luther King Einer der Menschen, die den Weg des Friedens und der Gewaltlosigkeit gesucht

Mehr

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking April/Mai 2017 Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking Zum Titelbild: Beim Besuch der berühmten Kathedrale Notre-Dame de Paris fotografierte Isolde Ewald aus unserer Gemeinde

Mehr

Friedensgebet Jänner 2018

Friedensgebet Jänner 2018 Friedensgebet Jänner 2018 Für das Vergangene Dank Für das Kommende Ja. Dag Hammarskjöld Friedensgebet am 4.1.2018 Danken Bitten Segnen + V: Der Herr ist bei uns. A: Ja, er ist in unserer Mitte Lied: Vergiss

Mehr

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018 Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium Dezember 2017/ Januar 2018 Zum Titelbild: Ohne Luther keine Bescherung,; das Titelbild zeigt Martin Luther im

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Oktober 2016 / November 2016 Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Erntedankfest In diesem Jahr, am 1. Sonntag im Oktober, erinnern die evangelischen Christen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

1. Woche 4. Tag Hl. Geist. Aus dem Roman Die Hütte

1. Woche 4. Tag Hl. Geist. Aus dem Roman Die Hütte 1. Woche 4. Tag Hl. Geist Aus dem Roman Die Hütte Sarayu Die Hüterin der Gärten Der Heilige Geist wird in der Figur der Sarayu, was übersetzt Wind bedeutet, dargestellt und sie ist Hüterin der Gärten.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag Dezember 2018 / Januar 2019 Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag Zum Titelbild: Das Licht scheint in der Finsternis. (Joh. 1,5) Dieser Bibelvers

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Oktober/November Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief

Oktober/November Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief Oktober/November 2018 Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief Zum Titelbild: Da steht sie, die Wartburg, stetes Symbol der Reformation auch im Jahre eins nach den 500- Jahr-Feiern

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Jesus hasste Religion und stellte sich gegen die Frömmigkeit der religiösen Elite. Wir sind mit unseren Traditionen,

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt Seite 1 / 9 Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt Predigttext: Römer 1, 14-17 ********** Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011

Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011 Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011 Beginn Obwohl wir uns noch in der Idylle von Weihnachten bewegen, setzt das heutige Fest einen ganz anderen Schwerpunkt. Wir denken an den leidvollen Tod

Mehr

Rettung. ist möglich!

Rettung. ist möglich! Rettung ist möglich! Alles wird neu! Es gibt vieles, was einmal aufhört; Dinge, die plötzlich oder irgendwann ihr Ende finden. Wir spüren mit zunehmendem Alter, dass die Spannkraft, das Gedächtnis, die

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius Material: Beamer, Laptop, Blasiuskerzen, Bild von Hl. Blasius Du (Gott) rufen (auf-auf-auf) Wir kommen, kommen zusammen. Alle: Lüge, Hass verschwinden, Sorge,

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Auf Gott hören Antonius war jung, als seine Eltern starben. Antonius stammte aus einer

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr