Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir."

Transkript

1 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 ; Jahreslosung 2013

2 Reformation und Toleranz Das Jahresthema 2013 der Lutherdekade ist nicht einfach: Für Toleranz sind irgendwie (fast) alle, doch wie weit darf sie gehen? Wo beginnt Toleranz, wo hört sie auf? Ist Luther eigentlich tolerant gewesen oder intolerant? Auch in unserer Gemeinde wird es Veranstaltungen dazu geben: Vorgesehen ist eine Gemeindefahrt im Oktober und ein Vortragsabend nach den Herbstferien. Beides soll uns bewusst auch ins Gespräch mit unserer katholischen Schwestergemeinde bringen. Eine tolle Einführung ins Thema können Sie laden unter: Toleranzmagazin_neu_doppelseitig.pdf. Bestattungshaus Das älteste Fachunternehmen in Hagen seit 1863 Jeder Abschied ist etwas Besonderes Trauer zu erleben ist außerordentlich persönlich und individuell verschieden. In unseren Abschiedsräumen und der Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied nehmen und bei der Gestaltung der Trauerfeier mitwirken. Vertrauen Sie auf Tradition und Erfahrungen! Böhmerstraße Hagen Telefon: ( ) Dahler Straße Hagen Telefon: ( ) info@loesse-bestattungen.de SO ERREICHEN SIE UNS Internet: Gemeindebüro Bergruthe 3, Hagen Telefon , Telefax info@emmausgemeinde-hagen.de Öffnungszeiten: Fr Uhr Pfarrer Pfarrerehepaar S. und C. Weiling Vorsitzender des Presbyteriums Pfr. Dr. Christoph Weiling Kirchen Erlöserkirche Emst (Bergruthe 3) Gnadenkirche Holthausen (Holthauser Str. 65) Spendenkonto Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Diakonie (BLZ ), Kto.-Nr Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde. Wichtige Telefonnummern Petra Hasse-Becker (Kantorin Erlöserkirche) Ev. Kindergarten Emst ev.kiga.emst@gmail.com Friedhelm Schnittker (Kantor Gnadenkirche) Christina Graß-Feldmeier (Küstervertreterin Gnadenkirche) Ev. Kindergarten Holthausen kontakt@kiga-ha-ho.de Diakonie Hagen Süd Friedel Karthaus (Küster Erlöserkirche) IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Ha gen Verantwortlich: Christoph Weiling Konzept: Text & mehr Redaktionsbüro Dieter Benthien, Hagen Satz und Gestaltung: BPD-Druck Holtmann, Schalksmühle Druck: BPD-Druck Holtmann, Schalksmühle Redaktionskreis: Klaus Böhme, Hans Bolig Susanne Busch, Barbara Groote, Ingo Henschel, Detlef Klimke, Margrit Partenheimer und Dr. Christoph Weiling 2

3 Jahreslosung 2013: Wir haben hier KEINE BLEIBENDE Stadt, sondern die ZUKÜNFTIGE suchen wir. (Hebräerbrief Kap. 13, Vers 14) Wenn wir durch Hagen gehen, sehen wir viele Baustellen. Hier ist eine Mauer eingerissen, dort sind die Fensterhöhlen leer oder das Dach ist eingesunken. Kein Haus ist für die Ewigkeit gemacht. Selbst die erleuchteten Fronten der Einkaufstempel sind Fassade. Immer öfter stehen wir vor Geschäften, die nach kurzer Zeit wieder aufgegeben worden sind. Mancher mag da besorgt fragen, ob unsere Stadt überhaupt eine Zukunft hat. Die Jahreslosung gibt darauf eine eindeutige und klar verneinende Antwort, meint aber nicht allein Hagen, sondern jede Stadt auf Erden. Kein Haus wird ewig bleiben, keine Wohnung für immer bestehen. Und wir werden auch nicht ewig im gleichen Haus, in der gleichen Wohnung bleiben können. Nicht einmal unser Körper ist für die Ewigkeit gemacht. Wir müssen einmal ausziehen, ob wir wollen oder nicht. Dann ist es besser, sich nicht endlos im Kreis zu drehen. Die Jahreslosung jedenfalls sagt, dass wir der künftigen Stadt immer schon zustreben. Wir sind Wanderer zwischen den Welten und Pilger, deren Suchen ein Ziel und deren Sehnsucht eine Richtung weiß. Christenmenschen sind auf dem Weg zum Licht, denn in Gottes Stadt gibt es keine Finsternis (Jes. 60,19; Offb. 21,23). Wenden wir uns dorthin, müssen wir einigen Ballast abwerfen, nämlich alle Dinge, die uns beherrschen und unfrei machen; alle Dinge, um die wir Menschen andauernd kreisen, die uns aber nicht wirklich ausfüllen und glücklich machen. Habsucht und Eigenliebe gehören dazu, Neid, Geiz und Eifersucht, woraus jeglicher Groll, Zank, Hass und Streit zwischen uns Menschen kommen. Das gilt es loszulassen. Wir können ohnehin nichts mitnehmen. Die Jahreslosung möchte, dass wir uns dem mutig stellen und dabei nicht einschüchtern lassen durch Ratschläge wie: Glaube nur, was du siehst! Traue keinem! Sei dir selbst genug! Behalte, was du hast! Solche Weisungen können wir getrost überhören. Freilich: Von irgendwoher muss der Mut uns kommen, dass wir sie nicht achten und die Entscheidung des Glaubens wagen. Der wichtigste Grund dafür ist der, dass Christenmenschen mit der 3

4 Aussicht leben dürfen, dass ihnen eine wunderbare Zukunft geschenkt werden wird. Jesus Christus ist bereits dort. Er erwartet uns und hat sogar Wohnungen in Gottes Haus für uns vorbereitet (Joh. 14,2). Durch ihn wissen wir, dass unser Leben in Gott geborgen bleiben wird. Unsere menschlichen Vorstellungen mögen zwar nicht ausreichen, die künftige Stadt, die ewige Heimat, das himmlische Jerusalem zu beschreiben, aber wenn es die Stadt ist, in der Gott - der ja die Liebe selbst ist - in allen Herzen wohnen wird, dann wird es dort kein Leid, keinen Hass, keinen Schmerz mehr geben (Offb. 21,3f.). Diese Aussicht weitet unseren Blick. Sie macht Mut und schenkt Kraft auch für die kleinen und großen Aufgaben im Hier und Jetzt. Pfarrer Dr. Christoph Weiling Raum ausstattung Meisterwerkstatt für individuelle Raum & Möbelgestaltung Aufarbeitung und Anfertigung von Sitzmöbeln Dekoration Teppichboden Wandverspannung Objektausstattung beraten betreuen begleiten Eigene Andachtshalle und Aufbahrungsräume Frankfurter Str. 63, Hagen-Mitte Filliale Voerder Str. 2a, Hagen-Haspe Telefon: / (Tag und Nacht erreichbar) Inhaber Sebastian Zorn Birkenhain Hagen Fon Mobil post@raumausstattung sz.de sz.de 4

5 Die Glocken laden zum Gottesdienst Unsere Liturgie, Teil 10: Das Glaubensbekenntnis (Credo) Das Glaubensbekenntnis war ursprünglich als Teil der Taufl iturgie das Bekenntnis des einzelnen Christen. Daher heißt es auch Credo, wrtl. Ich glaube. In unseren Taufgottesdiensten fi nden wir es dort noch heute. Auf dem Konzil von Nizäa entstand dann aus einer Vielzahl von örtlichen Glaubensbekenntnissen das sogenannte Nizänum (EG 854). Die Westkirche, also die katholische Kirche, übernahm es erst im 12. Jahrhundert als Abschluss der Lesungen. Im Gegensatz zum Osten, wo es gesprochen wurde, bürgerte es sich ein, das Glaubensbekenntnis von einem Chor vorsingen zu lassen. Die Reformation holte das Credo in die Gemeinde zurück, meist in Form von Luthers Glaubenslied (EG 183). Das Apostolische Glaubensbekenntnis bürgerte sich als das kürzere und leichter zu sprechende Bekenntnis nach und nach ein, angefangen bei der lateinischen Taufliturgie und volkssprachlich dann im reformatorischen Raum. Seit dem 19. Jahrhundert wird es regelmäßig von den Gemeinden verwendet. So ist es auch in unserer Gemeinde, wo wir allerdings auch eine alte Tradition fortsetzen und das Nizänische Glaubensbekenntnis an hohen Festtagen sprechen (Weihnachten, Ostern, Pfi ngsten). Zum Glaubensbekenntnis stehen wir auf, weil wir zu unserem Glauben stehen. Hans Bolig Ihre freundliche Gaststätte Am Großen Feld 30 Tel.: Gutbürgerlich speisen und trinken in gemütlicher Atmosphäre 5

6 Ökumenische Bibelwoche In der Bibelwoche 2013 steht mit dem Markusevangelium das älteste der vier Evangelien auf dem Programm. Markus ist sozusagen der Erfinder des Evangeliums als Literaturgattung: Das Wort Evangelium, zu deutsch gute Botschaft, frohe Kunde, gab es schon vorher. Markus verwendet aber diesen Begriff im ersten Satz seines Werkes, gleichsam als Überschrift, um deutlich zu machen, dass er den Weg des Gottessohnes Jesus Christus auf Erden von Galiläa im Norden nach Jerusalem im Süden als frohe Botschaft versteht. Diesen Weg Jesu beschreibt er in seinem Evangelium. Die Bibelwoche setzt verschiedene Akzente: Neben dem dichten Anfang des Buches werden wir auch Wundergeschichten und Gleichnisse betrachten und abschließend die Ankündigung und das Verständnis der Passion bei Markus besprechen. Herzliche Einladung an alle, die Gelegenheit zur gemeinsamen Lektüre der Hl. Schrift zu nutzen! Wir treffen uns jeweils Uhr: Mi. 13. Febr.: Der Anfang des Evangeliums (Mk. 1) (Heinrich-König-Haus nach der Aschenmesse, Referentin Sabine Frye) Do. 14. Febr.: Verborgene Offenbarung (Mk. 4) (Gemeindehaus Erlöser nach der 1. Passionsandacht, Referent Pfr. Ch. Weiling) Fr. 15. Febr.: Verkennen und Bekennen (Mk. 8 u. 15) (Gemeindehaus Eppenhausen, Referent Pfr. M. Heuer) Neue Mitarbeiterin Im Kindergarten Unter den Kastanien Sie stellt sich vor: Mein Name ist Heide Severing. Ich bin verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. Seit 1977 bin ich als Erzieherin tätig. In den letzten sechs Jahren habe ich in altersgemischten Gruppen mit Kindern im Alter von unter 3 bis zum 6.Lebensjahr gearbeitet. Wichtig ist mir, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen und in seiner Entwicklung zu unterstützen. Dies ist natürlich nur in einer Erziehungspartnerschaft mit Ihnen als Eltern möglich. Musikalische Früherziehung gehört zu meinem Schwerpunkt. Musikerleben mit Spaß! Dazu gehört das Singen von neuen und alten Liedern u. a. mit Gitarrenbegleitung, Rhythmik, das Kennenlernen von Orffinstrumenten, Klanggeschichten, Tanzen und anderes mehr. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit 6

7 W Veränderungen im Pfarrdienst Durch den Rückgang der Gemeindegliederzahlen in der Emmaus-Gemeinde wird es 2013 zu einer Reduktion im Pfarrdienst um 25% kommen; dies führt dazu, dass Pfarrerin Weiling statt einer 75%-Stelle in der Emmaus- Gemeinde zukünftig hier nur noch einen 50%igen Dienstumfang wahrnehmen kann. Es besteht evtl. ab Februar die Möglichkeit, die wegfallenden Dienstanteile mit einer Vertretung für die Kollegin Karen Koers (bis 1. Oktober) in Halden abzudecken. Bezirksausschüsse und Presbyterium haben sich mit dieser Problematik beschäftigt und einige Lösungen erarbeitet, um der Reduktion der Aufgaben von Pfarrerin Weiling in der Emmaus-Gemeinde Rechnung zu tragen: Geplant ist eine Übernahme des Geburtstagsbesuchsdienstes in Holthausen durch eine ehrenamtliche Besuchsdienstgruppe. Goldkonfirmationen werden fortan alle drei Jahre für jeweils drei Jahrgänge der Jubilarinnen und Jubilare ausgerichtet. Das Holthauser Gemeindefest wird ab 2014 nur noch alle zwei Jahre stattfinden. Seine Vorbereitung und Durchführung wird künftig noch stärker als bisher von den Ehrenamtlichen unternommen. Die Arbeit in den einzelnen Ausschüssen, Gruppen und Kreisen der Bezirke wird ebenfalls begrenzt und gekürzt werden müssen. Näheres ergibt sich durch einen Abgleich aller bis Oktober anstehenden Termine in der Emmaus- und Friedenskirchengemeinde in Halden. Auf einer Gemeindeversammlung am 5. Mai (Gnadenkirche nach dem gemeinsamen Gottesdienst um 10 Uhr) ist allen interessierten Gemeindemitgliedern Gelegenheit gegeben, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Ein starkes Team für Ihre Gesundheit Emster Straße Hagen Telefon (02331) Telefax (02331)

8 8 Emmaus-Gemeinde (Mittwoch) 08:00 Uhr Geschäftsführender Ausschuss 20:00 Uhr Ökumenische Bibelwoche: Der Anfang des Evangeliums (Mk. 1) (Heinrich-König-Haus nach der Aschenmesse, Referentin Sabine Frye) (Donnerstag) 20:00 Uhr Ökumenische Bibelwoche: Verborgene Offenbarung (Mk. 4) (Gemeindehaus Erlöser nach der 1. Passionsandacht, Referent Pfr. Ch. Weiling) (Freitag) 20:00 Uhr Ökumenische Bibelwoche: Verkennen und Bekennen (Mk. 8 u. 15) (Gemeindehaus Eppenhausen, Referent Pfr. M. Heuer) (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Emst) (Freitag) 15:00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der Gnadenkirche (Mittwoch) 09:30 Uhr Redaktionskreis (Dienstag) 16:00/17:15 Uhr Konfirmandenprüfungen (Freitag) 17:00 Uhr Beginn Church-Night Bezirk Erlöserkirche Februar (Sonntag) Uhr Spielnachmittag ( Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Kirchenmusik - wie wichtig ist sie für uns? (Rosenmontag) 15:00 Uhr Rosenmontagsfeier im Gemeindesaal vom Förderverein des Kindergartens (Dienstag) 19:00 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe: Abendspaziergang Treffen am Kirchturm (Montag) 17:00 Uhr Besuchsdienstkreis (Dienstag) 17:45 Uhr Männerkreis: Treffpunkt am Kirchturm zum Besuch mit Führung durch das WP-Druckhaus in Hagen-Bathey (Mittwoch) 15:30 Uhr Frauenhilfe: Vorbereitung auf den Weltgebetstag mit den Damen der Kfd in der Heilig Geist-Gemeinde März (Freitag) 15:00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der Gnadenkirche (Montag) 19:30 Uhr Bezirksausschuss (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe: Wie Martin Luther unsere Sprache geprägt hat Thony Restel Presbyter unserer Gemeinde (Dienstag) 09:15 Uhr Männerkreis: Treffen am Kirchturm MVA Boelerheide 20:00 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe: Weltgebetstagsland Frankreich,

9 Informationen nachträglich zum Weltgebetstag (Freitag) 17:00 Uhr Besuchsdienstkreis (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe: Von der Kunst, alt zu werden mit Frau Inge Schnittker (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis Gruppen und Kreise Jugendtreff / Jugendband in der Krypta freitags 17:00 Uhr Kontakt Sabine Lödige (Tel.: ) Chöre kreuz & quer dienstags Uhr Kirchenchor donnerstags Uhr Posaunenchor donnerstags in geraden Wochen Uhr Baby- und Spielkreise Mäusebande montags Uhr bis Uhr (3 12 Monate) Kleine Zwerge 1 dienstags 9.00 Uhr bis Uhr (2 2,5 Jahre) Kleine Zwerge 2 dienstags Uhr bis Uhr (2 2,5 Jahre) Krabbelkäfer mittwochs 9.00 Uhr bis Uhr (1 2 Jahre) Bärchen Gruppe donnerstags 9.00 Uhr bis Uhr (1 2 Jahre) Rasselbande donnerstags Uhr bis Uhr (ca. 2Jahre) Wuselgarten dienstags und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr Kindergruppen Dance for Kids montags 16:00 bis 17:00 Uhr (7 10 Jahre) Kurrende mittwochs 17:00 bis 18:00 Uhr (ab 3 Jahre) >Kinderchor, malen und basteln< Blockflöten-Kreis freitags 16:00 bis 17:00 Uhr (ab 6 Jahre) Info bei: s.koerdt@hotmail.com Bezirk Gnadenkirche montags und donnerstags 9.30 Uhr Eltern-Kind-Kreis Uhr Spielkreis für Senioren Uhr Kinderstunde (Jungschar) dienstags 8.30 Uhr Wuselgarten Uhr Fit für Uhr Krabbelgruppe (14tägig) Uhr Puppenkurs mittwochs 9.30 Uhr Krabbelgruppe II Uhr Frauenhilfe ( / ) donnerstags Uhr Posaunenchor freitags 8.30 Uhr Wuselgarten Seniorenkreis: (Freitag) 16:00 Uhr Reisebericht aus der Normandie Herr Bräutigam (Freitag) 16:00 Uhr Besuch des Akkordeon Orchester Hohenlimburg 9

10 Gnadenkirche Uhr Gottesdienst Pfrin. S. Weiling Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. S. Weiling Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling Uhr Gottesdienst Pfrin. S. Weiling Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling Uhr Gottesdienst Pr. Barbara Groote Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. S. Weiling Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. S. Weiling 31.3.* (!) Uhr Familiengottesdienst mit Osterfrühstück Pfrin. S. Weiling 1.4. kein Gottesdienst Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling Erlöserkirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Dr. Weiling Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden mit Kindergottesdienst (NEU) Pfrin. S. Weiling Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Dr. Weiling Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst (NEU) Pfr. Dr. Weiling Uhr Gottesdienst Pr. Wolfram Regeniter Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Dr. Weiling Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Dr. Weiling Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu Pr. Bolig & Regeniter 31.3.* 6.00 Uhr Feier der Osternacht Pfr. Dr. Weiling Uhr Familiengottesdienst Pfr. Dr. Weiling Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Pr. Bolig & Regeniter Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Weiling Passionsandachten: Gnadenkirche: 7.3., 14.3., jeweils Uhr Erlöserkirche/Heilig-Geist-Kirche: (Erl.), (Hl.G.), (Erl.), 7.3. (Hl.G.), (Erl.), (Hl. G.) jeweils Uhr * bitte denken Sie daran, dass die Sommerzeit am Ostersonntag beginnt! 10

11 W Weltgebetstag 2013 Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen Dieses Zitat aus dem Matthäus-Evangelium ist Frauen des französischen Komitees zum Weltgebetstag aus sechs christlichen Konfessi- das Thema des diesjährigen Weltgebetstages am Freitag, dem 1. März. Dreifaltigkeits-, onen. Hier wie in unserem Nachbarland ist Emmaus- und die katholische Heilig-Geist- Zuwanderung, also Fremdsein, eine Erfahrung, die viele unserer Mitbürger gemacht Gemeinde laden herzlich zu einem ökumenischen Gottesdienst um 15 Uhr in die Gnadenkirche Holthausen mit anschließendem kleinen Thema Migration erzählen die französischen haben. Über ihre eigenen Erfahrungen zum Imbiss ein. Als Gäste sind zu begrüßen zwölf Gäste. MEISTERFACHBETRIEB HEIZUNG SANITÄR Bauklempnerei Sanitäre Installation Heizungsbau Fachbetrieb für seniorengerechte Bäder F. Ruthenkolk GmbH Birkenhain Hagen Telefon Telefax f.ruthenkolk@t-online.de Besuchen Sie uns im Internet: 11

12 W Verabschiedung Frau Stefanie Manthey Am 13. Januar 2013 wurde der Gottesdienst anlässlich der Verabschiedung von Stephanie Manthey begangen. 17 Jahre begleitete Frau Manthey Kinder und Eltern unserer Gemeinde gesprochen. Die Kinder sangen ein musikalisches Potpourri quer durch viele Kindergartenjahre. Einige Eltern und Erzieher fanden sich zu einem Chor zusammen, der Stephanie durch die Kindergartenzeit. Wir durften sie in Manthey ein mitreißendes Ständchen dieser Zeit als Erzieherin kennenlernen, die mit ihrer freundlichen und warmherzigen Art die Herzen der Kinder und sicher auch die vieler Eltern erobert hat. In einem feierlichen und sehr emotionalen Gottesdienst wurden liebevolle Dankes- und Verabschiedungsworte brachte. Anschließend wurde im Gemeindehaus bei einer zünftigen Gulaschsuppe weiter gefeiert. Abschiedsgeschenke wurden überreicht und ein selbstgedrehter Film zu und für Frau Manthey gezeigt. Es war ein bewegender Vormittag! Wir möchten uns nochmals bei Frau Manthey für die langjährige gute Zusammenarbeit bedanken und wünschen ihr für ihre berufliche wie private Zukunft alles erdenklich Gute! Weitere Bilder siehe auch: www. emmausgemeindehagen.de unter der Rubrik Kindergärten, Erlöserkirche ARCHITEKTUR + IMMOBILIEN Neubau- und Umbauplanung Nutzungsänderungen Kaufberatung Immobilienvermittlung Versicherungsgutachten Fon / , Fax / Architekten Chuong, Zum Hohenhof 46, Hagen immo@architekten-chuong.de 12

13 W Klostereinweihung im alten katholischen Pfarrhaus Die Feierlichkeiten begannen mit einem Pontifikalamt in der Heilig-Geist-Kirche, das Weihbischof Matthias König aus Paderborn zelebrierte. Anschließend wurde das Karmelitenkloster St. Edith Stein in der Willdestraße eingeweiht. Das Fest klang aus mit einem gemütlichen Beisammensein im Heinrich- König-Haus, bei dem Bürgermeister Dr. Fischer, Dechant Osthus und Ordensgeistliche Grußworte sprachen. W Passionsandachten 2013 Wir haben Jubiläum: Schon zum 10. Mal feiern wir die Passionsandachten gemeinsam mit den Christenmenschen aus der Heilig-Geist- Gemeinde. Dieses Mal werden wir den Prozess gegen Jesus vom Anfang bis zum bitteren Ende mitverfolgen. Dabei werden uns wie im letzten Jahr Gegenstände begleiten, diesmal jedoch aus gebräuchlichen Dingen des Gerichtsverfahrens. Die Andachten finden jeweils am Donnerstag um wie folgt statt: 1. PA am , Erlöserkirche - mit Fürbitten für den Frieden -: Die Fahndung 2. PA am , Heilig-Geist-Kirche: Die Festnahme 3. PA am , Erlöserkirche: Das Verhör vor Hannas und Kaiphas 4. PA am , Heilig-Geist-Kirche - mit Fürbitten für den Frieden - Die Verhandlung vor Pilatus 5. PA am , Erlöserkirche: Das Urteil 6. PA am , Heilig-Geist-Kirche: Die Vollstreckung Die Friedensgebete im Februar und März sind in die Passionsandachten integriert und fallen aus. 13

14 Notizen aus der Gemeinde 14 W Rosenmontag "Im Märchenwald und anderswo" veranstaltet der Förderverein des Kindergartens am Rosenmontag wieder einen Kinder Faschingsball. Von Uhr sind Kinder, Eltern und Großeltern herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist mit Berlinern, süßen Märchenspießen, Muffins, Popcorn und Hotdogs bestens gesorgt. Natürlich stehen auch wieder Getränke bereit. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! W Silber-/Goldkonfirmation Wie bereits berichtet, finden die Jubiläumskonfirmationen der Jahrgänge von 1961 bis 1963 (Goldkonfirmation) und der Jahrgänge (Silberkonfirmation) am 13. Oktober 2013 statt. Wer dazu gehört und helfen kann, Adressen seines jeweiligen Jahrgangs ausfindig zu machen, melde sich bitte im Gemeindebüro bei Frau Bach (Tel ). W Church-Night im 2. Anlauf Nachdem im letzten Oktober die Church-Night ausgefallen ist, wollen wir im März 2013 einen neuen Versuch starten. Von Freitag auf Samstag, 15. / , findet für unsere Konfirmanden und Konfirmierten die 2. Emster Church-Night, eine Übernachtungsaktion, in der Erlöserkirche statt. Die Übernachtung steht unter dem Motto Licht singt tausendfache Lieder, Gott wird Welt im farbig Bunten (Hermann Hesse). Beginn ist 17 Uhr und die Veranstaltung endet am nächsten Tag nach dem Frühstück um ca. 10 Uhr. Es gibt unterschiedliche Aktionen, gemeinsames Essen, eine nächtliche Andacht und, und, und. Es darf ja nicht alles verraten werden. Anmeldeformulare gibt es im Konfi-Unterricht oder in der Kirche. Anmeldeschluss wird der sein. W Wer möchte mit trödeln? Am Samstag, den steht das Gemeindehaus Emst wieder als Trödelmarkt in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr wieder zur Verfügung. Käufer und Verkäufer sind herzlich willkommen. Wer aktiv dabei sein will, kann sich einen Verkaufstisch für 8,00 mieten. Die Reservierung kann vorgenommen werden bei: Katrin Hofmeister (Tel.: ) und Christina Schwalm (Tel.: ), die sich auf eine rege Teilnahme freuen. W Kirch-Maifest 25. und 26. Mai 2013 Unsere traditionelles Kirch-Mai-fest wirft seine Schatten oder besser seine Sonnenstrahlen voraus. Die ersten Vorbereitungen laufen an. Helferinnen, Helfer und alle, die feiern wollen, bitte diesen Termin vormerken. W Küstervertreterin Christina Graß-Feldmeier Die Vertreterin unseres erkrankten Küsters der Gnadenkirche in Holthausen, Klaus Spengler, ist ab 1. Januar Frau Christina Graß-Feldmeier. Als Gemeindeglied, Holthausenerin und Kindergartenmutter ist Frau Graß-Feldmeier aus vielen Blickwinkeln mit dem Gemeindebezirk vertraut. Sie ist telefonisch zu erreichen unter / W Gemeindetag Am Ostersonntag, dem 31. März, ist wieder Gemeindetag in der Gnadenkirche. Der Familiengottesdienst beginnt um 10 Uhr, danach gibt es ein leckeres Frühstück und Gelegenheit zum gemütlichen Plausch. W Dank von der Deutsch-Indischen Gesellschaft e.v. Ein Teil des Erlöses aus der Aktion Bunter Novembermarkt wurde dieser Gesellschaft speziell für Schulkleidung gespendet. Uns erreichte ein Brief mit einem herzlichen Dank. W Mal schau n, kommt es an?? Grünkohlessen von Chefköchinnen. Wir wollen ein Grünkohlessen anbieten und zwar am Samstag, den um 18:00 Uhr im Anbau des Gemeindesaales Emst: Grünkohl mit Mettwurst und Kassler sowie hinterher einen Nachtisch für 10,00. Dazu passen natürlich auch noch Bier und/oder Korn. Anmeldung erbeten an die Köchinnen Katrin Hofmeister/Tel ) oder Christina Schwalm (Tel )

15 Notizen aus der Gemeinde Tagespflege Waldecker Straße Hagen-Haspe Altenpflegeheim Dietrich-Bonhoefer-Haus Hagen-Eilpe Evangelisches Alten- und Pflegeheim Hagen-Haspe In Hagen für Hagen. Altenpflegeheim Dietrich-Bonhoeffer-Haus Eilper Str Hagen Telefon ( ) dietrich-bonhoeffer-haus@esv.de Tagespflege Waldecker Straße Waldecker Str Hagen Telefon ( ) Evangelisches Alten- und Pflegeheim Hagen-Haspe Büddinghardt Hagen Telefon ( ) und altenheim@evk-haspe.de Spendenkonto KD-Bank eg (BLZ )

16 ALLRAD IM HANDUMDREHEN. DER NEUE CITROËN C4 AIRCROSS. Wählen Sie Ihren Antrieb: den CITROËN C4 AIRCROSS 2WD oder den besonders fl exiblen 4WD. Der ist im Handumdrehen mit Zweirad- (2WD), Allradantrieb (4WD) oder LOCK-Modus für optimale Traktion auf jedes Terrain eingestellt. Entdecken Sie ihn live bei einer ausgiebigen Probefahrt. CRÉATIVE TECHNOLOGIE Privatkundenangebot gültig bis zum Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung.XXXXXXXXXXXXXX Kraftstoffverbrauch innerorts 6,8 l/100 km, außerorts 4,9 l/100 km, kombiniert 5,6 l/100 km, CO 2 -Emissionen kombiniert 147 g/km (VO EG 715/2007). K & M Automobile GmbH (H) Wasserloses Tal Hagen Telefon / Fax / info@km-hagen.de (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August / September 2013 Familienbild und Toleranz Abschied von Bernd Becker Nachlese Kirchweihfest Holthausen Zum Titelbild:

Mehr

Gemeinde. "Fröhliche Weihnachten!" Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Gottes Licht kommt zu uns. Dezember 2012 / Januar 2013

Gemeinde. Fröhliche Weihnachten! Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Gottes Licht kommt zu uns. Dezember 2012 / Januar 2013 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2012 / Januar 2013 "Fröhliche Weihnachten!" Gottes Licht kommt zu uns Zum Titelbild: Heilige Nacht Von Carlo Maratti

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2014 Neue Jugendreferentin Ökumene in der Passionszeit Benefiz für Kids Bundesverdienstkreuz Zum Titelbild:

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute"

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema Familien heute Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2013 Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute" Konfirmationen Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Kindergottesdienst

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August / September 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August / September 2015 60 Jahre Gnadenkirche Abschied von Frau Frye Offene Kirchen Jugendarbeit in unserer Gemeinde Zum

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2013 / Januar 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Dezember 2013 / Januar 2014 Gott will im Dunklen wohnen, und hat es doch erhellt. Zum Titelbild: Gott will im Dunkel wohnen

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni Juli Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni Juli 2014 Wechsel im Presbyterium Pfingstgrüße Einkehrtage Andacht zum Titelbild: Sehet die Vögel unter dem Himmel an!

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. August September 2014 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen August September 2014 Rückschau Kirch-Mai-Fest Gemeindeversammlung Taufe und Tauferinnerung Kurzandacht zum Titelbild: Die

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Februar / März 2015 Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche Offene Kirche auch in Holthausen Abschied von Frau

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2015 Bild und Bibel Jahreslosung 2015 Kirch-Mai-Fest 8.-10. Mai Strukturplanungsprozess im Kirchenkreis Hagen

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Osterfreude Gemeinde unterwegs

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Osterfreude Gemeinde unterwegs Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen April / Mai 2014 Osterfreude Gemeinde unterwegs Weich gepolstert Miteinander verbunden Zum Titelbild: Der dritte Tag erschien,

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Dezember 2015 / Januar 2016 Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel, in Chören, singet dem Herren, dem Heiland der Menschen, zu Ehren! Sehet doch

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Juni / Juli 2015 Kirch-Mai-Fest 2015 Gedanken zu Pfingsten Konfirmationen Kirchenwahl 2016 Zum Titelbild: Kirch-Mai-Fest

Mehr

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018

Februar / März Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018 Februar / März 2018 Andacht Jahreslosung 2018 Passionszeit Weltgebetstag der Frauen 2018 Zum Titelbild: Unser Titelbild zeigt die Wasserfälle des Flusses Krka, der in Kroatien ins Mittelmeer mündet. Der

Mehr

Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März

Februar/März Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März Februar/März 2017 Jahreslosung 2017 Ökumenische Passionsandachten Weltgebetstag der Frauen 3. März Zum Titelbild: Lutherrose, Symbol der evangelisch lutherischen Kirche, Siegel, das Luther von 1530 an

Mehr

Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten

Juni/Juli Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten Juni/Juli 2017 Einführung Pfarrer Harald Schieber Kirch-Mai-Fest Andacht zu Pfingsten Zum Titelbild: Vor der feierlichen Einführung von Pfarrer Harald Schieber in die 2. Pfarrstelle der Emmausgemeinde

Mehr

Februar 2016 / März 2016

Februar 2016 / März 2016 Februar 2016 / März 2016 Jahreslosung 2016 Presbyterium ab 2016 Ökumenische Bibelwoche Neuer Gottesdienstplan Emmaus-Gemeinde Zum Titelbild: Die Osterglocke steht als Symbol für die Auferstehung, für das

Mehr

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Gemeinde HagenHeute Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen Oktober / November 2015 Rüsttag des Presbyteriums 2015 Zyklus Bild und Bibel - SpiraleLeben Zukunft der Ökumene Neue CD von

Mehr

August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers

August/September Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers August/September 2017 Kirchweihfest Gnadenkirche Thesen Martin Luthers auch noch für heute Auf den Spuren Martin Luthers Zum Titelbild: Der Ökumenische Gottesdienst, der auf Einladung des Siedlerbundes

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst

Juni 2016 / Juli Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst Juni 2016 / Juli 2016 Presbyterium und Funktionen 60 Jahre Erlöserkirche Regionaler Jugendgottesdienst Zum Titelbild: Beim Auftakt des Jubiläumsfestes 60 Jahre Erlöserkirche, den die 3 Chöre Kreuz & Quer,

Mehr

Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium

Oktober/November und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium Oktober/November 2017 10. und letzter Teil der kleinen Luther-Reihe Interview mit Pfarrer H. Schieber Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Da steht er, der Reformator Martin Luther in seinem Eisleben,

Mehr

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung

Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Passionszeit Kirchentag in Dortmund Gemeindeversammlung Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Kirchentag in Dortmund Passionszeit Gemeindeversammlung Zum Titelbild: Gern wird die Jahreslosung zu Beginn eines Jahres in unserem Gemeindebrief thematisiert. Doch

Mehr

August/September 2018

August/September 2018 August/September 2018 Unter einem Himmel Kirchmaifest 2018 Gemeindefahrt Schiefermuseum Jugendtag auf Emst gestartet Mit der Frauenhilfe zum Koptischen Kloster Zum Titelbild: Schön, wenn man eine Gemeinde

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent

April/Mai Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent April/Mai 2018 Andacht Ankündigung Kirch-Mai-Fest Neuer Jugendreferent Zum Titelbild: Dornenkrone, Schmerz und Leid verkörpernd, das Leiden Jesu Christus. Und dann die Blütenpracht alles in einem Bild.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag

Dezember 2018 / Januar Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag Dezember 2018 / Januar 2019 Die Wege des Advent und der Weihnacht Perikopenordnung 2018 Gemeindeversammlung Presbyterrüsttag Zum Titelbild: Das Licht scheint in der Finsternis. (Joh. 1,5) Dieser Bibelvers

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018

Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium. Dezember 2017/ Januar 2018 Ohne Luther keine Bescherung Gottesdienst 500 Jahre Reformation Neues aus dem Presbyterium Dezember 2017/ Januar 2018 Zum Titelbild: Ohne Luther keine Bescherung,; das Titelbild zeigt Martin Luther im

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Oktober/November Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief

Oktober/November Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief Oktober/November 2018 Reformationsfest Ewigkeitssonntag Erntedankfest Verteilen Gemeindebrief Zum Titelbild: Da steht sie, die Wartburg, stetes Symbol der Reformation auch im Jahre eins nach den 500- Jahr-Feiern

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking April/Mai 2017 Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking Zum Titelbild: Beim Besuch der berühmten Kathedrale Notre-Dame de Paris fotografierte Isolde Ewald aus unserer Gemeinde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium

Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Oktober 2016 / November 2016 Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium Zum Titelbild: Erntedankfest In diesem Jahr, am 1. Sonntag im Oktober, erinnern die evangelischen Christen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Juni/Juli Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten

Juni/Juli Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten Juni/Juli 2018 Konfirmationen 2018 Jugendwohnwoche bei Emmaus Wohin gehen unsere Kollekten Zum Titelbild: Martin Luther King Einer der Menschen, die den Weg des Friedens und der Gewaltlosigkeit gesucht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18 Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18 Vieles ist uns im Leben selbstverständlich und wir leben einfach so damit. Erst bei genauerem Hinsehen merken

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Fastenzeit & Ostern 2017 im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Gottesdienstangebote in der Fastenzeit Aschermittwoch, 1. März 08.30 Uhr Messfeier St. Bonifatius 18.00 Uhr Messfeier Heilig Kreuz 18.00 Uhr

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr